Skip to main content

Full text of "Jahrbuch des Schweizer Alpenclub"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


-%rr-mH- 


1 


KDA^as" 


■^wrai 


HARVARD 

COLLEGE 

LIlJRi\RT 

BOOKS  ON  MODERN 
EUROPEAN  HISTORT 
AVDTHE  COI'NTRIKS 
OF  NORTHERN  .Al'RIQV 
moM  TUE 

BKjl'KST  OK 

«ATVRDCFllTSXi 

OFNEVVTÜItK 
CL.\SS  OF  1900 


-zmzr 


^igitized 


by  Google 


iigitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQiC 


--.   i 


Ä 


_  -»^'V^ 


^*^- 


Geog  199.1 


MtttE 


r 


^ 


ij^a 


lÄ 


ä 


m^ 


\  Digitizedby  Google 


Digitized  by  VjOOQIC 


L  iüu  U^tWJter  HauzdU^sr  u.  C*  Hfniertku^. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Jahrbuch 


des 


Schweizer  Alpenclub. 


ISooliszelmteir  •Talir-fifa.ii^. 

1880—1881. 


Bern« 

Verlag  der  Expedition  des  Jahrbuches  des  S.  A.  C. 

J.  Dalp^sehe  Buch-  and  Knnstlumdlang  (K.  Schmid). 
1881. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Geog  49^  t 


iburvard   Ck>lleflre   LibrarF 
Oot  17, 1921 

Cutiing  fund 


Stftmpfli'sche  Bachdnickerei. 


Digitized  by  VjOOQiC 


InhaltsTerzeichniss. 


Seite. 
Vorwort vn 

I.  Qubgebiet. 

1.  Prof.  JE.  Benevier,    Orograpbie   de  la  partie   des 
Haates- Alpes  calcaires  comprise  entre  le  Rhdne  et 

le  Rawyl 3 

2.  Prof.  L.  Favrat   Notice  botaniqne        ...  93 

3.  Dr.  Ed.  Bugnion.    Notes  sar  les  colöoptöres  des 
Alpes  vaudoises 109 

4.  B.  Bitz,  Von  der  Li^ne  zur  Sallenze     .  .121 

5.  E.  Warimawn,    Aas   dem  Clobgebiet  und  dessen 
Umgebung 142 

6.  Jakob  Schvnzgebel,   Streifereien  in  der  Wildhom- 
gmppe 168 

7.  Pfarrer  Hü/mer.   Der  siebente  Weg  zum  Wildhom  177 

n.  Freie  Fahrten. 

1.  Dr.  Theodor  Petersen,   Der  Monte  Viso  .  209 

2.  Dr.  J7.  Bubi,    Erlebnisse  und  Erfahrungen  in  den 
Bemer  und  Walliser  Bergen 227 

3.  Edm.  V,  FeUenberg,    Topographische  und  geolo- 
gische Notizen  aus  dem  Baltschiederthal  268 

4.  F,  Schweizer.   Das  Jupperhom       ....  275 


Digitized  by  VjOOQIC 


IV 


Seite. 


5.  Dr.  J,  M.  Ludwig.    Eine  neue  Bernina-Besteigung  286 

6.  Prof.  Dr.  K.  Heumann.    Ausflüge   vom   Bemina- 
Hospiz 302 

7.  Prof.  Dr.  JB.  Minnigerode,    Monte  Zebru        .        .  327 

8.  0.  V.  Pfister.    Streifzüge  im  Montafon      ...  345 

III.  Abhandlungen. 

1.  FiotDr,  L,  RüUmeyer.  Ein  Blick  auf  die  Geschichte 

der  Gletscherstudien  in  der  Schweiz     .      377 

2.  —     —     Die  Hauptresultate  der  Rhonegletscher- 

Vermessung 419 

3.  G.  Meyer  von  Knonau.    Ludwig  Heß    *        .        .  437 

4.  Dr.  H.  Dübi.    Die   Feldzüge   der  Römer  in  den 
Alpen 463 

5.  Pfarrer   0,  Herold.     Aus    den    Bergreisen    eines 
Mönches 483 


IV.  Kleinere  Mittheilungen. 

1.  J.  Beck.     Photographie    in   der   Hochregion  im 
Jahr  1880 

2.  A,  W.   JnngthaUoch  und  Gäss^och 

3.  Armand  Gerher.   Touren  im  Binnenthal 

4.  Pfarrer  E.  Bu88.    Die  Plaine  morte     . 

5.  H.  Lavate^' 'Wegmann.    Piz  Casnile     . 

6.  Prof.  Dr.  G.  Minnigerode.     Aus    den   Bflndner 
bergen     

7.  W.  A.  B.  Coolidge.   Cima  del  Rosso  und  Piz  Badile 

8.  iS^.  Simon.   Zum  Alvier-Panorama  . 

9.  Prof.  Alb.  Heim.    Ueber  NebelbUder    . 

10.  F.  Becker.  Vom  Unteraargletscher 

11.  —     —      J.  Coaz,  Die  Lauinen  der  Schweizer- 

alpen    

12.  A.  W.  Eugen  Simmel,  Spaziergänge  in  den  Alpen 

13.  —      W.  M.  Conway,  The  Zermatt  Pocket  Book 


503 
506 
507 
509 
515 

517 
520 
522 
528 
529 

537 
542 
543 


Digitized  by  VjOOQiC 


14.  Ä.  W.  D.  Kaltbnmner,  Der  Beobachter 

15.  —  L'Echo  des  Alpes  1880 

16.  —  Die  neue  Alpenpost  1880  . 

17.  —  Zeitschrin  des  D.  u.  Oe.  A.  V.  1880    . 

18.  —  Oesterreiehiscbe  Alpenzeitung,   n.   1880 

19.  —  Annuaire  du  C.  A.  F.   VI.    1879 

20.  —  Alpine  Journal  Nr.  67—70 

21.  —  BoUettino  del  C.  A.  I.   XIV.   1880    . 


Seite. 
544 
545 
547 
549 
550 
552 
553 
555 


Y.  Chronik  des  S.  A.  C.  für  das  Jahr  1880. 

1.  Jabresfest  in  Bapperswyl. 

A.  Protokoll  der  XVI.  Abgeordnetenyersammlunsf 

des  S.  A.  C 559 

B.  Protokoll   der   XVI.  Generalyersammlung  des 
8.A.  C 565 

C.  Festbericbt 569 

2.  Protokoll  der  XVII.  (außerordentlicben)  Abgeord- 
netenyersammlung  des  S.  A.  C 580 

3.  Siebzebnter  Gescbäftsbericht  des   Central -Comit6 

des  S.  A.  C 587 

4.  Sectionsbericbte 598 

5.  Acbtzebnte  Jahresreebnung  des  S.  A.  C.         .       .      645 

Index 650 

Artistische  Beilagen. 
tu  In  der  Mappe« 

1.  Excnrsionskarte  des  S.  A.  C.  für  1880/81.  Lenk,  St-L6onard, 
81on,  Saxon  und  Diablerets.    1 :  50,000. 

2.  8.  Simon,   Bnndsicbt  yom  Alyier.   Farbendruck. 

3.  G.  Studer,  Von  der  Pointe  de  Cbamossaire  aus.   Farben- 

druck. 

4.  —    —     Panorama  yom  Gifferhom.    Farbendruck. 

5.  —    —     Vom  Pas-de-Cheyille.   Farbendruck. 

6.  E.  Bu69.    Glacier  de  la  Plaine  morte.    Farbendruck. 


Digitized  by  VjOOQIC 


VI 

b.  Im  Bnolie* 

Seite. 

1.  B.  Ritz,  Lac  de  Derborence.  Lithographie.  Titelbild. 

2.  G,  Stiider.  Von  der  Tornetta  aux  Arpilles.   Zinko- 
graphie     33 

3.  B.  Bitz.    Molignon.    Holzschnitt    .        .        .        .129 

4.  A,  Hümer.    Das  Wildhom  vom  Hühnergrat  aus. 
Zinkographie 193 

5.  Dr.  Petersen,    Der  Monte  Viso  vom  oberen  Guil- 

thal  aus.    Lithographie   .    , 209 

6.  Der  Monte  Viso  vom  oberen  Pothal  aus.    Nach 
einer  Photographie  von  F.  Bcsso.    Lithographie  .      225 

7.  E,  V.  Fellenherg,  Das  Wywannehorn.  Zinkographie 

8.  —       —         Aussicht  gegen  Westen  von  der 

Ebnetalp.    Zinkographie      .        .  }  257 

9.  —       —         Vom WTwannehom  gegen  Norden. 

Zinkographie        .... 

10.  /.  Müller 'Wegnuinn,    Das  Jupperhorn.    Zinkogr.      279 

11.  Piz  Bemina  von  Boval  aus.    Nach  einer  Photo- 
graphie.   Lithographie 289 

12.  Bemina-Hospiz  und  die  Cambrenagmppe.    Nach 
einer  Photographie  von  Ä.  Flury,    Lithographie      305 

13.  Die    Campospitzen    vom   Cart^i\Joch   aus.     Nach 
einer  Photographie.    Zinkographie         .  .      311 

14.  K.  Heumann.  Aussicht  vom  Confinalepaß.   Litho- 
graphie     321 

15.  Monte  Zebru  und  Ortler.   Nach  einer  Photographie 

von  J.  Beck,    Holzschnitt 337 

16.  Schruns  im  Montafon.    Nach  einer  Photographie. 
Hobsschnitt 353 

17.  L,  Hess,    Der  Lungernsee.    Lichtdruck         .  449 


Digitized  by  VjOOQiC 


Vorwort. 


Die  Redaction  des  Jahrbuches  hat  dem  XVI.  Bande 
bei  seinem  Erscheinen  nur  wenige  Worte  zur  Begleitung 
mitzugeben.  Anordnung  und  Inhalt  des  Buches  sind 
gleich  wie  in  den  letzten  Jahren.  Neu  hinzugekommen 
ist  ein  alphabetischer  Index,  eine  Neuerung,  die  wohl 
den  meisten  Lesern  nicht  unwillkommen  sein  wird. 

Wenn  die  Rubrik  Clubgebiet  in  diesem  Jahrbuche 
etwas  weniger  reichhaltig  ist,  als  in  den  beiden  letzten, 
so  trägt  wohl  neben  dem  späten  Erscheinen  der  Excur- 
sionskarte  und  des  Itinerars  hauptsächlich  die  ungün- 
stige Witterung  des  Sonmiers  1880  die  Schuld  daran. 
Immerhin  ist  auch  im  Bande  XVI  das  Clubgebiet  nach 
verschiedenen  Richtungen  hin  behandelt  und  beleuchtet 
worden,  und  da  dem  Bande  XVII  mehrere  Arbeiten 
aus  dem  Schöße  der  zunächst  betheiligten  Sectionen 
zimi  Voraus  zugesichert  sind,  so  steht  zu  hoffen,  es 
werde  sich  schließlich  ein  ziemlich  vollständiges  Bild 
der  Alpen  zwischen  dem  Durchbruch  der  Rhone  und 
dem  Rawyl  ergeben.  Sowohl  Excursionskarte  wie 
Itinerar  erscheinen  in  diesem  Jahrbuche  in  zweiter, 
revidirter  und  ergänzter  Auf'lage. 

Das  Gebiet  der  Freien  Fahrten  erstreckt  sich 
vom  Monte  Viso  bis  zur  Ortlergruppe  und  den  Vorarl- 
berger Alpen  und  hat   sechs  erste  oder  auf  neuem 


Digitized  by  VjOOQIC 


vm 

Wege  ausgeführte  Besteigungen  aufzuweisen.  In  der 
Abtheilung  der  Abhandlungen  nehmen,  wie  dies  nach 
den  Discussionen  und  Beschlüssen  des  Jahres  1880 
billig  zu  erwarten  war,  die  Geschichte  der  Gletscher- 
studien in  der  Schweiz  und  die  Resultate  der  Rhone- 
gletscher-Vermessung  den  Löwenantheil  in  Anspruch. 
In  der  Rubrik  der  Kleineren  Mittheilungen  hahen 
neben  den  Erläuterungen  zu  einigen  artistischen  Bei- 
lagen und  den  literarischen  Besprechungen  auch  einige 
wissenschaftliche  Notizen  und  kurze  Schilderungen  von 
zum  Theil  neuen  Bergfahrten  ihre  Stelle  gefunden. 
Die  Chronik  des  S.  A.  C.  endlich,  welche  im  I.  Jahr- 
buche sich  mit  weniger  als  einem  Bogen  begnügte, 
nimmt  in  Folge  der  Zunahme  des  Clubs  im  XVI.  Jahr- 
buche nahezu  sechs  Bogen  in  Anspruch. 

Unter  den  artistischen  Beilagen  ist  das  Alvier- 
panorama  von  S.  Simon,  topogr.  Ingenieur  in  Zürich, 
die  Erstlingsarbeit  eines  jungen  Gebirgszeichners  der 
Heimischen  Schule.  Für  die  Ansichten  aus  dem  Cluh- 
gebiet  ist  die  Redaction  namentlich  den  Herren  G.  Studer 
in  Bern  und  R.  Ritz  in  Sitten  verpflichtet,  ohne  deren 
freundliche  Unterstützung  gerade  das  officielle  Arbeits- 
feld des  S.  A.  C.  im  artistischen  Theile  des  Jahrbuches 
fast  leer  ausgegangen  wäre.  Ihnen  sowie  allen  andern 
Mitarbeitern  des  Jahrbuches,  dem  eidg.  topographischen 
Bureau  und  dem  Central-Comit^  spricht  die  Redaction 
an  dieser  Stelle  ihren  wärmsten  Dank  aus.  Das  Jahrbuch 
des  S.  A.  C.  sei  dem  Club  auch  fernerhin  zur  werk- 
thätigen  Betheilignng  bestens  empfohlen! 

Bern,  im  Mai  1881. 

A.  Wäber, 


Digitized  by  VjOOQiC 


I 

Clubgebiet. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Orographie  de  la  partie  des  Hautes-Alpes 
calcaires  oomprise  entre  le  Rhone  et  le  Rawyi 

(Oroupes  de«  Diablerets  et  du  Wildhorn). 

Pftr 

E.  Renevier, 

profestenr  k  \%  FacnlM  des  ScMiices  de  Laosanne 

(section  des  Diablerets). 


INTRODUCTION. 

Le  champ  d'excursion  du  8.  A.  C.  pour  1880/81 
comprend  cinq  sections  de  la  carte  föderale  an  ^  60  ooo, 
les  N«>»  477  Diablerets,  485  Saxon,  472  Lenk,  481 
St-L^nard,  486  Sion. 

£n  n^gligeant  le  petit  triangle  au  sud  du  Rlione^ 
vis-A-vis  de  Sion,  ce  champ  forme  une  r^giou  oro- 
graphiqne  tr^s  naturelle,  circonscrite  par  la  vall^e  du 
Rh6ne  au  sud  et  4  Tonest;  celle  de  la  Grande-Eau  et 
les  cols  du  Pillon,  du  Krinnen,  du  Truttlispass  au  nord 
et  nord-onest ;  enfin  le  passage  du  Rawyl,  k  Test.  La 
plus  grande  partie  de  cette  rtgion  constitue  oe  que  la 
section  des  Diablerets  s'est  plu  k  nonimer  les  Ihmtes- 


Digitized  by  VjOOQiC 


4  E.  Benevier. 

Alpes  vandoises*),  contr^e  doHt  j 'Studie  la  structure 
geologique  depuis  plus  de  vingt-cinq  ans,  et  dont  je 
•viens  de  publier  la  carte  geologique,  bas6e  sur  la 
carte  topographique  du  Club  alpin  Sud -Wallis,  I,  1. 
Test  ce  qui  m*a  d^cid^  ä  accepter  la  r6daction  de 
cot  itin^raire,  dont  le  comit6  central  m*a  pri6  de  me 
charger.  Je  ne  Tai  fait  toutefois  qu'A  la  condition 
expresse  de  faire  ce  travail  k  un  point  de  vue  essen- 
tiellement  orographique  et  geologique. 

Je  tächerai  donc  de  rendre  compte  d*une  mani^re 
aussi  claire  et  aussi  succincte  que  possible  de  Toro- 
graphie  geologique  de  cette  contr6e,  en  m'aidant,  pour 
la  partie  Orientale,  que  je  connais  moins,  des  renseigne- 
ments  qu*a  bien  voulu  me  fournir  M.  le  pasteur  Isclier, 
de  Mache  pr^s  Bienne. 

J'y  ajoute  des  renseignements  statistiques  sur  les 
giteSf  les  guides,  les  distances  et  les  ascensions, 
pour  lesquels  j'ai  eu  recours  aux  clubistes  des  trois 
»sections  interess^es:  Diabier  eis,  Monte-Rosay  et  Wild- 
hom 

Ayant  maintenant  entre  les  mains  la  carte  du  champ 
d'excursion,  j'ai  pu,  dans  cette  seconde  editioriy  cor- 
riger  beaucoup  de  chiflfres  d'altitndes,  et  de  denomi- 
nations  locales.  Sauf  quelques  rares  exceptions  moti- 
v6es,  je  me  suis  absolument  conform^  k  la  carte. 

Lausanne,  d^cembre  1880. 

E.  Renevier,  prof. 

*)  Echo  des  Alpes,  1875,  pag.  104. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographte. 

BIBLIOGRAPHIE 

DU   CHAMP  D'EXCÜRSION. 


A.  Cartes  topogimpliiqiies* 

Fenille  föderale  XYII  au  Viooooo. 

Cartes  da  S.  A.  C.  Sud -Wallis,  I,  1,  au  V»««»- 

Id.  id.         n,  1,        id. 

Beetions  föderales  an  V»oooo,  N<>"  472,  477,  481,  485,  486. 

B.  Pablieations  g^oloiriqaee. 

B.  Stüdke.    Geologie  der  Westlichen  Schweizer  Alpen,  1884. 

Id.    Zur  Geologie  der  Bemer  Alpen.  (Jahrb.  S.  A.  C,  1866.) 

IscHER.  Bück  in  den  Bau  der  Westlichen  Berner  Alpen.  (Jahrb. 

S.  A.  C,  1877/78.) 
De  LA  Harfe  (pdre  et  Als).  Esquisse  g^ologique  de  la  cbatne 

du  MoBveran.  (Bull.  Soc.  vaud.  sc.  nat.VI,  pag.231. 1859.) 
Renevier.  Notices  g^olog.  et  pal^ont.  snr  les  Alpes  vaudoisen. 

n.  Massif  de  rOldenhom  et  Col  du  Pillon,  1865. 

m  ä  V.  Geologie  et  faune  de  Cheville,  1866—68. 

VI.  Gisements  houillers  du  Bas-Valais,  1879. 
Rbnevibr.  Carte  göologique  de  la  partie  snd  des  Alpes  vau- 

doises  au  V^oco,  1^75. 
Reneyier.    Notice  sur  nia  carte  geologique,  etc.    (Archives 

des  sciences,  Geneve,  mai  1877.) 
S.  Chavaxnes.    Note  sur  le  gypse  et  la  comleule  dans  les 

Alpes  vaudoises.  (Bull.  Soc.  vaud.  sc.  nat.,  XII,  1874.) 
Waters.  Roches  des  Alpes  vaudoises  ^tudi^es  au  microscop<\ 

Bull.  Soc.  vaud.  sc.  nat,  XVI,  N°  83,  1880.) 
GtrixAND.  Notice  sur  les  marbres  de  Saillon.  rBnll.  Soc.  vaud. 

so.  nat.,  XVI,  N*»  83,  1880.) 

C.  Pnblieationg  direrses. 

G.  Stüder.  Das  Wildhom.  (Berg-  und  Gletscherfahrten,  1863.) 
Ulrich.  Die  Diablerets.  (Berg-  und  Gletscherfahrten,  1863.; 
H.Durand.   Pofesies.  N»  23,  Plan-Nev^; 

N*  38,  Les  chalets  de  la  Vare. 
CossY  et  CoLLoxB.    Faits  recueillis  ä  Toccasion  de  Tappro- 

fondissement  du  puits  de  la  source  thermale  de  Lavey, 

dans   rhiver    1856/57.     (Bull.   soc.  vaud.  sc.  nat.  V, 

pag.  .309.  1867.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


(»  E,  Benevier. 

K(ELLA.    Notice   sur   le   raassif   des   Diablerets.    (Jahrbuch 

S.  A.  C,  1865.) 
KojLLA.   L'abri  des  Diablerets.   (Echo  des  Alpes,  1871,  N«4.) 
Haumoartner.   Gsteig  bei  Saanen  und  seine  Berge.   (Jahrb. 

S.  A.  C,  1877/78.) 
(iABD.    LeWildhom.    (Echo  des  Alpes,  1870,  N®  3.) 
Hüss.    Panorama  vom  Wildhom.    (Jahrb.  S.  A.  C,  1876/77.) 
TiTTiER.    Ph^nomönes  ^lectriqaes  au  Wildhom.    (Bull.  See. 

vaud.  sc.  nat.,  XVI,  N«  83.  1880.) 
Jacottet.    De  la  Berra  a  Sion  par  le  Rawyl.    (Echo  des 

Alpes,  1877,  N°  1.) 
Acta  de  la  Soci6t6  helv6tique  des  sciences  naturelles  k  Bex, 

1878.   Discours  du  President.  —  Mines  de  Bex,  etc. 
Kambert.    Bex  et  ses  environs.  1871. 
Id.    Fete  de  la  mi-6te  ä  Anzeindaz,  en  1877.    (Bibl.  univ., 

vol.  XXXIX,  pag.  472.) 
Dulex-Ansermoz.    Guide  du  touriste  ä  Aigle,  1864. 
Maillard.    Notice  sur  OUon,  1870. 
ScHAUB    et   Briqüet.    Guide   pratique    de    Tascensionniste, 

2*  6d.,  1879. 
?     Sion  et  ses  environs. 
Wolf.   Saillon's  Umgebung  und  seine  Marmorbrüche.  (Jahrb. 

S.  A.  C,  1878/79.) 
Kitz.    Notice  sur  la  commune  de  Savi^se,  1878. 


SÜBD1VI8I0N  DES  ALPES  EN  R^GIONS 
NATURELLES. 

LeB  anciennes  divisions  g^graphiques  des  Alpes 
(Alpes  cottiennes,  grecques,  pennines,  bernoises,  16poii- 
tines,  rh^tiennes,  etc.)  sont  devenues  insuffisantes. 
Basses  sur  des  circonstances  histonqnes  plns  ou  moins 
accidentelles ,  elles  sont  m§me  souvent  fantives  au 
point  de  vne  orograpbique.  8i  Ton  veut  suivre  las 
iudications  naturelles,  c/est-ä-dire  la  Constitution  g6o- 
logique  de  la  montagne,  il  ne  faut  pas  tron9onner  la 
chatne  dans  le  sens  de  sa  longueur,  mais  la  subdiviser 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  7 

au  contraire  dans  le  sens  de  sa  largeor  en  zones  ou 
bandee  plus  ou  moins  paralleles.  Ces  zones  pr^sentent 
dans  tonte  lern*  ^tendue  des  caractöres  remarquable- 
nient  constants,  soit  au  point  de  vne  de  leur  eompo- 
«ition  stratigraphique;  soit  k  celui  de  leur  disposition 
orographique,  et,  corome  cons^uenee  n^c^ssaire,  an 
point  de  vne  mSme  de  leur  efFet  pittoresqne. 

C'est  ce  que  M.  le  professenr  B.  Studer  avait  par- 
faitement  compris  quand  il  disthiguait  dans  les  Alpes 
trois  r^ons  essentiellement  dilf^rentes: 
a.  leg  Alpes  laterales  sud; 
h.  les  Alpes  centrales  ou  cristallines ; 
c.  les  Alpes  laterales  nord. 

La  demi^re  de  ces  trois  r^gions,  4  laquelle  appar- 
tient  notre  champ  d'excursion  bisannuel,  doit  Stre 
subdivis^e  k  son  tour  en  bandes  paralleles,  peut-etre 
un  peu  moins  constantes,  mais  ^galement  d'une  grande 
iniportance  pour  une  bonne  conception  de  la  chatne 
des  Alpes.  Pour  ne  parier  que  de  la  Suisse  occiden- 
tale,  et  en  me  tenant  aux  grandes  subdivisions  oro- 
^raphiques,  je  puls  distingner  dans  les  Alpes  laterales 
nord  trois  zones  essentiellement  diflförentes: 

lo  Les  Nantes-Alpes  calcaires  bordent  les  Alpes 
cristallines,  avec  lesquelles  elles  rivalisent  presque 
d'altitude,  en  sorte  qu'elles  oflfrent  aussi  des  glaciers. 

2^  La  Zone  du  flysch,  comprenant  les  montagnes 
du  Simmenthai,  des  Ormonts,  et  la  partie  centrale  du 
Cbablais,  est  compos^e  essentiellement  de  roches  ar^- 
nac^es  et  schisteuses,  et  präsente  un  relief  beaucoup 
moins  saiUant. 

30  Enfin   les  Pri-Alpes   romandes,   qui  sont  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


8  E.  Benevier. 

iiouveau  principalement  calcaires,  s'^tendent  de  la 
vall^e  de  l'Arve  k  celle  de  l'Aar,  et  comprennent  lea 
massifs,  si  semblables  entre  eux,  d'Oehe,  de  Naye,  du 
Mol^son,  de  la  Gniyöre,  et  du  Stockborn. 

C'est  k  la  premi^re  de  ces  trois  r^gions  alpine» 
(|a*appartient  le  champ  actuel  d'excursion.  Celui-ci 
comprend  nos  Hautes- Alpes  calcaires  dans  toute  leur 
lai^eur,  depuis  la  vall6e  transversale  du  Rbdne 
(Martigny — Lac  L^man)  jusqu'au  passage  du  Rawyl 
(Lenk — St-L6onard).  Dans  ce  trongon  de  cbaine,  lea 
Alpes  calcaires  ne  s'appuient  directement  aux  massif» 
cristallins  qu'ä  Tangle  sud-ouest  de  la  r^gion.  La  limite 
naturelle  de  la  zone  au  sud-est  est  formte  ici  par  la 
])rotbnde  depression  de  la  vall^e  longitudinale  du 
Rbone,  de  Martigny  k  Sierre.  Sa  limite  septentrionale^ 
ou  mieux  nord-ouest,  est  formte  par  une  autre  depression 
longitudinale,  moins  profonde,  qui  comprend  la  vall^e 
<le  la  Gryonne,  le  col  de  la  Croix-d'Arpille,  et  lea 
cols  du  Pillon,  du  Krinnen  et  du  Truttlispäss. 

Les  Hautes-Alpes  calcaires  se  prolongent  au  sud- 
ouest  au  travers  du  Bas  -Valais  et  du  Faucigny,  formant 
les  massifs  des  Dents-du-Midi,  des  Tours-Salli^res,  du 
Buet,  des  Fiz,  etc.  La  zone  y  atteint  une  moins  grande 
largeur,  r^tr^cie  qu'elle  est  par  les  noyaux  cristallina 
du  Mont-Blanc  et  des  Aiguilles-Rouges. 

Le  prolongement  nord-est  de  notre  r6gion  traverse 
en  diagonale  toute  la  Suisse,  et  se  continue  bien  au 
de\k  avec  des  caract^res  semblables.  Un  peu  plus  loiii 
que  le  Rawyl,  la  zone  des  Hautes-Alpes  calcaires  est 
de  nouveau  rötröcie  et  refoul^e  au  nord-ouest  par  le  puis- 
sant  noyau  cristallin  du  Finsteraarhom.  C'est  \k  qu'elle 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie,  9 

atteint  ses  pluB  grandes  aldtudes,  dans  TAItels  ^QM^y 
le  Balmhorn  3688»    et  la  Blumlisalp  3670"». 

CARACTÄRES  G^NÖIAUX  DU  CHAMP 
D'EXCÜRSION. 

Au  point  de  vne  sp^ial  de  rascensionniste,  le 
tron^on  des  Hautes- Alpes  calcaires  qni  fait  Tobjet  de 
cet  itin^raire  ne  präsente  rien  de  bien  remarqoable. 
II  offre  Sans  doute  de  belles  parois  de  rochers,  plus 
on  moins  inaccessibles,  mais  on  n'y  eite  gu^re  de 
eimes  viei^es,  au  moins  parmi  Celles  d'une  altitude 
Süffisante  pour  tenter  Falpiniste  k  la  recherche  de 
qnelqne  haut  fait. 

Les  ALTiTUDES  maxlmum  de  notre  r^gion  n'atteignent 
pas  3300°».  Les  sommets  les  plus  ^lev^s  sont,  du  sud- 
onest  au  nord-est: 

üents-de-Morcles  (Grande-Dent)  .     2980"' 

Grand -Moeveran 3061"^ 

üiablerets  (Cimej 3246"' 

Oldenhom 3124'« 

Wildhom 3264"' 


Les  GLACIER8  y  sont  relativement  peu  nombreux 
et,  k  Texception  de  ceux  de  Zanfleuron  et  du  Wildhom, 
de  peu  d'6tendue.  En  voici  F^num^ration,  toujours  du 
8ud-ouest  au  nord-est: 


MA88IF    DE    M0RCLE8. 


1,  Glacier  des  Martinets  (Vaud),  au  fond  de  la 
vallee  de  Nant,  sous  les  Dents-de-Morcles. 


Digitized  by  VjOOQiC 


10  JF.  Eeiietier. 

MA88IF    DU    MOEVERAK. 

2.  Glacier  des  Outans.  (Vaud),  eiitre  le  Grand- 
Mocveran  et  le  Sex-Percia. 

3.  Glaüier  de  Herberuet  (Vaud),  entre  le  Sex- 
Percia  et  Tarete  de  Tete-A-Pierre-Grept. 

Ces  deux  derniers  sont  g6ii6ralement  confondos 
S0U8  le  nom  de  Glacier  de  Plan-Ndve,  Auti'efois  en 
offet  ils  6taieiit  r^unig  k  leiir  partie  sup6rieure  et 
formaient  un  seul  glacier  en  fer-Ä-cheval,  k  double 
/'coulement.  C'est  ainsi  qulls  sont  repr^sent^s  aur  la 
rarte  föderale  au  V^iooooo.  Mais  depuis  plus  de  20  ans 
ils  sont  entiörenient  s^par^s  par  une  arr^te  de  rochers, 
inise  k  nu  par  la  fönte,  et  forment  ainsi  deux  glaciers 
oompl^tement  distincts,  comme  je  les  ai  d6j4  reprö- 
sent^s  dans  ma  Carte  g6ologique  des  Alpes  vaudoises*). 

4.  Glacier  de  la  Forclaz  (Valais),  sur  le  revers 
i^nd-est  de  la  meme  chatne,  tout  au  fond  de  la  vall6e 
de  Derbon.    Dit  aussi  glacier  de  Derbon  sup6rieur. 

5.  Glacier  de  Tita-Neire  (Valais),  sur  le  revers 
sud  de  Tete-A-Pierre-Grept,  un  peu  au  nord-est  du 
pr6c6dent.    Dit  aussi  glacier  de  Derbon  inftrieur. 

6.  Glacier  de  Paneyrossaz  (Vaud),  sur  le  revers 
nord  de  Tete-ä-Pierre-Grept,  au  fond  de  la  vall^e  de 
TAvare. 

MASSIP   DES    DIABLERETS. 

7.  Glacier  de  Culatit  (Vaud),  sur  le  revers  nord 
des  Diablerets,  entre  le  Signal-de-Culant  et  la  Pointe- 
de-la-Houille. 

*)  BuU,  de  la  Sociiti  vaudoise  des  sciences  naturelles, 
IX,  pag.  373. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  11 

8.  Glacier  de  Pierredar  (Vaud),  8ur  le  reveiv 
iiord  des  Diablerets,  danB  le  milieu  da  baut  cirque 
qoi  domine  Crenx-de-Champ. 

9.  Mauvais  glacier  (Vaud),  au-dessus  de  Pierredar, 
s^ous  la  Cime  des  Diablerets,  au  nord. 

10.  Glacier  de  Prapioi  (Vaud),  k  Test  de  Pierredar, 
SOU8  le  Sex-rouge. 

Ces  quatre  demiers  descendent  sur  le  Creux-de- 
Champ. 

11.  Glacier  dw  Diableret  (Valais),  sur  le  versant 
nord-est  de  la  cime,  descendant  k  Test  contre  les  ^boule- 
ments,  et  au  nord-est  contre  le  glacier  de  Zanfieuron,  qui 
n'en  est  en  r^lit^  que  le  prolongement. 

12.  Glacier  de  Ziffaz  (Valais),  petit  glacier  au 
versant  sud  des  Diablerets,  sous  la  Tour-de-Saint- 
Martin,  k  un  niveau  införieur. 

13.  Glacier  du  Sex-^ouge  (Vaud),  entre  le  Sex- 
rouge et  rOldenhom,  descendant  au  nord  contre  le 
PiUon. 

14.  Glacier  du  Dard  (Vaud),  au  nord  du  pr6c^- 
dent,  sous  le  8ex-rouge. 

15.  Glacier  d*Audon  ou  Olden  (Beme),  sous 
rOldenhom  k  Test,  dans  le  fond  de  la  vall^e  d'Audon. 

16.  Glacier  de  Zanfieuron  (Valais),  sur  le  ver- 
sant est  des  Diablerets,  descendant  contre  le  Sanetsch. 

MASSIF   DU   WILDHORN. 

17.  Glacier  de  Roththal  (Beme),  sur  le  versant 
nord-est  de  TArpelistock,  descendant  contre  Lauenen. 

18.  Glacier  de  Gelten  (Beme),  entre  TArpelistock 
et  le  Wildhom,   descendant  au  nord  contre  Lauenen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


12  E.  Renevie^\ 

19.  Glacler  du  Brozet  (Valais),  sur  le  revei"ij 
sud-ouest  du  Wildhorn,  descendant  au  sud  contre  lea 
(Trandes-Gouilles. 

20.  Glacier  des  Audannes  (Valais),  sur  le  revera 
sud-est  du  Wildhorn,  descendant  au  sud  contre  lea 
Audannes. 

21.  Glacier  de  Tenehet  (Valais),  sur  le  revers  est 
du  Wildhorn,  s'6tendant  de  ce  sommet  jusqu'au  Schneide- 
honi,  et  descendant  en  plusieurs  branches  k  Test,  contre 
le  Rawyl. 

22.  Glacier  de  Dungel  (Beme),  sur  le  revers. 
nord-est  du  Wildhorn,  descendant  au  nord-ouest  contre 
Lauenen. 

23.  Glacier  d'Iffigen  (Beme),  k  Test  du  pr6c6dent^ 
au  pied  nord  du  Schneidehom,  descendant  au  nord-est 
au  fond  de  la  vall6e  d'Ifligen,  vers  la  Club- Hütte, 

24.  Glaciers  du  Schneidehom  (Beme  et  Valais;, 
sur  le  revers  sud-est  du  Schneidehom,  descendant  k 
Test  contre  le  Rawyl,  avec  un  petit  embranchement 
au  nord-est,  contre  la  vall^e  dlffigen. 

25.  Glaciei'  des  Eaux-froides  (Valais),  sur  le  ver- 
saut nord  du  Rawylhora,  descendant  au  nord  contre 
le  Rawyl. 


>Iais  si  notre  champ  d'excursion  est  relativement 
pauvre,  dans  ce  qui  fait  en  g6n6ral  la  „great  attraction"- 
des  clubistes,  il  constitue,  au  point  de  vue  g^ologique, 
une  des  r6gions  alpines  les  plus  interessantes.  Noua 
trouvons  en  effet  dans  cette  contr6e,  plus  que  dan» 
d'autres  parties  des  Alpes: 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie,  13 

a.  une  s^rie  assez  importante  des  terrains  g^olo- 
giques; 

h,  une  certaine  richesse  relative  en  fossiles  varies, 
snrtout  dane  la  portion  occidentale; 

c.  des  plissements  tres  remarquables  par  leur  fre- 
quence,  leur  nettet^,  et  parfois  aussi  leur  intensit^. 

Au  point  de  vue  industriel,  nous  pouvons  y  joindre 
les  mines  de  sei  et  d'anthracite,  ainsi  que  les  nom- 
brenses  exploitations  de  gypse,  d'ardoises,  etc.  Notre 
<»ontr6e  pourrait  etre  surpass^e  par  d'autres,  k  Tun 
on  Tautre  de  ces  points  de  vue,  mais  aucune  r^gion 
alpine  ne  pr^nte  pent-etre  k  un  si  haut  degr6  tous 
oes  avantages  r^unis. 

Ajoutons  encore  la  facilit^  des  s^jours,  la  vie  agröable 
«t  pen  codteuse,  dans  une  qnantit^  d'hotels  et  de  pen- 
sions  de  montagne,  surtout  sur  les  tenitoires  de  Vaud 
et  Beme.  N'y  a-t-il  pas  \k  de  quoi  eompenser  Tab- 
8ence  de  sommets  vertigineux  et  de  cimes  inexplor^es  V 
de  quoi  attirer  les  visiteurs  en  grand  nombre  sur  notre 
champ  d'excursion  de  1880/81? 


SfeRIE  STRATIGRAPHIQÜE. 

Voiei  du  reste,  avant  de  passer  k  la  description 
orographique,  T^num^ration  sommaire  des  terrains  g^o- 
logiques  qui  composent  le  sol  de  eette  r6gion,  dans 
leur  ordre  de  fonnation,  e'est-ü-dire  des  plus  anciens 
aux  plus  modernes. 

1.  Terrains  mitamorphiques ,  form^s  de  roches 
kristallines  ou  semi-cristallines ;  gneiss,  micaschistes, 


Digitized  by  VjOOQIC 


14  E,  Renemer, 

schistes  semi-cristallins,  quartzites,  petrosilex,  etc^ 
(^e  sont  k  mes  yeux  des  mati^res  s^dimentaires,  modi- 
U^es  par  les  actions  m^tamorphiques,  c'est-ä-dire  en 
definitive  par  la  pression  Enorme  r^sultant  des  plisse- 
ments  du  sol. 

Ces  terrains  ne  se  trouvent  qu*4  l'angle  sud-ouest 
de  notre  champ  d'excursion ,  oü  ils  forment  deux 
affieurements  distincts: 

a.  Celui  de  Mordes  et  Arbignon,  an  pied  sud-ouest 
des  Dents-de-Morcles,  borde  la  vall6e  du  Rhdne  de 
Lavey-les-Bains  k  Dor^naz^  en  s'devant  jnsqu'ü  FHaut- 
de-Morcles.  C'est  rextr^mit^  nord-est  du  noyau  cristallin 
des  AiguilleS'Rouges  en  Savoie. 

h.  L'affleurement  de  Fully,  qui  borde  le  RhOne^ 
(1^8  le  Plan-des-Crottes,  vis-ä-vis  de  Vemayaz,  juaque 
pr^s  de  Saillon,  et  s'616ve  assez  haut  dans  les  escar- 
pements,  sous  Sex-Carro  et  le  Grand-Chavallard.  Cette 
etendue  forme  avec  le  massif  d'Arpille  et  les  gorgea 
du  Trient  un  petit  noyau  cristallin  allong^,  compria 
entre  celui  des  Aiguilles-Rouges  et  celui  du  Mont-Blanc; 
ce  dernier  aboutissant,  au  contraire,  au  sud  de  Martigny. 

L'absence  de  fossiles  ne  permet  pas  de  fixer  Tage 
pr^cis  de  ces  terrains. 

2.  Terrain  carboniföre,  forme  de  poudingues  et 
de  gr^s  quartzeux,  semi-metamorphiques^  altemant 
avec  des  schistes  ardoisiers,  qui  contiennent  des  plante» 
terrestres  (foug^res,  etc.)  d'&ge  houiller*).  11  repose 
sur  le  terrain  m6tamorpbique,  et  remplit  tout  Tespace 
compris  entre  ses  deux  afileurements^   c'est-i-dire  le» 

*)  Bull,  de  la  Sociiti  vaudoise  des  sciences  naturelles y 
XVI,  pag.  395. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie,  15 

montagnes  d'Outre-Rhdne,  de  Dz^man,  et  des  Lac»  de 
Fully.  II  y  forme  un  grand  pli  synclinal  en  V,  qui 
Supporte  le  massif  des  Dents-de-Morcles.  C'est  \k  qu'on 
exploite  les  ardoise«  i  Dorönaz,  Alesse,  etc.,  et  Vanihra- 
cite  Bons  Plex  et  k  la  M^renaz. 

3.  Terrain  triasique,  form^  de  gypse,  de  calcaires 
dolomitiqnes  compactes  ou  vacuolaires  (comieule),  par- 
fois  br^hiformes;  aussi,  mais  plus  rarement,  de  mames 
oa  schistes  plus  ou  moins  verdätres.  Avec  la  plnpart 
des  g^ologues  modernes,  je  consid^re  toutes  ces  roches 
comme  formlos  par  s^imentation  m^anique  et  pr^- 
eipitation  hydro-chimique  dans  des  eaux  d'nne  salure 
conceiitr6e,  comme  la  mer  Morte  et  les  marais  salants. 
C*est  poor  cela  que  ces  teiTains  contienuent  du  sei 
gemme,  exploite  dans  les  mines  de  Bex.  On  n'y  a 
Jamals  trouv^  de  fossiles,  mais  lenr  äge  est  d^termlne 
par  leur  superposition  au  teiTain  carboniffere,  et  leur 
infraposition  au  terrain  liasique  le  plus  ancien. 

Ce  terrain  joue  un  role  assez  important  dans  uotre 
ehamp  d'excursion,  surtout  dans  les  parties  basses. 

«.  11  forme  d'abord  une  ^troite  bände  qui  limite 
les  deux  terrains  pr^c^dents,  et  les  s^pare  du  reste 
de  la  r^gion.  Cette  bände,  partant  des  bains  de  Lavey^ 
s'^lfeve  jusqn'^  THaut-de-Morcles,  passe  sous  les  Dents- 
de-Morcles  et  le  Grand-Chavallard,  et  redescend  par 
Lousine  du  cot6  de  Saillon. 

6.  11  constitue  toute  la  region  salifere  de  Bex, 
Ollon,  Gryon,  etc.,  et  se  prolonge  de  li,  par  les  cols 
de  la  Croix,  Pillon,  Krinnen,  Truttlispass,  jusqu'ä  la 
Lenk,  formant  la  limite  nord-ouest  des  Hautes-Alpe» 
ealeaires. 


Digitized  by  VjOOQIC 


10  E.  Eenevier. 

c,  II  afReure  au  pied  des  Diablerets  et  du  Mont- 
Oond,  dans  le  fond  du  val  de  Triqueu  ou  de  la  Lizerne. 

d.  Enfin  on  le  retrouve  dans  la  vall^  du  Rhone, 
aux  environs  de  Charrat,  Sion,  Ayent,  Saint-L^nard,  etc. 

4.  Terrain  liasique,  compos^  de  calcaires  et  de 
8chi8te8  fonc^s,  en  g^n^ral  plus  ou  moins  fossiliföres. 

11  ne  se  rencöntre  gu^re  dans  la  baute  ehatne,  mais 
seulement  k  son  pourtour.  II  fonne  un  petit  lambeau 
f<ous  la  Dent-de-Morcles,  k  Arbignon,  dans  le  repli 
8ynclinal  de  la  cornieule  triasique ;  puls  d'autres  plus 
nombreux  et  plus  6tendus,  diss^min^s  au  milieu  du 
trias  dans  la  r^gion  saliföre.  II  se  continue  jusqu'i 
la  Lenk,  oü  s'est  retrouv6  du  rhetien  fossiliföre,  c'est- 
a-dire  les  plus  anciennes  couches  liasiques,  reposant 
sur  la  cornieule. 

5.  Terrain  jurassique,  form^  de  deux  parties  assez 
diflf^rentes,  qui  jouent  Tune  et  Tautre  un  röle  impor- 
tant  dans  Torographie  de  nos  Alpes. 

a.  Le  JURASsiQUE  infi^rieur,  plutdt  schisteux  ou 
calcar^o-schisteux  et  de  couleur  fonc6e,  parfois  aussi 
form^  de  calcaires  grisStres.  II  est  tr^s  ^tendu  dans 
le  masslf  de  Chamossaire  et  la  vall6e  de  la  Haute- 
Oryonne,  ainsi  que  dans  les  alpages  de  Chamoson  et 
de  Leytron  en  Valais.  II  apparatt  6galement  dans  les 
voütes  rompues  des  chatnes  du  Moeveran,  des  Diablerets 
et  du  Mont-Gond,  comme  aussi  au  sud  de  la  Lenk. 
I'ar  places  il  est  assez  fossilif^re. 

b.  Le  JURASSIQUE  sup^iEUR,  form^  d'un  calcaire 
compact  grisätre,  pr^domine  presque  partout  sur  le 
revers  valaisan,  du  Grand-Chavallard  jusque  prbs  de 
Loufeche.    II  se  voit  aussi   aux  environs  de  Mordes, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie,  17 

dans  le  yallon  de  FAvare,  au  pied  sud  des  Diablerets, 
€t  aux  enyirons  de  la  Lenk.  Malheureusement  i]  est 
exeesBiTement  pauvre  en  foBsiles. 

6.  Terrain  n^ocomien.  Celui-ci  forme  la  masse 
constitative  essentielle  des  parties  centrales  et  ^lev^es, 
dans  la  grande  chatne  calcaire,  des  Dents-de-Morcleß 
josqn'au  Rawyl,  et  an  deU.  Les  massifs  des  Diablerets 
et  du  Wildhom  en  sont  essentiellement  form^s.  II  atteint 
une  ^paisseur  consid^rable,  acerue  encore  par  les  nom- 
breux  plissements  qu'il  a  subis.  Mais  gräce  k  la  nature 
vari^  de  la  röche,  et  k  la  pr6sence  d^jÄ  moins  rare 
des  fossiles,  on  peut  reconnattre  plus  facilement  les 
diffiferents  bancs  qui  le  composent,  et  qui  jouent  chacun 
leur  rdle  orographique  particulier. 

a.  Le  Ni^ocoMiEN  inf^rieur  conunence  par  de  grandes 
^paisseurs  de  schistes  fonc6s,  plus  ou  moins  calcaires, 
ordinairement  peu  fossilifferes,  qui  motivent  des  pentes 
moins  abruptes,  souvent  gazonn^es,  g^n^ralement  faciles 
A  parcourir.  Dans  les  Alpes  vaudoises,  je  distingue  au- 
dessus  un  fort  banc  calcaire  compacte,  gris-clair  k  la 
surface,  mais  fonc6  k  la  cassure,  qui  forme  souvent 
des  parois  infranchissables,  sauf  par  certains  passages 
connus  des  guides,  comme  par  exemple,  celui  nomm^ 
la  Passiere,  en  dessous  de  Miet,  au  bas  du  glacier  de 
Zanfleuron.  Par-dessus  vient  une  nouvelle  assise  schis- 
toYde,  bmnätre  k  Text^rieur,  mais  plus  fonc^  k  la  cas- 
sure, dite  neocomien  hrun,  ou  neocomien  ä  Toxaster, 
d'apr^  Toursin  bien  connu  Toxaster  complanatus,  qui 
7  est  parfois  assez  commun.  Dans  le  massif  des  Diable- 
rets,  on  voit  aussi  des  calcaires  glauconieux  verdStres, 
avec  Belemnites,  qui  doivent  appartenir  k  ce  niveau. 

2 


Digitized  by  VjOOQIC 


18  E.  Eenevier, 

b,  Le  N^ocoMiEN  SüP^RiEüR  comprcnd  les  6tage» 
urgonien,  rhodanien  et  aptien,  que  j'ai  pu  reconnattre 
par  leurs  fossiles  dans  les  Alpes  vaadoises.  Ils  forment 
ensemble  une  masse  importante  de  calcaires  tr^s  com- 
pacteS;  qui  joue  au  point  de  vue  orographiqae  un  röle 
essentiel.  Le  plns  6pais  et  le  plus  constant  de  cea 
trois  ^tages  est  rurgonien  [Schrattenkalk) y  dit  aussi 
Calcaire  ä  Rudistes,  ä,  cause  de  son  fossile  classique 
Requienia  ammonia.  11  est  remarquable  par  sa  blan- 
cheur,  parfois  6clatante,  et  forme  entre  autres  Tarete 
d'Argentine  (Vaud),  qui  lui  doit  son  nom.  Partout^ 
dans  nos  r^gions  n^ocomiennes,  il  constitue  des  parois^ 
abruptes,  des  cretes  aigues  et  autres  saillies,  qui  arr§tent 
le  clubiste,  et  le  forcent  k  un  grand  d6tour,  ou  ä  une 
escalade  dangereuse.  C^est  en  eflfet*  une  röche  trattre, 
tr6s  glissante,  Präsentant  peu  d'asp^rit^s,  et  sur  laquelle 
il  ne  faut  s'engager  qu'avec  grande  pr^caution.  II  forme 
souvent  aussi  de  grandes  surfaces  de  roc  d^nud^,  creu- 
s^es  de  profonds  sillons  par  Faction  ^rosive  de  Teau^ 
comme  les  lapies  de  Miet  et  de  Zanfleuron,  d^couverta 
par  la  retraite  du  glacier,  et  le  Lapi^-aux-BoBufs,  soua 
le  Schlauchhom,  qui  est  6videmment  un  aneien  fond 
de  glacier. 

Les  deux  autres  ^tages  manquent  dans  le  massif 
des  DiableretS;  et  probablement  aussi  dans  celui  du 
Wildhom.  Je  les  ai  constat^s  en  revanche  d^s  lea 
Dents-de-Morcles,  au  travers  d'Argentine,  jusqu'ä  Der- 
borence.  Le  rhodanien  se  distingue  par  la  teinte  plua 
jaunätre  du  calcaire,  et  souvent  aussi  par  ses  Orhi- 
tolines,  qui  fönt  parfois  saillie  sur  la  röche  comme 
de  petites  lentilles.    L'aptien  est  form6  d'un  calcaire 


Digitized  by  VjOOQIC 


Orographif,  19 

plus  fonc^,  grisätre  ou  uoiritre,  qui  contient  souveut 
de  gros  bivalves,  comme  au  Pemblanc-d'Argentine  et 
k  l'Ecuellaz. 

7.  Terrain  cr£tac6  moyen,  comprenant  le  gault 
införieur  sehistoTde,  le  gault  snp^rieur  calcaire,  brun 
ou  noirttre,  souvent  br^chiforme,  et  T^tage  rotomagien 
ou  c^nomanien  införieur^  form6  de  caleaire  compacte 
gris-blanc.  Ce  sont  les  terrains  les  plus  fossiliföres 
de  DOS  Alpes;  dans  le  seul  gisement  de  Cheville,  ils 
m*ont  fourni  prfes  de  250  espfeces,  et  peuvent  rivaliser 
ainsi  avec  les  gisements  analogues  du  Jura  et  d'ailleurs. 
En  revanche  ces  terrains  n'ont  qu'une  tr^s  faible  ^pais- 
seur,  et  un  röle  orographique  peu  accus^.  Ils  sont  fort 
importants  toutefois  comme  horizon  g^logique,  et  ont 
c^ntribu6  grandement  k  me  faire  reconnattre  les  plisse- 
ments  de  ces  montagnes.  Le  gault  forme  une  mince 
bände,  plus  ou  moins  continue,  des  Dents-de-Morcles 
jusqu'ä  Cheville,  tantot  normalement  inclin^e,  tantOt 
verticale,  tantot  renvers^e  d'une  mani^re  plus  ou  moins 
absolue.  M.  le  pasteur  Ischer  en  a  aussi  retrouv6  quel- 
ques lambaux  dans  les  Alpes  valaisannes,  aux  Audannes 
ftous  le  Wildhom,  et  k  Test  du  Rawyl,  Le  rotomagien 
n'a  6t6  constat^  encore  qu'4  Cheville  et  dans  le  voi- 
sinage. 

Aprös  cela,  retrait  complet  de  la  mer  et  grande 
laeune  stratigraphique. 

8.  Terrain  nummulitique,  form^  essentiellement  de 
calcaires,  ext^rieurement  grisätres,  mais  fonc^s  k  la 
cassure,  et  devenant  schistoYdes  k  la  partie  sup^rieure. 
On  les  confondrait  facilement  avec  les  autres  calcaires 
gris,  jurassiques  et  n^ocomiens,  mais  la  pr^sence  fr6- 


Digitized  by  VjOOQIC 


20  E.  Eenevier. 

quente,  et  souvent  abondante,  des  Nummulites,  Ten 
distingue  facilement.  A  la  base  se  trouvent  parfois 
des  couclies  mameuses  noires,  qui  contiennent  passa- 
hlement  de  fossiles  et  sp^cialement  le  CerithiumDitiboli. 
Ce  teiTain  oecupe  k  peu  prfes  la  meme  6tendue  que 
l'urgonien,  qu'il  recouvre  habituellement,  avec  ou  san« 
intercalation  des  autres  ^tages  er6tac68,  plus  r^cents. 
II  forme  le  centre  de  tous  les  replis  synclinaux  le 
long  de  la  chalne  culminante,  des  Dents-de-Morcles 
jusqu'au  delA  du  Rawyl,  et  n'est  le  plus  ordinaire- 
ment .  recouvert  par  aueun  autre  terrain  (cas  de  ren- 
versement  except^s),  sauf  sur  le  bord  septentrional  de 
la  chaine. 

9.  Terrain  du  flysch,  de  nature  g^neralement  sekis- 
teuse  ou  arenac6e,  et  tr6s  pauvre  en  fossiles.  Ceux-ci 
86  r^duisent  k  quelques  fucotdes  et  dents  de  poissons 
encore  plus  rares.  II  recouvre  le  nummulitique  sur  le 
bord  nord-ouest  de  la  chalne,  depuis  la  Grand -Vire 
ju8qu*aux  Plans-de-Freniöre,  et  sur  le  revers  nord  des 
Diablerets,  oü  il  est  repr^sente  par  le  grfes  vert  mouchet^ 
dit  gres  de  Taveyannaz,  II  joue  un  röle  beaucoup  plus 
important  en  dehors  des  Hautes-Alpes  calcaires,  dans 
la  Zone  des  Ormonts  et  du  Simmenthai. 

Sur  le  bord  septentrional  de  notre  champ  d'excur- 
sion,  il  forme  une  partie  des  monts  de  Perche,  la 
chatne  de  Chaussy,  celle  de  la  Palette  et  du  Studel- 
liorn  (nord-ouest  du  Pillon),  le  nord  des  Windspillen  sur 
Lauenen,  et  enfin  le  massif  du  Gifferhom  au  nord  du 
Truttlispass ;  il  est  ordinairement  s^par^  des  Hautes- 
Alpes  calcaires  par  la  bände  triasique,  pr^cMemment 
indiqu^e. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Orographie.  2  t 

10.  Terrain  erraäque,  compos^  de  graviers  et  autres 
aecumulationa  saperficielles,  qui  se  rencontrent,  par 
lambaux  plus  ou  moins  importants,  disperses  dans  le 
fond  de  presqae  tontes  les  vall^es  des  deux  versants 
de  la  ehatne. 

Cette  indieatioii  Bommaire  de  la  Constitution  strati- 
graphique  de  notre  r^on  suf&ra,  je  pense,  k  la  majorit^ 
des  alpinistes.  Ceux  qui  d^sireraient  approfondir  cette 
^tude  pourront  recourir  aux  publications  speciales  sur 
la  mati^re^  8p6cialement  k  mes  divers  travaux  g^olo- 
giques  sur  les  Alpes  vaudoises  et  bas-valaisannes,  et  k 
la  notice  publik  dans  rAnnuaire  de  1877/78  du  S.  A.  C, 
par  M.  le  pasteur  Ischer :  Blick  in  den  Bau  der  west- 
lichen Bemer  Alpen. 

DESCRIPTION  OROGRAPHIQÜE. 

Fassons  maintenant  en  revue  les  divers  chatnons 
compris  dans  le  champ  d'excursion,  pour  en  indiquer 
les  principaux  caract^res.  Mais  d'abord,  rendons-nous 
bien  compte  de  ce  qui  motive  la  forme  et  la  direction 
des  chatnons  d'une  r^gion  alpine. 

La  disposition  de  ces  chatnons  est  d^termin^e  par 
deux  facteurs: 

1^  Le  plissement  des  couches,  qui  a  produit  des 
rides  paralleles,  quelquefois  un  peu  arqu^es,  mais  tou- 
jours  passablement  r^guli^res. 

2<*  Les  6rosions  consid^rables,  dues  aux  agents  atmo- 
sph^riques,  et  sp6cialement  k  l'action  de  Teau  courante, 
qui  ont  creus6  de  profondes  vall^s,  tantot  dans  le  sens 
mime  du  ridement,  tantot  transversalement  k  celui-ci. 


Digitized  by  VjOOQIC 


22  E,  Renevier, 

La  direction  des  vall^es  et  des  chatnons  qui  les 
separeut,  ainsi  que  les  caract^res  orographiques  de 
ceux-ci,  d6pendent  de  la  combinaison  de  ces  deux 
fncteurs.  Si  les  effets  du  plissement  pr^dominent,  les 
vall^es  et  chatnons  sont  g^n^ralement  longitudinanx 
et  paralleles,  comme  dans  le  Jura,  par  exemple.  Au 
contraire,  la  disposition  transverse,  plus  ou  moins 
oblique  ou  rayonnante  des  chatnons  et  des  vall^es, 
indique  une  action  beaucoup  plus  intense  ou  prolong^ 
des  agents  ^rosifs. 

A  ce  point  de  vue,  nous  pouvons  distinguer  dans 
iiotre  champ  d'excursions  deux  r^gions  diflf^rentes,  cor- 
respondant  k  peu  pr^s  aux  domaines  respectifs  de  nos 
deux  sections  du  Club  alpin  suisse,  Section  des  Diable- 
rets  et  Section  du  Wildhorn,  le  versant  valaisan  se 
trouvant  distribu6  entre  les  deux.  Cette  distinction  n*a 
evidemment  rien  d'absolu,  mais  eile  sera  commode 
pour  retude  orographique  que  nous  allons  faire.  La 
ligne  de  Separation,  entre  ces  deux  moiti^s  du  champ 
d'excursion,  couperait  transversalement  la  chatne  des 
Haute fi' Alpes  calcairesy  suivant  le  cours  de  la  Lizeme, 
passant  par  TOldenhom,  et  redescendant  au  nord  sur 
le  Pillon,  le  long  de  la  frontifere  des  cantons  de  Vaud 
ot  Berne,  k  peu  pr6s. 

A.  Section  des  Diablerets. 

Moitie  occidentale  du  champ  d'excursion, 

Cette  section,  d^sign^e  par  son  point  culminant 
3246",  comprend  essentiellement  le  territoire  vaudois, 
avec  la  partie  adjacente  du  Bas-Valais. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orogrophie,  23 

Les  chatnoDS  et  les  vall^es  y  sout  dispos^s  d'une 
inani^re  assez  irr^guliere.  IIa  fonnent  une  sorte  de 
rayonnement  autour  de  quatre  points  pnncipaux,  qui 
offrent  les  quatre  cimes  les  plus  saillantes  de  la  con- 
tr^e:  Diableret,  Haut-de-Cry,  Grand-Moeveran  et  Dents- 
-de-Morcles.  Considi^r^s  dans  leur  ensemble,  on  pourrait 
aussi  y  reconnattre  une  sorte  de  divergence  en  'paUe 
d'oiey  partant  du  massif  des  Diablerets,  et  s'^talant 
<lan8  Tangle  form6  par  le  grand  coude  de  la  vall^e 
<lu  Rhone. 

Cette  disposition  remarquable  peut  s^expliquer,  en 
partie,  par  le  voisinage  des  noyaux  cristallins,  qui 
rendent  le  ridement  moins  regulier,  en  le  d^viant  un  peu 
au  sud.  Mais  eile  me  paratt  due  surtout  aux  circons- 
tances  de  T^rosion.  Les  eaux,  soUicit^es  6galement 
par  les  deux  branches  du  Rhone,  dans  la  direction  du 
sud-est  et  dans  eelle  du  sud-ouest,  ont  diverge  dans 
<*es  deux  directions  et  creus6  des  vall^es  rayonnantes 
autour  des  quatre  massifs  susmentionn^s.  Ces  vall^es, 
dirig^es  dans  tous  les  sens,  eoupent  les  plis  ou  rides 
orographiques  dans  diverses  directions  et  motivent  la 
grande  vari6t6  d'aspeet  et  le  pittoresque  de  cette  contr^e. 

Cette  r^on  est  d6coup6e  du  nord  au  sud  de  la 
luani^re  suivante : 

1.  Chainon  de  Chaussy  —  Palette, 

Vall6e  des  Onnonts. 

2.  Massif  de  Chamossaire  —  Perche, 

Vall^e  de  la  Gryonne  et  col  de  la  Croix. 

3.  Chainon  des  Diablerets  —  Vents  —  Monts  de 

Gryon, 
Vall^e  de  l'Avan^on  d'Anzeindaz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


24  E,  Benevier, 

4.  Chatnon  d' Argen tine  —  Savoleires, 

Vall^es  de  Nant  et  de  TAvare. 

5.  Chainon  de  Tete-Pegnat  —  MoBveran  —  Dents- 

de-Morcles, 
Vall^e  de  Derbon  et  cols  divers. 

6.  Massif  du  Grand-Chavallard  et  de  Haut-de-Cry^ 

Vall6e8  du  Rhone  et  de  la  Lizerne. 

1.  Chainon  de  Chanssj. 

Ce  Premier  chatnon,  qui  limite  au  nord  la  vall^e 
des  Ormonts,  6tant  en  dehors  des  cartes  au  Vsoooo 
publikes  cette  fois,  ne  fait  pas  proprement  partie  du 
champ  d'excursion  de  1880/81.  En  cons^quence,  je 
ne  le  mentionne  qu*en  passant,  et  k  titre  de  limite 
septentrionale. 

II  est  presque  entiferement  form6  de  roches  ar^na- 
c6es  (gros  et  conglomörats)  et  schisteuses,  qui  appar- 
tiennent  au  terrain  du  flysch,  consid^r^  g^n^ralemeut 
comme  d'äge  ^ocöne  r6cent.  Quelques  Fucoldes,  et 
autres  algues  marines,  ont  6t6  trouv^s  dans  les  schistes 
prfes  d'Aigremont  et  du  S^poy.  Au  pied  de  la  chatne, 
au  centre  de  la  vall6e  des  Ormonts,  se  voient  des 
rochers  calcaires,  tr^s  probablement  jurassiques,  qui 
supportent  la  masse  du  flysch. 

Son  peu  d'616vation  et  la  nature  des  roches  qui 
le  composent  rendent*  ce  chatnon  partout  facilement 
accessible.  Ses  sommets  principaux  sont  de  Tonest  k 
Fest*): 


*)  Voir  Echo  des  Alpes,  1870,  pag.  179;  1878,  pag.  182 
et  257. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  25 

Dent-de-Chaussy 2377°» 

La  Paraz 2552™ 

La  Tornette 2543"* 

Tgte-de-Moine 2351«» 

Arnenhorn 2216" 

La  Palette-du-Mont  ....  2174°» 
L'arete  qui  les  relie  est  tr^s  d^coup^e  et  forme 
nne  mnltitude  de  ools  et  de  saillies  moins  ölev^es. 
Tontes  ces  pointes  ost  une  vne  splendide  snr  le  massif 
des  Diablerets  et  ses  glaciers,  mais  la  Dent-de-Ohaussy, 
qui  se  trouve  k  Textr^mit^  ouest  du  chattion,  est 
surtout  recherch^e  pour  sa  vne  6tendae  du  c6t6  de 
la  plaine. 

2.  Massif  de  Chamossaire. 

Region  montagneuse  plus  ^largie  qu'un  simple  chai- 
non,  faisant  partie  eneore  de  la  zone  du  fiyseh,  conmie 
la  pr^c^dente,  dont  eile  est  s^par6e  par  la  belle  et 
large  vall6e  des  Ormonts,  due  essentiellement  k  Y^ro- 
sion.  Ce  massif  est  proprement  form6  de  deux  chaf- 
nons,  qui  se  rejoignent  au  sud-ouest  k  Chamossaire, 
point  cnlminant  de  2118"  d'altitude,  et  au  nord-est  au 
MeiDeret,  1941".  L'espace  intermMiaire ,  de  forme 
ovalaire,  est  tr^s  irr^guliferement  d6coup6  de  nombreux 
vallons,  dans  lesquels  se  trouvent  plusieurs  petits  lacs, 
k  bords  trfes  pittoresques ,  savoir:  Lac  de  Bretaye, 
Lac  noir,  Lac  des  Chavonnes. 

La  moiti^  Orientale  de  ce  massif  est  eneore  essen- 
tiellement formte  de  flysch,  sous  forme  de  schistes 
noirs,  de  grfes,  et  de  breche  k  gros  blocs  anguleux 
de  granite  et  autres  roches  cristallines.    Au  Meilleret 


Digitized  by  VjOOQIC 


26  E.  Renevier. 

et  k  Encex*)  on  y  a  trouv6  des  Nummulites.  La 
moiti6  occidentale  au  contraire  ne  präsente  plus  le 
flysch  qvCk  son  pourtour  est,  nord  et  ouest.  Tout  le 
centre,  c'est-ä-dire  la  r6gion  des  lacs,  avec  les  sommets 
environnants  de  Chamossaire ,  de  la  Chaux-ronde  de 
Conche  2027",  etc.,  est  form6  de  ealcaire  jurassique 
infferieur,  dispose  en  voüte  irr6guli6re.  Dans  le  fond 
des  vallons  Interieurs  de  Conche,  de  Bretaye,  etc.,  on 
voit  affleurer  enfin  les  schistes  noirs  du  lias  supörienr, 
))ar  suite  de  rupture  et  d'^rosion  de  la  voüte  ealcaire. 

Sur  le  revers  sud  de  la  Chaux-ronde  et  le  revers 
ouest  de  Chamossaire,  la  voüte  est  encore  plus  pro- 
fond^ment  rompue  et  laisse  voir,  depuis  les  chalets 
d'Encex  jusqu'au  pied  meme  de  Chamossaire,  une 
etroite  bände  semi-circulaire  de  comieule  triasiqne, 
<iui  perce  les  schistes  noirs  liasiques. 

A  part  quelques  parois  calcaires  abruptes,  tout  ce 
massif  est  d'un  acc^s  tr^s  facile.  Chamossaire  surtout 
est  recherche  pour  sa  vue  ^tendue. 

La  vall6e  de  la  Haute-Gryonne  est  formte  de  nou- 
veau  en  grande  partie  de  jurassique  införieur,  parfois 
fossiliföre,  mais  disparaissant  le  plus  souvent  sous  les 
amas  de  graviers  erratiques.  Le  cours  införieur  de  la 
Oryonne,  au  contraire,  a  creu86  son  lit  au  milieu  des 
gypses  triasiques,  Präsentant  par-ci  par-U  des  lam- 
beaux  de  lias  fossiliföre.  C'est  \k  que  se  trouvent 
les  mines  de  sei  de  Bex,  dont  les  trois  principales 
galeries  d^bouchent  dans  la  vall6e  iuförieure  de  la 
Gryonne,  au  Fondement  sup^rieur,  au  Coulat,  et  au 


*)Le  cadastre  vaudois  6crit  ÄnceXy  mais  les  gens  da 
pays  prononcent  toi^ours  Encex  (Incex). 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie,  27 

Bouillet.  EUes  m^ritent  bien  une  visite,  quoiqne  Tal- 
piniste  aime  mieux  s'^lever  8ur  les  hauteure  que  p6n^- 
trer  dans  les  entrailles  de  la  terre. 

Ces  gypses,  recouvertß  dans  la  Haute-Gryonne  par 
le  jurassique  et  Ferratique^  r^apparaissent  aux  environs 
de  Coufin,  pour  former  avec  les  cornieules,  qui  les 
accompagnent  toujours,  la  longue  bände  triasique  des 
<*ol8  de  la  Croix,  du  Pillon,  etc.,  limitant  au  nord- 
ouest  la  chaine  des  Hautes-Alpes  calcaires.  Le  clubiste 
visitera  avec  int^rßt  les  remarquables  aiguilles  de 
gypse  du  col  de  la  Croix,  ou  Celles  du  Pillon,  qui  se 
voient  de  tr^s  loin  en  blanches  pyramides,  et  sont  dues 
ä  r^rosion  si  facile  des  gypses  par  les  eaux  de  pluie. 
S'il  tente  Fascension  de  quelques-unes  de  ces  pyramides, 
il  y  rencontrera,  en  petit,  des  difücult^s  analogues  h 
Celles  des  plus  hauts  sommets.  II  fera  bien  de  ne 
pas  s'y  engager  imprudemment,  de  peur  de  rouler  au 
fond  des  entonnoire,  souvent  assez  profonds,  qui 
separent  ces  aiguilles,  et  d'oü  il  ne  serait  pas  aise 
de  sortir. 

8«  Cbainon  des  IHablerets. 

Le  massif  des  Diablerets,  beaucoup  plus  large  k 
Test,  se  r6tr6cit  de  plus  en  plus  k  Tonest,  et  aboutit 
ä  Tarnte  aigu^  des  Rochere-du-Vent,  entre  Taveyannaz 
et  Solalex.  De  \k,  le  chatnon  s'abaisse  graduellement 
en  croupes  arrondies,  par  les  monts  de  Gryon,  jusqu'au 
Hontet  692™,  au-dessus  de  Bex,  qui  en  forme  Tex- 
tr6mit6  ouest.  Compris  ainsi  entre  la  Gryonne  et 
FAvangon,  ce  chatnon  est  bien  plus  allong^  que  les 
pr^Ments,  et  d^vie  d6jä  un  peu  plus  au  sud.  II  est 


Digitized  by  VjOOQIC 


28  E,  Eenevier, 

obliquement  transversal  aux  ridements  orographiques^ 
ce  qui  permet  de  voir,  dans  la  paroi  sud  des  Dia- 
blerets,  une  s^rie  de  plis  synclinaux  et  anticlinanx 
d'one  remarquable  nettetö,  et  si  fortement  d^jet^s  au 
nord-ouest,  que  les  couches  y  sont  souvent  enti^rement 
renvers6es.  II  en  r^sulte  une  structure  g^ologique 
excessivement  compliqu6e,  qui  n'estpoint  encore  entifere- 
ment  d6brouill6e,  mais  qui  montre  avec  la  demifercv 
6vidence  le  role  consid^rable  et  pr^dominant  qu*ont 
jou6  les  plissements  du  sol  dans  la  formation  de  nos^ 
Alpes. 

Toute  la  partie  basse  de  ce  chatnon  est  formte  de 
gypse  et  de  comiexde^  avec  quelques  lambeaux  de 
lias  calcaire  ou  schisteux^  contenus  dans  les  plis  syn- 
clinaux du  trias.  Elle  fait  ainsi  partie  de  notre  r^gion 
saliföre  de  Bex.  Elle  offre  peu  d'attraits  au  clubiste^ 
qui  la  traverse  en  g6n6ral  rapidement,  pour  aller 
chercher  un  gtte  k  Gryon  ou  k  Anzeindaz,  en  vue 
d'ascensions  plus  dignes  de  lui.  J'y  signalerai  toutefois. 
comme  curiosit^s  naturelles : 

a.  Les  beaux  blocs  erratiques  des  Devens,  derrifere 
le  Montet,  et  entre  autres  les  deux  plus  remarquables^ 
signal^s  et  d^crits  par  de  Charpentier  sous  les  noms 
de  Pierrahessa  et  Bloc  monstre  (cube  4300™  environ^. 
L'un  •  et  Tautre  sont  des  blocs  calcaires  provenant  des 
Alpes  vaudoises,  par  Tancien  glacier  de  FAvangon« 
De  nombreux  autres  blocs,  de  roches  cristallines,  mais 
de  dimensions  moindres,  sont  provenus  du  Valais  par 
Fancien  glacier  du  Rhone. 

h.  Le  soufre  natif,  qu'on  trouve  diss^min^  dans 
le  gypse  de  la  paroi  de  Sublin,  pr6s  du  B^vieux. 


Digitized  by  VjOOQIC 


(h'ographie.  29 

c.  Les  nombreux  entonnoirs,  qui  se  trouvent  presque 
partout  sur  les  monts  de  Gryon,  et  qui  r^sultent  des 
erosions  du  gypse.  Quelques-uns  atteignent  des  dimen- 
»ions  consid^rables,  en  Lederrey,  en  Plan-Sepey,  etc. 
Ij&  surface  du  sol  6tant  souvent  formte  de  gra\ier8, 
ils   fönt   connattre  Fexistence   d'un  sous-sol  gypseüx. 

Au  delä  du  col  de  la  Barboleusaz,  le  chatnon 
R'616ve  assez  rapidement.  Sous  un  rev^tement  g^n^ral 
de  graviere  erratiques,  qui  donne  lieu  aux  ravines 
de  la  Gryonne  et  de  l'Avan^on,  on  voit  apparattre  les 
calcaires  du  jurassique  inf6rieur,  reposant  sur  les 
Hchistes  noire  du  lias  sup6rieur  et  sur  la  comieule. 
I^  gypse  n'y  est  plus  qu'exceptionnel.  Enfin,  on  atteint 
les  Roehere-du-Vent ,  qui  sont  form^s  principalement 
de  flysch.  C'est  une  arete  rocheuse  assez  aigu^,  et 
tres  d^coup6e,  qui  domine  Solalex,  au  sud,  en  parois 
assez  abruptes,  et  qui  s'abaisse  un  peu  plus  doucement 
au  nord  contre  Taveyannaz.  Le  flysch  se  compose 
d'altemances  de  gr^s  plus  ou  moins  grossier,  qui  forme 
les  saillies  de  Farete,  et  de  schistes  assez  feuillet^s 
<[ui  en  forment  les  selles.  Les  deux  principales  pointes 
de  cette  ar^te,  cot^es  sur  la  carte  au  ^;6o  ooo,  sont  la 
Pointe- de- Darbapara  2091«  et  Le  Coin  2238»». 
A  Tonest  se  trouve  une  premifere  sommit^  encore 
gazonn^e,  dite  la  Chaux-ronde ,  et  entre  les  deux 
pointes  principales  c^lle  plus  basse  dite  le  Paquit. 
Le  flyseh  se  continue  en  large  bände  tont  le  long  du 
pied  nord-ouest  des  Diablerets,  par  les  montagnes  de 
Chätillon,  Arpille,  Culant,  etc.,  jusqu'au  Creux-de- 
Ohamp  (Ormonts),  dont*le  beau  cirque  est  en  grandc 
partie  creus^  dans  ce   terrain.    Sa  röche  constitutivc 


Digitized  by  VjOOQIC 


30  E.  Benevier, 

la  plus  remarquable ,  dans  ce  massif,  est  un  gr^s 
verdätre,  mouchete  assez  dur,  employ^  dans  la  contr^e 
80U8  le  nom  de  gm  pour  la  fabrication  des  poeles, 
et  dit  en  g^ologie  le  gres  de  Taveyajinaz,  d'aprö» 
les  chalets  de  ce  nom  au  nord  de  Tarete  du  Vent. 

Apr^s  Le  Coin  k  Test,  le  chainon  presente  une 
profonde  entalUe,  dite  le  Nant-Noir,  droit  k  c6t6  de 
laquelle  existe  un  passage  qui  pennet  de  traverser 
du  fond  de  Coufin  k  Solalex.  C'est  \k  que  commenMiit 
k  proprement  parier  les  rochers  des  Diablerets,  qui 
sont  foim^s  essentiellement  des  terrains  neocomiens^ 
Präsentant  des  replis  trös  compliqu6s,  visibles  surtout 
k  la  paroi  sud. 

Leurs  premiöres  sommites  k  Tonest  sont  les  Pointes- 
de-Chatillon  2377"*,  qui  n'ont  pas  ete  gravies,  que 
je  Sache,  et  n'en  valent  gu6re  la  peine.  Puls,  apr6s 
une  longue  arete  dechiquet^e,  vient  le  SignaUde-Cu- 
lant  2798"»,  sur  lequel  se  trouve  un  Steinmcennli 
iChäteau  k  Muller).  Un  peu  k  Fest  et  en  avant  se 
trouve  la  Tete-d' Enfer  2769"»,  dominant  Anzelndaz, 
et  s^pär^e  du  sommet  pr6c6dent  par  le  Creux-d'Enfer. 

Apr^s  une  arete  de  quelque  longueur,  presque  hori- 
zontale, qui  borde  le  glacier  de  Culant,  vient  une 
troisifeme  sommit^  de  3043™,  nomm^e  du  c6t6  d'An- 
zeindaz  Pointe- de-la-Houille,  et  aux  Ormonts  Tete- 
ronde,  Sous  celle-ci,  au  versant  sud,  se  voit  le 
maguifique  repli  synclinal  dejete^  dont  le  centre  est 
form^  de  terrain  nummulitique ,  et  qui  est  devenu 
classique  depuis  les  travaux  d'Alex.  Brongniart  en 
1821.  C'est  \k  que  se  trouve  le  gisement  de  fossiles 
si  souvent  cit6,  au-dessus  d'un  petit  banc  d!anthracite 


Digitized  by  VjOOQIC 


Orographie,  31 

^c^e,  qu*on  avait  nne  fois  tent^  d'exploiter,  de  \k 
le  nom  de  Pointe-de-la-Honille.  Le  sommet  de  3043°^ 
est  form^  de  n^ocomien  moyen,  renvers^  par-dessns 
l'urgonien  et  le  nummulitiqne;  les  couches  s'abaissent 
k  Test  jnsqu'au  petit  col,  au  delä  duqnel  s'^l^ve  la 
grande  iUe  carröe  ou  la  Mitre  3217™— 3201»,  sur- 
mont^e  par  le  point  culminant  neigeux  3246 '^y  dit  le 
Diahleret  Cette  tete  carr6e  est  formte  de  calcaire 
nrgonien,  en  position  normale,  avec  an  petit  lambean 
de  nnmmulitique  aji  sommet  C'est  \k  qne  eommence 
le  grand  glacier  qoi  aboutit  an  Zanfleuron.  Pins  au 
nord-est  se  d^tache  au  milieu  du  glacier  une  nouvelle 
sommit^  de  3036™,  k  partir  de  laquelle  Tarete  urgo- 
nienne  s'abaisse  graduellement  vers  Test  et  ne  präsente 
plus  d'autres  saillies  que  la  petite  dent  nummulitiqne 
dite  Tour^de-Saint-Marün  ou  Quille-des- Diabier  eis 
2913",  qni  domine  le  creux  de  Voz6  et  les  fameux 
^boulements. 

On  peut  faire  Tascension  des  Diablerets  de  diffö- 
rents  c5t^s,  mais,  k  moins  de  les  connaltre  d^jä  bien, 
il  faut  toujours  prendre  un  guido  de  la  contr^e. 

a,  D'Anzeindaz,  on  attaque  la  paroi  sud,  en  s'^le- 
vant  d*abord  jusqu'ä  la  pointe  du  cdne  gazonn^  dit 
LoeX'Tortay.  De  lä,  on  grimpe  la  paroi  de  rochers, 
en  traversant  Textr^mitö  est  du  repli  urgonien;  puis 
on  arrive  k  Fest  du  petit  col  2941™,  entre  les  deux 
cimes  3043™  et  3217™,  qu'on  peut  ascender  Tune  ou 
i'autre  k  choix.  On  arrive  tr^s  ais^ment  k  la  Pointe- 
de-la-Houille  en  suivant  Tarete  k  Tonest,  au  bord  du 
glacier ;  et  s'^levant  graduellement  sur  le  dos  des 
couches.  Pour  atteindre  la  cime  principale,  le  Diahleret^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


32  E.  Eenerier, 

il  faut  monter  k  Test  dans  les  ^boulis,  jusque  sous  la 
paroi  verticale  de  calcaire  urgonien,  dont  on  suivi-a 
quelque  temps  le  pied.  On  ne  peut  traverser  celle-ci 
que  par  le  passage  dit  le  Pas-du-lusire*),  qui  est  ä 
peu  pr^s  droit  sous  la  cime,  et  dont  la  travers6e  a 
6t6  facilit6e  par  les  chevilles  de  fer  que  la  section 
des  Diablerets  y  a  fait  assujettir  en  1864.  Une  fois 
la  paroi  travers6e ,  on  retoume  k  Fest  reprendre 
l'arete,  pour  la  suivre  jusqu'au  sommet.  C'est  notre 
plus  belle  ascension  des  Alpes  vaudoises;  eile  n'est 
pas  tr^s  difficile,  beaucoup  de  dames  Tont  faite;  toute- 
fois  il  faut  d6jä  avoir  bonne  tete  et  le  pied  mon- 
tagnard. 

h.  D'Anzeindaz  encore ,  on  peut  s'^lever  par  le 
Velard  et  la  Loex-ä-Jagues-Grept,  jusqu'ä  la  paroi 
de  rochers,  et  au  travers  de  celle-ci  jusqu'aux  deux 
tiers  environ  de  sa  hauteur.  Si  Ton  tire  k  droite  (est) 
et  qu'on  traverse  un  certain  couloir  sous  la  Pointe- 
de-la-Houille,  dont  de  Charpentier  avait  une  sainte 
frayeur,  on  arrive  au  gisement  d'anthracite  et  de  fos- 
siles, dans  le  repli  synclinal  nummulitique.  De  U, 
en  d^viant  encore  un  peu  k  Fest,  on  peut  traverser 
la  paroi  urgonienne  renvers^e ,  et  revenir  k  Fouest 
jusqu'au  sommet  de  3043™.  Si  au  contraire  on  tiro 
k  gauche,  on  suit  k  peu  pr^s  la  tranche  des  couches, 
et  aboutit  k  Farete  pr6s  de  Fendroit  oü  iinit  le  banc 
urgonien.  De  \k  on  peut  monter  facilement  au  Signal- 
de-Culanty  k  Fouest,  ou  se  diriger  k  Fest  sur  les  gla- 
ciers  du  revers   nord,   ou   enfin   descendre  au  nord, 

*)  Jahrb,  S.  A.  C.  II,  1865,  pag.  493;  Echo  des  Alpes, 
1871,  pag.  208. 


Digitized  by  VjOOQIC 


T€te-ronde  od.  Point«Hie-l»-HoiiiJle  3048  m 

T§t«-de-HoiQe  2451m      Rochers-de-CuUnt    Gnod^HoiTerBa 


C  iL  Col  de  U  Grande  Arpillo 


I 

j 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  33 

visitor  la  Barme,  grotte  oü  couchent  parfois  les  chas- 
senra  de  chamois,  et  rejoindre  de  \k  le  passage  de 
Borne,  dont  il  sera  qaestion  plus  loin. 

On  assure  qae  quelques  chafiseurs  sont  mont^s  au 
Signal-de-Gulant  par  le  Creux-d^Enfer,  mais  cela  me 
paratt  bien  difficile. 

c.  De  Coufin  ou  de  Taveyaimaz,  j'ai  fait  Tascen- 
8i(m  du  Signal-de-Culant  par  la  montagne  de  Chätillony 
en  venant  prendre  Farete  un  peu  k  Test  des  Pointes- 
de-Chitillony  et  suivant  presque  constamment  celle-ci 
jusqu'au  sommet. 

d.  De  la  Croix-d'Arpille  et  des  Ormonts,  on  peut 
füre  l'ascension  par  le  cirque  de  Culant^  en  attaquant 
la  paroi  de  rochers  au*dessus  de  la  Daille.  Vers  le 
baut  de  cette  paroi  on  aboutit  k  un  banc  de  calcaire 
urgonien,  qu'il  faut  traverser  par  une  chemin^e  dite 
la  Borne*),  Au-dessus  se  trouve  un  petit  lambeau 
nnmmulitique  2470°^.  De  Ik  on  suit  Tarnte  trans- 
versale ^  qui  s'^löve  au  sud  et  aboutit  au  Signal-de- 
Culant.  On  peut  de  14^  avec  quelques  d^tours  et  difiß- 
cnlt^Sy  rejoindre  les  autres  cimes. 

e.  Des  Ormonts  ont  fait  rascension  du  sommet 
principal  des  Diablerets  par  trois  voies  difförentes. 
D*abord  par  le  Creuoc-de-Champ  et  Pierredar,  d'oü 
Ton  s'616ve  par  les  rochers  tr6s  escarpös  des  Barmes- 
rousses  et  traverse  le  Mauvais-glacier,  jusqu'ii  Tabri 
taill6  dans  le  roc  au  pied  de  la  paroi  urgonienne^  un 
peu  au-dessus  du  col  2941°^.  De  Ik,  en  suivant  le 
pied  de  cette  paroi ,  on  arrive  au  PcLs-du-lustre,  et 


*)  Berg-  u.  OleUcherfahrten,  1863,  psg.  176. 

3 


Digitized  by  VjOOQIC 


34  E.  Benevier, 

enfin  au  sommet  comme  dans  rascension  a,  M.  £ 
m'indique  une  Variante :  Arriv^  an  conune 
de  la  Vire-Bemus,  an  Heu  de  la  suivre  et 
tourner  par  le  Pas-du-lustre,  on  pent  monter 
ment  dans  les  rochers,  et  on  arrive  sur  Farete 
ques  minutes  du  sommet.  Le  seul  point  difficl 
vers  les  deux  tiers  de  la  grimp6e,  oÄ  il  faut 
courte-echelle  et  se  servir  de  la  corde,  pour  ei 
2^3  m^tres  de  rocher  presque  compl^tement 

f.  Du  Creux-de-Champ  on  peut  aussi  mc 
Prapioz,  et  de  lä  par  le  glacier  de  Prapioz 
glacier  de  Zanfleuron,  pour  continuer  par  la 

g.  La  troisi^me  voie  depuis  les  Ormonts 
plus  longue,  mais  moins  difficile.  Elle  conto 
Sex-rouge,  par  Pillon.  On  s'engage  dans  les 
un  peu  au-dessus  des  Chalets,  s'^löve  jusqu'au 
dessus  et  Entrelareille  2533°»  pour  atteindr 
le  glacier  du  Sex-rouge,  comme  ce\k  est  man 
la  nouvelle  carte  du  champ  d'excursion.  Dfes 
he  quitte  plus  les  glaciers  ou  les  n^v^s  jus 
Cime  de  3246",  traversant  le  haut  du  glacier  < 
fleuron  jusque  vers  le  sonmiet  3036™,  et  d< 
glacier  du  Diableret  dans  tonte  sa  longneur. 

h.  Du  Chätelet  fGsteig/,  il  y  a  ^galemei 
voies  d'acc6s  au  Diableret.  La  premi^re,  plus 
par  La  Ruche  ßieusch)  et  la  vall6e  d'Audon  / 
al'p)  1874"*,  d*oü  Ton  grimpe  au  glacier  d*2 
et  rejoint  la  voie  pr^Mente  au  travers  du  gla 
Zanfleuron, 

t.  La  seconde  voie  d'acc&s  d6s  G^teig  est 
longue,  mais  la  plus  facile  de  toutes.  On  suit  le 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  35 

du  Sanelsch  juBqn'k  la  Grand' -Croix  2221™,  d'oü 
Ton  atteint  facilement  la  pointe  införieure  du  glacier 
de  Zanfleuron,  qu'on  traverse  alors  dans  tonte  sa 
longaeor. 

k.  De  Sion  on  peut  remonter  la  vall^  de  la  Morge, 
et  rejoindre  la  voie  pr^cMente  par  le  col  du  Sanetsch 
2234°^,  on  mieux  eneore,  on  peut  rejoindre  la  voie  l 
par  le  diemin  neuf  d'Aven. 

U  Enfin,  de  Derborence  et  des  EboulementSy  on 
remonte  la  Lizerne  presque  jusqn'ii  son  origine,  en 
pasBant  par  La  Luys,  On  s'^l^ve  aux  chalets  de 
Miet  par  la  Passih'e,  passage  dit  aussi  le  Parteur- 
dU'hoiSy  et  de  \k  par  les  lapies  jusqu'au  glacier  de 
Zanfleuron,  dont  on  -Buit  le  bord  sud,  en  passant 
pr^s  de  la  Tour-de-Saint-Martin  2913",  pour  tra- 
Terser  ensuite  le  glacier  du  Diableret,  jusqu'ä  la  eime 
3246°^.  On  peut  aufisi  aboutir  au  glacier  de  Zan- 
fleuron par  un  couloir  qui  monte  directement  du  haut 
des  päturages  de  Fenage  1814"»,  jusqu'au  glacier,  un 
peu  k  Test  de  la  Tour-de-Saint-Martin. 

Le  plus  interessant  est  de  faire  la  mont^e  par 
Anzeindaz  ou  Pierredar,  et  de  redescendre  par  l'une 
ou  Tautre  des  voies  qui  traversent  le  glacier  de  Zan- 
fleuron. 

Ce  chatnon  des  Diablerets  est  86par6  des  suivants 
par  la  grande  vallee  de  rAvangon,  la  plus  impor- 
tante  de  cette  section,  qui  s'616ve  de  Bex  430",  k 
Anzeindaz  et  au  Pas-de-Cheville  2035".  Cette  grande 
d^pression  se  prolonge  encore  plus  k  Test  dans  la 
r^gion  des  ^boulements  et  de  la  Haute-Lizeme,  et  joue 
ainsi  un  rdle  orographique  consid^rable.    A  en  juger 


Digitized  by  VjOOQIC 


36  E,  Benevier. 

par  la  majestueuse  paroi  des  Diablerets,  qui  la  borde 
dans  tonte  sa  partie  haute,  eile  est  dne  en  bonne 
partie  aux  plissements  da  sol,  ce  qui  explique  sa 
direction  plus  ou  moins  parallele  aux  plis.  Tontefois, 
les  ^rosions  out  du  contribuer  aussi  pour  une  bonne 
part  k  sa  fonnation.  Elles  ont  rong^  profond^ment  les 
terrains  n^ocomiens  et  mis  k  nn  le  jurasraque  et  le 
trias  sous-jacents,  d'une  part  k  Tonest  aux  environs 
de  Gryon  1107«  d'antre  part  k  Test,  k  Voz6  1836« 
au  pied  de  la  paroi  des  Diablerets. 

4«  Cliidnoii  d'Argentbie« 

Au  point  de  vue  g^ologique,  cette  quatri^me  ar§te 
saillante  n'est  qu'nne  portion  d^tach^e  de  la  grande 
chaine  de  Moßveran;  mais  topographiquement,  eile  en 
est  s6par^e  par  les  deux  vall^es  eontiguSs  de  Nant 
et  de  TAvare*),  dnes  Fune  et  Tautre  essentiellement 
k  r^rosion.  Virtuellement  il  y  a  une  continuit^  parfaite 
des  couches,  k  droite  et  k  gauche  de  ces  vall^es,  et 
la  continuit^  devient  reelle  aux  deux  extr^mit^s  de 
cette  d^pression,  au  col  des  Essets  au  nord-est  et 
aux  Martinets  au  sud-ouest. 

Ce  ehatnon,  le  plus  interessant  de  tous  par  ses 
dispositions  orographiqnes  et  la  nettet^  de  sa  s6rie 
stratigraphique,  court  du  sud-ouest  au  nord-est,  exaete- 
ment  dans  Falignement  des  plis  anticlinaux  et  dans  la 


*)  Le  cadastre  vaudois  6crit  La  Varaz,  mais  le  vrai 
nom  me  paratt  ^tre  VAvare,  par  Opposition  au  Bichard, 
situ^  an  peu  plus  bas,  les  päturages  da  premier  ^tant  maigres 
et  ceaz  da  second  gras.  L'ancienne  carte  de  Rov^röa,  publiee 
vers  Tan  1740,  öcrit  aassi  TAyare. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie,  37 

direcüoii  g6n6rale  de  la  chafne.  II  est  conp^  en  deux 
tron^ons  presqne  ^aux  par  la  branche  gaache  de 
rAyan^on,  dite  V Avancen  des  Plans,  qui  rasBemble 
les  eanx  des  deux  vall^  contingaSs  susmentionii^es, 
et  les  condnit  au  travers  d'nne  v^ritable  cluse,  de 
Pont-de-Nant  anx  Plans  et  ä  Freni^re. 

Le  cdt^  nord-onest  du  ehalnon  est  form^  d'une 
large  bände  n^ocomienne  k  fades  alpin,  contre 
laqnelle  sont  adoss^s,  ou  mSme  renvers^s  les  terrains 
cr6tac^  et  nnmmalitiqnes  qni  constitnent  Tarnte  prin- 
cipale  de  ces  deux  tron^ons.  Cette  bände  n^ocomienne, 
qm  fonne  le  contrefort^  seit  la  base  nord-onest,  de 
la  montagne,  est  86par6e  de  TarSte  par  une  longne 
faule  continue  et  ondnl^e,  qni  traverse  les  vallons 
de  Javernaz^  d'Ensannaz*),  des  Plans,  da  Cheval-blanc, 
snit  le  versant  nord-ouest  d'Ai^ntine,  et  se  continue 
par  les  Filasses  jusqu'Ä  Gheville.  La  zone  n^ocomienne, 
calear^o-schistense  et  parfois  fossiliföre,  comprend  une 
s^rie  de  sommets  modestes,  visit^s  souvent  par  les 
touristes:  la  Quille  1496»  TSte-de-rOulivaz  1485"», 
Croix-de-Javemaz  2106»  Grand-Chätillon  1847»,  Sex- 
Ä-l'Aigle  1582«,  Mont-de-Bovonnaz  1950»  le  CMtelet 
1833»,  T8te-de-M6ruet  1937»,  Tour-d'Anzeindaz  2177", 
les  Hauts-Cropts  2107».  Cette  zone  disparatt  un  peu 
an  delA  de  Gheville  sous  les  6boulements  des  Diablerets. 

Le  tron^on  occidental  de  Tarnte,  dont  les  points 
enhninants  sont  la  Pointe-des-Martinets  2650»  et  la 
Pointe-des-Savoleires  2307»,  est  form^  de  conches 
assez  nniformöment  et  faiblement  inclin^es  (environ  15*") 


*)  Le  cadastre  vaudois  6crit  Ausannaz,  mais  les  gens 
du  pays  disent  toi^jours  Eusannaz, 


Digitized  by  VjOOQIC 


38  E.  Benevier. 

dans  la  direction  du  chatnon,  mais  ahsolurnent  ren- 
versees,  de  sorte  que  les  plus  r^centes  sont  dessous. 
A  rorigine  du  glacier  des  Martinets,  \k  oü  ce  ehahion 
se  s^pare  des  Dents-de-Moreles  ^  il  est  enti^rement 
form^  de  terrain  nummulitique  assez  fossiliföre,  qui 
repose  sur  le  flysch.  Aux  Peniblancs-des-Bfartmets 
2590°^,  ce  nummulitique  est  recouvert  par  un  lambeau 
de  ealcaire  urgonien,  qui  motive  le  nom  de  Perrihlanc 
(pierrier  blaBc).  Mais  ce  n*est  qxCk  la  Dent-rouge  2234  "* 
que  commence  la  s^rie  continue  des  terrains  cr^c^ 
renvers^s.  Cette  petite  dent,  effectivement  rouge,  tire 
son  nom  des  couches  du  gault  et  de  Taptien^  qui 
reposent  sur  le  nummulitique  et  sont  recouvertes  elles- 
memes  par  le  rhodanien  k  Orbitolines.  Par-dessus 
vient  le  ealcaire  blanc  urgonien^  qui  forme  une  paroi 
abrupte  k  la  base  des  rocs  de  Savoleires  et  descend 
en  6charpe  jusqu*ä  Pont-de-Nant.  Enfin,  le  haut  de  la 
Pointe-des-Savoleires  est  compos6  de  n^comien  infö- 
rieur,  qui  descend  par  la  montagne  de  Senglioz  jusqu'ii 
la  cluse  de  rAyan90n. 

Ici  rint^ret  scientifique  pr^domine,  car  on  a  rare- 
ment  l'occasion  de  rencontrer  un  renversement  de 
terrains  aussi  complet  et  se  poursuivant  r^guli^rement 
sur  une  pareille  6tendue.  Les  ascensions,  en  revanche, 
sont  relativement  faciles  et  peu  r^mun^ratrices,  vu  la 
faible  altitude  des  sommets.  On  franchit  cette  arSte 
par  deux  passages  principaux,  ceux  des  Martinets  et 
du  col  de  Dent-rouge. 

On  aboutit  k  Test  des  Martinets,  depuis  THaut- 
de-Morcles  1750™,  ou  la  Rosseline  1680"»,  en  escala- 
dant  directement  les  rochers  escarp^s  de  flysch  et  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


Orographte.  39 

nummolitique ;  on  y  arrive  plus  facilement  encore  depuis 
Javernaz,  par  le  pasBage  dit  la  Vire-au-BoBuf,  qui 
trayerse  les  mSmes  terrains.  La  descente  se  fait  trös 
faoUement  sur  le  fond  de  la  vall^  de  Nant,  en  suivant 
la  moraine  laterale  gauche  du  glacier  des  Martinets. 

Le  passage  de  la  Dent-roage  est  moins  ^lev6  et 
beaueoup  plas  facile.  On  monte  ais^ment  d'Easannaz 
au  petit  ool  2136'°  par  des  pentes  en  partie  gazonn^s^ 
pour  redescendre  sans  difficult^s  par  des  6boalis  sur 
La  Chaux  1782  >»,  et  de  Ik  sur  Nant 

On  snit  anssi  facUement  Farete  de  Tim  k  Tautre 
de  ees  passages,  en  övitant  le  lambeau  urgonien. 

Quant  k  Tasoension  des  Savoleires,  2307»^,  eile 
se  fait  aisänent  par  la  montagne  de  Senglioz,  en 
floiyaiit  le  dos  des  couches  n^ocomiennes ,  mais  on 
pent  anssi  escalader  la  paroi  urgonienne  depois  le  col 
de  Deni-rouge  2136». 

Le  tron^on  oriental  comprend  le  Berthex  1730'», 
les  Nombrienz  1870«,  Sorchamp  1970"»  et  VArgentme 
proprement  dite,  avec  ses  trois  pointes :  le  Lion-d'Ar- 
gentine  2222»,  la  Cime  2382»  et  la  Haute-Cordaz 
2333».  La  disposition  des  eonches  y  est  beanconp 
moins  rdgnliöre,  beanconp  plus  tonrment^,  mais  pas 
moins  interessante.  Ce  sont  tonjonrs  les  memes  terrains 
nummnlitiqne  et  er6tac^,  parfois  assez  fossiliföres, 
mais  tantdt  renvers^,  tantdt  vertieaux,  tantot  dans 
Tordre  stratigraphiqne  normal.  Le  ploiement  des 
eonches  est  surtont  net  an  pätorage  de  Surchamp,  qni 
forme  le  centre  d'nn  pli  S3mclinal  fortement  d^jetö. 
Lik  le  terrain  nnmmnlitiqne ,  g^n^ralement  gazonn^, 
forme  coomie  nn  cain  entre  deux  parois  urgoniennes, 


Digitized  by  VjOOQIC 


40  E.  Benevier, 

reli^es  en  charni^re  dans  le  bas  de  Surchamp,  l'un 
normale  qui  domine  le  Richard,  Tantre  renvers^e  qi 
domine  Snrchamp  et  forme  le  Lion-d'Argentine.  E 
longeant  la  Yire-d' Argentine ,  qui  fait  saillie  soiis  1 
Lion,  on  snit  constamment  le  contact  des  temun 
tertiaires  et  cr^tac^s,  renvers^s. 

L'ar^te  d'Argentine,  elle-m@me  form^  essentielle 
ment  de  calcaire  urgonien,  präsente  an  exemple  remar 
quable  de  torsion  helicoide  des  conches.  Renvers^ 
k  l'extr^mit^  sud-ouest  an  Lion-d'Argentine,  les  banci 
sont  verticaux  dans  le  milien  du  chatnon,  et  dispos^f 
normalement  ä  rextr6mit^  nord-est,  k  la  Cordaz  2152'". 
oü  leur  inclinaison  est  relativement  peu  forte.  G'est  un 
peu  plus  loin,  au  col  des  Essets  2039"^,  que  le  chatüon 
vient  se  confondre  de  nouveau  avec  la  chaine  principale. 

L'ascension  des  sommets  d'Argentine  prisentera 
d^jä  plus  dinteret  aux  clubistes,  soit  k  cause  des 
difficult6s  k  vaincre,  soit  k  cause  de  la  vue.  Celle 
du  Lion  est  relativement  facile  depuis  le  vallon  de 
rAvare,  mais  gare  les  glissades  sur  les  pentes  Usses 
du  roc  urgonien.  L'aseension  paratt  impossible  du  cdt6 
oppos^y  mais  on  a  r^ussi  cependant  k  escalader  cette 
paroi  presque  verticale  qui  domine  le  Perriblanc-de- 
Bovonnaz;  une  seule  place  est  r^llement  dif&cile^ 
m'^rit  M.  Held,  Ting^nieur-topographe. 

L'ascension  de  la  cime  mMiane  doit  ^tre  assez 
difficile.  Elle  a  lieu  ^alement  par  le  revers  sud-est. 

Quant  k  la  Haute-Gordaz,  eile  est  facilement  acces* 
sible  en  suivant  Tarnte  depuis  la  Cordaz ,  mais  eile 
n'a  d'int^r^t  que  comme  exploration  g^logique.  Saiyre 
Tarnte  dans  toute  sa  longueur  est  impossible. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  41 

5.  ChAiiioii  dn  HcBTeran« 

Ce  chainon  constitne  Tar^  prindpale  des  Hantes- 
Alpes  caleaires,  depms  la  vall^  transversale  dn  Rhdne 
jnsqn'4  Tapproehe  des  Diablerets.  Sa  ligne  de  falte 
forme  d'mi  bont  k  Tantre  la  frontiöre  entre  les  cantons 
de  Vand  et  Valais.  C'est  nne  ehat&e  trto  accident^^ 
franchement  align^  du  snd-onest  an  nord-est,  dans  la 
direction  g^n6rale  dn  püssement. 

Les  Bommets  principanx  sont  dn  snd-ouest  au 
nord-est: 

Dent-de-Moreles  (Grande  dent)      .     2980» 

Dent-an-Favre 2927" 

Grand-Mceveran 3061« 

T8te-i-Pierre-Grept 2910«» 

T^te-Pegnat 2593» 

A  rinverse  des  denx  chainons  pr^c^ents,  celni-ci 
ne  pr^ente  les  terrains  ^c^[ie  et  cr6tac^s  qn'i  ses 
denx  extr^mit^y  et  tonte  la  partie  centrale  de  Farfite 
est  formte  principalement  de  calcaires  jnrassiqnes. 

L'extr^mit^  snd-onest  de  la  chatne  präsente  la 
sMe  des  terrains  dans  Tordre  renversiy  formant 
nn  pli  synclinal  fortement  d^jet^  an  nord-onest,  dont 
la  branehe  snp^rienre  constitne  les  Dents-de-Morcles. 
«Pen  ai  repr6sent^  la  conpe  g6ologiqne  dans  le  nnm^ro 
de  mal  1877  des  Archives  des  sciences  de  Gen^ve. 
An-dessns  des  terrains  m^tamorphiqnes  qni  bordent 
le  Rhone  y  on  tronve  k  Arbignon  le  terrain  honiller, 
ayec  des  empreintes  de  fong^res,  pnis  nne  bände  de 
comienle  triasiqne,  snrmont^  d'nn  petit  lambeau 
liasiqne  et  de  la  belle  paroi  jnrassiqne  de  Ballacr^taz^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


42  E.  Benevier, 

infranchissable  sauf  k  ses  deux  extr^mitös.  A  la  pari 
sup^rieure  de  cette  paroi  j'ai  constat6  le  calcaii 
nummulitique,  recoavert  par  les  gr^s  et  scbiates  d 
flysch,  plus  on  moins  gazonn^s,  mais  contonmai 
ceux-ci  par  le  8ex-Trembloz,  de  fa^on  k  se  reiiver8€ 
8ur  eux  pour  fonner  la  base  des  roes  de  Morcle« 
parcourne  par  le  passage  de  la  Grand-vire.  Aa-dessn 
se  trouve  la  s^rie  cr6tac^  renvers^e :  gaalt  y  aptier 
rhodanien,  urgonien  et  n^comien  införieur.  Le  ro 
nrgonien  forme  le  sommet  de  la  Petite-Dent  2939" 
dans  la  paroi  de  laquelle  on  remarque  nn  petit  repl 
adventif  en  zig-zag.  La  Grande-Dent^  plus  baute  e 
plus  en  arri^re,  est  formte  de  n^ocomien  moyen^  tandii 
que  la  Tete-noire  2885™,  encore  plus  en  arriöre,  im 
son  nom  de  la  couleur  fonc6e  des  schistes  n^ocomienf 
införieurs  qui  la  eonstituent. 

Tous  ces  terrains  renvers^  ont  une  faible  incli- 
naison  au  nord-est,  et  se  continuent  ainsi  jusqu'au 
pied  du  Grand-Mceveran,  de  sorte  que  le  bano  urgo- 
nien de  la  petite  Dent-de-Morcles  Schärpe  toute  la 
paroi  qui  domine  la  vall^e  de  Nant,  et  vient  s'en- 
foncer  sous  les  alluvions,  k  Pont-de-Nant.  Le  fond 
de  la  vall^  est  ainsi  presque  enti^rement  nammu- 
litique. 

A  la  Dent-au-Favre  2927  %  commence  le  calcaire 
jurassique  8up6rieur,  grisStre,  qui  recouvre  les  schistes 
n^ocomiens.  II  est  recourert  k  son  tour  par  les  schistes 
oxfordiens  k  petites  Ammonites  pyriteuses,  et  k  B6- 
lenmites  tron^onn^es  qui  eonstituent  les  eols  de  Bou- 
gnonnaz  2631",  Aufallaz  2515"  et  Sailles  2599% 
tandis   que   les    sonmiets    qui   les    s^parent,    Pointe 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  43 

d'Anfallaz  2735«  et  Petit-Mceveran  2820",  sont  de 
noQveaa  form^  de  calcaire  jnrassique  sap^rienr,  mais 
cette  fois  en  stratification  normale,  recouvrant  Tox- 
fordieiu  C'est  le  commencement  de  la  branche  8ap^- 
rieiire  du  pli  anticlinal. 

La  masse  colossale  da  Grand-Mceveran  3061"^, 
est  form^  d'une  Bnccession  de  semblables  plis  d^jet^s, 
qni  se  terminent  au  sommet  par  le  calcaire  jorassiqae. 
Celui-ci  forme  d^s  lors  toute  Tarete,  le  Pacheu  2803», 
T8te-i-Pierre-Grept  2910«,  etc.,  ainsi  que  le  Sex- 
Percia  2570™  et  la  Dent-de-Chamosenze  2727«,  com- 
prenant  dans  ses  d^pressions  les  cinq  petits  glaciers 
prec^emment  cit^. 

An  nord  de  cenx-ci,  la  stratification  redevient 
normale  et  moins  tonrment^e.  Le  petit  massif  qui 
borde  au  nord-ouest  le  glacier  de  Paneyrossaz  nous 
ofiVe  de  nonvean  les  terrains  er^c^g  normalement 
snperpoB^  au  jorassiqae  sup^rieur.  Le  Col-des- 
Chamois  2666  «,  en  hant  de  Paneyrossaz,  est  form^  de 
scbistes  n^ocomiens  införieurs ;  le  rocher  pointu  voisin, 
dit  Pierre-Oabotz  2741«,  de  calcaire  gris  n^ocomien 
moyen;  le  crenx  des  Branlettes  et  le  bas  de  Paneyrossaz 
2291 «,  de  n^comien  brun  k  Toxasier,  surmont^  par 
la  paroi  de  calcaire  urgonien  qui  supporte  FEcuellaz 
2363 «.  Ici  nous  retrouvons  la  zone  cr^tac^e  et  nnm- 
nralitique  d'Argentine,  qm  rejoint  la  chatne  principale 
par  le  col  des  Essets,  en  forme  tonte  Fextr^mit^  nord- 
est, TSte-de-Bellalnex  2610»,  Tßte-Ä-Gros-Jean  2612«, 
Tete-Pegnat  2593«,  et  s'abatsse  par  les  lapiös  de 
Cheville  jusqn'an  lac  de  Derborence  1432«,  toujours 
en  stratification  normale. 


Digitized  by  VjOOQIC 


44  E.  Benevier, 

Le  gisement  de  Cheville,  si  riebe  en  fossiles  du 
gault,  est  situ^  vers  le  bas  du  lapi6^  an  peu  aa-dessus 
des  cbalets  sup^rieurs.  On  pent  passer  de  14  ü 
TEcuellaz  en  suivant  la  trancbe  des  coucbes,  plus  ou 
moins  vertieales;  c'est  le  passage  de  la  Vire-aux- 
eb^vres.  A  rEcuellaz  Faffleurement  du  gault  forme 
un  grand  lacet;  les  coucbes  sont  renvers^s  sur  les 
flaues  de  la  ebaine  (Bellaluex,  etc.),  mais  nonnalea 
un  peu  plus  bas  du  eot^  des  Essets.  C'est  k  peu  pr^s 
la  meme  disposition  qvük  Surcbamp^  avec  le  nummu- 
litique  aussi  dans  la  synelinale. 

Je  n'ai  point  voulu  interrompre  cette  deseription 
orograpbique  de  la  grande  ebatne  pour  indiquer  les 
principales  ascensions  k  faire.  J'y  reviens  maintenant* 

La  Dent-de-Morcles  2980"  peut  etre  atteinte  par 
trois  voies  prineipales,  qui  aboutissent  toutes  k  une 
demi^re  grimp6e  par  le  cot6  sud-est.  U  s'agit  iei  de 
la  Grande-Dent,  qui  est  facilement  aeeessible;  la 
petite  est  beaucoup  plus  ardue  et  a  6t^  bien  rare- 
ment  escalad6e. 

a.  De  Nant,  on  va  rejoindre  la  moraine  laterale 
nord  du  glacier  des  Martinets,  qn'on  suit  jusqu'au 
col  2626",  k  Tentr^e  de  la  Grand-vire.  Celle-ei  est 
un  passage  presque  de  niveau  sur  les  flaues  ouest  et 
sud-ouest  du  massif,  lequel  suit  k  peu  pr^  raffleure- 
ment  nummulitique ,  et  d^bouebe  du  cdtö  de  Fully,  en 
arri^re  du  Sex-Trembloz.  On  traverse  la  paroi  urgo- 
nienne  presque  k  la  sortie  du  passage,  puls  on  prend 
k  dos  les  eouebes  n^ocomiennes  du  versant  sud-est, 
sur  lesquelles  on  s'61^ve  jusqu'au  sommet.  On  peut 
abr^ger  par  le  Nant-rouge,   sorte   de  ehemin^  ou 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  45 

«ouloir,  qui  prend  vers  le  milieu  de  la  Grand-vire, 
et  s'^l^ve  directement  au  travers  de  la  paroi  urgo- 
nieime^  poiir  rejoindre  la  voie  ordinaire  k  une  certaine 
distance  da  sommet.  Oe  passage  ne  präsente  pas  de 
difficolt^  g^rieuses;  il  a  ^t^  eouvent  pratiqn^  par 
des  dames. 

h.  De  Mordes,  on  s'öl^ve  par  THaut-de-Morcles 
1750""  et  la  Riondaz  2169™,  pour  rejoindre  la  Grand- 
vire  un  peu  avant  le  Nant-rouge;  et  Ton  continue 
par  l'une  ou  Fautre  des  deux  voies  ci-dessus. 

c.  De  Fully,  on  gravit  par  une  rüde  moni^e  jus- 
qu'aux  alpages  de  Fully  2056"*,  puis,  longeant  tout 
€6  bean  vallon  carboniföre ,  qui  contient  plnsieurs 
petits  lacs,  on  traverse  le  nummolitique  et  Turgonien 
renvOTS^s,  pour  arriver  k  un  cirque  sup^rieur  n^ocomien, 
iWand-CooT  2649™,  oü  se  trouvent  aussi  quelques 
lagotSy  et  terminer  son  ascension  par  le  c6t6  sud- 
est,  comme  dans  les  cas  pr^cMents. 

La  DenUaU'Favre  2927«  est  d'un  accfes  facile 
da  eöt^  valaisan;  on  y  arrive  de  Saillon  ou  Leytron 
par  Ovronnaz  1361™  et  Bougnonnaz  1816™,  d*oü  Ton 
monte  faeilement  au  Greux-de*Bougnonnaz.  De  \k  on 
s'^l^ve  ais^ment  jusqu'an  sommet  par  la  face  est 
de  la  Pyramide  calcaire,  qui  präsente  le  dos  des 
«ouches  jurassiques;  on  choisit  de  pr6f6rence  Fune  ou 
Tautre  des  deux  ar6tes  nord-est  ou  sud-est.  Du  c6t6 
vaudois,  Fascension  est  moins  facile  et  surtout  moins 
direete.  II  faut  toujours  revenir  prendre  la  Dent  par 
derri6re,  conmie  dans  le  cas  pr^cMent,  soit  qu'on 
vienne  de  FrSte-de-8ailles  2599™  (voir  ci-apr6s),  en 
saivant  les  sehistes  oxfordiens  de  FarSte,  ce  qui  n'est 


Digitized  by  VjOOQIC 


46  E.  Benevier, 

pas  difKicile;  soit  qu*on  s'^l^ve  directement  depuis  Nan< 
1512°»,  par  le  passage  assez  croustUleux  de  Vtrc- 
Lonzeite,  corniche  oblique  de  schifites  n^ocomiena 
införieurs,  passant  soos  les  parois  caleaires  de  la 
Deut,  et  abontissant  vers  le  Col-de-la-Lo6x  2613™. 

Le  Grand'Moeveran  3061™  offre  une  ascension 
plus  difficile,  que  les  dames  fönt  rarement  Les  quatre 
voies  d'aec^s  ordinaires  aboutissent  toutes  aussi  k  une 
derni^re  escalade  de  la  paroi  sud,  qu'on  gravit  en 
Schärpe  de  Test  k  Fouest. 

a.  De  Pont-de-Nant  1253«,  on  s'^löve  par  lea 
päturages  de  la  Larze  jusqu'ä  la  base  des  roes,  qu'on 
traverse  du  nord  au  sud  par  une  s^rie  de  vires,  jus- 
qu'au  col  de  Frete-de-Sailles  2599™,  entre  le  grand 
et  le  petit  Moßveran.  On  se  trouve  \k  dans  lea 
schistes  oxfordiens  k  Ammonites  pyriteuses.  On  redes- 
cend  du  cot^  oppos6  dans  le  fand  du  Plan-Salenze,  ponr 
remonter  k  Fest  la  Crettaz-Morez,  et  escalader  en 
Schärpe  la  paroi  sud  du  Grand-MoBveran. 

h.  De  Nant  1512™,  on  peut  s'^lever  directement 
par  le  passage  de  la  TouTy  qui  n'est  pas  difficile^ 
mais  rapide,  et  rejoindre  la  voie  pr^^dente  un  peu 
en  dessous  de  Frete-de-Sailles,  au  point  2292™. 

c.  De  Leytron  en  Valais,  on  monte  par  Ovronnaz 
1361  ™  au  chalet  de  Sailles  1800™,  et  de  \k  par  Plan- 
Coppel  au  Plan-Salenze,  oü  Ton  rejoint  les  deux 
itin^raires  pr^c^dents. 

d.  Enfin,  de  Chamoson  649  ™,  on  s'616ve  doucement 
par  Louze  1731  ™  et  Chamosenze  1920™,  pour  remonter 
laLosenze  jusque  vers  sa  source,  oü  Ton  rejoint  la  voie  a. 
On  peut  aussi  suivre  le  meme  chemin  depuis  Leytron. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographic  47 

e.  A  partir  de  Pont-de-Nant  il  existe  nne  cinquiöme 
voie  beaucoap  plus  difficile,  et  qui  n'est  suivie  qne 
par  quelques  ehasseurs.  On  s'^löve  par  le  glacier  des 
Outans  jusqn'i  la  base  des  rocs  de  la  face  nord-est 
2542  >»y  puis  on  gravit  en  6eharpe  jusqu'an  sonunet^ 
par  la  Vire^au-Rägent  Ce  passage  doit  Stre  tr^s 
difficile  et  il  ne  faut  pas  Tentreprendre  sans  nn  bon 
guide,  et  sans  Stre  soi-meme  nn  alpiniste  consomme. 

La  TSte-d-Pierre-Grept  2910"  est  aussi  une 
ascension  difißcile,  qni  ne  se  fait  que  par  un  seul 
passage,  qu'U  faut  connattre  pour  le  trouver.  De 
Pont-de-Nant  ou  de  TAvare,  on  8'616ve  par  Herberuet 
jusqu'au  Col-des-chamois  2666"»,  au  haut  du  glacier 
de  Panejnrossaz.  hk  oommencent  les  difßcult^;  on 
gravit  d'abord  directement  les  rochers  calcaires,  puis 
on  d^yie  k  droite  par-dessous  la  T^,  ponr  atteindre 
Tarnte  sud-ouest,  et  la  suivre  en  sens  inverse  jus- 
qn'au  sommet. 

«Tindiquerai  encore  quelques  passagesquipermettent 
de  traverser  la  chatne.  Deux  d'entre  eux  ont  ^tö  d^jä 
mentionn^  k  propos  des  ascensions,  celui  de  Vire- 
Lonzette  ou  du  CoUde-la-Loex y  assez  difficile,  et 
celui  de  Frite-de-Saüles^  beaucoup  plus  ais6  et  fr6- 
quent6. 

Le  passage  du  Pacheu  est  peu  connu.  On  monte 
de  Pont-de-Nant  par  le  glacier  des  Outans  (Plan- 
N6v^  ouest),  ou  de  FAvare  par  celui  de  Herberuet 
(Plan-N^v6  est).  Vers  le  haut  de  celui-ci,  on  s'en- 
gage  dans  un  couloir  sous  la  T6te-du-Pacheu  2803"*, 
qui  pennet  d'atteindre  Tarnte  et  de  redescendre  sur 
le  glacier  de  Tita-neire.    De  \k  on  suit  la  vall^  sur 


Digitized  by  VjOOQiC 


48  E.  Benemer. 

Derbon  et  Derborence,  ou  Ton  remonte  depnis  le  Plan- 
des-Fosses  jasqa'au  Pont-de-Derbon  en  Forclaz,  pour 
redescendre  sur  Chamosenze. 

Le  passage  de  Bellaluex  est  pratiqu^  aossi  quel- 
quefois  par  les  chasseurs.  On  y  arrive  de  l'Avare  ou 
d'Anzeindaz  par  le  bas  du  glacier  de  Paneyrossaz,  d'oü 
on  s'^l^ve  dans  les  schistes  n^ocomiens,  entre  laTete-de- 
Bellaluex  et  Tarete  jurassique,  vers  la  cote  2771»,  pour 
redescendre  par  Lnex-Zamoz  sur  Derbon  et  Derboronce. 

Au  nord-est  de  ce  passage  Tarnte  est  constamm^it 
formte  de  schistes  n^ocomiens,  qui  permettent  de  cir- 
euler  partout  sans  passage  special.  On  peut  la  tra- 
verser facilement  depuis  Anzeindaz  et  TEcuellaz,  par 
le  Creux-de-Tete-i-Gros-Jean  ou  par  le  Creux-de- 
T^te-Pegnat,  et  k  plus  forte  raison  en  contoumant 
Tgte-Pegnat  au  nord-est,  par  la  Vire-aux-ch^vres  et 
le  lapi^  de  Cheville. 

La  vallee  de  Derbon,  qui  borde  la  chatne  dans 
sa  partie  septentrionale  et  la  s^pare  du  massif  de 
Haut-de-Cry,  est  une  vall6e  synclinale  assez  r^guli^re. 
£n  remontant  le  cours  de  la  Derbon^re  depuis  le  lac 
de  Derborence  1432  ^y  le  thalweg  est  form^  de  nummu* 
litique  jusque  pr^s  de  Derbon  1756™,  d'urgonien  jus- 
qu'ä  quelque  distance  des  chalets,  de  n^ocomien  moyen 
jusque  plus  haut  que  Silong  1894™,  puis  de  schistes 
n6ocomiens  infi6rieurs  jnsqu'en  dessous  du  Plan-des- 
Fosses  2490™,  oü  Ton  atteint  le  calcaire  jurassique. 
Au  Pont-de-Derbon  2500™,  se  trouve  enfin  Toxfordien 
schisteux,  qui  forme  le  lit  du  glacier  de  la  Forclaz,  mais 
ce  n'est  plus  sur  la  ligne  synclinale,  qui  reste  n6oco- 
mienne,  et  se  dinge  plus  k  Test  contre  le  Zeriet  2752™. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie.  49 

Le  long  de  sa  partie  moyeime  la  chi^ne  de  Moeveran 
n'est  point  limitöe  au  snd-est  par  une  vall^  longita- 
dinale  semblable  k  la  pröc^dente,  ce  qui  r^snlte  peut- 
€tre  de  profondes  ^rosions;  mais  le  sol,  enti^rement 
jnrassiqae,  s^abaisse  graduellement  jusqn'i  la  rall^e 
du  Rhone,  parconru  par  les  torrents  de  la  Losenze  et 
la  Salenze,  qui  se  sont  creus^s  des  vall^  transversales. 

Enfin  la  partie  snd-ouest  de  la  chatne,  de  nouveau 
er6tac6e  jusqn'aux  Dents-de-Morcles,  est  s^par^e  du 
massif  du  Orand-Chavalard  par  le  vallon  n^comien  de 
Grand-pr6  2100",  le  col  de  Fenestral  2506",  n^oco- 
mien  et  nnmmulitiqne,  et  enfin  par  le  cirque  des  lacs 
de  Fully  2129™,  essentiellement  carboniffere,  ainsi  que 
ses  pendants,  le  Creux-de-Dz^man  2063"  et  le  cirque 
de  rHaut-d'Alesse  1999". 

e.  Masdf  dn  (^rand-ChaTalard. 

Peut-6tre  cette  montagne  a-t-elle  6t6  autrefois  reli6e 
avec  FHaut-de-Oyen  une  ehalne  continue?  Le  mont 
de  TArdevaz  1481",  qui  domine  Leytron,  serait  un 
reste  de  ce  chatnon  coup^  en  denx  par  T^rosion.  Quoi 
qn'il  en  soit,  dans  T^tat  actuel  nons  avons  affaire  k 
un  massif  vaguement  triangulaire  dont  les  sommets 
principaux  sont: 

Grand-Chavalard  (ou  Dent-de-FuUy)      .     2903" 

Fenestral 2729" 

Orand-Tzateau  (Chäteau) 2502" 

La  Seya 2183" 

Grande-Garde 2144" 

Diabley 2472" 

Sex-Carro 2094" 

4 

Digitized  by  VjOOQIC 


50  JS.  Eenevier. 

La  base  de  ce  massif  est  formte  du  c6t6  sud-est 
par  les  terrains  m^tamorphiqnes  de  Fully,  qui  bordent 
la  vall6e  du  Rhone  jusque  prös  de  Saillon,  et  s'^l^vent 
assez  haut  dans  les  escarpements  au-dessus  de  Plagnai 
et  Randonne.  Par-dessus  vient  le  terrain  carbonif&re, 
qui  forme  le  cirque  des  lacs  de  FuUy,  et  se  prolonge 
k  Test  vers  Lousine,  en-dessous  du  chemin  de  TAlpe- 
de-Fully.  Puis  la  bände  de  cornieule  triasique,  qui 
entoure  la  pyramide  du  Grand-Chavalard  k  Fouest  et 
au  sud.  Enfin  la  masse  calcaire^  essentiellement  jnra«- 
sique,  qui  forme  cette  pyramide  elle-meme,  ainsi  que 
toutes  les  parties  salllantes  du  massif,  et  s'abaisse 
vers  Fest  jusqu'ä  Saillon,  oü  eile  vient  s'enfoncer  dana 
la  plaine.  La  pyramide  de  Fenestral  2729™  est  seule 
formte  de  n^ocomien,  qui  s'avance  au  sud  vers  le 
Grand-Chavalard,  dont  il  parait  couvrir  encore  la  eime, 
mais  sur  une  faible  dpaisseur.  Entre  ce  demier  et  la 
Grande-Garde,  le  carboniffere  s'avance  jusqu'ä  Lousine 
1620",  et  forme  une  v6ritable  encoche  au  milieu  des 
calcaires. 

Les  beaux  marbres  blancs  et  vein6s,  exploit^s  pr^e 
de  Saillon,  sous  le  nom  de  CipoHn^  forment  la  base 
de  la  paroi  calcaire,  non  seulement  en  Botzatey  pr^s 
de  Saillon,  mais  tout  le  long  jusqu^ä  l'Alpe-de-FuIly ; 
ils  se  trouvent  un  peu  au-dessus  de  la  bände  de  cor- 
nieule,  et  me  paraissent  appartenir  encore  au  trias. 

Enfin  la  crßte  calcaire  du  Portail-de-FuUy ,  au- 
dessus  de  THaut-d* Alesse,  forme  6videnmient  un  petit 
lambeau  d6tach6  du  Grand-Chavalard ,  et  se  compose 
de  cornieule  k  la  base,  surmont6e  de  calcaire  dolo- 
mitique  plus  compact,  et  peut-etre  de  calcaire  juras- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie.  51 

sique  an  sommet.  Le  massif  se  prolonge  encore  plus 
loin  au  sud-onest  par  le  Sex-Carro  2094™,  dont  le 
sommet  est  carbonif^re ,  et  se  termine  k  Tangle  du 
Rhone  par  le  roc  m6tamorphique  de  Follaterre  1593"*. 

En  fait  d'äscension,  il  n'y  a  que  celle  du  Grand- 
Chavalard  qoi  n^cessite  quelques  pr^cautions  et  m^rite 
une  mention  speciale.  De  TAlpe-de-Fully,  on  monte  par 
le  chemin  de  Lousine  jusqu'au  point  culminant  de  celui- 
ci,  puls  on  attaque  les  rochers  calcaires  par  un  couloir 
qni  aboutit  ä  Tarete  sud-ouest ;  on  suit  celle-ci  jusqu'ä 
une  premi^re  pointe,  qui  d'en  bas  paratt  etre  la  cime, 
puls  on  atteint  le  sommet  principal  en  continuant  ä 
gravir  par  Tarete. 

Le  oomit^  de  la  section  de  Monte-Rosa  m'6crit  que 
cette  montagne  est  6galement  accessible  depuis  Lousine, 
par  le  flanc  est,  ainsi  que  par  le  cot6  nord.  Je  n'ai 
pas  de  peine  k  le  croire,  et  je  pense  meme  que  la 
voie  la  plus  facile  doit  partir  du  col  de  Fenestral 
2506™,  et  suivre  les  schistes  n6ocomiens. 

6^>%  Massif  de  Hant^e-Cry. 

Petit  massif  triangulaire,  calcar^o-schisteux,  compris 
entre  les  trois  rivi^res  suivantes :  au  sud-ouest  la 
Losense,  au  nord-ouest  la  Derbon^re  et  k  Test  la 
Idzeme. 

Du  sommet  de  Haut-de-Cry  2970™  partent  trois 
aretes  rocheuses.  Celle  du  Zeriet  2752™,  k  Fouest, 
qui  rejoint  le  Grand-Moeveran  par  la  Dent-de-Cha- 
mosenze  2727™.  Celle  deMontapeyrond  2640™  au  nord- 
est, qui  aboutit  au  Montacavo^re  2615™,  et  s'abaisse 
contre   les  Eboulements  par  la  montagne  de  V6rouet 


Digitized  by  VjOOQiC 


52  E.  Benevier. 

1871™.  Enfin  celle  de  la  TSte-de-Versan  et  du  Gruz, 
qui  s'abaisse  rapidement  jusqu'au  Signal-dn-Groz  679"» 
prös  d'Ardon. 

Le  flanc  sud-ouest  du  massif  est  senl  compos^  de 
terrains  jurassiques.  Le  long  de  la  Losenze  et  du 
Torrent-de-Cry,  ce  sont  des  schistes  oxfordiens,  qui 
deviennent  fossiliftres  k  la  wine  de  fer  de  Chamosenze 
1906°*,  maintenant  abandonn^e.  Tis  sont  surmont^s 
par  les  calcaires  jurassiques  sup6rieurSy  qui  fonnent 
toute  la  paroi  du  Gruz,  depuis  le  Signal  679™,  par 
la  Tete-de-Versan ,  jusqu'ä  la  Dent-de-Chamosenze. 
La  montagne  de  Versan  est  encore  jurassique,  mais 
tout  le  reste  du  massif  est  form6  de  n^ocomien  en 
couches  plus  ou  moins  fortement  inclin^es  vers  Test, 
et  s'abaissant  en  pente  rapide  contre  la  Lizeme. 

Le  chemin  neuf  d^Ardon  traverse  le  bas  de  ce» 
pentes  n^ocomiennes ,  qui  fonnent  en  outre  les  mon- 
tagnes  de  Nevedet,  de  En-Zon,  les  sommets  de  Tzevau, 
du  Haut-de-Cry  et  du  Zeriet,  ainsi  que  Tarnte  de 
Montapeyrond.  Le  Montaeavo^re  seul  präsente  un 
revetement  de  calcaire  urgonien,  qui  s'^tend  jusqu'A 
rextr6mit6  de  la  montagne  de  V6rouet.  II  est  inter- 
rompu  dans  son  milieu  par  une  anticlinale  n^ocomienne, 
et  offre  plus  haut,  sur  le  flaue  nord-est  du  Monta- 
cavo^re,  une  synclinale,  au  centre  de  laquelle  j'ai  pu 
constater  le  rhodanien.  C*est  la  zone  stratigraphiqne 
d'Argentine  et  de  Cheville  qui  se  continue  jusqu'ici, 
pour  aller  finir  k  Mont-bas  de  Fautre  e5t^  de  la 
Lizeme. 

L'ascension  de  Haut-de-Cry  2970™  se  fait  faeile- 
ment,  soit  du  nord,  soit  du  sud. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Urographie,  63 

a.  De  Derborence,  on  remonte  d*abord  la  vall6e 
de  Derbon  jasqu'A  sa  partie  sap^rieore,  oü  Ton  8*en- 
gage  dans  des  roehers  de  schistes  n^ocomienBy  faciles 
k  escalader  josqu'au  sommet. 

h.  D'Ardon,  on  soit  d'abord  un  sentier  qai  prend 
en  arri^re  des  forges^  et  qtd  rejoint  le  chemin  neuf 
an  peu  an-dessns  de  Izigi^re;  on  poorsult  celm-ci 
josqu'en  TAirettaz,  oü  Ton  prend  le  sentier  de  En-Zon. 
Depnis  le  chalet  snpMenr  de  £n-Zon,  on  suit  le  fond 
du  vallon  josqu'an  pied  des  rochers  de  Faröte  nord- 
est, qu*on  gravit  sans  difficult^  pour  revenir  au  sud 
eontre  la  eime.  Celle-ci  se  reconnatt  de  loin  k  la  cre- 
vasse  verticale  qui  la  traverse. 

B,  Section  du  Wildhom. 
Moitie  Orientale  du  champ  d' excursion. 

Je  d^igne  cette  seconde  section  ^galement  par  le 
nom  de  son  principal  sommet,  de  3264  ™.  Son  versant 
nord-onest  6tant  bemois  est  du  ressort  de  la  Section 
Wildhom  du  S.  A.  C;  tandis  que  le  versant  sud- 
est,   valaisan,  appartient  k  la  Section  Monte-Rosa. 

Les  chalnons  et  vall^es  y  sont  dispos^  d'une 
mani^re  beaucoup  plus  r^guliöre  que  dans  la  section 
des  Diablerets,  mais  sous  deux  formes  diff^rentes,  qui 
k  la  simple  inspection  de  la  carte  topographique,  fönt 
distinguer  imm^diatement  le  corps  central  de  la  cbaine, 
des  deux  flaues  de  celle-ci. 

Le  corps  central  est  form^  de  nombreux  chalnons 
paralleles,  qui  courent  uniform^ment  du  sud-ouest  au 
nord-est,  direction  g^6rale  de  la  chatne.  Ces  chainons 


Digitized  by  VjOOQIC 


54  E,  Benevier, 

longitudinaux  sont  ^videmment  d^termin^s  par  les 
plissements  du  sol,  qui  sont  tous  align^s  dans  le  meme 
sens.  L'6ro8ion  a  6t6  parallele  an  ridement,  et  a 
concouru  au  meme  r^sultat. 

Sur  les  deux  flaues  de  la  chaine,  on  voit  au 
contraire  des  chainous  transverses,  plus  ou  moins  per- 
pendiculaires  k  la  direction  pr6c6dente,  et  g^nörale- 
ment  paralleles  entre  eux.  Ils  sont  ^videmment  d^ter- 
min^s  par  les  actions  6rosives  longtemps  prolong6e8y 
les  eaux  ayant  6te  sollicit^es  pr^cis^ment  dans  les 
deux  directions  qu'affectent  ces  ehatnons. 

N'ayant  pas  les  mat^riaux  n^cessaires  pour  traiter 
cette  seconde  section  aussi  en  detail  que  la  pr^cMente, 
je  me  contenterai  de  ces  trois  subdivisions : 
I.  Flaue  septentrional. 
n.  Corps  central  de  la  chatne. 
in.  Flaue  möridional. 

L  FLANC  SEPTENTRIONAL. 

Le  flanc  nord,  ou  plus  exactement  nord-ouest  de 
cette  seconde  partie  du  champ  d'excursion,  compris 
tout  entier  sur  territoire  bemois,  ne  fait  d6j&  plus 
partie  des  Hautes- Alpes  calcaires,  mais  appartient  k 
la  zone  du  flysch,  qui  s'^tend  au  nord  bien  au  deli 
des  limites  de  la  feuille  de  la  Lenk  N<>  472. 

Le  terrain  du  flysch  qui  y  joue  le  röle  principkl 
est  semblable  k  celui  qui  forme  le  chatnon  de  Chaussy. 
Parfois  aussi,  comme  aux  Ormonts,  ii  laisse  percer 
les  calcaires  jurassiques,  qui  sont  assez  d^velopp^  dans 
le  Simmenthai. 


Digitized  by  VjOOQIC 


^        Orographie.  55 

Les  chatnons  de  cette  contr^e  sont  g^n^ralement 
dirig^s  du  8ud  an  nord,  oa  k  peu  pr^s^  obliqaant  un  peu 
^  droite  oa  ä  gaucbe  snivant  les  cas^  et  comprenant 
enti>e  eux  les  vallees  sensiblement  paralleles  de  la 
Saane  (Hante-Sarine),  deLaaenen(Ilohrbachy  Laoibach), 
de  Turbach  (partie  haute)  et  enfin  de  la  Lenk  (Haut- 
Simmenthal).  Ges  vall^es  dirig6es  dans  le  sens  de 
r^coulement  des  eaux,  sont  dues  ^videmment  ä  F^rosion^ 
ainsi  que  les  chäinons  qui  les  s^parent  Ceux-ci  pr6- 
sentent  du  sud  au  nord  les  sonunets  suivants,  en  g6n6ral 
peu  eievös  et  facilement  accessibles: 

1.  Palette  du  Mont  2174»   —  Arnenhorn  2216«. 
Wytenberghom  2351°».  —  Gummfluh  2467«°. 

2.  Windspillen  1861".  —  GeissrUck  1940». 

3.  Lauenenhom  2479"».  Gifferhorn  2543". 

4.  Tauben  2108".  —  Wistaetthorn  2360". 

Les  altitudes  ci-dessus  montrent  que  chacun  de 
ces  chalnons  s'abaisse  au  sud  du  c5te  des  Hautes- 
Alpes  calcaires,  dont  ils  sont  s^par^s  par  une  s^rie 
de  cols  align^s :  Pillon  1550",  Krinnen  1660",  Trutt- 
lispass  2040".  Cette  d^pression  longitudinale,  du  sud- 
ouest  au  nord-est,  est  d6termin6e  par  la  bände  triasique 
dont  j'ai  d^jä  parl^,  qui  limite  au  nord-ouest  les 
Hautes- Alpes  calcaires.  Compos^e  de  roches  peu  consis- 
tantes,  gypses,  comieules,  etc.,  eile  a  naturellement 
offert  moins  de  r^sistance  aux  actions  ^rosives. 

Cette  bände  triasique  va  en  s'^largissant  du  sud- 
ouest  au  nord-est.  Aux  environs  de  Gsteig  eile  n*a 
gu^re  plus  d'un  kilomtoe  de  largeur;  mais  au  delä 
eile  s'^tale  et  se  subdivise,  de  sorte  que  dans  la 
vall^  de  la  Lenk  ses  deux  bords  sont  distants  d'en- 


Digitized  by  VjOOQIC 


56  E,  Benevier, 

viron  six  kilom^tres,  de  la  Langennatt  an  sad^  jusqu'aa 
pied  de  Durrenwald  an  nord. 

La  zone  de  d^pression  n'est  plus  alors  eomposto 
exclusivement,  ni  m^me  essentiellement,  de  gypse  et 
de  comieule ,  mais  eile  präsente  one  s^rie  de  replis^ 
dont  les  synclinales  sont  form^es  de  terrains  liasiqne^ 
jorassiquey  ou  meme  nuinmulitique.  Gette  disposition 
est  tr^s  marqn^e  dans  le  Profil  I  de  M.  Ischer*),  et 
ressortira  d*une  mani^re  encore  plus  Evidente  de  Tina- 
pection  de  sa  carte  g6ologique,  encore  manuscrite. 

n.  CORPS  CENTRAL  DE  LA  CHAINE. 

La  continuation  des  Hautes-Alpes  calcaires,  de 
rOldenhom  jusqu'au  Rawyl,  est  formte  d'un  certain 
nombre  de  petits  chainons^  dirig^s  comme  Tensemble 
de  la  chafne  du  sud-ouest  au  nord-est.  La  fronti^re 
entre  les  cantons  de  Beme  et  Valais,  suit  l'arSte 
culminante,  qui  präsente  les  sommets  suivants : 
Oldenhom  ou  Becca-d*Audon .  .  .  .  3124°» 
Sanetschhom  ou  Mont-brun     ....     2946" 

Arpelistock  (Arbelhom) 3039°» 

Wildhom 3264» 

Schneidehom 2938" 

Mittaghom 2687" 

Laufbodenhom 2704" 

A  droite  et  k  gauche  de  cette  arSte  culminante  so 
trouvent  d'autres  chatnons  paralleles  moins  ^lev^s. 
Le  principal  des  chainons  septentrionaux  präsente  les 
sommets  que  voici: 


*)  Jahrh,  8.  A,  C,  1877/78. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Urographie.  57 

Schlauchhorn 2587« 

Spitzhom 2807»° 

Hahnenschritthoni 2836« 

Niesenhorn  ou  Seltenschön      ....     2777« 

IfBgenhorn 2380« 

Oberlanbhorn 2003« 

D'antre  pari  snr  le  versant  m^ridional  se  trouve 
la  B^rie  suivante  de  sommets  secondaires: 

Sublage 2735" 

Le  C^rac 2836« 

Sex-ronge 2907« 

Rawylhorn  ou  Sex-des-Eanx-froides  .     .     2903 « 
WetzBteinhorn  on  8ex-de-Moulire      .     .     2780« 

Rohrbachstein 2953« 

Wdßßhorn 3010« 

Comme  on  le  Yoit,  ee  chainon  m^ridional  tend  k 
prendre  la  prö^minence,  pour  aboutir  au  nord-est, 
hors  du  champ  d'exeursion  i  Fune  des  plus  hautes 
cimes  de  la  contr^e,  le  Wüdstrubel  3266". 

Ces  trois  chainons  paralleles  sont  surtout  bien  nets 
k  Test  du  Wildhorn,  oü  ils  sont  s6par6s  par  deux 
vall^s  longitudinales^  celle  d'If&gen  d'une  part,  et 
eeUe  du  Plan  des  Böses  (partle  haute  du  passage  du 
Rawyl)  de  Fautre.  II  est  Evident  ici  que  les  chatnons 
et  les  vall^es^  courant  tous  du  sud-ouest  au  nord-est^ 
sont  d^ermin^s  par  les  plissements  du  sol  qui  suivent 
presque  exactement  la  mSme  direction.  Le  premier 
facteur,  celui  du  ridement,  prMomine  donc  sur  le 
second.  Les  actions  6rosives  ont  concQuru  n^anmoins 
k  la  formation  du  relief,  mais  ee  sont  surtout  les 
^rosions  atmosph^riques  qui  ont   agi^  plutdt  que  les 


Digitized  by  VjOOQIC 


58  E.  Renevier, 

^rosions  torrentielles^  de  sorte  que  la  disposition  des 
ehatnons  n'en  a  pas  ^td  modifi^e.  L'arete  mediane 
präsente  dans  certains  endroits  la  superposition  de 
deux  oa  plusieurs  plis  d^jet^s  an  nord-ouest,  comme 
cela  se  voit  aussi  dans  le  massif  des  Diablerets.  Les 
denx  ehatnons  lat6raax  sont  plus  simples,  et  form^s 
en  g6n6ral  d'nn  senl  pli  chacun. 

A  Fouest  da  Wildhorn,  la  disposition  en  ehatnons 
longitndinanx  est  an  pea  moins  nette ,  mais  eile  se 
reeonnatt  encore  facilement  sar  la  earte  Dafoor. 
Seulementy  entre  les  trois  ar§tes  principales  sai^issent 
d'antres  petites  aretes  longitudinales;  et  toutes  ensemble 
sont  entre-crois^es  par  quelqaes  ehatnons  transverses, 
qoi  forment  avee  les  premiers  un  r^eaa  ä  mailles 
rhomboidales.  Cette  disposition,  sartoat  bien  marqu6e 
dans  le  voisinage  da  Sanetsch,  indiqae  one  action 
d^jä  plas  profonde  des  6rosions  torrentielles  qni  balance 
ä  peu  pr^s  Tinfluence  da  ridement.  On  voit  alors  les 
ehatnons  longitadinaox  coap^s  transversalement  par 
des  cluses  plus  oa  moins  profondes,  et  c'est  k  ane 
succession  de  semblables  elnses  qa'est  du  en  grande 
partie  le  passage  du  Sanetsch.  Celui  du  Rawyl,  d'en- 
viron  200  mötres  plus  61ev6,  ehange  de  direction  dans 
sa  partie  sup^rieure  et  emprunte  le  parcours  d'un 
vallon  longitndinal,  le  Plan  des  Roses. 

Les  ternüns  göologiques  qui  eonstituent  le  corps 
central  de  la  chatne  du  Wildhom,  sont  k  peu  pr^s 
les  memes  que  dans  la  section  des  Diablerets,  mais 
toutefofs  moina  vari^s,  et  jusqu*ici  moins  fossiliföres. 
Ce  sont  les  terrains  neocomien,  urgonien  et  nummu- 
litique  qui  jouent  ici  le  röle  principal,  et  qui,  mainte 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  59 

fois  ploy^s  et  contonrn^s,  se  retrouvent  presque  dans 
chaque  chatnon. 

L'urgonien  d^tennine  les  ar^tes  aiguSs,  les  parois 
abruptes,  etc.  Le  nummulitiqne  remplit  les  synclinales, 
et  fonne  certaines  voütes,  comme  celle  de  Hohberg 
sur  Ifügen.  Le  n^comien  an  contraire  apparatt  dans 
les  anticlinales  plus  ou  moins  profond^ment  rompues, 
qui  ne  montrent  gu6re  les  terrains  jurassiques  que 
sur  les  bords  ext^rieurs  des  deux  grands  chatnons 
lat^raox.  Le  gault  n'a  6t6  constat^  que  par  petits 
lambeauxy  aux  Audannes  et  k  Test  du  Rawyl,  oü  il 
a  €U  retrouv6  par  MM.  Ischer  et  Bratschi.  Pour  les 
d^tails,  je  dois  renvoyer  au  travail  pr6cit6  de  M.  Ischer*), 
et  k  ma  Notice  sur  le  massif  de  VOldenhom**), 
aecompagn^e  de  quelques  profils  et  d'une  carte  g^lo- 
gique,  qui  s'^tend  jusqu^au  Sanetsch. 

Au  dire  des  sections  Wildhom  et  Monte-Rosa  du 
S.  A.  C,  il  n'existe  dans  toute  cette  r^gion  aucune  cime 
vierge  ou  inaccessible,  mais  les  seules  ascensions  qui 
se  fassent  habituellement  sont  celles  des  deux  sommets 
les  plus  61ev6s,  TOldenhom  et  le  Wildhom.  On 
mentionne  aussi  le  Schneidehom  et  le  Rawylhom, 
comme  ^tant  parfois  ascend6s,  depuis  le  passage  du 
Rawjl,  mais  je  n'ai  aucun  detail  k  leur  sujet. 

UOldenhom  (Becca-d'Audon)  3124°,  dont  la 
Pyramide  triangulaire  forme  la  limite  des  trois  cantons, 
peut  Stre  facilement  gravi  de  chacun  de  ces  trois  cöt^s. 

a.  Des  Ormonts  on  se  rend  aux  chalets  de  Pillon 
i486"»,  d*oü  Ton  s'^l^ve,  par  les  päturagesj  jusqu^au 

*)  Jahrb,  Ä  A.  C,  1877/78. 
**)  BiOl,  Soc.  Vaud.  Sc.  Nat.  VH,  pag.  273. 


Digitized  by  VjOOQIC 


60  KEenevier. 

pied  de  la  paroi  urgonienne.  On  gravit  les  röche» 
sur  la  ganche  du  Dard  jusqn'au  petit  vallon  numma- 
litique  de  Entrelareüle  2533 ",  d'oü  Ton  atteint  facile- 
ment  les  n^v^s  et  le  bord  du  glacier  du  Sex-ronge» 
On  s'^l^ve  8ur  le  glacier,  longeant  d'abord  le  pied 
ouest  de  la  pyramide  terminale  n6ocomienne,  pois  son 
pied  sud,  poor  venir  attaqner  Tarnte  snd-est  depui» 
le  glacier  de  Zanfleuron  2788'".  On  peut  aussi  faire 
Tascension  par  le  glacier  de  Prapioz.  (Voir  pag.  34.) 

h.  Da  Chätelet  (Gsteig)  on  se  rend  ä  la  Ruche 
(Reusch)  1329"*,  d'oü  Ton  pön^tre  dans  la  yall6e 
d*Audon  en  traversant  les  rochers  urgoniens  par  un 
chemin  de  montagne.  Aux  chalets  d'Audon  (Oldenalp),. 
oü  Ton  peut  coucher,  on  se  trouve  au  milieu  d'une 
grande  combe  n^comienne.  On  suit  celle-ci  jusqu'au 
fond  et  Ton  gravit  la  pyramide  en  suivant  les  rochera 
jusqu'au  sommet,  ou  en  s'^levant  sur  les  bords  du 
glacier  d'Audon  jusqu'au  point  2788™,  au  pied  de 
Tarete  sud-est  de  la  pyramide. 

c.  Du  Valais  enfin,  ou  aussi  de  Gsteig,  on  suit 
le  chemin  du  Sanetsch  jusqu'au  col  2234™,  d'oü  Ton 
atteint  facilement  le  bord  du  glacier  Zanfleuron; 
celui-ci  foumit  une  voie  ais^  jusqu'au  point  2788™^ 
au  pied  de  la  pyramide,  qu'on  gravit,  conune  dans 
les  deux  cas  pr^c^dents,  par  Tarnte  sud-est  C*est  la 
voie  la  plus  facile,  mais  de  beaucoup  la  plus  longue. 

II  est  probable  qu'on  pourrait  aussi  gravir  la 
pyramide  par  un  autre  cot^,  par  exemple  par  Tarnte 
nord,  mais  cela  n*aurait  guöre  d'avantages. 

Le  Wildhom  3264™  est  accessible  de  tous  les 
cOt^s,  mais  le  trajet  est  d6jä  plus  long  et  plus^  penible. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  Gl 

a.  Du  Sanetsch  2234™,  on  suit  Tarete  qui  s'^l^ve 
-contre  l'Arpelistok  3039  "».  Au  deli  de  ce  point  Tarnte 
^evient  un  peu  plus  scabreuse,  mais  on  peut  n^anmoins 
la  poursuivre,  m'assure  M.  le  Dr.  Eä,  Bugnion,  jusqu'au 
pied  de  la  paroi  ouest  du  Wildhorn.  On  gravit  cette 
paroi  Sans  trop  de  difficult^s  par  un  couloir  situ^  sur 
le  versant  bernois  k  peu  de  distance  de  la  fronti^re, 
«t  qui  monte  directement  contre  la  cime.  II  serait 
probablement  beaucoup  plus  faclle  de  la  contoumer 
au  sud,  par  les  glaciers  du  Brozet  et  des  Audannes. 

b.  De  Lauenen*)  on  se  rend  aux  chalets  de  Küh- 
Dungel  1793™,  d'oü  Ton  peut  suivre  deux  voies 
^i£förentes,  par  le  glacier  de  Gelten  ou  par  celui  de 
Dungel.  La  premiöre  est  la  plus  usuelle  et,  parait-il, 
la  plus  facile.  On  traverse  le  Geltentritt  pour  suivre 

Jnsqu'au  fond  du  eirque,  prfes  de  Geltenschuss  2158™, 
puis  on  s'^lfeve  k  Test  pour  venir  traverser  le  Habnen- 
schritt,  d*oü  Ton  atteint  le  glacier  de  Gelten.  On 
fluit  celui-ci,  au  pied  de  la  paroi  ouest  du  Wildhorn, 
pour  venir  gravir  le  sommet  par  le  m§me  couloir  que 
ci-dessus. 

c.  La  seconde  voie,  d6s  Lauenen,  conduit  depuis 
Küh-Dungel  dii*ectement  dans  le  fond  du  eirque  au 
pied  du  Niesenhom.  La  traversde  des  rochers  införieurs 

Jusque  vers  le  lac  de  Durren  est,  paratt-il,  assez 
scabreusej  de  \k  on  attaque  le  glacier  de  Dungel,  qui 
n'est  pas  r6put^  faeile  dans  sa  partie  införieure,  puis 
on  atteint  la  cime  en  s'^levant  doucement  le  long  de 
TarSte  culminante  qui  s6pare  les  cantons. 


*)  Berg-  und  Gletscherfahrten,  1863,  pag.  l. 


Digitized  by  VjOOQIC 


62  K  Eenemer. 

d.  C'est  de  la  Lenk*),  que  rascension  du  Wildhom 
est  r^put^e  la  plus  facile,  mais  eile  est  aussi  pluft 
longue.  On  se  rend  d'abord  par  Poesehenried,  danft 
la  vallde  d'Iffigen,  qu'on  remonte  dans  toute  sa  lon- 
gueur,  passant  pr^s  du  lac  d'Iffigen  2080™,  pour 
arriver  k  la  Cluh-Uütte,  au  pied  du  glacier.  De  \k 
on  gravit  aux  rochers  du  Kirchli,  par  le  bord  ouest 
du  glacier,  et  Ton  atteint  les  hauts-n^v^s,  dont  on 
suit  Tarete  culminante,  frontifere  du  Valais,  qui  voua 
am^ne  en  pente  douce  jusqu'au  sommet.  D  faut  avoir 
sein  d*effectuer  ce  long  trajet  sur  la  neige  pendant 
les  heui*es  matinales.  On  peut  aussi  depuis  la  Cluh- 
Hütte  prendre  plus  k  Tonest  par  le  bas  du  glacier  de 
Dungel,  mais  c'est  plus  penible  et  plus  dangereux^ 
assure-t-on. 

e.  Du  Rawyl  on  peut  aussi  atteindre  le  Wildhom^ 
en  s'engageant  depuis  le  Plan  des  Roses  2361"*  sur 
les  grands  lapi^s  k  la  base  du  Schneidehom,  puls  on 
rejoint  Tarete  culminante  des  n^v^s  par  le  glacier  de 
T6n6het;  mais  cette  voie,  plus  longue  encore,  n'est 
pas  conseill^e  k  cause  de  la  travers^e  des  lapi^s^ 
r^put^e  tr6s  penible. 

f.  De  Sion  enfin**)  on  monte  au  Wildhom  directe- 
ment  par  Arbaz  et  la  vall^e  de  la  Sionne,  jusqu'aux 
cases  de  Donin  2199™.  De  \k  on  grimpe  par  le  flanc 
ouest  du  Sex-rouge,  jusqu'au  pied  du  Mont-Pucel 
(cote  3186™),  et  Ton  s'^löve  par  des  couloirs  de  neige 
jusque  sur  le  glacier  des  Audannes,  d'oü  Ton  atteint 


*)  Jahrb.  8.  A.  C,  1876/77,  pag.  443. 
**)  Echo  des  Alpes,  1870,  pag.  166. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Orographic  63 

Ädlement  la  cime  par  son  cot^  est.  M.  H.  Pittier 
m'i88iire  que  cette  voie  est  la  plus  conrte,  et  en 
difinitiTe  la  plus  ais^. 

Ce«  diverses  voies  d'ascensioii  du  Wildhom  fönt 
coimaitre  en  meme  temps  les  passages  par  lesquels 
on  pourrait  traverser  la  chaine^  dans  sa  partie  cnlmi- 
nante  revetne  de  glaciers.  J'ajonterai  senlement  one 
Variante  possible :  Parti  de  Lanenen  et  arriv6  sor  le 
^acier  de  Gelten  par  le  Habnenschritt ,  on  pourrait 
en  redescendre,  par  le  col  et  le  glacier  du  Brozet, 
sor  les  Grandes-Oouilles,  et  de  \ä  k  Sion,  par  les 
vaD^es  de  TAll^  et  de  la  Morge. 

Ges  passages,  d6s  Lauenen  en  Valais,  qui  ne 
sont  plus  maintenant  qu'une  fantaisie  d'alpiniste, 
paraissent  avoir  ^^  autrefois  beauconp  plus  fr6- 
qaent^,  comme  plusieurs  autres  passages  alpins 
analogues*). 

A  cot6  de  ces  travers^  par  les  glaciers  il  n'y 
en  a  pas  d'autres  que  les  deux  grands  passages  bien 
eonnuB  du  Sanetsch  et  du  Rawyl**\  au  sujet  desquels 
il  serait  superflü  de  r^p^ter  les  indications  qu'on 
trouve  dans  tous  les  Guides,  Je  me  contenterai  de 
mentionner  une  Variante  du  premier  qui  int^ressera 
les  clubistes;  il  s'agit  du  passage  de  Gaggeriy  sous 
le  Spitzhom,  qui  rejoint  le  Sanetscb  depuis  Lauenen, 
en  passant  par  Vuspille  fWalliser-WindspilleJ.  On 
ne  le  conseille  qu'aux  vrais  dubistes  affranebis  du 
vertige. 


*)  Berg-  und  Gletscherfahrten,  1863,  pag.  1. 
**)  Echo  des  Alpes,  1877,  pag.  21. 


Digitized  by  VjOOQIC 


64  E,  Benevier. 

m.  FLANC  M^RIDIONAL. 

Le  flanc  sud,  ou  plus  exactement  sud-est  de  cette 
seconde  section  du  champ  d'excursion ,  formant  la 
partie  införieure  du  versant  valaisan  de  la  chatne,  a 
de  nouveau  une  disposition  orographique  analogae  k 
Celle  du  flanc  septentrional. 

Les  cbainons  y  sont  transverses,  s'abaissant  graduel- 
lement  jusque  dans  la  vall^e  du  Rh5ne,  et  ayant  tout  k 
fait  Taspect  de  contreforts  destin^s  k  arcbouter  le  corps 
central  de  la  chatne.  Ils  ne  sont  pas  perpendiculaires  k 
la  chatne,  mais  descendent  plus  directement  au  sud,  et 
meme  un  peu  au  sud-ouest,  d^viant  ainsi  dans  le  sens  de 
r^coulement  des  eaux,  et  montrant  par  14,  ce  me  semble, 
qu'lls  sont  dus  essentiellement  k  l'^rosion  torrentielle. 

Ces  cbainons  sont  s^par^s  les  uns  des  autres  par  de 
profondes  vall^es,  dirig^es  k  peu  pr^s  dans  le  meme  sens, 
et  dont  le  fond  est  souvent  creus^  dans  le  roc,  de  mani^re 
k  former  des  gorges  plus  ou  moins  inaccessibles.  Tous 
ces  caractöres  concordent  encore  pour  d^signer  T^rosion 
torrentielle  comme  le  principal  agent  de  leur  formation. 

Cette  r^gion  commence  k  la  vall^e  de  la  Lizeme, 
dont  la  direction,  encore  un  peu  sud-est,  participe  d^ji 
k  la  disposition  rayonnante  de  la  section  A.  De  lä 
nous  trouvons  raltemance  suivante: 

1.  Chainon  du  Mond-Gond. 

Vall6e  de  la  Morge. 

2.  Chatnon  de  Creta-bessa. 

Vall^e  de  la  Sionne. 

3.  Chatnon  de  la  Motte. 

Vall6e  de  la  Li6ne. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  65 

L  Chat non  dn  Mont-tjUiiid. 

Arete  assez  aign^  dans  presqne  tonte  sa  longueur, 
€t  dirig^  presqne  exaetement  da  nord  an  snd.  Elle  com- 
mence  pr^s  du  Sanetsch  par  la  Fava  2614"*,  puis  vient 
le  passage  dit  la  Croix-de-trente-pas  2350",  par  oü  le 
b^tall  se  rend  k  la  montagne  de  Miet.  Plus  an  snd 
«e  trouve  le  Mond-Gond  (on  Pointe-de-Flore)  2701™, 
4  partir  dnqnel  FarSte  s^abaisse  jnsqn'ä  Ardon  par  le 
Sex-riond  2034"»  et  la  chapelle  Saint-Bemard  1076"». 
La  principale  partie  de  ce  chainon  est  encore  com- 
prise  dans  ma  Carte  geologique  des  Alpes  vatidoises. 
n  se  compose  essentiellement  de  n6ocomien  inf6rieur 
plus  on  moins  schistenx,  de  calcaire  jnrassiqne  sup6- 
rieur,  et  de  terrains  schistenx  appartenant  k  la  s^rie 
jnrassiqne  moyenne  et  införieure. 

Ce  chatnon  est  snrtout  remarqnable  par  son  double 
plissement  en  S,  fortement  dejete  an  nord-ouest.  Une 
premi^re  anticlinale  se  trouve  au  Mont-Gond,  dont  le 
sommet  est  form^  de  calcaire  jnrassiqne  sup^rienr. 
La  synclinale  n^comienne  forme  les  hants  päturages 
de  la  montagne  de  Lodze  2100°».  La  paroi  qui  les 
Supporte  est  de  nonveau  formte  de  calcaire  jnrassiqne. 
En  dessons  se  trouve  la  voüte  rompue  jnsqn'an  jnras- 
siqne införieur  schistoTde,  avec  les  montagnes  de 
Zamperron  1442™,  Asniöre,  Orfelin.  Celle-ci  est  sup- 
port^e  par  une  nonvelle  paroi  jnrassiqne  calcaire  qui 
descend  jusqn'ä  la  Lizeme,  avec  n^ocomien,  k  la  base, 
snr  quelques  points.  En  dessons^  de  la  chapelle  Saint- 
Bemard,  la  voüte  calcaire  n'est  plus  rompue,  et  forme 
^  eWe  senle  Fextr^mit^  införienre  du  chatnon. 

5 


Digitized  by  VjOOQIC 


66  E.  Benevie^'. 

2«  ChAüioB  de  Creto-bessA. 

Arete  tranchante  qui  descend  du  Wildhom  et  se 
dirige  au  sud-sud-ouest,  sur  Chandolin.  Point  culmiiiant 
au  nord  le  Sex-neir*)  2727™,  puis  Creta-bessa  2711% 
Prab6  2057™.  Ce  chatnon  präsente  au  plus  haut  degr6 
le  cachet  de  T^rosion.  Selon  M.  Ischer,  U  est  form^  en 
grande  partie  de  terrain  jurassique,  qui  serait  surmont^ 
k  son  extr^mitö  culminante  d'une  cape  d*urgonien  et 
de  nummulitique. 

S.  Chatnon  de  U  Motte« 

Arete  moins  allong^e  que  les  pr6c6dentes,  qui  des- 
cend du  Sex-rouge*),  droit  au  sud  sur  Arbaz.  Son 
point  cuhninant  au  nord  est  la  Motte  2882™,  puis  le 
Chamoss6r6  2627™,  qui  domine  les  chalets  de  Donin. 
Plus  bas,  la  Brune  1936™,  et  enfin  son  sommet  ter- 
minal le  Golliet  1786™.  Elle  paratt  compos6e  unique- 
ment  de  terrains  jurassiques. 

Ce  sont  donc  les  couches  jurassiques  qui  pr6- 
dominent  dans  ces  trois  cbatnons,  et  plus  loin  encore, 
jusqu'i  la  Liöne  et  au  deU. 

D  n'en  est  pas  de  meme  dans  le  bas,  au  bord  de 
la  vallöe  du  Rhone,  oü  se  trouvent,  depuis  Conthey 
jusqu'ä  Montana  pr6s  Sierre,  des  s6ries  de  hautes  col- 
lines,  align^es  conmie  la  chatne  principale  du  sud-ouest 
au  nord-est.  Ces  cbllines  ont  une  composition  g^olo- 
gique  tout  autre ;  elles  sont  form^es  de  schistes  lustr^s 


*)  Les  noavelles  oartes  6crivent  Six-neir  et  Sex-rauge, 
pour  denx  Bommitöe  tr^  yoisinesl  C'est  pourtant  toidours 
le  m^me  terme  Sex,  äMyh  de  Saxum  =  rocher. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  67 

et  feuillet^s,  exploit^s  pr^c^desunent  sons  le  nom  de 
hrisis  du  Valais,  qu'on  attribne  g^n^ralement  au  ter- 
rain  triasiqne^  et  qoi  pr^sentent  de  nombreux  affleure- 
ments  de  gypse,  pr^  de  Conthey,  Drone,  Sion,  Saint- 
Leonard,  Chennignon,  etc. 


PRINCIPAUX  GI8EMENTS  F088ILIFÄRE8 
compris  dans  le  champ  d'excnrsion. 

Terrain  carbonlf^re. 

1.  Haut-d'akbignon,   sons  les  Dents-de-Morcles  au 

sud-ouest.     Plantes   terrestres    d'äge   houiller, 
dans  les  schistes  ardoisiers. 

2.  FoNTAiNES-DU-MiDi,  pi^s  Plcx  suF  CoUonges.  —  Dito. 

3.  Cboix-du-Boet,  sous  la  mine  d'anthracite  de  Col- 

longes.  —  Dito. 

Terrain  rh^tien. 

1.  VuARGNY,  snr  la  route  d'Aigle  au  86pey.  —  Faune 

marine  k  Avicula  contorta,  dans  calcaire  noir. 

2.  Obeklaubhobn,  au  sud  de  la  Lenk.  , —  Dito. 

Terrain  sin^murien. 

1.  CJouLAT,  vers  Fentr^e  de  la  mine  de  sei  de  Bex.  — 

Faune  marine  ä  Gryphcea  arcuata,  dans  cal- 
caires  et  schistes  noirs. 

2.  Haut-d'Akbignon.  —  Dito  dans  calcaire  noir  super- 

pos^  ä  la  comieule. 


Digitized  by  VjOOQIC 


68  E,  Benevier. 


Terrain  toarcien. 


1.  Cret-a-l'Aiqle,  prös  Fenalet  sur  Bex.  —  Ammo- 

nites  applaties,  etc.,  dans  Bchistes  fonc^s. 

2.  Tbüchenoire,   pr^s  des  mines  du  Fondement  sur 

Bex.  —  Dito. 

Terrain  bajocien. 

1.  Abveyes,  dans  la  vall6e  de  la  Gryonne.  —  Faune 
k  Ammonites  Humphriesianusy  dans  calcaire 
schistoYde  micac6. 

Terrain  oxfordien. 

1.  Fb^te-de-Sailles,  col  entre  le  Grand  et  le  Petit- 

Moeveran  et  toute  Farßte  jnsqu'i  la  Dent-an- 
Favre.  —  Schistes  ä  Belemnites  tron^onnöes  et 
petites  Ammonites  pyriteuses. 

2.  Pont-de-Derbon,  sous  le  glacier  de  la  Forclaz.  — 

Dito. 

3.  Chamosenze,  mine  de  fer  abandonn6e,  sous  Haut- 

de-Cry.  —  Dito. 

4.  Le  y^LARD,   au  pied  des  Diablerets  pr6s   d'An- 

zeindaz.  —  Dito. 

5.  Gbandes-Goüilles,  au  sud-ouest  du  Wildhom.  — 

Ammonites  dans  calcaire. 

Terrain  n^comien. 

1.  Javebnaz,  sur  Freniöre.  —  C^phalopodes  du  n6o- 

comien  alpin,  dans  calcaire  schistolde  grisStre. 

2.  Matt^lon,  en  amont  de  Gryon,  dans  la  YaU6e  de 

TAvan^on.  —  Dito. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Orographie,  69 

3.  M^RUET,  ßous  Argentine  au  nord-ouest.  —  Dito. 

4.  Solalex,  soos  Anzeindaz.  —  Dito. 

5.  CuLAJ^,   au  pied  du  Signal,  .vers  le  glacier.  — 

Ammonites  dans  calcaire  giauconieux. 

6.  Pameybossaz,  au  bas  du  glacier.  —  N^ocomien 

brun  k  Toxaster  complanatus, 

7.  T£te-P£Qkat,  au  nord-est  du  sommet,  en  haut  du 

lapi6.  —  Dito. 

Terrain  urgonien. 

1.  Aroentike.  —  Rudistes,  etc.,  dans  calcaire  blanc. 

2.  Cheville,  dans  les  lapi^s.  —  Dito. 

3.  Sür-le-Dard,  pr^  du  Col  de  Pillon.  —  Dito. 

Terrain  rhodanien. 

1.  Pebbiblanc  d' Argentine.  —  Calcaire  k  Orbitolines 

et  oursins. 

2.  Pierre-carräe  de  Solalex.  —  Dito. 

3.  CoRDAz,  au  sud  d' Anzeindaz.  —  Dito. 

Terrain  apUen. 

1.  Perriblanc  d* Argentine.  —  Calcaire  fonc6  k  gros 

bivalves. 

2.  Ecuellaz,  au  sud  d' Anzeindaz.  —  Dito. 

Terrain  albien.  (Oaait  Inf.) 

1.  SuROHAMP,  au  sud  d' Argentine.  —  Faune  k  Ammo- 

nites m^mülatus  dans  gr^s  schistoMe. 

2.  Cheville,  au  bas  des  lapi^s.  —  Dito. 


Digitized  by  VjOOQIC 


70  E.  Benevier. 

Terrain  vraconnien.  (Gauit  eup.) 

1.  PiERBE-GARRi^E  de  Solalex.  —  Riche  faune   dans 

calcaire  noirätre  ou  brunttre. 

2.  CoRDAz.  —  Dito. 

3.  EssETS,  prös  du  col.  —  Dito. 

4.  EcuELLAz.  —  Dito. 

5.  CHEvnxE,  au  bas  des  lapi6s.  —  Dito. 

6.  AuDANNES,  S0U8  le  Wildhoin  au  sud-est.  —  Dito. 

7.  Itton,  sous  le  Rohrbachstein  k  Fest  du  Rawyl.  — 

Dito. 

Terrain  rotomagien. 

1.  Cheville,  au  bas  des  lapi^s.  —  Calcaire  blanc  ä 
Ammonites  cenomanensis. 

Terrain  nummulitique. 

1.  Grand -viRE,   entr^   ouest  pr^s   du  glacier   des 

Martinets.  —  Faune  d'eau  douce  dans  mame 
noire  schistolde. 

2.  Martinets,  aütour  de  la  Pointe.  ■—  Faune  marine 

k  Cerithium  plicatum. 

3.  Vire-d*Argentine,   sut  le  Perriblanc.  —  Faune 

saumätre  k  Cyrena  dans  schiste  noir.  —  Calc. 
k  Nummulites. 

4.  CoRDAZ.  —  Couche  brunätre  k  grosses  Natices.  — 

Dito. 

5.  Essets.  —  Faune  nombreuse  dans  calc.  k  Num- 

mulites. 

6.  Anzeindaz.  —  Beaucoup  de  petites  coquilles  dans 

blocs    manio  •  calcaires    fonc^s,    ^boul^s    des 
Diablerets, 


Et 


Digitized  by  VjOOQIC 


Urographie,  71 

7.  DiABLERETS^  gisement  k  anthracite,  soos  la  Pointe- 

de-la-HouiUe.  —  Marne  k  Ohara  et  Lymnea,  — 
Couche  sanmätre  k  petites  coquilles.  —  Marne 
fonc^e  k  Cerithium  Diäboli, 

8.  PiEBREDAB,  sur  Creux-de-Champ.  —  Dito. 

9.  Ba&mes,  sur  Aigue-noire.  —  Calcaire  k  Orhitoides. 

10.  Praz-Dubant,   sur  Pillon.  —  Marne  saumätre  k 

petites  coquilles. 

11.  Entrelabeili^,  sous  rOldenhom.  —  Calc.  k  Num- 

mulltes  et  Orhitoides, 

12.  Sanetsch,  sous  le  Spitzhom.  —  Dito. 

13.  Zanfleübon,  dans  les  lapi^s  au  bas  du  glacier.  — 

Marne  saumätre  k  Cyr^nes. 

14.  Derborekce,  angle  des  rochers,  k  Fest  du  lac.  — 

Scbistes  snp^rieurs  k  bryozoaires. 

15.  Seltensgh<en,  au-dessus  du  lac  dlffigen  (Beme).  — 

Calcaire  k  Nummulites,  etc. 

Terrain  du  flysch. 

1.  S^ey,  Ormont-dessus.  —  Schistes  k  FucoYdes. 

2.  AiORSMOKT,  id.  —  Dito. 

3.  Plan-saya,  sur  Chesi^res.  —  Dito. 

4.  Encex,   sous  les  monts  de  Perche.  —  Breche  k 

Nummulites. 

5.  Meilleret,  sur  Ormont-dessus.  —  Dito. 

Terrains  modernes. 

1.  Ollon.  —  Tufs  k  feuiUes  et  coquilles. 

2.  GHSsiiRBs,  sous  le  village.  —  Dito. 

3.  YiAüx,  Ormont-dessus.  —  Dito,  k  feuiUes. 


Digitized  by  VjOOQiC 


72  E.  Benevier. 

CURIOSITÄS  NATURELLES 
observ^es  dans  le  champ  d'excnrsion. 

J'6num6rerai  brifevement  ici  divers  ph6nom6nes 
Tiaturels  qui  poorront  int^resser  les  clubistes,  et  qni 
m^ritent  bien  nne  visite  k  Toccasion.  La  plupart  sont 
dus  k  r^rosion;  je  mentionne  ceux-ci  en  premier. 

PTRAMIDES   DE    GRAVIER. 

Resultat  de  raction  du  ravinement  sur  les  terrains 
meubles  et  sp^cialement  graveleux,  elles  se  rencontrent 
dans  les  diverses  ravines  des  vall^es  remplies  d'erra- 
tique.  Souvent  an  bloc  erratique  forme  comme  an 
chapiteaa  aa  sommet  de  la  pyramide.  J'en  ai  va  de 
fort  belles  dans  les  ravines  de  la  Gryonne,  vis-ä-via 
de  Pallaeyres  et  en  dessous  de  Villars. 

PYRAMIDES   DE    GYPSE. 

Dues  k  r^rosion  da  gypse  par  dissolation,  elles 
forment  des  collines  aiguSs  h^riss^es  de  pointes  Manches^ 
qui  sont  visibles  de  fort  loin.  Les  principales  sont  celle» 
du  col  de  la  Croix-d'Arpille  1843™,  du  col  de  Pillen 
1550"  et  du  Stublenen  2108°»  prfes  du  Truttlispasß- 
On  en  voit  aussi  k  la  Tor,  sous  Voz6,  au  pied  sud 
des  Diablerets.    (Voir  pag.  27.) 

ENTONNOmS. 

Enfoncements  de  terrain,  dus  6galement  aux  Erosion» 
du  gypse,  au  moins  pour  la  plupart.  Ils  se  trouvent 
souvent  en  grand  nombre   entremSl^  aux  p3nramideft 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  T^ 

pr^itöes.  Dans  les  contr^s  oü  le  gypse  est  recouvert 
d'un  fort  d6pdt  d^erratique,  leurs  poortourg  sont  g^n^- 
ralement  gazonn^s,  et  ils  forment  des  enfoncements 
infimdibuliformes,  souvent  de  grandes  dimensions.  Je 
les  ai  observ^  en  grand  nombre  sur  les  Monts-de- 
Gryon,  aux  Ecovets  stur  Chesi^res,  et  au  Fond-de- 
Pbunbuit,  sons  Chamossaire.    (Voir  pag.  29.) 

Le  CreuX'd'Enfer,  pr6s  de  Panex  sur  Ollon,  est 
un  semblable  entonnoir  de  tr^s  grande  dimension,  dont 
Qn  des  cdt^  est  fonn^  d'one  paroi  rocheose  de  calcaire 
dolomitiqne  et  de  comieule,  renfoncement  s'^tant  pro- 
duit  sur  le  bord  de  la  bände  gypseuse*). 

PUITS-PEBDÜS. 

Souvent  on  voit  un  ruisseau  plus  ou  moins  impor- 
tant  dispara!tre  soudain  dans  le  sol,  tantdt  par  nne 
erevasse  de  rocher,  tantdt  par  un  petit  entonnoir  du 
genre  des  pr6c^ents.  C'est  le  ph^nom^ne  d'^rosion 
pris  sur  le  fait  et  d^ontjrant  lui-mSme  sa  cause.  La 
plupart  de  ces  puits-perdus  sont  dus  encore  k  F^rosion 
du  ^pBe;  tels  sont  en  particulier  ceux  en  amont 
d'Ollon,  oü  se  perd  le  ruisseau  qui  descend  de  Panex, 
ainsi  que  le  puits-perdu  de  FAbbaye  de  Salaz,  pr^s 
Bex,  oik  disparidssent  les  eaux  d'un  oanal  temporaire, 
dans  une  crevasse  de  gypse  6rod6,  au  milieu  des 
graviers. 

Le  puits-perdu  de  TAvare,  oü  disparaissent  les 
eaux  du  glacier  de  Paneyrossaz,  se  trouve  au  con- 
traire  au  bord  d*une  petite  plaine  d'alluvion,  au  milieu 


*)  Btdl,  8oc.  vaud,  «c  nat,  XV.  Proc-verbM  pag.  82. 


Digitized  by  VjOOQIC 


74  E.  Benevier, 

ded  schistes  n^ocomiens  införieurs ;  il  est  du  yraisem- 
blablement  k  la  disposition  des  couches  fortement 
inclin6es.  Les  eaux  reparaissent,  je  pense,  dans  le 
conrs  de  l'Avan^OH,  en  dessous  du  Richard. 

LAPI^B. 

Ces  grandes  snrfaces  de  röche  nne,  sillonn^es  de 
rainnres  paralleles  plus  on  moins  profondes,  jouent 
im  r51e  consid^rable  dans  nos  Hantes-Alpes  calcaires, 
et  aflPectent  particoliörement  les  calcaires  urgonien  et 
nummulitiqae.  Le  nom  est  6crit  tantdt  Lapies,  tantot 
Lapiaz,  en  allemand  Karrenfelder. 

II  ne  faut  pas  les  confondre  avec  les  Liappeys 
du  Valais,  qui  sont,  au  dire  de  la  section  Monte-Rosa, 
des  etendues  couvertes  de  gros  blocs  ^boul^,  comme 
par  exemple  les  Ehoulements  de  CheviUe.  C'est  pow- 
quoi  le  Verlorenerberg  au-dessus  de  Gsteig,  qui  est 
un  immense  lapi^,  ne  doit  pas  Stre  nomm^  Liappey- 
des-Boeufs,  conmie  11  Test  ajir  la  carte;  de  mSnae  le 
Lapie-de-Miet.  II  faudra  donc  distinguer  le  Liappey- 
de- CheviUe,  au  nord  de  la  Chevillenze,  des  LapU$- 
de- CheviUe  au  sud,   sur  le  versant  de  Töte-Pegnat. 

Mon  coU^ue  le  prof.  Alb.  Heim*)  attribue  les 
lapies  exclusivement  au  rongement  des  eaux  pluviales, 
et  nie  la  Cooperation  des  glaciers.  Je  ne  puis  pas 
etre  de  son  avis.  D'apr^s  mon  experience,  les  lapies 
se  trouvent  essentiellement  en  avant  des  glaciers, 
comme  ceux  de  Miet,   de  Zanfleuron,   etc.;   ou  dans 


*)  Heim,  Vertoitterung  im  Gebirge,  1879,  pag.  14. 

IcL      Ueber  Karrenfelder.  Jahrb.  XHI,  1878,  pag.  428. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  75 

des  emplacements  que  Ton  a  toat  lieu  de  considörer 
comme  d'anciens  fonds  de  glacien,  comme  le  Verlorener- 
bei^,  les  lapi^  de  Cheville,  lee  Andannes,  sons  le 
Wildhom,  etc.  De  Charpentier*)  avait  d'aUleurs  cons- 
tat^,  BOOfl  les  YOÜtes  siurbaiss^s  de  glaciers,  des  lapi^ 
en  voie  de  fonnation,  dont  les  sillons  correspondaient 
k  des  crevasses  du  glacier,  qni  laissaient  tomber  Feau 
gontte  k  gOQtte  dans  ces  sillons.  Je  crois  Texplication 
de  de  Charpentier  plus  joste,  au  moins  dans  la  majo- 
rit6  des  cas**). 

ROGS   RUIKIFORMES. 

L'^rosion  atmosph^rique  a  donn^  aussi  k  beaucoup 
de  rocs  isol^  Taspect  de  raines  diverses.  Tels  sont 
les  nombreux  et  bizarres  piliers  qu'on  voit  dans  left 
gr^  du  flysch  au-dessos  de  la  paroi  de  Ballacr6taz, 
sons  les  Dents^e-Morcles,  dont  Ton  des  plus  remar- 
quables  a  re^u  le  nom  de  Gros-becca.  Tel  est  aussi 
le  fameux  PoricUl-de-FuMy ,  sorte  d'arceau  creus^ 
dans  la  comieule,  au  sud-est  des  chalets  de  ce  nom. 
En  parcourant  nos  montagnes,  les  clubistes  pourront 
rencontrer  beaucoup  d'autres  exemples  aussi  remar- 
quables. 

OBOTTES. 

Les  grottes  ne  sont  pas  rares  dans  la  r^gion^  mais 
elles  se  pr6sentent  surtout  sous  la  forme  de  Barmei^, 
c'est-A-dire  d'enfoncements  peu  considörables  dans  le 


*)  Essai  sur  les  glaciers,  pag.  101. 
*•)  Voir  Buü.  Soc.  vcmd.  sc.  nat,  Vm,  pag.  285. 
„     Renevier,  Oldenhom,  pag.  7S. 


Digitized  by  VjOOQIC 


76  E.  Renevier. 

roCy  qui  r^sultent  ordinairement  de  T^rosion  d'on  ter- 
rain  plus  tendre,  recouvert  d'on  baue  plus  dar  fonnant 
le  toit  de  la  grotte.  Ces  barmes  servent  Bonvent  d'abii 
anx  chasseurs  de  chamois,  seit  pour  y  passer  la  rnut^ 
seit  pour  s'y  tenir  k  Tafifüt;  eomme  par  exemple  la 
Barme-de-Culant,  dont  j'ai  parl6  pag.  33. 

£n  fait  de  eaveme  p6n6traiit  profond^ent  dana 
le  sol,  en  loug  boyau,  je  ne  puis  gu6re  citer  que  la 
Grotte-deS'fees  prfes  Saint-Maurice  (Valais)  qui  est 
sur  les  confins  du  champ  d'excursion. 

Une  grotte  qui  m^rite  une  mention  speciale,  c'est 
la  Glaciere  naturelle  de  Dz6man,  k  peu  de  dis- 
tance  du  Chalet  neuf,  1816",  au  pied  du  Mont-de- 
Betzatay. 

GORGES. 

Ces  produits  de  T^rosion  torrentielle  sont  en  re- 
vanche  nombreux  et  importants  dans  la  contr6e,  sp^- 
cialement  sur  les  bords  de  la  yall6e  du  Rh5ne.  Leors 
formes  sont  diflfi^renteB  suivant  la  nature  du  terrain  et 
la  disposition  des  couches. 

Dans  les  terrains  gypseux  et  schisteux,  peu  consis- 
tants,  les  gorges  sont  plus  6va8^es,  et  d'un  acc^  plus 
ou  moins  facile,  eomme  Celles  de  la  Gryonne  et  de 
l'Avangon. 

Les  gorges  de  la  Grande-Eau  et  de  la  Lizeme, 
d6jä  plus  ^troites,  et  moins  accessibles,  sont  crens^es 
dans  des  couches  calcar^-schisteuses  assez  fortement 
inclin6es.  Celles  si  remarquables  de  la  Salenze,  dites 
Gorges-de-Saillon,  creus^es  dans  le  calcaire  compact, 
etaient  inaccessibles,  il  y  a  peu  de  temps  encore.   On 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie.  77 

pent  les  visiter  maintenant,  gräce  k  une  galerie  sns- 
pendue,  constroite  r^cemment. 

Enfin  les  plus  remarqnables  de  toutes  sont  les 
Gorges-dti-Trient,  bien  connues  des  touristes,  qui  sont 
«reus^s  dans  les  terrains  m^tamorphiques,  d'ane  duret^ 
«ncore  plus  grande. 

CASGADES. 

Dans  une  contra  montagneuse  travers^  par  de 
nombreux  coors  d'eau,  les  cascades  sont  n^cessaire- 
ment  fr^nentes.  Celles  qne  nous  poss^dons,  en  grand 
nombre,  dans  le  champ  d*excursion,  appartiennent  ä 
<i[aatre  types  diff6rents: 

1®  Les  chutes  ahondantes,  eomme  Pissevache  ou 
^^ascade  de  la  Salanche*),  prös  de  Vemayaz,  et  le 
Iffigenfall  au  fond  du  vallon  de  Poeschenried,  pr^s 
<le  la  Lenk,  Tune  et  Tautre  d'une  grande  beaut^. 

2®  Les  chutes  successives,  ou  rapides,  comme 
«elles  si  remarquables  de  la  Simme,  au  fond  de  la 
vall^e  d'Oberried  pres  la  Lenk. 

3®  Les  filets  d'eau  tombant  d'une  grande  hauteur, 
^  la  mani^re  du  Staubbach.  A  ce  type  appartiennent 
les  nombreuses  cascades  du  Creux-de-Champ ,  qui 
donnent  k  ce  beau  cirque  du  pied  nord  des  Diablerets 
ttne  grande  analogie  avec  le  fameux  Cirque-de-Gavamie, 
dans  les  Pyr^n^es. 

i^  Enfin  les  jets  pro^minents,  dont  la  Cascade- 
du^Dard  1606",  vis-4-vis  de  Pillon,  k  Ormont-dessus, 
uous  offre  un  exemple  si  remarquable. 


*)  CeBt  par  erreur  que  la  Carte  6crit  „de  la  Salanfe^ 


Digitiz^d  by  Google 


78  E,  Benevier, 

Le  cirque  de  Lauenen  est  aussi  un  des  plus  int^- 
ressants  par  ses  nombreuses  cascades :  DungelschusSf 
GeltenschusSf  etc.  Je  dois  mentionner  aussi  les  Sept- 
fontaines  (SiebenhrunnenJ  dans  le  beau  cirque  de 
Ratzliberg  au  pied  du  Wildstrubel,  un  peu  en  dehors. 
des  limites  de  nos  cartes  d'excursion,  mais  k  peu  de 
distance  de  la  Lenk. 

POLIS   GLAGIAIBEB. 

11  ne  s'agit  plus  ici  d'6rosion  par  les  eaux,  mais 
d'usure  m^canique  par  les  anciens  glaciers.  Les  sur- 
faces  de  roc,  moutonn^es,  polies  et  stri^es,  se  ren- 
contrent  k  peu  pr6s  partout  dans  la  contra,  surtout 
Hur  les  flaues  des  vall6es,  puisque  chacune  a  eu  dans 
le  temps  son  glacier.  Mais  elles  ne  sont  bien  nettes 
({ue  lorsqu'elles  sont  fratchement  d^nud^es,  par  Ten- 
16vement  de  la  terre  ou  du  sable ;  autrement  les  agents 
atmosph^riques  ont  d6truit  ordinairement  le  poli  et  les 
Ktries,  surtout  sur  les  calcaires.  Les  surfaces  polies 
les  plus  remarquables  que  j*aie  rencontr^es  sont  k 
Tangle  du  Rhone,  du  Roc  de  Follate'i'i^e  jusqu'ä 
Bran^on,  oü  le  grand  glacier  du  Rhone  a  du  exercer 
un  frottement  consid6rable,  en  changeant  subitement 
de  direction. 

BLOCS   ERRATiaüES. 

Vu  leur  grand  nombre,  c'est  k  peine  si  j'ose  les 
mentionner  comme  curiosites,  et  pourtant  c'est  un 
des  ph^nom^nes  les  plus  remarquables  des  r6gions 
alpines.    La  notre  präsente  cet  int6r6t,   qu'on   peut 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie,  7d 

facilement  distinguer  les  mat^rianx  transport^s  par  le 
grand  Glacier  du  Rhone  d'avec  ceux  qu'il  faut  attri- 
buer  ä  nos  glaciers  lat^raux  des  Hautes- Alpes  cal- 
caires.  Les  premiers,  form^s  essentiellement  de  roehes 
cristallmes,  se  troavent  dissemin^  snr  les  deux  bords 
de  la  vall^  dn  Rhdne^  remontant  plus  ou  moins 
haut  sur  ses  flancs.  Les  seconds  sont  sartont  des 
blocs  calcaireSy  qu'on  trouve  nombreux  dans  les 
diverses  vallees  laterales,  ou  k  leur  d^bouch^  dans 
Celle  du  Bhone.  PaHbis  ces  deux  sortes  de  blocs 
se  trouvent  entremel^s,  eomme  aux  Devens,  par 
exemple  (voir  pag.  28),  indiquant  la  confluence  de 
deux  glaciers. 

PLISSEMENTS   DE   TERRAIN. 

Dans  certaines  parois  de  rochers  on  peut  prendre 
ceux-ci  sur  le  fait  d*une  manifere  trfes  Evidente  et 
remarquable.  Sans  pouvoir  entrer  dans  des  d^tails 
qui,  Sans  dessins,  ne  signifieraient  rien,  je  Signale 
aux  amateurs  les  points  snivants: 

a.  Paroi  de  la  Petite-Dent-de-Morcles. 

b.  Rochers   des  Outans  et  de  la  Larze  k  la  base 
du  Grand-Moeveran,  sur  Pont-de-Nant. 

c.  Paroi  de  Bellaluex,  vue  du  glacier  de  Paney- 
rossaz. 

d.  Paroi  des  Diablerets  sur  Anzeindaz,  et  sa  con- 
tinuation  jusqu'aux  Rochers-du-Vent. 

e.  Rochers    de    ChätHlon,    vus  de   Coufin   ou   de 
Taveyannaz. 

f.  Paroi  du  Sex-rouge  sur  Creux-de-Champ, 


Digitized  by  VjOOQIC 


W  KBenevier. 


MINERAUX. 


Un  mot  des  min6raux,  pour  finir.  Ds  jouent  nn 
petit  role  dans  la  contr^e,  bien  plus  panvre  sous  ce 
rapport  que  les  Alpes  centrales.  Toutefois  on  trouve 
presque  partout  dans  les  schistes  et  les  gr6s  de  petits 
cristaux  de  Quartz,  parfois  bipyramidaux  et  tout  k 
fait  hyalins.  Le  gisement  le  plus  remarquable  est 
dans  des  poches  du  gres  de  Taveyannaz,  un  peu 
au-dessus  des  chalets  de  ce  nom.  Les  ardoisi^res  de 
Vernayaz  ont  livr6  de  beaux  cristaux  de  quartz  de 
plus  grande  dimension. 

Les  cristaux  de  Calcite  ne  sont  pas  rares  dans 
les  veines  des  calcaires  et  des  schistes,  et  j*ai  ren- 
contr^  de  jolis  rhomboödres  de  Üolomie  dans  les 
calcaires  dolomitiques  du  Fang,  sous  Gryon. 

Mais  ce  sont  surtout  les  Mines-de-Bex  qui  ont 
foumi  les  plus  grandes  richesses  min^ralogiques.  Leurs 
beaux  cHstaux  de  Gypse,  si  limpides  et  si  remar- 
quables  par  leurs  facettes,  ont  une  grande  r6putation. 
On  connalt  moins  les  cristaux  ö!A7ihydrite,  de  Calcite, 
de  Celestinef  les  cubes  de  Sei  gemme  qui  cristallisent 
journellement  dans  les  flaques  d'eau  des  galeries  peu 
visit^es,  et  enfin  le  Soufre  natif  de  la  paroi  de  Suhlin*), 
(Voir  pag.  28.) 


*)  Voir  Kenngott,  Minerale  der  Schweus,  pag.  426. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  81 


EENSEIGNEMENTS  PßATIQüES 

Je  r^imis  enfin  dans  ce  dernier  chapitre  tous  les 
renseignements  que  j'ai  pu  me  procurer  sur  les  res- 
fioorces  d'approvisionnement  et  de  couch^e,  sor  les 
goides,  et  sor  les  distances  des  diverses  excorsions 
4  faire. 

Les  indications  de  distances,  provenant  de  beau- 
eonp  de  personnes  difif^rentes,  n'ayant  naturellement 
pas  le  m8me  pas,  ne  doivent  pas  etre  consid^r^es 
cornme  parfaitement  äquivalentes  etm^ritent  v^rification. 

Pour  faciliter  les  explorateurs,  je  groupe  ces  ren- 
seignements,  par  ordre  g^ographique ,  autour  d'un 
«ertain.  nombre  de  localit^s  oü  Ton  peut  facilement 
s^journer,  et  qu'on  peut  consid^rer  comme  les  prin- 
cipaux  points  d'attaque  pour  les  excursions  ou  ascen- 
«ions  k  effectuer. 

A.  Territoire  bemois. 

Langne  allemande.  —  Carte  472,  avec  angles 
adjacents  des  477  et  481.  —  Les  renseignements 
suivants  provlennent  en  majeure  partie  de  la  Sectioii 
Wildhom  du  S.  A.  C. 

3  points  d'attaque,  Lenk,  Lauenen,  Gsteiq. 

I.  LENK  1070». 

HdTELs.  —  Hötef  du  Cerf.  (2kcm  Hirschen.)  —  Hotel  des 
Bains  (Bad  Lenk)  —  les  autres  ont  brül6  en  1878.  — 
R^taurant  &  Tentr^e  de  Poeschenried,   a  2  kilomötres. 

GItbs  Alpestbes.  —  Ifflgen  (2  h.),  2  lits  et  provisions  cou- 
rantes.  —  Club-Hütte  du  Wildhom  (37«  h.)  place  pour 
20  personnes. 

6 


Digitized  by  VjOOQIC 


82  E,  Benevier. 

Guides.  —  Christian  Jä^,  k  Poeschenried  (patent^). 
Peter  J&ggi,  ä  Poeschenried  (patent6). 
Johann  Jäggi,  ä  la  Lenk. 

Et  pour  les  amateurs  de  g^ologie, 
M.  Bratschi,  Oberlehrer  ä  Poeschenried,  qoi  connait  trto 

bien  toute  la  contr^e. 

DiSTANCES  &  partir  du  Tillage: 

Heues. 

Gifferhom  2543"»,  ä  Touest  (pag.  55)     ^ 6 

Wistätthom  2360»,  ä  l'ouest 4 

Mülkerplatte  1937«»,  au  sud-ouest 2 

Albristhom  2767",  au  nord-est 6 

Adelboden  par  le  col  Hahnenmoos  2037°»      ....      4 

Metschstand,  au  sud-est 3V» 

Kandersteg  par  le  glacier  de  Amerten 10 

Lou^che-les-Bains  par  le  glacier  de  Lämmern  ...  11 

Cascades  de  la  Simme  (Oberried),  au  sud-est    ...  2 

Les  Sept-fontaines  (Siebenbrumten),  au  sud-est     .    .  2'/* 

Lac  de  Fluh  2055",  au-dessus 3*/» 

Oberiaubhom  2003«»,  au  sud 3«/* 

Cascade  dlfflgen,  au  sud IV* 

Chalet  d'Iffigen  1601" 2 

Col  du  Rawyl,  Grand-Croix  241^"  (Refüge).    ...       4 

Wildstrubel  3258",  par  le  Rawyl 9 

Rohrbachstein  2953",  par  le  Rawyl 6Vt 

Sierre,  par  le  Rawyl  et  Iton 10 

Sion,  par  le  Rawyl lO'/t 

Sion,  en  passant  par  Taqueduc 9V» 

Lac  dlfftgen  2080"  (voir  pag.  62) 4 

Club-Hütte  2350",  au  pied  du  glacier  d'Iffigen      .     .      5'/* 

Wildhom  3264",  par  le  roc  de  Kirchli 9 

Wildhom,  par  le  glacier  de  Dungel 10 

Sion,  par  le  Wildhom 1» 

n.  LAÜENEN  1259". 

Hotels.  —  Hotel  de  TOurs.  (Zum  Bteren.)^ 
GItes  alpestres.  —  Küh-Dungel,  au  sud-est 

aub'HütU  du  Wildhom. 
Guides.  —  Jacob  Schwitzgebel,  r6gent  (patent^). 

Gottlieb  Schwitzgebel,  son  fr^re  (patent6). 

Christian  Reichenbach,  ä  Tüffi. 

Christian  Brand,  k  Unter-Schupfen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie,  83 

D18TANCE8 : 

Henres. 
De  Saanen  (Gessenay)  ä  Lauenen 2'/« 

A  partir  de  Lauenen: 

La  Lenk  par  le  Trüttlispass  2040«» 4 

Küh-Dungel  1793» l»/4 

Dürrensee,  an  pied  du  glacier  de  Dungel      ....  3  Vi 

Seltenschön  2777"*  (pag.  67) 5 

Club-Hütte  da  Wüdhorn  2350» 5 

Lacs  de  Lauenen V< 

GeUenschuss,  au  sud 2 

tWldhom  3264»  (pag.  61) .8 

Glacier  du  Roththal,  par  Geltenschuss 4 

Spitzhom  2807»,  par  Langen-Lauenen 4*/* 

•Spttzhom,  par  Feissenberg 5 

Plateau  du  Sanetsch  2018»,  par  le  Gaggen  (pag.  63)      3 

Gsteig,  par  le  Krinnen  1660»  (pag.  55) 3 

Je  recommande  le  cirque  de  Lauenen  comme  une  des 
parties  les  moins  visit^es  du  champ  d'excursion  et  pourtant 
ime  des  plus  helles. 

in.  GSTEIG  (Chätelet)  1192». 

HdTELS.  —  Hotel  du  Cerf.  (Zum  Hirschen,) 

GiTEs  ALPE8TRE8,  suT  le  foiu.  —  Chalets  du  Sanetsch. 

Chalets  d'Andon  (Oldenalp). 
Guides.  —  Emmanuel  Romang,  Wüdhüter. 

Adrien  Uelliger,  Landmrth. 

Dayid  Pemet,  Gemeindschreiher, 

Johannes  Schopfer,  Zimmermcmn, 

Philippe  Schmied  (äg6). 

DiSTANCES: 

Henres. 
De  Saanen  (Gessenay)  k  Gsteig 3 

A  partir  de  Gsteig: 

Lauenen,  par  le  Krinnen  1660» 3 

Spitzhom  2807» 6 

Col  du  Sanetsch  (Senin)  2234» 3 

Sion,  par  le  Sanetsch 10 


Digitized  by  VjOOQIC 


84  E,  Renevier. 

Heareci. 

iSanetschhorn  ou  Mont-Brun  2946" 4 

Gstellihorn  ou  Dent-Blanche  2807™ 4 

Schlauchhorn  2587"  (non  gravi?) 3 

La  Ruche  (Reusch)  1329» IV* 

Chalets  d'Audon  (Oldenalp)  1874» 2»/» 

Oldenhorn  3124»  (pag.  60) 6Va 

Diablerets  3246»  (pag.  34) 10 

Col  du  Pillon  1550» 2 

Plan-des-Iles  (Ormont-dessus),  par  le  Pillon  ....      3 

Blattihorn  2037»,  ä  l'ouest 2«/« 

Wallegghorn  2054»,  a  l'ouest 2V» 

Lac  d'Amon  (Ärnensee),  par  Wallegg 3 

Lac  d'Arnon,  par  le  Tschertschisthal 2*/« 

Wyttenberg  2351",  au  nord-ouest 3*/« 

Staldenegg,  au  nord-ouest 3*/» 

B.  Territoire  yandois. 

Langue  fran^aise.  —  Cartes  477  et  485.  —  Les 
renseignements  suivants  m'ont  6t6  fournis  par  divers 
membres  de  la  Section  des  Diablerets  et  par  quel- 
ques autres  personnes. 

6  points    d'attaque:    Ormont-dessüs,    Chesiäres, 

GrYON,    AnZEINDAZ,    PLAN8-DE-FBENliRE,    MORCLES. 

IV.  ORMONT-DESSUS  1161»  (Au  Plan). 

H6TEL8.  —  Hotel  des  Diablerets.  —  Hotel  du  Chamois.  — 
Pension  Bellevue.  —  Pension  du  Moulin.  —  Pension  de» 
Hirondelles.  —  Pension  Busset,  ä  Vers-rEglise.  —  Pen- 
sion Mon-Sejour,  vis-a-vis  de  Vers-rEglise. 

GItes  alpestres,  8ur  le  foin.  —  Chalets  de  Pillon. 
Chalets  d'Audon  (Oldenalp), 
Chalets  de  Culant. 

Guides.  —  MoUiens,  chasseur  de  chamois. 
Fran^ois  Pichard,  id. 

MoTse  Pichard,  id. 

Henri  Pichard,  id.     (äg6). 

Vincent  Gottraux. 
Fran^ois  Beruet. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Orographie.  85 

DiSTANCES : 

Heares. 

D'Aigle  (gare)  aa  S^pey 27* 

Do  Sfepey  ä  Vers-rEglise iVt 

Da  S^pey  an  Plan-des-Iles 2 

A  partir  du  Plan-des-Iles : 

Vers-rEglise V« 

S^pey 2 

Leysin,  par  le  S^pey 8 

Tour  d'Ai  2313"»,  par  le  S^pey 5 

Chätean-d'Oex,  par  les  Hosses  IBOO" 5 

Lac  Lilosoii,  par  les  Mosses 4 

Dent-de-Chanssy  2377"  (pag.  25) 3V« 

La  Paraz  2652"» 3V« 

Palette-du-Mont  2174» 2*/« 

Lac  d*Amon  1546"»,  par  Isenaa 3 

Lac  d^Amon,  par  Chalet-vienx 4 

Gsteig,  par  PiUon  1660» 3 

Cascade  da  Dard  1606» V/^ 

Oldenhom  3124»,  par  Andon 7 

Oldenhom,  par  le  Dard 6 

Hex-rooge,  par  le  Dard  ou  Prapioz 67« 

Crenx-de-Champ 17* 

Pierredar,  par  Crenx-de-Champ 3 

Au  Diableret  3246»,  par  le  Dard  ou  Prapioz  (pag.  34)  7 

Signal  de  Culant  2798»,  par  la  Borne 5 

Anzeindaz,  par  Taveyannaz 5 

Gryon,  par  le  Col-de-la-Croix  1760» 37« 

Chesi^res,  par  le  Col-de-la-Croix  1760» 37« 

MeiUeret  1941»  (pag.  26) 2 

Chalets  de  Perche  1788» 27« 

La  Forclaz  1263» l»/4 

Lac  des  Chavonnes  1696» 3 

Bretaye  1800»,  par  la  Forclaz 37« 

Chamossaire  2118»,  par  Bretaye 47« 

V.  CHESE^RES  1210». 

HdTELS.  —  Hotel  du  Chamossaire,  i  Chesi^res.  —  Pension 
du  Chalet-Rond,  sur  Villars.  —  Hotel  du  MoBveran,  sur 
Villars.  —  Hotel  Bellevue,  sur  Villars. 


Digitized  by  VjOOQIC 


86  E.  Befievier. 

GiTEs  ALPE8TRE8,  suF  le  foin.  —  Chalcts  de  Bretaye. 

Chalets  de  Coufln. 
(lüiDEs.  —  Jules  Borloz-Nicolier,  4  Villars. 

Louis  Bertarionne,  k  Villars. 

Fran^ois  Durand-Tnrel,  a  Chesiöres. 

Jean  Frantschy,  ä  Chesi^res. 
Pour  les  grandes  courses,  on  les  prend  k  Grjon  et  aux  Plans. 

DiSTANCES  : 

Henres. 
D'Aigle  (gare)  a  Chesiöres 3 

A  partir  de  Chesi^res: 
Plateau  de  Villars  (hdtels)  1270» V» 

Huemoz V» 

Panex,  par  Confrene !*/♦ 

Aux  Ecovets  1334" V« 

Plarabuit,  par  les  Ecovets IV* 

Plan-Saya  1888™ 2 

Chalets  de  Bretaye  1800" 1»/« 

Chamossaire  2118"  (pag.  25) 2V» 

Lac  des  Chavonnes  1695" 2 

S^pey,  par  Bretaye 3 

Orraont-dessus,  par  Bretaye 3V« 

Ormont-dessns,  par  la  Croix  1734"  (pag.  27)     .    .    .  3*/« 

Theysa-Joux  1800"  (vue  du  Mont-Blanc) »/* 

Chalets  de  Coufln  1478" 2 

Taveyannaz  1649" 2Vi 

Anzeindaz  1900" 4 

Gryon 1*/« 


VL  GRYON  1120» 

Hotels.  —  Pension  Sanssaz.  —  Pension  Morel. 

GiTES  ALPESTRES.  —  Chalets  de  Taveyannaz,  sur  le  foin. 

Guides.  —  Pierre-Louis  Amiguet,  forgeron  (52  ans). 

Pierre-Fran^ois  Broyon,  chasseur  (46  ans). 

Pierre-Fran^ois  Aulet,  chasseur  (42  ans). 

Henri  Aulet,  forgeron  (38  ans). 

F^lix  Cherix,  ä  la  Posse-dessus  (pour  les  gisements  fos- 
siliföres). 


Digitized  by  VjOOQiC 


Henres. 
2 
3 


Urographie,  87 

DiSTANCES : 

De  Bex  (g.re)  4  Oryon  {  P-  {:--«-    !    ! 

A  partir  de  Gryon: 

Mines  de  Bex  (pag.  26) 1 

Vniara 1 

Oiamossaire  2118" 3»/« 

C9uüets  de  Bretaye  ISOO" 27* 

Lac  des  Chavoimes  1695" 2Vi 

Ormont-dessns,  par  la  Croix  1734" 3  Vi 

Taveyaiinaz  1649" 2 

C?haux-ronde  2022" 2»/« 

Anzeindaz  1900" 3 

DIableret  3246",  par  Anzeindaz  (pag.  31)      ....  7 

<Jol-de-Cheville  (Eboulements)  2049" 4 

dion,  par  le  col  de  ChevUle 10 

Bovonnaz  1678" 1»/» 

^urebamp  1970",  par  Bovonnaz 27« 

Uon-d'Argentine  2282",  par  Surchamp  (pag.  40)   .    .  5 

Plan-de-Freni^re,  par  le  Sex-i-FAigle IV« 

Ohalets  de  Javemaz  1681",  par  iVeni^re      ....  3V« 

Vn.  ANZEINDAZ  1900". 

OttES  ALPEST&ES.  —  Au  chalet  Guyon,  5  Uta  et  provisions 
coorantes.  —  Dans  les  aatres  chalets  conch^e  sur  le  foin. 

OüiBES.  —  Philippe  Gnyon,  chasseur. 

Presque  tons  les  vachers  peuvent  servlr  de  guides. 

DiSTANCES  : 

Henres. 

De  Bex  (gare)  k  Anzeindaz 5 

A  partir  d' Anzeindaz: 

lia  Tour-d* Anzeindaz  2177"  (pag.  37) 1 

Hante-Cordaz  2833"  (pag.  40) 2 

8ignal-de-Culant  2798"  (pag.  30) 3 

Pointe-de-larHonille  3043"  (pag.  30) 3V« 

Le  Diableret  3246"  (pag.  31) 4 

Plan-des-Des,  par  le  Diableret 8 

Sanetsch,  par  le  Diableret 7 


Digitized  by  VjOOQIC 


88  E.  Eenevier, 

Col  de  Cheville  (EboulemeDte)  2049» 1 

Chalets  de  Cheville  1740" iVi: 

Lac  de  Derborence  1432" 2 

La  Luys,  par  Cheville 2*/» 

Miet  2100",  par  la  Luys  et  la  Passiere  (pag.  35) .    .  5 

Mont-bas  169B",  par  la  Luys 3'/» 

Tete-Pegnat  2593" 3 

Derbon  1766",  par  le  lapi6  de  Cheville  (pag.  48).    .  2»/« 

Id.     par  le  Creux-de-TSte-Pejjnat syt: 

Haut-de-Cry  2970",  par  Derbon 6 

Haut  de  l'Ecuellaz  2363" 2 

Col  des  Esseta  2039" 1 

Bas  du  glacier  de  Paneyrossaz  2294" 2 

Col-des-Chamois  2666" 3 

Tete-ä-Pierre-Grept  2910"  (pag.  47) 5 

L'Avare  1766",  par  les  Essets 2 

Vra.  PLANS-DE-FRENIÄRE  1080". 

H6TEL8.  —  Pension  J.-L.  Marl6taz.  —  Pension  Bemard.  — 

Pension  Broyon. 
GfTEs  ALPESTRES,  sur  le  foiu.  —  Chalets  de  Nant.  —  Chaleta 

de  TAvare.  —  Restaurant  de  Pont-de-Nant. 
Guides.  —  Philippe  Marl6taz  (60  ans). 

Henri  Martin  (60  ans). 

Frangois  Marl6taz  (37  ans). 

Jules  Veillon  (25  ans). 

DiSTANCES : 

Henres. 

De  Bex  (gare)  aux  Plans     . 2'/» 

A  partir  des  Plans: 

Freni^re  858" Y* 

Gryon,  par  Freniöre 2 

Gryon,  par  le  Sex-i-l'Aigle IV* 

Anzeindaz,  par  les  Pars 3*/» 

Pont-de-Nant  1258" V» 

Le  Richard  1569" IV4 

Lion-d'Argentine  2222",  par  le  Richard  (pag.  40) .    .  3 

Chalets  de  TAvare  1766" 2 

Col  des  Essets  2039" 2V* 

Anzeindaz,  par  le  col  des  Essets 3 

Glacier  de  Paneyrossaz  2294"  (pag.  43) 4 

Tete-a-Pierre-Grept  2910"  (pag.  47) 6 

Glacier  des  Outans  2350" 3'/» 


Digitized  by  VjOOQIC 


Urographie.  89 

Hearee. 

Frgte-de-SaUles  2599»*) 4 

Grand  Moeveran  3061 ",  par  Fr^te-de-Sailles ....  6 

Chalets  de  Nant  1512» V/% 

Glacier  des  Martinets  2250"" 4 

Pointe-des-Martinets  2650'"  (entr6e  de  la  Grand- vire)  5 

Dent-de-MorcIes  2980",  par  Nant-ronge  (pag.  44) .    .  7 

Pointe  des  Savoleires  2807"  (pag.  39) 4 

Chalets  d'Ensannaz  1654» iVt 

Chalets  de  Javemaz  1681 " 2 

Croix-de-Javemaz  2106" 87« 

Grand-ChÄtülon  1847» 3 

IX.  MORCLES  1166". 

Hotels.  —    Pension   Cheseanx.  —   Pension    Perrochon,   ä 

DaiUy   (10  min.).  —  Hotel  des  bains  de  Lavey  (1  beore 

plus  bas). 
Ghis  ALPESTRES.  —  Haut-de-Morcles,  sur  le  foin. 

Hant-d'Arbignon. 
Guides.  —  Charles  Gnillat,  chassenr  de  cbamois. 

Jnles  Cheseanx. 

DiSTANCES  : 

Henres. 

De  Saint-Manrice  (gare)  i  Mordes 27* 

De  Lavey-les-Bains  ä  Mordes 1'/* 

A  partir  de  Mordes: 

La  QuiUe  1496" 1 

Planhant  1583" »/« 

RosseHne  1680" 1 

Crolx-de- Javemaz  2106" 27« 

Plans^de-Freni^re,  par  les  Ravines 4 

Plans-de-Freni^re,  par  Javemaz 5 

Hant-de-Mordes  1750" 1 

Pointe-des-Martinets  2650" 3 

Grande  Dent-de-Morcles  2980",  par  la  cheminöe  .    .  57« 

Grande  Dent-de-Morcles,  par  la  Grand-vire  (pag.  44)  67« 

Hant-d'Arbignon  1621",  par  Plan-Essert 2 

Chaletrneof  de  Dz^man  1816",  par  Arbignon    ...  8 

Laos  de  Fnlly,  par  Dz^man 5 

Le  Mont  (Arbignon)  961" 17« 

Chalets  de  Plex  1265" 27« 

*)  La  Carte  porte  2299",  mais  c'est  fevidemraent  une 
crrenr  de  gravnre. 


Digitized  by  VjOOQIC 


90 


E,  Benevier, 


C.  Tenitoire  yaIaIsaii. 

Langue  fran^aise.  —  Cartes  481,  485,  486,  et 
angle  de  477.  —  Les  renseignements  qui  Buivent  ont 
^t6  fournis  en  bonne  partie  par  la  Section  Monte-Rosa 
du  S.  A.  C. 

4  points  d'attaque:  Martignt,  Saxon,  Ardon,  Sion. 


X.  MARTIGNY  476«". 

HOTELS.  —  Hotel  Grand'Maison  et  Poste.  —  H6tel  de  la 
Tour.  —  Hotel  du  Mont-Blanc.  —  Hotel  Clerc.  —  Res- 
taarant  de  la  Gare  Gits). 

GtTES  ALPE8TRE8.  —  Restaurant  Oranges  (lits?),  A  Fally. 
Chalets  de  FuUy.  (Somiot.) 

Guides.  —  Sinformer  k  Fully. 

DiSTANCES  : 

Hearet. 
De  Martigny  (gare)  ä  Fully IV* 

A  partir  de  F^lly: 

Sex-Carro  2094",  par  le  sentier 4 

Id.        par  le  chemin  k  mulets 5 

Chalets  de  Fully  (Laos)  2000",  par  le  sentier  .    .    .  2V« 

Id.  par  le  chemin  k  mulets  .    .  3Vt 

Dent-de-Morcles  2980"  (pag.  46) 7 

Grand-Chavalard  2903"  (pag.  51) 5 Vi 

Randonne  1313" 2 

Lousine  1620" 2Vt 

XI.  SAXON  (gare)  468". 

HOTELS.  —  H6tel  des  Bains.  —  Hotel  Vaney.  —  Hdtel  de 

la  Pierre-4-voir.  —  Hotel  Suisse  (?). 
GtTES    ALPE8TBE8.   —    Aubergo    de    Saillon.    —    Bains -de- 

Saillon.  —  Chalets   de  Sailles,  de   Louze   et  de   Cha- 

mosenze. 
Guides.  —  S^informer  k  Saillon. 


^' 


Digitized  by  VjOOQiC 


Urographie.  91 

D18TAKCB8 : 

Henres. 
De  Saxon  (gare)  ä  Saillon 'A 

A  partir  de  Saillon: 

Cayri^res  de  marbre  cipoÜD  (pag.  50) V/* 

Orande-g^de  2144" 3»/» 

Bains-de-Salllon V< 

Ovronnaz  ISöO»» 2 

Dent-au-Favre  2927"  (pag.  45) 7 

Chalet  de  Sailles  1800" 3*/« 

Frae-de-Sailles  2599" 6 

Chalets  de  Looze  1731" 3 

Chalets  de  Chamosenze  1920" 37« 

Grand-Bf oßveran  3061 "  (pag.  46) 8 

Ardoisi^res  de  Leytron IV* 

Xn.  ABDON  500". 

HOTELS.  —  Restaurant  Ignace  Delaloye  (lits).  -—  Restaurant 

J.  Pont  (lits),  k  St-Pierre.  —  Restaurants  A.  Favre  et 

L.  Massard,  k  Chamoson. 
OfTES  ALFESTREs.  —  Chalets  de  Chamosenze. 

Chalets  de  £n-Zon. 

Chalets  de  Derhorence. 
Guides.  —  Jean  Nansoz,  p^re,  k  Ardon. 

Nansoz,  fils,  A  Ardon. 

Jules  Rehord,  chasseur,  k  Ardon. 

Pierre-Louis  Gay,  a  Magnot. 

Emmanuel  Dosch,  k  C!hamoson. 

Jacques  Crittin,  meunier,  k  Grugnay. 

D18TAKOE8 : 

Henres. 
De  la  gare  k  Ardon Yi 

A  partir  d'Ardon: 

St-Pierre  de  Clages V« 

Chamoson  649" 7« 

Grugnay  sur  Chamoson  760" 1 

Chalets  de  Chamosenze  1920" 3V« 

Grand-McBveran  3061"  (pag.  46) 7 


Digitized  by  VjOOQIC 


92  E.  Renevier.    Orographie. 

Heoreo. 

L'Airettaz  (Val-Triqueu)  IITO" 2 

Chalets  inf^riears  de  En-Zon  1620" 3 

Chalets  supferieurs  de  En-Zon  1996'" 4 

Häut-de-Cry  2970",  par  En-Zon  (pag.  53)      ....      6*/« 

Derborence  1500"  (pag.  48) 4 

Montacavo^re  2615",  par  Derborence 6*/» 

Xra.  8I0N  520". 

H6TEL8.  —  Hotel  de  la  Poste.  —  Hotel  du  Midi.  —  Pension 
Lilas.  —  Restaurant  Tavemier.  —  Restaurant  Bill. 

OItes  axpestres.  —  Chalets  de  Mont-bas  (Lizeme). 
Chalets  de  Zanfleuron  (Sanetsch). 
Combaz  d'Arbaz  ou  Case  de  Donin  (Sionne). 

OüiDEs.  — -  Slnformer  dans  les  villages  avoisinants. 

DisTANCES  ä  partir  de  Sion: 

HenrecL 

Aven  (Conthey)  946" IV« 

Derborence,  par  le  Chemin-neuf  d*Aven 5 

Bex,  par  le  Col-de-Cheville  2049" 11 

Mont-bas  1596" 4 

Chalets  de  Miet  2100",  par  Mont-bas 67» 

Diableret  3246",  par  le  glacier  de  S^nfleuron  (pag.  35)  12 

Oldenhom  3124",  par  le  glacier  de  Zanfleuron  (pag.  60)  10 

Chalets  de  Zanfleuron  2064" 57* 

Col  du  Sanetsch  2234"  (pag.  63) 6 

Gsteig,  par  le  Sanetsch 8 

Prab6  2057" 4 

O^ta-bessa  2711"  (pag.  64) 6 

Combaz  d'Arbaz  1596" 27» 

Alpe  Donin  (case)  2199" 4 

Wildhom  3264",  par  Doriin  (pag.  62) 8 

Ayent  1036" 2 

La  Lenk,  par  le  Rawyl  2415" 12 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notice  botanique. 

Par 

M.  le  professeur  L,  Favrat 


Les  notes  suivantes  ne  comprennent,  cela  va  sans 
•dire,  que  les  plantes  les  plus  interessantes  du  champ 
d'excursioD.  Celui-ei  a  ^t^  divis^  en  un  certain  nombre 
de  groupes  g^ographiques,  pr^sentant  chaeun  une  ou 
deux  stations  de  quelqne  int^r^t. 

Les  noms  des  plantes  sont  ceux  adopt^s  dans  Tou- 
vrage  de  Gremli,  3«  Edition. 

L  Yall^e  de  la  Orande-Ean. 

A  Aigle,  ä  Orient  de  la  gare,  Lepidium  Draha; 
rochers  en  dessns  du  bourg  et  k  Chalex,  Molinia 
serotina.  On  trouve  encore  dans  cette  demi^re  localit^ 
le  Viola  Steveni,  VAstragaltis  monspessulaiius.  Sur 
Yvome,  Viola  multicaulis, 

D'Aigle  au  S6pey,  par  la  gi*ande  route,  Rubua 
xilrmfolius ,  macrostemon ,  ccesius  -  macrostemon , 
Hieracium  pidum. 


Digitized  by  VjOOQIC 


94  X.  Favrat 

D'Aigle  k  la  Forclaz,  par  le  bois  de  la  Cheneau, 
Rnbiis  ulmifoliusy  vestitus,  Villarsia7iuSy  pilocarpuSy 
macrostemon,  etc. 

A  la  Tour-d*At,  päturages  au  sud,  Alectorolophusr 
alpinus,  Astragalus  depressus;  rochers  an  sud^ 
Androsace  Helvetica;  ^boulis  an  sud,  Petrocallis 
pyrenaica,  de  meme  jusqu'au  sommet. 

A  la  Comballaz,  Rosa  alpestris;  aux  Mosses, 
Cirsium  palustre-rivularey  acaule-rivulare ;  entre 
la  L6oherette  et  TEtivaz,  Trifolium  spadiceum. 

A  la  montagne  dlsenau,  Juncus  squarrosiis,  plante 
fort  rare  dont  il  n'y  a  en  Suisse  que  trois  stations. 
Au  col,  entre  Pillon  et  Amon,  Viola  palustris,  Pin- 
guicula  alpiyia. 

Alpes  des  Ormonds  en  g6n6ral,  Engeron  htter- 
mediusy  belle  vari6t6  de  Valpinus. 

n.  Massif  de  Chamossaire. 

Au  Tombey,  k  Toccident  d'Ollon,  Papaver  Lecoqii,. 
Viola  arenaria,  Onosma  vaudense,  Medicago  varia^ 
Agropyi*UYn  glaucum. 

A  Cbesiöres,  divers  Rosa,  entre  autres  le  R.  Lereschii 
(alpina-corüfoHaj, 

Anx  Ecovets,  en-dessus  du  chemin  de  Panex,  Rosa 
Mureti  (alpina-corUfolia]  k  fruit  lisse,  rare,  un  seul 
buisson. 

Au  Chamossaire,  jolies  plantes  alpines,  mais  rien 
de  particnlier;  aux  Chavonnes,  pied  oriental,  Polygala 
depressa.  Au  lac  de  Bretaye,  Potamogeton  prce-- 
longus. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notice  hotamque,  95 

III«  Monis  de  Orjoiu 

A  Bex,  plaine  de  Champagne,  Vtcta  varia,  Medi- 
cago  apictdata.    Sur  Bex,  Nepeta  nuda. 

Au  Montet,  sentier  des  Devens,  Pollinia  Crryllus; 
pentes  en  dessns  du  sentier,  Erica  camea,  Campa- 
nula  cervicana,  Festuca  amethystina. 

Aux  Devens,  du  cöt^  de  Salaz,  Samolus  Vale- 
randi,  rare. 

Aux  Posses,  Polygonatum  multiflorum  var.  brac- 
teatunif  Thomas,  rare  et  non  cit6  dans  Gremli;  champs 
des  Posses  et  de  Gryon,  Lathyrus  Nissolia, 

A  Gryon,  au-dessus  du  village,  Rosa  subglohosa; 
k  Jorogne,  Deschampsia  fleamosa,  Mulgedium  Plu- 
rmei^y  Eriophoinim  gracile. 

A  Taveyannaz,  Lycopodium  alpinum. 

IT«  Yall^e  de  FAyaiif on  d'Anxeindaz« 

En  allant  k  Solalex  par  les  hauteurs  qui  dominent 
Sergnement,  Orchis  pallens,  Pulmonaria  montana. 

A  Solalez,  Carydalis  fabacea,  Viola  sciaphila 
var.  glabrescens,  Arabis  alpeatris  forma  glabrata, 
Gagea  minima^  LioUardi  et  probablement  Thybride 
entre  ces  deux  demi^res  plantes. 

A  la  mont^  d'Anzeindaz,  au  bord  du  torrent,  Salix 
ccesia;  dans  tout  ce  tractus,  jusque  pr^s  des  chalets, 
Qombreux  Hieracium:  scorzonercefolium,  glaucum, 
Trachselianum,,  longifolium,  vogesiacum,  plus  le 
Tfialictrtmi  majus;  sur  les  gazons  rapides,  en  dessus 
du  sentier,  Globularia  nudicaulis. 


Digitized  by  VjOOQIC 


96  L.  Favrat 

Eboulis  et  pentes  infferieures  des  Diablerets,  Crepis 
yygmcea. 

Au  haut  de  FEboulement,  Triseium  disticophyllum. 

Flanc  m6ridional  de  la  Tour,  Hieracium  Gaudini, 
Hier,  pseudoporrectuniy  Leontodon  autumnalis  var. 
pratensis. 

Le  long  de  la  Cordaz,  Hieracium  alpinurriy  Cala- 
magrostis  tenella,  rare. 

Dans  les  petits  mar^cages  sous  les  Essets,  Eno- 
phorum  Scheuchzeri. 

Aux  Essets,  Hieracium  glaciale,  alpinum,  Eri- 
geron  uniflorus. 

Y.  Monis  de  BoYonnaz« 

Sur  Freni^re,  chemin  de  Bovonnaz,  Cephalaina 
alpina. 

Au  Frachis,  pente  ouest  de  Bovonnaz,  Cirsium 
oleraceum  -  spinosissimum ;  Molopospermum  cicu- 
taHuin,  acclimat^  par  Em.  Thomas;  plus  haut,  sur 
le  chemin,  Centaurea  nervosa. 

En  dessus  des  chalets  de  Bovonnaz,  Cirsium 
oleraceumspinosissimum,,  rare ;  plus  haut,  k  droite, 
vers  Tarnte,  Hieracium  vogesiacum. 

Region  des  Alnus,  sous  Argentine,  Rhododendron 
intermediumj  Achillea  atrata,  macrophylla  et 
Vhyhride,  Sieversia  montana ,  Geum  rivale  et 
Vhybridef  Festuca  pulchella,  nigrescens. 

Sur  Tarete  et  pentes  k  Orient,  Hieracium  auran- 
tiacum. 

De  Bovonnaz  k  Solalex,  par  le  M^ruet,  Salix 
grandifolia  var.  lanata,  Gaudin. 


Digitized  by  VjOOQIC 


NoHce  botaniqw,  97 

TL  EüTiroiig  des  PUns  de  Frenlire. 

Les  denx  flancs  da  vallon  des  Plans  recölent  de 
bonnes  plantes  alpines  on  subalpines.  A  Fentröe  du 
sentier  du  Sex-i-FAigle,  Buphthalmum  salicifolium, 
Rubus  coBsius-ViUarsianus ;  plus  loin,  sur  le  vieux 
sentier^  Cephalaria  alpina;  sur  les  pentes  qui  montent 
ü  BoTonnaz^  dans  le  bas,  Lathyrus  heterophyllus ; 
Trers  le  haut,  Hieracium  gothicum  et  beaucoup  de 
Rosa, 

Sous  les  yieux  chalets  du  Cheval-Blanc,  Centaurea 
nervosa;  fond  du  vallon,  contre  Ayeme  et  le  Cheval- 
BUne,  dans  les  taillis,  Hieracium  gothicum,  Gentiana 
asclepiadea ;  sous  Ayeme,  Agiimonia  odoraia; 
Ayeme,  Corydalis  fahacea,  Gagea  Liottardi  et  lutea, 

Pentes  des  Savoleires,  dans  les  vieilles  fordts, 
Epipogon  aphyllum,,  Streptoputs  amplexifolius ; 
parmi  les  alnus  et  salix,  sous  les  dents,  Delphinium 
elatum;  plus  haut,  6boulis  gazonn^s,  Hieracium, 
Festuca  pülchella;  au  pied  des  rochers,  Cystopteris 
alpina;  sur  Tarnte  au  nord  des  dents,  Calamagrostis 
tenella;  plus  bas,  en  redescendant  sur  Pont-de-Nant, 
AnthrisciM  nitida,  et  dans  les  rochers,  Arahis  ser- 
pyUifolia;  plus  bas,  dans  les  hautes  herbes,  Mulge- 
dium  alpinum;  plus  bas  encore,  prös  du  chemin  de 
Pont-de-Nant,  Carex  tenuis;  ä  Pont-de-Nant,  sur  les 
blocs  et  rochers,  Agrostis  Schleicheri,  Festu^^a  alpina, 
Arabis  serpyllifolia. 

Rochers  de  la  base  du  Moeveran,  Arahis  pumila, 
serpyllifolia,  Hieracium  Cottcfi  (rare),  Ononis  rotundi- 
folia;  au  pied  des  rochers,   parmi  les  gros  blocs  et 

7 


Digitized  by  VjOOQIC 


98  L.  Faviat. 

les  sapins,  Cystopten^  montana^  Lycopodium  Selago^ 
^ande  forme;  en  montant  contre  le  Richard,  Galeopsif^ 
angustifolia,  forma  glahrescenSy  Hieracium  den- 
tatum  hirtum  Lagger  et  Fries,  Euphrasia  hirtella; 
^boulis  k  droite  en  montant,  Viola  collinaf  fiore  albo^ 

Au  pied  du  Berthex,  rive  droite  du  torrent  de 
Plan-N6v6,  Arahis  hrassicceformiSy  Galium  Aparine 
var.  tenerum,  Rosa  fe^Ttiginea,  Rosa  glatu^a  var.y 
Hieracium  dentatum  hirtumy  Hier.  pseudo-CerinthCy, 
Corydalis  fahacea;  mont^e  du  Lavanchy,  Hieracium 
pseudO'Cerinthe,  Erigeron  ViUarsiif  Veronica  fruti- 
culosa. 

Du  Lavanchy  au  Nombrieux,  nombrenx  Hieracium,, 
entre  autres  H.  valdepilosum;  au  Nombrieux,  Hie^ 
racitim  aurantiacum  var.  microcephalum;  en  mon- 
tant contre  Surchamp,  Hieracium. y  Rhododendron 
i)itermedium,  Phyteuma  hetonicifolium ;  du  chalet 
du  Lavanchy,  droit  en  haut,  Veronica  fruticulosür 
Euphrasia  hirtella^  Centaurea  alpestris;  en  haut^ 
80U8  Tarete,  Eryngium  alpinum,  et  plus  k  droite^ 
Allium  Victoriaiis. 

A  Surchamp,.  haut  de  la  pente  Orientale,  Leonto- 
podium alpinum ,  Dracocephalum  Ruyschiana ; 
k  occident,  en  dessus  du  sentier  de  Bovonnaz,  Hie- 
racium pseudoporrectum ;  ä  Orient,  en  redescendant 
sur  le  haut  du  Richard,  Hieracium  longifolium, ;  en 
face,  contre  les  hauteurs  de  Caufin,  Poa  hybrida^ 
Heliosperma  quadrifidum,  Athyrium  rhagticum,, 
Cystopteris  alpina;  sur  Caufin,  Calamagrostis  Hai- 
leHanay  Aconitum  variegatum;  au  Richard,  Euphra- 
sia hirtella;  plus  bas,  au  pied  d'un  rocher  cavemeux. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notice  hotcinique,  99 

Hieracium   pseudo-Cerinthe ,   Arabis   serpyllifoUay 
Poa  nemoralis  var.  cirrhosa^  Oaud. 

yn«  Yall^  de  Nant  et  jAYemas« 

A  Nant,  graviers  du  torrent,  Poa  distichophylla, 
Epilobium  Fleischen,  Hieraduni. 

En  montant  aux  Martinets,  pentes  buissonn^es,  k 
gauche,  Salix  grandifolia  var.  lanata^  Aquilegia 
alpina;  danslehant,  Salix  Lapponum,  glauca,  hast  ata , 
Arhuscula,  Astrantia  minor;  pentes  gazonn^es  k  droite, 
Gentiana  Charpentierif  TJwmasii,  Gaudiniana  (celle- 
ci  dans  les  stations  ^lev^es)^  Hieracium  int^ressants ; 
moraines  du  glacier,  Saxifraga  hiflora^  Thlaspi  rotun- 
difolium,  Moehringiapolygonoides;  dos  des  moraines, 
Arenaria  hifloray  Saxifraga  controversa,  Saxifraga 
varians  var.atropurpureaySedum  alpeslrcy  Hieracium 
glaciale  et  piliferum;  le  long  du  glacier,  parmi  les  blocs 
et  OTir  les  demiferes  pelonses,  Potentilla  minima,  Epi- 
lohium  alpinum,  Alchemilla  fissa  et  pentaphyllea,  etc. 
En  montant  contre  la  pointe  des  Martinets,  Leon- 
todon  Taraxaci,  Ca^ex  curvula,  Campanula  cenisia, 
Artemisia  Mvtellina,  Cerastium,  latifolium;  aux 
Perrig-blancs,  Saussurea  depressa  (fin  aoüt). 

Deecente  par  les  rochers  sur  la  Croix-de-Javemaz, 
Androsace  helvetica,  pubescens,  et  Thybride,  Viola 
cenisia,  Arabis  pumila;  au  bas  des  rochers,  Ranun- 
culus  glacialis,  Lotus  comiculaius  var.  alpinusGaud., 
Sieversia  reptans;  sur  la  Croix,  Polygala  alpina, 
Anemone  stUfurea;  sous  la  Croix  au  sud,  Ptnmula 
auricula,  hirsuta,  et  Vhybride,  Luzula  lutea,  Ranun- 
culus  pamassifolius,  Trifolium  alpinum,  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


100  L.  Favrat 

Entre  la  Croix  et  les  chalets  de  Javernaz,  apr^ 
avoir  quittö  Tarete,  Gentiana  hybrides ;  soos  les  cha- 
lets, vers  Collatel,  Gentiana  Asclepiadea,  Athyrium 
rhceticum;  plus  bas,  descente  sur  Freniöre,  k  droite, 
Senecio  lyratifoUus. 

De  Javernaz  aux  Plans,  par  le  bas  d'Eosaimaz 
(mauvais  chemin,  prendre  un  gnide),  Athyrium  rhce- 
ticum, Aspidium  montanum,,  Hieracium  Juranum^ 
Fries  (forme  de  prenanthoides  ou  hybride). 

Nota,  On  trouve  encore  les  grandes  gentianea 
hybrides,  du  moins  la  Thomasii  et  la  Charpentieri, 
dans  les  hantes  pentes  herbeases  au  nord  des  Savo- 
leires  et  de  la  Dent-rouge.  L^Angelica  moiitana  crott 
nn  pen  partout  dans  les  stations  convenables. 

Tin.  Yall6e  de  FArare« 

Sous  TAvare,  avant  le  torrent,  Rhododendron 
iniei^medium;  apr^s  le  torrent,  Aconitum  variegatunt, 
^ä  et  \k ;  de  TAvare  au  Plan-N6v6,  Aquilegia  alpina; 
sous  la  brauche  m^ridionale  du  glacier,  Anem^me 
haldensis ;  Aspidium  rigidum,  Aspidium  Lonchitis, 
forme  extreme,  alpine;  sur  le  glacier,  au  Paeheu^ 
T'tHsetum  suhspicatum,  rare;  graviers  de  TAvare, 
Poa  minor  et  distichophylla ;  sur  les  pelooses  k 
Orient,  Hieracium  Gaudini. 

Au  fond  de  la  BoSllaire,  gros  6boulis,  Delphinium 
elatumf  Aspidium  rigidum;  plus  haut,  k  gauche  en 
montant,  Hieracium  int^ressants ,  Phaca  alpina\  k 
droite,  en  montant  contre  Paneyrossaz,  Carexfirma, 
capillariSf  ferruginea,  microstyla  (rare),  Gentiana 
Gaudiniana. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notke  botanique.  101 

AutouT  du  glacier  de  Paneyrossaz,  Arenaria  hifloraj 
Gentiana  brachyphyüa,  Draba  Johannis,  Saoci- 
fraga  controversa;  en  redescendant  par  le  pied  des 
rochera  nord-onest,  des  deux  cdtös  da  conloir^  bonnes 
plantes  alpines,  Draba  tomentosa,  frigida,  Gentiana 
tenella,  Saadfraga  planifolia  (et  probablement  pla- 
nifolia^varians), 

Pointe  möridionale  d'Argentine,  Gentiana  tenella, 

EL  Yersant  de  Larey-Moreles« 

Avant  les  -foains,  eoltnres,  Larmum  hybridum; 
roehers  prte  des  Bains,  Scorzonera  austriaca;  sur 
le  chemin  de  Lavey  k  Mordes,  Hieracium  sabau- 
dum;  k  Torient  des  Bains,  Pastinaca  opox^a^  Cen- 
taurea   Scabiosa  fiore  albo. 

A  la  Crottaz,  Rubus  tomentosus,  Villarsia^us, 
tcment08U8'Ulmifoliu8y  Hieracium  pictumf  Erigeron 
rupestris,  Arabis  muralis  (rare),  Arabis  saxatiliii, 
Vesicaria  utriculata'^  Viscaria  vulgaris. 

Sur  les  pentes  roeheuses,  baissonn6es  ou  bois6es, 
en  montant  k  Morcles,  Hieracium  valesiacum;  sous 
le  village,  Ononis  rotundifolia ,  Vicia  temnfolia, 
Cephalaria  alpina,  rare;  autonr  du  village,  Eosa 
Chavini,  Rosa  abietina  var.  Favraii,  Rosa  micrantha^ 
glauca^  coriifolia,  etc. 

ForSt«  k  Test,  sur  le  sentier  d'Arbignon,  Geranium 
bohemicumy  Pev^edanum  austriacum ,  Erigeron 
Villarsii;  plus  haut,  limite  des  forets,  haut  d'un 
couloir,  Serratula  Rhaponticum;  en  montant  k  la 
Grand-vire,  Achülea  atrata,  moschata,  et  peut-etre 
rbybride. 


Digitized  by  VjOOQiC 


102  L,  Favrat. 

A  la  Grandvire  et  en  dessous,  Saussurea  depressa ; 
le  long  de  Ballacretaz,  Hieracium  Gaudini,  Trach- 
seliantim,  longifolium,  Campannla  Scheuchzeri 
var.  valdensis,  Astragalus  ari Status,  etc. 

X.  RSglon.  d'Ontre-Bhdne. 

Autour  de  Collonges,  Calamintha  nepetoides;  k 
Tentr^e  nord  du  village,  Rosa  abscondita, 

En  montant  .k  Arbignon,  Ajuga  pyramidalis, 
Calamintha  grandiflora  (rare) ;  aux  chalets,  k  Focci- 
dent,  Rosa  pomifera;  plus  k  roeeident,  Peucedanum 
aiistriacum;  sur  les  chalets,  Pinus  montana, 

Chemin  de  Dz^man,  Orchis  pallens;  au  Creux- 
de-Dz^man,  en  dessus  de  la  pien*e  aux  Chamois^ 
Hieracium  ochroleucum ,  Bupleurum  stellatum, 
Sedum.  anacampseros. 

Hauteurs  qui  dominent  l'Haut-d* Alesse,  Hieracium 
Hallen,  Anemone  vemalis;  en  descendant  au  sud, 
avant  les  chalets  d' Alesse,  Viola  Thomasiana,  Hiera- 
cium  sahinum  var,  t^bellum;  au  sud-est  des  chalets, 
Androsace  camea,  Pinus  Cemhra;  en  montant  contre 
le  haut  de  Tarnte  de  Fully,  Polygala  alpina,  Gen- 
tiana  alpina,  Carex  membranacea,  Ranunculus 
pyreyioeus;  vers  Tarnte,  Thlaspi  rotundifolium. 

XL  Angle  de  FolUterres« 

Au  Ros6,  nord  des  FoUateiTCS,  Peucedanum  vene- 
tum;  en  montant  au  coude  de  la  vall6e,  Biscutella 
saxatilis,  Rosa  Pouzini,  montana,  Anemone  mon- 
tana,  Adonis  cestivalis,  Viola  arenaria,  Thaiictrum^ 
minus   var.   pubescens;    au    coude,    Sempervivtim 


Digitized  by  VjOOQiC 


NoUce  boianique,  lOB 

arachnoideum;  sur  les  pentes  qui  descendeot  au 
Rhdne,  Oxytropis  Halleri  var.  velvtinus. 

Sentier  de  Bran9on,  Bulhocodium  vemum,  Ane- 
mone montana,  Corydalis  austrahSf  Potentüla  recta 
<rare),  Rtibus  valesiacus,  Sdxifraga  bulbifera  (rare), 
Trigonella  monspeliaca,  Scleranthris  verticillatus  ßt 
hiennis,  Vicia  onobrychioides,  Asparagits  officmalis, 
€rupina  vtUgaris,  Helianthemum  salicifolium,  Gagea 
^axatilis,  Tragus  racemosus,  Achillea  tomentosa,  Soor- 
Sonera  austriaca^  Myosotis  stricta,  Veronica  prcecoXy 
vema,  triphylla,  Bromus  tectorum,  Festucavalesiaca, 
Camelina  microcarpa,  Phelipea  coer\dea;  en  dessus  du 
«enüer^  r^on  buissonn^e,  Euphrasia  maialis,  Galium 
pedemontanum;  dans  les  pentes,  sous  le  sentier,  Ono- 
hrychü  arenaria,  ün  peu  partout,  Potentilla  Gaudini, 

En  bas,  vers  le  Rhdne,  Festuca  glauca  v.  pungens; 
au  bas  du  village  de  Bran^on  et  ä  Orient,  Chenopo- 
dium  opulifolium  et  Vulvaria,  Calepina  Corvini, 
Xanthium>  strumarium,  Achillea  setacea;  k  occident, 
Süybum  marianum, 

En  montant  k  Joux-brül6e,  Galium  pedemon- 
tanum, Scleranthus  perennis  et  biennis,  Lychnis 
Coronaria  et  flos  Jovis,  Hieracium  rupicolum,  Ahine 
laricifolia,  Rosa  montana,  Vicia  tenuifolia,  Orchis 
sambucina  et  pallens,  Viola  sciaphüa,  Viola  are- 
naria-Rivinianay  Verbascum  incanum;  haut  des 
pnuries  de  Joux-brül^e,  Potentilla  heptaphylla;  en 
appuyant  i  oceident,  pied  de  rochers,  Viola  sciaphila, 
Arabis  saxatüis;  en  dessus  des  rochers,  sentier  de 
THaut-d' Alesse,  Arabis  brassicceformiSf  Viola  scia- 
phüa  et  Thomasiana,  Pinus  Cembra,  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


104  i.  Favrat 

Entre  Martigny  et  Bran^on,  Polygonum  lapathi-- 
folium  var.  incanum,  Melandrium  diumum^veaper- 
tinum,  Salix  triandra  var.  discolor, 

XSh  B<gloB  de  Fvlly. 

En  desBUS  du  village,  Pontentilla  inclinata  et 
recta  (sentier  dans  les  vignes) ;  bord  occidental  de  la 
forSt  de  chätaigniers,  Campanula  hononiensis ;  dans 
la  for^t,  Vicia  dumetorum,  pisiformis,  Gerardi  et 
tenuifolia. 

En  montant  k  Thiboz,  plosieors  des  plantes  de 
Brangon.    De  lA,  par  Lousine,  k  TAlpe-de-Fully. 

Au  midi  des  chalets  de  FuUy,  Hieracium  Pele- 
terianum;  an  Portail,  nord-est,  Geranium  rivulare ; 
au  Portail,  sud-ouest,  Viola  pinnata;  an  bord  du 
lae  införieur,  Silene  alpina;  en  montant  au  lac 
sup^rieur,  Gerdiana  alpina,  Arabis  bellidifolia,  etc.; 
dans  le  lae  sup^rieur,  Potamogeton  marinus, 

Hauteurs  contre  le  Orand-Chavalard ,  Valeriana- 
saliunca ;  dans  le  haut  du  Cirque-de-Fully,  Saxifraga 
ccesia,  Ranunculus  pamassifolius ;  dans  les  ^boulis^ 
Viola  cenisia,  Galium  helveticum,  etc. 

XnL  Rfgion  de  Saillon  h  Ardon. 

Dans  ce  groupe,  sauf  le  val  Triqueu  et  le  Ghemin- 
Neuf ,  la  montagne  a  6t^  peu  explor6e  au  point  de 
Tue  botänique.  Les  dubistes  qui  voudraient  la  par- 
courir  k  ce  point  de  vue  peuvent  Taborder  par  la 
FrSte-de-SaiUes,  ou  la  prendre  par  la  base,  en  partant 
de  Saillon,  Leytron  ou  Ghamoson.  Toute  cette  contr6e 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notice  boianique.  105 

8008  l'Hant-de-Cf^r  est  fort  accident^e  et  rec^e  sans 
doQte  quelques  bonnes  plantes.  Quant  k  la  flore  de  la 
base,  avec  un  bon  nombre  des  plantes  de  Branden 
et  du  Bas-Valais  en  gönöral,  eile  offire  des  sp^cialit^s 
qui  lui  donnent  an  caract^re  assez  tranchö,  k  preuve 
r^nmtoition  qui  suit: 

A  Toccident  de  Saülon,  Lonicera  etrusca,  Ranun- 
cultis  Rionii,  Vitis  sylvestris  (blanc  et  rouge,  tout 
k  fait  sp<mtan^);  pr^  du  village,  Clypeola  Gaudini; 
dans  reneeinte  des  rnines  (aujourd'hui  fenn^),  Clypeola 
et  Lonicera,  Ononis  (jolumrue,  Onosma  stellulatum; 
au  bas  de  reneeinte,  Amygdaltis  communis,  Ficus 
canca;  dans  la  mare,  Acorus  calamus,  Ranunculus 
sceleratus ;  prairies  k  Toccident  de  la  mare,  Euphrasia 
morUana;  k  Torient  du  village,  Onosma  stellulatum 
et  Telephium  Imperati. 

Ghamps  vers  Leytron,  Tur genta  latifolia;  autour 
de  Leytron,  Medicago  varia;  entre  ce  dernier  village 
et  Kddeci  (sables  et  graviers),  plantes  alpines  amenöes 
par  les  eaux,  Astragalus  aristatus,  Ononis  rotundU 
folia,  etc. 

Entre  Saint-Pierre,  Leytron  et  Ardon,  ^  et  lÄ, 
Clemaiis  recta;  k  Ardon,  Buffonia  paniculata. 

Val  Triqueu  et  Chemin-Neuf,  bonnes  plantes  alpines 
et  subalpines. 

XIY*  Passage  du  Sanetseh. 

A  Conthey,  Pctpaver  hybridum,  Turgenia,  Adonis 
cestivalis  et  flammea,  Rosa  andegavensis. 

Au  Sanetseh,  bonnes  plantes  des  hautes  Alpes, 
entre  autres  Saxifraga  Kochii. 


Digitized  by  VjOOQIC 


106  2/.  Favrat 

Descente  sur  Gsteig  (limite  sup^rieure  deB  m^l^zes), 
au  pied  de  rochers  caverneux,  Saxifraga  cemuoj 
plante  fort  rare  en  Suisse. 

XY«  Enrirons  de  Sion  an  nord  do  BhOne. 

Sion,  flore  de  printemps  k  Valfere,  Tonrbillon, 
Mont-d'Orge  et  Champlan. 

Valöre,  Co^^dalis  australis,  Gagea  sdxatilis, 
Hutschinsia  petrcea,  Anthriscus  vulgaris,  Anthriscus 
tnchospeiina ,  Erodium  cictUarium  flore  cdbo, 
Veroyiica,  Camelina  microcarpa,  Iris  germanica, 
Vicia  lathygroides,  Plantago  lanceolata  var.  capi-^ 
lata,  etc. 

En  6t^,  Poiiulaca  oleracea,  Silyhum  marianum, 
Kerärophyllum  lanatum.;  en  antomne,  Croctis  sativus, 
rare,  etc. 

A  Tourbillon,  Ceterach  ofßcinarum^  Poa  condnna, 
Cheirantus  Cheiri ,  Viola  valesiaca ,  Trigonella 
monspeliaca  y  Clypeola  Gaudini,  Gagea  saaxxtüis, 
etc.;  en  6t^,  Hieracium  PiloseUa  var,  niveum>, 

A  Majorie  (propri^t^  fermöe),  Iris  virescens, 

CoUinee  au  nord  de  Tourbillon,  Clypeola  Gaudini, 
Bulbocodium  vemum,  Erodium  cicutarium  flore 
albo,  Hutschinsia  petrcea,  Viola  Steveni,  collina, 
colli7^a  flore  albo,  Corydalis  australis,  Acer  opuli' 
folium,  Prkinus  insüilia,  Prunus  spinosa  var»  m^icro^ 
petala;  pentes  orientales  de  Tourbillon,  Anemone 
montana,  Cerastium  semidecandrum,  Ephedra  hei- 
vetica,  Chondrüla  rigens, 

Nota,  Ficus  carica,  k  Val^re,  et  Punica  Grana- 
tum,  k  Tourbillon,  ne  sont  pas  spontan^. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notice  hotanique.  107 

A  Mont-d'Orge,  Anemone  montana,  Stipa  pen- 
nata,  capillata,  Helianthemum  vulgäre  t?ar.  tomen- 
tosum ,  Astragalvs  monspessulanus ,  Androsace 
maxi^na,  Myosotis  stricta,  Vicia  onobrychioides, 
Amygdalus  communis,  Prunus  caproniana,  Viola 
Steveni,  Saxifraga  bulhifera  (rare),  Gagea  arvensis. 

GoUines  au  midi  de  la  grande  roate,  Bulhoco- 
•dii/m  vemum,  Trisetum  Gaudinianum,  Ahine  vis- 
^cosa,  Vicia  Bobartii,  etc. 

A  Champlan,  Saxifraga  bulhifera. 

A  Savifese,  Tulipa  sylvestris, 

Autoor  de  Sion,  Tulipa  maleolens  et  Lepidium 
Draha  (k  occident) ,  Podospermum  laciniatumy 
Androscemum  elatumy  Rumex  Patientia,  Adonis 
€R8tivali$  et  flammea,  Lepidium  ruderale,  Schlero- 
chloa  dura,  Nasturium  sylvestre,  Stachys  ger- 
manica, etc. 

On  indiqae  k  Mont-d*Orge  et  k  Saint-L6onard  le 
Lolium  rigidum. 

UArtemisia  valesiaca  abonde  k  Mont-d'Orge, 
Champlan,  etc.;  il  y  en  a  aussi  qnelqae  pen  snr 
Fnlly,  k  occident. 

Nota.  Des  Follaterres  k  Saint-L^nard  et  plus 
loin^  partout  dans  les  stations  chaudes  et  rocheuses, 
f\jtentilla  Gaudini.  Dans  ce  m^me  tractus,  un  grand 
nombre  de  plantes  se  retrouvent  un  peu  partout,  par 
exemple :  V Anemone,  les  Stipa,  le  Festuca  valesiaca, 
le  Myosotis  striata,  le  Cerastium  semidecandrum, 
les  Veronica  verna,  praecox  et  triphylla,  le  Bro- 
tnu8  tectorum  et  sa  vari6t6  floridus,  Tragopogon 
major,  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


108  i.  Favi-at   Notice  botanique, 

Pour  rherborisation  des  montagnes  ä'Aven  et 
ä'Arhaz,  M.  le  prof.  Wolf,  k  Sion,  pourra  donner  de 
bona  renseignements.  La  Combaz-d'Arbaz  et  les  moo- 
tagnes  d'Aven  offrent,  entre  antres,  de  beaox  Hiera- 
dum, 

XYL  Passage  da  BawyL 

Aux  collines  de  Saint-L6onard,  Orient  du  village, 
Ranunculu8  gramineus,  Bulbocodium  vemum,Viola 
Steveni,  THsetum  Gaudimanum,  Glaucium  comi- 
culatum  (vignes,  rare),  Crepis  foetida,  Xeranthemum 
inapertum,  Micropus  erectus,  Euphrasia  maialh 
(au-dessus  des  collines),  Poa  concinna,  etc. 

Sur  Lens,  Genista  radiata;  k  la  Taula  di  Char- 
peint,  Asphodelus  albus;  k  Bellalui,  Saxifraga  cer- 
nua,  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notes  sur  les  coliopttres  des  Alpes  vaudoises. 


M.  le  doetenr  Ed,  Bugnion, 


Considör^es  an  point  de  Tue  entomologique,  les 
Alpes  se  divisent  assez  natarellement  en  denx  r^ons: 
la  r^on  boisöe  on  införieure  et  la  rögion  alpine  on 
«upMenre.  La  r6gion  snp^rieore  est  moins  riebe  en 
esp^ces  que  la  zone  des  foi^ts,  mais  eile  comprend 
nn  eertain  nombre  de  formes  qoi  loi  appartiennent 
en  propre  et  qni  donnent  k  sa  fanne  un  cacbet  par- 
ticnlier. 

Aptöres  pour  la  plupart,  tantöt  blottis  sons  les 
pierres,  tantdt  engonrdis  sons  la  neige,  les  col^pt^res 
des  bantes  r^gions  se  menvent  dans  nn  cercle  peu 
^tendn  et  se  prStent  par  cons^qnent  mienx  qne  les 
antres  ordres  d'insectes  k  l'ötnde  des  variations  locales; 
IIb  offirent  an  point  de  vne  de  la  distribntion  göogra- 
phiqne  et  de  Torigine  des  esp^ces  nn  intdr^t  tont 
special. 

La  fanne  des  Alpes  Tandoises  ressemble  k  celle 
des  Alpes  bemoises   dont  notre  chatne  n'est  qne  le 


Digitized  by  VjOOQIC 


110  Ed.  Bugnion. 

prolongement  ou  le  dernier  rameau.  Nous  avons  cepen- 
dant  en  plus  deux  ou  trois  esp^ces  interessantes,  qu'on 
retrouve  dans  les  montagnes  de  la  Savoie  ou  du  Dan- 
phine;  telles  sont  la  Feronia  Honoratiiy  Dej.,  et  le 
TrigoHuriis  Mellyi,  Muls.  Leur  pr^sence  s'explique 
par  la  direction  de  nos  vall6es  et  le  voisinage  des 
Alpes  fran^aises:  ce  sont  evidemment  des  6migr6s. 
D'autre  part  eertains  types  qui  appartiennent  sp^ia- 
lement  aux  Alpes  centrales  manquent  compl^tement 
dans  notre  rayon,  bien  qu'on  les  retrouve  sur  quel- 
ques points  de  l'Oberland  bemois.  C*est  le  cas,  par 
exemple,  pour  le  Carahua  Fah^Hciif  Panz.,  qui  est 
commun  sur  le  mont  Pilate  et  qu'on  rencontre  encore 
au  Faulhom ;  pour  la  Feronia  mauray  Duft.,  et  pour 
le  Patrobus  hyperhoreus,  Dej.,  que  Ton  trouve  sur 
le  Pilate,  les  Churfirsten,  etc.,  et  qui  manquent  k 
nos  montagnes.  Malgr6  ces  quelques  difförences,  noa 
Alpes  se  rapprochent  davantage,  au  point  de  vue 
entomologique,  des  Alpes  bemoises,  que  de  la  chaine 
pennine  et  notamment  que  du  massif  du  Mont-Rose^ 
dont  les  insectes  et  les  plantes  forment  un  groupe  k 
part  et  comprennent  plusieurs  esp^ces  qu'on  ne  retrouve 
pas  ailleurs. 

Certains  col^opt^res  forestiers  du  Valais  et  dea 
Grisons  paraissent  manquer  k  notre  r^on,  bien  que 
leur  habitat  s'6tende  k  des  pays  beaueoup  plus  öloign^s^ 
Tel  est  le  Pytho  depressus,  Lin.,  que  je  n'ai  jamaia 
rencontr^  dans  nos  forets,  quoiqu'il  soit  commun  en 
Engadine,  k  Visperterminen  et  k  Viesch,  et  qu'on  le 
retrouve  aux  Pyr^n^es  et  dans  le  nord  de  la  Rusaie; 
tels   sont  encore  le   Quedius    Icevigatus,   Gyll. ,  et 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notes  8ur  les  coUopth'es  des  Alpes  vatidoises.      111 

VHelops  convexus,  Kttst.,  qu'on  observe  sous  T^corce 
des  coniföres  en  Engadine  et  en  Valais  dans  les  memes 
lieux  que  le  Pytho, 

Les  Feronia  Jurinei,  Panz.,  et  unchilata,  Duft.^ 
qni  sont  fort  r^pandues  dans  les  Alpes  orientales  et 
que  j'ai  retrouv^es,  la  premi^re  k  rAeggischhom  et 
la  seconde  sur  Talpe  de  Torrent  (Lou^che),  manquent 
probablement  aussi  aux  Alpes  vaudoises. 

Je  n*ai  pas  la  Prätention  de  donner  ici  la  liste 
compl^te  des  colöopt^res  de  nos  Alpes;  ce  serait  un 
travail  de  trop  longue  haieine.  Anzeindaz  lui-m^me 
que  j'ai  explord  k  plusieurs  reprises  et  avec  pr^di- 
lection,  ne  m'a  certainement  pas  livr6  tous  ses  trösors, 
par  le  fait  que  je  n'y  ai  jamais  s6joum6  assez  tot 
dans  la  saison,  au  moment  de  la  fönte  des  neiges  et 
du  Premier  6panonissement  des  fleurs.  Pour  ce  qni 
est  des  autres  localit^s,  je  me  bome  k  citer  quelques- 
nnes  des  esp^ces  les  plus  remarquables.  J'esp^re  n^an- 
moins  que  cette  petite  notice  suffira  k  donner  aux 
clubistes  amateurs  d'entomologie  une  id^  des  insectes 
qu'ils  ont  chance  de  rencontrer  en  parcourant  le  champ 
d'excursion. 

L  Pied  de  la  Tour  d'A7* 

Altitude  2000™. 

CkUops  Bugniani,  Toumier,  treize  individus  cT  et  yp^ 
sous  un  cadavre  de  marmotte.  Commeneement  de  juin 
1866;  —  montivagus,  Heer.  —  Necrophilus  suh- 
terraneusy  Dahl,  avec  le  pr^c^dent. 

Coccinella  alpinaf  Muls.,  Chalets  d'Al,  sur  les  orties. 


Digitized  by  VjOOQIC 


112  Ed.  Bugnion. 

IL  Onnonts-deBSiis. 

Altitnde  moyenne  1150". 

Nehria  picicomis,  Fabr.  —  GyllenJialii,  Seh., 
bords  de  la  Grande-Eau.  —  Loricera  pilicornis,  F.  — 
Calathus  micropterus,  Duft.  —  Feronia  diligena, 
Sturm  (ArgxUorJ,  bords  de  la  Grande-Eau.  —  Panzerif 
<Meg.)  Panz,  Isenau.  —  Amara  patricia,  Duft.  — 
Tachys  quadrisigncUus,  Duft.,  bords  de  la  Grande-Eau. 

Bemhidium  tihiale,  Duft.  (var.  complanatum  et 
conforme?)  —  tricolor,  F.;  —  littorale,  Oc.;  — 
ruficome,  St.  —  Tachypus  carahoides,  Schrank;  — 
flavipesy  Lin. 

Philonthus  IcBvicollis,  Lac.,  sous  la  mousse  des 
sapins;  —  scutatnsy  Er.,  plusieurs  individus  au  bord 
de  la  Grande-Eau;  —  decorus,  Grav. ;  —  astvtus, 
Er.  —  Pcederus  brevipennis,  Lac.  —  Deliphrum 
crenatum,  Grav.,  6corce  du  sapin.  —  Silpha  rugosa, 
L.  —  Necrophorus  ruspatovy  Er,  —  Clythra  quadrv- 
punctata,  L.,  Prapioz,  environ  1600™. 

HL  Plans  de  Freniire. 

Altltude  1100» 

Carahus  depressu^,  Bon.,  petits  exemplaires  k 
thorax  streit  et  k  ponctuation  clairsem6e  sur  les  61jtres; 
aussi  k  la  Larze,  aux  Outans,  etc.;  —  auranitens, 
Fabr.;  —  monilis,  Fabr.;  —  convexus,  Fabr.;  — 
glahratus,  Payk. 

Nehria  Jockiskii,  Sturm,  var.  Hcepfneri,  Heer, 
au  bord  de  rAvan9on;  —  Gyllenhalii,  Schh.  —  Licinus 
Hoffmannseggii,  Panz.  —  Taphria  nivalis,  Panz. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notes  8ur  les  coUopthres  des  Alpes  vaudoises,      113 

Feronia  lepida,  F.;  —  madida^  F.,  var.  concinna, 
8tnnn;  —  multipunctata,  Dej.;  —  spadicea,  Dej.;  — 
striola,  Er.  La  Faune  suisse  de  MM.  Stierlin  et  de 
Oantard  indique  par  erreur  que  cette  derni^re  esp^ce 
manque  dans  les  Alpes  vaudoises;  eile  est  fort  com- 
mune aux  Plans^  ä  Villars,  etc.;  —  ovalis,  Duft.;  — 
terricola,  F.  —  Anacasna  globulus,  Payk.  —  Lac- 
cohius  obscuruSy  Rottb.,  fontaine  du  Cheval-blanc. 

Bolitocliara  lucida,  Grav.,  bous  T^corce  du  sapin. 
—  Ischnoglossa  rufopicea,  Kraatz,  sous  F^corce  du 
JS^]hze,  k  la  Larze.  —  Gyrophcena  Boleti,  Lin.;  — 
Quedius  ochropterus,  Er.;  —  xanthopus.  Er.  —  Sta- 
phylinus  fulvipeSf  8cop.  —  Ocypus  brevipennis^ 
Heer,  sous  les  pierres,  dans  la  for^t;  aussi  aux  Outans, 
en  desBOUs  de  Plan-N6v6,  etc.  —  Philonthus  nitidiis, 
F.;  —  temporaliSy  Rey;  —  decorus,  6r.  —  Xanthch- 
HniAs  distuns,  Muls.  —  Baptolinus  altemans,  — 
Stenus  asphalUnuSy  Er.  —  Necrophorus  ruspatovy 
Orav.  Er.  —  Sphceintes  glahratus,  F.  —  Anthero- 
phagus  pallens,  Herbst,  sur  la  Salvia  glutinosa.  — 
Aphodius  erraticuSf  L.,  päturage  du  Cheval-blanc.  — 
Ancylocheira  rustica,  L.;  —  punctata,  F.  —  Elater 
nigrinus,  Herbst,  sapin  pourri.  —  Dictyoptera  satv- 
guinea,  Lin.,  sur  les  Ombellifferes.  —  Hylecoetiis 
dermestoides,  L.  —  Anoncodes  fulvicolUs,  Scop.  — 
Chrysanthia  viridissimaf  L.  —  Agapanthia  angusti- 
coUis,  6yll.  —  Pachyta  Lamed,  L.,  captur^e  autre- 
fois  aux  Plans  par  Ch.  Bugnion;  —  quadrimaculataf 
Lin.,  en  grand  nombre  sur  les  Ombellif^res;  —  inter- 
rogationiSf  Lin.;  —  clathrata,  Fab.  —  Leptura 
virens,  L.;  —  testacea,  L.;  —  cincta,  F.;  —  san- 

8 


Digitized  by  VjOOQIC 


114  Ed.  Bugnion. 

guinolenta,  L.;  —  maculicomis,  de  Geer.  —  Crio- 
ceris  h^unnea,  Fabr.  —  Hippodamia  septemma- 
culata,  de  Geer. 

IT*  P&tiirage  do  Biehard« 

Altitude  1559». 

Cymindis  humer alis,  Fabr.;  —  coadunata,  Dej. 
—  Amara  aulica,  Panz.;  aussi  k  TAvare.  —  Sta-- 
phylinus  fulvipes,  Scop.  —  Ocypus  micropterns. 
Redt  Cette  interessante  vari6te  alpine  diflföre  de  l'O. 
olens  par  Tabsence  d'ailes,  la  briövet6  des  ölytrea, 
la  plus  grande  largeur  de  la  t^te,  etc.  M.  Rätzer  me 
Fa  aussi  envoy^e  du  Gadmenthal  (Beme).  —  sitniUs, 
Fabr.,  grands  exemplaires  ail6s.  —  Poederiis  hrevi^ 
pennis,  Lac.  —  Apion  Waltoni,  8teph.,  aux  Outana, 
1800".  —  Chrysomela  polita,  Lin.  —  Adalia  tin- 
decimnotata,  Sehn.,  sommet  d'Argentine  2275"*. 

Y.  Chemln  de  Solalex  k  Ameliidai. 

*Trigonuru8  Mellyi*)^  Mulsant.  Quinze  exem- 
plaires  sous  l'^corce  d'nn  sapin  renversö,  17  aoüt  1877; 
esp^ce  savoyarde  qui  n'avait  pas  encore  ^t^  signalöe 
en  Suisse. 

Agathidium  seminulum,  L.;   avec  le  pröcMent. 

Melanottis  castanipes,  Payk;  id. 

Otiorhynchus  pupillatus,  GylL,  sur  les  Coniföres. 


*)  Les  staphylinides  marqaöes  d'one  *  ont  htk  vörifl^es 
par  un  sp^cialiste  diBtingaö,  M.  Albert  Faavel  &  Caen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notes  nur  les  coUopteres  des  Alpes  vaudaises.      115 

TL  Ameindai. 

Altitude  1897  k  2036-. 

Cincindela  campestris,  Lin.,  var.  nigrescens, 
Heer,  Essets;  —  chloris,  Dej.,  commnne  en  dessous 
du  Cl^daz-d'AnzeindaZy  sur  le  chemin  de  Solalex.  — 
Cychrus  rostratus^  Lin.,  petite  vari6t^  alpine;  9^  et 
\k  sous  les  pierres. 

Ckirahus  depressus,  Bon.;  —  auronitensy  Fabr.; 
—  sylve^riSj  Fabr.,  var.  nivalisy  Heer.  Cette  forme 
ne  doit  pas  Itre  confondue  avec  le  C.  alpinus,  Dej. 
Ce  deniier  se  trouve  dans  le  massif  du  Mont-Rose, 
auVal  de  Saas,  etc.,  et  manque  dans  les  Alpes  vau- 
doises.  —  C.  violaceus,  Lin.,  var.  Neesiif  Hoppe, 
an  pied  de  la  Tour  d^Anzeindaz;  aossi  k  Geltenalp. 
Nehria  Gyllenhalii,  Schh.;  —  castanea,  Bon.; 
anssi  sur  le  Mont-Tendre  (Jura).  —  Cymindis  vapo- 
rariorum,  L.  —  Loricera  pilicomis,  F.  —  Licinus 
Hofffnannseggiiy  Panz. 

Badister  bipustiUatus,  F.  —  Calaihus  melano- 
cephalt^,  Lin.,  et  var.  alpimis,  Dej. 

Feronia  lepida,  F. ;  —  vulgaris,  Lin. ;  —  multi- 
punctata,  Dej.,  et  vari^t^  noire  =  Spinolce,  Heer.  II  ne 
faut  pas  la  confondre  avec  la  v6ritable  F.  Spinolce, 
Dej.,  qu'on  trpuve  k  Macugnaga  et  sur  le  Simplen.  — 
Honoratii,  Dej.,  commune  au  pied  de  la  Tour  d'An- 
zeindaz.  Aussi  k  l'Avare.  L'nne  des  esp^ces  les  plus 
int^essantes  de  notre  r^on,  par  le  fait  que  c'est  la 
seule  localit^  des  Alpes  suisses  oü  on  la  rencontre. 
Elle  est  plus  commune  dans  les  montagnes  du  Dau- 
phin^  et  est  remplac^e  sur  le  Jura  par  les  F.  Hagen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


lU)  Ed,  Bugnion. 

badiiiy  St.,  et  platyptera,  Fairm.*)  —  Panzeri,  Panz.; 

—  spadicea^  Dej. ;  aussi  sur  le  Jura,  le  Jorat,  etc. 
Amara  erratica,  Duft.  —  Quenseliiy   Schh. ;  — 

rufocincta^  Sahlb.  —  Harpalus  IcevicolliSf  Duft;  — 
latus,  Lin. ;  —   Chevrierii,  Heer. 

Bemhidium  pyrenceum ,  Dej.,  var.  glaciale, 
Heer;  —  hipunctatum,  Lin.;  —  nitidulunif  Marsh.; 

—  tibialey  Duft.  Ce  dernier  est  le  Bemhidium  le 
plus  commun  sur  les  bords  des  ruisseaux  d'Anzemdaz; 
mais  il  comprend  plusieurs  vari^t^s  (complanatum^ 
Heer;  conforme,  Dej.?)  et  präsente  peut-^tre  des  pas- 
sages  au  B.  fasciolatum,  Duft,  var.  c(Bruleum.f  Dej. 

Hydroporus  nivalis,  Heer;  —  foveolatus,  Heer.  — 
Agahus  Solieri,  Aub.;  abondants  dans  les  petits  lacs 
qui  se  trouvent  sur  le  Col-de-Cheville  **).  —  A,  gut- 
latus,  Payk,  ruisseaux  d'Anzeindäz. 

Helophorus  glacialis,  Heer,  commun  dans  les 
lacs  de  Cheville,  les  mares,  etc.;  —  frigidus,  Gra^lls; 


*)  C'est  probableraent  ä  la  F,  platyptera  que  se  rap- 
portent  les  F^ronies  du  Chasseral  mentionn^es  par  M.  Heer 
et  par  MM.  Stierlin  et  de  Gautard  sous  le  nom  de  F.  Hovoratii. 
Ces  formes  correspondantes  des  Alpes  et  du  Jura,  qui  dif- 
ferent  tout  juste  assez  ponr  avoir  re^u  des  noms  diff^rents, 
pr^sentent  un  grand  int^ret  au  point  de  vue  du  darwinisme. 
On  peut  admettre  qu'eUes  descendent  d'ancetres  communs 
et  qu'elles  n'ont  commenc6  k  se  differencier  que  depois 
qu'elles  vivent  isol^es  sur  l'une  des  deux  chalnes. 

La  m^me  remarque  s'appUque  aux  Otiorhynchus  fus- 
cipes,  Ol.,  des  Alpes  et  tenehricosus,  Herbst,  du  Jura  et  de 
la  Forlt-nöire;  Ot,  dlpicola,  Boh.,  des  Alpes  et  Oautaräi, 
Tournicr,  de  la  D61e. 

**)  On  trouve  en  grand  nombre  dans  ces  memes  lacs  la 
Corisa  Germari,  Fieb.,  h6mi{)t^re  aquatique  nouireau  pour 
la  faune  suisse,  d'apr^s  M.  Fref-Gessaer  qui  a  eu  la  bonle 
de  la  determiner. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notes  sur  les  coUopteres  des  Alpes  vaudoises.      117 

un  individu  dans  le  lac  de  Cheville.  Cette  esp^ce, 
d^couverte  par  M.  Gratis  sur  les  montagnes  de  TEs- 
pagne,  parait  assez  r^pandue  dans  les  Alpes.  Je  Tai 
eaptar^  aiissi  k  Pontresina  et  au  Stätzerhorn  (Ori- 
sons).  —  Sphceridium  scarabceoides,  Lin.  —  Cercyon 
hcemorrhoidale,  Fabr.;  —  melanocephalum,  Lin.;  — 
ftavipes,  Fabr. 

'*Autalia  puncticollis,  Sharp.,  plosieurs  exem- 
plaires  dans  les  bouses  dess^ch^es.  Cette  esp^ce  n'est 
pas  cit^  dans  la  Faune  de  MM.  Stierlin  et  Gautard.  — 
*Aleochara  mcesta,  Grav.;  —  hilineatay  Gyll.,  var. 
alpicola,  Heer.  —  Chilopora  longitarsisy  Er.  — 
*Oxypoda  glabricula,  Fauvel. 

*Homalota  nüidula,  Kraatz;  —  *trinotata, 
Kraatz;  —  *picipenniSf  Mannh.;  —  *  atramentariay 
Gyll.;  —  ^IcevanOf  Muls.  et  Rey;  —  ^mtxcroceray 
Thoms.;  aux  Ontans;  —  *  parva,  Sahlb.;  —  *tibialisy 
Heer.  —  Tachinus  humer alis,  Grav.  (proximus 
Kraatz?);  —  rufipes,  de  Geer;  —  flavipes,  Fabr.  — 
*  Tachyportfs  humerosits,  Er.  —  *  Quedius  ochro- 
pterns,  Er.;  —  *robvstus,  Scriba;  —  * dubius, 
Heer.  —  Ocypus  breviperinis,  Heer,  rare,  sous  les 
pierres;  —  cyaneus,  Payk,  var.  snbcyaneus,  Heer; 
eomnum.  —  Philonthus  splendenSf  Fabr.;  —  monti^ 
vagus,  Heer,  g4  et  \k  sous  les  pierres;  —  nitidus, 
Fabr.;  —  cenetts,  Rossi;  -—  * puncHventris,  Kr.;  — 
marginatuB,  Fabr. ;  —  opacus,  Gyll. ;  dans  le  furnier. 
—  *  OUiius  melanocephalus,  Grav.  —  Platystethus 
morsitans,  Payk.  —  *  Ancyrophorus  longipennia, 
Fairm.,  par  petites  familles  sous  les  pierres  aupr^s 
du  misseau  qui  descend  du  Col-de-Cheville.  —  Antho- 


Digitized  by  VjOOQIC 


118  Ed.Bugnion. 

phagus  spectahilis,  Heer,  trois  indmdns;  —  armiger, 
Grav.;  —  austriacus.  Er.;  —  alpinus,  Fabr.  — 
*Olophrum  alpinum,  Heer.  —  *Arpedium  alpinum, 
Fauv.  —  AniJiohium  excavatum,  Er.;  —  anale,  Er.  — 
Megarthrus  depressus,  Payk,  dans  le  famier. 

Necrophüiis  subterraneus,  Dahl.  —  Silpha  nigrita, 
Creutz.,  var.  alpina,  Genn.,  commune  sur  les  chemins 
et  le  gazon,  ainsi  que  sa  larve,  qu'on  reconnalt  facile- 
ment  k  sa  forme  aplatie  et  k  sa  conleur  vert-bronz^.  — 
Hydnohius  punctatus,  Sturm.,  an  individu  soos  ane 
pierre,  8  septembre. 

Hüter  unicolor,  Lin.;  —  Antherophagtts  nigri-- 
comis,  F.;  un  individu  accroch6  par  les  mandibnles 
k  la  trompe  d'un  bonrdon.  La  larve  de  VAnihero- 
phagus  vit  dans  les  nids  de  bonrdon;  rinsecte  par- 
fait  attend,  paratt-il,  le  bonrdon  sur  les  fleors,  s'ac- 
croche  k  lui  et  se  fait  transporter  ainsi  josqa'au  nid. 

Byrrhus  ornatus,  Panz.;  —  pilula,  Lin.;  — 
fasciatus,  F.;  —  dorsalis,  Fabr.  —  Aphodius  erra- 
ticu^,  L.;  —  hcemorrhoidalis,  Lin.;  —  alpintis,  Scop.; 
—  var.  ruhens,  Mnls.;  —  ohscurus,  Fabr.;  —  discus, 
Schm.;  —  rufipes,  Lin.  —  Ammcecius  gibhus,  Germ. 

Corymbites  aulicus,  Panz.,  et  var.  signcUtis, 
Panz.;  —  cupreus,  Fabr.,  et  var.  ceruginosits, 
Fabr.;  —  aeneus,  Lin.;  —  rugosus,  Genn.,  sons  les 
pierres.  —  Cryptohypnus  rivularius,  Gyll.  —  Tele^ 
phorus  alpinus,  Payk;  —  abdominalis,  Fabr.;  — 
tristis,  Fabr.  —  Malthodes  flavoguttatus,  Kies.;  — 
trifurcatus,  Kies.  —  Dasytes  alpigradu^,  Kies., 
commime  aox  Essets  snr  les  flears  de  PotenHlla; 
aussi  aux  Ontans. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notes  sur  les  cöUopÜres  des  Alpes  vaudoises.      119 

Otiorhynchus  fuscipes,  Oc,  tr^s  commun  soas 
les  pierres  dans  toute  la  r^on  alpine  des  Alpes 
vandoises;  aassi  aux  Plans;  —  niger,  Fabr.,  et  var. 
villos(ypunctatus y  GyU.;  —  unicolovy  Herbst;  — 
porcatus,  Herbst,  aussi  sur  la  Döle;  —  suhcostatus, 
Stierl.,  aussi  sur  la  Döle;  —  alpicola,  Boh.;  — 
rugifrons,  Gyll.;  —  ptdtarsis,  Rosenh.  —  Barg- 
notus  margaritaceus  f  Genn.  —  Larinus  stumuSf 
Schall.  —  Dichotrachelus  Rudeni,  Stierl.,  var.  minor^ 
an  exemplaire  au  Col-de-Cheville.  Cette  esp^ce  inte- 
ressante a  d'abord  ^t^  d^couverte  par  M.  le  cur6  Rüden 
an  Gomergrat,  au-dessus  de  Zermatt.  J'en  ai  captur^ 
plusienrs  individus  au  Col-de-Balme,  en  compagnie  de 
la  Nebria  angusticollis,  Bon.,  et  de  VOtioi^hynchus 
nuhilus,  var.  partitialisj  Boh.  L'exemplaire  d'An- 
zeindaz  est  plus  petit  que  ceux  de  la  chatne  valaisanne. 

Hypera  ovalis,  Boh.;  —  plantaginis,  de  Geer, 
dans  les  touffes  de  lichens  d'Islande.  —  Rhinoncus 
castor,  F.,  var.  ?  —  Ceuthorhynchus  troglodytes,  F. 
—  Apion  flavipes,  F.;  —  vicinum,  Kirb.  —  C/iry- 
somela  menthastri,  Suffr.  (Venetz.)  —  Oreina  nivalis^ 
Snffir.,  et  var.  ignita,  Heer,  toutes  deux  assez  com- 
munes  sous  les  pierres;  —  speciosissima,  Scop. ;  — 
var.  Hroglodyies,  Kies. ;  —  var.  elongata,  Suffr. ;  — 
var.  monticola,  Duft;  sous  les  pierres. 

Gonioctena  affinü,  Schh.;  —  nivosüj  Suffr.,  sous 
les  pierres.  —  Phcedon  salicinum,  Heer.  -^  Praso- 
curis  auda,  Fabr.  —  Adimonia  tanaceH,  Lin. 

lAipems  viridipennis,  Genn.,  Essets,  sur  les 
saules.  —  Crraptodera  oleracea,  Lin.,  var.  minor 
(ptisilla,    Duft?).    —    Crepidodera    melanostoma, 


Digitized  by  VjOOQIC 


120      Notfs  8ur  les  cöliopthres  des  Alpes  vaudaises. 

Redt.    —    Cassida    alpina,    Bremi,    un    individu    k 
Anzeindaz,  deox  k  Geltenalp,  sous  les  pierres. 

TIL  Lac  de  BerlMwenee« 

Altitude  1432». 

Cicindela  riparia,  Dej.,  commune  surlagr^ve;  — 
sylvicolaf  Dej.  —  Adelocera  fasdata,  Lin. 

Monochammus  sartor,  Fabr.,  et  sutor,  Lin.  Cea 
deux  beaux  capricornes  se  tronvent  en  tr^  grand 
nombre  k  la  scierie  de  Derborence  (1322"»),  rar  lea 
troncs  de  sapin,  les  planches,  etc.  On  observe  «nssl 
des  hybrides  des  deux  espöces.  —  Acanthoderes 
varius,  F.,  un  exemplaire  dans  la  forSt  en  dessona 
de  Derborence,  sur  un  tronc  de  hStre. 

yni.  Sanetsclu 

Altitude  de  2284"*  U  on  Teau  B*6chappe  du  glacier  de 
Zanfleoron. 

Notiophüus  aquaticus^  L.  —  Nebria  Jocki$ki% 
Sturm.  —  Amara  Quenselii,  Schh.  —  Bembidium 
fasciolatum,  Duft. 

Hydnobius  punctatus,  Sturm ;  par  petites  familles 
sous  les  pierres. 

Cryptohypnus  gracilis,  Muls.,  sous  les  pj^rres^ 
au  bord  du  torrent.  Je  Tai  retrouv6  k  Mattmark,  au 
Limmemboden  (Olaris)  et  pr6s  du  glacier  de  la  Dala 
(Lolche). 

Otiorhynchus  fxAScipeSj  OL;  —  maurus,  Gyll., 
var.  Bructeri;  —  alpicola,  Boh.  —  Gonioctena 
nivosay  Suflfr.,  vari^t^  noire. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Liane  zur  Sallenze. 

Von 

jR.  mtz  (Section  Monte-Rosa). 


Von  keiner  Besteigting  hoher  Gipfel  oder  Firnen 
melde  ich  hier,  sondern  nnr  von  bescheidenen  Fahrten 
in  den  untern  Bergregioneh.  Führer  und  Oepäck  sind 
da  überflüssig,  auch  keine  feinen  Hotels  treffen  wir, 
sondern  nur  bescheidene  Wirthshäuschen,  und  in  den 
meisten  Dörfern  fehlen  auch  diese.  Dafür  ist  aber 
die  alte  Oastfreundschaft  noch  nicht  ausgestorben  und 
wird  hoffentlich  noch  lange  leben.  Man  muß  aber  die 
guten  Bergvölklein  auch  als  Freunde  besuchen  und 
als  solche  behandeln.  >- 

Wie  wir  schon  vom  Rhonethal  aus  sehen,  ist  der 
landschaftliche  Charakter  dieser  Seite  unseres  Club- 
gebietes sehr  manigfaltig  und  reich  an  allerlei  Abwechs- 
hing. Dieses  gilt  besonders  von  den  untern  vorstehenden 
Bergpartien  und  ihren  Einschnitten.  Das  Büd  derselben 
wird  bereichert,  abgeschlossen  und  auch  im  Farben- 
reichthum  erhöht  durch  die  ernsten  BergkSmme  und 
Gipfelreihen.  Langgestreckte  Berglinien  geben  einem 
zu  reichen,  unruhigen  Vordergrund  Haltung  und  Ruhe; 


Digitized  by  VjOOQIC 


122  B.  Ritz. 

anderwärts  erhält  wieder  eine  flache,  einförmige  G^end 
Linienreichtlium  und  malerischen  Gegensatz  durch 
schroff  aufstrebende  Felswände  und  ktthne  Berg- 
formen. — 

In  den  nun  folgenden  Notizen  werden  wir  uns  nur 
auf  das  Gebiet  zwischen  den  Seitenflttssen  Liene  und 
Sallejize  beschränken.  Unsere  Streifzüge  gehen  nur 
von  Dorf  zu  Dorf  und  in  einige  benachbarte  Schluchten 
hinein. 

Es  ist,  vorläufig  gesagt,  ein  allgemeiner  Charakter- 
zug für  die  meisten  dieser  Dörfer,  daß  sie  fast  ganz 
in  Wäldern  von  Fruchtbäumen  versteckt  liegen,  aus 
welchen  blos  die  Kirchen  hervorschauen.  Nur  wenige 
Ortschaften  liegen  frei  auf  einer  offenen  Berghalde 
oder  in  Weinbergen. 

Die  Bevölkerung  gehört  auf  unserm  ganzen  Gebiete 
dem  romanisch-französischen Volksstamme  an  und  spricht 
verschiedenartige  Patois.  Auch  der  Volkstypus  zeigt 
mancherlei  Variationen.  In  Bezug  auf  Schönheit  gebührt 
im  vorliegenden  Gebiet  die  Palme  der  Berggemeinde 
von  Saviöse. 

Volkstracht  hat  sich  noch  in  den  Bergdörfern 
erhalten ;  in  den  Gemeinden  der  Ebene  und  besonders 
unterhalb  der  Morge  ist  sie  schon  größtentheils  moder- 
nisirt,  besonders  bei  den  Männern,  während  bei  der 
weiblichen  Bevölkerung  sich  wenigstens  noch  mancher- 
orts der  volksthttmliche  breitrandige  Strohhut  er- 
halten hat. 

Die  zahlreichen  Burgtriimmer  geben  dem  hier  be- 
sprochenen Gebiete  eine  romantische  Färbung.  Diese 
grauen   Gemäuer  mit    ihren  Geschichte^  und  Sagen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Litne  zur  SaUenze,  123 

bilden  einen  seltsamen  Gegensatz  zu  den  so  friedlich 
aussehenden  Geländen.  Aber  es  war  nicht  immer  so 
Mediich!  Mancher  blutige  Kampf  wurde  hier  einst 
geliefert^  bis  hoch  in  die  Alpen  hinauf.  Auch  die 
Bergpässe  hallten  wieder  vom  WaflTengeklirre  durch- 
ziehender Kriegsschaaren,  so  der  Rawyl,  Sanetsch, 
Cheville,  ja  selbst  kaum  bekannte  JÄgerpfade  *).  — 


Von  Sitten,  der  alten  burgengekrönten  Stadt,  ab- 
marschirend  richten  wir  unsere  Schritte  zunächst  nach 
der  Liöne,  doch  nicht  auf  der  Landstraße,  solidem 
längs  einer  unserer  merkwürdigen  Wasserleitungen, 
welche  oft  weit  hinten  aus  einem  Tobel  kommen,  über 
grause  Abgründe  führen,  reiche  Weinberge  und  saftige 
Wiesen  unterhalten  an  Abhängen,  welche  ohne  diese 
Arbeiten  nur  kahle,  sonnverbrannte  Wüsten  bieten 
wtlrden. 

Die  zur  Lihne  führende  Wasserleitung,  Bisse  de 
Clavoz  genannt,  erreichen  wir  in  einer  Viertelstunde, 
von  Sitten  ansteigend.  Fast  eben  geht*s  nun  vorwärts 
im  Gänsemarsch,  auf  schmalem  Wege  längs  der  Wasser- 
fnhr,  über  und  unter  Weinbergen.  Stets  schöne  Aus- 
sicht auf's  Rhonethal.  Bald  erscheint  unter  uns  die 
anmuthige  Terrasse  des  Weilers  Molignon,  mit  kräf- 
tigen Baumgruppen   und   kleiner  Kapelle   am  Rande 


•)  Wir  verweisen  die  Clnbgenossen,  welche  die  reiche 
Geschichte  dieser  Gegenden  im  Zusammenhange  keimen 
lernen  wollen,  auf  die  Wallisergeschichten  von  Boccard  und 
P.  Furrer.  Seit  Erscheinung  dieser  Werke  ist  noch  in  manches 
Öonkel  Licht  gekommen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


124  R,  Bitz. 

der  Wiese.  Längs  der  Leitung  weiterziehend  kommen 
wir  in  die  frischgrtine  Baomlandschaft  von  Signöse^ 
mit  Aussieht  auf  das  Thal  von  Harens  und  seine 
prächtigen  Gipfel.  Unter  uns  liegt  das  Pfarrdorf 
St-L6onard,  an  der  Mündung  der  engen  Li^ne-Schlacht. 
In  diese  biegt  nun  die  Wasserleitung  ein,  nördliche 
und  nordöstliche  Richtung  nehmend.  Weiter  kommt 
ein  Bächlein  im  Sturz  durch  dichtes  Gebüsch,  aus 
welchem  im  Frühjahr  tausend  Blüthenbüschel  von 
Primeln  (P.  acaulis)  uns  anlächeln.  Mit  der  Leitung^ 
geht's  über  einige  fest  gemauerte  Brücken,  den  Pont 
des  Gouttes,  Pont  du  Loup,  dann  den  Zampont,  mit 
fünf  Schwibbogen.  Hier  ist  viel  mit  Reben  bepflanztes 
Land  in  die  Tiefe  gerutscht.  Die  Landschaft  wird 
allmälig  wilder,  felsiger,  der  Absturz  gegen  die  Liöne 
steiler,  mit  Kiefern  bewachsen.  Nun  kommen  anch 
bald  die  interessantesten  Partien  der  Wasserleitung: 
die  „Channel"  und  Halbgalerien.  Holzkanäle  hängen 
an  der  Felswand,  auf  Stützen,  welche  in  jene  ein- 
gerammt sind;  man  spaziert  über  Bretter,  an  der 
Außenseite  über  der  tosenden  Liöne  angebracht.  An 
einer  andern  Stelle  geht's  durch  einen  langen  schmalen 
Tunnel*). 

Wir  gelangen  in  eine  Erweiterung  des  Tobeis,  in 
die  Comba  d'Ayent.  Eine  Brücke  mit  weit  gespanntem 
Bogen  fuhrt  die  Leitung  über  die  Li^ne,  an  einigen 
malerischen  Mühlen  vorbei,  in  deren  Nähe  die  „prise 
d'eau"  stattfindet. 


*)  Diese  Stellen  geben  uns  eine  schwache  Idee  von  den 
gransenhaften  Abgründen,  an  welchen  die  Bisses  von  Ayent 
und  Lens,  weiter  oben,  hängen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Van  der  lAhne  zur  SäHenee,  125 

Diese  Comba  bietet  ein  merkwtfrdiges  Bild.  Hoch 
über  uns,  gegen  Ayent,  sehen  wir  einen  gewaltigen 
Moränen  wall,  gefurcht,  ausgezackt  nach  oben,  wie 
eine  Mauer  abstürzend.  Von  diesem  Walle  bis  zur 
Li^e  senkt  sich  eine  schieirige  Schuttmasse  hinab, 
auf  welcher  nur  wenig  Gestrüpp  gedeiht  Wunderlich 
contrastirt  die  schwärzliche  Farbe  derselben  gegen 
die  hellleuchtende  Moränenwand. 

Der  Weg  nach  AyerU  führt  über  diese  zeitweise 
noch  nachrutschende  Schutthalde  hinauf.  Ein  anderer 
Weg  geht  Ton  den  Mühlen  nach  Lens,  unter  einigen 
Oandecktrttmmem,  durch  würzigen  Kiefernwald  und 
blumige  Bergmatten. 

Auf  diesem  Wege  wanderte  ich  am  St.  Georgentag 
(23.  AprU)  mit  einigen  Freunden  aufwärts  nach  Lens. 
Im  großen  Pfarrdorfe  war's  menschenleer;  wir  hatten 
nicht  daran  gedacht,  daß  im  nahen  Chermignon  das 
Patronatsfest  gefeiert  werde.  Dahin  eilend,  sahen  wir 
vor  der  Kapelle  bald  eine  große  Volksmasse,  welche 
nach  dem  Gottesdienste  in*s  Dorf  hinab  zog.  Wir 
hatten  nun  das  Glück,  eine  alte  Volkssitte  zu  Ehren 
des  hl.  Ritters  beobachten  zu  k(kinen.  Die  männliche 
Jugend,  fast  vom  Wickelkind  an  bis  zum  beinahe 
erwachsenen  Jüngling,  war  unter  Waffen,  aufgestellt 
in  langer  Schlachtreihe,  diese  in  vier  Compagnien 
abgetheilt  Die  ältesten  Knaben  bildeten  die  erste 
Compagnie,  vollständig  ausgerüstet  mit  achtem  Ober- 
und  üntergewehr,  in  allerlei  altem  und  neuem  Uni- 
formen, deren  Aermel  bei  Manchem  weit  über's  Hand- 
gelenk reichten.  Die  zweite  Compagnie,  kleineren 
Schlages,   trug  Büchsen   (ohne  Lauf),   an  denen  blos 


Digitized  by  VjOOQIC 


126  E.  Ritz, 

die  Bajonnete  acht  waren.  Die  dritte,  rekrntirt  ans 
kleinen  pausbackigen  Btiblein,  war  bewaffiiet  mit 
Säbeln  aller  Art.  Die  vierte  Compagnie  endlich,  die 
zuletzt  kam,  war  allerliebst;  die  kleinen  Helden  tragen 
bunte  Fähnlein,  waren  aber  nicht  zu  Fuß,  sondern 
saßen,  noch  im  Kinderröcklein,  auf  den  Armen  der 
Väter  oder  an  der  Brust  der  Mtttter.  Dagegen  con- 
trastirte  fast  komisch  der  martialische  Ernst  der  Uni- 
formirten,  die  sich  natürlich  schon  fttr  Vaterlands- 
vertheidiger  hielten.  Manche  kleine  naive  Episode 
brachte  noch  mehr  Manigfaltigkeit  in  den  ländlichen 
Festzug. 

Die  jugendliche  Armee  setzte  sich  nach  längerem 
Halt  unter  Trommeigewirbel  wieder  in  Bewegung- 
nach  dem  Oemeindehaus,  wo  ihrer  ein  kleines  Festmahl 
harrte.  Diese  Feier  findet  alljährlich  statt,  wird  aber 
verlegt,  wenn  St.  Georg  auf  einen  Sonntag  fällt  (wegen 
des  Pfarrgottesdienstes  in  Lens). 

Nach  dieser  Abschweifung  über  die  Grenze  des 
Olubgebietes  kehren  wir  wieder  in  dasselbe  zurück^ 
zunächst  nach  Ayent.  Auch  von  Lens  führt  ein  Weg 
dahin,  über  Icogne  und  die  Mühlen  von  Lens,  in  der 
Li^ne-Schlucht. 

Ayent,  eine  alte  große  Pfarre,  liegt  hoch  auf 
terrassenartigen  Abstufungen;  gegen  die  lAbne  fällt 
der  Berg  steil  ab.  Man  begreift  unter  dem  Namen 
Ayent  mehrere  Ortschaften:  St-Romain,  wo  die  neue 
Pfarrkirche  steht  (1036«);  Fortuno,  auf  dem  Wege 
zum  Rawyl;  Luc,  über  jenem  Moränenwall;  Villa*), 


*)  £zcur8ionskarte :  Veliaz. 


Digitized  by  VjOOQ'IC 


Von  der  LUne  zur  Saüenee.  127 

la  Place,  in  kleiner  feuchter  Ebene  zwischen  der 
Anhöhe  von  St-Romain  und  einem  Hügel ;  etwas  west- 
licher kommen  noch  Saxonna,  Botin,  Blignoux  und 
Amioux.  Die  Gegend  ist  reich  an  Wiesen,  dichten 
Gruppen  von  Fruchtbäumen  und  an  Aeckem;  die 
Weinberge  liegen  tiefer,  an  steilen  sonnigen  Abhängen. 
Die  kräftige  Bevölkerung  ist  wohlhabend,  sehr  arbeit- 
sam, einfach,  genügsam  und  rechtschaffen.  Die  dunkle, 
sehr  einfache  Tracht  ist  nicht  gerade  gefällig  in  Schnitt 
und  Farbe,  aber,  wie  die  Wohnungen,  etwas  reinlicher 
gehalten  als  in  einigen  andern  Dörfern  des  mittleren 
Waüis. 

Ayent  hatte  im  Mittelalter  zwei  Burgen,  eine  zu 
St-Romain,  die  im  Jahre  1476  zerstört  wurde;  die 
andere  Bui^  lag  auf  dem  felsigen  Httgel  ob  la  Place 
und  gehörte  den  Freiherm  zum  Thurm,  welche  einige 
Zeit  auch  Herren  von  Ayent  waren.  Nach  der  Er- 
mordung des  Bischofs  Widschard  von  Tavelli  auf 
Seta  (1374)  durch  die  Anhänger  Antons  zum  Thurm 
erhoben  sich  die  Oberwalliser  gegen  diesen  gewaltigen 
Herrn,  schlugen  ihn  bei  St-L^onard  und  zerstörten 
obige  Burg  (1375),  sowie  seine  übrigen  Schlösser  im 
Ober-  und  ünterwallis.  Anno  1376  kam  Thüring  von 
Brandis  seinem  Schwager  Anton  zimi  Thurm  zu  Httlfe 
ttber  den  Rawyl ;  er  wurde  bei  Arbaz  geschlagen. 

Beide  Burgen  von  Ayent  sind  verschwunden;  auf 
dem  Htfgel  sind  nur  noch  wenige  Steintrtlmmer  sichtbar; 
aber  die  Sage  meldet  von  verschütteten  Gewölben  und 
reichen  verborgenen  Schätzen  und  Gewändern. 

Von  Ayent  führt  ein  Saumweg  oder  kürzer  eine 
grause  Wasserleitung  nach  dem  bekannten  Rawylpaß. 


Digitized  by  VjOOQIC 


128  B.  Biiz. 

Von  diesem  sei  hier  nur  noch  erwähnt^  daß  im  Jahre  1211 
Berchthold  V.  von  Zähringen  mit  einem  Heer  von  dw 
Lenk  herauf  nach  dem  Rawyl  zog,  jedoch  durch  Herab- 
wälzen großer  Felsmassen  zurückgetrieben  wurde.  — 

Von  Ayent  kommen  wir  auf  aussichtreichem  Wege 
nach  dem  Dorfe  Arbaz,  in  freundlicher  Lage  (1159"^), 
mit  Femsicht  auf  die  Walliser  und  Savoyer  Alpen. 
Ein  hubscher  Weg  ftihrt  auch  von  der  Sionne-Schlncht 
hinauf,  über  Feld  und  Wiesen,  auf  welchen  nach  der 
Schneeschmelze  unzählige  Veillerettes  (Crocus  vemua) 
blühen,  sinnig  also  genannt,  weil  sie  über  die  andern 
Blumen  wachen  und  dieselben  im  Lenz  wieder  »uf- 
erwecken. 

Arbaz  hat  erst  seit  dem  Jahre  1860  eine  Pfarre. 
Das  Yölklein  ist  freundlich,  frisch,  man  sieht  manch 
hübsches  Gesichtchen,  wozu  der  breitrandige,  mit 
gefältelten  schwarzen  Bändern  gezierte  Strohhut  sammt 
Häubchen  nicht  Übel  steht. 

Reizend  ist  der  Spaziergang  von  Arbaz  (wozu 
Vionnaz  gehört)  hinein  in  die  enge  Schlucht  der  Sionne, 
an  Mühlen,  Mayens  und  andern  hübschen  Partien 
vorbei  in  die  Comba  d* Arbaz.  Sie  ist  im  Frühling  sehr 
blumenreich,  während  noch  lange  Lawinenzüge  von  den 
wilden  zackigen  Felswänden  der  Creta-bessa  herab- 
hängen. Das  frische  Grün  der  Voralp  wird  auch  noch 
erhöht  durch  Schutthalden.  Im  Jahre  1869,  nach  einem 
Wolkenbruche,  mußten  wir  hier  bei  einer  Fahrt  auf's 
Wildhom  über  einige  merkwürdige  schwarze  Schlamm- 
ströme mit  schwimmenden  Felsbrocken  setzen,  die 
sich  langsam  nach  der  Sionne  bewegten,  welche 
damals  weiter  unten  einige  Verheerungen  anrichtete. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Von  der  Lihne  zur  SdUenze,  129 

Es  sei  hier  noch  bemerkt,  daß  die  Besteigung  des 
Wildhoms  von  dieser  Seite  und  ttber  die  Alp  Donin 
öfters  stattfindet  nnd  leicht  ist.  Den  Abstieg  macht 
man  auch  zur  Abwechslung  tiber  S6rin  oder  ttber 
den  Olacier  de  Tön^het  (in  Ayent  gehaucht,  etwa  wie 
H^neh6)  u.  s.  w. 

Von  Arbaz  geht's  abwärts  nach  dem  Pfarrdorfe 
Orimisuat  (deutsch  Grimseln),  882™.  Hier  steht  noch 
erhalten  das  alte  feste  Haus  der  Edlen  Super  Cristam, 
schon  1200  vorkommend  und  jetzt  als  Pfarrhaus 
dienend.  In  diesem  Dorfe  sind  noch  mehrere  alte 
Steinbauten,  mit  Fenstern  und  Thttren  im  sogenannten 
Tudorstyl.  Dazwischen,  belebt  durch  Gärtchen,  Zäune, 
Bäume  und  Bächlein,  kommen  wieder  die  gewöhn- 
lichen Berghäuser  des  mittlem  Wallis,  mit  steinernem 
Unterbau  (die  Thttren  oft  mit  Rundbogen  versehen), 
auf  welchem  der  Holzbau  ruht,  mit  kleinen  Fenstern 
und  weit  ttberragendem  Dache.  Die  innere  Einrichtung 
ist  hier,  wie  in  Ayent  u.  s.  w.,  in  den  Hauptzttgen  (bei 
altem  Häusem)  meist  derjenigen  von  Savi^e  ähnlich*). 

Ueber  Grimisuat  erhebt  sich  der  Httgel  les  Grates, 
welcher  eine  herrliche  Aussicht  bietet,  besonders  male- 
risch gegen  Westen.  Im  Vordergrond  das  Dorf  mit 
Kirche  und  großen  Baumgmppen;  im  Mittelgmnd 
Httgel  und  das  schöne  Bei^gelände  von  Savi^se,  in 
der  Feme  ttber  dem  Rhonethal  im  Duft  verschwim- 
mende Bergreihen,  Alles  in  prächtigen  Linien  und 
Ueberschneidungen. 


*)  Siehe  Jahrbuch  XI,  R.  Ritz,  Notizen  tiber  die  Berg- 
gemeinde Savi^Be. 


Digitized  by  VjOOQIC 


180  E.  Ritz, 

Von  Grimisuat  ftihrt  ein  Weg  zu  den  Mühlen  und 
zum  Dorfe  Dr6na,  ein  anderer  über  den  Weiler 
Champlan  nach  Sitten.  Wir  wählen  einen  hübschen 
Fußweg  durch  Nadelgehölz  und  ein  kleines  Thälchen 
hinab  in  die  mühlenreiche  Schlucht  der  Sionne. 


Abermals  von  Sitten  ausziehend  wenden  wir  uns 
nach  dem  untern  Wallis;  zunächst  nach  Oonthej 
(deutsch  Gundis).  Aber  auch  nicht  auf  der  Landstraße^ 
sondern  bergauf  und  bergab,  bei  dem  kleinen  See 
und  dem  hohen  Hügel  von  Mont-d'Orge  vorbei  durch 
ein  frisches  Thälchen,  dann  durch  einen  Kiefernwald. 
Hier  sind  wir  an  der  Morge  angelangt. 

Dieser  Fluß  spielt  eine  wichtige  Rolle  in  der 
Walliser  Geschichte.  Er  bildete  in  alten  Zeiten  die 
Grenze  zwischen  dem  obem  bischöflichen  und  dem 
untern  savoyischen  Wallis.  Schon  anno  1224  finden 
wir  einen  Vertrag  über  diese  Grenze,  zwischen  Bischof 
Landrich  und  dem  Grafen  von  Savoyen.  Viele  Friedens- 
verträge wurden  hier  geschlossen,  und  sehr  oft  wurde 
in  den  vielen  Kriegen  zwischen  Oberwallis  und  Savoyen 
diese  Grenze  verletzt  und  von  verheerenden  und 
eroberungslustigen  Armeen  überschritten. 

Es  ist  nicht  mein  Fach  und  nicht  der  Zweck  dieser 
kleinen  Notizen,  Geschichte  zu  erzählen.  Aus  blos 
alpenclubistischem  Grunde  seien  hier  einige  Heeres- 
züge über  den  Sanetschpaß  erwähnt:  der  Zug  des 
Grafen  Rudolf  IV.  von  Greyerz  nach  dem  Oberwallis, 
wo  er  1388  bei  Visp  geschlagen  wurde;  —  später  die 
Einfalle  des  von  den  Wallisem  „gemazzten^  Widschard 


Digitized  by  VjOOQIC 


Von  der  Lüne  zur  SaUenze,  131 

von  Raron  (Sitten  wurde  beim  ersten  Zage  überrumpelt, 
beim  zweiten  Zuge  Aber  den  Sanetsch  aber  wurde  der 
Feind  bei  Chandolin  1419  zurückgetrieben).  Im  Jahre 
1475  kamen  3000  Bemer  und  Solotbumer  über  den 
SanetBch  den  Oberwallisem  zu  Hülfe  gegen  die 
Savoyarden,  welche  am  13.  November  auf  der  Planta 
vor  Sitten  geschlagen  wurden  und  nachher  auch  das 
ganze  ünterwallis  verloren. 

Durchwandern  wir  nun  die  Landschaft  von  Conthey. 
Schon  vom  Ufer  der  Morge  bietet  sich  ein  schöner 
üeberblick ;  im  Vordergrund  die  theilweise  versandete 
Ebene;  rechts  die  mit  Burgruinen  gekrönten  Hügol 
von  Mont-d'Orge  und  Seta  (Seon);  vor  uns  ausgebreitet 
das  schöne  Berggelände  von  Conthey  mit  seinen  guten 
Weinbergen,  von  denen  einige  Dörfer  herabschauen; 
darüber  die  Bergwiesen,  die  Mayens  und  Alpen  und 
ein  langgezogener  Bergkamm,  der  mit  der  Pointe-de- 
Flore (Mont-Gond)  gipfelt.  Im  Hintergrund  des  tiefen 
Morge -Tobeis  zeigen  sich  Creta-bessa,  Wildhom,  der 
O^rac,  die  Sublage  u.  s.  w.  Endlich  links,  hoch  über 
dem  Tobel  der  Lizeme,  bildet  den  Abschluß  die  ge- 
waltige felsige  Masse  des  Haut -de -Gry  (hier  Pic 
d'Ardon  genannt). 

Das  erste  Dörfchen,  noch  in  der  Ebene,  heißt  la 
Place  (512"*),  mit  einigen  alten  Häusern,  wovon  eines 
mit  Bogengang*).  Von  hier  steigen  wir  hinauf  nach 
Conthey-Bourg,  der  Burgschaft,  mit  Kapelle,  Oemeinde- 
haos,  Thor  u.  s.  w.  Die  Ringmauern  sind  verschwunden. 


*)  EbenfaÜB  in  der  Ebene  sind  noch  die  Dörfer  Plan- 
Contbey  and  V^troz. 


Digitized  by  VjOOQiC 


132  B.  Bitg. 

ein  Theil  davon  erst  zu  Anfang  dieses  Jahrhunderts. 
Darüber  sind  die  Trümmer  eines  Schlosses,  das  mit 
einer  andern  ganz  verschwundenen  Burg  daselbst 
außer  den  Grafen  von  Savoyen  auch  einige  Zeit  den 
Freiherm  zum  Thurm  gehörte.  Es  sind  noch  Gewölbe 
vorhanden,  ein  Thurm  ist  erst  vor  10  Jahren  abge- 
tragen worden. 

Die  Sage  meldet  wunderliche  Dinge  von  diesen 
Burgen.  ,,Es  war  einmal,  so  erzählt  sie,  auf  der  Borg 
von  Conthey  ein  grimmer  Twingherr,  genannt  der 
Cantovert,  er  drückte  das  Volk  gar  sehr  und  verachtete 
es ;  dieses  war  deshalb  auch  unzufrieden  und  der  Herr 
traute  ihm  nicht.  Die  Leute  von  H^r^mence  mußten 
deshalb  die  Wachen  halten  und  drei  Mal  in  der  Nacht 
ablösen.  Der  Cantovert  hatte  viel  Aengsten  und  schlaf- 
lose Nächte  und  dann  ging  er  aus  dem  Schlafgemach 
in  die  anstoßende  große  Stube,  wo  die  abgetretenen 
Schildwachen  sich  aufhielten.  Auf  und  ab  spazierend 
richtete  er  allerlei  Fragen  an  die  Mannen.  Einstmals 
fmg  er  Einen: 

„Du  schläfst?'* 

„Nein,  ich  denke  an  etwas. ^ 

„An  was  denkst  du?" 

„Ich  sinne,  daß  der  Fuchs  ebenso  viel  Knöchlein 
am  Schwanz  hat,  als  am  Rückgrat.'^ 

Der  Zwingherr  ließ  einen  Fuchs  tödten  und  unter- 
suchen und  sah,  daß  der  Mann  Recht  hatte.  In  der 
folgenden  Nacht  frug  er  wieder  einen  andern  Wacht- 
mann: 

„Du  schläfst?" 

„Nein,  ich  denke  an  etwas." 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Liene  zur  SalUnze,  133 

„Ueber  was  sinnest  du?" 

^Ich  sinne,  daß  die  Elster  ebenso  viel  weiße  Federn 
hat  als  schwarze." 

Aach  diese  Antwort  erwahrte  sich.  In  der  dritten 
Nacht  frag  der  Cantovert  den  dritten  Wachtmann : 


71 


a 


Dn  schläfst?" 

„Nein,  ich  denke  an  etwas. 

„Ueber  was  sinnest  du?" 

„Ich  sinne,  daß  es  eben  so  viel  weiße  als  gelbe 
Sternlein  am  Himmel  hat." 

Der  Schloßherr  eilt  an's  Fenster  und  will  die 
St«mlein  zählen ;  da  trifft  ihn  ein  Pfeil  mitten  in  den 
Kopf,  abgeschossen  von  der  Schildwache  am  Burgthor. 

Das  Volk  von  CJonthey  war  von  seinem  Tyrannen 
befreit  und  gab  zum  Danke  den  Leuten  von  H6r^mence, 
den  Befreiern,  viele  Stücklein  Weinberg,  gelegen  zu- 
nächst und  östlich  vom  Schlosse."  — 

Daher  soll  es  kommen,  daß  jetzt  noch  an  vierzig 
Familien  von  H^r^mence  ganz  kleine  Parzellen  von 
Weinland  besitzen,  in  der  Gegend  genannt  les  Amo- 
rettes,  östlich  der  Burgrainen.  Wegen  der  großen 
Entfernung  von  ihrem  Dorf  suchen  aber  jetzt  Manche 
ihren  Antheil  zu  verkaufen. 

Es  ist  hier  zu  bemerken,  daß  die  H^r^mengards 
(die  Leute  von  H6r6mence)  unter  der  Rastlanei  Conthey 
standen. 

Neben  der  Burg  war  ein  Teich  voller  Frösche, 
welche  nächtlich  solche  Spektakelmusik  machten,  daß 
die  Bauern  mit  Stangen  hineinschlagend  die  Thiere 
zum  Schweigen  bringen  sollten.  Daher  ist  noch  jetzt 
der  Spottname  „les  tappe-gouilles"  bekannt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


134  B.  Bitz. 

Die  beiden  Bnrgen  von  Conthey  wurden  in  den 
Jahren  1376  und  1476  von  den  Oberwallisern  zerstört. 

Wir  verlassen  die  Trümmer  mit  ihren  Sagen  und 
ziehen  weiter  nach  St-Severin  (604™),  wo  die  new 
Pfarrkirche  von  Conthey  steht  nebst  wenigen  Häusern. 
Durch  Weinberge  geht's  weiter  nach  Sensine,  oberhalb 
der  Morge,  und  noch  höher  hinauf  nach  Daillon  (906  ■), 
wo  schon  anno  1200  das  Schloß  des  Jocelin  Perroz 
war;  es  ist  auch  verschwunden.  An  sehr  steilen  Ab- 
hängen liegen  hier  noch  Weinberge,  bis  zur  tief  unten 
brausenden  Morge.  Ein  Weg  führt  auch  von  hier  zum 
Sanetsch.  Wir  lassen  denselben  rechts  liegen  und 
wandern  in  entgegengesetzter  Richtung  zu  den  Dörfern 
Premploz  und  Erde,  umgeben  von  dichten  Baumgruppen. 
Noch  höher  liegt  Aven  (946«).  Von  diesem  Ort  führt 
der  Weg  in*8  enge  malerische  Thal  der  Lizeme,  ge- 
nannt Val  de  Triqueut. 

Wir  machen  demselben  einen  Besuch.  Von  Aven 
konmit  man  bald  zur  Kapelle  St-Bemard,  an  einer 
Bergecke  gelegen.  Man  sieht  hier  einerseits  in  das 
warme  fruchtbare  Rhonethal  hinab,  andererseits  in  die 
wilde  Schlucht  und  auf  die  Felswände  der  Diabler^. 

Der  Weg  wendet  sich  hier  nach  Norden  und  die 
Landschaft  bietet  plötzlichen  Scenenwechsel.  Felsen 
und  steile  Abhänge  treten  auf,  bewachsen  mit  wunder- 
lichen Kiefern.  Dann  folgt  wieder  eine  Ueberrasehung: 
ein  prächtiger  Buchenwald  erfreut  und  erfrischt  uns 
mit  seinem  goldig -grUn  durchsichtigen  Blätterdach. 
Es  liegt  ein  eigener  poetischer  Duft  im  Buchenwald, 
den  wir  im  obem  und  mittlem  Wallis  sehr  vermissen, 
denn  hier  tritt  er  zum  erstenmale  auf  an  der  Nord- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Von  der  Lüne  gur  SaUenee,  1^ 

Seite.  Er  ist  der  Baum  der  Freude  und  darum  wächst 
auch  in  seinem  Schatten  das  Kraut  der  Freude,  der 
Waldmeister. 

Weiter  hinein  folgt,  als  neuer  Gegensatz,  eine  wilde, 
«mate  Landschaft.  Der  Weg  geht  hinauf  und  hinab, 
über  schauerliche  Abgründe,  an  kahlen,  schroffen  Flühen 
vorbei,  von  welchen  einige  Bädie  stürzen,  an  FrUhlings- 
übenden  den  Wanderer  mit  feuchtem  Staub  überschüt- 
tend, während  sie  am  Morgen  oft  fast  wasserlos  sind. 

Aus  dieser  grausen  Felsschlucht  kommen  wir  end- 
lich in  freundlichere  Landschaft,  welcher  aber  bald 
neue  unheimliche  Scenen  folgen.  Wir  treten  in  den 
hintern  Thalkessel,  zunächst  in  die  grünen  Voralpen 
oder  Mayens  von  Besson  und  Cortenaz.  Auf  einem  Rasen- 
plätze, neben  einem  Mschen  Bächlein  und  blühenden 
Büschen  von  Erica  camea,  halten  wir  Frühstück  oder 
geben  auch  in  die  Hütten  zu  den  freundlichen  Hirten 
und  laben  uns  an  herrlicher  Milch.  Aber  auch  hier 
ist*8  nicht  immer  ganz  geheuer.  Im  Mai  wurden  wir 
ans  unserer  behaglichen  Ruhe  aufgeschreckt  durch 
pl<Hzlichen  Donner.  Von  hoher  Fluh  herab  stürzten 
durch  eine  Runse  prasselnd  große  Massen  von  Schnee-, 
Eis-  und  Felsbrocken  und  wälzten  sich  mit  schwarzem 
Schlamm  zu  ThaL  Dann  wurde  es  wieder  stille,  aber 
zweimal  noch  wiederholte  sich  die  Erscheinung. 

Nun  treten  wir  in  die  Gegend  der  großen  Berg- 
stürze. Moosbedeckte  Trümmerhaufen  liegen  umher, 
überschattet  von  Tannen,  zwischen  hinein  allerlei 
Gestrüpp  und  Pfützen,  welche  von  Molchen  wimmeln. 
Auf  „grotzigem^  Steg  geht's  über  die  Lizeme,  dann 
hinauf  durch  Trümmer  und  dunkeln  Wald,  und  endlich 


Digitized  by  VjOOQIC 


186  R.  Ritz. 

ttber  den  Bach  Derbon^re  zu  blumigen  Alpmattmi» 
Hier  wird  Halt  gemacht,  denn  vor  uns  liegt  der  merk- 
würdige See  von  Derborence  (patois  Derborenza) 
(1432").  Ein  riesenhafter  WaU  eckiger,  vielgestaltiger 
Felsblöcke  schließt  den  See  ab ;  auch  in  den  smaragd* 
farbigen  Fluthen  liegen  viele  große,  mit  NadelgehSls 
bewachsene  Trümmer.  Den  weitem  Hintergrund  bilden 
die  Felswände  der  Pointe-de-Flore,  der  Fava,  links 
aber  die  Ungeheuern  Felsmauem  der  Diablerets,  in 
mächtigen  Bänken  abgestuft  und  abstürzend. 

Wir  sahen  diese  Landschaft  einst  in  einem  präch- 
tigen Lichteffekte,  da  der  See  bewegt  war  und  wie 
Silber  glänzte,  auch  der  Trümmerwall  war  hell  von 
einem  Streiflicht  beleuchtet  und  sah  aus  wie  eine 
märchenhafte  Ruinenstadt;  der  Hintergrund  hingegen 
war  in  dunkle  Wolkenschattcn  gehtUlt.  Ein  ander  Mal 
setzten  sich  die  Trümmerhaufen  mit  ihrem  Nadelgehölz 
dunkel  ab  gegen  die  hell  und  warm  leuchtenden  Fels- 
wände. 

Eine  interessante  Ansicht  bietet  sich  auch  am  süd- 
lichen Seeufer,  mit  Lärchen  und  Tannen  im  Vorder- 
grund ;  die  Diablerets  mit  einer  Partie  des  Zanfleuron- 
Gletschers  bilden  hier  den  Hintergrund.  Aber  dieser 
ist  zu  groß,  zu  massig,  der  See  und  die  Trümmer 
verlieren  dadurch  an  Wirkung. 

Der  Derborenza-See  ist  erst  im  Jahre  1749  durch 
einen  Bergsturz  der  Diablerets  entstanden.  Dieser 
verschüttete  an  40  Hütten  und  viel  Weidland.  Fünf 
Arbeiter  wurden  in  einer  Sägemühle  weiter  unten 
getödtet,  aber  die  Hirten  und  Heerden  hatten  uch 
bereits  geflüchtet,  weil  dem  Sturz  ein  lang  anhaltendes 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  lAhie  zur  SaUenze,  137 

Donnern  und  Brummen,  wie  ans  dem  Berginnem 
kommend,  voranging.  Schon  frtther  (anno  1714,  am 
25.  September  nnd  den  folgenden  Tagen)  stürzten  von 
den  Diablerets  nngehenre  Felsmassen  und  begraben 
15  Menschen  mit  Heerden  und  Hfltten.  Große  Blöcke 
worden  geschlendert  bis  auf  die  gegenüberliegenden 
Flohe,  wo  sie  sitzen  blieben.  Ein  Mann,  George  Oder 
ans  Aven,  ist  dabei  wunderbar  gerettet  worden.  Ein 
Block  blieb  hart  an  seiner  Hütte  stehen  und  schützte 
dadurch  dieselbe,  indem  der  nachprasselnde  Schutt  sie 
begrab,  ohne  sie  zu  zermalmen.  Drei  Monate  blieb 
der  Arme  in  diesem  Grabe;  herabtropfendes  Wasser 
gab  ihm  wieder  Hoffnung  auf  Errettung.  Von  den 
klmien  Vorräthen  der  Hütte  lebend,  grub  er  sich 
unverdrossen  durch  den  Schutt,  bis  er  endlich  aus 
seiner  Nacht  herauskam  in  eine  glänzende  Schnee- 
welt. Es  war  Weihnachten!  Erschöpft  schleppte  er 
sieh  bis  Aven;  sein  Aussehen  war  so  grausig,  daß 
ihn  Jedermann  für  einen  revenant*)  hielt.  Erst  als 
man  einen  Priester  holte,  um  ihn  zu  exorcisiren,  konnte 
er  die  Leute  überzeugen,  daß  er  noch  der  lebende 
George  sei;  er  lebte  aber  nicht  mehr  lange. 

Nach  langer  Rast  wandern  wir  wieder  weiter, 
Ufngs  dem  nördlichen  Seeufer,  über  Geschiebe,  welches 
Bäche  vom  Cheville  und  den  Diablerets  herabführen; 
dann  mühsam  über  die  Trümmerhaufen  in  die  Voralp  der 
Comba,  'bei  mehreren  Hütten  vorbei  und  dann  abwärts 
wieder  zur  Lizeme,  wo  wir  zwischen  den  Schutthaufen 
noeh  mehreren  kleinen  Seelein  und  Tümpeln  begegnen. 


*)  Gespenst,  (^eist  eines  Verstorbenen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


138  E.  Ritz. 

Der  hohe  TrUmmerwall  von  Derborence  sieht  von  hier 
schauerlich  aus. 

Von  Besson  besuchen  wir  die  Mayens  de  Serva- 
plana  und  wählen  den  Weg  nach  Ardon  hinaus  auf 
der  westlichen  Thalseite,  hoch  über  der  Lizeme,  längs 
den  steilen  Bergabhängen  des  Mont-i-Cavoere ,  des 
Haut-de-Cry,  des  Tz6vau,  der  Tete-de-Versan,  von 
welchen  mehrere  Bäche  abstürzen.  Unterhalb  der 
Foret  de  la  Fada  gelangen  wir  wieder  hinaus  gegen 
das  Rhonethal,  auf  einen  Bergabsatz,  genannt  Isiere*) 
(750™),  auf  welchem  einige  Hütten  und  Ställe  (Mayens) 
stehen.  Hier  soll  ernst  ein  Tempel  der  Göttin  Isis  (?) 
gewesen  sein.  Es  wird  gemeldet  von  älteren  und 
neueren  Funden,  von  Gräbern,  Vötivtafeln,  römischen 
Münzen,  allerlei  Trümmern  u.  s.  w.  Hier  stand  auch 
die  Burg  Crest  (Cröte).  Bezüglich  derselben  ist  ein 
Heerzug  über  den  Col-de-Chevüle  und  den  eben 
angeführten  Weg  zu  erwähnen.  Als  die  Oberwalliser 
den  Freiherm  zum  Thurm  bekriegt  und  aus  dem  Land 
gebannt  hatten,  nahmen  sie  nebst  anderen  Burgen 
im  Unterwallis  auch  die  von  Ardon  ein  und  legten 
Besatzung  hin.  Die  Savoyer,  unter  Anftihrung  des 
Fran^ois  de  Pont-Verre,  stürmten,  vom  Cheville 
kommend,  die  Burg  Crest,  welche  gleichzeitig  auch 
von  einer  Schaar  vom  Rhonethal  her  angegriffen 
wurde;  die  Besatzung  fiel  nach  heldenmüthigem 
Kampf  bis  auf  den  letzten  Mann.  (Chronique  de 
Savoie,  Boccard,  Furrer  etc.) 

Ardon  (Ardunum)  liegt  nahe  unter  uns  in  der 
Ebene  (493"),  die  wir  auf  einem  Zickzackweg  erreichen. 

*)  Excnreionskarte :  Izigiere. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Lihne  zur  SaUenze,  139 

Es  ist  ein  ziemlich  großes  Pfarrdorf,  mit  hübscher 
intelligenter  Bevölkerung.  Nebst  mehreren  langweiligen 
nenen  Häusern  ist  dort  auch  eine  Xehte  Dorfgasse,  mit 
Stein-  und  Holzhäusern  und  Weinranken.  Die  Lizeme 
kommt  aus  einem  engen  finstem  Tobel,  an  dessen 
Ausgange  die  geschwärzten  Hütten  der  Eisenschmelze 
stehen. 

In  der  Nähe  von  Ardon  ist  die  alte  Klosterkirche 
von  St-Pierre-de-Clages  sehenswerth,  eine  Basilika  mit 
achteckigem  Thurm. 

Durch  Felder  und  Weingärten  kommen  wir,  uns 
bergwärts  wendend,  nach  Chamoson  (649™).  Das 
freundliche  Pfarrdorf  liegt  in  einer  warmen  frucht- 
baren Einbuchtung.  Weinberge  und  große  Baum- 
gruppen bilden  einen  sch<5nen  Contrast  gegen  die 
gewaltigen  Kalkwände,  die  von  Osten  nach  Norden 
die  Bucht  abschließen  und  von  der  Rouzzia  (rothe 
Fluh)  himmelhoch  ansteigen  zur  T8te-de-Versan  und 
zum  Haut-de-Cry.  Gegen  Westen  wird  die  Gegend 
überragt  von  der  (diesseits  bewaldeten)  Ardevaz. 
Ohamoson  hat  noch  einige  sehr  alte  Hänser  und  wurde 
beherrscht  durch  die  mehrmals  belagerte  und  zerstörte 
Burg  le  Chavey.  Die  jetzige  Kirche  ist  erst  im  Jahre 
1775  gebaut  worden. 

Allerliebst  machte  sich  in  dieser  Gegend  ein  länd- 
liches Musikfest,  vor  etlichen  Jahren  im  Frühling 
abgehalten.  Mehrere  benachbarte  Musikvereine  waren 
mit  Fahnen  und  klingendem  Spiel  herangezogen.  Das 
Dorf  und  der  Festplatz,  auf  einer  baumbeschatteten 
Wiese,  waren  sinnig  und  nicht  ohne  Geschmack  decorirt. 
Dem  Goncert  im  Freien  folgten  Becherklang  und  länd- 


Digitized  by  VjOOQIC 


140  E.  Eitz. 

lieber  Reigen.    Bei  einem  Toast  brummte   auch    der 
Haut-de-Cry  Beifall  mit  einer  berabdonnemden  Lawine. 
Ein  bttbseber  Weg  führt  von  Cbamoson  aafwärts^ 
binter  der  Ardevaz,  zn  den  Mayens  und  dann  binab 
in   die  Bergdörfer  ob  Leytron.    Längs  der  Losenze^ 
die  scbon  viel  arge  Ueberscbwemmungen   anriebtete^ 
gebt*8  binauf  zum  Weiler  Grugnay.    Hier  in  ein  Hans 
tretend  wurden  wir  fast  geblendet  vom  glänzendsten 
Zinngesebirr  in   der  Klicbe,    während    sonst  in   den 
welscben  Bergdörfern  des  mittlem  Wallis  das  ^ratelier^ 
mit   seinem   Scbmnck  in  der  Hauptstube  stebt.    Von 
Grugnay  geht's  durch  schönen  Laubholz-  und  Tannen- 
wald;  moosige   Felsblöcke    liegen  im  Schatten  und 
dazwischen   Farren  und  allerlei  Kraut  und  Gebttsch. 
Höher  erreicht  man  das  Plateau  von  Berze  und  die 
Mayens.    Bei  einer  Herbstfahrt   sahen  wir  hier  nette 
Staffagen;  junge  Mädchen  und  kleine  Kinder  hüteten 
das  Vieh   und   machten  Spiele  im  hohen  Grase;   vor 
den  rauchenden   Hütten   und  an  den  Brunnen  waren 
geschäftige  alte  Weiblein.     Den   Hintergrund   bilden 
hier  Wald,  die  Alp  Chamosenze  und  hohe  Felsmauem. 
Wir  sind   hinter  der  Ardevaz  und   ziehen,   dieselbe 
umkreisend,  weiter  durch  Nadelgehölz  und  dann  ab- 
wärts durch  Wiesen  und  Aecker  voll  arbeitender  Leute. 
Ueberall   schöne   Aussicht,   mit  prächtig  abfallenden 
und  geschwungenen  Berglinien  im  Mittelgrund ;  in  der 
Feme    schimmem    duftig    hohe    Gipfel   und  Firnen. 
Bald  folgt  eine  Reihe  kleiner  Bergdörflein:  Mourtey, 
Dugny,  les  Places,  Montagnon,  Produit;  bei  den  letztem 
treten  wieder  Weinberge  und  Weinlauben  auf.    Die 
Ardevaz  stttrzt  nach  dieser  Seite  in  senkrechter  Flnb 


Digitized  by  VjOOQIC 


Van  der  lAhie  zur  Saüenze.  141 

ab.  Weiter  unten,  im  Rhonethal,  ist  Leytron  (497"), 
ein  altes  Pfarrdorf,  welches  einst  aach  seine  Bnrg 
hatte,  den  Edlen  Yilleta  de  Chivrone  gehörig.  Davon 
ist  noeh  einiges  Gemäuer  und  ein  Thor  erhalten. 

In  der  Nähe  von  Leytron  stürzt  die  Sallenze  aus 
eiiiem  schauerlichen  Tobel,  den  bekannten  Gorges-de- 
äaillon,  welche  den  Touristen  bereits  zugänglich  ge- 
macht sind  durch  Galerien.  Hierüber  sei  nur  bemerkt, 
daß  die  Goi^es  stellen-  und  zeitweise  einen  fast  feen- 
baften  Effekt  bieten,  wenn  die  Sonne  einige  Streif- 
Miter  hinein  sendet  durch  das  überhängende  Laub- 
w^,  und  Wasserfall  und  Schlund  von  duftigen 
Keiexen  umhüllt  und  erfüllt  erscheinen. 

An  der  SaUenze  ist  unsere  Fahrt  zu  Ende.  Weiter 
kommen  zwar  noch  viele  malerische  und  interessante 
Landschaftea  von  ganz  anderem  Charakter  (über  das 
mihe  maleriBche  Saillon  siehe  Saillon's  Umgebung  und 
«eiiie  Marmorbrüche,  von  Prof.  F.  0.  Wolf,  im  Jahr- 
buch, Bd.  XIV). 

.Bei  der  Heimfahrt  mit  dem  Dampfroß  bietet  sich 
nochmals  ein  schöner  Ueberblick  auf  das  durchwanderte 
Chibgebiet  Auf  Wiedersehen,  ihr  lieben  Bergdörfchen 
imd  malerischen  Schluchten! 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung. 

Von 
E.  Wartniann  (Section  Basel). 


Durch  die  Annahme  einer  Stelle  in  einer  Apotheke 
zu  Aigle  hatte  ich  mich  im  Herbst  1879  in  ein  mir 
völlig  fremdes  Gebiet  unseres  Vaterlandes  versetz^ 
welches  zu  bereisen  und  kennen  zu  lernen  ich  mir  um 
so  mehr  zur  angenehmen  Pflicht  machte^  als  ja  die 
zunächstliegende  Gruppe  des  Hochgebirges  zum  Club- 
gebiet  bestimmt  war  und  Itinerar  und  Karten  in 
sicherer  Aussicht  standen. 

Leider  brachte  der  Herbst  1879  bald  Nebel  und 
Regen^  so  daß  die  Ausflüge  auf  die  Thäler  beschränkt 
werden  mußten ;  doch  dienten  sie  in  hohem  Grade  zur 
allgemeinen  Orientirung  in  dem  scheinbaren  Gewirre 
von  Höhen  und  Tiefen,  welches  die  westliche  Hälfte 
des  Clubgebiets  auf  den  ersten  Blick  bietet. 

Auch  dem  Winter,  der  mit  seiner  Kälte  und  seinen 
Schneemassen  jeden  weitem  Gang  verhindern  zu  woljai 
schien,  gelang  es  nicht,  mich  von  einem  Besuch  von 
Leysin  und  le  S6pey  (24.  Dec.  79),  einer  Rundtour 
über  Panex,  les  Ecovets,  Chesi^res,  ViUars,  Arveye, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung.       143 

Gryon,   Bex   (28.  Dec.)  und  einem  Gang  zum  Pillon 
(1.  Feb.  80)  abzuhalten. 

Auf  allen  diesen  Touren  machte  das  in  einen 
makellosen  Schneemantel  gehüllte  Oebirge,  dessen 
Weiß  mit  dem  tiefen  Blau  des  Himmels  seltsam  con- 
trastirte,  einen  unvergleichlich  prächtigen  Eindruck. 
Bald  mußte  aber  diese  weiße  Decke  verschwinden, 
denn  der  Frühling  rückte  näher,  und  nach  einigen 
Wochen  Thauwetter  konnte  man  endlich  wieder  den 
Stock  zur  Hand  nehmen  und  der  neu  erwachenden 
Natur  entgegeneilen.  —  Mein  erster  Oang  galt  am 
15.  März  dem  Oipfel  des  Chamossaire,  2118™,  der 
mir  schon  so  oft  in  Schnee-  und  Sonnenglanz  bis  in 
die  Straßen  von  Aigle  entgegengelacht  hatte.  Die 
Besteigung  bietet,  besonders  im  Sommer,  durchaus 
keine  Schwierigkeiten  und  kann  von  verschiedenen 
Ausgangspunkten  unternommen  werden.  Jenen  Tag 
aber  war  an  vielen  Stellen  noch  weicher  Schnee  oder 
glattes  Eis  zu  überwinden,  so  daß  die  sonst  sehr 
leichte  Tour  etwas  an  Reiz  gewann.  Ueber  Panex 
und  les  Ecovets  gelangt  man  in  circa  zwei  Stunden  nach 
Cbesi^res,  von  wo  aus  ich  den  kürzesten  Weg,  gerade 
gegen  die  Einsattelung  am  t^stlichen  Fusse  des  Gipfels, 
einschlug.  Zur  Orientirung  wurde  zuerst  der  Punkt 
1904  B  besucht  und  dann  durch  den  zwischen  diesem 
Punkte  und  dem  Gipfel  gelegenen  Kessel  das  gegen 
den  höchsten  Punkt  ansteigende  Feld  gewonnen.  Diese 
letzte  Strecke  war  des  weichen  Schnees  wegen  beson- 
ders bescbweiüch.  Vier  Stunden  nach  dem  Abmarsch 
von  Aigle  erreichte  ich  die  von  einem  Steinmann 
gekrönte  Spitze,   auf  der  gerade  so  viel  Platz  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


144  L\  Wartmann. 

Schnee  frei  war,  daß  man  sich  auf  trockenen  Boden 
setzen  konnte,  nm,  den  Rttcken  an  den  Steimnann 
gelehnt,  die  prächtige  Aussicht  zu  genießen.  —  Nach 
Westen  ist  der  Blick  auf  den  Oenfer  See  durch  das 
imposante  Zwillingspaar  der  Tour  d'Al  und  Tour  de 
Mayen  genommen;  im  Norden  sehen  einzelne  Frei- 
burger Gipfel  über  die  Kette  von  Mont-d'Or,  Chaussy, 
Tomette  u.  s.  w.  herüber,  während  die  Sohle  des  Thals 
von  Ormont-dessus  nicht  sichtbar  ist.  Ueber  die  Ein- 
sattelung des  Pillon  hin  leuchten  in  weiter  Feme  die 
Berge  des  Bemer  Oberlandes ;  gerade  im  Osten  erhebt 
sich  die  Masse  der  Diablerets,  vom  Hauptgipfel  bis 
zu  den  Rochers-du-Yent  sich  allmälig  abstufend.  Durch 
den  Einschnitt  des  Pas-de-Cheville  sind  einige  Berge 
des  Süd -Wallis  sichtbar,  auf  welche  nun  die  gewaltige 
Reihe  von  Tete-Pegnat  Über  Grand-Moeveran  bis  zur 
Dent-de-Morcles  folgt,  meist  in  Steilwänden  gegen  die 
Quellarme ^ des  Avan^on  abfallend;  selbst  die  jener 
Kette  vorgelagerte  Argentine  läßt  in  dieser  Hinsieht 
nichts  zu  wünschen  übrig.  Durch  den  Einschnitt  des 
Rhonethals  zeigte  die  Kette  des  Mont-Blanc  ihr  erhabenes 
Profil,  wenn  auch  in  einiger  Verkürzung ;  ein  Gleiches 
ist  auch  bei  der  näher  gelegenen  Dent-du-Midi  der 
Fall,  welche  das  tief  unter  ihr  ausgebreitete  Thal 
der  Rhone  bis  zum  Leman  beherrscht;  endlich  sind 
noch  einige  Spitzen  Savoyens  über  die  von  den  Cor- 
nettes-de-Bise  abgeschlossene  Grenzkette  hin  sichtbar. 
Ich  hatte  hier  oben  bedeutend  mehr  Schnee  gefunden, 
als  ich  erwartete  hatte  und  es  von  unten  aus  schien ; 
die  in  der  Nähe  gelegenen  Seen  von  Bretaye  waren 
noch  unter  tiefer  Schnee-  und  Eisdecke  versteckt.  ~ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Cluhgebiet  tmd  dessen  Umgebung.       145 

Nach  einer  Stunde  eingehenden  Studioms  verließ  ich  auf 
nahezu  dem  gleichen  Weg  diesen  sehr  besuchenswerthen 
Punkt,  um  über  Chesi^res,  Hu6moz  und  Ollon  schon 
g^en  3  Uhr  Nachmittags  Aigle  zu  erreichen. 

Nach  beinahe  vier  Wochen  schlechten  Wetters  bot 
sich  endlich  wieder  die  Oelegenheit,  einen  Bummel 
zu  machen,  und  zwar  ging  es  diesmal  nicht  gerade 
in  die  Höhe,  sondern  es  galt  einer  Thalpartie  im 
Herzai  des  Gebirgs,  dem  Kessel  von  les  Plans  und 
Pont-de-Nant,  ein  hübscher  Oang,  dessen  Reiz  in  der 
großartigen  Umgebung,  die  noch  theilweise  im  Winter- 
kleide prangte,  besteht. 

Drei  Tage  später,  den  25.  April,  galt  es  hingegen 
wieder  einer  Spitze,  und  zwar  der  Tour  d'Al  (2383™). 
Obwohl  dieselbe  nicht  mehr  zum  Clubgebiet  gehört, 
will  ich  ihrer  doch  Erwähnung  thun,  da  von  ihr  aus 
der  ganze  westliche  Theil  desselben  wie  eine  Relief- 
karte vor  dem  Beschauer  ausgebreitet  ist.  Auch  ver- 
dient ihr  Besuch  wohl  mehr  die  Bezeichnung  Berg- 
partie, als  Spaziergang.  Der  Weg  führt  ziemlich  steil 
hinauf  auf  das  Plateau  von  Leysin  und  etwas  nördlich 
davon  ebenso  auf  dasjenige  der  Chalets  d'AT,  zwischen 
dem  Fuße  des  Homs  und  dem  kleinen  See  gelegen. 
Durch  ein  leicht  passirbares  Couloir  gewinnt  man  die 
Höhe  der  Felswand,  die  gegen  die  vorerwähnten  Hütten 
zu  abfüllt,  und  damit  den  untern  Rand  der  erst  ziemlich 
breiten,  aber  mit  zunehmender  Höhe  immer  schmäler 
werdenden  Gipfelfläche;  diese  zieht  sich  endlich  zu 
einem  Grate  zusammen,  an  dessen  Nordseite  man  auf 
schmalen  Rasenbändem  dem  Steinmann  entgegensteigt, 
der  den  Gipfel  und   damit  das  westliche  Ende   des 

10 


Digitized  by  VjOOQIC 


146  E.  Wartmann. 

Grates  ziert.  Einige  Schnee-  und  Eisreste  auf  den 
oben  erwähnten  schmalen  Passagen  mahnten  zur  Vor- 
sicht. Die  Aussicht  ist  nach  Osten  ähnlich  wie  vom 
Chamossaire,  etwas  verändert  durch  die  Höhendifferenz 
von  250",  nach  Westen  hingegen  ist  der  Blick  durch 
nichts  gehindert  und  umfasst  den  grössten  Theil  de» 
Leman,  der  Waadtländer  Ebene  und  des  Jura.  Dies- 
mal fand  ich  schon  die  Erstlinge  unter  Floras  Kindern, 
die  solche  Höhen  bewohnen,  Soldanella,  Anemone 
vemalis,  Primula  auricula,  Viola  calcarata  u.  s.  w. 
Den  Abstieg  nahm  ich  gegen  le  S^pey,  ohne  Leysin 
zu  berühren. 

Der  Wonnemonat  Mai  und  noch  die  erste  Hälfte  des 
Juni  verflossen,  ohne  daß  ich  nieder  einen  erwähnens- 
werthen  Gipfel  besuchte ;  jedoch  waren  diese  Wochen 
nicht  verloren,  denn  es  wurden  mehrere  das  Clubgebiet 
mehr  oder  weniger  betreffende  Ausflüge,  besonders  zu 
botanischen  Zwecken  gemacht.  Den  10.  Juni  endlich 
ging  es  wieder  etwas  höher,  und  zwar  auf  die  Rochers- 
de-Naye,  2044°»,  und  Dent-de-Jaman,  1879";  für  diese 
beiden  Gipfel  ist  die  Aussicht  gegen  das  Clubgebiet 
durch  die  Kette  der  Tour  d'Al  fast  ganz  verhüllt,  hin- 
gegen bietet  der  am  17.  Juni  besuchte  Gipfel  des 
Chaussy,  2377™,  in  Bezug  auf  Aussicht  ein  würdiges 
Seitenstück  zum  Chamossaire.  Ich  verließ  Aigle  um 
5  Uhr,  um  auf  der  breiten  Straße  über  S^pey  nach 
la  Comballaz  zu  gehen,  von  wo  aus  der  Berg  in  Angriff 
genommen  wurde,  der  in  gleichmäßiger  Neigung  vom 
Gipfel  gegen  den  in  der  Nähe  zu  überschreitenden 
Bach  abfHUt.  Etwa  nach  dem  zweiten  Drittel  des 
Anstiegs,  der  stets  durch  Weideland  fUhrt,   erreichte 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Cluhgehiet  und  dessen  Umgebung,  147 

ich  den  nördlichen  Grat,   der  weiter  hinauf  verfolgrt 
wurde.    Die  Aussieht  ist  beinahe   nach   allen   Seiten 
frei,   da  der  Berg  ziemlich  isolirt  ist,   und  bietet  als 
Sonderheiten,   die  den  bisher   besuchten  Punkten  ab- 
gehen, den  Nordwestabhang  der  Diableretsgruppe  mit 
dem  Felsencircus   des  Creux-de-Champ ,   die   östliche 
Kette   des    Clubgebiets,   wenn   auch   in   starker  Ver- 
kürzung, die  Berge  des  Simmenthals  und  der  Gruy^re 
in  nicht  zu  großer  Feme,   und  besonders   nahe   und 
leichter   entwirrbar  die  Ketten   und  Thäler   zwischen 
dem  Lauf  der  Saane  und  der  Grande-Eau.  Nach  Nordost 
erblickt  man  in  der  Tiefe  den  einsam  gelegenen,  an 
jenem  Tag  noch  zur  Hälfte  mit  Eis  bedeckten  Lac 
Lioson ,    während    auf    der    Südseite    das    herrliche 
Onnont-dessas  ausgebreitet  ist.    Der  Abstieg  erfolgte 
über  den  mit  Wohnhäusern,   Sennhtttten  und  Ställen 
80  reich   besäeten   Sttdabhang   gegen   das  Hotel  des 
Diablerets  im  Plan-des-Isles;  dann  wandte  ich  mich  in 
südlicher  Richtung  geg^n  den  Col-de-la-Croix  (1734°'), 
um  ttber  diesen  Paß  in  das  Gebiet  der  Gryonne  zu 
gelangen.   Das  drohende  Wetter  erlaubte  mir  nicht,  den 
Kessel  des  Creux-de-Champ  zu  besuchen.    Auf  nicht 
gerade  gutem,  im  letzten  Theil  beinahe  unkenntlichem 
Wege*)  war  endlich  der  üebergang  erreicht,  und  rasch 
ging  es,   die  Htttten  von  la  Croix  links  lassend,  das 
Ung  gestreckte  Thal  der  Gryonne  hinab.    Etwas  über 
Arveye  wurde  dann  rechts  auf  das  Plateau  von  Villars 
eingelenkt  und  ^von  da  auf  bekannten  Wegen   über 


*)  Auf  der  Excursionskarte  ist  er  nur  theil  weise  au- 
sgeben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


148  E.  Wartmann, 

Chesi^res  und  Panex  nach  Aigle  abgestiegen,  und 
zwar  meist  im  Schnellschritt  oder  gar  Trab,  denn 
vor  Panex  hatte  es  endlich  doch  angefangen  zu  regnen 
und  es  goß  in  Strömen,  bis  ich  endlich  unter  meinem 
Dach  angekommen  war. 

Am  24.  Juni  wurde  die  Croix-de-Javemaz,  2106", 
als  Ziel  genommen.  Bex  wurde  per  Bahn  und  von 
da  auf  der  neuen  Straße  nach  Freni^res  das  Nord- 
ende der  Kette  des  genannten  Gipfels  erreicht.  Von 
diesem  aus  hält  man  sich  rechts,  stets  ansteigend, 
und  die  Lichtungen  von  Plan-Saugey  und  Collatels 
durchschreitend  gelangt  man  bald  zu  dem  weiten 
Kessel  mit  den  HUtten  von  Javemaz,  von  wo  aus  im 
Zickzack  der  Gipfel  erreicht  wird.  Auf  einen  Schlag 
enthüllt  sich  hier  die  Aussicht  auf  die  weite  Rhone- 
ebene und  den  See  tief  unter  dem  Beschauer,  während 
in  nächster  Nähe,  unseren  Standpunkt  noch  weit  tiber- 
ragend, die  Dent-du-Midi  gegenüber  steht.  Im  Rücken 
steigen  die  Felsen  der  Pointes-de-Perriblanc  und  de- 
Martinets  auf,  von  der  Petite-Dent-de-Morcles  tburm- 
artig  überragt.  Daneben  hin  erscheint  die  nördliche 
Hälfte  der  Mont-Blanc-Kette  mit  ihren  Ausläufern,  an 
welche  sich  wieder  der  schwarze  Salantin  als  Vasall 
der  Dent-du-Midi  reiht. 

Nach  dem  Genuß  der  Aussicht,  die  im  Anfang 
durch  einige  hartnäckige  Nebelanhäufungen  verhüllt 
war,  verfolgte  ich  den  Grat  gegen  die  Pointe-de- 
Martinets  hin  bis  zu  den  steil  ansteigenden  Felsen, 
d.  h.  bis  in  die  Höhe  von  circa  2350™,  um  noch 
einige  an  diesen  und  in  ihrem  Schutte  wachsende 
Pflanzen  zu  sanmieln.    Hierauf  ging  es  erst  über  steile 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Clubgebtet  und  dessen  Umgebung.        149 

Rasenfläcben,  dann  dnrch  Wald  hinab  nach  Rosseline 
und  Morcles.  Der  Besuch  des  Signals  von  Daiily, 
zehn  Minuten  von  Morcles,  mit  seinen  hoch  ttber  der 
Rhone  schwebenden  Belveders,  bildete  den  Schluß 
dieses  Ausfluges.  Der  Heimweg  wurde  über  Dorf 
Lavey  und  St-Maurice  eingeschlagen. 

Vor  dem  Beginn  einer  vierwöchentlichen  Abwesen- 
heit von  Aigle  besuchte  ich  noch  einmal  in  Begleitung 
eines  Freundes  und  auf  dessen  Wunsch  die  Tour  d*AY, 
deren  schon  oben  Erwähnung  geschah.  Das  Wetter 
war  besser  und  die  Wegverhältnisse,  da  Schnee  und 
Eis  verschwunden  waren,  leichter  als  das  erste  Mal; 
dennoch  schrack  mein  Begleiter  vor  dem  letzten  Theil 
des  Homes  zurttck  und  ging  unverrichteter  Sache 
wieder  hinunter,  während  ich  vollends  hinauf  ging; 
der  bei  meinem  ersten  Besuch  intact  gefundene  Stein- 
mann war  zur  Hälfte  umgestürzt  und  ein  gut  Theil 
der  Steine  in  den  Abhang  gerollt.  Die  Flaschen  mit 
den  Karten  fanden  sich  hingegen  noch  unversehrt  vor. 
Was  war  der  Grund  dieser  Zerstörung?  Ein  Blitz- 
schlag oder  böswillige  Hände  und  Arme? 

Der  1.  August  fand  mich  wieder  in  Aigle  und  am 
5.  ging  es  in  Gesellschaft  eines  Freundes  in  die  Berge 
der  Aigle  gegenüber  liegenden  Kette,  üeber  Monthey 
und  Troistorrents  führte  der  Weg  nach  dem  in  stiller 
Einsamkeit  gelegenen  Badeort  Morgin.  Nach  Besichti- 
gung der  eisenhaltigen  Quelle  stiegen  wir  gegen  Norden 
über  Bergwiesen  und  Alpen  aufwärts  zu  einem  Punkte, 
der  von  den  Badegästen  den  Namen  Bellevue  erhalten 
hat;  er  bildet  den  westlichen  Gipfel  der  Erhebung, 
welche   nach   der   Dufourkarte  Trevenensaz,    2016", 


Digitized  by  VjOOQIC 


150  E.  Wartmann. 

heißt.  Vorgerückte  Zeit  ließ  uns  von  dem  Besuch 
der  etwas  schwierig  erreichbaren  Ostspitze  absehen; 
sie  hat  die  gleiche  Höhe  und  hindert  nur  den  Blick 
auf  Aigle  und  den  zwischen  diesem  und  dem  Berg 
gelegenen  Theil  des  Rhonethals.  Einen  imposanten 
Anblick  bietet  die  in  ihrer  ganzen  Breitseite  sich 
zeigende  Dent-du-Midi ;  die  Berge  des  Clubgebietes 
hingegen  treten  in  perspectivischer  Verkürzung  etwas 
in  den  Hintergrund;  doch  sind  deutlich  die  verschie- 
denen Verzweigungen  der  dazwischen  liegenden  Thäler 
erkennbar.  Der  Abstieg  erfolgte  auf  rauhen  Wegen 
durch  Alpen  und  Wald  gegen  Vionnaz  im  Rhonethal. 
Acht  Tage  später  galt  es  dem  Gipfel  der  Argentine. 
Zu  diesem  Zwecke  verließ  ich  Aigle  Morgens  2  Uhr, 
um  den  möglichst  kurzen  Weg  ttberDevens  und  Bevieux 
gegen  Freni^res,  les  Plans  und  Pont-de-Nant  einzu- 
schlagen; von  da  ging  es  ttber  le  Richard  aufwärts 
nach  l'Avare.  Nach  kurzer  Pause,  um  7^2  Uhr,  wurde 
der  eigentliche  Anstieg  begonnen,  und  zwar  der  des 
südlichen  Gipfels,  genannt  Lion  d' Argentine  (2222™), 
da  ich  über  diesen  besser  unterrichtet  war,  als  über  den 
höchsten,  schwieriger  aussehenden  Gipfel,  welchen  ich 
mir  für  nächstes  Jahr  aufhob.  Mein  Weg  führte  ohne 
Schwierigkeiten  ziemlich  steil  schräg  bergan  bis  zu 
einigen  den  Grat  bildenden  Felsstufen,  die  umgangen 
wurden,  um  zu  dem  Steinmann  zu  gelangen,  der  den 
schmalen  Kamm  krönt  (10  Uhr).  Im  Monat  August 
wird  dort  oben  der  Wanderer  durch  das  noch  reichlich 
vorhandene  Edelweiß  überrascht  werden.  Großartig 
erscheint  von  hier  aus  die  ganz  nahe  Felswand  der  Rette 
vom  Grand-MoBveran   bis  Tete-de-Bellaluex   mit  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aas  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung,       151 

durch  den  Sex-percia  getheilten  Plan-N6v^-Glet8cher, 
während  die  Diablerets  zum  größten  Theil  durch  den 
wild  ausgezackten  Grat  unseres  Berges  bedeckt  werden« 
In  entgegengesetzter  Richtung  erblickt  man  das  ganze 
Hochthal  Ton  Nant  mit  dem  Martinetsgletscher^  über- 
ragt von  den  beiden  Dents-de-Morcles,  neben  welchen 
noch  die  Dent-du-Midi  sichtbar  ist.  Aufsteigende  Nebel, 
die  bisher  ziemlich  freie  Aussicht  verhüllend,  mahnten 
mich  zum  Abstieg.  Von  FAvare  aus  ging  es  dann 
noch  etwas  aufwärts  gegen  Herberuet  und  les  Outans, 
unterhalb  dem  Glacier  du  Plan-N6y^  gelegen,  um  dann 
direct  gegen  Pont-de-Nant  hinunter  zu  gelangen.  Ueber 
les  Plans  und  Freni^res  kehrte  ich  dann  nach  Bex 
und  per  Bahn  noch  nach  Aigle  zurück. 

Am  25.  und  26.  August  führte  ich  einen  Besuch 
des  großen  St  Bernhard  aus  mit  üebergang  über  den 
C?ol-de-Fen8tre  nach  Val  Ferret,  letzteres  leider  im 
Nebel. 

Den  2.  September  wurde  bei  prachtvollem  Wetter 
noch  einmal  die  Croix-de-Javemaz  auf  schon  erwähntem 
Wege  in  Begleitung  meines  Collegen  besucht,  auch  wie 
voriges  Mal  mit  Abstieg  nach  Morcles  und  Dailly. 
Hier  schied  mein  Begleiter  von  mir,  um  heimzukehren, 
während  ich  mich  mit  Jules  Cheseaux  vereinbarte, 
nm  andern  Tags  die  Dent-de-Morcles  zu  besteigen. 
Noch  am  gleichen  Abend  wurden  die  Hütten  von 
L'Haut  gewonnen  und  dort  Nachtquartier  bezogen. 
Ein  gegen  Abend  emporsteigender  Nebel  verzog  sich 
noch  bevor  wir  zur  Ruhe  gingen,  so  daß  auf  gutes 
Wetter  für  den  andern  Tag  gerechnet  werden  konnte. 
Ich  wäre  gerne  sehr  frühe  aufgebrochen,  doch  waren 


Digitized  by  VjOOQIC 


152  E,  Wartmann. 

der  Senn,  unser  Wirth,  und  der  Führer  so  fest  von 
Morpheus'  Armen  umschlungen,  daß  es  schon  4  Uhr 
war,  als  sie  endlich  erwachten,  und  fast  5,  als  wir  zum 
Ahmarsch  hereit  waren.  Endlich  ging  es  weiter;  auf 
ziemlich  abschüssigem  Rasenhang  mit  einigen  Lärchen 
besetzt,  zwischen  welchen  vor  einigen  Jahren  eine 
Lawine  ihren  breiten  Weg  gebahnt,  führte  unser  Fuß- 
steig im  Zickzack  bergan;  bei  Punkt  2169 o'  wurde 
ein  erster  kurzer  Halt  gemacht,  um  noch  einen  Blick 
gegen  das  später  verschwindende  untere  Rhonethal 
und  den  Leman  zu  werfen,  während  im  Sttdost  schon 
neue  Gipfel  der  penninischen  Kette,  in  den  ersten 
Sonnenstrahlen  glänzend,  sichtbar  wurden;  auch  die 
Spitzen  der  ganz  nahen  Dent-du-Midi  fingen  schon 
an  sich  zu  färben.  Weiter  ging  es  stets  steigend  der 
Felswand  entgegen,  an  deren  Fuß  sich  die  Grande- 
Vire  hinzieht,  die  auch  bald  nach  dem  Passiren  der 
Cantonsgrenze,  dem  Torrent-sec,  erreicht  wurde.  Die 
Grande -Vire  ist  ein  schmaler  Fußsteig,  der  den  ober- 
sten passirbaren  Vorsprung  dieser  mächtigen  Felswand 
benützt,  um  sie  auf  ihre  ganze  Breite  zu  durchsetzen; 
stets  hat  man  auf  der  einen  Seite  den  nahezu  senk- 
recht aufsteigenden,  oft  überhängenden  Fels,  während 
auf  der  andern  theils  kurze,  jähe  Schutthalden  zum 
nächsten  Absatz  sich  hinabziehen,  theils  aber  auch 
selbst  diese  fehlen.  Gewöhnlich  benützt  man  nur  einen 
kurzen  Theil  der  Grande -Vire,  die  zahlreichen  Vor- 
sprünge und  Einbiegungen  in  nahezu  horizontaler  Rich- 
tung umgehend.  In  einer  dieser  Einbiegungen  verließen 
wir  die  Grande -Vire,  um  durch  ein  steiles  Couloir, 
den  sog.  Nant-rouge,  direct  gegen  die  Höhe  der  Dent 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Clubgebiet  tmd  dessen  Umgebung.        153 

anzusteigen,  statt  sie  sttdwärts  za  umgehen  und  von 
Osten  her  zu  ihr  zu  gelangen.  Der  erste  enge  Theil 
dieser  Strecke  war  mit  großen  Blöcken  besetzt,  die 
theils  umgangen,  theils  ttberstiegen  wurden;  weiter 
oben  erweitert  sie  sich  trichterförmig  und  man  hat  es 
nur  mit  kleinerem  OeröU  zu  thun;  endlich  hält  man 
sich  gegen  den  südlichen  Rand  und  geht  selbst  in 
ein  anderes  Couloir  hinüber,  dessen  oberes  Ende  bald 
darauf  erreicht  wird.  Dadurch  war  die  weniger  steile 
Ostseite  des  Berges  gewonnen,  und  wir  erhielten  die 
ersten  Strahlen  der  längst  aufgegangenen  Sonne,  welche 
schnell  die  etwas  steif  gewordenen  Finger  aufthauten. 
Ohne  langes  Zaudern  und  die  nun  enthüllte  Aussicht 
gegen  Ost  und  Süd  kaum  eines  Blickes  würdigend, 
machten  wir  uns  an  die  letzte  Strecke,  über  eigen- 
thümlich  verwitterten  Felsen,  und  erreichten  bald  den 
nach  West  spitz  zulaufenden  Gipfel  (2980°»).  Da  meine 
Uhr  während  der  letzten  Nacht  stehen  geblieben  war 
und  trotz  aller  Kunstgriffe  nicht  mehr  gehen  wollte, 
so  stehen  mir  keine  Zeitangaben  zur  Verfügung.  Doch 
werde  ich  nicht  weit  vom  Ziele  schießen,  wenn  ich 
smnehme,  daß  wir  gegen  halb  9  Uhr  oben  ankamen. 
Das  Wetter  war  prachtvoll,  und  Hinmiel  und  Horizont 
frei  von  Wolken  oder  Nebel,  ausgenommen  gegen 
Nordwest,  wo  die  Gipfellinie  des  Jura  in  einem  gegen 
aufwärts  sich  verlierenden  bräunlichen  Dunst  gehüllt 
war;  ein  nicht  gerade  kalter  Wind  blies  mit  ziemlicher 
Heftigkeit  über  den  Gipfel.  Nach  einigen  Minuten, 
die  zur  Abkühlung  und  zum  Ausruhen  des  Körpers 
m  einigen  nicht  dem  Wind,  wohl  aber  der  Sonne 
ausgesetzten  Vertiefungen  zugebracht  wurden,  machte 


Digitized  by  VjOOQIC 


154  E.  Wartmann. 

ich  mich  an  das  Analysiren  der  wirklich  großaiiigeii 
Aussicht.  Die  dem  Clubgebiet  angehörenden  Höhen 
ziehen  in  ihrem  Hauptkamme  gegen  Norden,  über 
Tete-noire  und  Dent-aux-Favre  zum  Grand-Moever&n, 
über  welchen  der  Gipfel  der  Diablerets  hervorragt. 
Westlich  von  dieser  Kette  erscheinen  zunächst  die 
Abzweigung  der  Martinets-Dent-Rouge,  dann  Argentine 
und  die  Ausläufer  der  Diablerets  bis  zu  den  Rochers- 
du-Vent.  Nach  Osten  zweigt  in  nächster  Nähe  der 
Grand -Chavalard,  weiter  nördlich  der  Haut -de -Gry 
ab,  und  endlich  biegt  die  Hauptkette  selbst  nach 
Osten,  um  noch  das  Wildhom  zu  zeigen.  In  der- 
selben Richtung  verliert  sich  nun  der  Blick  in  den» 
fernen  Gewirre  der  Beraer  und  LötBchthaler  Alpen 
und  setzt  über  die  fast  in  ihi'er  ganzen  Länge  erkenn- 
bare Spalte  des  Rhonethals  zu  den  penninischen  Alpen 
über,  deren  stattliche  Reihe  mit  den  Gipfeln  des 
Binnenthals  und  dem  Monte -Leone  beginnt.  Dann 
kommen,  meist  gut  erkennbar,  die  zahlreichen  nach 
Norden  auslaufenden  Seitenketten,  mehr  oder  weniger 
sich  deckend,  mit  den  hervorragenden  Häuptern  der 
Mischabel,  Weißhom,  Dent-blanche,  Monte-Rosa,  Matter- 
hom,  Dent-d*H6rens,  Grand-Combin,  Mont-Velan  u.  s.  w. 
und  nach  der  Einsenkung  des  Großen  St  Bernhard, 
über  welche  einige  italienische  Gipfel  herübersehauen 
und  dessen  Zufahrtsstraße  bei  Orsi^res  sichtbar  ist, 
die  Mont-Blanc-Kette,  sowie  Buet,  Tour-Salli^re  nnd 
endlich  Dent-du-Midi;  dann  im  Westen  niedrigere  Berge 
von  Savoyen  und  Unter -Wallis,  durch  die  Rhoneebene 
und  den  Leman  von  den  Waadtländer  Vorbergen  und 
dem  Hügelland  getrennt.    Die  Juraseen   waren   nicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  ClubgebiH  und  dessen  Umgebung.        155 

erkennbar.  Tief  unter  uns,  ich  möchte  beinahe  sagen 
senkrecht,  haben  wir  einerseits  den  noch  im  Schatten 
liegenden  Einschnitt  der  Rhone,  an  dessen  südlichem 
Ende  der  schon  von  der  Bonne  beschienene  Pisse- 
vache-Fall  sichtbar  ist,  während  anderseits  der  Blick 
auf  den  im  Schutze  der  senkrechten  Nordwestwand 
der  Kette  liegenden  Glacier  des  Martinets  fällt  5  die 
zwischen  beiden  gelegene  unweite  Petite  Dent-de- 
Morcles  verhindert  den  Blick  auf  St-Maurice  und 
Lavey.  Dies  die  Umschreibung  dieser  weiten  Aussicht. 
Nach  einem  etwa  2*/«-sttlndigen  Aufenthalt  mußte 
endlich  doch  von  diesem  schönen  Punkte  geschieden 
werden,  denn  die  Sonne  stand  schon  sehr  hoch  und 
der  Weg  war  noch  lang.  Gerne  hätte  ich  eine  andere 
Kicbtung  für  den  Abstieg  eingeschlagen,  jedoch  war 
der  über  Mordes  fttr  mich  der  kürzeste,  auch  schien 
dem  Ffihrer  mehr  daran  gelegen  zu  sein,  bald  nach 
Hause  zu  gelangen,  als  vom  gewöhnlichen  Weg  abzu- 
gehen. Um  aber  gleichwohl  nicht  vollständig  auf  meine 
Schritte  zurückzukommen,  beschloß  ich  die  Grande - 
Vire  von  ihrem  Südende  an  zu  begehen.  Zu  diesem 
Zwecke  stiegen  wir  nach  Osten  über  Felsen  und  Geröll, 
sowie  einige  letzte  Schneeflächen  abwärts,  um  dann 
plötzlich  nach  Westen  abzubiegen  und,  wieder  ein 
wenig  ansteigend,  den  Anfang  der  Grande -Vire  zu 
erreichen,  welche  in  kurzer  Zeit  bis  zu  dem  Punkte 
durchwandert  war,  an  welchem  sie  gegen  die  grüne 
Rasenhalde  ablenkt;  über  diese  ging  es  theilweise  im 
Laufschritt  hinunter,  den  gastlichen  Hütten  von  L'Haut 
zu,  wo  wir  endlich  den  uns  quälenden  Durst  mit  kühler 
Milch   löschen  konnten:   wir  hatten  auf  dem  ganzen 


Digitized  by  VjOOQIC 


156  E.  Wartmann. 

Weg  von  dem  Schnee  an  kein  Waaser  mehr  gefanden. 
Eine  halbe  Stande  später^  etwa  um  3  Uhr,  war  auch 
Mordes  wieder  erreicht.  Der  Heimweg  wurde  über 
Lavey  und  Bex  zurückgelegt.  —  Mein  Plan  war,  zu 
diesem  Ausflug  Charles  Guillaz  zu  dingen,  da  er  mir 
empfohlen  war;  seine  Abwesenheit,  hervorgerufen 
durch  die  begonnene  Gemsjagd,  zwang  mich  jedoch^ 
mit  Cheseaux  zu  unterhandeln,  der  zwar  ein  guter 
Wegweiser  und  williger  TrUger,  jedoch  nicht  von 
dem  Eifer  und  der  Liebe  zu  den  Bergen  beseelt  ist^ 
welche  den  ächten  Führer  ausmachen. 

Bald  daraufwendete  sich  das  Wetter  zum  Schlechtem 
und  fiel  selbst  Schnee  auf  die  Höhen  von  über  2000»', 
so  daß  es  beinahe  schien,  als  müßte  man  die  Saison 
als  geschlossen  betrachten.  Dem  war  aber  nicht  so, 
denn  während  wir  im  Thale  unter  dem  Nebel  waren, 
that  die  Sonne  in  der  Höhe  ihr  Möglichstes  zur  Schmel- 
zung der  Schneedecke,  und  als  eines  Tages  die  graue 
Decke  schwand,  erblickten  wir  die  Berge  fast  schnee- 
frei. Gttnstigerweise  fiel  auf  den  andern  Morgen  mein 
Ausgangstag,  und  ich  ließ  ihn  natürlich  nicht  unbenutzt. 

Für  diesmal  begnügte  ich  mich  mit  dem  Mont-d'Or 
oberhalb  S6pey,  der  wie  Tour-d^AY  und  Chaussy  eigent- 
lich nicht  zum  Clubgebiet  gehört,  aber  gleich  diesen 
eine  günstige  Ansicht  desselben  bietet.  Wegen  ziemlich 
spätem  Abmarsch  von  Aigle  und  einigen  Geschäften 
konnten  wir  S^pey  erst  gegen  halb  11  Uhr  verlassen 
und  stiegen  auf  gebahntem,  aber  gleichwohl  rauhem 
Weg  zur  Pierre-de-Moueill6  hinan,  die  gegen  Mittag 
erreicht  wurde.  Nach  kurzem  Halt,  der  hauptsächlich 
durch  das  hier  zuletzt   vorhandene  Trinkwasser  ver- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Cluhgebiei  und  dessen  Umgebung.        157 

anlaßt  worden  war,  ging  es  dann  auf  dem  Südwest- 
grate hinan,  erst  durch  zerstreut  stehende  Tannen, 
dann  über  Felstrttmmer,  mit  gebleichten  Baumresten 
gemischt,  und  endlich  über  mageren  Rasen  zum  Gipfel. 
Wenn  ich  sage  zum  Gipfel,  so  meine  ich  den  höchsten 
Punkt  des  von  West  nach  Ost  sich  erstreckenden  süd- 
lichen Theils  des  Berges;  denn  zu  meinem  großen 
Erstaunen  fand  ich,  daß  der  nördliche,  einen  scharfen 
von  Süd  nach  Nord  gerichteten  Grat  bildende  Theil, 
von  welchem  unser  Standpunkt  durch  eine  tiefe  Ein- 
sattelung getrennt  ist,  zum  mindesten  zu  gleicher  Höhe, 
wenn  nicht  noch  höher  sich  erhebt.  Doch  hindert  dies 
nicht  im  Geringsten  den  Genuß  des  weiten  Panoramas, 
das  nur  wenig  Unterschied  von  dem  des  Chaussy 
bietet  Jenen  Tag  aber  war  der  Blick  gegen  den  Jura 
besonders  klar,  und  man  konnte  sehr  gut  die  Wasser- 
flächen der  drei  Seen,  ja  selbst  die  Häusermasse  von 
Neuenburg  mit  Hilfe  des  Femrohrs  erkennen.  Nach 
1  ^  2 -stündigem  Aufenthalt  auf  dem  Gipfel,  auf  welchem 
wir  gegen  1  Uhr  angelangt  waren,  ging  es  wieder 
abwärts,  und  zwar  gegen  la  Comballaz,  das  wir  um 
3  Chr  erreichten;  von  da  führte  uns  die  breite  Post- 
straße wieder  zu  Thal,  welches  den  andern  Morgen 
wieder  dichter  Nebel  bedeckte,  der  sich  während 
fünf  Tagen  stets  erst  gegen  Abend  im  Westen  etwas 
anfthat  Dies  ließ  vermuthen,  daß  in  der  Höhe  besser 
Wetter  sei,  und  darauf  gestützt  beschloß  ich,  noch 
einmal  zu  Stock  und  Sack  zu  greifen,  um  der  hehren 
Bergwelt  noch  einen,  für  dieses  Jahr  vielleicht  den 
letzten  Besuch  abzustatten.  Ich  nahm  Urlaub  für 
den  30.  September  und  1.  October  und  machte  mich 


Digitized  by  VjOOQIC 


158  E.  WaHmdnn, 

allein  Morgens  4  Uhr  auf  den  Weg,  um  bald  nach 
Sonnenaufgang,  um  halb  7  Uhr,  Gryon  zu  erreichen^ 
von  wo  ich  nach  kurzem  FrUhstückshalt  dem  Avan^on 
entgegen  durch  Weide  und  Wald,  den  weiten  Wiesen- 
kessel  von  Solalex  und  die  schon  verlassene  Alp 
Anzeindaz  zum  Pas-de-Cheville  (2049")  hinaufwanderte. 
Hier  postirte  ich  mich  an  einer  Stelle  in  der  Nähe  des 
Punktes  2040"",  um  mit  Muße  den  Anblick  des  gewal- 
tigen Bergsturzes  mit  dem  halbausgefUllten  Derborence- 
See,  sowie  der  engeren  und  weiteren  Umgebung  zu 
genießen.  Zu  meiner  Linken  befanden  sich  die  Wände 
der  Diablerets,  llber  welche  der  Kegel  der  Tour- 
St-Martin  herausragte,  dann  kam  die  Einsattelung 
gegen  den  Sanetsch  und  der  Grat  von  La  Fava  und 
Mont-Gond;  Über  den  südlichen  Theil  desselben  blickten 
einige  Gipfel  von  Zermatt,  Weißhom,  Dent-blanche, 
Matterhom,  Dent-d'H6rens  u.  s.  w.,  herüber;  weiter 
nach  Süden  hinderte  der  jenseits  des  kleinen  Derbon* 
thales  aufsteigende  Grat  des  Haut-de-Cry  die  freie 
Aussicht;  dafür  zeigte  sich  aber  um  so  stattlicher 
das  Nordende  der  Moeverankette  in  den  steilen  Fels- 
gebilden der  Tete-Pegnat,  Tete-Bellaluex  und  Pierre- 
Cabotz.  Nach  Westen  schließen  Argentine  und  Rochers- 
du-Vent  den  Horizont,  welch'  letztere  sich  über  Signal- 
de-Culant,  Tete-d'Enfer  und  la  Houille  dem  Haaptgipfel 
der  Diablerets,  der  Mitre,  anreihen.  Um  einen  günstigen 
Punkt  zur  Totalansicht  der  Südwand  dieser  letztem 
zu  erreichen,  brach  ich  nach  1 V« -stündiger  Rast  auf, 
um  quer  durch  das  Hügelgewirre  der  Hauts-Cropts 
die  TSte-de-Filasse  (2165™)  zu  gewinnen.  Von  hier 
aus  macht  der  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  sichtbare 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Clubgebitt  und  dessen  Umgebimg,        159 

Absturz,    gekrönt  von  einem   feinen  Fimsaum,   einen 
Überwältigenden   Eindruck,   und  es  that  mir  wirklieh 
leid,   unter  so  günstigen  Umständen  wie  heute,  nicht 
eine  Stunde  dort  oben  zubringen  zu  können.    Doch  fllr 
diesmal  war  es  zu  spät  und  auf  keinen  Fall  hätte  ich 
die  Besteigung  ohne  Begleitung  gewagt,  obwohl  der  Wo«^ 
durch  den  mächtigen  Schuttkegel  des  Loex-Tortay  wie 
durch  einen  Wegweiser  angezeigt  schien.   Um  aber  den 
Tag  doch  noch  auszunützen,  wollte  ich  dem  Glacier-de- 
Paneyrossaz  einen  Besuch  abstatten  und  ging  zu  diesem 
Zwecke  erst  gegen  den  Col-des-Essets  und,  bevor  dieser 
erreicht  war,  links  in  das  kleine,  von  Felsblöcken  und 
Moränenresten  erfüllte  Seitenthälchen  von  Paneyrossaz 
bis  zu  dem  Punkt  2291™.   Der  frische  Schnee  bedeckte 
den  im  Schutze  der  Felswand  gelegenen  Oletscher  in 
seiner   ganzen  Ausdehnung,   doch   waren  die  Spuren 
des  bedeutenden   Rückganges   sehr  gut  zu  erkennen. 
Nachdem  ich  wieder  gegen  den  Col-des-Essets  abge- 
stiegen war  und  diesen  passirt  hatte,  dehnte  sich  bald 
^r  Wiesenplan  von  TAvare  vor  mir  aus,  eingeschlossen 
zwischen  Argentine  und  Pierre-Cabotz,  welch'  letztere 
nicht  ermangelt,  möglichst  viel  Geröll  auf  die  so  schön 
geebnete  Fläche  zu  werfen.  L*Avare  war  wie  Anzeindaz 
schon   verlassen.    Beim  Richard   traf  ich  wieder  die 
obersten  noch  bewohnten  Hütten  und  ruhte  in  Gesell- 
schaft einiger  Aelpler  etwas  aus.  Als  ich  beim  weiteren 
Abstieg  um  die  gegen  den  Bach  vorspringende  Fels- 
ecke herumbog,   fand  ich  zu  meinem  nicht  geringen 
Erstaunen  das  ganze  Becken  von  Pont-de-Nant,  sowie 
das  Thal  von  les  Plans  mit  dichtem  Nebel  angefüllt, 
während  die  Wände   des  Moeveran,   von   der  schon 


Digitized  by  VjOOQIC 


160  E.  Wartmann. 

gegen  Westen  geneigten  Sonne  beschienen^  daraus  wie 
ans  einer  Wasserfläche  aufstiegen.    In  diesen  grausigen 
Schlund   mußte  ich  wohl  oder  Übel  tauchen,   um  das 
gastliche  Dach   des  J.  Louis  Marletaz  aux  Plans  zu 
eiTcichen,   in  welchem  ich  die  kommende  Nacht  zu- 
bringen wollte,  was  mir  nach  weniger  als  einer  Stunde, 
erst  im  Nebel,   dann   unterm  Nebel  gehend   gelang. 
Gleich  nach  Ankunft  ließ  ich  Fran^ois  Marletaz  kommen, 
dessen  Bekanntschaft  ich  am  Tage  meines  Argentine- 
ganges  gemacht  hatt«,  um  mit  ihm  über  ein  Project 
für  morgen  zu  sprechen ;  ich  hatte  während  der  letzten 
Stunde  beschlossen,  wenn  immer  möglich  den  Grand- 
Moeveran  zu  besteigen.    Als  ich  ihm  diesen  Plan  mit- 
theilte, zauderte  er  erst  und  sprach  von  Glatteis  oder 
Schnee ;  da  ich  aber  fest  daran  hielt  und  des  schönen 
Wetters   erwähnte,   das  da  oben   herrschte,   während 
wir  unten  im  Nebel   stacken,   so  meinte  er  endlich, 
man  könne  es  immerhin  probiren,  man  gehe  eben  so 
weit  es  möglich  sei.    Damit  war  die  Sache  beschlossen. 
Noch  denselben  Abend  vertheilte  sich  der  Nebel  uni 
ließ  den  im  letzten  Abendroth  erglänzenden  Moeveran 
erblicken,  ein  gutes  Wettervorzeichen  für  morgen.    Als 
wir  um  5  Uhr  aufstanden,   glänzten  die  Sterne  noch 
in  voller  Pracht  am  Firmament.    Um  6  Uhr  brachen 
wir  auf.    Rasch  ging  es  in  die  sehr  frische  Morgenluft 
hinaus,  auf  breitem  Fahrweg  thalaufwärts ;  das  gast- 
liche Häuschen  von  Pont-de-Nant  passirten  wir,  ohne 
Jemanden  zu   sehen,   um  bald   darauf  ziemlich  steil 
durch  Wald  gegen  Larze  anzusteigen.    Diese  nahe  am 
obem  Waldrand  gelegene  Hütte  erreichten  wir  in  dem 
Moment,  als  sich  ihre  zwei  Bewohner  anschickten,  an 


Digitized  by  VjOOQiC 


ÄU8  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung.       161 

ihr  Tagewerk,  das  Mähen  der  für  die  Kühe  zu  steilen 

GrashUnge  von  Larze,  zn  gehen.    Ein  gut  Stück  Weg 

gingen  wir  mit  ihnen,  die  letzten  zerstreut  stehenden 

Tannen  durchschreitend;   dann   aber  hielten  wir  uns 

mehr  links  aufwärts,  um  die  oberste  Spitze  der  Gras- 

haide  zu  umgehen  und  gegen  die  Felsen  der  Südwest- 

Seite  einzulenken.    Kaum  waren  wir  zehn  Minuten  auf 

dem  nun   schmalen  Pfade  gegangen,   so  fanden  wir 

den  ans  kleinem  schiefrigem  Schutte  gebildeten  Boden 

hart  gefroren,  aber  ohne  Glatteis,    lieber  diese  steile 

Strecke,  deren  Zurttcklegung  durch  einige  Pickelhiebe 

erleichtert  worden  war,   wurde  um  8*/«  Uhr  der  Roc 

des  Chasseurs  erreicht,  ein  grasbewachsener  Vorsprung, 

auf  welchem    gewöhnlich    Halt   gemacht    wird.     Ein 

Gleiches  thaten  auch  wir  und   gaben  uns  neben  der 

8tillnng  des  bereits   erwachten   Hungers  und  Durstes 

der  Betrachtung  der  im  Glänze  der  Morgensonne  vor 

uns  liegenden   Gegend  hin.    Als  wir  einige   Stunden 

früher  Pont-de-Nant  passirt  hatten,   erglänzten   eben 

die  obersten  Spitzen  der  beiden  Dents-de-Morcles  im 

Seheine  der  aufgehenden  Sonne,   und   während   des 

Aufstiegs    konnten   wir  mit   Muße   die  immer   tiefer 

greifende  Beleuchtung  gegen  Westen  hin  beobachten ; 

Ton  unserem  jetzigen  Standpunkt  aber  hatten  wir  schon 

freien  Blick  auf  einen  großen  Theil  der  Rhoneebene, 

des  Leman  und  der  Yoralpen;  in  nächster  Nähe  breitete 

sieh  der  Felsencircus  des  Glacier  des  Martinets  mit 

den  ihn  umgebenden  Gipfeln  aus,   in  das  tief  unter 

uns  ausmündende  Thal  von   Nant  verlaufend«    Bald 

hieß  es  wieder:  Weiter!  denn  einentheils  drängte  die 

Zeit,  andemtheüs  warteten  unser  ja  noch  weit  groß- 

11 

Digitized  by  VjOOQIC 


162  E.  Wartmann, 

artigere   Genüsse.    Durch  Passagen,   die  von  weitem 
für  mein    ungeübtes  Auge    kaum    erkennbar  waren^ 
zogen   wir  uns   an   der  Felswand   hin,    noch  einige 
dem  Roc   des  Chasseurs   ähnliche  Vorspränge  über- 
schreitend,  bis   endlich   ein   von   der  Frete-de-Saille& 
sich  herabsenkendes  Couloir  erreicht  wurde,  welches 
nach   der  Aussage   des   Führers   erst  in  letzter  Zeit 
mit  großem  Geröll  angeftillt  worden  war.    In  diesem 
stiegen  wir  steil  aufwärts  und  wichen  auf  diese  Weise 
einer  langen  glatten  Schutthalde  aus,  deren  Begehung^ 
wohl   einige    Schwierigkeiten    geboten   haben   würde, 
da    sie,    weniger    der    Sonne    ausgesetzt,    als    unser 
bisheriger    Pfad ,    vermuthlich    gefroren    war.     um 
9  Uhr  50  Minuten  war  die  Frete-de-Sailles   (2599») 
erreicht.   An  einen  großen  Felsblock  gelehnt  betrach- 
teten wir  die  nähere  Umgebung,  deren  auffallendster 
Theil  der  Kleine  Moeveran  zu  unserer  Rechten  war, 
mitten  aus  dem  Schnee  herausragend,  während  links 
von   uns   die    fast    schneefreien   Wände    des   Großen 
Moeveran  aufstiegen ;  selbst  der  an  ihrem  Fuße  gegen 
Plan-Salenze   gewöhnlich  sich  vorfindende  Rest  alten 
Lawinenschnees,  der  sonst  entweder  Umgehung  oder 
Stufenhacken  erfordert,   war  völlig  weggeschmolzen. 
Gegen  Osten  waren  neben  der  Pointe-de-Chamoz,  vom 
Führer  Dent-de-Louze   genannt,   wieder  einige   Sttd- 
Walliser  Spitzen  sichtbar. 

Beinahe  zu  lange  hatten  wii*  diese  Pause  aus- 
gedehnt, denn  die  Uhr  zeigte  schon  10  Uhr  40  Min., 
als  wir  von  da  aufbrachen.  Nachdem  wir  etwas  ab- 
wärts gegangen  waren,  um  einer  vorspringenden  Fels- 
stufe auszuweichen,  traversirten  wir  jene  heute  schnee- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Cluhgebiet  und  dessen  Umgebung.        163 

freie  Schutthalde  und   stiegen   dann   steil   gegen   die 
Felsen   der   Crettaz-Morez   hinan  ^   an   welchem   Orte 
wir  die  ersten  Schritte  im  Schnee  zu  machen  hatten. 
Nach   einigen  Minuten  Hast  ging  es  endlich  an  die 
Felsen  der  Moeveranwand  im  engeren  Sinne,  die  keine 
besondere  Schwierigkeiten  boten  und  an  welchen  ich 
noch  einige  Spätlinge  unter  Floras  Kindern,  darunter 
das   so   geschätzte    Genipi    des   Aelplers,    Artemisia 
mutellina,  fand.    Die  etwas  monotone  Strecke  bis  zum 
Gipfel  wurde  ganz  angenehm  durch  eine  kleine  Jagd- 
episode unterbrochen.    Fran9ois  betreibt  nämlich  neben 
dem  Führerhandwerk  auch  die  Jagd,  und  da  er  den 
schweren  Sack  auf  seinen  Rücken   genonunen  hatte, 
so  ließ  ich   es  mir   nicht  nehmen,   seine  mit  Schrot 
geladene  Doppelflinte   (die  Gemsjagd  war  leider  seit 
dem  vorigen  Tag  geschlossen)   an  meine  Schulter  zu 
hängen ;  bisher  hatten  wir  noch  keine  Spur  von  Wild 
entdecken  können  und  kletterten  gleichgültig  über  die 
Felsen  hinan,   als  auf  einmal  drei  Schneehühner  nur 
etwa  20  Schritte   von  uns   entfernt  aufflogen.    Aber 
schon  war  es  zu  spät  für  den  Schuß,   denn  bis  ich 
die  Flinte,  die  quer  auf  meinem  Rücken  hieng,  meinem 
B^leiter  eingehändigt  hatte,  waren  unsere   Hühner 
tun   den   nächsten  Vorsprung   herum   verschwunden. 
Mit  größerer  Vorsicht  gingen  wir  in  gleicher  Richtung 
vor,  das  Gewehr  in  Schußbereitschaft ;  aber  erst  nach 
Umgehung  einiger  Felskanten  hatten  wir  das  Glück, 
vmser  Kleeblatt  wieder  zu  finden  und  aufzuscheuchen. 
Diesmal  fiel  der  Schuß  zur  rechten  Zeit  und  zugleich 
eines  der  Thiere  zwischen  das  Felsgetrümmer.    Der 
^'Hlhrer  war  schon  im  Begriff,  es  zu  holen,  als  es  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


164  E,  Wartmann. 

durch   einige   letzte   Flttgelznckungen  etwas  hob  unci 
dadurch  an  dem  Abhang  von  Stufe  zu  Stufe  hinabfiel. 
Nach  5  Minuten  hatte  Fran^ois  gleichwohl  seine  Beute 
erreicht  und   nach  weitem  5  solchen  kam  er  wieder 
zu  mir,  an  die  Stelle,  wo  der  Schuß  gefallen  und  ich 
mit  Flinte,   Sack,   Pickel   und   Stock   wartete.     Das 
Schneehuhn  war  von  der  Größe  einer  starken  Taube 
und  noch  nicht  vollständig  in  sein  schneeweißes  Winter- 
kleid gehüllt ;  seine  Genossen  bekamen  wir  nicht  mehr 
zu  Gesicht.  —  Bald  nach  dieser  Unterbrechung  wurde 
um  1  Uhr  der  Gipfel   (3061")   erreicht.    Kaum  war 
ich  als  der  Erste  recht   oben,   so  gab  mir  Francis 
ein   Zeichen,   welches    bedeutete,    ich   solle   auf  der 
Nordseite   hinabsehen.    Und   was  hatte  er  entdeckt? 
Zwei   stattliche   Gemsen,   gemächlich  auf  den  Schnee 
gelagert,    etwa   100™   unter  uns.    Welch'   Bedauern 
seinerseits,    das   Gewehr   nicht   bei    sich   zu  haben! 
Meinerseits   gratulirte  ich  deswegen  diesen  eleganten 
Geschöpfen,  die  erst  auf  unser  Rufen  in  weiten  Sprüngen 
bergab  eilten.    Ueber  die  Aussicht,  die  im  Großen  und 
Ganzen  von  der  der  Dent-de-Morcles  nicht  sehr  ver- 
schieden  ist,   will   ich   mich  hier  nicht  noch  einmal 
auslassen,  sondern  nur  einige  Einzelheiten  erwähnen, 
welche   der  veränderte   Standpunkt  mit  sich  brachte. 
Im  Schutze  der  Nordwand  unseres  Gipfels  liegt  der  vom 
Sex-percia  getheilte  Gletscher  von  Plan-Nev6,  der  wie 
derjenige  von  Paneyrossaz  bedeutende  Spuren  des  Rück- 
ganges zeigt ;  den  Diablerets  ist  man  bedeutend  näher 
gerückt  und  kann  die  eigenthümliche  Schichtung  der 
Wand  wohl  erkennen;  auch  das  Wüdhom  mit  seinen 
Vasallen  zeigt  sich  deutlicher;  hingegen  ist  vom  Haut- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung.        165 

de-Cry  nur  der  höchste  Gipfel  sichthar,  da  der  Grat 
des  Moeveran  sich  ohne  große  Senkung,  aber  wild 
zerrissen  nach  Osten  hinzieht.  Aehnlich  ist  es  auch 
in  südlicher  Richtung  mit  dem  Petit-Moeveran,  während 
Dent-de-Morcles  hingegen  unverhttUt  ist ;  im  Rhonethal 
ist  Riddes  und  darüber  das  schwarze  Iserable  sichtbar 
und  im  Westen  taucht  der  Blick  in  den  tiefen  Ein- 
schnitt des  Thals  von  Plans.  —  Nachdem  ich  meine 
Karte  in  einer  der  Flaschen,  die  sich  auf  dem  Gipfel 
vorfanden,  untergebracht,  verließen  wir  um  1  Uhr  50  Min. 
den  erhabenen  Standpunkt  und  eilten  auf  etwas  ab- 
weichendem Weg  wieder  der  Crettaz-Morez  zu,  indem 
wir  ttber  einige  Schnee-  und  Schutthalden  kunstgerecht 
abfuhren,  nicht  gerade  zum  großen  Vortheil  meiner 
Fußbekleidung,  wie  ich  später  gewahr  wurde.  Hingegen 
forderte  uns  dies  sehr  in  Bezug  auf  die  Zeit,  denn  schon 
um  2  ühr  50  Min.  waren  wir  auf  der  Fr€te-de-Sailles. 
Nach  einem  letzten  Abschiedsblick  gegen  Osten  schieden 
wir  auch  von  hier,  diesmal  die  heute  Morgen  ver- 
miedene Schutthalde  in  möglichste  Benützung  ziehend 
und  weiterhin  die  aufgethaute  und  trockene  Vire  im 
Schnellschritt  durcheilend.  Um  3  Uhr  30  Min.  erreichten 
wir  den  Roc  des  Chasseurs,  von  welchem  aus  wir  tief 
unter  uns  die  beiden  Heuer  sahen.  Die  oben  erwähnte 
gefrorene  Stelle  war  auch  aufgethaut,  hingegen  wegen 
der  der  Sonne  kaum  ausgesetzten  Lage  nicht  trocken. 
üeber  die  Grashalden  von  Larze  und  durch  den  darunter 
gelegenen  Wald  ging  es  in  gleicher  Eile  und  um  4  Uhr 
25  Min,  gelangten  wir  zum  Restaurant  von  Pont-de- 
Nant  und  25  Min.  später  nach  Plans ;  wir  hatten  also 
gerade    3   Stunden   zu    dem    1960  >"   Verticalabstand 


Digitized  by  VjOOQIC 


166  En  Wartmanfu 

messenden  Abstieg  gebraucht;  der  Anstieg  ist  leicht 
in  kürzerer  Zeit  ausznftihren,  als  in  den  7  Stunden, 
die  wir  darauf  verwandten,  denn  wenigstens  1  Stunde 
ist  für  zu  lange  Halte  und  die  Jagd  in  Abzug  zu 
bringen. 

Da  mein  heutiger  Weg  noch  nicht  zu  Ende  war, 
so  verließ  ich  nach  kurzem  Imbiß  das  gastfreundliclie 
Haus  und  Thal,  um  auf  der  Fahrstraße  nach  Bex 
und  dann  per  Bahn  nach  Aigle  zu  gelangen.  Etwas 
unterhalb  Freniferes  leuchtete  mir  noch  einmal  der 
besuchte  Berg  im  vollen  Glänze  der  Abendröthe  nach. 
Mit  meinem  Führer  Fran^ois  Marletaz,  der  mir,  neben- 
her gesagt,  das  Schneehuhn  als  Geschenk  mitgab, 
konnte  ich  nur  zufrieden  sein;  er  ist  ein  sehr  ange- 
nehmer Begleiter  und  scheint  sich  in  seinem  Reviere 
gut  auszukennen;  leider  geht  aber  diese  seine  Kenntniß 
nicht  über  die  Kette  von  den  Diablerets  bis  zur  Dent- 
de-Morcles  hinaus,  abgesehen  von  der  Umgebung  der 
Cabane  von  Omy,  wo  er  vorletzten  Sommer  mit  ÄGt- 
gliedem  derWaadtländer  Section  einige  Zeit  zubrachte; 
das  östliche  Clubgebiet  hingegen  ist  ihm  fremd,  und 
er  würde  gerne,  wie  auch  gewiß  seine  Collegen  der 
Westhälfte,  einige  Mittheilungen  darüber  von  Seiten 
des  S.  A.  C.  entgegengenommen  haben ;  leider  waren 
aber  meine  Anstrengungen  bei  der  Section  Diablerets, 
ein  Itinerar  für  ihn  zu  erhalten,  vergebens.  Meiner 
Meinung  nach  wäre  es  eine  schöne  Aufgabe  der  be- 
theiligten Sectionen,  für  die  dem  Clubgebiet  ange- 
hörenden Führer  einen  vorbereitenden  Gursus  abzu- 
halten; die  Bereisung  des  Gebietes  würde  dadurch 
bedeutend  erleichtert  werden,  —  Diesem  letzten  großem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung,       167 

Ausflöge  folgten  noch  einige  Spaziergänge,  ähnlich 
denjenigen  des  letzten  Winters,  darunter  auch  der 
im  Itinerar  erwähnte  unterirdische  im  Salzbergwerk 
von  Bouillet  und  Coulat,  mit  der  bekannten  400  Stufen 
zählenden,  mit  Hammer  und  Meißel  in  den  Fels  ge- 
arbeiteten Treppe,  eine  ungeheure  Arbeit  im  Vergleich 
mit  dem  heutzutage  durch  Bohrmaschine  und  Dynamit 
erreichten  Resultat.  (In  der  Nähe  von  Bevieux  wird 
auf  diese  moderne  Weise  ein  neuer  Stollen  in  den 
gleichen  Berg  gebohrt.) 

Damit  schloß  sich  für  mich  eine  Saison  ab,  mit 
welcher  ich  in  allen  Beziehungen  nur  zufrieden  sein 
konnte;  denn  bei  meist  günstigem  Wetter  lernte  ich 
während  dieser  Zeit  eine  Gegend  mehr  oder  weniger 
kennen,  die  des  Großartigen  sehr  viel  bietet  und  dem 
Alpinisten  und  Naturfreund  nicht  nur  für  zwei  Jahre, 
sondern  für  eine  ganze  Reihe  solcher  Gelegenheit  gibt, 
mit  stets  wechselnden  Genüssen  sich  darin  zu  ergehen. 
Meine  Hoffnung  ist,  im  nächsten  Sommer,  den  ich 
noch  hier  zuzubringen  gedenke,  meine  mir  selbst 
gestellte  Aufgabe  noch  weiter  zu  lösen,  und  ich  lade 
jeden  Verehrer  unserer  schönen  Berge,  vor  allem  aber 
die  Mitglieder  des  S.  A.  C.  ein,  diesen  schönen  Winkel 
unseres  Vaterlandes  selbst  anzusehen  und  zu  bereisen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


streifereien  in  der  Wildhomgruppe. 

Von 
Jakob  Schmegebel  (Lanenen). 


Die  Wildhorngruppe,  zwiBchen  Rawyl  und  Sanetsch, 
weist  in  ihren  Reihen  eine  Anzahl  recht  stattlicher 
Felshäupter  auf.  Erreicht  auch  nur  ein  einziges  die 
Höhe  von  mehr  als  3200"»  (Wildhom  3264«),  so 
bieten  doch  die  iinstem,  zerrissenen  und  in  ihrer 
Gesammtform  doch  wieder  schönen  Felsgestalten  einen 
majestätischen  Anblick.  In  der  Mitte  der  Oruppe, 
im  Süden  des  reizenden  Lauenenthales,  erhebt  sich 
der  massige  Stock  des  Wildhoms,  im  Gegensatz  zu 
den  kahlen  Felsgestalten  des  Niesen-,  Hahnenschritt- 
imd  Spitzhomes  bis  zum  Scheitel  in  einen  starren  Eis- 
panzer gehüllt.  Seine  isolirte  Lage  und  seine  im  Ver- 
gleich zu  seiner  Umgebung  bedeutende  Höhe  machen 
das  Hom  zum  aussichtsreichsten  Punkte  weit  und 
breit;  dazu  kommt  noch  der  Vorzug,  daß  es  mit 
relativ  geringem  Zeit-  und  Kraftaufwand  und  ohne 
alle  Gefahr  bestiegen  werden  kann.  Dies  gilt  jedoch 
nur,  wenn  der  gewöhnliche  Touristenweg  von  der 
Clubhtttte  aus  eingeschlagen  wird;  anders  gestaltet  sich 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifereien  m  der  WtldTiorngruppe.  169 

die  Sache,  wenn  das  WUdhom  von  Westen  oder 
Sttden  bestiegen  wird.  Hier  treten,  wenn  nicht  alle 
Umstände  gtinstig  sind,  oft  recht  schwere  Hindemisse 
dem  Besteiger  entgegen,  während  direct  von  Norden 
her  das  Wildhom  jede  Annähenmg  schroff  zurückweist. 

Es  war  im  October  1879.  Auf  den  höchsten 
Gipfeln  war  firischer  Schnee  gefallen,  jetzt  war  das 
Wetter  wieder  ausgezeichnet.  So  wurde  beschlossen, 
dem  Wildhom  einen  Besuch  abzustatten,  da  wir  uns 
bei  dem  außerordentlich  klaren  Himmel  eine  herrliche 
Aussicht  versprachen. 

Morgens  1  Uhr  wurde  von  Lauenen  aufgebrochen. 
Vier  Mann  hoch,  wovon  nur  Einer  ein  Neuling  in 
Gebirgswanderungen,  schritten  wir  beim  schönsten 
Vollmondschein  über  die  Bergwiesen  empor.  Von 
ferne  tönte  das  leise  Rauschen  des  Dungelbachfalles 
2Q  usis;  in  schimmemder  Klarheit  stiegen  die  riesigen 
Felshäupter  zum  stembesäeten  Himmel  empor.  Wir 
betraten  die  Dungelalp,  als  im  Osten  der  Tag  graute. 
Wo  sonst  im  Sommer  frohe  Heerden  weiden  und  die 
Felswände  vom  Jauchzen  der  Sennen  widerhallen, 
herrschte  Todtenstille.  Der  eisige  Frost  hatte  den 
Dungelbach,  der  über  drei  Terrassen  vom  Dungel- 
gletscher hemiederstttrzt,  in  starre  Fesseln  geschlagen. 
Dröhnend  hallten  unsere  Tritte  auf  dem  hartgefromeu 
Boden.  Mtthsam  ging's  die  glatten,  begrasten  Halden 
am  Fuße  des  Niesenhoms  hinan  und  eben,  als  wir 
auf  dem  „Schafniesen^  anlangten,  breitete  die  Sonne 
ihren  Purpurmantel  über  Gletscher  und  Firn.  Es  bot 
sich  uns  ein  wundervoller  Ausblick  nach  Norden  und 
Westen.   In  nächster  Nähe  vor  uns  der  überhängende 


Digitized  by  VjOOQIC 


170  Jakob  Schwizgebcl. 

Gipfel  des  Niesenhoms,  südwestlich  das  schauerliche 
Hahnenschritthorn,  noch  weiter  westlich  die  herrliche 
Pyramide  des  Spitzhoms  und  rechts  davon  schweifte 
der  Blick  in  fast  unbegrenzte  Femen.  Alles  weiter 
Entfernte  lag  in  einen  bläulichen  Dunst  gehüllt,  aus 
dem  die  Spitzen  der  Waadtländerberge  wie  riesige 
Wachtfeuer  hervorleuchteten.  Wohl  an  1000"  unter 
uns  lagen  in  der  Dämmerung  die  Thäler  des  Saanen- 
landes. 

In  einer  halben  Stunde  hatten  wir  den  Dlirrensee 
erreicht.  Eine  Gebirgswelt  von  großartiger  Wildheit 
öffnete  sich  vor  unsem  Blicken.  Gegen  Süden  thttrmten 
sich  die  Eismassen  des  Dungelgletschers  empor,  östlich 
vom  Kirchli,  westlich  von  dem  scharfen  Grat,  der  das 
Wildhorn  und  Hahnenschritthom  von  Süd  nach  Nord 
verbindet,  begrenzt.  In  südlicher  Richtung  vor  uns, 
mitten  aus  dem  zerrissenen  Gletscher,  erhob  sich  die 
Pyramide  des  Pfaffenhömlis  (2845"*).  Zwischen  diesem 
und  dem  Felsstocke  des  Kirchli  hatten  wir  uns  unsem 
Weg  zu  suchen. 

Wir  betraten  den  Gletscher  etwa  eine  halbe  Stunde 
oberhalb  des  „Dürrensees".  Der  Gletscher  selbst  erwies 
sich  als  sehr  schwierig.  Da,  wo  er  sonst,  auf  der 
Westseite  des  Kirchli  sanft  ansteigend,  sehr  leicht  zu 
begehen  ist,  starrte  uns  Schrand  an  Schrand  entgegen, 
viele  mit  trügerischen  Schneedecken  tiberzogen,  so 
daß  wir  uns  nicht  getrauten,  hier  weiter  zu  gehen. 
Wir  versuchten  es  daher  auf  der  Ostseite  des  ELirchli 
durch  die  Felsen.  Allein  diese  erwiesen  sich  als 
ebenso  unwegsam,  da  der  starke  Frost  das  feine 
Geröll   so   fest    zusammengekittet,    daß   Pickel    und 


i 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streif  er  eien  in  der  WUdhomgruppe.  171 

Füße  vergebens  einen  Halt  sachten.  So  stiegen  wir 
denn  auf  der  Ostseite  des  Rirchli  durch  ein  enges, 
beeistes  Couloir  wie  durch  ein  Kamin  hinan.  Ein 
einziger  Fehltritt  hatte  Verderben  gebracht  und  hoch 
auf  athmeten  wir,  als  wir  auf  dem  Gipfel  des  Kirchlf 
standen.  Von  hier  an  bot  der  Marsch  über  den  sanft 
zum  Wildhomgipfel  ansteigenden  Gletscher  keino 
Schwierigkeiten.  Um  halb  11  Uhr  standen  wir  auf 
dem  Gipfel  des  Wildhoms ;  die  Aussicht  war  wunder- 
schön, allein  ein  beißend  kalter  Wind  ließ  uns  nicht 
zum  ruhigen  Genuß  derselben  konmien. 

Die  Aussicht  auf  dem  Wildhom  ist  schon  oft 
beschrieben  worden.  Sie  darf  sich  kühn  zu  den  groß- 
artigsten zählen,  die  man  in  den  Alpen  haben  kann. 
Bis  weit  nach  Frankreich  hinein,  hin  zu  dem  Jura^ 
den  Vogesen  und  zum  Schwarzwald  schweift  der  Blick: 
Wallis,  Waadt,  Neuenburg,  Bern,  Freiburg  und  Solo- 
thum  breiten  ihre  Thäler  und  Ebenen  vor  dem  Wan- 
derer aus.  Der  Genfer-,  Neuenburger-,  Bieler-  und 
Murtensee  erglänzen  in  den  Strahlen  der  Sonne.  Den 
Ghinzpunkt  der  Aussicht  bildet  aber  der  Blick  auf 
die  Bemer-  und  Walliseralpen,  die,  ein  Koloß  gewal- 
tiger als  der  andere,  ihre  Homer  zum  Himmel  empor- 
senden. 

Der  Gipfel  des  Wildhoms  bildet  aber  auch  einen 
sehr  geeigneten  Standpunkt,  um  die  topographische 
Gliederung  der  Wildhomgrappe  selbst  zu  studiren. 
Nur  in  wenigen  großen  Zügen  möge  dieselbe  hier 
berührt  sein. 

Steht  man  auf  dem  Gipfel,  so  bemerkt  man,  daß 
vom  Wildhommassiv  vier  oder,  wenn  man  will,   fünf 


Digitized  by  VjOOQIC 


172  Jakoh  Schwizgebel, 

verschiedene  Gräte  anslaufen.  Nach  Westen,  vom  Fuße 
des  Wildhoms,  erstreckt  sich  der  scharfkantige  G^lten- 
grat,  der  im  Arpelistock  *)  sich  nordwärts  wendet  und 
im  Spitzhom  sein  Ende  erreicht.  Auf  der  Nordseite, 
«wischen  Wildhom  und  Arpelistock,  ist  derselbe  bis 
auf  die  höchsten  Zinnen  vom  Geltengletscher  in  einen 
starren  Eispanzer  gehüllt,  während  auf  der  Südseite 
die  Vegetation  stellenweise  sich  fast  bis  zur  Kanun- 
höhe  erstreckt. 

Vom  Gipfel  des  Wildhoms  fast  direkt  nach  Norden 
zieht  sich  ein  wilder  zerrissener  Grat,  die  sogenannte 
„Schneide^,  hinab  zum  Hahnenschritthom,  dessen  über 
2836™  hoher,  noch  nie  erstiegener  Gipfel  mit  dem 
vorgelagerten  Vollhom  den  Abschluß  dieses  Grates 
bildet. 

Nach  Nordost  senkt  sich  vom  Wildhomgipfel  zuerst 
steil,  dann  sanfter  geneigt  ein  gletscherbedeckter  Grat 
in  der  Richtung  der  Hauptkette  hinab,  über  den  die 
Besteigung  des  Wildhoms  gewöhnlich  unternommen 
wird.  Der  vierte  Grat  fällt  nicht  so  sehr  in  die 
Augen.  Er  zieht  sich  in  südöstlicher  Richtung  vom 
Audannesgletscher  hinab  nach  dem  Rawilhom,  die  Ost- 
grenze des  öden  Steinreviers  „les  Audannes^  bildend. 
Um  so  ausgeprägter  ist  der  letzte,  der  fünfte  Grat, 
welcher  sich  vom  Wildhomgipfel  nach  Süden   zieht 


*)  Die  Nomenclatur  des  Verfassers  stimmt  mit  der- 
jenigen der  Excnrsionskarte  nicht  immer  fiberein:  so  nennt 
derselbe  den  Arpelistock  Arbelhom,  den  Glacier  des  Andannes 
WildhorngUtscher,  den  Glacier  du  Brozet  Morgegletscher, 
Um  Conf\i8ion  zu  vermeiden,  sind  hier  diese  an  der  Laueneii 
übUchen  Namen  durch  diejenigen  der  Excursionskarte  ersetzt 
worden.  Anm,  d,  Eed. 


V 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifereien  in  der  Wüdhomgruppe.  173 

und  sich  in's  Thal  der  Moi^e  senkt,  dasselbe  mit  der 
Creta  bessa  und  dem  Prab6  östlich  begrenzend.  Dieser 
Orat  bildet  eine  wohl  13  Kilometer  lange,  senkrechte, 
hohe  Felswand.  Bios  an  wenigen  Stellen  ist  es  möglich, 
über  dieselbe  hinabzusteigen. 

Noch  ein  flüchtiger  Rundblick  rings  um  und  dann 
Abschied  genommen  von  dem  prächtigen,  aber  heute 
schauerlich  kalten  Punkte.  Ein  längeres  Verweilen 
war  unmöglich.  Von  Abenteuerlust  und  Sehnsucht 
nach  dem  sonnigen  Süden  getrieben  wandten  wir  uns 
dem  Wallis  zu,  obwohl  uns  die  Gegend  total  unbekannt 
war.  In  wenigen  Augenblicken  hatten  wir  das  Plateau 
des  Audannesgletschers  etwa  50"  unter  dem  Gipfel 
des  Wildhoms  erreicht.  Hier  war  der  beißende  Wind 
verschwunden.  Von  den  brennenden  Strahlen  der 
Sonne  war  der  Firn  weich  geworden  und  machte 
das  Gehen  mühsam,  zugleich  wurde  uns  aber  auch 
durch  diesen  Unstand  das  Hinuntersteigen  nach  les 
Audannes  sehr  erleichtert.  Der  Gletscher  senkt  sich 
nämlich  sehr  steil  hinunter  und  kann  nur  begangen 
werden,  wenn  der  Firn  weich  ist.  Jlart  unter  einem 
gähnenden  Schrunde  traversirten  wir  die  mißlichste 
Stelle  und  erreichten  den  Bergschrund  und  auf  der 
Kante  desselben  die  untersten  Felsen.  Hier  banden 
wir  uns  vom  Seil  los  und  ließen  uns  unbedenklich, 
trotz  kleiner  Schrunde,  jubelnd  in  die  Tiefe  gleiten, 
bis  wir  das  Öde  Karrenfeld  les  Audannes  erreichten. 
Von  hier  zieht  sich  das  Sionnethal  hinunter.  In 
einigen  Stunden  hätten  wir  das  oberste  Dörfchen  Arbaz 
erreichen  können.  Doch  unser  Ziel  lag  nicht  dort. 
Unter  uns  lag  das  Thälchen  der  Grandes-Gouilles, 


Digitized  by  VjOOQiC 


174  Jakob  SchwizgeheL 

das  sich  vom  Brozetgletscher  in  westlicher  Richtung 
nach  der  Paßhöhe  des  Sanetsch  hinzieht.  Dieser 
strebten  wir  zu. 

Eine  steile  Geröllhalde  führte  uns  glücklich  hinunter 
in  das  einsame  Hochthälchen.  Hier  führt  auch  der  alte 
Geltenpaß  von  Lauenen  nach  dem  Sionnethal  vorbei, 
der  in  den  fünfziger  Jahren  zweimal  von  den  Herren 
G.  Studer,  Professor  Ulrich,  Weilenmann  u.  s.  w, 
begangen  wurde.  (Siehe:  Berg-  und  Gletscherfahrten, 
Band  H,  pag.  1.) 

Tiefe,  feierliche  Stille  herrschte  rings  in  diesem 
abgelegenen  Erdenwinkel,  stundenweit  sind  die  nächsten 
menschlichen  Wohnungen  entfernt.  Ringsum  liegen 
öde  Steinwtisten,  aber  auf  wenigen  begrasten  Stellen 
zaubert  die  glühend  heiße  Sonne  eine  Vegetation  von 
wunderbarer  Pracht  hervor.  So  übergletschert  der 
Geltengrat  auf  der  Nordseite  ist,  so  überraschend 
sind  die  schönen,  leuchtenden  Alpenblumen  auf  der 
Südseite  in  dieser  Höhe.  Wer  ein  wenig  zu  lesen 
versteht  im  Buche  der  Natur,  dem  sind  diese  änssersten 
Vorposten  des  Pflapzenwuchses  liebliche  Boten  milderer 
Zone.  Er  kann  nicht  anders,  als  stille  stehn  bei 
diesen  Pflänzchen  und  sinnend  sein  Auge  verweilen 
lassen  auf  ihren  leuchtenden  Blumenkronen.  Diese 
Oasen  in  der  Steinwüste  ließen  uns  auch  das  Fehlen 
der  rauschenden  Gletscherbäche  weniger  empfinden. 
Bios  an  einer  einzigen  Stelle,  vom  Brozetgletscher 
herunter,  rieselte  ein  kleines  Bächlein,  an  dem  wir 
unsem  brennenden  Durst  stillten. 

Mühsam  über  Steintrümmer  kletternd  strebten  wir 
der  Paßhöhe  des  Sanetsch  zu,  ein  hartes  Stück  Arbeit! 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streif  er eien  in  der  Wildhm'ngruppe  175 

Da  rollen  plötzlich  oben  am  Geltengrate  Steine  durch 
die  engen  Rnnsen  hernieder  und  wie  wir  emporschauen, 
stehen  auf  einem  kleinen  Felskopfe  zehn  Gemsen,  die 
uns  neugierig  zuschauen,  auf  die  erste  Bewegung 
unsererseits  aber  die  Flucht  ergreifen  und  bald  hinter 
dem  Geltengrat  verschwinden. 

Endlich  winkte  uns  die  langersehnte  Paßhöhe. 
Auf  einer  kleinen  Anhöhe,  von  der  wir  einen  herr- 
lichen Ausblick  auf  den  Zanfleurongletscher  und  die 
rechts  von  demselben  sich  emporthttrmenden  Homer 
(Montbrun,  Oldenhom,  Stellihoni)  hatten,  machten  wir 
einen  kurzen  Halt  und  staunten  mit  ehrerbietigen 
Blicken  die  schauerlich  zerrissenen  Felswände  an, 
in  denen  der  Arpelistock  westlich  zum  Sanetsch  hin- 
nnterfällt,  dann  zogen  wir  zwischen  Montbrun  oder 
äanetschhom  zur  Linken  und  Arpelistock  zur  Rechten 
über  die  herrliche  Ebene  des  Sanetsch  hinaus. 

Als  wir  bei  einer  kühlen  Quelle  uns  erlabten, 
tönte  schwaches  Jauchzen  an  unser  Ohr  und  nach 
einiger  Zeit  bemerkten  wir  vier  kleine  schwarze  Punkte, 
die  sich  abwärts  bewegten,  an  den  Wänden  des  Spitz- 
homes.  Wir  lagerten  uns,  um  die  kleine  Karawane, 
die  offenbar  mit  Schwierigkeiten  zu  kämpfen  hatte, 
zu  erwarten,  und  nach  ungefähr  einer  Stunde  hatten 
nns  die  kUhnen  Bergsteiger  erreicht.  Es  waren  vier 
Lauener.  Sie  hatten  am  Morgen  von  Lauenen  aus 
auf  dem  gewöhnlichen  Wege  das  Spitzhom  bestiegen 
nnd  waren  dann,  statt  auf  dem  gleichen  Wege  zurück- 
zukehren, durch  die  zerrissenen  Felswände  auf  der 
Westseite  des  Spitzhomes  auf  den  Sanetsch  hinunter 
gestiegen,  wo  wir  zusammentrafen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


176  Streifereien  in  der  Wildhomgruppe, 

Von  hier  weg  machten  wir  den  Heimweg  gemein- 
schaftlich. Wir  stiegen  vom  Sanetsch  eine  halbe 
Stunde  wieder  bergan  zu  einer  Terrasse  auf  der 
Westseite  des  Spitzhoms,  dem  sogenannten  ^Gaggen^, 
und  erreichten  endlich  Abends  8  Uhr  die  langersehnte 
Heimat  nach  19 -stündiger  Abwesenheit  wieder.  Die 
Tour  war  lohnend  aber  lang  gewesen.  Zu  den  Rasten 
hatten  wir  nicht  mehr  als  2  Stunden  verwendet 


P.  8.  Dieser  Bericht  über  den  Wildhomweg  c  des  Itmerars 
(V.  pag.  61)  ist,  da  der  Verfasser  nicht  dem  Verbände  des  S.  A.  C 
angehört,  der  Redaction  durch  gefällige  Vermittlmig  des  Prä- 
sidenten der  Section  Wildhom  zugekommen,  welcher,  wie  die 
folgende  Arbeit  über  die  siebente  Wildhomronte  beweist,  hin- 
länglich Gelegenheit  hatte.  Hm.  J.  Schwizgebel,  Lehrer  in 
Lanenen,  seit  1880  als  FOhrer  patentirt,  als  tüchtigen  Gletscher- 
mann und  Pfadfinder  kennen  zu  lernen.  A,  W, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  siebente  Weg  zum  Wildhorn  (3264°*). 

Ton 
Pfarrer  Hümer  (Präs.  der  Section  Wildhorn). 


Im  Itinerarimn  des  8.  A.  C.  pro  1880/81  beschreibt 
Herr  Prof.  Renevier  sechs  Wege  zur  Erklimmong  der 
edlen  Gletscherkuppe,  deren  Namen  die  Section  Wild- 
horn fUhrt.  Dem  Leser  des  Itinerars  erscheint  neben 
den  sechs  angeführten  Clubistenwegen  ein  neuer  nicht 
leicht  denkbar.  Und  doch  kann,  wer  schon  zu  wieder- 
holten Malen  vom  Wildhomgipfel  aus  dessen  nähere 
Umgebung  genauer  gemustert  hat,  die  Frage  nicht 
wohl  unterdrücken :  wäre  es  denn  nicht  möglich,  direct 
und  mitten  ttber  die  oberen  Terrassen  des  Gelten- 
gletschers,  den  die  Passagen  a  und  h  Herrn  Renevier's  *) 
nur  streifen,  das  Wildhorn  zu  erreichen  ? 

Schon  bei  einem  frttheren  Wildhombesuch  gegen 
Ende  October  1877  hatte  sich  der  Verfasser  dieser 
Zeilen  die  Erforschung  eines  solchen  Weges  als  clubisti- 
sches  Problem  gestellt,  aber  erst  Ende  Juli  1880  konnte 
er  sich  an  die  Lösung  desselben  machen. 


*)  Vergl.  pag.  60  und  61  dieses  Jahrbuches. 

12 


Digitized  by  VjOOQIC 


178  Hürner. 

Wer   der  anter   Ziffer  a   der  Wildhomwege    des 
Itinerars  von  den  Herren  Renevier  und  Dr.  Bn^nion 
angezeigten  Route  vom  Sanetsch  her  über  den  Arpeli- 
stock  nach  dem  Wildhom  folgt,  gelangt  zu  Punkt  3034 
der  Excursionskarte.    Von   diesem  Punkt  ab,    etwas 
unterhalb,   sticht  ein  sehr  scharfer  und  rauher  Grat, 
den   ich  Mittelgrat  nennen  will,  nach  unten  zu    an 
Höhe  und  Wildheit  wachsend,  aus  dem  Gletscher  anf. 
Er  theilt   das   Gletschermassiv,   das  im  Allgemeinen 
mit  dem  Namen  des  Geltengletschere  bezeichnet  wird, 
in  einen  westlichen  und  einen  größeren  östlichen  Theil. 
Wir  nennen  den  westlichen,  vom  Arbelhom  gekrönten 
Theil  den  „Arbelgletscher",  den  östlich  vom  Theilgrat 
gelegenen,  vom  Geltenhom  überragten,  den  eigentlichen 
Geltengletscher.    üeber  den  Brozetsattel  hängt  er  mit 
dem   südlich   abfallenden   Brozetgletscher  zusammen. 
In  von  West  nach  Nord  sich   schwingender   sanfter 
Curve  bricht  er  über  der  senkrecht  in  die  Thalsohle 
des  Roththalbodens  abstürzenden  Roththal-Geltenwand, 
über  die  er  bei  zwanzig  kleinere  und  größere  Wasser- 
faden  zu  Thal  entsendet,  jäh  ab.    Nirgends   erreicht 
der  Geltengletscher  die  Thalsohle.    Der  Arbelgletscher 
dagegen    schiebt,    der  Westflanke    des    Mittelgrates 
entlang   stufenförmig   abfallend,    seine   Schuttmassen 
unablässig  der  Roththalsohle  zu,  die  ohne  Zweifel  im 
Lauf  der  Zeiten  durch  seinen  Materialtransport   ans 
einem   einst  ansehnlichen  Gletschersee  in  eine  ebene 
Steinwüste  mit  wenigen  spärlichen  Weideplätzen  ver- 
wandelt wurde.    Der  obere  Rand  der  Geltenwand  trägt 
durchweg  die  deutlichsten  Spuren  des  um  ein  Merkliches 
zurückgetretenen  Gletschers,  an  dessen  früheres  Ueber- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  siebente  Weg  zum  Wildhom,  179 

häDgen  über  die  Wand  herunter  sich  mancher  noch 
nicht  hochbejahrte  Aelpler  der  Umgegend  noch  wohl 
zu  erinnern  weiß.  Mit  dem  frtlher  ohne  Zweifel  zu 
einem  Ganzen  mit  ihm  vereinten  Greltengletscher  hängt 
der  Arbelgletscher  jetzt  nur  noch  nördlich  vom  Mittel- 
grat durch  einige  schmale  und  äußerst  steile,  arg  ver- 
schmndete  Schneekehlen  und  Eiscouloirs  zusammen. 
Durch  eines  dieser  Couloirs  den  Geltengletscher  zu 
erklinmien,  über  dessen  Mittelterrasse  die  Westflanke 
und  endlich  durch  eine  der  obersten  Kehlen  die 
Fimkuppe  des  Wildhoms  zu  erreichen,  das  war  der 
Plan,  mit  welchem  am  22.  Juli  1880,  Morgens  nach 
8  Uhr,  drei  Wildhomclubisten  mit  ihrem  Führer  aus 
dem  gastlichen  Pfarrhaus  von  Lauenen  thatendurstig 
in's  Feld  rückten.  Die  Gesellschaft,  welche  den 
siebenten,  nach  eingezogenen  Erkundigungen  noch 
von  Kiemanden,  zuverlässig  von  keinem  Mitglied  des 
S.  A.  C.  gemachten  Wildhomweg  aufsuchen  wollte, 
bestand  aus  Pfarrer  Hubler  in  Lauenen,  dem  Verfasser 
und  seinem  Sohne,  A.  Hümer.  Führer  war  Jakob 
Schwizgebel,  Lehrer  in  Lauenen,  welcher  auf  dieser 
Wiklhomfahrt  seine  Sporen  als  neu  patentirter  Führer 
und  sein  erstes  Zeugniß  in's  rothe  Buch  verdienen 
sollte.  Schon  am  Nachmittag  des  18.  Juli  waren  wir, 
Vater  und  Sohn,  noch  ganz  ohne  bestimmten  Plan 
aus  dem  unteren  nach  dem  oberen  Simmenthai  ge- 
kommen, um  irgend  eine  Bergfahrt  auszuführen,  und 
hatten  in  Zweisimmen,  in  einer  fröhlichen  improvisirten 
Zusammenkunft  einiger  Sectionsmitglieder,  das  Mandat 
erhidten,  zu  Ehren  der  Section  das  Problem  des 
siebenten  Wildhomweges  zu  lösen.    Als  Vorübung  zu 


Digitized  by  VjOOQIC 


180  Hümer. 

dieser  Tour  gedachten  wir  am  19.  den  Diablerets 
einen  Besuch  abzustatten  und  stiegen  von  Osteig  znm 
Sanetsch  hinauf,  um  über  den  Zanfleurongletscher 
unser  Ziel  zu  erreichen.  Wir  gelangten  auch,  von 
dem  Kuhhirten  von  Fleuron  geführt,  glttcklich  auf 
den  Gletscher  und  über  denselben  zum  Fuß  der  Tour 
St-Martin,  und  nach  Verabscheidung  unseres  Ffihrers, 
dem  der  Gletscher  nicht  ganz  „heimelig"  war,  allein 
zum  Punkt  3036;  da  aber  die  Tageszeit  schon  weit 
vorgerückt,  die  Rundsicht  getrübt  und  ein  Gewitter 
von  Westen  her  im  Anzüge  war,  mußten  wir  auf  die 
Besteigung  des  Hauptgipfels  verzichten  und  danach 
trachten,  so  bald  als  möglich  unser  Nachtquartier 
Gsteig  wieder  zu  erreichen. 

Und  da  war  für  Leute  ohne  Führer  nicht  mehr 
viel  Zeit  zu  verlieren.  In  eiligem  Tempo  ging's  glttck- 
lich und  rasch  unter  dem  Oldenhom  durch  die  Porte 
d'Audon,  dann  theils  per  Rutschpartie,  theils  durch 
die  Felsen  des  Gletscherufers  der  bereits  ganz  ver- 
lassenen Oldenalp  zu,  die  in  schon  tiefer  Dämmerong 
erreicht  wurde,  und  Alpstufe  um  Stufe  hinunter  nach 
dem  Reuschboden.  Allein  je  tiefer  wir  hinabkamen, 
desto  tiefer  ward  das  Dunkel,  das  uns  umgab.  Der  Weg 
wurde  verfehlt,  schließlich  absolut  verloren.  Immer 
neue  Versuche,  die  Brücke  über  den  hier  durch  eine 
tiefe  und  schroff  abstürzende  Felsklamm  dahintobenden 
Reuschbach  zu  finden,  mißlangen  auch  immer  neu, 
und  das  £nde  des  Tages  war  ein  Bivouac  im  Schutz 
eines  mächtigen  Blockes  unter  den  Tannen  am  Ufer 
des  Reuschbaches,  mit  äußerst  frugaler  Abendmahlzeit, 
Wetterleuchten  ringsum   und  in  der  angenehmen  Er- 


i 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  zum  Wüdhom.  181 

Wartung,  gehörig  eiogeweicht  und  abgekfihlt  in  den 
anderen  Tag  zu  geben.  Diese  Reize  nnseres  Bivouacs 
hinderten  indeß  doch  nicht  den  Genuß  einiger  kurzer 
Stunden  gesunden  Schlafes,  der  glücklicherweise  von 
keinem  Regeiv  gestört  wurde.  In  der  FrUhdämmemng 
brachen  wir  auf.  Das  ziemlich  verdächtige  Colorit 
des  Morgenbimmeis  mahnte  zur  Eile.  Die  in  der 
Nacht  unfindbare  Reuscbbacbbrücke  war  natürlich  am 
Morgen  dann  in  neckischer  Nähe  sogleich  gefunden, 
und  mit  Losbmch  des  Gewitters  rückten  wir  halb 
5  Uhr  Morgens  in  eine  der  Reuschbodenhütten  ein. 
Während  es  blitzte,  donnerte  und  der  Regen  in  Strömen 
goß,  that  ein  warmes  Frühstück  gute  Dienste;  doch 
sobald  das  Gewitter  vorübergezogen,  wurde  nach  Gsteig 
angebrochen.  Denn  am  20.  Juli  sollte  noch  zu  guter 
Zeit  über  den  Krinnen  unser  Hauptquartier  Lauenen 
erreicht  werden,  wo  die  Wildhomcolonne  durch  Hm. 
Pfarrer  Hubler  und  den  vielbewährten  Führer  J.  Schwiz- 
gebel  sich  vervollständigen  sollte.  Wie  sich  Zeitverlust 
straft,  hatte  uns  der  Vortag  gelehrt.  Unter  Abwechs- 
lung von  fast  vernichtender  Schwüle  und  kürzeren 
Gewitterentladungen  wurde  dann  Dienstag  etwas  nach 
1  Uhr  der  Schirm  des  gastlichen  Pfarrhausdaches  von 
Lauenen  von  den  Krinnen  her  eben  in  dem  Augen- 
blicke erreicht,  als  wieder  ein  gewaltiges  Gewitter 
mit  voller  Macht  der  entfesselten  Elemente  losbrach. 
Der  Nachmittag  blieb  gewitterhafk  und  regnerisch 
und  bot  zwar  unfreiwillige,  aber  deshalb  doch  nicht 
unwillkommene  Gelegenheit,  die  kurze  Nachtruhe 
unseres  Bivouacs  durch  eine  ausgiebige  Siesta  zu 
ergänzen.    Leider  brachte  aber  auch  der  folgende  Tag, 


Digitized  by  LjOOQIC 


182  Hürner. 

der  21.  Juli,  als  Gewittertag  weit  und  breit  zu  trauri^r 
Berühmtheit  gelangt,  keine  BeBsening,  und  trotz  aller 
Ungeduld    maßte    der  Aufbruch    wieder   verBchoben 
werden.    Am  22.  endlieh   stellte  das  Barometer  leid- 
liches Wetter  in  Aussicht,  und  um  8  Uhr  Morgens  brach 
denn  auch  unsere  Colonne  auf.    Erst  um  diese  Zeit 
nämlich  consolidirten  sich  die  Witterungsaussichten  so 
weit,  daß  man  wenigstens  für  den  Besuch  des  Roth- 
thales   einen  ordentlichen  Tag  prognosticiren  durfte. 
Dieser  durfte   nicht  verloren    gehen;    fiel   uns   dann 
noch  mehr  zu :  taut  mieux !    Rasch  ging  es  nun,  immer 
in  der  Höhe  über  dem  rechten  Ufer  des  Geltenbaches, 
ziemlich  hoch  über  dem  Lauenensee,  hart  unter  d^n 
prachtvollen  Dungelschuß  durch,  Thalstufe  um  Thal- 
stufe hinan,   der  Alp  Feißenberg  zu,   wo  ein   erster 
kurzer  Halt  gemacht  wurde.     Es  ist  ein   prächtiges 
Wandern   über  die  inuner  jäher  sich  terrassirenden 
alten  Gletscherböden ;  immer  neue  und  größere  Reize 
der  großartigen  Gebirgswelt  entfalten  sich  und  stets 
neue   Versuchungen    zum    Anhalten    bieten   sich    fttr 
Zeichner,  Botaniker  und  Geologen.    Von  der  Alphtttte 
Feißenberg   aus  bietet  sich  ein  durch  die  mächtigen, 
rapiden  Abstürze  von  Voll-  und  Spitzhom  zwar  eng 
eingerahmtes,    aber    im   höchsten    Grade    fesselndes, 
großartiges  Gebirgslandschaftsbild  dar.    Ueber  einen 
felsigen  Thalriegel  stürzt  wohl  wenigstens  60"*  hoch  der 
damals  sehr  wasserreiche  Geltenfall  (in  Lauenen  auch 
„Geltenschuß"),  an  den  Schmadribach  hinter  Lauter- 
brunnen erinnernd,  in  majestätischem  Falle  herunter. 
Hinter  ihm  ragen  die  Eisfelder  des  Geltengletschers, 
über  ihnen   der  Geltengrat  mit   dem  eisumpanzerten 


Y 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  eum  Wüdhorn, 


183 


in  den  blauen  Himmel.  Dieser  prächtige 
e  für  sich  allein  schon  einen  Gang  werth. 
iie  Alp  Feißenberg  durchschritten  und  ein 
er  TrUmmerhalden  sich  bergan  ziehender 
;  uns  auf  den  Bergin egelj  über  den  hinunter 
bach  seinen  prächtigen  unteren  „Schuß" 
in  den  hinein  er  sich  in  nie  rastender  Arbeit 
Rinne  eingesägt  hat.  Von  diesem  Punkte 
ie  Landschaft  immer  ausgesprochener  hoch- 
aracter  an.  Hart  an  tief  in^s  Eingeweide 
eingefressenen  Klammenj  in  deren  dunkeln 
Gelteubach  eng  eingezwängt  schäumende 
nde  Katarakte  bildet^  vorbei,  über  Felsen- 
Grasflecke  hinan,  geht's  bald  in  scharfer 
m  ein  ziemlich  steil  abfallendes  rauhes 
und  dann  über  eine  Guferhalde  hinunter 
öden  der  Alp,  wo  bei  Punkt  2158™  des 
ik  im  Schutze  mächtiger  Felsablösungen  die 
mitive  Gelt^nalphUtte  steht.  So  armselig 
Utte,  so  herrlich  ist  ihre  Lage.  Wer  das 
ht  blos  als  Bergbummler  bereist,  der  sich 
elanstrebenden  Gipfel  zum  einzig  des  Strebens 
ibistenziel  erwählt  „pour  y  avoir  6t6",  so  und 
er  hoch,  über  so  und  so  viel  gehackte  Stufen 
muß  es  wahrhaft  bedauern,  wenn  er  hier 
am  weilen  kann,  um  all'  die  Herrlichkeit 
3nießen,  die  sich  hier  bietet.  Keiner  wird 
i,  diesem  wunderherrlichen  Punkt  einen 
gestattet  zu  haben.  Oestlich  der  Geltenalp- 
niiber,  welche  selbst  am  Zusammenfluß 
stallheller  kleiner  Bäche  steht,  stürzt  über 


Digitized  by  VjOOQ IC 


184  Hümer. 

den  oben  erwähnten  felsigen  Höhenzug  in  zwei  hArt 
neben  einander  fallenden  herrlichen  Cascaden,  an» 
dem  eigentlichen  Roththal*)  hervorbrechend,  der  auf 
Blatt  Lenk  ^Oeltenschoß^  genannte  Wasserfall.  Den 
Höhenzug  überragen  die  Felszinnen  der  Gelten-  und 
Roththalwand,  bekrönt  von  dem  weißblauen  klüftigeD 
Absturz  des  Geltengletschers,  an  den  sich  nordöstlich 
die  entsetzlich  wilden,  scharf  gezackten  Felsen  dea 
noch  nicht  erstiegenen  Hahnenschritthomes  anschließen. 
Majestätisch  groß  und  hoch  winkt  im  südöstlichen 
Winkel  des  Landschaftsbildes  das  Wildhom  herunter^ 
mit  den  zur  Besteigung  einladenden  Couloirs  seiner 
Westflanke,  lieber  den  Terrassen  des  Geltengletschers 
erhebt  sich,  das  Bild  im  Süden  einrahmend,  der  rauhe^ 
bis  an  seine  jähen  obersten  Abstürze  vergletscherte 
Geltengrat  mit  dem  zierlichen  Geltenhom  (3074  "■)» 
Die  Situation  der  Geltenalphütte  würde  sich  in 
manigfacher  Beziehung  ganz  vortrefflich  zu  einem 
Aufenthalts-  und  Ausgangspunkte  für  Excursionen  in 
dieser  höchst  interessanten  Gegend  des  Excursions- 
gebietes  pro  1880/81  eignen.  Nur  dürfte  dann,  ohne 
daß  eben  sybaritische  Verweichlichung  den  würdigen 
Mitgliedern  des  S.  A.  C.  deswegen  drohen  würde,  die, 
wie  gesagt,  gegenwärtig  in  äußerst  primitivem  bau- 
lichem Zustande  befindliche  Hütte  etwas  besser  ein- 
gerichtet sein,  was  ohne  große  Mühe  und  viel  Kosten 


*)'Die  Excursionskarte  nennt  nur  den  westlich  gegen 
das  Schaf  hörn  gerichteten  Thalarm  Roththal;  hier  dagegen 
ist  unter  diesem  Namen  das  südlich  gegen  die  Geltenwand 
ansteigende  Thal  verstanden,  das  in  Lauenen  als  das  eigent- 
liche Roththal  gilt. 


Digitizedby  Google 


Der  siebente  Weg  zum  Wüdhorn, 


185 


bescheidenen  clubistischen  «Ansprüchen  ge- 
1  Weise  geschehen  könnte.  Nach  dem  Wild- 
Geltentritt,  über  die  Slidflanke  des  Hahnen- 
rnes,  nach  dem  im  Westen  gelegenen  Spitz- 
belgletscher  und  Arpelistock,  Geltengletscher 
tenhorn,  und  für  das  Wildhorn  auf  dem 
m  Wildhoniweg"  wäre  eine  Clubh litte  am 
n  sehr  geeigneter  Ausgangspunkt^  von  Lauenen 
höchst  genußreichem  Nachmittagsspaziergange 

um  1  Uhr  Mittags  des  22,  Juli  hatten  wir 
iualphütte  erreicht.  Das  Wetter  schien  ziem- 
äolidirt  zu  sein.  Während  einer  Stärkungs- 
te  der  Rath  der  Vier  den  Beschhiß,  da  flir 
s  Wildhoni  wegen  zu  vorgerückter  Zeit  nicht 
mtemehmen  sei,  und  die  Witterungsverhältnisse 
^er  Weise  sich  anzulassen  scheinen,  so  sei  der 
ag  des  heutigen  Tages  behufs  einer  Recognos- 
ir  die  i^Iauptaction  des  folgenden  Tages  zur 
ung  des  Roththals  und  Besteigung  des  vom 
3rn  2739™*)  nordöstlich  zwischen  dem  eigent- 
oththal  und  demjenigen  der  Karte  bis  zum 
luß  sich  hinziehenden  Grates  zu  verwenden 
ids  in  der  Geltenalphütte  Quartier  zu  beziehen. 
Geltenschuß  entlang  ging's  nun  aufwärts  auf 
eide  des  Grates,  wo  sich  mit  einem  Mal  der 
das  Roththal  öffnet  und  die  ganze  Roththal - 
rand  in  ihrer  Breite  und  Höhe,  mit  ihren  zahl- 
rößeren  und  kleineren  Wasserfällen,  sich  dem 


if  der  Excarslonskarte  ohne  Namen. 


18<>  Hümer. 

Blicke  darbietet/  Erst  über  Grashänge,  dann  mehr  und 
mehr  Über  Guferhalden  und  Platten,  brüchige  Fels- 
ränder hinan  wurde  gegen  3  Uhr  der  zur  Recognoscirong 
ausersehene  Punkt,  etwa  bei  2515  der  Karte,  erreicht. 
Alles  wäre  soweit  ganz  in  Ordnung  gewesen,  wenn 
nicht  mit  der  bekannten  Eile,  in  welcher  in  den  Hoch- 
regionen solches  zu  geschehen  pflegt,  erst  Avant- 
garden, dann  bald  dichte  Heerhaufen  grauen  Nebels 
von  scharfem  Winde  feindselig  zwischen  den  Recognos- 
cirungspunkt  und  das  zu  recognoscirende  Object  vor- 
geschoben worden  wären.  Hie  und  da  nur  gab*s  einen 
Riß,  ein  momentanes  Guckloch.  Nach  längerem  ver- 
geblichem Harren  auf  freieren  Ausblick  erfolgte  rascher 
Abstieg  zur  GeltenhUtte  vor  neuem  G^witterausbruch. 
In  wenig  mehr  als  einer  Stunde  war  die  Hütte  erreicht. 
Mittlerweile  aber  war  das  bei  der  Abreise  sonnig 
trauliche  Plätzchen  so  wenig  einladend  geworden,  daß 
ein  rasch  gefaßter  Entschluß,  mit  Zurücklassung  der 
Tornister  über  Dungeltritt  und  Dun^elleiterweg  die 
etwa  ftlnf  Viertelstunden  entfernte  Dungelalp  zum 
Nachtquartier  zu  gewinnen,  im  Eilmarsch  ausgeführt 
wurde.  Die  grellen  Lichter  der  Abendbeleuchtung 
ließen  schlechtes  Wetter  befürchten,  das  denn  auch 
nicht  ausblieb.  Wir  hatten  uns  in  der  Dungelhütte 
kaum  zur  Ruhe  gelegt,  da  fing's  auf  den  Schindeln  an 
zu  tippen,  erst  tropfenweise,  dann  immer  zusammen- 
hängender zu  „bretschen",  zu  gießen.  „He!  hörst 
du?"  —  „0  heUloses  Pech!"  —  „Ade  Wildhom  für 
dieses  Mal!"  —  „Wären  nur  die  Tornister  nicht  da 
hinten  in  der  GeltenhUtte,  im  Regenloch!"  Nach  voll- 
brachten Thaten  ist  so  eine  Regennacht  unter  den 


t 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  sum  Wtldham,  187 

Htttendachschindelii,  im  warmen  Hemiest,  etwas  eigen- 
tfafimKch  Ai^enehmes.  Anders  nimmt  sich  die  Sache 
ans  am  Vorabend  eines  letzten  TerfÜgbaren  Tages 
fkm  vor  beabsichtigter  Hanptaction.  Trüb  waren  die 
Betrachtangen,  zu  denen  das  Geprassel  des  Regens 
die  Instrumentation  lieferte.  Nicht  alle  damals  ge- 
haltenen Monologe  nnd  Chorsätze  athmeten  rahige 
&gebnng  in's  Unvermeidliche.  Nicht  ahnangs-,  wohl 
aber  regen-  nnd  nebelgranend  brach  der  Morgen  des 
23.  Juli  an.  Wflren  die  Tornister  zur  Hand  gewesen, 
olmc  Zweifel  würde  bei  erster  Lichtung  der  von 
Hahn^dschritt-  und  Vollhom  dicht  und  schwer  herab- 
bSi^nden  Nebel  nach  Lauenen  aufgebrochen  worden 
»m,  um  auf  der  Thalstraße  möglichst  rasch  die  stille 
Hehnat  zu  erreichen.  So  aber  mußte  der  Umweg  über 
Qeltenalp  jedenfalls  wieder  gemacht  sein.  Nur  einer 
von  uns  drei  Clubisten  hatte  das  Spiel  noch  nicht 
verloren  gegeben.  Während  der  älteste,  an  Resignation 
gewohnt  und  einer  etwas  pessimistischen  Lebens- 
amehauung  zugeneigt,  den  Glauben  an  ein  glückliches 
GeHngen  des  Wildhomprojectes  so  ziemlich  verloren 
imd  in  der  zwar  sehr  glaubwürdigen  Aeusserung  eines 
Sennen:  das  Wetter  „könne"  auch  wieder  besser 
werden,  einen  ganz  ausreichend  sicheren  Grund  fUr 
bessere  Hoffnung  zu  finden  nicht  vermocht  hatte, 
wollten  Sehwizgebel  und  der  jttngste,  welche  alle 
Falten  der  grauen  Wolkendecke  unablässig  auf  schad- 
hafte Stellen  durchmusterten,  da  und  dort  einige  Risse 
in  derselben  erspäht,  auch  Andeutungen  eines  Wind- 
omschlages  bemerkt  haben,  auf  den  ihr  unverwüstlicher 
Optinusmus  unbedenklich  sofort  ein  neues  HofFnungs- 


Digitized  by  VjOOQIC 


188  Hürner. 

gebäude  gründete.  Und  wirklich!  gegen  9Uhr  Moi^gen« 
rissen,  verschoben  und  hoben  sich  die  finsteren  Vor- 
hänge nnd  vergoldete  sich  die  Landschaft  in  den 
Strahlen  der  durchbrechenden  Sonne.  Immer  mehr 
gewann  der  blaue  Himmel  an  Umfang.  lomier  weiter 
und  dtlnner  ward  der  von  einem  tischen  Nordost 
gejagte  Nebelring.  Auf,  nach  den  Tornistern  und 
vielleicht  —  hoffentlich  —  vermuthlich  —  noch  etwa« 
weiter!  Lebt  wohl,  ihr  Sennen!  Fast  im  Sturmlanf 
ging*s  wieder  dem  schroff  aufsteigenden  Eckthurm  des 
Dungeltrittes  zu,  dessen  Leiter  hinan,  über  den  schmalen 
Pfad,  der  den  jähen  Abstürzen  des  Vollhomes  entlang 
fuhrt,  der  Geltenalphütte  zu,  welche  etwa  um  halb  11  Uhr 
erreicht  und  mit  den  rasch  aufgepackten  Tornistern 
unverweilt  wieder  in  Richtung  nach  dem  Hühnerhom- 
grat  verlassen  wurde.  Immer  besser  gestalteten  sich  die 
Auspicien  des  Tages ;  völlig  klar,  groß  und  zu  Thaten 
begeisternd  präsentirte  sich  das  Operationsgebiet  mit 
»einer  winkenden  Aufgabe  vor  unseren  Blicken.  In 
möglichst  geradlinigem  Anstieg,  ohne  Aufenthalt,  ging's 
über  die  bald  ziemlich  rauh  werdenden  Gehänge  des 
Grates,  bald  dann  über  mächtige  Moränenzüge,  welche 
an  ihren  Schattenseiten  alte  Lawinenreste  hegten, 
nach  dem  heute  alle  wünschbare  Klarheit  über  die 
Situation  bietenden  Recognoscirungspunkte  hin.  Die 
Sonne  stand  in  ihrer  Mittagshöhe,  als  wir  ihn  er- 
klommen hatten.  Während  etwa  einer  halben  Stunde 
der  Rast  und  Erfrischung  wurde  der  Anstieg  von 
unserem  Standpunkt  nach  der  mittleren  Terrasse  des 
Geltengletschers,  nach  unserem  Voranschlag  die  wich- 
tigste Leistung  für  den  heutigen  Tag,  studirt.    Zuerst 


1 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  zum  Wüdharn. 


189 


lühnerhomgrat  aus  der  unter  diesem  nach 
al  hin  ziehende  Arbelgletscher,  dann  durch 
skehlen  des  Mittelgrates  der  Geltengletscher 
a.  Der  Kehlen  gab  es  mehrere,  aber  welclie 
sichersten  zum  Ziele?  Nach  längerer  still- 
er Prüfung  und  Vergleichung  wies  Schwiz- 
d  endlich  auf  eine  derselben.  „Dort  geht's 
nirgends.  Punctum!"  Rasch  M'ard  aufge- 
war  circa  1  Ulir,  also  wenig  Zeit  mehr  zu 
Schnell  ging  es  hinab ^  dem  Arbelgletscher 
)ekannte  Wirrsal  von  Moräne,  kleineren 
gletschergeschliflenen  und  zum  Theil  schon 
en  Platten  und  Rundhöckern  ward  bald 
i.  Gegen  2  Uhr  standen  wir  auf  der 
lache  des  Gletschers  unterhalb  der  Kehle, 
jere  Hoffnung  gestellt  war.  Während  einer 
ise  lehrte  der  dem  Ziel  zugewendete  Blick, 
diese  Kehle  noch  ihre  „Muggen*^  haben 
)wohI  wegen  der  Steilheit  ilu*er  oberen 
auch  besonders  wegen  des  ziemlich  lockeren 
langes  zwischen  dem  Eise  und  seiner  Schnee- 


nun,  ihre  Gangbarkeit  zu  erproben.    Zwei 
hienen   kein  erfreuliches  Ergebniß  zu  pro- 


;r  beigegebene  Bild  ist  nach  einer  Skiz:5e  aus- 
rait  Hülfe  der  Excursionskarte  aus  der  Erinne- 
rfen  wurde.  Auf  Genauigkeit  macht  es  daher 
ich;  inimerliin  dürfte  dasselbe  genügen,  um  eine 
der  Situation  und  unseres  Weges  zu  geben. 
)f  im  Vordergrunde  gehört  dem  Hühnerhorngrat 
rbelgle  scher  an  bis  zum  Col-de-Brozet  ist  der 
eine  punctirte  Linie  bezeichnet. 


r 


Digitized  by  VjOOQIC 


190  Hümer. 

gnosticiren.    War*s  wohl  die  combinirte  Wirkung   des 
Blickes  nach  unten  über  die  steil  links  abschießende 
Fläche  in  einen   aufgähnenden  Schrund,   des  Blickes 
nach   oben   auf  die   rasch   zunehmende   Steilheit  des 
Terrains  und  des  sehr  unbehaglichen  Geftihls  von  der 
Unsicherheit   des   Fußes  auf  dem  glatten  Eise  unter 
der   losen   Schneedecke?    Kurz,    der  Referent   steht 
nicht  an,   zu  bekennen,   daß  er  seines  Theils  damals 
zum  Aufgeben  dieser  Route  rieth,  ohne  sich  dabei  zu 
verhehlen,   daß  freilich  mit  Befolgung  dieses  Rathes 
die  ganze  Unternehmung  auf's  Höchste  gefährdet  sei. 
So  viel  war  aber  auch   den  Andern  und  besonders 
unserm  wackern  Führer  klar.    Und  eben  deshalb  fand 
der  Vorschlag   entschiedenen   und  verdienten  Wider- 
spruch, vorab  bei  Schwizgebel.   „Henu  so  de",  brummte 
endlich  der  alte  Skeptiker  in  den  Bart,   „will's  denk 
auch  dieses  Mal  noch  mit  den  Jungen  halten."   Schwiz- 
gebel  hackte   aus  Leibeskräften  Stufe  um  Stufe  auf- 
wärts.    Jetzt  war  er  an  den  Felsen   angelangt,   die 
sich  dem  Weiterkommen  über  Erwarten  günstig  zeigten, 
verließ  die  trügerische  Kehle  und  schwang  sich  auf 
einen  vorspringenden  Höcker.    Ein  lauter  Jodler  ging 
in  die  Lüfte.    Es  geht  doch!    Und  bald  krabbelten 
Alle,  des  gelungenen  Handstreiches  froh,  die  leidlich 
festen  Stand  gewährenden  Felsstufen  hinan.    Um  die 
3  Uhr  mochte  es  sein,  als  wir  die  mittlere  Terrasse 
des  Geltengletschers  betraten.    Freilich  nicht  mehr  gar 
viel   zu   früh  in  billigem  Anbetracht,   daß  noch  der 
Weg  über  den  Gletscher,  dann  der  Anstieg  durch  die 
Runse  zur  Wildhomkuppe  und  der  Abstieg  zum  Nacht- 
quartier in  der  Iffigen -Clubhütte  auf  dem  Progranmi  des 


\ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ber  siebente  Weg  zum  Wüdhom, 


191 


and !  Etwa  sechs  volle  Stunden  maßen  wir  uns 
iinnuen  zur  Beendigung  unseres  Marsches  noch 
t  noch  etwas  Zulage  flir  Irr-  und  Mißrechnimg 
wir  spätestens  um  10  Uhr  Abends  bei  der  Club- 
angen  zu  können.  Für  das  vorher  verglommene 
s  Tages  ward  guter  Ersatz  durch  das  Licht  des 
in  Berechnung  genommen.  Die  Hauptactiou, 
elcher  das  Andere,  was  unser  noch  wartete, 
es  Accidens  erschien,  lag  hinter  uns:  das 
,  Auffindung  der  Durchfahrt  vom  Ende  des 
tschers  den  Mittelgrat  hinan  auf  den  Gelten- 
',  war  ja  gelöst.  Drum :  „Mag  noch  kommen, 
will,  eine  kleine  Rast,  ein  mäßig  Schllieklein 
Flasche  und  ein  kurzes  Rauch opf er  wollen 
fröhlich  gönnen.'^  Derweil  solches  geschah, 
ein  munter  und  sorglos  den  untersten  Fels- 
des  Geltengrates  entlang  schlenderndes  Rudel 
t  Gemsen  den  Repräsentanten  des  S.  A.  C. 
m  Gebiet  freundliche  Aufwartung,  immerhin 
8  gewisser  Distanz.  Auch  unter  den  Felsen 
ihomes  gewahrten  wir  unter  uns,  am  Nord- 
i  Geltengletschers,  noch  gleichen  Abends  ein 
el  von  sechs  StUcken. 
1   war  nun  zwar   die   siebente  Wüdhom route 

aber  bis  zu  deren  Beendigung  mit  Eintritt 
[!lubhUtte  „änet  dem  Wildhorn"  gab's  noch 
lei  Vorgesehenes  und  noch  mehr  nicht  Yor- 
18  zu  erleben.    Die  Gletscherterrasse  ward  der 

wegen  am  Seil  begangen.  Wo  sie  sich  an 
lelgi-at  lehnt,  geboten  einige  Schrundver- 
igen  sorgsame  Achtung.    Nach  Ueberwindung 


Digitized  by  VjOOQIC 


i 

192  Hümer.  \ 

einiger  solcher  Stellen  war  das  Wander^ 
Gletscher  fast  ein  Ausruhen  auf  die  Lot 
und  Beine  ziemlich  hart  erprobenden  Ucl 
Mittelgrateck.  Fast  zu  sorglos  schlendeii 
heller  Gemttthlichkeit  dahin,  ziemlich  genai| 
einhaltend,  auf  welcher  der  Fuß  der 
(Gel)  ten  61.  im  Blatt  Lenk  steht.  Zwischen 
ist  auf  der  Karte  eine  Schrundpartie  angegebe 
war  bei  unserer  Passage  der  Stelle  mit 
gedeckt.  Ziemlich  achtlos  waren  wir  in  diea 
rathen,  ohne  gewissen,  einem  irgendwie  argwöl 
Clubistenauge  sonst  gleich  als  verdächtig  auffl( 
Versenkungen  gebührende  Aufmerksamkeit  zu  sei 
Auf  einmal  steht  Schwizgebel  still :  „So,  da  do 
wieder  —  höret  ihr's  nicht?  Wo  geht*8  wohl 
los?'*  Das  donnerartige  Getöse  wurde  wohli 
von  uns  Anderen  wahrgenonmien.  Kein  Auge' 
konnte  am  hier  doch  schon  sehr  weiten  Hoii 
Gewitterspuren  entdecken.  Die  Seilcolonne  setzte  i 
wieder  in  Bewegung.  Wenig  Schritte  nur,  und  —  '. 
kracht's  und  kollert*s  in  eine  durch  unsere  Seh 
geöffnete  Tiefe,  und  mit  ihrer  Schneedecke  sinkt  j 
Schwizgebel  in  sie  ein.  Doch  das  Seil  hält 
und  gut,  der  Eingebrochene  weiß  sich  dazu  selb 
mit  Armen  und  Brust  so  auf  den  Rand  der  Spalte  z| 
werfen,  daß  er  bald  wieder  dem  menschenhongrigeif 
Schrund  entstiegen  ist.  Ein  rascher  Blick  in  die 
geöffnete  Tiefe,  oder  vielmehr  das  nun  durch  die 
Oeffhung  noch  viel  deutlicher,  als  vorher,  aus  der 
Tiefe  vernehmbare  Donnern  eines  subglacialen  Glet- 
scherbachfalles gab  nun  völlig  ersättigende  Belehrang 


^J^^jOm 


% 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized 


byGol 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  zum  Wüdhorn. 


193 


o  es  donnere.  Möglichst  respectvoll  und 
le  die  Stelle  nun  passirt.  Bald  darauf 
daran,  die  steilen  Gehänge  der  Wildhom- 
Uber  kleinere  FelsbUnder  und  lange  Schutt- 
felder hinan,  den  Wildhornkronfelsen  zu 
durch  welche  hinauf  wir  vermittelst  der 
igbar  gehaltenen  Runse,  die  man  auch  vom 
ber  kommend  zu  begehen  pflegt,  den  Gipfel 
m  rechneten.  —  Ein  Fehler  hatte  sich  aber 
lung  geschlichen,  welcher  nach  Art  der  Rech- 

Uberhaapt  bei  der  Probe  dann  doch  zum 
:am  nnd  das  Gesammtfacit  um  ein  Merkliches 

Die  Flanke  des  Wildhoms  liinan  waren 
il  losgebunden  gegangen,  Jeder  so  ungefähr 
schtempo,  für  welches  seine  Lungenbewegunji: 
gab.  So  gewann  das  jüngste  Lungenflügel - 
m  andern  einen  Vorsprung.   Herzlich  neidlos 

alle  seinem  Träger  die  Freude  gegönnt. 
[che  Pfadfinder  und  dann  vielleicht  auch 
Erste  auf  dem  Gipfel  zu  sein.  Allein  die 
lach  Nachrückenden  bemerkten  nicht  ganz 
^hagen,  wie  er  da  und  dort  in  den  Felsen 
ieder  absetzte,  bald  mehr  rechts,  bald  mehr 
ulirte,   den   Augen   verschwand   und,    statt 

Weise  oben  in  der  Höhe,  unerwarteter 
jder  unter  den  Felsen  in  Sicht  kam.  Der 
dler  wollte  die  lauschenden  Ohren  nicht 
Das  Sachen  nach  der  ersehnten  Fährte  war 
icht  mit  dem  erwünschten  Erfolge  gekrönt 
Meister  Schwizgebel  beschleunigte  seine 
ffoch  bestand  Hoffnung,  sein  scharfes  Auge 

13 


# 


Digitized  by  VjOOQ IC 


194  Hümer. 

werde  sicher  den  Ariadnefaden  durch  das  Klippen- 
lab3nrinth  bald  entdeckt  haben.  Aber  Gesichter  wie 
Regenwetter  erwarteten  die  Nachrückenden.  Und  die 
Frage:  ^Nun,  wo  geht*8?"  wurde  lakonisch  trocken 
und  trüb  dahin  beantwortet :  „Es  geht  eben  hier  gar 
nicht!"  Wirklich,  es  ging  nicht.  Wohl  setzten  zwei 
Couloirs  in  nicht  großer  Entfernung  von  einander  steU 
anführend  in  den  obersten  Kegel,  über  ihnen  leuchtete 
die  weiße  Fimkuppe  anscheinend  neckisch  nah  herunter. 
Unser  Führer  hätte  unter  etwas  günstigeren  Verhält- 
nissen für  sich  und  seine  Gefährten  um  so  sicherer 
besonders  das  eine  dieser  Couloirs  gewählt,  als  er 
dasselbe  schon  mehrmals  begangen  hatte.  Auch  Pfarrer 
Hubler  hatte  es  mit  ihm  schon  zum  Abstieg  vom 
Wildhorn  nach  dem  Geltentritt  benutzt.  Daß  aber 
heute  unzweifelhaft  jede  der  zwei  Runsen  ungangbar 
sei,  lehrte  nur  zu  evident  genaue  Examination  der- 
selben durch  einen  scharfen  „Feldspiegel".  Die  Sohlen 
und  zum  Theil  auch  die  Seitenwände  namentlich  der 
bekannten  Aufstiegrinne  erglänzten  in  der  Abendsonne 
von  unten  bis  oben  zu  deutlich  in  hellem,  hartem 
Eise,  als  daß,  zumal  bei  schon  stark  dem  Westrand 
des  Horizontes  zugehender  Abendsonne,  der  zweifeUos 
auch  im  allerglücklichsten  Falle  sehr  viel  Zeit  erfor- 
dernde Versuch,  hier  den  Aufstieg  zu  erzwingen,  erlaubt 
gewesen  wäre.  Das  war  die  Probe,  bei  welcher  der 
angedeutete  Rechnungsfehler  sich  zeigte  und  rächte. 
Was  nun?  Die  nicht  ganz  ohne  Grund  etwas 
gespannte  und  gedrückte  Situation  dicht  unter  den 
Kronfelsen  des  Wildhornes,  Abends  zwischen  6  und  1, 
forderte  kategorisch  rasche  Entscheidung.    „Hinunter 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  eum  Wüdhom,  195 

nadi  dem  Gletsdier  imd  seinem  Kordrand  entlang  durch 
£e  Felsen  des  Hahnenschritts  dem  Geltentritte  zu.^ 
So  rieih  bestimmt  eine  gewichtige  Stimme  im  Wildhom- 
rath.  Schier  war  sie  dran,  die  Oberhand  zn  erlangen. 
^Alierdings,  ja,  hier  fort ;  aber  nicht  nach  dem  Gelten- 
g:tetacber,  sondern  nach  dem  Col-de-Brozet,  dem 
Oletscher  dieses  Namens  zu.  Geht's  nicht  von  West 
mit  der  Bonne,  so  probiren  wir's  von*  Süden  her  mit 
dem  Mond !^  Diese  Stimme  schlug  durch.  Laufschritt! 
VorwSrts !  Marsch !  Bald  standen  wir  am  Col-de-Brozet 
and  Itbersehritten,  wieder  am  Seil,  ungefähr  in  der 
RkMnng  von  Punkt  2826  nach  Punkt  3036,  den 
^^zetgletscher.  Mit  Abbiegung  von  dieser  Richtung 
aaeh  Nord  ging's  nun  am  Fuß  des  Felskopfes  3036 
am  denselben  herum  durch  eine  Art  Thor  zwischen 
3186  und  3036  hindurch  —  nennen  wir  dieses  Thor 
^Porte  des  Audannes^  —  in  die  nur  langsames  Vor- 
rfteken  gestattenden  Felsgehänge  und  TrttmmerwUsten, 
welche  den  Slidostabhang  von  Punkt  3186  bilden, 
und  unter  dem  vorspringenden  Osteck  dieses  Felsen- 
thinmes  traten  wir  wieder  vom  Fels  tiber  auf  den 
Gletoeher  des  Audannes,  der  dort  einen  sehr  rapiden 
Ablall  nach  einem  tiefen  und  ai^  verschrundeten 
GkIsehCTtobel  bildet.  Möglichst  nahe  an  die  zu  unserer 
Linken  anstehenden  Felswände  uns  haltend,  stiegen 
wir  dnrch's  Seil  verbunden  behutsam  Tritt  um  Tritt 
die  beeiste,  sehr  steil  ansteigende,  scharfe  Kante 
Imian,  welche  sich  dem  hier  glücklicherweise  schmalen 
und  auch  wenig  tiefen  Bergschrund  entlang  aufwärts 
seht  und  uns  die  damals  wirklieh  einzige  Möglichkeit 
des  Wdterkommens  vermittelst  fortgesetzten  Stufen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


196 


Hümer, 


r 


schlagens  bot.  Jeder  Blick,  der  seitwärts  rechts  ttbei 
die  jäh  in  den  bedenklichen  Schrondkessel  sinkende 
Fläche  hinunterglitt,  mahnte  zu  höchster  Vorsicht.  S< 
wenig  für  die  Lunge,  als  für  Hand  nnd  Fn'b  gab  es  au 
dieser  heikein  Wegstrecke  ein  Ausruhen.  Die  Losoni 
mußte  sein :  ohne  Rast  vorwärts,  aufwärts !  Denn  de 
Zeiger  der  Uhr  würde  die  Zeit  wohl  schon  zwischei 
8  und  9  gewiesen  haben,  wenn  man  nach  ihm  hätt^ 
schauen  können.  Und  wie  schade  war's,  daß  da  ein  Hai 
mit  ruhiger  Umschau  nicht  erlaubt  war !  Eben  als  wi 
nämlich  durch  die  „Porte  des  Audannes^  in  das  wild( 
Felslabyrinth,  welches,  eine  entsetzliche  Gratzertrttmme 
rung,  zwischen  den  hohen  Seitenrändem  des  Brozet-  um 
Audannesgletschers  liegt,  ging  uns  für  heute  die  Son» 
unter.  Es  war  ein  Sonnenuntergang  an  in  dieser  H5h< 
sehr  weitem  und  durchweg  wolkenfreiem  Horizont 
wie  man  ihn  strahlender,  reiner,  majestätischer  äcl 
nicht  denken  kann.  Aber  für  unsere  Situation  hatt 
er  zunächst  nur  die  Bedeutung  einer  drängenden  Mab 
nung  zur  Eile.  Als  wollte  er  uns  sagen:  „Jetzt  is 
für  euch  verspätete  Streifer  in  meinen  Revieren  sich 
Zeit  zum  Genießen  eines  Sonnenunterganges",  schol 
sich  der  dunkle  Coloß  3186  zwischen  unsere  Augei 
und  das  Meer  glühender  Farben  des  Westens.  Un( 
wir  durften  froh  sein,  daß  der  dunkle  Felsthurm  un 
ein  demttthig  Krabbeln  in  beschriebener  Weise  sdne 
nach  Nordost  gekehrten  Seite  entlang  in  höchst  mäßij 
und  vornehm  gespendeter  Huld  noch  überhaupt  erlaubti 
Kamen  wir  noch  mit  der  gelinden  Strafe  davon,  di 
Pracht  des  Sonnenunterganges  diesen  Abend  niefa 
genießen   zu  dürfen,   so   hatten  wir  Alle  Ursache  zi 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  Siehente  Weg  zum  Wüdhom, 


197 


3m  Dank.  Denn,  gewiß  klein,  ganz  klein 
ich  die  „Bjrone  der  Schöpfung"  auf  solchen 
vor,  auf  denen  jede  Bewegung  dahin  ab- 
muß,  die  prosaische  Frage  glücklich  lösen 
i:  wie  {»ringe  ich  mein  armes  kleines  Ich 
weg  in  Sicherheit?  Dunkelt's  dann  dazu 
ächtiger  aus  den  Tiefen  nach  den  noch  in 
3n  Abendhelle  scheinenden  weißen  Gipfeln 
eiden  hinauf  und  fKngt  ein  scharfer  Nacht- 
i  Bein  und  Mark  durchdringendes  Nachtlied 
iift  und  Fluh  zu  singen  an,  so  fühlst  du  dich 
zwischen  zwei  Leben,  zwischen  zwei  Welten, 
leren  und  einer  tieferen,  in  einer  Weise 
d,  welche  wohl  geeignet  ist,  auch  den  letzten 
3st  von  Größenwahn  und  Hochmuth,  der  dir 
n  sitzt,  zum  Schmelzen  zu  bringen. 
'  die  dunkeln  Felszinken  von  Luys-de-Marche, 
js,  Sex-rouge,  les  Audannes  und  wie  sie  sonst 
ten,  hinaus  schweiften  aber  doch  die  Blicke 
grenzte.  Weite  und  versenkten  sich,  bewun- 
vergeßliches  der  ergriffenen  Seele  unaustilgbar 
ehend,  in  das  abendliche  Meer  der  Herrlich - 
Schöpfers  und  Herrn  der  Welt.  lieber  die 
I  Felsenkämme  hinaus  lag  tief  zu  unseren 
LS  auf  eine  Strecke  seiner  Sohle  geöffnet,  das 
Elhone.  In  seinem  Süden  erheben  sich  zwischen 
^schnittenen  Querthälem  die  majestätischen 
der  von  Nord  nach,  Süd  sich  immer  höher, 
•  kühneren  Formen  aufbauenden  Walliser 
iU  üebungen  in  Nomenclatur  ist  jetzt  aber 
t  noch  Zeit.    Rothgolden  leuchten  noch  die 


Digitized  by  VjOOQiC 


198  Hümer. 

höheren  und  höchsten  Gipfel  und  Firngebiete  in  den 
dunkelnden  Abendhimmel.  Dunkler  stehen  schon  die 
weniger  hohen  Gebirgsstufen.  Immer  tiefer  wird  du 
Dunkel  den  Thalsohlen  zu.  Rasch  dringt  von  der  Tiefe 
nach  den  Höhen  das  jetzt  im  siegenden  Vormarsch  be- 
griffene Dunkel,  dem  Hauptheer  voran  fliegen  die  Avant- 
garden der  in  vielen  Nuancen  schattirenden  Dänunerung. 
Wie  das  Licht  von  unten  nach  oben  zusammengedrängt 
wird  von  der  es  überall  angreifenden  feindlichen  Macht, 
so  leuchtet's  um  so  intensiver  auf  den  höchsten  Punkten, 
an  denen  es  sich  noch  festhält.  Wie  ein  leuchtender 
Kranz  strahlen  sie  noch  eine  kurze  Weile  Über  der 
von  Nacht  umfangenen  tieferen  Welt.  Doch  auch  in 
diesem  Lichterkranz  löscht  Gipfel  um  Gipfel  seine 
Leuchte  aus.  Wie  zerpflückt  ist  die  Reihe  und  endlich 
ist  auf  den  höchsten  dieser  Lichtaltäre  das  glinuneude 
Feuer  erloschen.  Will  es  dir  zu  Herzen  gehen,  wenn 
du  zusehen  mußt,  wie  durch  die  dunkle  Macht  von 
unten  die  freundliche  Macht  des  Lichtes  bis  in  ihre 
obersten  Zufluchtsstätten  gedrängt,  verfolgt,  auch  du 
endlich  erstickt  wird  auf  unserem  Weltentheil,  so  richte 
getrost  noch  höher,  hoch  über  alle  Berggipfel  hinaus, 
den  Blick.  Dort,  im  Raum  des  Unbeschränkten,  sagt 
du-^s  erst  der  goldige,  strahlende  Abendstem,  dann 
dort  ein  anderes  und  wieder  dort  ein  neues  au&trah- 
lendes  Himmelslichtlein,  wo  des  ungestörten  Licbto« 
wahre  Heimat  sei. 

Ein  derber  Ruck  am  Seil  mahnte:  „Vergiß  nicht, 
wo  du  stehst,  du,  jetzt  noch  Bürger  dieser  Welt!** 
Unser  Abendspaziergang  ging  nun  zu  einiger  Abweclw- 
lung  wieder  in  die  Felsen  und  hier  von  Gesimse  su 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  zum  Wüdhorn, 


199 


Lehle,  von  Kehle  zu  Gesimse  rauh  "bergan, 
diche  Gefährte  nachtfahrender  Gesellen,  der 
)nd,  hatte  sich  nun  auch  im  Osten  unseres 
es,  zwischen  Sex-des-Eaux-froides  und  Rawil- 
}ben,  um  uns  auf  unserem  nächtlichen  Steiger- 
in mildes  Licht  zu  spenden.  Auf  der  Höhe 
m  einmal  angelangt,  dachten  wir  uns  freude- 
n  unter  dem  obersten  Gipfel  angelangt.  Allein, 
inmal  fehlgerechnet!  Wir  befanden  uns  nur 
i  Weniges  über  Punkt  3166  der  Excursions* 
)b  hier  die  Karte  ganz  genau  ist?  Sicher  ist, 
Zeichnung  derselben  und  der  von  uns  gemachte 
•  eine  Strecke  weit  nicht  zu  klappen  scheinen, 
i  besprochenen  Felsen  gehören  dem  Grat  an, 
i  Wildhom  sich  bis  Punkt  3186  erstreckt, 
egend  von  Punkt  3166  taucht  derselbe  unter 
Nach  der  Lage  der  Curven  der  Excursions- 
tre  dort  die  Steigung  des  Gletschers  eine  sehr 
md  ein  Begehen  der  Felsen  bis  auf  den  Gipfel 
homes  nicht  mehr  indicirt.  Auf  dem  Punkte 
t,  von  welchem  wir  hofften,  er  lasse  uns  den 
igipfel  in  nächster  Nähe  über  uns  erblicken, 
ch  uns  aber  wieder  ein  jäh  ansteigendes  Eis- 
n  Winde  theilweise  von  Schnee  reingefegt,  in 
Sicht,  das  sich  mit  wenigstens  zwei  steilen, 
1  blanken  Eiscouloirs  in  eine  dasselbe  krönende, 
mächtige  Felspartie  hineinzog.  Dieses  Fels- 
t  der  starken  Gletschersteigung  bis  zu  seinem 
d  durch  die  Couloirs  hinauf  scheint  uns  auf 
^e  zu  fehlen.  Möglich  wäre  indeß,  daß  das 
ikt  3172  angegebene  Felsband  das  letzte  war, 


Digitized  by  VjOOQiC 


HWi 


200  Hürner. 

welches  wir  hart  unter  dem  Oipfel  zu  überwinden 
hatten  und  daß  wir  mit  allmäliger  und  unmerklidier 
Schwenkung  nach  rechts  von  Punkt  3166  gegen  Pmikt 
3172  die  dort  schon  stärkere  Ansteignng  nach  dem 
obersten  Band  genommen  hätten*). 

Machen  wir,  daß  wir  endlich  ^obenuf  ^  und  ^ännen- 
abe^  kommen.  Es  ist  nicht  mehr  zu  frühe  hi^sii. 
Aber  noch  einmal  hieß  es:  „Eile  mit  Weile!"  Vor 
uns  nämlich  stieg  beträchtlich  steil  nach  den  Feisaiy 
welche  doch  endlich  wirklich  die  Oipfelfelsen  waren, 
seitwärts  rechts  jäh  in  die  nächtlich  dunkle  Tiefe 
abschießend,  das  eben  besagte  Eisfeld.  Also  noch 
eine  Etage!  Wir  hatten  heute  schon  genug  Klimm- 
Übungen  gemacht,  um  dem  Wunsche  einen  Augenblick 
das  Wort  zu  gönnen,  wir  möchten  das  Eisfeld  umgehen 
können  und  eine  doch  etwas  mildere  Aufstiegbahn 
finden.  Einige  recognoscirende  Umschau  aber  sagie 
uns  bündig:  Seitwärts  lauert  überall  Verderben,  an 
rückwärts  ist  kein  Gedanke  möglich,  also  gradans, 
da    ist    kein    Zaudern    und    Zweifeln    mehr    erlaubt 


*)  Auf  Blatt  Lenk  ist  ein  Couloir  in  dem  Felsgrat  unter- 
halb der  Quote  3264  deutlich  eingezeichnet,  auf  der  £xcar- 
sionskarte  dagegen  fehlt  dasselbe.  Ohne  die  Möglichk^ 
einer  Ungenauigkeit  in  der  Karte  in  Abrede  stellen  zu  wollen^ 
muß  doch  die  Redaction  zu  bedenken  geben,  daß  die  Be- 
steigung bei  Nacht,  resp.  im  Mondlichte,  ausgeführt  wurde. 
Es  ist  nun  wohl  Jedermann  bekannt,  wie  schwer  es  unter 
solchen  Umständen  ist,  genau  und  scharf  zu  beobachten^ 
und  wie  sich  die  Schwierigkeiten  und  Distanzen  zu  yergr56eii> 
scheinen,  namentlich  wenn  sich  zu  der  ungünstigen  Beleuch- 
tung noch  Ermüdung,  Aerger  über  verlorene  Zeit  und  leicht 
erklärUche  Ungeduld  geseUen.  Nach  der  Karte  sollte  es 
übrigens  mögUch  sein,  ohne  den  Umweg  durch  die  Porte 
des  Audannes  zwischen  3166  und  3186  vom  Brozet-  auf  den 
Audannesgletscher  zu  gelangen.  Ä,  cL  E, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  tum  Wüdhorn, 


201 


bei  streifte  das  Seil  ab  und  schlug  mit  nervigen 

Stufe  um  Stufe  in's  £is.  Bei  90  Stufen 
»schls^n  und  begangen,  als  wir  in  den  Felsen 
I.  Wie  nun  noch  diese  hinan?  Die  Uhr  ging 
lilf.  Von  der  schmalen  Eisrinne  hart  neben  uns 
ht  die  Rede  ßein.  Also  wieder  an's  Klettern. 
Stttck  auch  dieser  Partie  war  glücklich  ttber- 

als  der  voransteigende  Sch¥rizgebel  seinen 
em    zurief:    ^Da   habe  ich   eine  Ruhebank 

Hier  schöpfen  wir  ein  wenig  Athem.^  Und 
önte  es  ¥rieder:  ^Auf  diese  Bank  von  Stein 
mich  setzen,  dem  Wanderer  zur  kurzen  Ruh' 

Von  solidester  Construction  war  freilich  diese 
i  nicht,  bestand  sie  doch  nur  aus  einer  flach 
i  Tafel  auf  sehr  zweifelhafter  Unterlage,  in 

von  Felsennische  über  der  gemiedenen  Eis- 
ünige  lose  Steine,  sehr  unzuverlässige  Trag- 
Bank,  wurden  zur  Bioßlegung  sicherer  Unter- 
äie  Tiefe  befördert  und  wiesen,  die  Runse 
eben  überwundenen  Gletscherhang  hinunter- 
l,  so  weit  der  Blick  ihnen  folgen  konnte,  den 
n  Jeder  zu  machen  hätte,  der  unfreiwillig 
»ahn  gerathen  sollte.  Weder  die  sehr  spär- 
ßkung  durch   eine  vorspringende  Felskante, 

Umstand,  daß  ¥rir  eng  in  einander  gekauert, 

einander  umschlingend,  da  saßen,  vermochte 
empfindlich  fühlbare  Wirkung  des  ohne  Pause 

scharfen  Nachtwindes  von  uns  abzuhalten. 
Ite  Jeder  in  Händen  oder  Ftlßen  eine  eigen- 
schmerzende Kälte.  Die  Ermüdung  hatte  den 
1  angeregt,  hier  zu  bivouakiren,  abtheilungs- 


\- 


Jy> 


DigitizedbyVjOOQlC  ""^H 


202  Hüf-ner. 

weise  zu  wachen  und  etwas  Schlaf  zu  suchen.  Aber 
davon  konnte  bei  dieser  Kälte  keine  Rede  sein.  Die 
Abendmahlzeit  war  in  dieser  Herberge  bald  besorgt 
Denn,  wäre  aucli  wirklich  noch  Namhaftes  an  Proviant 
vorhanden  gewesen,  so  hätten  mangelnder  Raum  und 
die  Gefahr  fast  Jeder  Bewegung  den  Versuch,  in  den 
Tornistern  nach  leiblicher  Stärkung  zu  wühlen,  hier 
verboten.  Einige  Grandsons,  wegen  des  Windes  nur 
mit  Miilie  zum  Glimmen  gebracht,  dienten  verschiedene 
Bedürfnissen  mit  einem  Mal. 

Eine  halbe  Stande  mochte  die  Rast  gedauert  haben. 
Schwizgebei  riclitete  sich  behutsam  auf  die  Füße,  um, 
llber  seine  Schutzbefohlenen  hinkriechend,  Ausweg  zu 
suchen  aus  dieser  Herberge,  in  der  doch  unseres 
Bleibens  nicht  sein  konnte.  Nicht  lange  ging's  und 
ein  freudiger  Jauchzer  kündigte  Erwünschtes  an.  ^S'geit 
gut!  Mir  sin  ohne.  Chömet  numme!^  Und  wirklich: 
es  ging  vortrefflich.  Gehobenen  Muthes  und  mit 
erfrischter  Kraft  ging's  rasch  ein  letztes  Ramin  hinauf, 
und  endlich,  wahrhaftig,  da  standen  wir  auf  dem 
letzten  Gletscherplateau,  unmittelbar  unter  der  obersten 
Firnkuppe  des  Wildhomes.  Ein  warm  empfundenes 
Gottlob  und  Dank!  aus  vollem  Herzen  entstieg  dem 
Mund.  Ja,  da  stand  sie,  die  heute  so  heiß  Erworbene, 
jetzt  in  geisterhaftes  Mondlichtweiß  gekleidet,  um  ein 
ganz  Kleines  nur  unsem  Standort  noch  überragend. 
Wie  edles  Metall  funkelten  im  Glänze  des  Mondlichtes 
blanke  Eisflächen  auf  ihrem  Fimgewande  und  hoben 
sich  auf  dem  tiefdunkeln  Hintergrunde  des  Nacht- 
himmels mit  zauberhaft  wirkendem  Lichteffeete  ab 
von   den   im   Dunkeln   liegenden   Partien  des  Bildes. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  zum  Wtldhom.  203 

In  weitem  üoikreiB  mn  das  Wildhorn  gelagert  schauten 
die  OroßwQrdenträger  seines  Hofistaates  aus  der  Tiefe 
ZQ   ibm    anf.     Als   alte    Bekannte   grüßten   von    der 
Lanenenaeite ,   von  Iffigen,    vom  Rawyl    herauf  die 
sdiarfen  dunkeln  Gipfel  der  Rawyl-,  Pfaffen-,  Wetz- 
stein-,    Schneide-,    Niesenhömer    und    des    finsteren 
Eirehlistoekes.    Wortlos   unter  dem   überwältigenden 
^ndnick  solch  hoher  Majestät  standen  wir  eine  gute 
Weile,  versunken  in  das  Schauen  dieser  ernsten  nacht - 
lidien  Bergwelt.    Solcher  Hochgenuß,  sagen  wir:  ein 
solcher  Augenblick  der  unvergeßlichen  Erbauung,  gewiß^ 
öner  herzhaften  Steigerei  ist  er  wohl  werth  —  quand 
m^e !  Was  frisches  Wagen  um  solche  Freuden  erringt, 
das  welkt  und  verduftet  nicht  so  bald.  Auf  lange  bleibt 
und  erhält  es  sich  frisch  im  Herzen. 

Das  Wildhorn  hatte  uns  in  der  mitternächtlichen 
Stunde,  welche  sonst  seine  gewöhnliche  Empfangszeit 
allerdings  nicht  ist,  ebenso  huldvoll  als  feierlich  ernst 
begrüßt  Längeren  Weilens  durfte  aber  hier  nicht  sein. 
Sdten  eignet  ja  dem  Weilen  auf  glücklichen  Höhe- 
punkten des  Lebens  längere  Dauer.  Zur  Clubhtttte, 
zur  Nachtherberge  zog  es  mächtig  nieder  nach  nun 
nahebei  zwölfstttndigem  Klimmen  ohne  Rast.  Abwärts 
ging's  lange  Strecken  in  munterem  Laufschritt.  Wie 
auf  gebahnter  Landstraße  kamen  wir  uns  vor,  als 
wir  nach  wenigen  Augenblicken  in  die  Bahn  mündeten, 
welche  vom  Kirchli  her  durch  Wildhom-Pilgerer  in 
d^  Firn  getreten  war.  Völlig  sorglos  trabten  wir 
dem  Kirchli  auf  wohlbekanntem  Wege  über  den 
WUdhomgletscher  hinunter  zu.  Bald  standen  wir  am 
Kirehlitritt.     Sein    Häklein    hat    er  auch    am    hellen 


Digitized  by  VjOOQiC 


204  Hümer: 

Tag.     Um  1  Uhr   Morgens    des    24.  Juli    aber  war 
das   Heikelste   an  ihm  die  totale  Nacht,    in  welche 
der  vom  Mond   abgewendete  gehüllt  stand.    Nur  in 
ihrer   obersten   Partie  noch  beleuchtet,   schwang  sich 
die  wild  zerklüftete  Ifßgengletscherzunge  ktthn  über 
den  Tritt,   um  alsobald  in  dunkler  Tiefe  dem  Blicke 
ganz  undeutlich  zu  werden.    ,,Hier  geht's  heute  nicht 
zur  Clubhütte  hinunter",  das  war  auch  sogleich  Schwiz- 
gebeFs  Wahrspruch.   Halbe  Wendung  links !    Und  mit 
einer  eigentlich  bewundemswerthen  Sicherheit  für  jeden 
Tritt  lootste  unser  wackrer  Führer  uns  im  EÜBchritt 
quer  über  die  Büdflanke  des  Kirchlistockes,  um  deren 
Westecke  in  scharfem  Winkel  herum,  inmier  hart  dem 
Bergschrunde    und   dem  Westfuß  des  Kirchlistockes 
entlang,  den  Dungelgletscher  hinunter,  um  endlich  die 
zum   Iffigenthal    sich   senkende  Zunge    desselben   zu 
erreichen.    An  der  vorspringenden  Nordwestecke  des 
Kirchli,    da   wo    ein    Felsband    rechtwinklig  in   den 
Gletscher  vorspringt  und  westlich   etwa  zwischen  G 
und  1  des  Wortes  Dungel-Gl.  umgangen  werden  muß, 
gab's  noch   eine   kleine  Geduldprobe.     Der  jäh  ab- 
schießende   Gletscher  war   hier   aber  und   arg  ver- 
schrundet,  so  daß  wir  es  nicht  wagten,  ihn  im  Finstem 
zu  überschreiten   und  uns  gedulden  mußten,   bis  der 
Mond   über  das  Kirchli   herüberguckte  und  uns  zur 
sicheren   Leuchte   wurde.     Sehr  lang  brauchten  wir 
hierauf  nicht  mehr  zu  warten.     Und  bald  war  dann 
die  letzte  Hackarbeit,   der  letzte   schwierigere  Tritt 
dieser   Excursion    glücklich    gethan.     Nunmehr   galt 
es  noch  eine  kleine  Rutschpartie,  dann  über  Schnee- 
zungen, Moränenzüge  und  Geri^llhalden  ein  etwa  halb- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  siebente  Weg  zum  Wüdhom,  205 

B  Stolpern  und  Tasten.  Um  2  Uhr  Morgens 
Juli  standen  wir  endlich  am  yorlänfigen  Ende 
^es,  an  der  erwünschten  Porte  des  „Hotel 
n  an  den  Erummen  Wassern^.  Und  da  sind 
S.  A.  C.  ja  sozusagen  daheim !  Den  weiteren 
aab  nach  der  Lenk  zu  schildern,  wird  man 
rfasser  gerne  erlassen,  ist  er  ja  doch  schon 
»uch  Xn,  pag.  443—47,  eingehend  beschrieben, 
schließen  mit  einigen  Bemerkungen  für  Solche, 
mseren  Weg  ebenfalls  zu  machen  beabsichtigen, 
'orerst  möchten  wir  diesen  Weg  nach  dem 
D  allen  Clubisten  bestens  empfehlen,  weil  er 
lenen  bis  an  sein  Ende  äußerst  interessant  ist 
ler  neue  Reize  bietet :  vorerst  den  Besuch  eines 
ästen  Thäler  nicht  allein  des  Excursionsgebietes, 
der  West-Bemer  Alpen  überhaupt,  besonders 
chnet  durch  seinen  Reichthum  an  prächtigen 
allen;  dann  so  ziemlich  alle  Vorkommenheiten 
n  Bergsteigerei  in  reicher,  spannender  Ab  wechs- 
dlich  reiche  Ausbeute  ftlr  Zeichner,  Botaniker 
)logen. 

iTem  etwa  die  Länge  des  Weges  bedenklich 
dem  bemerken  wir :  a.  daß  wir  eben  den  Weg 
en  hatten,  h,  daß  allerlei  Unvorhergesehene», 
hst  launische  Gewitterwetter,  die  Schwierig- 
em Mittelgrat,  die  damalige  Ungangbarkeit 
imse  am  Wildhom,  die  uns  zu  jenen  nacht- 
letscher-Kreuz-  und  Querzügen  nöthigte,  end- 
Abstieg  nach  Iffigen  über  den  Dungelgletscher, 
er  den  Earchlitritt,  einen  weit  größeren  Zeit- 
5h,  als  sonst  nöthig  wäre,  mit  sich  brachten. 


11 


Digitized  by  VjOOQLC 


.1! 


206        Hürner,    Der  siebente  Weg  zum  Wüdhom. 

Wer  bei  günstiger  Beschaffenheit  der  Wildhom- 
couloirs  den  geradesten  Anstieg  vom  Geltengletscher 
nach  dem  Wildhom  macht,  bedarf  nicht  mehr  als 
7 — 8  Stunden  Marsch  von  der  Geltenalphtltte  nach  der 
Wildhom-ClubhUtte  und  kann  bei  frühem  Aufbrach 
am  gleichen  Abend  noch  die  Lenk  erreichen. 

Wenn  irgend  möglich,  nehme  man  Nachtquartier 
auf  Geltenalp  oder,  wenn  man  die  wenig  comfortable 
Herberge  scheuen  sollte,  auf  KUh-Dungel,  wo  freund- 
licher Empfang  und  gutes  Heubett  zu  finden  ist  bei 
nahen  Verwandten  unseres  wackeren  Führers,  Lehrer 
Jakob  Schwizgebel  von  Lauenen,  den  ¥rir  allen  Club- 
genossen hiemit  bestens  und  wärmstens  empfehlen. 

3.  Approximative  Distanzen   (Maximalannahmen): 

Directe  Route, 

Standen. 

1.  Lauenen-Geltenalphütte  UberFeißenberg    3     —  3Vf 

2.  Geltenalphütte-Hühnerhomgrat    .     .     .     1^2—2 

3.  Hühnerhomgrat-Mittelgrat-Geltengletscher  1     —  1  ^/i 

4.  Geltengletscher  -  Fuß  des  Wildhoms     .     1     — VI* 

5.  Fuß  -  Gipfel  des  Wildhoms  durch  die  Runse  1  */a — 2 

6.  Wildhom -Clubhütte  über  KirchHtritt  .     iVa— 2 


9^2 -12  Vi 
Varianten. 

Zu  1.  Statt überFeißenbergüberKüh-Dungel  V2  St.  mehr. 
„  2.  Mit  Abstecher  in  das  eigentl.  Roththal  ^k  „      „ 
„  5.  lieber  Brozet  und  Audannes   .     .     .     2  „      „ 
^  6.  lieber  Dungelgletscher 1  „      „ 


Digitized  by  VjOOQiC 


n. 

Freie  Fahrten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized 


byGoOJ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Monte  Viso  (3850 ''). 


Von 

Dr.  I%eodor  Petersen 
deat  dee  dentBchen  and  österreichischen  Alpeu verein»,  Mitglied 
der  Section  TOdi). 


ler  angenehmsten  Eindrücke  von  einer  Wan- 
LTch  die  Hochalpen  von  Oisans  und  besonders 

von  einer  Ersteigung  der  Felsgerliste  des 
eines  der  prachtvollsten  Bergmassive  in  den 
tftahrte  mich  am  14.  August  v.  J.  die  Diligence 
nit  ihren  hoch  gelegenen  Ports  so  malerisch 
mtirenden  Bergfeste  Brian^on  *)  weiter  hinab 
cethal.     Vor  dem  Verlassen   dieser  Gegend 

nicht  unerwähnt  bleiben,  daß,  Dank  den 
Lrbeiten  und  Vorkehrungen  des  Club  Alpin 
und  der  8oci6te  des  Toiiristes  du  Dauphine, 


;h  Briangon  gelangt  man  aus  Deutschland  und 
z  am  schnellsten  und  bequemsten,  wenn  man  die 
hBahn  bis  zur  Station  Oulx,  südlich  vom  groücn 
f  der  italienischen  Seite,  benutzt.  Von  da  fuhr 
eh  Ankunft  des  Nachtschnellzuges  von  Genf,  um 
forgens  eine  Diligence  in  o— fi  Stunden  über  den 
vre  nach  der  französischen  Festung. 

14 


digitized  by  VjOOQ IC 


210  Th.  Petersen. 

»ich  die  Verhältnisse  für  Reisende  im  Dauphin^  if 
den  letzten  Jahren  wesentlich  verbessert  haben ;  gute 
Führer  zu  mäßigen  Taxen  für  die  schwierigsten  Tourei 
werden  in  Ville-Vallouise,  La  Grave  und  St.  Chris 
tophe,  femer  eine  Reihe  zweckmäßig  eingerichtete] 
Asyle  im  Hochgebirge  gefunden;  ebenso  sind  die 
Wirthshäuser  erträglich  geworden.  In  Ville-Vallomse 
das  eine  touristische  Zukunft  hat,  zumal  nach  Er5ff 
nung  der  Eisenbahn  von  Oap  nach  Brian^on,  hatt« 
sich  kurz  vor  meiner  Ankunft  daselbst  ein  zweite) 
Wirthshaus,  Hotel  des  Ecrins,  ftlr  das  reisende  Pnbli 
kum  eröffnet. 

Längst  hatte  mich  der  Monte  Viso  mächtig  ange 
zogen,  und  als  sich  dieser  südwestlichste  Hochgipfe 
der  Alpen  vor  zwei  Jahren  an  einem  herrlichen  Morgei 
von  der  Spitze  des  Matterhoms  aus  schlank  nnc 
majestätisch  als  unbestrittener  Herrscher  über  die  mil 
leichten  Wolken  bedeckten  Cottischen  Alpen  erhob 
wurde  im  Stillen  fest  beschlossen,  ihm  baldigst  zi 
Leibe  zu  rücken.  Er  sollte  wo  möglich  sowohl  voi 
der  französischen  ¥rie  von  der  italienischen  Seite  be- 
sichtigt werden  und  jetzt,  nach  glücklicher  AosfÜhnuig 
des  gefaßten  Planes,  darf  dies  wohl  ausdrücklich  und  um 
so  mehr  empfohlen  werden,  als  Schweizer  wie  deutache 
Reisende  die  Cottischen  Alpen  bisher  sehr  wenig,  die 
französische  Seite  derselben  und  zumal  des  Viso  abei 
so  gut  wie  gar  nicht  besucht  haben.  Ein  Besuch  der 
Dauphins-Alpen  läßt  sich  leicht  damit  verbinden,  am 
besten  vorausschicken.  Man  bleibt  dann  zur  Sonuners- 
zeit  in  der  frischen  Luft  des  obem  Durancethals  imd 
hat  nicht  erst  in  die  heiße  italienische  Ebene  hinab- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Monte  Visa. 


211 


die  man  ja  später  immer  noch  kennen 
in. 

tt  de  Phazy,  am  Fuß  des  befestigten  Mont- 
ier bei  Eintritt  des  Guil  in  das  Thal  der 
as  der  Thalweitung  sich  als  breiter  RUrken 
d  der  französische  Eilwagen^  in  dessen  Coupe 
rei  liebenswürdigen  Franzosen,  dem  Pr^si- 
ribonal  und  dem  Souspr^fet  von  Briangon, 
worden,  verlassen  und  ein  Wagen  des  Herrn 
stiegen,  der  mich  nach  dem  nahen  GuillcHtre 
^  und  in  seinem  Wirthshaus  auf  das  Beste 
Noch  einmal  wird  am  nächsten  Morgen  ein 
las  prächtige  Durancethal  und  den  grandiosen 
lessen  vier  Spitzen  sichtbar  sind,  geworfen, 
es  in  einer  kleinen  Diligence,  welche  die 
^  z¥dschen  Guillestre  und  Abri^s  unterhiilt, 
des  Guil  aufwärts. 

atere  Theil  dieses  Thaies  wird  von  einer 
B  wilder  Schluchten  und  Engpässe  gebildet, 

in  das  Kalkschiefergebirge  eingerissen  Bind. 
iker  findet  hier  an  den  Kalkwänden  viele 
B  Pflanzen.  Nach  zweistündiger  Fahrt  gelangt 
r  zu  einer  kleinen  Bergfeste,  Chäteau  Quey  ras, 
Felsen  mitten  im  Thale,  welches  sich  nun 
mehr  erweitert  und  in  diesem  Theile  gut 
st.  Die  Ortschaft  Aiguilles  besitzt  einige 
nodeme  Neubauten;  wir  halten  aber  nicht 
liren  auch  an  Ville-Vieille  mit  seinem  ein- 
rirthshause  „zum  Elephanten^  vorüber.  Mein 
iel  ist  das  ziemlich  große  Dorf  Abri^a,  wo 
ötel  Carthian*^  leidliche  Unterkunft  darbietet. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


212  Th,  Petersen, 

Das  Haus  war  mit  Sonntagsgästen  aus  den  umliegenden 
kleinen  Gebirgsdörfern  angefüllt,  denen  sich  Soldaten 
einer  Trupp enabtheilung  zugesellt  hatten,  welche  auf 
einem  Uebungsmarsch  im  Gebirge  begriflTen  war.  So 
trieb  es  mich  trotz  des  regnerischen  Nachmittags  — 
eine  Ausnahme  während  meiner  ganzen  Reise  durch 
diesen  Theil  der  Alpen  —  auf  die  grünen  Gehänge 
hinaus,  von  Antoine  V6ritier,  den  ich  als  Führer 
angenonunen,  begleitet.  Uebrigens  ist  es  in  Abii6s 
mit  Führern  schlecht  bestellt;  man  bedarf  deren  jedoch 
nicht,  um  in  das  Pothal  hinüber  zu  gelangen,  wofür 
Träger  volikommen  genügen. 

Das  obere  Guilthal  folgt  von  seinem  Ursprünge 
am  Visostock  bis  Abries,  wo  es  einen  ansehnlichen 
Zufluß  von  Nordosten  erhält,  einer  nördlichen  Richtung ; 
es  ist  ziemlich  weit  und  macht  mit  semen  Alpenriiesen 
und  nicht  unbedeutenden  Waldungen  einen  sehr  ange? 
nehmen  Eindruck.  Auf  der  anfangs  ebenen  Thalsohle 
führt  ein  Saum  weg,  den  ich  zu  Maulthier  passirte, 
an  den  kleinen  Orten  Ristolas  und  La  Chalpe  vorüber. 
Nach  etwa  2^2  Stunden  von  Abri^s  aus  erschließt 
sich  dann  bei  einer  Biegung  des  Weges  eine  pracht- 
volle Gebirgssceniere.  Ueber  dem  reizenden  Vorder- 
gi-unde  des  grUneu  Guilthals  kommt  der  gewaltige 
Felsstock  des  Viso  in  seiner  ganzen  Majestät  zum 
Vorschein :  in  der  Mitte  die  schlanke  Doppelspitze 
mit  den  am  steilen  Nordabhang  aufragenden  Klippen 
„la  mano^  oder  „Cadreghe  di  Viso'',  rechts,  durch 
einen  scharfen  Einschnitt,  an  dem  ein  kleiner  Gletscher 
(Glacier  du  Tiiangle)  heiabhängt,  abgetrennt,  der  ktthn- 
geformte  breite  Felszalm  des  Viso  di  Vallanta  (mein 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  ManU  Viso.  213 

französischer  Führer  nannte  ihn  „le  Triangle^),  links 
etwas  weiter  der  spitze  Visolotto,  Alles  prächtig  ge- 
formte, mit  einzelnen  steilen  Schneeztigen  nnd  Eüs- 
ximgen  besetzte  dunkle  Felsgestalten,  ein  Hochgebirgs- 
bild,  welches  an  Erhabenheit  nichts  zn  wünschen 
fibrig  Itot 

Wir  verlassen  jetzt  den  Thalgmnd,  durch  den 
ach  anmuthig  der  Gnilbach  schlängelt,  lassen  die 
Maulthiere  von  einem  Hirtenbuben  zurücktreiben  nnd 
stdgen  an  den  zum  Paß  von  Traversetta  führenden 
Gelängen  empor.  Bevor  dieser  Punkt  in  etwa  4^  s 
Stunden  von  Abri^s  erreicht  ist,  benutzen  wir  den 
zum  Frühstück  ausgewählten  Platz,  ^k  Stunden  unter- 
halb der  Paßhöhe,  unweit ,  der  obem  Bergerie  und  der 
vom  französischen  Alpenverein  errichteten  Schutzhütte 
,, Befuge  des  Lyonnais^,  dazu,  möglichst  lange  die 
Prachtaussicht  zu  genießen  und  dabei  den  Aufbau  des 
Visomassivs  zu  studiren. 

In  dem  Hauptkanun  der  Ck>ttischen  Alpen,  von  der 
breiten  Einsenkung  des  seit  den  ältesten  Zeiten  viel- 
begangenen Mont-Gen^vre  (1860"),  zwischen  den 
ThÜem  der  Dora  ripaira  und  oberen  Durance  im 
Norden  bis  zur  Einsattelung  des  Gelle  dell'  Argentera 
(2019«),  zwischen  Valle  della  Tinea  und  Val  übaye 
im  Süden,  eriiebt  sich  der  seine  Umgebung  hoch  über- 
ragende Gulminationspunkt  dieser  Abtheilung  der  West- 
«ipen  (südlich  nehmen  dann  noch  die  Meeralpen  Platz), 
der  Monte-Viso  so  ungefähr  in  der  Mitte,  aber,  wie 
^  mehrfach  in  den  Alpen  bei  äominirenden  Gipfeln 
wieder  gefunden  wird,  z.  B.  bei  dem  Großglockner, 
etwas  außerhalb  des  Hauptkammes.    Dieser  umspannt 


Digitized  by  VjOOQiC 


''^? 


214  Th,  Petersen, 

mit  einem  nach  Westen  geöffiieten  Bogen  die  oberste  Stufe 
des  Guilthales,  aus  dem  man,  die  senkrechten  Wände 
des  Viso  zur  Linken,  durch   die  „Colle  di  VaHanta** 
(2850™)  genannte  Depression  des  westlich  nach  dem 
Grand  Rioburent  (3338™)  ausbiegenden  Hanptkammes 
in  das  Hochthälchen  von  Vallanta,  eine  Verzweigung 
des  großen  Val  Varaita,  gelangt,     üeber  diesen  Col 
zieht   auch   die  französisch-italienische    Grenze;   Val 
Varaita  ist  italienisch,  ebenso  sind  es  die  Visospitzen, 
welche  den   hoch   aufragenden  Anfang   eines  Seiten- 
kammes bilden,   der  sich  zwischen  den  Thälem  von 
Varaita    und    des   Po    hinabzieht.     Weder    aus    dem 
obersten  Guilthal,  noch  direct  aus  dem  Pothal  pfle^ 
der  Viso  erstiegen  zu  werden  —  nach  beiden  Seiten 
fällt  er  äußerst   schroff  ab   —    sondern    aus    einem 
Zweigthälchen  der  dem  Varaitagebiet  angehörigen  Valle 
di  Vallanta,  der  kleinen  Valle  delle  Forciolline,  vom 
obersten  Vallantathälchen  durch  den  Grat  der  Rocche 
di  Viso  oder  Forciolline  getrennt.     Von   dieser  Seite 
wollen  auch  wir  den  höchsten  Zinnen  des  Berges  zu- 
steuern, aber  nicht  auf  dem  von  unserem  dermaligen 
Standpunkte  nächsten  Wege  über  den  Celle  di  Vallanta, 
sondern  nach  einem  Umwege  über  das  oberste  Thal- 
gebiet des  Po. 

Am  Fuße  des  Col  von  Vallanta  hat  das  vorher 
so  liebliche  Guilthal  einen  ganz  veränderten,  wilden 
Charakter  angenommen;  es  präsentirt  sich  hier  ah 
rauher  Felskessel,  in  den  die  Schneeztige  der  West- 
seite des  Viso  niedergleiten.  Wir  nehmen  jetzt  von 
dem  erhabenen  Bilde,  welches  die  Visospitzen  —  der 
kleine    nördliche    Vorgipfel,    Visolotto    3356™,    der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Monte  Viso, 


215 


flige  große  Viso  3850™  und  der  abenteuer- 
mte,  von  der  Ostseite  ebenso  wie  die  west- 
spitze nicht  sichtbare  Viso  di  Vallanta  3360™ 
ibe,  die  mir  jedoch  viel  zu  niedrig  erscheint) 
mserem  Ruhepunkte  darbieten,  Abschied. 
8  „Trou  de  la  Traversette^  erreichen  wir, 
em  Anstieg  tiber  Gerolle,  rasch  die  italie- 
te. 

die  Hauptseite  der  Cottischen  Alpen  führen 
kreich  nach  Italien  nur  wenige  Pässe  und 
•selben  ist  fahrbar.  An  der  Stelle  unseres 
1  Standpunktes  durchbrach  LudwigIL,  Marquis 
so,  im  Jahre  1480  den  scharfen  Gebirgskamm 
•  der  Paßhöhe  2995™  mit  einem  72™  langen, 
iten  und  2™  hohen  Tunnel,  mittelst  dessen 
ge   noch    heute    wesentlich    abgekürzt    und 

ist.  Der  Boden  des  Tunnels  ist  gewöhn- 
Eis  bedeckt,  Ein-  und  Ausgang  desselben 
l  mit  Schnee  verweht.  In  gebückter  Haltung 
»h  leicht  hindurch. 

er  italienischen  Seite  des  Passes  ballten  sich 
•Iken,  doch  war  die  Visopyramide  und  die 
in  das  Pothal  noch  frei.  Nördlich  vom 
:apaß  gipfelt  der  Kamm  im  Gran  Grauero 
t  der  vorgelegenen  Meidassa  di  Viso,  welche 
Aussichtspunkte  von  hier  aus  leicht  erstiegen 
Önnen.  Nordwestlich  vom  Granero  dienen 
!  Col  de  Seyliferes  und  Col  de  Croce  als 
^e  aus  dem  Guilthal  in  das  von  Waldensern 

Val  Pellice.  Südlich  vom  Traversettapaß 
em  Visolotto  die  Kette  der  liocche  Fourion 


r 


Digitized  by  VjOOQIC 


216  Th.  PeUrsm. 

mit  der  Piinta  Gastaldi  3120>b  und   dem  Passo   del 
Porco  3000°*  zu  erwähnen. 

Auf  gut  unterhaltenem  Pfade,  welcher  über  die 
grünen  Schieferplatten,  anfangs  neben  jähen  Abstürzen 
hinabführt,  gelangt  man  in  anderthalb  Stunden  Yon 
der  Paßhöhe  zum  Piano  del  Re  2041™,  einer  kleinen 
grünen,  von  rauhen  Abhängen  umgebenen  Flädie» 
Am  Westende  derselben  entspringt  der  neugeborene 
Po  in  einer  starken  Quelle  dem  Felsen,  um  eine  kleine 
Strecke  unterhalb  schon  in  einem  hübschen  Wasserfall 
in  das  Thal  hinabzustürzen.  An  der  Südostseite  der 
kleinen  Oase,  dem  Thale  zugewendet,  hat  die  Turiner 
Section  des  italienischen  Alpenvereins  ein  sehr  passend 
gelegenes  „Albergo  Alpino"  errichtet,  welches  gut 
bewirthschaftet  ist.  Vom  Pothal  aus  leicht  und  schnei! 
erreichbar,  in  baumloser  Gegend  von  ausgeprägten 
Hochgebirgscharakter,  von  den  kühngestalteten  Viso- 
spitzen  überragt,  mit  dem  nahen  reizenden  Lago  dl 
Fiorenza,  auf  dessen  Wasserfläche  sich  die  hoch  in 
die  Lüfte  ragende  Felsenpyramide  des  Viso  spi^elt^ 
und  den  zu  befahren  ein  Boot  bereit  liegt,  erfreut 
sich  dieser  Punkt  eines  lebhaften  Besuches,  nament- 
lich von  Turin  und  Saluzzo  aus,  von  wo  gesehen 
die  weit  im  Lande  sichtbare  Warte  des  Viso  bei 
hellem  Hinmiel  so  schlank  und  einladend  in  die  Lüfte 
ragt.  Die  Wirthschaft  wird  von  den  Brüdern  Genre 
geführt,  von  denen  der  älteste,  Chiafifredo,  genannt 
„Doga",  die  Küche  besorgt  und,  obgleich  hinkend^ 
die  Fremden  den  steinigen  Abhang  hinauf  zum  See 
geleitet  und  hinüber  rudert,  während  die  beiden  anderen,. 
Raimondo   und  Giovanni  Führerdienste  versehen  und 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  Monte  Viso. 


217 


rbeischaffung  der  Lebensmittel  sorgen.  Da 
Beiden  mir  vom  Grafen  Cambray-Digny  aus 
,  mit  dem  ich  im  Dauphin6  zusammengetroffen 
t  empfohlen  worden,  versicherte  ich  mich  ihrer 
fort  zur  Besteigung  des  Viso,  welche  im  den 
1  Tag  verabredet  wurde.  Inzwischen  sorgte 
anmit  seiner  bessern  Hälfte  und  der  „bella 
a  Caterina"  bestens  für  mein  leibliches  Wohl- 
und  für  die  Verproviantirung  der  kleinen 
le,  welche  am  Mittag  die  Expedition  antrat, 
en  Osten  ist  der  Visokette  der  Visomozzo  oder 
it  2902™  vorgelagert;  zvrischen  beiden  müssen 
durch,  um  zum  Sttdfuße  der  höchsten  Spitze 
ingen  und  von  da  die  Besteigung  zu  unter- 
Dem  Lago  Fiorenza  folgt  eine  Stufe  höber 
;o  superiore  ;  einige  flache  Schneefelder  werden 
ritten,  die  dunkeln  Serpentintrümmer  des  Viso- 
[)leiben  zur  Linken,  und  nach  zwei  und  einer 
Stunde  angenehmer  Steigung  ist  der  „Passo 
j  Viso**  2650™,  eine  flache  Einsattelung  zwischen 
Bergen,  erreicht.  Wir  lassen  einen  andeni 
See,  Lago  di  Viso,  zur  Linken  in  der  Tiefe 
Iten  uns  an  der  Ostflanke  des  höchsten  Gipfels, 
i  mächtiger  Adler  umkreist,  während  wenige 
I  von  uns  ein  stattlicher  Gemsbock  aufspringt, 
1  Passo  delle  Sagnette  2973™  zu,  an  dessen 
ite  die  Nacht  zugebracht  werden  soll. 
B  große  Decke  wird  an  einem  überhangenden 
mit  Nägeln  befestigt  und  mittelst  der  Berg- 
ausgespannt. Büsche  von  Aconitum  napellus, 
Pflanze  mit  ihrem  reichen  blauen  Blüthenseliuiuck 


Digitized  by  VjOOQIC 


218  Th,  Petersen, 

neben  zahlreichen  Vertretern  der  alpinen  Flora  in  clei 
Nähe  tippig  gedeilit,  werden  aus  der  Tiefe  herauf 
geholt,  um  eine  an  der  steilen  Böschung  errichtet« 
Steinmauer  auszufüllen,  und  Decken  darüber  gebreitet 
so  sind  wir  ganz  behaglich  zur  Mahlzeit  und  ftir  di< 
Nacht  eingerichtet,  welche  warm  und  ruhig  verlief 
Jenseits  des  Vallone  delF  Alpetto,  eines  Seitenthalec 
des  Po,  zu  unseren  Füßen,  liegt  das  Pothal,  Salozzo^ 
die  Umgebung  von  Turin  und  der  Apennin  im  Glänze 
der  niedersinkenden  Sonne  ;  später  geht  der  volle  Mond 
über  dieser  wunderherrlichen  Landschaft  auf  und  be- 
leuelitet  unser  lioehgelegenes  Bivouac.  Leider  wurde 
meine  Naclitruhe  bedeutend  gestört;  ein  italienischer 
Douanier  hatte  mir  seinen  Pelzsack  mitgegeben,  der 
wohl  recht  warm  hielt,  aber  auch  zahlreiche  kleine 
schwarze  Springer  beherbergte,  deren  Blutdurst  ich 
zum  Opfer  fiel. 

Vor  der  Besteigung  des  Viso  pflegt  man  in  einer 
Hütte  der  Alpe  Alpetto  zu  nächtigen,  um  von  da 
bis  zu  unserem  Lagerplatze  anzusteigen!  werden  zwei 
Stunden  benöthigt,  welche  für  uns  gewonnen  sind. 
Zur  Erleichtenmg  der  Besteigung  des  Viso,  um  den 
sich  auch  an  ganz  hellen  Tagen  die  Dünste  aus  der 
heißen  Poebene  gewöhnlich  schon  vor  Mittag  in  Wolken 
ballen,  ist  vom  italienischen  Alpenverein  die  Errichtung 
einer  Schutzhütte  am  Passo  delle  Sagnette  geplant^ 
welche  hoffentlich  bald  zur  Ausführung  konunt.  üeber 
eine  steile  Geröllhalde,  welche  in  ein  enges  Couleur 
ausläuft,  gelangen  wir  früh  am  nächsten  Morgen  in 
einer  halben  Stunde  vom  Bivouacplatze  zur  Felsen- 
scharte dieses  Passes. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Monte  Viso» 


211» 


''elsmassen  und  Schneefelder  des  schon  er- 
kleinen Hochthals  Valle  delle  Forciolliue, 
)ei*ste  Stufe  südlich  bis  an  den  inneren  Fuß 
hinanreicht j  breiten  sich  nun   vor   uns   aus. 

entsendet  nach  Südwesten,  nachdem  er  den 
Rücken  des  Vi  so  di  Vallanta  aufgeworfen, 
iie  di  Forciolline,  während  sich  südöstlich 
Sagnettepaß  zunächst  liegenden  Rocche  di 
Bit  Punta  Sella  und  Punta  Tuckett  abzweigen, 
als  Umrahmung  des  obersten  ForcioUinethäl- 
FTalbcircus  hoch  aufragender  dunkler  Serpentin- 
ebildet wird  und  das  Ganze,  der  aufgerissene, 
itterte  Kamm  mit  dem  Doppelgipfel  des  Yiso 
itte,   ein  wildes  malerisches  Hochgebirgsbild 

wie  wohl  kein  zweites  in  den  Cottischen 
funden  wird. 

len  rauhen  Gebirgskessel,  dessen  Boden  den 
Malta  Boarelli"  flihrt  —  in  der  Nälie  liegen 
i  kleine  Seen  —  müssen  wir  zuerst  wieder 
^en,  dann  arbeiten  wir  uns  an  der  Südseite 
58  in  Zickzackwindungen  über  das  Geröll  und 
r  und  steiler  werdenden  Felsabhänge  hinauf. 
rd  die  Aussicht  nach  Süden  immer  freier, 
e  der  Meeralpen  taucht  nacli  der  andern  auf 
nach  Südosten  dehnt  sich  in  blauem  Dufte 
nin. 

Reilie  mehr  oder  weniger  steil  anliegender 
eifen  werden  raschen  Fußes  überschritten, 
^e  vereiste  Couloirs  und  enge  Kamine  ohne 
t  überwunden.  Jetzt  thürmen  sich  neue  mäch- 
pen  über  uns  auf;  auch  sie  liegen  bald  zu 


Digitized  by  VjOOQIC 


220  Th,  Petersen, 

unseren  Füßen.  Wir  fühlen  die  Nähe  des  höchsl 
Kammes;  ein  Felsenloch  wird  unter  Jauchzen  diir« 
klettert,  wenige  Schritte  noch  und  die  höchste,  östlic 
Spitze  des  Monte  Viso  ist  erreicht.  Sie  trägt  ein 
großen  Steinhaufen  und  zwei  Muttergottesbilder 
Holzkasten.  Wir  haben  vom  Sagnettepaß  aus,  y< 
wo  betrachtet  unser  Weg  lang  und  schwierig  erscheb 
nur  vier  Stunden  gebraucht ;  es  ist  neun  Uhr  Morgei 
Nach  Norden  und  nach  Osten  liegen  jetzt  auch  d 
Centralalpen  unverhüllt  vor  unseren  Blicken. 

Die  Aussicht  vom  Monte  Viso  umfaßt  die  gesami 
ten  Westalpen,  die  Cottischen  Alpen  mit  den  Mee 
alpen,  die  Gebirge  des  Dauphin^,  der  Provene 
Piemonts  und  eines  Theils  von  Savoyen.  Nach  8U( 
Osten  verliert  sich  der  Apennin  in  duftige  Femei 
nach  Norden  erheben  sich  die  gewaltigen  Massen  de 
Grajischen  und  Penninischen  Alpen,  von  dem  Alle 
überstrahlenden  schneeweißen  Mont-Blanc  überragt  un< 
beherrscht,  dem  der  breite  eisbedeckte  Wall  de 
Monte-Rosa  mit  seinen  gigantischen  Trabanten  wOrdi| 
zur  Seite  steht.  An  ganz  hellen  Tagen  muß  man  bii 
nach  den  Bündner  Bergen  zu  sehen  im  Staade  sein 
In  effectvollen  Linien  und  Schattirungen  veiiaufen  di( 
Gebirge  der  westlichen  Zuflußthäler  des  Po,  beson 
ders  die  Thäler  von  Pinerolo  und  Susa  in  einem 
flachen  Bogen  nach  der  piemontesischen  Ebene,  au£ 
welcher  am  Fuß  der  Superga  Turin  und  näher  am 
Gebirge  Saluzzo  hervorleuchten.  Wir  sehen  das  grüne 
Thal  des  Gull  mit  seinem  sanft  sich  hinschlängehi- 
den  Bache  in  der  Tiefe,  die  oberen  Verzweigungen 
des  mannigfaltig  gegliederten,  an  üppigen  Kastani^- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  Monte  Viso, 


221 


eichen  Val  Varaita  mit  dem  Grand-Rioburent 
•^'unde,  das  liebliche  Pothal,  ans  dem  das 
le  Laiidstiidtchen  Paesaua  herauflacht^  die 
VVolkenballen  am  Horizont  der  Seealpeii, 
en  man  vergeblich  nach  dem  nicht  sichtbaren 
r  sucht,  die  unter  und  um  uns  aufgethürm- 
chwindelnde  Tiefen  abstürzenden  schwarzen 
klippen.  —  Der  Anblick  aller  dieser  in 
Abwechslung  sich  darbietenden  Herrlichkeiten, 
en  nur  die  großen  Gletscher-  und  Schneemassen 
'eiche  man  auf  einem  so  hohen  Standpunkte 
äntralalpen  um  sich  zu  erblicken  pflegt,  ließ 
:  Stunden  bei  Windstille  und  heiterem  Himmel 
chnell  verfliegen. 

der  Viso  sollte  vollständig  erobert  werden, 
liehen  Gipfel  zieht  ein  kurzer  zersägter  und 
ter  Grat  mit  überhängenden  Schneegewächten 
3n  westliehen,  den  das  Auge  für  gleich  hoch 
ichdem  wir  uns  noch  den  Insaßen  des  kleinen 
uf  dem  Lago  Fiorenza,  die  uns  bemerkt  zu 
heinen,  laut  empfohlen,  verlassen  wir  unsere 
[le  Aussicht 8 warte  um  zwölf  Uhr  Mittags, 
twas  hinab  und  wieder  hinan  und  haben  in 
aer  halben  Stunde  auch  die  Felsplatten  des 
westlichen  Gipfels  erklettert,  welche  eine  kleine 
Fläche  bilden,  auf  der  mehrere  Steinpyramiden 
itet    sind.     Das    Varaitathal    präsentirt    sich 

etwas  freier  wie  vom  Ostgipfel,  ini  Uebrigen 
ie  Aussicht  von  jenem  vorzuziehen  sein, 
älteren  trigonometrischen  Beobachtungen  der 
hen    Ingenieure    ergaben    für    den    höchsten, 


222  Th.  Petersen, 

östlichen  Punkt  des  Monte  Viso  3840",  Maihew 
fand  barometrisch  3861,1°,  Tuckett  3850,2°.  Hieran 
berechnet  sich  für  die  Punta  Orientale  im  Mittel  3850= 
welr-he  Zahl  auch  von  Denza  angenonmien  wird;  de 
Westgipfel,  Punta  occidentale,  ist  2°  niedriger  mi 
3848°  bestinmit.  Die  ersten  Ersteiger  des  Beigei 
waren  1861  die  Engländer  Mathews  und  Jac&mh 
denen  1862  Tuckett  und  1863  die  Italiener  Quinüm 
Sella,  die  beiden  Grafen  St,  Robert  und  Baron  Baracci 
nachfolgten.  Einige  Photographien*)  von  dem  Be 
gleiter  der  letzteren  Expedition,  Herrn  Vialardif  ver 
danke  ich  der  Güte  des  Cav.  G.  B.  Rimini  in  Florenz 
In  den  Oottischen  Alpen  finden  sich  Glimmer 
schiefer  und  Gneiß,  Homblendeschiefer  und  Hom 
blendegneiß  mit  häufigen  Einlagerungen  von  Kalk  unc 
Dolomit,  vielfach  in  Gesellschaft  von  Serpentin  uiu 
Gabbro;  der  Monte  Viso  ist  aus  letzteren  Gresteinei 
aufgebaut,  an  seinem  Fuße  sind  krystallinische  Schiefa 
gelagert.  Kaum  irgendwo  in  den  Alpen  bildet  dei 
Serpentin  eine  so  bedeutende,  seine  Umgebung  domi 
nirende  Erhebung,  wie  am  Viso.  Wie  prächtig  er 
scheint  das  dunkelblaugrUne  Gestein,  wenn  man  äk 
jähen  Abstürze  des  Berges  auf  dem  Wege  vom  PiaiM 
del  Re  zum  Passo  delle  Sagnette  bei  gttnstiger  Be- 
leuchtung betrachtet !  Auch  der  Visomozzo  bestehl 
aus  dieser  schönen  Felsart.  Auf  demselben  Weg« 
hat  man  Gelegenheit,   das  Auftreten  von  Gabbro  zu 


*)  Neaere  Photographien  vom  Monte  Viso  und  seiiiei 
Umgebang  sind  von  dem  Photographen  G,  Berardo  in.  Savi* 
gliano  in  mehreren  Größen  zu  erhalten.  Sänige  prächtige 
Bilder  lieferte  auch  Herr  V.  Besso  in  Biella. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  Monte  Visa, 


22:) 


en,  beaser  noch  beim  Anstieg  aus  dem  Kessel 
sten  Valle  delle  ForcioUine  zum  Gipfel,  der 
r  südlichen  Seite  am  schönsten  aufgeschlossen 
r  zeigt  es  sich  deutlich,  daß  der  Gabbro  im 
i  Berges  am  mächtigsten  auftritt  und  zwar  in 

Varietäten,  deren  eine,  mit  großen  Brocken 
;rUnen  Smaragdits,  welche  dem  schneeweißen 

eingelagert  sind,  durch  ihre  Schönheit  beson- 
rällt.  Große  Blöcke  dieses  sehr  harten  Ge- 
achten  auf  unserem  Wege  mehrfach  ordent- 
nUbungen  nothwendig,  um  sie  zu  überschreiten. 
\  höchste  Spitze  des  Berges  besteht  nicht  aus 
1,  sondeiTi  aus  einem  dichten,  harten,  dunkel - 
gabbroartigen  Gestein.  Es  enthält  Saussurit, 
len  Diallag,  lichte  Hornblende  und  einzelne 
inichen,   streift  also  vom  Gabbro  zum  Diorit 

ere  Einzelheiten  wllrden  den  Rahmen  dieses 
3  überschreiten;  verfehlen  wollte  ich  jedoch 
3ch  auf  die  Beschreibung  des  Visogebirges 
Landschaft  Saluzzo  von  Herrn  C.  Isaia, 
ecretär  des  Club  Alpino  Italiano  in  Turin, 
lam  zu  machen.  Das  Buch*)  enthält  eine 
mg  der  topographischen,  geschichtlichen,  statis- 
nd  naturhistorischen  Verhältnisse  des  betretFen- 
ietes. 

Ersteigung  des  Monte  Viso  bietet  von  der  Süd- 
ne  besonderen  Schwierigkeiten  dar ;  von  der 


t  Monvifto  per  Val  di  Po  e  Val  di  Varaita.    Remi- 
Älpine  di  Cesare  Isaia.    Torino  1874. 


r, 

ligitized  by  VjOOQ IC 


224  Th,  Petersen. 

französischen  Seite,  vom  Thale  des  Gull  aus,  ward 
sie  meines  Wissens  zuerst  1879  von  den  Herra 
Guillemin  und  Quatrefages  bewerkstelligt*).  Meli 
seidenes  Seil,  welches  schon  anf  so  mancher  Bergfahit 
vortreffliche  Dienste  geleistet,  wurde  beim  Aufstieg 
gar  nicht  angelegt.  Beim  Hinabsteigen  wollten  wii 
an  den  Felsen  hinunter  etwas  abkürzen;  über  mehrere 
kurze  Schneefelder  wurde  abgefahren,  bei  einer  neuen 
Passage  dieser  Art  gab  es  einen  kleinen  Aufenthalt. 
l'nter  einer  erweichten  dünnen  Schneedecke  kam  dei 
vorauseilende  Giovanni  auf  blankes  Eis,  glitt  aus  und 
überschlug  sich,  war  aber  so  geschickt,  sich  augen- 
blicklich wieder  aufzurichten  und  vor  den  tieferen 
Felszacken  zum  Stehen  zu  kommen.  Raimondo  mußte 
jetzt  oben  festen  Fuß  fassen  uud  mich  beim  Herab- 
gelien  am  gespannten  Seile  halten ;  auf  einem  kleinen 
Umwege  rückte  er  dann  nach.  3^2  Stunden  nach 
Verlassen  des  Gipfels  sind  wir  wieder  bei  unserem 
letzten  Nachtlager,  wo  bei  prächtiger  Beleuchtung  der 
Polandschaft  eine  behagliche  Siesta  gehalten  wird, 
nach  weiteren  2V2  Stunden  treffen  wir  beim  Piano 
del  Re  wieder  ein. 

Den  nächsten  Morgen  verbringe  ich  noch  an  diesem 
angenehmen  Platze  mit  seiner  köstlichen  Luft  am  Fuße 
der  Visospitzen.  In  der  baumlosen  Umgebung  des 
Albergo  hat  mein  verehrter  Freund  Budden  in  Florenz, 
der  hochherzige  Gönner  alpiner  Interessen  und  eifrige 
Förderer  des  italienischen  Alpenvereins,  eine  Anzshl 
Nadelholzbäumchen    anpflanzen    lassen;    sie   scheinen 

*)  Annnaire  du  C.  A.  F.,  VI,  1879,  pag.  9—22. 

Digitized  by  VjOOQiC 


x?^/^^  dl.  /iLr<J 


IfaiiTC  SOSß 


^    /^£>cU>ac  3336^^ 


yV-«-  -•    -..V  A^  -r'"'  - 


Digitizedby  VjO      vllC 


kv 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  Monte  Viso.  22ö 

sorgsamer  Pflege  nicht  zu  gedeihen.     Bald 
assen  des  Piano  del  Re  sehen  wir  in  die 
alstufe  von  Crissolo  hinab,  in  der  bereits 
hst  und  der  Banmwuchs  wieder  beginnt, 
Ell  Po  ist  auf  seiner  kurzen  Erstreckung  bis 

sehr  reich  an  Abwechslung  und  landschaft- 
zen.  Zuerst  wird  die  merkwürdigej  gut  zu- 
gemachte Grotta  di  Rio  Martine  besucht, 
le  Stunde  unterhalb  der  Poquelle,  nahe  am 
der  rechten  Thalseite,  liegt.  Mein  Begleiter, 
,  zündete  die  mitgebrachten  Kerzen  an,  mit 
fe  wir  die  600  Meter  lange  Kalkhöhle  be- 

Sie  wird  von  einem  Bach  durchfiosBen,  über 
eiche   BrUckchen  fUhren;   auf  in   den  Fels 

Stufen  geht  es  auf  und  ab  und  an  vielen 
;en  Stalaktiten  vorbei,  von  denen  die  größten 
jten  besondere  Namen  tragen.  Nach  mehreren 
Igen  gelangt  man  schließlich  zum  ^großen 

einem  kleinen  See.  Der  körnige  Kalk  der 
1  Rio  Martino  bildet  eine  Einlagerung  der 
nen  Schiefer  des  oberen  Pothals,  welche 
me  nach  Gastaldi  der  oberen  laurentinisehen 

angehört. 

er  Höhe  steigt  man  in  einer  halben  Stunde 
lolo,  dem  ersten  Dorf  im  obern  Pothal,  liinab. 

der  Reisende  im  Albergo  del  Gallo  gut  be- 
nso  in  dem  V*  Stunde  aufwärts  an  der  linken 
gelegenen  Santuario  di  San  Chiaffredo  mit 
Lchtvollen  Aussicht  auf  den  Viso.  Auch  an 
Führern  ist  in  Crissolo,  sowie  in  dem  weiter 
olgenden  Oalcinere,  der  Heimat  des  ältesten 

15 


•igitized  by  VjOOQIC 


226  Th.  Pettrsen,   Der  MmU  Vüo. 

Visofiilirers  ßß,  kein  Mangel;  wer  den  Viso  von 
Varaitathal  aus  besteigen  will,  findet  Führer  \\ 
Oasteldelfino. 

Die  Thalreise  wurde  nun  zu  Maulthier  fortgesetzt 
Vor  Calcinere,  wo  man  aus  dem  Schiefergebiet  in  dei 
Gneiß  Übergetreten,  geht  es  durch  einen  prachtvolle] 
Engpaß  hindurch,  in  dem  sich  auch  die  Kastanie  wiedei 
einstellt.  Besonders  schön  und  malerisch  ist  dii 
Ansicht  des  vom  Viso  hoch  überragten  Thaies  be 
der  Einmündung  des  Seitenthaies  von  Alpetto ;  aud 
weiter  abwärts  bieten  sich  die  schönsten  Rückblicke 
auf  das  Gebirge  dar. 

In  Pa^sana,  einem  auf  beiden  Seiten  des  jungen 
Po  reizend  gelegenen,  von  mit  Kastanien  bewachsenen 
Höhen  umgebenen  Landstädtchen,  bietet  das  Albergo 
del  Gallo  durchaus  befriedigendes  Quartier.  Als  sehr 
gutes  Hotel  möge  dem  Leser  endlich  das  Gran  Albergo 
della  Corona  in  Saluzzo  empfohlen  werden,  wo  ich 
nach  einer  angenehmen  Wagenfahrt  über  Sanfront  und 
Hevello  am  nächsten  Tage  eintraf.  Von  da  brachte 
mich  der  Dampfwagen  in  wenigen  Stunden  über  Bra 
nach  der  Riviera  am  dunkelblauen  Mittelmeer. 


Digitized  by  VjOOQiC 


e  und  Erfahrungen  in  den  Berner  und 
Walliser  Bergen. 

Von 
Dr.  H.  Bubi  (Section  Bern). 

brten,  die  wir  hier  zu  schildern  untemebmcn, 
lleicht  bei  manchem  Leser  Befremden  hervor- 
ber,  daß  Einiges  dargestellt  wird,  was  nur 
Q  eines  Versuchs,  nicht  den  einer  durchge- 
itemehmung  verdient,  und  daß  auch  bei  dem, 
ich  geleistet  worden  ist,  die  vergebliehen 
inen  unverhältnißmäßigen  Raum  der  Dar- 
1  Anspruch  nehmen.  Nichts  destowen  iger 
es  für  nützlich,  auch  erlittenes  Mißgeschick 
n,  damit  andere  Bergsteiger,  die  noch  keinen 
EU  verzeichnen  haben,  an  meinem  Beispiel  Um- 
l  Fehler  kennen  lernen,  die  auch  ihnen  einmal, 
nicht  gewarnt  sind,  einen  schlimmen  Streich 
nnen.  Ich  bin  nicht  so  glücklich,  wie  Herr 
der  in  seiner  glänzenden  Laufbahn  eine  ein- 
srlage  erlitten  hat*);  meine  Schlappen  sind 

le  Jahrbach  des  S.  A.  C,  Bd.  XV,  pag.  240. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


r 


228  H.  DÜbi. 

zahlreich  in  der  Vergangenheit  und  ich  fürchte,  id 
werde  auch  in  Zukunft  nicht  davon  verschont  bleiben, 
Wessen  Reisezeit  in  den  Monat  Juli  fällt,  der  wird  ii 
ungünstigen  Jahren  leicht  Verhältnisse  finden,  die  eii 
unüberwindliches  Hindemiß  bilden,  das  im  August  un^ 
September  nicht  mehr  existirt.  Immerhin  behaupten 
auch  in  meiner  Erinnerung  solche  Tage  einen  Ehren 
platz  und  ich  habe  an  ihnen  oft  mehr  gelernt,  als  bei 
einer  glänzenden  Ersteigung.  Zur  Entwicklung  des 
montanistischen  Charakters  gehören  eben  auch  solche 
Dinge,  und  glücklich  der,  dem  keine  Widerwärtigkeiten 
die  Unternehmungslust  und  den  Muth  lähmen  können. 

L  Die  Besteigung  des  Laaterbmnner  Mittaghom 
Ton  der  Nordseite. 

Meine  Versuche  an  diesem  Gipfel  reichen  zurück 
bis  in's  Jahr  1875  und  der  Leser  findet  eine  bezüg- 
liche Schilderung  in  £d.  XI  des  Jahrbuches.  Dei 
Plan,  der  damals  zuerst  auftauchte,  vom  Schmadri- 
gletscher  aus  gegen  die  Einsattlung  zwischen  Mittag- 
und  Großhom  aufzusteigen,  hat  mich  seitdem  nie  mehr 
verlassen ;  aber  wie  lange  dauerte  es,  bis  er,  fast  genaii 
auf  dem  damals  gesuchten  Wege,  zur  Ausführung  ge- 
langte! Wir  überschritten  1875  das  Schmadrijoch, 
aber  das  Mittaghom  entging  uns,  durch  meine  Schuld, 
wenn  anders  es  eine  Schuld  war.  Im  Juli  1876  ver- 
suchten Freund  Wyß,  der  schon  im  vorigen  Jahr  dabei 
gewesen  war,  und  ich  mit  den  Führern  Fritz  Fuchs 
und  Adolf  Graf  das  Mittaghom  wiederum  auf  einem 
etwas  andern  Wege,  nämlich  über  den  Schmadrirttcken. 
Ich  hatte  einige  Tage  vorher  den  Eiger  erstiegen  und 


^  ..Co,,e 


Erlebnisse  find  Erfahrungen.  229 

sehr  schlechten  Schnee  getroffen ;  noch  schlimmer  war 
es  am  Crspaltenhom  gegangen,  wo  ich  am  Fnß  der 
^bösen  Wand'^  hatte  umkehren  müssen.  Nun  gedachten 
wir  ans  am  Mittaghom  Rache  zu  holen  und  holten 
uns  nur  zerrissene  Hände  und  Kleider.  Wir  über- 
nachteten in  der  leeren  Hütte  auf  dem  Tanzhubel  am 
Sefamadiigletscher  und  rückten  Morgens  früh  bei 
aehonem  Wetter  aus.  Bis  über  den  Schmadrirttcken 
hinauf  ging  alles  gut.  Der  Rücken  war  zwar  mit 
Schnee  bedeckt;  er  bietet  aber  keine  Schwierigkeiten. 
Wie  wir  jedoch  in's  Mittaghom  kamen,  häufte  sich 
ein  Nachtheil  auf  den  andern.  Zuerst  hielt  ein  Rudel 
Gemsen,  das  über  uns  kletterte  und  Steinschläge  ver- 
onachte,  uns  längere  Zeit  auf;  dann  war  der  Kalk- 
keil, den  wir  schon  am  Schmadrijoch  getroffen  hatten, 
schwierig  zu  erklettern,  imd  auch  über  demselben  war 
in  dem  enorm  steilen,  mit  schlechtem  Neuschnee  be- 
deckten Glehänge  das  Klettern  gefährlich,  weil  man 
beim  Durchbrechen  immer  mit  dem  Absatz  tiefer  fiel 
als  mit  der  Fußspitze  und  in  Folge  dessen  rückwärts 
zu  stürzen  drohte.  Zudem  beschien  die  Sonne  die 
verrätherische  Decke,  die  leicht  abrutschen  konnte, 
und  wir  mußten  uns  nach  rechts  (westwärts)  ziehen, 
nm  das  andere  Eck  des  Berges  zu  erreichen,  welches 
«ch  auf  den  Schmadrigletscher  hinunterzieht  und  von 
onten  nicht  erreichbar  geschienen  hatte.  Aber  bei 
<len  ersten  Schritten  schon  fanden  wir  den  Felsen  von 
emer  Eiskruste  polirt  und  es  war  sehr  fraglich,  ob 
wir  mit  stundenlanger  Hackarbeit  den  westlichen  Rücken 
erreichen  würden,  der  sich  nach  dem  Joch  hinaufzieht, 
aber  uns  mit  Sicherheit  zurückschlug,  wenn,  wie  fast 


Digitized  by  VjOOQIC 


r 


230  H.  D&bi. 

zweifellos  war,  Schnee  in  den  Felsen  lag.  War  dies  d«- 
Fall,  80  waren  wir  wie  abgeschnitten ;  denn  über  das 
schneebedeckte  Gehänge  in  den  Nachmittagsstonden 
anf  den  Schmadrirücken  abzusteigen,  war  mehr  als 
gewagt,  und  westlich  gab  es  kaum  einen  Ausweg. 
Wir  entschlossen  uns  zu  sofortiger  Umkehr  und  legten 
die  gefährliche  Strecke  unter  bedeutenden  Schwierig- 
keiten, aber  ohne  Unfall  zurück.  Am  folgenden  Tage 
gingen  wir  über  die  Wetterlücke  und  nach  Zermatt, 
wo  uns  das  Weißhom  für  das  Fehlgeschlagene  reichlich 
entschädigte. 

Im  Juli  1877  kam  ich  mit  einem  jungen  Freunde 
wieder  nach  Lauterbrunnen,  aber  Mangel  an  Führern 
und  ungünstige  Schneeverhältnisse  ließen  mich  auf  das 
Mittaghom  verzichten.  Wir  wendeten  uns  dem  Mönch 
zu,  den  wir  von  Norden  erstiegen. 

1878  kam  ich  mit  meinem  Freund  Max  Stooß  in 
gleicher  Absicht  nach  Lauterbrunnen,  aber  Fuchs  rietfa 
von  einem  Versuch,  der  vergeblich  sein  würde,  ernstlich 
ab  und  vertröstete  uns  auf  den  Herbst.  Wir  machten 
das  Jungfraujoch  *)  und  waren  damit  wohl  zufrieden, 
aber  im  September  fiel  frühzeitig  Schnee  und  aus  dem 
Mittaghom  wurde  wieder  nichts,  und  wir  mußten  uns 
als  einen  geringen  Ersatz  mit  dem  Wetterhom  be- 
gnügen. 

Unterdessen  war  im  Jahr  1878  dem  Herrn  Ringiei 
(Section  Bern)  mit  zwei  jungen  Freunden  die  Bestei- 
gung des  Mittaghoms  von  der  Walliser  Seite  ohne 
Führer  gelungen.    Diese  kühnen  jungen  Männer  waren 

*)  Jahrbuch  Bd.  XIV,  pag.  230. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlebnisse  und  Erfahrungen, 


231 


Oamchilücke  nnd  den  Petersgrat  gegangen 
en  ein  Bivouae  am  Jägiknubel  bezogen,  von 
ohne  besondere  Schwierigkeiten  den  Gipfel 
n  nnd  auf  dem  gleichen  Wege  zurückkehrten, 
ichteten  sich  als  die  ersten  Ersteiger.  Peter 
atte  zwar  gelegentlich  behauptet,  mit  einem 
)r  die  Besteigung  vom  Ebnefluhfim  aus  gemacht 
I,  aber  eine  Notiz  dartlber  findet  sich  meines 

nirgends.     Dieser   Erfolg   veranlaßte    mich 

nicht,  meinen  Plan  aufzugeben.  Was  ich 
)  hatte,  war  die  Besteigung  von  der  Nordseite 
Begehung  eines  neuen  Gletscherpasses  zwischen 
m  und  Großhom.  Das  Jahr  1879  brachte 
anderer  Beziehung  an's  Ziel  meiner  Wünsche, 
eder   nicht  auf  das  Mittaghom.     Ich  machte 

mit  meiner  jetzigen  Frau  und  deren  Vater 
^gen  Familienspaziergang  von  Lauterbrunnen 
shthal,  Turtmann-,  Eifisch-,  Eringer-  und  Bagne- 
er  Anfang  der  Reise  brachte  uns  an  den 
nes  Berges,  aber  wir  ließen  ihn  begreiflicher 
inks  liegen  und  gingen  über  den  Petersgrat, 
tte  Kletterei  auf  die  Aiguille  de  la  Za  bei 
rhielt  die  Kräfte  für  später  in  Uebung. 
«riederholten  Versuche  hatten  natürlich  meinen 
chbar  gemacht,  und  es  war  zu  fürchten,  daß 
alt  mehr  Glück  und  Geschicklichkeit  versuchen 

mir  zuvorzukommen.  Damit  die  üntemeh- 
»nigstens  für  die  Bemersection  und  den  S.  A.  C. 
werde,  war  ich  einverstanden,  daß  mein  Freund 
1  August  1879  einen  neuen  Versuch  machte, 
laquirte  zu  diesem  Zwecke  ziemlich  hoch  oben 


Digitized  by  VjOOQiC 


232  H,  Dübu 

hinter  dem  Schmadrirücken.  Es  gelang  ihm,  ttber  den 
Schmadrigletscher  die  westliche  Kante  des  Berges  zu 
erreichen  und  er  war  schon  über  den  Ealkkeil  hinauf 
vorgedrungen  und,  wie  es  schien,  auf  dem  besten 
Wege  des  Gelingens,  als  ein  furchtbares  Gewitter^ 
das  in  starken  Entladungen  in  nächster  Nähe  und 
in    auffallenden   elektrischen    Erscheinungen    an    den 

\ '  Pickelstöcken  sich  kund  gab,  ihn  zum  Rückzug  zwang. 

Der  Abstieg  war  unter  diesen  Umständen  schwierige 
und  gefährlich.    Die  Fortdauer  des  schlechten  Wetters 

;•  und  Amtsgeschäfte  verhinderten  die  Wiederaufnahme 

des  Projects.  Führer  war  Fritz  Fuchs,  als  zweiter 
diente  Adolf  Brunner. 

Das  Jahr  1880   endlich  sollte  meine  lange  Sehn- 
sucht stillen   und   meine   Bemühungen  mit  dem  volJ- 

•f"  ständigsten   Erfolge    krönen.     Ich  hatte  beschlossen^ 

ftir  diese  und  eine  Reihe  anderer  Besteigungen  allein 
zu  gehen  und  zwei  gute  Führer  zu  engagiren,  eine 
Art,  welche  die  größten  Chancen  des  Gelingens 
und  in  Beziehung  auf  Sicherheit  die  meiste  Garantie 

'  f  bietet.     Eine    vollständige    Sicherheit    ist   in    diesen 

f  Dingen    so    wenig    möglich ,    wie    bei    irgend    einer 

andern  Art   des  Reisens  zu  Lande   oder  zu  Wasser* 
Allein  mit  einem  Führer  zu  gehen,  ist  Sache  weniger 
Meister  und   nur  bei   solchen  Besteigungen  rathsam, 
,  wo   der  Fels   den   Haupttheil   des  Weges   ausmacht. 

In  schwierigen  Firn-  und  Gletscherpartien  ist  diese 
Methode,  so  romantisch  sie  sein  mag  und  so  sehr  sie 

[)  geeignet  ist,   die  persönliche  Leistung  des  Reisenden 

•4  hervorzuheben,   bedenklich,   weil   sie   das  Leben  des 

Führers    gleich    wie    das    des    Reisenden    gefährdet. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlehnme  und  Erfahrungen. 


23S 


ien  vollends,  die  Gefahren  bieten  wie  die 
s  des  Walliser  BreithoniSj  und  deren  Veimei- 
T  Ton  dem  blinden  Zufall  abhängt,  Führer 
jiren  und  wäre  es  auch  nur  einen,  mit  dem 
ein,  daß  Menschenleben  auf  dem  Spiele  stehen, 
i  auch  moralisch  für  verwerflich.  Wer  allein 
t  Andeni  ohne  Führer  geht,  hat  wenigstens 
ntwortliehkeit  nicht,  einen  Menschen  unnUtz 
ir  gestürzt  zu  haben,  der  um's  liebe  Brot  mit- 
[an  verzeihe  diese  Absclnveifung,  zu  welcher 
•schiedene  Besteigungen  der  letzten  Jahre  ver- 
aben ;  ich  brauche  wohl  den  P^inwand  nicht  zu 

daß  ich  kein  Verständniß  für  die  Berechti- 
les  kühnen  Wagens  besitze.  Ich  kehre  zu 
)arstellung  zurück. 

h  sorgfältiges  Studium  der  Wände  des  Mittag- 
aren wir  auf  die  Meinung  gekommen,  daß 
nuthlich  beste  Weg  über  die  Kante  führe, 
vom  Kamm  des  Mittaghoms  zwischen  der 
id  Punkt  .3704™  (Blatt  488  Blümlisalp)  mitten 
Seh madriglet scher  hinabführt.  Der  Versuch 
ß  hatte  gezeigt,  daß  dieser  Kante  von  unten 
imen  sei,  und  es  galt  also  nur,  seinen  Vor- 
h  oben  so  weit  als  möglich  fortzusetzen, 
ieser  Absicht  langte  ich  den  14.  Juli  Abends 
litvollem  Wetter  in  Lauterbrunnen  an  und  fand 
chs  und  Fritz  Graf  bereit,  die  Sache  noch 
!U  versuchen.  Namentlich  dem  Erstem  w^ar 
Aiel  an  dem  Erfolg  gelegen    als    mir ;    denn 

seit  fünf  Jahren  fast  alle  Wechselfälle  dieses 
i  miterlebt ;  seine  FUhrerehre  war  mitengagirt 


Digitized  by  VjOOQIC 


284  H.  Dühi, 

und  wir  fingen  an,  der  Gegenstand  von  nicht  innne 
wohlwollenden  Bemerkungen  in  Lauterbronnen  z 
werden.     Dem  galt  es  ein  rasches  Ende  zu  maehei 

Wir  marschirten  also  am  15.  Morgens  von  Lautei 
brunnen  ab,  machten  in  Trachsellauenen  Mittag  nn 
stiegen  in  den  Nachmittagsstunden  mit  einem  TrSg< 
nach  unserem  Bivouacplatz  hinter  dem  Schmadrirücke 
und  nahe  der  Moräne  des  stark  zurückgegangene 
Schmadrigletschers.  Die  Stelle,  wo  wir  nach  drei-  b; 
vierstündigem  langsamen  Marsche  Halt  machten,  liej 
etwa  2400™  hoch  und  war  etwas  tiefer,  als  der  Punk 
wo  Stooß  im  vorigen  Jahre  ein  unbequemes  Nach 
quartier  in  den  Felsen  des  Schmadrirückens  gefimd« 
hatte.  Der  Abend  war  sehr  schön,  die  Nacht  vol 
kommen  still  und  nicht  übermäßig  kalt. 

Nachdem  wir  den  Träger  verabschiedet  hattei 
brachen  wir  um  3  Uhr  30  zu  unserm  großen  Werk 
auf,  bei  vollkommenem  Wetter  imd  in  der  beste 
Stimmung.  Wir  erstiegen  zuerst  die  Moräne,  ginge 
eine  Weile  auf  derselben  fort  und  betraten  dann  de 
Schmadrigletscher,  der  mit  hartem  Schnee  bedecl 
war  und  bei  mäßiger  Steigung  keine  Schwierigkeite 
darbot.  Auch  der  Bergschrund  hielt  uns  nicht  u 
und  die  untersten  Felsen  des  Homs  waren  Verhältnis 
mäßig  leicht.  Bald  kamen  wir  wieder  auf  den.b< 
kannten  Keil  von  Hochgebirgskalk,  der  hier  in  eine 
Mächtigkeit  von  etwa  50™  von  Nordost  nach  Südwe« 
streicht.  Auch  er  wurde  rasch  überwunden,  da  wi 
bei  frischen  Kräften  waren  und  ohne  Seil  ging** 
Auch  über  dem  Kalk,  wo  die  grünen  Schiefer  »d 
wieder  fortsetzen,  gings  eine  Weile  noch  leidlich,  d»n 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlebnisse  tmd  Erfahrungen. 


235 


Pen  wir  genöthigt,  uns  in  die  südliche,  von 
rnd  Couloirs  wild  durchfurchte  Flanke  des 
u  wagen.    Hier  war  uns  alles  terra  incognita 

Gelingen  hing  gänzlich  davon  ab,  ob  wir 
•itt  und  Tritt  das  Richtige  finden  würden, 
hier  mußte  hier  unverbesserlich  werden.  Aber 
ier  bewährten  sich  meine  Leute.  Fast  ohne 
,  ohne  vorläufiges  Eclairiren,  das  immer  eine 

die  Zurückgebliebenen  ist,  führte  Fuchs  uns 
ir  eine  Felsrippe  hinauf,  bald  quer  über  ein 
so  in  Zickzacklinien  sich  allmäiig  dem  Fim- 
9md,  das  steil  wie  ein  Thurmdach  sich  nach 
le  hinaufzieht.  Ich  glaube,  ich  muß  an  jenem 
nicht  schlecht  geklettert  sein,  denn,  geholfen 
I  gut  wie  nichts  und  wir  machten  keine  Pausen, 
nctiver  Sicherheit  fand  Fuchs  die  Stelle,  wo 

Felswänden  auf  den  Firn  zu  kommen  war, 
anschlagend  näherten  wir  uns  in  einer  dem 
rallel  laufenden  Schlucht  der  Höhe.  Erst  hier 
fts  Seil  umgelegt.  Rasch  nahm  die  Steigung 
wir  betraten  eine  flache  Mulde,  deren  Höhe 
0  Uhr  30  bei  Punkt  3704"*  erreichten.  Damit 
r  Tagesziel  gewonnen  und  ein  neuer  Gletscher- 
der  Grenzkette  zwischen  Bern  und  Wallis 
1 ;  denn  wir  sahen  sogleich,  daß  wir  von 
Standpunkt  würden  auf  den  Ahnengletscher 
Lötschthal  absteigen  können, 
lut  standen  wir  auf  dieser  Höhe,  die  ich  vor- 
\fittagjoch  zu  nennen,  und  manche  verdrießliche 
1er  letzten  Jahre  war  jetzt  vergessen.  Ich 
ie  treue  Freundschaft  von  Fuchs  anerkennen, 


F>     * 


Digitized  by  VjOOQIC 


% 


236  H,  Bubi, 

der  auf  die  Gefahr  hin,  durch  einen  nenen  Mißerfolg- 
an  seinem  Kufe  Schaden  zu  nehmen,  mir  zu  lieb  noch 
einmal  das  Un wahrscheinliche  versucht  hatte. 

Nach  halbstündiger  Rast  brachen  wir  auf  und 
folgten  nicht  dem  Kamme,  der  sich  wellenförmig  gegen 
Nordost  zieht,  sondern  stiegen  durch  das  Hochthälchen^ 
welches  zwischen  dem  Grenz  kämm  und  dem  auf  der 
Karte  angegebenen  Fels  vor  sprung  liegt,  in  stark  er- 
weichtem Schnee  watend  gegen  den  Gipfel,"  den  wir 
um  12  Uhr  10  erreichten.  Wir  fanden  auf  der  gegen 
Lauterbrunnen  vorspringenden  Felsenecke  die  Reste 
des  von  Herrn  Ringier  erbauten  Steinmanns,  aber 
keine  Flasche.  Der  schneebedeckte  eigentliche  Gipfel 
liegt  etwas  weiter  zurück.  Die  Aussicht  auf  demselben 
ist  sehr  ausgedehnt,  war  aber  durch  Dunstmassen  am 
Horizont  etwas  beeintnichtigt ;  das  Panorama  ist 
natürlich  das  gleiche,  wie  von  der  Jungfrau,  dem 
Großhom  oder  Breithorn.  Ein  Blick  in  die  Tiefe 
belehrte  uns,  daß  unser  Weg  wohl  der  einzige  von 
Norden  her  sei ;  höchstens  könnte  noch  ein  Zugang 
vom  EbneÜuhjoch  eröffnet  werden,  das  aber  schwieriger 
zu  sein  scheint,  als  unser  Paß.  Der  Abstieg  vom  Mittag- 
horn  nach  dem  Ebnefluhtirn  ist  wahrscheinlich  leicht. 

Wir  aber  folgten  dem  zum  Ahnengrat  hinilber- 
streich enden  Kamme  nur  kurze  Zeit  und  stiegen  dann 
die  steilen  Hänge  auf  den  Ahnenfim  hinunter.  Hatten 
wir  bisher  Mühe  und  Arbeit  ohne  Gefahr  gehabt,  so 
fanden  wir  mm  beides,  und  wo  wir  auszuruhen  gedacht 
hatten,  mußten  wir  unser  Bestes  thun.  Der  Schnee 
war  absolut  schlecht,  das  Terrain  war  bös  zerschrundet 
und  rechts  Über  uns  drohte  Abfall. 


dby  Google 


ErUbmsse  und  Erfahrungen,  237 

Die  Karte  (Blatt  489  Jungfrau)  gibt  davon  keine 
Vorstelhing.    Ich  erlebte  hier  einige  der  aufregendsten 
Minuten  meines  Lebens,  und  der  Gedanke,  daß  junge 
Leute,  die  bei  aüer  persönlichen  Tüchtigkeit  doch  weder 
dk  Erfahrung,  noch  die  Kraft  von  FOhrem  besitzen,  hier 
bist  ohne  Vorsichtsmaßregeln  und  im  schnellsten  Tempo 
abgesti^en  sind,   erMlt  mich  mit  Abneigung  gegen 
80  leichtsinnige  Experimente.   Annehmen  will  ich  dabei 
gerne,  daß  die  Schneeverhältnisse   damals  günstiger 
winen.   Wir  aber  mußten  äußerst  vorsichtig  sein  und 
nar  schleichen,  wo  alles  zur  Eile  mahnte.     Denn  wir 
varen  nicht  sicher,   ob  wir  nach  unten  den  Eissturz 
Teriaasen  könnten,  oder  ob  wir  zu  dem  langen  Umweg 
gegen  den  Ahnengrat  genöthigt  sein  würden.    Endlich 
flöuten   uns   Lawinentrümmer  über   die    schlimmsten 
Qnerschründe  und  wir  betraten  den  flachem  Gletscher. 
Nach  einer  kurzen  Herzstärkung  eilten  wir  dem  Jägi- 
hmbel  zu,  verließen  bei  demselben  den  Gletscher  und 
stiren  über  alte  Moränen  und  steinige  Weiden   auf 
den  Langengletscher  hinunter  und  gelangten  über  den- 
aelben  hinaus  zum  Gletscherstaffel   und   nach   Ried, 
wo  wir  ziemlich  ermüdet  erst  gegen  9  Uhr  anlangten. 
Herr  Lehner   empfing  uns  sehr  freundlich  und  eine 
kurze  Mahlzeit  und  ein  langer  Schlaf  stellten  meine 
Kräfte  vollkommen  wieder  her.    Mit  welchen  Gefühlen 
ich  aber  am  folgenden  Morgen  eine  lakonische  De- 
pesche: „Mittaghom  is  done.  All  well^  auf  die  nächste 
Station  sandte,  das  zu  schildern  will  ich  nicht  unter- 
nehmen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


238  H.  Bubi, 


II.  Das  Bietschhom. 


Am  17.  war  das  Wetter  nicht  mehr  bo  schÖB 
wie  Tags  zuvor;  gleichwohl  beachlosaen  wir  einen 
Versuch  auf's  Bietschhoru^  das  so  verlockend  vor  nns 
stand.  Peter  Siegen  war  bereit,  uns  als  Träger  bis 
auf  Hohwitz  zu  begleiten,  wo  wir  Balkenwerk  zn  einer 
projectirten  Hütte  finden  würden.  Für  das  Hom  selbst 
hielt  er  sieh  zu  alt  und  es  schien  anch  nicht  nöthig, 
ihn  mitzunehmenj  da  Graf  die  Besteigung  über  den 
Nordgrat  schon  gemacht  hatte.  Wir  gedachten  aller- 
dings, den  westlichen  Grat  zu  versuchen.  Peter  Siegen 
war  über  den  Erfolg  mißtrauisch,  wegen  des  vielen 
und  schlechten  Schnees,  der  noch  im  Hom  liege,  rieA 
aber  doch  nicht  eigentlicli  ab.  So  entzogen  wir  uns 
denn  nach  Mittag  dem  Capua  des  Lötschthals  und 
stiegen  durch  den  Wald  zur  Nesthtttte  und  von  da 
noch  ein  paar  Stunden  höher  bis  an  den  Fuß  des 
Schaf berges,  wo  wir  die  vorgefundenen  Hl51zer  zu 
einer  Nothbarake  zusammenlegten  und  eine  ziemlich 
gute  Nacht  zubrachten,  nur  beunruhigt  durch  das 
Heulen  des  Föhns.  Am  18.  früh  sah  der  Himmel 
drohend  aus  und  eine  ungewöhnliche  Wärme  versprach 
wenig  Gutes.  Nachdem  Peter  Siegen  verabschiedet 
war,  brachen  wir  nach  dem  Schafberge  auf  und  er- 
stiegen denselben,  nicht  ohne  die  Bemerkung  zu  machen, 
daß  heute  mit  dem  Schnee  nicht  zu  spassen  seL 
Schon  bei  Somienaufgang  tropfte  das  Wasser  aus  den 
iibereisten  Felsen  und  die  zu  passirenden  Couloirs 
waren  im  höchsten  Grade  verdächtig.  Um  6  Uhr 
standen  wir  auf  der  Höhe  des  Bietschjochs  und  hier 


?^gitizedby  Google 


"^r^tr^'*'" 


ErUhnisse  und  Erfahrungen. 


239 


»vir  uns  über  die  weitere  Fortsetzung  des 
tscheiden.  Siegen  hatte  erklärt,  wenn  wir 
raben  hinter  dem  rothen  Thurai  *)  des  West- 
8  oder  schlechten  Schnee  finden,  was  sehr 
inlich  sei,  so  haben  wir  keine  Aussieht,  auf 
?1  zu  gelangen,  und  auf  dem  Kamme  des 
?s  fUrchtete  er  für  uns  den  Schnee.  Da  nun 
iche  Grat  uns  allen  unbekannt  war,  während 
18  Graf  den  nlirdlichen  kannte,  so  entschlossen 
diesem  zuziisteuem.  Wären  wir  bei  unserer 
b sieht  geblieben,  wir  wären  wahrscheinlich 
langt,  wenn  auch  vielleicht  nicht  auf  den 
tber  bei  der  abscheulichen  Beschaffenheit  des 
«rar  es  begreiflich,  daß  wir  vor  einem  Wege 
leuteu,  von  dem  wir  nichts  wußten,  als  daß 
;hwierig  sei.  Wir  traversirten  die  Firnmulde 
gletachers,  wobei  wir  im  Schatten  schon  tief 
i,  und  begannen  die  Ersteigung.  Eine  Zeit 
en  wir  den  Vortheil,  keinen  Schnee  zu  finden, 
Felsen  waren  schlecht  und  „trolig",  so  daß 
langsam  vorwärts  kamen.  Auf  dem  Kamm 
t,  wo  man  auf  das  Baltschiederjoch  hinunter- 
Often  wir  leichter  vorwärts  zu  kommen,  aber 
sion  dauerte  nur  kurze  Zeit.  Der  Grat  wurde 
und  ging  schließlich  in  eine  luftige  Gwächte 
i  beiden  Seiten  waren  die  Abhänge  im  Schnee 
,  kaum  daß  hie  und  da  ein  Stein  hervon-agte. 
le  krochen  wir  darüber  hin,  aber  bald  hörte 
i   auf.     Wir  kamen   an   eine  Stelle,   wo  das 

Tgleiche  Jahrbuch  des  S.  A.  C,  Bd.  VI,  S.  160  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


240  H.  Dübi. 

einzige  Mittel,  vorwärts  zu  kommen,  darin  bestand, 
sich  auf  einige  Granitbrocken  hinabzulassen, 'die  etwa 
3*  tiefer  der  westlichen  Wand  entragten,  und  von 
diesem  fußbreiten  Stand  wieder  auf  die  Höhe  der 
G Wächte  sich  hinaufzuschwingen.  Graf  bot  sich  an, 
es  zu  versuchen,  aber  als  ich  ihn  ernstlich  fragte^  ob 
wir  ihn  würden  halten  können,  falls  der  Fußpunkt 
unter  ihm  weichen  sollte,  sagte  er  entschieden,  er 
glaube  nein.  Da  hatte  ich  nicht  das  Herz,  auf  wei- 
teres Vorwärtsgehen  zu  dringen,  und  ich  erklärte,  um 
diesen  Preis  verziehte  ich  lieber  auf  die  Besteigung. 
AVir  sahen  in  dem  heran  wogenden  Nebel  die  vordere 
Spitze  so  hoch  über  uns,  daß  sie  über  den  aberen 
Grat  vielleicht  in  einer  Stunde  zu  erreichen  gewesen 
w  äre.  Es  war  1 1  Uhr,  als  wir  umkehrten,  und  nach- 
dem wir  einmal  zum  Rückzug  uns  entschlossen  hatten, 
belehrte  uns  eine  rasch  von  der  Jungfrau  herziehende 
schwarze  Wolke,  daß  wir  weise  gehandelt  hatten. 
Wir  waren  noch  nicht  wieder  in  den  Felsen,  als  ein 
Blitz  über  uns  flammte  und  ein  kurzer  Hagelschauer 
herabprassclte.  Bald  hörte  das  Gewitter  auf,  aber 
ein  StuiTuwind  setzte  dafür  ein,  der  uns  froh  sein  ließ, 
daß  wir  den  Kamm  noch  rechtzeitig  verlassen  hatten. 
Der  Abstieg  auf  dem  Nordgrat  ging  fast  langsamer, 
als  der  Aufstieg  und  auch  im  kleinen  Bietschhom 
hatten  wir  Schwierigkeiten,  weil  wir  absichtlich  jedes 
Schneefeld  vermieden  aus  Furcht  vor  Lawinen.  Der 
Sturm  riß  mir  meinen  alten  Filz,  den  getreuen  Be- 
gleiter auf  mancher  Fahrt,  weg,  aber  obwohl  er  eine 
Weile  auf  einem  Schneefeld  liegen  blieb,  wagte  Keiner, 
ihn  zu  holen.     Nicht  ohne  Mühe  fanden  wir  den  Weg 


r   1 


Digitized  by  VjOOQIC 


Erlebnisse  und  Erfahrungen.  241 

ttber  die  untersten  Felsen  am  rechten  Rande  des 
Gletschers  nnd  betraten  die  obersten  Weiden,  üeber 
dkselben  hinab  nnd  dnreh  den  Wald  kamen  wir  vor 
dem  Einnachten  nach  Ried. 

Ich  entnehme  ans  diesem  Mißerfolg  die  Lehre, 
daß  das  Bietschhom,  ganz  abgesehen  von  seinen  Trol- 
felsen,  die  immer  gefithrlich  sind^  in  schneereichen 
Sommern  nicht  vor  Angnst  nntemommen  werden  sollte. 

m.  Bas  Matterkonu 

Das  Wetter  hatte  sich  wieder  gebessert,  als  ich 
am  19.  nach  Gampel  hinnnterstieg  nnd  mich  Zermatt 
znwendete.  Graf,  mit  dem  ich  wohl  zufrieden  war, 
ging  über  den  Petersgrat  znrfick.  Ich  war  sicher,  in 
Zomatt  genügend  Ftthrer  zu  finden.  Ich  ttbemachtete 
in  Stalden  und  war  am  20.  Nachmittags  in  Zermatt, 
wo  ich  von  Herrn  Seiler  sehr  gut  aufgenommen  wurde. 
Das  Matterhom  war  schon  mehrmals  erstiegen  worden, 
unter  Anderm  am  19.  Juli  von  Herrn  Mummery  theil- 
weise  über  den  Furggengrat,  und  der  Berg  war  nach 
der  Aussage  der  Führer  in  gutem  Zustande.  Ich 
beschloß,  eine  Besteigung  zu  versuchen  und  zwar  die 
gewöhnliche  Zermattroute,  da  sowohl  die  Tiefenmatten- 
sdte  als  die  italienische  noch  zu  tief  im  Schnee  Stacken. 
Als  zweiten  Führer  engagirte  ich  Ambrosius  Imboden, 
der  mit  Fuchs  bekannt  war  und  schon  mehrere  Bemer 
begleitet  hatte.  Er  ist  in  diesen  Bergen  sehr  gut  zu 
Hanse,  stark  und  willig;  aber  neben  den  Oberländer 
gehalten  verlor  er  an  Werth. 

Am  21.  erst  gegen  Mittag  verließen  wir  Zermatt 
mit  Proviant  für  zwei  Tage,  um  die  Nacht  in  der 

16 

Digitized  by  VjOOQIC 


242  H.  Dübi. 

Cabane  zuzubringen.  8chon  beim  Schwarzsee  zwang 
uns  losbrechender  Regen,  in^  der  Kapelle  Schutz  za 
suchen.  Als  es  besserte,  stiegen  wir  weiter,  aber 
schon  beim  Hömli  mußten  wir  wieder  untertreten  und 
als  wir  zum  dritten  Mal  ansetzten,  wurden  wir  in  den 
untersten  Felsen  des  Matterhoms  von  einem  ftirchter- 
lichen  Gewitter  überfallen.  Wir  fanden  freilich  Schutz 
unter  einem  überhängenden  Stein,  aber  es  schlug  in 
unserer  Nähe  so  stark  ein,  daß  ich  die  elektrische 
Wirkung  in  den  Beinen  spürte.  So  wie  es  möglich  war, 
packten  wir  wieder  auf  und  rannten  hinunter,  beständig 
vom  Unwetter  verfolgt  und  zu  einer  langen  Rast  in 
der  Kapelle  gezwungen.  „Ach  was,  mer  gange  ja 
scho",  brummte  Fuchs  ärgerlich,  als  bei  unserm  Ab- 
stieg vom  Schwarzsee  der  Himmel  wieder  Miene  machte, 
sich  zu  entladen.  Ein  Engländer,  der  vor  uns  aof- 
gebrochen  und  bis  in  die  Cabane  gelangt  war,  brachte 
in  derselben  eine  schreckliche  Nacht  zu  und  hatte  am 
Morgen  darauf  einen  schwierigen  Abstieg  durch  den 
frischgefallenen  Schnee. 

Am  22.  dauerte  das  schlechte  Wetter  fort  und  meine 
Laune  wurde  nicht  verbessert  durch  die  Schreckens- 
nachricht vom  Verschwinden  des  Dr.  Haller,  die  zuerst 
durch  ein  Telegramm  vom  Aeggischhom  in  Zermatt 
bekannt  wurde.  An  jenem  verhängnißvollen  Sonntag^ 
wo  ich  am  Bietschhom  rang,  muß  er,  mit  ähnlichen 
Schwierigkeiten  kämpfend,  ein  unglücklicheres  Loos  als 
ich  gezogen  haben.  Der  Eindruck  dieser  Katastrophe 
auf  die  in  Zermatt  zahlreich  vorhandene  Führerschaft 
war  momentan  ein  gewaltiger,  aber,  wie  ich  mich  nach- 
her überzeugen  konnte,  nicht  bei  allen  ein  tiefgehender. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlebnisse  und  Erfahrungen. 


243 


^  den  23.  war  das  Wetter  wieder  besser 
lachte  mit  Fuchs  einen  Spaziergang  auf  das 
tothhom  (3418»»).  Wir  verließen  das  Hotel 
in  um  5  Uhr  frlih  und  bestiegen  zuerirt  das 
d  dann  das  Obere  Rothhont^  das  wir  um  1(> 
ihten.  Die  Aussicht  von  diesem  ganz  oliue 
teit  zu  erreichenden  Punkte  ist  sehr  schön. 
hr  verließen  wir  die  Spitze  und  wai-en  um 
(der  in  Zermatt.  Der  Abend  wurde  pracht- 
n  aller  Eile   suchte  ich    meine  Fülirer    auf 

zweiten  Versuch  am  Matterhorn.  Fuchs 
B  unsicher.  Er  traute  dem  Zustande  des 
ßht,  und  die  Versicherungen  von  Imboden 
Pen,  der  Schnee  werde  gewiß  wieder  ganz 
eruhigten  ihn  nur  halb,  aber  er  setzte  meinem 
cein  entschiedenes  Nein  entgegen.  Es  war 
verschoben  wir  die  Sache  länger,  so  kam 
»nntag  und  vielleicht  wieder  anderes  Wetter 
Q.     Mich  brannte  es,  die  Sache  abzumachen, 

Hallersche  Unglück  die  Sorge  meiner  Ange- 
ch  mehr  steigere  und  dieses  Argument  scfüug 

Fuchs  an.  Wir  beschlossen,  noch  diese 
fzubrechen  und  ohne  Quartier  in  der  als 
rwärtig  geschilderten  Cabane  die  Besteigung 
Zuge  zu  vollfuhren.  Ich  hatte  den  Nach- 
V&&  geruht,  und  nach  dem  Nachtessen  schlief 
Stunden  fest  und  ruhig,  wie  fast  immer  vor 
[cursionen.  Um  10  Uhr  40  bei  herrlicliem 
n  brachen  wir  auf.  Als  der  Morgen  gi-aute, 
•  bei  Wympers  Schlafplatz,  in  dessen  Nähe 
Htttte  projectirt  war.     Ich   fand   den  Platz 


Digitized  by  VjOOQ IC 


244  U.  Bubi. 

vortrefflich  ;  etwas  tief  unten,  aber  bequem  gelegen. 
Die  Hütte  ist  seitdem  dort  gebaut  worden  und  wird 
ein  willkommener  Ersatz  sein  fttr  die  unbeschreiblich 
uuwohnliclie  alte  Cabane. 

Vom  ersten  Schritt  in  den  Felsen  des  eigentlichcD 
Älatterhorns  an  merkten  wir,  daß  man  sich  und  uns 
getäuscht  hatte«.  Wo  wir  auf  Schnee  kamen,  und  ea 
war  viel,  war  derselbe  von  der  denkbar  schlechtesten 
Beschaffenheit.  Der  ältere  war  zu  Glatteis  geworden, 
das  dihm  auf  den  Felsen  lagerte,  und  der  neue  lag 
als  eine  rutschende  schlüpfrige  Schicht  darauf.  Docb 
gings  bis  zur  Cabane  hinauf  noch  an,  nur  daß  wii 
beim  Traversiren  eines  breiten  Schneefeldes  trotz  der 
frlllien  Morj^^en stunde  nicht  ruhig  waren.  An  dem 
Felsen,  auf  dem  die  Cabane  steht,  hängt  ein  Seil 
lierunter,  welchem  das  Klettern  für  Ungeübte  erleichtert^ 
aber  eigentlicli  überflüssig  ist.  Um  6  Uhr  30  kamen 
wir  zur  Hütte,  die  wir  in  einem  so  widerlichen  Zu- 
stande fanden,  daß  wir  froh  waren,  die  Nacht  nicht 
hier  zugebracht  zu  haben.  Nach  7  Uhr  brachen  wir 
wieder  auf  und  hofften,  gegen  Mittag  auf  die  Spitze 
zu  gelangen ;  aber  von  da  begann  ein  Ringen  mit 
Schwierigkeiten,  wie  ich  es  noch  nie  durchgemacht 
habe.  Jeder  Tritt  beinahe  mußte  gehackt  werden 
und  keiner  hielt  recht.  Der  strenge  Marsch,  den  wir 
hinter  uns  hatten,  die  Anstrengung  und  Gefahr  er- 
schöpften unsre  Kräfte  und  wir  litten  vom  Durst; 
Wein  mochten  wir  nicht  trinken  und  da,  wo  in  den 
(jlräben  Wasser  kam,  war  Gefahr  von  fallenden  Steinen. 
Unter  unsäglichen  Mühsalen  kamen  wir  so  11  Uhr  20 
an    die   Epaule,    wo    die    Schwierigkeiten    eigentlich 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlebnisse  und  Erfahrungen. 


245 


und  der  gefährliche  Theil  des  Kletterweges 
or  uns  lag  auf  der  „Lätzi^,  dem  schmalen 
^on  wo  man  auf  den  Matterhorngletscher 
lut,  der  ganze  Abhang  voll  von  dem  Scheuß- 
hneeeis ;  die  Felsen  des  Kopfes^  wo  die  Seile 
sahen  wie  glasirt  aus  und  dazu  hatten  wir 
r  Zermatterroutine  folgend,  zwei  Beile  von 
iten  im  ^Mosleygraben^  zurückgelassen.  So 
»rir  rathlos  und  in  Verzweiflung  über  unser 
ick.  Wir  sahen  die  Unmöglichkeit  ein,  ohne 
le  Gefahr,  namentlich  beim  Zurückgehen,  weiter 
gen.  Nach  unserer  Berechnung  brauchten  wir 
IS  zwei  Stunden,  vielleicht  bedeutend  mehr,  bis 
3  und  dann  war  es  fraglich,  ob  wir  vor  Nacht 
le  wieder  erreichen  würden,  und  wir  riskirten, 
3tter  nicht  sicher  war,  unsere  Gesundheit,  wenn 
;r  Leben.  Wir  waren  wüthend,  aber  klug  genug, 
Qzukehren,  und  der  Erfolg  bewies,  daß  wir 
^handelt  hatten.  Wir  brauchten  fünf  Stunden 
strengtesten  Thätigkeit,  um  nur  die  Cabane 
1  erreichen,  und  mehrmals,  namentlich  dicht 
Hütte,  mußten  wir  das  Seil  von  70  Fuß 
inz  auslassen  und  einzeln  unter  beständiger 
ie  haltlosen  Schneewände  traversiren.  Nach 
men  wir  bei  der  Cabane  wieder  an,  kochten, 
)  mit  dem  nassen  Holz  und  dem  schlechten 
^ehen  wollte,  Kaffee  und  brachen  um  5  Uhr  10 
iiinunterzusteigen.  Wäre  die  Hütte  in  einem 
Zustande  gewesen,  so  wären  wir  vielleicht 
lieben  und  hätten  den  Versuch  am  folgenden 
ait  mehr  Aussicht  auf  Erfolg  erneut  ^  so  aber 


.m 


Digitized  by  VjOOQiC 


246  H.  Bühl, 

hatte  ich  keine  Lust,  in  feuchten  Kleidern  mit  halb- 
verfaulten Decken  auf  eisbedecktem  Boden  zu  8chlaf<Ni. 
Die  untere  Schneewand  machte  uns  noch  einmal,  trotz 
der  Abendkuhle,  Molesten,  dann  aber  gings  besBer 
imd  rascher.  Dummer  Weise  setzten  nun  noch  Imboden 
und  ich  gegen  den  Rath  von  Fuchs  es  durch,  daß 
wir  die  angebliche  Abktlrzung  auf  den  Furggengletscher 
hinunter  einschlugen,  statt  über  den  Grat  nach  d^n 
Hömli  abzusteigen.  Die  Folge  war,  daß  wir  in  der 
Dämmerung  in  ein  sehr  verdächtiges  Schrundterrain 
geriethen  und  in  der  Dunkelheit  auf  Schöpfe  kamen, 
in  denen  Imboden  den  Weg  vollständig  verlor.  JetJt 
mußten  wir  doch  wieder  Fuchs  folgen,  dessen  feine 
Nase  uns  sofort  aus  der  Verlegenheit  zog,  in  welche 
wir  ihn  gestürzt  hatten.  Wir  kamen  in  die  sumpfige 
Ebene  des  Furggengletschers  und  dann  auf  die  Moräne, 
wo  wir  die  Laterne  anzündeten,  üngefiüir  eine  Stunde 
vor  Zermatt  kam  uns  eine  Abtheilung  von  Führern 
entgegen,  die,  aufgeregt  durch  unser  langes  Ausbleiben 
und  durch  eine  verdächtige  Schneespur  am  Matter- 
homgipfel,  aufgebrochen  waren,  um  nöthigenfalls  zu 
helfen.  Um  11  Uhr  30  zogen  wir  vereinigt  in  Zermatt 
ein  nach  258tündigem  Marsch.  Ich  war  nicht  sonder- 
lich ermüdet  und  das  Tempo,  in  welchem  wir  von  der 
Cabane  heruntergekonwuen  waren,  spricht  nicht  daftir, 
aber  ich  hatte  ein  lebhaftes  Bedürfniß  nach  Schlaf; 
<ler  mir  auch  zu  Theil  wurde. 

Der  Sonntag,  25.  Juli,  war  ein  Ruhetag,  und  d« 
ich  mehrere  Bekannte  vom  S.  A.  C.  fand,  so  brachte 
ich  mit  diesen  und  der  liebenswürdigen  Familie  Seiler 
einen  höchst  angenehmen  Tag  zu.    Man  billigte  allge- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlebnisse  «ud  Erfahrungen.  247 

ine  Handlungsweise  und  verhieß  mir  später 
Erfolg.  Ich  war  um  ein  neues  Beispiel  zu  der 
re  reicher  geworden,  daß  man  auch  einen  schon 
besiegten  Feind  nie  unterschätzen  darf;  und 
;u  der  Ansicht  geneigt,  daß  das  Matterhoni 
iständen  immer  noch  der  schwierigste  und 
iste  Gipfel  unserer  Alpen  ist. 

lY.  Dag  Rothhorn* 

6.  Juli  bepackten  wir  einen  Träger  mit  Proviant 
en  und  trugen  ihm  auf,  Abends  in  die  Balni 
hal  zu  kommen,  wo  man  gewöhnlich  für  das 
schläft.  Wir  selbst  machten  einen  genuß- 
Spaziergang  auf  die  Blattenhörner  und  das 
n,  dessen  Aussicht  wirklich  die  ihm  im  letzten 
p.  266  von  Herrn  Imfeid  gespendete  Empfeh- 
lient. 

17.  Juli  früh  brachen  wir  beim  schönsten 
luf,  aber  als  wir  am  „Eseltschuggen"  ange- 
'en,  erhob  sich  ein  Sturmwind,  der  uns  zwang, 
in  den  Felsen  zu  suchen.  Da  er  sich  nicht 
wollen  schien,  gaben  wir  nach  langem  Warten 
:igung  flir  heute  auf  und  steuerten  dem  Trift- 
das  wir  in  behaglichster  Weise  gehend  bald 
i;  aber  auf  demselben  wurden  wir  wieder  von 
ithenden  Wind  empfangen.  W^ir  gingen  noch 
bis  zu  der  Stelle,  wo  die  Ketten  anfangen,  um 
zu  betrachten  und  den  Abstieg  nach  Zinal  zu 
Letzterer  schien  nicht  gerade  schwierig.  Der 
ier  Ketten  aber  mißfiel  mir,  weil  auch  ich  solche 
r  ebenso  unsportmäßig  als  gefährlich  halte. 


r 


Digitized  by  VjOOQIC 


248  Ä  Dübi. 

Wir  eilten  über  den  Gletscher,  die  lange  scharfe 
Moräne  und  durch  die  interessante  Schlucht  des  Trift- 
baches nach  Zennatt  hinunter,  wo  wir  zum  Lunc^ 
eintrafen.  Nachmittags  legte  sich  der  Wind  und  ich 
hatte  den  Entschluß  gefaßt,  in  der  Nacht  noch  einmal 
fttr  das  Rothhom  aufzubrechen,  als  ein  junger  Deutscher 
mit  eiliger  Miene  und  UeberstrUmpfen  in's  Bttrean  des 
Hotels  Mont  Cervin  trat  und  eilig  fragte,  wo  Pollinger  sei. 
Er  schien  sehr  verwundert,  daß  nicht  das  ganze  Hans 
wußte,  was  seine  Absicht  sei.  „Ich  habe  an  PoUinger 
telegraphirt;  ich  will  auf's  Rothhom.  Ist  \ielleicht  ein 
Tourist  da,  der  sich  anzuschließen  wttnscht?^  Ich  saß 
hinten  auf  dem  Canap^  und  auf  Kohlen;  der  junge  Herr 
Seiler  aber  bemerkte  sehr  kühl,  er  glaube  nicht :  man 
gehe  nicht  so  im  Handumkehren  auf's  Rothhom.  Ich 
warf  ihm  einen  dankbaren  Blick  zu.  Der  Eilige  stürzte 
fort,  um  seinen  Pollinger,  einen  bekannten  Führer^ 
zu  suchen,  und  wir  lachten  über  das  jugendliche 
Ungestüm.  Es  war  aber  doch  etwas  mehr  als  Strohfener^ 
denn  am  Abend  erfuhr  ich,  daß  er  mit  Pollinger  allein 
nach  der  Balm  im  Trift  abgegangen  sei.  Ich  seihst 
rückte  um  1  Uhr  ebenfalls  aus  und  ging  diesmal  nicht 
durch  die  Nachts  kaum  passirbare  Schlucht,  sondern 
über  den  Kühberg  und  gelangte  nach  einigen  Irrwegen 
Morgens  4  Uhr  an  den  Fuß  der  Moräne*).  Wir  hörten 
nichts  von  unsem  Vorgängern  und  wir  „spürten"  auch 
ihre  Tritte  auf  dem  gefrorenen  Boden  nicht  Erst 
auf  dem  Rothhomgletscher  sahen  wir  die  sehr  flüchtig 


*]  Siehe  die  sehr  anschauliche  Schilderang  Jahrbuch  XY, 
S.  199  ff. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlebnisse  und  Erfahrungen. 


249 


Tritte  PoUingers.  Offenbar  verließ  er  sich 
ß  wir  sie  nachbeBsem  wllrtlen,  sonst  wäre 
'liehe  Manier  ganz  unverantwortlieli  gewesen. 
lern  Kamm  hatte  er  die  Gwärhte  als  Weg 
,  ein  Beispiel)  das  wir  nicht  befolgten.  Da 
herheit  der  Schnelligkeit  opferte  und  am 
len  Vorsprang  hatte,  so  war  er  mit  seinem 
ben  in  der  Gabel,  wo  man  nacli  Zinal 
it,  als  wir  auf  dem  Firagrat  zwischen  Roth- 

Hohlichtgletscher  anlangten,  und  er  kam 
itze  zurück,  als  wir  in  der  Gabel  anlangten. 

nun  zu,  wie  die  Beiden  die  berüchtigte 
raversirten.     Man   sah   dem  Jungen   Herrn 

an  jeglicher  Uebung  im  Klettern  an,  aber 
ch  wacker.  Er  hatte  keine  Flandsclnihe 
und  klapperte,  ob  vor  Aufregung  oder 
lleicht  von  beidem.  Pollinger  hielt  ihn  an 
Ben  Stück   des  Seils,   dessen  Ende  er  auf- 

die  Schultern  trag,  und  das  er  langsam 
ieß,  während  er  seinen  Herrn  durch  ener- 
•ufen  dirigirte.     Das  war  nun  ganz  gut,  so 

Angebundene  nicht  glitt.  Geschah  das 
ling  er  wie  ein  Pendel  über  dem  Abgrund 
g:er  hätte   ihn  allein  kaum  wieder  lierauf- 

Die  Scene  gab  mir  zu  denken  und  ich 
aich  an  ein  Wort  von  Melchior  Anderegg: 
i  bedenke,  wie  leichtsinnig  oft  Führer  und 
den  Bergen  herumstreichen,  so  nimmt  es 
[er,  daß  es  nicht  mehr  Unglück  gibt."    Als 

Herr  bei  uns  ankam,  beklagte  er  sich, 
jrig  und   gefährlich  das  Rothhorn  sei  und 


Digitized  by  VjOOQ IC 


260  H,  Bubi, 

wie  froh  er  sei,  daß  er  von  da  gesund  wieder  herunter 
sei.  Wir  antworteten  sehr  kühl,  daß  uns  heute  das 
Rothhom  weder  schwierig  noch  gefährlich  vorkomme, 
und  daß  er,  wenn  er  so  schnell  „weich"  werde,  halt 
eben  nicht  an's  Rothhom  hätte  gehen  sollen.  Mehr 
Mitleid  hatten  wir  mit  PoUingers  Noth,  der  hungerte, 
weil  der  kärgliche  Proviant  schon  lange  verzehrt  war. 
Wir  theilten  ihm  von  dem  unsrigen  bereitwillig  mit, 
aber  auch  nur  ihm.  Anstatt  des  Bergstockes,  den 
sein  Herr  auch  verloren  hatte,  verwiesen  wir  ihn  auf 
ein  Eisbeil,  das  Ftihrer  Petrus  bei  einer  frühem  Be- 
steigung merkwürdiger  Weise  in  den  Felsen  unter  der 
Gabel  vergessen  hatte. 

Nachdem  wir  Abschied  genonmien  hatten,  brachen 
wir  nach  der  Spitze  auf,  traversirten  die  Platte  mit 
mindestens  der  doppelten  Geschwindigkeit  unserer  Vor- 
gänger, obwohl  wir  drei  Mann  waren,  und  kamen  ohne 
Schwierigkeit  um  8  Uhr  30  auf  den  Gipfel.  Ich  erlaubte 
mir  deswegen  auf  der  Karte  meines  Vorgängers,  die  ich 
in  einem  geleerten  „Apothekei^tterli"  fand,  eine  Be- 
richtigung der  Angabe,  daß  die  Platte  vereist  gewesen 
sei.  Wenn  der  Gemüthszustand  eines  Bergsteigers 
so  ist,  daß  er  Eis  auf  einem  Felsen  sieht,  der  sauber 
ist  wie  ein  frisch  geputzter  Ballsaal,  so  kann  man 
sich  vorstellen,  wie  groß  sein  Genuß  bei  dieser  Er- 
holungsreise sein  muß» 

Wir  aber  genoßen  beim  schönsten  Wetter  die 
herrliche  Aussicht  mit  ungetrübter  Freude  fast  eine 
Stunde  lang.  Die  Mischabelgrappe  und  der  Monte  Rosa 
präsentiren  sich  unvergleichlich  schön.  Von  den  ent- 
ferntem nehmen  Weißhora,  Dent-Blanche  und  Matter- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Erlebnisse  Mnd  Erfahrungen.  251 

boTß  viel  weg;  dafttr  sind  diese  selbst  von  grandiosem 
Effect 

Der  Abstieg  ging  normal  und  angenebm  von  statten 
mid  nach  manchen  Rasten  and  in  sehr  gemtithlichem 
Tempo  langten  wir  zum  Din^  im  Hotel  Mont  Gervin 
an.  Nicht  leicht  habe  ich  eine  genußreichere  Bestei- 
^g  gemacht  als  die  des  Rothhoms.  Bei  ordent- 
lidiem  Schnee  sind  die  Schwierigkeiten  flir  einen  einiger- 
maßen geübten  Gänger  gerade  groß  genug,  um  seine 
Aufmerksamkeit  rege  zu  halten ;  aber  sie  hindern  ihn 
nicht,  den  prächtigen  Hochgebirgsbildem,  welche  ihn 
omgeben,  auch  auf  dem  Marsche  sein  Auge  zuzuwenden, 
während  am  Matterhom  z.  B.  auch  der  gettbteste  die 
Nase  meist  am  Boden  haben  muß.  Wer  also  einige 
Zurersicht  zu  sich  selber  haben  kann,  der  gehe  an's 
Rothhom  und  er  darf  bei  gutem  Wetter  eines  herr- 
tidien  Genusses  sieher  sein. 

Y.  Der  Dmb« 

Der  28.  Juli  war  der  letzte  vollkommen  schöne 
Tag  gew^en.  Als  ich  am  29.  nach  Randa  hinunter- 
fohr,  mehrten  sich  die  schlimmen  Wetterzeichen.  Am 
Himmel  sah  es  bedrohlich  aus  und  auf  der  Straße 
traf  ich  Herrn  Jules  Beck,  der  nach  Zermatt  wollte. 
Dennoch  versuchten  wir  den  Dom. 

Von  einem  Bivouac  zuoberst  am  Festihaupt  und 
hart  am  Gletscher  erzwangen  wir  am  30.  bei  rasendem 
Sturme  und  im  dicksten  Nebel  über  den  Festigletscher 
nnd  den  Felsgrat  die  Ersteigung.  Beim  Abstieg  siegte 
wieder  die  höhere  Intelligenz  des  Oberländers  über 
die  Routine  des  Wallisers.     Auf  einem  Weg,  den  er 


Digitized  by  VjOOQIC 


252  H.  Dühi.   Eiiehnisse  und  Erfahrungen. 

schon  im  Morgendämmem  als  den  allein  richtigen 
bezeichnet  hatte,  führte  er  uns  neben  dem  verschnm- 
deten  Gletscher,  der  nns  am  Morgen  eine  Stande  ver- 
säumt  hatte,  vorbei  über  Lawinenschnee  direct  auf 
die  Moräne  zu.  Nachmittags  3  Uhr  waren  wir  wieder 
in  Randa,  wo  meine  Campagne  endete. 

Das  Resultat  ist  nicht  gerade  glänzend:  In  16 
Tagen  zwei  Gipfel  mit  vollkommenem  Erfolg,  zwd 
ohne  Erfolg  und  einen  mit  halbem ;  aber  die  gethane 
Arbeit  befriedigte  mich  und  ich  glaube,  ich  werde 
gelegentlich  auf  das  Mißrathene  zurückkommen.  Dem 
Leser  aber  wünsche  ich  zum  Schluß,  er  möge  Einiges 
von  der  Belehrung,  die  ich  im  Schweiße  meines  An- 
gesichts gewonnen  habe,  mit  leichterer  Mühe  sich 
angeeignet  haben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


»hische  und  geologische  Notizen  aus 
dem  Baltschiederthal. 

Von 
Edw.  r.  Fellenberg  (Section  Bern). 

L   1879. 

auf  dem  Gipfel  des  Wylerhorus  (3333"), 
Mgimt  1879,  als  ganz  besonders  auf  dem 
■  Adlerspitzen  (3300*»),  den  16.  September 

mir  beim  Studium  der  im  Osten  zwischen 
n  von  Bietsch  und  Bai t schieder  vom  Bietsch- 
südwUrts  abzweigenden  vielgezackten  Kette 
ich  ein  gegen  Süden  vorspringendes,  durch 
ickige  Form  und  seinen  ungeheuren  senk- 
Tdabsturz  herA'orragendes  Honi  aufgefallen, 
men  ich  auf  der  Karte  vergeblich  zu  finden 
Übte,  indem  ich  es  nicht  mit  dem  daselbst 
ten  Dubihorn  zu  identificiren  vermochte. 
en  und  B.  Henzen  kannten  dieses  hoch- 
nposante    Hörn   nicht.    Erst  im  Jahr  1879 

Peter  Siegen  mit,  er  habe  sich  nach  diesem 

einem  der  besten  Kenner  des  Baltschieder- 


Digitized  by  VjOOQIC 


^WU^JOJ 


254  E.  V.  FeUenberg. 

thales  erkundigt,  dem  Jäger  und  Hirten  Joseph  Schmid, 
der  ihm  gesagt,  es  heiße  Wywannehom  oder  dUn^ 
Wywanni,  er  sei  öfters  auf  der  Jagd  auf  dem  Gipfel- 
grat gewesen  und  es  biete  eine  der  schönsten  Aus- 
sichten von  allen  umliegenden  Bergen  dar;  von  Touristen 
sei  es  seines  Wissens  noch  nicht  bestiegen  worden,, 
jedoch  seiner  Prachtsaussicht  wegen  eines  Besuches 
wohl  werth.  So  faßte  ich  denn  sogleich  den  Entschluß, 
diesem  Home  einen  Besuch  abzustatten,  zudem  ich 
noch  im  vorderen  Theile  des  Baltschiederthales  einige 
geologische  Grenzen  näher  zu  präcisiren  hatte;  ein 
Entschluß,  zu  dem  ich  mir  später  nur  habe  gratuliren 
können,  da  ich  dadurch  zur  Entdeckung  einiger  höchst 
merkwürdigen  geologischen  Verhältnisse  geführt  wurde. 
Es  war  Dienstag  den  2.  September  1879,  als  ich 
mit  meinen  treuen  Begleitern  Peter  Siegen  und  Benedict 
Henzen  Morgens  5^8  Uhr  von  Raron  im  Rhonethal 
abmarschirte,  um  nach  unserer  unmaßgeblichen  Meinung 
heute  noch  das  Wywannehom  zu  besteigen.  Wir  gingen 
auf  dem  Fahrweg  bis  St.  German,  bogen  in  der  Mitte 
dieses  halb  italienisch  gebauten,  von  mächtigen  unüten 
Nußbäumen  und  Reblauben  tiberschatteten,  von  gemaleni 
Schmutz  und  Unordnung  starrenden  Dörfchena  links  ab, 
an  mehreren  sich  flber  einem  dahinfließenden  Bädilein 
drehenden  Mtlhlenrädem  vorbei,  um  auf  einem  steinigen, 
bald  rasch  ansteigenden  Saumpfad  nach  Alp  Leiggern 
emporzusteigen.  Gleich  oberhalb  St.  German  windet 
sich  der  Pfad  sehr  steil  in  kurzen  Zickzacks  meist  in 
der  Rinne  eines  trockenen  Bachbettes  empor  durch 
von  Buschwerk  und  Steinhaufen  besäete,  von  der  Sonne 
versengte   Wiesen   und   magere  Stoppelfelder.     Bald 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notizen  aus  dem  Baltschiederthah  2ö5 

ns  der  Kiefern-  (Föhren-)  Wald  auf,  dessen 
ireit  auseinander  stehende  Nadeln  leider  genu^ 
nne  hindurchlassen,  um  uns  der  Illusion  zu 
i,  eigentlich  wandelten  wir  in  Waldesschatten. 
^  ist  glatt  von  dürren  ELiefemadeln,  später 
und  steinig,  in  verwitterten  Kalk  und  Thon- 
eingefressen. 

eiggem,  das  wir  schweißtriefend  um  8  Uhr 
I,  wird  ein  kurzer  Halt  gemacht  und  ein  Schluck 
molkener  Kuhmilch  nicht  verschmäht.  Da  wii* 
mes  später  in  Aussicht  zu  nehmenden  Bivouac 
n  Baltschiederthal  mit  Gepäck  ziemlich  belastet 

ich  heute  auf  reiche  geologische  Ausbeute 
nehmen  wir  einen  Knaben  von  der  Leiggemalp 
»r  mit.  Von  Leiggem  steigt  man  über  die  steilen 
Gehänge  der  Alp  empor.  Es  ist  eigentlich  ein 
(ergdörfchen,  denn  es  stehen  wohl  ein  Dutzend 
rothbrauner  Lärchenhütten,  von  einer  Kapelle 
^  nahe  bei  einander,  die  von  zahlreichen  Weibern 
i  zahlreicheren  Eandem  bewohnt  werden.  Eine 
unde  oberhalb  Leiggem  steigen  wir  rechts  in 
rste  Thalmulde    des   Mannkinn   hinab,    einer 

St.  Gkrman  sich  hinunterziehenden  Schlucht, 
ich  außerhalb  letzterer  Ortschaft  tief  eingesägt 
nethal  öffnet.  Wir  sind  hier  noch  ganz  im 
des  grauen  Kalkes  und  Kalkschiefers,  welcher 
^htigen  Schichten  zerreiblicher,  von  zahllosen 
em  und  Kalkspathbändem  durchzogener  Thon- 
mht,  deren  Basis  der  bei  Großtrog  und  Außer- 
Dudirte  Röthidolomit  bildet.  Dieser  mächtige 
Ktel   wird    zum   mittleren   und   unteren   Jura 


ßigitizedby  Google 


256  E.  V,  FeUenberg. 

gerechnet  aus  Analogie  mit  anderen  ähnlichen  Kalk- 
massen, obgleich  noch  keine  Yersteinemngen  eine 
sichere  Bestimmung  der  Etagen  ermöglicht  haben. 
Jenseits  des  Mannkinns  geht's  wieder  durch  schönen 
Lärchenwald,  der  bald  dünner  und  dfinner  wird,  dann 
Über  weitgedehnte  Rinderweiden  empor,  bis  wir  den 
Grat  erreichen,  von  wo  wir  tief  hinunter  in's  Baltschieder- 
thal  sehen. 

Der  Grat,  auf  dem  wir  jetzt  stehen,  erhebt  sich 
als  breiter  Rttcken  gegen  das  vor  uns  im  Westen 
steil  aufragende  Wywannehorn.  Erst  jetzt  sehen  wir, 
daß  uns  noch  lange  und  harte  Arbeit  bevorsteht.  Kaum 
30™  höher  erhebt  sich  auf  dem  Grat  eine  gerundete 
Kuppe,  welche  zur  Orientirung  geeignet  scheint.  Wir 
begeben  uns  dorthin  und  ich  erstaune  nicht  wenig  ob 
einem  auf  dieser  runden  Kuppe  liegenden  großen  Block 
Kalksteins  (rauchgrauer  Kalk,  vielleicht  auch  RI5thi- 
dolomit),  der  ganz  mit  ziegelrothen  Flechten  überzogen 
ist,  daher  wohl  der  Name  „auf  der  rothen  Kuh", 
mit  dem  unser  Träger  den  Platz  bezeichnet. 

Wir  legen  das  Gepäck  ab  und  lagern  uns  auf  dem 
dünnen,  aus  den  feinsten  Hochalpenkräutem,  besonders 
Artemisia  spicata  und  mutellina,  bestehenden  Rasen  und 
wollen  nur  kurze  Rast  halten.  Wir  sehen  an  die  ühr,  es 
ist  zu  unserem  Schrecken  schon  11  Uhr,  Die  Sonne  brennt 
bei  ganz  windstiller  Luft  und  nur  von  ganz  leichten 
Föhnwölkchen  durchzogenem  Himmel  so  intensiv,  daß 
wir  uns  nach  Schatten  umsehen.  Nicht  weit  von  uns 
lagern  etliche  10—12  Schafe  unter  einem  großen  Block 
dicht  gedrängt  am  Schatten.  Da  sie  mit  achtem  Schöpsen- 
starrsinn nicht  gewillt  sind,  den  kühlen  Raum  dem  Herrn 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


jr 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


UmiB' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notizen  au9  dem  Baltsckiederthal.  257 

der  Schöpfong  abzntreien,  entwickelt  sich  zwigchen 
diesem  und  der  stompfsiimigen  Creator  ein  heftiger 
Nahkampf  nnd  znletzt  ein  kräftiges  Handgemenge,  das 
Tenn^ge  höherer  technischer  Httlfsmittel,  wie  Eispickel 
ond  Bergstock,  mit  dem  glänzenden  Siege  des  Herrn 
der  Schöpfung  endet;  die  Creatnr  flieht  „bääggend^ 
bergab  nnd  sucht  sich  neue  Schattenplätze,  und  wir 
bezieben  unser  neues  Capua,  indem  es  uns  auch  richtig 
geht  wie  weiland  dem  guten  Hannibal.  Wir  ziehen 
tmwillkürlich  unsem  Lunch  in  die  Länge,  denn  eigent- 
lich wollten  wir  erst  nach  der  Rttckkehr  vom  Hom 
Ider  unsem  „Spinnet"  abhalten.  Zu  meinem  Schrecken 
stopft  sich  Peter  eine  neue  Pfeife,  keiner  macht  An- 
fUHen,  seine  Sachen  wieder  einzupacken.  „Ja  was 
beh  jetze,  wei  mer  eigetlich  ufe?"  Peter  schaut 
snnend  hinauf  an  die  hohen  Wände  des  Homs  und 
sehfittelt  den  Kopf:  das  Ding  sei  länger  und  schwieriger, 
als  wir  meinten,  es  sei  jetzt  schon  spät,  Nachmittags 
Gewitter  in  Aussicht,  wir  hätten  viel  früher  von  Raron 
aufbrechen  sollen,  vom  Raift  sei  es  rasch  und  leicht 
ZQ  machen  etc.  etc.,  alles  Gründe,  die  meinem  mit 
Sehweiß  und  Faulheit  imprSgnirten  Organismus  wie 
hnmnlische  Musik  klingen.  „Also  morgen  vom  Raift 
las!^  antwortete  ich,  worauf  Peter  sein  Ttichlein  über 
den  Kopf  zieht  und  das  Beispiel  Benedicts  befolgt,  der 
längst  schon  an  den  kühlen  Felsen  angedrückt  dem 
Morpheus  ein  Lied  vorschnarcht.  Ich  benutze  nach  eben- 
iails  gemachtem  „Nuck^  die  nun  stundenlang  vor  mir 
ausgebreitete  Mußezeit,  um  die  Ansicht  I  zu  zeichnen. 
Das  Wywannefiom  erhebt  sich  von  hier  aus  ge- 
sehen als  nördlicher  Eckpunkt  eines  halbkreisförmigen 

17 


Digitized  by  VjOOQIC 


I 


258  E,  V,  FeJUenberg. 

Beckens,  dessen  südliche  Ecke  die  Augstkumnu 
hörner j  auch  Hohe  Egg  genannt,  bilden.  Dieses  Becli 
eine  trümmerbesäete  Einöde,  von  vielfachen  Trümn 
bügeln,  den  Ueberresten  alter  Moränen,  durchzog 
heißt  seiner  wannenfönnigen  Gestalt  wegen  d'sWa^ 
also  die  Wanne,  und  Wywanni,  weil  der  Sage  n 
in  nralten  Zeiten  hier  ein  Rebberg  gewesen  sein  s 
Die  Sage  erzählt,  man  habe  hier  beim  Enziangra 
Wurzel  Stöcke  von  Reben  gefunden. 

Wir  haben  es  hier  offenbar  wieder  mit  einer 
vielen  Blttmlisalpsagen  analogen  Sage  vom  Schlech 
werden  des  Klimas,  von  Verödung  und  Verwilder 
der  Alpen  zu  thun.  Merkwürdig  war  mir  die  Erl 
ning  Joseph  Schmidts  auf  meine  Bemerkung,  da£ 
einer  solchen  Höhe  (2200™),  höher  sogar  als 
Wal  (lesgrenze,  nie  können  Reben  gewachsen  » 
^es  sei  damals  das  Wasser  bis  hieher  gegangen  i 
die  Reben  des  Wywanni  seien  am  Wasser  (also  an 
Rhone  oder  einem  See)  gestanden.^  Es  wäre  di 
Sage  wieder  ein  Anklang  der  Vorstellung  des  Vol 
von  einem  früheren  weit  höheren  Wasserstand, 
unbewußter  Anklang  an  die  Existenz  einer  Fluth-  o 
Gletscherzeit.  Eine  andere  Erklärung  des  Nam 
Wywanni  gab  mir  Herr  Stephan  Lehner  in  Oam] 
der  Name  möchte  Wihwanm  zu  schreiben  sein  i 
bedeute  die  Wanne  (Kessel),  worin  Wihen  (Wei 
oder  Adler,  die  auch  Wihen  heißen)  hausen.  Es  w 
also  Schriftdeutsch  das  Wywanni  nicht  in  Weinwan 
sondem  in  Weih^nwanne  zu  übersetzen,  eine  Ansii 
die  Joseph  Schmid  positiv  bestritt;  der  Name  hi 
mit  Wihen  (Weihen)  nichts  zu  schaffen,  sondern  bede 


^  V 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notizen  aus  dem  Baltschiederthal. 


259 


n  dem  im  goldenen  Zeitalter,  vielleicht  zur 
Paradieses,  dort  wachsenden  Weine.  Aus  dem 
rhebt  sich  das  Hom  in  hohen  glatten  Gneiß- 

die  oben  eine  sanft  geneigte  Trünunerterrasse 
welche  sich  gegen  die  verschiedenen,  in  einer 
n  Ost  nach  West  gelegenen  Gipfel  hinanzieht, 
labstnrz  des  Homs  ist  ungeheuer  steil,  stellen- 
nkrecht. 

urde  denn  der  heutige  Tag  der  „rothen  Kuh** 
jr  Umgebung  gewidmet.    Wie  oben   gesagt, 

die  Felsen  der  rothen  Kuh  und  des  Grates 
ie  Raiftalp  hinunter  noch  aus  Kalkschiefer, 
Ichem  der  staubig  verwitternde,  graulich-gelbe, 
[le  und  weißlich-gelbe  triasische  Dolomit,  der 
hidolomit,  ansteht.  Westlich  unter  den  Felsen 
m  Kuh  stehen  schwarze,  kohlige  Schiefer  an, 
lirect  auf  dem  Gneiß  liegen  und  der  Lagerung 
»hl  der  Kohlenformation  angehören,  daher  ich 
sarbonisch  auf  der  Karte  eingetragen  habe, 
th  waren  einige  Stunden  auf  diesem  inmierhin 
fceressanten  Punkte,  der  eine  schöne  Uebersicht 
s  Baltschiederthal  gewährt,  vergangen,  und 
i  ich  mit  Zeichnen  und  Steineklopfen  fertig 
ich  die  ganze  faule  Bande  gegen  3  Uhr  Nach- 
anf  und  stieg  hinunter  nach  der  Alp  Raift 
Raaft).  Ist  man  von  der  rothen  Kuh  über  den 
g  und  circa  150°^  hinuntergestiegen,  so  stößt  man 
m  Raiffcwalde  auf  den  von  Außerberg  sich  in 
wohl  eharakterisirten  Band  heraufziehenden 
tomit.  Unter  diesem  erreichen  wir  bei  den 
von  Raift  wieder  den  Gneiß. 


QÄlby  Google 


•'S'   • 


1^1 


260  E,  V,  Feüenberg. 

Ich  hatte  für  meine  ferneren  Touren  im  Baltschiedei 
thal  den  bekannten  Gemsjäger  Joseph  Schmid,  fi1ih< 
Schafhirt  im  oberen  Baltschiederthal,  in  die  Raiftal 
bestellt.  Er  kam  auch  denselben  Abend  dorthin,  an 
als  er  vernahm,  daß  wir  nicht  auf  dem  Wywani 
gewesen,  sondern  auf  der  rothen  Kuh  und  auf  dei 
Bauche  herumgelungert  hatten,  zog  ein  schelmische 
Lächeln  um  seine  zusammengekniffenen  Lippen.  Nu 
aber  erfuhr  ich,  daß  uns  Joseph  Schmid  nur  eine 
Tag,  höchstens  1^/2  Tage  geben  könne,  da  er  6< 
Schäfte  halber  nach  Vispach  müsse,  und  so  blieb  m 
die  Wahl,  ihn  bei  dem  ernstlichen  Versuch  auf 
Wywannehom  zu  verwenden,  oder  beim  projectirtc 
üebergang  irfs  Gredetschthal.  Ich  zog  das  letztei 
vor,  da  ich  Überzeugt  war,  daß  wir  den  rechten  Wc 
auf's  Wywannehom  nicht  mehr  würden  verfehle 
können.  So  verschob  ich  denn  das  Wywannehom  ai 
spätere  Gelegenheit,  und  um  4  Uhr,  Mittwoch  df 
3.  September,  verließen  wir  die  Raiftalp,  um  von  hi< 
in's  Baltschiederthal  hinunterzusteigen.  Wir  stiege 
von  den  Raifthütten  zuerst  etwas  bergauf  über  ei 
kleines  Plateau  und  bogen  dann  über  dem  Baltschiede 
thal  an  den  steilen  Abstürzen  auf  schmalem  Gemi 
Jägerpfad  in  den  steil  eingerissenen  Flyschgraben,  v 
ich  sehr  erstaimt  war,  mitten  im  Gneiß  ein  kaum  30 
mächtiges  Band  von  Kalkschiefer  und  Rauhwacli 
anzuti^ffen.  Der  Flyschgraben  hat  sich  in  diese  weiche 
zertrümmerten  Massen  eingefressen,  daher  der  Nam 
Hier  stießen  wir  auf  Blöcke  einer  merkwürdige 
Trümmerbreccie ,  welche  in  einem  dolomitischei 
thonigen  Bindemittel  größere  und  kleinere  Bmchstficli 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notizen  aus  dem  Baltsehiederthah  261 

dkschiefer,  Thonschiefer  und  Dolomit  enthält; 
Igen  Blöcke  von  Oyps  umher  und  solche  eines 
in^  zerriebenen  Gesteins,  worin  allerlei  kleinere 
tücke  von  Kalk  und  Schiefer  Stacken.  Jenseits 
yschgrabens  betritt  man  wieder  den  grauen 
^rgneiß  des  Baltschiederthals ,  um  später  im 
sn  Trolerengraben  wieder  einen  K^lkkeil  anzu- 

der  sich  tief  in  den  Gneiß  hineinzieht.  Durch 
ißeren  Trolerengraben  stiegen  wir  hinunter  in 
tialboden  von  Baltschieder,  dessen  Sennthum 
I  8  Uhr  Morgens  erreichten, 
chdem  wir  uns  im  Sennthum  in  der  Thalsohle 
itschiederthales  an  einem  Schluck  Milch  erfrischt 

gingen  wir  eine  Strecke  thaleinwärts  bis  zu 
(rücke,  die  über  den  wild  schäumenden  Bach 
rechte  Ufer  führt.  Hier  fingen  wir  sofort  an, 
teil  über  Rasengehänge  und  glatte  gerundete 
ktten  emporzusteigen.  Die  Hitze  war  wieder 
nd,  kein  Lüftchen  regte  sich  in  diesem  engen, 
tze  strahlenden  Felsen  umgebenen  Thale.  Nach 
tunde  Ansteigens  wurde  die  Steigung  geringer, 
Iren  auf  einer  mageren  Rinderalp  angelangt, 
h,  von  Felstrümmem  und  Schutthalden  durch- 
gegen  den  weiten  Hochkessel  der  Breit-  oder 
ui  am  Fuß  des  Breitlauihoms  erstreckt.   Wir 

gegen  die  Breitlani  hinauf,  wo  ich  die  Wechsel- 
lg  von  Glimmergneiß  mit  Protogin-  (Augen-) 
constatiren  konnte,  und  da  Joseph  Schmid  be- 
te, der  Uebergang  nach  Gredetsch  liege  anßer- 
l.  h.  südlich  der  Breitlaui,  so  bogen  wir  rechts 

umgingen  die  Basis  des  Breitlauihoms.    Hier 


Digitizfd  by  VjOOQiC 


262  K  V.  FeOenberg. 

betraten  wir  eine  gegen  den  Grat  zwischen  Breitla^ 
und  Schüthom  ansteigende  Schlucht,  und  als  wir  ui 
eben  zur  Erde  beugten,  um  einen  Schluck  ^schc 
Wassers  aus  dem  klaren  Bächlein  zu  schöpfen,  wt 
ich  nicht  wenig  erstaunt,  statt  des  Gneißes,  den  ic 
wenige  Schritte  nördlicher  noch  angeschlagen  hatt< 
ächten  gelben  Röthidolomit  anstehend  zu  finden.  Ic 
fand  bei  näherer  Besichtigung,  daß  diese  Einlagerun 
von  Röthidolomit  in  Gneiß  gerade  die  Thalsobl 
dieser  Schlucht  bilde  und  sich  bis  zum  Grenzgn 
gegen  Gredetsch  erstrecke.  Da  diese  wunderbare  Eii 
lagerung:^  die  offenbar  mit  dem  jenseits  des  Thak 
liegenden  Kalkkeil  im  Trolerengraben  zusammenhien^ 
eines  näheren  Studiums  wohl  werth  sei,  beschloß  icl 
der  näheren  Untersuchung  dieser  Gegend  einen  Ta 
zu  widmen,  und  wir  blieben  daher  in  der  unweit  gi 
legeneu  armseligen  Steinhütte  im  Ebnet  über  Nach 
Hier  hauste  eine  alte  Frau  mit  mehreren  kleine 
Kindern^  die  Über  die  glatten  Steine  um  die  Hüti 
herum  am  steilen  Bergabhang  herumkollerten,  da 
uns  Wunder  nahm,  wie  noch  keines  dieser  httlflose 
Dinger  je  gefallen  oder  den  Steilabhang  hinuntc 
gerutscht  sei.  Ich  benutzte  die  letzte  Stunde  Tage( 
helle,  um  von  der  Ebnetalp  aus  die  gegenllberliegend 
Westkette  des  Baitschiederthales  zu  Papier  zu  bringei 
wobei  ich  mir  die  Namen  von  Joseph  Schmid,  dei 
unbedingt^  besten  Kenner  des  Baitschiederthales,  gena 
angeben  ließ*).  Von  hier  nimmt  sich  das  Wywannehor 


*)  Siehe  Ansicht  ü,  auf  der  äbrigens  die  Partie  Dub 
horn-Thieregghom  etwas  zu  niedrig  gerathen  ist. 


> 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notizen  aus  dem  BaltschtederthaJ.  268 

posant  aa8 ;  wir  sehen  erst  hier,  daß  der  Gipfel 
ger,  von  Ost  nach  West  ziehender  Grat  ist, 
ihrere  Spitzen  trägt,  und  daß  der  östliehe 
auf  welchem  wir  von  der  rothen  Kuli  aus  eine 
^ern  aufgesteckte  Stanj^e  hatten  glänzen  sehen, 
licht  der  höchste  Gipfel  ist,  sondern  daß  der 
Punkt  der  westliche  Gipfel  zu  sein  scheint. 
ate  uns  erst  recht  unsere  schmähliche  *^e strippe 
t,  doch  war  mir  die  Entdeckung  der  Kalkkeile 
jch-  und  Trolerengraben  ein  reicher  Ersatz  an 
^chem  Erfolg  für  den  clubistischen  und  tounsti- 
Lusfall. 

er  die  Nomenclatur  der  von  der  Ebnetalp 
aeten  Bergkette  später  in  Verbindung  mit  den 
phischen   Resultaten   der  Wywannehornbestei- 

des  Abends  Schatten   sich   tiefer  und   tiefer 
'hal    und    Höhen    legten    und    die    Nacht luft 
zu  werden  begann,  krochen  wir  in  die  kleine 
wo  wir  um's  Heerdfeuer  hockend  kaum  Platz 
Eine   Hildburghauser  Suppentafel  mit  einge- 
m  Brot  und  Milch  gab  ein  herrliches  Nachtmahl, 
das  alte  Fraueli  und  die  kleinen  Rangen  auch 
imen  mußten;  dann  wurde  noch  ein  Friedens- 
geraucht und  um  9  Uhr  krochen  wir  in  einen 
^erschlag  in's  frische  Heu,  wo  wir  vortrefflich 
ne  parasitisches  Jucken   einschliefen.     Später 
n  -sich   noch   zwei  Jäger  zu   uns,    von    denen 
B  ein  eben  erlegtes  Munuelthier  brachte;    sie 
des   andern  Tages   nach   der  Gredetschseite 
Lauer.    Thiere  hatten  sie  seit  zwei  Tagen  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


^  wl 


-^i 


264  E.  V.  FeUenherg. 

den  Wildnissen  des  Baltschiederthales  keine  angetroffe 
ein  trannges  Zeugniß  der  Armnth  an  Wild  im  Kant 
Wallis  mit  seinen  machtlosen  Gesetzen  nnd  sein 
noch  machtloseren  Polizei.  Der  eine  der  Jäger  lial 
ein  achtes  Wildschützenanssehen ,  Kraut  nnd  Liol 
sowie  Speck  und  Schnaps  trug  er  in  einem  üb 
den  Rlkken  hängenden  Zwilchsäekchen^  statt  ein 
Oberkleides  trug  er  zwei  an  den  Schultern  zusai 
menge  nahte  Murmelthierfelle ,  die  Flinte  war  ei 
lange  einläufige  Kugelbüchse  mit  Percu8sionsschl€ 
Nach  ihrem  Patent  habe  ich  die  Jäger  nicht  gefraj 
ich  hätte  sie  eben  so  gut  nach  einem  Ferman  d 
Sultans  fragen  können. 

Donnerstag  den  4,  September  verließen  wir  Morge 
um  5  Uhr  das  gastliche  Hüttchen  auf  Ebnet.  Die  Jag 
waren  schon  früh  verschwunden.  Wir  ließen,  da  ^ 
liieher  zurückkehren  wollten,  all  unser  Gepäck  zurüc 
nahmen  nur  Proviant,  Steinsack  und  Hammer  mit  ui 
wandten  uns  dem  gestern  besuchten  Thälchen  2 
[eh  constatirte  neuerdings,  daß  die  Einlagernng,  d 
Keil  von  dolomitischem  Kalk,  gerade  die  Thalsoli 
des  sich  gegen  den  Sattel  zwischen  Breitlauihom  ui 
Bchilthom  erstreckenden  Thälchens  einninmit.  \^ 
stiegen  in  1  ^/2  Stunden  empor  bis  auf  den  Sattel,  d 
nach  Schmid's  Aussage  j^Schilifurgge^  heißt.  V( 
f  hier  ist  ein  äußerst  steiler,   aber  gefahrloser  Abstii 

ins  Gredetschthal  möglich. 

Die  geologischen  Verhältnisse  an  der  Schiltfurgi 
sind  höchst  interessant:  der  graulich-gelbe  Röthidolon 
wird  liier  krystallinisch  körnig  und  marmorartig,  d 
Rauhw  acke  ist  ebenfalls  theils  eine  Breccie  mit  vieh 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notizen  aus  detn  Baltschtederthal 


265 


Ittssen  von  Kalk  und  Schiefer,  doch  nicht  mit  so 
i  Einschlüssen,  wie  die  Trümmerbreceie  im  Flysch- 
i.  Höchst  merkwürdig  sind  Partien  des  Röthi- 
ts, die  theilweise  noch  dicht  und  feinkörnig  ge- 
I,  während  andere  grobkrystallinisch  geworden 
rchsetzt  sind  von  einem  glinunerähnliclien  Mineral. 
;ken  dieses  krystallinisch  kömigen  Röthidolomits, 
unterhalb  der  Schiltfurgge,  sind  zahlreiche  Adern 
länge  von  Bitterspath  ausgeschieden  j  die  in 
m  Drusen  schöne  Bitterspath-  und  Quarzkrystalle 
;en.  Oben  auf  der  Schiltfurgge  stehend,  Über- 
ich mich,  daß,  wie  beim  Flysch-  und  Aeußeren 
ineren  Trolerengraben,  auch  hier  der  Kalkkeil 
t)is  in  die  Thalsöhle  hinunter  reicht,  sondern 
i  halber  Höhe  im  Gneiß  auskeilt,  so  daß,  wenn 
1  der  Thalsohle  sowohl  des  Baltschieder-  als 
*edetschthales  bleibt,  man  sie  nicht  direct  zu 
bekommt.  Von  der  Ebnetalp  sah  ich  desselben 
bei  günstiger  Beleuchtung  die  drei  Keile  am 
[gen  Ufer  des  Baltschiederthales  als  drei  tief 
steil  geneigten  Gneiß  eingeklappte  Falten  oder 
^en  triasischer  und  jurassischer  Gesteine.  Der 
e  Kilometer  weiter  nach  Osten  in  den  Gneiß 
ide  Keil  der  Schiltfurgge  ist  die  Fortsetzung 
5ils  des  Inneren  Trolerengrabens.  Wichtig  ist, 
n  Innersten  dieser  Keile  die  Eauhwacke  in 
eccie  umgewandelt  ist,  die  allerlei  Nebengesteine 
ießt,  wichtig  femer,  daß  im  Knie  des  Keils  der 
irgge  der  Röthidolomit  krystallinisch  geworden, 
Beweise  imd  Folgen  von  dem  Ungeheuern  Dnick, 
m   die   Gesteine   bei   der  Faltung   unterworfen 


r 


Digitized  by  VjOOQIC 


266  E\  V.  Fellenberg. 

waren.  Di\  Baltzer  hat  schon  nachgewiesen,  daß  d 
Umwandlung  des  Hochalpenkalks  in  bunten  Männer  ii 
Oberland  auch  im  inneren  Knie  der  großen  Falten  stat 
findet.  (Ueber  die  geologischen  Verhältnisse  des  Bai 
schiederthales  findet  sich  umständlicher  Bericht  in  d< 
Mittheilungen  der  bem.  naturforsch.  Gesellschaft,  188C 
Ich  verblieb  den  ganzen  Vormittag  des  4.  Sep 
auf  dieser  interessanten  Stelle,  und  reich  belad« 
mit  geognostischem  und  mineralogischem  Materi 
stiegen  wir  gegen  Mittag  zurück  in  die  Ebnetal] 
und  da  das  Wetter  nach  der  unsäglichen,  unnatU 
liehen  Hitze  der  beiden  letzten  Tage  sich  daaen 
zum  Schlechten  zu  wenden  schien,  im  Westen  eii 
schwarzgraue  Wolkenwand  drohend  emporstieg,  dt 
Rhonethal  in  heißem  Dunst  begraben,  beinahe  ui 
sichtbar  geworden  war,  ferne  Blitze  zuckten,  so  zc 
ich  vor,  vorläufig  hier  abzubrechen  und  meine  Scbäta 
nach  dem  Thal  zu  retten,  zudem  Joseph  Schmi 
mich  zu  verlassen  genöthigt  war.  So  wurde  denn  ai 
Ebnet  Alles  zusammengepackt  und  über  Hohe  AI] 
Gistler,  Bödmen,  Mund  und  Bttrgisch  nach  Brig  hii 
untergestiegen,  wo  wir  bei  anbrechender  Nacht  ui 
beginnendem  Sturm  anlangten.  Da  das  Wetter  dauem 
schlecht  blieb  und  bald  der  erste  Schnee  weit  benmt 
die  Alpen  bedeckte,  schloß  ich  hiemit  die  Begehung! 
von  1879  und  verblieb  noch  eine  Zeit  lang  in  Raro 
mit  archäologischen,  von  wenig  Erfolg  begleitete 
Untersuchungen  beschäftigt.  Auf  dem  Heidnisch-BUi 
bei  Raron  öffnete  ich  mehrere  Reihengräber,  wo  d 
Skelete  zusammengekauert  in  Steinkisten  liegen,  fas 
aber  leider  keine  Beigaben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notizen  aus  dem  BalUchiederthah 


267 


IL   1880. 

Das  Wjwamiehoni  (3070"). 

Behoben  ist  aber  nicht  aufgehoben.   Die  Faul- 
luf  der  rothen  Kuh  mußte  gerächt  werden, 

vernahm,  daß  noch  im  Herbst  1879  Benedict 
lit  Herrn  de  Sepibus,  Chef  de  gare  in  Raron, 
an  Studiosus  Schmid  von  Außerberg  das 
hom  bestiegen  hätten;  jedoch  seien  dieselben, 
Henzen  auf  ein  genaues  Inquisitorium  hin 
ar  etwas  höher  gewesen,  als  wo  früher  die 
;and,  hätten  aber  gegen  Bietsch  zu  noeli 
cken  auf  dem  Grat  gesehen.    Also  blieb  für 

der  westliche  Gipfel,  der  höchste,  zu  machen, 
da  ich  gerade  vor  der  schweizerischen  Natur 
irsanmilung  in  Brig  im  Jahre  1880  noeli 
ge  zur  Verfügung  hatte,  den  10.  Septemlier 
ein,  wohin  ich  Peter  Siegen  bestellt  hatte, 
gs  stiegen  wir  zur  Alp  Leiggem  hinauf,  wo 
um  Nachtquartier  meldeten  und  wo  Joseph 
n  Attßerberg,  den  ich  schriftlich  herbeschiedeii 

uns  stieß;  es  lag  mir  viel  daran,  ihn  der 
fcur  der  Baltschiedergebii^e  wegen  consultiren 
.  Am 4 I.September,  Morgens  5 Uhr,  braclieii 
}lkenlosem  Hinunel  auf,  stiegen  jedoch  dies 
lalb  der  Alp  nicht  in's  Mannkinn  hinunter, 
inft  ansteigend  durch  herrlichen  Lärchen wald 
des  Waldes  Ende  Über  Schaftriften  erreichten 
halboden  des  Kinn,  der  aus  grauem  Platten 
eht,  in  seiner  obersten  Partie,  und  blieben 
hälchen  selbst,  immer  im  Schatten  des  Raift- 


mu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


268  E.  r.  FeOenberg. 

grateS;  bis  zur  rothen  Kuh,  die  wir  um  8  Ubr  erreichte 
Hier  wird  nun  ein  kurzer  Frtthstückshalt  -gemacl 
aber  nicht  mehr  gefanllenzt,  wie  letztes  Jahr,  sondei 
nach  einem  halben  Stündchen  Rast  schneidig  de 
Wywanni  zu  Leib  gestiegen.  Schmid  führt  uns  znei 
rechts  auf  der  Baltschiederseite  gegen  das  Hom  hi 
biegt  dann  links  um  in's  eigentliche  Wanni  hinei 
über  dessen  hügeligen,  moränebesäeten  Boden  wir  w 
in  vielen  Zickzacks  durchwinden.  Offenbar  war  v 
gar  nicht  so  langer  Zeit  hier  noch  Gletscher,  dei 
die  Moränenblöcke,  die  Schlamm-  und  Orushauf« 
sind  noch  zu  frisch,  die  Eisschliffe  zu  blank,  um  sch^ 
Jahre  lang  der  Luft  ausgesetzt  gewesen  zu  sein.  \^ 
steuern  der  Mitte  der  hohen  Wände  zu,  welche  d 
Wanni  umgeben,  da  wo  eine  tief  eingesägte  Rinne, 
welcher  Wasser  herunterrieselt  und  die  graulichweiß^ 
Gneißfelsen  schwarzgrau  gefiLrbt  hat,  sich  durch  d 
ganze  Wand  hinaufzieht.  Am  Fuße  der  Wand  wird  yo 
sichtshalber  das  lange  Seil  hervorgenommen  und  Schm 
klettert  mit  Katzengewandtheit  die  gerundeten  glatt 
Felsen  hinan.  Mit  etwas  Ruhe  bemerkt  man,  daß  nu 
überall  Griff  hat,  die  Felsen  sind  sicher,  so  daß  < 
eine  wahre  Freude  und  eine  sehr  hygienische  AHm 
ist,  diese  Wand  meist  bäuchlings,  mit  den  Ann< 
weit  ausgreifend,  zu  überwinden.  Jedem  Wohlbeleibt* 
sollte  von  Arztes  wegen,  statt  jeder  andern  Kur,  b 
fohlen  werden,  die  Wywanniwand  täglich  zwei  M 
hinauf  und  hinunter  zu  klettern,  er  brauchte  gew 
nachher  weder  Lenk,  noch  Gumigel,  noch  Karlaba 
Es  ging  so  nett,  so  rasch  und  fidel  obsig,,  daß  n 
schon  um  9  Uhr  30  Min.  oben  an  der  Wand  standi 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notizen  atM  dem  BaltschiederthaL  269 

uns  nnr  noch  die  sanft  geneigte  Trtimmerhalde 
einem  von  mehreren  Spitzen  gekrönten  Grat 
n  sahen.  Schon  hier  sahen  wir,  daß  der  west- 
ckpnnkt  der  höchste  sein  müsse,  da  er  der 
(  war  und  ehenso  hoch  schien  wie  der  viel 
gelegene  mittlere.  Unbegreiflich  ist  mir,  daß 
t  Henzen  mit  Herrn  de  Sepibns,  die  bis  hieher 
en  Weg  eingeschlagen  wie  wir,  nicht  gleich  auf 
tlichen  Gipfel  zumarschirt  sind,  sondern  sich  von 
hts  wandten,  das  Hom  über  den  schauerlichen  Ab- 
gegen  das  Baltschiederthal  umgingen  und  von  der 
te  den  westlichen  Eckpunkt,  wo  die  alte  Stange 
er  stand,  erkletterten  und  dann,  als  sie  sahen, 
'  Grat  sich  noch  weiter  hinauf  ziehe,  die  Stange 
>ch  30™  höher  placirten,  aber  noch  lange  nicht 
mittleren,  zweithöchsten,  geschweige  denn  auf 
ishsten  westlichen  Gipfel.  Das  will  ich  Herrn 
bus  gerne  glauben,  daß  die  Umkletterung  des 
auf  der  Baltschiederseite  ein  infames  Stück 
die  Ostseite  äes  Homs  höchst  schwindlig  und 
»feigrat  stellenweise  unpassirbar  war,  aber  auf 
ßhtigen  Wege  hatten  sie  in  40  ^nuten  über 
wrach  geneigtes  Trümmerfeld  den  höchsten  Gipfel 
1  erreichen  können. 

der  oberen  Terrasse  angelangt,  legten  wir  das 
und  wandten  uns  links  gegen  den  Grat  auf 
ite  gegen  das  Bietschthal.  Kaum  sind  wir  ein 
chritte  gegangen,  so  wird  es  im  Gufer  lebendig 
unserer  hellen  Freude  springt  keine  150°*  vor 
braum*othes  Gemsböcklein  auf,  trippelt  langsam 
den  Grat,  steht  dort  eine  Minute  lang  manschen- 


Digitized 


byGoOgl 


■^} 


270  E.  V.  FeUenberg, 

»tili,  besichtigt  die  fremden  Gäste  und  verschwindet 
den  Abgründen  gegen  Bietsch.  Ueber  den  TrUnuD 
grat;  der  sich  alknälig  in  ein  Haufwerk  großer  Blö< 
ansspitzt;  erreichen  wir  um  10  Uhr  10  Min.  den  Gip 
des  Wywannehoras,  1  Stunde  40  Min.  nach  Abman 
von  der  rothen  Kuh,  von  Leiggem  nach  4  Stunden  40  H 
effectiven  Marschirens.  Hier  sind  wir  nun  früh,  ( 
Tag  ist  präclitig,  Zeit  haben  wir  in  HUlle  und  Fiii 
also  Alles  abgelegt,  bequem  gemacht  und  vor  All 
sei  den  Topographen  ein  mächtiges  Steinmannli  geb^ 
als  willkommenes  Signal,  während  ich  mich  dai 
mache,  die  höchst  originelle  Aussicht  nach  Nord 
zu  Papier  zu  bringen*). 

Gegen  Süden  ist  die  Aussicht  vom  W3rwanneh< 
ungefähr  dieselbe,  wie  vom  Wylerhom  und  den  Adl 
spitzen;  man  übersieht  die  herrliche  Kette  derWallii 
Alpen  vom  Ofenhom  bis  zum  Combin,  jedoch  fe 
der  Blick  in  den  Thalboden  des  Rhonethaies  i 
seiner  ganzen  Länge,  was  der  Aussicht  von  d 
Adlerspitzen  den  besondem  und  hohen  Reiz  verlei 
Man  sieht  hinunter  zur  Rhone  blos  in  de];Umgebii 
von  Vispach,  welches  mit  seinen  romantischen  Thttin! 
und  italienischen  Bauten  klar  ausgebreitet  da  Ue 
Prächtig  ist  der  Blick  in  den  Eingang  des  Saas-  u 
Nicolaithaies,  zwischen  denen  die  majestätische  Gm; 
der  Mischabel  in  herrlicher  Gliederung  sich  su  ein 
gothischen  Bau  aufthttrmt. 

Studiren  wir  nun  die  Aussicht  nach  Norden  n 
suchen  wir  uns  auf  der  Karte  zu  orientires.    Da  find 


*)  Siehe  AnBioht  IH. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notizen  aus  dem  Baltschiederthal  271 

'8  die  Höhe  3070™,  dabei  den  Namen  Hohe 
ies  muß  def  Lage  nach  dan  Äugst kumunenhorn 
[)he  Egg  außerhalb  des  Wywanni  sein,  oder 
die  Zahl  3070  das  eigentliche  Wywannehoni 
aen,  und  dann  wäre  da»  Aiip^Rtkummeiihorn  oder 
'gg  gar  nicht  verzeichnet.  Dann  folgt  auf  der 
>in  Gletscherchen,  von  dem  nichts  melir  vor- 
ist, und  weiter  der  Name  Lhfhihom  ohne  Höhen- 
;  folgt  ein  sehr  zerzackter  Grat,  der  in  melireren 
gipfelt  und  sich  an  die  himmelhohen  Steilhänge 
tschhom  anlehnt.    Ich  gebe  nun  nach  Sehmid's 

die  Namen  wieder,  wie  ich  sie  unter  seinen 
an  Ort  und  Stelle  eingezeichnet.  Die  Höhe, 
wir  stehen,  das  Wywanneliorn,  muß  der  Gipfel 
sein,  unterhalb  östlich  stellt  die  Quote  2458, 
d  die  rothe  Kuh  sein.  Dann  folgt  gegen  Norden 
setzlich  jähes,   glattes,    steiles   Hörn,    welches 

mir  Krutighom  nannte;  zwischen  Krutigliorn 
rwannehom  ist  ein  Jägerllbergang  möglich  aus 
etsch-  in*s  Baltschiederthal ;  es  folgt  ein  langer, 
ckiger  Grat,  der  Krutiggrat,  eine  tiefe  Scharte, 
38  steiles  Hom,  das  Dubihorn,  eine  tiefe  LUcke,  wo 
im  ein  Uebergang  von  Bietsch  nach  Baltschieder 
i  ist,  der  Dubigrat;  dann  erhebt  sich  der  Grat 
n  nadelscharfen  Hom,  dem  Alpelho^m,  welches 
von  einem  noch  höheren,  dem  Thiereggenhorn, 

ist.  Hinter  dem  Thiereggenhom  liegt  ein 
erthälchen,  „tn  der  Trift^  benannt.  Gegen 
in  sendet  das  Bietschhom  einen  Ausläufer,  der 
Dd  mächtigen,  vielgipfligen  Stock  gipfelt,  auf 
irte   mit   Breithom   (3253«»)   bezeichnet;    der 


gSd  by  LnOOgle  ^H 


272  E.  V.  FeUenberg. 

Name  ist  nach  Schmid  falsch,  dieses  Hom  heißt  Stoc 
hom;  es  ist  ein  wahres  Glück,  daß  wir  in  dieser  Gege 
ein  Breitliorn,  deren  es  Legion  hat,  streichen  könni 
Ueber  die  Kette  des  Stockhoms  erblicken  wir  ein 
Theil  des  westlichen  Jägifims,  das  Lauinhom  (3642' 
das  Lötschthaler  Breithom  (3795"),  vorne  dran  d 
Jägihorn,  welches  den  östlichen  vom  westlichen  JS; 
fim  scheidet,  dann  folgt  die  Grenzkette  über  ein  i 
benanntes  Hom  bis  zum  Groß-Nesthom  (3829  ™),  ji 
seits  Gredetsch.  Wir  übersehen  die  unteren  Parti 
des  Baltschiedergletschers,  die  Gredetschlücke^  i 
Schmid  selber  schon  passirt  hat;  es  folgen  nun  na 
Schmid  südlich  der  Gredetschlücke  das  Gruhhomy  d 
FäBchhom,  darauf  ein  tief  eingeschnittener  Grat,  c 
die  weit  ausgedehnten  Weiden  der  Galzien  oder  GaW 
kumme  begrenzt  (dieser  Grat  heißt  nach  Henzen  au 
„im  Eilend"  und  soll  sehr  mineralreich  sein).  Es  fol 
nun  das  Roth-  oder  BreitlauiJiomf  wo  auf  der  Ka] 
unriclitig  der  Name  Alpelhom  steht,  dann  die  tief  ein^ 
schnitte ne  Schütfurggey  das  Schilthom  und  zu  äußei 
das  Gersten-  oder  Gredetschhom,  Die  Alphtttte,  i 
wir  letztes  Jahr  übernachteten,  heißt  auf  der  Kai 
Elmet,  während  sie  Ebnet  heißt.  Ueberhaupt  ist  i 
ganze  Detailzeichnung  dieser  Rette  in  der  Karte 
mangelhaft,  daß  eine  genaue  Bezeichnung  irgend  ein 
Punktes^  den  man  in*s  Auge  gefaßt,  auf  der  Karte  se 
schwer,  wenn  nicht  unmöglich,  und  eine  gründlicl 
und  genaue  Revision  dieser  Partien  sehr  wünschen 
werth  und  nothwendig  ist. 

Sehr  schön  ist  vom  Wywannehom  der  Blick  a 
die  schöne  Fimregion  des  Bietschgletschers  und  zu 


Digitized  by  VjOOQiC 


Notisen  au$  dem  BaUschiederthal.  273 

thcn  Freraid,  dem  Wylerhom  und  Wyleijoch  hinan. 
Die  ttbrigen  Objecte  der  Aassieht  sind  so  steile,  zackige, 
zerfallene,  minenartige  Hörner,  so  meilenweit  ansge- 
ddmte  8teinwttsteneien,  wie  ich  solche  auf  so  kleinen 
Ranm  zasammengedrängt  in  keiner  Gegend  der  Alpen 
gesehen  zn  haben  mich  erinnern  kann.  Bei'm  Achensee 
bt  Tyrol  heißt  ein  Bei^  „der  Unnfitz^ :  ja  hier  stehen 
noch  dutzendweise  solche  scheußliche  UnnHtze!  denn 
nicht  einmal  zu  Besteigungen  sind  sie  zu  gebrauchen, 
indem  unsere  ktthi^ten  Gipfelstürmer  von  der  jungen 
Garde  sich  noch  die  Zähne  ausbeißen  wttrden  an  einem 
Kratighom,  Dubihom,  Alpelhom  und  Thiereggenhom. 

Ich  bin  endlich  mit  meiner  Skizze  fertig  geworden, 
kh  zeige  darin  Joseph  Schmid  die  Contouren,  die  er 
wiedererkennt  und  die  er  mir  nochmals  benennt.  Unter- 
dessen haben  meine  Mannen  einen  großen,  2^  hohen, 
festen  Steinmann  gemauert.  Nun  entkorken  wir  eine 
FUsche  des  feineren  Laffhäschers  aus  Papa  Sohr'öter's 
Keller  und  sprechen  dem  Proviantsack  tüchtig  zu.  Dann 
wird  der  Wahrzettel  in  der  Flasche  im  Steinmann 
Terwahrt,  und  da  ich  noch  dem  mittleren  und  östlichen 
Gipfel  einen  Besuch  abstatten  will,  wird  um  1 V2  Uhr 
aufgebrochen,  nachdem  ich  noch  Handstücke  des 
schönen  grauen  Glimmergneißes  geschlagen. 

Um  2  Uhr  sind  wir  ohne  Schwierigkeit  über  den 
Grat  auf  dem  östlichen  Gipfel  angelangt  und  sehen 
nun  die  Fahnenstange  Benedict's  noch  20"  tiefer  auf 
dem  äußersten  östlichen  Eckpunkt  des  Grates.  Hier 
überzeuge  ich  mich,  mit  welchen  Schwierigkeiten  Herr 
de  Sepibus  zu  kämpfen  hatte,  um  von  der  abschüssigen 
Baltschiederseite    dorthin  zu  gelangen.     Zum  Wahr- 

18 

Digitized  by  VjOOQIC 


r 


274  E.  V,  Felknherg.   Notizen. 

zeichen  unserer  Anwesenheit  auf  dem  Westgipfel  li( 
ich  ein  Fläschchen  unter  einigen  Steinen  verwahre 
Um  2V2  Uhr  brachen  wir  auf,  stiegen  rasch  über  d 
Trümmerhalde  zur  glatten  Wand  hinunter,  welche  vc 
sichtig  am  Seil  hinabgeklettert  wurde.  Um  halb  4  U 
waren  wir  wieder  bei  der  rothen  Kuh  angelangt,  ip 
die  zahlreichen  HandstUcke  grauen  Gneißes,  Dolomit 
schwarzer  Scliiefer  verpackt  und  die  Provisionen  verzeh 
wurden.  Um  4  V2  Uhr  ward  aufgebrochen.  Um  5^/4  Ul 
waren  wir  wieder  in  Leiggem,  wo  unser  Quartiermttc 
uns  rasch  einen  Kaffee  zurecht  hatte.  Um  6V4  TJ] 
Aufbruch  und  mit  dem  frohen  Schritt  einer  gelungene 
Tour  stolperten  wir  in  der  Dämmerung  nach  St.  Gremu 
und  Raron  hinunter,  wo  wir  vom  Monde  freundli« 
beschienen  um  8  Uhr  bei  Papa  Schröter  anlangte 
In  Summa:  Wywannehom  sehr  hübsche  Besteigun. 
prächtige  Aussicht,  wenig  bekannte  Gegend.  Me 
Herz,  was  willst  du  noch  mehr? 


Digitized  by  VjOOQIC 


Das  Jupperhorn  (3151  °'). 

Von 
F,  Schweizer  (Section  Zürich). 


Name,  der  wohl  den  meisten  Club^enossen 
lekannt  ist !  Wie  das  Avers  bisher  vom  großen 
nschwarm  gemieden  und  nur  selten  besviebt 
ist,  so  sind  auch  seine  Gebirge  meistentheils 
5nig  bestiegen,  und  ich  hoflFe  daher,  daß  eine 
ung  der  Besteigung  des  Jupperhoms  manchem 
villkommen  sein  und  diesem  Alpenthälchen, 
ßhes  ich  durch  einen  Bericht  des  letzten  Jahr- 
lufmerksam  gemacht  wurde,  immer  mehr  Berg- 
zuführen  wird. 

strömendem  Regen  wanderte  ich  am  1 .  August 
lit  meinem  Ftlhrer  Karl  Heß  aus  Engelberg, 
h  bereits  seit  geraumer  Zeit  in  den  Bergen 
t  hatte,  das  Avers  hinan.  Nach  unseren 
ionen  hätten  wir  schon  früh  am  Nachmittag  in 
antreffen  sollen;  der  leidige  Regen  verzögerte 
r  so  sehr,  daß  es  bereits  zu  dunkeln  anfing, 
am  Pfarrhaus  anklopften.  Wir  waren  nicht 
stigsten    Momente    angekommen ;    das    Haus, 


tSdby  Google  ^B 


276  F.  Schweizer, 

welches  nur  für  wenige  Gäste  Raum  bietet,  ^ 
bereits  besetzt,  und  ich  sah  dem  guten  Herrn  Pfai 
gleich  die  Verlegenheit  an,  die  ihm  unsere  Anki 
bereitete.  Zu  unserer  großen  Freude  begrüßte  n: 
aber  sofort  ein  alter  Bekannter  und  Clubgenosse,  E 
Käser  aus  Zilrich,  der  bereits  seit  längerer  Zeit  1 
oben  weilte,  um  zu  botanisiren.  Wie  er  hörte, 
was  es  sich  handle,  war  er  sofort  bereit,  mir  { 
Zimmer  abzutreten  und  anderswo  ein  ünterkonu 
zu  suchen.  Wenn  man  bedenkt,  daß  ich  Tags  zu 
das  Rlieinwaldhom  bestiegen  hatte  und  heute  zu  1 
von  der  Zapportclubhütte  herkam,  so  wird  man 
greifen,  daß  ich  ohne  große  Umstände  das  freu 
liehe  Anerbieten  annahm. 

Nach  dem  Nachtessen  wandte  sich  das  G^spr 
bald  den  Averser  Bergen  zu  und  Herr  Käser  meL 
liier  sei  noch  ein  Jungfemkränzchen  vom  Jupperh 
zu  holen   und  ich  und  Kiirl  Heß  wären  die  richtij 
Leute,  um  dasselbe  einzuheimsen.  Herr  Pfarrer  Cav( 
war  sofort  Feuer  und  Flanmie  für  das  Project,  um 
mehr,  als  er  den  Berg  bereits  von  allen  Seiten  betracl 
hatte    und    sich  auf  jeden  Fall  noch  im  Herbst 
seine   Bezwingung  machen   wollte.    Das  Ding  wo 
mir    anfangs    nicht    recht    behagen,    aber    BLäri, 
offenbar  begierig  war,  der  Reihe  höchster  Gipfel, 
er  schon  mit  mir  und  Andern  bestiegen,  noch  e 
erste  Besteigung  anzureihen,  griff  das  Project  mit  £li 
auf  und,   ohne   mich  weiter  zu  fragen,   redete  er 
Sache  mit  dem  Herrn  Pfarrer  auf  den  folgenden  1 
ab,  und  ich  sagte  endlich  Ja  und  Amen,  so  halb  i 
halb  mit  der  stillen  Hoffnung,  die  Fahrt  werde  d< 


Digitized  by  VjOOQIC 


Das  Jupperhom. 


277 


88er  werden,  da  ein  verdächtiges  Plätschern 
if  den  Dächern  hörbar  machte, 
er  welche  üeberraschung !  Ein  glänzender  Mor- 
gte  dem  regnerischen  Abend  und  fand  die  Reise- 
chaft,  bestehend  aus  dem  Pfarrherm,  Herrn  Käser, 
8  ein  Stttck  weit  das  Geleite  geben  wollte,  Karl 
md  mir,  in  der  Stube  versammelt,  mit  Ein- 
i  und  Frühstücken  beschäftigt.     Wir  verließen 

um  4  Uhr  25,  Aug.  2.,  und  stiegen  hinter  dem 
aus  die  rechte  Thalwand  in  die  Höhe  bis  in's 
nute  Thäli,  wo  Herr  Käser  uns  verließ,  um  am 
es  Weißberges  seltenen  Blumen  und  Pflanzen 
gehen.  Bis  zu  den  Bandseen,  die  wir  in  wenigen 
n  erreichten,  mußte  uns  der  landeskundige 
Pfarrer  als  Führer  dienen,  da  das  Jupperhom 
resta  aus  nicht  sichtbar  ist  und  wir  den  Berg 
ir  Karte  nach  kannten.  Hier  zeigten  sich  plötz- 
ie  drei  Spitzen  des  Homs,  sowie  dessen  Nachbar, 
z  Platta,  und  nachdem  wir  unser  Gepäck  unter 
Stein  geborgen,  wurde  Kriegsrath  gehalten.  Unser 
ches  Oberhaupt,  das  den  Berg  sowohl  vom  Piz 

als  auch  von  seinem  andern  Nachbarn,  dem 
'spitz,  genau  studirt  hatte,  war  für  den  Grat,  der 
gen  Piz  Platta  hinabsenkt.  Käri  glaubte,  der  Grat 
lleicht  in  seinen  oberen  Partien  zwischen  den 
iedenen  Spitzen,  die  dem  Auge  verborgen  waren, 
lerklüftet  und  nicht  überall  passirbar  und  schlug 
ein  Couloir  vor,  das  sich  ein  Stück  weit  direct 
den  höchsten  Gipfel  hinzieht.  Soviel  wir  sehen 
D,  schien  sich  aber  dasselbe  noch  bedeutend  unter- 
er Spitze  in  glatten  Felswänden  zu  verlieren, 


Digitized  by  VjOOQIC 


•*•.  1 : 


278 


F.  Schweizer. 


die,  mit  frischem,  über  Nacht  gefallenem  Schnee  bedecl 
äußerst  gefährlich  zu  passiren  sein  mußten.  Di 
brachte  uns  von  dieser  Idee  ab  und  wir  wandten  u 
dem  Grat  zu.  Die  niederste  Einsattlung,  die  wir  i 
winnen  mußten,  ist  der  auf  der  Excursionskart«  t 
gegebene  Punkt  2912™,  der  nach  Jahrbuch  X 
pag.  155,  als  Uebergangspunkt  in's  Val  Bercla  u 
von  da  an  die  Julierstraße  nach  Mühlen  dient.  ] 
wir  einmal  auf  Entdeckungsreisen  waren  und  am 
wie  es  der  Brauch,  irgend  einen  Berg  oder  ein  Je 
mit  einem  neuen  Namen  versehen  wollten,  so  schl 
ich  vor,  das  noch  unbenannte  Joch  zu  Ehren  des  i 
die  Avner  Berge  hoch  verdienten  Pfarrers  Caven^c 
zu  taufen,  damit  auch  nachdem  derselbe  Cresta  mit  eü 
weniger  mühsamen  Gemeinde  vertauscht  hat,  doch  » 
Name  an  der  Stätte  seiner  früheren  Thätigkeit  blei 
Auf  der  Karte  scheint  das  Joch  auf  beiden  Seil 
aus  Geröllhalden  zu  bestehen,  in  Wirklichkeit  ist  d 
durchaus  nicht  so.  Nicht  weit  vom  obem  See  ii 
erheben  sich  ziemlich  steile  Felsen,  die  bis  zur  E 
sattlung  hinanftihren.  Schwierig  war  der  Anstieg  m( 
gerade  und  noch  ohne  Seil  zu  bewerkstelligen;  ( 
vom  Schnee  genäßten  Felsen  ließen  uns  aber  berc 
ahnen,  daß  sich  die  Besteigung  bedeutend  schwierig 
anlassen  werde,  als  unter  gewöhnlichen  Yerhältniss' 
Vom  Joch,  das  wir  in  circa  ^U  Stunden  erreicht 
bietet  sich  ein  hübscher  Ausblick  auf  die  Bergkel 
die  das  Avers  vom  Madriserthal  trennt.  Nach  recl 
und  links  war  die  Aussicht  durch  die  starren,  himm 
anstrebenden  Felsmassen  des  Piz  Platta  einerseits  n 
des  Jupperhoms  anderseits  verdeckt. 


% 


Digitized  by  VjOOQIC 


Das  Jupperhorn. 


279 


1 


•a 

SU  ^ 


© 

1 

B 

o 


s 


Digitized  by  VjOOQIC 


r 


280  F,  Schweizer, 

Die  gelbe  Färbung  des  llimmels  war  nicht  gera^ 
ein  günstiges  Omen  und  ich  war  voll  banger  Ahnunge] 
daß  sich  das  gestrige  Regenwetter  nur  zu  bald  wied< 
einstellen  werde.  Nach  kurzem  Imbiß  gingen  wir  an 
Werk.  Unser  Ziel  lag  nun  beständig  vor  Augen ;  Käi 
als  weltliches  Oberhaupt,  übernahm  das  Commando,  w 
banden  uns  an  das  Seil  und  schickten  uns  an,  den  Gn 
zu  verfolgen,  so  lang  es  nur  möglich  war.  Wie  w 
schon  von  unten  gesehen,  war  dessen  erster  The 
nur  schwach  abgedacht  und  erlaubte  uns  ein  verhältnil 
mäßig  rasches  Yorrttcken.  Nach  und  nach  schärfl 
sich  der  Kamm  aber  dergestalt  zu,  daß  wir  oft  rittling 
darüber  wegrutschen  oder  einen  Ausweg  auf  der  eine 
oder  andern  Seite  des  Berges  suchen  mußten.  Plöb 
lieh  verlor  sich  der  Grat  und  endete  an  einer  steile 
Felswand,  die ,  sich  weiter  oben  wieder  in  eine  Ai 
Schneide  zusammenzog.  Da  hieß  es  :  Halt !  Es  blie 
uns  keine  Wahl,  als  unser  Glück  an  dieser  Wan 
zu  versuchen,  oder  auf  ein  Schneefeld  hinnnterzi 
steigen,  welches  sich  gegen  Val  Bercla  hinabzieb 
Der  obere  Theil  des  Schnees,  der  sich  wiederum  a 
die  Felsen  anschließt,  war  aber  nicht  zu  übersehe 
und  der  Ausgang  unsicher.  Käri,  der  sich  nur  unger 
dazu  verstehen  konnte,  die  einmal  gewonnene  Höh 
preiszugeben,  machte  sich  schnell  vom  Seil  los  un 
hieß  uns  am  Fuße  der  Wand  warten,  bis  er  ein  weni 
das  Terrain  sondirt  und  hauptsächlich  gesehen  haln 
ob  diese  Wand  nicht  zu  umgehen  und  ein  Auswe 
hinter  ihrer  rechten  Kante  zu  finden  sei.  Da  wi 
seine  Kletterkünste  von  unserem  Standpunkt  ans  nid: 
sehen  und  seinen  Bewegungen  nicht  folgen  konntet 


Digitized  by  VjOOQiC 


Das  Jupperhorn,  281 

ich  mit  Ungeduld  und  nicht  ohne  Besorgniß 
ine  Rückkehr.    Ich  stellte  mir  bereits  vor,  daß 

am  Ende  zu  weit  hinausgewagt  und  ohne  fremde 
nicht  mehr  zurück  könne.  Wie  ich  dem  Herrn 
r  meine  Befürchtungen  mittheilen  wollte,  erschien 
i^äri's  Kopf  am  Horizonte  und  in  wenigen  Mi- 
war  er  bei  uns.     Schon  aus  seiner  freudigen 

konnte  ich  sehen,  daß  Alles  nach  Wunsch  ge- 
il und  ein  Ausweg  gefunden  sei.    Er  war  richtig 

hintern  Seite  der  Felswand,  die  sich  als  weniger 
,1s  die  diesseitige  erwies,  bis  an  den  obem  Rand 
gestiegen,  von  wo  er  dann  auf  die  Fortsetzung 
Lammes   zu   gelangen   hoffte.     Direct   über   die 

hinauf  zu  steigen  erwies  sich  als  unmöglich 
*  war  schon  im  Begriffe,  umzukehren  und  nun 

den  Weg  aufs  Schneefeld  hinunter  einzu- 
en,  als  sich  ihm  eine  Oeffhung  in  den  Felsen 

durch  die  er  sich  hindurchzwängen  und  auf 
idere  Seite  gelangen  konnte.  Wir  folgten  nun 
und  nachdem  wir  durch  das  Felsenthor  hindurch- 
lipft  waren,  sahen  wir  zu  unserer  freudigen  Ueber- 
ng  den  Weg  bis  auf  den  ersten  Gipfel  vor  uns 

Es  war  dies  die  Spitze,  die  wir  von  den  Band- 
tus  irrthümlicher  Weise  für  die  höchste  gehalten 

und  die  sich  nun  als  die  niedrigste  von  dreien 
stellte.  Wie  sich  die  Einsenkungen  zwischen 
erschiedenen  Spitzen  gestalteten,  konnten  wir 
nicht  sehen  und  auch  nicht  urtheilen,  ob  wir 
er  Spitzen  einzeln  erklimmen  mußten,  oder  ob 
!  Seite  des  Berges  traversiren  und  so  direct  auf  die 
3  Spitze  gelangen  konnten.    Je  näher  wir  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


^ ;  V  :  \  V  -'  282  F.  Schwäzei\ 


■i^l' 


ersten  Gipfel  auf  den  Leib  rückten,  desto  klarer  wnr 
uns,  daß  die  Spitzen  durch  tiefe  Einsenkungen  v 
•^  i  einander  getrennt  seien  und  daß  wir  ganz  darauf  v< 

ziehten  mußten,  dem  Kamme  zu  folgen.  Das  Schn( 
feld,  von  dem  ich  schon  gesagt,  daß  es  in  sein 
oberen  Partien  beinahe  bis  an  den  Grat  hinanreicl 
kam  uns  nun  wohl  zu  Statten.  Wir  stiegen,  sobi 
es  ohne  großen  Zeitverlust  möglich  war,  hinunter  u 
verfolgten  dasselbe,  bis  es  der  Steilheit  der  Fela 
wegen  am  Hauptgipfel  aufhörte.  Besonders  anmutl 
kam  uns  die  letzte  Partie  nicht  gerade  vor.  C 
Couloir,  das  uns  zur  Spitze  hinaufführen  mußte,  ^ 
halb  vereist  und  das  Gestein  so  locker,  daß  l 
jedem  Schritt  Steine  groß  und  klein  in  den  A 
grund  rollten.  Wie  bei  allen  solchen  Passagen,  ( 
heischte  die  Vorsicht,  daß  wir  immer  Seileslänge  v 
einander  blieben,  und  sich  nur  Einer  nach  dem  Ande 
vorwärts  bewegte.  Wir  stiegen  sehr  langsam  empor,  ^ 
Entfeniung  zwischen  dem  Gipfel  und  uns  verringer 
sich  aber  doch  zusehends  und  wir  durften  hoffen,  ba 
an  das  Ziel  unserer  Wünsche  zu  gelangen.  Die  Freu< 
war  groß,  als  Käri  die  letzten  Felsen  erklomm  ui 
bald  auf  der  luftigen  Spitze  stand.  Nur  einige  Auge 
blicke  und  auch  wir  konnten  unseren  Fuß  auf  d< 
jungfräulichen  Gipfel  setzen. 

Es  ist  ein  eigenes  Gefühl,  als  der  erste  Mensch  & 
einem  Gipfel  zu  stehen.  Nicht  nur  icli,  sondern  am 
meine  beiden  Gefährten  gaben  sich  eine  Zeit  lar 
ihren  Betrachtungen  hin,  bis  der  Körper  sein  Recl 
geltend  machte  und  wir  unsere  Yorräthe  zu  Rat  he  zöge 
Als  die  ersten  auf  der  Höhe  mußten  wir  doch  not] 


Digitized  by  VjOOQ iC 


Bas  Jupperham. 


283 


rweise  einen  Steinmann  errichten  als  Walirzei- 
jerer  Besteigung  und  sicheren  Aufbewahrungs- 

das  Fläschchen  mit  unseren  Dokumenten. 
1  sich  die  beiden  Andern  mit  Herbeischaüung 
inen  und  Schichtung  der  kleinen  Pyramide 
igten,  schrieb  ich  das  Wichtigste  über  unsere 
ng  auf  eine  Karte  nieder.  Die  Fenisicht  von 
ripfel  darf  mit  Recht  eine  ausgezeichnete  genannt 

Wie  schon  das  gelbe  Morgenroth  verkUndif^, 
h  der  Himmel  wieder  zugedeckt  und  waren  leider 
ir  liegenden  Berge,  wie  die  Walliser  und  Benier- 
ler,  halb  in  Wolken  gehüllt  und  nicht  von 
'  zu  unterscheiden.  Auffallend  schön  zeigte  sich 
erem  Standpunkt  die  Adulagruppe,  für  mich 
rs  interessant,  weil  ich  vor  kaum  zwei  Mal  vier- 
izig  Stunden  auf  deren  höchster  Spitze,  dem 
hein,  gestanden  hatte.  Das  Bergell^  Bowie  die 
2juppe  waren  halb  zugedeckt  und  icli  konnte 
t  dem  besten  Willen  nicht  in  dem  Gewirre  von 
und  Zacken,  die  den  einen  Augenblick  auf- 
i,  um  sofort  wieder  zu  verschwinden,  zurecht- 

Es  war  neun  Uhr,  als  wir  auf  der  Spitze  an- 

und  um  halb  zehn  Uhr  mußte  bereits  wieder 
Rückweg  gedacht  werden,  da  ich  am  selben 
len  Freund  aus  Zürich  in  Pontresina  erwartete 
keinem  Fall  die  Post  in  Stalla  an  der  Julier- 
erfehlen  wollte.  Unser  Herr  Pfarrer  war  zum 
I  Cresta  erwartet  und  mochte  seine  Leute  durch 
ges  Ausbleiben  nicht  in  Angst  versetzen.  Der 
wurde  in  umgekehrter  Reihenfolge  angetreten, 
rr  Pfarrer  voran,   dann  ich  und  zuletzt  Heß. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


284  F.  Schweizer. 

Das  Couloir  erwies  sich  auch  im  Hinuntersteigen  a 
eine  harte  Nuß.  Glücklicherweise  war  unser  8c 
ziemlich  lang,  so  daß  wir  ein  gutes  Sttick  hinunte 
steigen  konnten,  bevor  Heß  seinen  sichern  Standpnn] 
auf  der  Spitze  verlassen  und  uns  nachfolgen  mußt 
Vorsicht  war  wirklich  am  Platze,  es  hätte  wo] 
kaum  Einer  den  Andern  im  Couloir  aufhalten  könnei 
Wir  verfolgten  genau  denselben  Weg,  den  wir  i 
Hinaufgehen  eingesehlagen.  Unser  Pfarrer  war  ttb< 
unsere  Spuren  oft  im  Zweifel,  Heß  als  guter  Führ 
erkannte  aber  sofort  an  abgelösten  Steinen  und  Eü: 
drücken  von  den  Nägeln  an  den  Felsen,  wo  wir  hinan 
gekommen,  so  daß  wir  keinen  Augenblick  von  unser 
Route  abkamen.  Bis  zu  unserem  Felsenthor  durfti 
wir  vom  Grat  nicht  abweichen,  dann  aber  erschl^ 
es  uns  rathsamer,  auf  der  Seite  des  Val  Bereis  de 
kleinen  Schneefeld  zuzusteuern,  das,  anfangs  n<M 
steil,  weiter  unten  in  eine  Mulde  auszulaufen  schie 
Ich  meinestheils  wäre  lieber  auf  den  sicheren  Fels^ 
geblieben,  denn  seit  ich  den  gleichen  Sommer  a 
Oberalpjoch  ganz  grundlos  in  eine  Gletscherspal 
gefallen,  traute  ich  dem  tückischen  Schnee  nicht  vi 
Gutes  mehr  zu.  Heute  passirte  aber  nichts  Derartig 
wir  erreichten  das  Joch  auf  diesem  Wege  ganz  leid 
und  in  viel  kürzerer  Zeit,  als  es  über  den  Grat  ml5gli< 
gewesen  wäre.  Ohne  längeren  Aufenthalt  wurd< 
unsere  Effecten  zusammengenommen  und  bis  zum  erst^ 
Seelein  hinabgestiegen,  wo  unser  Tornister  zurttc] 
gelassen  worden  war.  Da  wir  hinüber  auf  den  Stalle 
borg  und  von  dort  nach  Stalla  hinunter  wollten,  i 
war  es  keineswegs  nöthig,  zuerst  auf  den  Thalbodi 


Digitized  by  VjOOQiC 


Das  Jupperhom.  285 

I  nach  Cresta  hinabzusteigen,  wir  konnten  immer  auf 
der  gleichen  Höhe  bleiben  und  am  Fuße  des  Jupper- 
and  Fopperhoms  entlang  auf  den  Stallerweg  gelangen, 
wobei  uns  der  Herr  Pfarrer  in  freundlichster  Weise 
das  Geleit  gab  bis  kein  Fehlen  mehr  möglich  war. 

Die  scharfen  Felsen  des  Jupperhoms  hatten  unsem 
Kleidern  doch  arg  mitgespielt;  beim  Anblick  unseres 
Pfarrers  kam  mir  das  Hochclabistenlied  in  der  Glär- 
oisdifahrt  in   den   Sinn,   wo  es  heißt:    ^Auch   Knie 
md  Schienbein  sie  erglüh'n  in  rothen  Bergeswunden.'' 
j       Bevor  wir  uns   trennten,   fanden  wir  es  daher  ange- 
1       messen,  Nadel  und  Faden  hervorzuholen,  um  allzusicht- 
I       bare  Schäden  auszubessern :  er  mochte  beim  Einzug  in 
I       Oresta  die  Lachlust  seiner  Pfarrkinder  nicht  auf  allzu- 
harte Probe  stellen  und  wir  nicht   allzugroßes  Auf- 
sehen in  St.  Moritz  erregen.  —  Wir  kamen  noch  einige 
8tnnden  Tor  Ankunft  der  Post  in  Stalla  an  und  hatten 
Maße  genug,  den  Weg  bis  auf  die  Julierpaßhöhe   zu 
Fuß  zurückzulegen. 

Das  Juppertiom  war  die  letzte  Besteigung,  die 
mir  diesen  Sommer  glückte;  in  Pontresina  hatten  wir 
meist  schlechtes  Wetter  und  bei  einem  Versuch  auf 
Pia  Bemina  war  es  Schuld  des  Lokalftihrers,  daß  wir 
umkehren  mußten  ohne  die  Spitze  erreicht  zu  haben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  neue  Bernina-Besteigung. 

Ton 

Dr.  J,  Jf,  Ludwig  (Section  Rhätia). 

Während  der  zehn  Sommerj  die  ich  am  Fuße  de 
Piz  Beniina  verlebt,  hatte  ich  diesen  so  oft  begeista 
loben  und  sclireckenerfiillt  schildern  hören,  und  di 
Fraf!:ej  ob  ieli  ihn  auch  schon  „gemacht",  so  zui 
Ueberdruß  verneinen  mlissen,  daß  seine  Besteigtm, 
schließlicli  für  mich  ein  unabwendbares  Fatum  gewoi 
den  wäre,  hätte  sie  nicht  schon  längst  auf  dem  Pro 
gramm  meiner  Herbstfreuden  gestanden. 

Auch  das  Jahr  1879  w^ar  schon  zum  4.  Octobe 
vorgerückt,  als  ich  endlich  sorgenfrei  nacli  Bova 
ziehen  durfte,  um  den  alt  gewordenen  Vorsatz  auszii 
führen. 

Meine  Begleiter  waren  Hans  Graß,  der  Bemina 
fuhrer  par  excellence,  und  —  eine  junge  Katze,  dk 
in  einem  Korbciien  neben  dem  Proviantsaek  auf  meinem 
Rücken  hieng.  Das  Kätzchen  verdankte  diese  Ehre 
einer  Schrift  des  Dr.  Meyer-Ahrens,  „die  Bergkrank- 
heit^, in  w^elcher  auf  Seite  83  Folgendes  zu  lesen  ist: 
„Auf  die  Katzen  hat  die  Veta  (d.  h.  Bergkrankheit) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  neue  Bemina-Besteigung.  287 

nach  Tschad!  einen  ftlrchterlichen  Einfluß«  Auf  einer 
Höhe  von  13,000  Fuß  über  dem  Meere  können  diese 
Thiere  nicht  mehr  leben.  Unzählige  Versuche  wurden 
gemacht,  sie  in  den  Dörfern  des  Hochgebirges  zu  halten, 
aber  alle  haben  nnglttcklieh  geendigt,  indem  die  Thiere 
nach  wenigen  Tagen  unter  den  schrecklichsten  Zuckun- 
gen, ähnlich  denen  bei  sehr  hefdger  Chorea  (Veitstanz), 
starben.  Es  ist  kläglich,  sagt  Tschudi,  ein  so  ergriffenes 
Tfaier  zu  sehen,  wenn  es  von  fUrchterlichen  Zuckungen 
am  ganzen  Körper  befallen  wird,  plötzlich  aufspringt, 
an  den  Wänden  hinaufklettert,  zurückfällt,  eine  Zeit 
lang  regungslos  liegen  bleibt,  und  dann  di^  nämliche 
Scene  von  Neuem   beginnt,   bis  es  zu  Grunde  geht.^ 

Dem  entgegen  hörte  ich  von  einem  Gelehrten,  der 
viel  in  Südamerika  gereist  war,  daß  er  Katzen  auch 
in  Höhen  von  über  4000"*  in  bestem  Wohlbefinden 
gesehen  habe. 

Da  der  Einfluß  verdünnter  Luft  auf  den  thierischen 
Organismus  noch  sehr  dunkel  ist,  so  nahm  ich  das 
Kitzchen  mit  auf  die  4052»*  hohe  Beminaspitze, 
in  der  Hoffnung,  von  ihm  einige  Aufklärung  zu  be- 
kommen. 

Auf  dem  Wege  nach  Boval  theilte  mir  Hans  so 
ganz  beiläufig  mit,  daß  er  schon  längst  gerne  versucht 
hStte,  die  Beminaspitze  in  möglichst  gerader  Richtung, 
rechts  vom  Labyrinth  (Gletscherfall),  zu  erreichen. 
In  der  kurzen  Bemerkung  lag  ftlr  mich  der  gewaltige 
Reiz  einer  neuen  Beminabesteigung,  und  ich  sehnte 
mich  raschem  Schrittes  nach  der  Stelle,  wo  wir  den 
Berg  vor  Augen  hatten.  Kurz  vor  Boval  benutzten 
^r  den  kleinen  Rest  des  Tageslichtes,   um  mit  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


288  J.  M,  Ludmg. 

Fernrohr  das  neue  Project  zu  mustern.  Es  n 
sich  nicht  so  Übel  aus;  nur  zwei  ganz  zerkltii 
Oletscherilberhänge,  unter  welchen  wir  vorbei  mul 
machten  uns  etwas  stutzig.  Aber  Hans  meinte, 
brauchen  uns  der  Gefahr  nur  kurze  Zeit  auszosel 
da  wir  wahrscheinlich  bald  auf  den  sichern  Fe 
daneben  gelangen  können.  Zudem  waren  so  spä 
Herbst  am  frühen  Morgen  Eisfälle  weniger  zu 
fürchten,  «nd  wir  beschlossen  daher,  den  Versucl 
wagen. 

Bei  der  Bovalhütte  fanden  wir  zu  unserem  i 
geringen  Erstaunen  einen  Mitmenschen  Namens  Abra 
ArdUser.  Er  hatte  von  unserem  Vorhaben  gehört 
wollte  als  angehender,  wenn  auch  nicht  mehr  juj 
Führer  die  Gelegenheit  benützen,  den  Weg  auf 
Bemina  kennen  zu  leinen.  Der  Schelm  war  mit  S 
und  Pack  in  Pontresina  an  mir  vorbeigegangen,  c 
ein  Wort  zu  sagen;  jetzt,  in  Boval,  brachte  er 
seine  Bitte  vor,  mitgehen  zu  dürfen.  In  Pontre 
hätte  ich  sie  ihm  rundweg  abgeschlagen,  in  B< 
willigte  ich  ein,  in  der  Hoffnung,  er  werde  vor  unse 
Vorhaben  zurückschrecken.  Da  hatte  ich  mich  i 
arg  verrechnet.  Ardüser  fand  unseren  Plan  g 
vernünftig:  das  werde  schon  gehen,  er  habe  auf 
Gemsjagd  schon  Schlimmeres  mitgemacht.  Daß 
als  Zinmiermann  keinen  Schwindel  kannte,  durfte 
voraussetzen ;  er  versicherte  mich  auch,  er  könnte  ^ 
Himmel  herunterschauen,  ohne  schwindlig  zu  werc 
was  um  so  weniger  seinen  Eindruck  auf  mich  ^ 
fehlte,  als  ich  wußte,  daß  der  glückliche  Mann  < 
viel  bestimmtere  Vorstellung  vom  Hinmiel  hatte,  als 


i^n» 


Digitized  by  VjOOQiC 


i 


dby  Google 


^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  neue  Bemina-Besteigung.  289 

I  Btichsenschoß  oberhalb  der  Clabhtitte  weidete 
es  Gemsrudel.  Zwei  Böcke  duellirten  sich 
wart  dreier  hübscher  Weibchen  auf  Homer; 
t  eben  auch  die  kalte  Gletscherluft  nicht  vor 
ersucht^   die  jedes  Jahr  um  diese  Zeit   neu 

Ardttser  hatte  uns  die  Gemsen  gleich  bei 
Lnkunft  gezeigt  —  keine  schlecht  gewählte 
^  zu  seiner  nachfolgenden  Bitte.    Es  scheint 

etwas  Wahres  zu  sein  an  dem  geflügelten 
BS  unserer  Nationalräthe,  der  einmal  in  Bern 
e:  „Jeder  Bündner  ist  ein  gebomer  Diplomat." 
verweichlichter  Körper  fand  auf  dem  Stroh 
Ihütte  keinen  Schlaf;  ich  hörte  das  dumpfe 
des  nahen  Gletschers,  das  Miau  der  Ratze 
Traumgespräche  meines  Führers,  dem  das 
i-Aß"  im  Schlafe  viel  zu  schaffen  gab. 
Uhr  erhoben  wir  uns  und  tranken  den  Kaffee, 
i  mit  der  Fertigkeit  eines  alten  Weibes  zube- 
l  ohne  einen  Tropfen  zu  verschütten  einge- 
latte. 

lertel  vor  3  Uhr  verließen  wir  .  die  Hütte, 
ruhte  die  Natur  in  feierlicher  Stille,  kein 
ewegte  die  klare,  reine  Luft,  hell  glänzten 
ein  Himmel  die  zahllosen  Sterne  und  der 
Buchtete  die  gigantischen  Fels-  und  Eiswände, 
r  schweigend  unsere  Schritte  zuwandten, 
ar  kalt,  daher  nahm  Ardüser  das  Kätzchen 

Tornister,  wo  es  neben  dem  Proviant  noch 
L  Platz  fand, 
^glichst  gerader  Linie  steuerten  wir  über  den 

dem  in  Aussieht  genommenen  Angriffspunkte 

19 


Digitized 


byGoOJ 


290  /.  M.  Ludwig. 

zu  *).  Unmittelbar  vor  letzterem  zwang  uns  eine  gi 
weite  Spalte  zu  einem  langen  Umweg;  wir  mui 
die  ganze  Breite  des  Gletschers  nach  rechts  hin  ge 
bis  wir  eine  ordentliche  Brücke  fanden. 

Um  5  Uhr  gelangten  wir  an  den  Fuß  des  eig 
liehen  Berges  und  zwar  gerade  an  die  Runse,  di 
welche  der  geflirchtete  GletscherUberhang  seine 
lawinen  herunterschickt.  Die  Runse  erstreckt 
etwa  von  2940™  Meereshöhe  hinauf  zu  3148™, 
also  ungefähr  200°»  lang  und  etwa  12°^,  stellenw 
auch  nur  3°«  breit.  Weil  sie  nicht  sehr  groß 
kann  man  sie  auf  der  Karte  nicht  deutlich  sei 
sie  liegt  unmittelbar  rechts**)  an  dem  Felsen,  de 
unterster  Vorsprung  ein  Kreuzchen  trägt  und  die  H$] 
angäbe  2749  neben  sich  hat.  Dabei  ist  sie  sehr  stdl 
zu  beiden  Seiten  von  Felsrttcken  eingefaßt,  die  n\ 
gegen  den  Gletscher  in  unnahbaren  Wänden  ab&i 

So  stand  der  Bei^  wie  eine  trotzige  Festung 
uns;  links  und  rechts  senkrechte  Mauern,  nur 
von  den  Vertheidigem  selbst  geschossene  Bresche 
in  dieser  geladenes,  auf  uns  gerichtetes  Gkschttti 

„Jetz  solFs  aherkiea  (herunterfallen),  wenn  äs 
aherkiea  will",  schrie  Hans  mit  voller  Stimme  hi 
gegen  die  unheimlichen  Eistrttmmer,  um  wenigs 
das,  was  durch  unsem  Lärm  abgelöst  werden  kön 
zum  Voraus  herunterzubefördem.  Die  Antwort  l 
aus  und  wir  betraten  die  Runse. 


*)  Auf  der  Lithographie  ist  der  ganze  Weg  durch 
feine  Linie  angegeben. 

**)  Hier  und  später  sind  die  Bezeichnungen  „rechts" 
nlinks**  immer  im  Sinne  der  Besteiger  gemeint 


Digitized  by  VjOOQiC 


Eine  neue  Bemina-Besteigung,  291 

unterster  Theil  war  von  einem  harten  Schnee- 
edeckt.  üeber  diesen  stiegen  wir  in  hurtig 
len  Stufen  rasch  empor  und  waren  froh,  als  wir 
Br  Zeit  unserm  Plane  gemäß  über  ein  breites 
and  links  hinüber  auf  den  Felsrttcken  kamen, 
I  wir  ohne  weitere  Lawinengefahr  in  die  Höhe 
wollten.  Aber  der  Felsrlicken  erwies  sich  als 
8  ungangbar.  Die  Lawinen  des  Winters  und 
jres  hatten  ihn  glatt  gefegt,  und  was  sich  Tags 
m  Femrohr  wie  angenehme  Terrassirung  aus- 
sen hatte,  war  nur  loser,  pulveriger  Schnee, 
ilenweise  auf  dem  polirten  Felsen  lag. 

waren  daher  gezwungen,  in  die  böse  „Gurgel'', 
IS  die  Runse  nannte,  zurliifkzukehren.  In  dieser 
dch  uns  ein  Stückchen  weiter  oben  ein  neuer 
mg  auf  den  Felsrücken.    Da  es  aussah,  als  ob 

dorthin  nicht  viel  mehr  Zeit  gebrauchten  als 
DDi  Rückzug,  und  das  Eine  wie  das  Andere  in 
oßlinie  der  Festungsgeschütze  geschehen  mußte, 
len  wir  ohne  längeres  Rathschlagen  vorwärts, 
er  Schnee  wurde  bald  zu  festem  Eis  und  das 
auen  nahm  viel  Zeit  und  Mühe  in  Anspruch, 
wir  bei  dem  vermeintlichen  Uebergang  auf  den 
ken  angekommen  waren,  sahen  wir  uns  wieder 
ht:  kein  Faßpunkt  für  die  Hand,  nicht  der 
)  Vorsprung  für  den  Fuß,  nur  einige  Streifen 
iliegenden  Schnees.  Abermals  schien  sich  ein 
len  weiter  oben  ein  Uebergang  darzubieten,  doch 
ort  erfuhren  wir  die  gleiche  Enttäuschung.    So 

ein  Versuch  nach  dem  andern  fehl,  aus  der 
rlichen  Runse  herauszukommen;  je  höher  wir 


Digitized  by  VjOOQiC 


292  J.  M,  Ludwig. 

stiegen,  desto  steiler  und  ungangbarer  wurde  sie,  de 
dttnner  die  Eiskruste,  in  welche  Hans  Stufen  hieb,  \ 
immer  häufiger  traten  die  nackten,  glatt  polirten  Fei 
hervor.  Die  Nacht  war  zum  hellen  Tage  gewon 
und  ließ  uns  unsere  gefährliche  Lage  nur  deutlic 
erkennen.  Wie  Damoklesschwerter  hiengen  über  uns 
Häuptern  die  losen  Thürmchen  der  geborstenen  I 
wand.  Im  Labyrinth  und  drüben  an  der  Fuoi 
Prievlusa  verkündeten  einstürzende  Eismassen,  daß 
Gletscher  auch  im  Spätherbst  seine  Wamungstd 
nicht  umsonst  aufgestellt  habe. 

Der  Mangel  an  Eis  hatte  uns  ganz  auf  die  rec 
Seite  der  „Gurgel"  hinüber  getrieben.  Dort  stiej 
wir  bis  dicht  unter  die  EUswand  in  die  Höhe,  mufi 
aber  etwa  30  Stufen  zurück,  um  nur  nothdttrfüges 
zum  Uebergang  nach  der  linken  Seite  zu  finden,  ^ 
wo  aus  die  einzige  Möglichkeit  eines  Fortkonmn 
gegeben  war.  Denn  rechts  von  der  „Gurgel"  reiht  8 
Runse  an  Runse  und  ein  Eisüberhang  an  den  ande 
Auch  auf  der  linken  Seite  der  „Gui^l"  drang  Hans  i 
doppelter  Seileslänge  bis  dicht  unter  den  Ueberhang  v 
Von  diesem  zog  sich  eine  starke  Eisbank  hinüber  i 
den  rettenden  Felsen  und  es  war  so  verlockend,  in 
Stufen  zu  hauen  und  sie  als  Brücke  zu  benützen.  AI 
unser  Odysseus,  der  vielgewandte,  kannte  Scylla  u 
Charybdis  und  sagte :  „Dort  pöperF  i  nit.*'  Die  Hie 
seiner  Axt  hätten  unser  Grab  gegraben. 

Unsere  Lage  verschlimmerte  sich  mit  jedem  Augi 
blick.  Hans  kam  zurück,  blieb  dicht  über  mir  steb 
und  erklärte,  er  finde  keinen  Ausweg.  Unter  mir  v 
sicherte  ArdUser,  daß  an  ein  Zurückgehen  durch  < 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  neue  Bermna-Bestetgung.  2^ 

[licht  za  denken  sei.  Ich  stand  schon  längere 
der  gleichen  Stellung;  die  Füße  schmerzten 
OT  Kälte  und  ich  verlor  nach  und  nach  das 

ob  ich  sicher  in  der  Stufe  stehe  —  da  kracht 
slich  über  uns  als  ob  der  Berg  geborsten  wäre 
blicken  erschreckt  in  die  Höhe  und  erwarten 
Sturz  der  dräuenden  Eiswand  —  doch  es  kommt 
ler  oben  —  ein  entsetzliches  Gedonner  —  immer 
md  näher  —  jetzt  fällt  Schneestaub  über  die 
i  auf  uns  herab  —  da  —  im  nächsten  Tobel 
;hten  rast  die  Lawine   hinunter  und  Alles   ist 

todesstill.  Noch  sind  unsere  Augen  an  die 
neu  Eismassen  über  uns  geheftet  —  doch  sie 
n  sich  nicht. 

t  drängte  ich  zu  einem  entscheidenden  Schritt 
irlangte  „Entweder  vorwärts  oder  zurück." 
Hand  zog  sich  über  den  Felsrücken  ein  ganz 
!8  Eisband  bis  dicht  zu  uns  herunter.  Auf 
anerbot  ich  mich  in  die  Höhe  zu  steigen.  „Das 
5  nicht  im  Stande*',  antwortete  der  soeben  dem 
Dtronnene  und  schon  wieder  in  seiner  Berufs- 
troflFene  Führer.  Aber  auch  er  sah  das  Eis- 
is  letzten  Ausweg  an  und  versuchte  Stufen  in 
b  zu  hauen.  Doch  das  Eis  löste  sich  in  großen 
y  die  ich  so  gut  als  möglich  von  dem  darunter- 
en  Ardüser  ablenkte.  Ein  Stück  entging  leider 
Aufsicht  und  traf  seinen  Fuß ;  der  Brave  hielt 
tand    und    rührte   sich  nicht  in  seiner   Stufe. 

fielen  die  Hiebe  meines  Führers  auf  festsitzen- 

und  er  hackte  bald  eine  wackere  Stufe  aus. 
de  in  sie    hineinkommen?    Sie  war    mit    ge- 


gigitizedbydOOQlC 


2H  J.  M,  Ludwig. 

streckten  Armen  nnd  der  ganzen  Länge  der  Eis 
gehauen.  Ich  lehnte  mein  Beil  an  den  Felsen  i 
bot  Hang  damit  eine  Fnßung  dar^  er  trat  nur  scbwi 
mit  Mißtrauen  darauf,  hielt  sich  auf  eine  mir  hc 
noch  räthselhafte  Weise  mit  der  rechten  Hand  o 
am  glatten  Felsen  und  erreichte  mit  einem  wd 
Schritt,  dem  ich  mit  angehaltenem  Athem  zusah,  glt 
lieh  die  geschlagene  Stufe.  Das  Eisband  war  so  sl 
daß  er  es  mit  seiner  Brust  berührte.  „Wie  soll  i 
da  Stufen  hauen  ?^  schimpfte  er,  kratzte  aber  d 
einige  nothdth*fkige  Trittchen  in  das  Eis,  arbeitete  i 
in  denselben  hinauf,  bis  er  sich  einen  festen  St 
verschaflft  hatte,  und  rief  uns  dann  zu,  nachzukoms 
Rasch  folgte  ich  an  dem  straff  gespannten  Seile  tu 
dann  Ardtiser,  hinauf  ging's  an  den  letzten  wackeli 
Pyramiden  vorbei,  und  in  wenigen  Minuten,  pi 
7  Uhr,  standen  wir  in  Sicherheit  zuoberst  auf  ( 
Felsriicken,  der  uns .  zwei  Stunden  lang  getrotii 
Noch  hatten  wir  einen  langen,  bisher  unbetrete 
Weg  vor  uns;  aber  über  unsem  Häuptern  war 
sicher  geworden,  denn  der  zweite  obere  Ueberli 
schickt  seine  Trümmer  weiter  östlich  hinunter  di 
eine  tiefe  Runse,  deren  furchtbar  wilder  Anblick 
unserer  Linken  lag. 

Wir  pflanzten  eine  Triumphflasche  in  den  Scli 
und  ermunterten  das  Blut  in  unsem  Füßen  zu  bessi 
Circulation,  indem  wir  die  hart  gefrorenen  8ch 
zusanmienschlugen.     Erst  wenige  Minuten  hatten 


*)  Die  Rabepunkte   sind   auf  der  Lithographie  di 
Kreuzchen  angegeben. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Eine  neue  Bemina-Besteigung.  295 

iserer  Rettung  gefreut,  da  krachte  es  wieder, 
st  in  der  Gurgel*^,  sagten  meine  Begleitei-j  und 
hauern  hörten  wir  die  Eisklötze  da  hiniinter- 
wö  wir  soeben  heraufgekommen.  Das  Eisge- 
hallte  laut  wie  Vorwurf  in  mir  nach, 
ch  einer  Rast  von  bloß  10  Minuten  zogen  wir 

in  zwei  Fuß  hohem  weichem  Schnee  einen 
^  hinauf,  schwenkten  unter  der  schon  erwähn- 
eren  Eiswand  nach  rechts,  fanden  g^Hicklich 
n  über  alle  großen  Spalten  und  gelangten 
lennenswerthe  Schwierigkeiten  in  einer  Höhe 
W9,  3600™  auf  den  runden  Schneerticken,  der 
om  Beminakanun  zum  Sass  del  pos  herunter- 
Hier  trafen  uns  die  ersten  Sonnenstrahlen  mit 
inllkommenen  Wärme.    Um  8  Uhr  45  Minuten 

wir    uns    zum    Frühstück,    das    vortreiflich 

dahin  hatte  Hans  ein  merkwürdiges  Still- 
ten über  die  ausgestandene  Gefahr  beobachtet. 
nmal  hatte  er  neckend  bemerkt,  er  könne  die 
n**  nicht  begreifen,  die  sich  in  solche  Gefahren 
n  und  dazu  noch  Entr^e  bezahlen  mtlssen.  Jetzt, 
•"rühstück,  hielt  er  aber  eine  Anrede  an  die 
d",  die  an  Deutlichkeit  und  Kraft  des  Aus- 
3  Nichts  zu  wünschen  übrig  ließ  und  mit  einem 
öhl  auf  Nimmerwiedersehen  schloß,  in  das  wir 

einstimmten, 
i    9   Uhr   15   Minuten    stiegen   wir    weiter   in 
[ist   gerader,   zuletzt  jedoch  sehr  steiler  Linie 
n   Felsgrat  zu,    den   wir  in   einer   Höhe   von 
3800    Meter    40    Minuten    nach    10    Uhr    er- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


296 


J,  M.  Ludwig, 


reicJiten  *).  Den  Kest  des  Weges  kennen  die  Leser  ( 
Jahrbuches.  Er  enthält  die  schwierigste  und  eigentl 
einzige  gerährliche  Stelle  der  über  Festung  und  Be 
Vista  gemachten  Berninabesteigung,  jenen  mess 
scharfen  Firngrat ,  der  zu  beiden  Seiten  jäh  und  1 
abfällt,  und  auf  dessen  Schneide  mau  zur  Spitze  hin; 
balanciren  muß.  Während  dieser  4000™  hohen  S< 
tänzerei  hat  gewiß  noch  keiner  über  die  hohe  T« 
für  den  Piz  Bemina  geschimpft.  Ueberhaupt  si 
solche  Klagen,  soweit  sie  gefährliche  Touren  betreff 
schlecht  angebracht.  Wer  zum  Sport  einen  FamUii 
vater  in  Lebensgefahr  bringt,  der  darf  über  den  Pr 
nicht  markten  \ 

Nach  den  Erlebnissen  des  frühen  Morgens  ha 
der  Grat  für  mich  keine  Schrecken  mehr  und  ich  v 
folgte  mit  Vergnügen  links  und  rechts  die  hohen  E 
wände  hinunter,  so  wxit  sie  reichten^  während  Ha 
kräftig  den  Stahl  im  reinsten  Aether  schwang  u 
den  Grat  so  schartig  als  m<3glich  machte.  Ganz  2 
frieden  meinte  er,  da  könne  man  doch  die  Arme  fi 
bewegen  und  Stufen  hauen,  wie  mau  sie  haben  wol 

35  Minuten  nach  12  ühr  hatten  wir  die  höchj 
rhätische  Spitze  unter  unsern  Füßen. 

Unbeschreiblich  und  unvergeßlich  sind  die  Ei 
diUcke,  die  man  hier  empflingt.  Von  drei  Seit 
streben  dünne,  zerfetzte  Gräte  in  verwegenen,  schwa 
zen  und  weißen  Linien  zu  uns  herauf;  sie  sind  g 
tragen   von   fast  senkrechten,    mehrere    tausend  Fi 


*)  Da  der  Weg  von  hier  an  bis  anf  die  Spitze  im  Bil 
fast  genau  mit  dem  Horizont   zusammenfällt,    so   konnte 
nicht  weiter  eingezeichnet  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  neue  Bemina-Besteigung, 


Wt 


«"elswändeD;  deren  Firn  hinunter  auf  die  mäch- 
Metscher  fällt,  die  starr  und  still  die  Thäler 
.  Um  uns  und  unter  uns  stehen  die  Großen 
-ninagruppe  da.  Und  über  sie  hinweg  irrt  das 
a  dem  ungezählten  Heere  felsiger  nud  schnee- 
«r  Gipfel  umher  und  ruht  erst  in  weiter,  weiter 
da,  wo  der  Himmel  sich  zur  Erde  senkt. 
isrund  wie  auf  dem  Meere  ist  der  Horizont ; 
üben  auf  dem  höchsten  Punkte  des  Erdballs 
en. 

a  wolkenlosen  Himmel   sandte  uns  die  Sonne 

^hagliche  Wärme,  in   welcher  wir,   durch  die 

Spitze   von  dem  leichten,   aber  kalten  Nord 

zt,  unsem  Leibern  Gerechtigkeit  widerfahren 

vieler  Neugierde  nahmen  wir  das  Kätzchen 
lüser's  Tornister  heraus ;  es  lebte,  zitterte  vor 
irerkroch  sich  in  den  Steinmann  und  —  miaute. 
ine  Luft  schien  ihm  Nichts  anzuhaben  ;  wenig- 
onnte  ich  keine  deutlichen  Veränderungen  an 
hmehmen.  Nur  sein  Appetit  wollte  trotz  un- 
kten Beispiel  nicht  kommen ;  das  war  aber 
n  Boval  und  dann  auch  beim  FrüliBtUck  der 
)  daß  es  auf  der  ganzen  Tour  weder  Speise 
rank  zu  sich  nahm. 

iirend  der  Besteigung  hatte  sich  das  Kätzchen 
geweile  dadurch  zu  vertreiben  gesucht,  daß  es 

seinem  feinen  Stimmchen  wiederholt  in  den 
(hickte.  Wir  glaubten  dann  jedesmal  ein  feines 
n  zu  vernehmen ;  einmal  kam  es  so  deutlich 
»rteratsch  herüber,  daß  wir  es  erwiderten  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


298  J,  M,  Ludwig, 

stille  standen,  um  die  Antwort  besser  zu  hör^i ;  dl 
ertönte  auch,  diesmal  aber  so  unmißverständlich 
Ardüser's  Rücken,    daß  die  Täuschung  unter  all 
meiner  Heiterkeit  ihr  Ende  erreicht  hatte. 

Um  1  Uhr  35  Minuten  war    eine    der  kflrzei 
und  schönsten  Stunden  meines  Lebens  abgelaufen, 
stiegen  den  gleichen  Grat  hinunter,  über  den  wir 
kommen    waren.     Nachdem    wir    vom  Felsgrat 
lange    vergeblich    nach   einem   Durchpaß    durch 
Labyrinth  gespäht,  mußten  wir  uns  für  den  Rttck 
über  die  Festung  entschließen.    Im  Fimkessel  zwisc 
Bemina  und  Grast'  Agttzza  fanden  wir  weichen  Schi 
der  bald  einen  Fuß,  längs  der  Bella  Vista  zwei  und 
der  Festung  an  sogar  drei  Fuß  tief  wurde,  für  ua 
müden  Glieder  eine  starke  Zumuthung.     Die  Fest 
gilt  im  Sommer  mit  Recht  als  nicht  schwierig ;  w 
aber  Schnee  die  Felsen  deckt  und  das  Tageslicht 
Auslöschen  ist,  dann  ist  man  des  Seiles  recht  t 

Es  war  Nacht,  als  wir  die  Isla  Persa  erreicht 
freundlich  leuchteten  wieder  die  Sterne  auf  uns  1 
nieder ;  nur  der  Mond,  der  uns  am  Morgen  so  d 
lieh  und  doch  umsonst  gezeigt,  in  welche  Gefahr 
uns  begaben,  versagte  uns  jetzt  sein  Licht,  und 
mußten  die  letzten  Stunden  auf  dem  Morteratschg 
scher  beim  Schein  einer  Kerze  zurücklegen. 

Um  halb  9  Uhr  verließen  wir  den  Gletscher 
waren  schon  um  halb  zehn  in  Pontresina,  denn  b 
„Kutscherplatz"  harrte  Christian  Graß,  der  Sohn  mei 
Führers,  mit  Sehnsucht  und  —  einer  Kutsche, 
dem  Dorf  begegneten  wir  auch  der  „Alten'*  von  Hj 
die  es  zu  Hause  nicht  länger  ausgehalten.     Die  f 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  neue  Bemina-Besteigting,  299 

I;  schon  manche  bange  Stnnde  auf  die  RUck- 

B8  Mannes  nnd  ihres  Sohnes  warten  müssen ! 

folgenden  Morgen  fühlte  ich   mieli   so  woM 

ßh,   daß  ich  mit  einem  Freunde  nach  Monte 

*j  um  im  Femrohr  nochmals  den  gemachten 

verfolgen.    Meine  ersten  Blicke  ricliteten  sich 

zerrissenen  Eistiberhang.     Es  fiel   wie   eine 

mir,  als  ich  alle  die  Thtirmchen  und  Zacken 

ert  an  der  Stelle  fand,  wo  sie  uns  Tags  ziiwr 

und  so  nahe  gedroht  hatten.    Was  wir  also 

dten  Male  hinunterpoltem  hörten,   war   nicht 

[jfurgel",  sondern  wahrscheinlich  in  der  Runse 

sdem  wollte  keine  rechte  Befriedi^ing  in  mir 
len,  riesengroß  stand  der  Einsatz,  den  wir 
neben  dem  winzigen  Gewinn.  Zwar  hatten 
Weg  durch  die  „Gurgel"  hinauf  nicht  beab- 
er  wurde  uns  erst  später  stückweise  aufge- 
Aber  der  Fehler  lag  darin,  daß  wir  die 
^  überhaupt  betraten.  Aehnliche,  zum  Theil 
ßere  Fehler  sind  bei  den  Hochtouren  der 
ahre,  wo  Einer  den  Andern  im  Wagen  und 
en  übertreflTen  wollte,  sehr  häufig  geworden. 
rächten  dies  als  einen  krankhaften  Auswuchs 
it  so  gesunden  Uebungen  auf  Eis  und  Fels : 
hr,  die  von  unserem  Können  bemeistert  werden 
lat  Reiz,  sie  fordert  den  männlichen  Trotz 
md  übt  die  ritterlichen  Vorzüge,  deren  sich 
ke  Geschlecht  rühmt;  die  Gefahr  aber,  die 
lU  regiert,  sollte  grundsätzlich  gemieden  wer- 
^n  einer  solchen   Gefahr  sich  „schlagen*^  zu 


ic 

Digilized  by  VjOOQ IC 


300  /.  M,  Ludwig, 

lassen j  ist  keine  Unehre,   so  wenig  als  es  eine  Eh 
ist,  sie  ungestraft  bestunden  zu  haben. 

Zu  Allem  ist  unser  scheinbarer  Erfolg  im  Grum 
genommen  ein  Mißerfolg.  Wir  hofften,  künftig! 
Bernin abesteigem  im  Herbst,  wenn  das  Labyrinth  u 
gangbar  geworden,  den  langen  Umweg  über  Bei 
Vista  zu  ersparen.  Diese  Hoffnung  ist  vollständ 
geseheitert ;  weder  links  noch  rechts  von  unsere 
Weg  zeigte  sich  eine  zum  Aufstieg  rathsame  Stell 
unsere  unfreiwillige  Richtung  wird  aber  Niemand  fr< 
willig  nachmachen  wollen.  Dies  wäre  auch  nicht 
leicht  möglich,  da  die  ^ Gurgel'^  vor  und  nach  de 
Jahre  1879  nur  mit  blanken  Felsen  ausgekleidet  wa 
so  zeigt  sie  sich  auf  der  Photographie,  welcher  d 
beiliegende  Bild  entnommen,  und  so  sah  ich  sie  i 
October  dieses  Jahres  (1880)  von  Boval  aus. 

Der  Versuch  mit  der  Katze  muß  selbstverständli< 
wiederholt  werden,  wenn  man  über  die  Rieht igk< 
der  Tschudi'schen  Angabe  in's  Reine  kommen  wi 
Man  sollte  das  Versuchsthier  in  einem  warm  ausg 
legten,  gut  ventilirten  Kasten  mit  reichlicher  Nahrui 
versehen  einige  Tage  lang  in  der  Höhe  lassen.  Dai 
eignen  sich  die  Walliser  und  Berner  Berge  noch  bessei 
man  braucht  dort  das  Thier  nicht  auf  der  Spit: 
selbst  einzulogiren,  da  sich  weiter  unten  Punkte  gen« 
finden,  die  über  4000*»  hoch  und  zudem  leichter  zi 
gänglich  sind,  als  die  Berninaspitze. 

Eine  Beobachtung,  die  ich  an  mir  selbst  machti 
zeigt,  welche  Veränderungen  unsere  werthen  Persi)! 
lichkeiten  im  Verlauf  von  wenigen  Stunden  erleide 
können.     Ich  wog  vor  der  Beniinabe Steigung  70  Kil( 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  neue  Bemina-Besteigung. 


301 


^n  nach  derselben  bloß  noch  67,  Tags  darauf, 
itober,  schon  wieder  68  V2,  am  7.  October  69  ^4 
8.  October  69^2  Kilo. 

meine  beiden  Gefährten  habe  ich  nur  Worte 
rkennung.  Ardüser  beschämte  mein  anfäng- 
[Ißtrauen  glänzend.  Er  ist  auf  Eis  und  Fels 
orzüglich,  dabei  vorsichtig  und  unverzagt. 
leine  Aufmerksamkeit  und  freundliche  Ge- 
leit wird  er  besonders  die  Herzen  der  Damen 
inen  wissen.  Ich  wünsche  dem  braven  Manne 
3  Zutrauen,  das  er  verdient. 

Graß  hat  meine  Anerkennung  nicht  nötliig. 
;e  Zeugniß  für  ihn  ist  wol  das,  daß  ihn  die 
>be8ttberhäufungen,  denen  er  in  seinem  Leben 
rt  war,  nicht  verdorben  haben.  Die  Idee  und 
ihmng  unserer  neuen  Beminabesteiguug  sind 
snthum. 


r. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ausflüge  vom  Bernina -Hospiz. 

Von 
Prof.  Dr.  K,  Heumann  (Section  Uto). 


Meine  vorjährigen  Wanderungen  in  der  Umgebi 
des  Hospizes  (s.  Jahrbnch  XV)  boten  vielfach  Greleg 
heil,  Zukunftspläne  zn  schmieden,  denn  noch 
manche  wenig  oder  nicht  bekannte  ^hohe^  Ziele  hai 
dort  des  Besuches.  Und  richtig  —  statt  diesmal  c 
andere,  mir  noch  unbekannte  Gegend  zu  durchwandt 
folgte  ich  jenen  Lockungen,  und  der  Abend  des  3.  A 
1880  sah  mich  wieder  auf  dem  Weg  zum  Hospii 

Piz  Carale  (westliche  Spitze),  8429". 

Wie  aus  der  Anmerkung  auf  Seite  67  im  vorij 
Jahrbuch  zu  ersehen  ist,  wird  der  auf  sämmtlid 
Karten  Sassal  Masone  genannte,  den  Lago  bianco  fil 
ragende  Gipfel  (3039™)  von  den  Pontresiner  FUhi 
und  den  Languard-Panoramen  in  Tschudi,  Bädecker  ( 
mit  Carral  oder  Carale  bezeichnet.  Wir  sind  im 
genöthigt,  um  fortwährende  Verwechslungen  zu  i 
meiden,  der  ttbereinstinmiendenNomenclatur  der  Xar 
und   speziell   der  neuen   eidgenössischen  topogra] 


1 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ausflüge  vom  Bemtna-Hospiz.  303 

mfwihBie  zu  folgen  und  mit  Piz  Carale  die 
estlich  gelegene,  dem  P!z  Cambrena  benach- 
pitze  zu  bezeichnen,  deren  Höhe  auf  allen 
zu  3429™  angegeben  ist.  —  Wenn  diese 
mchmal  (z.  B.  Tschudi,  21.  Auflage,  Seite  453) 
i  sogenannten  Cambrenasattel,  d.  h.  für  die 
ilung  zwischen  Piz  Cambrena  und  Piz  Carale 
ht  wurde,  so  ist  dies  ein  Versehen;  fUr  den 
irgibt  sich  aus  den  Höhencurven  der  topogra- 
1  Karte  die  Zahl  3390 1°. 
Carale  ist  vom  Beminathal  aus  gesehen  ein 
Berg ;  seine  Spitze  bildet  den  höchsten  Punkt 
Ih  zum  Cambrenagletscher  abfallenden  Firn- 
on  tadelloser  Reinheit.  Während  die  kahlen, 
ikrechten  Wände  des  Piz  Cambrena,  welche 
stliche  Gletscherufer  bilden,  viel  zu  schroff 
n  atmosphärische  Niederschläge  für  den  Glet- 
a  sammeln,  erhält  dieser  ganz  ausschließlich 
iTahrung  vom  Piz  Carale  und  wäre  demnach 
chtiger  als  Caralegletscher  zu  bezeichnen,  doch 
Name    Cambrenagletscher    durchaus    einge- 

)  aus  den  oben  erwähnten  Nomenclaturverhält- 
bervorgeht,  schien  es  wahrscheinlich,  daß  der 
le  Piz  Carale  (3429°»)  noch  nicht  bestiegen  war, 
,   seine  Spitze  eine  großai1;ige  Aussicht  ver- 

so  wählte  ich  sie  dießmal  als  erstes  Ziel. 

6.  August  kurz  vor  4  Uhr  des  Morgens  ver- 
i  das  Hospiz,  begleitet  von  Louis  Giacomelli, 
h  bei  der  vorjährigen  Besteigung  des  Piz  Dosdö 
efährte  war,  aber  dießmal  Dank  der  Zuvor- 


iigitized  by  VjOOQIC 


804 


K.  Heumann. 


t'" 


kommenheit  des  Hospizwirthes,  unseres  Clubgen< 
Herrn  Mischol,  mit  Eispickel  und  Gletscherseil 
ausgerüstet  wurde.  Es  war  ein  prachtvoller  M( 
und  voller  Zuversicht  für  das  Gelingen  unseres  ü 
nehmens  schritten  wir  rasch  voran.  Von  den 
bietenden  Aufstiegsrichtungen  erschien  der  vom  G 
nach  Osten  zur  Forcola  di  Carole  (der  Einsen 
zwischen  Sassal  Masone  und  Piz  Carale)  abfall 
Grat  am  praktikabelsten  zu  sein,  und  ihn  hatt« 
für  heute  als  Pfad  gewählt.  In  einer  halben  St 
war  der  Lago  bianco  nach  links  umgangen  und 
stiegen  nun  direct  in  einem  mit  Felstrttmmem  erfti 
Bachbett  hinauf ;  später  etwas  rechts  biegend  err 
ten  wir  den  Cambrenagletscher  gerade  unter 
ersten  Felskopf  des  Crasta  genannten,  wildzerris£ 
Kammes,  welcher  den  Sassal  Masone -Gletscher 
Cambrenagletscher  trennt.  Der  Firn  war  hart  unc 
von  wenigen  großen  Spalten  durchzogen,  so  daß 
in  der  Mulde,  die  zur  Höhe  der  Forcola  führte,  i 
vorwärts  kamen.  Um  5^4  Uhr  war  die  Joch 
(2832  ni)  erreicht,  wo  sich  ein  schöner  Ausblick 
Pizzo  di  Verona  und  den  von  ihm  niederwallei 
Paltigletscher  öffnet. 

Der  nach  rechts  zum  Caralegipfel  führende 
wurde  direct  über  die  Felswand  erklommen  und 
längere  Zeit  hindurch  auf  seiner  Schärfe  begai 
bis  er  schließlich  immer  zackiger  wurde.  Die 
Thal  wie  feine  Zähne  erscheinenden  Unebenheiten 
Grates  erwiesen  sich  hier  als  wild  aufstarrende  thi 
hohe  Felsen,  deren  Wände  meist  glatt  und  unersi 
lieh  waren.     Sie  mußten  bald  rechts,  bald  links 


Digitized  by  VjOOQiC 


m 


e 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQIC 


•^- 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospiz. 


305 


^rerden;  aber  immer  schroffer  wurden  die  Ab- 
id  mühsamer  die  Kletterei,  die  mich  so  in 
I  nahm,  daß  ich  erst  spät  bemerkte,  welche 
I  Aenderung  mit  dem  Wetter  vorging.  In 
iten   Kessel   des   PalUgletschers    kochte    und 

der  Nebel,  welcher  auch  die  südlichen 
)ereits  erfüllt  hatte ;  durch  die  Forcola  di 
oß  er  über  auf  den  Cambrenagletscher  und 
ans  von  der  Welt  ab.  Hastiger  kletterten 
er  auf  luftigem  Grat,  aber  höher  und  höher 

Nebel  und  bald  schlug  er  über  unsem  Köpfen 

n. 

nein  Glück  und  einen  günstigen  Wind  vertrauend 

vir  dennoch  unseren  Weg  fort  —  hatte  mich 

der  schönste  Sonnenschein  auf  den  im  Nebel 
enen  Höhen  begrüßt  —  heute  blieb  der  Nebel 
Iringlich.    Wir  überschritten  eine  nach  rechts 

Cambrenagletscher  abfallende  Fimschneide 
engten  dann  von  Neuem  in  die  Felsen.  Als 
Jhr  keine  Aenderung  des  Wetters  eingetreten 
rde  eine  Stunde  gerastet  und  dann  der  Rück- 
etreten,  bei  welchem  uns  die  kleinen  Stein - 
höchst  nützlich  waren,  die  wir  beim  Aufstieg 

hatten;  denn  da  der  Nebel  uns  nur  wenige 

weit  zu  sehen  erlaubte,  die  schroffen  Ab- 
md  gewaltigen  Felsmauern  aber  erst  nach 
Buchen  gangbare  Stellen  auffinden  ließen,  so 
ir  ohne  die  orientirende  Hülfe  der  Steinhaufen 
einlich  genöthigt  gewesen,  die  früh  herein- 
le  Nacht  in  den  Felsen  oder  auf  dem  Gletscher 
gen.    Längere  Zeit  standen  wir  rathlos  über 

20 


Digit      dby  Google 


306  K.  Heumann. 

einer  Felsmauer,   welche  zu  dem  durch  Nebel 
hüllten  Gletscher  herabflihren  mußte;  endlich  gel 
es,  ein  Kamin  zu  finden,  durch  welches  wir  uns 
sichtig  in  den  Nebel  hinunterließen.    Auf  der  For 
wurde  das  Seil  angelegt  und  mit  Compaß  und  K 
in  der  Hand   und  sorgfältig  mit  dem  Stocke  tasi 
der  an  sich  zwar  sehr  zahme  Gletscher  flberschrit 
aber  die  Dunkelheit  (es  war  7  Uhr  Abends)  wa 
Folge  des  Nebels  groß  und  das  Hineintappen  in 
gewaltigen,   theilweise  überdeckten  Spalten,   die 
am  Morgen  umgangen  hatten,  gehörte  nicht  zum  ] 
gi-amm.    Gegen  9  Uhr  wurde  das  Hospiz  erreich 

Zwei  Tage  später  unternahmen  wir  einen  a 
maligen  Angriff  auf  Piz  Carale.  Diesmal  beabe 
tigte  ich  jedoch  nicht  wiederum  den  Ostgrat  zu 
treten,  da  die  mitunter  recht  schwierige  Kletterei 
demselben  mir  noch  als  höchst  zeitraubend  zu  fr 
in  Erinnerung  war;  ich  wollte  vielmehr  versue 
nach  dem  Uebergang  über  die  so  leicht  zu  erreiche 
Forcola  di  Carale  den  obersten  Firn  des  P 
gletschers  zu  gewinnen  und  über  den  Cambrenasj 
und  den  Westgrat  oder  wenn  möglich  direct  ttber 
vom  Hospiz  aus  nicht  sichtbaren  SUdgrat  zum  Gi 
aufzusteigen.  Diesmal  schloß  sich  uns  ein  it 
nischer  Alpenclubist,  Herr  Novarese^  an. 

Bei  stark  bewölktem  Himmel  und  auffallend  wan 
nichts  Gutes    verheißender  Luft    verließen   wir 
8.  August  früh  3^2  Uhr  das  Hospiz,  erreichten  i 
erst  um  5^/8  Uhr  die  Forcola.    Nach  viertelstttnd 
Rast  begannen  wir,  uns  möglichst  auf  der  Höhe 
tend  und   später  inmier  ansteigend,   den  Piz  Ca 


Digitized  by  VjOOQiC 


Attsflüge  vom  Bemina-Hospiz,  307 

EU  nmgehen ,  um  so  über  den  obersten 
rabstuTZ  zn  gelangen,  da  das  Betreten  des 
Mähers  an  einer  tieferen  Stelle  uns  der  Seracs 
lehwerlich    erlaubt    hätte,    den    Hochfim    zu 

Wetter  besserte  sieh  zusehends  und  gegen 
reichten  wir  eine  lang  herbeigewünschte  Stelle, 

neuer  Felsgrat  sich   neidisch   zwischen  uns 

oberen  Paltifim  einschob,  und  der  gewaltige 
rcircus,  welcher  sich  vom  Pizzo  di  Verona  bis 
ibrena  ausspannt,  offen  vor  dem  geblendeten 
aliegt.  Gegen  Südost  übersieht  man  das 
othal  mit  seinem  tiefgrünen  See  und  den  Fels- 
kssalbo  und  Pizzo  del  Teo.  Im  Vordergrund 
>  Grüm  und  der  sich   weit  in's  Thal  herab- 

Palügletscher. 

'/*  Stunden  verweilten  wir  an  diesem  präch- 
issichtspunkt,  der  werth  ist,  ftlr  sich  allein 
iderziel  zu  gelten.  Fortwährend  ansteigend 
Iswände  und  Geröllhalden  gelangten  wir  um 
ir  auf  den  Firn  der  nordöstlichsten  Bucht  des 
Bchers  und  erblickten  geg^n  Nord  einen  zacki- 
sgrat,  an  dessen  östlichem  Ende  eine  Fels- 
B  sich  erhob.  Diese  mußte  unser  Gipfel  sein, 
cht  etwa  unerwünschter  Weise  eine  höhere 
inter  ihr  lag.  An's  Seil  gebunden  steuerten 
m  Gipfel  zu,  hielten  uns  möglichst  rechts  auf 
e  und   erreichten   eine   Grateinsenkung,    von 

sich  ein  schöner  Blick  auf  die  Beminaseen 
um  wurde  eine  links  in   den  Firnkessel  ab- 

Schneewand  traversirt   und    schließlich    der 


Digitized 


byGoOgI 


306  K,  Heumann. 

von  Süden  zur  Spitze  hinaofftihrende  Felsgrat  bes 
gen.  Hier  maßten  mit  einiger  Vorsicht  die  vö 
übereisten  Felsblöcke  überklettert  werden.  Ue 
eine  kleine,  aber  steile  und  vergletscherte  Fimw; 
führten  uns  sorgfältig  gehauene  Stufen  zu  dem  leta 
Gipfelaufbau,  einer  leicht  gangbaren,  aus  losen  Stei 
gebildeten  Pyramide. 

10  Minuten  nach  12  Uhr,  also  nach  etwa  TstOndi^ 
Marsch,  betraten  wir  die  Spitze,  die  sich  in  der  T 
als  die  höchste  erwies,  denn  außer  Piz  Paltt  i 
Cambrena  überragte  weit  und  breit  kein  and< 
Gipfel  unseren  Standpunkt. 

Großartig  und  lieblich  zugleich  ist  die  Aussig 
In  einem  Glanz,  den  das  Auge  kaum  zu  ertn^ 
vermag,  strahlt  der  riesige  Gletschercircus  des  P« 
in  gewaltigen  Eiskatarakten  stürzt  er  hinab,  die 
glättete  Zunge  weit  vorschiebend  in's  grüne  Tl 
Nächst  dieser  im  wahrsten  Sinne  des  Wortes  als  GU 
punkt  der  Aussicht  zu  bezeichnenden  vergletscl 
ten  Mulde  wird  das  Auge  von  dem  total  verscl 
denen  Absturz  des  zerrissenen  Cambrenagletseh 
gefesselt,  welcher  sich  zu  unseren  Füßen  gegen  N 
liin  in  das  seegeschmückte  Beminathal  hinabsei 
Piz  Palü,  den  Palügletscher  hoch  überragend,  wen 
uns  seine  auffallend  schmale  Ostseite  zu;  ein  massi 
Felsgestell,  von  einer  gewaltigen  Schneehaube  ül 
wölbt.  Piz  Cambrena  erscheint  als  weniger  imposai 
mit  weißen  Schneebändem  durchzogene  Felsmau 
zwischen  ihm  und  Piz  Palü  streckt  Piz  Bemina  s 
Haupt  in  die  Lüfte.  Die  Höhe  unseres  Standpuni 
erlaubt  nach  den  übrigen  Weltgegenden  bin  eine 


1 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospiz.  309 

e  Menge  von  Berggipfeln  zu  tiberschauen ;  die 
1er  Berge,  die  Ortler-  und  die  Adamellogruppe 
;en  den  weiten  Gesichtskreis.    Im  Allgemeinen 

Aussicht  vom  Piz  Carole  große  Aehnlichkeit 
'  des  Sassal  Masone  *;,  zeichnet  sich  aber  vor 
m  durch  den  weit  großartigeren  Anblick  des 
Paltlcircus  aus. 

dem  Gipfel   waren   zur  besonderen  Freude 

italienischen  Geflihrten  keine  Spuren  eines 
1  Besuches  zu  finden.  Giacomelli  errichtete 
om  Hospiz  aus  sichtbaren  Steinmann. 

dichter  werdenden  Nebel,  die  uns  auch  heute 
Begleiter  geblieben,  mahnten  zum  Aufbruch. 
^/4Stttndigem  Aufenthalt  auf  der  Spitze  wurde 
ßkmarsch  angetreten  und  zwar  verfolgten  wir 

denselben  Weg  wie  beim  Aufstieg,  erreichten 
lach  einer  Stunde  den  jenseitigen  Rand  des 
rad  wanderten  hoch  Über  dem  Paltlgletscher 
Felsgehängen  des  Carale ;  statt  jedoch  wieder 
cola  zu  passiren,  stiegen  wir  tiefer  hinab  zu 
inen  Weiden  und  fanden  dann  einen  Fußpfad, 
zur  Alprestauration  Sassal  Masone  führte.  Von 
B  benutzten  wir  den   gewöhnlichen  Weg  zum 

Zum  Schluß  schickte  der  Himmel  noch  einen 
n  Gestalt  eines  abkühlenden  Regens,  und  ein 
trhob  sich  so  kräftig  und  anhaltend,  daß  der 
\>  ruhige  Lago  bianco  ganz  gegen  die  Gewohn- 


n  der  betreffenden  Besclireibnng  (voriges  Jahrbuch 
)  soll  es  auf  Zeile  1  des  zweiten  Absatzes  heißen : 
**  statt  Palü,  und  weiter  auf  Zeile  5:  Links  vom 
zeigt  sich  das  zum  Piz  Scalino  etc. 


DigWed  by  VjOOQ 


310  K,  Heumann. 

heit  der  Hochalpenseen  seine  schaumgekrönten  Wc 
wild  gegen  das  Ufer  schleuderte  nnd  uns  harmloe 
Brücke  betretenden  Wanderer  mit  sprühendem  Oi 
übergoß.  Um  6^/4  ÜJir  betraten  wir  das  gastl 
Hospiz. 

Der  dießmal  von  uns  eingeschlagene  Weg  I 
die  Forcola  di  Carale  zum  oberen  Palttfim  und  I 
den  Südgrat  zur  Spitze  ist  zwar  etwas  lang^  abei 
genügender  Vorsicht  durchaus  gefahrlos  und  ei 
dert  keinerlei  besondere  Rletterkttnste,  wie  so 
fiir  die  Begehung  des  Ostgrates  bei  unserem  er 
Besteigungsversuch  nöthig  wurden.  Der  prachti 
üeberblick  über  die  Gletseherreviere  des  Verona,  1 
und  Cambrena,  die  weitausgedehnte  Femsicht  g< 
Nord^  Ost  und  Süd,  sowie  die  verhältnißmäßige  Lc 
tigkeit  der  Besteigung  lassen  den  Piz  Carale  (342 
als  ein  sehr  dankbares  Ziel  flir  jeden  rüstigen,  et 
ausdauernden  Bergsteiger  erscheinen.  Meinen  BegU 
Louis  Giacomelli  (im  Hospiz  zu  erfragen)  kann 
mit  bestem  Gewissen  empfehlen. 

Conio  di  Campo  (8805»). 

Wohl  jeder  Besucher  der  Bemina-Paßhöhe  ert 
digt  sich  nach  dem  Namen  eines  über  dem  lan 
Rücken  der  Cima  di  Cartön  hervorragenden  colossi 
Felsobelisken  und  erhält  als  Bescheid,  diese  unerst 
lieh  sclieinende  Spitze  heiße  Como  di  Campo. 
Dufourkarte  (1  :  100,000)  und  das  Languard-Pa 
rama  in  Tschudi's  Reisebuch  geben  in  der  That  ^ 
selben  Namen  und  die  Höhe  3234"»  an,  und  in  c 
erwähnten  Buche  finden  wir  sogar  die  Beschreibung 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ausflüge  vom  Bernina-Hospiz, 


311 


welcher  zu  diesem  Gipfel  (3234"»)  führen  soll, 
fc  hier:  ^Von  La  Rosa  über  Alp  Campo  zum 
\  Kegels ;  der  Nordseite  des  Kammes  entlang 
Lchen,  höchsten  Spitze,  lieber  den  südlichen 
in  2V2  Stunden  zum  Fuß  des  Kegels  und 
Bren    1*.4  Stunden   zu    den    Hütten    der  Alp 


Como  di  Campo 
3305  m 


Sasso  di  Campo 
3234  m 


Die  Campospitzen  rom  Cart^njoch  ans. 

ich  im  vorigen  Jahre  jenen  gewaltigen  Fels- 
lit  den  schroffen  Wänden  in  der  Nähe  betrach- 
ten mir  die  Richtigkeit  dieser  Wegbeschrei- 
was  zweifelhaft ;  insbesondere  verstand  ich 
rie  man  von  dem  im  Campothal  liegenden 
3  Kegels  über  die  Nordseite  eines  Kammes 
ze  gelangen  kl^nne,  und  ebenso  schien  es  mir 
cheinlich,   daß  man   über  die  jähen   Felsab- 


„Igoos. 


312  K  Heumann, 

hänge  der  Stldseite  in  2Va  Stunden  das  Thal  erre 
werde.  Ich  vermnthete  daher^  daß  eine  Yen« 
lung  der  Gipfel  vorliege.  In  der  That  führi 
nordc^stlich  von  jenem  Felskegel  über  einem  Glet 
emporragende,  fast  bis  oben  mit  Schnee  bed 
Spitze,  welcher  alle  Karten  die  Höhe  3305"  g 
auf  dem  Blatt  Poschiavo  der  neuen  eidgenössi 
topographischen  Karte  (1 :  50,000)  den  Namen  i 
di  Campo,  während  der  erwähnte  Felskegel  (32 
keinen  Namen  trägt.  Ziegler's  Karte  gibt  da{ 
letzterem  den  Namen  Como,  der  höchsten  IS 
(3305°^)  die  Bezeichnung  Punta  und  dem  östlicl 
Gipfel  (3296°»)  den  Namen  Pizzo  di  Campo.  Tscl 
Beschreibung  ist  wohl  dem  Reisebericht  der  H 
Thomas,  Lewin  und  Fiuney  entnommen,  welch 
Jahre  1866  mit  den  Führern  Jenny  und  Flury 
Besteigung  ausführten.  Dieser  Bericht  nennt 
Gipfel  Como  di  Campo  und  erwähnt,  daß  zuerst 
\^orgipfel  erreicht  worden  sei,  von  welchem  aus 
Schnee  einer  GVächte  entlang  die  Spitze  erklon 
wurde.  Diese  Beschreibung  machte  es  mir  ? 
seheinlich,  daß  die  erwähnte  Gesellschaft  nicht 
auf  allen  früheren  Karten  Como  genannten  ] 
^ipfel,  sondern  die  mittlere,  über  dem  Firn  aufrag 
Spitze  (3305«)  bestiegen  hatte,  welche  Ziegler  P 
di  Campo  nennt. 

Von  dem  mittleren,  höchsten  Gipfel  (3305«; 
wartete  ich  einen  instructiven  Ueberblick  über 
Ostseite  der  Beminagruppe  und  über  die  Gipfel  des  V: 
und  Dosd^thals  und  unternahm  daher  am  13.  Au 
mit  Louis  Giacomelli   die  Besteigung  jener  Sp 


1» 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospiz. 


313 


mußten  sich  die  erwähnten  zweifelhaften  Punkte 
en. 

'  verließen  um  2®;4  Uhr  früh  das  Hospiz  und 
ritten  bei  La  Motta  das  Val  Agon6.  (Nicht  Val 
,  wie  die  topographische  Karte  schreibt,  wohl 
^e  eines  Mißverständnisses  der  auf  anderen 
zu  findenden  Bezeichnung  Vall'  Agonö.  Man 
dortiger  Gegend  auch  Val  d'Agon^,  also  ge- 
3 1  nicht  zu  dem  Namen  des  Thals.)  um  6  Uhr 
n  wir  uns  auf  der  mit  2685™  bezeichneten 
:ung  des  Cart^nkammes,  stiegen  dann  jenseits 
zum  Merasee  hinab  u^d  erreichten  um  7*/ 4  Uhr 
tie  des  in's  Livignothal  hintiberftthrenden  Mera* 
(siehe  voriges  Jahrbuch  Seite  77).  Nach  einer 
»traten  wir  den  hinter  einer  gewaltigen  Moräne 
eften,  ziemlich  aberen  Campogletscher,  auf 
tt  in  geringer  Entfernung  von  uns  zwei  Gemsen 
irten.  Die  Thiere  waren  gar  nicht  scheu,  da  die 
[>ch  nicht  begonnen  hatte,  und  sahen  sich  erst 
iederholtem  Rufen  und  Händeklatschen  veran- 
is  ihre  eleganten  Sprünge  zu  zeigen. 
;te  der  Felsobelisk  3234",  ich  will  ihn  Sasso 
,jto  nennen,  schon  vom  Cart^njoch  aus  äußerst 
Wände,  so  erschien  er  von  unserem  jetzigen, 
ordöstlichen  Standpunkt  aus  als  eine  völlig 
gbar  zugespitzte,  schmale  Felsmauer.  Im 
rund  des  leicht  gangbaren  Gletschers  erhebt 
Eichartig  die  mittlere,  höchste  Campospitze, 
wir  zusteuern.  Bald  war  die  Stelle  erreicht, 
Firn  eine  größere  Steilheit  annimmt  und  ihn 
Felsmauem    durchsetzen,    über    welchen    die 


\h^ 


Diiizedby  Google 


814  K,  Heumann, 

höhere  Gletscherstufe  sich  wie  der  bläuliche  Zuck« 
guß  eines  riesigen  Kuchens  gewl^lbt  aufsetzt.  V 
hielten  uns  links  in  der  Fimwand  bis  zur  Höhe  c 
oberen  Stufe,  traversirten  dann  das  Eis  rechts  a 
wärts  und  erreichten  über  den  Firn  aufsteigend  ei 
auch  auf  der  Zeichnung  sichtbare  gipfelartig  zu| 
spitzte  Graterhöhung,  welche  sich  südlich  von  unser 
Ziele  befindet.  Hier  bot  sich  ein  schöner  Blick  i 
das  Violathal  und  die  gegenüberliegenden  Ber| 
Ohne  Zweifel  befanden  wir  uns  auf  dem  von  i 
englischen  Gesellschaft  im  Jahre  1866  vom  Carnj 
thal  aus  zuerst  erreichten  Vorgipfel.  Von  hier  mul 
nun  längs  einer  in's  Violathal  überhängenden  Sehn« 
gVächte  in  Stufen  zur  leicht  erkletterbaren  höchst 
Spitze  hinübergegangen  werden,  die  um  11  Uhr  ( 
reicht  wurde. 

Aber  auch  dießmal  verhüllten  neidische  Nebel  g 
manchen  Theil  der  Aussicht;  so  war  besonders  c 
Beminagruppe  fast  fortwährend  umwölkt,  doch  li 
sich  wenigstens  vorübergehend  der  Anblick  des  F 
Morteratsch,  Cambrena  und  Carale  mit  dem  Cambren 
gletscher,  während  Piz  Verona  mit  dem  (Hetschc 
circus  des  Palü  prächtig  herüberstrahlte.  Interessa 
war  mir  der  Anblick  der  Cima  di  Colombano  ui 
Cima  di  Piazzi,  an  welche  sich  nach  rechts  der  dopp« 
spitzige  Piz  Dosd6  mit  seinem  jähen  Schneefeld  oi 
die  massiven  Gipfel  der  Cima  di  Lago  Spalma  a 
schließen.  Die  jenseitige  Begrenzung  des  Violatba 
bilden  die  beiden  Felsgipfel  Como  di  Dosd^,  fern 
Cima  di  Saoseo  und  die  fein  zugespitzten  Pizxo  d 
Teo  und  Pizzo  di  Sena.     Schwere  Nebelmaasen  ve 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospiz.  315 

die  Richtung  nach  den  T3rroler  Bergen  und 
damello. 

j  Spitze  unseres  Berges  (3305"»)  besteht  theils 
»en  Felstrümmem;  theils  aus  anstehendem  Ge- 
zeigte jedoch  auf  der  Nordseite  trotz  des  schnee- 

Jahres  eine  auf  der  topographischen  Karte 
rermerkte  solide  Bchneebedeckung,  welche  sich 
I  abwXrts  zur  hinteren,  nördlicheren  Campospitze 
»)  erstreckt.  Unseren  Gipfel  zierte  ein  kleiner, 
olider  Steinmann,  ohne  Zweifel  der  von  Jenny 
lury  errichtete,  welcher  somit  nach  14  Jahren 
seinen  ersten  Besuch  erhielt.  Eine  zerbrochene 
e  lag  neben  dem  Signal,  dessen  Inneres  keine 
)  beherbergte.  Giacomelli  setzte  dem  Mannli 
neuen,  weit  in  die  Thäler  schauenden  Kopf  auf. 
f  dem  südlichen  Campogipfel,  Sasso  di  Campo 
"),  konnte  ich  trotz  allen  Suchens  mit  dem  Fem- 
ein  Signal  oder  sonstiges  Zeichen  erfolgter  Be- 
ig  wahrnehmen,  obwohl  mein  erhöhter  Stand- 
den  Gipfel  völlig  zu  überschauen  erlaubte.  Es 
sich  hiemach,  daß  die  erwähnte  englische  Ge- 
aft  im  Jahre  1866  nicht  den  früher  allgemein 
di  Campo  genannten  Gipfel  (3234"»),  sondem 
st  auf  der  neuen  topographischen  Karte  mit 
di  Campo  bezeichnete  Spitze  (3305"»)  erstiegen 

Die  im  Alpine  Journal  angeführte  Höhenzahl 

englische  Fuß  entspricht  ebenfalls  dieser  An- 

Weiter  geht  hieraus  hervor,  daß  jener  Fels- 

Sasso   di   Campo  (3234>°)   noch   seines   ersten 

^ers  harrt.    Die  Aufgabe  desselben  dürfte  frei- 

imlich  schwierig  sein.    Die  Nordseite  des  Berges 


Dig|ized  by  VjOOQiC 


m 


316  K,  HeumanfL 

scheint  ftir  den  Angriff  am  günstigsten,  inBofern  b 
schroffer  Felswände,  wie  auf  der  Ost-,  Süd-  und  W 
Seite,  sich  hier  allein  vergletscherte  Couloirs  und  j 
Schneehänge  befinden. 

Kalter  Wind   und   dichter  Nebel   trieben  uns 
1  Uhr,  also  nach  zweistündigem  Aufenthalt,  zum 
marsch.    Kaum   hatte  ich  den  Marschbefehl  gegel 
BD  wirbelten  uns   die  Schneeflocken  in's  Gesicht, 
im  dichtesten  Schneegestöber  kletterten  wir  zum  ] 
hinab,   raarschirten  in  unseren   alten  Stufen  auf  i 
zum    Gletscher    abschießenden   Feld    dicht    unter] 
der   Schneeg'wächte    zum   Vorgipfel   hinüber,    stie 
dann    auf   die    obere   Gletscherstufe    hinunter,    ti 
querten  diese  nach  rechts  und  fuhren  durch  ein  ( 
loir  zur  unteren  Gletscherstufe   hinab.     So  gelan] 
wir   tUclitig    beschneit   und    vom  Wind    getrieber 
®  4  Stunden  zur  Moräne  über  dem  Merapaß.    Da 
der  Weg    durch    das    Mera-    und   Campothal    bei 
bekannt  war,  so  wurde  wiederum  der  directere  Abs 
über   den  Garten  kämm   nach   La   Rosa   gewählt, 
wir  um  5^4  Uhr  ankamen. 

Die  Besteigung  der  höchsten  Campospitze  ist 
eine  dankbare  wohl  zu  empfehlen,  doch  fehlt  die 
Gipfel  im  Gegensatz  zum  Piz  Carale  oder  Sa 
Masone  die  unmittelbare  Nähe  weit  ausgedehnter  F 
reviere,  welche  der  von  diesen  Spitzen  geböte 
Aussicht  einen  besonderen  Reiz  verleiht ;  dage 
erschließt  uns  hier  die  Fernsicht  andere  Gebiete 
fesselt  das  Auge  durch  die  mannigfaltige  Abwei 
lung  zwisclien  grünen  Thälern  und  glänzenden  F 
häuptern.    Der  Aufstieg  von  La  Rosa  aus  (neuerdi 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospig, 


317 


ttce  des  Hotels  im  Bernina-Hospiz)  erforderte, 
sn  eingerechnet,  circa  7  Standen,  der  Abstieg 
iden. 

tverständüch  kann  man  auch  z.  B.  zum  Auf- 
eren  Weg,  zum  Abstieg  denjenigen  der  eng- 
^ouristen  wählen  und  durch  das  Viola-  und 
il  gehen,  oder  auch  vom  Merapaß  aus  durch 
i  und  Campo  heimwärts  wandern, 
schließlich  die  Nomenclaturfrage  betrifft,  so 
nir  die  Anwendung  so  uncharakteristischer 
wie  Punta,  Piz,  Como  und  Cima  di  Campo 
p  fortwährende  Verwechslungen  herbeizu- 
rie  dies  auch,  wie  wir  gesehen  haben,  bereits 
d  ist.  Es  dürfte  wohl  am  besten  sein,  für 
jte  Spitze  (3305"),  tlber  welche  die  schwei- 
alienische  Grenze  hinwegfUhrt,  der  officiellen 
tischen  topographischen  Karte  (1 :  50,000)  ent- 
i  den  Namen  Como  di  Campo  zu  gebrauchen, 

südlicher  gelegenen  Gipfel  (3234"»),  welcher 
en  Karten  diesen  Namen  führte,  die  Bezeich- 
8S0  di  Campo  zu  geben,  ein  Name,  welcher 
i  drei  Weltgegenden  als  steiler  Felsobelisk 
inden  Gipfel  wohl  charakterisirt ;  die  theil- 
it  Schnee  bedeckte  Nordseite  des  Berges  ist 
unbewohnten  Höhen  aus  sichtbar.    Die  nörd- 

mit  dem  Como  di  Campo  zusammenhängen- 
terhebungen  (3296™  und  3162«)  bedürfen 
niger  isolirten  Lage  wegen  wohl  keiner  be- 
Bezeichnung. 


pigitized  by  VjOOQIC 


318  K  Heumann. 

Piz  Fellaria. 

Der  Wunsch,  einmal  den  Südabhang  der  Ben 
gruppe  von  einer  nicht  allzu  weit  zurttckstehei 
Bergspitze  aus  übersehen  zu  können,  gab  Veranlasi 
zu  einem  etwas  weiteren  Ausflug,  als  dessen  Ziel 
mir  auf  der  Karte  vorlSufig  den  sttdlich  von  der  ] 
des  Beminagebirges  gelegenen  Monte  Sasso  1 
ausgesucht  hatte.  Da  jedoch  weder  seine  Höhe, 
diejenige  der  vor  ihm  befindlichen  Gipfel  und  I 
rücken  auf  den  Karten  zu  finden  war,  so  mußt« 
definitive  Wahl  des  zu  besteigenden  Berges  bis 
Ankunft  auf  der  Confinalepaßhöhe  verschoben  wei 
von  wo  die  in  Frage  kommenden  Gipfel  ihrer  1 
nach  beurtheilt  werden  konnten. 

Am  19.  August  wanderte  ich  Vormittags  auf 
prächtigen  Waldweg  nach  Cava^a  und  Posehi 
ein  Spaziergang  von  3^/2  Stunden,  und  stieg  am  1^ 
mittag  hinauf  in's  Val  Orse,  dem  Gonfinalepa£ 
Ich  hatte  beabsichtigt,  vor  Nacht  noch  die  H1 
am  Fellariagletscher  zu  erreichen,  aber  ein  töch 
Regen  nöthigte  mich,  in  Alp  Ck)nfinale  —  also 
diesseits  der  Paßhöhe  —  Unterkunft  zu  suchen 
auf  Giacomelli  zu  warten,  der  erst  am  Nachm 
vom  Hospiz  aufbrechen  konnte.  Schon  war  es  ^ 
geworden,  als  er  ankam,  und  an  keinen  Weiternu 
in  der  uns  beiden  völlig  fremden  Gegend  mehi 
denken. 

Unverantwortlicher  Weise  schliefen  wir  so  gi 
einer  mit  frischem  Heu  gefüllten  Scheune,  daß 
um   5^/4  Uhr   aufgebrochen   werden   konnte.     D 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospiz. 


31d 


Schritt  wollte  ich  dag  Versäumte  nachholen; 
i  erreichten  wir  die  Paßhöhe  (2620")  erst 
;  ühr.  Hinter  uns  bot  sich  ein  schöner  Aus- 
uf  Sassalbo,  Piz  Teo,  Sena  und  Saoseo,  und 
lern  erstgenannten  erhoben  sich  die  drei  Gipfel 
la  di  Lago  Spalmo.  Am  westlichen  Ende  des 
(höhe  bildenden  langen  Plateaus  angekommen, 
sich  aber  ein  weit  prachtvolleres,  imposanteres 
er  untere  Fellariagletscher,  beherrscht  vom  Piz 
ad  begrenzt  von  den  Monte  Rosso  (ein  in  dieser 

viel  gebrauchter  Name)  und  IHz  Fellaria 
;en,  spitzengekrönten  Felskämmen.  Für  den 
annteU;  das  südwestliche  Ufer  des  in's  Thal 
3henden  Oletscherarmes  bildenden  Felsgrat  int 
rähnte,  auf  Ziegler's  Karte  verzeichnete  Name 
de  ich  hervorheben  muß,  bei  den  Bewohnciii 
ügen  Gegend  gebräuchlich  *),  dagegen  gibt  die 
carte  jenem  Grat  keinen  Namen,  bezeichnet  aber 
»nte  Fellaria  einen  südwestlich  vom  Musella- 
3r  befindlichen  Gipfel, 
»rigens  ist  in  dieser  Gegend  (auf  italienischem 

den  Karten  sehr  wenig  zu  trauen;  sie  zeigen 
wo  Gletscher  sind,  und  Gletscher  statt  Fels 
)ränen.  Letzteres  ist  wegen  des  bedeutenden 
ngs  der  Gletscher  am  ersten  erklärlich;  aber 
3rgleiche  nur  einmal  aufmerksam  die  beiden 
ten  Karten  bezüglich  der  Umgebung  des  unteren 
igletschers  —  welch  himmelweiter  Unterschied ! 
ihrheit  liegt  hier  weder  in  der  Mitte  noch  ganz 


)a6  Wort  Fellaria  hat  die  Betonung  auf  dem  i. 


Digilized  by  VjOOQIC 


m 


H20  K.  Heumann. 

auf  einer  Seite,  doch  kommt  ihr  die  Ziegler'Bche  E 
näher.  Die  beifolgende  Skizze  mag  als  Anhaltsp 
zur  Benrtheiiung  nnd  Orientinmg  dienen. 

Nächst  dem  Piz  Znpo  nimmt  die  originelle 
stalt  des  Monte  Sasso  Moro  unsere  Aaftnerksao 
in  Anspruch ;  Ziegler  gibt  ihm  nur  ein  kleines  Sei 
feld  auf  der  Nordseite,  aber  vielleicht  mit  Ausut 
der  Sttdwestseite,  die  ich  bei  meinem  Marsche  i 
zu  sehen  bekam,  ist  der  ganze  Kopf  des  Berges 
vergletschert  und  erinnert  unwillkürlich  an  eime.ric 
Glatze.  Das  Gestein  ist  dunkelgrün  wie  eine  T 
und  gibt  dem  ganzen  Berge  ein  eigenthümliches,  i 
essantes  Aussehen. 

Leider  erwiesen  sich  die  vor  ihm  befindli 
Spitzen  der  Pizzi  di  Fellaria  ht^her  oder  minder 
eben  so  hoch  und  mußten  den  Ausblick  gegen 
Beminagruppe  sehr  beeinträchtigen.  Es  blieb  s 
nichts  übrig,  als  eine  der  Fellariaspitzen  zu  bestej 

Die  hinterste  Spitze,  mit  thurmähnlichem  Gi 
aufbau,  konnte  vielleicht  vom  Musellagletscher 
erstiegen  werden,  leichter  erreichbar  erschien  abei 
näher  gelegene  mittlere  Spitze,  welche  außerdem 
Vortheil  bot,  daß  der  Weg  zu  ihr  über  den  Fell; 
gletscher  führte  und  wir  somit,  im  Falle  der  G 
sich  widerspenstig  erwies,  im  Stande  waren,  wc 
stens  den  Grat  zu  eiTcichen,  welcher  den  Felh 
gletscher  vom  Scerscengletscher  trennt  und  ebeuJ 
eine  interessante  Aussicht  bieten  dürfte. 

Von  der  Confinalepaßhöhe  führte  uns  ein  Z 
zackweg  rasch  hinab  zu  einer  Alp  mit  vielen  i 
kleinen  Hütten,  welche  auf  Ziegler's  Karte  den  Nai 


I  Digitized  by  GoOglC  jj^M 


^ 


y  Google 


■*r 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospiz, 


321 


laria  führt,  während  auf  der  Dufonrkarte  die 

des  Gletschers  auf  der  gegenüberliegenden 
en  Tbalseite  befindliche  Alp  diesen  Namen 
Die  Bewohner  der  von  uns  zuerst  erreichten 
'  der  östlichen  Thalwand  weigerten  sich  aber 
den  gegen  den  Namen  Fellaria  für  ihre  Alp 
baupteten  einstimmig,  sie  heiße  Alp  Robin6 
•de  mir  der  Name  vorbuchstabirt ;   Betonung 

letzten  Silbe). 

er  die  große  Moräne  steigend  erreichten  wir 
I  lllU  Uhr  den  Eingang  des  zwischen  dem 
kanmi  und  dem  Monte  Musella  liegenden  Thals, 

oberster  Theil  durch  den  Musellagletscher 
llt  ist.  Nach  einer  halbstündigen  Rast  wurde 
'  rechten  Seitenmoräne  des  Fellariagletschers 
es  Eisabsturzes  ansteigend  der  östliche  Theil 
[ariakammes  umgangen,  worauf  wir  völlig  un- 
t  vor  einem  unseren  Weg  rechtwinklig  schnei- 

geröUerfÜllten,  kleinen  Thale  standen.  Über 
a  sich  jenseit«  eine  gewaltige,  mit  Firn  tiber- 
Pelsmauer  erhob.  Der  einen  Theil  des  Fellaria- 
5rs  bildende  Firn  zog  sich  weiter  nach  Süden 
D  das  unter  uns  liegende  Thal,  welches  gegen 

zu  vom  übrigen  Fellariagletscher  durch  dessen 
dtenmoräne  abgesperrt  war.  Hinter  der  Moräne 
ich  ein  kleiner  grüner  See  gebildet.    Auf  den 

sind  diese  Verhältnisse  nicht  angegeben,  ver- 
b  deshalb,  weil  vom  Fellariathal  aus  jene  seitliche 
icht  wahrgenommen  werden  kann*).  Etwa  eine 


[)er  MuseUagletscher  hängt  nicht  mit  dem  Fellaria- 
r  zusammen,  wie  die  Dafourkarte  angibt. 

21 


Digitized  by  VjOOQiC 


322  K,  Heumann. 

Viertelstunde  hatten  wir  über  Fels  und  Schnee 
nach  links  anzusteigen,  bis  die  Stelle  erreichl 
an  welcher  der  Fellariagrat  seine  alte  Richtung 
Nordwest  wieder  annimmt. 

Eine  gewaltige  Kluft,  welche  den  ganzen  vc 
ligenden  Arm  des  Fellariagletschers  durchseijtztc 
derte  den  Vormarsch,  so  daß  ich  beschloß,  nun  de 
zerrissenen  Fellariagrat  selbst  zu  besteigen,  de 
aus  riesigen,  auf^s  tollste  durcheinander  gewo: 
Blöcken  bestand.  Das  Klettern  längs  dieser  Cyc 
mauer  war  nicht  eben  leicht  und  erforderte  li 
Zeit.  Endlich  gelangten  wir  zu  einem  niederen 
und  weiter  nordwestlich  zu  einer  fimbedeckten 
einsenkung,  deren  Südseite  völlig  senkrecht  zum  Mi 
gletscher  abstürzte.  Hier  bot  sich  ein  präc 
Blick  auf  Monte  Sasso  Moro.  Nach  Traversirui 
Schneekehle  war  noch  ein  höherer  Felsgipfel  2 
steigen,  welcher  sich  als  das  erwünschte  Zi 
erkennen  gab.  Leider  erlaubte  unser  Standpunkt 
auf  den  Scerscengletscher  hinüberzusehen,  wt 
vom  Fellariagletscher  durch  einen  noch  etwas  bö 
Felsgrat  getrennt  ist.  Der  vorgerückten  Stunde  1 
(es  war  3  Uhr  Nachmittags)  mußten  wir  uns  mi 
erreichten  Ziele  begnügen. 

Auch  dießmal  hatte  der  Himmel  uns  vom  f 
Morgen  an  seine  Nebel  geschickt,  die  bald  uns, 
imsere  Umgebung  umhüllten,  und  nur  auf  kurze 
zeigten  sich  einzelne  Theile  des  Panoramas  i 
hüllt  dem  Blick. 

Piz  Roseg  erkannte  ich  kaum  wieder ;  er  en 
als    schwarzer   zweigipfeliger  Fels,    durchzogen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ausflüge  vom  Bemina-Hospie. 


323 


?Hrnadeni,  und  bot  also  bei  weitem  nicht  jenen 
en  Anblick  wie  auf  seiner  Nordseite.  Piz 
hüllte  sein  Haupt  in  Wolken,  ohne  uns  auch 
3S  einzigen  Blickes  zu  würdigen;  Piz  Zupo 
dagegen  seine  breiteste  Seite  und  erscheint  von 
noch  plumper  und  massiger  als  vom  Confinale- 
irend  der  vom  Thal  aus  so  trotzig  aufstarrende 
osso  (ich  möchte  ihm  den  Zusatz  „di  Fellaria^ 
iich  in  einen  langen  Kamm  (höchster  Punkt: 
verwandelt  hat.  Auch  Piz  Verona  zeigt  uns 
1  so  weißes  Gewand,  wie  vom  Sassal  Masone 
rale  aus,  dafür  bietet  er  uns  den  Anblick 
''eronagletschers,  welcher  sich  zwischen  Piz 
md  einem  andern  Monte  Rosso  (3086™)  hinab- 
*etzterer  dürfte  durch  den  Beinamen  „Confinale" 
kterisiren  sein,  da  seine  Südseite  den  Confinale- 
renzt.) 

m  Ost  übersehen  wir  den  Confinalepaß,  aber 
3cken  die  Feme.  Im  Süden  erhebt  sich  Pizzo 
mit  dem  Cancianogletscher,  von  NelJeln  um- 
fahrend der  grüne  Monte  Sasso  Moro  seine 
b  Glatze  völlig  übersehen  läßt.  Zu  xmseren 
a  schwindelnder  Tiefe  ruht  das  vergletscherte 
hal  und  gegen  Norden  streift  der  Blick  über 
gen  Fimmassen  und  Abstürze  des  in  breiten 
erzweigten  Fellariagletschers.  Ein  großartiger 
wohl  werth,  durch  die  Besteigung  der  Fellaria- 
srrungen  zu  werden! 

Heimweg  wurde  um  4^/4  Uhr  angetreten, 
nde  ^äter  war  die  Seitenmoräne  des  Fellaria- 
rs  erreicht  und  von  einem  soliden  Landregen 


Digitized  by  VjOOQiC 


324  K,  Heumann. 

tüchtig    durchnäßt    gelangten    wir    um    7*/ 4   üh 
nächtlicher  Finstemiß  zq    unserem  Nachtquartie 
Alp  Robin6.  Bei  leidlichem  Wetter  wnrde  am  näel 
Morgen   über  den  Confinalepaß  nach  Poschiayo 
schirt  (circa  5  Stunden)  und  am  Nachmittag  das 
5  Stunden  entfernte  Hospiz  erreicht. 

Die  Umgebung  des  Fellariagletschers  gegen  S 
hin  ist  touristisch  ein  noch  sehr  unbekanntes  Ter 
die  Alphütten  wurden  bisher  fast  nur  Ton  so] 
Touristen  besucht^  welche  von  Pontresina  her  ^ 
Oletscherwanderungen  unternommen  hatten,  aber  n 
Lust  noch  Zeit  fanden,  die  von  ihnen  zurückgeh 
Pfade  von  der  Spitze  eines  südlieh  gelegenen  B^ 
zu  Überblicken.  Und  doch  ist  der  Südabhang 
Beminagebirges  nicht  schwer  zugänglich  und  l 
weniger  interessant  als  die  Nordseite.  £in  ( 
Hotel  als  Standquartier  wäre  am  Fellariagletsche; 
Platze, 

Schließlich  noch  einige  Notizen  über  ganz  k 
und  leichte  Gletschertouren,  welche  vom  Hospiz 
auch  von  rüstigen  Damen  ausgeftthrt  werden  köi 
die  sonst  nicht  gewohnt  sind,  den  Alpstock  zu  fU 

Colmo  di  Vedretta  (höchster  Punkt  des  die  ] 
Pyramide  des  Sassal  Masone  mit  der  ver^et8ch< 
Forcola  di  Carale  verbindenden  Kammes).  Eine  ro\ 
tische  Kahnfahrt  über  den  Lago  bianco  im  Ange 
der  Gletscher  bringt  uns  in  einer  kleinen  Vit 
stunde  zum  Fuß  des  Sassal  Masone,  dessen  Oletf 
etwas  rechts  von  der  Felspyramide  durch  dir« 
Aufsteigen  in   einer   steinigen  Rinne   nach   etwa 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ausflüge  fom  BernmorHospiz. 


325 


erreicht  wird.    Hier  ist  das  Seil  anznlegen 

nnr  anfangs  etwas  steile,  später  ganz  flache, 
gangbare  Gletscher  zu  überschreiten.  Nach 
Dsttlndiger  Firn  Wanderung  ist  der  höchste  Punkt, 
mo  di  Vedretta,  erreicht,  welcher  in  diesem 

völlig  schneefrei,  im  vorjährigen  August  aber 
»erfimt  war.  Hier  bietet  sich  mit  einem  Mal 
ichtvoUe,  höchst  malerische  Aussicht  auf  Piz 
und  den  PalügMschercircus,  sowie  auf  den  vom 
kle  und  Arlas  überragten  Absturz  des  Cambrena- 
rs,  neben  welchem,  durch  den  Cresta  genannten 
aen  Felskamm  völlig  geschieden,  der  sanft; 
e  Sassal  Masone-Oletscher  sich  zu  den  Bemina- 
labzieht  und  deren  unmittelbares  Ufer  zu  bilden 

Der  Farbencontrast  ist  hier  außerordentlich 
id.  Hinter  dem  grünen  Beminathal  erheben 
weitem  Umkreis  die  Gipfel  Piz  Alv,  Lagalb, 
md  Sasso  di  Campo,  Saoseo  etc.,  und  rechts 
ler  im  Osten  steil  aufgebauten  Pyramide  des 
iasone  übersehen  wir  Alp  Grüm  und  das  lieb- 
}schiavothal  mit  seinem  See. 

Abstieg  nehmen  wir  zunächst  dem  Felskanun 

zur  Jochhöhe  der  Forcola  di  Carole  (2832™) 
nd  nun  über  den  östlichen  Theil  des  Cambrena- 
irs  hinunter  zum  Lago  bianco,  ein  Weg  von 
Viertelstunden.  Man  kann  auch  ganz  bequem 
r  Forcola  hinüber  in  das  Thal  des  Palü- 
irs  hinabsteigen  und  über  Alp  Grüm  oder  die 
ation  Sassal  Masone  zum  Hospiz  zurückkehren, 
n  der  Anstieg  über  den  Sassal  Masone-Gletscher 

ist,   der  gehe  über  den  flacheren  Cambrena- 


Digitized  by  VjOOQiC 


326      K,  Heumann,   Ausflüge  vom  Bemina-Haspü. 

fim  direct  zur  Forcola  di  Carole  (etwa  IV4  8ti 
bis  zur  Jochhöhe)    und    ersteige  von    hier   ans 
Oohno,  oder  wenn  man  sich  mit  der  Aussicht  begn 
welche  die  Forcola  bietet,  so  kehre  man   durch 
Palüthal  oder  direct  über  den  Cambrenagletscher  wi 
zum  Hospiz  zurück. 

Die  Leichtigkeit,  mit  welcher  sich  vom  Ben 
Hospiz  aus  dergleichen  völlig  ungeflüirliche  kl 
Gletschertouren  in  ganz  kurzer-^eit  ausführen  lasse 
ist  ein  besonderer,  durch  die  hohe  Lage  des  Ansga 
Punktes  bedingter  Vorzug,  und  die  Möglichkeit, 
prächtige  Seefahrt  mit  einer  Gletscherwanderung 
verbinden,  dürfte  ebenfalls  nicht  leicht  anderen 
geboten  sein. 


*)  Auch  die  Diavolezzahöhe  ist  in  2V«  bis  3  Stm 
vom  Hospiz  aus  ganz  leicht  (bis  zum  Diavolezzasee  auf 
angelegtem  Reitwege)  zu  erreichen. 


■^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Monte  Zebru  (3706'°). 

Von 
r.  B.  Minnigei'ode  in  Greifswald  (Section  Basel). 

jn  am  wenigsten  beachteten  unter  den  höheren 
ier  Ortlergruppe  gehört  der  vierte  der  Höhe 
►nte  Zebru.  Durch  das  Hochjoch  vom  Ortler 
durch  das  Suldenjoch  von  der  Königsspitze 
geschieden,  hat  die  niedrigere  Spitze  neben 
en  mächtigen  Rivalen  entschieden  nicht  auf- 
können. Ich  selbst  war  der  Ansicht,  daß 
ebru  als  Aussichtspunkt  nicht  in  Betracht 
Hr  Jemanden,  der  bei  ausgezeichnetem  Wetter 
jripfeln  von  Ortler  und  Königsspitze  gestanden 
r  Wunsch,  die  südliche,  noch  jungfräuliche 
a  besteigen,  sowie  den  scharfen  Kamm  zu 
,  der  von  ihr  zur  nördlichen  Spitze  führt, 
mich  auf  die  Idee,  dem  Monte  Zebru  einen 
ibzustatten. 

rt  im  Jahre  1879  unterwarf  ich  mit  Alois 
L  vom  Monte  Confinale  aus  den  Zebrukamm 
inaueren  Betrachtung;  dann  richtete  ich  am 
g  des  ersten  schönen  Reisetages,  dessen  ich 


Die    iby  Google 


328  B.  Mitmigerode. 

mich  nach  wochenlanger  Trübsal  erfreute,  am  2. 
tember  1880,  vom  hinteren  Grat  ans  das  Fen 
nach  dem  Zebru,  Von  der  Tyroler  Seite  aus  ges 
erscheint  der  Zebru  als  äußerst  steile  nach  dem  Su 
gletscher  abfallende  Eiswand;  auf  der  italienis 
Seite  bricht  er  in  mächtigen  Felswänden  nach 
Zebrugletscher  ab  und  scheidet  so  mit  seiner  ga 
Masse  das  Suldenthal  vom  ZebruthaL 

Das  Suldenjoch,  von  Payer  eine  riesige  8e 
zwischen  Königsspitze  und  Zebru  genannt,  sendet 
rissene  Eismassen  in  einer  Reihe  von  Absätzen 
dem  Suldengletscher,  im  unteren  Theil  von  F 
eingerahmt,  die  zu  Königsspitze  und  Zebra  geh 
Vom  Suldenjoch  aus  führt  ein  felsiger,  von  Sc 
durchsetzter  Grat  in  fast  nördlicher  Richtung  zu 
Anfang  des  Schneekammes,  längs  dessen  die  süd 
Zebruspitze  leicht  zu  erreichen  schien.  Vom  sfldlj 
Gipfel  ab  senkt  sich  der  Zebrukamm  in  nordweeÜ 
Richtung  zu  einer  großem  Einsattlung  herab,  au 
sich  eine  kleine  Erhebung  mit  dai^uf  folgender  kl 
Scharte  schließt ;  von  dieser  steigt  der  Kamm  zu 
auf  der  Payer*schen  Karte*)  markirten  ^itse 
wendet  sich  dann  genau  nach  Westen  zum  nördli 
Gipfel,  um  sich  dann  rasch  abfallend  in  derst 
Richtung  fortzusetzen. 

Am  3.  September  verließ  ich  mit  Alois  Moi 
4^/2  Uhr  die  Schaubachhütte,  später  als  es  wünsd 
werth  war,   denn  wir  mußten  den  stark  zerklttft 


*)  Payer.   Die  westlichen  Ortleralpen.  (Ergänznngi 
Nr.  23  zu  Petermann'B  »Geographischen  MittheUangeii*' 


Digitized  by  VjOOQiC 


Monte  Zebru, 


329 


»ten  gekehrten  Oletscherabfall  erklimmen,  der 
g  zur  Höhe  des  Saldenjochs  bildet,  und  nach 
xken  RegengHssen  der  vorhergehenden  Tage 
t  der  Einwirkung  der  Sonne  auf  die  bröckligen 
en  nicht  viel  Gutes  zu  erwarten. 

waren  sehr  rasch  über  den  Suldengletscher 
uitten  und  machten  uns,  nachdem  wir  an  den 
Eur  Königsspitze  gehörigen  Felsen  vorbeipassirt 
sogleich  daran,  die  Absätze  des  Gletscher- 
zu  erklettern. 

nicht  durch  Stufenschlagen  kostbare  Zeit  zu 
Q,  bewegten  wir  uns  möglichst  in  den  Spalten 
D  den  Eisblöcken  und  Eiszinnen,  wo  vielfach 
Inge  und  Leisten  den  Händen  und  Füßen  An- 
ikte  boten.  Das  Schlagen  guter  Stufen  hätte 
an  manchen  Stellen  größere  Sicherheit  gewährt, 
»er  unseren  Köpfen  schwebten  große  Eismassen 
zelne  über  uns  hinsausende  Eisstücke  mahnten 
5.  Wir  befanden  uns  etwa  20  Minuten  inner- 
^  Eisbruches,  als  wir  an  den  oberen  Rand 
ichmalen,  25  Fuß  langen,  mäßig  geneigten 
(8  gelangten,  dessen  unterer  Rand  senkrecht 
3m  Saldengletscher  abfiel.  Es  kam  jetzt  darauf 
iinem  höheren  Absatz  aufzusteigen ;  Alois  setzte 
^  auf  eine  kleine  Eisleiste,  die  den  Boden  einer 
en  Gletscherritze  bildete,  und  suchte  sich  anf- 
ügen, als  die  Leiste  unter  der  Last  seines 
tes  zusammenbrach  und  Alois  rückwärts,  den 
ach  unten  gekehrt,  das  Eisfeld  entlang  dem 
cl  zuflog.  Ich  greife  nach  ihm,  fasse  ihn  bei 
se   und  werde  mitgerissen.    Mit  wunderbarer 


Diiitizedby  Google 


330  B,  Minnigerode, 

Gewandtheit  wußte  sich  Alois  im  Fallen  zu  dr 
und  mit  einer  Hand  am  Rand  eines  kleinen  Lc 
zu  halten,  das  sich  am  Fuß  des  Elisfeldes  bei 
gleichzeitig  streckte  er  die  andere  Hand  ttber 
Abgrund,  um  mich  aufzufangen.  Es  war  mir  i 
gelungen,  mich  ein  wenig  höher  an  der  rauben 
fläche  festzuhalten.  Das  Ganze  war  wie  ein  ein; 
Augenblick;  in  meiner  damaligen  Empfindung,  s 
in  meiner  jetzigen  Erinnerung  ist  keine  2ie]tfolge 
einzelnen  Momente  vorhanden. 

Wir  sahen  uns  etwas  verblüfft  an  und  sti 
nach  unserem  früheren  Standpunkt  zurttck ;  wir  hi 
uns  bei  dem  Fall  nicht  einmal  ordentlich  geschu 
und  dem  ganzen  Ereigniß  wäre  keine  Wicbti{ 
beizulegen,  wenn  wir  nicht  beide  Eisbeile  und  A 
Hut  eingebüßt  hätten. 

Die  Lage  war  kritisch,  ttber  den  gefährli 
Zustand  des  Eisbruches  waren  wir  uns  voUkon 
klar;  erst  der  kleinste  Theil  des  Weges,  den 
innerhalb  des  Eisbruches  zurücklegen  mußten, 
hinter  uns,  und  Alois  legte  mir  die  Frage  vor,  ol 
weiter  gehen  oder  die  Sache  aufgeben  sollten, 
sehe  keine  Veranlassung,  den  von  mir  gefaßten 
Schluß  hier  ausführlich  zu  rechtfertigen.  Ich  hatte 
Anfang  August  an  unter  elendem  Wetter  zu  leidei 
habt,  bei  den  wenigen  Partien,  die  ich  überhaupt  ] 
unternehmen  können,  war  auf  den  Gipfeln  entw 
gar  keine  oder  sehr  mangelhafte  Aussicht  gew< 
es  war  ein  vollkommen  schöner  Tag,  der  erste,  d( 
ich  mich  zu  einer  großen,  längst  geplanten  Tom 
ganzer  Seele  zu  erfreuen  dachte.    Ich  spürte  in  i 


Digitized  by  VjOOQiC 


Monte  Zebru. 


331 


ir  keine  Neigung,  die  Partie  aufzugeben, 
>efand  mich  vielmehr  in  bester  Stimmung, 
was  zu  riskiren.  Ich  erklärte  also:  Weiter- 
atte  Alois  Schwierigkeiten  gemacht,  so  würde 
cheinlich  nicht  darauf  bestanden  haben,  er 
aber  nichts  als :  Ohne  die  Beile  können  wir 
chen.  Das  war  vollkommen  richtig,  ich  hieß 
seine  Steigeisen  anschnallen  und  die  Beile 
r  war  bald  auf  dem  Suldengletscher  angelangt 
esitz  der  Beile,  eines  hatte  er  nicht  ohne 
khr  aus  einer  Spalte  herausgeholt.  Seinen 
te  er  nicht  sogleich  finden ;  ich  rief  ihm  zu, 
Uckzukommen,  ich  konnte  den  Verlust  durch 
)  decken.  Und  glücklicherweise  hielt  er  sich 
:er  auf. 
pnschenfall  hatte  uns  eine  volle  halbe  Stunde 

Klettern  war  etwas  hastig  gewesen  und  wir 
zt  das  Seil  an.  Denn  aus  Gründen  der  Zeit- 
hatten wir  uns  bisher  nicht  angebunden. 
Ist  beim  Klettern  mitunter  recht  unbequem 
p  Rücksichten,  die  man  gegenseitig  nehmen 
r  gerade  durch  diesen  Umstand  nützt  es 
ler;  bei  gefährlichen  Kletterpartien  besteht 
geringer  Theil  der  Vorzüge,  die  der  Gebrauch 
i  gewährt,  in  dem  wohlthätigen  Zwang,  den 
8wegungen  auferlegt.  Das  Seil  ist  an  solchen 
ne  fortwährende  Mahnung  zur  Vorsicht, 
empfangener  Warnung  für  unser  freches 
lettem  stiegen  wir  weiter,  so  rasch  als 
aber  mit   aller  durch  die  Unzuverlässigkeit 


Digitized  by  VjOOQiC 


382  B.  Minnigef'ode. 

des  Eises  gebotenen  Vorsieht  Nach  einige] 
wurde  die  Steilheit  des  Absturzes  geringer  m 
gelangten  an  eine  weit  ausgedehnte  ^  mit  firi 
Lawinenschnee  bedeckte  Terrasse,  an  eine  Stel 
wir  zunächst  vor  Eislawinen  geschützt  war^u 
45  Minuten.  Wir  ruhten  hier  einige  Minuten,  u 
mit  Speise  und  Trank  zu  stärken;  Alois  hatte 
gebens)  gegen  Mitnahme  von  Thee  protestirt  und 
nun  diese  herrliche  Erquickung  gebührend  wtii 
Dann  eilten  wir  rasch  weiter,  denn  der  gefUhr 
Theil  der  Passage  lag  noch  vor  uns.  Die  Tc 
reichte  bis  nahe  an  die  Zebrufelsen  und  war 
ihrer  ganzen  Ausdehnung  von  einer  Reihe  der  j 
vollsten  Eisthürme  überragt,  unter  denen  wir  1 
siren  mußten.  Der  Weg  führte  äußerst  holpri| 
Trümmer  alter  Eislawinen ;  nur  wenn  es  gar  ni< 
umgehen  war,  wurde  mit  einem  oder  zwei  Axt] 
eine  Art  Stufe  im  Eis  hergestellt,  nicht  mehr,  al 
man  sich  gerade  darin  halten  konnte.  Plötzlicl 
sich  ein  colossaler  Eisblock  vom  Haupte  eine 
thurmes  los,  zersplitterte  in  der  Luft  gerade 
uns,  so  daß  einer  der  fallenden  Brocken  nddi, 
dings  ziemlich  sanft,  am  Rücken  streifte. 
^Sei  Tuhlgj  fireondlich  Element.** 
Wir  rannten,  wie  wenn  uns  das  böse  (Gewissen 
die  schützenden  Zebrufelsen  lagen  ganz  nah 
unseren  Augen  und  nur  durch  ein  steiles  1 
waren  wir  noch  von  ihnen  getrennt.  Alois  thut 
Axthiebe  und  ruft:  „Das  dauert  zu  lang,  unten  h( 
Nach  wenigen  Augenblicken  waren  wir  in  Siel 
in  den  Felsen  bei  einer  Quelle. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Monte  Zebru. 


333 


lg  mein  Notizenbuch  und  notirte:  „7  Uhr  20. 
sser.  Die  große  Lebensgefahr  ist  gllicklich 
en."  In  diesem  Augenblicke  ging  die  Teufelei 
größte  unter  den  Eisthürmen  neigte  langsam 
pt  und  stflrzte  dann  in  mächtigen  Blöcken 
Perrasse  nieder,  die  wir  5  Minuten  vorher 
hatten,  in  unzählige  Stücke  zerschellend  und 
Lerstehlicher  Gewalt  Alles  auf  den  tief  unten 
Suldengletscher  hinabreißend.    Athemlos  be- 

wir  das  überwältigend  großartige  Schauspiel 
lächster  Nähe  und  in  vollkommener  Sicher- 
LS  sagte:  ,,Da8  erzählen  wir  gar  nicht,  daß 
Seesen  sind.''  Wir  rasteten  eine  halbe  Stunde 
ichteten  das  allmälige  Zusammenstürzen  der 
I.  Dann  gelangten  wir  bequem  über  die 
L  einem  schmalen  Schneefeld,  das  uns  von 
ir  steil  erschienen  war,  aber  gar  keine 
keiten  bereitete.  Wir  erreichten  den  Firn 
iten  nun  von  oben  die  ganze  gefährliche 
übersehen.  Die  Sonne  hatte  mächtig  gewirkt 
der  ganzen  Reihe  stolzer  Eiszinnen  standen 

einige  morsche   Zacken.    Aber  wir   sahen 

für  Nachwuchs  gesorgt  war.  Ein  ungeheurer 
chzog  den  Firn,  von  den  Zebrufelsen  bis  zu 
m  der  Königsspitze  reichend;  an  den  ange- 

Rändem  des  Eiswalls,  der  hoch  über  der 
thronte,  waren  schon  die  Anfänge  künftiger 
)  zu  erkennen. 

FHm  war  weich  und  namentlich  ich,  der 
8  von  uns,  sank  tief  im  Schnee  ein.  Wir 
hon  eine  ansehnliche  Höhe  erreicht  und  die 


''^. 


Igitizedby  Google 


384  B.  Minnigerode, 

Steigung  bis  znm  Suldenjoch  war  tmbedeiiteDd.  \ 
35  Minuten  waren  wir  auf  der  Pafihöhe,  4  St 
5  Minuten  nach  dem  Aufbruch  von  der  Schau 
htttte;  darunter  sind  3  Stunden  Steigen,  was  PX 
zurückgelegten  Weg  ausnehmend  wenig  ist.  Wir 
stückten  Angesichts  des  Ungeheuern  Abfalls  derRi 
spitze  und  des  steilen,  nach  ihrem  Gipfel  hinftihrc 
phantastisch  kühnen  Grates.  9  Uhr  12  Minuten  br 
wir  auf  und  gelangten  nach  einer  flotten  Kletter 
über  Fels  und  Schnee  an  den  Anfang  des  Sc 
kammes,  der  aus  weit  nach  dem  S^bruthal 
hängendem  Gewächte  bestand.  Da  wir  es  nicht  i 
durften,  das  Gewächte  zu  betreten,  so  traversirtc 
unter  demselben  wie  unter  einem  Gew91be,  bi 
wenige  Fuß  unter  dem  Südgipfel  den  Grat  be 
konnten,  von  dem  die  Spitze  ohne  Mühe  zu  em 
war.  Wir  musterten  die  Aussicht,  deren  Glanz; 
der  majestätische  Absturz  der  Königsspitze  nacb 
Suldengletscher  bildet.  Dann  aber  studirten  wi 
zum  Nordgipfel  führenden  Schneekamm  und  % 
daß  die  schwierigste  Arbeit  des  Tages  noch  vo 
lag.  Wir  säumten  deshalb  auch  nicht  lange 
11  Uhr  10  Minuten  machten  wir  uns  auf  den 
Gleich  die  erste  Partie  war  die  schlimmste.  £^  hai 
sich  darum,  nach  der  Einsattlung  zu  gelangen 
tiefsten  Stelle  des  Zebrukammes.  Zu  ihr  ftihrl 
steiler  Schneegrat  mit  großem,  nach  dem  Zebi 
überhängendem  Gewächte,  das  wir  in  keinem 
betreten  durften.  Wir  mußten  versuchen,  untei 
durchzukonmien,  und  begaben  uns  zurück  zur  i 
wo  wir  unter  der  Spitze   den   Grat   betreten  h 


Digitized  by  VjOOQiC 


Monte  Zebru. 


335 


jsicht  der  Schneewand  zugekehrt,  stieg  Alois 
indem  er  mit  den  Füßen  Stufen  trat,  mit  der 
i  die  breite  Fläche  des  Eisbeiles,  das  oben 
pf  gefaßt  wurde,  einschlug  und  zugleich  die 
ief  in  den  Schnee  stieß,  um  jeden  möglichen 
i  gewinnen.  Ich  folgte  auf  demselben  Wege, 
ig  in  Alois'  Stufen  tretend  und  die  Hände 
wie  er  im  Schnee  vergrabend. 

Schneewand,  an  der  wir  abstiegen,  war  was 
lilechthin  senkrecht  nennt.  War  dies  auch  im 
atischen  Sinne  nicht  der  Fall,  so  fehlte  doch 
iel  daran,  lieber  ein  Meßinstrument  hatte  ich 
1  verfügen  und  ich  fühle  mich  nicht  im  Stande, 
hl  für  den  Böschungswinkel  anzugeben.  Um 
orstellung  von  der  Steilheit  zu  geben,  sei 
[es  angefahrt.  Als  ich  den  Zebrukamm  gerade 
in  und  nach  den  ersten  Schritten  den  Kopf 
ug  nach  vom  neigte,  um  zwischen  den  Beinen 
h  Alois'  Stufen  zu  suchen,  fiel  mein  Blick  auf 
ile  des  tief  unten  liegenden  Zebruthales  und 
ifen  waren  so  nahe  lothrecht  unter  meinen 
daß  kaum  Andeutungen  derselben  zu  erkennen 

Trotz  mancher  wohl  bestandenen  Schwindel- 
var  mir  diese  Situation  neu  und  überraschend, 
iconnte  ich  den  Anblick  ruhig  ertragen  und 
ir  auch  dringend  zu  wünschen.  Denn  mit 
einzigen  Fehltritt  wäre  ich  Alois  auf  den  Kopf 
i  und  er  hätte,  selbst  wie  eine  Fliege  an  der 
klebend,  den  gemeinsamen  Sturz  in  die  Tiefe 
ich  abhalten  können.  Alois  ließ  mir  indeß 
Ibnüange  Zeit,  Studien  über  den  Grad  meiner 


«t 


.JDic 


bigitized  by  VjOOQIC 


386  B.  Mmnigerode. 

Bchwindelfreiheit  zu  machen,  sondern  rief  mir  zu 
solle  nach  den  Stufen  schauen  und  nachkom 
Um  aber  die  Stufen  und  Griffe  für  die  Hand  si 
erkennnen  und  unterscheiden  zu  können,  mußt« 
erst  den  Kopf  weiter  von  der  Wand  entfernen. 

Die  Beschaffenheit  des  Schnees  war  vorzüg 
so  daß  der  Abstieg  mit  der  größten  Ruhe  und  Sl 
lieit  vor  sich  ging,  anfangs  gerade  hinunter, 
lialbseitwärts  nach  links,  bis  wir  zur  Einsati 
gelangten,  wo  wir  nach  der  Suldener  Seite  ttbersti« 
11  Uhr  45  Minuten.  Dieser  Theil  des  Weges, 
die  größten  Anforderungen  an  die  Leistungsf^ij 
stellte,  hat  somit  35  Minuten  gedauert 

Das  nach  dem  Zebruthal  überhängende  Gewi 
war- hier  nicht  so  bedeutend,  als  das  frühere,  sc 
<lie  Suldener  Seite  die  praktikablere  war.  Wir  rtti 
stetig  voran,  mit  aller  durch  die  Umstände  gebol 
\  orsicht ;  denn  der  Abfall  des  Zebru  nach  dem  Su 
gletscher  steht  hinter  den  steilsten  Abfällen  der  Kö 
spitze  nicht  zurück.  Anfangs  durfte  nur  Einer 
bewegen,  den  Rücken  dem  Abgrund  zugekehrt,  gi 
so  vorrückend,  wie  das  Militär,  wenn  „Schlie 
commandirt  ist.  Ich  kann  nicht  läugnen,  daß  ich 
nicht  enthalten  konnte,  während  Alois  in  Bewe 
%var,  gelegentlich  verstohlene  Blicke  nach  dem  seh 
Abgrund  zur  Seite  zu  werfen.  Später  wurde  es  leic 
wir  bewegten  uns  gleichzeitig  und  frei  schweifte 
Auge  überall  hin  über  die  großartige  Umgel 
Wir  rückten  zur  Graterhebnng  empor,  an  einem  n 
liehen  Steinmann  vorbei  und  befanden  uns  12 
5  Minuten  in  der  kleinen   Scharte.    Von  da  gii 


1 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized 


byGoOgI 


Digitized  by  VjOOQIC 


Monte  Zebru.  387 

i  steil  in  die  Höhe,  schließlich  wurde  die 
^  des  Grates  ganz  schwach,  er  verbreiterte 
id  die  letzte  Strecke  konnte  nicht  bequemer 
2  Uhr  20  Minuten  standen  wir  auf  dem  Gipfel, 
ebergang  von  der  südlichen  zur  nördlichen 
vrorde  also  in  1  Stunde  10  Minuten  ausgeführt; 
Ige  des  Kammes  schätze  ich  (nach  Payer's  Karte) 
^a  660™.  Die  Stufen  habe  ich  nicht  gezählt, 
sie  aber,  so  weit  sie  auf  der  Suldener  Seite 
einige  Tage  später  mit  Herrn  Professor  Luders 
chen  von  dem  vorderen  Schöneck  aus  mit  dem 
ir  beobachten.  Wie  eine  Perlenreihe  liefen  sie 
Lem  Zebrukanmi  her. 

2ih  den  von  Payer  gemachten  Angaben  ist  die 
e  Zebruspitze  etwa  16  Fuß  niedriger  als  die 
iie.  Ich  besprach  mit  Alois  den  etwaigen  Höhen- 
hied  zwischen  den  Spitzen,  sowohl  auf  der 
en  als  auf  der  nördlichen.  Es  ist  bekanntlich 
[^hwierig,  ohne  Instrument  eine  sichere  Ent- 
mg  zu  treffen:  wir  konnten  von  keinem  der 
Standpunkte  aus  eine  merkliche  Differenz  con- 
L  Ein  so  geringer  Höhenunterschied  wie  16  Fuß 
luf  die  große  Entfernung  der  Spitzen  in  der 
acht  in  die  Augen  fallen;  die  Payer'sche  An- 
nag  richtig  sein.  Doch  ist  anzunehmen,  daß 
zelnen  Spitzen  eines  Berges,  der  in  so  hohem 
rar  Gewächtebildung  neigt,  wie  Monte  Zebru, 
»chiedenen  Zeiten  in  ihrer  Höhe  merklich  dif- 

ch  der  wilden  Hetzjagd  durch  den  Gletscher- 
mit  ihren  aufregenden  Momenten  erschien  die 


Digiti  by  Google 


^ 


338  JB.  Minnigerode, 

Wanderung  über  den  Zebrukamm  als  behagli 
Lustwandeln.  In  der  That  waren  die  drohe: 
Gefahren  und  die  zu  Überwindenden  Schwierig^ 
in  beiden  Fällen  ganz  verschiedener  und  in  j 
Beziehung  geradezu  entgegengesetzter  Art.  Im  ( 
scherabfall  war  der  Boden,  auf  dem  wir  uns  bew 
mußten,  trügerisches  Eis,  das  durch  Einwirkung 
Kegen  und  Sonne  alle  Solidität  verloren;  dem  fd 
Schnee  des  Zebrukammes  konnten  wir  uns  mit  un 
barer  Sicherheit  anvertrauen. 

Im  Gletscherbruch  war  in  jedem  Augenblick 
Geniüth  angeflillt  vom  Gedanken  an  die  Eini 
drohenden  Eisthttrme.  Das  Einzige,  was  man 
konnte,  war  flink  zu  sein,  um  so  die  Dauer  der  G< 
nach  Kräften  zu  beschränken.  Stürzte  aber  eine 
lawino;  so  war  der  Einzelne  machtlos  und  w 
unwiderstehlich  fortgerissen.  Es  ist  öfters  v< 
kommen,  daß  Einzelne,  von  einer  Lawine*  er 
dennoch  gerettet  wurden,  aber  solche  seltene  Rettu 
Bind  als  besonders  glückliche  Zufälle  anzusehen 
der  Geretteten  Verdienst  war  es  nicht;  denn  t 
menschlichen  Gewalten  gegenüber,  wie  es  Lawj 
stürze  sind,  sind  der  Geschickte  und  der  üngeschi 
gleich. 

Den  schärfsten  Gegensatz  hiezu  bildete  die  ^ 
derung  längs  des  Zebrukammes.  Wenn  eine  Gf 
vorhanden  war,  so  war  sie  keine  von  Außen  dräue 
sondern  sie  konnte  nur  aus  dem  innersten  G^m 
selbst  konmien.  Die  leiseste  Anwandlung  von  Schwi 
konnte  uns  Verderben  bringen,  die  leiseste  Unsic 
heit    des   Schrittes    brachte   die  höchste    Gefahr 


^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


MonU  Zehru.  339 

und  Touristen.  Aber  stolz  und  zuversichtlich 
wir  den  Kamm  entlang,  das  Auge  sättigte 
Q  Anblick  der  Ungeheuern  Abgrtlnde,  die  Be- 
en  von  Hand  und  Fuß  geschahen  so  ruhig 
her,  wie  auf  der  Landstraße:  und  in  diesem 
sein,  der  Lage  vollkommen  Herr  zu  sein,  lag 
dem  Anblick  der  großartigen  Natur  das  be- 
Iste  Hochgeftihl.  Man  konnte  höchstens  be- 
daß  der  Zebrukamm  nicht  gerade  noch  einmal 
:  war. 

ist  wohl  möglich,  daß  zwei  ausgezeichnete 
auch  einen  Schwachen  „hinüberbringen  ^  können. 
¥er  es  nicht  vermag,  den  „schwindlichten  Steg^ 
ichzender  Seele  zu  iiberschreiten,  bleibe  weg, 
l  keinen  Gewinn  davontragen.  Wer  es  aber 
,  der  soll  es  thun,  sich  dessen  erfreuen  und 
großartigster  Natur  in  sich  aufnehmen, 
r  stiegen  ein  kurzes  Stück  weiter  abwärts  und 
1  uns  im  Schnee.  Unmittelbar  vor  uns  hatten 
1  Abfall  des  Ortler  nach  dem  Suldengletscher, 
begrenzt  vom  „hinteren  Orat^,  links  vom  „süd- 
Jrat^,  der  sich  vom  Hochjoch  aus  erhebt.  Mit 
roßten  Interesse  verfolgten  wir  den  von  uns 
ingeschlagenen  Weg,  auf  dem  wir  längs  einer 
nrinne  aufgestiegen  waren*),  am  Tage  der 
le-Katastrophe;  mit  gleichem  Interesse  den  vom 
zh  aufsteigenden  Orat  Wir  hatten  auf  diesem 
Q  folgenden  Jahr  den  Gipfel  in  Gesellschaft  von 


Jiebe  Jahrbncb  8.  A.  C,  Bd.  XV,  S.  132.  —  Vergl. 
^  Bd.  Vm,  8. 172. 


DigitizJdby  Google 


■nm' 


340  B,  Minnigerode, 

Hrn.  Dr.  Tauscher  und  Frau  aus  Preßburg  erre 
Diese  hochinteressante  Partie  wurde  unter  r 
schlechten  Verhältnissen  ausgeführt.  Denn  nicht 
war  der  Schnee  in  den  höheren  Regionen  breiw^ 
sondern  von  Westen  nahte  ein  Gewitter,  Nebel 
schwirrten  uns,  und  Johann  Pinggera,  der  nebst  I 
Reinstadler Tau8cher*s  führte,  rief  wiederholt:  „1j^ 
es  nur  noch  eine  Stunde  gut  bleibt,  sonst  sind 
alle  hin!"  Genau  als  wir  den  Ortlergrat  betn 
kamen  die  Nebel,  und  die  in  Gruppen  marschin 
Gesellschaft  wandelte  wie  eine  Reihe  von  Scha 
auf  der  schmalen  Schneekante.  Wir  befanden 
nun  auf  wohlbekanntem  Terrain  und  erreichten  i 
vor  Ausbruch  des  Gewitters  die  Payerhtitte,  die 
für  die  Nacht  Schutz  gewährte. 

Während  wir  unser  Mittagmahl  einnahmen, 
deckte  Alois  zwei  Personen  auf  der  Thnrwiesersp 
Wir  schrieen  hinüber,  eine  leise  Andeutung  von  Sc 
drang  zu  imseren  Ohren.  Einige  Tage  später  erzS 
mir  der  Trafoier  Führer  Mazzagg,  daß  er  an  je 
Tage  mit  einem  Herrn  die  Thurwieserspitze  besti^ 
und  uns  wohl  beobachtet  habe. 

Ich  habe  in  den  letzten  Jahren  die  Orüei^n 
nach  verschiedenen  Richtungen  hin  durchstreift 
die  bedeutenderen  Spitzen  des  Snldener  Gebietes 
Theil  wiederholt  bestiegen.  Ich  glaube  im  Inter 
der  Leser  dieses  Jahrbuches  zu  handeln,  wenn 
einige,  wenn  auch  abgerissene  Bemerkungen  iö 
lasse  Über  die  den  Schweizern  fremden  Suldener  B< 
in  ihrer  Eigenschaft  als  Aussichtspunkt.  Ich  W( 
mich   hierbei  nicht   auf  die   Rundsicht    beschrän 


Digitized  by  VjOOQiC 


Monte  Zebru.  341 

der  Gipfel  eines  Berges  gewährt,  sondern 
ie  zum  Gipfel  führenden  Wege  berücksichtigen, 
gehören  wesentlich  mit  dazu,  und  es  ist  eine 
^  Auffassung,  wenn  man  sie  bei  Vergleichung 
issichtspunkten  bei  Seite   läßt.    Denn  die  Ein- 

die  man  unterwegs  empfängt,  sind  im  eigent- 
Hochgebirg  nicht  selten  viel  bedeutender  als 
g^as  der  Gipfel  zu  bieten  vermag. 

Femsicht  ist  auf  allen  Gipfeln  der  Gruppe 
ich  dieselbe,  das  Charakteristische  liegt  in  der 
lt.  Den  besten  Ueberblick  über  den  Haupt- 
ler Gruppe  gewährt  die  viel  zu  selten  bestiegene 
spitze,  die  flir  die  Suldener  Seite  dieselbe  Be- 
;  besitzt,  wie  Monte  Confinale  für  die  italienische 
Die  Besteigung  bietet  auf  dem  üblichen  Wege 
ngeübten  keine  Schwierigkeit;  Geübteren  ist 
fehlen,  in  der  Kerbe  aufzusteigen,  die  beide 
scheidet,  mit  Abstieg  über  den  Südwestgrat. 
\  Mittelpunkt  der  ganzen  Ortlergruppe  bildet 
Cevedale.  Die  Rundsicht  von  seinem  Gipfel 
h  allen  Seiten  harmonisch  und  lieblich,  der 
lach  der  südlichen  Ortlergruppe  von  zauber- 
Schönheit,  keiner  der  übrigen  Gipfel  ist  in 
Hinsicht  dem  Cevedale  gleichzustellen.  Die 
ung  muß  —  trotz  der  Katastrophe  —  als 
[)esBeichnet  werden,  wenigstens  wenn  man  sich 
m  höchsten  Gipfel  begnügt.  Die  Wanderung 
ie  drei  Cevedalespitzen  ist  schon  etwas  mehr 
•  AnfHnger  nichts.  Denn  der  Grat,  der  von  der 
»ten  Spitze  zur  mittleren  führt,  ist  steil,  dabei 
wie  eine  Messerschneide,  und  die  Abgründe  zu 


Digitized  by  VjOOQiC 


342 


B.  Minnigerode. 


beiden  Seiten  zeigen  schon  etwas  von  dem  £rnst  der  J 
eigentlicben  Hochgebirgslandsehaft. 

Aber  erblassen  muß  das  Bild,  wenn  man  es  nebenl 
dasjenige  hält,  welches  der  Blick  von  der  Königsspitze ^ 
nach  dem  Abgrund  gewährt,  dessen  Boden  der  Salden- 3 
gletscher  bildet.    Die  Königsspitze  ist  von  keiner  Seite] 
betrachtet  unbedeutend,  aber  ihre  zahmste  Seite  betritt  j 
man  auf  dem  üblichen  Weg  vom  Königsjoch  aus.  VooJ 
großartiger  Schönheit    iRt   ohne    Zweifel   der  von  den] 
Herren  Meurer   und   Pallavicini    eingeschlagene  Weg,  ^ 
den  Grat   entlang,   der  vom   Suldenjoch   zum    Gipfel 
filhrt.     Mich   reizte   es,    einen    directen    Anstieg   vom 
Sul  denglet  seh  er  aus  zu  versuchen.    Der  unterste  Theil . 
des  Weges  flihrt  in  einer  Lawinenrinne  und  auch  nach] 
Verlassen    derselben    bewegt   man   sich    noch  längere  1 
Zeit  unter  einem  überhängenden  Gletscher.    Doch  halte  1 
ich  diese  Gefahr  am  frühen  Morgen  für  geringer,  als  j 
die  Steinfalle,  denen  man  beim  Aufstieg  zum  Königs- 
joch   ausgesetzt  ist.    Ich  habe  diese  Tour  mit  Alois 
am  20.  August  1879   ausgeführt.    Die  Felsen   waren 
mit  Eis   bedeckt,    die   außerordentliche   Steilheit  des 
Abhanges   erforderte  in  den  höheren  Partien,   da  der 
Schnee  sehr  weich  war,  große  Vorsicht,  bis  der  scharfe 
Grat  erreicht  wurde,  der  direct  zur  Spitze  führt.   Wir 
erreichten  den  Gipfel  in  5  Stunden  20  Minuten  nach 
Aufbruch    von    der   Schaubachhütte.     Da   mir  meine 
Notizen  über  eine  im  Jahr  1878  auf  dem  üblichen  Weg 
ausgeführte  Besteigung  abhanden  gekommen  sind,  so 
kann  ich  einen  scharfen  Vergleich  beider  Wege  nicht  j 
anstellen.    Der  neue  Anstieg  ist  jedenfalls  der  denkbar 
kürzeste.     Er    stellt    an    die    Leistungsfähigkeit   de«  j 


Monte  Zebru,  d4d 

»ten  höhere  Ansprttche,  als  der  alte,  aber  er 
irt  auch  beim  Anstieg  erhabenere  Eindrücke, 
e  Kappelgestalt  des  Ortler  ist  der  Rundsicht, 
:  gewährt,  nachtheilig.  Nimmt  man  aber  die 
imtheit  der  Eindrücke,  die  er  zu  bieten  vennag, 
ngeheuem  Schneemassen  und  Eisbrüche,  die 
L  auf  dem  jetzt  trivial  gewordenen  Weg  über 
*ayerhütte  entgegentreten,  die  majestätischen 
rze  nach  Sulden,  Trafoi  und  dem  unteren  Ortler- 
,  die  kühnen  Gratbildungen,  die  sich  in  die  Tiefe 
a  und  die  verschiedenen  Wege,  die  sich  an  alles 
müpfen,  so  erkennt  man,  daß  die  Großartigkeit 
indrücke  durch  die  erhabenen  Bilden- kaum  Uber- 
i  wird,  welche  die  Königsspitze  zeigt,  aber  an 
faltigkeit  der  Bilder  steht  der  Ortler  entschieden 
seinem  edlen  Rivalen. 

1  Großartigkeit  stehen  die  vom  Monte  Zebiii 
irten  Blicke  in  nichts  hinter  dem  Bedeutendsten 
ly  was  die  Ortlergruppe  zu  bieten  vermag,  die 
inde,   zu  denen   seine  Wände  abstürzen,   halten 

Vergleich  aus;  für  das  Studium  des  Absturzes 
hrtler  nach  dem  Suldengletscher  gibt  es  keinen 
tenderen  Punkt  als  den  Nordgipfel,  ftlr  die  Nord- 
Qd  der  Königsspitze  keinen  bedeutenderen  Punkt 
n  Südgipfel  des  Monte  Zebru.  An  Manigfaltigkeit 
igänge  steht  er  hinter  seinen  großen  Nebenbuhleni 
c.  Durch  den  von  uns  eröffneten  Weg  gelangt 
^esammtheit    der   erhabenen    Bilder,    die  Monte 

zu  gewäliren  vermag  und  die  durch  das  bloße 
gen  der  Nordspitze  nur  unvollkommen  her\'or- 
p  erst  zur  wahren  Geltung. 


Digiti;   ■€! 


byGoOgI 


344  B,  Minnigerode,   Monte  Zebru, 

Daß  ich  fllr  künftige  Besteigungen  den  von 
gewählten  Aufstieg  zum  Suldenjoch  nicht  empf 
bedarf  nach  dem  Obigen  keiner  Motivirung.  So 
mir  bekannt,  sind  die  beiden  Ersteigungen  des  Sul 
Jochs,  die  der  meinigen  vorausgehen,  weit  frühe 
Jahr  erfolgt,  die  Gefährlichkeit  des  Gletscherbn 
ist  im  Spätsommer  am  größten.  Das  Suldenjoch 
dagegen  vom  Zebruthai  aus  leicht  und  gefahrloi 
Wonnen  werden. 

2  Uhr  30  Minuten  verließen  wir  die  Spitze,  sti 
zum  Hochjoch  nieder  und  erreichten  über  den  Q 
paß  und  unteren  Ortlerfemer  5  Uhr  40  Minutei 
drei  Brunnen  und  von  da  Trafoi. 

Zum  Schluß  habe  ich  noch  meinem  braven  Fl 
zu  danken,  der  in  unwandelbarer  Treue  und  Hinge 
ohne  Weiteres  zu  Allem  bereit  war,  was  ich  nur  ii 
angeben  mochte.  Wenn  wir  in  den  45  Tagen,  di- 
zusammen  in  den  Alpen  verbrachten,  nur  geringe 
beute  gewannen,  so  lag  dies  an  äußeren  Hindern 
und  war  nicht  unser  Verschulden. 


N.  B,  In  der  beigegebenen  Ansicht  des  Zebra  an« 
Ortler  ist  zu  bemerken,  daß  der  Hintere  und  Marltgral 
z.  Th.  decken,  in  Wirklichkeit  sind  die  beiden  Gräte 
einander  durch  das  „End  der  Welt**  getrennt 


r 


Digitized  by  VjOOQiC 


StreifzOge  im  Montafon. 

(Neue  Folge.) 

Von 

0.  V.  Pfister  (Section  Uto). 


gibt  zwei  Methoden,  die  Berge  zu  bereisen, 
le  liebt  es,  in  mögliebst  kurzer  Zeit  mögliehst 
ebiete  zu  durchstreifen  und  in  jedem  derselben 
len   oder  wenige   in  irgend   einem   besonderen 

stehende  Gipfel  zu  erklimmen;  die  andere 
ch  in  dem  einmal  gewählten  Gebiet  mit  Leib 
ele  an  und  läßt  nicht  eher  davon  ab,  als  bis 
iselbe  nach  jeder  Richtung  hin  gründlich  kennen 

hat,  bis  sie  sozusagen  damit  „fertig  ist.^ 
Iche    Methode    die    bessere    sei,    ist  fraglich. 

ist,  daß  der  Bergfreund  der  glücklichste  ist, 
n  es  vergönnt  ist,  beide  zu  vereinigen, 
ich  zu  diesen  Auserwählten  nicht  gehöre,  haben 

Umstände  und  das  Schwergewicht  der  6e- 
lit  mir  die  conservativere  Methode  aufgedrängt, 
wanderte  ich  denn  auch  im  Herbst  1880  wieder 
»liebten  Montafon  zu,   diesmal  freilich  mit  der 


Digiti^  by  Google  ^^ 


1 

t 

4 


346  O.v  Ffister, 

stillen  Hoffnung,  nach  durch  siebenzehn  Jahre 
alljährlich  wiederholten,  wenn  auch  jeweils  nur  1 
Besuchen  endlich  „fertig  zu  werden." 

Die  Ungunst  des  Wetters,  welche  mir  nui 
genießbare  Tage  schenkte,  vereitelte  diese  Hof 
und  der  noch  zu  lösenden  Aufgaben  blieben 
übrig,  aber  die  zwei  Streifzüge,  welche  mir  i 
kurzen  Frist  gelangen,  mögen  hier  ihren  Plat 
ihren  Anschluß  an  ihre  Vorgänger*)  finden. 

Yorderes  and  hinteres  Gapelljech 

(circa  2380™  uod  circa  2390"). 

Zu  den  auch  im  Montafon  nicht  seltenen  £ 
welche  von  Touristen  nur  wenig  besucht  werden,  c 
sie  breit  an  der  Heerstraße  liegen  und  durch  he 
Rimdschau  die  leichte  Mühe  der  Ersteigung  rei 
lohnen,  gehört  der  Bergstock  des  Hoch-  und  C 
Jochs,  dessen  Zinnen  schier  in  jede  Gasse  nnd 
Haus  des  an  seinem  Fuße  hingestreckten  Marktfl< 
Schruns  hinunterschauen. 

Außer  Waltenberger's  Führer  durch  Vorarlbei 
kein  Reisehandbuch  dieses  Bergstockes  fhrwäl 
und  fragt  man  einen  Eingebomen  nach  dem  1 
dieser  breitaufgebauten  Masse,  so  bekommt  man 
die  Namen  Gaplaschg  und  Gampretz  zu  hörei 
aber  nur  den  unteren  Feldmarken,  welche  den 
fuß  umsäumen,  zugehören.  Ueber  diesen  Feldn 
zieht  sich  ein  breiter  Gürtel  des  Montafoner  St 
Waldes  um  den  Berg,  und  jenseits  desselben  h? 


*)  Vergleiche  Jahrbuch  XH,  pag.  144  ff.,  und  XV, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifzüge  im  Montafon.  347 

^ingebornen ,    welcher   im    Montafon    eo   wenig 
iderswo  die  Freude  des  Städters  am  Bergsteigen 
fen  kann,  die  Welt  auf. 
►r  eingefleischte  Bergsteiger   dagegen,  für  den 
elt  erst  oberhalb  der  Waldgrenze   anzufangen 

sucht  lieber  die  fimverhttllten  Oeheinmisse  der 
utergrtinde  auf,  als  über  das  liebliche  grttne 
le  dem  Oapelljoch  zuzusteuern,  und  der  be- 
re  Thalsohlentourist  schreckt  vor  der  Länge 
''eges  zurück,  welchen  er  mit  einem  Blick  von 
bis  oben  durch  alle  Vegetationszonen  hindurch 
m  felsigen  Mauerkranz  des  Hochgrates  durch- 
1  kann. 

kommt  es,  daß  das  Gapelljoch  zu  den  mit 
tit  vernachlässigten  Punkten  zählt,  und  ich  will 
leich  mit  etwelcher  Beschämung  gestehen,  daß 
•  durch  alle  die  Jahre  hindurch,  in  welchen  ich 
fontafon  besuchte,  nicht  eingefallen  ist,  das 
Ijoch  zu  besteigen,  bis  ich  im  Vorjahre  von  dem 

ebenfalls  unbekannten,  jetzt  fleißiger  besuchten 
oeu  aus  gewahrte,  wie  leicht  und  lohnend  ein 
g  auf  den  Zinnenkranz  über  dem  Silberthal 
1  sein  müßte. 

benutzte  ich  denn  den  schönen  herbstklaren 
)tember  1880,  welcher  mich  von  Schruns  nach 
m  diesjährigen  Standquartier  Gaschum   bringen 

um  meinen  Weg  statt  auf  der  Landstraße  über 
apelljoch  zu  nehmen. 

tth  5V2  Uhr,  beim  ersten  Morgengrauen,  schlug 
n  Pfad,  welcher  hinter  dem  Schulhaus  am  linken 
les  Litzbaches  in's  Silberthal  führt,  ein  und  ver- 


Digitized  by  VjOOQiC 


348  0.  t?.  Pfisier. 

folgte  denselben  bis  dahin,  wo,  bald  nachdem 
eine  kleine  Kapelle  passirt  hat,  rechts  ein  dentl: 
Weg  abzweigt.  In  diesen  bog  ich  ein  nnd  war  e 
ein  ziemliches  Stück  emporgestiegen,  als  die 
gehende  Sonne  den  Kalkkranz  des  gegenübeiü« 
den  Rhätikon  in  glühenden  Purpur  tauchte. 

Je  höher  man  zwischen  den  ärmlichen  Bai 
häusem,  welche  die  Südflanke  unseres  Bergma 
bis  zu  großer  Höhe  bekleiden,  hinansteigt,  desto  ii 
dehnt  sich  der  Blick  über  die  liebliche  Thali 
des  Montafons  und  die  gegenüber  liegende  Bergk 
Schruns  bleibt  fortwährend  gleich  einem  Kinden 
zeug  aufgebaut  zu  unseren  Füßen. 

Es  ist  der  Vorzug,  welchen  der  Anstieg  an 
Berghalde  hinan   vor  demjenigen  durch  einen  'j 
einschnitt  hat,  daß  der  Blick  stets  frei  und  offe 
und  das  Gesichtsfeld   mit  jedem  Schritt  sich  w< 

Oberhalb  der  ständigen  Ansiedelungen  führt  i 
Weg  durch  ein  leichtes  Gehölz  hinauf  in  die  seh 
Zone  der  Maisäße.  Schmucke  Häuschen,  für  die  1 
Dauer  der  Villeggiatur  ihrer  Besitzer  fast  auflRal 
nett  und  geräumig,  liegen  auf  grünen  Matten,  d 
Ertrag  soeben  unter  der  Hand  fleißiger  Mähderi 
in  duftende  Reihen  sich  niederstreckt. 

Die  Besitzer  der  Hochalpe  Vorder-Gapell  h 
die  „Schneeüucht^  auf  diese  Wiesen,  das  ist 
Recht,  bei  plötzlichem  Schneefall,  wie  er  aud 
Hochsommer  im  Gebirg  nicht  selten  eintritt,  das 
von  der  Alpe  herab  zur  Weide  hierher  zu  tre: 
Geht  der  Schnee  bald  weg,  so  wird  die  hier  t 
gemolkene  Milch  hinauf  in  die  Sennhütte   der 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifzüge  im  Montafm,  349 

en,  bleibt  er  länger  liegen,  dann  müssen  die 
er   des  Alpviehs   heraufsteigen  und   ihre  Milch 

in  Empfang  nehmen  und  sie  zu  Thal  tragen, 
»erhalb  der  Maisäße  beginnt  die  Zone  des  ge- 
»enen  Hochwaldes.    Eine  breite  Gasse  führt  uns, 

nordöstlich    gegen    das    Silberthal    hinziehend, 

denselben.  Dieser  Wald  gehört  wie  die  meisten 
mgen  des  Montafons  zum  Standeswald  der  Land- 
,  dessen  Verhältnisse  wir  im  Vorjahre  an  dieser 

näher  erörtert  haben*), 
i,  wo  die  weite  Waldgasse,  nachdem  sie  früher 

an  einem  herrlichen  Quell  vorübergeführt,  die 

erreicht,  welche  vom  Oapelljoch  zum  Eingang 
Iberthals  sich  hinabsenkt,  heißt  es  „aufpassen.^ 
e  Wegspur  scheint  verschwtmden,  ein  paar 
te  geradeaus  über  die  Kante  hinüber  bringen 
Wanderer  auf  einen  guten,  deutlichen  Waldweg, 
sr  hoch  über  der  Sohle  des  Silberthals  ostwärts 
linzieht. 

er  diesen  Weg  gleich  mir  betritt,  gelangt  nach 
^n  Windungen  und  sehr  erheblichem  Höhen- 
t  hinab  zur  Hinter-Gapellalp,  in  den  nach  Norden 
eten  Felscircus,  welcher  von  dem  majestätischen 
des  Hochjochs  über  das  hintere  Gapelljoch  zum 
ren  Gapelljoch  sich  zieht. 
er  richtige  Weg  wendet  sich  auf  der  erwähnten 

selbst  rechts  hinan,  wird  bald  wieder  deutlicher 
Ihrt  über  die  Hütten  von  Vorder-Gapell  (Kapellen 
iterreieh.  Generalstabskarte,  während  unverständ- 


Siehe  Band  XV,  Seite  3&0. 


Digitized 


.^:^ 


360  0.  V.  P/ister. 

lieber  Weise  die  hintere  Oapellalpe  auf  derselben  B 
^Gampel^-Alpe  genannt  ist)  südlich  hinan  zu  < 
starken  grünen  Einsenknng  im  Mauerkranz  des  Be 
Jenseits  dieser  Einsenkung  flihrt  rechts  ein  deutii 
Alpweg  an  der  Ostseite  der  Felsmauer  ziemlich 
dahin  zu  dem  in  ernster  Bergeinsamkeit  bezaub 
daliegenden  binunelblauen  Hochjochsee.  Ich  g{ 
mir  die  Erquickung  eines  kalten  Bades  und  zog 
dann  um  das  linke  westliche  Seeufer  herum 
nächsten  Terrainstufe  hinan^  auf  welcher  aber 
zwei  kleinere  und  unansehnlichere  Seen  liegen. 
Linken  erheben  sich  in  steilen  ungangbaren  ] 
stürzen  die  Kuppe  des  Hochjochs^  zur  Rechten 
beiden  nur  mäßig  über  die  mittlere  Orathöhe  hei 
ragenden  Köpfe  des  vorderen  und  hinteren  Gapellj^ 
lieber  eine  steile  Halde  hinan  ist  das  erstere 
erreicht  Auf  dem  richtigen  Wege  wird  man 
Schruns  in  4 — 5  Stunden  leicht  hinaufgelangen  k% 
lieber  den  breiten,  gut  gangbaren  Grat  ist  in  ki 
Zeit  das  um  einige  Meter  höhere  hintere  Gapel 
erreicht,  von  welchem  in  gerader  südlicher  Rieh 
der  ebenfalls  auf  seinem  Rücken  leicht  zu  b^eh 
Ast  der  Zamangspitze  sich  fortsetzt,  während  in  < 
Curve  erst  östlich,  dann  nördlich  der  erwähnte  Fe 
circus  abzweigt,  welcher  das  Hochjoch  krönt. 

Auch  das  Hochjoch  ist,  wie  Waltenbergefs  T% 
und  der  Augenschein  lehren,  über  den  Grmt  h 
unschwer  zu  ersteigen.  Leider  war  in  Folge  der 
wege,  welche  ich  gemacht  hatte,  die  Mittagssti 
bereits  vorüber,  als  ich  die  lufdge  Höhe  betrat, 
mußte  ich  mich  deshalb  für  einmal  mit  den  beidra  Ga 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifzüge  im  Montafon. 


351 


begnügen  —  wenn  es  erlaubt  ist,  das  Wort 
igen^  anf  eine  Rundschau  anzuwenden,  welche 
wechslung  und  malerischem  Reiz  sich  mit  dem 
hten  messen  darf,  was  die  Alpen  bieten, 
nächst  wird  das  Auge  durch  die  Thalsohle  ge- 
y  welche  in  ihrer  Ausdehnung  von  Vandans  bis 
L  Gaschum  in  unbeschreiblichem  Zauber  daliegt, 
telbar  zu  unsem  Füßen  liegt  Schruns.  Wir  sehen 
B  Gasse  hinab  und  erkennen  jedes  Haus, 
irch  die  in  allen  herbstlichen  Farbentönen  prangen- 
aren  und  Gehölze  zieht  sich  das  schimmernde  Band 
^  welchem  gleich  silbernen  Fäden  von  allen  Seiten 
che  zueilen,  bald  in  stäubendem  Fall  sich  über- 
end,  bald  in  anmuthigen  Windungen  dahingleitend, 
it  dem  bedeutendsten  dieser  Zuflüsse,  dem 
libach,  enthüllt  sich  auch  das  Gargellenthal 
nner  Mündung  in's  Illthal  bis  zum  finster-ernsten 
»piner-Joch  unserem  Blicke.  Von  allen  Seiten 
1  freundliche  Dörfer  und  Häuser  zu  uns  herauf, 
Krelchen  ringsum  der  dunkle  Gürtel  des  Waldes 
chlingt.  Ueber  ihm  erhebt  sich  die  Zone  der 
^  auf  welche  schon  fahlgelbe  herbstliche  Schimmer 
reiten,  und  über  dieser  Zone  endlich  ragen  die 
1,  weißen  Zacken  des  Rhätikon  in  den  blauen 
r  empor,  nur  da  und  dort  durch  eine  Lücke  den 
blick  auf  ferne  Schweizer  Fimberge  gestattend, 
in  Rhätikon,  der  in  seiner  ganzen  Ausdehnung 
en  Liechtensteinischen  Bergen  bis  zur  Silvi*etta 
IS  steht,  reihen  sich  4i6  Häupter  dieser  letzteren 
e  selbst  und  ihrer  fehlt  keines ;  selbst  der  ferne 
inard  guckt  zwischen  den  Seehömem  hervor. 


^^ü 


Digitized  by  VjOOQiC 


^52  0.  V.  Pfister. 

Gewaltig  präsentirten  sich  das  Fluchthorn  um 
Nachbarn  bis  zum  Piz  Buin,  welche  den  | 
Jamthaler  Ferner  umstehen.  Ihnen  gilt  mein 
jähriges  Sehnen,  ihnen  mein  nächster  Gang. 

In  prachtvollen  Falten  legt  sich  der  blei 
Fimmantel  um  die  Schaar  der  schwarzen  Felsh 
und  bildet  einen  wunderbaren  Gontrast  zu  dem  a 
Grttn  der  Thäler  und  dem  Azurblau  des  Himn 

Im  Norden  schweift  der  Blick  über  die  Ebe 
Wallgaus  bis  zum  Sentis  und  zu  den  Vorarl 
Bergen.  In  grellen,  lichten  Kalkwänden  erhel 
die  Kette  der  Berge  jenseits  de^  Klosterthals  b 
Arlberg. 

Die  Gruppe  des  Kaltenbergs  und  Verwalls 
durch  das  um  circa  130°^  uns  überragende  Ho 
verdeckt. 

Im  Allgemeinen  ist  die  Aussicht  vom  Gap< 
derjenigen  des  berühmten  Frassen  bei  Binden 
des  Monteneu,  welchen  ich  im  vorjährigen  Bta 
Jahrbuches  schilderte,  verwandt.  Es  ergibt  sie 
aus  der  geographischen  Lage  dieser  Berge, 
selbstverständlich  wächst  die  Großartigkeit  der 
schau  mit  der  Nähe  der  Hauptobjecte  und  m 
Höhe  des  Standpunktes  und  nach  diesen  beiden 
tungen  steht  das  Gapelljoch  seinen  Rivalen  weit 

Zum  Abstieg  wählte  ich  das  Zamangtobel,  k 
bei  St.  Gallenkirch  mündet,  nicht  gerade  zu  d 
Vortheil,  wie  ich  später  wahrzunehmen  Geleg 
hatte.  Genußreicher  und  angenehmer  wäre  wo 
Weg  auf  dem  Grat  fort  bis  zur  Zamangspiti 
hinab  über  deren   sanft    und    gleichmäßig   gei 


1 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitizedby  VjOv^VI 


1  5 


e 

CS 


Digitized  by  VjOOQIC 


Streifzüge  im  Montafon,  353 

^wesen.  Man  wird  auf  der  östlichen,  dem 
Btlpengneiß  angehörenden  Seite  des  Montafons 
ipt  stets  gut  thun,  weniger  an  die  Wasserläufe, 
meist  tief  eingeschnitten  und  ungangbaren  Ufers 
iB  vielmehr  an  die  oft  hoch  ttber  dem  Wasser 
mden  Thalterrassen  sich  zu  halten,  welche  am 
ikanun  in  passirbare  Uebergänge  und  an  der 
ndung  in  mäßig  steile  Berghänge   auszulaufen 

n  hinteren  Gapelljoch  bis  zum  trigonometrischen 
L945"  der  österr.  Generalstabskarte  dehnt  sich 
npiige  Wiese,  aufweiche  ttber  die  Grashalden  der 
lanke  unseres  Berges  leicht  hinabzukommen  ist. 
lem  Schritt,  welchen  man  weiter  östlich  thut, 
t  sich  klarer  und  schöner  die  gerade  nördlich 
t)er  liegende  Gruppe  des  ELaltenbergs  und  des 
Ithals,  welche  uns  auf  der  Spitze  dnrch's  Hoch- 
»rdeckt  gewesen  war. 

einem  gelinden  Schauer  ersah  ich  das  Gafluna- 
t  der  „grünen  Ecke^  und  allen  sonstigen  Einzel- 
jener  öden  Wildniß,  welche  mich  ein  Jahr  zuvor 
Pag  und  eine  Nacht  genarrt  und  festgehalten 

Fast  tröstend  für  alF  jenes  Ungemach  grttßt 
nals  bezwungene  Pflumspitze  herttber. 
r  Punkt  1945"*  liegt  auf  einem  breiten,  gewölbten, 
irachsenen  Joch,  welches  den  Uebergang  nach 
i  zur  Gieselnalpe  im  Silberthal  vermittelt. 

ergibt  sich  hieraus  ein  anderer,  wenn  auch 
r,  so  doch  ebenfalls  lohnender  Weg  von  Schruns 
B  Gapelljoch.  Ich  meinestheils  gewann  den 
;y  weleher  am  linken  Ufer  des  Zamangbaches 


DigitizedbyVjOOQlC  L, 


:* 


354  0.  V.  Pfister, 

hinabführt.  An  Erbärmlichkeit  seines  Zostandes 
er  sich  mit  den  schlechtesten  Wegen  seines 
viers  messen  und  das  will  leider  viel  heißen.  8^ 
und  steinig  fällt  er  in  kurzen  Sätzen  rasch  at 
quält  die  mttden  Beine  empfindlich.  Trotzdem 
die  durch  die  Spalte  des  Thals  zu  unseren  Füßen  i 
bare  Kirche  von  St.  Gallenkirch  uns  scheinbar 
näher  liicken.  Nachdem  die  Wegspur  schon  i 
mals  fast  unkenntlich  geworden,  verliert  sie  sich  en 
ganz.  Es  ist  ein  unerquickliches  Gefühl,  bei  sij 
dem  Tag  in  erheblicher  Höhe  pfadlos  dazust^hei 
nicht  zu  wissen,  ob  sich  nicht  bald  ein  ungang 
Abgrund  aufthut,  der  zur  Umkehr  und  zu  w< 
Umweg  zwingt. 

Zum  Gltick  täuschte  diesmal  der  in  die  Gei 
Stabskarte  eingezeichnete  Fußweg  nicht.  Ent^ 
dem  sonst  gewöhnlichen  Bau  der  östlichen  Seitent 
des  Montafons  senkt  sich  in  der  Mitte  des  Zan 
tobels  eine  Erdzunge  von  der  Hochterrasse  bis 
breiteren  Bachbett  hinab,  üeber  diese  Zunge 
unser  Pfad  hinab  auf  die  guten  Fußsteige,  w< 
den  Bach  begleiten.  Zwar  hat  der  wilde  Gc 
sie  da  und  dort  stückweise  weggerissen,  aber  Ul 
hat  der  unverdrossene  Fleiß  des  Menschen  ^ 
Nothbrücken  und  neugetretene  Stege  die  Lücken  w 
ausgefüllt. 

Endlich  treten  die  Thalwände  zurück;  über 
durcli  seine  regelmäßige  Structur  auffallenden, 
Häuseni  und  Aeckem  bekleideten  Schuttkegel 
Zamangbaches  hinabeilend,  erreichte  ich  den  gastlj 
„Adler"  in  St.  Gallenkirch  zur  willkommenen  Star 


9 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifzüge  tin  Montafon. 


365 


riBchimg,  and  nach  kurzer  Rast  brach  ich  nach 
m  anf,  wo  ich  beim  Scheiden  des  Tageslichtes 
^e^,  meinem  diesjährigen  Standquartier^  eintraf. 

rosse  Jamthaler  Ferner  nnd  seine  Umgebnng. 

folgende  Tag  (5.  September  1880)  war  ein 
;  und  empfing  für  Gaschum  seine  besondere 
dadurch,  daß  ein  zufällig  anwesender  Dom- 
aus  Augsburg  das  Hochamt  mit  großer  Würde 
ßergewöhnlich  schöner  Stimme  celebrirte  und 
r  weithin  berühmte  Earchenchor  unter  Leitung 
)mi   Frühmesser   Battlogg   den  Meßgesang   a 

noch  schöner  ausführte  als   sonst.     Freilich 

heute  auch  noch  durch  ein  sangeskundiges 
r  aus  Hamburg  verstärkt. 

Predigt  versäumte  ich  leider.  Ich  sage  — 
— ;  weil  ich  gerne  zugehört  hätte,  wie  der 
farrer  dem  weiblichen  Theil  seiner  Schäflein 
raltig  ,,den  Rost  heruntermachte^  darüber,  daß 
ntägliche  Eleganz  beim  Kirchgang  mehr  und 
ibnehme,  während  man  zu  Spiel  und  Tanz 
ortafon  wahrhaftig  selten  genug)  sich  gar  treff- 
rauszupntzen  wisse. 

fiel  dieser  Muigel  der  kirchlichen  Toilette 
if,  als  die  Pforten  des  Gotteshauses  sich  öffneten 
3  Gemeinde  in  feierlicher  Procession  sich  betend 
grüne  Flur  ergoß,  voran  die  Eander,  dann  die 
iUen  mit  der  Marienstatne  auf  den  Schultern, 
r  Priester  mit  dem  Allerheiligsten  unter  dem 
tden  Baldachin  und  endlich  der  große  Haufe 
^  beiderlei  Geschlechts  mit  ihren  Gharacter- 


Dig  tized  by  VjOOQiC 


356 


0,  r.  FfisUr, 


köpfen,  von  denen  mehr  als  einer  den  Pinsel  des  Malere  j 
reizen   könnte.     Für   mich   hat   ein   solcher   frommer 
Zug  in   der  ernsten  Hochgebirgsweltj   mit   ihren  ein- 1 
fachen  und  ursprünglichen  Lebensverhältnissen  immer] 
etwas  Rührendes. 

In  ihrer  Kopfbekleidiuig   bei  Kirchgängen   unter- 
scheiden   sich    die  Mädchen  von  Gaschurn  von   ihr^j 
Genossinnen  im  Übrigen  Montafon.    Sie  tragen  nämlich] 
moderne  Kränze   aus   künstlichen  MjTthen   und  zwar] 
schon    seit   langen  Jahren,    während    sonst   das  söge-' 
nannte  „Scliappele^,  ein  reizendes  Krönlein  aus  Flitter- 
gold, im  Gebrauch  ist.     Die  sonstige  weibliche  Kopf- 
bedeckung  ist    das    gemeinUbliche   Mäßle,   jene  Art 
Filzcy linder   ohne  Krampe,    welche   im  Einzelnen   an 
den  Hut  griechischer  Popen  und  in  Masse  von  hinten 
gesehen  an  die  Tschakos  vulgo  Bombenkübel  unserer 
früheren  Milizen   erinnert.     Sollte  man    glauben,  daß 
die  alhnächtige  Mode  auch  dieses  einzig  in  der  Welt 
dastehende  Bekleidungsstück    weit    hinten    im    abge- 
schlossenen  Bergthal   ihrer   steten  Veränderungssucht 
unterworfen  hat?  —  Und  doch  ist  dem  so.    Der  auf-i 
merksame  Beobachter   wird   von   dem   abgeschabten, ' 
hohen,    engen   und   wenig  behaarten  Mäßle  des  alten 
Mütterchens  bis  zum  niedern,  weitausladenden,  funkel- 
neuen  Hut    der    stolzen     jungen   Bauemtochter,    mit 
seinem  üppigen  Kranz  langer,  krauser  Haare  am  Rand 
der  Gupfe,  eine  ganze  Reihe  von  Nuancen  unterschei-j 
den  können,  welche  von  dem  wechselnden  Geschmack  j 
der  Jahre  Zeugniß  geben. 

Nach   Beendigung   all'    der   kirchlichen  Feierlich- 1 
keiten  hatte  ich  endlich  Gelegenheit,  meinen  verehrten] 


Streifzüge  im  Montafon.  357 

i  Herrn  Frühmesser  Battlogg  zu  begrüßen, 
T  mir  nach  kurzer  Prüfung  der  Wettersymptome 
nilig  seine  Mitwirkung  ftir  mein  Vorhaben  zu- 
lem  Revier  des  großen  Jamthaler  Femer  folgenden 
einen  Besuch  zu  machen.  Nun  diese  für  mich 
je  Frage  in  erfreulicher  Weise  gelöst  war,  wurde 
:adolph  Kleboth,  der  ELneclit  des  Rößles  und  Berg- 
ais Begleiter  engagirt  und  in  liebenswürdiger 
Schaft  auf  dem  grünen  Wiesenplan  hinter  dem 
ms  sonntäglich  dinirt. 

i  seltene  Gelegenheit,  mit  dem  fremden  Herrn 
plan  und  einigen  andern  nach  Gaschum  ge- 
)nen  Bekannten  nach  Herzenslust  der  edlen  Musica 
1  zu  können,  hielt  Herrn  Battlogg  bis  Abend 
lem  Pfarrsitz  fest;  Führer  Kleboth  war  noch 
emden  über  Land.  Beide  sollten  Abends  nach- 
5n,  während  ich  in  den  ersten  Nachmittags- 
D  mit  Sack  und  Pack  nach  dem  Zeinisjoch  mich 
n  Weg  machte. 

ibenswttrdige  Reisebekanntschaft,  welche  ich  in 
Bn  wiedertraf,  ließ  mich  erst  um  4  Uhr  gewahr 
1,  daß,  wenn  ich  noch  vor  Nacht  über  den  Zeinis 
es  nun  sich  zu  sputen  gelte.  So  ging's  denn 
hinan  an  der  Wand,  über  welche  der  Verbella- 
[  raschen  Sätzen  herabrauscht,  und  dann  auf  ebenem 
durch  Außer-  und  Inner -Gannifer.  Hinter  den 
der  letztgenannten  Alp  stürzt  in  einem  düsteren 
ssel  der  Verbellabach  in  ungefähr  dreihundert 
»hem  Fall  herab.  Schöner  Hochwald  links  und 
nimmt  dem  Bild  etwas  von  seiner  Wildheit  und 
et  diesen  Fleck  Erde  zu   einem  der  schönsten 


Digimed  by  Google 


358  0.  t?.  Pßster. 

und  malerischsten  seines  ganzen  Reviers.  In  t 
Windungen  zieht  unser  Weg  durch  den  Wald 
bis  zum  Wegweiser:  ^nach  Tyrol**.  Links  i 
der  Pfad  in's  Verbellathal  nach  dem  Scheidse 
Wir  bleiben  rechts  und  kommen  nach  einiger  Z 
ein  Labyrinth  ausgewaschener  Felsen  mit  senkr 
Schichtenstellung,  über  welche  der  Weg  höchst 
und  holperig  dahingeht  „Die  Hächeln^  nenn 
Volksmund  treffend  diese  Partie  des  Jochpfades, 
lieh  ist  die  gemauerte  Heiligensftule  erreicht 
welcher  der  Weg  sich  senkt  und  aus  den  Fels 
die  sumpfigen  Alpwiesen  hinausführt,  auf  welche 
Zeinis-Wirthshaus  liegt.  Aber  noch  sind  wir 
auf  dem  eigentlichen  Joch.  Das  Zeinisjoch  if 
Doppeljoch,  dessen  eine  Scheidecke  von  1820"* 
bei  der  ebenerwähnten  Säule,  dessen  andere  von  1 
auf  einer  Wiesenwölbung  etwas  weiter  östlich 
Dazwischen  dehnt  sich  eine  sumpfige  Ebene  auc 
allen  Scdten  von  Wasserläufen  durchschnitten,  n 
hinter  dem  Wirthshaus  zu  einem  stattlichen 
vereinigt  den  niederen  Felszug  zwischen  Zeini 
der  Kopsalpe  durchbrechen  und  ttber  diese  Alf 
fließend  bei  Inner-Gannifer  zieh  mit  dem  Verbell 
vereinigen. 

Würde  jene  schmale  Lücke  in  dem  erwähnten 
riegel  vermauert,  so  entstünde  in  kürzester  Zei 
See  wieder,  welcher  zweifellos  in  früherer  Zei 
Zeinisjoch  bedeckt  hat. 

Schon  brach  die  Abenddämmerung  herein,  a 
durch  die  verschlungenen  Wasseradern  lavirend,  n 
mal  im  Zweifel  ttber  die  rechte  Spur,  auf  dem 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifzüge  im  Montafon.  359 

d  dahin  wanderte.  Als  ich  jenseits  der  eigent- 
n  Jochhöhe  durch  die  mit  Steinen  und  Löcheni 
ckten  Alpwiesen  hinabeilte,  wurde  es  völlig  Nacht, 
ich  hatte  es  in  der  Folge  zu  preisen,  daß  ich 
ilich  von  einer  Mannsgestalt  eingeholt  wurde,  in 
her  ich  den  wackeren  Kleboth  erkannte.  Bei 
:ommener  Dunkelheit  erreichten  wir  endlich  um 
ir  das  „Rößle"  in  Oaltttr,  im  obersten  Winkel  des 
aunthals.  In  der  Wirthschaffc  traf  ich  zwei  reise- 
nnte  Herren  mit  dem  Montafoner  Führer  Bitschnau, 
lie  folgenden  Tages  das  Fluchthom  besteigen  und 
Engadin  hinüber  gehen  wollten. 
Me  ganze  Umgebung  prägte  so  recht  den  merk- 
iigen  Contrast  zwischen  dem  Montafon  und  dem 
ischen  Paznaun  aus.  Der  Montafoner  ist  nüch- 
sparsam  und  fleißig.  Im  Wirthshaus  hört  man 
liemals  singen,  selten  lärmen ;  hier  in  Galtür,  dem 
genen  Dorfe,  das  kaum  einige  Häuser  zählt,  war 
ganze  Wirthshaus  voll  zechender,  meist  schon 
mkener  Männer  und  Burschen.  In  einer  Stube 
len  schauerliche  „Schnadahüpfel"  mit  Zither- 
situng  gebrüllt,  in  der  andern  unterhielten  sich 
e  jüngere  Söhne  Tyrols  mit  einem  Finanzwächter 
uem  Tone,  der  einer  Rauferei  auf*s  Haar  glich, 
:anzen  Hause  herrschte  ein  Dunst  von  Branntwein 
infernalischem  Tabak;  Flasche  um  Flasche  eines 
dubiosen  Weines  förderte  die  stämmige  Kellnerin 
dem  Keller;  man  hätte  meinen  mögen,  es  habe 
enzeddel  dahinten  geschneit  und  doch  ist  der  Con- 
zwischen  der  Landschaft  diesseits  und  jenseits  vom 
sjoch  nicht  geringer  als  derjenige  zwischen  den 


DigitiL  by  Google  ^H 


360  0.  V.  Pfister. 

Bevölkerungen.  Drüben  reicher  Graswnchs^  Obst- 
Ackerbau  im  Thal  und  an  den  untern  Berghai 
darüber  grüner  Hochwald  und  saftige  Alptriften, 
in  Galttlr  nur  spärliche  Wiesen,  öde,  entwaldete  Th 
deren  enge,  schmale  Sohle  von  Trümmern  bedeckt 
von  Wasserrunsen  zerwühlt  ist;  der  Hintergrund 
Montafons  ein  lachendes,  farbenreiches  Bild,  derffi 
grund  des  Paznaun  der  Inbegriff  von  Sterilität,  . 
Seligkeit  und  Eintönigkeit  Wenn  man  die  I 
so  zechen  sieht,  wird  man  unwillkürlich  an  aV 
alpine  Nebenerwerbe,  welche  insbesondere  an 
Landesgrenzen  floriren,  erinnert.  Fleisch  war  n 
lieh  keines  zu  haben.  Das  war  früher  auch  nicht  an 
DafUr  aber  gab  es  ehemals  Forellen  die  Hülle 
Fülle.  Seit  aber  das  Montafon  sich  mehr  und  i 
zur  Sonunerfrische  für  Fremde  gestaltet,  wai 
auch  dieses  Nahrungsmittel  über  den  Zeinis  hin 
und  zugleich  mit  ihm  die  frische  Butter,  an  wej 
die  Montafoner  zur  Sommerszeit  Mangel  leiden 
ihr  Vieh  auf  den  Hochalpen  ist,  während  die  Gküit 
deren  Pfarrdorf  schon  circa  500™  höher  als  Patt4 
das  höchste  Dorf  in  Montafon,  liegt,  ihre  Milch 
auch  Sommers  besser  zur  Hand  haben. 

„Lieber  ein  guter  Schmarr'n,  als  gar  nichts,** 
diesem  Wahlspruch,  den  ich  Jedem  empfehle,  wel 
die  deutschen  und  österreichischen  Alpen  durch 
dert,  bestellte  ich  meine  Abendmahlzeit  und  wa 
dann  bei  einer  Pfeife  Tabak  auf  meinen  Begl 
für  den  folgenden  Tag,  Herrn  Frühmesser  Battl 
Mein  Versuch,  mich  bei  dem  Wirthe  auf  G 
meiner   früheren  Besuche  in  Erinnerung  zu    brii 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Streifzüge  im  Montafon,  361 

gänzlich  fehl.  Ohne  von  seiner  Pfeife  aufzu- 
,  meinte  er  in  seinem  harten  Tyrolerdialect : 
hau'  nie  kein'  Fremden  an  und  kenn'  nie  kein' 
n  wieder  —  a  Stück  Vieh  aber,  das  ich  einmal 
hab',  kenn'  ich  nach  sechs  Jahren  noch  aus 
udzen  Heerde  herans." 

lieh  um  halb  11  Uhr  kam  Herr  Battlogg,  der 
nem  Wirth  ohnehin  im  Geruch  stellt^  daß  er 
achts  in  den  Bergen  reise^,  an,  und  mit  ihm 
diosus  philologiae  Bitschnau,  ein  Verwandter 
II.  Die  Beiden  hatten  Abends  6  Ulir  erst  sich 
1  musikalischen  Freuden  in  Gaschnrn  getrennt 
unglaublich  kurzer  Zeit  den  weiten  Weg  über 
nispaß  zurückgelegt.  Den  Pfad  über  die  Moor- 
ies  Joches  und  durch  die  Block-  und  Wiesen- 
oberhalb  Wirl  hatten  sie  mit  Httlfe  einer  Laterne 
in,  welche  sie  im  Zeiniswirthshaus  entlehnt 
Ich  war  Herrn  Battlogg  für  sein  treues  Wort- 
das  ihn  unter  diesen  Umständen  Hicherlich 
wisse  Selbstverleugnung  gekostet  hatte,  überaus 
r. 

Morgen  des  6.  September  brach  bei  etwas 
laftem  Wetter  an.  Als  nach  3  Uhr  früh  die 
^enen  Touristen  sich  in  der  Wirthsstube  zum 
Ick  sammelten,  waren  die  zechenden  Einge- 
I,  deren  Lärm  den  Schlaf  während  der  Nacht 
möglich  gemacht  hatte,  noch  auf  den  Beinen, 
anzwächter,  ein  großer,  schöner  junger  Mensch, 
e  in  der  Stube  umher  und  hielt  große  Anspra- 
dnigen  Burschen  beliebte  es,  die  aus  der  Haus- 
Q  die   dunkle  Nacht  hinaustretenden  Fremden 


Digitized  by  VjOOQIC 


862  0.  t?.  Pßster. 

zu  erschrecken,  mit  Mtthe  war  etwas  Kaffee  and 
heißes  Wasser  znm  Angießen  des  Theevorrath^ 
den  Marsch  zu  bekommen,  kurz:  es  war  sei 
mlithlich.  Endlich  ein  Viertel  vor  4  Uhr  früh 
unsere  Colonne  aus;  voran  Führer  Bitschnan  mit 
Laterne  als  Pfadfinder,  hinter  ihm  seine  beidei 
risten  (wir  hatten  bis  in's  hintere  Jamthal  g^ 
samen  Weg),  dann  imsere  kleine  Gesellschaft  mit  ] 
Kleboth,  der  den  Schluß  machte. 

Endlich  sollte  mein  jahrelang  gehegter  Wune 
die  unerforschte,  geheimnißvoUe  Gletscherwelt  zw 
Fluchthom  und  Dreiländerspitz  einzudringen,  si 
füllen.  Als  ich  im  Jahre  1876  bei  G^legenhc 
Ersteigung  des  Fluchthoms  in  den  Hintergran 
Jamthals  kam,  war  ich  überrascht,  zwischen  deml 
hom  und  dem  Vermuntpaß  ein  der  Touristenwel 
fremdes  Segment  der  Silvretta-Hanptkette  zu  1 
welches  an  Höhe  und  Kühnheit  seiner  Gipfel  u 
Ausdehnung  seiner  Gletscherbedeckung  sich  den  ^ 
Partien  der  Silvrettagruppe  keck  an  die  Seite 
darf.  Noch  überraschter  war  ich  aber,  auf 
Karte  Namen  für  diese  Berge  zu  finden,  welche 
desto  weniger  durchweg  mit  über  3000"  Höhe 
sind.  Der  einzige  benannte  Berg  ist  der  Angs 
bezüglich  einer  Besteigung  desselben  konnte  ich 
erfahren. 

Seit  jenem  Tage  stand  in  mir  die  Absich 
dem  großen  Jamthaler  Femer  und  seiner  Umg 
einen  Besuch  zu  machen,  um  so  mehr,  als,  w 
in  der  Folge  wahrnahm,  die  ganze  Silvrettagru] 
Oesterreich  nach  diesem  vergessenen  Glied  ihrer 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifzüge  im  Mantafon, 


363 


Dt  zu  werden  pflegt.  So  faßt  z.  B.  Payer,  der 
«  Nordpolfahrer,  in  seinen  meisterhaften  Monogra- 
aus  dem  Ortler-  und  Adamello  -  Gebiet  den  Piz 
und  die  übrigen  Gipfel  der  Silvrettagruppe  stets 
dem  Namen  des  Jamthaler  Femer  zusammen, 
ihon  die  Vergleichung  der  Dufour'schen  und 
ir'schen  ELarten  mit  der  neuen  österreichischen 
alstabskarte  zeugt  dafür,  daß  weder  die  Formen 
elszttge,  noch  der  sie  bekleidenden  Gletscher  in 
artographie  feststehen.  Der  Augenschein  ergab, 
:eine  dieser  E^ürten  in  allen  Theilen  richtig  ist. 
eststellung  der  identischen  Gipfelpunkte  in  diesen 
n  verursacht  allein  schon  einige  Schwierigkeiten, 
elangen  dabei  zu  dem  Resultat,  daß  vom  Futschöl- 
vestlich  im  Grenzkamm  vorschreitend  folgende 
1  auf  den  beidseitigen  Kartenwerken  (Ziegler 
>ufour  sind  sich  gleich)  einander  entsprechen*): 


PntschölpaB    Augstberg 

II.  2746-  3227»  3154«  2961»  8052" 


8169"" 


3038" 


A.  2767"  3230»  3182»  3120»  3106»  3155»  3199»  2906» 
Fut8cb91pa6  Augfltenberg  Geras-  3-Län-  Rad- 

spitz derspitz  spitze 

Ue  diese  Gipfel  sind  schro£fe,  aus  der  sie  um- 
den  Fimdecke  hochaufragende  Gestalten,  beste- 
aus  da  und  dort  von  Eisenocker  roth  gefärbten 
en.  Glimmerschiefem  und  aus  Homblendeschie- 
ron  außerordentlich  starker  Zerklüftung. 


Wie  in  unserer  ersten  Scbildemng  im  XII.  Jahrbuch 
A.  C.  1877,  bezeichnen  wir  den  schweizerischen  topo- 
lehen  Atlas   (1 :  100,000)    rait  S.  T.  A.  und  die  neue 
dehische  Mappirung  (1 :  75,000)  mit  N.  ö.  M. 


r 

Digitized  by  VjOOQiC 


364  0.  V,  Pfister. 

Die  Zeichnung  der  Schweizerkarten  gibt  das  G 
des  Jamthaler  Femers  zu  flach,  schneeig  und  coi 
tionell  wieder.  Der  starke  Fels-  und  Morine 
welcher  vom  Punkt  J!S"*  parallel  mit  dem  Grenzl 
nordwärts  zieht ,  fehlt  gänzlich ;  auf  der  58t 
chischen  Karte  ist  er  eingezeichnet,  jedoch  ai 
anschließend  an  Punkt  ^^  stark  westwärts  gekrtl 
wodurch  das  Bild  des  obem  Gletschertheils  bi! 
Unkenntlichkeit  entstellt  wird. 

In  der  westlichen  Begrenzung  des  Jamthaler  Fe 
befindet  sich  auf  den  Schweizerkarten  ein  bi 
Schneejoch  zwischen  Radspitze  und  PiUthalers] 
welches  in  Wirklichkeit  nicht  vorhanden  ist.  Es 
sich  vielmehr  ein  geschlossener  Zaun  von  Bergei 
Felsköpfen  vom  Dreiländerspitz  bis  zum  Sats 
welchem  in  der  Mitte  sogar  noch  ein  Querast  nach  < 
entragt,  was  alles  auf  der  österreichischen  ] 
richtig  angegeben  ist. 

Wenn  man  bedenkt,  mit  wie  indolenten  und  sei 
ten  Gehilfen  der  Geometer  im  Hochgebirg  oi 
arbeiten,  wie  sehr  er  mit  Wind,  Wetter  nnd  I^ 
mit  Mühe  und  Müdigkeit  zu  kämpfen  hat,  so 
man  solchen  allerdings  erheblichen  KartendifTen 
gegenüber  doch  billig  sein  müssen*). 


*)  Es  ist  hier  daran  zn  erinnern,  daß  die  Terrainda 
Inng  der  ausländischen  Gebiete  im  Dofonratlas  nnr  i 
anf  Ori^nalanfnahmen  der  eidgenössischen  Topographc 
ruht,  sondern  meist  den  zur  Zeit  der  Erstellung  der  B 
gültigen  Karten  der  betreffenden  Staaten  entnomme 
Diese  Bemerkung  gUt  auch  fOr  die  auf  pag.  319  dieses  B 
gerügten  Ungenauigkeiten  der  Karte  am  Südfüß  des  Be 

A.d,IU 


Digitized  by  VjOOQiC 


Streifzüge  im  Montafon.  365 

BiB  Wetter  'weckte,  während  wir  in  der  Dunkel- 
m  rechten  Ufer  des  Jambachs  thaleinwärts  mar- 
sn,  abwechsefaid  Befürchtungen  und  Hoffnungen 
LS.     Als    es    Tag   wurde,    druckten    qualmende 

von  West  nach  Nord  über  die  Bergkämme  in 
Thal.  Whr  lagerten  uns  auf  einem  mit  Heidel- 
1  reich  bewachsenen  Mooshttgel  und  warteten 
Intscheidung  des  Wetters  ab.  Unsere  fremden 
rten  hatten  uns  bereits  verlassen  und  waren 
bere  Jamthal  links  abgezweigt. 
3  war  7  Uhr  vorttber,  als  bei  uns  endlich  der 
hiuß  gefaßt  wurde,  die  geplante  Tour  wirklich 
temehmen.  Nun  ging's  energisch  vorwärts.  Zu- 
t  war  der  breite  und  rauschende  Bach  zu  ttber- 
ten,  welcher  vom  Futschölpaß  kommend  sich 
em  Abfluß  des  Jamthaler  Femers  vereinigt  und 
1  Jambach  bildet.  Einige  elende  Bretter,  welche 
i^lttcklicher  Weise  in  der  Nähe  fanden,  ermög- 
u  die  Passage.  Wir  befanden  uns  nun  an  dem 
restlichen  Abhang  des  Augstberges,  welcher  durch 
»teile  unwegsame  Blockhalde  gebildet  wird,  die 
iig  in  die  rechtsufrige  Seitenmoräne  des  tief  unter 
liegenden  Gletscherendes  ttbergeht.  Der  Oang 
die  rauhe,  ausgewaschene  Moräne  war  so  un- 
lehm  und  die  sanft  geneigte  Ebene  des  Gletschers, 
)ine  sämmtlichen  Spalten  arglos  zeigte,  so  lockend, 
Fir  sie  endlich  in  ihrem  untern  Drittel  betraten. 
a  unserer  Linken  erhob  sich  in  steilen,  aber 
\  gangbaren  Schnee-  und  Felshängen  der  Augst- 

Der  erwähnte,   in  der   österreichischen  Karte 
irte  Moränen-   und  Felsenzug   trennte  uns  von 


Digitjzedby  Google 


366  .  0.  V.  Pßsier. 

ihm.  Dieser  Zug  selbst  zeigte  gerade  vor  qhb 
Gipfel;  dessen  besonderes  Merkmal  ein  kleines  gl 
schenkeliges  Dreieck  ans  Firnschnee  war,  weldi 
die  Felspyramide  der  Spitze  gleichsam  eingeL 
schien.  Die  streichenden  Nebel  enthüllten  von 
zu  Zeit  ein  zerklüftetes  Bergprofil  hinter  diesem  O 
welches  den  letzteren  um  Weniges  überragte, 
konnten  dasselbe  nach  der  Karte  und  der  BXd 
unseres  Marsches  für  nichts  Anderes  halten,  aU 
Punkt  J{JJ™  (Gemsspitze,  Dufour),  welchem  wir  nn 
Besuch  zugedacht  hatten.  Das  Grenzjoch  zwi 
diesem  Punkt  und  dem  Dreiländerspitz,  welches 
der  österreichischen  Karte  ein  Felsenkamm  sein  s 
war  unseren  Blicken  durch  die  Wölbung  des 
Sehers  vorerst  noch  entzogen.  Der  stramm  am 
Fimdecke  rechts  von  der  Jocheinsenkung  empo] 
bende  Gipfel  mit  dem  sichtlich  leicht  zn  ersteige 
Fimfeld,  welches  zu  der  spitzen  kleinen  Felspyra 
des  Gipfels  sich  hinanzog,  erschien  uns  als  der 
länderspitz,  an  welchen  sich  dann  der  ganze  z» 
Gebirgszug  zwischen  Vermunt-  und  Pillthal  ansc 
Wir  hätten  nun,  wenn  wir  schon  die  Spitze  link 
klimmen  wollten,  besser  gethan,  zunächst  dei 
wähnten  Dreieckgipfel  zu  nehmen  und  auf  dessen 
weiter  zu  streben,  allein  wir  befürchteten  einmal, 
seits  desselben  eine  üefe  Schlucht  zu  treffen,  w 
uns  von  der  ab  und  zu  im  Nebel  auftauchenden  & 
scheiden  konnte  und  zum  andern  wünschten  wir  i 
den  Jamthaler  Femer  bis  an  sein  oberes  Ende 
die  Beschaffenheit  des  vor  uns  liegenden  Passes 
dem  Val  d*  Urezzas  kennen  zu  lernen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Streifzüge  im  Montafon,  367 

stiegen  wir  denn  langsam  den  stets  in  neuen 
I  Terrassen  vor  uns  sich  hindehnenden  Gletscher 
md  erreichten  endlich  um  Mittagszeit  das  flache, 
ige  Orenzjoch.  Daß  es  nicht,  wie  die  österrei- 
)  Karte   erwarten  Heß,   felsig  war,   störte  uns 

war  doch  die  Fimlticke  nicht  eben   breit  und 

die  Dufourkarte  doch  gar  schön  dieses  Joch 
en  Gemsspitze  und  Punkt  31 06'°.  In  diesem 
aßen  wir  denn  auch  ganz  richtig,  nur  war  Punkt 
'  Dufour  nicht  identisch  mit  Punkt  3169  N.  Ö.  M., 
ie  Gemsspitze  nicht  jener  Kopf,  welcher  hinter 
m  vermeintlichen  Dreiländerspitz  hervorragte, 
ir  damals  sanmit  und  sonders  glaubten.  Die 
^  Zeichnung  des  mehrgedachten  Moränen-  und 
ges  in  der  österreichischen  Karte  hatte  uns  ge- 
t  und  die  jagenden  Wolken  und  Nebel  hielten 

dieser  Täuschung  fest.  Erst  die  nachträgliche 
\  Vergleiehung  der  Karten  auf  Grund  des  Selbst- 
kuten  brachte  die  Lösung  aller  Räthsel.  Wir 
[en  uns  thatsächlich  auf  dem  Joch  zwischen 
SS  luid  !^  8*.  T.  a:^  welches  wir  Jangoch  nannten, 
nrg  zu  unserer  Rechten  war  eben  die  Gemsspitze 
ur)  und  nicht  der  Dreiländerspitz,  und  der  Gipfel, 
m  wir  in  der  Folge  bestiegen  und  Jamspitze 
m,  der  Punkt  SS  s!  T.  ?:  und  nicht  3169  der  N.Ö.  M. 
ir  zogen  uns  etwas  an  dem  Felsgrat  hinauf, 
)r  vom  Jamjoch  nördlich  hinan  zu  unserem  Tages- 
ifsteigt,  und  hielten  Mittagsrast.  Hätte  nicht  ein 
ender  leiser  Regen  von  Eiskügelchen  das  Auf- 
der  Karten  vereitelt,  wir  wären  wohl  schon 
:ur  Erkenntniß  unseres  Irrthums  gelangt. 


Digitized 


by  Google        ^H| 


368  0.  V.  Pfister, 

Uns  gegenüber  lag  der  Gebirgsast  von  derFuo 
bis  zum  Piz  Gotscben,  dnrch  den  tiefen  EinschnJ 
Val  d'  ürezzas  von  uns  getrennt.    Glatt  nnd  ba 
wenn  auch  von  vielen  schmalen  Spalten  dnrdi 
breitet  sich  die  Yadret  d'  ürezzas  za  unseren 
aus.    Wenn  der  Jamthaler  Femer  gut  gangbar 
und  das  wird  fast  immer  der  Fall  sein  —  dttrf 
Uebergang  ttber  das  Jamjoch  nach  dem  Val 
kürzer  und  interessanter  sein,  als  der  Öde  Fal 
paß,  der  allerdings  bei  100™  niedriger  ist,   al 
circa  2850°^  hohe  Jamjoch.    Nach  Sttden  dehnl 
gewaltige  Femsicht  vor  uns   sich  ans.     Es  h 
sich  dies  durch  die  verhältnißmäßig  freie  und 
Behobene  Lage  des  Grenzkanunes.    ^'Vlr  bekam« 
großartige  Bild  freilich  nur  sehr  stückweise  2 
nießen,  denn  nur  ab  und  zu  zerriß  das  Gew5l 
enthüllte  die  eine  oder  andere  Berggrappe. 

Weißkugel,  Ortler,  Bemina  und  Scaletta  p 
tirten  sich  nach  einander  unseren  Blicken. 

Nach  beiläufig  einstttndigem  Aufenthalt  am  Js 
begannen  wir  den  Anstieg  des  eigentlichen  G 
der  Jamspitze  S5  s*.  t.  a1 

Erst  dem  Grat  selbst  folgend,  dann  unt 
desselben  an  der  westlichen  Bergflanke  uns 
ziehend,  rückten  wir  ihm  rasch  ntther.  8ta 
Bitschnau  hatte  sich  mit  einer  etwa  zehn  Fuß  I 
Signalstange  beladen,  welche  wir  nahe  ttbei 
Joch  gefunden  hatten  und  deren  unverletite 
stand  vermuthen  läßt,  daß  sie  zwar  zu  Y 
sungszwecken  hierher  gebracht,  aber  niemala 
worden  sei. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Sh-eifgüge  im  Montafon. 


369 


on  befanden  wir  uns  auf  dem  vorletzten  der 
>fey  welche  noch  zwischen  uns  und  der  nahen, 
I  wenige  Meter  höheren  Spitze  lagen,  als  ein 
linriß  in  das  überaus  faule  und  unhaltbare  Ge- 

uns  zum  Stillstand  zwang. 
»Passage  dieses  Einschnittes  war  entweder  gar 
oder    doch  nur  mit  augenscheinlicher  größter 

möglich.  Da  niemand  von  unserer  kleinen 
fcion  zu  den  alpinen  Sportfanatikem  zählt,  welche 
Oenugthuung,  fünf  Meter  höher  droben  zu  sitzen, 
nick  riskiren,  so  begnügten  wir  uns  mit  dem 
iten,  pflanzten  die  Stange  auf,  stiegen  zuerst  ein 
veit  über  die  steile  brüchige  Felsflanke  ab  und 

alsdann  in  einer  breiten  Schneekehle  aufs 
d  des  Jamthaler  Femers  hinab,  wo  wir  etwa 
Ihr  eintrafen. 

r  gewahrten  bald,  daß  der  Zugang  zum  Gipfel 
m  oben  erwähnten  Kopf  mit  dem  kleinen  Schnee- 
:  kürzer  und  leichter  gewesen  wäre,  aber  auch 
»igte  sich  unmittelbar  vor  der  höchsten  Spitze 
»nkrechte  Scharte  im  Grat,  deren  Passage  be- 
{h  und  zweifelhaft  erschien.    Die  vorgeschrittene 

und  das  mehr  und  mehr  drohende  Wetter 
m  uns  einen  erneuten  Versuch  und  so  zogen  wir 
^signirt  über  den  Gletscher  hinab.  Der  Jamthaler 

ist  ein  Gletscher,  wie  er  im  Buch  steht.  Alle 
ite  und  fast  alle  Phänomene  eines  solchen  kommen 
n  zu  deutlicher  Erscheinung.  Die  Mitte  und 
shte  Ufer  sind  ziemlich  sanfk  und  gleichmäßig 
t,  wenn  auch  von  vielen  großen  und  kleinen 
lemden  Spalten  zerschrundet,  in  welche  die  rie- 

24 


Digitized  by  VjOOQiC 


370 


0.  r.  Pfister. 


selnden  und  rauschenden  Eisbäehlein  gleich  Waß&er- 
fällen  sich  ergießen. 

Am  linken  Ufer  treibt  der  Gletscher,    da  wo  er 
um    eine   Felsnase    sich    zwängt,    malerische   Serac& 
empor.     Surrende    Gletsehermühlen    beleben    einiger- 
maßen   die  Todtenstille  der  erstarrten  Natur.    Ange- 
fangene  Gletschertische   bedecken   in    ziemlicher  An- 
zahl die  Fläche.    Daß  keines  dieser  seltsamen  Möbel 
fertig  war,  läßt  an  eine  gewisse  Verwandtschaft  zwischen 
der  Werkstatt  des  Jam thalers  und  derjenigen  manches 
unserer  modernen  Gewerbsnieister  denken.     Auffällig 
war  mir   die  große  Menge   von  gelben  Libellen    und 
ebenfalls   etwas   gelblichen   Bchmetterlingen ,    den  so- 
genannten Kohlweißlingen  ähnlich,   deren  Leichnanid 
auf  dem    ganzen    Gletscher   zerstreut    w^aren.     Einen 
der  Schmetterlinge,  welcher  zwar  ganz  starr,  aber  noch 
nicht   in    die  Eisdecke    eingeschmolzen    dalag,    nahm 
HeiT  Studiosus  Bitschnau  unter  seinen  Hut  und  siehe 
da  —  draußen  im  Thal  flog  das  w4ed ererwärmte  Thier- 
chen   nmnter   davon,    als   ihm  die  Freiheit  geschenkt 
wurde. 

Auch  das  Scelett  einer  Gemse  mit  sammt  den 
beiden  „Krückeln^  fanden  wir  auf  dem  Eis,  Zwei 
volle  Stunden  marschirten  wir  ohne  Ünterbruch  über 
den  Gletscher  hinab,  woraus  w^ohl  am  Besten  zu  er- 
sehen ist,  daß  er  an  Ausdehnung  sich  keck  neben  den 
Collegen  seiner  Gruppe  sehen  lassen  darf.  An  Schön- 
lieit  und  Ebenmaß  seiner  Structur  übertrifft  er  die 
meisten  von  ihnen.  Um  uns  den  Uebergang  über  den 
vom  Futschölpaß  kommenden  Bach  zu  sparen,  betraten 
wir  vom  Gletscherende  aus  das  linke  Ufer,  ließen  uns 


Digitized  by  VjOOQI^ 


Streifzüge  im  Moniafon, 


371 


[orch  das  Auffinden  einiger  Bretter  bestimmen^ 
m  vereinigten  Bäche  von  Fntschöl  und  dem 
ler  nicht  ohne  Schwierigkeit  zu  tiberschreiten, 
eder  das  gewohnte  rechte  Ufer  zu  gewinnen, 
igsam  sinkendem  Tageslicht  hatte  ich  Gelegen- 
lie  Einförmigkeit  und  scheinbare  Endlosigkeit 
Lmthals  auch  einmal  sehenden  Auges  zu  ver- 
—  ich  hatte  es  bisher  nur  zweimal  im  nächt- 
Dunkel  durchwandert  —  und  um  7  Uhr  Abends 
wir  wohlbehalten  wieder  im  Rößle  zu  Galttir. 
Ermangelung  anderer  Fleischnahrung  begntig- 
'  uns  mit  einem  halben  Murmelthier,  das  übrigens 
h  mundete,  und  dem  unvermeidlichen  ,,Schmarm^ 
ehrten  nach  kurzer  Nachtruhe  anderen  Tages 
as  Zeinisjoch  nach  Gaschum  zurttck.  Der  strah- 
Sonnenaufgang  auf  der  Jochebene  verwandelte 
iese  mir  sonst  ziemlich  unsympathische  G^end 
Paradies. 

war  mir  außerordentlich  willkonunen,  in  Gaschum 
rvorragendes  Mitglied  der  Alpenvereins-Section 
irt  anzutre£fen,  welches  mir  mittheilte,  daß  diese 
t  mit  dem  Gedanken  imigehe,  in  den  östlichen 
1  der  Silvretta  eine  Htitte  zu  bauen.  Ich  be- 
die  Gelegenheit,  die  besondere  Zweckmäßig- 
ner  Hütte  im  Jamthal  darzuthun,  dessen  Hinter- 
dermalen so  schwer  zugänglich  ist,  weil  das 
tte  Pfarrdorf  Galttir  der  einzige  Ausgangs-  und 
igspunkt  ist.  Eine  solche  Htitte  erschlösse  den 
der  Ferner  und  seine  ganze  Umgebung,  vom  Augst- 
8  tiber  Gemsspitze,  Dreiländerspitze,  Ochsenkopf, 
)erg,  Pillthalerspitz  etc.    Mancher  dieser  Gipfel 


Digitized  by  VjOOQiC 


872  0.  V.  Pfister, 

harrt  noch  seines  ersten  Besuchers.  Außer  dem  ge- 
schilderten Jamjoch  sind  sicherlich  auch  Üebergänge 
nach  dem  Vermuntgletscher  und  nach  dem  Pillthal  zb 
finden.  Gleichzeitig  mit  dem  großen  Jamthaler  Ferner 
und  seiner  engeren  Umgebung  würde  durch  eine  Hütte 
im  Hintergrund  von  Jam  auch  für  das  mehr  und  mehr 
in  Aufnahme  kommende  Fluchthom  und  den  FutÄchöl- 
paß  ein  trefflicher  Ausgangspunkt  gewonnen.  Wie 
alte  Paznauner  Chroniken  melden,  und  die  HufeiseE, 
Wagenräder  und  dergleichen^  welche  auf  dem  Gletscher 
dieses  Passes  gefunden  wurden,  bestätigen,  hat  im 
Mittelalter  ein  reger  Verkehr  zwischen  Engadin  und 
Paznaun  über  den  FutschÖlpaß  stattgefunden.  Lange 
Züge  von  Saumpferden  und  kleine  Wagen  freqaeii- 
tirten  das  hohe  Bergjoch,  Ein  großes  steineraeii 
Wirthshaus  am  Jamthaler  Femer,  dessen  Reste  noch 
im  Jahre  1817  gesehen  wurden,  sorgte  für  die  Be- 
dürfnisse der  Reisenden.  Auf  einem  Marktplatz  fanden 
große  Viehmärkte  statt,  auf  denen  sich  die  Leute  von 
Vorarlberg,  Engadin,  Tyrol  und  Veltlin  begegneten. 
Auch  der  Kampfplatz  im  Jamthal,  auf  welchem  einst 
Engadiner  mit  Paznaunern  gefochten,  hat  sich  in  der 
Erinnerung  der  Hinterpaznauner  erhalten. 

Die  menschlichen  Beziehungen  zwischen  Engadin 
und  Paznaun  störte  die  Reformation,  die  natürlichen 
das  Vorschreiten  des  Gletschers,  welcher  den  FutschÖl- 
paß zuerst  für  Fuhrwerke  und  seit  Anfang  des  18.  Jahr- 
hunderts auch  flir  Saumpferde  unpassirbar  machte. 
Seither  ist  der  Verkehr  ganz  erloschen  nnd  das  einst 
reiche  und  blühende  Paznaun  mit  seinem  stattlichen 
Hauptort  Ischgl  mehr  und  mehr  verannt.    Nicht  ein- 


Streif  Zuge  im  Montafon, 


378 


»ine  wirkliche  Fahrstraße  darch's  Thal  selbst 
idet  es  mit  der  Außenwelt, 
itrennbar  mit  dem  Bau  einer  ClHbhtttte  im  Jam- 
^äre  der  Ban  eines  Steges  über  den  Jambach 
lalb  des  Oletschers  and  -  eines  zweiten  Steges 
den  vom  Fntschölpaß  kommenden  Znfloß  ver- 
D.  Wer  nicht  weiß,  daß  die  Alpen  des  linken 
fers  den  Leuten  von  Galtttr,  jene  des  rechten 
aber  den  Leuten  einiger  wallgauischen  Oemein- 
,Schnapfen^,  siehe  Jahrbuch  des  S.  A.  C,  Band 
>tLg.  371)  gehören  und  daß  solche  bäuerliche 
le  sich  fremder  gegenüber  stehen,  als  Südseeinsu- 
und  Lappländer,  mttßte  sich  baß  verwundern, 
i  einem  vier  Stunden  langen  Thal  nicht  ein  ein- 
Steg die  beiden  Ufer  verbindet, 
er  8.  September  war  ein  Marientag,  Marise  Geburt, 
ich  nicht  irre.  Das  Wetter  gestattete  keine 
ihrt;  so  traf  mich  denn  das  wunderliche  Geschick, 
einer  bedenklichen  Baßstimme  in  Gemeinschaft 
nem  sehr  musikalischen  Herrn  aus  dem  Berliner 
ijustizamt,  welcher  besonderes  Interesse  an  den 
Iber  das  Thal  des  111  hinaus  bekannten  Leistun- 
nd  Bestrebungen  des  Herrn  Battlogg  auf  dem 
te  des  Kirchengesanges  nahm,  im  Gaschumer 
mchoT  den  zweiten  Tenor  mitzusingen. 
\  ist  erstaunlich,  wie  weit  es  der  unermüdliche  Eifer 
gg's  mit  einem  ganz  unvorbereiteten  Material  von 
gskräften  gebracht  hat.  Eine  Orgel  existirt  in 
1  edelm  romanischem  Geschmack  ausgestatteten 
umer  Pfarrkirche  nicht  und  soll  auch,  wie  unser 
T   des  Chorgesanges  sagt,  nicht  hineinkommen, 


Digiti^ed  by  VjOOQiC 


374  0.  V,  PfUter.   Streif eüge  im  Montafon. 

BO  lange  er  in  Gascburn  wirkt.  Alle  Kirchei 
wird  von  dem  vierstimmigen  gemischten  Chor  &  • 
aoBgeftihrt,  welcher  mit  überraschender  Sicherh« 
und  neuere  classische  Messen  und  altenglische 
gale  singt. 

Vor  dem  Gottesdienst  war  Chorprobe  im 
hause.  Auf  den  Schulbänken  saßen  vier  bis  fttn 
Männer  und  gegen  zwanzig  Frauen  und  Ml 
darunter  mehrere  auffallend  hübsche  Erscheinm 
ihrer  Landestracht.  Wie  der  Chor  mit  aufineri 
Spannung  an  den  Lippen  seines  vorsingenden  Dir! 
hing,  welcher  im  langen  geistlichen  Gewand,  die 
in  der  Hand,  in  der  Mitte  stand,  dazu  als  Hintc 
das  braune  Getäfel  der  Stube  mit  Landkart 
hangen  —  das  war  ein  Bild,  würdig  eines  Vauüi 
Defregger. 

Der  Mittags  eintretende  Regen  verscheuch 
Gäste  aus  Gaschum.  Ich  blieb  allein  zurttcl 
aber  der  folgende  Tag  die  Allüren  der  Avai 
eines  beharrlichen  Landregens  annahm,  sagte  ai 
Gaschum  und  dem  ganzen  Montafon  für  einmal 
Valet. 

Ich  hatte  Recht  gethan.  Das  gute  Wett€ 
für  die  ganze  Saison  vorüber. 


Digitized  by  VjOOQiC 


^ 


m. 

bhandlungen. 


■    ? 


Digitized  by  VjOOQIC 


kii 


?! 


m 


f 


JHß'' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Slick  auf  die  Geschichte  der  Gletscher- 
studien in  der  Schweiz. 


Von 


Prof.  Dr.  L.  BüUmeyer  (Section  Basel). 


it  den  von  entlegener  Vergangenheit  umhüllten 
j  da  die  Alpenländer  seßhaften  Völkern  —  und 
tl  wir  wissen,  von  Anfang  an  solchen,  die  sich 
^gend  mit  Ackerbau  und  Vielizucht  beschäftigten 
m  Wohnsitz  dienten,  war  das  von  Schnee  und 
edeckte  Hochgebirge,  das  in  Europa  Norden 
(ttden  scheidet,  nothwendigerweise  Gegenstand 
udioms  der  beidseitigen  Anwohner.  Erst  sicher- 
tudium  einfachster,  wenn  auch  wohl  von  Opfern, 
;ei  es  auch  den  schwersten,  keineswegs  ausge- 
sener  Art:  zur  Auffindung  und  Sicherung  von 
und  Steg  flir  Verkehr  und  Handel ;  um  so  mehr, 
ch  alten  Ueberlieferungen  die  Bewohner  Piemonts 
er  Lombardei  mit  den  Völkerschaften  diesseita 
Ipen  desselben  Stammes  waren  und  in  stetem 
hre  standen.  Aber  bald  wohl  auch  Studium 
iverer  Art,   zu  Gewinnung  von  Baumaterial   in 


'.<• 


Dig|zedby  Google 


378  L.  Eütimeyer. 

Stein  und  Holz,  zu  Mehrung  der  Jagd  Im  Forsl 
Fluß  oder  im  Gebirg,  zu  Ausdehnung  von  Weid< 
und  Ansaat.  Und  wohl  auch  früh  schon  Sti 
noch  weitsichtigerer  Art,  Beachtung  von  Witte 
von  Einfluß  der  Jahreszeiten  auf  Wasserlauf  an 
Cultur,  kurz  von  Ereignissen,  die  nicht  augenblic 
aber  um  so  nachhaltiger  auf  den  Besitz  und 
Behagen  der  Bewohner  einwirkten. 

„Es  ist  nicht  zu  bezweifeln,"  schreibt  der  J 
der  gegenwärtigen  Alpenkenntniß*),  „daß  damals  « 
durch  eigene  Ansicht  oder  Tradition,  viele  Bew 
eine  Kenntniß  des  Landes  und  seiner  Naturve 
nisse  besitzen  mußten,  die,  ohne  durch  Karten 
bildungen  und  geschriebene  Werke  festgestellt  zu 
wohl  nicht  tiefer  stand,  als  diejenige  vieler 
lebender  Schweizer,  wohl  eher  sie  übertreffen  m\ 
Auch  die  Rothhäute  Nordamerikas  sind  mit 
Umgebung  besser  vertraut,  als  die  Bewohner 
New- York  oder  Quebeck.  Eine  solche  Landeskei 
bleibt  aber  persönlich,  sie  ist  das  mühsam  erwo 
Eigenthum  Einzelner  oder  beschränkter  lü'dse 
geht  mit  dem  Absterben  derselben  meist  wiedei 
loren.  Nur  was  in  Schriftwerken  dauernd  niederi 
ist  und  auf  die  Nachwelt  übergeht,  kann  als  m< 
liches  Gemeingut,  als  Theil  des  großen  Geb 
höheren  Wissens  betrachtet  werden,  das  jede  G< 
tion  der  Culturvölker  möglichst  vergrößert  und 
bessert  der  folgenden  zu  überliefern  strebte" 


*)  Prof.  Bemh,  Studei\  Geschichte  der  physischei 
graphie  der  Schweiz,  pag.  6. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  Gletscherstudien,  379 

»n  den  Schnee-  nnd  Eisfeldern,  als  dem  bedeu- 
rollsten  nnd  für  Lebensweise  nnd  Wohlstand  der 
tmer  folgenreichsten  Merkmal  des  Alpenlandes, 
kher  mindestens  Notiz  zu  finden  bei  den  ersten 
«phen,  deren  Gesichtskreis  sich  über  den  Schau- 
ler antiken  Culturvölker  Europas  hinaus  erstreckte, 
abgesehen  von  dem  denkwürdigen  Kriegszug,  der 
im  Frühling  des  Jahres  218  vor  Christus  afrika- 
)  Völkerschaften  unter  der  Führung  Hannibals  mit 
chneeregion  der  Alpen  vertraut  gemacht  hatte, 
It  schon  —  und  zwar  aus  eigener  Anschauung  — 
iechische  Historiker  Polybius,  Scipionis  Africani, 
esiegers  Hannibals,  Schulmeister,  wie  ihn  unser 
3  einheimische  Geograph,  Gilg.  Tschudi,  nennt, 
len  Alpen  als  von  einem  mit  immerwährendem 
e  bedeckten  Gebirge,  über  welches  nichtsdesto- 
er  schon  damals  vier  Straßen  führten,  und  von 
Khodanns,  als  einem  der  größten  Flüsse,  der 
alb  des  adriatischen  Golfs  auf  der  Nordseite  der 

entspringe  und  von  den  Ebenen  des  Po  durch 
Ipenkette  geschieden  sich  gegen  Südwest  in  das 
tische  Meer  ergieße. 

der  Schweiz  selbst  knüpfen  sich  die  ersten  Be- 
agen  um  die  vaterländische  Erd-  und  Naturkunde 
ntlich  an  die  wissenschaftliche  Anregung,  die  ein- 
Dn  der  im  Jahr  1460  gestifteten  Universität  Basel 
lg,  wo  sich  Glarean,  Myconius,  die  beiden  Platter, 
n  und  Andere  mit  Landeskunde  beschäftigten,  und 
chszehnten  Jahrhundert  an  die  bis  auf  den  heu- 
Tag  bedeutsam  gebliebenen  Arbeiten  des  größten 
forschers  damaliger  Zeit,  Conrad  Gesner  in  Zürich. 


Digitized  by  VjOOQiC 


380  L.  Bütimeyer. 

Immerhin  war  zu  jenen  Zeiten  das  Gebic 
ewigen  Schnees,  weit  entfernt,  ein  Gegenstand 
meinen  Interesses  zu  sein,  von  Allen,  die  es  ko 
sorgfiütig  gemieden  und  wurde  nur  in  geographi 
und  zwar  in  höchst  allgemeinem  Sinn  in  B« 
gezogen.  Die  aus  dem  sechszehnten  Jahrfai 
stammenden  ersten  Entwürfe  zu  Alpenkartoi 
Gilg.  Tschudi  und  von  Sebastian  Münster^  g^c 
von  deutliches  Zeugniß,  und  wo  den  topograph 
Darstellungen  des  Eisgebietes  etwa  doch  £xcurB< 
die  Gletscher  beigefügt  werden,  wie  etwa  i 
Beschreibung  des  Wallis  von  Sebastian  Munster  ( 
oder  in  dem  Tractat  über  die  Alpen  von  Josias  ^ 
(1574),  so  fallen  dieselben  meist  sehr  kurz  av 
befassen  sich  viel  mehr  mit  den  Gefahren,  < 
diesem  geflirchteten  Gebiete  den  Reisenden  bed 
als  mit  Darstellung  des  Sachverhaltes.  Ja  bi 
in  das  achtzehnte  Jahrhundert  hinein  hielt  diese 
vor  dem  eigentlichen  Eisgebiete  an.  Selbst  dei 
siker  Joh,  Ja^i,  Scheuchzer,  der  Verfasser  der 
Schweizerkarte  des  achtzehnten  Jahrhunderts  ui 
auf  H.  B.  de  Saussure  sicher  der  beste  Kenn« 
Alpen,  hält  sich  auf  seinen  zahlreichen  und  der  ^ 
schaftlichen  Landeskunde  ganz  speciell  gewi^ 
Alpenreisen  (1702—10)  soi^ltig  an  den  til 
Weg  und  Steg,  und  wenn  sich  auch  an  seine 
seines  Neffen  Joh,  Heinr,  Hottinger'^  Namen 
tium  glacialium  helveticorum  descriptio  1703] 
weit  verbreitete  Theorie  ttber  die  Ursache  der  QtM 
bewegung  knüpft,  so  spielen  doch  in  den  Ca 
die   Scheuchzer    den   Gletschern    widmet,    aUg< 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  Gletscherstudien. 


381 


imngen  über  etwaige  Wärmetheorien  von  An- 
is an,  und  medicinische  Excarse  über  die  Wir- 
des  Gletscherwassers  eine  größere  Rolle  als  die 
malische  Beobachtung  der  Gletscher  selbst.  Es 
t  sich  dies  auch  leicht  aus  dem  Umstand,  daß 
i  Reisen  zu  letzterem  Zweck  nicht  ausreichten 
längerer  Aufenthalt  auf  Gletschern  mit  vielen 
ihkeiten  verbunden  war.  Immerhin  ist  durch 
chzer  das  Eisgebiet  der  Alpen  als  ein  Object 
nur  der  Topographie,  sondern  auch  der  Natur- 
ichte  und  der  Physik  anerkannt  und  sein  Studium 
Bcrmaßen  in  das  Register  wissenschaftlicher 
Bme  eingetragen  worden.  Nur  im  Vorbeigehen 
iher  hier  mindestens  bemerkt,  daß  die  bis  auf 
leutigen  Tag  im  Vordergrund  der  wissenschaft- 
1  Discussion  gebliebene  Frage  nach  der  Ursache 
isbewegung  von  Scheuchzer  und  Hottinger  durch 
»hnung  des  in  die  Gletscherspalten  dringenden 
Laselbst  gefrierenden  Wassers  gelöst  wird, 
em  Gepräge  dieser  Erstlingsarbeiten  über  Glet- 
,  Verzicht  auf  viele  eigene  Beobachtung  bei  noch 
»ißigem  Sammeln  fremder  Berichte,  sei  es  aus 
T  Litteratur,  sei  es  durch  Erkundigung  an  Ort 
kelle,  folgt  auch  noch  die  an  sich  vortrefiTliche 
sehr  besonnene  Zusanmienstellung ,  welche  der 
Kjhe  Pfarrer  Joh,  Georg  AUmann  im  Jahr  1750  in 
n  „Versuch  einer  historischen  und  physikalischen 
ireibung  der  helvetischen  Eisgebirge^  der  damaligen 
^herkenntniß  widmet.  Wie  sehr  noch  zu  dieser 
trotz  allen  litterarischen  Fleißes,  die  Eisregion  eine 
incognita  war,  zeigt  namentlich  der  hauptsächlich 


Digitized  by  VjOOQiC 


382  L.  BüUmeytr. 

von  dieser  Arbeit  ausgegangene  Bericht,  dessen 
klang  sich  ja  bis  in  die  Sprache  unserer  Zeit  ei 
hat,  daß  die  Gletscher  nur  Ausflüsse  eines  übe 
großen  Theil  der  Alpen  ausgedehnten  gemeii 
Eismeereer  seien,  ähnlich  wie  dies  schon  dams 
den  Polarregionen  berichtet  wurde.  Von  dem 
sehen  Arzt  Dr.  Wolfgang  Christen  wurde  dam 
Mähr  in  seiner  ,,Description  des  Glaci^res  cm 
mieux  dire  de  la  Mer  glaciale  qui  se  trouve  dj 
Alpes  de  la  Suisse"  sogar  dahin  bestätigt,  daß 
vollkommen  flache  Eismeer  einen  Umfang  von  500 
und  an  der  Grimsel  eine  Tiefe  von  1500  Klaftei 
Eine  Berichtigung  erhielt  zwar  diese  abenteu 
Sage  schon  bald  durch  eine  neue  Monograpli 
Eisgebietes,  die  der  Altmann'schen  auf  dem 
folgte,  von  Gotth,  Sigm.  Grüner,  bemischen 
Sprech:  „Die  Eisgebirge  des  Schweizerlandes.  : 
Auch  Grüner  hat  zwar  von  dem  Alpengebirge 
eigene  Anschauung,  was  man  doch  aus  seine 
Sicherung  (I,  pag.  117)  schließen  kann,  daß  dena 
thal  hinter  der  Jungfrau,  „einer  der  fUrchterU 
und  wildesten  Gegenden  unseres  Erdtheils,  di 
zu  Tage  weder  Menschen  noch  Vieh  hinkonunen 
hinkommen  können,  seit  Herrn  Dr.  Christa 
Gelehrter  so  nahe  gewesen  sei,  noch  jemals  an 
konmien  werde;  und  daß  man  von  dem  Weg^ 
Ammerten  nach  dem  Frutigthal  gewiß  keine  mi 
liebere  Nachricht  als  von  ihm  werde  zu  v« 
haben,  weil  durch  die  hinuntergefallenen  Fels« 
durch  die  angewachsenen  Gletscher  dieser  Durc 
beinahe  unmöglich  gemacht  sei.*^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  Gletscheratudien,  383 

uch  die  von  Graner  (III,  3)  gegebene  Eintheilong 
rietscher  in  „Gletßcherberge,  die  sich  zwischen 
lisbergen  selbst  wie  hohe  Berge  aufthttrmen,  die 
in  ihrem  ganzen  Stoff  aus  purem  Eise  bestehen 
Leine  Felsen  zum  Grunde  haben,  femer  in  Eis- 
ade, in  Eiswände  und  in  Eislagen,  ^  auf  deren 
dere  Definirung  wir  hier  verzichten,  spricht  nicht 
iehr  genauer  eigener  Beobax^htung,    obschon   er 

Ursprung  aller  dieser  verschiedenen  Eisgebiete 
lem  langen  Capitel  betrachtend  nachgeht"  und 
ie  Bewegung  der  Gletscher  eine  breite  physika- 

Erklärung,  durch  Gefrieren  des  Schmelzwassers 
Iberliegenden  Schnees,  beifügt.  Dennoch  hat 
IT  durch  Erkundigungen  aus  fremder  Hand  die 
^raphie  des  Gletschergebietes  bedeutend  erweitert, 
lein  Buch,  das  mit  Karten  und  mit  Abbildungen, 
;  aus  dem  Innern  des  Eisgebietes  (Lauteraar- 
!her  etc.)  —  z.  Th.  freilich  für  uns  ziemlich  fremd- 

„nach  der  Natur*^   gezeichnet   —   reicher   als 

Vorgänger  ausgerüstet  ist,  war  für  lange  Zeit 
sißigste  Zusammenstellung  über  das  Alpengebirge. 
Lltmann'schen  Ansicht  von  einem  Zusammenhang 
Gletscher  tritt  er  wiederholt  entgegen  und  findet, 
weit  eher  die  Gletschergebiete  von  Norwegen 
^hweden  als  das  Eisgebiet  des  Polarkreises  mit 
Disregion  der  Alpen  zu  vergleichen  seien, 
rst  am  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  wagt  es 
Beobachtung  ernstlich,  ihren  Fuß  auf  das  Eis 
t  zu  setzen.  In  erster  Linie  zwar  wiederum 
!hst  nur  zu  topographischen  Zwecken  und  zu 
nmessungen.  Ein  rühmliches  Zengniß  hiefÜr  geben 


Digitiidby  Google 


384  L.  Bütimeyer, 

die  um  diese  Zeit  entstandenen  und  noch  erhi 
Keliefs  des  Alpenlandes,  wie  das  in  Luzern  aufbe^ 
von  General  Ludw,  Pfyffer  über  die  mittlere  S< 
und  die  von  Eugen  Müller  ans  Engelberg  hen 
den,  die  erst  das  Hochgebirge  von  Unterwald< 
später  fast  das  ganze  Alpengebiet  darstellte 
Kartenform  sind  die  Ergebnisse  dieser  Arbeiten  : 
gelegt  in  der  auf  Rosten  von  /.  R.  Meyer  in 
des  bekannten  ersten  Ersteigers  der  Jungfrai 
J.  H.  Weiss  ausgearbeiteten  Landkarte  der  S 
in  16  Blättern  (1796—1801),  bis  auf  die  söge 
Dufour-Karte  die  beste  Darstellung  des  Alpenge 

Aber  auch  das  Studium  der  Gletscher  ai 
als  eines  großartigen  physikalischen  Phänomens, 
um  diese  Zeit  einen  bedeutenden  Aufschwun 
veranlaßte  eine  ganze  Anzahl  von  Reisen  in  das 
der  Eisregion.  Dahin  gehören  namentlich  diej 
der  Genfer  L.  Bordier  und  Theod.  Bourrit, 
hauptsächlich  die  Eisgebiete  von  Savoyen  und 
besuchten  und  in  wohlbekannten  Reisewerken 
bis  1785)  beschrieben,  die  durchweg  auch  einen  < 
Sinn  für  physikalische  Erklärung  der  geschi 
Naturwunder  verriethen.  Bekanntlich  ftthrte  ] 
auch  eine  der  ersten  Montblanc-Besteigungen  i 

In  dieselbe  Zeit  fallen  zwei  unter  sich  zwa 
verschiedene  Arbeiten,  welche  beide  man  abe 
als  die  Anfänge  einer  auf  eigener  Beobachtung  fu 
Untersuchung  des  Gletscher  -  Phänomens  bez< 
kann.  Die  eine,  im  Jahr  1787  in  Höpfners  M 
für  die  Naturkunde  Helvetiens  erschienen,  beec 
sich    auf  einen   kurzen  Aufsatz,    ,, Versuch  üb 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Geschichte  der  Gletschersiudien. 


385 


lismns  der  Gletscher"  betitelt,  der  keineswegs 
nem  Physiker,  sondern  von  dem  helvetischen 
ir  Bemh.  Friedr.  Kuhn  aus  Bern  herrtlhrt.  Auf 
von  Beobachtungen  in  Grindelwald,  wo  er  als 
les  dortigen  Pfarrers  aufgewachsen,  beschreibt 
in  kurzer  aber  scharfer  Weise  die  wichtigsten 
inungen  der  Gletscherstructur ,  erklärt  die 
lerbewegung  durch  den  Druck,  den  die  hohem 
massen  auf  die  in  der  Tiefe  allmälig  in  Eis 
henden  ausüben,  und  erörtert  auch  die  Ent- 
g  der  Moränen,  aus  deren  Vorschiebung,  weit 
as  jetzige  Eisgebiet  hinaus,  er  auf  eine  einstige 
ähnlich  große  Ausdehnung  der  Gletscher  schließt, 
roßte  Maß  derselben  setzt  er  an  das  Ende  des 
ahnten  Jahrhunderts.  Trotz  ihres  geringen 
ges  ist  also  diese  Arbeit  in  Wahrheit  eine 
ndige  Gletschertheorie  zu  nennen,  in  welcher 
i  auch  Consequenzen  der  Gletscherbewegung, 
»t  weit  später  Gegenstand  besonderen  Studiums 
[1,  mit  Sicherheit  erkannt  sind, 
e  andere  dieser  Fundamentalarbeiten  ist  nieder- 
in  den  weit  berühmter  gebliebenen  Alpen-Reisen 
[yrace  Benedict  de  Saussurey  des  Begründers  der 
L  und  der  Geologie  des  Alpengebirges  und  der 
a  Meteorologie.  Saussure's  Anschauungen  über 
resen  der  Gletscher  finden  sich  in  dem  1779 
3nenen  ersten  und  im  vierten  Band  (1796)  seiner 
i,  der  auch  seine  Besteigung  des  Mont-Blanc 
\  und  seinen  Aufenthalt  auf  dem  Col  du  G6ant 
hre  1788  schildert.  Bezüglich  der  Gletscher- 
ong   kommt  Saussure   auf  dieselbe  Erklärung 

25 


ledby  Google 


386  L.  Bütimeyer. 

wie  Kuhn.  In  der  Darstellung  der  MorXnei 
und  der  weitem  Consequenzen  dieser  Erst 
steht  er  indessen  hinter  Kuhn  zurttck. 

Von  Gletscherreisen,  die  um  des  bloßei 
der  Neuheit  willen  oder  im  Interesse  der  allg 
Landeskenntniß  unternommen  wurden,  k5m 
nach  Berührung  dieser  ersten  in  Absicht  eii 
ciellen  Gletscherstudiums  untemonmienen  j 
flirderhin  absehn.  Immerhin  ist  es  ftir  die  F 
tat,  die  dieser  Gegenstand  gewonnen,  bezei 
daß  schon  zu  dieser  Zeit  Reisewerke,  die  d 
nicht  vorzugsweise  einem  wissenschaftlichen  P 
gewidmet  waren,  gerne  längere  Excurse  ü 
Natur  der  Gletscher  beifügen.  Aus  einer 
Darstellung,  die  der  ft'anzösische  Baron  Ramo 
erste  Besucher  der  Pyrenäen-Gletscher,  den 
1789  erschienenen  „Travels  in  Switzerlanc 
William  Coxe  beifügte,  entnehmen  wir  n 
Bericht,  daß  schon  zu  dieser  Zeit,  und  zi 
Veranlassung  des  französischen  Gesandten  Hc 
Genf  —  und  wohl  angeregt  durch  die  Vera 
Ramonds,  daß  eine  fortschreitende  Vereiflu 
Hochgebirges  in  sicherer  Aussicht  stehe  —  mi 
von  in  Gletscherspalten  eingesetzten  Tannen  Mei 
über  das  Vorrttcken  der  Gletscher  im  Faucign; 
stellt  wurden. 

Auf  den  eben  geschilderten  eifrigen  Anl» 
das  Interesse  am  Eisgebiet  hauptsächlich  in  d< 
letzten  Jahrzehnt  des  vorigen  Jahrhunderts  gen 
folgt  nun,  mindestens  in  der  Literatur,  ein  m< 
diger  Stillstand.    Weder  in  naturhistorischen  ü 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zwr  Geschichte  der  GleUcherstudien.  387 

die  Behandlung  dieser  Frage  erwarten  sollte, 
a  in  dem  damals  bedeutenden  Buche  Ebels 
I  Bau  der  Erde  im  Alpengebirge  (1808),  noch 
efflichen,  von  1805  bis  1827  fortgesetzten  und 
luen  Kenntniß  der  Alpen  speciell  gewidmeten 
ft  ,,Alpina^  von  Salis  und  Steinmttller,  noch 
;  von  1793  an  bis  weit  in  das  gegenwärtige 
lert  herrschenden  „Anleitung,  die  Schweiz  zu 
^y  geschieht  der  Gletscher  irgend  besondere 
ing.     Geologie,  Zoologie  und  Botanik,  beson- 

ökonomischer  Rücksicht,  scheinen  während 
eit  jene  physikalischen  Fragen  verdrängt  zu 
Sogar  das  1817--1823  geführte  Bulletin  der 
irischen  naturforschenden  Gesellschaft  (Natur- 
haftlicher  Anzeiger,  von  Prof.  F.  Meisner  in 
;t   an  Bemerkungen  über  dieses  Thema  fast 

leer. 

loch  ist  es  diese  Gesellschaft,  welche  die 
ihung  der  Gletscher  von  Neuem  in  Fluß 
and  damit  die  Periode  von  glänzenden  Arbeiten 
3,  welche  bis  auf  den  heutigen  Tag,  trotzdem 
n  Gletschern  in  andern  Ländern  keineswegs 
le  Schweiz  zum  classischen  Boden  für  die 
rstudien  der  Gelehrten  aller  Länder  gemacht 
Bei  ihrer  Jahresversammlung  in  Zürich  1817 
ie  die  Preisfrage  auf:  Ist  es  wahr,  daß  die 
schweizerischen  Alpen  seit  einer  Reihe  von 
rauber  und  kälter  geworden  sind?  wobei  unter 

Rücksicht  zu  nehmenden  Gesichtspunkten 
tungen  über  Vergrößerung  oder  Verminderung 
)   Aufsuchung    der    alten    Grenzen    gewisser 


Digitized  by  VjOOQiC 


388  L.  BüUmeyer. 

Gletscher,  mit  Hülfe  der  Steintrtimmer,  die 
sich  herstoßen,  besonders  namhaft  gemacht  i 
Von  zwei  eingelangten  Arbeiten  erhielt  im  Jah 
den  Preis  von  300  Fr.  eine  Abhandlung  des  her 
Oberförsters  K.  Kasihofer  in  Unterseen,  die  v< 
Verfasser  unter  dem  Titel:  „Betrachtungen  tt 
Veränderungen  in  dem  Clima  des  Alpengel 
dessen  Reise  über  den  Susten,  Gk)tthard  eU 
beigedruckt  ist.  Die  Arbeit  Kasthofers  befa 
vorwiegend  mit  der  Untersuchung  der  Vege 
grenzen  in  den  Alpen  und  den  Mitteln,  di 
durch  Oultur  auszudehnen  oder  mindestens  festzi 
Bezüglich  der  Gletscherfrage  begnügte  sie 
physikalischer  Beziehung  mit  dem  Hinweis 
Arbeiten  von  Saussure  und  Kuhn  und  widii 
den  Lawinenverheerungen  eine  nähere  Bespr 
Am  einläßlichsten  ist,  da  genaue  Zeit-  und  Maßi 
über  Wachsthum  und  Abnahme  verschiedener  6 
fehlten,  die  Verwilderung  der  Hochalpen  im 
Bern  besprochen,  worüber  ein  sehr  reiches  1 
von  Beobachtungen  geliefert  wird.  Immerhin 
der  Verfasser  zum  Schluß,  daß  einmal  in  de 
rücken  und  dem  Rückzug  der  einzelnen  G 
wenig  Uebereinstimmung  bestehe  und  daß  kein 
da  sei,  daß  die  Gletschermas^en  auf  den  hohe 
seit  Jahrtausenden  sich  vermehrt,  wohl  aber, 
sich  tiefer  und  weiter  ausgebreitet  hätten,  w 
nichts  für  eine  Abnahme  der  Temperatur  be? 
In  der  nämlichen  Jahresversammlung  in  G 
die  Kasthofer'sche  Arbeit  den  Preis  erhielt,  wur 
die  Frage,  doch  in  der  Hoffnung  präcisererResul 


Digitized  by  VjOOQiC 


JZtw  Geschichte  der  GleUch^rstudien, 


389 


ennaßen  formulirt,  von  Neuem  ausgeschrieben: 
ibler  des  faits  exaetes  et  bien  observ^s  sur  l'ac- 
nent  et  la  diminution  des  glaciers  dans  les  diverses 

des  Alpes,  sur  la  d6t^rioration  ou  ram61iora- 
>  leurs  päturages,  sur  T^tat  ant^rienr  et  actuel 
•ets.    Als  Antwort  erschien  im  Jahr  1822  eine 

von  dem  Straßeninspector  des  Cantons  Wallis, 
»fe :  „M^oire  sur  les  variations  de  la  tempöra- 
ans  les  Alpes  de  la  Suisse^.  Sie  wurde  nut 
leichen  Preis  gekrönt  wie  die  frtthere  von  Kast- 
md  beide  auf  Kosten  der  Gesellschaft  veröffent- 

Ganz  verschieden  von  der  treiflichen,  aber 
^end  vom  Standpunkt  des  Forstmannes  aus 
elten  Schrift  Kasthofers,  beschäftigt  sich  Venetz 
»schließlich  mit  Beobachtungen  über  das  Wachsen 
[»nehmen  der  Gletscher.  Er  bemerkt,  daß  die 
linie  im  Jahr  1811  sehr  viel  höher  war  als  1821 

den  Jahren  1815,  1816  und  1817  um  einige 
t  Fuß  herabgestiegen  sei.  Viele  Thatsachen 
i  angeführt,  welche  beweisen,  daß  vormals  die 
ratur  gelinder  war,  daß  aber  doch  in  sehr  viel 
i  Zeiten  die  Temperatur  niedriger  gewesen  sein 
s  jetzt.   Hieflir  sprechen  besonders  die  Moränen, 

weit  tiber  den  jetzigen  Fuß  der  Gletscher 
•eichen.  Hierttber  werden  namentlich  aus  den 
a  von  Wallis  und  Piemont  eine  Menge  sehr 
r  Beobachtungen  beigebracht  und   daraus  der 

gezogen,  daß  die  Ab-  und  Zunahme  von  Kälte 
arme  und  das  dadurch  bewirkte  Vorrücken  und 
weichen   der   Gletscher   periodischen  Verände- 

unterworfen  sei-,  daß  wir  gegenwärtig  (1821) 


Digitized  by  VjOOQiC 


390  L,  BüUmeyer. 

am  Ende  einer  solchen  kältern  Periode  stell 
daß  es  nicht  wahrscheinlich  sei,  daß  die  G 
so  bald  wieder  zu  der  Größe  gelangen  werd< 
sie  vor  vielen  Jahren,  ans  den  hinterlassenen 
zu  schließen,  gewesen  sind. 

Wie  schon  angedeutet,  war  mit  dieser 
welche  in  einem  Umfang  von  nicht  mehr  als  Si 
eine  Menge  von  höchst  wichtigen  nnd  scharf 
faßten  Thatsachen  in  richtiger  Gombination  zns 
stellte,  der  Gletscherontersnchnng  nicht  nur  ei 
Impuls,  sondern  ein  bisher  nur  höchst  undcl 
schärfsten  noch  durch  Kuhn  angedeuteter  nei 
gewaltiger  Hintergrund  gegeben:  die  antiqn 
man  möchte  sagen  die  paläontologische  Seite 
die  Prüfung  vorhistorischer  Gletscher  auf  Bo^ 
von  ihnen  hinterlassenen  Spuren.  Also  das 
das  seither,  durch  Zusammenwirken  der  Naturi 
aller  Länder  und  jeden  Faches,  Geologen,  Bo 
Zoologen,  Physiker  und  Astronomen,  die  Ein 
jene  früher  ungeahnte  Categorie  von  Erdgei 
eröfihet  hat,  die  man  heutzutage  in  der  Alt 
Neuen  Welt,  in  der  nördlichen  und  südlichen 
Sphäre  erst  mit  dem  Titel  Eiszeit  und  bald 
mit  dem  Titel  Eiszeiten  bezeichnete. 

Aber  auch  die  physikalische  Untersuchung 
Wärtiger  Gletscher  wurde  damit,  da  ja  von  i 
Erklärung  jener  eben  angedeuteten  großen  1 
nungen  der  Vorzeit  immer  ausgehen  mußte,  i 
mal  auf  ein  hohes  Piedestal  und  man  möcht« 
auf  eigene  Füße  gestellt,  da  sie  von  nun  an  i 
Aufgabe  ftir  sich  auftrat  und  nicht  mehr  nur 


Digitized  by  VjOOQiC 


resckiehte  der  Gletscherstudien.  391 

bpographie  und  Meteorologie  behandelt 

in  wir  in  die  bedeutsame  Phase  des 
ns^  welche  wilhrend  Jahrzehnten  das 
gesammten  Naturforschung  so  intensiv 
ion  der  Schweiz  gezogen  hat^  als  es 
if  die  jetzt  ähnlich  wie  früher  die 
umworbenen  Eisgebiete  der  arktischen 
ist. 

Ischaft  von  2500  Schweizern,  die  sieh 
nennt    und   sich   in   erster  Linie    (§  1 
die  Aufgabe  gestellt  hat,  ,,das  schwei- 
ebirgsland   allseitig  genauer  zu   erfor- 
Ipoche  des  Gletscherstudiums,  die  in  die 
nnemng  der  Mehrzahl  ihrer  Mitglieder 
zu  wollen,  könnte  entbehrlich  und  sogar 
erscheinen.  Nur  der  Umstand,  daß  sich 
uerst  im  Jahre  1869  und  nach  mannig- 
fällen  im  Jahre  1880  von  Neuem  ent- 
den  in  Rede  stehenden  Problemen  nicht 
;u  wollen,   kann  und  muß   sogar  ver- 
historische   Darstellung    bis    auf    die 
tzuflihren,  so  mißlich  es  auch  erscheinen 
wie  die  von  Hiigi,  Charpentier  und 
Esc^er  von   der  Linth,    Desor  und 
on  Bernhard  Studer,  Alphonse  Favre, 
A.  Mousson  und  Dollfus-Aussetf  von 
,  J.  Forhes,  Tyndall  und  so  vieler  Anderer 
nur  in  historischem  Lichte  zu  schildern. 
Zwecke  wird  es  von  jetzt  an  passend 
Bcherfrage,  da  sie,   wie  schon  bemerkt 


H] 


i  ■ 


I      ,i.S-^ 


■y: 

vi 


l;  "■ 


Digitized  by  VjOOQIC 


392  L,  Rütimeyer. 

worden,  unter  der  Fonn  der  Frage  nach  den  I 
zelten  ihr  Licht  und  ihre  Schatten  so  ziemlieh 
die  Gesammtheit  der  verschiedenen  Grebiete  von  Nat 
forschung,  selbst  Menschengeschichte  keineswegs  a 
genommen,  ausgedehnt  hat,  auf  ihren  immer  n 
ansehnlich  genug  gebliebenen  ursprünglichen  Rem 
concentriren.  Wir  sehen  daher  in  dem  Fernem 
von  der  gesammten  paläontologischen  Seite  der  Uni 
suchung,  womit  sich  noch  gegenwärtig,  und  eifri 
als  je,  Geographie  und  Geologie,  Botanik,  Zock 
und  Anthropologie,  ja  auch  Meteorologie  und  Ast 
nomie  beschäftigen.  Selbst  die  speciell  physikaliscj 
Untersuchungen  der  Gletschererscheinung  werden  w 
passend,  da  sie  sofort  in  dem  bloßen  Zuschauer  ' 
wissenschaftlicher  Arbeit  rauhe  Gebiete  fuhren  wttrd 
nur  beiläufig  berührt. 

Bemerkt  sei  nur,  um  den  historischen  Faden  wie 
aufzunehmen,  daß  die  große  Theilung  der  Arbeit, 
sich  seit  längerer  Zeit  vollzogen  hat,  bei  der  sei 
geschilderten  Wiederaufnahme  der  Aufgabe,  w» 
auch  ziemlich  rasch,  so  doch  keineswegs  auf  eim 
zu  Stande  kam.  Die  neuere  Geschichte  des  spedel 
Gletscherstudiums  theilt  sich  denmach  von  vomhei 
in  zwei,  wenn  auch  zeitlich  kaum  getrennte  Abschni 
von  welchen  der  eine  passend  durch  die  Namen  ' 
Charpentier  und  Agassiz,  der  andere  durch  diejaiij 
von  Forbes  und  Tyndall  markirt  wird.  Die  bei 
ersten  verfolgten  noch  gleichzeitig  die  physikalie 
und  die  geologische  Seite  der  Frage,  wlUirend 
englischen  Physiker  ihre  Arbeit  streng  auf  ihre  bea 
deren  Ziele  einschränkten. 


Digitized  by  VjOOQiC 


ZMr  Geschichte  der  Gletscherstudien,  39S 

ine  höchst  interessante  Episode,  man  darf  sie 
als  ein  Bindeglied  zwischen  der  älteren,  fast 
itischen,  und  der  neueren,  streng  wissenschaft- 
i  Auffassug  der  Aufgabe  ansehen,  bilden  in  der 
lichte  des  vorliegenden  Problems  die  Arbeiten 
>lothnmischen  Geistlichen  F.  J,  Hugi.  Fast  ganz 
stehend,  aber  durch  Berührung  mit  der  natur- 
iophischen  Schule  Schellings  mit  ungewöhnlicher 
sterung  fttr  Naturstudien  ausgerüstet,  legte  er 
ihre  1830  der  naturforschenden  Gesellschaft  in 
lum  unter  dem  Titel:  „Naturhistorische  Alpen- 
das  Ergebniß  einer  Anzahl  von  Reisen  in  die 
r-  und  benachbarten  Alpen  vor,  auf  welchen  er 
runderbarer  Energie  Geologie,  Meteorologie  und 
t  der  Alpen  und  vorzugsweise  des  Gletscher- 
tes  gleichzeitig  zu  seinem  Augenmerk  gemacht 
Der  Plan  seiner  Aufgabe  war  also  so  umfas- 
als  derjenige  Saussure's,  wenn  auch  die  Ergeb« 
in  Folge  weit  geringerer  Ausrüstung  an  äußern 
nnem  Htllfsmitteln  mit  denjenigen  des  Letztern 
von  fem  zusammengestellt  werden  dürfen.  Immer- 
irar  Hugi  nach  Saussure  der  Erste,  der  wieder 
inem  ganzen  Apparat  von  physikalischen  Instru- 
in  bewaffnet  sich  an  längere  Aufenthalte  auf 
3hem,  selbst  im  Winter,  wagte  und  an  kühnen 
«Steigungen  (Finsteraarhom)  hinter  dem  sorg- 
en Genfer  um  nichts  zurückblieb.  In  Thun^ 
Seen,  Lauterbrunnen  und  Grindelwald  wurden 
aeter  und  Thermometer  zu  Vergleichung  mit  den 
rebirge  selbst  gemachten  Beobachtungen  auf- 
lt.    Große  Sorgfalt  wurde  auch  der  Construction 


Digitized 


byGoOgI 


394  L.  Bütimeyer. 

von  Apparaten  zur  Bestimmung  der  Siedhit 
Wassers  in  verschiedenen  Höhen  zugewendet  i 
zahlreichen,  zum  Theil  selbst  im  Winter  (183 
geführten  Gletscherreisen  („üeber  das  Wea 
Oletscher  und  Winterreise  auf  das  Eüsmeer.'^ 
«ine  große  Menge  von  Versuchen  ttber  die  i 
des  Eises  in  allen  Höhenlagen  der  Gletscher  ao| 

Auch  dem  Operationsplan,  den  Hugi  den  Ol 
Untersuchungen  im  Besondem  zu  Grunde  legt 
«in  Charakter  von  Größe  nicht  abgesprochen 
der  sicher  auf  die  Arbeiten  von  Agassiz  nicl 
Einfluß  blieb.  Auf  dem  Unteraar-Gletscher  wurde 
«ine  Standlinie  von  etwas  ttber  eine  halbe  Stunde 
gemessen,  an  welche  sich  ein  das  ganze  Oebie 
Oletschers  und  seiner  Zuflttsse  umfassendes  i 
metrisches  Netz  anschloß,  und  Signalpunkte  a 
messung  der  Gletscherbewegung  wurden  vei 
Auf  einer  kleinen  Karte  vom  Haslithal  bis  zur 
wurde  die  Fimlinie  oder  die  Grenze  zwisch< 
und  Gletscher  eingetragen  u.  s.  f. 

Wenn  so  umfassende  Vorarbeiten  von  geri 
Erfolg  begleitet  waren,  als  zu  erwarten  war, 
dies  an  dem  Umstand,  daß  einmal  zu  manni 
Absichten  gleichzeitig  verfolgt  wurden,  und  daß  i 
seits  physikalische  Speculationen,  welchen  Hu| 
gewachsen  war,  seine  Aufmerksamkeit  mehr 
apruch  nahmen,  als  die  viel  wichtigeren  einfac 
uischen  Aufgaben.  Immerhin  enthalten  Hugis  S 
«ine  Fülle  von  werthvollen  Beobachtungen, 
Früchte  freilich  größemtheils  Andern  zufielen, 
den  Kern  der  Frage,    die  Ursache  der  Eisbe^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Geschichte  der  Gletscherstudien.  395 

Igte  er  schließlich  zu  Anfiichten,  die  trotz  vielfach 
'  Onmdlage  doch  die  Fesseln  exacter  Wissenschaft 
Igten.  Ausgehend  von  der  Wahrnehmung  ^  daß 
ron  ihm  wohl  beachteten  Römer  des  Eises  von 
Pimgebieten  nach  tiefer  gelegenen  Regionen  der 
icher  immer  an  Volumen  zunehmen,  schrieb  er  dies 

mechanischen,  sondern  innem  Aggregatsverände- 
m  durch  Temperatur  tmd  chemischen  Verkehr 
der  Atmosphäre  zu,  die  er  schließlich  mit  Vor- 
eu  in  der  organischen  Natur  zusammenstellte, 
dlender  ist,  daß  Hugi,  dessen  Reisen  eine  große 

von  wichtigen  geologischen  Beobachtungen  in 
Alpen  zu  verdanken  ist,  sich  der  Erklärung  der 
[sehen  Erscheinungen  durch  frühere  größere  Aus- 
ing  der  Oletscher  stetsfort  vollkommen  feindlich 
ittberstellte. 

renn  wir  uns  den  unmittelbar  auf  Hugi  folgenden 
iten  von  Charpentier  und  Agassiz  zuwenden,  so 
chon  bemerkt  worden,  daß  sie  gleichzeitig  der 
rsuchung  der  Oletscher  selbst  und  derjenigen  des 
Ischen  Phänomens  zugewendet  sind.  Bei  J,  Char- 
ler^  dem  Director  der  Salinen  von  Bex,  ist  die 
der  letztem  sogar  untergeordnet.  Angeregt 
I  die  Beobachtungen  von  Venetz  äußerte  er  zuerst 

vor  der  Schweiz.  Naturf.  Oesellschaft  in  Luzera 
Zustimmung  zu  dessen  Ansichten,  soweit  sie 
auf  die  Alpenthäler  beziehen.  Im  Jahre  1841 
e  er  dann  seine  femem,  während  einer  langen 
5  von  Jahren  im  Rhonethal  und  in  Ohamounix 
nmelten  Beobachtungen  ttber  diesen  Oegenstand 
inem  „Essai  sur  les  Olaciers''  zusammen,  welcher 


r 

Digitized  by  VjOO" 


oogle         ^^^ 


3%  Xf.  Bütimeyer. 

den  Anfang  der  glänzenden  Literatur  über  die  Gk 
der  Schweiz  bildet.  Der  erste  Theil  des  Bue! 
einer  allgemeinen  Darstellung  der  Gletscher  a 
Wegungsmittel  fttr  Schutt  gewidmet,  wobei  d 
wegung  durch  Gefrieren  und  Ausdehnung  de 
dringenden  Wassers  erklärt  wird.  Der  zweite 
umfangreichere  Theil  behandelt  das  erratische  T 
Das  Hauptergebniß  ist  die  beigelegte  Karte,  ^ 
auf  Boden  dieser  Beobachtungen  die  einstige 
dehnung  des  Rhonegletschers  bis  in  die  Thal 
Jura  und  im  Thal  der  Aare  bis  in  die  Gegei 
Solothum  skizzirt. 

Auch  L.  Aga^siz  hatte  schon  1837  an  de 
Sammlung  der  naturforschenden  Gesellschaft  ii 
chätel  —  und  wesentlich  in  Folge  eines  im 
vorher  gemachten  längeren  Aufenthaltes  bei  Ch 
tier  —  seine  Zustimmung  zu  den  Ansichten  von ' 
ausgesprochen,  wenn  auch  unter  allerlei  von 
pentier  bekämpften  Vorbehalten.  Seine  eigenen 
achtungen  veröflTentlichte  er  zuerst  1840  in  den  „] 
sur  les  Glaciers",  begleitet  von  einem  Atla 
32  Foliotafeln,  welchen  1847  „Nouvelles  Etudes 
„Systeme  glaciaire*^,  ebenfalls  mit  Atlas,  folgten 
resumiren  seine  Untersuchungen  kurz  in  Folge 
In  Begleitung  von  E.  Desor  waren  1838  die  Eis^ 
des  Bemer  Oberlandes,  des  Wallis  und  von  Chai 
besucht  worden.  In  die  Jahre  1840 — 44  fielen  i 
die  langem  Aufenthalte  auf  dem  Aargletscher,  ^ 
seinem  dortigen  Standquartier  einen  bleibenden  ] 
in  der  Wissenschaft  erworben  haben,  da  du 
bald  ein  Anziehungspunkt  nicht  nur  für  die  Me 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geschichte  der  Gletscher  Studien. 


397 


■Geologen,  wie  Desor,  C.  Vogt,  B.  Studer, 

Escher,  Guyot  n.  s.  f.,  sondern  auch 
:e  aosländischer  Gelehrter  wurde,  die 
eder  als  Mitarbeiter  oder  als  Zuschauer 
es  das  ist  durch  die  trefflichen  Berichte, 
in  seinen  „Excursions  et  s^jours  sur 
trüber  veröffentlicht  hat,  viel  zu  bekannt 
hier  besonders  en^ähnt  zu  werden. 
r  uns  nur  an  die  Darstellung  seiner 
kannte  auch  Agassiz  nach  einer  Anzahl 
1  welchen  über  Structur  und  physika- 
nngen  an  Gletschern  durch  Experimente 
Toßer  Vorrath  von  Erfahrungen  gesam- 
vsLt,  so  gut  wie  Hugi  als  wichtigste 
erzeichnung  der  graphisch  darstellbaren 

auf  einer  Karte.  Namentlich  erschien 
llich  für  Constatirung  der  wichtigsten 
mgen,  der  Bewegung,  sowie  auch  der 
me  des  Volumens,  welche  durch  trigono- 
nähme  und  consecutive  Messung  von 
1er  in  das  Eis  gerammten  Pfählen  bis 
s,  je  nach  Localität  und  Höhe,  femer 
and  Tageszeit  beobachtet  worden  war. 

des  Eises  nach  der  Tageszeit  war  an 
i  Pfählen    fast  während    eines   Monats 

zweimalige  Messungen  festgestellt  wor- 
itig  hatte  auch  A,  Escher  von  der  Linth 
achtungen  am  Aletschgletscher  vorge- 
sich  zu  diesem  Zwecke  die  von  Hugi. 
rte  des  Aargletschers  als  unzureichend 
rde  sie  auf  Boden  einer  neuen  Triangu- 


Digitized  by  VjOOQIC 


398  X.  BüUmeyer, 

lation  von  dem  Ingenieur  Wild  von  Zürich  im  IJ 
von  1  :  10000  neu  hergestellt^  und  in  dieselh 
nur  eine  Anzahl  von  Fixpunkten  am  Ufer,  e 
namentlich  eine  Anzahl  von  Blöcken  auf  dem  i 
von  in  Querlinien  über  den  Gletscher  ver^ 
Pfählen  eingetragen,  deren  relative  Bew^ung 
messen  worden  war.  Ein  Querband  von  150 
Länge  wurde  mit  allen  Details  der  Spaltenl 
und  Oberflächenbeschaffenheit  anderer  Art  80| 
Maßstab  von  1 :  2000  aufgenommen,  um  dara 
die  kleinsten  Veränderungen  constatiren  zu  kö 

Wie  bemerkt,  war  es  neben  der  eminenten  ' 
schaftlichen  und  literarischen  Popularität  von  J 
und  Desor  die,  freilich  nur  durch  Untersttttzu 
königlichen  Fürsten  von  Neuchätel  möglich  gew 
großartige  Ausdehnung  und  jahrelange  Dauer 
Gletscherstudien,  welche  nunmehr  von  weit  h 
Blicke  auf  die  Arbeiten  am  Aargletscher  zo 
namentlich  auch  die  englischen  Physiker  zi 
theiligung  an  der  Aufgabe  anlockte. 

Zunächst  hatte  /.  Forbes  aus  Edinburg,  c 
Einladung  von  Agassiz  schon  1841  an  den  i 
auf  dem  Aargletscher  theilgenonmien  hatte,  di 
viel  Interesse  gewonnen,  daß  er  schon  im  folj 
Jahre  eigene  Untersuchungen  und  zwar  auf  de 
meer  von  Ohamounix  anhob,  deren  Resultate 
in  den  „Travels  through  the  Alps^  veröffentiichtn 
Die  schon  von  Agassiz  beobachtete  Bänders 
des  Eises  führte  ihn,  .den  beiden  bisher  verti 
Erklärungen  der  Gletscherbewegung  gegenül 
sowohl  der  von  Grüner  und   Saussure  verfoc 


Digitized  by  VjOOQiC 


reschichte  der  Gletscherstudien, 


y  als  der  von  Scheuchzer,  Charpentier 
igenommenen  Dilatationstheorie  —  za 
Jämng  der  Bewegung.  Wie  dies  schon 
^ermnthet  nnd  1841  der  savoyische 
u  mit  aller  Bestimmtheit  vertheidigt 
nach;  daß  das  Gletschereis  eine  pla- 
ilde  nnd  sich  nach  denselben  Gesetzen 
eine  auf  geneigter  Unterfläche  vermöge 
)mckes  ihrer  Theile  hinabgedrängte 
t.  Als  Physiker  von  Fach  war  Forbea 
r  Formolirong  einer  richtigen  Methode 
ines  so  mächtigen  Phänomens  wie 
mg  besser  ansgerUstet,  als  Agassiz^ 
onen,  welche  er  ersann,  um  die  compli- 
den  verschiedenen  Theilen  eines  so 
\en  so  verschieden  ausfallenden  Re- 
ises sicher  zu  erkennen,  stehen  an 
gen  von  Agassiz  voran.  Inmierhin  war 
»asis  und  die  Art  der  Darstellung  der 
elbe.  Auch  Air  Forbes  handelte  es  sich 
darum,  auf  den  verschiedenen  Theilen 
jährliche  und  tägliche  Bewegungen  in 
serungen,  ob  longitudinal,  ob  transversal^ 
>wie  deren  Modificationen  durch  Ab- 
Eumessen.  Ja  er  ging  so  weit,  sogar 
Veränderung  zu  Tages-  und  Nachtzeiten 
um  ein  Bild  von  der  ganzen  Oontinuität 
^  zu  gewinnen.  Zu  diesem  Zwecke  war 
maue  Topographie  die  wichtigste  Grund- 
»es  mußte  also  an  die  genaue  Vermessung 
und  Au&ahme   einer  Karte  schreiten. 


...       :     J 


Digitized  by  VjOOQiC 


400  L,  Eütimeyer. 

Er  hielt  sich  dabei  an  den  Maßstab  von  1 
und  trug  wieder  sowohl  seine  Fixpunkte, 
beobachteten  Bewegungspunkte,  die  an  einem 
vielen  Zuflüssen  zusammengesetzten  Eisstrom  z 
ausfielen,  da  er  sie  auf  sieben  Querlinien  zu  v< 
hatte,  auf  der  Karte  ein.  Zur  ^Abmessung 
wegung  bediente  er  sich,  verschieden  von  . 
der  weit  genauere  Angaben  als  Messung  vo 
liefernden  Beobachtung  mit  Hülfe  des  Höhen] 
In  wissenschaftlicher  Beziehung  nicht  mind 
lieh  vorbereitet  als  Forbes  und  gleichzeitig 
ganzen  Energie  und  Ausdauer  von  Agassiz, 
Problem  endlich  von  Neuem  von  J,  Tyndal 
packt  worden.  Mit  körperlicher  Kühnheit  so 
gerüstet  wie  mit  geistiger,  als  Bergsteiger  so 
wie  als  Physiker,  und  den  ganzen  Scharfsinn 
Experimentalphysik  in's  Spiel  ziehend,  den  I 
J.  und  W.  Thomson,  Mousson  und  viele  Ai 
der  Einsamkeit  physikalischer  Laboratorien 
die  hier  in  Betracht  kommenden  Fragen  ang 
hatten,  behandelte  er,  das  Laboratorium  eii 
die  Alpen  verlegend,  die  Gletscher  wie  ein  d< 
siker  zur  Untersuchung  übergebenes  Object.  i 
trolirung  der  Bewegung  sich  des  alle  optische 
bietenden  Hülfsmittels  von  Forbes  bedienen 
Tyndall  im  Jahr  1857  auf  dem  Eismeer  von  Chi 
und  zwar  sowohl  im  Sommer  als  im  Winter, 
liehe  Bewegung  sowohl  des  Haupt-  als  der 
gletscher  auf  neun  Linien,  mit  Berücksichtig 
Unterschiedes  an  dessen  Ober-  und  Unterfläeh 
der  Längs-  und  Querpressung  des  Gletschers 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  Gletscherstudien, 


401 


»  Ergebnisse,  hauptsächlich  publicirt  in  den 
ere  of  the  Alps  1860*^,  führen  ihn  zu  dem  näm- 
Schlusse  wie  Forbes.  Die  Bewegung  ist  von 
gen  eines  Flusses  nicht  verschieden.  Aber  er 
nun  auch  die  von  Forbes  unbeantwortete  Frage 
e  es  möglich  sei,  die  Brtichigkeit  des  Eises  mit 
vregungsfähigkeit  desselben  in  Uebereinstimmung 
gen.  Zu  der  Kette  von  bisher  erreichten  Schlüssen 
^h  also  ein  neues  Glied.  Tyndall  findet  es  in  der 
%raday  im  Jahre  1850  gemachten  Entdeckung, 
rei  aufthauende  Stücke  Eis,  in  Folge  der  Herab- 
^  des  Gefrierpunktes  des  Wassers  durch  Druck, 
adergepreßt  zusammenfrieren ;  und  wie  eine 
6  Erklärung  ihr  Licht  sofort  auf  eine  Menge  sei 
;h  bisher  unbeachtet  gebliebener  Stellen  einer 
uchung  zu  werfen  pflegt,  so  erhellt  die  Herbei- 
^  dieses  Verhaltens  des  Eises  sofort  eine  ganze 

von  bisher  zwar  wohl  bekannten  aber  nicht 
^lich  verstandenen  Thatsachen.  Nicht  nur  die 
[lität  und  die  unablässige  Fluidität  des  in  einzelnen 
n  sonst  so  starren  Eises  wird  nun  weit  vollständiger 
^friedigender  erklärt,  als  durch  das  von  Agassiz 
^nmiene  Gefrieren  von  eingesickertem  Wasser, 
n   auch   der  üebergang  von   Schnee    in    com- 

Eis  und  das  Oeffnen  und  Wiederschließen  von 
a  erscheinen  jetzt  als  einfache  Folgen  dieses 
iges. 

schon  wir  keineswegs  beabsichtigten,  die  Leser, 
iche  diese  kurze  Darstellung  des  bisherigen 
fes  des  Gletscherstudiums  gerichtet  ist,  in  phy- 
ßhe  Fragen  einzuführen,  und  wir  daher  von  der 

26 


Digitized  by  VjOOQiC 


402  X.  Bütimeyer. 

noch  schwierigeren  weitem  Erklärung  der  RegelatioD 
an  sicli  abseilen,  so  war  es  doch  nöthig,  die  wich- 
tigsten Etappen  dieses  Studiums  kurz  zu  markiren, 
um  dem  Leser  verstKndlicli  zu  machen,  welche  Htilfs- 
mittel  und  welches  Zusammenwirken  von  allen  Seiteir 
nöthig  waren,  um  ein  so  gewaltiges  Phänomen,  dessül 
Wirkungen  sich,  wie  schon  bemerkt,  auf  den  ganzen 
Bereich  von  Erdgeschichte  so  gut  erstrecken,  wie  auf 
die  (Teschichte  der  der  Erde  augehörigen  Organismen, 
in  seinen  Grundbedingungen  verstehen  zu  lenien.  Ea 
wird  kaum  unbillig  erscheinen  können,  wenn  aucli 
das  der  Wissenschaft  an  sich  femer  stehende  Publi- 
kum gelegentlich  erinnert  wird,  daß  es  auch  auf  Seite 
der  erstem  großer  Anstrengung,  vieler  Aufopferung' 
und  des  Zusammentreffens  von  Arbeit  und  Scharfsinn 
aller  Art  bedarf,  um  Erscheinungen,  von  welchen 
schließlich  die  eigene  Geschichte  und  das  eigene 
Wohlsein  Aller  so  tief  berührt  wird,  so  weit  nachzu- 
gehen, daß  nicht  nur  Vorliandenes  oder  Vergangenes 
verständlich  werde,  sondern  auch  vielleicht  —  worauf 
ja  alles  Studium  von  Gegenwart  und  Vergangenheit 
schließlieli  abzielt  —  ein  Blick  in  die  noch  bevorstehende 
Gestaltung  solcher  Erscheinungen  sich  eröffnen  könnte. 
Es  schien  auch  gestattet,  anzudeuten,  daß  die  Männer 
der  Wissenschaft  für  Erforschung  der  Alpen  weit  in 
laugen  und  nicht  etwa  müßigen  Aufenthalten  in  der 
Gletscherwelt  und  in  allen  Jahreszeiten  mindestens  so 
viel  Wagniß  und  Kühnheit  und  wohl  weit  mehr  Aus- 
dauer mid  Geduld  einsetzten,  als  diejenigen,  welche 
sich  aufßewundening  der  dortigen  Scenen  einsehräidcen. 
AVelche  Menge  von  Fällen  wäre  namhaft  zu  machen, 


Digitized 


byGoO" 


Geschichte  der  Gletscherstudien, 


408 


einer  Beobachtung  gegen  die  Gefahr, 
ese  verbunden  war,  sehr  ernsthaft  ab- 
n  mußte!  Eine  Anzahl  von  Gletschern, 
jr  mehr  als  derjenige  der  Aare,  werden 
sieht  in  der  Geschichte  nicht  nur  der 
ondem  in  derjenigen  des  menschlichen 
j  Schauplätze  aufopferndster  Leistungen 
Lwürdig  bleiben. 

ßen  wir  hiemit  unsere  Darstellung  der 
ächer  ab.  Enthält  sie  doch  so  ziem- 
unkte des  Gletscherstudiums  im  Allge- 
Bu  auch  die  Pyrenäen -Gletscher  von 
ie  norwegischen  von  Forbes  in  Absicht 
g  mit  den  alpinen  besucht,  so  ist  die 
lem  benachbarten  Chamounix  bis  jetzt 
che  Heimat  des  Gletscherstudiums  in 
Lichtung  geblieben.  Weder  Frankreich 
aben  sich  daran  betheiligt,  obwohl 
werthvoUen  Karten  des  Mont-Blanc- 
^ieulet  (1865)  und  von  Viollet-le- 
:  40,000)  treffliche  Vorarbeiten  dazu 
i  Oesterreich  wurde  der  Pasterzen- 
len  Gebrüdem  Schlagintweit  (Unter- 
die  physikalische  Geographie  der 
d  1854)  mit  Hülfe  einer  Karte  von 
üchen  Messungen  unterworfen,  und 
erial,  doch  mehr  topographischer  Art, 
mklar  über  die  Gletscher  der  Oetz- 
1860).  Eine  Art  vorläufigen  litterari- 
js  erhielt  auch  das  Problem  im  Jahre 
8  gewaltige  Sammelwerk   „Mat^riaux 


r 


h 


f- 


Digitizedby  VjOOQIC      | 


404  L.  Eütimeyer. 

pour  r^tude  des  glaciers",  8  Bände,  1864 — 70,  voi 
D oll fuS' Ausset j  der  bekanntlich  vom  1.  August  186J 
bis  ziim  selben  Termin  1866,  also  über  einen  ganze] 
Winter  unter  der  Leitung  von  Melchior  und  Jakol 
Blatter  von  Meiringen  ein  Observatorium  zu  meteoro 
logischen  Zwecken  auf  der  Höhe  des  Matterjochs  (3322* 
unterhalten  hatte. 

Der  mächtige  Impuls  und  die  Förderung,  welch 
Tyndall,  das  hervorragendste  Mitglied  des  englische! 
Alpenclubs,  durch  seine  Beobachtungen,  die  sich  vod 
Eisgebiet  von  Chamounix  bis  zu  demjenigen  des  BernuK 
ausdehnten,  dem  Gletscherstudium  gegeben  hatte,  warei 
denn  auch  der  Anlaß,  daß  sich  unter  den  Mitglieder! 
des  schweizerischen  Alpenciubs  die  Frage  erhob,  ol 
nicht  diese  Gesellschaft,  obschon  keinesw^egs  wissen 
schaftliche  Ziele  veifolgend,  berufen  sei,  nach  den 
Maßstabe  ihrer  Kräfte  und  im  Sinne  ihrer  Orgauisatioi 
an  das  Unteniehmen,  das  auf  schweizerischem  Bodei 
bisher  vorwiegend  durch  ausländische  Kräfte  %'er 
folgt  worden  war,  ihr  Scherflein  beizutragen.  Diest 
Empfindung  fand  ihren  ersten  Ausdruck  in  der  vor 
Prof.  Rambert  an  der  Jahresversammlung  von  1868 
gestellten  Motion,  daß  der  S.  A.  C.  die  Initiative 
ergreifen  solle  zu  einer  wissenschaftlichen  und  syste- 
matischen Erforschung  der  Gletscher.  Auf  den  Antrag 
von  Dr.  Fr.  v.  Tschudi  wurde  sie  dahin  beantwortet, 
daß  das  Centralcomit6  in  Verbindung  mit  dem  Antrag- 
steller diese  Frage  bei  der  schweizerischen  natur- 
forschenden  Gesellschaft  anregen,  ihr  die  Initiative 
tiberlassen  und  im  Verein  mit  ihr  das  Nöthige  vor- 
kehren solle.  (Jahrbuch  V,  1869,  p.  732.)  Es  geschÄh 


Digitized 


byGoO" 


Zur  Geschichte  der  Oletscherstttdien. 


405 


Tch  ein  vom  Präsidenten  des  Centralcomite^ 
Irich,  and  von  Prof.  Rambert  an  die  schwei- 
naturforschende  Gesellschaft  gerichtetes 
in  (Verhandlungen  der  schweizerischen  natur- 
den  Gesellschaft  in  Solothum,  1869,  p.  139), 
[otiven  wir  Folgendes  entnehmen :  „Parmi  les 
es  d'ordre  scientifiqne,  auxquelles  le  Club  alpin 

contribner  d'ane  mani^re  efficace,  se  placent 
ifere  ligne  Celles  qui  ont  pour  objet  les  ph^- 

glaciaires.  O'est  nne  6tade  en  qnelque  sorte 
5.  La  science  des  glaciers  a  fait  des  progrfes 
Eibles  gräce  aux  efforts  pers^v^rants  des  Char- 

des  Agassiz,  des  Forbes,  des  Tyndall,  etc. 
ins  il  y  reste  des  points  obscurs  et  donteux, 
sieurs,  sartont  en  ce  qai  conceme  le  mouve- 
s  glaciers,  paraissent  tenir  k  Tinsaffisance  des 
ions  recaeillies  jusqa'ä  ce  jonr.  Ces  consid6- 
^t  autres  semblables  ont  6t6  invoqa6es  en  fävear 
oposition  soomise  k  notre  examen  et  qai  tend 
aer  des  recherches  noavelles  dirig^es  de 
k  compl^r  Celles  qui  ont  6t^  faites  pr6c6dem- 
^ons  ne  noas  dissimalons  pas  qae  de  pareils 
seront  necessairement  longs  et  coüteux.  Mais 
icis^ment  poarqaoi  ils  ne  peuveut  ^tre  tent6s 
nivis  qa'avec  le  concoars  et  les  ressources 
II  plasiears  associations.  Les  clabs  alpins 
;  particuli^rement  d^sign^s  poar  s'y  int^resser 
int  et  c'est  an  Club  alpin  suisse,  sans  doute, 
sartient  d'en  prendre  Tinitiative.  Nous  sonmies 
»pos^s,  1»  k  proposer  au  Club  alpin  suisse 
riboer  pour  sa  part  et  dans  la  mesure  de  ses 


Digitized  by  VjOOQiC 


406  L.  Bütimeyer. 

foFces,  2^  k  faire  les  d^marches  n^cessain 
obtenir,  si  possible,  le  concoors  efficace  d'antr 
ou  80ci^t68  analogaes.^ 

Das  Antwortschreiben  des  Präsidenten  de 
forschenden  Oesellschait,  Prof.  Fr.  Lang  (eben 
p.  143),  verdankt  des  Wärmsten  die  Anregoi 
folgender  Beifligong :  7,  Von  vornherein  muß  je< 
natorforschende  Gesellschaft  hervorheben ,  d 
ökonomischen  Mittel  bereits  durch  andere  C 
mnngen,  insbesondere  durch  Publikation  ihrei 
Schriften,  vollständig  in  Anspruch  genommi 
und  daß  sie  sich  außer  Stande  befindet,  durcl 
nähme  eines  Theils  der  Rosten  an  dem  Unte 
sich  zu  betheiligen;  was  sie  hingegen  durch 
lung  ihrer  Räthe  zu  besserer  und  sichererer  Er 
des  Zieles  beitragen  kann,  wird  sie  mit 
thun."*)    Herr  Prof.  Lang  schlug  vor,  einer 


*)  Ueber  diese  Verhältnisse  geben  §§  24  im 
Statuten  der  Natnrforschenden  Qesellschaft  folgei 
kanft:  „Für  die  Bestreitung  der  Ausgaben  ist  ei 
errichtet^  in  welche  jedes  Bfitglied  bei  seiner  Anfiia 
Gebtthr  von  Fr.  6  und  einen  jährlichen  Beitrag  ' 
entrichtet  Die  Ausgaben  bestehen  in  den  AusU 
Jahresvorstandes  und  der  Commissionen,  in  den  K 
die  Bibliothek  und  die  Denkschriften,  für  die  Verhs 
und  andere  Drucksachen.**  Im  Jahre  1876  Oeta 
zeichniß)  war  die  Zahl  der  Mitglieder  764.  Im 
Jahre  belief  sich  die  Jahreseinnahme  auf  Fr.  4 
Jahresausgabe  auf  Fr.  5614,  das  Gesammtvermdg 
1877),  mit  Absehen  von  dem  testamentarisch  fUr 
gaben  bestimmten  Vermögen  der  Schläflistiftung  (Fi 
auf  Fr.  4678.  Die  jährlichen  Ausgaben  für  die  Den! 
und  Verhandlungen  betragen  (Mittel  der  20  Jahre 
1876)  Fr.  3000,  die  daher  rtthrenden  Einnahmen  im 
Mittel  Fr.  1000,  die  zufälligen  Einnahmen  durch  G^c 
gleichen  Afittel  Fr.  300.  —  Seit  ihrer  Grtlndung,    l 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geschichte  der  Gletscherstudien, 


407 


meDoenden  Commission  die  Leitung  einer 
zu  überweisen. 

dem  dieser  Conunission  ernannte  die 
ie  Herren  Prof.  Monsson  in  Zttrich, 
[r  in  Lausanne^   Prof.  Ed.  Hagenbaeh 


;haft  darauf  angewiesen,  wissenschaftliche 
nicht  durch  finansdelie  Credite,  sondern 
ischaftliehen  zu  unterstützen.  In  wie  weit 
»e  nachgekommen  sei,  mögen,  außer  den 
inregongen  der  Gletschemntersnchung  und 
ien  ihrer  Denkschriften,  die  Entstehung  der 
Karte  der  Schweia  durch  Dnfour,  die  geo- 
er  Schweiz,  die  Pnblicationen  der  geolo- 
ion,  ihre  Mitwirkung  an  der  europäischen 
1  die  meteorologischen  Pnblicationen  beant- 
igen  Angaben  erhellt  gleichzeitig,  daß  der 
elcher  der  Naturforschenden  Gesellschaft 
'on  dem  Alpenclnb  angeregte  Unternehmung 
1  unterstützen,  darin  bestand,  ihr  die  Hülfs- 
listiftung  und  der  Denkschriftencommission 
that  dies  dadurch,  daß  sie  erstlich  im  Jahr 
dt,  da  das  Schicksal  der  Qosset'schen  Arbeit 
für  den  Schillflipreis  folgende  Aufgabe  stellte : 
verlangt  eine  gründliche  Arbeit  über  einen 
acher  der  Schweiz,  die  als  Ausgangspunkt 
der  Veränderungen  dienen  möchte,  welche 
weiterer  Zukunft  eintreten  könnten,**  und 
t  der  Bedeutung  und  des  Umfanges  der 
ten  Untersuchungen  eine  Summe  bestimmte 
ie  das  Maß  eines  einfachen  Preises  über- 
ßndiich  im  Jahre  1880  der  ihr  eingereichten 
he  nach  bereits  wohlbekannten  Arbeit  diesen 
und  damit  das  Anerbieten  verband,  dieselbe, 
I  sie  laut  Statuten  auf  die  eingehenden  Preis- 
i  Anrecht  hatte,  übergeben  würde,  auf  ihre 
enkschnften  zur  Veröffentlichung  zu  bringen, 
n  Anspruch  auf  £igenthumsrecht  und  noch 
1  einer  Absicht  auf  Gewinn,  ein  Vorwurf, 
Ie  oberflächlichste  Bekanntschaft  mit  der 
i  mit  der  Art  der  Thätigkeit  der  Natur- 
illschaft  hätte  von  ihr  ferne  halten  können, 
Als  die  Rede  sein. 


Digitized  by  VjOOQiC 


406  L.  RüUmeyer. 

in  Basel;  der  Alpenclub  die  Herren  Prof.  Rtil 
in  Basel,  Escher  von  der  Linth  und  Rambert  in 
Nach  seinem  Tode  wurde  Escher  ersetzt  durc 
Lang  in  Solothum.  Die  Commission  selbst  ei 
zu  ihrem  Präsidenten  Herrn  Prof.  E.  Desor  i 
chätel. 

Zunächst  wurden  auf  Anregung  dieser  Com 
durch  Herrn  J.  Siegfried  in  Zürich,  Quästor  der 
forschenden  Gesellschaft;,  in  einem  einstweilen 
Script  gebliebenen  „Schweizerischen  Gletscherbnc 
in  den  verschiedensten  Publicationen  zerstreu 
richte  und  Notizen  ttber  Gletscher  planmäßig  zusj 
gestellt  und  des  Fernem  eine  „Instruction  für  Oh 
reisende*'  zum  Druck  gebracht,  sowie  den  GU 
Untersuchungen  von  Herrn  Prof.  A.  Heim  in  Zliri 
Beihülfe  von  Seiten  des  Alpenclubs  zugewendet 
im  Jahre  1874  wurde  dem  Alpenclub  der  Vo 
vorgelegt  und  von  demselben  genehmigt,  die  Au 
eines  Gletschers  in  größerem  Maßstab,  als  dies 
geschehen  war,  1 :  5000,  durchzuführen.  Man 
dazu  den  Rhonegletscher,  einmal  in  Rücksi« 
dessen  centrale  Lage  in  der  Schweiz  und  auf 
einheitliche  Gestaltung,  ohne  Seitenzuflttsse,  a 
seits  in  Folge  der  für  die  technischen  Oper 
überaus  wichtigen  leichten  Zugänglichkeit.  J 
bestand  er,  was  die  Eintheilung  der  ganzen 
wesentlich  erleichterte,  aus  drei  ziemlich  seh 
trennten  Theilen,  dem  Fächer  oder  untern  Oh 
dem  Eissturz  und  dem  obem  Gletscher.  Es 
dadurch  eine  der  wesentlichsten  Lücken  in  d 
herigen  Gletscherstudien   ausgefüllt  werden,    i 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  GhUcherstudien, 


40» 


rstellung  einer  mit  allen  technischen  HUlfsmitteln 
stellten  Basis,  welche,  mindestens  an  Einem 
eher,  für  künftige  Zeiten  erlauben  würde,  die 
ideningen,  welchen  dieses  großartige  Phänomen 
ässig  ausgesetzt  ist,  mit  aller  wttnschenswerthen 
nigkeit  festzustellen  und  dem  Naturforscher  die 
kaiischen  Beobachtungen  durch  genaue  Anhalts- 
te  möglichst  zu  erleichtem, 
iese  Aufgabe  zu  lösen,  wäre  dem  Alpenclub 
trerständlicherweise  unmöglich  gewesen,  wenn 
licht  das  eidgenössische  topographische  Bureau^ 
ihm  seit  Jahren  seine  Excursionskarten  geliefert 
f  und  vor  Allem  dessen  ausgezeichneter  Vorsteher, 
Oberst  Siegfried,  der  sich  des  ganzen  Unter- 
ens  von  Anfang  an  mit  der  ihm  eigenen  Energie 
Yärme  angenommen  hatte,  seine  Hülfe  angeboten 
f  indem  es  ihm  in  der  Person  von  Herrn  Ph.  Gösset 
ausgezeichneten  Ingenieur  zur  Verfügung  stellte, 
die  Arbeit  im  Dienst   des  Bureaus   übernehmen 

^as  Programm,  welches  die  Gletschercommission 
^rein  mit  dem  eidgenössischen  Stabsbureau  Herrn 
dt  zustellte,  lautete  sehr  einfach :  Vermessung  mit 
rheodolith  der  für  die  Detailvermessung  nöthigen 
«kpunkte  und  der  ziemlich  zahlreich  zu  nehmen- 
Fizpunkte  für  die  Beobachtung  der  Gletscher- 
gnngen.  Später  Detailvermessung  nach  Niveau- 
!n  und  topographische  Zeichnung, 
[err  Gösset  fügte  schon  im  August  desselben 
18  von  Gletsch  aus  den  Vorschlag  bei,  der  durch 
ersammlung  des  Alpenclubs  in  Sitten  genehmigt 


Digitized  by  VjOOQiC 


410  L.  EüHmeyer. 

wurde,  vier  Reihen  von  gehörig  bezeichneten  i 
in  gerader  Linie  zwischen  je  zwei  Fixpunkte 
durch  den  Gletscher  zu  legen. 

Herr  Gösset  begann  seine  Arbeiten  Ende  Jul 
Schon  im  December  desselben  Jahres   legte 
Gletscherconunission  folgende  Arbeiten  vor: 

1)  Triangulation  des  Gebietes  des  Rhoneglel 
gegründet  auf  eine  von  Herrn  Gösset  an 
desselben  gemessene  Basis  von  1130 
Länge,  und  gesichert  durch  Aufstellung 
längs  den  Ufern  des  Gletschers  erbautet 
Pyramiden  über  den  gemessenen  Fixpui] 

2)  AufDahme  der  beiden  Gletscherufer  mit 
beobachtenden  Moränen  im  Maßstab  von  1 

3)  Aufnahme  des  Gletschers  selbst  mit  Ei 
des  Gletschersturzes,  im  Maßstab  1 :  50 
Eintragung  aller  Spalten,  Schmutzbände 
schermtthlen  und  ähnlicher  Merkmale  dei 
wärtigen  Oberfläche. 

4)  Aufnahme  im  Maßstab  von  1 :  1000  v 
zum  Behuf  der  Messung  der  Bewegungsge 
digkeit  durch  Auflegen  von  numerirt 
durch  Oelfarbe  bezeichneten  Steinliniei 
legten  Profilen,  deren  Verschiebung  spä 
Ausdruck  der  Gletscherbewegung  liefen 
(Die  Länge  der  Profile  wechselt  von  ( 
1200  Meter,  und  zu  ihrer  Anlage  wurden 
Pfund  Steine  auf  den  Gletscher  vertheil 

5)  Photographische  Aufnahme  der  wichtigem 
von  Gletscherstructur  und  Gletscherwirl 
der  Umgebung. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Geschichte  der  Gletscher  Studien,  411 

Geologische  Sammlung   über  das  ganze   bisher 

anfgenommene  Gebiet» 
idlich,  und  nicht  das  Geringste,  das  Journal  mit 

den  Aufzeichnungen  aller  Beobachtungen, 
om  Jahre  1875—80  wurde  der  Gletscher  alljähr- 
besucht  und  die  Lage  der  Steinlinien  von  Neuem 
^nommen.     In  Folge   dessen  vermehrte   sich   die 
it  um  folgende  Blätter: 
Eisstand  und  Jahresgeschwindigkeit  1874—1879 

1 :  1000  für  jede  der  vier  Steinreihen. 
Differentialbewegung  1 :  100. 
Gletscherzunge  1 :  5000. 

»chon  die  Aufzählung  dieser  Ergebnisse  der  Gosset- 
i  Arbeit  mag  genügen,  um  über  den  Charakter 
5lben  vollständigen  Aufschluß  zu  geben.  Was  die 
I  und  die  Art  der  Ausftihrung  betrifft,-  so  über- 
te  sich  die  Gletscherconunission  bei  der  ersten 
Ige  im  September  1875,  daß,  wie  dies  nach  den 
irigen  Leistungen  des  Herrn  Gösset  zu  erwarten 

die  Arbeit  in  jeder  Beziehung  als  eine  muster- 
^  zu  bezeichnen  sei.  unmittelbar  darauf  wurde 
iem  Alpenclub  bei  dessen  Jahresversammlung  in 
i  vorgelegt,  worauf  hin  der  verlangte  Credit  von 
L3,500  bewilligt  wurde.  Das  nämliche  Urtheil 
ite  sich  dann  auch  geltend  bei  jedem  Anlaß,  wo 
[er  Prüfung  von  Fachmännern  unterstellt  wurde. 

war  zunächst  der  Fall  bei  Anlaß  der  Veraamm- 

der  schweizerischen  naturforschenden  Gesell- 
ft  in  Basel  1876,  wo  Topographen  und  Geologen, 
lieure   und  Physiker  in  ungetheiltem  Beifall  so- 

bezUglich    der    zu    Grunde    gelegten    Methode, 


^ 


/ 

Digizedby  Google 


412  L.  MUmeyer. 

als  in  Rücksicht  auf  die  Art  der  Fixirong  de 
gebnisse  ttbereinstimmten.  Vor  die  höchste  füi 
artige  Lei  Stangen  gtiltige  Instanz  war  die  i 
indessen  schon  an  der  internationalen  geographJ 
Ansstellong  in  Paris  im  Jahre  1875  getreten 
sie  der  directen  Vergleichüng  mit  dem  Besten^ 
an  Ingenienrarbeit  damals  vorhanden  war,  ansg 
war.  Das  Urtheil  lautete  dahin,  daß  Herrn  ( 
die  zweithöchste  Auszeichnung,  welche  der 
zur  Verfügung  stand  (Bronze -Medaille),  zug< 
wurde. 

Fassen  wir  zur  Charakterisinmg  des  en 
Erfolges  das  Wesentliche  der  Methode  kurz  zusai 
so  ging  die  ganze  Unternehmung  auf  das  Zie 
auf  vier  an  verschiedenen  Stellen  des  Glet» 
sowohl  über-  als  unterhalb  des  Eissturzes,  gewi 
Querlinien  die  mechanischen  Veränderungen,  ^ 
solche  Linien  vom  Moment  ihrer  Fixirung  auf 
Gletscher  selbst  an  im  Verlauf  der  Jahre  erf 
konnten,  mit  allen  Httlfsmitteln  der  Trigonometri 
Geometrie  zu  controliren  und  graphisch  darzusi 
Es  leuchtet  von  selbst  ein,  was  von  dieser  Mel 
sofern  sie  während  eines  hinlänglich  langen  Zeitn 
durchgeführt  wurde,  zu  erwarten  war.  Sie  vers 
Auskunft  erstlich  ttber  Art,  Richtung,  Maß  und 
weise  über  Schnelligkeit  der  Veränderung  der  Gleti 
Oberfläche,  zweitens  über  deren  vertikale  Umgesta 
Anschwellung  oder  Abtragung  auf  vier  vom  Ai 
aus  dem  Firn  bis  zu  der  Gletscherstim  verth 
Querzonen.  Dagegen  konnte  sie  von  vornherein  \ 
directen  Aufschluß  über  Bewegungsart  im*  Innern 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Geschichte  der  Gletscherstudten. 


413 


der  Unterlage  des  Gletschers  bieten.  Sie  gab 
gewissermaßen  den  Oypsabgoß  von  vier  Quer- 
in der  Gletscheroberfläche  in  snccessiven  Jahres- 
ihen.  Allein  hierin  war  dann  offenbar  Bewegung 
zontaler  und  vertikaler  Art,  sowie  Ablation  durch 
ust,  also  überhaupt  Verschiebung  identischer 
ien  der  Oberfläche  mit  eingeschlossen. 
Wie  demgemäß  dem  Plane  der  Arbeit,  einem  so 
htigen  Körper  wie  dem  Rhonegletscher  gewisser- 
en tastende  Gürtel  aufzulegen,  gleichzeitig  Ein- 
heit und  praktische  Berechnung  nicht  abgesprochen 
Ien  kann,  so  sind  auch  die  dazu  angewendeten 
rationen,  an  sich  überaus  einfach,  doch  in  Rück- 
b  auf  die  Dimensionen  des  Objectes  großartig 
nennen.  Die  Grundlage  bildet  eine  neue  voll- 
dige  Triangulation  und  eine  Aufnahme  in  zehnmal 
lerem  Maßstabe  als  die  Originalaufnahmen  der 
)urkarte  bis  zu  einer  Strecke  oberhalb  des  Eis- 
Ees.  Einen  der  schwierigsten  Theile  der  Auf- 
b  bildeten  die  trigonometrische  Aufnahme  und 
Versicherung  von  60  Fixpunkten,  welche  den 
itbehrlichen  Haltpunkt  fttr  Abschätzung  aller  im 
auf  der  Zeit  an  dem  Gletscher  zu  beobachtenden 
Inderungen  liefern  sollten.  Dieser  Theil  der 
Sit  wurde  im  Herbst  1871  im  Verlauf  von  zehn 
ihen  mit  nur  zwei  eingeschalteten  Rasttagen  durch- 
hrt. 

Bine  fernere  nicht  leichte  Arbeit  bestand,  da  sie 

80    schwer    zugänglichem    und    in    unablässiger 

^UDg    befindlichem    Boden    mit   Einem    Schlage 

hgeführt  ^in  mußte,  in  der  Auftragung  von  vier 


Digitized  by  VjOOQiC 


414  X.  Eütitneyer. 

Farblinien  mit  Hülfe  von  einander  bertthrendc 
für  jede  der  Linien  mit  verschiedener  Farbe  bei 
Steinen,  von  welchen  die  längste  ongeföhr  1400 
horizontale  Basis  hatte.  Unter  diesen  Steinen  i 
Überdies  nicht  weniger  als  156  größere  an 
Nummern  versehene  in  möglichst  gleichmäßigen 
Valien  von  circa  20  Meter  vertheilt,  um  als  i 
steine  zu  dienen.  Die  genaue  Lage  dieser  156  Nun 
steine  ist  dann  in  sechs  folgenden  Jahrescam] 
neu  aufgenonmien  worden. 

Eine  werthvolle  Zugabe  liegt  in  der  Ani 
der  hinsichtlich  des  Datums  ihrer  Bildung  bek 
Moränen,  sowie  des  noch  mit  Hülfe  dieses  '. 
erkennbaren  Maximums  der  Ausdehnung  des 
Sehers. 

Dem  Wesen  nach  ist  also  die  Methode  d]< 
wie  sie  von  Hugi  an  bis  auf  Tyndall  an  verschü 
Gletschern  angewendet  worden  ist.  Sie  unters« 
sich  davon  nur  in  zwei  Punkten.  Erstlich  h 
auf  lange  Andauer  berechneten  und  für  s 
Beobachtungen  ausreichende  Hülfe  versprecl 
Maßstab  der  Aufnahme  des  Gletschers,  die  in 
gleich  zu  den  früheren  von  1:25,000  (Forbei 
1 :  10,000  (Agassiz)  jetzt  zu  1 :  5000  ansteigt.  ] 
dadurch,  daß  die  Registrirung  der  Bewegung 
continuirlich  vorgenommen,  sondern  gewisser 
dem  Gletscher  selbst  durch  Farblinien  über 
wurde.  Die  ganze  Arbeit  ist  also  ausschließlid 
dätischer  Natur,  während  diejenigen  von  Aj 
Forbes  und  Tyndall  wesentlich  von  physikal 
Gesichtspunkten   ausgingen.     Sie   con^^rt  als 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Geschichte  der  GUUcherstudien, 


415 


»ergebniBse  der  Gletscherbewegnng  an  dessen 
äche,  ohne  auf  die  Verändernng  derselben  nach 
\'  und  Tageszeiten  oder  nach  der  Tiefe,  oder 
leren  Beziehungen  zur  Temperatur  oder  zu 
Mi  physikalischen  Verhältnissen  Rücksicht  zu 
n.  Allein  auf  ihr  besonderes  Ziel  verwendet 
nn  Hülfsmittel,  hinter  welchen  diejenigen  früherer 
«n  weit  zurückstehen.  •  Während  früher  nur 
geringe  Anzahl  von  über  die  Gletscher  zer- 
jn  Punkten  bezüglich  ihrer  Verschiebung  be- 
tet  wurden,    sind   es  nun   continuirliche  Farb- 

deren  allmälige  Veränderung  und  Zerstreuung 
len  Httlfsmitteln  der  geodätischen  Methode  durch 
^anze  Reihe  von  Jahren  verfolgt  werden.  Die- 
Bemerkung  gilt  für  die  Messung  der  Ablation^ 
ch   wieder  nur  in  jährlichen   Summen  heraus- 

aber  dann  auch  in  vollständigen  Profillinien 
»teilt  ist,  während  sie  von  den  früheren  Be- 
tern nur  an  einzelnen  Punkten  beobachtet,  aber 
allerdings  auf  alle  Details  von  Zeit  und  Ort 
nrt  wurde. 

Ir  den  Rhonegletscher  ist  also  ein  überaus  viel 
Indigerer  Gesammtüberblick  über  die  Fortbewe- 
im  Großen  erreicht,  als  er  für  irgend  einen 
1  Gletscher  vorhanden  war,  und  er  gewinnt 
sh  an  Werth,  daß  er  sich,  wie  schon  angedeutet, 
inen  überaus  regebnäßig  gebildeten  Gletscher 
t,  der  durch  eine  wenig  complicirte  Thalrinne 
und  auch  nicht  aus  einer  Zahl  von  Eisströmen 
rscbiedenen  Regionen  zusammengesetzt  ist.  Fügen 
ei,   daß  auch  die   geologische   Geschichte  des 


Digitized  by  VjOOQiC 


416  X.  BüHfneyer. 

KhonegletscherSy  d.  h.  seine  Ansdeiumng  in  de 
schiedenen  Perioden  der  Eiszeit  seit  den  En 
Stadien  auf  diesem  Gebiet  durch  Venetz  und 
pentier  durch  fortgesetzte  Arbeit  der  Geologen, 
welchen  in  neuester  Zeit  vor  allem  Alph,  Fe 
Genf  und  die  Herren  Falsan  und  Chance  ii 
zu  nennen  sind,  vollständiger  untersucht  und  i 
zenderer  Weise  graphisch  dargestellt  sind  i 
irgend  einen  andern  Gletscher,  so  iXsst  sich 
daß  nunmehr  über  keinen  der  zahllosen  Gletscl 
Alpenkette  eine  vollständigere  und  für  Erleid 
künftiger  Beobachtungen  aller  Art  großartigei 
legte  und  durchgeführte  Biographie  voriiegt, 
diesen  Eisstrom  des  centralsten  Gebirgsstocl 
Schweiz. 

Der  schweizerische  Alpenclub,  so  schwere  Be 
gegen  eine  solche  Unternehmung  bald  da,  bal 
in  seinem  Schöße  auftauchten,  und  so  nahe 
verschiedenen  Perioden  ihrer  Durchführung  lag 
etwa  daß  sie  verloren  gehe,  aber  daß  sie  in 
Hand  als  in  diejenige,  welche  sie  anregte,  ttl 
und  dem  Alpenclub  als  zu  schwer  geworden  ersi 
möchte,  hat  also  mit  der  Unterstützung,  die  • 
eidgenössischen  topographischen  Bureau  zu 
Zwecke  zuwandte,  nicht  nur  eine  nicht  geringe 
der  Dankbarkeit  abgetragen,  die  er  letzterem 
langjährige  und  glänzende  Beihttlfe  für  Auai 
mit  trefflichen  Gebirgskarten  zollte,  senden 
gleichzeitig  eine  Unternehmung  ermöglicht, 
in  der  Geschichte  der  Erforschung  der  Alpen  i 
Zeiten  eine  höchst  ehrenvolle  Stelle  einnehme] 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Geschichte  der  Gletacherstudien. 


417 


hm  das  patriotische  Opfer  nicht  leicht  geworden 
Ute,  so  kann  es  ihm  doch  zur  BeMedigung 
en,  daß  er  damit  über  die  gerechtfertigten 
ken  seines  Zieles  nicht  hinausgegangen  ist. 
beit,  deren  Eigenthum  er  erworben  hat,  ist 
hysikalische  oder  irgend  einer  besondem  wissen- 
chen Theorie  gewidmete.  Sie  ist  wesentlich 
storisch-topographische  und  wird  zu  jeder  Zeit 
:anzen  Anzahl  wichtigster  Studien  Über  alpine 
;ni8se,  Meteorologie  imd  Hydrographie,  Geologie 
lysik  der  Gletscher  als  breite  und  stattliche 
Ige  dienen.  Es  wird  Sache  spezieller  Physiker 
ie  Ergebnisse  der  Selbstregistrirung,  die  man 
etscher  auferlegt  hat,  und  deren  jährliche  oder 
re  Ablesung  in  der  Zukunft  mit  geringen  Kosten 
len  sein  wird,  zu  analysiren  und  im  Interesse 
lysik  der  Gletscher  zu  verwerthen.  Jeder 
hter,  der  für  bisherige  oder  neue  Probleme  sich 
»eher  zu  wenden  haben  wird,  wird  am  Rhone- 
er den  Boden,  von  welchem  Beobachtung 
rt  unter  allen  Umständen  ausgehen  muß,  in 
Weise  zugerttstet  vorfinden, 
ichzeitig  wird  dieses  Material,  weil  es  keiner 
ien  Richtung  von  Wissenschaft  angepaßt  ist, 
iur  für  eine  beschränkte  Periode  derselben  aus- 
,  sondern  seine  Leistungskraft  auf  so  lange 
n,  als  die  jetzigen  Beobachtungsmittel  nicht 
noch  vollständigere  ersetzt  sind.  Die  Ver- 
g  des  Rhonegletschers,  wie  sie  vorliegt,  ist 
[testen  und  bleibendsten  Sinn  des  Wortes  ein 
iik  des  Alpenclubs  an  die  vaterländische  Landes- 

27 


'-  :*! 


1 


-^^ 

f 


Digitized  by  VjOOQiC 


418    L,  Mütimeyer,  Zur  Geschichte  der  GUtscherstudien, 

künde.  Wenn  von  dieser  Leistung  ftlr  wahrhaf 
thatkräftige ,  vaterländische  Gesinnung  des  Alpen 
clubs  so  viele  Fnicht  abfallen  sollte,  wie  sie  fft 
die  niihere  Kenntniß  des  Schauplatzes  seiner  Thätig 
keit  zu  ei'Tv^arten  ist,  so  wird  der  Alpenclub  daj 
Opfer,  das  er  sich  auferlegt  hat,  nicht  zu  bereuei 
haben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Resultate  der  Rhonegietscher- 
Vermessung, 

ie  sieh  bis  Jetzt  ergfeben  haben. 


Von 


r.  X.  Eütitneyer  (Section  Basel). 


liende  Bückblick  auf  die  Geschiclite  der 
i  in  der  Schweiz  bezweckte  wesentlich, 
der  von  dem  Schweizerischen  Alpenclub 

größtentheils  von  ihm  subventionirten 
rbeiten  am  Rhonegletscher  zn  voran- 
etscherstudien   zn   erörtern.    Es  ging 

daß  diesen  Arbeiten ,  weit  entfernt, 
L  anderen  Gletschern  gemachte  Unter- 
linem  neuen  Gletscher  einfach  wieder- 
i,  eine  allgemeinere  Absicht  zu  Grunde 
an  einem  einzelnen  und  hiezn  nach 
ng  besonders  geeigneten  Eisstrom  mit 
t  und  Vollständigkeit,  die  der  gegen- 
ik  zur  Verftigung  steht,  Documente  zu 
^glichen  ferneren  Gletscherstudien  eine 
nterlage  vorbereiten  sollten;   zweitens 


'.Vife-... 


1,  J 


i»'  . ; .  •  • 


Digitized  by  VjOOQ IC,;. 


420  X.  Bütimeyer. 

diese  Documente  so  einzurichten,  daß  sie  gleiehzeiti 
eine  bleibende  Basis  versprechen  konnten  fiir  alle  < 
manigfaltigen  Studien,  welche  mit  der  Erscheinung  de 
Gletscher  in  Beziehung  stehen.  Der  Charakter  dieser^ 
Arbeiten  weicht  also  von  dem  der  vorangegangenen 
wesentlich  darin  ab,  daß  sie  nicht  einem  einzelnen,  son- 
dern, so  weit  dies  erreichbar  war,  den  verschiedenen  Be- 
dürfnissen naturgeschichtlichen  Studiums  dienen  sollten. 
Aus  diesem  Grunde  wurde  also  davon  abgesehen,  etwa 
die  Verminderung  der  Gletscherzungen  in  einer  großem 
Anzahl  von  Eisthaleni  während  einiger  Zeit  zu  con- 
statiren ,  da  eine  solche  ünteruehmung ,  abgesehen 
davon,  daß  es  außerordentlich  schwer  gewesen  wäre, 
ihr  eine  rationelle  Ausdehnung  oder  Begrenzung  zu 
geben,  nur  fiir  eine  einzige  Frage  Ergebnisse,  and 
zwar  solche  versprochen  hütte,  die,  soweit  sich  be- 
urtheilen  läßt,  keineswegs  unter  einen  gemeinsamen 
Gesichtspunkt  gehören.  Stallt  sich  doch  bei  Ver- 
gleich ung  der  bisherigen  Erfahrungen  über  die  Ver- 
änderungen des  Eisgebietes  der  Alpen  mit  den  zahl- 
reichen und  ausgedehnten  ähnlichen  Untersuchungen, 
welche  in  dem  Mzten  Jahrzehnt,  wesentlich  von  geo- 
logischer Seite,  im  Norden  Europas,  in  Skandinavien, 
in  Schottland,  auf  den  Hebriden,  den  Orkney-  und 
Shetlands-lnseln,  und  in  noch  viel  größerem  Maßstab 
in  den  Cordilleren  und  dem  Felsengebirge  Nord- 
Amerikas  gemacht  worden  sind,  immer  mehr  heran*, 
daß  die  Eis  Verbreitung,  sei  es  in  der  Gegenwart,  m 
es  in  der  Vergangenheit,  unter  viel  mehr  localisirten 
Einflüssen  steht,  als  mau  unter  dem  ersten  Eindruck 
der  noch  keineswegs  so  alten  Aufdeckung  einer  früher 


Digitized 


byGoO" 


Besültate  der  RJhonegletscher -Vermessung,        421 

iten  Eisverbreitnng  in  Europa  anzunehmen  ge- 
ar.  Alles  wies  also  darauf,  daß  trotz  seiner 
Ausdehnung  das  Problem  der  Eisverbreitung 
wie  jedes  andere  auf  dem  Wege  sorgfältiger 
iphien  weit  mehr  gefördert  werden  könne,  als 
msicheres  Herumtasten  auf  großem  Umkreis, 
»n  in  dem  vorangegangenen  Aufsatz  ist  also 
ms  beiläufig  der  wesentliche  Charakter  der 
legletscher  unternommenen  Beobachtungen  zur 

gekommen.  Dennoch  schien  es  dem  Central- 
des    S.  A.  C.    angemessen,    daß   die   bisher 

Ergebnisse  dieser  Arbeiten  noch  besonders 
r  Weise  zusammengefaßt  würden.  Gleichzeitig 
;  dem  am   12.  December  1880  genehmigten 

(Lemma  5)  zwischen  dem  schweizerischen 
3part«ment   und  dem  Alpenclub  Ersterem  die 

ob,  am  Ende  jeder  Campagne  dem  Central- 
des  S.  A.  C,  zum  Behuf  der  Mittheilung 
ms  des  wesentlichen  Inhalts  an  den  Alpen- 
uien   Bericht   über  die  Jahresarbeiten   einzu- 

Beiden  Aufgaben  sucht  der  Unterzeichnete 
rag  des  CJentralcomitö  des  8.  A.  C.  an  der 
nmal  der  im  topographischen  Bureau  nieder- 

Arbeiten,  andererseits  des  vom  3.  December 
latirten  und  sehr  ausftihrlichen  „Berichtes 
rm  Ph.  Gösset  an  den  Chef  des  topogra- 
I  Bureau  über  die  siebente  Campagne  der 
etscher- Arbeiten,   September  1880",   nachzu- 

den  Körper  der  seit  dem  Jahr  1874  am 
etscher  gesammelten    Documente   betrifft,   so 


/ 

Digilized  by  VjOOQiC 


422  X.  Bütimeyer. 

besteht  derselbe,  wie  schon  erörtert  word 
zwei  trotz  ihres  innigen  Zusammenhanges  ij 
dentnng  nach  verschiedenen  Rubriken.  Die 
allgemeiner  und  ausschließlich  topographisc 
und  besteht  in  der  Triangulation  und  d< 
graphischen  Aufnahme  des  (Metschers;  die 
bezieht  sich  speciell  auf  die  Abschätzung 
wegung  oder  anderweitiger  Veränderung  c 
und  verwendet  dazu  die  jährliche  Aufnal 
vier  an  verschiedenen  Stellen  dem  Gletsc 
gelegten  und  dessen  Vei^derungen  miün 
Steingürteln. 

Das  Dreiecksnetz  und  die  Aufiiahme,  ers 
zum  Rhonefim,  letztere  vorläufig  bis  ttber  den  € 
Sturz  hinauf  gediehen,  würden  an  sich  schon 
Programme  des  Alpenclub  im  vollsten  M 
sprechende  Unternehmung  bilden,  da  es  klar 
eine  solche  Arbeit,  in  dem  Maßstab  von  1 :  50( 
geftihrt,  auf  die  Zukunft  einer  Menge  vo 
suchungen,  welche  die  Naturgeschichte  des  Alj 
zum  Gegenstand  haben  können  und  dabei 
eine  bereits  vorhandene  Basis  umzusehen  hab 
Ausgangspunkt  liefern  wird.  Dabei  konnte  a 
wenn  es  sich  einmal  darum  handelte,  in  der 
und  auf  dem  classischen  Boden  der  61et8ch( 
in  einem  Lande,  von  welchem  noch  gegenwl 
Procent  der  Oberfläche  mit  bleibendem  Eis 
sind,  mindestens  über  einen  Eisstrom  Docu 
sammeln,  die  voraussichtlich  ftir  eine  lange 
ausreichen  sollten,  die  Frage  erhoben  wei 
denn  gerade  der  Rhonegletscher  vor  allen  an 


Digitized  by  VjOOQIC 


)e  der  Bhonegletscher- Vermessung.         423 

ite.  Wenn  man  von  etwaigen  Tages- 
interessen absah  und  die  Zeitdauer, 
3  Wissenschaft  rechnen  muß,  im  Auge 
ißte  allerdings  einmal  der  Blick  auf 
Schweiz,  andererseits  derjenige  auf 
^beiten  über  jetzige  und  frühere  Els- 
weiz  lehren,  daß  kein  einziger  anderer 
lemjenigen  der  Rhone  in  Mitbewerbnng 

h  in  der  Colmination  der  Eiszeit  das 
Iheingletscher  bedeckte  Areal  vielleicht 
en  des  alten  Rhonegletschers  im  engen 
98  an  Ausdehnung  nur  wenig  zurttck- 
Loch  offenbar,  daß  das  letztere  seinem 
Itlichen  Charakter  überaus  viel  treuer 
als  das  Qebiet  des  Rheingietschers. 
nur  noch  kleine  Reste  von  Eismassen 
I  Zipfeln  von  hundert  Thälem  hängen, 
;r  ist,  den  alten  gemeinsamen  Eisstrom 
;u  reconstruiren ,  so  meldet  sich  der 
noch  heute  von  vorneherein  an  als  das 
^uellgebiet  der  gewaltigen  Sammelrinne, 
in  dem  überaus  einfachen  Thal  der 
en  Seiten,  und  vielfach  jetzt  noch  vom 
^ar,  die  größten  Eisströme  der  Schweiz 
len  einstigen  Verhältnissen  ist  also  hier 
;eändert  worden,  wenn  gleich  in  einem 
Eüsbettes  seither  in  Bezug  auf  Trocken- 
intensität der  Besonnung,  Gepräge 
und  Insektenwelt,  ein  Clima  ähnlich 
r  Provence   und   Spaniens   eingezogen 


'^:!.^t.• 


•!''...- 


Digitized  by  VjOOQIC 


424  X.  Bütimeyer, 

ist*).  Aber  auch  in  Bezog  auf  wissenschafti 
schichte  müßte,  wenn  die  Arbeit  nicht  schon  t 
gelöst  wäre,  die  Aufforderung,  Material  in 
Maßstab  über  die  Wiege  dieses  großen  GtleU 
sammeln,  in  erster  Linie  stehen,  seitdem  u 
Fa\>re  in  Genf  dessen  einstige  Erscheinuni 
Umgebung  von  Genf  in  einer  Karte  von  1 :  25< 
Falsan  und  Chantre  in  der  Umgebung  von 
Maßstab  von  1 :  80000  dargestellt  haben.  Sei 
und  Charpentier  ist  also  der  Rhonegletscher 
Sinne  des  Wortes  bezüglich  seiner  Gesammtg« 
der  bevorzugte  Gegenstand  des  wissensch 
Studiums  geblieben. 

Wie  die  Geologen  in  Genf  und  Lyon  1 
ihren  Arbeiten  über  die  Vorgeschichte  dieser  G 
genöthigt  waren,  die  von  ihnen  studirten  Str^ 
Felstransport  in  rationeller  Verbindung  mit  dem 
stock  der  Grimsel  zu  behalten,  so  hatte  der  Ii 
der  hoch  über  der  Rhonequelle  seinen  Meßtii 
Eis  und  Fels  bis  zu  Höhen  von  2696°^  (Signal 
hinaufzuschaffen  hatte,  mindestens  die  Befri 
daß  die  an  so  sonderbarem  und   einsamen  ' 


*)  Dies  erhellt  wohl  sattsam  aus  folgenden  Zj 
Oberfläche  des  QueUgebiets  des  Rheins  bisWaldshut  1 
„   Gletschergeb.^       n       ^         » 
^  ^   QneUgebiets  „       ,«       ^     Basel     3 

„    Gletschergeb.  „       »       r,         n 
r,  n   QneUgebiets  der  Rhone  „      Genf 

„   Gletschergeb.«       n       n         » 
Verhältnis  von  Gletschergebiet  zu  Quellgebiet 
bis  Waldshut  1,6?  7o,  für  Rhein  bis  Basel  2,w7o,  f 
bis  Genf  12,98  «/o! 


Digitized  by  VjOOQIC 


ite  d<T  BhanegUtscher- Vermessung,        426 


geometrischen  Arbeiten  ähnlichen  an  sehr 
len  des  nämlichen  Flußgebietes  die  Hand 
m  es  sich  darom  handelte,  Studien  wie 
3henden  da  vorzunehmen,  wo  am  ehesten 
durch  Mitwirkung  etwas  Ganzes  schaffen 
nicht  nur  aufs  Grerathewohl  zu  operiren, 

nur  der  Rhonegletscher  in  Rede  konmien» 
luch  in  der  von  den  Herren  Ph.  Gösset 
t  aufgenommenen  orographischen  Karte 
ees  mit  äquidistanten  Horizontalcurven 
^en  bereits  Studien  vorräthig,  die  selbst 
jlst«  Stelle  des  Thalwegs  des  nämlichen 
5ht  verbreiteten, 
topographischen  Aufnahmsblätter  selber 

zu  Grunde  liegenden  Operationen,  wie 
und  Auswahl  und  Versicherung  der  Fix- 
[>ch  besonders  Bericht  zu  erstatten,  kann 
scheinen,  seitdem  diese  Blätter  in  be- 
i  alle  die  Examina  bestanden  haben, 
DU  Fachleuten  jeden  Ranges  ausgesetzt 
bei  einem  Maßstab  von  1 :  5000  (die 
lission  hatte  1 :  2000  vorgeschlagen, 
aus  finanziellen  Gründen  verzichtet 
^oße  Anzahl  Accidentien,  wie  Spalten, 
(ttlrze,  Sandauftragung  (Schmutzbänder) 

unablässiger  Abänderung  sich  befinden, 
Iren,  kann  der  Karte,  die  ja  davon  nicht 
te,  auch  nicht  zum  Vorwurf  gereichen, 
wägt,  daß  in  dieser  Weise,  allerdings 
[ir  den  September  1874,  ein  geometrisches 
vorliegt,  wie  es  in  so  vollständiger  Art 


«V 


'      .  •        «  i » 


s  ■ 


•      ! 


Digitized  by  VjOOQiC 


426  X.  Bütimeyer, 

bisher  nicht  bestand,  ein  Bild  also,  das  jederzei 
«s  zur  Demonstration,  sei  es  zu  Erklänmgazwe 
als  Musterbild  wird  dienen  können. 

Wenden  wir  uns  somit  gleich  zu  den  Aufnj 
physikalischen  Inhaltes,  so  lagen  allerdings  cont 
liehe  Detailstudien,  wie  sie  von  Agassiz  und  Tor  . 
von  den  englischen  Physikern  untemonmien  w 
waren,  dem  Alpenclub  von  vorneherein  gänzlich 
Sollte  also  aus  der  großen  topographischen  Auft 
und  mit  den  nämlichen  geometrischen  Httlfsn 
gleichzeitig  mindestens  für  die  nicht  nur  für  die  W 
fichaft,  sondern  für  die  Bewohner  eines  Gletscherl 
insgesammt  bedeutsamsten  Eigenschaften  eines 
echers,  wie  Bewegung,  Abschmelzung  und  Zu^ 
Licht  gewonnen  werden,  so  bestand  der  Weg 
allerdings  nur  darin,  daß  man  den  Gletscher  ai 
darüber  selber  Auskunft  zu  ertheilen. 

Die  Auflegung  von  vier  in  gerader  Linie  gezO; 
Farbengttrteln  an  verschiedenen  Stellen  des  Gleü 
von  dessen  Austritt  aus  dem  Firn  bis  nahe  a 
Gletscherzunge  und  deren  jährliche  ControUirung 
denn  auch  neben  den  Zurüstungen  für  die  topograpl 
Aufnahme  den  markantesten  Theil  der  ganzen  I 
nehmung.  Sie  war  auch,  mit  der  auf  solchem  T< 
80  schwierigen  Versicherung  der  Fixpunkte,  die 
ration,  welche,  da  beide  gleichzeitig  Scharfsim 
Entschlossenheit  verlangten,  an  die  persönlichen  I 
Schäften  des  Ingenieurs  die  meisten  Anforden 
stellten.  Man  konnte  diese  Methode  von  vomel 
gewagt  nennen ;  auch  ist  ihr  dies,  wie  sie  es  b 
Nöthigung,  einen  guten  Theil  der  Arbeit  am  Seih 


Digitized  by  VjOOQiC 


Resultate  der  Bhonegletscher -Vermessung.        427 

ren,  schon  in  persönlicher  Rücksicht  war,  nament- 
ron  finanzieller  Seite  von  Niemand  abgesprochen 
m;  aber  auch  in  physikalischer  Hinsicht  ^  da 
$r  vorauszusehen  war^  was  fUr  Fehlerquellen 
iger  Art,  durch  Gleiten,  Versinken,  Stoß  von 
er  und  Wind,  und  an  zugänglichen  Orten  sogar 
Thorheit  und  Bosheit  diese  Selbstregistrirung  des 
chers  ausgesetzt  war.  Allerdings  lag  inuner  m 
großen  Maßstab,  in  welchem  Farbe  aufgetragen 
B,  einegewaltige  Ck)rrectur,  die  aber  doch  vor- 
ßhtlich  mit  jedem  Jahr  sich  mindern  mußte,  da 
Zeiger  mit  der  Zeit  spärlicher  und  unsicherer 
m  mußten. 

ndererseits  läßt  sich  nicht  in  Abrede  stellen, 
kaum  ein  anderer  Weg  möglich  gewesen  wäre, 
)hne  aus  dem  vom  Alpenclub  gestellten  Progranmi 
Topographie  hinauszutreten,  den  Gletscher  selbst 
für  Angaben  über  seine  Bewegung  und  Volums- 
iderung  verantwortlich  zu  machen.  In  Wahrheit 
nd  ja  der  Plan  darin,  die  topographische  Auf- 
e  mindestens  auf  vier  Zonen  des  Gletschers  von 
n  selbst  fortsetzen  zu  lassen,  da  die  farbigen 
s  nicht  nur  mit  der  Unterlage  sich  vorwärts 
^n,  sondern  auch  deren  Senkung  und  Hebung 
L  Abschmelzen  und  Anschwellen  mitmachten.  Bei 
Kostspieligkeit  war  also  dieses  Mittel  doch  viel- 
rechend,  da  es  manche  Aussagen  liefern  konnte , 
»isherigen  Beobachtungsmethoden  in  so  großem 
ng  unerreichbar  blieben. 

lese  Aufzeichnungen  des  Gletschers  sind  dann 
für  Jahr,  und  jeweilen  im  September,  also  nach 


Digitized  by  VjOOQiC 


428  L.  Bütim€f/er, 

Jahresfrist  (mit  Ausnahme  der  Campagne  von  1877, 
die  in  den  Anfang  des  October  fiel),  abgeholt  worden 
durch  neue  Aufnahme  der  Farblinien  und  Nivellement 
der  Normalprofile,  bei  welchem  Anlasse  selbstverständ- 
lich die  Verification  und  Wiederherstellung  von  Ver- 
sicherungen u.  dgl.  je  weilen  miteinherging. 

Ueberblickt  man  diese  seit  1874,  also  bis  jetit 
in  sieben  Jahrescampagnen  gewonnenen  Aufnahmen, 
so  ist  denn  auch  der  Eindruck  des  Gesammtergebnisse» 
ein  überraschender  und  zeigt,  daß  im  Allgemeinen  die 
Methode,  wenn  auch  einzelne  Versuchslinien  mindestena 
stellenweise  bereits  an  der  Grenze  ihrer  Leistunp- 
tlihigkeit  angelangt  sind,  Wort  gehalten  und  den 
Erwartungen  in  hohem  Grade  entsprochen  hat. 

Von  den  vier  Farblinien  liegen  zwei,  eine  rothe 
und  eine  gelbe,  auf  dem  oberen  Theil  des  Gletscher», 
erstere  in  der  Nähe  von  dessen  An  stritt  aus  dem  Firn, 
ungefähr  im  Profil  von  Punkt  3185  der  Gerstenhörner, 
letztere  tiefer  thalwärts,  im  Quei-profil  des  Fnrcahoms. 
Eine  grüne  Linie  liegt  unterhalb  des  Eissturzes,  eine 
schwarze  in  der  Nachbarschaft  der  Gletscherzange. 
Die  letztere,  die  ebenfalls  jährlich  aufgenommen  wxirde^ 
kann  als  fiinfte  gelten.  Ihre  ursprüngliche  Länge  auf 
dem  Eis  beträgt,  in  der  Reihenfolge  von  der  rothen  bis 
zur  schwarzen,  1035,  996,  531,  490",  in  Summa  eine 
Ausdehnung  von  3052™  Gletscherobei-fläche,  die  non 
seit  1874  zum  Behufe  der  Ablesung  der  Ablation  Jahr 
für  Jahr  von  Neuem  nivellirt  worden  ist.  Die  Stein- 
reihen selbst  sind  selbstverständlich  seit  1874  aus 
ihrer  ursprünglichen  Lage  mit  dem  Gletscher  selbst 
hinausgerückt  und  mehr  und  mehr  zerstreut  worden; 


Digitized  by  VjOOQIC 


ie  der  Bhanegletscher -Vermessung, 


429 


inie  ist  in  die  unablässig  zurückgehende 
r  Gletscherzunge  gerückt,  oder  also 
3  gelbe  oder  zweitoberste  Linie  ist  in 
(tiirz  hineingerathen,  von  dem  sie  im 
<5h  um  ungefähr  700"  entfernt  war. 
iTsprünglich  geradegestreckt,  sind  dabei, 
Den  Raschheit  des  Eisstromes  an  ver- 
Uen  seiner  Breite  entsprechend,  immer 
Ärts  concave  Curven  ausgezogen  worden 
eder  Linie  außer  den  sich  ursprünglich 
''arbsteinen  noch  von  circa  20  zu  20™ 
3ere  Steine  eingeschaltet  wurden,  die 
br,  soweit  sie  nicht  in  Spalten  ge- 
)m  Schnee   bedeckt  waren,   genau  con- 

(53  Nummemsteine  auf  dem  obersten, 
if  den  fernem  Profilen),  so  ergab  sich 
gesehen  von  leicht  zu  unterscheidender 
•  Steine,  der  Weg,  den  156  Punkte  der 
lache  im  Verlauf  von  bis  jetzt  -7  Jahren 
u.    Die  kleinen  Steine,   die  sich  in  das 

ei^aben  dabei  vorzugsweise  die  Größe, 
orzugsweise  die  Richtung  der  Bewegung 
e.    Alles  das  ist  sowohl  in  graphischer 

Journalen,  welche  die  vertikale  und 
Lge  aller  dieser  Nummemsteine,  sofern 
oren  gingen,  in  sieben  Jahresetappen 
iedergelegt,  so  daß  über  die  Veränderung 
shiedenen  Zonen  der  Gletscheroberfiäche 
t,  man  möchte  sagen  fast  Gypsabgtisse 
}  leuchtet  ein,  daß  solche  Materialien 
»en  über  folgende  Punkte: 


^\.'». 

'5-:  . 
W''^^-' 


L    •-'. 


!•;>■  : 


r-     - 


Digitized  by  VjOOQ IC       '. 


430  L.  EüUmeyer. 

1.  lieber  die  Art  des  Vorwärterttckens  einer 
Qnerzone:  allgemeine  Bewegung. 

2.  lieber  den  Detail  dieses  Fortsehrittes  i 
numerirten  Punkten  dieser  Zonen :  Ridit 
Bewegung. 

3.  lieber  die  Raschheit  derselben :  Geschwii 
auf  allen  diesen  Punkten. 

4.  lieber  die  Niveauveränderungen :  Abtragt 
Anschwellung. 

5.  Unter  dem  Titel  Differentialbewegung  sind 
an  verschiedenen  Stellen  alljährDch  und  i 
Stab  von  1 :  100  Specialaufiiahmen  über 
der  Verschiebung  nicht  nur  der  Nummer 
sondern  aller  Farbsteine  einer  Linie  üb 
gemacht  worden  ^  um  vielleicht  darau 
andern,  als  den  progressiven  Regung 
Eises  auf  die  Spur  zu  kommen. 

Ohne  in  Einzelnes  einzugehen,  lassen  sid 
jetzt,  ohne  weiteres  Studium  dieses  ausge« 
Materials,  folgende  allgemeine  Ergebnisse  dar 
lesen,  die  sich  schon  bei  Anblick  der  PlXne  in 
drängen. 

Vor  Allem  ergibt  sich,  daß  sich  auf  d< 
Profilen  sowohl  Schnelligkeit  und  Art  der  Versd 
der  Steinlinien,  als  der  Grad  der  vertikalen  V 
rung  der  Gletscheroberfläche  sehr  verBchied< 
halten.  Und  zwar  der  Art,  daß  die  Bew^ 
dem  imtem  Theil  des  Gletschers  sich  als  vi« 
samer  herausstellt,  als  auf  dem  oberen.  Um^ 
die  Ablation,  welche  auf  dem  oberen  Theil  sei 
Jahren  so  viel  wie  Null  beträgt,  während  sie  a 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besultate  der  Bhonegletscher -Vermessung.        431 

3ren  sehr  beträchtlich  ist.  Auf  dem  oberen  Oletscher 
en  sich  die  FarblinicD,  die  also  ursprünglich  gerad- 
^  qner  über  den  Gletscher  gelegt  worden  waren^ 
mmer  mehr  gestreckte  Curven  ausgezogen,  deren 
lepunkte  ungefähr  in  die  Mitte  des  Gletschers 
m,  wobei  der  Jahresfortschritt  auf  dem  Höhepunkt 
100™  und  mehr  ansteigt.  Auf  dem  unteren  Gletscher 
1  diese  Curven  auch  da,  aber  der  Jahresfortschritt 
T  Höhepunkte  beträgt  nur  ^/a  bis  V*  von  dem  auf 
i  oberen  Gletscher.  Am  schwächsten  ist  die  Vor- 
iebung  an  der  untersten  oder  schwarzen  Farblinie^ 

an  der  Gletscherzunge  wird  die  Vorwärtsbewegung 
rholt  von  Abschmelzung  und  Einsturz.  Die  Gletscher- 
ge  befindet  sich  seit  1874  in  fortwährendem  Rück- 
g,  der  namentlich  seit  1876  in  immer  stärkerem 
}e  dadurch  beschleunigt  worden  ist,  daß  die  vom 
igishom  herstammende  Thurmlawine  alljährlich  auf 

Gletscherzunge  fällt  und  hier  den  Fluß  aufstaut, 
daß  jetzt  durch  einen  Riß  von  bereits  330°^  Länge 

Zunge  in  zwei  Zipfel  getheilt  ist,  was  selbstver- 
idlich  den  Rückgang  derselben,  so  lange  nicht 
i  oben  her  der  Vorschub  stärker  ausfällt,  nur  be- 
leunigen  wird. 

In  runden  Zahlen  lassen  sich  diese  Veränderungen 
den  fünf  beobachteten  Profilen  etwa  in  folgender 
;  zusammenstellen: 

Oberste  oder  rothe  Linie.  Vorrücken  der  Curven- 
le  seit  1874:  600»    Ablation  seit  1874:  Null. 

Zweitoberste  oder  gelbe  Linie.  Vorrücken  seit  1874: 
)«  Ablation  seit  1874:  Null.  Im  Verlauf  von  1881 
d  diese  Linie  in  den  Eissturz  gerathen,  was  sich 


Digitizedb}  Google 


432  i.  Rütimeyer. 

schon  jetzt   durch   ihre  beschleunigte  Bewe 
meldet. 

Grüne  Linie,  unterhalb  des  Eisstnrzes.  \ 
der  Curvenhöhe  seit  1874:  150»  Ablation 
30°». 

Schwarze  oder  unterste  Linie.  Vorrücken  i 
40°».    Ablation  50—60». 

Gletscherzunge.  Mittlerer  Rückzug  se 
Etwa  50». 

In  überaus  anschaulicher  Art  fällt  auch  ein 
zwar  schon  von  Forbes  und  Tyndall  am  M 
festgestelltes  Bewegungsgesetz  von  GletscJ 
Auge,  die  Thatsache  nämlich ,  das  die  Li 
welche  die  Punkte  der  schnellsten  Bewe^ 
Gletschers  verbindet,  nicht  etwa  in  die  1 
Gletschei-s  föllt  und  also  deren  Windungei 
Biegungen  des  Thalweges  mitmacht,  sondern 
gewissermaßen  übertreibt,  so  daß  die  Schlftii 
der  Bewegungsachse  stärker  sind  als  diejei 
Gletscherachse  oder  des  Thalweges  und  dei 
auf  jedem  Wendepunkte  der  Thalkrttmmung  s 
Es  stimmt  dieses  Gesetz  bekanntlich  mit  der  £ 
von  Wasserströmen  ttberein.  Wenn  diese  I 
auch  nicht  neu  ist,  so  ist  sie  doch  noch  dui 
Messungsmethode  in  so  überaus  plastischer  W 
Ausdruck  gekommen.  Auch  in  dieser  Rücksici 
die  Aufnahmen  am  Rhonegletscher  für  Demc 
von  Gletscherbewegung  als  wahre  Muster  dienei 

Am  einläßlichsten  sind  selbstverstlüidlicl] 
hebungen  über  die  Art  der  Bewegung  oder 
Routen  der  numerirten  Steine  im  Verlauf  von 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besultate  der  BhonegletscJtei'- Vermessung.        433 

ach  auf  dieser  Reise  manche  gestrandet,  andere 
Iten  versanken,  noch  andere  gestrauchelt  und 
iwinen  und  Schutt  zugedeckt  worden,  so  sind 
noch  zuverlässige  Biarschrouten  in  1 :  1000  für 
e  dieser  156  Läufer,  welche  man  1874  aus- 
et  hatte,  aufgezeichnet,  daß  das  Ganze  über 
tailbewegung  der  Gletscheroberfläche  ein  Bild 
aer  Vollständigkeit  gewährt,  wie  es  bisher  zu 
fen  kaum  nur  versucht  worden  ist.  Daraus  jetzt 
Schlüsse  ableiten  zu  wollen,  wäre  verfrüht.  Es 
$thig  sein,  dieses  große  Material  mit  der  nöthigen 
cht  auf  Belief  und  Neigung  der  bezüglichen 
lerzonen  und  namentlich  mit  Herbeiziehung  der 
r  Zeit  von  den  meteorologischen  Stationen  zu 
snden  Angaben  über  Temperatur  und  Feuchtig- 
ber  Regen-  und  Schneefall  in  dem  Verlauf  der 
ichen  Perioden  besonders  zu  bearbeiten  und  zu 
dem  graphischem  oder  mathematischem  Ausdruck 
Igen.  Eine  Arbeit,  die  auch  nicht  die  mindeste 
Lt  imd  die  man  dem  Interesse  der  Physiker  ruhig 
berlassen  können.  Wir  begnügen  uns  also  bezüg- 
Bses  Theiles  der  Arbeit  mit  einer  einzigen  Bemer- 
^reiche  mindestens  die  Rationalität  des  Verfahrens 
Frage  stellen  wird.  In  der  Gegend  von  Lyon 
die  schon  oben  genannten  Geologen  auf  Karten 
i  der  Bewegung  der  einstigen  Zunge  des  Rhone- 
lers  mit  Hülfe  der  Linien  verzeichnet,  welche 
\  vom  Gletscher  fortbewegte  Steine  auf  ihrer 
Kge  eingeritzt  haben.  Mit  den  selben  Mitteln 
on  den  Engländern  Karten  gezeichnet  worden, 
die  Eisbewegung  auf  den  Gebirgen  Schottlands 


I... 


'^ 


r 


434  L,  MütUneyer. 

und  den  zwischen  Schottland  und  Skandinavien  liegenden 
Inselgruppen  veranschaulichen.  Dem  Gedanken,  von 
dem  Gletscher  selber  zu  lernen  und  den  von  ihm 
zurückgebliebenen  Rest  dadurch,  daß  man  ihm  Farb- 
stifte aufsetzte ,  zu  nöthigen ,  auch  seine  jetzigen 
Regungen  selber  zu  verzeichnen,  kann  also  weder 
praktisches  Geschick  noch  Scharfsinn  abge-sprochen 
werden. 

Am  wenigsten  Erfolg  dürfte  vielleicht  die  freilich 
auf  der  einmal  gesponnenen  Grundlage  in  finanzieUer 
Richtung  nicht  belangreiche  jährliche  Nivellirung  der 
vier  Nonnalprofile,  zum  Behuf  der  Abschätzung  von 
Verlust  und  Zuwachs  in  vertikalem  Sinn,  versprechen, 
da  die  Veränderungen  an  Volumen  bei  einer  so  großen 
Masse,  deren  vertikale  Mächtigkeit  unbekannt  ist,  auf 
vier  Linien  nicht  gerade  weittragende  Scliltisse  zu 
versprechen  scheinen.  Immerhin  kann  aus  der  so 
scharf  ausgesprochenen  Verschiedenheit  der  Ablation 
auf  verschiedenen  Theilen  des  Gletschers  doch  viel- 
leicht mancher  Wink  anderer  Art  entnonmien  werden. 

Wir  schließen  diesen  kurzen  üeberblick  über  die 
bisher  am  Tag  liegenden  Ergebnisse  der  am  Rhone- 
gletscher bisher  ausgefühlten  Arbeiten  mit  zwei  Be- 
merkungen. 

Vorerst  ist  Jedem,  der  die  noch  sehr  kurze  Ge- 
schichte des  Gletscherstudiums  ala  emes  gleichzeitig 
für  Naturgeschichte  und  Oekonomie  in  umfangreichstem 
Sinne,  wie  für  speciellste  Physik  wichtigen  Problem» 
auch  nur  als  Zuschauer  zu  beurtheilen  vermag,  offen- 
bar, daß  dieses  Studium  nicht  etwa  als  abgeschlossen^ 
sondern  als  erst  begonnen  zu  betrachten  ist  und  daß 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Besultate  der  Ehonegletscher -Vermessung.        435 

K)  für  Gelehrte  nnd  Ungelehrte  noch  auf  lange 
Beine  Bedeutung  behalten  wird;  daß  also  eine 
raphische  Aufiiahme,  wie  die  jetzt  Yorliegende, 
geographiBch  so  bedeutungsvoll  gelegenen  Glet- 
\  sowohl  ftir  die  jetzt  vorliegenden ,  als  ftir 
leu  auftauchenden  Fragen  noch  auf  lange  Zeit 
überaus  erwünschte  und  wichtige  Unterlage 
\  wird. 

ezüglich  der  sogenannten  physikalischen  Auf- 
sn  ist  zuzugeben,  daß  sie  sich  lediglich  mit  der 
lache  des  Gletschers  befassen  und  daß  mit  der 
loch  ganz  andere  Beobachtungsmethoden  wünsch- 
rerden  könnten.  Immerhin  ist  auf  dem  einge- 
^enen  Weg  auf  ebenso  einfache  wie  ingeniöse 
),  und  ohne  aus  der  geodätischen  Methode  oder 
em  Bereich  der  Topographie  hinauszutreten,  eine 
von  exacten  Beobachtungen  gewonnen  worden, 
ach  dem  Physiker  immer  höchst  erwünscht  sein 
m.  Werden  also  auch  physikalische  Untersuchungen 
2h  niemals  irgendwie  Sache  des  Alpenclubs  sein 
in,  so  darf  es  ihm  doch,  sofern  er  mit  seiner 
mg  nicht  kargen  wollte,  zu  jeder  Zeit  zur  Be- 
^ung  gereichen,  daß  er,  wenn  er  sich  einmal  zu 
[erstellung  eines  den  Anfordemissen  seiner  Zeit 
rechenden  Gletscherbildes  entschloß,  gleichzeitig 
[ann  und  die  Mittel  fand,  die  nöthig  waren,  um 
Jntemehmung  den  möglichsten  Erfolg  abzuge- 
in. Auch  die  Wahrnehmung,  daß  er  allerdings  mit 
solchen  Leistung  seinen  Schwestergesellschaften 
steht,  sollte  ihn  nicht  verdrießen,  wenn  er  ein- 
ik  ist,  daß  er  einmal  im  Mittelpunkte  des  euro- 


DigitizedHy 


3*v 


Google 


^ 


436        L.  Eütimeyer,   Ehonegletscher-Vermes» 

päiscben  Gletschergebietes  und  dazu  in  eii 
wohnt,  das  seit  alter  Zeit  gewohnt  ist,  die 
alltäglichen  Bedarf  hinausgehenden  Aeußei 
Gesittung  nicht  erst  durch  die  Hand  d( 
sondern  direct  durch  diejenige  der  Bürger 
zu  bringen. 


^^^^J^^F 


[ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ludwig  HeB, 

erste  Schweizer  Landschaftsmaler  des  Hochgebirges. 
Von 
G.  Meyer  von  Knonau  (Section  Zürich). 

»er  schweizerisches  Vaterland  lag  unter  äußerem 
e  und  in  innerer  Zerrüttung.  Die  allerdings 
h  schwach  gewordene  alte  Eidgenossenschaft 
lurch  den  Stoß  der  Waffen  des  französischen 
oriums  dahin  gefallen  und  eine  helvetische 
>Iik  nach  dem  neufränkischen  Muster  aufgebaut 
n.  Infolge  dieser  Veränderung  hatte  sich  im 
darauf  ein  europäischer  Krieg  in  die  seit 
mderten  von  keinen  fremden  Heeren  betretenen 
chaften  hineingewälzt;  schon  war  die  Reihe 
Staatsstreiche  begonnen,  welche  den  wie  vom 
r  erschütterten  Leib  des  Staatswesens  inmier 
feuern  erhitzten  und  schwächten,  welche  zwei 
'  schärfer  auseinandergehende  Parteien  auch 
mem    sich    befehden    ließen;    Verarmung   und 


nm.  Der  Verfasser  sprach  über  dieses  Thema  vor  der 
1  Ute  am  3.  December  1880. 


Digitiedby  Google 


438  Meyer  van  Kiumau, 

Jammer,  Haß  und  Absparnrnng  waren  übe 
vorzüglich  im  Hochgebirge  zu  finden,  in 
die  kriegerischen  Vorgänge  des  Vorjahres  am 
die  Leiden  verschärft  hatten.  Aber  anch 
begonnenen  dritten  Jahre  —  es  war  das  Ja 
—  war  der  Friede  noch  nicht  gefunden,  ui 
auch  in  Nachwirkung  der  französischen  Si 
vorangegangenen  Herbstes  die  Truppen  der 
fast  völlig  von  dem  Boden  der  Schweiz  wie 
drängt  und  neue  Kämpfe  demnach  hier  nicli 
fürchten  waren,  so  ließen  doch  überall  die  Fo 
der  schweren  Lasten  durch  die  Anwesen] 
Zehntausenden  von  fremden  Soldaten  und 
schon  jetzt  bis  zur  Hungersnoth  und  Entblöß 
gesogenen  Hochgebirgsbewohner  neue  Durcl 
jedenfalls  sich  erwarten. 

Wenn  nun  sogar  unter  so  bedenklich 
meinen  Verhältnissen  der  Todesfall  eines  einj 
öffentlichen  Leben  nicht  unmittelbar  hervor 
Mannes  gemeinsame  schmerzliche  Theilnahm< 
rief,  so  mußte  derselbe  ohne  alle  Frage  ein< 
werthe  und  tüchtige  Persönlichkeit  gewec 
Das  war  aber  der  Fall,  als  der  Zürcher  Lax 
maier  Ludwig  Hess  in  den  ersten  Stui 
Ostertages,  am  13.  April  1800,  starb.  Als 
nach  der  Leiche  gezeichnetes  Bild  dem  selbi 
seiner  1799  empfangenen  Todeswunde  schwei 
Lavater  zeigte,  schrieb  derselbe  der  Wittwe 

„Auch  die  Leiche  des  Guten,  des  Treuen,  Verständij 
'  ^at   das   Gepräge   noch  des  Verstandes,   der 

Adels". 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lttdißig  Hess,  439 

3och  noch  mehr  ein  Wiederhall  der  Kunde  des 
5n  Todes  des  Künstlers  sind  die  Verse  eines 
[sehen  Nachrufes ,  den  man  ohne  Frage  dem 
iter  Johann  Gaudenz  von  Salis-Seewis  zuschreiben 

adrer!    Erklimme  sie  nicht  mehr,   die  Alpenhöhen  — 

sie  sind,  ach! 
atig  von  I?>eyleni  entehrt,  über  mit  Schande  bedeckt! 
drer!  Besuche  nicht  mehr  die  Alpenthaie  —  wo  Tormals 
hallete  Friedensgejaachz,  tönte  des  Hirten  Schalmey, 
der  Heerde  Geklingel,  und  frommer  Liebe  Gesänge: 
mlet  itzt  Hunger  und  Schmerz,   ächzt  nun  das  £lend 

verwaist, 
ficksellge  Schweitz!  Dich  konnte  dein  Genius  nicht  mehr 
tten,  wie  stark  er  dich  liebt*,  weil  das  Verhängniß  es 

wehrt, 
er  wollte  dich  doch  im  Bilde  erhalten,  Geliebte  I 
id  er  begeisterte  Hess:  Siehe,  da  ward  es,  das  Bild! 
ens  beseeleter  Hand  entströmten  die  hehren  Gestalten, 
ie  in  das  Aug'  sie  gestrahlt,   treu   wie   das  Herz  sie 

gefühlt, 
las  eidesgenössische  Land  in  seinen  Reitzen  noch  blühte, 
s  es  noch  unentweiht  würdig  den  Wandrer  entzückt! 
i    des    Bildenden    Seele    verdüsterte    nichts    von    der 

schwarzen 
mang  der  Trübsal,  die  bald  über  Helvetien  kam. 
n  aus  zerrissenem  Gewölk  Er  die  Alpenhügel  beglänzte, 
allete  wonniglich  warm  schlagend  die  biedere  Brust, 
da  sah  er  Gesichte  von  paradiesichen  Tagen, 
iß  seines  Blickes  Flamm'  alle  Farben  verklärt!*) 


*)  lieber  Heß  liegt  eine  Monographie  vor:  Ludwig  Hess, 
ischaftsfnaler,  von  Johann  Heinrich  Meyer  (Zürich, 
).  Diesem  mit  Wärme  und  Verständniß  durch  einen 
nd  verfaßten  Lebensbilde  sind  die  Verse  von  „  J.  G.  S.  S."- 


Dilizedby  Google 


H 


440  Meyer  von  Knonau, 

Ludwig  Hess  war  1760  zu  Zürich  { 
Seine  Wiege  stand  in  einem  einfachen  braven 
hause,  welches  von  Dürftigkeit  und  Ueberfloj 
weit  entfernt  war.  Der  Vater  war  em  ge 
Glied  der  in  Zürich  seit  der  Geltung  der  2 
fassung  in  besonderem  Ansehen  stehenden  ] 
zunft.  Von  den  zwei  Söhnen  der  Familie 
jüngere,  als  der  stärkere,  für  des  Vaters  Hand 
Aussicht  genommen;  Ludwig  dagegen  als  de 
sollte  Kaufmann  werden.  Allein  wie  Lud 
vierzehnten  Lebensjahre  stand,  verlor  der 
Bruder  durch  eine  Krankheit  den  freien  G 
seiner  Glieder,    so    daß   nun   an  Ludwig  di 


vorgedruckt,  welche  jedenfalls  einzig  nnd  allein 
edeln,  nicht  nur  der  schweizerischen,  sondern  d 
meinen  Litteratnrgeschichte  angehörenden  BSndnei 
znrückznftihren  sind.  Zwar  wurde  mir  seither  von 
achtenswerther  Seite  eine  andere  Ansicht  mitgeth 
nämlich  der  1802  als  Opfer  des  Andermatt'schen  B< 
ments  gestorhene  Zürcher  Geistüche  Johann  Georg  S 
der  allerdings  auch  als  Dichter  sich  bethätigte,  die 
geschaffen  habe.  Allein  die  Chiffire  pa6t  dodi  ni 
zweite  „S."  fehlt)  auf  diesen  Namen,  und  auch  dei 
Werth  des  Nachrufes  reicht  nach  meiner  Ansicht 
einen  höher  stehenden  Namen  auf  dem  Felde  der  J> 
aus.  —  Uebrigens  ist  in  einem  Jahrbnche  des  S.  A. 
des  Biographen  Johann  Heinrich  Meyer  mit  Ehi 
denken.  Denn  dieser  Zürcher  Landschaftszeichner  an« 
Stecher  (geb.  1755,  gest.  1829)  war  ein  Begleiter  voi 
Heß  auf  dessen  Alpenreisen  und  ist  der  Schöpfer 
erschienenen  Werkes :  „Die  Rainen  von  Unterwaldc 
anderen  Arbeiten  gehören  „Der  Bergfall  von  Gold; 
und  der  Text  zu  einem  Prachtwerk  von  H.  FfißU  und  I 
„Der  Rigiberg,  1806",  besonders  noch  hieher.  Me: 
den  Vorzug,  daß  kein  Geringerer,  als  der  Meistei 
phischer  SchUderung,  David  Heß,  das  Ne^Jahrsl 
Künstlergesellschaft  (von  1833)  über  ihn  verfaßte. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ludwig  Hess,  441 

des  Vaters  Beruf  zu  ergreifen.  Der  Knabe  war 
;&  sehr  damit  einverstanden,  da  flir  ihn  das 
;oir  nur  wenig  Anziehungskraft  besaß  und  er 
ese  Weise  für  seine  Neigungen  eine  größere 
ieit  zu  gewinnen  hoffte.  Denn  schon  als  Kind 
er  für  das  Zeichnen  eine  große  Vorliebe  ge- 
und  sich ,  indem  er  halbe  Nächte  hindurch 
Lieblingsbeschäftigung  oblag,  einmal  eine  Ent- 
dg  der  Augen  zugezogen;  die  italienische  Sprache 
er  nur  deßwegen  mit  Lust  erlernt,  weil  er 
Rom  zu  sehen  die  Hoffnung  hegte.  Jetzt  war 
enn  die  Arbeit  an  der  Fleischbank  beendigt 
n  der  Verwendung  seinerzeit  ft'ei,  um  ganz  in 
Kammer   seinen   ktlnstlerischen  Neigungen  zu 

ir  Jüngling  war  nämlich  infolge  des  Zufalls, 
hm  eine  Schachtel  mit  Wasserfarben  in  die 
fiel,  darauf  gekommen,  seine  Zeichnungen  zu 
sn.  Der  gltlckliche  Umstand,  daß  sein  mtttter- 
Großvater  in  Btllach  wohnte,  brachte  ihn  häufig 
1  damals  noch  an  prächtigen  Eichen  reichen 
lehnten  Wald,  das  Btilacher  Hard,  wo  er  zuerst 
;elbare  Eindrücke  von  der  Natur  empfing  und 
[^he,  nach  der  Natur  zu  zeichnen,  begann. 
Ii  auch  in  der  noch  von  einem  engen  Schanzen- 
gegenüber der  Landschaft  abgesperrten  Stadt 
war  er  durch  eine  Liebhaberei  des  Vaters  mit 
Eindrücken  der  Naturschönheiten  glücklich  in 
idung  gebracht.  Der  Metzgermeister  liebte  den 
'ang  und  nahm  an  schönen  Abenden  den  Sohn 
Ich   auf  den  See  hinaus;    da  konnte  dieser  die 


J.Google 


442  Metier  von  Krionau. 

so     aiiinuthi^    und     prächtig     zugleicb     eingerali 
WasserflUclie,     die    im    Hintergrunde    gewaltig 
erhebenden  Schneeberge,   die  Abstufung  der  Belei 
tungen,   und  was  alles  mehr  die  in  ihm  sehlunmi 
den  Triebe    wecken  mochte  j    auf  sicli  wirken  las 
und    er    liebte    es    auch,    während    der    Alte    se 
schweigenden    Beschäftigung    nachging,     das    Bi 
welches    er    zu   sich   gesteckt,    die    Idyllen   Geßii 
oder  Thomson's  Jahreszeiten,    Kleist's    Frühling, 
malenden ,    den    Natursinn    nährenden    Gedichte 
Brokes  zu  lesen,   dann  zwischen  dem  poetischen 
nusse    M'ieder  in  den   Bildern,    die  vor   seinen  Au 
lagen,  zu  schwelgen. 

Aber  der  Weg  zur  höheren  Vollendung  war 
ließ  ein  schwieriger  und  voll  von  Enttäuschung 
Seine  ersten  Versuche  im  Oelmalen  stützten  s 
auf  das  Studium  eines  alten  Kunstbuches  und  hal 
manches  Mißlingen  zur  Folge.  Je  mehr  der  Jiingl 
die  Eindrücke  der  Natur  in  sich  aufnahm,  um 
un gewisser  wurde  er  darüber,  ob  es  ihm  jeD 
gelingen  werde,  das,  was  er  sah  und  bewunderte 
würdiger  Weise  wiederzugeben.  Es  fehlte  ihm 
längste  Zeit  hindurch  gänzlich  an  Rath  und  Be 
rung,  wenn  auch  andererseits  gerade  dadurch  8< 
Selbständigkeit  in  den  Zeiten  der  späteren  rase 
Entwickelung  um  so  besser  gewahrt  blieb.  Erst 
achtzehnten  Jahre  lernte  er  den  LandsehaftsüiJ 
Heinrich  Wüst  kennen,  einen  Zürcher  Kunst 
welcher  sich  ebenfalls  selbst  auf  mühevollem  W 
vom  Stubenraaler  zu  einer  höheren  Stellung  und 
einer  gewissen  Geltung   in    seiner  Vaterstadt  emj 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lndtcig  He»8. 


443 


latte.     Dnrch  diesen  erlangte  nun  Heß 
dtnng    zur  Kenntniß    und    Behandlung 
Ganz  besonders  anregend  aber  war  es 
imen  Jüngling,  daß  er  in  einem  Schüler 
Heinrich  Freudweiler,   einen   nur  um 
ilteren  Freund  gewann,  mit  welchem  er 
e  möglich  zusunmenkam,  um  rings  um 
die    malerischen    Stellen    aufzusuchen 
Tage  hindurch  nach  der  Natur  Auf- 
chen. 

erisch  angehauchte  Handwerker  war 
1  von  dem  Herzenswunsche  erftlllt, 
ühmtesten  Mitbürger,  für  welchen  er 
^hwSrmte,  von  dessen  Umgang  er  sich 
ierung  versprach,  kennen  zu  lernen, 
r;  denn  diesen  Dichter  und  Maler  der 
ja,  wie  das  Lebensbild  von  Heß  sich 
5  Natur  mit  ihren  verborgensten  Schön- 
t  gemacht  zu  haben^.  In  liebens- 
ise  kam  Geßner  dem  Kunstjünger  ent- 
er ihn  besonders  auch  durch  Fragen 
auf  eine  Fülle  von  Erkenntniß  flir 
las  malerisch  Bemerkenswerthe  hinzu- 
d.  Allein  auch  die  anderen  hervor- 
sönlichkeiten  Zürich's  widmeten  dem 
hafter  ihre  Theilnahme.  Bodmer,  aller- 
tion  in  hohen  Jahren  stehend,  aber 
ner  der  geistige  Vater  der  strebenden 
s,  machte  zuerst  die  Kunstwerke  des 
'leischers"  den  durclireisenden  Fremden 
vater,   welcher  ja  für  die  Kunst  in  so 


K."    : 


y:' 


Digitized  by  VjOOQiC 


444  Meyer  von  Knonau. 

naclulrUcklicber  Weise  sich  interessirte,  verstanc 
gleichfalls,  bei  seinen  zahlreichen  Freunden  Heß 
empfehlen. 

Doch  immer  noch  führte  der  KUnstler  ein  Doj 
leben,  an  der  Fleiseherbank  und  an  der  Stafl 
Mochten  auch  gerade  seine  Reisen  für  den  \ 
handel  ihm  für  seine  Naturstudien  zum  größten 
theile  dienen,  er  fühlte  sich  doch  immer  mehr  d 
den  seiner  innersten  Natur  widersprechenden  E 
beengt.  Wenn  er,  mit  dem  Geldgürtel  um 
Leib,  den  Knotenstock  in  der  Hand,  mit  dem  tn 
Hunde  zur  Seite,  das  Vieh  zu  erhandeln  ausging 
wurde  sein  Rechenbuch  über  die  eingekauften  Schla 
tliiere  zugleich  eine  Sammlung  von  Skizzen  nach 
Natur.  Denn  diese  einsamen  Wege  führten  ilm 
eben  unmittelbar  in  das  Hochgebirge  hinein , 
den  Sennen  auf  die  Alpen,  und  schwindelfrei 
kräftig,  wie  der  junge  Mann  war,  scheute  er  k 
Umwege,  um  die  großartigen  Erscheinungen  so  r 
auf  sich  wirken  zu  lassen.  Und  auf  der  and( 
Seite  maclite  er  sich  auch  sein  Handwerk  zu  e 
Quelle  künstlerischen  Schaffens,  indem  er  das  H 
vieh  insbesondere,  aber  auch  Ziegen  und  Sei 
nach  der  Natur  zu  zeichnen  und  zu  malen  anJ 
Aber  es  war  doch  selbstverständlich,  daß  er, 
länger  je  mehr,  durchaus  aus  dem  Handwerk  hh 
gehen  und  nur  auf  das  Gebiet  der  Kunst  sieh  ste 
wollte.  Einzig  die  kindliche  Liebe,  die  Rucks 
auf  den  Vater,  welcher  in  dem  Handwerk  bloß 
goldenen  Boden  und  in  der  Kunst  eine  brodlose  S? 
erkennen  zu  müssen  glaubte,   hielt   ihn  noch  zuri 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ludwig  Hess,  445 

«n  fühlte  doch  auch  der  Vater  selbst  das  Opfer, 
»  ihm  der  Sohn  brachte.  Er  zeigte  demselben, 
1  er  konnte,  seine  Theilnahme  an  dem  kttnst- 
i  Geschaffenen,  nnd  er  konnte  Standen  lang 
der  Staffelei  sitzen  nnd  dem  Malenden  zusehen, 
lig  wurde  Heß  nun  wirklich  freier  in  seiner 
:ung;  seine  Reisen  durfte  er  nun  nicht  mehr 
für  den  Beruf,  sondern  aus  künstlerischen  Ab- 
1  unternehmen,  und  sie  erstreckten  sich  schon 
Bf  in  das  Hochgebirge  und  über  dasselbe  hin- 
an die  oberitalienischen  Seen,  ja  sogar  auch 
ich  Oenua,  wo  das  Meer  dem  Maler  völlig  neue 
ben  zu  stellen  begann.  Eine  ganz  besondere 
rung  war  aber  endlich  für  Heß  seine  Verhei- 
:  im  Jahre  1790,  womit  nun  der  junge  Haus- 
schon fast  ganz  von  seinem  früheren  Berufe 
Dssagen  durfte.  Die  Eltern  hatten  durch  das 
der  Ehe,  in  der  Furcht,  das  Gelüsten  nach 
er  Ausbildung  möchte  noch  einmal  den  Sohn 
tirich  hinwegführen,  denselben  an  die  Vaterstadt 
1  wollen.  Aber  gerade  die  junge  Gattin  — 
[urde  später  in  zweiter  Ehe  die  Frau  des  als 
^er  und  Exeget  hochgeschätzten,  nach  Bremen 
inen  Zürcher  Theologen  Stolz  —  unterstützte  in 
(rerständnißvollen,  dem  Manne  geistig  ganz  eben- 
en Art  die  fernere  Entwicklung  des  Künstlers, 
lie  selbst  war  es,  welche  in  richtiger  Erkennt- 
enselben  zu  weiteren  Reisen  aufforderte.  So 
Heß  1792  auf  einer  Reise  durch  das  Bemer 
und,  über  die  Gemmi  nach  dem  Wallis  nnd 
die  TSte  Noire  nach   Chamounix   neue  Theile 


i 


gitizedby  Google 


446  Meyer  von  Knonau, 

des  Hochgebirges  kennen,  und  er  zeichnete 
Gegenden,  welche  damals  aus  der  deutschen 
noch  verhältnißmäßig  selten  besncht  wnrdei 
besonders  eben  einige  Gletscher  der  Montblanc- 
Vollends  jedoch  1794  gelangte  er  endlich 
fttllong  seines  von  Jagend  auf  gehegten  Li 
Wunsches:  er  brach  mit  einem  Freunde,  dessi 
sich  in  Florenz  der  Bildhauerkunst  widme 
8.  September  nach  Rom  auf,  und  zwar  ging  1 
Magadino  die  Reise  zu  Fuß.  Es  ist  ganz  ben 
werth,  aus  seinen  oft  recht  anmuthig  naivi 
sagen  in  den  Briefen  an  die  Gattin  die  Ei 
des  Gesehenen  heraus  zu  lesen.  So  schrieb 
der  Besichtigung  der  florentinischen  Antikei 
glaubte  bis  dahin  immer,  man  ttbertreibe  die  B 
bung;  aber  nun  jetzo  sehe  ich  einmal  mit  le 
Augen,  daß  die  Griechen  dach  die  größten  M 
waren".  Doch  auch  die  MedicäergrabmSJ 
Michel  Angelo  in  San  Lorenzo  haben  ihn 
schreiblich  gerührt".  Dagegen  gesteht  er  i 
und  dessen  Umgebung,  so  in  Tivoli,  frei  un 
daß  ihm  die  Schilderungen  zu  übertreiben  sc 
„Das  einzige,  was  mir  (ohne  Vergleichung  i 
Schweizer  Gegenden)  so  ganz  vorzüglich  gefi 
die  unabsehbare  plaine  und  die  Aussicht  auTs 

Neben  den  Oelgemälden  hatte  Heß  auch, 
Pastell,   halb  in  Gouache,  in  einer  ihm  eigen 
zahlreiche  Zeichnungen,    dann  auch  völlige  G 
gemälde    mit    deckenden    Wasserfarben    ge»i 
aber  in   den   letzten   neunziger  Jahren  fing 
auch  noch  an,  in  Kupfer  zu  ätzen,  in  welcher 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ludvjig  Hess,  447 

kurzer  Frist  gegen  achtzig  größere  und  kleinere 
n,  theils  in  Aquatinta,  theils  mit  der  Nadel  voll- 
5.  Mochte  er  auch  bei  seinen  Mitbürgern  noch 
st  „der  Metzger  Heß''  heißen,  seine  Schöpfungen 
I  einen  weithin  reichenden  Ruf  erlangt  und  wurden 
iers  auch  in  England  *)  geschätzt  und  angekauft, 
itelier  wurde  als  eine  besondere  Sehenswürdigkeit 
läßig  besucht,  und  der  Biograph  erzählt  mit 
itigter  Genugthuung,  wie  Heß  1792  auf  jener 
zu  Lausanne  sich  an  der  Wirthstafel  Fremden 
Ute,  welche  vor  seinen  Ohren  lebhaft  bedauert 
,  in  Zürich  zwar  die  Arbeiten  von  Heß,  nicht 
len  Künstler  selbst  gesehen  zu  haben. 


e  beste  Vorstellung  der  Leistungen  von  Lud- 
[eß  bieten  die  Sammlungen  der  zürcherischen 
lergesellschaft,  indem  durch  das  Legat  des  1857 
rbenen  Sohnes  des  Künstlers,  des  Bürgermeisters 
tt  Jakob  Heß,  die  im  Besitze  der  Familie  be- 
ben, theilweise  von  derselben  zurückgekauften 
werke  an  die  Gesellschaft  übergingen**). 

Eine  Sammlung  von  Landschaften  von  Heß  besaß 
lie  in  Kopenhagen  lebende,  damals  viel  genannte 
Btellerin  Friederike  Bnm. 

)  Da  diese  Sammlung  am  besten  der  Kenntnisnahme 
ibHcums  sich  darbietet  und  dieselbe  auch  durchaus 
;ht,  um  Heß  nach  allen  Seiten  kennen  und  schätzen  zu 
,  ist  im  Folgenden  durchaus  auf  sie^Bezug  genommen. 
^Konservator  der  Gesellschaft,  Herrn  Otto  Pestalozzi- 
ms,  welcher  dem  Verfasser  bei  mehrmaliger  Besichtigung 
ß'schen  Stücke  behülflich  war  und  besonders  auch  die 
\%  der  nachher  zu  erwähnenden  Illustration  vermittelte, 
rmit  der  beste  Dank  ausgesprochen. 


* 

Digit^dby  Google 


448  Meyer  von  Knanau. 

Ueberwiegend  fallen  die  dargestellten  Lani 
in  nnser  schweizerisches  Alpenland.     Zwar  1 
weniger   in    aasgeführten    Oemälden,    als  in 
Zeichnungen  und  Radimngen,   auch   die  Un^ 
Zürich's    dargetellt:   war  ihm  doch   von  Jn^ 
vorzüglich  das  Zttrichhom  an  der  Mündung  i 
bachs  in  den  See  ein  Lieblingsplatz,  wohin  < 
schönen  Abend  mit  seinem  Kahne  fuhr,  um 
im  Röhricht   eine  ruhige  Stelle   zu   suchen    i 
Vegetation,    die   Lichteffecte   zu   studiren. 
muthiges    Sepiablatt    führt    zum    Beispiel 
Albisriedermühle,   und  ein  anderes  erinnert 
schon  längst  verschwundene  Schluchteinsamli 
vor  den   Thoren    Zürich's,   im  Drahtschmied 
weiteres  ft'eundliches  Bildchen  eines  Aetzblatt 
den  Blick  von  der  Burghölzlihöhe  über  das  T< 
die  Eierbrecht  hinweg  nach  der  Eorche  von  ^ 
Den  obersten  Theil  des  Zürcher  Sees  mit  den 
Grinau   im    Hintergrunde    und    abgeschlosseii 
Speer  und  Schänniser  Berg,  über  welchen  die 
südlich    vom  Walensee   hereinblicken,    schili 
ausgeführtes  Gemälde.    Aber  weiter  hinauf 
das    Glamer    Land     dem    Hochgebirgsmaler 
recht  zahlreiche  Aufforderungen  zur  Bethätigi 
Gouacheblättem  sind  Bilder  des  Hauptthaies 
Glämisch,   mit  dem  Tödi  als  Hintergrund,   i 
sehr    sorgsam    ausgefährten    Gemälde    der 
Glämisch  auf  dem  Wege  nach  dem  Klönthal 
worden;   die  schönen  kleinen  Alpenseei)  auf 
Linththal   begrenzenden  Gebirgen,    der  See    \ 
olieren  Blegialp   über  Näfels  und    der   unter 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ü 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ludttng  Hess,  449 

rgseen,  hatten  auf  Heß  ebenfalls  ihre  An- 
ikrafk  ausgeübt.  Sehr  zahlreich  sind  dann 
i  die  Aufnahmen  aus  der  Urschweiz.  Die 
^n  Ufer  des  Zugersees,  das  stille  Becken 
jeri,  der  Lowerzersee  und  die  noch  nicht  in 
r  Weise    verwüstete   fseundliche    Stätte    von 

dann  eine  ganze  Anzahl  von  Partien  am 
Istättersee,  darunter ,  wie  nicht  anders  zu 
I,  die  Capelle  von  Kindlismord,  wie  sie  vor 
g  der  den  ganzen  Reiz  der  Gegend  zerstö- 
Straße  in  jungfräulicher  Unberührtheit  jeden 
lat  anziehen  müssen,  und  wie  viel  Anderes 
ine  ganze  Fülle  von  Erinnerungen  wird  beim 
ättem  des  inhaltsreichsten  der  Zeichnungs- 
geweckt. Ein  Bild  des  Lungemsees,  mit 
etterhom   im   Hintergrunde,    zählt    in  seiner 

in  Tusch  und  Deckfarbe  zu  den  besten  der 
agj  und  dasselbe  wurde  deßhalb  als  Illustration 
jgewählt*).  Tiefer  im  Gebirge  wählte  Heß 
liebe  das  Schächenthal,  und  zwar  besonders 
tiinterste  Theile  mit  dem  Falle  des  Schächen- 
nd  einzelnen  Abschnitten  des  Aufstieges  zum 
paß  «i  der  Balmwand.  —  Aus  Graubünden 
wir  Gemälde  des  Rheinfalls  in  der  Roffla, 
te    Zeichnungen    von    der   Julierstraße,    dann 


Moses  Bildchen  hat  auch  noch  einen  historischen 
indem  es,  von  Norden  gegen  Süden  gesehen,  den 
Seespiegel  des  freondlichen  Beckens  zeigt,  wie 
vor  der  zwar  gewiß  recht  nützlichen,  aber  die 
te  Gegend  sehr  Temnstaltenden  Tieferlegnng  von 
h  aasdehnte. 

29 


r 

Digifcdby  Google 


450  Meyer  von  Knonau, 

vorzüglich  mehrere  Ansichten  ans  Lngnez 
der  malerischen  wilden  Schlacht^  dmrch  iv 
Weg  nach  dem  Valserthal  hinanfnihrt 
da  in  der  Aqoatinta-Aasftihmng  einen  räi 
Ueberfall  angebracht,  wohl  in  Erinnernnf 
Schicksal,  welches  ihm  selbst  einmal  am 
gedroht  hatte  nnd  welchem  er  nor  dnrch 
Warnung  eines  Bergamasker  Hirten  entaro 
—  Mehr  nach  dem  Westen  ftihren  gnt  an 
Prospecte  von  der  Orimselstraße,  femer  de 
fall  Pissevache,  das  Reschithal  im  Wal 
aber  in  erster  Linie  Leistungen,  welche  flii 
besonders  interessant  sind,  die  Oletscheiii 
Gouache  hat  Heß  den  Rhonegletscher  un< 
in  der  gleichen  Manier  im  Chamounix  den  ( 
Tour,  den  Glacier  d'Argenti^re  und  den  6 
Bois  aufgenommen;  das  OemXlde  des  Glaciei 
welches  nach  London  verkauft  worden  wai 
ebenfalls  in  der  Zürcher  Sammlung  aufbew 
Aber  Heß  war  außerdem  schon  sehr  ti 
wir  bereits  gesehen  haben,  auch  über  < 
hinübergegangen,  und  obschon  dasjenige, 
den  südlicheren  Strichen,  nach  seinem  Bei 
Meeresküsten  insbesondere,  schuf,  nicht  in 
unserer  hier  zu  gebenden  Würdigung  hin 
so  sind  doch  um  so  nachdrücklicher  jene  Lai 
hervorzuheben,  welche  der  Maler  an  den  Sttc 
der  Alpen  selbst  wählte.  Heß  hat,  wie  seim 
zeigen,  auf  verschiedenen  Wegen  die  AI] 
stiegen.  Der  See  von  Poschiavo,  Zeichni 
der  Umgebung  von  Tirano,  aus  dem  engen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ludwig  Hess* 


461 


renna,  dann  aus  der  unmittelbaren  um* 
Stadt  selbst  zeigen  ihn  am  Südfuße 
Alpen  thätig.  Nach  Aufnahmen  ans 
üy  aus  der  Piottino-Schlucht  in  Leven- 
Landschaft  Riviera  und  wieder  höher 
n  wilden  Thale  Calanca  zu  schließen, 
tdere  Male  den  St  Ootthard  und  den 
)en  gewaltigen  Tosafall  gab  er  zuerst 
leheblatt,  dann  in  einem  ausgeführten 
»>.  Allein  darauf  stieg  er  tiefer  hinab 
chen  Thäler,  wo  die  Alpennatur  mit 
Station,  italienischem  Leben  sich  immer 
vermischen  beginnt,  wo  die  prächtigen 
rgang  vom  Gebirge  in  die  weite  Fläche 
om  Comersee  die  Insel  San  Giovanni 
;>artie  bei  Bellano,  von  den  Gestaden 
Lugano  Aufiiahmen  von  beiden  Enden, 
inerseits,  von  Ponte -Tresa  am  anderen 
i  vom  Luigensee  Zeichnungen  und  Ge- 
ls in  mehrfacher  Auswahl  beweisen, 
nur  wieder  die  zürcherische  Sammlung 
mit  welcher  Lust  der  Maler  sich  der 
ser  paradiesischen  Landschaften  hin- 
nr  einmal  einen  Sturm  auf  dem  Lago 
eilte,  wollte  er  wohl  jenes  Augenblickes 
nur  seine  rttstige  Kraft,  seine  £r- 
>  Ftihrung  des  Ruders,  als  die  Schiffer 
ath  verloren  hatten,  das  Fahrzeug  — 
graph  befand  sich  unter  den  Insaßen 
ter  Gefahr  rettete.  Auch  anspruchslose 
aus  eigener  Composition  die  eine  und 


K  .::■ 


'; 


'^ä 


V  "4 


Digitized  by  VjOOQiC 


kli  .'li-j^ 


4S/i  Meyer  von  Knonau, 

die  andere,   wurden  dm  durch  Heß  ausgef 
sonders  eine  Herberge  ländlicher  Art  in  dei 
8ch^  Schweiz    gibt  in  der  Sammlung  der 
gesellschaft  ein  sehr  ansprechendes  Bild. 

Der  Ruhm  der  Arbeiten,  welchen  Lud 
hinterließ,  war  bei  seinem  Tode  und  nocl 
Zeit  darüber  hinaus  ein  ungemein  großer, 
jedenfalls  bezeichnend,  daß  zum  Beispiel  18: 
Franz  bei  seiner  Anwesenheit  in  Zfirich  in 
zum  „Tannenberg^  kam  und  über  dem  I 
der  Gkmälde  sogar  die  Essensstunde  vers 
so  unumgänglich  wichtig  erschien  damals  c 
cherische  Sehenswttrdigkeit. 

Sechs  Jahre  nach  dem  Tode  des  Ma 
durch  den  zttrcherischen  G^schichtschrei 
Kunstforscher  Heinrich  Fiißli,  in  dessen  „Ali 
Kttnstlerlexikon,^  eine  sehr  eingehende  Werthi 
der  Vorzüge  von  Heß  eingerückt  worden, 
stellt  voran,  daß  Heß  in  der  charakteristisc 
Stellung  der  schweizerischen  Oebirgsnatur 
dunkeln  Gründen  des  tiefsten  Thals  hin 
Schmelz  der  Matten  und  empor  bis  zum  Soi 
der  höchsten  Alpen  oder  bis  zu  den  Sehne« 
des  ewigen  Eises  gleichermaßen  hervorragend 
sei:  „Dort  und  hier  alles  wahr,  nichts  ttl 
in  Farben  und  Oestalt^.    Aber  nicht  bloß  c 


*)  Ein  Brief  der  Wittwe  Heß  an  ihren  Sohn  fl 
Besach  der  Gemäldesammlnng  ist  bemerkenswert 
in  charakteristischer  Weise  den  Bepablicaner  Lin 
neben  dem  Monarchen  zeigt,  wie  er  demselben  a1 
der  landschaftlichen  Aufnahmen  diente. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ludtoig  Hess,  453 

en,  auch  deren  Geist,  nicht  nur  die  bleibenden 
^n,  auch  die  vorübergehenden  Erscheinungen  •— 
en  nnd  Nebel,  alle  die  dadurch  erzeugten  Licht- 
Schattenspiele  —  habe  er  dargestellt,  nnd  im 
I  endlich  nicht  die  griechische,  noch  die  Oeßner'- 

sondem  unyerkennbar  und  unvermischt  einzig 
schweizerische,  stille,  anmuthige  Idyllenwelt 
T  lobt  der  Blritiker  —  und  hier  werden  wir, 
len  Gemälden   stehend,    dem    ürtheil    desselben 

beistimmen  —  die  durchsichtige  Klarheit  und 
glichkeit  der  Wasser,  die  zitternden  Silberblicke 
äche,  die  Mächtigkeit  und  Fülle  der  Wasserfälle*), 
;r  glaubt  den  Preis  des  irischen  wahren  natür- 
i  Grün  unmittelbar  daran  anschließen  zu  sollen. 
Wahl  und  Anordnung  der  Gegenstände,  das 
naaß  aller  Theile,  die  durch  nichts  gestörte 
onie  der  Vorder-,  Mittel-  und  Hintergründe,  von 
I  jene  durch  nüchternen  Reichthum,  die  zweiten 

einladende  Geheimnisse,  diese  letzten  durch  die 
Unzen  angemessenen  Horizonte  sich  auszeichneten, 
m  weiter  betont :  alles  Fremdartige,  Gesuchte, 
:irte,  sei  es  in  der  Zusammenstellung  der  Massen, 
\  in  ihrer  Beleuchtung,   sei  vermieden.     Endlich 

der  Beurtheiler  auch  vielfache  praktische  Ver- 
^e:  saftig  klaren  Schmelz  der  Farben,  leichte 
iieit  des  Pinsels,  still  verborgenen,  aber  dennoch 
vollendenden  Fleiß  der  Ausführung. 


Es  mag  hier  nachträglich  auch  noch  auf  ein  großes 
de  des  Schaffhauser- Rheinfalls  in  der  Sammlung  der 
ergeseUschaft  hingewiesen  werden. 


Digitiedby  Google 


H 


454  Meyer  von  Knonau. 

Noch  bestimmter  zeigen  die  Worte  des  gleicl 
dem  Tode  des  Malers  schreibenden  Freundes  —  d 
Biographie  beigegebene  „Anhang  für  Künstler"  — 
hoch  die  Mitlebeuden  die  Bedeutung  der  Arbeite 
Ludwig  Heß  anschlugen.  —  Meyer  spricht  sich 
aus,  daß  das  unverdorbene  Naturgefühl  des  Kör 
immer  von  der  Kunst  zur  Natur  und  von  dies 
jener  zurückgekommen  sei.  Mit  seinem  Sinne  fü 
Große  und  Rührende  habe  Heß  —  so  führt 
Freund  aus  —  Gedanken  zeigen,  Gedanken  erw( 
wollen.  Aber  auch  vor  den  Gemälden  der  M 
habe  er  als  ein  getreuer  Schüler  der  Natur  stet 
die  Natur  studirt,  und  was  nun  seine  eigenen  I" 
prospecte  vollends  betreffe,  so  stehe  er  keinei 
deren  Maler  an  treuer  Darstellung  nach. 

So  ist  vor  achtzig  Jahren  über  die  Leisti 
von  Heß  von  Kritikern,  welche  unmittelbar  vor  e 
hinterlassenen  Arbeiten  standen,  geurtheilt  w^c 
Werden  auch  wir  noch  so  laut  und  so  unumsch 
den  „getreuen  Schüler  der  Natur"  in  dem  M 
loben  wollen? 

Auch    Ludwig    Heß    war    ein    Kind    seiner 
das  will  sagen,   einer  Zeit,   welche,   mochte  sie 
noch  so  sehr   ringen,   frei  zu  werden,   doch  in 
Fülle  von  Conveutionellem  gebunden  war,  und  i 
auch   unser   Maler   in   diesem    akademisch   und 
ventionell  zugeschnittenen  Wesen  festgehalten  un 
nicht,    wie  seine  Freunde  von  ihm  sagten,   wirk 
Naturprospecte   auf  die  Leinwand  gebracht,   ni( 
vue  gearbeitet,    sondern   stylisirte   Landschafteu 
Bchaffen.     Allerdings    war   seine   Manier    höchst 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ludwig  Hess.  455 

ig,  zum  Herzen  sprechend,  eine  Verklärung  des- 
en,  was  er  in  sich  aufgenommen;  ganz  mit  Recht 
las  Zeitalter  eines  Oeßner  in  diesen  idealisirten 
Schäften  schweizerische  Idyllen;  es  ist  ohne 
Frage  dem  Maler  gelungen,  in  dem  Beschauer 
tnken  zu  erzeugen,  Stimmungen  zu  erwecken. 
D  was  seine  Zeit  ihm  noch  nachrühmte,  daß  er 
l^atur  treu  dargestellt  habe,  das  können  wir  mit 
ren  schärferen  Anforderungen  nicht  mehr  zugeben. 

wir,  und  vorzüglich  was  die  alpenclubistischen 
\e  von  der  Landschaftsmalerei  fordern,  die  scharfe 
nitähnlichkeit,  die  bestimmte  individuelle  Wieder- 
f  das  hat  Heß  nicht  geleistet.  Sieht  man  genauer 
ie  Einzelheiten,  vorzüglich  in  seinen  Gemälden, 
n,  so  sind  sie,  wie  die  gesammte  Auffassung  der 
\Ty  conventionell,  nicht  bestimmt,  verschwommen, 
selten  zum  Beispiel  treten  die  Bäume   klar  in 

Eigenheiten  aufgefaßt  hervor,  so  jene  den  Süd- 
ngen  der  Alpen  so  prächtig  anstehenden  Casta- 
eine  einmal  besser  gelungene  Eiche  war  wohl 
Reminiscenz  aus  dem  Bülacher  Hard.  Ein  geo- 
ches  Auge  dürfte  an  den  Felsen  des  Hoch- 
ges,  den  Formen  der  Bergabfälle  nicht  sehr  viel 
edigendes   finden.     So   lobenswerth   es  ist,   daß 

Heß  auch  an  die  großartigen  Eisströme  der 
kcher  wagte,  so  wenig  hat  er  auch  hier  indivi- 
sirt«  Die  Umrißlinien  der  Bei^e  vollends  sind 
5  genau  *) :   so  wird  zwar  auf  jenem  erwähnten 

)  Gerade  auf  diesem  Puncte  sind  die  Augen  der  Zürcher 
iten  dorch  die  vorzügliche  Genauigkeit  unseres  musterhaft 
en  Zeichners  Herrn  Müller- Wegmann  sehr  verwöhnt. 


Digitiz^by  Google 


456  Meyer  von  Kfumau. 

Gemälde  des  Zürcher  Obersees  niemand  d 
verkennen;  dagegen  wird  man  nur  schwer  < 
schenstock  herausfinden.  Oder  auf  einer  2 
des  Luzemersees  ist  die  so  ausgeprägte  F 
Pilatus  sehr  ungenügend  gegeben,  andersiw 
der  Rigi  von  der  Seite  des  Zugersees,  so  be 
da  in  die  Augen  fällt,  in  den  Hauptlinien  en 
verfehlt.  Indessen  auch  mit  Gebäuden  hat 
die  scharfe  Form  nicht  erreicht;  so  ger 
der  so  originelle  Thurm  der  Kirche  auf  de 
auf  einem  Tuschblatt,  das  er  oberhalb  \ 
aufnahm,  viel  zu  breit.  In  der  Farbe,  w( 
da  vielleicht  mehreres  nunmehr  einen  andi 
druck  machen  mag,  als  vor  achtzig  Jah] 
Heß  gleichfalls  die  Naturwahrheit  oft  1/ 
Der  Eindruck  der  nordalpinischen  und 
alpinischen  Landschaften  ist  bei  ihm  k( 
genügend  aus  einander  gehalten  und  die  1 
die  südlichen  Gegenden  vielfach  zu  fahl 
Besonders  ist  unter  diesem  Grcsichtspunli 
ausgeftihrte  Bild  des  Lago  di  Poschiavo  i 
gelungen  zu  nennen. 

Die  Art  und  Weise,  wie  der  Biog 
Ausführung  der  größeren  Landschaftsbild( 
Heß  charakterisirt ,  bringt  uns  nun  gera< 
Si'hlüssel  zu  dem  hervoi^ehobenen  Mangel  a 
Naturwahrheit.  Meyer  ließ  sich  durch  eine 
des  verstorbenen  Meisters  bestätigen,  wie  I 
beitet  habe.  An  Ort  und  Stelle  machte  ( 
nur  flüchtige  Skizzen,  auf  denen  er  gerade 
conventioneile  Zeichen    gewisse    Details    bc 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ludwig  Hess.  457 

eren  AasfÜhmng  sich  merkte.  Diese  seine  Stadien 
)o  lautet  der  Bericht  —  habe  er  dann  später  bei 
Vollendung  zu  Grunde  gelegt.  Der  Maler  kam 
nur  zu  leicht  dazu,  in  seinem  Atelier  hinterher 
früher  Gesehene  zu  idealisiren,  aber  auch  zu 
siren,  individuelle  Züge  nachträglich  erst  hinein- 
ingen«  Ebenso  mußte  es  ihm  —  und  das  ist 
nders  in  den  späteren  Gemälden  nach  der  Rom- 
I  der  Fall  —  nur  zu  leicht  geschehen,  daß  er 
vorbildlichen  Meistern,  einem  Claude  Lorrain, 
m  Poussin,  Gresehenes  anempfand  und  daß  er 
I  unwillkürlich  in  der  Ausftihmng  in  deren  Manier 
ingerieth.  Aber  ganz  besonders  konnte  es  gar 
b  ausbleiben ,  daß  er  in  diesen  letzten  Aus- 
imgen  von  der  Natur  selbst  oft  sich  entfernte, 
läßt  sich  zum  Beispiel  aus  der  Vergleichung  von 
ienzeichnungen  und  Gemälden  oder  von  Zeich- 
^sblättem  und  Radirungen  gut  erkennen.  In 
in  Bilde  des  nördlich  von  Lugano  gegen  den 
ie  Cenere  hin  höchst  charakteristisch  über  dem 
3e  einer  tiefen  Schlucht  liegenden  Tessiner  Dorfes 
iggia  ist  der  Unterschied  zwischen  einer  früheren 
lähme  und  dem  darnach  gearbeiteten  Aquatinta- 
;  in  wesentlichen  Einzehiheiten  ein  recht  bedeu- 
er,  und  zwar  von  der  ersten  zur  zweiten  Form 
dem  Ganzen  nicht  zum  Vortheile  gereichender, 
einem  anderen  sehr  anmuthig  in  die  Augen  fal- 
en  Oelbilde  aus  dem  Schächenthal,  welches  schon 
nach  dem  Tode  des  Malers  publicirt  worden*), 

^)  1813  zu  dem  Heß  behandelnden  Neujahrsblatte  der 
Üergesellsohaft. 


Digitizidby  Google 


458  Meyer  von  Knanau, 

ist  für  den  Vordergrund  —  den  auf  d^n 
genden  Felsen  stehenden  Mann  —  die  persp 
Anordnung  nicht  dem  natUrlidien  Ebenmi 
sprechend,  und  so  sieht  sich  der  Besch 
heute  gegenüber  den  Oemälden  vielfach  ] 
denselben  die  Eigenschaft  von  „Naturprospc 
dem  von  Füßli  oder  gar  von  Meyer  betonten  I 
schlechthin  abzusprechen. 


Die  über  die  Schweiz  hereinbrechende  1 
hatte  auch  fttr  unseren  Landschaftmaler  p 
Nachwirkungen.  Die  Kämpfe  im  Hochgel 
über  Zürich  selbst  schwebenden  Gefahren  v« 
ihm  die  gewohnten  theils  den  Studien,  i 
Erholung  eingeräumten  Reisen,  und  moc 
Heß  ein  in  guten  Vermögensverhältnissen 
Mann  sein,  so  machten  sich  doch  die  Umsi 
Verunmöglichung  der  Betretung  der  8chw( 
den  Krieg,  das  Aufhören  der  Bestellungen  de 
Besucher  für  ihn  gleichfalls  spürbar.  Dazu 
die  sitzende  Lebensart,  die  anhaltende  A 
Radirens  und  Aetzens  auf  Kupfer,  die  er  ; 
mit  leidenschaftlicher  Hingebung  betrieb,  i 
Gesundheit  einen  nachtheiligen  Einfluß  ausü 


*)  Der  Verfasser  hatte  das  Yergnügen , 
Repräsentanten  der  Naturwissenschaft  und  mit  eii 
forscher,  mit  dem  Herrn  Redactor  des  Jahrbuot 
mit  Herrn  Professor  Rahn  die  He6*8chen  Stfic 
Sammlung  der  Künstlergesellschaft  genauer  anzui 
auf  den  dabei  ausgetauschten  Bemerkungen  bernhf 
ausgesprochenen  Urtheile. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ludwig  Hess.  459 

Me  gewaltigen  politischen  Ereignisee  vermochten 

auch  noch  dazu  einige  Blätter  auszuarbeiten,  in 
ben  durch  die  Staffage  der  Figuren  die  land- 
ftliche  Einrahmung  mehr  oder  weniger  zurück- 
[loben  wird.  —  Der  Kriegszug  der  Russen  durch 
Alpen  ist  in  einem  Bilde  vom  Klönthalersee 
ehalten:  Kosaken  und  Infanterie  —  ein  Soldat 
:t  begierig  das  in  seine  spitze,  hohe  Kopf- 
ckung  geschöpfte  Seewasser  —  ziehen  am  Ufer 
ng,  und  einer  der  Söhne  der  Tiefebene  macht 
undert  seinen  Cameraden  auf  die  gewaltigen 
stände  des  gegenüber  sich  erhebenden  Glttmisch 
lerksam.  —  Zwei  Blätter  in  Aquatinta  vollends  — 

eine  datirt  ,,November  1799"  —  geben  Dar- 
mgen  der  Folgen  des  Krieges  und  zeigen  durch 

Angabe:  „Wird  verkauft  zur  Unterstützung 
ler  unglücklichen  Helvetier",  daß  der  Künstler 
Werk    der  Wohlthätigkeit    stiften   wollte.     Auf 

einen  Bilde  sind  die  Ruinen  eines  abgebrannten 
es  vor  einem  gewaltigen  Schneehaupte  zu  sehen 
Eur  Seite  der  dachlosen  Kirche  erhebt  sich  der 
:te  Freiheitsbaum  — ;  näher  im  Vordergrunde 
en  ein  todtes  Pferd  und  eine  zerschossene  Laffette 
ein  kurze  Zeit  vorher  geschehenes  Gefecht,  und 
der  Straße  zieht  ein  schwer  bekümmerter  Bauer, 
5  weinende  Frau  zur  Seite,  drei  verkümmerte 
ler  als  Vorspann,  und,  daneben  schreitend,  ein 
teres  Mädchen    mit  einem  Bündel    auf  dem  Kopf 

einem  geretteten  Küchlein  auf  dem  Arme,  einen 
den  zweiräderigen  Karren  dahin,  mit  wenigem 
ittetem  Hausrathe  und  zwei  armen  ganz  nackten 


Igitizedby  Google 


460  Meyer  von  Knonau, 

Wttnnchen  von  Kindern:  eine  Dlnstration 
stände  in  den  von  der  helvetischen  Freib 
getauften  Kantonen  Waldstätten  oder  Lint 
zweite  Bild  war  nnr  halb  vollendet,  als  He 
und  eine  befreundete  Hand  gab  es  im  M 
heraus.  Da  ist  vom  ein  Bauer  zwischen  r 
memden  Kindern,  welchem  zwei  Soldaten,  < 
mit  deutlicher  Greberde  die  Hand  am  Säbelg 
Kuh  aus  dem  Stalle  gerissen  haben;  eii 
Krieger  trägt  weiter  vom  einen  wohlgefttUt 
ttber  der  Schulter  davon,  und  ein  vierter  sita 
phirend  auf  dem  hochbeladenen  Heuwagen, 
requirirt  worden  ist;  am  Horizont  ist  eine  » 
sehnlich  sich  erhebende  Schanze  sichtbar,  an 
die  Bauem  unter  der  Fuchtel  eines  beanfsicli 
Militärs  Frohnarbeiten  leisten*). 


*)  In  einer  Sammlnng  von  Blättern  von  Lu( 
in  einem  Bande  der  Stadtbibliothek  zu  ZUrich  i 
noch  ein  Blättchen  ohne  Namenbezeichnong  ei 
welches  aber  wohl  anch  auf  Heß  zurückzufahren 
gewaltige  Kutsche,  aus  deren  Fenster  die  Tricol 
beladen  mit  schweren  Geldsäcken,  verschwindet  n 
tärischer  Bedeckung  im  Hintergründe:  „Commissj 
grande  Nation**  steht  am  Rücken  des  Wagens, 
Zürcherschlld  zeigt,  daß  da  der  Staatsschatz  vc 
davongeht.  Dahinter  folgen  eine  gewaltige  zerfeti 
mit  der  phrygischen  Mütze  auf  der  Spitze:  Armto  1 
et  du  Danube,  an  7,  und  ein  von  Jämmerlich  gej 
Mähren  geschleppter  Wagen  wunderlichsten  InJis 
sorerie  nationale,  welchem  sich  aufgelöste  Sehaarea 
scher  Soldaten,  alle  mit  geraubtem  Zeug,  anschließ 
zerlumpte  Frau  und  zwei  «ackte  Kinder  springen  J 
zwei  Soldaten  nach,  welche  wohl  genährtes  Vieh  dav 
und  dessen  früheren  Eigenthümem  hShnisch  »Bons*' 
Air  das  geht  nach  Frankreich  hinein;  denn  vom 
gestürzt  ein  Grenzstein  „Helvetische  Bepnblik  179^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ludwig  Hess, 


461 


IS  eben  war  die  Zeit,  aus  welcher  heraus  der 
le  Dichter  sang,  als  er  den  Nachruf  an  Heß 
5n  Worten  schloß: 

lling!  in  Hessens  Gemälden  durchwandVe  die  Höhen 

and  Thale, 

st  Du  das  Schweitzerland  sehn,  wie  es  noch  Schweitzer- 
land war. 

ann   weine   dem  Bildner   die  Thräne  der  dankenden 

Sehnsucht; 

;!  Der  Frühling  bekränzt  ihn  nicht  —  bekleidet  sein 

Gi-ah. 

[hm  schwanden  die  hohen  Gebilde  der  täuschenden 

Hoffoung 

er  bebte  zu  sehn,  Schweitz,  deine  Schande,  dein  Weh, 

ler  Verrath  erzeugt,  was  mordende  Eaubsucht  ge- 
boren ; 

aus  der  Alpenburg   noch  zitternde  Unschuld  veijagt! 

I  wurd'  es  dunkel  der  Seele  des  fühlenden  Künstlers, 

ihm  der  Pinsel  entfiel,  brach  das  erschrockene  Herz!" 

ißli  hat  in  der  oben  herangezogenen  Würdigung 
landscbaften  unseres  Malers  gesagt:  „Heßens 
de  heimeln  den  Schweizer  und  alles,  was  die 
iz  liebt,  so  mächtig  an^. 
eses  ürtheil  bleibt  auch  für  unsere  Zeit  unver- 
rt  wahr,  wenn  wir  schon  die  Natur  jetzt  mit 
eren  Augen  ansehen,  als  das  vor  achtzig  Jahren 
all  war.  Dieser  uns  zu  Theil  gewordene  Fort- 
:  steht  mit  den  Bestrebungen  des  Alpenclubs 
ger  Verbindung.  Aber  dessen  ungeachtet  ist 
der  voi^eftihrte  liebenswürdige  und  tüchtige 
ler  des  Andenkens  auch  unserer  eigenen  Zeit 
hem  Grade  würdig:   —  ja,   es   ist   gerade   in 


\ 

gitilzed  by 


Digitiedby  Google 


462 


Meyer  von  Knonau.    Ludwig  Hess, 


erster  Linie  die  Aufgabe  unserer  Vereinigung, 
Mann  zu  ehren,  welcher  als  Landschaftsmaler  2 
bis  mitten  in  das  Hochgebirge  hineindrang  und  d 
großartige  Natur  mit  Farbe  und  Stift  sich  z\ 
obem  suchte. 


Digitized 


byGoO' 


K     . 


^! 


,'  </ 


Ige  der  Mhner  in  den  Alpen*). 

Von 
Dt.  H,  Bubi  (Section  Bern). 

EU  von  einem  der  weitschauenden  Aus- 
)beiitalien8  die  schimmernde  Kette  der 
tet  hat,  wird  begreifen,  daß  die  alten 
Halbinsel  in  diesem  Kamme  den  festen 
s  Landes  sahen,  und  vielleicht  mit  mehr 
*  dies  zu  thun  pflegen,  die  Alpen  als  die 
^  ihrer  Unabhängigkeit  betrachteten**). 

dieser  Wall  von  den  ältesten  Zeiten 
a  und  durchbrochen  worden,  und  selbst 

Römer  mußten  ihre  Orenzpfthle  über 
hinübertragen,   bevor  diese  ihnen   den 

ade  Arbeit  ist  die  Wiederholung  eines  an 
uunmlong  zu  Rapperswyl  gehaltenen  Yor- 
n  nöthigsten  Qaelleanachweiflen  versehen, 
en  Gegenstand  and  das  Verzeichniß  einer 
IT  findet  der  Leser  in  Dr.  Gisrs  vortreiT- 
aeh  zur  Sohweizergeschichte.  Bern  1869. 
üb.  m,  cap.  54,  sagt:  Italien  Uegt  so  unter 
wenn  man  beide  zusammen  betrachtet,  die 
nmnng  einer  Barg  yon  ganz  Italien  za  haben 


1       r- 


Digitized  by  VjOOQIC 


464  H,  Dübi. 

Schutz   gewKlirten,    den   sie  in   denselben   sahen 
der  sich    auch  in  den  StUrraen   der  VÖlkerwander 
Jahrhunderte    lang   bewährt   hat.     Zu   schildern, 
die  Römer   sich   in   diesen    schwer   zugänglichen 
birgen  festgesetzt,  wie  sie  diese  Schluchten  und  B* 
zUge  in  Gräben  und  Wälle  ihres  Reiches  verwau 
haben,    ist   die    Aufgabe    dieser   Darstellung,   wei 
deswegen   auch    den   Zeitpunkt   der   höchsten  Ma 
entfaltung  Roms  nicht  überschreiten  soll. 

Die  sichtende  Kritik  der  neuereu  Zeit  hat  frei 
in  dem  Zuge  des  Hercules  über  die  Alpeu  nur 
etymologische  Spielerei  mit  dem  Namen  der  Grais( 
Alpen,  welche  als  die  Griechischen  gedeutet  war 
erkannt,  und  die  Kelten  Wanderung,  wie  sie  Li 
erzählt,  aus  dem  Zeitalter  des  Tarquinius  Prise u 
den  Anfang  des  4.  Jahrliundeits  vor  Clir.  verleg 
aber  immerhin  liegen  in  diesen  Sagen  verdunt 
Traditionen  von  der  Existenz  uralter  Völkerverbindui 
aus  keltischen  und  germanischen  nach  den  italisi 
Landen**).  Der  Einbruch  der  Gallier  war  trotz 
Niederlage  an  der  Allia  und  der  Zerstörung  der  S 
nur  eine  vorübergehende  Gefahr  für  das  aufstrebe 


*)  Nach  Livius  lib.  V,  cap.  34  gingen  zuerst  die  Bitur 
Arverner,  Senonen,  Aedaer,  Ambarrer,  Carnuten  und  AuU 
durch  das  Gebiet  der  Tauriner  und  die  Juüschen  Alpen  i 
siedelten  sich  nicht  ferne  vom  Tessin  an  nnd  griind 
Mailand;  «luf  dem  nämlichen  Wege  folgten  die  Cenom 
und  siedelten  sich  bei  Brixen  und  Verona  an;  dann 
Salluvier.  Die  Boier  und  Senonen  gingen  über  den  Pcei 
(Gr.  St.  Bernhard).  Vergl.  dazu  die  Erörterungen  von  Niel 
Rom.  Geschichte,  II,  575  flf. 

**)  Vergl.  L.  Vaccarone,  Le  vie  delle  Alpi  Cotie,  G 
Pennine,  etc.,  im  Bolletino  del  C.  A.  I.  N«  41,  anno  188 


Digitized 


byGoog!" 


Die  Feldzüge  der  Bamer  in  den  Alpen. 


465 


aber  er  wies  die  Wege,  auf  denen  stärkere 
3  drohten,  auf  denen  ihnen  aber  auch  begegnet 
n  konnte.  In  Strömen  hatten  sich  Keltenstämme 
die  Poebene  ergossen  und  zwischen  dem  oberen 
nteren  Meere,  den  Alpen  und  dem  Apennin  nieder- 
len;  sie  hatten  sogar  den  letztem  überschritten 
raren  in  die  Halbinsel  eingedrungen ;  aber  nach- 
»nmal  der  erste  Anprall  dieser  Yölkerwelle  ab- 
irt  war,  gelang  es  leicht,  den  Galliern  ein  Terrain 
18  andere  zu  entreißen,  sie  an  den  Fuß  des  Hech- 
tes gedrängt  gänzlich  zu  unterjochen  und  die 
ine  und  damit  auch  die  Ausgänge  der  Alpen- 
m  zu  sichern. 

''enn  wir  die  Oäsaten,  die  nach  Polybius*)  in 
üpen  und  an  der  Rhone  hausten,  als  Bewohner 
Wallis  ansehen  dürfen,  so  führte  sie  der  Kriegs- 
den  sie  im  Jahre  225  v.  Chr.  als  Verbündete 
^Idner  der  bedrohten  Gallier  gegen  Rom  unter- 
en, und  der  bei  Telamon  in  Etrurien  mit  ihrer 
chtung  endigte,  über  den  Großen  St.  Bernhard, 
amit  in  die  Reihe  der  dem  Alterthum  bekannten 
passe  eintritt. 

ie  genialen  Züge  des  Hannibal  und  Hasdrubal, 
Uebergangspunkt  trotz  der  fast  zu  Bibliotheken 
chwollenen  Forschungen  noch  immer  räthselhaft 


Lib.  n,  cap.  22.  Nach  der  Notiz  der  fasti  capitolini 
222   über   den   Trinmph   des   M.  Claudius    Marcellus 

diese.  Gäsaten  germanischen  Ursprungrs  gewesen.  In 
iedenen  alten  Schriftstellern  erseheinen  sie  als  speer- 
de  Sdldner,  also  die  ersten  Reislänfer  der  allezeit 
itigen  Jugend  unserer  Berge. 

30 


Digitized  by  VjOOQiC  ^^^ 


466  Ä  Dübi. 

ist,   vermochten    das   Schicksal    Oberitaliau 
hemmen,  nicht  zu  wenden. 

224  waren  die  Boier  unterworfen  worden, 
Insubrer  trotz  des  ementen  Zuzngs  von  30,000 
Die  Festungen  Placentia,  Cremona  und  Mutina 
den  Besitz. 

Nach  der  Besiegung  der  Karthager  wn 
abgefallenen  Gallier  wieder  unterworfen  und  d; 
gebiet  Roms  bis  an  die  Alpen  ausgedehnt  Vc 
Zeitpunkt  an  betrachtete  der  römische  Senat  < 
als  ,,die  heilsame  Schutzmauer  Italiens^*) 
Aufgabe  seiner  Politik  die  strenge  Ueberwad 
selben. 

Im  Jahre  186  v.  Chr.  erschienen  12,000 
Abenteurer  im  Gebiet  der  Veneter,  durch  die  S 
eines  bisher  unbekannten  Weges,  wie  es  hieß* 
scheinlich  über  den  Brenner,  und  versuchtei 
der  Nähe  des  Ortes,  wo  später  Aquileja  f 
wurde,  niederzulassen.  Sie  wurden  entwaffi 
gewiesen,  ihre  Ansiedlung  von  M.  Claudius  ] 
zerstört,  und  es  wurde  eine  römische  Gesa 
über  die  Alpen  zu  ihren  Landsleuten  gescl 
der  Weisung:  „sie  möchten  ihr  Volk  zu  Hause 
die  Alpen  lägen  als  eine  fast  uniibersteigbaf 
dazwischen,  und  es  werde  ihnen  gewiß  nicl 
gehen,  als  denjenigen,  welche  diese  gangbar 


*)  PÜD.  Nat  Hist.  in,  cap.  4.  Alpiaraqae  vel  u 
Romano  imperio  Jagis.  Aehnlich  Servius  sa  Viri 
VI,  83:  ,,Aggeriba8  socer  Alpinls".  A  monlmeati 
haec  enim  Italiae  muroram  exhibent  vicem. 

**)  Livius,  Hb.  XXXIX,  cap.  45. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  Feldzüge  der  Römer  in  den  Alpen.  467 

"*)  Die  Gallier  desavouirten  die  Ausgezogenen; 
d  Jahre  179  kamen  neuerdings  3000  Mann  nach 
Der  Senat  wies  sie  ebenfalls  ans  und  befahl 
)nsul  Q.  Fulvius,  ein  strenges  Strafgericht  über 
^en  ergehen  zu  lassen^  welche   die  Gallier  zu 

Alpenübergang  veranlaßt  hätten**), 
che  Vorgänge    legten    es    den    Römern    nahe, 
die  AlpeuYölker  selbst  einzuschreiten,   um  die 
Ȋsse  in   die  eigene  Hand  zu  bekommen;  und 
lurfte    dazu    kaum    der    beständigen    Reizung, 

von  der  Plünderung  der  Kaufleute  und  den 
Ischen  Ueberfällen  der  Bergleute  in  die  Ebene 
^.  Es  waren  die  ligurischen  Stämme  im  Apennin 

den  Seealpen,  die  Salasser  im  Thal  der  Dora 
,  die  Räter  im  heutigen  Graubünden  und  Tyrol, 
Bni  um  Trient,  die  Noriker  und  Taurisker  in 
»talpen,  deren  Streifzüge  nicht  nur  eine  Schädi- 
der  friedlichen  Unterthanen  Roms  in  Italien, 
Q  auch  ein  Eingriff  in  die  Ehre  des  römischen 
is  waren***).  Zu  solchen  Räubereien  zwang  sie 
L  die  Noth,  „denn",  sagt  der  Geograph  Strabo, 
»r  ganzen  Alpenkette  sind  zwar  die  hügeligen 
e  leicht  zu  bestellen  und  die  Thäler  wohl  an- 
,  aber  der  größte  Theil  des  Bodens  und  nament> 
if  den  Gipfeln,  wo  die  Räubervölker  hausen,  ist 


LiTioB,   üb.  XXXIX,   cap.  22,  45,  54,  55.    Zonaras, 
cap.  21.    Plinins  Nat.  Bist.  lib.  in,  cap.  19. 
LiviuB,  lib.  XL,  cap.  53. 

nom»,  epit  n,  3.  Polyb.  II,  18.  Strabo  IV,  cap.  6,  §  8. 
B8iii8  Liy,  22. 


Digitizfd  by  VjOOQiC 


468  H,  Dühi. 

Öde   und   unfruchtbar  wegen  der  Reiffröste   und 
Rauhheit  des  Terrains,"*) 

Der  Kampf  gegen  die  liguri sehen  Völker  be 
bald  nach  Beendigung  des  ersten  punischen  Kri 
im  Jahre  238  und  wurde,  nach  Ablauf  des  zwe 
im  toskanischen  Apennin  von  Pisae  aus  seit  19 
energisch  fortgesetzt,  daß  er  bald  mit  der  voll 
Unterwerfung  der  dortigen  Stämme  endigte;  abe 
genuesischen  Apennin  und  in  den  Seealpen  war 
Widerstand  hartnäckiger  und  es  dauerte  80  Jahre 
diese  Stämme  so  weit  gebändigt  werden  konnten, 
sie  flir  die  nach  Gallien  und  Spanien  durcliziehei 
römischen  Heere  und  Kaufleute  eine  Strecke  von  z 
Stadien  Breite  offen  ließen,  und  erst  zu  Strabo's  Z< 
waren  sie  vollständig  unterworfen  und  die  Verbal ti 
ihres  Landes  nach  dem  Provinzialmuster  geordnet 
Es  war  ein  trauriges  Land,  dem  durch  harte  Ai 
nur  spärliche  Früchte  abgewonnen  werden  koni 
„Keine  Scholle  wurde  gewendet,  ohne  daß  das  W 
zeug  auf  einen  Stein  stieß."***)  Männer  und  Fn 
arbeiteten  gleichmäßig;  den  ganzen  Tag  schwai 
sie  die  Axt,  Bäume  zu  fällen  und  das  geringe  Cu 
land  zu  vergrößern.  Der  Ertrag  der  Jagd  me 
etwas    die   spärliche  Nahrung,    die   der  rauhe  B( 


*)  Strabo  IV,  cap.  6,  §  9. 
**)  Strabo,  lib.  IV,  cap.  6,  §  3. 
***)  Diodor,    lib.  V,    cap.  39.     Dieser   Schriftsteller 
auch  sonat  anziehende  Schilderungen  aus  den  Alpen.    V 
diese  Skizze   bei  den   Clubgenossen   Anklang  finden  9< 
80  werde  ich  auf  die  Schilderungen  der  Alten  über  die  Ä 
später  zarfickkomraen. 


Digitized  by  VjOO^  IC 


Die  Feldzüge  der  Römer  in  den  Alpen,  469 

ab.  ^Wegen  dem  bei  ihnen  herrschenden  Mangel 
'rttchten  trinken  einige  Wasser  nnd  essen  Fleisch 
wilden  nnd  zahmen  Thieren  nnd  füllen  sich  mit 
Gemüsen  des  Bodens,  weil  sie  ein  Land  haben, 
unzugänglich  ist  ftir  die  freundlichsten  der  Götter, 
eter  und  Dionysos.  Nur  wenige  schlafen  Nachts 
»hleehten  Hütten,  die  große  Menge  findet  Zuflucht 
[)hlen  Felsen  und  natürlichen  Grotten."  Aber  bei 
)T  Lebensweise  wurden  ihre  Leiber  schlank  und 
;ulö8,  die  Weiber  hatten  in  diesen  Gegenden  die 
nkigkeit  und  Kraft  von  Männern  und  die  Männer 
iron  reißenden  Thieren.  Ein  ausgezeichnetes  Fuß- 
f  Schwerbewaflnete  und  Bogenschützen,  und  un- 
urockene  Seeleute  zog  das  kluge  Rom  später  aus 
Seealpen  und  dem  angrenzenden  Apennin.  Seit 
Jahre  166  ruhten  hier  die  Kämpfe  und  nur  selten 
m  die  Römer  einzuschreiten,  so  154  gegen  die 
bier  und  Dekeaten,  welche  einen  Angriff  auf  die 
te  Antipolis  und  Nicaea,  Seestationen  der  Massa- 
n,  gemacht  hatten.  Als  eine  römische  Gesandt- 
ft  nichts  ausgerichtet  hatte,  ja  von  den  Ligurem 
Theil  getödtet  worden  war,  griff  der  Consul 
)pimiu8  sie  an,  schlug  und  entwafihete  sie  und 
te  ihr  Land  unter  die  Botmäßigkeit  von  Massilia*). 
Lockender  als  dies  Gebiet  war  das  Land  der 
^r  wegen  der  Goldwäschereien  im  Thal  der 
a  Baltea.  Unter  dem  Vorwand,  den  Streit  zwischen 
Bewohnern  der  Berge  und  der  darunter  liegenden 
De   um  das  Wasser  zu  schlichten,    welches   die 


*)  Polyb.  excerpt.  legat.  CXXXin  flf. 


Digitize*y  LjOOQiC 


470  H.  Dübi. 

Einen  zum  Schwemmen  des  Goldquarzes,  die  An« 
zur  Bewässerung  der  Felder  brauchten,  und  i 
einem  mißhingenen  Sühneversuch  rückte  der  Co 
M.  Appius  Claudius  im  Jahr  143  ein  und  besiegte 
nach  einer  anfänglichen  Niederlage,  die  ihm  das  taj 
Volk  beigebracht  hatte*).  In  Marius^  sechstem 
sulate,  100  v,  Chr.,  wurde  die  Colonie  Epoi 
(Ivrea)  angelegt,  welche  die  Westalpen  wie  Aqii 
die  Ostalpen  hüten  sollte.  Die  Goldwäschereien  w 
nun  freilich  in  den  Händen  römischer  Pächter, 
die  Salasser  zogen  sich  auf  ihre  unzugänglichen  H 
zurück  und  ließen  sich  flir  die  Zulassung  des  Wai 
bezahlen,  was  wegen  der  Habsucht  der  Pachte 
häufigen  Streitigkeiten  und  bewaffneten  Interventi 
der  Statthalter  Anlaß  gab. 

Auch  erhoben  sie  Tribut  und  Zölle  von  den  ^ 
ihr  Land  über  den  Großen  und  Kleinen  St.  Bern 
ziehenden  Kaufleuten  und  überfielen  in  räuberi; 
Weise  die  Ebene  am  Fuß  ihrer  Berge**),  Barba 
waren  ihre  Verheerungen;  sie  suchtesn  selbst  die  Si 
auszureißen  und,  wenn  dies  nicht  gelang,  in  den  B 
hinein  zu  stampfen,  was  freilich  die  von  ihnen 
beabsichtigteWirkung  hatte,  daß  das  so  durchgearb( 
Land  reichlichere  Frucht  trug  und  die  Erfindung 
Egge  veranlaßte,  wie  Plinius  berichtet***).  Selbst  i 
seile  Heere  schonten  sie  nicht.  Als  Q.  Pedius,  der  I 


*)  Strabo,  Üb.  I\%  cap.  6,  §  7.    Dio  Cassius  fts^ 
Livius  epit.  53.    Orosiiis,  lib.  V,  cap.  4  u,  a.  St. 
**)  Appiau.  lUyr-,  cap.  17. 
***)  Hist.  nat.  XVm,  cap.  20. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Feldsüge  der  Bömer  in  dtti  Alpen,  471 

•'s,  im  Anfang  des  Jahres  57  v.  Chr.  zwei  neu- 
rbene  Legionen  aus  dem  diesseitigen  nach  dem 
itigen  Gallien  führte,  vermnthlich  über  den  Poeninns, 
[>roßen  St  Bernhard,  rollten  die  Salasser  unter 
\rorwande,  daß  man  ihnen  Weg-  und  Brückenbau 
Ingen  wolle.  Steine  auf  die  Durchmarschirenden 
plünderten  die  Kriegskasse.  Lange  blieben  die 
ser  für  diesen  Frevel  unbestraft,  denn  der  Ver- 
CSsar's,  den  Paß  von  der  Walliser  Seite  her  zu 
1,  mißlang,  wie  wir  später  erzählen  werden  *). 
n  Bürgerkrieg  mußte  D.  Brutus,  einer  der  Mörder 
•'s,  als  er  vor  den  Triumvim  von  der  Is^re  flüchtete 
.  Chr.),  seinen  Durohmarsch  durch  das  Gebiet  der 
ser  um  Geld  erkaufen.  Bald  darauf  rückte  Antistius 
im  Auftrag  des  Octavian  überraschend  gegen  sie, 
nn  die  Engpässe  durch  einen  Hinterhalt  und  hielt 
wei  Jahre  lang  verschlossen.  Nun  zwang  Salz- 
ei  die  Salasser,  zu  capituliren  und  römische  Be- 
Dg  aufzunehmen.  Aber  kaum  war  Veter  gegen 
lius  abgezogen,  so  warfen  sie  die  Besatzungen 
8,  versahen  sich  mit  Salzvorräthen  und  schlugen 
zweiten  Angriff  der  Römer  ohne  Mühe  ab.  Im 
34  V.  Chr.  ftihrte  Messala  Corvinus  ein  neues 
gegen  sie  und  soll  sie  durch  Hunger  zur  Unter- 


)  Diese  Darstellung  bemht  auf  einer  von  Napoleon  ni. 
ner  Histoire  de  Jules  Cösar  gemacliten  Combination 
trabo,  lib.  IV,  cap.  6,  §  7,  mit  Caesar  de  bello  gallico, 
:,  cap.  2;  aber  sie  steht  and  fällt  mit  der  Annahme, 
»ei  Strabo  mit  „  Caesar**  C.  Julias  Caesar  und  nicht 
)8ar  Octavianus  gemeint  sei,  was  ebenso  gut  möglich 
[  diesem  Falle  gehört  das  bei  Strabo  erzählte  Ereignis 
e  nicht  näher  zu  bezeichnende  spätere  Zeit. 


Digitize|by  Google 


472  Ä  Dübi. 

werfung  gezwungen  haben,  aber  daß  er  nur  an 
Grenze  überwinterte  und  ihnen  das  Brennhoh 
Ulmen  zu  Lanzen  Schäften  abkaufte,  wie  Strabo  ei 
spricht  nicht  gerade  für  die  Wahrscheinlichkeit  < 
Erzählung.  Mehr  richtete  im  Jahre  25  v.  Chi 
Heimtücke  des  Terentius  Varro  gegen  sie  aus.  Er 
von  verschiedenen  Seiten  in  ihr  Land,  so  daß  si 
nicht  zum  Widerstand  sammeln  konnten.  Die  Sa 
gingen  einen  Vertrag  ein,  wonach  die  Kömer 
bestimmte  Buße  in  Geld  bei  ilmen  eintreiben  du 
aber  die  zu  diesem  Zwecke  überall  hin  entsen 
Bewaffneten  fielen  über  das  unglückliche  Volk 
trieben  die  Erwachsenen  nach  Eporedia  und  verks 
sie  als  Kriegsgefangene.  20  Jahre  sollte  keine 
gelassen  werden  dürfen.  An  36,000  Menschen,  wer 
8000  Waffenfähige  waren,  soll  diese  Maßregel 
greulichen  Staatsklugkeit  ertXillt  worden  sein. 
Colonie  von  3000  PrUtorianeni  hütete  fortan  das  1 
und  im  Namen  von  Aosta,  d.  i.  Augusta  pra* 
lebt  die  Erinnerung  an  jene  wirksame  Unterwe 
noch  fort*). 

Aber  lang  bevor  diese  tapfern  Reste  in  den  Bi 
durch  Gewalt  und  Tücke  vertilgt  wurden,  warei 
übrigen  Stämme  gallischer  Nation  von  den  R(i 
Unterwolfen,  nachdem  einmal  die  Pässe  an  der  1 
und  durch  die  Scealpen  geöffnet  waren.  Die 
miscliung  in  die  Händel  der  getreuen  Massaliotei 
ihren    Grenznachbani    führte    schon    129    zur   l 


*)  Appian.  Illyr.,  cap.  17.    Dio  Cassius,  lib.  LIII,  ca 

ßtrabo,  Hb.  IV,  cap.  6,  §  7. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Feldeüge  der  Bömer  in  den  Alpen»  478 

ung  der  Salyer  in  der  Gegend  von  Aix  und  im 
[  der  Durance  nnd  der  Voeontier  im  Departement 
^Inse  nnd  Drdme.  127  v.  Chr.  gründete  C.  Sextins 
inu8  Aqn«  Sexti»,  das  heutige  Aix  in  der  Pro- 
e.  Ein  BUndniß  mit  den  Häduem  führte  121  v.  Chr. 

Sieg  über  die  AUobroger  und  Arvemer  an  der 
$,  und  die  Gründung  von  Narbo  118  v.  Chr.  gab 
Mittelpunkt  der  Provincia  Romana,  der  heutigen 
rence. 

Jo  waren  die  Westalpen  von  beiden  Seiten  umfaßt 
nur  die  unzugänglichen  Höhen  blieben  noch  eine 
lang  in  den  Händen  freier  Völker, 
^ber  auch  in  den  Ostalpen  griffen  die  Römer  ein. 
ersten  und  zweiten  Illyrischen  Kriege  hatten  sie 

den  Seeweg  einschlagen  müssen,  aber  in  dem 
und  177  geführten  Kriege  gegen  Istrien  diente 
n  das  zwischen  183  und  181  gegründete  Aquileja 
Mtzpunkt. 

L18  V.  Chr.  unternahm  Q.  Marcius  Rex  einen  Zug 
n  die  Stoani  bei  Vestone  in  der  Nähe  von  Trient. 
e  waren  vermuthlich  Räter  rasenischen  Stammes, 
späte  Geschichtschreiber  Orosius  sagt  über  ihren 
isehen  Untergang:  ,,Als  diese  sich  durch  die  römi- 
n  Truppen  eingeschlossen  sahen  und  merkten,  daß 
ihnen  im  Kampfe  nicht  gewachsen  sein  würden, 
5ten  sie  ihre  Weiber  und  Kinder  und  stürzten 
selbst  in  die  Flammen.  Diejenigen  aber,  welche 
h  die,  Dazwischenkunft  der  Römer  an  der  Aus- 
mg  des  Selbstmordes  verhindert  worden  waren, 
jten  sich  in  der  Gefangenschaft,  theils  durch  das 
rert,   theils   durch  Aufhängen,   theils   durch  Ver- 


Digitizäd  by  CjOOQiC 


•■r 


474  H.  Dübi. 

Weigerung  der  Nahrung,  und  es  blieb  auch  nie 
ganz  junger  Übrig,  der  aus  Liebe  zum  Leben  d^ 
der  Knechtschaft  ertragen  hätte."  *) 

Im  Jahre  95  ließ  der  Conaul  L,  Licinius  C 
die  Thäler  des  innem  Gallien,  weil  ihre  Be^ 
durch  räubei-ische  Einfälle  die  benachbarte  F 
geschädigt  hatten,  durchstreifen  und  die  Leute  i 
machen  **).  Was  Wunder,  wenn  von  Seiten  der 
bewohner  blutige  Repressalien  erfolgten,  so  ofl 
die  Ebene  hinuuterstiegen.  üm's  Jahr  88  wurde 
von  den  Rätern  vollständig  zerstört.  Von  der  unj 
liehen  AVildheit  dieses  Volkes  erzählen  Schrifta 
daß  sie  unter  ihren  Gefangenen  nicht  nur  alle  ] 
liehen  tödteten,  sondern  auch  die  schwangeren  Fi 
von  denen  ihre  Wahrsager  prophezeiten,  daß  sie  K 
gebären  werden***). 

Trotz  solcher  Greuel  aber  war  die  Stunde 
Räter  noch  nicht  gekommen,  obschon  ihre  östl 
Nachbarn  bereits  dem  römischen  Joche  verfallen  v 

Schon  115  V.  Chr.  war  M.  Aecuilius  Saurus 
den  Okra,  heute  „Birnbaumerwald",  gegangen, 
welchen  später  eine  fahrbare  Straße  nach  Nauf 
führte,  und  der  ausbrechende  Cimbemkrieg  fai 
Jahre  114  v.  Chr.  die  Römer  im  Kriege  mit 
Scordiskern    an    der   Mündung    der   Save.     In 


*)  Livius,  epit.  62.    Fasti  Capitolini,  und  Orosius 

**)  Cicero  de  inventione,  Hb.  2. 

***)  Ötrabo,  lib.  V,  cap.  1,  §  6;  üb.  IV,  cap.  6,  §8 

Cassius,  LIV,  22.    Ueber  die  Räter  vergl.  das  ausfUh 

Werk  von  Dr.  P.  C.  Planta:  Das  alte  Rätien.    Berlia 

Erster  Theil. 


Digitized 


byGoOj 


Die  Feldsüge  der  Eömer  in  den  Alpen.  475 

den  waren  die  Römer  wohl  auch  dnrch  die 
jrgwerke  bei  den  Tanriskem  in  Noricum  (dem 
ön  Steyermark)  gelockt  worden,  von  deren 
n  Ertrag  schon  Polybius  spricht*).  Von  dem 
enden  E^ampfe  germanischer  nnd  helvetischer 
'  mit  Rom,  ider  unter  dem  Namen  des  Cimbem- 

bekannt  ist,  sollen  hier  nur  diejenigen  That- 
erwähnt  werden,  die  auf  die  Alpen  Bezug 
112  V.  Chr.   stand   der  Consul  Cn.  Papirius 

an  den  östlichen  Alpenpässen,  nirährend  die 
m  sich  mit  den  Tauriskem  in  Noricum  herum- 
en**).   Er  rückte  selbst  bis  Noreja,  heute  Neu- 

vor,  erlitt  aber  daselbst  von  den  Gimbem  eine 
I  Niederlage.  Doch  brachen  die  Sieger  nicht 
die  offenen  Pässe  in  Italien  ein,  sondern  wendeten 
if  einem  weiten  Umweg  nach  Gallien  und  Spanien. 

waren  sie  abgezogen,  so  schlug  M.  Minucius 

Chr.  die  Scordisker  und  sicherte  so  den  Besitz 
»talpen.  In  den  Jahren  104 — 102  deckte  das 
flieh  gewählte  und  befestigte  Lager  des  Marius 
'  Mttndnng  der  Is^re  in  die  Rhone  die  Alpen- 
^ge  gegen  die  Teutonen,  Ambronen  und  Toygener 
ie  Schlacht  bei  Aqu£ß  Sextise  mußte  geliefert 
1,  um  den  Durchbruch  dieser  Völker  zu  ver- 
n***).  Unterdeß  waren  102  v.  CJhr.  die  Cimbem 
'iguriner  im  Winter,   welcher  die  Alpen   noch 

macht,   wie  Florus   sagtf),    über   die   triden- 


Bei  Strabo,  lib.  IV,  cap.  6,  §  12. 
Applan  Celtica,  cap.  13. 
Floms  epit.,  lib.  I,  cap.  38,  §§  6  und  7. 
Florus,  I,  38,  11. 


Djtizedby  Google 


476  H.  Bubi. 

tinisclien  Berge,  wie  eine  Lawine  fluthend,  nach  I 
hinabgestiegen.  Lutatius  Catulus,  der  den  Aui 
des  Brenner  zu  Jiüten  beauftragt  war,  wich  vor  d 
Andrang  zurück,  aber  die  wilden  Schaaren  th 
sich ;  ein  Theil  der  Tiguriner  zog  sich  nach  den  B 
von  Noricum,  die  Andern  nahmen  Stellung  in  Vei 
und  nördlich  vom  Po*),  Im  Jahre  101  v.  Chr.  \« 
sie  von  Catulus  und  Marius  gedrängt  bis  ai 
Mündung  der  Sesia  zurück,  vielleicht  in  der  At 
sich  den  Kleinen  St.  Bernhard  zur  Rückkehr 
Gallien  offen  zu  halten,  aber  die  Schlacht  aui 
raudischen  Feldeni  bei  Vercelli  vernichtete  ihre 
nungen  und  ihre  Nation.  Nunmehr  hörten  die  j 
für  lange  Zeit  auf,  Einfallsthore  für  fremde  ^ 
zu  sein,  vielmehr  vermehrten  die  Römer  die  ei| 
Ausfallspforten. 

Im  Jahre  77  v.  Chr.  eröffnete  Pompejus  auf  s< 
Marsche  nach  Spanien  einen  neuen,  kürzeren  PaC 
der  Uebergang  Hanuibars  war,  in  der  Mitte  zwii 
den  Quellen  der  Rhone  und  des  Po.  Die  mi 
Neuem  sehen  darin  den  Mont-Gen6vre  **).  Hebe: 
nämlichen  Paß  führte  Cäsar  58  v,  Chr.  fünf  Legi 
aus  Oberitalien  nach  Gallien***).  Zur  Zeit  des  Aug 
wurde  dieser  Weg  über  die  Alpis  Cottia  von 
Keltenkönig  Cottius,  dem  Sohne  des  Domnus, 
bedeutenden    Anstrengungen    und    Kosten    gangl 


*)  Livhis,  epit  LXVIH.    Floma  a.  a.  O.    Fiat  M 
cap.  23. 

**;  Sallust.fragrm.  ed.Kritz,  m,  1.  Appian.  beU.  civ.  I 
***)  Caesar  de  bello  Gall.,  I,  cap.  10. 


Digitized  by  VjOOQIC 


■■/^A 


Die  Feldzüge  der  Bömer  in  den  Alpen.  477 

lit*).  Oegen  Ende  des  Jahres  57  v.  Chr. 
Cäsar  seinen  Legaten  Servins  Galba  in's  Wallisr, 
in  Paß  über  den  Großen  St.  Bernhard,  auf 
m  die  Anwohner  von  den  Kaoflenten  große 
3rpreßten,  zu  eröffnen,  vielleicht  anch  aus  mili- 
en  Gründen.  Galba  nahm  Stellung  bei  Octodnrum 
piy)  und  behauptete  den  Sieg  gegen  die  ihn  an- 
iden  Seduner  und  Veragrer,  fand  es  aber  doch 
&neTy  nicht  in  diesen  Gegenden  zu  überwintern. 
)«r  die  Ebene  am  Lemanersee  in  römischen 
n  war,  so  konnte  die  Bewältigung  des  Wallis 
ne  Frage  der  Zeit  sein**).  Nach  der  völligen 
htung  der  Salasser  scheint  M.  Vinicius  in  dieses 

eingedrungen  zu  sein***).  Nunmehr  waren  in 
p-oßen  Bogen  des  Alpengebirges  nur  wenige 
*  nicht  gebändigt  und  auch  dieses  Werk  unter- 
Augustus,  der  staatskluge  Organisator  des  neuen 
reiches.    Er  selbst  hatte  im  Jahre  35  v.  Chr. 

siegreichen  Feldzug  gegen  die  Pannonier  in 
Ungarn  geführt,  die  Straße  dorthin  mußte  offen 
en  werden,  und  nachdem  Gallien  und  Helvetien 
er  einen  Seite,  Noricum  und  Istrien  auf  der 
I  Seite  dem  römischen  Scepter  gehorchten,  ver- 

es  die  Sicherheit  des  Reiches  und   die  Ehre 


Strabo,  Hb.  IV,  cap.  1,  §  3.  Ammianas  Marcellinas,  lib.  XV, 
.  Der  Ort  Ocelnm  des  Strabo  und  Cäsar,  der  Ansgangs- 
dieser  Route,  ist  genau  bestimmt  durch  eine  Inschrift, 
»  bei  Avigliana,  gegenüber  Drubiaglio  im  Thal  der 
tiparia,  die  lautet :  Finib.  Cotti.  Yaccarone  a.  a.  O. 
Cssar  bell  Gall.,  m,  1  ff. 
Dio  Cassius,  LIII,  26. 


Digitizid  by  VjOOQiC 


II 


478  H,  Bühl 

des  römischen  Namens,  daß  die  dazwischen  lie| 
rätiBchen  Volker,  von  deren  Plünderungen  di< 
liegenden  Provinzen,  namentlich  die  Helvetier,  Se( 
und  Bojer,  schwer  zu  leiden  hatten  *),  ebenfal 
Unterwerfung  gebracht  wurden.  Versuche  dazu 
schon  w<ährend  der  Bürgerkriege  gemacht  w 
Im  Jahre  44  v.  Chr.  hatte,  wie  die  Inschrift  au 
Mausoleum  in  Gaeta  und  die  c^pitolinisehen  1 
beweisen,  L.  Munatius  Plancus,  Statthalter  de 
seitigen  Gallien,  einen  Sieg  über  die  Räter  erf< 
und  dafiir  den  Triumph  erhalten**),  und  im  gl 
Jahre  hatte  D.  Brutus,  Statthalter  des  diesse 
Gallien,  die  östlichen  Alpenvölker  bekriegt***), 
eine  planmäßige,  erfolgreiche  ünternehmmig  gi 
erst  unter  Augustus. 

Im  Jahre  15  v.  Chr.  griffen  die  Vennom 
Vinstgau,  die  von  Strabo  zu  den  wildesten  Stä 
der  Vindelicier  gereclmet  werden,  und  die  Camii 
Val  Camonica  am  Oglio  zu  den  Waffen.  Zu 
eigenen  Schaden,  denn  sie  wurden  von  Publ. 
mit  leichter  Mühe  besiegt  und  unterworfen,  und 
die  Pannonier,  die  in  Verbindung  mit  den  No 
in  I Strien  eingebrochen  waren,  empfanden  die  Sc 
der  römi seilen  Waffen  f ),  Aber  die  Ehre  der  dau€ 
Unterwerfung  der  Rät  er  und  Vindelicier  fiel  den  j 
Stiefsöhnen   des  Kaisers  von  der  Livia,    dem  E 

*)  Strabo,  IV,  cap.  6,  §  8. 
**)  Vergl.  K.  L.  Roth,  L.  Munatius  Plancus,  ib  H 
(1.  Gesellsch.  f.  vaterländ.  Alterth.    Bd.  IV.    Basel  18 
***)  Cicero  epist.  ad  famil.  XIV,  4,  und  Appian  Dl 
t)  Dio  Cassius,  LIV,  20. 


w 


Digitized  by  VjOOQIC 


'eldzüge  der  JRömer  m  den  Alpen, 


479 


ni,  denen  kriegserfahrene  Legaten  znr 
mrden.  Der  Feldzngsplan  war  mit  einer 
n  Aufgabe  entsprechenden  Umsicht  an- 
orde   mit  unvergleichlicher  Energie  in 

Sommer  vollständig  dnrchgeflihrt.  Ver- 

die  Alpenbewohner  darauf  gerechnet^ 
reisen  und  Firnen  der  Krieg  nicht  hin- 
ine  *),  sie  wurden  von  zwei  Seiten  ttber- 

drang  von  Süden  her  von  Verona  aus 
wärts,  schlug  zuerst  die  abgefallenen 
1  tridentinischen  Bergen,  besiegte  dann 
theils  durch  seine  Legaten  die  Räter 
^hzog  das  Gebiet  der  Breuni  am  Brenner 
Di  im  Val  Genaun,  warf  den  verzweifelten 
er   vereinzelten   Stämme   unter  großem 

nieder  und  brach  ihre  Burgen.  Wie 
B  freiheitgewohnte  Volk  sich  wehrte, 
[8  Florus,  der  berichtet,  daß  die  Weiber, 
e  Waffen  fehlten,  ihre  Kinder  am  Boden 
a  und  den  andringenden  Soldaten  in's 
1.    Mittlerweile  war  Tiberius  am  Rhein 

wo  er  Forum  Tiberii,  jetzt  Zurzach, 
haben  scheint,  hatte  die  Vindelicier  ge- 
tiber  den  Rhein  gedrängt, 
zu  diesem  Zweck  gebauten  Flotte  durch- 
Bodensee,  besiegte  die  Vindelicier  in 
cht  bei  der  Insel  Reichenau,  ging  dann 
itgegen  und  besiegte  auch  sie.    Hierauf 

den  Rhein  und  drang  bis  an  die  Donau 

epit.  n,  22. 


m 


P/v. 


I        . 


1-r- 


Digitized  by  VjOOQiC 


vor.  Die  besiegten  Stämme  Aiurden  dadurch  um 
lieh  gemacht,  daß  die  waffenfähige  Mannschafi 
pflanzt  und  nur  so  viele  Leute  zurückgelassen  wi 
als  genügend  waren,  um  das  Land  zu  bebauen, 
zu  schwach  um  einen  Aufstand  zu  erregen.  '^ 
und  Heeresfolge  wurden  von  den  Besiegten  gefc 
aber  die  eigentliche  Provinzialeinrichtung  erfolgt 
unter  Tiberius  *).  Zu  gleicher  Zeit  wie  die 
und  Vindelicier  wurden  durch  P.  Silius  auch  die  Nc 
Taurisker  und  Kanier  im  Steyermark,  Kamtei 
Krain  unterworfen,  und  so  durchgreifend  wan 
Maßregeln^  die  Augustus  zur  Beruhigung  der  j 
länder  ergriff,  daß  zur  Zeit  Strabo's  diese  ^ 
schon  33  Jalire  lang  ohne  Widerstand  Tribut  leistei 
imd  die  doch  liart  gedrückten  Räter  dem  röm 
Feldherrn  Ca?cina  im  Jahre  69  n,  Chr.  willig 
truppen  gegen  die  Helvetier,  ihre  Stammverwj 
und  natürlichen  Bundesgenossen,  stellten***),  i 
von  Colonien  und  Straßen  w^aren  nach  römischer '. 
die  bewährten  Mittel  dazu;  unter  den  ersten  war  Ai 
Vi  n  de]  i  cor  um,  das  heutige  Augsburg  und  die  I 
Stadt  des  neugewonnenen  Bezirkes,  die  wicli 
Eine  von  Drusus  angelegte  Straße  durch  den  Vii 
über  den  Arll)erg  und  den  Wallgau,  die  Vallis  Dm 
wie  er  im  Mittelalter  heißt,  verband  Italien  m 
Befestigungslinie    an    der   Donau.     Aber   auch 


*\ 


*)  Veilejus  Paterculus,  II,  95.    Sueton.  Tiberius, 
Dio  Cassius,  LIV^,  22.    Strabo,  VIT,  cap.  1,  §  5. 
*)  Strabo,  üb.  IV%  cap.  6,  §  9. 
*)  Tacitus  histor.,  I,  cap.  68. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Feldßüge  der  Bömer  in  den  Alpen, 


481 


^entliehe   Rätien    ftihrten   bald   Römerstraßen. 

Bagt  hierüber:  ^ Cäsar  AugUBtas  führte  za  der 
itang  der  Räuber  die  Anlage  von  Straßen  hinzn^ 
t  es  möglich  war,  denn  es  war  nicht  überall 
li,  die  Natur  zu  besiegen,  wegen  der  Felsen 
)r  nngeheuem  Abhänge,  die  sowohl  über  den 
lerein  hängen  als  darunter  abstürzen,  so  daß, 
oan  auch  nur  ein  wenig  hinaustritt,  die  Gefahr 
anbar  wird  und  ein  Sturz  in  unergründliche 
iten    erfolgt;    und   so   schmal   ist   an    einigen 

der  Weg,  daß  er  den  zu  Fuß  Gehenden  sowohl 
i  ungewohnten  Pferden  Schwindel  erregt.  Die 
dschen  Thiere  aber  tragen  ihre  Lasten  ganz 

»tz  dieser  Schwierigkeit  und  der  von  den  Lawinen 

"enden  Gefahr  haben  die  Römer  bekanntlich  eine 

von  Alpenstraßen  gebaut,  über  die  hier  nicht 

berichtet  werden  kann.    Die  Unternehmungen 

bres  15  V.  Ohr.  schlössen   die  Eroberung  des 

ebietes  ab  und  nicht  gering  war  die  Genug- 

,  mit  der  man  in  der  Hauptstadt  diese  Nach- 

begrüßte.     Drusus    wurde    zur  Würde   eines 

\   erhoben,    obschon   er  noch   nicht   das  vom 

vorgeschriebene  Alter  erreicht  hatte.     Horaz 

in   zwei    schwungvollen   Oden   die   Siege   der 

Brüder**),   und  ein  Monument,   das  am  Süd- 

;  der  Alpen,   wahrscheinlich  bei  Monaco,   zu 

des  Augustus  errichtet  wurde,  zählt  die  Namen 


Lib.  IV,  cap.  6,  §  6. 
Lib.  IV,  carm.  4  und  14. 


31 


DiJtizedby  Google 


482      H*  Dühi.   Feldzüge  der  Römer  in  den  Alpen, 

aller  Alpenvölker  auf,  vom  oberen  bis  zum  u 
Meere,  die  unter  der  Fühning  und  den  Anspiel 
Augustus  der  Herrschaft  des  römischen  Volke« 
worfen  worden  waren*). 

Es  sind  44  Namen,  von  denen  mehrere  hie 
ersten  Mal  in  der  Geschichte  erscheinen,  znglei 
Tage,  wo  sie  für  diese  auf  ewig  verschwinden 

Und  mit  diesen  Nachrichten  können  wir 
unsere  Skizze  über  die  Feldzüge  der  Römer  : 
Alpen  schließen,  denn  was  von  späteren  Durchma 
römischer  Feldlierren  durch  die  Alpen  zu  sagen 
wie  die  Züge  des  Tiberius  über  die  Ostalpen  i 
pannonischen  Kriegen,  des  Valens  über  den 
Gen^vre  und  des  Csecina  über  den  Großen  St, 
hard,  im  Bürgerkrieg  des  Galba,  Otho  und  Vi 
imd  manche  ähnliche  gehören  nicht  eigentlich  1 
weil  kriegerische  Operationen  in  den  Alpen 
nicht  vorkamen.  Erst  in  der  Völkerwanderui 
wannen  die  Alpen  auch  in  dieser  Beziehung 
eine  große  Bedeutung. 

Es  sind  meist  trübe  Blätter  aus  der  Ges< 
unserer  Vorfahren,  die  sich  vor  uns  hier  ( 
haben,  aber  einen  Ge\Ainn  kann  das  lebende  Ge8< 
wohl  aus  der  Lehre  ziehen,  daß  kein  Gebir| 
auch  der  höchste  nicht,  ein  Volk  vor  Unterj< 
schützt,  wenn  es  seine  Freiheit  nicht  zu  verth( 
weiß  oder  von  ihr  keinen  würdigen  Gebrauch 


*)  Plinius  Natnr.  Hist.,  Ill,  cap.  20. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


}m 


eschichte  des  Bergsteigens. 


I  Bergreisen  eines  IN&nches. 

Von 
»  0.  Herdd  (Section  Winterthnr). 

üdliche  und  kühne  Bergsteiger  und  Er- 
Jpenwelt  Pater  Macidus  jt  Spescha*)^ 
5nch  im  Erlöster  Dissentis  (geb.  1752, 
ibt  uns  in  einer  seiner  zahlreichen,  fast 
1  ungedruckten  Schriften  („  Geographische 
aller  Rheinquellen  und  der  dahin  ange- 
ßisen,  in  einem  Auszug  meiner  Schriften 
^2—1823")  theils  kürzere,  theils  aus- 
eschreibungen  seiner  Wanderungen  in 
Trotz  seiner  durch  das  Klosterleben 
Freiheit  hat  er,   abgesehen  von  einigen 


Ober  sein  Leben  findet  man  bei  Theohald, 
ind,  S.  102  if.,  DecwrtinSy  Flacidna  a  Spescha, 
lg  V  des  Clubh%ich€8,  an  letzterm  Orte  mit 


1z 


'.y  ^' 


•■1    '     u 


Digitized  by  LjOOQIC  C.  ^ 


■■'i-'- 


484  0.  Herold. 

Bergspitzen  im  Tyrol,  die  er  in  der  Zeit  i 
bannung  im  Jahr  1800  erklomm^  folgende 
stiegen :  Dreimal  den  Badüs  und  eben  so  < 
-  Cotschen  {Piz  Tgietschen  oder  Oberalpstoc 
und  den  ihm  benachbarten  Piz  AuU  (3033 
den  Dentergletscher  oder  Piz  Giuf  (3098* 
Gebiete  des  Tödi  den  Piz  Aval  {Piz  Gliem 
am  Eingang  des  Rnsseinthales,  den  Stockgrc 
und  den  Piz  Urlaun  (3372™),  sowie  den 
Rohi  (2749™)  am  Eistenpaß,  letztem  nach  s< 
Uebergang  Über  den  Puntaiglas-  und  Frisa 
sodann  den  Piz  Muraun  (2899™),  den  Piz  i 
(3128™)  und  den  Scopi  (3200™)  in  der  da« 
thal  östlich  begrenzenden  Bergkette,  und  dei 
(2988™),  zwischen  Nalps  und  Gomera,  d 
Seitenthälem  des  Tavetsch;  im  Gebiete  d< 
und  seiner  Zuflüsse  den  Surcomhras  (We 
2949  ™),  zwischen  Savien  und  Vals,  den  Vc 
Aulf  3124™),  den  Derlun  (Piz  Scherhodei 
den  Piz  Teri  (3151™)  und  den  Piz  Cdva 
rings  um  Val  Vrin;  und  endlich  die  beidei 
Spitzen  der  Rheinwaldgruppef  das  Guferhoi 
und  den  FHz  Valrhein  (3398  ™).  Manche  die 
waren  vor  ihm  von  keinem  menschlichen  Ful 
worden;  mehrere  derselben  sind  erst  in  < 
Decennien  wiederum,  vermeintlich  zum  e 
erstiegen  und  in  diesem  Sinn  im  Jahrbuch  i 
wärts  beschrieben  worden. 

Wir  hoffen  bei  manchem  Olubisten  Ii 
finden,  wenn  wir  im  Folgenden  das  zun 
bringen,  was  Spescha  über  zwei  seiner  bed 


Digitized  by  VjOOQiC 


Au8  den  Bergreisen  eines  Mönches.  485 

dgnngen  erzählt.  Bei  der  Benrtheilung  des  Styls 
)  man  sich  daran  erinnern,  daß  Spescha  ein 
ine  gewesen  ist.  Doch  ist  im  Interesse  der  leichtem 
arkeit  die  tibüche  Orthographie  hergestellt,  manches 
ihlich  geradezu  Unrichtige  verbessert  nnd  Ver- 
denes  abgekürzt  worden. 


laeidns  a  Speseka's  Besteigang  des  Piz  Talrhein 

(Bheinwaldhorn,  3398»). 

ch  habe  es  der  Vorsehung  und  der  Verimmg 
sr  Medicindoctoren  zu  verdanken,  daß  ich  diesen 
ichtigen  Berggipfel  habe  ersteigen  können.  Diese, 
ich  Rengger  von  Bern,  Ackermann  von  Mainz 
Domner  von  Hannover,  wollten  nach  dem  Dorfe 
)ls  im  Rheinwald,  gelangen,  kamen  aber  statt 
m  in's  Thal  Medels  bei  Dissentis  und  sodann  zu 
(in's  Kloster  Dissentis)  zurück,  um  den  nächsten 

in's  Rheinwald  und  zur  Quelle  des  Hinterrheins 
rfragen.  Sie  hatten  sich  auf  ihrer  Reise  schon 
al  verirrt;  daher  fürchteten  sie,  sich  nochmals 
srirren;  sie  kamen  auf  den  sonderbaren  Gedanken, 

als  Wegweiser  zu  verlangen,  und  mein  gnädiger 

Abt  gab  mir  die  Erlaubniß  dazu. 
Lm  Morgen  reisten  wir  thalabwärts  nach  Surrhein, 
n  südlich  in's  Seitenthal  Tenija  (Somvix),  wandten 
Bodann  seitwärts  durch  die  2>i6«rutschlucht,  und 
,  östlich  uns  wendend,  kamen  wir  Abends  nach 
ein  im  Lugnetz. 


Digitized  by  VjOOQiC 


48B  0.  HeroM, 

Am  Ende  der  Alp  Tenija  beschäftigten  siel 
Herren  Aerzte  mit  Sammlung  von  Kräutern 
waren  dabei  glücklich.  Bald  aber  spürten  wir 
Anzug  des  Windes  über  die  südwestlichen 
Schluchten  der  Greina  her,  und  der  Horizont 
schon  mit  dUsterm  Gewölke  überzogen.  Der 
wurde  immer  heftiger  und  schleuderte  die  H 
Doctoren  ein  paar  Mal  auf  ihre  Kniee  nieder, 
fingen  an,  den  Muth  sinken  zu  lassen  und  es  y 
auch  mir  ihretwegen  bange.  Wir  hatten  nur 
einen  Windstoß  auszustehen;  dieser  aber  ws 
stark,  daß  er  mich  auf  die  Knie  und  die  H 
Aerzte  auf  den  Boden  niederstreckte  und  ihn 
sammelten  Kräuter  zerstreute.  Jammer!  alleii 
konnte  diese  guten  Herren  nicht  anders  tröster 
indem  ich  ihnen  die  Verschonung  der  Winde 
stellte,  die  sonst  Steine  vom  Ort  bewegen.  Sei 
ja  Menschen  und  sogar  beladene  Rosse  aufi 
und  weiter  schleudern,  und  ihnen  Hoffnung  mj 
daß  die  Bergschlucht  bald  erstiegen  wäre.  E 
folgte  Windstille  und  starker  Regen,  und  in  Zei 
4  oder  5  Stunden,  ohne  einzukehren,  erreichte! 
unser  Hospitium  (in  Romein),  wo  wir  Tröckm 
Labung  empfingen. 

Nachdem  es  die  ganze  Nacht  hindurch  gei 
hatte,  waren  am  Morgen  die  Berge  tief  hera 
Schnee  bedeckt  und  wir  hielten  Rasttag. 

Am  andern  Tag  gingen  wir  2  Stunden  we 
zum  Hauptort  YaU  und  3  Stunden  bis  auf  den  1 
borg  und  2  Stunden  bis  Rhein  (Hinterrhein), 
wartete  Herr  Landammann   Hössli  mit   einem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  den  Bergreisen  eines  Mönches.  487 

m  Veltliner  auf  and  verschaffte  uns  Alles,  was 
benöthigt  waren. 

Am  nächsten  Tag  war  die  Witterung  ungemein 
mehm  und  heiter.  Mit  einem  Führer  versehen 
iben  wir  uns  auf  den  Weg,  um  die  Rheinquellen 

das  Weitere  zu  sehen.  Zu  meiner  Sicherung  nahm 
aber  aus  der  Alp  Zaport  einen  Schafhirt  mit 
len  Antonio  mit. 

Der  Rhein  wälzt  sich  flußartig  aus  einem  Eis- 
81b    hervor   und   rauscht   durch   die    Steine    der 

fort  Wir  überschritten  den  langen  Rheinwald 
9cher  ohne  Anstoß  und  Gefahr,  und  in  Zeit  von 
stunden  erreichten  wir  die  Schlucht,  welche 
icben  dem  Cuver  (Guferhom,   3393")   und  dem 

Vabhein  liegt.  Allein  als  unser  Führer  die 
deAmg  des  Lentathales,  dessen  und  andere 
tscher  erblickte  und  den  Weg  auf  den  Valrhein 
jmahm,  wollte  er  keinen  Schritt  weiter  mit  uns 
sn.  Auch  keine  Vorstellung  konnte  ihn  dazu 
egen. 
Allein  der  beherzte   Schafhirt  ging  voraus,   ich 

nach  und  die  Herren  folgten.  Bald  ergriff  mein 
hfolger  meine  Kutte  und  die  andern  die  Röcke 
r  Vorgänger.  Allein  nach  und  nach  kam  es  mir 
schwer  vor,  die  drei  Doctoren,  welche  von  Zeit 
Zeit  empfindliche  Rückzüge  sich  erlaubten,  zu 
en  und  nachzuziehen ;  ich  hielt  mich  daher  sicher- 
Bhalber  selbst  am  Rockzipfel  des  Schäfers.  So 
derten  wir  über  den  schmalen  Schneerücken  in 
r  Linie  hinauf  und  mußten  Bedacht  nehmen,  nicht 
ugleiten  und  keinen  Fehltritt  zu  thun ;  denn  rechta 


Digitizlby  Google 


488  0.  H^old, 

würde  der  Todfall  an  mehreren  Stellen  nnyi 
gewesen  sein. 

Von  der  Tiefe  der  oben  genannten  Sc 
bis  über  den  Gipfel  des  Berges  ist  der  B 
mit  Schnee  bedeckt  und  zieht  sich  nach  Süd 
südwestlich..  Bis  über  die  Hälfte  hinauf  i 
schttssigy  verflacht  sich  dann  ein  wenig 
sodann  noch  abschüssiger  als  zuvor.  Nidii 
ihm  empor^  auch  keine  Eis-  oder  Schnees] 
man  auf  ihm  an.  Nur  sehr  lange  Schn< 
steigen  von  ihm  bis  in  die  Tiefe  der  Thä 
Die  Aussicht  auf  den  Lentagletscher  ist  sei 
und  fast  senkrecht.  Wir  folgten  immer  dem 
Bergrückens;  aber  endlich  wurde  dieser  so 
wir  ihn  nicht  betreten  durften;  auch  hatten 
Werkzeug  bei  uns,  um  Tritte  einzuhauen.  ^ 
also  eine  etwas  flachere  Schneeseite  übe 
damit  wir  von  der  Westseite  her  den  Gipfel 
könnten.  Rengger,  mein  Nachfolger,  glitt 
sprang  ihm  nach,  ergriff  ihn  und  stellte  i) 
Glied.  Er  wäre  zwar  nicht  erfallen ;  aber  i 
und  seine  Kleider  hätten  verschürft  werde: 
doch  hätte  ihn  die  unten  lieg^de  Schned 
gehalten.  Allein  dieser  Unfall  machte  auf  < 
einen  solchen  Eindruck,  daß  sie  die  weil 
nicht  fortsetzen  wollten.  Wir  machten  ihnen 
und  Tritte  in  den  Schnee,  ^e  hatten  unterd 
weite  und  prächtige  Aussicht  gegen  Norden  u 
und  mit  der  begnügten  sie  sich. 

Allein  kaum  hatten  wir  selbst  die  We 
reicht,    als   der  Hirt    seinen   Stock   fallen 


Digitized  by  VjOOQIC 


9  den  Bergreisen  eines  Mönches. 


489 


[md  sieh  in  einem  Eisschlund  verbarg, 
ei  diesem  unerwarteten  Unfall  war,  igt 
then;  denn  der  mißlichste  Weg  stnnd 
)r,  indem  wir,  mit  keinen  Fußeisen  ver- 
las rohe  Eis,   das  von  neuem  Schnee 

wandern  mußten.  Zum  Glttck  aber 
K^h  den  guten  Mann  bewegen,  daß  er 
en  nnbeschlagenen  Stock  umsah.  Er 
also  der  Spalte  mit  sachten  Schritten 
n  rief  er  aus:  ^Jesu  Maria^;  endlich 
er  und  ergriff  den  Stock.  Die  bedenk- 
ard  überwunden  und  wir  verschnauften, 
r  aber  eine  neue  Verlegenheit  in  den 
üs  ich  den  Fflhrer  zur  völligen  Erstei- 
>fels  aufmuntern  wollte,  erwiderte  er: 
nicht,  und  so  oft  ich  ihm  Vorstellungen 
^ortete  er  sie  ganz  gelassen  mit  dem 

mußte  also  den  Gipfel  allein  ersteigen 
hn  auch  ganz  leicht,  da  es  nur  über 
rts  ging. 

Q  auf  diesem  Gipfel  ist,  so  steht  man 
"dach  von  Schnee,  das  sich  gegen  Nord- 
Ich  wurde  dessen  nicht  eher  als  beim 
[ir;  sonst  würde  ich  Bedenken  getragen 
ripfel  völlig  zu  ersteigen.    Vermuthlich 

Besorgniß,  er  möchte  einstürzen,  der 
I  der  Schäfer  nicht  mit  wollte. 
Gipfel  aus  sah  ich  in  der  Nähe  nichts 
>irge,  wilde  Alpthäler,  Eis-  und  Schnee- 
hin wenig  mehr  als  die  Vertiefungen 
iber  unzählige  Bergspitzen.    Von  Meß- 


.     '1': 


1'  I    ■; 

fflfr'  ■■1- 


:'i".- 


n. 


Digitized  by  VjOOQiC 


490  0.  Herold. 

inBtniinenten  hatte  ich  nur  den  Kompaß  bei 
nicht  einmal  ein  Fernrohr;  denn  die  Schär 
Augen  ersetzte  mir  damals  ein  solches  In 
wenigstens  fUr  eine  allgemeine  Uebersicht. 
einer  einläßlichen  Betrachtung  reichte 
nicht  hin. 

Gegen  Osten  lag  mir  der  große  Rheinwah 
zu  Fttßen.  Die  Ostlinie  durchschnitt  ihn 
Rheinthal,  ging  über  Avers  und  Oberhall 
Engadin,  ging  bei  Zemetz  über  das  dahinte 
Gebirg  und  theilte  das  große  Gebatscher  ] 
Tyrol  mitten  entzwei.  Die  Stidünie  folgte  i 
Calankerthal  seiner  Länge  nach,  trennte  den 
vom  Langensee,  fuhr  durch  die  piemontesi» 
und  den  Po  und  verlor  sich  über  die  Boc 
Apennins.  Die  westliche  Linie  durchschnitt  das] 
Livigner-  und  das  Rhonethal  bei  Sitten  und  ^ 
rets,  und  die  Nordlinie  ging  an  d^n  Derlun, 
dem  Valser-,  Lugnetzer-  und  dem  Tenigerth 
passirte  östlich  vom  Urlaun.  Nur  zweifle  ic 
ob  ich  die  Abweichung  der  Magnetnadel  bert 
habe. 

Den  Osten  würdigte  ich  zuerst  eines 
Blickes.  Ich  sah  die  Vertiefung  des  Vintschj 
lieh.  Dies-  und  jenseits  dieses  Thalgeläm 
zwei  sehr  hohe  Berge  empor,  der  Ortler  st 
der  Url-  oder  Wildspitz  von  diesem  nör^ 
Tyroler  Geographen  stimmen  mit  einander  i 
ein,  welcher  von  beiden  an  Höhe  den  an( 
treffe;  allein  meinem  Augenmaß  nach  IIb« 
letztere  den  ersteren. 


Digitized 


byGoOgI 


Atta  den  Bergreisen  eines  Mönches. 


491 


1  zweiten  Blick  erlaubte  ich  mir  gegen  Süden 
Iwesten.  Ueber  die  Gebirge  des  Oalankerthales 
.  ein  Stück  vom  Apennin ;  im  fernen  Südwesten 
te  ich  noch  Bei^ketten,  in  Dunst  gehüllt.  Nun 
der  Gresichtskreis  mir  näher  zu  mit  dem  hohen 
nrOcken,  welcher  vom  Monte  Rosa  gegen  Italien 
eigt.  Ueber  diesen  ragten  der  Montblanc  und 
-ner  des  Monte  Rosa  hervor.  Im  Westen  zeigten 
inn  die  nördlichen  Gebirge  des  Wallis,  sodann 
rge  von  Bern,  Uri,  Glarus  und  St.  GaUen,  die 
die  Tyroler  und  Vorarlberger  Berge  anschlössen, 
dtivirtem  Lande  sah  ich  nichts  als  ein  Stück 
landes. 

Berfihmt  maß  dieser  Berg  wohl  sein 
Im  Mittelpnnlct  der  Alpen; 
Ans  seinen  Füßen  fließt  der  Rhein, 
Belcannt  den  Jangen  and  Alten. 

der  Rückkehr  nahm  ich  die  erste  Steinart, 

ich  antraf,  auf,  und  sie  schien  mir  aus  einem 

nigen  Granit  zu  bestehen,  den  Andere  als  feinen 

betrachten. 

essen  hatten  sich  weder  der  Schäfer  noch  die 

Doctoren  von  ihrer  Stelle  verrückt;  allein 
'äre  aus  den  letztem  geworden,  wenn  wir 
gekommen  wären  und  sie  von  ihrem  Lager 
t  hätten?  Wir  erreichten  wieder  die  Einsatte- 
HToraus  wir,  um  den  Gipfel  zu  ersteigen,  ge- 

waren. 
1  da  aus  nahmen  wir  rechts  einen  Seitenweg, 
dg  voraus    und   überschritt  eine  ziemlich  ab- 


Digitized  by  VjOOQiC 


492  0.  Herold. 

Bchttssige  Schneelage  und  befand  mich  s 
halb  derselben,  als  die  andern  sie  oben  zn  lll 
hatten.  Rengger  glitschte  auf  derselben  a 
gegen  mich  wie  ein  Pfeil;  eiligst  sprang 
Schnee  und  auf  ihn  los  und  hielt  ihn  au 
die  Steine  erreichte,  die  ihm  Hals  und  £ 
brechen  können.  Kaum  hatte  ich  aber  die 
als  dem  Ackermann  der  nämliche  Fall  z 
ein  sehr  schwerer  Herr  war  seine  Niedei 
schneller  und  heftiger.  Ich  sprang  aber  \ 
ein  Jochgeier;  meine  Glieder  knackten;  i 
schädigt  kam  er  davon. 

Wir  gingen  alsdann  Über  den  Thalgl« 
aus,  belohnten  den  getreuen  Schafhirten  \ 
zwischen  Tag  und  Nacht  in  Rhein   an. 
dem   Gletscher  verspürten  wir,   einer  mc 
andere,    Blödigkeit    der    Augen    und    B 
Gesichts.     Ackermann  und  Domner   trän 
Wein    beim    Nachtessen    und    wurden 
Schmerzen  geplagt;  wir  Weintrinker  aber 
eine  solche  Hitze  in  den  Augen   und  d< 
daß   wir  vor  Schmerzen  weder  ruhen  nc 
konnten.    Allein  dem  Herr  Wirth  war  di 
nichts  Seltenes.    Er  machte  also  eine  Sal 
stoßenem  Alaun  und  Eiweiß  kh  und  das 
mit  derselben  linderte  den  Brand  augenbli 
andern  Tag  reiste  ich  nach  Thusis  und  be 
Haut  wieder;  die  Haut  schälte  sich  an  1 
Gesicht;   das  Brennen  ließ  nach  und  dei 
Augen  und   der  Haut    stellte   sich   bald 
wie  zuvor. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  den  Bergreisen  eines  Mönches.  498 

D8  gingen  getreae  Führer,  Flore  vor  dem  Gesicht, 

lete  Schuhe,  Stöcke  und  Fußeisen  ab,  um  eine 

lerte  Bei^ahrt  unternehmen  zu  können.    Um  die 

des  Heumonats  1789  wurde  diese  Reise  aus- 

rt. 


Plaeidas  a  Speselia's  Tersache  sor  Ersteigung 
des  Piz  Busseln  (3623"). 

en  westlichen  Gipfel  des  Tödi,  den  stolzen  Piz 

dn  zu  ersteigen,  machte  Spescha  viele  Versuche. 

Ibst  erreichte  ihn  nicht;  dagegen  wurde  der  Berg 
seinen  Anspielen  von  zwei  Gemsjägem  1824 

lieh  erstiegen.  Wir  geben  hier  Spescha's  Bericht 

eine  der  fehlgeschlagenen  Expeditionen,  sowie 

ber  die  gelungene  Besteigung. 
Am  19.  August   1823    brach   ich,   mit  allem 

lör  und  auch  mit  einem  Bergmesser  yersehen, 

?r(yns  auf,  in  Begleitung  eines  erprobten  Berg- 

rs  und  des  Landschaftsmalers  B.  Isenring  aus 

snburg.  Wir  gingen  nach  Somvix,  schlugen  am 
des  Dorfes  rechts  einen  Seitenpfad  ein  und 
in  2  Stunden  am  Bach  des  Alpthals  Barcuns 

ein).    Von  dort  brauchten  wir  ebensoviel  Zeit  . ; - 

1  die  vordere  Sennerei  in  Russein,  wo  wir  gelabt  * ! 

)n.   Nun  setzten  wir  über  den  Limsbach  (Gliems), 

er  verschiedene  Fälle  bildet,  ehe  er  die  Thal- 
erreicht, und  diesem  entlang  stiegen  wir  über 

itihsame  Halde  hinan,  die  uns  mehr  als  1  ^/a  Stunden 

«,  bis  wir  zur  Schäferhtttte  gelangten,  welche  am 


3itld       (^-^^^^^  " 


Digitldby  Google 


494  O.  Herold. 

Eingang  des  Seitenthals  Lims  (Gliems)  liegt.  Dei 
Eingang  zur  Hütte  war  schmal,  sie  selbst  nieder  und 
enge  und  der  Gastwirth  konnte  nur  mit  gekochten] 
und  mit  Salz  gewürztem  Schaffleiscli  aufwarten.  Aber 
desto  erquiekender  war  das  Brunnenwasser,  welche« 
er  uns  darreichte.  Er  überließ  mir  und  dem  Künstlei 
Isenring  sein  Bett,  welches  aber  von  den  vorher- 
gehenden Regentagen  noch  nicht  ganz  ausgetrocknd 
war.  In  der  Nacht  klagte  Isenring  über  Kälte  und 
wollte  veiTeisen.  „Wohin?"  erwiderte  ich;  „zu  Sehne« 
und  Eis?"  Sobald  aber  der  Weg  sichtbar  war,  machten 
wir  uns  auf.  Wir  sahen  in  der  Atmosphäre  weder 
Dunst  noch  Nebel.  In  einer  Stunde  erreichten  wir 
den  Thalgletscher.  Vor  ihm  war  das  Erdreich  gefroren 
und  der  Schnee  darauf  sehr  hart.  Nachdem  wir  auf 
dem  Gletscher  drei  Stunden  zugebracht  hatten  und 
auf  eine  Verttachung  desselben  gekommen  waren,  büea 
uns  der  Nordwind  aus  der  Gegend  des  Russem  und 
Tödi  sehr  heftig  an.  Wir  hatten  alsdann  eine  sei» 
abschüssige  Schneehalde  zu  ersteigen;  sie  war  M 
hart,  daß  wir  uns  nicht  getrauten,  auch  mit  be- 
schlagenen Stöcken  und  Füßen  sie  zu  betreten;  e« 
mußten  also  auf  etwa  100  Schritt  Fußtritte  einge- 
hauen werden. 

Als  wir  mit  dieser  mühsamen  iind  gefährlichen 
Arbeit  beschäftigt  waren,  ergriff  Isenring  den  Stock 
meines  Dieners,  drückte  diesen  und  den  semigen 
abwechselnd  in  den  Schnee  ein,  kletterte  so  üb« 
denselben  hinauf  und  verschwand  bald  vor  unser«! 
Augen.  Unterdessen  rollten  Steine  über  den  Sclmee 
auf  uns   herab   und  vnr  wußten   nicht,   aus  welcher 


Digitized 


byGoO" 


>r^ 


Aus  den  Bergreisen  eines  Mönches,  4d5 

be.  Wir  dachten,  die  Sonnenwärme  habe  sie 
aachty  beschleunigten  daher  unsere  Arbeit,  um 
^teingang  auszuweichen  und  hinter  einem  Felsen 
s  zu  suchen.  Jetzt  traf  aber  ein  Stein  die  Hand 
s  G^htÜfen  und  verwundete  sie  auf's  Blut.  Wir 
gen  den  Schutzfelsen  und  alsbald  erblickten  wir 
Qg  auf  einem  5—6  Klafter  hohen  Felsen  sitzend, 
DS  mit  Jammergeschrei  begrüßte  und  uns  wegen 
»  thörichten  Unternehmens  und  der  Unmöglich- 
weiter  zu  steigen,  eine  scharfe  Predigt  hielt. 
;hrie  zu  ihm  hinauf,  idi  sei  selbst  von  da  aus 
l^a  Stunden  weiter  gestiegen  und  wolle  den 
i  Augenschein  nehmen.  Er  stützte  sich  aber  aus 
Kräften  dawider;  denn  weil  er  so  weit  gestiegen, 
p  weder  ftir  sich  noch  hinter  sich  konnte,  wollte 
r  sollten  tmten  Wache  halten,  um  ihn  aufzufangen, 
Br  ausgleiten  sollte.  Allein  der  Ort  war  nicht 
ch,  um  einen  schweren  Mann  im  Laufe  aufzuhalten, 
ing  also  zu  ihm  hinauf  und  sah  wohl,  daß  das 
irsteigen  von  dort  aus  mißlich  war,  bemerkte 
zugleich,  daß  er  es  gewesen,  der  mit  seinem 
ifklettem  die  Steine  in  Bewegung  gesetzt  hatte, 
IS  hätten  unglücklich  machen  können.  Ich  befahl 
meinem  Diener,   mit  Stricken  heranzukommen, 

wir  den  mit   Bergscheu   geplagten   Menschen 

n  und  hinablassen  könnten.    Als  aber  die  Stricke 

iren,  weigerte  er  sich,  sich  verstricken  zu  lassen. 

Raths  in   diesen    kritischen   Umständen?     Der 

tler  besann  sich  indessen,  wie  er  seine  Rettungs- 

austtben  wolle  und  kam  endlich  auf  den  6e- 
3n,  mich  oberhalb  sitzen  zu  lassen.    Der  Diener 


Digiiedby  Google 


496  0.  Herald, 

sollte  unterhalb  seine  Füße  fassen  und  er  seil] 
80  hinablassen.  Denn  er  vermuthete,  daß  er 
die  ma^etische  Ausdünstung  von  dreien  siehe: 
fester  angezogen  würde,  als  durch  Seile.  Ün^ 
kam  er  an's  Bord.  Allein  sobald  er  sein  Prol 
gemacht  hatte  und  der  Gefahr  entgangen  war,  5 
er  sein  Klagelied  heftiger  an  als  zuvor.  Ich  hat 
durch  die  Erfahrung  gelernt,  daß  Isenring  mit 
sehr  verdaulichen  Magen  begabt  wäre,  und  s 
ich  ihn  mit  Brod  und  Milch  und  ^ies  ihn  zurt 
Schäferhtitte,  wo  wir  unsere  Lebensmittel  in  V 
rung  gelegt  hatten.  Wir  sahen  demzufolge 
Rückzug  zu,  bis  er  außer  Gefahr  und  Sicht  wj 
hielten  Rath,  was  weiter  zu  thun  sei. 

Bis  dahin  hatte  ich  meinen  Augen  keine  ÜJ 
erlauben  können;  denn  ich  dachte  höher  zu 
und  war  mit  der  Reisgefahr  beschäftigt.  Nu 
sah  ich,  daß  Dünste  aufgestiegen  waren.  Moni 
und  Montblanc  waren  schon  tief  eingehüllt,  u 
Finsteraarhorn  zeigte  sich  nur  noch  für  Auges 
Die  Luft  war  mild,  Schneestürze  drohten,  i 
gingen  wir  bergab  und  schlugen  einen  Seitenw« 
um  den  Hintergrund  des  Russeinthales  zu  err 
Unterwegs  aber  schickte  ich  meinen  Begleit 
Schäferhütte,  um  sich  nach  unserem  Reisegei 
zu  erkundigen  und  den  Mundvorrath  abzuholen, 
traf  er  nicht  mehr  dort;  zum  Glück  erkannte  < 
an  dem  Mundvorrath,  daß  er  da  gewesen  sein 
Ich  en-eichte  indessen  die  Tiefe  des  Thaies  un 
noch  bis  zum  Fuße  des  Russein,  der  aber  sc 
Nebel  gehüllt  war.    Jedoch  hatte  ich  das  Ver^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


ÄU8  den  Bergreisen  eines  Mönches. 


497 


m,  wie  sich  der  Schnee  unter  dem  Gipfel  los- 
le  Lauine  bildete,  dann  in  einem  Bachbette 
rbarg  und  mit  dem  Wasser  über  hohe  Felsen 
rausch  herabstürzte. 

kehrte  zur  Alphütte  zurück,  wo  mein  Diener 
afand.  Wir  nahmen  die  Leiter  mit,  die  ich 
it  einem  Jahre  in  Verwahrung  gelegt  hatte, 
Igen  damit  auf  die  untere  Alphütte  zu.  Dort 
«rir  den  verabschiedeten  Mann  an,  der  mit  der 
ung  des  Senns  sehr  zufrieden  war.  Er  nahm 
bschied  und  nahm  bei  einer  Enzianbrennerei, 
inde  thalauswärts,  sein  Nachtlager  ein. 

den  Abend  verfinsterte  sich  der  Himmel  mehr 
hr.    In  der  Nacht  fing  es  an,  heftig  zu  blitzen 

donnern.    Es  trat  Platzregen  und  Hagel  ein. 
rgen  war  der  Russein  bis  zum  Fuße  weiß  und 
irten  nach  Hause  zurück.  — 
Auch   der   sechste  Versuch,    den   Russein   zu 
n,  lief  fruchtlos  ab;  allein  mein  Ziel  ist  doch 

worden,  und  ich  danke  Gott  dafür. 

schickte  die  beiden  Gemsjäger  Plnci  Cur- 
s  von  Trons  und  Augustin  Bisquolm  von 
is  von  der  oberen  Hütte  der  Russeinalp  am 
^mber  1824   ab   und    sie   hatten    den    Gipfel 

Uhr  erstiegen.  Nach  ihrer  Aussage  ist  die 
ihrt  zum  Tödi  möglich.  Wegen  des  Höhen- 
\  war  die  Centralkette  der  Alpen,  einige  hohe 

ausgenommen,  mit  Dünsten  eingehüllt.  Am 
i  schien  Frankreich,  d.  h.  Elsaß,  und  das 
le  hervor.  Im  Glamerland  erblickten  sie  acht 
n  Ortschaften,  in  einer  eine  ansehnliche  Kirche; 

32 


Digitized  by  VjOOQiC 


498  0.  HerM, 

auf  der  andern  Seite  Medels  und  Lukmaniei 
gegen  Westen  ragte  ein  sehr  hoher  und  beg 
Berggipfel  empor,  wahrscheinlich  der  Montbk 
stellten  ihn  aber  in's  Piemont.  Sie  be\\Tinde 
ungeheure  Tiefe  der  nächstgelegenen  Thäler, 
und  Hussein,  und  die  umliegenden  Schneefei 
Gletscher.  Einen  Theil  des  A^ierwaldstättersees  { 
sie  auch  zu  sehen,  und  dies  ist  sehr  leicht  i 
Sie  hielten  sich  nur  30  Minuten  auf  dem  Gi{ 
Sie  beklagten  sich  sehr  über  das  Athemlioh 
finsterung  der  Augen  und  Schwindel,  und  ihre  G 
waren  von  dem  neuen  Schnee,  der  nicht  se 
haltbar  war,  entflammt.  Als  sie  den  Gipfel  en 
blies  ein  sanfter  Südwestwind  und  trieb  die 
funken  in's  Gesicht.  Einer  saß  auf  seiner  Kaj 
andere  auf  seinem  Grabinstrument.  So  verzeh 
ihren  mitgenommenen  geräucherten  Speck,  u 
Zeichen  ihres  Daseins  ließen  sie  die  Schwa 
selben  dort  liegen,  da  sie  weit  und  breit  kein 
fanden,  um  einen  Steinmann  aufzurichten,  i 
sicherten  aber  einmUthig,  einer  allein  würde  d 
nicht  erstiegen  haben;  denn  sie  mußten  e 
helfen  und  Muth  einflößen. 

Ich  selbst  mit  meinem  Diener  Carli  Cagen 
Trons  stieg  eine  beträchtliche  Höhe  seitwärts 
hinauf,  um  den  Auf-  und  Abstieg  der  Jag 
anzusehen.  Um  4  Uhr  Abends  trafen  wir 
obengemeldeten  Alphütte  zusammen ,  wo  mi 
labte  und  die  Erlebnisse  erzählte. 

Der  Piz   Russein,    den   man    auch    Crap   i 
nennt,    steigt    vom    Hintergrund    der    Sandal 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  V;C^ 


Aus  den  Bergreisen  eines  Mönches.  499 

inthäler  nordöstlich  empor.  Sein  Fuß  reicht  bis 
iefe  des  Thalgmndes.  Zwei  Schneerttcken,  die 
lartig  zusammenstoßen,  bilden  den  Gipfel.  Von 
IS  hat  eine  dachartige  Vorragung  des  Schnees 
die  znm  Tödiberg  den  Weg  bahnt.  Er  ist  der 
be  Berg  zwischen  Rhein  und  Renß.  Im  Jahr  1811 
eh  ein  großes  Stück  von  ihm  ab.  — 


^weit    Spescha.     lieber  die   gleiche    Besteigung 
itet  das  „Intelligenzblatt^  von  Chur  am  30.  Nov. 

„Den  1.  Sept.  d.  J.  ist  der  Piz  Russein,  eine 
rei  höchsten  Bergspitzen  unseres  Kantons,  von 
jiemsjägem  aus  dem  Hochgericht  Dissentis,  Placi 
beilas  von  Trons  und  Augustin  Bisquolm  von 
atis,  erstiegen  worden.  Zwei  glaubwürdige  Männer 
Vons,  welche  die  Reise  mitmachen  wollten,  das 
aber  nicht  gänzlich  zu  erreichen  vermochten,  > 
[  Augenzeugen  davon.  Die  benannte  Bergspitze, 
ich  im  Hintergrund    des   Russeinthales    erhebt,  ^rl 

sich  südwestlich  an  den  Tödiberg,   den  sie  an 

übertrifft,  und  ist  die  Grenzscheide  zwischen 
s  und  Graubünden.  Eine  unermeßliche  Schnee- 
die  sich  auf  allen  Seiten  hinabstreckt,   bedeckt  ..^] 

be   seit  ewigen   Zeiten.    Zwar  öfters   versucht, 

stets    mißlungen ,    war    diese    Bergspitze    bis 

von  keinem  menschlichen  Wesen  erklommen 
n." 

&r  andere,  glamerische  Gipfel  des  Tödi  ist  be- 
lieh,   nachdem    Hegetschxvyler    sich    mehrmals 


Digitized  by  VjOOQiC 


500     0.  Herold.    Aus  den  Bergreisen  eines  . 

vegebens  daran  versucht  hatte,  erst  an 
1837  von  Gemsjägern  aus  Linththal  zui 
erstiegen  worden.  Der  Piz  Hussein  selbe 
am  30.  Juli  1860  von  Dr.  Th.  Sinmile 
klommen  *). 


*)  Siehe  Stnder:  Ueher  Eis  und  Schnee, 


I 


Digitized  by  VjOOQIC 


IV. 
leinere  Mittheilungen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Jjjy^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


tographie  in  der  Hochregion  im  Jalir  1880. 


diesmal  kmn  gedruckter  Katalog  meiner  letzt- 
n  Aufnahmen  dem  Jahrbuch  beigefügt  wird,  so 
I  ich  mir  einige  wenige  Seiten  in  demselben  zu 
rochen,  um  eine  gedrängte  üebersicht  zu  geben, 
1  Bemerken,  daß  antographirte  und  sehr  detaillirte 
^  auf  Verlangen  hin  sowohl  von  Dalp  in  Bern, 
;h  von  mir  zu  beziehen  sind. 

wechselndem  Glück,  oder  vielmehr  Unglück, 
h  mich  da  und  dort  herum,  durch  die  Umstände 
Igen,  öfters  als  mir  lieb  war  Thalsohlenphoto- 
)  zu  treiben;  so  an  der  Guggihütte  und  am 
letscher,  an  den  Zäsenberghtttten  und  am  — 
luf  dem  Schwarzhom,  von  welchen  Orten  aus 
auch  nicht  zahlreiche,  doch  meistentheils  ge- 
B  Bilder  vorliegen. 

le  wegen  des  frischgefallenen  Schnees  ziemlich 
rige  Besteigung  des  Mettenberges  am  29.  Juni, 
ite  im  Jahr  1880,  ergab  sechs  gute  Clich^s  vom 
hom  bis  Mönch,  während  die  drei  Bilder  gegen 
1,  welche  das  vollständige  Panorama  abschließen, 
i  Profile  zu  gebrauchen  sind.  Die  neue  Glek- 
Itte,  welcher  ich  meine  besondere  Aufmerksam- 
swidmet  hatte,  wurde  endlich  beim  dritten  dies- 
en  Anlauf  im   Monat    September   durch    einen 

Neffen  und  eventuellen  Procuraträger  für  Ge- 
I  über  2000"  Höhe,  mit  dem  Wetterhom  im 
^rund  zu  Papier  gebracht.    Auch  das  vorsünd- 


Digitildby  Google 


^   > 


504 


/.  Beck, 


fluthliche  Hölilenbivouac,  der  Glekstein  selbst 
bemoosten  Clubisteu  aus  der  Pfahlbauzeit  uocli  bei 
steht  unter  Nr,  510  in  meinem  Catalog. 

Etwas  mehr  Aetualität  bietet  die  Übri]2:en8,  w 
seheint y  nicht  viel  in  Anspruch  genommene  D 
hornhütte  dar.  Ein  relativ  gelungenes  Bild,  M( 
um  7  Uhr  bei  sehr  schlechter  Beleuchtung  aufgenoi 
liegt  vor.  Einen  malerischen  Hoehgebirgshinter 
zugleich  mit  der  HUtte  in  die  Camera  obscura 
zu  bekommen^  wäre  auch  bei  glanzvollem  '\ 
unmöglich  gewesen.  Besser  sind  dagegen  Dosse 
Hangendgletsclierhom,  aber  besonders  Wellhoi 
Umgegend  ausgefallen;  alle  drei  Blätter  wurd( 
der  Eiusattlung  südlich  der  EngeihÖrner  aufgeno 

Volle  14  Tage  l)rauchte  ich  in  Zenuatt^  i 
dem  Weg  nach  der  Cima  zwei  Stunden  unl 
derselben  vom  schlechten  Wetter  unerbittlich  z 
geschlagen  zu  werden,  um  nach  einem  nach 
Marsch  von  Zermatt  aus  Morgens  um  9  Uhr  ai 
Gipfel  des  Breithorns  das  nämliche  Sehickgal 
leiden  und  um  endgültig  nur  noch  durch  eine 
Serie  gelungener  Gl  ich  es  vom  Gipfel  des  Mett( 
ein  wenig  entschädigt  zu  werden. 

ImTrientgebiet,  auf  welches  ich  acht  Tage  ver\ 
mußte,  sind  folgende  Cliches  zu  Tage  gefördert  w 

533.  Portalet  und  Glacier  d'Orny  von  der  C 

534.  Die  Gab  an  e  selbst  und  die  Höhe  des  Glet 

535.  Pointe  d'Orny, 

536.  Aiguilles  dorees.   |        y, 

537.  Grande  Fourche.  >  ^ 
.„o      4-     -11      1    rp         (Panorama 
o38.   Aiguille  du  Tour. ) 

539.  Arrivee  vers  la  Fenetre  de  Saleinaz. 

540.  Aiguille  d'Argentiere  von  der  „Fenet 

541.  Die  Fenetre  selbst  und  die  Uebersch 
des  Bergschrundes, 

Nr.  533,  534  und  539  darf  ich  unter  meine 
Bilder  rechnen. 


Vo 

Piat 

du  Tt 


Digitized  by  VjOOQIC 


Photographie  in  der  Hochregion,  605 

i^eniger  interessant  und   weniger   gelungen  sind 
aufnahmen  im  Val   des  Arpettes,   den   Col   des 
ües   darstellend,   und   der  Absturz   des   Glacier 
rient  in  zwei  Bildern  vom  Col  selbst. 
Is  Berichterstatter  Über  hochalpine  Photogi'aphie 

ich  nicht  umhin,  bei  dieser  Gelegenheit  der 
angen  eines  Dilettanten,  meines  jungen  Freundes 
Dollegen  Hm.  Vittorio  Sella,  Mitglied  der  Section 
i  des  C.  A.  L,  zu  gedenken.  Es  existiren  von 
elben  im  Preis  von  2  bis  6  Fr.  Stereoskopbilder 
Breithom  und  vom  Col  de  Lion  ans  genommen ; 
abane  du  Grand  Toumalin  und  die  VincenthUtte; 
\uftiahmen  (Monte  Rosa -Kette)  10/11°"  von  der  .    * 

mtpyramide;  das  Panorama  vom  Grauhaupt  (Grand 
üs  —  Montblanc  —  Combin  —  Monte  Rosa)  in 

Blättern  20  23<5™;  ein  Panorama  vom  Velan 
bin  —  Monte  Rosa)  in  sechs  Blättern  27  34<^'n, 
fernere  zwei  Clich^s  während  dieser  Besteigung;  ^1| 

last  not  least,  zwei  Blätter  2734°'"  vom  Combin-  ig 

1  (Montblanc  de  Cheillon  —  Monte  Rosa).  \\ 

J.  Beck  (Section  Bern).  vi 


Jungthaljoch  und  Gässijoch. 

>ie  Redaction  verdankt  die  nachstehende  Mitthei- 
ttber  diese  Pässe  im  Nicolatthal  der  Gefälligkeit 
Im.  Stafford  Anderson  in  Leicester,  der  dieselben 
'.  August  1880  mit  Alois  Pollinger  und  Alexander 
en  von  St.  Nikiaus  Überschritten  hat.  Beide  Pässe 
wahrscheinlich  insofem  neu,  als  sie  vor  Hm. 
rson's  Uebergang  nie  von  Touristen  gemacht 
en  sind;  Jägem  und  Strahlern  dagegen  mögen 
'^ohl  nicht  unbekannt  gewesen  sein.  Das  Gässi- 
ist  nach  der  Ansicht  Hm.  W.  A.  B.  Coolidge*s 
ne  Journal  70,  pag.  96)   vielleicht  identisch  mit 


Dig^zedby  Google 


506  Ä.W. 

dem  Rothgratpaß  Tscbudi's  (Tourist  in  dei 
Aufl.  19,  pag.  281),  der  von  Walkersmatt 
Gäsi  und  über  den  Rothgrat  in  das  Eifischtl 
soll.  Eifisch  anstatt  Turtmann  ist  hl5chBt  wahi 
ein  Druckfehler,  der  aber  mit  bemerkenswei 
näckigkeit  durch  alle  Auflagen  Tschudi's  hii 
Feld  behauptet  hat. 

Herr  Stafford  Anderson  verließ  mit  sein 
Begleitern  St.  Nikiaus  am  8.  August,  Mc 
11  Va  Uhr,  und  wanderte  über  Jungen  zu  den 
hütten,  die  um  3  Uhr  erreicht  wurden.  J 
bei  wachsendem  Südweststurm  kalt  und  ui 
verbrachten  Nacht  brach  die  (xesellschaft 
5  Uhr  Morgens  auf  und  kam  nach  1  ^/s  Stund 
an  den  Fuß  des  Jungthal-Rothhoms  (3115 
schritt  dann  den  Jungthalgletscher,  wobei  ftti 
in  Sicht  kamen,  und  erreichte  nach  2  ^/s  Stund 
über  ziemlich  harten  Schnee  und  Uebersehr 
schmalen  Bergschrundes  etwas  vor  10  Uhr 
höhe  des  Jungthaljoches,  d.  h.  die  Lücke  we 
Festihom  der  Excursionskarte  von  1868,  din 
vom  Jungpaß,  zwischen  dem  zum  Jungtha 
senkenden  Jungthalgletscher  und  der  01et84 
die  sich  von  den  Gässispitzen  gegen  Punkt  2*2 
zieht.  Der  schneidende  Wind  machte  ein  län 
weilen  auf  dem  Joche  unmöglich,  und  nac 
Halt  wurde  der  Marsch  in  südlicher  Rieh 
Gässijoch  angetreten,  das  trotz  dichten  Ne 
Pollinger's  tüchtiger  Führung  in  etwa  Vs  9tun< 
wurde.  Der  Abstieg  vom  Joche  führte  zonl 
ein  2—3"  hohes,  senkrechtes  Felsband  hii 
einen  steilen  Schneehang  von  7 — 10"*  Breite  u 
über  eine  nicht  ganz  unschwierige,  circa 
Felspartie  zum  Stelligletscher  hinunter,  dei 
östlicher  Richtung  überschritten  wurde. 
Walkersmattalp  aus  wurde  auf  dem  ge^ 
Pfade  circa  um  1  Uhr  30  St.  Nikiaus  wiede 


Digitized  by  VjOOQiC 


Jtmgihdljoch  und  Gässijoch,  507 

ide  Pässe  sind  nach  Hrn.  Anderson's  Bericht 
bei  hellem  Wetter  würde  sich  für  den  Abstieg 
jässijoch  wohl  eine  geeignetere  Stelle  finden 
Die  Aussicht,  die  auf  beiden  Jochen  leider 
^ebel  verdeckt  war,  muß  nach  einem  kurzen 
ck  auf  die  Kette  vom  Monte  Rosa  bis  zum 
Leone,  der  sich  etwas  unterhalb  des  Gässijoches 
,  sehr  schön  sein.  Vom  Jungthaljoch  aus  k(5nnte 
^stieg  nach  Gruben  im  Turtmannthal  bewerk- 
t  werden.  Das  Jungthaljoch  ist  nach,  den  Curven 
J150™  hoch,  das  Gässijoch  etwa  200™  höher. 
Pässe  sind  sowohl  auf  der  Dufourkarte  wie  auf 
Kcursionskarten  unbenannt;  der  Name  Gässijoch 
t  dagegen  bei  den  Gemsjägem  üblich  zu  sein, 
id  die  Bezeichnung  Jungthaljoch  auf  einem  Vor- 
Herm  Anderson's  beruht.  A,  W. 


Touren  im  Binnenthal. 

r  Unterzeichnete  machte  in  Begleitung  seines 
mjährigen  Sohnes  und  seiner  dreizehnjährigen 
sr  vom  17.  bis  31  Juli  1880  folgende  Touren: 
immi  -  Torrenthom  bei  sehr  schlechtem  Wetter, 
ithal,  wo  sie  sich  des  herzlichsten  Empfanges 
erm  Pfarrer  Blatter  in  Binn  erfreuten  und  da- 
folgende  Besteigungen  ausführten: 
:gerhom  (2530™),  leichter  und  schöner  Spazier- 
Bettlihom  (2965™),  mühsamer,  aber  sehr  lohnend, 
laneben  liegende  zackige,  einige  hundert  Fuß 
i  Mtthlehom  wäre  jedoch  eher  zu  empfehlen, 
»selbe  die  Aussicht  auf  die  Zermatter  Gebirge 
ikt. 

^n  Binn  ging  es  über  den  endlos  langen  Albrun- 
3ol  d'Arbola  2410™)  nach  dem  Tosafall.  Der 
dpaß,   eine  anstrengende  Partie,   ist  nur  bota- 


i 


litizedby  Google 


508  A.  Oerber. 

nisch  interessant  und  gibt  den  Knien  harte 
eigentlich  bis  zum  Tosafall  vier  Hochpä8S< 
schreiten  sind  und  man  jedesmal  wieder  tie 
hinunter  muß. 

Vom  Tosafall  ging  die  Caravane  den  2J 
den  Führern  Elias  Walpen  aus  Binn  und  Just 
aus  Chables  zurück  nach  Binn  über  den  < 
Ofenhoms  (Punta  d*Arbola  3270"»).  Aufb 
Tosafall  4  Uhr  Morgens,  der  Gletscher  wurd< 
betreten,  der  Bergschrund  11  Uhr  20  ohne 
keit  passirt  und  der  Gipfel  12  Uhr  30  err 
die  Schneeverhältnisse  ausgezeichnet  waren, 
man  nur  etwa  250"  hoch  Stufen  zu  hauen 

Die  Aussicht  ist  wohl  eine  der  schö 
Alpen  und  erstreckt  sich  namentlich  nac 
soweit  das  Auge  reichen  kann.  Besonders 
ist  der  amphitheatralische  Circus,  der  s: 
Monte  Rosa  erstreckt :  Im  Vordergrunde  ( 
Gebirge  mit  ihren  etwas  über  3000"  hohe 
femer  die  Monte-Leone-Gruppe  mit  3500"°, 
Plan  die  Weißmies-  imd  Fletschhomkette  i 
und  im  Hintergrunde  die  alles  dominirenden  M 
und  Mischabel-Gipfel. 

Auch  die  Bemer  und  Bündner  Alpen  zel 
großartig  aus. 

Der  Himmel  war  wolkenlos  und  die  L 
ordentlich  klar.  Anderthalb  Stunden  wurde 
liehe  Aussicht  genossen.  Dann  ging  es  ol 
welche  Schwierigkeit  gegen  Binn  hinunter  1 
und  ziemlich  steile  Schneefelder,  die  zu  vi 
gen  Rutschpartien  Anlaß  gaben. 

Um  halb  neun  Uhr  Abends  rückte  mj 
Pfarrhaus  zu  Binn  wieder  ein,  äußerst  befiri' 
diese  etwas  lange,  aber  prachtvolle  Partie. 

Ich  darf  das  Binnenthal  seiner  mannigfalti 
Schönheiten  wegen  aufs  Wärmste  empfehlen 
lieh   ist  es  auch   für  Botaniker  und  Minen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Touren  im  Binnenthal. 


509 


istem  Interesse  und  verdient  in  allen  Hinsichten 
it  fleißig  besacht  zn  werden,  namentlich  jetzt,  wo 
Herrn  Pfarrer  Blatter  für  beste  und  freundlichste 
aahme  gesorgt  ist. 

Gute  Führer  finden  sich  auch  in  Binn:  der  alte 
nisch  für  Touren  wie  Eggerhom,  Bettlihom  etc., 
8  Walpen  und  andere  für  größere  Besteigungen 
Helsenhom,  Cherbadung  etc.  etc.  Gletscherseil 
[nitzubringen. 

Armand  Gerher  (Section  Basel). 


Die  Plaine  morte. 

Der  Plaine  morte  -  Gletscher  unterscheidet  sich 
der  Mehrzahl  der  übrigen  Gletscher  durch  seine 
ständig  horizontale  Lage  und  Entwicklung.  Er 
licht  ein  Eisstrom,  der  vom  Gipfel  eines  Berges 
-  steile  Felsabhänge  oder  durch  tiefe  Schluchten 
ibfließt,  sondern  eine  gleichmäßig  ebene,  mit  Eis 
Alte  Thalmulde.  Diese  Mulde  liegt  südwestlich  vom 
Istrubel  in  einer  Höhe  von  ungefähr  2700  Metern, 
hat  die  Form  eines  Rechtecks  und  umfaßt  bei 
r  Länge  von  anderthalb  und  einer  Breite  von  einer 
►en  Stunde  einen  Flächenraum  von  ^k  Quadrat- 
den  oder  17  bis  18  Quadratkilometer.  Ihre  Längen- 
tung  fällt  wie  beim  Tschingelgletscher  mit  derjenigen 
Bemer  Hochgebirgskanmies  zusanmien.  Den  Nord- 
l  bilden  die  gewaltigen,  in  breiter  Lagerung  sich 
altenden  Felsmassen  des  Wildstrubels,  das  durch 
Rätzligletscher  davon  getrennte  Gletscherhorn  und 
Weißhom,  den  Ostrand  das  Schneehom,  den  Süd- 
Westrand  endlich  ein  niedrigerer,  in  fast  gerader 
e  verlaufender  Felsgrat,  der  wild  und  schroff 
m  Süden  abfällt  und  außer  dem  Grenzstein  zwischen 
•  und  Westkante,  dem  Punkt  3000  der  Dufourkarte, 


I 


r 


DigitiJdby  Google 


510  E.  Bu8s, 

keine  wesentliche  Erhebung  aufweist.  Da  ' 
Westrand  mit  dem  Nordrand  zusammentrifft 
als  Eckpfeiler  der  Standort  unserer  Skizze,  ( 
besuchte j  aussichtsreiche  Rohrbachstein  (2930^ 

Ob  die  steinige  Unterlage,  auf  welcher  äv 
heuren  Eismassen  der  Plaine  morte  ruhen, 
Üach  und  ruhig  ist  wie  die  Oberfläche  des  Gie 
ob  sie  ohne  diese  winterliche  Bedeckung  ein 
plateau  bildet,  eine  untergegangene  ^BlUeme 
wie  die  Sage  behauptet,  oder  ein  tiefes  Tha 
leiclit  mit  verschiedenen  Seitenthälem,  mög 
Geologen  entscheiden.  Der  Laie  aber  kan: 
namentlich  wenn  er  zur  Vergleichung  den 
harten,  über  die  Einsenkung  zwischen  Wih 
und  Schneehoni  mit  der  Plaine  morte  verbt 
Lämmernglctscher  mit  seinen  Absenkern  her 
dem  Eindrucke  nicht  verschließen,  im  Groß 
Ganzen  müsse  der  Grund  so  ziemlich  der  Ob 
entsprechen;  denn  nirgends  zeigen  sich  beden 
Einsenkungen  des  Gletschers ,  nirgends  stai 
schnmdete  Stellen;  nirgends  treten  etwa  ver 
Felsen  über  die  Oberfläche  hervor,  und,  was  be 
auffallt,  diese  gewaltigen  Gletschennassen  haber 
sichtbaren  Abfluß.  Bei  starker  Neigung  eines  d 
liegenden  Tliales  müßten  doch  die  abfließenden^ 
verstärkt  durch  die  Wucht  des  nachrückende 
Sehers,  irgendwo  die  Felsen  durchbrochen  ui 
weitere  Erosion  und  damit  zugleich  auch  eine 
Gestaltung  des  Gletschers  selber  verursacht 
Der  wirkliche  Abfluß  der  Plaine  morte  ist  ü 
ohne  Zweifel  die  Sinime,  die  am  Fuß  des  Wilds 
bei  den  sog,  Siebenbrunnen  in  gewaltigem  Str: 
dem  Felsen  hervorquillt,  ihren  Weg  aus  der  H< 
2650  bis  1450  Meter  also  unterirdisch  macht. 

Gerade  dies  Letztere  aber,  zusammenger 
mit  dem  steilen  Südabfall  des  Gletscherhon 
der  Wahrnehmung,    daß   die  Plaine   morte  sü* 


Digitized  by  VjOOQIC 


\ 


V 


Die  Flaine  morte,  511 

am  meisten  Spalten  zeigt,  legt  den  Ge- 
le,  daß  die  der  Hauptsache  nach  ebene, 
ler  angefüllte  Thalmnlde  zwischen   Wild- 

Gletseherhorn   ihre    tiefste    Einsenkung 
tief  übrigens  die  aufgelagerte  Eisschicht 
ich  wohl    kaum   bestimmen    lassen.     Die  ^,  .    ^ 

B^sie    zuweilen  mitten  auf  dem  Gletscher  j'  *•; 

klaffen,    erschließen  dem  Beschauer  unge-  ^ 

Inde,    aber  damit   doch  noch  keineswegs  r   *  .    I     '  J» 

Im  Ganzen  ist  der  Gletscher  sehr  wenig  r  •    *;.  [    i  "Ä»^ 

;.     Man    kann    sich  Minuten ,   ja  Viertel-  '  •    • ! 

^  darauf  ergehen,    so  namentlich  auf  der  '    ;       |   • 

Partie ,    ohne    sichtbare    Spalten    oder  •    "       i       .'  • 

\e  tiberwinden  zu  müssen,  schon  weil  der  i  *    ~ 

lee  in  der  Regel  von  beträchtlicher  MKch- 

Handkehrum  aber  steht  man  vor  einer 
i  Schneefurche  oder  einer  ofifen  daliegen- 
en  Spalte,  die  sich  eine  halbe  Stunde  weit 
etscher  verfolgen  läßt.  Immerhin  läßt  es 
in,  wie  ein  mit  der  Plaine  morte  sehr  genau 
lihrer  und  Gemsjäger,  der  früheren  Wild- 
gem'  wohlbekannte  „Kätheköbel'*  (Jacob 
der  Lenk),  sich  allen  Ernstes  mit  dem 
agen  konnte,  auf  diesem  riesigen  Gletscher- 
mier  für  die  Fremden  Schlittenfahrten  zu 
Zu  richtiger  Führung  für  die  Pferde, 
icherheit  für  die  Menschen  wollte  er  die 
)ahn  mit  Stangen  abstecken  und  diese  mit 
las  im  Nothfall  auch  als  Rettungsseil  hätte 
3n,  der  ganzen  Länge  nach  verbinden.  Frei- 
lirt  wurde  der  Plan  nie.  Die  Zahl  der  Fahr- 
rde  die  Mühe  der  zu  einem  solchen  Unter- 
1  wendigen  Vorkehren  auch  kaum  gelohnt 
Möglichkeit  der  Ausführung  aber  läßt  sich 
auf  die  an  der  Pierre  k  voir  oberhalb  Saxon 
veranstalteten  Schlittenpartien  wenigstens 
omherein  in  Abrede  stellen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


512  E.  Bu88. 

Was  den  Anblick  aubetriflPt,  den  dieser 
von  den  umliegenden  Gipfeln  wie  Wildstr 
Rohrbachstein  aus  gewährt,  so  ist  derselbe 
einer  Plaine  morte.  Still  und  todt  liegt  diese 
blendend  weiße  Ebene  da.  Keine  Felseni 
zerborstener  Absturz,  keine  schneefreie,  da 
Blau  verwandelnde  Stelle  unterbricht  das 
mige  Einerlei.  Nur  die  sanften  Wölb&ge 
zelnen  Gletscherpartien,  die  schwache  Steig 
Nordosten  zu,  die  allmäligen  Uebergänge 
den  umrahmenden  Bergen  hängenden  ] 
Gletschermassen  und  endlich  die  Spaltenbild 
es  erkennen,  daß  die  Plaine  morte  kein  zi 
Bergsee,  sondern  ein  wirklicher  Gletscher 
Nebel  aber  oder  in  der  Dämmerung  hat 
das  Bild  eines  Sees.  Todt  also  und  ein 
der  Anblick;  das  schließt  aber  den  Uber^ 
Eindruck  der  Großartigkeit  keineswegs  aus, 
sie  umgebenden  Gipfeln  und  Gräten  bilde 
mehr  einen  nicht  bloß  seltenen  und  int 
sondern  auch  wirklich  schönen,  harmon 
großartigen  Anblick  dar.  In  solchen  i 
Massen  läßt  sich  denn  doch  die  Gletscherb 
Hochgebirgs  nicht  überall  überschauen,  un(] 
Gipfelkranz,  der  die  vereiste  Thalmulde  \ 
ist  einer  näheren  Betrachtung  ganz  wohl  w< 
er  auch  wenig  gerade  Hervorstechendes  sehe 
jedem  Falle  lohnt  es  sich  reichlich  der  1 
Rohrbachstein  oder  eine  benachbarte  Spit: 
steigen,  um,  abgesehen  von  der  übrigen 
dieses  Bild  bei  günstiger  Witterung  zu  gei 

Zur  Erklärung  der  davon  entworfen 
bedarf  es  im  üebrigen  nur  weniger  Worte, 
sei  erwähnt,  daß  die  Gehänge  des  ünterl 
dem  die  Plaine  morte  liegt,  nicht  imm« 
Schnee  bedeckt  sind,  wie  sie  es  zur  Zeit 
nähme    des    Bildes,    Ende   August   1879, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Plaine  morte,  513  ' 

»chneereichem  Winter  und  wenige  Tage 
^m  Schneefall   waren.     Auf    der    linken  i. 

;  das  Bild  im  Vordergrund  zunächst  mit 
Pyramide    des  Weißhoms   (3012«),    von  |;  ^ 

stwftrts  das  nach  ihm  benannte,  übrigens  X   \* 

le  und  mühsame  Gletscherli   gegen    den  K  ' 

hinabsenkt.     Wer  vom  Rawyl  aus  die  a'  " 

oder  den  Wildstrubel  besteigt,  hat  eben  ' 

lerhalde    hinaufzuklimmen    und    gelangt  £.         ] 

1  Weißhomgrätli,    dem   vom    Gletscherli  - ; 

orte  hinüberführenden  Schneeband,  auf 
on    welcher    aus    der  Abstieg    auf    die  . 

enigen   Minuten   bewerkstelligt  ist.     ün-  ^ 

ter  dem  Weißhom  ragt  steil  und  schroff  j  » 

irarzer  Zahn   das  Gletscherhorn  (2935™)  t 

hinter  diesem  erheben  sich  die  Südwest-  ';\ 

des  Wildstrubels,    der  das  ganze  Bild  ] 

id  mit  seinen  mittleren  und  nordöstlichen 
über  die  Mitte  desselben   sich  hinzieht.  ^. 

runde  Gipfel  erscheint  als  der  höchste, 
Wirklichkeit  mit   3247™  der  niedrigste.  y 

hier  verdeckte  Punkt  hat   3266",   der  1 

der    Wildstrubel    des    Adelbodenthals,  ;     ' 

rischen  Gletscherhorn  und  Wildstrubel 
ts  der   stark  gebrochene  Rätzligletscher  ^. 

snen  Stufen  gegen  die  Lenk  ab,    und  es  r' 

I  Bilde  noch  die  obersten  Anfänge  der 
g  sichtbar.  Offenbar  zieht  sich  vom 
zum   Gletscherhorn    hinüber   unter    dem 

scharfes  Felsgrätchen  durch,  über  welches 
l^isschicht  der  Plaine  morte  hinweggleitet 
ler  Gletscher  sich  bricht.  —  Links  von  den 
i  Theil  mit  Gletscher  überzogenen  Nord- 
s  Wildstrubels  und  über  den  Weißhom- 
g  treten  einige  Spitzen  der  Ausläufer  der 
1  hervor;  ganz  links  über  dem  Gipfel 
18  die  schöne  Felskuppe  des  Großlohnera 

33 


Digitized  by  VjOOQIC 


514  E,  Bu88. 

(3059™),  in  weiter  Ferne  drei  nahe  bei  e 
stehende  Gipfel;  das  Aermighom  (2742™)  in  de 
links  wahrscheinlich  der  Bellenhöchst  (2094° 
leicht  auch  der  Dreispitz  (2520™),  rechts  die  1 
meren  (2785™).  Die  vielzackige  kleine  Kup 
beim  Vereiniguugspunkt  der  Linien  von  Weißh( 
Wild  Strubel  hervorguckt,  ist  das  Tschingelloch 
(2743  ™),  der  Grenzstein  zwischen  Engstligen  n 
Ueschinenthal. 

Hinter  der  mittleren  Partie  des  Strubels 
majestätisch  die  Gruppe  Altels,  Balmhorm  und 
hörn  empor,  welche  die  übrigen  Bemer  Alp- 
deckt,  rechts  daran  anschließend  das  große  I 
hom,  mit  4198™,  der  höchste  aller  anf  den 
sichtbaren  Gipfel,  und  unmittelbar  vor  diesem, 
bar  in  Eine  Masse  mit  ihm  verschmolzen,  das  '. 
thaler  Schienhorn  (3852  ™).  An  den  letzte 
bedeckten  Theil  des  Wildstrubels  reiht  sich 
in  der  Mitte  das  Schneehom  (3131™),  welch 
wie  eine  Quermauer  zwischen  die  Plaine  moi 
den  Lämmerngletscher  stellt  und  über  dessen 
liehe  Abd<achung  diese  beiden  Gletscher  sich  di 
reichen.  An  seinem  schroffen  Südabhang  en 
die  Plaine  morte  übrigens  auch  eine  kleine  Gh 
zunge  in's  Lämmemthal  hinab.  Diese  vereinij 
am  Nordabhang  des  Lämmemhoms  mit  dem  Ha 
des  gleichnamigen  Gletschers,  und  es  ist  so  das  i 
hörn  nngs  von  Gletschern  umfluthet.  üebe 
Schneehorn  thront  in  imposanter  Majestät  da£ 
gewölbte  Bietschhom  (3953™),  nach  links  dur 
Verbindungsgrat  des  Elwerucks  mit  der  scharf kj 
firnglänzenden  Pyramide  des  Nesthoms  (382C 
sammenhängend.  Rechts  reihen  sich  an's  Biets 
das  Wylerhorn  (3333™)  (Dufour  XVU:  Höh; 
vergl.  Jahrbuch  XIV,  pag,  289)  und  das  Kasti 
dann  die  Hohgleifen  und  die  Strahlhömer.  Di< 
einsattlung,  welche  die  Plaine  morte  bei  ihrem  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Ifame  morU. 


515 


igletscher  bildet,  gestattet  uns  überdies 
lick  auf  die  Gruppe  des  Torrenthomes, 
jenk^bad. 

weiter  nach  rechts :  vom  eine  Erhebung 
>hne  besondem  Namen,  dahinter  der 
(2985™),  sodann  eine  Menge  schwer 
Gipfel  der  diesseits  und  jenseits  der 
nen  Bergzüge,  unter  denen  sich  aber 
Helsenhom  (3274»),  das  Bortelhoni 
laTor  das  Mellichhom  (2825  o*)  abheben. 
l  bilden  das  Wasenhom  (3270"»)  und 
onte  Leone  (3565"). 
)  Aussicht  von  Rohrbachstein,  die  der- 
rildhoms  ähnlich  ist  und  sich  ttber  die 
)r  Alpenkette  erstreckt,  gehört  nicht 
)hrbachstein  lilßt  sich  in  5—5^8  Stunden 
aus  ohne  Schwierigkeiten  erreichen  und 
ti  wenn  man  auf  der  Iffigenalp  in  der 
m  Sennhütte  von  Amtsrichter  Rieder 
nimmt,  ein  ebenso  angenehmer  als 
ristischer  Spaziergang,  den  wir  hiemit 
dpenfreunden  empfehlen  möchten. 
Pfarrer  E,  Buss  (Section  Tödi). 


inile  (3172°').    Erste  Besteigung. 

kugust  vorigen  Sommers  verließ  ich  in 
[erm  J.  Caviezel,  Lehrer  in  Sils-Maria, 

Standquartier.  Auf  dem  von  L.  Held, 
Seite  142,  beschriebenen  Wege  marschir- 
Maloja-Hdtel,  Alp  Cavloccio,  Piancanino 
m  Theil  des  Fomogletschers  bis  fast  auf 
Gasnilepasses,  schwenktai  ungefl&hr  bei 

der  Excursionskarte  rechts  ab  und  ge- 
öin  kleines  Couloir  auf  den  Casnilegletscher 


i^^7^ 


i>-A, 


Ki 


■'■■hl^ 


•     I 


Digitized  by  VjOOQIC 


516  H.  Lavater. 

an  den  Faß  des  in  der  ExcursionBkarte  i 
nur  mit  3172™  bezeichneten  Gipfels.  Das 
von  Anfang  an  zweifelhaft  gewesen,  vorü 
Regenschauer  hatten  uns  bereits  auf  dem  For 
genöthigt,  unter  einem  Überhängenden  Feie 
der  linken  Gletscherseite  Schutz  zu  suchet 

Am  Fuße  unseres  Reisezieles  angelangt 
wir  uns  im  dichtesten  Nebel,  der  uns  dassel 
verhüllte  und  jede  Recognoscirung  unmögll 
Wir  waren  daher  gezwungen,  auf's  Gerat 
zupacken,  und  hatten  dabei  keine  glttcklicl 

Anfangs  erschwerte  uns  Geröll  das  Vorwäi 
dann  steile  Granitwände,  deren  Platten  imi 
glatter  und  steiler  wurden;  immense  Felsbl 
ten  oft  den  Weg  und  wir  brauchten  statt 
tirten  halben  Stunde  volle  1*/*  Stunden  schw 
anstrengendster  Kletterei,  bis  wir  die  Spitze 
—  von  Sils-Maria  7*/2  Stunden  Marsch,  d 
halt  abgerechnet. 

Keinerlei  Spuren  einer  früheren  Besteig 
dort  sichtbar. 

Unser  Berg,  mit  dem  die  Kartographie 
ganz  in's  Reine  gekommen,  ist  eine  selbststäi 
dings  etwas  unregelmäßige  dreiseitige  Py 
scharfer  Spitze.  Gegen  den  Fomogletscher 
stotzig  ab;  auch  die  südwestliche  Felsw 
welche  wir  hinaufgeklettert,  ist  zu  steil, 
zu  dulden,  während  die  breitere  nordwest 
sanfter  geneigt,  drei  Schneecouloirs  auf 
ziemlich  weit  hinaufreichen  und  für  eine 
jedenfalls  am  günstigsten  sind. 

Als  isolirte  Erhebung  verdient  der  Gl 
dingt  einen  eigenen  Namen  und  dieser  kai 
derer  sein  als  Piz  Oasnile. 

Wiewohl  die  hin  und  her  fahrenden  Nel 
zeitweilige  Blicke  in  die  nähere  Umgebung  \ 
so  konnten  wir  doch  im  Allgemeinen  die 


Digitized  by  VjOOQiC 


■   V  t 


Piz  Camüe. 


517 


i^xcursionskarte  in  Bezug  anf  die  Cantone-Baeone- 

(siehe  Jahrbuch  XV,  Seite  452,  „Zur  Nomen- 

r  der  Bergellerberge")  constatiren,  und  es  dürfen 

amen  Cima  di  Castello  3402™  (Dufour  und  Lechner 

del  Largo,  Ziegler  Pizzo  del  Largo);  Cima  di 

me  3334"»  (Dufour,  Ziegler  und  Lechner  Cima  di 

m  3833»);  Piz  Casmle  3172°»  (Dufour,  Ziegler 

Lechner  11  Bacung);  Piz  Bacone  3243"»  (Dufour 

Namen,  Ziegler  und  Lechner  Cima  del  Largo) 

^ststehend  betrachtet  werden. 

unkt  3044"»  der  Excursionskarte  (Dufour  3040°» 

di  Caschnil,  Ziegler  und  Lechner  3040™  Cima 

snil)  ist  nur  ein  unbedeutendes  Felsriff,  das  den 

lepaß  nördlich  begrenzt. 

achdem  wir  die  einzige  Flasche  Weines,  welche 
oitgenommen,  geleert  und  den  Taufzettel  in  der- 
n  dem  von  uns  errichteten  Steinmann  anvertraut, 
jn  wir  westlich  über  die  Felsen  hinunter  auf  das 
)re  der  obgenannten  Fimcouloirs  und  waren  in 
imden  auf  dem  Casnilegletscher. 
ie  vorgeschrittene  Zeit  —  es  war  schon  über  2  Uhr 
d  das  neuerdings  regendrohende  Wetter  veranlagten 
den  Rückweg  nicht  in's  Albignathal  hinunter  zu 
en,  sondern  in  unseren  Fußstapfen  über  den  Fomo- 
sher  und  Maloja  nach  unserer  Ausgangsstation  zu- 
zukehren, wurde  es  doch  Abends  8  Uhr  und  dunkle 
t,  bis  wir  tüchtig  eingewaschen  dort  anlangten. 
H.  Lavater-  Wegmann  (Section  üto). 


Aus  den  BUndnerbergen*). 

im     20.    August    begaben     wir    uns    von    Bad 
leu   ans  nach  der  Aelahütte  im  Val  Spadlatsch 


)  Die  Tonren,  über  welche  hier  Bericht  erstattet  wird, 
ich  in  GeseUschaft  von  Herrn  Dr.  Tanscher  and  Fran 
reßbnrg  ausgeführt,  deren  Führer  Hans  Pinggera  und 
Dangl  waren;  ich  hatte  Alois  Pinggera.  (Anm.  des  Verf.) 


Digitizldby  Google 


518 


G.  Minnigerode. 


■    3 
•r'  •!' 


und  erkannten  unterwegs,  daß  als  Ausgaii 
Filisur  weit  geeigneter  ist.  Bei  der  Hütte  trj 
Herrn  Dr.  Lorenz  aus  Chur,  der  mit  Einriebt 
selben  beschäftigt  war.  Ihm  verdanken  wir 
und  Kochgeschirr.  Er  überließ  uns  auch  dei 
Peter  Mettier  aus  Filisur,  dessen  Gesellscl 
der  großen  Unsicherheit  des  Wetters  uns  von 
sein  konnte.  Es  hatte  dieser  kurz  vorher  c 
Besteigung  des  Piz  Aela  von  der  neuen  C 
aus  ausgeführt  (wenn  ich  nicht  irre,  mit  Herr 
aus  Zürich).  Kaclits  hatten  wir  Ge>\ntter,  am 
starken  Regen  und  brachen  erst  um  6  Uhr 
auf.  Der  Anstieg  zur  Ael aspitze  war  so  di 
möglich,  an  einer  Stelle  kürzten  wir  nicht  i 
lieh  den  bei  der  ersten  Besteigung  gewählt 
ab.  Die  Felsen  sind  durchweg  von  vortr 
Beschaffenheit,  in  der  Nähe  des  Gipfels  pas« 
ein  kleines,  aber  sehr  steiles  Schneecouloir. 
35  Min.  eiTcichten  wir  den  Gipfel,  unterwegi 
wir  eine  halbe  Stunde  gerastet.  Es  ist  von 
Wichtigkeit,  in  so  kurzer  Zeit  einen  so  aus 
neten  Aussichtspunkt  wie  Piz  Aela  erreic 
können.  Die  früheren  Wege,  die  in  Bergli 
Ausgang  nehmen,  sind  sehr  lang  und  zum  T 
schwerlich.  Wir  stacken  auf  der  Spitze  im 
erst  während  des  Abst eigens  nach  Bergün  w 
theil weise  klar  und  wir  konnten  wenigstens 
sehen.  Peter  Mettier  ist  als  Führer  und  als 
schafter  durchaus  zu  empfehlen.  Die  Sectioii 
hat  sich  durch  Erbauung  der  Hütte  großes  V 
erworben,  da  diese  auch  für  das  Tinzenhc 
mancherlei  üebergänge  vorzüglich  gelegen  is1 
Am  26.  August  machten  wir  uns  auf  de 
um  Piz  Bernina  direct  vom  Tschiervagletschei 
besteigen.  Wir  hatten  die  Nacht  in  der  1 
Bergamaskerhütte  neben  dem  Gletscher  zug 
deren  Boden  wir  mit  Rasen  belegt  und  derer 


ä 


dby  Google 


Aus  den  Bündnerbergen. 


519 


BO  gut  es  ging,  verstopft  hatten.  Nur 
konnte  unsere  ans  sechs  Personen  be- 
^ellschaft  nnterkommen ;  der  zum  Trans- 
eken  mitgenommene  Träger  mußte  im 
Feuer  bivouaquiren. 

lir  brachen  wir  auf  und  waren  noch 
mterwegSy  als  wir  auf  unserem  Wege, 
es  Stück  vor  uns,  eine  fremde  Partie 
«  war  Hans  Graß  und  Sohn  mit  einem 
erm  Waineright).  Wir  rückten  Über  den 
teten  Tschiervafim  vor  und  stiegen  dann 
eilen  Schneeabhang  auf,  der  vom  Piz 
i)kommt.  Im  letzten  Theil  dieses  Weges 
ief  im  Nebel,  so  daß  wir  wohl  Hans  Oraß' 
^hmen,  die  vor  uns  befindliche  Partie 
hen  konnten.  Wir  erreichten  den  Nord- 
nina  an  der  Einsattlung  zwischen  Gttß- 
orm  und  der  hck^hsten  Spitze.  Der  An- 
Lze,  die  wir  10  Uhr  30  Min.  erreichten, 
sehr  reichlichen  Neuschnee,  der  die 
kte,  erschwert. 

leg  zum  Piz  Bemina  auf  dem  neuen 
er,  als  auf  dem  üblichen  von  der  Boval- 
le  Clubhtttte  am  Tschiervagletscher  würde 
ere  Partien,  namentlich  Monte  Scerscen, 
Nutzen  sein. 

iikt  in  meinem  vorjährigen  Aufsatz  im 
Lß  ich  berichtigen.  Aus  meiner  Dar- 
unzweifelhaft hervor,  daß  ich  die  drei 
Porcellizzathal  sichtbaren  Spitzen  be- 
,  die  erste  derselben  heißt  aber  nicht, 
lahm,  Trubinasca,  sondern  Porcellizza 
!h  verdanke  Herrn  Grafen  Lurani  in 
r  die  Topographie  und  Nomenclatur  der 
rge  einen  höchst  interessanten  Brief.  Ich 
B  demselben,  daß  das  von  Piz  Porcellizza 
der  Excursionskarte  nicht  mehr  verzeichnet 


'.•'.'^ 


t 


Digitized  by  VjOOQiC 


520        G.  Minnigerode.    Aus  den  Bundnerher 

ist)  sichtbare  Thal  nicht  das  Bondascatha 
Val  Codera  ist.  Die  kleine  Spitze,  die 
Grat  zwischen  Porcellizza  nnd  Badile  erl 
nach  dem  Präsidenten  des  Veltliner  Gl 
Torelli  genannt. 

Piz  Badile  ist  in  den  ersten  Tagen  < 
vor.  Js.  auf  dem  von  mir  eingeschlagene 
Dr.  Tanscher  nnd  Fran  aus  Preßbnrg  mit  d 
Alois  Pinggera,  Peter  Dangl  nnd  Peter 
am  9.  Angnst  vom  Grafen  Lnrani  mit  d 
Antonio  Baroni  anf  leichterem  Wege  erstieg 
letzterer  erreichte  den  Gipfel  vom  Gletse 
1^9  Stunden.  Sein  Weg  ftlhrte  westlich 
meinigen  ttber  den  Mittelgrat;  im  oberen 
beide  identisch.  Wie  diese  Wege  sich  zi 
Herrn  Coolidge  eingeschlagenen  verhalten, 
da  mir  der  betreffende  Band  des  Alpine  Jo 
zu  Gebote  steht,  nicht  angeben.  In  eine 
Sommer  geschriebenen  Brief  theilt  mir  H 
field  mit,  daß  nach  Aussage  von  Fran^ois  D< 
(Coolidge's  Führer)  ein  oder  zwei  böse  Trii 
Partie  vorhanden  waren.  Dies  würde 
Lurani's  Weg  passen,  als  auf  den  meinige 

Am  17.  August  ist  der  Badile  noch  vom 
Molfetta,  am  21.  vom  Sig.  Ing.  Curo  bestieg 
Letzterer  pflanzte  auf  dem  Gipfel  eine  Fahi 
einen  Monat  lang  von  Promontogno  ans  gese 
neben  ihr  an  einigen  Tagen  ein  Gemsbock 
Prof.  Dr.  G.  Minnigerode  (Sed 


Cima  del  Rosso  und  Piz  Badile. 

Zur  Vermeidung  etwaiger  Mißverständnis 
durch  Erwähnung  meiner  Touren  in  den 
Bergen  in  den  beiden   letzten  Bänden  des 


Digitized  by  VjOOQiC 


Coolidge.    Cima  del  Bosso  und  Piz  Badüe,       521 

rgerufen  werden  könnten,  sehe  ich  mich  zu 
tehenden  Bemerkungen  veranlaßt. 
11  Jahrbuch  ftir  1878/1879,  Seit^  525,  wird 
ermuthung  ausgesprochen,  daß  ich  irrthttmlicher- 
den  Monte  Sissone  fOr  die  Cima  del  Rosso 
arkarte)  angesehen  hätte,  und  daß  daher  mein 
uch  auf  die  erste  Besteigung  des  letzteren 
Is  unbegründet  sein  dürfte.  Es  wird  genügend 
zu  sagen,  daß  ich  die  Cima  del  Rosso  an  einem 
indig  klaren  Tage  (30.  Juli  1867,  siehe  Alpine 
Hl,  vol.  IV,  pag.  51)  bestieg,  begleitet  von 
ois  Devouassoud,  der  früher  mit  Herrn  D.  W. 
field  sowohl  den  Monte  Sissone  als  auch  die 
del  Castello  (Cima  del  Largo  der  Dufourkarte) 
^en  hatte.  Ein  solcher  Irrthum  wie  der  uns 
shriebene  ist  daher  nicht  möglich, 
jmer  hat  Herr  Dr.  Minnigerode,  dem  das  Alpine 
il  nicht  zu  Gebote  stand,  im  letzten  Jahrbuche 
deine  Besteigung  des  Piz  Badile  (Cima  di  Tschingel 
afourkarte)  Zweifel  erhoben,  weil  er  keine  Spuren 
früheren  Ersteigung  habe  auffinden  können,  und 
Deine  Tour  in  Pontresina  nicht  bekannt  gewesen 
1  einer  berichtigenden  Randbemerkung  der  Redac- 
rird  wohl  nur  durch  zufälliges  Versehen  gesagt, 
nach  dem  Alpine  Journal  der  erstiegene  Gipfel 
ma  di  Tschingel  der  Zieglerkarte,  also  identisch 
em  Badile^  war,  während  ich  auf  die  Dufour- 
Bezug  genommen  hatte.  Ich  sehe  mich  daher 
ligt,  hiermit  ausdrücklich  zu  erklären  und  den 
a  des  Jahrbuches  die  Versicherung  zu  geben, 
5h  im  Jahre  1867  mit  F.  Devouassoud  die  ersten 
gungen  der  beiden  oben  erwähnten  Gipfel  aus- 
,  und  ich  möchte  bei  dieser  Gelegenheit  vor- 
:en,  daß  diejenigen  Herren,  welche  geneigt  sein 
I,  meine  Touren  oder  die  anderer  englischer 
teiger  in  Frage  zu  ziehen,  in  Zukunft  vor  der 
'entlichung  ihrer  Bemerkungen  entweder  im  Alpine 


i 

gitile( 


Digledby  Google 


asük 


522  S.  Simm, 

Journal,  welches  mit  einem  vollständigen  Ind< 
sehen  ist,  nachsehlagen  oder  sich  direct  ai 
wenden  möchten.  Der  letztere  Weg  würde  be 
jährlich  nur  einmal  erscheinenden  Publication 
Schwierigkeiten  darbieten  und  durch  vertra 
Austausch  der  nöthigen  Erklärungen  den  Reda 
alpiner  Zeitschriften,  sowie  den  Lesern  man* 
angenehme  Discussionen  und  Reclamationen  er 

W.  Ä.  B.  Coolio 
Editor  of  the  Alpine 


Zum  Alvier-Panorama. 

Stehen  wir  an  einem  sonnigen  Morgen  im  viel 
ten  Ragaz  und  lassen  unsern  Blicke  über  die  ^ 
heiTliche  Umgebung  gleiten,  so  eröffnet  sich  m 
Norden  das  prächtige  Rheinthal,  beidseitig  voi 
sauten  Gebirgsfomien  begrenzt,  die  infolge  ihi 
moni sehen  Gruppirung  ein  Gesammtbild  ergeh 
es  imposanter,  überwältigender  und  anmuthige 
wohl  schwerlich  wieder  zu  treffen  wäre. 

Zwei  dieser  Formen  sind  es  vorwiegend,  die 
Blick  fesseln;  einerseits  der  felsstarrende  1 
anderseits  aber  die  pittoreske  Alvierkette,  < 
als  ihre  letzten  Ausläufer  noch  die  Gauschla  ( 
und  den  Gonzen  (1833™),  der  in  jähem  Abstu 
mittelbar  bei  Sargans  die  Thalsohle  erreicht,  en 
sendet. 

Diese  Kette  ist  eigentlich  blos  die  nach  S 
abbiegende  Foi-tsetzung  der  Churfirstenkette  un< 
infolge  ihrer  isolirten  Lage  eine  Fülle  von  Au 
punkten,  deren  einige  getrost  mit  den  beruh 
der  Schweiz  von  gleicher  Höhe   sich   messen 

Die  Gipfelpartien  der  ganzen  Kette  gehöreu 
weg  der  Kreideformation,  das  Fußgestell  der 


Jigitized  by  VjOOQIC 


Zum  Alvier-Panarama,  523 

an ;  vom  Rheinthal,  sowie  vom  Toggenburg  aus 
Q  die  Schichten  allmälig  an,  um  in  imposantem 
rze  dem  Wallensee  die  Schichtenköpfe  zu  weisen. 
ilSchste  Punkt  der  ganzen  Kette  ist  die  Fauifirst 
"»),  deren  Rundsicht  aber  von  der  des  weiter 
dich  gelegenen,  nur  wenig  niedrigeren  Alvier 
»)  bedeutend  ttbertroffjBn  wird.  Das  ganze  6e- 
st  Freiberg  und  beherbergt  nach  der  Zählung 
rildhliter  weit  über  200  Gemsen,  so  daß  sich 
)ft  Gelegenheit  bietet,  die  munteren  Thiere  zu 
(chen. 

ie  Besteigung  des  Alviers  selbst  ist  absolut  leicht 
«fahrlos,  steigt  doch  an  schönen  .Sonntagen  das 
'olk  zu  Hunderten  dem  Gipfel  zu,  um  den  Sonnen- 
ag zu  genießen.  Lange  wurde  der  prächtige  Berg 
:anz  vernachlässigt.  Erst  seit  der  Erbauung  der 
em  Gipfel  thronenden  Clubhtttte  und  der  gleich- 
m    Anlage    zweier   vollkommen    sicherer  Wege 

die  Section  „Alvier"  des  S.  A.  C.  wurde  der 
beachtet  und  ist  nun  in  wenigen  Jahren  schon 
ielbesuchtes  Wallfahrtsziel  der  Bergfreunde  ge- 
in. 

Ie  Distanzen  von  den  benachbarten  Eisenbahn- 
nen  aus  sind  folgende : 

Vim  Mels  aus:  Mels- Kurhaus  Palfries  2^8 
en  (retour  l^/a  Stunden,  Vormittags),  Palfries- 
l  l»/4— 2  Stunden  (Führer  Hobi  in  Mels  gut). 

Von  Trübbach  aus :  Nach  Palfries  (Kurhaus) 
mden  (Nachmittags),  Palfries  -  Alviergipfel  1^4 
Stunden  (Führer  Hanselmann  in  Oberschaau). 

Von  Sevelen  aus:  Direct  in  4—4^/«  Stunden 
»ter,  leichtester,  sicherster  Weg),  retour  2^2  Std. 
er  Tischhauser  in  Sevelen  ausgezeichnet). 

Von  Buchs  aus :  5  Stunden,  retour  3  Stunden 
er  Stricker  in  Buchs). 
}  läßt   sich   somit  die  Tour  von  Ragaz   aus  in 

Tage   (via  Sevelen)   ohne   große  Anstrengung, 


|by  Google  ^ 


524  S.  8imofu 

via  Tnibbach  oder  Mels  in  iVs  Ta^  gan 
machen.  In  letzterem  Falle  richtet  man  siel 
lieh  so  ein,  daß  man  Nachmittags  von  Trlil 
marschirt,  um  nach  3stUndigem,  sehr  bequemei 
zum  U ebernachten  das  primitive,  originelle 
Palfries  zu  erreichen,  von  wo  der  Gipfel  ar 
leicht  in  1^4  Stunden  gewonnen  w^erden  ka 
Mangel  an  Comfort  wird  in  Palfries  durch  i 
zwungene  GemUthlichkeit  reichlich  ersetzt 
einigermaßen  bescheidenen  Ansprüchen  läßt 
hier  oben  ganz  prächtig  leben. 

Vorerst  geht  es  sanft  aber  stetig  ansteig 
drei  Viertelstunden  lang  die  prächtigen  A 
von  Palfries  hinan  und  schon  auf  diesem  ^ 
ginnt  sich  die  großartige  Umgebung  nach  i 
den  Blicken  zu  entfalten. 

Nun  wird  der  Fuß  des  zwischen  Gaus 
AI  vier  herausspringenden  prächtigen  typische 
kegelSj  über  welchen  der  Weg  bequem  in  vie 
zack  der  Höhe  des  Kamins  zuführt,  erreichl 
letzteres  eine  steile  Felsspalte,  in  der  eine 
angelegte  steinerne  Treppe  sehr  rasch  und  al: 
fahrlos  zur  Kammhöhe  emporführt.  Die  ganze 
hat  etwas  Hocligebirgsai-tiges.  Am  oberen  '. 
Kamins  eröifnet  sich  uns  wie  mit  einem  Zaub 
ein  wunderbar  großartiger  Einblick  in  das 
gipflige  Gewirr  der  Vorarlberger  und  Tyrol 
eine  l^eberraschungj  die  in  keiner  Weise  hinte 
Kriesiloches  am  Pilatus  zurücksteht.  In  ch 
halben  Stunde  vom  Fuße  des  Schuttkegels  an  j 
wird  diese  Stelle  erreicht  und  in  w^eiteren 
Minuten  der  noch  folgende  Weg,  der  höchs 
tisch  am  Rande  jäher  Wildheuplanken  zur  < 
auf  dem  Gipfel  führt,  gefahrlos  und  bequen 
gelegt. 

Sollte  indessen  jemand  gar  zu  sehr  dem  S 
untei^orfen   sein,    so    läßt    sich    diese   Strec 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zum  Älvier-Panorama,  525 

[len,  indem  man  etwas  gegen  die  Schmelzwasser- 
Q  niedersteigt  und  an  ihnen  vorbei  den  Sevelen- 
^ewinnt,  der  auch  dem  Schwindligsten  gestattet, 
»einer  zu  bedienen.  Der  Rückweg  kann  wieder 
Palfries  oder  noch  besser  stets  auf  gutem  Wege 
Sevelen  oder  Oberschaan  (Trtibbach)  genommen 
m.  Von  diesen  Punkten  aus  führt  dann  die 
bahn  direct  nach  Ragaz.  Nicht  genug  ist  es 
athen,  einmal  auf  einem  Berggipfel  einen  ganzen 
zuzubringen,  und  auch  zu  diesem  Ende  würde 
unser  Alvier  vorzüglich  eignen.  Versuchen  wir 
inen  solchen  Tag  in  kurzen  Zügen  zu  schildern. 
rir  sind  früh  aufgebrochen  und  haben  den  Gipfel 
»nnenaufgang  erreicht.  Geisterhaft,  frostig  starren 
Lie  Bergesriesen  im  Halbdunkel  entgegen.  Nach 
lach  beginnt  es  zu  dihnmem.  Schärfer  und  klarer 
len  sich  die  scharfzackigen  Gräte  von  dem  stetig 
hellenden  Himmel  ab.  Schon  erkennen  wir  die 
en  Formen.  Immer  kräftiger,  mächtiger  bricht 
rag  herein,  immer  mehr  weicht  die  graue,  die 
ge  Nacht  —  da  blitzt  es  jählings  fem  südwärts 
Idigem  Lichte  auf:  es  sind  die  Engadiner  Riesen, 
rächtigen  Gipfel  der  Beminagruppe,  die  der  Sonne 
ersten  Gruß  entbieten.    Auch  im  Westen  beginnt 

glühen :  die  fernen  Bemeroberländer.  Nun  folgt 
'ödi  mit  seinen  Vasallen,  dann  die  Graubündner, 
flämisch  und  endlich  schiebt  sie  sich  selbst  über 
scharfgezackten  Horizont  empor,  die  herrliche, 
othe  Sonnenkugel,  ringsum  ein  Meer  von  Licht 
Send.  Noch  herrscht  tiefes,  blauduftiges  Dunkel 
hal,  noch  regt  sich  kein  Wesen,  kein  Laut,  und 
n  bewundemd  genießen  wir  das  herrliche  Schauspiel, 
^och  immer  tiefer  hinunter  steigt  der  erwachende 

laut  und  lauter  wird's  im  Thal.  Vieltausend- 
lig  dringt  das  geschäftige  Treiben  der  emsigen 

zu  uns  schon  empor,   bis  endlich  der  Tag   die 

Herrschaft  gewinnt. 


Digitized  by  VjOOQiC 


526  Ä  Simon, 

Da  fesselt  ein  herrliches  Bild  unsern  Bli 
goldbraunduftige  Rheinthal,  vom  silberblitzende 
in  vielfach  gewundenem  Bande  durchzogen.  1 
es  begrenzt  von  der  herrlichen  Sentisgnippe 
von  den  in  unvergleichlich  schwungvollen 
aufragenden  Dreischwestem,  im  Hintergrund 
schlössen  vom  silberglänzenden  Bodensee. 
erkennen  wir  das  fernschimmemde  Lindau  i 
ungem  trennen  wir  uns  von  dem  großartig 
doch  wieder  so  lieblich  haiTnonischen  Bilde. 

Doch  sieh  !  da  unten  in  jäher  Tiefe,  fast 
unter  uns,  tiefer  als  der  Meeresspiegel  unter  R 
grüßt  der  tiefblaue  Wallensee  l  Beidseitig 
bewachsene  dorfbelastete  Schuttkegel  in  d 
leuchtende  Fluth  hinaus.  Rechts  streben  i 
Hängen  die  Churfirsten  gewaltig  empor,  links  c 
Mlirtschengruppe  und  im  Hintergrunde  die  mal 
zierlichen  Wäggithaler.  Auch  diese  Partie  z 
streitig  zu  jenen,  die  nur  wenige  ihresgleichei 

Mittag  ist  vorüber.  Tiefer  und  tiefer  s 
Sonne  dem  Westen  zu.  Schon  wirft  unser  Bei 
tiefblaue  Schatten  in's  freundliche  Rheinthal.  Wi 
schöne  Lichtcontraste  erzeugt  die  nahe,  umgh 
Ringel spitzgi-uppe.  Aber  auch  das  ferne  Gra 
beginnt  sich  mehr  und  mehr  zu  röthen.  1 
noch  gelb  weiß  schimmernden  Lichter  durchla 
herrlichste  Farbenscala  vom  hellsten  Gelb  I 
glühendsten  Roth.  Die  höchste  Licht wirkun^ 
reicht  —  ein  bezauberndes,  erschütterndes  Bild, 
blassen  allmälig  die  tieferen  Gipfel.  Geisterhaft 
ihre  fahlen  Häupter  zu  den  sonnenbeschienenen 
den  Riesen  empor.  Mehr  und  mehr  erblassen  an< 
Nur  fern  im  Süden  da  steigert  sich  das  glühen 
noch  zu  ungeahnter  Kraft :  es  ist  die  ferne  Ben 
mit  ihr  der  Monte  della  Disgrazia,  die  der  sehe 
Sonne  den  letzten  Grnß  entsenden.  Auch  sie  ei 
Unbeweglich  blicken  wir  sinnend  in  die  herrlic 


dby  Google 


Zum  Alvier-Panorama,  b21 

\j  bis  uns  die  wachsenden  Schatten  an  Rückkehr 
rn.  Der  Tornister  wird  geschultert,  der  Alpstock 
^  ein  heller,  weittönender  Jodelrnf  als  Abschied 

dann  geht  es  zu  Thale.    Wer  jemals   solchen 

gethan,  er  wird  ihn  nie  vergessen! 

[t  Macht  rückt  der  Frühling  wieder  in's  Land. 

und  höher  spannt  die  Sonne  ihren  Tagesbogen, 
'  wärmer,  wirksamer  eirtsendet  sie  ihre  Strahlen^ 
er  Schnee  von  den  Bergen  schmilzt  und  tausend 
Patzige  Quellen,  von  Winters  Bann  erlöst,  in 
rem  Geplauder  zu  Thale  rauschen.  Fliegende, 
nemde  Schneebänder  huschen  in  übermüthiger 
rauschend  die  Felswand  hernieder  und  schwere, 
e  Onmdlawinen  ziehen  wuchtigen  Sturzes  ihre 
irende  Bahn.  Neugierig  durchbrechen  der  Blumen 
Frühlingsboten  das  rasch  zerfließende  Schnee- 
id,  in  emsiger  Eile  buntfarbige,  weitleuchtende 
r  in*8  braunrothe  Grün  des  Grasteppichs  wirkend, 
ibetnd  dem  sengenden,  staubigen  Süden  ent- 
id  ziehen  die  nimmer  müden  gefiederten  Sänger 
r  ein  und  entbieten  vollen  Herzens  dem  ewig 
\  Frühling  den  schmetternden  Jubelgruß. 

schimmernder  Klarheit  blicken  die  Berggewal- 

auf  das  emsig  geschäftige  Treiben  der  Tiefen 
der;  sie  freuen  und  schmücken  sich  auf  nahen 
h.  Wie  lange  hatten  sie  einsam  den  Winter 
nmt!  nur  wenige  treue  Freunde  hatten  sie  nicht 
vergessen  und  ihnen  die  lange  Winterszeit  durch 
;hen  Besuch  gekürzt. 
)ch  jetzt,  wo  alles  sich  jubelnd  emeut,  wo  alles 

und  sprießt  und  blüht,  wie  wird  da  dem  Berg- 
1  so  eigen  um's  Herz,  wie  zieht  es  ihn  fort  mit 
ralt,  hinaus,  hinauf  in  die  lichtblaue  Welt,  in 
schimmernden  Duft  der  Berge!  Wie  liebreich 
)en  sie  ihn,  die  alten  Bekannten,  und  ziehen  ihn 

mit  urgewaltiger  Ejraft,  um  ihm  neue,  herrliche, 
^eßliche  Erinnerungen  mit  zu  Thal  zu  geben ! 


Digitized  by  VjOOQIC 


528  A.  Heim. 

Nun  denn,  so  sei's !  Den  Alpstock  zur  I 
fahren  zu  Berge,  zu  Berg^e  I  Und  gilt  der  Be 
herrlichen  Wallen see  und  geht's  dann  empc 
Alviers  felsigen  Zinnen,  so  soll  es  raich  doppc 

Das  beigelegte  Panorama,  im  Auftrage  d« 
AI  vier  ihrem  Namenspatron  zu  Ehren  gezeicl 
Erstlingsarbeit  und  daher  in  vielem  noch  seh 
haft,  wird  uns  leicht  und  sicher  orientiren,  i 
ein  genauer  Beobachter  hie  und  da  etwas  n 
in  Ordnung  tindeu,  so  möge  er  versichert  : 
es  nicht  an  gutem  Willen  und  an  Fleiß,  son 
an  der  nöthigen  Uebung  gebrach.  Das  nä< 
soll's  besser  werden.  Und  nun:  7, von  Herz( 
liehe  Reise  I"  S.  Simon^  Topo^ 


Ueber  Nebelbilder. 

Im  Bande  XIV  des  Jahrbuchs  des  S.  A 
ich  über  die  Nebelbilder  gesprochen.  Ich  J 
Seite  413  erwähnt,  daß  die  Beobachtungen 
Farbenringe  noch  nicht  genügend  abgekli 
Jede  neue  Beobachtung  in  dieser  Richtung 
willkommen.  Heute  bin  ich  im  Falle,  als  E 
über  einige  diesen  Punkt  betreffende  Beoba 
welche  ich  im  vergangenen  Sommer  1880 
birge  von  Tessin  und  Graubünden  ansteller 
zu  berichten. 

Die  Anzahl  der  Farhenringey  welche  ni 
hängt  von  der  Dichte  des  Nebels  ab.  ] 
dichtem  Nebel  sah  ich  zunächst  um  den  Koj 
nur  einen  breiten,  vermischten,  wenig  farbi 
und  dann  den  größeren  Hauptring.  Wenn  di 
Nebel  dünner  wurde,  stieg  die  Zahl  der  innei 
auf  zwei,  dann  drei.  Die  letzteren  sind  8t< 
roth  und   so    breit,    daß   sie   sich    meistens 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ueber  Nebdbtlder, 


529 


"schienen  mir  alle  drei  ziemUeh  gleich  breit 
^k).  Der  Sehstrahl  nach  dem  Roth  der  drei 
a  Ringe  bildete  mit  den  Sonnenstrahlen  Winkel 
■>,  6V2<>  und  10®.  Außerhalb  folgte  eine  heU 
;he  Fläche  und  endlich  in  derselben  von  27  Vs 

30®  ganz  blaß  der  äußere  gewöhnliche  Ring, 
[ittelmessungen  sind  wegen  Mangel  an  gutem 
»trument  und  sehr  kurzer  Dauer  der  Erscheinung 
8  ungefähr  zu  nehmen.  Mit  geringerer  Dichte 
Icke  des  Nebels  gewinnt  die  Farbenerscheinung, 
«  verliert  das  Schattenbild  an  Schönheit.  Wird 
ebel  wieder  dicker,  so  nimmt  das  Schattenbild 
aft  zu,  während  die  drei  inneren  Farbenringe 
n  weiß  vermischen.  Einen  vierten  inneren 
habe  ich   bisher   so  wenig   wie  Bouguet   beob- 

können.  Prof.  Alb,  Heim  (Section  üto). 


Vom  Unteraargletscher. 

den  Jahren  1840 — 44  war  der  Unteraargletscher 
stand  des  eingehendsten  Studiums  seitens  der 
ragendsten  Naturforscher,  an  ihrer  Spitze  Louis 
iz.  Noch  heute  finden  sich  zahlreiche  Erinne- 
1  an  die  Arbeiten,  welche  in  diesem  Gebiet  vor- 
umen  wurden.  Allerdings  liegt  das  „Hdtel  des 
Itelois^  längst  in  Trümmern  und  haben  wohl 
leine  Bestandtheile  die  Reise  über  die  große 
le  bis  zum  Aarboden  hinaus  vollbracht.  In  der 
loräne  des  Gletschers  findet  man  häufig  Blöcke 
ummem  und  den  Buchstaben  L.  A.  in  verschie- 
Farben.  Aus  diesem  Depot  sucht  sich  auch 
seit  Jahren  der  Schafhirt  der  Oberaaralp,  der 
Polenta  über  dem  Wachholder-  und  Alpenerlen- 
nur  mühsam  zum  Kochen  bringt,  sein  dürres 
holz  —  Balken  und  Bretter  von  jenem  Hotel. 

34 


Digitized  by  VjOOQiC 


530  F,  Becker. 

Der  spätere  Aufenthalt  jener  Forscher  ^ 
alte  „Pavillon'^,  an  der  Stelle,  wo  der  jetzi 
„Pavillon  Dollfus'*  steht.  Die  „Smalah*^,  di 
steinerne  Hütte  östlich  nehen  der  jetzigen  Cl 
wurde  leider  ganz  vernachlässigt  nnd  ist  z 
Dachbalken,  Thür-  und  Fensterpfosten  bildete 
Zeit  das  Brennmaterial  für  die  Touristen,  Jl 
Kry  stall  Sucher,  welche  dieses  Asyl  bewohn< 
Schindeln  liegen  zerstreut  in  den  Felsen  uni 
Pavillon  und  auf  dem  Gletscher  hemm. 

An  beiden  Thalwänden  des  Gletschers  si 
die  großen  römischen  Zahlen  erhalten,  welche 
Aufnahme  der  Gletscherkarte  in  1 :  10,000  als 
metrische  Fixpunkte  gedient  hatten.  Herr  I 
Wild  würde  sich  aber  wundem,  seine  Fixpui 
er  ehemals  wohl  bequem  erreichen  konnte,  h< 
an  den  glatt  geschliffenen  Felsen  zu  sehen. 

Bei  Anlaß  der  Neuaufnahme  des  Blatte 
gestelen  des  eidgenössischen  topographische 
welches  das  Gebiet  der  beiden  Aargletscher  : 
oberen  Rhonethal  umfaßt,  hatte  ich  Gelegen] 
Gletschercampagne  von  Agassiz  und  Wild  zu 
holeii;  wenn  auch  in  kleinerem  Maaßstabe. 
mit  einem  Troß  von  Ftihrem  und  Trägem,  e 
möglichen  Instrumenten  und  Apparaten  und  eine 
Ziegenheerde,  zogen  wir  nur  unser  fünf  hina 
zwei  Schafhirten  und  zwei  Ziegen.  An  Instr 
hatten  ^Av  nur  den  leichten  Bergmeßtisch  un 
Kochgeschirr,  einen  patriarchalischen  Postm» 
Papa  Nägcli  auf  der  Grimsel ;  dazu  Proviant  und 
angebornen  frohen  Mnth.  Der  eine  Schaft 
mein  gewöhnlicher  Gehttlfe,  resp.  Träger  und 
halter;  der  andere  begleitete  uns  nur  zeitw 
HUlfsträger.  Mit  den  Ziegen  konnte  ich  noch 
groß  thun ;  denn  nachdem  die  beiden  Racker  i 
Zeit  lang  in  die  Einsamkeit  gefügt,  empfahlen 
plötzlich  und  waren  für  uns  nicht  mehr  zu  s 


Digitizedby  VjOOQIC    ' 


Vom  Unteraargletscher.  öSl 

s  der  verlockendsten  Rufe  meines  Famulus.  Wir 
ten  sie  in  diesen  steilen  Sätzen  nicht  anbinden, 
3in  ungenügend  berechneter  Sprung  abwärts  die 
dose  Ziegenseele  leicht  zu  einem  unfreiwilligen 
stmord  mittelst  Erhängens  hätte  fllhren  können, 
h  solcher  Art  an  der  Luft  getrocknetem  Geißfleisch 
en  wir  begreiflicherweise  wenig  Verlangen,  dagegen 
iten  wir  uns  nun  den  schwarzen  Eafifee  ohne  Milch 
ohne  Zucker  schmecken  lassen,  da  wir  von  diesem 
;em  in  gutem  Vertrauen  auf  die  ehrlichen  Absich- 
onserer  Ziegen  keinen  mitgenommen.  Statt  dessen 
en  wir  in  das  Gebräu  Salz,  das  wir  für  die  Vier- 
er bestimmt  hatten,  nun  aber  selber  essen  mußten. 
Als  Hausgenossen  im  „Pabälion^  hatten  wir  auch 
e  weltberühmten  Gelehrten  aus  allen  Himmels- 
mden,  dafür  aber  einige,  übrigens  sehr  friedliche 
ahler ^,  welche  am  Fuße  des  Grünberglis  nacli 
stallen  bohrten.  Ihre  Sprengschüsse  hallten  von  Zeit 
ieit  durch  die  Gebirge  und  verscheuchten  aus  dem 
sen  Gebiete  des  Unteraargletschers  sänmitliche 
isen;  wenigstens  sahen  wir  auch  keinen  „Tschaggen^^ 
rend  wir  auf  der  Oberaar  jeden  Tag  zwanzig  bis 
ßig  Thiere  antrafen  und  oft  mit  Steinwürfen  vor 
her  trieben  (die  Gemsen  haben  dort  ihre  Sulz  am 
iren  Ende  des  Gletschers  und  deutlich  ausgetretene 
^6  durch  den  Moränenschutt;  wir  sahen  sie  auch 
ler  an  der  nämlichen  Stelle  den  starken  Gletscher- 
1  in  zwei  Sprüngen  übersetzen). 
Während  meiner  Arbeiten  in  diesen  Gebieten  hatte 
reichliche  Gelegenheit  zu  verschiedenen  Beobach- 
ten, namentlich  an  den  Gletschern.  Ich  will  nur 
^e  davon  hier  wiedergeben,  um  einer  allfälligen 
eren  Besprechung  dieser  Gebiete,  die  in  vier  Jahren 
iellesExcursionsf^ld  sein  werden,  nicht  vorzugreifen, 
^^atttrlich  ist  auch  in  diesem  Theile  des  Hochge- 
es,  wie  überall  in  den  Alpen,  eine  allgemeine  Ah- 
ne der  Gletscher  zu  constatiren.    Wir  sehen  jedem 


Djizedby  Google 


532  F,  Becker, 

Gletscher  vorgelagert  ältere  und  jüngere  Stimmorän 
die  ersteren  meistens  mit  Rasenbedeckung,  viellei 
aus  der  zweiten  Hälfte  der  zwanziger  Jahre  oder  n 
von  früher  her,  die  letzteren  frisch  aussehend,  aus  ( 
vierziger  und  fünfziger  Jahren. 

Folgende  Zahlen,  dem  Stand  von  fliuf  Gletscli 
zur  Zeit  der  Neuaufnahme  des  Blattes  Obergesti 
1879  entsprechend,  constatiren  diese  Abnahme: 

Abstand  des  H5he  des  Utihe  des 
Gletscherendes  jetzigen  früheren 
von  d,  neueren  Gletscher-    Gletscher- 


Stirnmorane. 

endeä. 

endes. 

Dift 

1. 

Unteraargletscher 

.       40™ 

1879" 

1878" 

1 

2. 

Oberaargletscher 

.     130" 

2243" 

2240" 

i 

3. 

Grie8<3'Ietseher  .  . 

.     600" 

2045" 

1961" 

^ 

4. 

Münatergletscher . 

.     650" 

2275" 

ca.  1950» 

ca.  32? 

5. 

Khonegletscher.  . 

.  1100" 

1711'^ 

1765" 

li 

Daraus  ersehen  wir,  daß  die  kleineren  Gletsc 
wenn  sie  auch  einem  großen  Firnfeld  entsprechen, 
Rhonegletscher  und  Griesgletscher,  sich  vielmehr  zmi 
gezogen  haben  als  die  großen  Unter-  und  Ober 
gletscher.  Bei  diesen  beiden  ist  der  Rückgang 
sehr  geringer,  namentlich  für  den  ünteraargletsc 
dessen  unteres  Ende  bloß  1874°^  über  Meer  li 
Allerdings  ist  dafür  eine  bedeutende  Abnahme  m 
Dicke  vorhanden,  was  sich  sehr  deutlich  erkei 
läßt  aus  den  hellgelben  Streifen  namentlich  an 
linken  Seitenwand  der  beiden  Gletscher,  welche  Strc 
Schlifftläehen  aus  der  letzten  Zeit  dai*stellen ;  ihr  ob 
Rand  bezeichnet  den  Stand  des  Gletschers  in 
vierziger  Jahren.  Beim  Pavillon  Dollfus  beträgt  d 
Abnahme  in  der  Dicke  circa  47™,  damit  ist  der  ^ 
vom  Pavillon  gegen  Westen  bedeutend  erschwert  wen 
auch  hat  sich  der  See,  welcher  sich  früher  in  di 
Richtung  hinter  dem  Vorsprung  des  Pavillons  bilc 
entleert. 

Das  geringe  Zurückweichen  des  Gletscherendes 
klärt  sich  aus  dem  Umstände,  daß  der  Gletscher  st 
durch   die   ununterbrochene  Schuttschicht,   welche 


Digitized 


byGo 


Vom  Unteraar gktscher. 


533 


nem  unteren  Theile  bedeckt,  vor  der  zu  starken 
elzung  geschützt  ist.  Die  gewaltige  Mittelmoräne, 
jie  wohl  kein  anderer  Gletscher  aufweist  —  sie 
einen  fortlaufenden  Wall  von  30—40"  Höhe  — 
t  sich  deßwegen  weiter  oben  immer  mehr  über 
berfläche  des  Gletschers,  während  sie  sich  unten 
cht. 

erkwttrdigerweise  zeigt  auch  der  Oberaargletscher 
starkes  Zurückweichen,  trotzdem  er  sehr  wenig 
lenschutt  trägt.  Die  Höhe  seiner  Lage,  2260°^ 
inem  Ende,  mag  Schuld  daran  sein,  üebrigens 
ch  sein  Leibesumfang  wie  derjenige  seines  Kame- 
verringert. 

ie  allgemeine  Abnahme  der  Gletscher  hat  nun 
;t  guter  Folgen  für  die  Alpenthäler  namentlich 
sehr  schlimme  Seite.  Es  ist  dies  die  hervor- 
me  Versandung  unserer  Alpenkessel  und  Thäler. 
Gletscher  läßt  bei  seinem  Zurückweichen  auf 
Urund  und  den  Seiten  eine  ungeheure  Masse  Schutt 
1,  welche  Masse  nur  auf  den  baldigen  Weiter- 
)ort  wartet.  Anstatt,  daß  das  Gewitter  auf  den 
:her  niederrauscht  und  sich  die  kleinen  Flüßchen 
tächlein  in  seinen  Spalten  und  Löchern  verlieren, 
ihm  aufgenommen^  wie  von  einem  Schwämme, 
le  nur  allmälig  wieder  abzugeben,  prasselt  das 
^r  in  die  losen  Schutthaufen.  Von  den  kahlen 
len  stürzen  die  neugebildeten  Bäche  auch  in  und 
den  Schutt,  und  aus  dem  zu  anderen  Zeiten  kaum 
[ich  angeschwollenen  friedlichen  Gletscherbach  ist 
lächtiger  Wildbach  geworden, 
achen  wir  uns  eine  Vorstellung  von  der  Wasser- 
e,  welche  Jupiter  in  einem  Augenblick  schlechter 
ß  auf  unsem  Aargletscher  herunter  zu  dirigiren 
it,  einer  Wassermenge,  welche  zum  großen  Theil 
Tom  durch  das  Thal  sich  ergießen  würde,  wenn 
)T  Gletscher  nicht  geduldig  verschluckte.  Rechnen 
las  Sammelgebiet  der  Aare  vom  Abschwung  an 


:?ä^ 


Diizedby  Google 


534  F.Becker. 

zu  28  Quadratkilometer  und  die  bei  einem 
Generalgewitter  gefallene  Regenmenge  zn  5  W 
Höhe,  80  ergiebt  sich  ein  Wasserquantnm  von 
Cubikmeter,  oder  drei  Mal  so  viel,  als  die  A 
größten  Wasserstand  per  Stunde  an  ihrem  I 
liefert.  (Nach  Messungen  von  Dollfus  giebt  dt 
aargletscher  stündlich  37,000  Cubikmeter  Wi 
Ein  hübsches  Reservoir!)  Wir  hätten  also 
Kraft,  um  eine  erstaunliche  Menge  „Gufer*' 
Thal  hinaus  zu  führen. 

In  wie  vielen  Alpenthälem  hören  wir  wir! 
Klage,  daß  in  den  letzten  Jahren  der  sogenannte 
immer  mehr  versande,  während  Mher,  wo  der  ( 
weiter  zurückstand  als  heute  noch,  die  Kühe  b 
Moräne  hinan  weiden  konnten. 

Sollte  diese  Abnahme  der  Oletscher  noc 
und  in  größerem  Maße  fortdauern,  so  dürfte  sie 
Aufmerksamkeit  bald  entschiedener  auf  die 
stand  richten,  da  die  Folgen  desselben  für  I 
Schaft  und  Wasserbau  nicht  ausbleiben  werd 

Ich  will  nur  ein  Beispiel  anführen,  wo  b 
einem  künstlithen  Mittel,  einer  Thalsperre  in 
kessel,  gegriffen  werden  mußte.  Eb  ist  dies  in 
grund  des  Obersimmenthales,  am  Fuße  det 
gletschers.  Dieser  Gletscher  hat  durch  sein  Zurf 
eine  große  Schuttmasse  entblößt  und  aus  dieser 
bringt  der  Gletscherbach  viel  Geschiebe,  da 
flachen  Thalboden  ablagert.  Auch  der  prächtig( 
ligenalp  am  Fuße  des  Wildstrubel  drohen 
Gefahren  und  auch  da  wird  mit  dem  allmäli 
Seilwinden  der  kleinen  Hängegletscher,  thei 
das  Mittel  des  Wassers,  theils  durch  Lawinen 
über  diese  entblößten  Schutthalden  fahren,  n 
schiebe  herunter  gebracht  werden,  als  den  Alp 
gerade  lieb  ist. 

Vorläufig  scheinen  wir  noch  nicht  am  Wei 
der  Gletscherbewegung  angelangt  zu  sein.    D 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vom  ünteraargletscJier,  535 

tter  (1880)  war  wieder  ein  großer  Schneefresser^ 
fcueh  noch  die  üeberreste  der  1879ger  Mahlzeit 
i  verzehrte.  Wenn  das  so  fort  geht,  sterben  schließ- 
lie  Gletscher  an  der  Auszehrung.  Allerdings  wird's 
schwind  damit  nicht  gehen  und  wird  noch  mancher 
3r  aufs  Eis  geführt  werden  können, 
»chließlich  noch  eine  anderweitige  Bemerkung,  da 
gerade  im  Finsteraarhomgebiet  sind.  Die  Finster- 
)mgmppe  ist  für  1884/85  als  officielles  Excursions- 
it  in  Aussicht  genommen  und  ich  möchte  darauf 
16  Herbei^e  im  ^Rothloch^  den  zuständigen  Kreisen 
Irinnerung  bringen.  Dieses  Rothloch  dient  als 
itquartier  bei  der  Besteigung  des  Finsteraarhorns 
1er  Orimsel  aus.  Es  liegt  im  Centrum  der  präch- 
Gebirgswelt  des  Fiescher-  und  Studerfims  und 
amentlich  gut  gelegen  für  die  Gruppe  der  Galmi- 
Oberaarrothhömer.  Diese  letzteren  Gipfel  mit 
[  Jochen  sind  noch  sehr  unbekannt,  verdienen 
besucht  zu  werden,  da  sie  sehr  schöne  Aussichts- 
te  bieten.  Man  wird  z.  B.  von  keinem  anderen 
[te  aus  eine  stolzere  Ansicht  des  Finsteraarhorns 
n  können,  als  von  einem  der  Galmihömer.  Eine 
itliche  Unterkunft  im  Rothloch  würde  den  Besuch 
T  Partien  sehr  erleichtem  und  es  ist  deshalb  zu 
ichen,  daß  ein  etwas  besseres  Quartier  hei^erichtet 
e. 

lan  stellt  sich  das  Rothloch  gewöhnlich  irrthüm- 
als  Höhle  vor  oder  auch  als  eigentliche  Hütte, 
n  Blatt  Jungfrau  des  topographischen  Atlas  an 
'  Stelle  auch  eine  Schirmhütte  wirklich  angegeben 
Das  Rothloch  ist  aber  nicht  einmal  eine  Höhle, 
em  nur  ein  Raum  für  höchstens  drei  bis  vier  Mann 
-  einem  großen  Stein,  vor  welchem  eine  circa  drei 
hohe  Mauer  aufgeführt  ist.  Heu  oder  dergleichen 
icht  vorhanden,  auch  kein  vorräthiges  Holz,  nur 
Pfanne  und  etwas  Geschirr.  Ich  wollte  dieses 
imte  Loch  bei  meinen  topographischen  Arbeiten 


Digitized  by  VjOOQIC 


586  F.  Becker. 

auch  als  Nachtquartier  benutzen ;  da  wir 
bei  Anbinich  der  Nacht  ab  dem  Fiesch 
kamen,  fanden  wir  es  nicht.  Weder  ich  i 
zwei  Begleiter  (Gemsjäger  von  Fiesch)  w 
dasselbe  liege,  und  da  wir  glaubten,  wir  f 
wenigstens  eine  vor  Wind  und  Wetter 
Stätte,  suchten  wir  in  den  felsigen  Abhängei 
horns  bis  zur  völligen  Dunkelheit  alle  drei 
einander,  beladen  mit  Instrument,  Proviant 
Mit  Noth  kamen  wir  wieder  zusammen  un( 
uns  an,  im  Freien  abznliegen.  Ich  kauert 
einen  Stein  und  ließ  vor  mir  eine  Mauer 
meine  zw^ei  Mannen  krochen  unter  eine  Pia 
sehr  kalt  war  und  ein  fortwährender  Gux 
Schnee  um  die  Nase  wirbelte,  hatten  wir  ( 
oder  anderes  Schutzmittel  nicht  sehr  wj 
Gebirgstopograph  muß  oft  diese  einfachs 
entbehren,  um  möglichst  wenig  mitschleppeii 
und  dafür  möglichst  große  Touren  zu  ma( 
zwei  Uhr  weckten  mich  die  Führer,  die  nicht 
konnten ;  nachdem  wir  dann  mit  unendlicJ 
einen  Kaffee  gebraut  hatten  und  dabei  wi 
anfgethant  waren,  suchten  wnr  bei  Ta^esa 
Loch  und  fanden  es  auch  sofort  circa  zwan 
über  unserem  Bivouac.  Nun  großer  Aerg 
frohe  Resignation  ;  denn  so  schön  hatten's  ^ 
auch,  wie' 8  da  gewesen  wäre ! 

Alle  diejenigen,  welche  schon  Bekann 
diesem  „Loch"  gemacht,  w^erdeu  nur  mit 
die  genossene  Nachtruhe  denken  und  mj 
lebhaften  Wunsch  ausdrücken,  daß  dort  etwai 
würdigeres  hergerichtet  werde,  sei  es  v( 
unter  Beihnife  der  daran  interessirten  ^ 
Grimsel  und  ab  Eggischhorn,  sei  es  durch 
section.  F,  Becker  (Sectioi 


Digitized  by  VjOOQIC 


J.  Coax,  Die  Lauinen  der  Schweizer alpen.        ö37 


J.  Coaz,  Die  Lauinen  der  Schweizeralpen. 

Bern  1881. 

in  acht  vaterländisches  Bnch  möchte  ich  dieses 
von  Coaz  nennen,  ein  neues  Erzeugniß  der  eid- 
sischen  Bruderliebe,  die  uns  Flüsse  corrigiren, 
>äche  verbauen,  Wälder  aufforsten,  Straßen  und 
erstellen  hilft.  —  Man  hat  in  Privatkreisen  und 
in  der  Presse  ungläubig,  fast  spöttisch  den  Kopf 
üttelt,  als  von  der  Aufstellung  einer  Lauinen- 
äk  die  Rede  war.  Im  Gebirge,  in  den  daran 
ssirten  Gegenden  selbst  hatte  man  nur  wenig 
len:  wie  soll  man  Lauinen  verbauen,  die  ihre 
n  verbrieften  Zug-  und  Wegrechte  haben,  die 
n  unbändiger  Freiheit  der  Alpennatur  bewegen  ? 
^birge,  wo  man  so  sehr  gewohnt  ist.  Alles,  was 
[atur  bringt,  ttber  sich  ergehen  zu  lassen,  wo 
^egen  diese  gewaltigen  Kräfke  nach  überlieferter 
eilung  machtlos  zu  sein  glaubt! 
Q  Flachlande  fehlte  in  gleichem  Maaße  das  Ver- 
niß.  Wenn  an  einer  Glamer  Landsgemeinde  die 
»enden  Fremden  mit  ebenso  großem  Entzücken 
Bn  Glämisch  und  Wiggis  hinauf  schauen,  wo 
goldensten  Sonnenschein  donnernde  Lauinen  ihre 
nen  Schleier  über  die  Felsen  werfen,  gleichsam 
3i  dem  vaterländischen  Tage  Decoration  zu  bilden 
it  ebenso  großem  Erstaunen,  Wie  sie  mit  Interesse 
ich  ihnen  bietende  politische  Bild  verfolgen,  so 
I  sie  eben  nur  die  Vorstellung  von  der  schönen 
leinung;  vom  Schrecken  der  Lauinen  sehen  sie 
bnlich  wenig  oder  nur  die  Nachwehen.  Wenn,  wie 
reundliche  Adlerwirthin  in  Netstall  mit  innigem 
lügen  erzählt,  ihr  Stammgast  Prof.  Escher  von 
<inth  durch  den  Luftdruck  einer  fallenden  Staub- 
5  mitten  im  Dorfe  von  der  Mauer  herabgeworfen 
e,  auf  die  er  sich  stellte,  und  damit  um  das  ganze 


Digimed  by  Google 


518  F.  Becker, 

■  '.  Schauspiel  kam,  so  ist  das  eben  immer  no( 

W-'  lieher,  als  wenn  eine  solche  Lauine  in  der 

nacht  das  Dach  des  Hauses '  davonträgt,  wi 
Insaßen  bei  -Nidel  und  Binibrod  gerade 
anstimmen:  ^Freund,  ich  bin  zufrieden,  g 
es  will;  unter  meinem  Dache  leb'  ich  froh 

.  '  Mit  diesem  Lauinenbuche  ^\iederholt  si 

scheinung:,  daß  der  Wunsch  zur  Üntersuchi 

.■;  -  iicher  Naturerscheinungen  und  die  Anregui 

^  hülfe    nicht    aus    den    Kreisen    der   Gehirns 

selber  hervorgeht,  sondeni  von  unten  hera 
aus  der  Stadt,  und  zugleich  von  oben  hera 
Bundesstadt.    (Nicht    daß   etwa  die  Gebir^ 

j  von  sich  aus  nichts  tliun,  aber  sie  arbeiten 

für  sich,  ohne  mit  Ratli  und  That  durch  An 
stutzt    zu   werden,    also    mit   unzureichend« 

:]  wodurch    größere  Arbeiten   eben  nicht  möj 

Herr  Coaz  ist  zwar  wie  Keiner  befähigt,  d 

'  zu  kennen  wie  ehi  Bewohner  desselben,  aber 

nicht  Wald-  und  Alpeigen thUmer  im  Gebir^ 
ein  Bundesbeamter.  Um  so  mehr  muß  es 
des  Gebirges  selbst  interessiren  und  freuen, 
Stimme  zu  vernehmen. 

Mit  hoher  Befriedigung  durchging  iel 
dienstvolle  Buch,  mit  dem  eigenen  Genusa 
Schilderungen  aus  dem  Alpenieben  immer  bi 
derungen  von  Naturscenen,  welcjie  die  Phant 
Kindheit  so  sehr  beschäftigten  und  die  hei 
Beruf  angenehm  und  sauer  machen.  Wl 
wir  Kinder  an  die  Fenster  oder  in's  Freie, 
Ruf:  „d'Laui,  Chindä,  d'Laui!^;  wir  konn 
wenn  hohe  Tannen  mit  sammt  dem  Erdrei 
gerad  dalierfuhren  und  sich  erst  am  Grunde 
umlegten;  unser  erster  Gedanke  beim  Erwj 
warmer  Föhnnacht  war  die  Laui,  wir  sprang 
Bett,  und  wenn  es  hieß:  „Oh,  etz  ischi  abä' 
wir  uns  um  ein  lange  erwartetes  Schauspi< 


Digitized  by  VjOOQIC 


J,  Caaz,  Die  Lauinen  der  Schweizeralpen,        539 

her  nicht  diese  jugendlichen  Erinnerangen  sind 
ie  mir  dieses  Buch  lesenswerth  machen^  sondern 
;o  sehr  alle  die  bösen,  schreckhaften  Erscheinungen, 
[^h  schon  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte.  Auf 
»  Buch  namentlich  alle  Alpenclubisten  aufmerksam 
ichen,  erachte  ich  als  eine  Pflicht.  Durch  Studium 
Iben  werden  die  eigenen  Beobachtungen  angeregt 
>ef<$rdert;  dadurch  kann  auch  der  Zweck  des  Buches 
dert  und  möglichst  erreicht  werden.  Mitarbeiter 
T  großen  Aufgabe  der  Lauinenstatistik  und  an  der 
ng  der  dabei  in's  Spiel  kommenden  technischen 
finanziellen  Fragen  sollten  aber  namentlich  im 
iclub  sich  finden  lassen.  Sind  die  schon  aus- 
irten  Verbauungen  in  weitem  Kreisen  bekannt 
rden,  so  werden  sie  mehr  gewürdigt  und  ange- 
et,  vielleicht  in  verbesserten  Systemen.  Kurz, 
Jpenclubist  hat  wieder  ein  neues  Feld  fUr  seine 
nschaftliche  wie  fUr  seine  patriotische  Thätigkeit. 
»hne  auf  den  reichen  Inhalt  des  Buches,  der  aus 
•n  Publicationen  bekannt  sein  dürfte,  näher  ein- 
ten, will  ich  nur  einige  einschlägige  Beobachtungen 
u^n. 

de  Frage  der  Lauinen  steht  im  engsten  Zusammen- 
3  mit  der  Gebirgsforstwirthschaft  und  dadurch  mit 
p^olkswirthschaftlichen  Zuständen  überhaupt.  Für 
he  Ortschaften  sind  die  Lauinen  geradezu  eine 
Qgfrage  geworden.  Man  durchwandere  unsre  Hoch- 
r  und  suche  nach  dem  Grunde,  warum  jedes  Dorf 
le  an  der  Stelle  gebaut  wurde,  an  der  es  steht; 
wird  ebenso  oft  die  Sicherung  vor  Lauinen  als 
d  der  Anlage  finden,  als  Sicherheit  vor  Wild- 
en, Steinbrüchen  etc.  Oft  liegen  die  Dörfer  an 
Ausgängen  kleiner  Thäler  und  Schluchten,  aus 
1  gefährliche  Wildbäche  münden,  oft  auf  der 
^tenseite  von  Schuttkegeln,  in  unfreundlichen 
:eln,  während  die  sonnigsten  Lagen  unbewohnt 
Die  Lage  des  Dorfes,  die  Stellung  und  Bauart 


DigitizedbyVjOOQlC 


^ 


540  *        F.  Becker, 

der  Häuser,  die  Coramiinicationen  sind  nn 
nicht  zufällig  j  sondern  die  nothwendige 
Gefahren,  denen  die  Dorfbewohner  zu  entg« 
Der  Stand  der  Bäume  in  den  Wäldern  ist  i 
nach  dem  Zuge  der  Lauinen  und  Sehneesohli] 
An  breiten  Berglehnen  linden  wir  oft  keinen  g 
Wald,  sondern  nur  schmale  Streifen  in  d 
des  größten  Gefälles.  Die  Bäume  stehen  au 
der  kleinen  Schluchten,  einer  ob  dem  ander 
sind  kahl  und  kimnen  auch  nie  wieder  bewa 
ohne  daß  man  die  Bewegung  des  Schneei 
selben  verhindert.  Unter  dem  Oberbord  aul 
Thal  Seite  bei  Obergestelen  ist  fast  die  gani 
von  kurzem  Holze  bedeckt,  das  schon 
gedenken  immer  gleich  hoch  ist.  Jedes 
die  Schneeschlipfe  darüber  hinweg  und 
Wipfel.  Jetzt  ist  diese  Lauinenreihe  verba 
Schnee  sich  im  gelichteten  Walde  selbst  b 
man  sehr  deutlich  aus  den  ausgerissen! 
gestürzten  Stöcken,  die,  das  Stammende 
und  die  Wurzeln  nach  oben,  jeden  Wint< 
weiter  a)>wärts  seh  litten. 

Mit  der  Lichtung  der  Bestände  an  der  c 
der  Waldregion  wird  aucli  diese  immer 
gedrückt,  und  diese  Erscheinung  schreite 
fort.  Es  fragt  sich,  ob  nicht  die  constinte 
der  Lauinen  die  Waldgrenze  mehr  herabfi 
als  eine  Verschlimmerung  des  Klimas.  Wii 
200 — 300"™  über  der  jetzigen  Waldgrenz 
rosengesträuch  gewaltige  vermodenide  i 
Wurzelstücke  zu  finden. 

Auf  einen  Umstand  möchte  ich  noch 
machen,  der  im  Werke  von  Coaz  nur  1 
gehoben  ist.  Der  Verfasser  zählt  unter 
theilen  der  Lauinen  den  Schaden  auf,  der 
an  richten  j  daß  sie  das  Verwitterungsmate 
wirthlichen  Felshängen   mit   sich  in  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


/.  CoaZf  Die  Lauinen  der  Schweizeralpen.        541 

den  Schluchten  anhäufen,  wobei  dasselbe  dann 
Abwasser  in  die  cultivirten  Lftndereien  der  Thäler 
geführt  wird.  Ferner,  daß  die  Lauinen  den  Boden 
en  und  Grund  zu  Erdabrutschungen  und  gefähr- 
^asserrinseln  geben  können.  Führen  wir  diese 
eile  noch  etwas  aus.  Sehr  oft  ist  Lauinenzug 
mszug  das  Gleiche;  durch  den  nämlichen  Graben 
sich  die  Lauine  und  wälzt  sich  der  Schlamm- 

Die  Lauinen   aus   den   seitlichen  Gräben  und 

häufen  ihren  losen  Schutt  im  Hauptgraben 
Icher  Schutt  bei  einem  Gewitter  im  folgenden 
r  seine  Wanderung  wieder  aufninmit  und  dann 
hrgang  weiter  und  concentrirter  fortsetzt,   als 

der  Beförderung  durch  die  Lauine  der  Fall 
n  wäre.  Lauinenverbauung  ist  dann  in  solchen 
zugleich  die  wirksamste  und  oft  einzig  mögliche 
iverbauung.  Ich  erinnere  mich,  wie  in  den  Sech- 
ahren  im  Frtthsommer,  beim  herrlichsten*  Wetter 
itten  am  Tage,  eine  Bunse  die  Umgebung  der 
Bchen  Kirche  in  Linththal  unter  Schutt  und 
m  setzte;  eine  Runse  bei  blauem  Himmel! 
shutt  gemischter  Lauinenschnee  hatte  durch 
hmelzen  dies  Kunststück  zuwegegebracht.  Ein 
}  Beispiel  von  der  Wirkung  der  Lauinen  haben 
i  Bergsturz  von  Bilten,   im  gleichen  lauinen- 

Kanton  Glarus.  Hoch  oben  am  Hirzli  haben 
linen  allmälig  eine  Unmasse  von  Schutt  in  einem 
en,  das  im  Winkel  der  Schichten  liegt,  angehäuft 
irch  das  Schmelzwasser  durchweicht.  Bei  einem 
er  setzte  sich  dann  der  ganze  Kram  in  Bewegung, 
shrecken  der  Thalbewohner.  Diese  Geschichte 
ich  wiederholen,  da  die  gleiche  Ursache  fort- 
;.  Gehen  wir  also  bei  den  Runsenverbauungen 
len  vorhandenen  Lauinen  auf  den  Leib,  so 
1  wir  auch  die  Bunse  eher  in  den  Grenzen  des 
des  halten  können. 
1  schließe  diese  Ausführungen  mit  dem  Wunsche, 


m 


Digitldby  Google 


542  A,  W. 

daß  dem  Herrn  Verfasser  dieses  verdienstlic 
die  reiche  Befriedigung  erzielter  Erfolge 
bleiben  möge.  Fr.  Becker  (Secti 


Eugen  Simmel,  Spaziergänge  in  den 

Leipzig,  A.  G.  Liehesicind,  1880. 

Ein  liebenswürdiges  Büchlein  in  ai 
Gewände,  Alpenfreunden  und  solchen,  di( 
w^ ollen,  dargebracht  von  einem  begeisterti 
unserer  Bergwelt.  Gerade  viel  Neues  w 
die  „Spaziergänge  in  den  Alpen''  clubistisc 
nicht  bieten  :  Nach  einer  Apologie  des  B 
die  den  Fanatikern  der  Thalsohle  gegenübc 
seiii  mag,  und  einem  interessanten  Capil 
Aesthetik  der  Gletscherwelt,  in  -welchem 
satz  zwischen  der  Naturanschauung  des 
des  Mittelalters  und  der  Neuzeit  bis  in 
hundert  hinein  und  der  Bergfrende  der  l 
zehnte  dargelegt  wird,  schildert  der  Ver 
Besteigungen  des  Piz  Bernina,  der  Jungfrai 
Rosa  und  des  Zeimatter  Breithorns  und  ; 
Feinschmecker  unterbricht  er  die  Reihe  der 
durch  sonnige  Schlendertage  an  den  Ufer 
Maggiore  und  Comersees  und  durch  einen  E 
Löwen  von  Luzern;  als  warnendes  „Mement< 
er  endlich  seinen  farbengliihenden  Schilde 
Berg  und  See  das  Schlußwort:  „Eisige  ( 
Wesentlich  Neues  bringt  uns  also  das  Büc 
Die  Berge  und  Seen,  die  der  Verfasser  um 
führt,  sind  den  Clubgenossen  entweder  aus  eij 
rung  und  Anschauung  oder  durch  zahlrei( 
Hingen  der  alpinen  Literatur  bekannt,  und  ne 
punkte  für  dieselben  hat  der  Verfasser  nicht 
Aber  was  uns  trotzdem  wohlthuend  berül 


Oigitized  by  VjOOQ IC 


Literarisches,  543 

Büchlein  in  engeren  nnd  weiteren  Kreisen  der  Berg- 
de  gute  Aufnahme  sichern  wird,  das  ist  die  warme, 
3  Begeisterung,  die  ächte  Herzensfreude  an  den 
i^  von  der  das  Werk  durchdningen  und  aus  der 
»rvorgegangen  ist.  Die  Ausstattung  ist,  wie  wir 
on  der  Verlagsbuchhandlung  nicht  anders  gewohnt 
vom  Einband  bis  zu  den  Lettern  eine  sehr  saubere, 
che  zu  nennen.  Die  beigegebenen  7  Illustrationen, 
drucke  nach  Zeichnungen  und  Gemälden  von  Carl 
Bmst  Heyn,  sind  freilich  nicht  alle  von  gleichem 
he,  aber  das  Titelbild,  eine  ideale  Landschaft 
K.  F.  Scbinkel,  und  die  Ansichten  des  Piz  Bemina 
ies  Monte  Rosa  sind  vorzüglich.  A.  W. 


W.  M.  Conway.  The  Zermatt  Pocket  Book. 

London  1881. 

in  praktischer,  handlicher  Wegweiser  für  Borg- 
er im  Zermattgebiet,  herausgegeben  von  einem 
igen  Kenner  der  Walliseralpen.  Als  Grenzen 
9  Gebietes  gibt  der  Verfasser  an:  im  Osten  die 
lonstraße,  im  Süden  die  Schneegrenze  am  SUdab- 

der  Monte  Rosa -Kette,  im  Westen  die  Linie 
a-Pserayen  und  im  Norden  die  Rhone;  in  Wirklich- 
aber  zieht  er  seine  Nordgrenze  weit  südlicher 
ßbrochener  Linie  von  AroUa  über  Za  de  FAno, 
Kabions,  die  Barrhömer  und  das  Mattwaldhom 
Simplen.  Innerhalb  dieser  Grenzen  werden  nach 
Fbeil  ziemlich  willkürlich  gezogenen  Linien  acht 
pen  unterschieden :  die  Fletschhömer,  der  Saas- 
[Mischabel)  und  die  Monte  Rosa-Gruppe,  die  Berge 
Val  PeUine  und  Val  Toumanche,  der  Zmuttgrat 
erhom  und  Dent  d'H6rensj,  die  Bertol-  und  Colon- 
)e,  die  Ferp^clegruppe  (Dent  Blanche  etc.)  und 
iinalgrat  (Zinal-Rothhom,  Weißhom  etc.).    Nach 

kurzen  Einleitung  über  Entstehung,  Zweck  und 


DigitizJ^Dy  Google 


544  A.  TT. 

Einrichtung  des  Büchleins  gibt  Herr  Con\s 
bedeutenderen  Gipfel  und  Pässe  dieser  < 
knapper,  präciser  Form  die  bisher  gemac] 
den  erforderlichen  Zeitaufwand  und  die  eii 
Literatur  an.  Weitere  Beigaben  sind  :  ein 
der  Karten  des  Zerniattgebietes,  das  beut« 
Erwähnung  der  Blätter  Matterhorn  und  I 
Atlas  in  1  :  50,000  zu  vervollständigen 
Liste  der  Gasthöfe,  ein  Requisitenverzei 
Tafel  zur  Vergleichung  von  englischem  un 
lind  ein  alpliabetischer  Index.  Auf  malerisi 
rnngen  hat  der  Verfasser  grundsätzlich  j^n 
verzichtet.  Solche  gehören  scblechterdin 
ein  Reiseliandbuch,  am  wenigsten  in  eine 
Steiger.  Denn  ist  es  schon  tiberhaupt  für  eine] 
der  nicht  gerade  zu  den  Moutons  de  Pani 
widerwärtig,  wenn  ein  zudringliches  Re 
ihm  formlich  die  Nase  auf  SehenswUrdigk( 
und  für  obligate  Bewunderung  gleich  die 
mäßigen  Ausdrücke  in  den  Mund  legen 
das  doppelt  widerlich  in  den  Bergen.  „V 
Aussicht  selbst  vor  Augen  die  Schönheite 
nicht  sehen  kann,  dem  ist  der  Yerfass« 
Stande  den  Kopf  aufzuhellen",  sagt  H< 
treffend.  Auf  dieser  Vermeidung  alles  Ue^ 
auf  der  Knappheit  der  Form,  verbunden 
lUssigkeit  und  riclitiger  Auswahl  der  Anga 
gerade  der  hohe  praktische  Werth  des  Zer 
Book,  das  wir  hiemit  dem  S.  A.  C.  bestens 


D.  Kaltbrunner:  Der  Beobachtei 

Zürich,  /.  Wurster  d'  Cie,,  1881. 

Das  „Manuel  du  Voyageur"  D.  Kaltbi 
von  seinem  Erscheinen  an  in  allen  Kreis« 
mit  der  Erforschung  der  Erde  beschäftigei 


Digitized  by  VjOOQIC 


Literarisches. 


545 


B  gefanden.  Um  das  verdienstvolle  Werk  all- 
ner zogänglich  zu  machen,  hat  sich  die  Verlags- 
andlong  entschlossen,  unter  obigem  Titel  eine 
ihe  Ausgabe  zu  veranstalten,  die,  vom  Verfasser 
gesehen,  von  E.  Kollbrunner  bearbeitet,  in  zehn 
ungen  im  Laufe  dieses  Jahres  erscheinen  soll. 
{  sich  die  Redaction  vorbehält,  diese  treffliche 
;ang  zu  Beobachtungen   über  Land   und   Leute 

vollständigem  Erscheinen  einläßlicher  zu  be- 
len,  möchte  sie  es  nicht  unterlassen,  schon  jetzt 
ind   der  Publication   die   Olnbgenossen   auf  das 

aufmerksam  zu  machen.  A.  W. 


L'Edio  des  Alpes. 

Genöve  1880. 

as  Echo  des  Alpes  hat  mit  Ende  1880  sein 
lebensjahr  zurückgelegt.  Im  ersten  Jahre  seiner 
inz  (1864)  ein  schwaches  Heft  von  72  Seiten, 
s  sich  Dank  der  Pflege,  welche  die  romanischen 
»nen  des  S.  A.  0.  diesem  ihrem  Specialorgan 
iden,  im  Verlauf  der  Jahre  immer  kräftiger 
ekelt  und  präsentirt  sich  heute  als  ein  stattlicher 

von  332  Seiten,  ausgestattet  mit  der  Karte  des 
[ebietes  1878/79,  drei  Ansichten  und  zwei  Text- 
utionen.  Neben  Miscellen  und  kleineren  Mittheilun- 
Korrespondenzen,  bibliographischen  Notizen,  Fest- 
^tionsberichten  enthält  der  16.  Jahrgang  sechs 
odlungen  mehr  oder  weniger  wissenschaftlichen 
tcters,  fUnf  Schilderungen  von  Bergfahrten  und 
Gedichte,  von  denen  der  Choeur  alpin  L.  Didier's 

neuen  Beweis  von  der  unverwüstlichen  Jugend- 
e  und  Begeisterung  des  weißhaarigen  Dichters 

Von  den  wissenschaftlichen  Arbeiten  ist  Prof. 
's  Abhandlung  über  das  Zufrieren  der  Seen  der 

35 


'-!*; 


ii^ 


I 


'^[ 


c 


p 


:« 


i-^>ki  "Ly- 


«-in« 


Digitized  by  VjOOQIC 


546  A.  W, 

Schweiz  und  Savoiens  im  Winter  1879/8< 
genossen  aus  der  Uebersetzong  der  Alpenp^ 
Prof.  P.  Godet's  Biographie  seines  Vaters 
lieh  bekannten  Naturforschers  Charles  C 
ist  dem  „Rameau  de  Sapin"  entnommen, 
des  Club  jurassique.  Herr  E.  Oombe  gil 
zum  Gebrauch  des  AneroTdbarometers  bei 
und  in  einer  Arbeit  ^über  die  Geschwind 
Bergsteigen"  schlägt  er  eine  Methode  vor,  i 
jeder  Ciubist  seine  LeistungsfUhigkeit  zu  b 
Stande  sein  soll.  Prof.  E.  Richter's  Not 
Sarazenen  im  Saasthale  knüpft  an  eine  j 
Lefort's  im  Echo  1879  an  und  bestreitet  dei 
Ursprung  der  vielgenannten  arabisch  anklini 
namen  und  damit  die  Existenz  einer  si 
Colonie  im  Saasthale.  Herr  Ch.  Schaub  b 
Bedeutung  der  Berge  im  griechischen  Alt 
sucht  aus  Homer  und  Euripides  nachzu\ 
die  Hellenen  ihre  Berge  nicht  nur  als  Sit» 
und  Stätten  ihrer  Heiligthttmer  verehrt,  so 
als  Aussichtspunkte  geschätzt  haben.  Be: 
virung  dieser  Ansicht  wäre  vielleicht  d 
aus  der  Anabasis,  so  vorsichtig  es  angeb 
doch  besser  gänzlich  weggeblieben;  denn 
Griechen  Xenophon's  auf  dem  Kttstenberg 
vor  ihnen  die  Aussicht  auf  das  Meer  anfUi 
in  den  Ruf  x^dkazza^  O^dXazza  ausbrach 
der  Jubel  nicht  dem  Berge,  sondern  gera 
freiung  von  den  Bergen,  dem  erlösende] 
Unter  den  Bergfahrten  finden  wir  zwei  Cl 
den  gemeinsamen  Ausflug  der  romanische 
auf  Ooix  de  Javemaz,  geschildert  von  R, 
eine  Winterfahrt  auf  das  Eggischhom,  aus 
sechs  Genfer-,  einem  Diableret«-  und  einem  1 
Clubisten,  beschrieben  von  H.  Carey;  femei 
schlechtes  Wetter  beeinträchtigte  Tour  in 
Morena  von  E.  de  Stoutz,  die  Fahrt  von  se 


Digitized  by  VjOOQiC 


Literarisches, 


547 


Bten  an  das  13.  Jahresfest  des  C.  A.  I.  in  Catania, 
F.  Jnllien,   dessen  oft  humoristische  Schilderung, 
es  scheint ,    bei   unseren   italienischen  Oollegen 
ich   viel  Staub   aufgeworfen   hat,   und,   last  not 
die  erste  Besteigung  der  Dent  Jaune  an  der  Dent 
idi,  eine  Eletterpartie  heikelster  Art,  an  faulem, 
Lclndem  Gestein,   über  schmale  Felsgesimse   an 
mden  Abgründen  vorbei  zum  ruinenhaften,  wacke- 
Gipfel.     Von  den  Schwierigkeiten  dieser  Berg- 
geben die  beiden  Skizzen  von  H.  M.  Wirz  die 
Idee,    die    der   lebendigen   Schilderung   Herrn 


rey's  beigegeben  sind: 
.ün  des  Sommets". 


„La  Vire   aux   Dames^ 


Die  neue  AlpenposL 

Zürich  1880. 

OD  dieser  geschätzten  Zeitschrift  fttr  Alpenkunde, 
16  sich  in  clubistischen  und  touristischen  Kreisen 
entermaßen  immer  größerer  Beliebtheit  erfreut, 
im  vorigen  Jahre  die  Bftnde  XI  und  Xn  erschienen, 
stattliche  Bücher  von  je  208  Seiten,  in  bekannter 
urer  Ausstattung,  mit  zahlreichen,  großentheils 
ich  gelungenen  Illustrationen,  von  denen  die  beiden 
Ider  vom  Zürichsee  als  Denkblfttter  eines  aus- 
isweise  strengen  Winters  weitere  Verbreitung  ge- 
rn haben,  während  die  charakteristischen  Führer- 
r  (Ambros  Zgraggen  von  Silenen,  Joach.  und 
Sweifel  von  Linthal,  Christen  Michel  auf  der  Sulz, 
lelwald)  speziell  clubistisches  Interesse  wecken. 
Ehrenposten  nehmen  in  beiden  Bänden  billiger- 
>  die  Berichte  über  Excursionen  im  Hochgebirge 
v^on  denen  im  Band  XI  die  Fahrt  eines  Luzemer- 
sten  vom  Gotthard  nach  Engelberg  über  Leckipaß, 
nastock,   Triftlimmi    und    Grassenjoch,   Pfarrer 


Digitized  by  VjOOQIC 


548  Ä.  W. 

J.Hauri'sTinzeiihorn  und  Ingenieur  Hilgard's 

>  ,  und   Tinzenlioru    hervorzuheben    sind.      In 

'V'f  treffen  wir  unter  anderen  P,  Montandon's  ! 

*, . >  einer  waghalsi^^en   Eigerbesteigung,    von  '^ 

.  >  Männern  ohne  Führer  ausgeführt.  Ein  ähnli< 

stück   ist  Th.  Kellerbauers  Balmhomfahrt 

und   dazu    bei    zweifelhaftem   Wetter   uütc 

Versuch,  der  von  dem  ob   solcher  Keckhe 

:r  Berge   nach   Gebühr  abgeschlagen  wurde. 

*  .'  abgeschlagen,  aber  freilich  aus  anderen  Grür 

C.  Baumann-Zürer's  Anlauf  auf  die  französis 
alpen,  der  Verfasser  indeß  erzählt  sein  Ä 
mit  so  viel  Laune  und  weiß  so  helle  Strei 
und   dort   spielen   zu   lassen,    daß  sein  Be 

,.^-  Interesse  bietet,    als  manche  Schilderung 

»  allen  Regeln  der  Kunst  ausgeführten  Best 

'   '-  so  und  so  viel  Stufen,  Felsklettern  und  Sehn 

*  u.  s.  w.     Bekanntere  Gebiete    schildern    i 

liclier  und  ansprechender  Weise  die  Herrei 
(Piz  Lukmanier  und  Scopi)  und  E.  Buderu 
bei  Gewitter).  Von  den  Schilderungen  i 
in  Band  XI  den  „Winterzauber  auf  de 
see"  und  „das  Passionsspiel  im  Oberamm< 
J.  J.  Binder,  F.  Becker's  Ingenieur  im  H( 
K.  H.'s  Frühling  im  Hochgebirge  und  Dr.  ^ 

'-  Otteuberg  bei  Weinfelden,  in  Band  XII  P 

Stückchen  Schweiz  im  Schwabenlande,  C. 
Ausflug  auf  deu  S.  Salvatore,  0.  Haggenma 
Tyrifjorde^    und    den    anonymen    „Gang 

.  i  Schantigg^.    Unter   den   Abhandlungen  un< 

wissenschaftlichen  Charakters  finden  ^ir  B( 

,.;  *  Prof.  Schieß-Gemuseus  (über  Schneeblindhei 

;,_..;  .  (das  Alphorn),   Prof.  A.  Heim    (die   Dolon 

Südtyrol  imd  Venetien,   eine  Besprechung 
graphie   von  E.  v.  Mojsiovics),   J.  E.  Grol 
lassenes  Hochthal,  Urseren),  zwei  historisc 
von  J.    J.   Binder  (aus    der   Chronik   des 


Digitized  by  VjOOQIC 


Literarisches. 


549 


[annibals  Zug  über  die  Alpen)  und  einen  Bericht 
^f.  £.  Hagenbach  über  die  Anfiiahme  des  Rhone- 
hers. 

af  den  weiteren  Inhalt,  der  ans  Uebersetzungen, 
silnngen  ans  der  Chronik  der  Bergbesteigungen,  der 
[Vereine  etc.  besteht,  näher  einzutreten,  gestattet 
Laum  nicht.  Das  Gesagte  dürfte  aber  genügen, 
1  zeigen,  wie  reichen  und  mannigfaltigen  Inhalts 
Ipenpost  ist  und  wie  sehr  sie  der  Aufmerksamkeit 
Bergfreunde  werth  ist.  A.  W. 


tschrift  des  Deutschen  und  Oesterreichischen 
Alpenvereins. 

Jahrgang  1880,  München. 

er  Deutsche  und  Oesterreichische  Alpenverein 
auf  Ende  1880  in  70  Sectionen  circa  8900  Mit- 
ir.  Organe  des  Vereines  sind  die  Zeitschrift  und 
ittheilungen  des  Deutschen  und  Oesterreichischen 
»Vereins,  welche  beide  unter  der  Redaction  Th. 
wein's  erscheinen.  Die  drei  Hefte  der  Zeitschrift 
^80  bilden  zusammen  einen  Band  von  494  Seiten, 
3  Obemetter'sche  Lichtdrucke  nach  E.  BLirchner, 
rten,  11  Panoramen  und  Ansichten,  27  Text- 
ationen  und  das  Mitgliederverzeichniß  des  Vereines 
^eben  sind.  Neben  den  Berichten  über  die  Vereins- 
ßgenheiten  und  einer  Bibliographie  der  alpinen 
itur  1880  enthält  das  Buch  32  größere  und  klei- 
Arbeiten,  theils  wissenschaftlichen,  theils  monta- 
zhen  Charakters,  von  denen  namentlich  E.  Fugger's 
^aphie  des  Untersberges  und  Dr.  J.  Daimer  und 
jrerlen's  Itinerar  der  Riesenfemergruppe  hervor- 
en  sind.  Von  den  übrigen  größeren  Arbeiten 
dein  diejenigen  A.  Waltenberger's  und  Dr.  E. 
ly's  die  Aufgabe  des  Gebirgszeichners  und  Malers 


Digitizfby  Google 


550  A.W, 

in  der  Alpenkunde ;  Dr.  E.  v.  Mojsiovics  b 
Geologie  der  Karsteracheinnngen  und  Dr.  ( 
die  Erdbeben  in  den  Alpen,  üeber  die 
gischen  Beobachtungen  der  sieben  Alpenveit 
im  Jahr  1879  erstattet  Dr.  J.  Daimer  B 
der  Geschichte  der  Alpen  beschäftigen  sich 
Prof.  E.  Richter's  über  die  Saracenen  in 
und  M.  Schlagintweit's  über  militärische 
gänge;  mit  Sitte,  Mundart  und  Abstammung 
bewohner  Dr.  C.  Freytag's  Studie  über  die 
Hauptfeste  im  Alpengebiet  und  Carl  v.  Czöi 
über  die  deutsche  Sprachinsel  Sauris  in  F 
herr  von  Räßfeldt  macht  in  einem  sehr  1 
werthen  Aufsatz  auf  die  Aufgabe  der  I 
in  Bezug  auf  die  Forstcultur  der  Alpen  i 
Die  Schilderungen  von  Bergfahrten  betreffei 
lieh  das  Gebiet  der  Deutschen  und  Oestc 
Alpen ;  zu  erwähnen  sind  A.  Posselt-Czori' 
Wanderungen  im  Salzburger  Kalkgebirge 
bacher's  neue  Touren  in  der  Gruppe  dei 
und  Fr.  Schilcher's:  aus  der  Berchtesgac 


Oesterreichische  Alpenzeitung.   IL  Ji^ 

Wien  1880. 

Der  Alpenclub  Oesterreich,  der  1880  i 
Lebensjahr  zurücklegte,  hat  hinsichtlich  c 
cationen  einen  eigenen  Weg  eingeschlagei 
die  anderen  Alpenvereine  die  Resultate  8€ 
Thätigkeit  in  einem  Jahrbuche  oder  wenig 
Heften  zu  sammeln,  gibt  er  unter  dem  Ti 
reichische  Alpenzeitung^  ein  alle  zwei  Woc 
nendes  Fachblatt  heraus,  dessen  26  Nc 
Jahres  1880  zusammen  einen  stattlichen 
352  Seiten  bilden.  Diese  Art  der  Pub 
ihre  Vortheile  und  ihre  Nachtheile.    Wen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Literarisches. 


561 


die  Leser  in  allen  alpinen  Dingen  beständig  auf 
[laufenden  erhält  und  an  jede  Tagesfrage  heran- 
i  kann,  so  lange  dieselbe  noch  eine  brennende  ist, 
ingt  sie  dafür  die  Gefahr  mit  sich,  daß  bei  dem 
rankten  Räume  der  einzelnen  Nummern  größere 
ten  zu  sehr  aus  einander  gerissen  werden  und 
ie  und  da  die  Tagesfragen  und  Vereinsangelegen- 
I,  denen  der  Moment  oft  größere  Wichtigkeit 
bt,  als  sie  an  sich  besitzen,  den  übrigen  Inhalt 
nchem.  Die  erste  dieser  Gefahren  ist  so  zu 
unvermeidlich  und  die  Oesterreichische  Alpen- 
g  ist  ihr  auch  nicht  entgangen  ;  von  der  zweiten 
e  sich  unter  der  umsichtigen  Redaction  Herrn 
urer's  wenn  nicht  immer,  so  doch  meistens  fem 
Iten  gewußt.  Von  Berichten  über  Bergfahrten 
ervorzuheben:  Dr.  B.  Wagner's  „Zinal-Rothhom" 
Mönchsjoch  und  Jungfrau^,  J.  Meurer's  „Weih- 
m  auf  der  Raxalpe^  und  „Montblanc",  E.  Leoji- 
B  „In  den  Wänden  des  Raxalpenstockes" ,  E.Brietze's 
Qolata^,  J.  Aichinger's  „Passo  di  Canciano"  (Ber- 
ibiet),  G.  Gröger's  Schilderung  von  Land  und 
1  der  deutschen  Sprachinsel  Sappada  oder  Bladen 
3ren  Piavethal,  W.  Kellner*s  „Herbstwanderungen 
Tyrol  und  Vorarlberg"  und  H.  Heß's  monogra- 
le  Skizze  des  Ennsthales.  Mehr  wissenschaftlichen 
cters  ist  J.  Berger's  Aufsatz  über  die  Karto- 
ie  der  Alpen,  eine  verdankenswerthe  Arbeit,  die 
aoch  sehr  der  Vervollständigung  bedarf.  Auch 
Verkehrswesen  der  Alpen  ist  in  der  Oester- 
ichen  Alpenzeitung  die  gebührende  Aufsicht  ge- 
kt.  Eine  lebhafte  Discussion  im  Schooße  des 
clubs  Oesterreich  rief  im  letzten  Jahre  die  Frage 
nentgeltlichen  Benutzung  der  Hütten  des  Clubs 
r.  Vereinsnachrichten,  bibliographische  Notizen 
Besprechungen,  kleinere  Mittheilungen  verschie- 
Art  nehmen  den  übrigen  Raum  der  Alpenzeitung 
velche  von  der  Lebenskraft  und  dem  Gedeihen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


552  A,  W. 

des  jungen  Vereins  bestes  Zeugniß  ablegt, 
seitip:  die  Thätigkeit  desselben  ist,  läßt  £ 
ersehen,  daß  außer  dem  Club  vorstand  noch  m 
dere  Comraissionen  für  alpine  Bauten,  Redacl 
thek,  Finanzwesen,  Instruction  jüngerer 
Vorträge  und  gesellige  Kränzchen  bestehen. 


V  .  Annuaire  du  Club  Alpin  Frangais.    Sixien 

>^    '  Paris  1879. 

>  Der  französische  Alpenclub  zählte  nach  < 

seines  sechsten  Jahrbuclies  auf  Ende  1879  2 
mit  circa  3500  Mitgliederu.  Die  Angel 
welche  den  Club  während  des  Berichtsjali 
sächlich  beschäftigten ,  sind :  die  Vermc 
Bibliothek,  das  Führerwesen,  das  Wirths 
Gründung  und  Unterhaltung  von  Clubhüt 
Zahl  in  den  Alpen  und  Pyrenäen  von 
gestiegen  ist,  Schülerreisen,  alpine  Zusai 
und  P^xcursionen  und  die  Publicationen  de 
das  Jahrljuch  und  das  Bulletin ,  welcln 
Mittheilungen  des  D.  u.  Oe.  A.  V.  dazu  bc 
den  Chib  mit  dem  WissenswUrdigsten  in  alpi 
schneller  bekannt  zu  machen,  als  dies  der 
Sache  nach  einem  Jahrbuche  möglich  ist. 
Das  sechste  Jahrbuch  des  C.  A.  F.  zählt 
3  Kartellen  und  26  Illustrationen  und  entha 
über  die  frauzösi scheu  Alpen  von  den  Herrei 
und  Salvador  de  Quatrefages,  P.  Puiseux, 
J.  E.  Charlet  (Aiguille  du  Dru,  erste  E 
F.  Re^^mond  und  P.  Devot,  A.  Carbonnier  und 
E.  Cardot  und  E.  Guigues  und  H,  Fen-an 
P^Tenäeu  sowohl  Frankreichs  wie  Spani« 
die  Herren  E.  AVallon,  Fr.  Schrader,  M 
n.  Brülle  und  A.  de  Saint-Saud;  A.  Lequeutre 
und  P.  d'Albigny   besprechen   die  Berge  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


Literarisches. 


553 


Cevennen  und  der  Vivarais,  de  Golberg  und 
Fischer  die  Vogesen.  Ausländisches  Gebiet  (Pente- 
-,  Bergamasker  und  Trientiner  Alpen,  Pic  von 
riffa  und  Walachei)  betreffen  die  Berichte  der 
m  Ch.  Durier,  Ch.  Rabot,  J,  Leclercq  und  Abb6 
et.  Aus  dem  Abschnitt  ^Sciences,  Industrie,  Beaux 
'  sind  zu  erwähnen :  E.  Thureau's  Studie  über  das 
ithumsrecht  an  den  Gletschern,  das  der  Verfasser 
Staate  zuspricht,  Degrange-Touzin's  geologische 
:e  der  Yignemale,  Venance-Payot's  botanische 
rsuchungen  des  Montblancgebietes  und  Oberst 
ier's  werthvolle  Studie  über  die  Genauigkeit  der 
praphischen  und  barometrischen  Nivellirungen. 
dlaneen  und  die  Chronik  des  C.  A.  F.  bilden 
Schluß  des  reichhaltigen  Bandes.  A.  W. 


Alpine  Journal  Nr.  67—70. 

London  1880. 

'^on  diesen  vier  Heften  des  Organes  des  englischen 
Qclub  sind  die  beiden  ersten,  der  Schluß  des  IX. 
es,  unter  der  Redaction  des  Herrn  D.W.  Freshfield, 
eiden  letzten  unter  derjenigen  des  Herrn  W.  A.  B. 
dge  erschienen.  Alle  enthalten,  wie  gewohnt, 
3  den  Sitzungsprotokollen  des  A.  C,  bibliographi- 
I  Notizen  und  Berichten  und  kleineren  Mitthei- 
m  verschiedener  Art  eine  Reihe  werthvoller  Berichte 
Bergfahrten  in  den  Gebirgen  Europas,  Asiens 
Amerikas,  ein  Verzeichniß  der  1880  von  Mitglie- 
des A.  C.  gemachten  neuen  Touren  und  außerdem 
Nekrologe,  von  denen  der  eine  dem  bekannten 
r  und  Schriftsteller  Elijah  Walton  (1832—1880), 
ndere  dem  wackeren  Grindelwaldner  Führer  Peter 
gewidmet  ist,  der  am  18.  Juli  vorigen  Jahres 
nserem  unvergeßlichen  Clubgenossen  Dr.  A.  Haller 
anteraarjoch  verunglückt  ist.    Von  den  Berichten 


Digitiz#by  Google 


554  Ä.W. 

über  Bergfahrten  in  den  Alpen  erwXhn 
Pilkington's  Besteigung  des  Meije  (Dai 
Führer,  ö.  A.  Passingham's  Weißhom  voi 
die  Matterhombesteigungen  W.  Penhall's 
gletscher  aus  und  A.  F.  Mununery's  über 
grat  (mit  Illustration),  G.  Yeld's  Touren  in  i 
liehen  Grajischen  Alpen  (Albaron,  Lievann 
Maund's  Uebergang  von  Baltschieder  nach  L 
das  Bietschhom,  J.  F.  Cullinan's  Aiguiile 
Unser  Clubgenosse  M.  D6chy  führt  uns  i 
nisse  des  Sikkim  (Himalayah),  W.  E.  Sin 
Bergwelt  des  nordöstlichen  Afghanistan, 
Tozer  auf  den  Argäus  in  Rleinasien  und  1 
schildert  im  LapWarstyle  seines  Tageb 
Besteigung  des  Chimborazo.  In  zahmer 
bewegen  sich  die  Berichte  A.  Cusfs  über 
derungen  im  Yal  Maggia  (mit  einer  Ans! 
Bavona),  C.  E.  B.  Watson's  über  den  Winte] 
und  D.  W.  Freshfields  Wanderungen  auf  j 
der  Bemeroberländer  und  der  Südtyrol 
alpen  und  die  Kreuz-  und  Querzüge  de 
fassers  in  den  Meeralpen.  Der  letzteren 
eine  Ansicht  der  Meeralpen,  eine  Karte 
eine  topographische  Notiz  beigegeben,  in 
Cima  di  Mercantoura  endgültig  auf  den  il 
den  untergeordneten  Platz  verwiesen  un 
Argentera  ihr  Rang  als  Königin  der  Meeral] 
wird.  Eine  praktische  Ergänzung  zu  der 
dieses  bis  dahin  stark  vernachlässigten  Ge 
Herrn  Coolidge's  Notizen  über  Gasthäuser 
sehen  und  Meeralpen  in  No.  68.  Von 
Touren  berühren  das  Gebiet  der  Seh 
A.  F.  Mummery's  Uebergang  über  den 
von  Zermatt  nach  Breil,  A.  Caddick's 
Conway's  erste  Ueberschreitung  des  Balenl 
Saas  nach  St.  Nikiaus,  Dr.  E.  H.  Savage' 
des  Gabelhorns  von  Süd,  W.  A.  B.  Coolii 


Digitized  by  VjOOQiC 


m^^  .   •  [_ 


Literarisches. 


655 


des  Greißhorns  (Aletschgruppe),  W.  Leaf  b  Anstieg 
Piz  Tßchierva  über  den  westlichen  Grat  und 
nst's  Pässe  in  den  Lepontinischen  Alpen,  Passo 
•'orno  von  Lebendnn  nach  Binn,  Thälijoch  vom 
andgletscher  zu  den  TosaföUen,  Passo  di  Cava- 
y  Passo  di  Formazzora,  Passo  di  Bavona  und  Passo  di 
gia  zwischen  Val  Bedretto,  Bavona  und  Formazza. 
a  Stafford  Anderson's  üeberschreitung  des  Jungthal- 
ies  Gässijoches  ist  schon  an  anderer  Stelle  dieses 
mches  berührt  worden,  ebenso  Herrn  B,  Waine- 
it's  erste  Besteigung  des  Piz  Bemina  vom  Tschierva- 
ßher  aus.  A.  W. 


Bollettino  del  Club  Alpino  italiano.   XIV. 

Torino  1880. 

He  im  vorigen  Jahre  unter  der  Redaction  von 
A.  Virgilio  erschienenen  Bolletini  41  bis  44  des 
..  I.  bilden  zusammen  einen  starken  Band  von 
Seiten,  ausgestattet  mit  6  Bergansichten,  4  Kärt- 
,  einer  ^rofiltafel,  einer  Photolithographie  und 
fonatstabellen  der  Aufzeichnungen  der  meteoro- 
chen  Stationen  im  Apennin  und  den  italienischen 
n.  Neben  der  Chronik  des  C.  A.  I.  und  der  anderen 
en  Vereine  und  officiellen  Clubnachrichten  ent- 
das  Buch  zahlreiche  Miscellaneen,  kleinere  Mitthei- 
3n,  bibliographische  Notizen  und  Besprechungen 
einige  Nekrologe.  Den  werthvoUsten  Theil  aber 
t  die  Rubrik  „Studi,  Ascensioni  ed  Escnrsioni^: 
in  Palazzi-Lavaggi  schildert  in  lebendiger,  an- 
iger  Weise  die  erste  Besteigung  des  Moncimone  in 
Grajischen  Alpen,  A.  Milesi  die  Wasserftllle  und 
chlucht  des  Serio  zuoberst  in  Val  Seriana,  G.  Fasce 
Touren  in  Tyrol,  Cadore,  Engadin  und  den  Berga- 
:eralpen.  Abb^  Gorret  führt  uns  auf  den  Mont 
TC  südlich  vom  großen  St.  Bernhard,  E.  Novarese  auf 
U)chebrune  in  den  Cottischen  Alpen,  E.  del  Caretto 


Digitizeciby  Google 


556  A.  W.   Literarisches. 

auf  die  Aiguille  de  P^töret  in  der  Montb! 
und  A.  Dalgas  auf  das  Tschingelhom  in 
alpen.  A.  C.  beschreibt  die  High-level-T 
Bemina,  und  P.  Damiani  erzählt  mit  rtthren< 
die  Mißgeschicke  dreier  junger  Heißsporn 
Führer,  ohne  zuverlässige  Karten  und  < 
welche  Bekanntschaft  mit  dem  Berge  sii 
den  Monte  della  Disgrazia  wagten.  De 
betreffen  die  Berichte  der  Herren  Lavier,  A. 
A.  Modoni.  Der  erste  dieser  drei,  vielen  Clt 
noch  von  seiner  Studienzeit  in  Neuenbui^ 
her  bekannt,  schildert  uns  in  ansprechender 
botanischen  Ausflüge  in  den  Majellabergen 
der  zweite  flihrt  uns  auf  den  Monte  Cucco  ii 
und  der  letzte  nach  Burgianella  im  etniscisch< 
Wissenschaftliche  Arbeiten  von  hohem  ^ 
L.  Vaccarone's  Abhandlung  über  die  Straße 
sehen,  Grajischen  und  Penninischen  Alpe 
thum  und  Mittelalter,  F.  Denza's  meteorol 
hypsometrische  Berichte,  O.  Marengo's  top 
Notiz  über  die  Assalygruppe  in  den  Grajii 
und  vor  Allem  M.  Baretti's  Monographie 
Sees,  der,  vom  Ruitorgletscher  gestaut,  i 
der  Märjelen-See  vom  Aletschgletscher  und 
See  von  Mauvoisin  im  Val  de  Bagne  vc 
gletscher,  seinen  Damm  oft  plötzlich  durc 
die  Thäler  von  La  Thuile  und  Aosta  ver^ 
Gefahr,  der  sich  nach  dem  Autor  und  d< 
des  oben  erwähnten  G.  Marengo  am  bestei 
Durchbruch  eines  Abflußtunnels  außerhalb  de 
bereiches  abhelfen  ließe. 

Der  Statistik  des  0.  A.  L,  die  im  BoUet 
halten  ist,  entnehmen  wir,  daß  der  Club  auf : 
1880  in   30  Sectionen   3889   Mitglieds 
denselben  Bestand  zeigt  ^e  1879. 


;  *  .  Digitizedby  VjOOQiC 


V. 
ronik  des  S.  A.  C. 

für  das  Jahr  1880. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


o  ••        -(.■*»£> 


f 


Digitized  by  VjOOQIC 


I.  Jahresfest  in  Rapperswyl. 


A.  Protokoll 

der 

Tl.  Abgeordnetenversammluiig  des  S.  A.  C. 

den  21.  Angwt  1880,  Nachmittags  3  Uhr, 
in   Rüti. 


I  Abwesenheit  von  Präsident  und  Vicepräsident 
iimmt  Herr  v.  Steiger  das  Präsidium.  Das  Central- 
is ist  femer  vertreten  durch  die  Herren  Dr.  Dübi, 
tär,  E.  V.  Fellenberg  und  F.  Wyß. 
on  22  Sectionen  haben  sich  33  Repräsentanten 
funden,  nämlich: 

Neuburger. 

C.  Seiler. 

Dekan  Heim. 

Hoffmann  -  Merian    und    Fei. 
Burckhardt. 

Ad.  Wäber  und  R.  Leuzinger. 

Pfarrer  Gerwer. 

Ludwig  Schnell. 

Pfarrer  Ris  und  Straßer. 

Buman  und  Em.  Perrier. 


)n  Aarau 
Zofingen 
Sentis 
Basel 


Bern 

Blttmlisalp 

Burgdorf 

Oberland 

MolSson 


Hr. 

n 
n 

7) 


Digitiied  by  VjOOQiC 


560 


Chronik, 


^'- 


Section 

Genf 

Hr. 

Audeoud  und  Le 

Tl 

Rhätia 

yj 

F.  V.  Salis  und  Zi 

71 

Pilatus 

71 

Karl  Michel  und 

n 

Neuenburg 

7f 

F.  A.  Monnier. 

V 

St.  Gallen 

r> 

Dr.  F.  V.  Tschudi 
V.  Tscl] 

71 

Toggenburg 

V 

Hagmaun. 

T) 

Titlis 

v 

Kocher,  Oberförst 

rt 

Monte  Rosa 

T) 

Galerini. 

71 

Diablerets 

T 

Henri  Dufour  und  c 

n 

Uto 

71 

Binder  und  Lande 

75 

Bachtel 

T) 

Keller  und  Breny 

7? 

Wintertliur 

71 

P.  Reinhart-Sulzer 
Herold, 

Nach    Verlesung 

der    Tractandenliste 

Fellenbcrg  die  Rechnung  des  verflosaeneii 


Jahres  vor,  welche  an  Einnahmen 
nachweist  und  an  Ausgaben  . 


Fr. 


somit  eine  Capital  Vermehrung  von  .     Fr. 

Auf  Antrag  der  Herren  Revisoren  Landoll 
ling  wird  die  Rechnung  unter  Verdankung 

Zu  Rechmmgsrevisoren  pro  1880  t 
wählt  die  HeiTcii  Vicarino  in  Freiburg  un 
Streift'  in  Glarus. 

Featort  und  Festpräsident  pro  1881. 
mation    wird    das    freundliche  Anerbieten  < 
Basel^  das  nächste  Fest  zu  übernehmen,  b 
Herr    Hoft'mann  -  Burckhardt    als    Festpräs 
geschlagen. 

Gletscherbuch.  Herr  Dr.  Dübi  und  Her 
berg  geben  Aufschluß  über  die  vergeh 
mUhungen  des  Central  -  Comites ,  einen  R 
gewinnen.  Aus  den  vorhandenen  Collect 
wissenschaftliche  Arbeit  zu  schaffen,  erfo 
lange  eigene  Studien.  Hen-  Professor  1 
welchen  sich  das  Central  -  Comit^   ebenfalh 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


561 


die  Gründe  auseinander^  warum  er  die 
cht  habe  Übernehmen  können^  and  räth 
ication  za  verschieben,  bis  ein  Gletscher 
irt  sei.  Es  wird  daher  beschlossen,  das 
h  bei  gelegener  Zeit  fortzusetzen. 
ischervermessting.     Herr  v.  Steiger  gibt 

diese  Angelegenheit  und  über  die  Ver- 
ies  Central -Comit^s  mit  dem  topogra- 
Bau.  Der  im  Verlauf  derselben  zwischen 
Bundesräthen  Hammer  und  Hertenstein 
ral-PrSsidenten  festgestellte  Projectvertrag 
1  und  erklärt,  warum  dieses  Tractandum 

vorgel^  werden  könnt«.  Dieser  Um- 
Veranlassung zu  Verschiebungsanträgen 
der  Herren  Tschndi  von  Glarus,  Fr. 
von    St.  Gallen,    Hoffmann -Merian    und 

Binder  stellt  den  Antrag  auf  Rück- 
as  Central-Comit^,  Herr  Neuburger  spricht 


>&, 


während  andere  Redner  einzutreten 


jo  Herr  de  Constant  unter  Bedingung 
nthums  und  sicherer  Aufbewahrung,  und 
skhardt,  welcher  dem  Central-Comit^  die 
ritte    ttberlassen    will.      Gegenüber   dem 

man  berechtigt  sei,  über  diese  Ange- 
mstimmen,  wird  von  Herrn  v.  Fellenberg 
^esen,  daß  1875  die  Sectionen  vollständig 
worden  seien  und  seither  nichts  Neues 
ei  und  daß  zu  befürchten  sei,  es  werde 
inz  fallen  gelassen,  wenn  jetzt  nicht  die 
der  Fortsetzung  geboten  werde.     Er  und 

empfehlen  hiezu  noch  fttr  dieses  Jahr 
von  Fr.  2000  auszusetzen.  Die  Herren 
i  und  Reinhard  unterstützen  den  Antrag, 
ii  im  Laufe  des  Spätjahres  eine  außer- 
Ibgeordnetenversammlung  stattfinden. 
Abstimmung  stehen  sich  gegenüber  die 
IH.  Dübi  und  Reinhard :  es  sei  das  Central- 

36 


V  4    I 


Digitized  by  VjOOQIC 


562  Chronik. 

Comite  zu  ermächtigen^  für  die  Fortsetzi 
beiten  in  diesem  Jahre  besorgt  zu  seil 
außerordentliclie  Delegirtenversammlung  e 
des  Herrn  v.  Tschudi :  das  Central-Comil 
Sectiouen  auf  die  nächste  Generalversai 
Bericht  geben,  und  des  Herrn  Becker 
Verschiebung  auf  die  nächste  Generalv* 
Der  Antrag  Dllbi  und  Reinhard  wird  mit 
angenommen  gegen  15,  welche  auf  den 
Herrn  v.  Tschudi  fallen,  desgleichen  mit 
gegen  den  Antrag  Becker  mit  12  Stimme 

Clubkütten.    Der  Secretär  berichtet  ül 
bauten  am  Wetterhorn  und  Matterhorn. 

Meteorologische  Station  auf  dem  S 
Antrag  des  Central  -  Comites,  hieran  eine 
von  Fr.  3000  auf  drei  Jahre  vertheiit  Oi 
mal  auszusetzen,  wird  von  Herrn  v.  Fei 
Rücksicht  auf  das  Budget  des  nächsten 
gründet  und  Aufscliluß  ertheilt  über  die 
Verhältnisse  des  Unternehmens.  Auf  die 
des  Herrn  Professor  Dufour,  welcher 
schaftliehe  Bedeutung  desselben  hei-vorho 
die  Erklärung  des  Herrn  Hoffmann-Meriai 
Antrag  der  Section  Basel,  Fr,  3000  pi 
votiren,  nur  gestellt  werden  sollte,  w( 
Rhonegletschenxrmessung  nichts  zu  zahle 
beschlossen,  den  Beitrag  von  Fr.  3000  auj 
zu  vertheilen,    sofern  das  Unteraehmen  g< 

Aufnahme  vo7i  Damen,  Referent :  Hi 
Nach  Verlesung  der  Antworten  der  Sect 
beantragt,  es  möge  den  Sectionen  freigesti 
Damen  die  Würde  eines  Ehren-  oder  Fass 
zu  gewähren,  in  den  Antrag,  Damen  in  d 
selbst  aufzunehmen,  nicht  einzutreten.  Na 
Herold  die  Gewährung  von  Aufnahmen 
fallen  20  Stimmen  für  den  Antrag  d( 
Comites,  sieben  Stimmen  für  Entsprechuiij 


dby  Google 


Chronik. 


568 


3eschickung  internationaler  Congresse,  Das 
ral-Comit6  zeigt  an,  daß  es  eine  Anfrage  des 
tandes  des  deatsch-)$sterreichlsch6n  Alpenvereins, 
1er  S.  A.  C.  einen  in  Salzburg  1882  abzohal- 
m  Congreß  zu  besuchen  gedenke,  zustimmend 
twortet  habe  und  also  auf  eine  Vertretung  Be- 
t  nehmen  werde.  Von  den  Sectionen  Basel  und 
ia  wird  beantragt,  es  seien,  ohne  eine  solche 
hickung  auszuschließen,  keine  Beiträge  aus  der 
ralcasse  an  derartige  Delegationen  zu  verabfolgen. 
Samens  der  Section  Oberland  begründet  Herr 
rer  Ris  deren  Antrag  auf  allgemeine  und  ob- 
orische  Führerversicherung  mit  Hinweisung  auf 
moralischen  Bedenken  gegen  die  Liebesgaben  bei 
ttcksftllen  und  berichtet  über  die  Unterhandlungen 
der  UnfaUversicherung  Zürich.  Ein  Project  wird 
elegt,  laut  welchem  auch  die  Führer  Beiträge 
hre  Versicherung  leisten  sollen.  Er  hält  die  von 
n  Briquet  empfohlenen  Tickets  der  France  indus- 
e  nicht  für  passend.  Herr  Hoffinann  -  Merian 
lert  an  die  resultatlosen  Verhandlungen  von 
\  und  befürchtet,  daß  eine  officielle  Versicherung 
E*rivatwohlthätigkeit  zum  Nachtheil  der  Betref- 
9n  in  hohem  Maße  beeinträchtigen  möchte.  Herr 
oier  unterstützt  den  Antrag,  spricht  sich  aber 
n  die  im  Project  vorgesehene  Rangordnung  der 
'er  aus.  Der  von  Herrn  Heim  gestellte  Antrag 
CTeberweisung  an  das  Central-Comit^  wird  durch 
lentscheid  des  Präsidenten  angenommen  entgegen 
Antrag  der  Section  Oberland  auf  Einsetzung 
•  Specialcommission  und  Einführung  der  Ver- 
Tung,  wenn  immer  möglich,  auf  1881.  Ein 
ter  Vorschlag  derselben  Section,  die  innere 
tattung  der  Clubhütten  durch  die  Gentralcasse 
■eiten  zu  lassen,  wird  durch  Herrn  Pfarrer 
^r  mit  Hinweisung  auf  unbillige  Belastung  der 
sectionen    empfohlen.    Die   Kosten   werden    auf 


Digitizedly  VjOOQiC 


564  Chronik. 

Fr.    1500    bis    2000    pro    Jahr    angescbh 
Herren    Dlibi     und    Becker    ziehen    den 
Modus    im    Interesse    besserer    Aufsicht 
Sectionen    und    zur   Verhütung    von    Mißbi 
Für  den  Antrag    der  Section  Oberland    sti 
dagegen  15  Delegirte. 

Bezüglich  des  Antrags  der  Sectiofi  PI 
Sectionen  anzuhalten,  gegen  das  Ausrotten 
weiß  die  nöthigen  Schritte  zu  thun,  emj 
Central-Comite,  die  Sectionen  mochten  si( 
bezüglichen  Behörden  wenden  und  es  sei 
Sinne  der  Generalversammlung  Mittheilung  s 
Angenommen. 

Der  A)itrag  der  Section  Setttis,  die 
der  Abgeordneten  und  der  Generalversam 
nert  Monatsfrist  den  Mitgliedern  bekannt 
wird  nach  Wunsch  des  Central -Comites  uii 
verständniß  mit  den  Antragstellern  dahin 
daß  je  weilen  im  ersten  Circular  nach  dem 
Mittheilung  erfolge. 

Der  Sea 
Dr.  Dl 


Digitizedby  Google,      •  K^l 


B.  Protokoll 

der 

jneralversammlimg  des  S.  A.  C. 

a  22.  August  1880,  in  Rapperswyl. 


Präsidium :  Herr  Pfarrer  Seewer. 


ler  Ansprache  begrüßt  der  FestprMsident 
den  Clubisten.    Er  führt  sie  auf  die  Höhe 

und  zeigt  von  hier  aus  das  liebliche 
i  ztircheriachen  OberlandeB,  das,  schon  in 
lieber  Zeit  an  verschiedenen  Stätten  be- 
römischen  Zeitalter  cnltivirt  wurde,  dann 
er  sozusagen  ganz  Eigentlium  der  Klöster 

diese  selbst  durch  innere  Schäden  zu 
g^en  und  aus  ihren  Ruinen  neues   Leben 

den  frieieren  Kegungen  des  Menschen - 
chtigen  Vorschub  leistete  und  in  allen 
Freiheiten  zu  erkämpfen,  die  enungenen 
anspornte. 

Giiungsrede  wird  mit  lebhafter  Acclamation 
Als  Delegirter  des  deutsch-österreichischen 
i  ist  angemeldet  Herr  Madlehner,  von 
anzösischen  Alpenclubs  Herr  Jules  Moret, 
e  herzlich  willkommen  geheißen  werden. 


i 


Digitized 


byGoOgI 


k 


56B  Chronik. 

An  Stelle  des  durch  Krankheit  verhinderl 
Präsidenten  erstattet  Hen*  Dr.  Dübi  d 
bericht.  —  Bis  zum  Zeitpunkt  des  Fes 
Zahl  der  Mitglieder  in  25  Sectionen  au] 
stiegen.  Das  Vermögen  wuchs  auf  circa 
an.  Der  Centralcasse  floß  ein  Legat  d 
benen  Herrn  Schaller  von  Freiburg  im 
Fr.  2500  zUj  welche  Bestimmung  von  d( 
Gesinnung  gegen  den  S.  A.  C.  beredtes  I 
legt.  Aus  ähnlichen  Gründen  wie  der  Im 
wurde  ein  von  der  Section  Bern  verwal 
den  nun  erwachsenen  Kindern  Bischoff  in  La 
ausbezahlt  und  zwar  zur  Bestreitung  der 
nach  Amerika.  Aus  dem  Ertrag  der  Sa: 
die  Familie  Brantschen  von  Fr.  8030.  80 
dieselbe  durch  Herrn  Seiler  ein  Heim^i 
kauft,  der  Rest  von  circa  Fr.  3000  wird 
Seiler  verwaltet.  Der  Bericht  verbreitet 
liber  die  Frage  der  Aufnahme  von  Dam» 
Versicherung,  Führercurse,  Ausstattung  der 
Neubau  und  Reparatur  von  solchen,  Put 
Jahrbuchs  und  des  Echo  des  Alpes,  sowie 
des  Schriftchens  über  Erdbeben,  Die  Bez 
den  auswärtigen  Alpenvereinen  werden  ; 
sehr  freundschaftliche  bezeichnet,  nur  bi 
Central -Comite,  durch  verschiedenartige  ( 
verhindert  gesehen  zu  haben,  den  S.  A 
Delegirte  an  auswärtigen  Club  festen  zu  v 

Auf  den  Antrag  der  Delegirteuversam 
Basel  als  Festort  pro  1881  erkoren  und  Hi 
Burckhardt  zum  Festpräsidenten  gewählt. 

Für   die  meteorologische   Station   auf 
werden   für  drei  Jahre  jährlich  Fr.  1000 
gesprochen  unter  der  Voraussetzung,   daß 
weitigen  Mittel  dafür  aufgebracht  werden 

Auf  den  Eintritt  von  Damen  in  den  S 
nicht  eingetreten,  wohl  aber  den  Sectionen 


DJgitized  by  VjOOQIC 


f 


Chronik, 


567 


m  als  Ehren-  oder  Passivinitglieder  in  ihren  Kreis 
nehmen. 

ar  Begatachtung  wird  dem  Central  -  Comit6  die 
5  der  Ftihrerassecuranz,  welche  von  der  Section 
and  angestrebt  wird,  ttberwiesen.  Der  zweite 
ig  dieser  Section,  die  Oentralcasse  mit  der  inne.- 
Ginrichtung  der  Clabhtttten  zu  belasten,  wird 
ehnt.  Der  Antrag  der  Section  Pilatus,  es  möchte 
i.  A.  C.  den  Schutz  des  Edelweiß  an  die  Hand 
en,  wird  in  empfehlendem  Sinne  den  Sectionen 
Biesen.  Femer  wird  beschlossen,  es  seien  ge- 
modificirtem  Antrag  der  Section  Sentis  die  Bo- 
sse der  Abgeordneten  und  der  Generalversamm- 
im  ersten  Circular  nach  dem  Feste  den  Sectionen 
Mitgliedern  mitzutheilen. 

eher  die  neuerdings  angeregten  Vermessungen 
Rhonegletschers  referirt  Herr  Regierungsrath 
eiger  m  ausführlicher  und  erschöpfender  Weise 
ireist  nach,  daß  sich  der  8.  A.  C.  durch  üeber- 
e  der  betreffenden  Arbeiten  um  die  Summe  von 
3,500  viel  günstiger  stelle  als  1875.  Er  em- 
t  folgenden  Antrag:  Das  Central-Comit6  ist  be- 
igt,  in  Verbindung  mit  dem  topographischen 
lu  für  die  vorläufige  Fortsetzung  der  Arbeiten 
Ihonegletscher  im  Laufe  des  Jahres  1880  zu 
n  in  der  Meinung,  daß  diese  Kosten  den  Ver- 
licht ttber  Fr.  2000  zu  stehen  kommen;  den 
ctvertrag  mit  dem  topographischen  Bureau  den 
Ledern  gedruckt  zuzustellen  und  wo  möglich  noch 
aufe  dieses  Jahres  eine  außerordentliche  Ab- 
Inetenversammlung  einzuberufen,  welche  dann  zu 
beiden  habe.  Dieser  Antrag  wird  mit  ttber- 
juder  Mehrheit  zum  Beschluß  erhoben, 
regen  vorgerückter  Zeit  und  in  Betracht  der 
nmen  Witterung  wird  einer  der  beiden  im  Pro- 
in vorgesehenen  Vorträge  auf  den  folgenden  Tag 
hoben. 


DigitiJdby  Google 


568  Chronik. 

Herr  Dr.  DUbi  hält  sodann  einen  Vi 
die  FeldzUge  der  Römer  in  den  Alpen,  i 
er  die  Hörer  in  die  Zeiten  der  höchsten 
faltung  des  römischen  Reiches  zurUckfühi 
fachen  Sitten  der  Alpenbewohner  im  Ge 
der  üppigen  Lebensweise  der  Römer  schi] 
die  Bemühungen  der  Letzteren,  ihre  Cnlti 
walt  Über  die  Alpen  zu  verbreiten,  wöbe 
noch  begangenen  Passe  als  Heerstraßen  beni 
Der  treuliche  Vortrag  wird  warm  verdankt 
den  würdigen  Schluß  der  Verhandlungen.  D. 
wird  verlesen  und  genehmigt. 

Rappers  wyl. 

Der  Festprä 

Pfarrer  Se 

Der  Actv 

Fritz  Lehn 


Jigitized  by  VjOOQIC 


^ 


C.  Festbericht. 


Unser  einfaches  Festchen  hat  so  viele  begeisterte 
redner  und  so  viele  lebendige  schriftliche  DsLt- 
angen  im  ganzen  Vaterlande  gefunden,  daß  es 
gerade  schwer  fällt ,  dem  vielen  Schönen  und 
:n  neuen  Schwung  und  Glanz  zu  verleihen. 
Nachdem  am  20.  Juli  1879  die  Section  Bachtel 
Mehrheit  die  Uebemahme  des  Festes  beschlossen 
),  trat  gleich  auf  diesen  vermeintlichen  Schwindel 
.Größenwahn  eine  bedenkliche  Ernüchterung  ein^ 
Art  moralischen  Katzenjammers,  so  daß  die  intel- 
lellen  Urheber  des  Beschlusses,  statt  auf  ihren 
stolz  zu  sein,  sich  hinter  die  Ooulissen  verbergen 
ten.  Das  Angestrebte  mußte  zuerst  gelingen;  erst 
i  durften  sie  sich  ihres  Lebens  wieder  freuen  und 
Genugthuung  auf  den  Erfolg  zurückweisen.  Es 
iber  auch  eine  Idee,  ein  eidgenössisches  Fest  „am 
itel^  abhalten  zu  wollen !  am  Bachtel,  wo  es  nur 

kleine,  aber  keine  große  Wirthshäuser,  viele 
le,    aber   keine   große  Herren  und  viele  kleine, 

keine  große  Alpenclubisten  haben  soll,  am 
itel,  wo  es  wohl  eine  prächtige  Natur,  aber 
8  Naturforsc/ier,  eine  reiche  historische  Ver- 
enheit  mit  heute  noch  weithin  sichtbaren  und 
baren  Ueberresten  derselben,  aber  keine  Historiker 
n  soll! 


DigitizA  by  Google 


570  Chronik. 

Wo  wollen  wir  denn  unsere  Gäste  hinfühn 
nirgends  Platz  genug  ist;  was  unsern  gebild< 
gelehrten  Gästen  vortragen,  das  sie  einigenn 
interessiren  vermöchte  ?  Wo  nehmen  wir  das  ( 
die  Kosten  zu  decken,  und  wenn  auch  dies  m 
im  Stande  ist  uns  aus  der  Fassung  zu  bring( 
wird  uns  für  das  vielverzweigte  Arrangement  di< 
Zeit  und  Spannkraft  zur  Verfügung  stellen? 

Ein  Fragenknäuel,  so  hoch  und  massiv 
Monte  Rosa,  thürmte  sich  vor  uns  auf  und  dr 
Project,  kaum  geboren,  wieder  zu  erdrücken. 
wie  ein  rettender  Engel  kam  von  Genf  am  3 
die  Nachricht:  „die  Abhaltung  des  Jahresfe 
S.  A.  C,  pro  1880  ist  unter  allgemeiner  Acc 
der  Section  Bachtel  übertragen  worden",  U] 
auch  dieser  Beschluß  Viele  erschrecken  w( 
mußte  man  in  Gottes  Namen  nun  doch  an 
gäbe  herantreten. 

Aber  wie  bei  einer  Bergbesteigung  die  ans 
unüberwindlichen  Felswände,  je  näher  man 
herantritt,  an  ihrer  Schrecklichkeit  verlieren 
Rasenbünder,  die  von  Stufe  zu  Stufe  emp< 
darbieten,  so  daß  man  unvermerkt  oben  an  ( 
wand  stellt,  von  wo  aus  die  Ersteigung  de« 
eben  nur  noch  Kinderspiel  ist,  so  ist  es  uns 
nnsemi  Fest  ergangen.  Ein  dunkler  Punkt  n 
andem  verschwand  von  unserm  Festhimmel,  es 
den  jedes  Kummers  Falten  bis  auf  die  eine 
glätten  nicht  in  unserer  Macht  stand,  die  £ 
des  Wetters  wegen. 

So  rückten  denn  unvermerkt  die  Festtag 
und  der  21.  August  traf  die  drei  Festorte  Raj 
Rüti  und  Wald  in  vollem  Festschmuck,  wäh 
Himmel  über  uns  ob  der  Ehre,  die  unserer 
heute  zu  Theil  werden  sollte,  Thränen  der 
anfänglich  nur  tropfenweise,  später  aber  und  zwi 
im  entscheidenden  Momente  des  Einzuges   sti 


W      V 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


571 


oß.  Ein  Fest,  das  sich  gewaschen  hat,  sagte  mir 
Montag  Abend  ein  begeisterter  Freund,  ja  wohl 
aschen,  und  zwar  im  reinsten  Wasser,  im  Regen- 
ler! 

[)ie  Herren  vom  Central-Comit^  hatten  sich  einige 
den  später  in  Rtiti  eingefunden,  als  die  übrigen 
girten,  da  sie  ihren  Weg  ttber  Rapperswyl  nahmen 
dort  unvorhergesehenerweise  liegen  bleiben  mußten, 
ist  ihnen  aber  ein  um  so  herzlicherer  Empfang 
Orden,  denn  wer  wartet,  der  „blanget^,  sagt 
Sprttchwort.  üeber  die  Verhandlung  der  Delegirten- 
Bimmlung  lassen  Sie  mich  heute  kurz  hinweggehen; 
äeeschlange  der  Rhonegletscher -Vermessung  nahm 
neiste  Zeit  in  Anspruch,  und  der  Vorsitzende,  Herr 
emngsrath  v.  Steiger,  hat  sich  alle  erdenkliche 
B  gegeben,  das  Ungethttm  als  ein  harmloses  Wesen 
ustellen.  Es  ist  ihm  gelungen,  er  hat  den  Dele- 
n  das  Herz  bezwungen  und  dem  Schmerzenskindlein 
junge  Leben  erhalten. 

^ach  der  Delegirtenversammlung  blieb  den  Herren 
girten  und  den  inzwischen  auch  angekommenen 
genossen,  die  ihre  Quartiere  in  Wald  und  Rappers- 
aufzuschlagen  gedachten,  kaum  mehr  genttgend 
zu  einer  nach  den  anstrengenden  Debatten  doppelt 
wendigen  Erfrischung,  geschweige  denn  zu  ge- 
üicher  collegialischer  Unterhaltung.  Es  galt  hin- 
aus dem  Haus  in  die  tobenden  Elemente.  Ein 
teres  und  auserlesenes  Trüppchen  jedoch  ist 
nttglich  im  Trockenen,  aber  nicht  auf  dem 
ikenen  sitzen  geblieben  und  hat  bis  nach  Mitter- 
it  auf  besseres  Wetter  gewartet,  wie  wir  wissen, 
}nst. 

Der  Hauptfesttag,  der  22.  August,  der  Tag,  auf 
wir  unsere  Hoffnungen,  unsem  Stolz  setzten,  er, 
uns  mit  seiner  Klarheit  und  mit  seinem  Glanz 
Blne  Mängel  unserer  Landschaft  und  kleinen  Ver- 
lisse   hätte  verdecken  sollen,  er  hat  uns  boshaft; 


Digitized  by  (jOOQ  IC 


572  Chromh 

im  Stich  gelassen,  alle  Regenregister  { 
das  ganze  Werk  spielen  lassen.  Entmm 
wir  uns  aber  dadurch  nicht,  sondern  &kt 
mehr  unsere  clubistischen  Eigenschaftei 
schönen  Wetter  vielleicht  nie  so  bestimmt 
licht  gekommen  wären,  nämlich  stoischen 
würdige  Resignation,  Math  in  Hoffnang 
läßt  ja  nie  zu  Schanden  werden.  Wenn  a 
in  momentan  etwas  gedruckter  Stimmang  in 
Versammlung  in's  Rathhans  der  Rosensi 
und  in  seinem  Herzen  keine  rosigen  Ho 
das  Gelingen  des  Ganzen  keimten,  so  mi 
beim  Anhören  der  Eröffnungsrede  des  H 
Schwer  schon  etwas  aufthauen;  bei  den  f 
Schilderungen  des  Herrn  Dr.  Dübi  war 
Unbill  der  Witterung  vergessen.  Die  leta 
Unmuth  und  heimlichem  Groll  wich  einer  v 
Feststimmnng,  als  die  Thttren  des  Ratli 
öffneten  und  Alt-Rapperswjl,  das  Glänzenc 
Rapperswyl,  dem  Lieblichen,  vereint  eint 
erstaunten  Clubisten  vom  Neu -Rappers 
Guten  und  Wfirzigen,  credenzte.  Die  all 
Stadtbecher  machten  während  der  YerhaadJ 
fleißig  die  Runde  im  Saal,  und  wer  an 
einen  Funken  von  GroU  oder  Wehmuth  ii 
er  mußte  den  Becher,  den  Sorgenbrechi 
und :  Ein  Blick  auf  die  blühende  Spender! 
Augen  ja  der  hellste  Frtlhlingsmorgen  le 
Schluck  aus  dem  kunstvoll  gearbeiteten  j 
und  fort  ist,  was  uns  bedrückte  und  l 
diesen  Kelch  hat  Niemand  an  sich  vorttberg 
selbst  die  jeweilen  Vortragenden  mußten 
Referenz  erweisen,  und  ergraute  ELämpen 
Schlacht  bewilligten  beim  Herannahen  des» 
Waffenstillstand;  kurz,  je  tiefer  draußen 
wölken  sich  senkten,  desto  höher  stiegen 
Wogen  der  Festbegeisterung. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik» 


673 


Br  Gruß  Rapperswyrs  an  der  Ehrenpforte  beim 
lof: 

Willkomm  Clubisten  in  der  Rosenstadt, 
Die  keine  Gletscher  zwar  zu  bieten  hat; 
Doch  steh'n  statt  Gletscherspalten  Herzen  offen, 
Die  Eure  Liebe  zu  erwerben  hoffen! 

ich  schon  jetzt,  in  den  ersten  Standen  unseres 
nns,  glänzend  bestätigt. 

IS  Banket,  an  welchem  circa  230  Personen  theil- 
)n,  maßte  unter  diesen  Umständen  ganz  besonders 
en.  Der  Saal  zum  ^ Schwanen'^  war  festlich  reich 
irt,  und  nicht  minder  reich  an  prächtigen  Ge- 
in  und  Bildern  waren  auch  die  zündenden  Worte, 
sm  geliebten  Vaterlande  und  dem  Charakter  und 
iwecken  unseres  Alpenclubs  galten.  Viele,  die 
rsten  Mal  einem  Alpenclubfest  beiwohnten,  haben 
ffen  gestanden,  die  geistigen  Genüsse,  die  da  in 
iwenderischer  Weise  geboten  werden,  verbunden 
er  allgemein  gettbten  Collegialität  und  durch- 
en von  dem  Hauche  reinster  und  uneigennützig- 
aterlandsliebe,  sie  wiegen  alles  das  allein  schon 
t^as  man  während  des  Jahres  etwa  für  diesen 
i  opfern  müsse,  und  das  sei  das  schönste  Fest, 
ie  je  mitgefeiert! 

le  schon  gesagt,  läßt  sich  der  rechte  Clubist 
einige  Regentropfen,  und  wenn  ihrer  auch  Legion 
nicht  erschrecken,  und  so  muß  denn  auch  das 
amm  in  seinem  gewiß  anziehenden  Theil  betreffend 
^fahrt  ausgeführt  werden.  Schon  steht  ein  bunt 
:gtes  Dampfschiff  dampfend  zur  Abfahrt  bereit, 
anze  Schaar  der  Festgäste  ergießt  sich  etwa  um 
Nachmittags  in  dasselbe.  Wenn  man  mit  Wüthen 
,Täabelen^  nichts  mehr  ausrichtet,  so  wird  man 
und  nach  gelassen  und  ruhig,  und  so  hat  auch 
T^etter,  die  Nutzlosigkeit  seiner  versuchten  Festes- 
ig  einsehend,  seine  Regenregister  geschlossen, 
wenn  es  auch  immerhin  noch   griesgrämig  und 


Digitizidby  Google 


574  Chronik. 

mllrrisch   genug  aussah,   so  gestattete  die  Witte 
wenigstens  noch  eine  ganz   gemlithliche  Seefalirt 
von   einzelnen   unermüdlichen    Bergsteigern  zur 
brechenden  Ersteigung  des  Radkastens  mit  Hülf< 
Gletscher  seil  und  Bergstock  benutzt  wurde. 

Glücklich  nach  Rappers wyl  zurückgekehrt,  wi 
wir  dort  bei  einbrechender  Nacht  noch  mit  < 
brillanten  Feuerwerk  mit  Schloßillumination  ange 
überrascht.  So  entflohen  die  Stunden  dieses  Fe«t 
pfeilgeschwind  und  ehe  mau  sich's  versah,  wa 
Abend  und  die  Zeit  zur  Heimkehr  da,  damit 
noch    keineswegs    der  Schluß   der  heutigen  Fesi 

Die  Vertheilung  der  Festgäste  in  die  drei  Gerne 
Rappers  wyl,  Wald,  Rüti  war  nämlich  nicht  etwa 
nothwendige  Folge  der  ländlichen Wohnungsverhält 
hatten  sich  doch  alle  drei  Gemeinden  je  für  i 
Hmidert  Gäste  eingerichtet  gehabt  und  wären 
die  etlichen  Hundert  Mann  wohl  überall  gar  gul 
sorgt  gewesen,  sondern  die  Gilinde  dafür  waren 
anderer  Natur.  Wenn  drei  Gemeinden  mit  einani 
clubistischeu  Leistungen,  in  treuer  Anhänglichkt 
den  Schweizer  Alpenclub  wetteifern  und  es  k 
einmal  der  Tag,  au  dem  man  dieselbe  bethätigen  \ 
W^er  würde  sich  da  nicht  beleidigt  fühlen,  we 
hintan  gesetzt  würde,  wenn  die  lieben  Gäste,  < 
man  gern  für  einige  Stunden  ein  trautes  Heim  be 
würde,  anderswo  hin  commandirt  würden  und 
das  Nachsehen  hätte  imd  all*  die  Liebe  und  Fr 
Schaft,  die  man  im  Herzen  trägt,  unbeachtet  verw 
müßte!  Warum  halten  die  Mitglieder  des  8.  . 
alljährlich  ihre  Feste  bald  in  glänzenden  Städtei 
dann  wieder  in  bescheidenen  Flecken  und  ] 
bezirken  ?  Doch  gewiß  auch,  um  wie  auf  den  E 
sionen  Land  und  Leute  kennen  zu  lernen,  und  vc 
Gewinn  hätten  sie  und  wir  gehabt,  wenn  wn- 
Gelegenheit  bekommen  hätten,  uns  selbst  und  u 
Leute  den  lieben  Gästen  daheim  zu  zeigen,  da 


Digitized 


byGOQj 


Chronik, 


Ö7Ö 


ir  uns  ihnen  ganz  so  geben  konnten,  wie  es  uns 
Herz  war  und  wo  auch  sie  in  der  Wärme  unserer 
Indungen  selbst  erwarmen  und  heimelig  werden 
ml 

ies  und  nichts  Anderes  brachte  die  8ection  Bachtel 
lese  bisher  noch  nicht  dagewesene  Festanordnung, 
der  Gedanke  ein  glücklicher  war,  daß  dieser 
1  vom  22.  August  aUen  Festtheilnehmem  unver- 
th  bleiben  wird,  habe  sie  nun  das  Loos  nach 
^  oder  nach  Rttti,  oder  nach  Rapperswyl  geführt; 
Iberall  das  Volk  in  seiner  edleren  Oesammtheit 
3  Gäste  mit  offenem  Herzen  und  glühender  Be- 
mng  aufnahm  und  ihnen  diejenigen  edeln  und 
1  Genüsse  zu  bieten  suchte,  die  dem  Herzen  des 
»ten  wohl  thun,  das  ist  eine  Thatsache,  die  wir 
,  nach  bald  einem  halben  Jahre,  nochmals  mit 
sr  Freude  coostatiren  woUen!    Draußen  regnet's 

aber  drinnen  ist  heller  Sonnenschein  und  Früh- 
Ittthenduft!  Wenn  je  im  Leben,  so  hätten  wir 
aem  Abend  jedem  flüchtigen  Augenblick  bittend 
m  mögen:  „Weile  doch,  weile  doch,  du  bist  so 
!^    Aber  die  Stunden  zerrinnen  am  schnellsten, 

sie  am  schönsten  sind!  Freuen  wir  uns,  daß 
lück,  wenn  es  zerrinnt,  uns  seine  milde  Schwester, 
rinnerung,  an  seiner  Statt  zurückläßt  als  getreuen 
kuz  denkwürdiger  Wirklichkeiten! 
er  süßen  Freude  mischte  sich  indeß  ein  bitterer 
luthstropfen  bei :  die  Befürchtung,  der  momdrige 
der  Bachteltag,  auf  den  wir  unsere  besten  Hoff- 
n  gesetzt,  möchte  alle  Wünsche  elendiglich  zu 
dr  werden  lassen.  Die  vorsündfluthlichen  Zeiten, 
Iche  unser  Naturforscher  von  Wetzikon  uns  ein- 
1  sollte,  schienen  in  Wirklichkeit  nähere  Bekannt- 
;  mit  der  Gegenwart  machen  und  das  heiß  pul- 
ie  Leben  rings  um  den  Bachtel  mit  neuen  Schnee- 
läslasten  bedrohen  zu  wollen, 
ber   kaum  gedacht  ist  dem  Kummer  ein  Ende 


Digitize^by  Google 


576  Chronik, 

gemacht!  Der  rechte  Nebelspalter  (kein 
desjenigen  von  Zürich)  hatte  seine  Arbeit 
than.  Schwere  Träume  hatten  unseren  um 
Festpräsi deuten  beängstigt^  die  Sorgen  für  R 
vergnügen,  Selbstanklagen  wegen  verabsäut 
assecuranz,  Hülfegesuche  an  bekannte  und 
Wetterpropheten  schwirrten  um  die  befang 
Da  plötzlich  dringt  wie  ein  schalkhafter  K( 
phirend  ein  Sonnenstrahl  in's  Schlafgemac 
scheucht  sind  die  düstern  Bilder.  Eih  froh^ 
seinen  Einzug! 

Juchhei!  haben  wohl  die  meisten  Cl 
23.  August,  Morgens  etwa  um  halb  8  ÜliTj 
ausgerufen  und  sind  mit  einem  Satz,  trotz  vt 
erschwerender  UmständCj  aus  dem  Bett  i 
wie  sie  die  gänzlich  veränderte  Scenerie  drai 
wurden.  Das  ist  die  Sonne  von  Austerlitz^ 
uns  zum  Siege,  dachten  die  Mitglieder  i 
hefteten  die  Rose  au  ihre  Brust  und  eiltei 
schritt  nach  den  Höhen  des  Bachtels,  ui 
Empfang  der  Gäste  die  nöthigen  Vorher 
treffen,  die  wohl  in  Anbetracht  der  gestr 
rung  unterblieben  waren.  Allein  der  a 
versteht  sich  auf  solche  „Mödeli"  der  Wi 
wohl  und  präsentirt  sich  den  Ankommenden 
Festgewand:  s'  Tischli  ist  gedeckt  und  t 
huschen  geschäftige  Elfen,  geschmUckt  in 
sten  vaterländischen  Trachten,  jedem  An 
mit  lieblicher  Freundlichkeit  eine  Erfrischmi; 
Ja  ja :  „Kein  Adler  ist  die  Wachtel,  kein 
der  Bachtel ;  doch  die  Natur  sagt  Eines :  V 
was  Feines!"  In  jedem  Blick,  jedem  Hän( 
jedem  Gruß  lachte  uns  Wonne  und  Ent 
gegen,  es  schien,  als  ob  Natur  und  Mensc 
harmonischen  Freude  zusammen  aufgegai 
und  wir  frugeu  uns  ernstlich,  ob  es  wc 
urgemüthlich  hätte  sein  können,  wenn  es  i 


^' 


Jigitized  by  VjOOQIC 


Chronik,  577 

te?  Wir  glauben  nein,  denn  dann  hätte 
0  mehr  von  selbst  verstanden  —  kein 
ttek,  keine  Ueberraschnng,  es  wäre  Alles 
khnttrchen  gegangen  nnd  wir  hätten  uns 
»agt :  Ja  ja,  nun  ist  Alles  gut  abgelaufen ! 
und  Sonnenschein,  Sturm  und  Frtthlings- 
Dg  und  Wiedersehen  mttssen  sieh  im  Leben 
eben  und  dürfen,  soll  ein  Menschenleben 
isode  daraus  irgend  erwähnenswerth  sein, 

Glubist  ist  ein  Feind  der  Rahe ;  bei  ihm 
ag  der  größeren  Behaglichkeit  das  Ende 
iheit;  er  sehnt  sich  nach  Thaten,  und  so 
ganz  begreiflich,  daß  die  freundliche 
nes  unserer  Clubgenossen  zu  einem  drei- 
Miziergang  nach  Gryffenberg,  der  alten 
retschweil,  die  eine  sehr  schöne,  wenn 
e  Aussicht  bietet,  mit  Jubel  angenommen 
eine  ansehnliche  Schaar  (80—100  Mann) 
ritt  die  Einnahme  Gryffenberg's  vollzog. 
»  zwar  als  meine  Pflicht,  diese  Einnahme 
jrffenberg  nicht  als  eine  besondere  Helden- 
dem,  denn  unter  den  gegebenen  Verhält- 
ü  auch  minder  tapfere  und  ausdauernde 
zu  vollftlhren  fähig  gewesen.  Denn: 
^lagerungsheer  war  von  großem  Durst 
t  und  vermuthete  in  den  unterirdischen 
m  der  Veste  feine  Flüssigkeiten.  Was  der 
li  in  diesem  Stadium  thut,  ist  bekannt. 
id  die  Besatzung  der  Burg  aus  fast  lauter 
meUf  die  mit  den  Belagerern  wohl  einen 
ich  bezüglich  Liebenswürdigkeit  und  acht 
indischer  Gesinnung,  nicht  aber  einen 
f  um  den  Besitz  der  Veste  hätten  wagen 
^  nnd 

unsere  Helden   durch  die  milden  Klänge 
fernen  Alphorns,  das  sie  für  den  Uristier 

37 


Digitized  by  VjOOQiC 


578  Chronik. 

halten  mochten,  zu  ihren  Angriffen 
begeistert  und  angefeuert  worden. 

Item  die  Veste  ergab  sich  imd  wii 
ganz  in  Besitz  genommen.  Ein  großer 
Dichter,  Gottfried  von  Grindelwald,  hat 
rung  sogar  von  dem  Dache  der  Citadelk 
besungen  und  der  Besatzung  allgemei 
ertheilt,  ja  den  Schloßherra  in  seine 
Rechten  nicht  nur  bestätigt,  sondern  ihn 
lieh  seines  Thuns  belobt,  imd  Belagerer  i 
riefen  anh«alteud  und  einmüthig  „ Bravo  ^ 

Wie  wir  nachher  erfahren,  hatte  gena 
gut  reden,  weil  er  bei  dieser  Gelegenh( 
die  beste  Eroberung  zu  machen  im  Bi 
was  ihm  denn  auch  nach  Wimsch  gelun 
liebenswürdige  GebirgspfaiTcr  wird  hoffen 
eintretenden  freudigen  Familieuanlässen 
Bachtel  zu  Gevatter  bitten ! 

Während  also  auf  Gryffeuberg  drau 
gerednert,  musicirt,  gesungen  und  gez« 
neu  erbaute  Clubhütte  zur  GeyerhUtte 
geweiht  wurde,  concentrirten  sich  nach- 
Herzen  der  Festlandschaft,  in  Wald,  die 
und  als  die  Gryffenberger  endlich  mit  ih 
ankamen,  brachen  sie  nochmals  entfess* 
schäumend  los,  ungehemmten  Laufes  si 
bis  spät,  spät  in  die  tiefste  Nacht  hine 
wurden  der  vortrefflichen  Worte  noch 
sprochen;  wir  erinnern  mir  an  den  hei 
des  Gemeindepräsidenten  von  Wald,  ai 
Huttenlied  Leonhard  Steiner^s,  an  die  wi 
ristischen  Angriffe  Binder's  auf  das  C< 
und  deren  Beantwortung  durch  Regierungs: 
in  urchigem  Bernerdeutsch,  in  welcher  c 
unsere  Frauen  und  Meitscheni  gehören 
hütten  im  Thal,  wo  sie  unsere  Buben 
Clubgenossen   zu   erziehen   haben,    und 


w 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


679 


e  dnbhütten  am  Gietscherrand.  Noch  mancher 
Sterten  Rede  müßte  Erwähnung  gethan  werden, 
[  ich  will  nicht  abschreiben,  was  Jeder  von  Ihnen 
ts  gedruckt  gelesen  hat  und  will  deshalb  zum 
ß  eilen. 

^as  Fest,  von  keinem  Mißton  getrübt,  anf  der 
der  ursprünglichsten  Einfachheit  nnd  Gemüth- 
dit  durchgeführt,  ist  beendigt.  Alle  Befürchtungen 
dssen  Mißlingen  sind  zu  Schanden  geworden.  Der 
acht,  dem  Zusammenwirken  aller  Kräfte,  dem 
Q  Festhalten  an  den  ursprünglich  festgesetzten 
dlagen  haben  wir  es  zu  danken,  daß  wir  eine 
und  schöne  Aufgabe  haben  lösen  können,  ohne 
-e  Kräfte  aufzureiben;  eine  Aufgabe,  deren  Lösung 
m  Gegentheil  innerlich  stärkte  und  äußerlich  uns 
>r  Höhe  anderer  bevorzugter  Sectionen  emporhob, 
schließen  mit  den  schönen  und  wahren  Worten 
Basler  Clubisten :  Warum  gelang  dieses  Fest  so 
^  Es  ist  das  Volk  die  Schuld  daran,  das  Volk, 
im  den  Bachtel  herum  wohnt,  das  seine  Gäste 
ffenen  Armen  aufnahm,  das  sich  glücklich  schätzte, 
i  seine  gastlichen  Häuser  zu  ö£Ehen,  das  Volk, 
Irei  Tage  lang  mit  uns  Feste  feierte,  das  heute 
»tag  fr&e  schon  wieder  an  der  Arbeit  ist,  die 
ikler  an  der  Maschine,  der  Herr  auf  seinem  Bureau, 
/andmann  hinter  dem  Pfluge  —  das  Volk,  welches 
be's  Zauberspruch  vorzüglich  versteht: 

Tages  Arbeit,  Abends  Gäste, 
Saure  Wochen,  flrohe  Feste. 


Digitized  by  VjOOQiC 


II.  Protokoll 


XVII.  (ausserordentlichen)  Abgeordneten versarnnril 
den  11.  December  1880 
im  Standesrathhaussaal  in  Bei 


Präsident :  Herr  R.  Lindt,  Secreiär :  H 
Säramtliche  Mitglieder  des  Central-Comite. 
sind  vertreten  durch  38  Delegirte,  nämli' 


Aarau : 

Hr. 

.  Xeuburger, 

Zofingen: 

r> 

Offeuhäuser. 

Sentis: 

ri 

Engwiller  und  Feiler. 

Basel : 

V 

Professor  Riitimeyer   un 
Burckl 

Bern: 

T) 

V.  Steiger  und  Coaz. 

BlUmlisalp: 

T) 

Pfarrer  Gerwer. 

Burgdorf: 

r 

Fürsprech  Schnell. 

Oberland : 

7J 

Kern  und  Hauser. 

Wildhorn: 

f) 

Pfarrer  Dick. 

Moleson : 

V 

Bourgknecht  und  Glass( 

Genf: 

J1 

Pfarrer  Freundler  und  \ 

Tödi: 

T) 

Hauser  und  Becker. 

Rhätia: 

tj 

Ständerath  Hohl  und  M 

Pilatus : 

V 

Gelpke  und  Michel. 

Neuenburg : 

71 

Monnier  und  Schinz. 

St.  Gallen: 

T) 

Landammann  v.  Tschud 

Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


581 


Rosa: 

rets: 

1: 
ihur: 


Hr.  Imfeid. 

Nationalrath  v.  Roten  and  Ständerath 
Clausen. 

de  Constant  und  Prof.  Forel. 

Nationalrath  Baumann  und  Binder. 

Pfarrer  Seewer  und  Beglinger. 

Sulzer  und  Reinhard. 
;ht  vertreten  sind  die  Sectionen  Mythen,  Toggen- 
md  Alvier. 

VersammlungsBaal  sind  sämmtliche  Karten  und 
Taphien  der  Yermessung  ded  Rhonegletschers 
teüt. 

ch  Begrüßung  der  Herren  Abgeordneten  durch 
ilsidium  werden  als  StimmenzXhler  bezeichnet 
rren  Oberförster  Kern  und  Borel,  welch'  letzterer 
durch  Herrn  Offenhäuser  ersetzt  wird, 
ei  Sectionen,  Blttmlisalp  und  Alvier,  hatten 
Schreiben  den  Wunsch  ausgesprochen,  ihr 
schriftlich  abgeben  zu  können.  Auf  Ajitrag 
intral-Comit^,  unterstützt  durch  Hm.  Hauser, 
lie  Zulassung  schriftlicher  Voten  mit  großem 
verneint,  dagegen  spätere  Verlesung  der  ein- 
:enen  Voten  gewünscht.  Der  Centralpräsident 
it  hierauf  einläßlichen  Bericht  über  die  An- 
iheit  der  Vermessung  des  Rhonegletschers, 
die  Versammlung  zu  entscheiden  hat.  Er 
»inen  Rückblick  auf  die  Entwicklung  der  Frage 
sm  Antrage  von  Professor  Rambert  1868,  be- 
1  Vornahme  von  Gletscherbeobachtungen,  und 
)i  kurz  die  Unterhandlungen  mit  der  Natur- 
inden  Oesellschaft  und  dem  topographischen 
i,  die  Wahl  der  Oletschercommission  und  deren 
m,  Anlage  des  Gletscherbuchs,  Instruction  für 
lerreisende,  endlich  die  Anordnung  der  Ver- 
ig  des  Rhonegletschers  1874.  An  der  Hand 
iten  werden  die  rasch  sich  folgenden  Credit- 
ngen  in  Erinnerung  gebracht,    sowie   der  Be- 


,iti|d 


Digitiiedby  Google 


582  Chronik, 

Schluß  der  Thuner  Versammlung  1875,  die 
senen  Kosten  mit  Fr.  13,500  zu  Üben] 
einen  Vertrag  mit  dem  topographischen 
Ordnung  der  ganzen  Angelegenheit  ab 
welcher  jedoch  von  Herrn  Ingenieur  Goa 
reren  Punkten  bestritten  wurde.  Ein 
Gutachten  der  Gletschercommission  un( 
Central-Comit6  in  Freiburg  1876  ertheilte 
mit  Herrn  Gösset  eine  Verständigung  zu 
bringen,  hatten  nicht  den  gewünschten  Ei 
Hen-  Gösset  die  'ihm  angebotene  Summt 
und  das  volle  Eigenthumsrecht  für  sich  i 
nahm,  in  Folge  dessen  zu  Glarus  1877  d 
dalli nge fallen  erklärt  wurde.  Als  nun  abe 
Hinscheide  des  Herrn  Oberst  Siegfried  <3 
phische  Bureau  in  andere  Leitung  Ubergiuj 
Herr  Oberst  Dumur  den  abgeschlossenen 
nicht  formell  gekündigt  und  daher  no* 
S.  A.  C.  verbindlich.  Von  dieser  durcl 
früheren  Correspondenzen  enthaltene  1 
bestärkten  Auffassung  ausgehend,  lud  er  F 
das  Central -Comit6  ein,  sowohl  die  frlQü 
mene  Zahlung,  als  die  Hälfte  der  seither  < 
Kosten  mit  zusammen  Fr.  16,991  zu  leis 
weitere  Fortsetzung  der  Arbeiten  bedac 
Nach  gründlicher  Berathung  und  Beizie 
Rechtskundigen  lehnte  das  Central-Comit^ 
bindlichkeit  ab.  Hierauf  kündigte  Herr  0 
den  Vertrag,  behielt  sich  aber  das  Red 
S,  A.  C.  zum  Schadenersatz  anzuhalten,  un 
an  die  moralische  Verantwortlichkeit  unt 
Clubs.  Indem  das  Central  -  Comit6  die 
schauung  des  Vorstandes  des  topographiscl 
bestritt  und  sieh  auf  den  einzuholenden  Ei 
Generalversammlung  berief,  erklärte  es  s 
zur  Fortsetzung  der  Arbeit  mitzuwirken, 
Unternehmen  nicht  im  besten  Stadium  fal 


m 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


583 


1  Conflict  mit  dem  topographischen  Bureau^ 
yr  S.  A.  C.  so  großen  Dank  schuldet  für 
mossene,  wohlwollendste  Förderung  seiner 
;e,  wenn  immer  möglich,  vermieden  werden, 
g  eines  Rechtsstreites  konnte  zweifelhaft 
landelte  sich  überdies  um  ein  Studium, 
r  S.  A.  G.  angeregt  und  mit  lebhaftem 
erfolgt  hatte.  Mit  Bezug  auf  die  früher 
^ferwilligkeit  des  Vereins  bevollmächtigte 
ich  das  Oentnd-Comit^  das  Präsidium,  in 
renz  mit  den  Herren  Bundesräthen  Hammer 
stein   den  dringenden  Wünschen   der  Be- 

einer  Offerte  von  Fr.  10,000,  eventuell 
,500,   entgegenzukommen,  welche  Summe, 

nicht  ohne  Widerstand,  schließlich  an- 
wurde. Auf  dieser  Basis  wurde  ein 
ag  mit  möglichst  genauen  und  schützenden 
en  ausgearbeitet,  welcher  später  den  Sec- 
dtheilt  wurde.  Die  Beziehungen  zwischen 
nphischen  Bureau  und  Hm.  Gösset  wurden 
i  besonderen  Vertrag  geregelt.  Einiger- 
de die  Angelegenheit  seither  durch  den 
irwickelter,  daß  die  von  Herrn  Gösset  der 
enden  Gesellschaft  eingereichte  Preisschrift 
hervermessung  mit  dem  ersten  Preis  be- 
em  Wunsche  Ausdruck  gegeben  wurde,  die 
zu  publiciren.  Es  liegt  aber  im  all- 
:eresse,  daß  diese  Arbeit  in  passender 
»ffentlicht  werde,  und  wird  der  8.  A.  C. 
schriftencommission  die  wirksamste  Unter- 
den. 

•  großen  Tragweite  des  Unternehmens 
(h  die  finanziellen  Verhältnisse  des  Clubs 
ehtet  bleiben,  allein  wenn  auch  das  Ver- 
lie  Hälfte  geschmälert  wird,  so  kann  doch 
ewicht  aufrecht  erhalten  werden,  sei  es 
^e  Erhöhung   der  Beiträge,    sei  es  durch 


Digitized  by  VjOOQIC 


584  '  Chronik, 

einiges   Maßhalten   in    verschiedenen  Ausgabei 
:!  ohne   daß   dadurch    den    wesentlichen    Aufgabei 

\  trag  geschieht.     Das  Central -Comite  hält  daflii 

der  S.  A.  C.  moralisch  mit  dem  Unteniehme 
wachsen  sei  und  daß  die  Ausfiihioing  des  vo 
begonnenen  Werkes  ihm  selbst  zur  Förderun 
Ehre  gereichen  werde. 

Auf  Einladung  des  Präsidiums  erläutert  Hi 
die    technisclie  Seite    der   Arbeit    und    weist 
hin,   daß  die  Fragen    über  die  Bewegung  und 
.  f  tion  nur  gelöst  werden,  wenn  eine  Reihe  von  , 

i '  beobachtungen    vorliege.     Herr    Frenndler    bei 

die  Anträge  mit  Hinweisung  auf  die  gefaßt« 
Schlüsse,  die  unangenehmen  Erfahrungen  der  fr 
Jahre  und  auf  die  bedeutenden  Kosten. 

In  ablehnendem  Sinne   votiren   femer  die 
Häuser,    Offenliäuser,    Gelpke,    v.   Tschudi    f 
Section    St.    Gallen.     Die    erhobenen    Ein  wen« 
lassen    sich  auf  folgende   Momente    zusammen] 
Der  früliere  Vertrag    sei  nicht  mehr  verbindlic 
S.  A.  C.  habe  sein  Möglichstes  gethan ;  femer 
befürchten,     das    Unternehmen     möchte    flir 
Kräfte  zu  groß  sein  und  zu  weit  führen,  zudem 
die  Harmonie  des  Vereinslebens  getrülit  w^erde 
w4rd    auch    der  Wunsch    ausgesprochen,    die 
forschende    Gesellschaft    möchte    sich    iinanzi^ 
theiligen. 

Für  die  Vorlage  stehen  kräftig  ein  die  E 
Professor  Rütimeyer  und  Forel,  Coaz  und  v.  S 
welche  den  Werth  der  Arbeit,  sowie  die  Eigen 
und  Publicationsfrage  ins  richtige  Licht  setzen 
Verhältniß  zur  Naturforschenden  Gesellschaft 
des  Nähern  erläutert  und  nachgewiesen,  daß  die 
schriftencommission  ihre  geistige  Thätigkeit  ai 
Interesse  des  S.  A.  C,  verwenden  w^erde. 

Die  liimnzi  eilen  Bedenken  werden  durcl 
Vergleichung  der  jetzigen  viel  günstigeren  La^ 


Digitized 


byGoO" 


Chronik. 


585 


früheren  knapperen  beschwichtigt  and  auch  die 
)ti8che  Seite  der  Frage  hervorgehoben.  Ein 
lg  des  Herrn  Monhier,  das  Prqject  an  eine 
oission  oder  an  das  Central -Comit^  zu  weiterer 
lieber  Untersuchung  zurückzuweisen,  wird  vor- 
mit  23  gegen  13  Stimmen  abgelehnt  und  es  wird 
nur  Ordnung  und  Abstimmung  über  die  verschie- 
1  Anträge  geschritten.  Als  solche  liegen  vor: 
Der  Antrag  des  Central  -  Comit^s,  den  Project- 
vertrag  gutzuheißen; 

ein  gedruckter  Antrag  der  Section  üto,  be- 
ftrwortet  durch  Herrn  Binder,  lautend :  1)  die 
Fr.  13,500  zu  bezahlen,  2)  für  die  nächsten 
drei  Jahre  je  Fr.  1000  Subvention  zu  bewil- 
ligen, 3)  und  4)  wurden  fallen  gelassen,  5)  An- 
streben einer  einheitlichen  Publication; 
Antrag  Genf:  das.  topographische  Bureau  sei 
einzuladen ,  die  Sache  an  die  Hand  zu  nehmen 
und  sich  die  Hülfe  verschiedener  Qesellschaften 
zu  sichern.  Der  S.  A.  C.  möge  auf  alle  seine 
Rechte  verzichten  und  eine  einmalige  Summe 
von  Fr.  6750  nebst  einem  jährlichen  Beitrag 
bis  auf  drei  Jahre  anbieten ; 
Antrag  Tödi:  Der  S.  A.  C.  solle  dem  topo- 
graphischen Bureau  an  das  von  diesem  aus- 
zuftihrende  Unternehmen  eine  Aversalsumme 
leisten,  über  deren  Betrag  das  Central -Comit^ 
den  Delegirten  Anträge  vorzulegen  habe.  Der 
S.  A.  C.  solle  dafür  die  Karten  etc.  zum 
Kostenpreise  erhalten; 

Amendement  Monnier  zum  Antrag  Tödi:  Das 
Central-Comit^  erhält  Vollmacht  zum  Abschluß 
eines  Vertrages  auf  der  Basis  des  alten  Ver- 
trags, also  mit  Eigenthumsrecht ,  aber  ohne 
Fortsetzung  für  die  Zukunft. 
Amendement  Tschudi :  Einladung  an  das  Central- 
Comit^,   ein  Programm   auszuarbeiten,  welches 


Digitizej|by  Google 


586  Chronik. 

gestattet,   die  Arbeiten   nach   der   sechsjä 
Periode  abzusehließen; 
7)  Antrag  Oifenliäuser   auf  Verwerfung   des 
trags,    eventuell  Ansclüuß    an  Antrag    ! 
Section  Uto. 

In  eventueller  Abstimmung  wird  vorerst 
der  zwei  Hauptgruppeu  für  sich  bereinigt,  n 
erste  Gruppe:  Anträge  der  Sectionen  Genfund 
welche  auf  das  Eigenthumsrecht  verzichten,  nä 
Flir  Genf-Tödi  stimmen  20,  für  Offenhäuser  1( 
Genf  (Zahlung  von  Fr.  6750)  6,  fiir  Tödi  (A 
summe)  8,  fllr  Amendement  Monnier  13,  ftir  1 
Zweite  Gruppe.  Projectvertrjig  nach  Antr^ 
Central-Comites ;  für  eine  sechsjährige  Periode 
21  Stimmen,  für  dreijährige  (Section  Uto)  8  Stii 
flir  Je  Fr.  2000  jährlichen  Beitrag  17  Stimmen, 
Fr.  1000  (Section  Uto)  16  Stimmen.  Antrag 
Section  Uto  wird  mit  19  Stimmen  angenommen,  ^ 
mit  großem  Mehr  der  eventuelle  Antrag  Tschu 
der  Schlußabstimmung  ^ird  der  durch  den  j 
Tschudi  und  Antrag  5  der  Section  Uto  am< 
Antrag  des  Central-Comite  mit  17  Stimmen  ^eg 
welche  auf  den  Antrag  Tödi,  amendirt  durc 
Antrag  Monnier,  fallen,  zum  Beschluß  erhoben. 

Nach  beendigtem  5^/2  stündigem  Redekarnj 
einigte  die  Herren  Delegirten  ein  einfaches  Nacli 
im  Bären,  an  welchem  trotz  der  in  der  Discussi 
Tage  getretenen  verschiedenartigen  Beurtheiluii 
Vorlage  die  erfreulichste  Harmonie  wieder  zur 
Geltung  gelangte.  Das  Bewußtsein,  daß  ja  AI 
Beste  des  Clubs  anstreben  und  daß  nach  gefa 
Entscheid  nach  wie  vor  Alle  in  treuer  Freunc 
zum  Wohl  desselben  mitwirken  werden,  belebl 
verschönerte  die  nur  zu  rasch  enteilenden  S 
des  gemüthlichen  Beisammenseins. 

Der  Präsident:       Der  Secrei 
R.  Lindt.  Dr.  DUb 


Digitized 


by  Google 


III.  Siebzehnter  Geschäfts-Bericht 

des 

^ntral-Gomitö  des  Schweizer  Alpenclnbs 
für  1880. 


Venn  wir  einen  Rückblick  auf  die  Thätigkeit  des 
.  C.  im  verflosBenen  Jahre  werfen  und  die  Zahl 
erledigten  Oeschftfte  uns  vergegenwärtigen,  so 
m  wir  das  Jahr  1880  zu  den  bewegteren  des  S.  A.  C. 
m.   Die  stete  Ausdehnung  der  Alpenvereine  bringt 

Gedanken,  frische  Anregungen,  vermehrte  An- 
she  von  verschiedenen  Seiten,  nebst  zahlreichen 
hmngspunkten  mit  verwandten  Gesellschaften  des 
nd  Auslandes.  Diesen  Erscheinungen  gegenüber 
m  wir  denn  auch  den  Begriff  der  Aufgaben  des 

C.  nicht  zu  knapp  fassen  mit  alleiniger  Beziehung 
Sütten-  und  Führerwesen,  sondern  es  ist  wohl 
dingt  eine  weitere  Auffassung  und  Auslegung 
Bauptaufgabe  „Erforschung  der  Alpen"  wohl  be- 
det.  Diesem  Ziele  wurde  mit  Bewußtsein  zuge- 
»rt;  wenn  auch  Sturm  und  Ungewitter  drohten, 
räch  sich  doch  das  ernste  Bestreben  nach  grUnd- 
n  Forschungen  Bahn  und  wir  sind  überzeugt, 
dasselbe  nicht  nur  volle  Anerkennung  finden,  son- 

auch  ein  den  S.  A.  C.  ehrendes  Werk  zu  Stande 
^en  werde,  ohne  daß  dadurch  das  ebenso  berechtigte 
[fische  Element  der  edlen  Bergsteigerei  Einbuße 


DigitizS! 


z^  Google 


588  Chronik. 

erleidet.  Es  wird  dieses  letztere  stets  da 
die  Begeisterung  zu  den  Alpen  wach  zu 
dem  Verein  den  feurigen  Schwung,  die 
immer  neu  anzufachen ;  aber  vor  Verfla4 
geistiger  Erlahmung  kann  nur  andauernde  er 
bewahren  y  nur  diese  wird  unser  Vereini 
gesunder  Bahn  erhalten. 

Stand  der  Mitgliederzahl  Ende  18t 

Ehrenmitglieder 8 

Seetioaea: 

Aarau 20 

Zofingen.     .......  49 

Sentis 58 

Basel 117 

Bern 172 

Burgdorf 34 

Oberland 99 

Bltimlisalp 36 

Wildhom     .......  25 

Mol^son 101 

Genf 357 

Tödi 98 

Rhätia 107 

Pilatus 86 

Neuenburg 73 

Mythen 26 

St.  Gallen 102 

Toggenburg •    .       21 

Alvier 31 

Titlis 16 

Monte  Rosa 94 

Diablerets 266 

üto 298 

Bachtel 64 

Winterthur 57^ 

Total     2407 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik. 


589 


Die  Vennehmng  beträgt  92  Mitglieder.  Neu  ein- 
treten sind  im  Laufe  des  Jahres  268,  ausge- 
ten  und  gestorben  176.  9  Mitglieder  der  Section 
»nte  Rosa  sind  noch  im  Ausstand  mit  dem  Beitrag 
Q  1880. 

Nach  dem  Feste  in  Wald  sind  neu  eingetreten  98 
tglieder.  Ein  neues,  mit  größter  Sorgfalt  ausge- 
)eitete8  Mitgliederverzeichniß  giebt  über  den  Stand 
3  Vereins  Auskunft. 

Eine  Anfrage  aus  dem  Kanton  Tessin  ließ  uns 
ffen,  ¥rieder  eine  tessinische  Section  erstehen  zu 
len.  Seither  kamen  uns  Jedoch  keine  weiteren 
ichrichten  zu. 

Es  ist  Pflicht,  an  dieser  Stelle  eines  leider  zu  frtth 
imgegangenen  Mitbegründers  unseres  Vereins  zu  ge- 
nken,  des  von  uns  allen  hochgeschätzten  und  tief 
trauerten  Dr.  Abr.  Roth.  Seiner  Einsicht  und  Thätig- 
it  ist  zum  guten  Theil  der  Erfolg  unseres  Jahr- 
ches  zu  verdanken  und  es  gebührt  ihm  der  wärmste 
mk  und  die  Anerkennung  des  S.  A.  C.  Wir  schulden 
•ner  d«m  verstorbenen  Herrn  Schaller  von  Frei- 
rg  ein  ehrendes  und  dankbares  Andenken,  indem 
rselbe  dem  S.  A.  C.  ein  Legat  von  Fr.  2500  aus- 
tzte,  welches  uns  durch  die  ^eundliche  Vermittlung 
8  Herrn  Bourgknecht  baar  ausgerichtet  wurde, 
>bei  von  Seite  des  Staatsraths  von  Freiburg  dem 

A,  C.  die  ehrende  Anerkennung  zu  Theil  wurde, 
.6  in  Berücksichtigung  seines  gemeinnützigen  Wirkens 
ß  Erbschaftssteuer  auf  2^/o  herabgesetzt  wurde. 

Ein  noch  immer  unaufgeklärtes  Verhängniß  raffte 
3rm  Dr.  Hiftler  von  Burgdorf  mit  seinen  z^ei  braven 
Ihrem  Rubi  und  Roth  von  Orindelwald  mitten  aus 
iner  clubistischen  Thätigkeit  dahin.  Das  traurige 
"eigniß  war  um  so  erschütternder,  als  die  wieder- 
Iten  höchst  verdankenswerthen  Nachforschungen  von 
ate  mehrerer  Clubisten,  namentlich  des  Herrn  Pfarrer 
raßer  und  der  Herren  Burckhardt  und  Lüscher,  sowie 


m 


' 


oogle 


590  Chronik. 

der  wackern  Führerschaft  von  Grindelwa] 
tannen,  keinerlei  Aufklärung  verschafften 
den  Ort  des  Unglücks,  noch  über  die  m 
Ursache. 

Der  Vermögensbestand  weist  selbst 
einen  bedeutenden  Rückgang  auf  in  Folge 
von  Fr.  13,500  an  das  topographische  ] 
von  Fr.  2000  für  die  Vermessungsarbeitei 
1880.  Abgesehen  von  diesen  Extraleis 
ebenso  von  dem  Legat  Schaller  würde  siel 
Schuß  der  Ausgaben  von  Fr  3357.  30  erg 
herrührend  von  den  je  das  zweite  Jahr 
nenden  Ausgaben  für  Itinerar,  Excursion 
Mitgliederverzeichniß.  Gegenüber  dem  Zi 
Jahre  1879  von  Fr.  5161.  39  giebt  d 
gang  pro  1880  zu  keinen  Befürchtungen 

Jahrbuch.  Für  Band  XV  wurde  ei 
von  1900  Exemplaren  angeordnet  und  in  ] 
der  Vertrag  mit  der  Dalp'schen  Buchhand 
nöthig  abgeändert,  bei  welcher  Gelegenheit 
neuerdings  in  zuvorkommendster  Weise  ein 
Mehrkosten  Übernahm.  Der  Umstand,  daß 
des  grandiosen  Monte  Rosa-Panorama  von 
beschlossen  wurde,  als  alle  anderen  artis 
lagen  schon  in  Ausführung  begriffen  wan 
wohl  ganz  gerechtfertigte  Ueberschreitung 
liehen  Credits  nach  sich.  Die  Erstellungskos 
Fr.  12,282.  15,  woran  das  Panorama  m 
participirt.  Grundsätzlich  wurde  beschlösse 
buch  auch  den  zwei  bestehenden  Sous-S 
kommen'  zu  lassen.  * 

Für  das  Echo   des  Alpes   gestattete 
topograpliische  Bureau  einen  weiteren  Abzi 
des  Benlinagebietes. 

Itinerar,  Diese  von  Herrn  Prof.  Re 
lieh  bearbeitete  Monographie  der  Diabk 
erschien  im  Laufe  des  Berichtsjahres  und  w: 


dby  Google 


Chronik, 


691 


aentlich  auch  den  Geologen  and  Botanikern^ 
«iger  Führer  sein.  Bezüglich  des  Excur- 
s  verweisen  wir  daher  auf  diese  eingehende 
2  auf  einen  Aufsatz  des  Herrn  Pfarrer  Hümer^ 
Wildhom  auf  einem  nenen  Wege  erstieg^ 
ndere  Aufsätze,  welche  im  Jahrbach  1880 
nd.  Leider  geriethen  aas  verschiedenen 
i  Excorsionskarten  sehr  in  Rückstand  und 
t  nach  dem  Feste  vertheilt  werden.  Die- 
vollständig  revidirt  dem  Band  XVI  beige- 
steht nun  zu  erwarten,  daß  unser  dies- 
iursionsgebiet  das  Ziel  zahlreicher  Ausflüge 

-egung  des  Herrn  Prof.  Heim  wurde  für 
[er  des  8.  A.  C.  ein  besonderer  Abzug  der 
rdbebencommission  veranlaßten  Brochüre 
ben  und  deren  Beobachtung"^  angeordnet 
lt.  Zeitgemäßer  konnte  eine  solche  An- 
t  veröffentlicht  werden ;  an  Gelegenheit  zu 
^en  hat  es  wenigstens  nicht  gefehlt. 
3ses  Jahr  fahndeten  wir  nach  einem  Redaktor 
lerbuchs,  leider  lehnten  mehrere  vorzüg- 
iänner  die  Uebemahme  dieser  Arbeit  wegen 
Zeit  ab. 

Uen.  Reparaturen  wurden  unter  Aufsicht 
nden  Sectionen  vorgenommen :  an  der  Sil- 
t^l-,  Boval-,  Thierwiesen-  und  Trifthütte  mit 
rr.  400.  70  Kosten.  Neu  erbaut  wurden : 
ein-  oder  Weißhomhütte  am  Wetterhom. 
tte,  in  einer  dem  Schmelz-  und  Regenwasser 
»gesetzten  Mulde  gelegen,  war  nach  und 
ten  so  bedenklichen  Zustand  gerathen,  daß 
ong  an  einen  zweckmäßigeren  Platz  noth- 
•de.  Der  Neubau  kostete  Fr.  2025,  welche 
irden  durch  einen  Beitrag  der  Centralcasse 
lK),  durch  Uebemahme  des  Transports  von 
rindelwalder  Führer  mit  Fr.  845  und  durch 


Digitized  by  VjOOQIC 


592  Chronik. 

Beiträge  der  Section   Bllimlisalp   und    ei 
Wirthe. 

Am  wichtigsten  war  der  Bau  einer  neue 
hlitte.  Der  Zustand  der  kleinen  Steint 
elend  und  unreinlich  geworden,  daß  von 
Klagen  einliefen ;  am  gleichen  Orte  uni 
Höhe  wäre  auch  mit  großen  Kosten 
Besseres  zu  erstellen  möglich  gewesen, 
digte  sich  daher  mit  Herrn  Seiler  und  a 
verstandigen  dahin,  eine  neue  Hütte  un 
Fuße  der  Pyramide  in  der  Nähe  des  frtili 
Whymper's  hei  Anlaß  der  ersten  Ersteigu 
ten.  Das  Ceutral-Comit^  ging  hiebei  voi 
aus,  es  sei  der  Bau  nicht  zu  groß  und  in  ; 
heit  auszuführen,  derselbe  dürfe  nicht  s 
sein,  daß  dadurch  Leute  zimi  Besuch  de 
lockt  werden,  welche  der  dazu  nöthigei 
ermangeln.  Die  Devissumme  wurde  fe 
Fr.  3U00,  der  Beitrag  der  Centraleasse 

Als  dritte  wurde  unter  Leitung  dei 
eine  Hütte  am  Spannort  gebaut  mit  Fr, 
woran  die  Centraleasse  beitrug  Fr.  800 
mit  der  Führerschaft  von  Engelberg  um 
Uto  den  Rest.  Die  Aufsicht  wnirde  voi 
Titlis   unter  Assistenz    der  Section  Uto 

Die  allgemein  anerkannte  Wünschba 
richtung  einer  neuen  Glärniscliliütte  gal 
Verhandlungen  Anlaß.  Während  aber  die 
ein  zur  Unterbringung  von  50  Mann  bere 
gebäude  anstrebte,  hielt  das  Central -Cc 
Anschauung  fest,  daß  es  nicht  Aufgabe 
sei,  Uuterkunftsbäuser  für  Sonnt ags-Ca 
GesellschaftsausfiUge  der  verschiedenster 
fügung  zu  stellen,  sondern  daß  es  vielmi 
Privatspeculation  sei,  für  solche  Bedürfnis 
Ein  Holzbau  wurde  nicht  nur  wegen  i 
gefährlich keit,    sondern    auch   wegen    de 


Digitized  by  VjOOQ LC 


Chronik,  593 


ten.  Behandelt  wurden :  Terrainkunde,  Lesen  und 
"auch  der  Karten,  Orientirnng  mit  und  ohne  Compaß, 
meine  Gebirgskunde,  Vaterlands-  und  Sagenkunde, 


11 


sport  des  Holzes  verursachten  größeren  Kosten 
icbt  rathsam  erachtet.  Immerhin  stellte  das  Central- 
M  für  den  Fall,  daß  seinen  Bemerkungen  Rech-  ' 

;  getragen  werde,  einen  Beitrag  von  Fr.  1500  in 
licht.  Weiter  zu  gehen,  könnte  das  Central-Comit^ 
t  verantworten.  • 

Führercurse,  Ein  solcher  wurde  von  der  Section 
i  organisirt.  An  dem  durch  Herrn  Ingenieur  Becker  , 

[teten  Unterricht  nahmen  11  Mann  Theil,  welche  'i 

Sonntagen,  je  für  6  Stunden,  in  Glarus  und  einen  )i 

itag  in  Linththal  sich  einfanden  und  die  gebotene  t| 

genheit,  ihre  Kenntnisse  zu  bereichem,  fleißig  be- 


t 


endung  von  Seil  und  Pickel,  Vorsichtsmaßregeln  -^J 

Luhe  und  Marsch,   Httlfeleistung,  Führerpflichten.  ^* 

die  Kosten  trug  die  Centralcasse  Fr.  150  bei. 
Führer-Assecuranz.  Gerne  hätte  das  Central- 
it^  liber  den  Stand  dieser  Angelegenheit  an  der 
en  Delegirtenversammlung  Bericht  erstattet;  die 
eriickte  Zeit  gestattete  aber  nicht,  in  diese  schwie- 
und  complicirte  Materie  einzutreten.  Wir  erlauben 
luch  hier  nur  zu  bemerken,  daß  die  von  der  Section 
•land  formulirten  Anträge  nach  mehreren  Rieh- 
en der  Ergänzung  bedurften  und  daher  weitere 
Handlungen  als  nothwendig  sich  herausstellten.  Das 
ral-Comit^  neigt  sich  im  allgemeinen  der  Ansicht 
BS  könne  eine  ersprießliche  Ordnung  solcher  Ver- 
irnngen  nur  dann  erzielt  werden,  wenn  sowohl  die 
Menden  Kantonsregierungen  als  der  S.  A.  C.  und 
Führer  selbst  mitwirken.  Ein  erster  Versuch,  in 
•  unserer  Berggegenden  diese  drei  Factoren  zu 
inigen,  möchte  sich  sehr  empfehlen,  da  im  Falle  ,,      j. 

Gelingens  weitere  Anschlüsse  sich  leichter  bewerk-  |||  ttmU 

gen  ließen,  als  wenn  von  Anfang  an  die  Organi-  ^^'^  TO 

n  in  zu  großer  Ausdehnung  angelegt  würde.    In-  ,ai 


Digitizedj 


iSy  Google 


594  Chronik, 

zwischen  wird,  and  zwar  nicht  zum  ^ 
Betreffenden,  der  biBherige  Modus  der  ] 
Inngen  im  Fall  von  onverschuldetem  Un| 
werden.  Wir  dürfen  uns  aber  nicht  ye 
diese  Quelle  der  Unterstützung  sehr  precl 
und,  je  nachdem  die  öffentliche  Aufinerks 
regt  wird,  mehr  oder  minder  reichlich  fli 
Hinterlassenen  der  mit  Herrn  Dr.  Haller  v 
Führer  Rubi  und  Roth  wurden  schöne  Spe 
melt,  das  Central-Gomit6  betheiligte  sich 
Herr  Seiler  erfreute  uns  mit  einer  Sammlung 
im  Betrage  von  Fr.  834;  auch  flößen  Gal 
mehrerer  Sectionen.  Für  den  am  Roththal 
beschädigten  und  bis  heute  noch  arlx 
Inäbnit  wurde  bisher  beinahe  ausschließ 
der  Familie  des  betreffenden  Reisenden 
doch  verdient  auch  dieser  Unglücksfall  al 
der  Alpenfreunde.  In  einer  Assecuranz 
auch  auf  solche  Fälle  Bedacht  genomme 

Im  Schöße  des  Central-Comit^s  so¥ 
Vereins  wurden  außer  den  gewöhnlichei 
drei  Fragen  von  größerer  Bedeutung  bei 
erste  betraf  die  Aufnahme  von  Damer 
dem,  welche  begreiflicherweise  eifrige  Vei 
auch,  versteht  sich  nicht  persönliche,  sondei 
Gegner  fand.  Es  steht  zu  hoffen,  daß  dei 
wyl  beliebte  Ausweg,  den  Sectionen  die  A 
Damen  als  Ehren-  oder  Passivmitglieder  ; 
auch  die  geehrten  Freundinnen  der  Alpa 
mehr  befriedigen  werde,  als  sie  sonst  ui 
den  hätten  befürchten  müssen,  das  eine 
dornenvolle  Amt  zu  übernehmen. 

Eine  neue  Bethätigung  eröffnete  a 
S.  A.  C.  in  Folge  zweier  Ansuchen  um  Mii 
Erstellung  von  meteorologischeti  Bergstw 
italienische  Alpenclub  widmet  diesen  Bf 
seit  Jahren  seine  volle  Aufmerksamkeit  ui 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chromk. 


595 


le  BemtthoDgen  in  der  Schweiz  anch  im  Schooße 
3.  A.  C.  großes  Interesse  erwecken.  Für  die  projec- 

Hauptstation  auf  dem  Sentis  wurde  daher  an 
letzten  Generalversammlung  ftir  3  Jahre  eine  Sub- 
ion  von  Fr.  1000  jährlich  erkannt.  Femer  wurde 
li  Herrn  Hecht  in  Interlaken  ein  selbstregistrirendes 
rmometer  auf  dem  Faulhom  aufgestellt.  Zur  Be- 
tung der  Transportkosten  bewilligte  das  Central- 
it^  Fr.  150.  Das  gleiche  Instrument,  sowie  ein 
tes  ähnliches  fnnktioniren  diesen  Winter  in  Murren, 
^on  größter  Bedeutung  war  unstreitig  die  Frage  der 
deraufhahme  der  Rhonegletscher  -  Vermessung 
ih  den  8.  A.  C.  Um  Wiederholungen  zu  vermeiden, 
reisen  wir  bezüglich  des  Ganges  dieser  Angelegen- 
und  ihrer  Entwicklung  auf  die  in  den  Protokollen 
or  enthaltenen  Berichte  und  Discussionen,  sowie 
die  verschiedenen  Circulare  des  Central-Comitds. 
Anfang  an  wies  das  Central-Comitö  auf  die  großen 
rierigkeiten  hin,  welche  einer  neuen  Anhandnahme 
9S  Projectes  entgegenstünden,  auch  hat  der  müh- 
5  Verlauf  der  Verhandlungen  bewiesen,  wie  große 
»iken  obwalteten;  allein  nachdem  die  obersten 
reizerischen  Behörden  ihre  Ansichten  und  Wünsche 
0  bestimmter  Form  ausgesprochen  hatten,  mußte 
^cht  und  Aufgabe  des  Central-Comit^s  sein,  eine 

Kräften  des  S.  A.  C.  entsprechende  ehrenhafte 
mg  der  obschwebenden  Differenzen  anzustreben. 
3re  Stellung  zu  den  Behörden,  die  verschiedener 
iegung  fähigen  Rechtsfragen,  die  Rücksicht  auf 
früher  vom  S.  A.  C.  ergriffene  Initiative  in  dieser 
16  und  auf  die  bereits  beschlossenen,  wenn  auch 
t  gebrachten  Opfer,  das  Interesse,  welches  diese 
>achtungen  im  Schöße  des  S.  A.  C.  gefunden,  alle 
)  Motive  zusammen  führten  zu  einer  freundschaft- 
n  Verständigung  und  ermöglichten,  in  dem  neuen 
rag  sowohl  die  Besitzesfrage,^  als  die  regelmäßige 
setsung   der  Vermessung   zu   ordnen.     Seit   der 


ii 


Digitized 


'1  Google 


596 


Chronik. 


-..; 


Dele^irten Versammlung  ist  nun  auch  das  1 
recht  auf  die  prächtigen  Photographien  gesi^ 
Säumen  wurden  ferner  die  nöthigen  einleiten 
gethan,  damit  das  Unternehmen  in  gedeih! 
sich  entwickle.  In  Folge  der  verändert 
nisse  mußte  die  frühere  Gletschercommissi 
mehr  bestehend  angesehen  werden,  es  er 
angemessen,  dieses  Verhältuiß  auch  in  fc 
Ziehung  zu  ordnen  und  sich  mit  dem  V 
Naturforschenden  Gesellschaft  dahin  zu  v 
dalJ  Jede  der  beiden  Gesellschaften  die  von 
ten  Vertreter  unter  bester  Verdankung  ihrer  1 
von  der  Auflösung  der  Gletschercommissio 
niß  setze.  Eine  Berathung  von  Fachmänm 
arbeitung  eines  auf  6  Jahre  berechneten 
erwies  sich  aber  als  nothwendig,  und  es  er 
die  Herren  Professoren  Rütimeyer,  Hag 
Rambei*t  nebst  Herrn  Forstinspector  Coaz 
bereit,  diese  Aufgabe  zu  übernehmen. 

Möge  es  nun  den  vereinten  Bemühung 
nach  und  nach  die  etwa  noch  vorhandene  ^i 
zu  vers!»]ineu  und  das  schöne  Werk  zu  ei 
liehen  Abschluß  zu  bringen. 

Gehen  wir  schließlich  zu  den  Bezie) 
S.  A.  6'.  zx  den  miswärtigen  Alpenver 
so  bewegten  sich  dieselben  hauptsächlich  in 
Austausch  der  zahlreichen  Publicationen. 
ladung  des  italienischen  Alpenclubs  beth€ 
11  Clubisten,  größtentheils  Genfer,  an  d 
Catanea,  bei  welchem  Anlaß  unseren  Lands 
nur  die  größte  Gastfreundschaft,  sonden 
hohe  Genuß  einer  Etna-Besteigung  zu  1 
Andere  freundliche  Einladungen,  wie  zu 
des  Festes  des  deutsch-österreichischen  I 
in  Reichenhall,  nach  Laveno  durch  die  S 
Alpinisti  Tridentini,  ferner  an  die  Einv 
Erzherzog  Johann -Hütte  und  des  Kaiserkreu 


^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


597 


ßglockner  von  Seite  des  österreichischen  Alpenclubs, 
ie  zur  Betheiligung  an  der  Eröffnung  einiger  Schirm- 
ten des  C.  A.  I.  im  Bemina-  und  Disgrazia-Gebiet, 
nten  aus  verschiedenen  Gründen  nicht  durch  per- 
liche  Abordnungen  beantwortet  und  verdankt  werden, 
egen  glaubte  das  Central-Comit6  die  Anfrage  des 
Standes  des  deutsch-österreichischen  Alpenvereins, 
der  S.  A.  C.  den  in  Aussicht  genommenen  inter- 
onalen  Congreß  in  Salzburg  1882  zu  beschicken 
enke,  zustimmend  erwidern  zu  sollen.  CoiTespon- 
zen  wurden  gepflogen  über  Führerassecuranz  und 
irercurse,  eingelaufene  Klagen  über  Verhalten  und 
Hhigkeit  von  Führern  untersucht  und  betreffenden 
5  Abhülfe  verlangt.  Wenn  in  solcher  Weise  der 
kehr  ein  sehr  collegialischer  war,  so  sah  sich  das 
tral-Comit6  in  einzelnen  Fällen  seinerseits  veranlaßt, 
leitige  Berichte  über  Vorfälle,  welche  den  S.  A.  C. 
Ihrten,  zu  berichtigen ;  wir  können  uns  auch  nicht 
lalten,  unser  Befremden  auszusprechen,  daß  ein 
wärtiges  alpines  Blatt  bei  Besprechung  einer  wich- 
n  inneren  Angelegenheit  unseres  Vereins  in  ein- 
iger Weise  nur  die  Anschauung  der  einen  Partei 
Sffentlichte,  von  anderen  Kundgebungen  aber  keine 
iz  nahm. 

Ein  Jahr  mit  viel  Arbeit  und  Sorge  liegt  hinter 
,  wir  hoffen,  daß  die  während  desselben  zu  Tage 
'etenen  Meinungsverschiedenheiten  sich  wieder  aus- 
chen und  daß  dieThatkraft,  derMuth,  auch  größeren 
gaben  sich  zuzuwenden,  gute  Früchte  tragCQ  werde. 

R.  Lindt,  Central-Präsident. 


Digitized  b\ 


iGoog 


le 


IV.  Sectionsberichte. 


,-  \ 


I.  Aargau.  Section  Aarau.  Präsident:  A 
Actuar:  A.  Glaser;  Cassier:  L.  Doser.  2 
Die  Section  verlor  durch  Tod  zwei,  di 
ein  Mitglied;  aufgenommen  wurde  ein  Mit; 
touren  wurden  ausgeführt  von  den  Herrei 
größere  Tour  durch  Graubünden ;  Dr.  Stä 
fereien  in  Algerien ;  Prof.  Wirz  :  Wetter! 
Unwetter  nur  theilweise gelungen;  A.Neubi 
berger  Alpen. 

II.  Aargau.  Section  Zofingen.  Präs 
OfFenliäuser ;  Vicepräsident  und  Bibliotl 
Mägis,  Bankdirector ;  Cassier:  Hans  Sei 
Const.  Seiler,  Bezirkslehrer.     49  Mitgliec 

Versammlungen  fanden  6  statt,  an  de 
Mitglieder  Theil  nahmen.  Wie  gewöhn 
Neueintretende  die  Lücken  scheidender 
aber  die  Zahl  der  erstem  erreichte  di 
anderen  nicht,  so  daß  zum  ersten  Mal 
schlag  eintrat. 

Die  Bibliothek  erfreute  sich  einer  bei 
Vermehrung,  bestehend :  aus  den  abonnir 
sehen  Publicationen ,  aus  den  von  fren 
vereinen  tauschweise  erhaltenen  Zeitschrif 
einigen  Geschenken. 


Digitized 


byGoO« 


C/ironiJc, 


599 


Die  Oasße  machte  Ersparnisse.  Es  galt  nämlich, 
p-ößere  Ausgaben,  die  uns  durch  eventuelle  üeber- 
ne  des  Clubfestes  und  durch  schließliche  Instand- 
nng  des  Alpenzeigers  auf  dem  Sali  erwachsen 
len,  gerüstet  zu  sein.  Der  Sectionsbeitrag  war 
elbe  wie  im  Vorjahr,  nämlich  Fr.  6,  der  bedeu- 
ere  Activsaldo  dieses  Jahres,  Fr.  172.  40,  war 
Folge  geringerer  Ausgaben  für  Aeuffnung  der 
iothek. 

Den  ersten  Vortrag  des  Jahres  hielt  im  Monat 
lar  Bezirkslehrer  Seiler  über  seine  Tour  zu  den 
ifällen  und  auf  die  mehr  durch  ihre  malerische 
n'cht  als  durch  Höhe  ausgezeichneten  Berge  :  Sasso 
Ferro  *),  Motterone,  Monte  Generoso  und  Serra 
rea,  sowie  über  die  alten  piemontesischen  und  lom- 
ischen  Gletscher  und  deren  großartige  Moränen- 
hitheater. 

Oer  zweite,  den  uns  als  Gast  das  frühere  sehr 
ige  Mitglied,  Herr  Pfarrer  Büß,  hielt,  bildete  die 
Setzung  eines  im  Vorjahre  gehaltenen  „Ueber  den 
luß  der  Gebirgswelt**. 

ifit  dem  dritten  und  letzten  des  Berichtsjahres 
rhielt  Herr  Bankdirector  Mägis  wesentlich  in  humo- 
»cher  Weise  die  Zuhörer,  indem  er  seine  mit  zwei 
iren  Mitgliedern  ausgeführte  Tour  in's  Engadln 
in  die  Pontresina  umgebende  Gebirgswelt  schilderte. 
Die  Sectionstouren  wurden  theilweise  vereitelt  durch 
ision  mit  verschiedenen  Festen,  an  denen  eine 
»ere  Zahl  Mitglieder  als  Säuger  und  Schützen 
II  nahmen.  Es  kam  nur  der  Spaziergang  auf  den 
ichbarten  Engelberg  zu  Stande. 
Sinzeltouren.  Einige  wurden  durch  ungünstige 
:eruiig  unterbrochen.  Emil  Geiser:  Zäsenberg; 
B  Leupold :  Tschingeltritt ;  Mägis,  Bankdirector  : 
rcla  Surlei,   Piz  Languard  und  Piz  Morteratsch ; 

*)  Nicht  Passo  del  Ferro  (vergl.  Jahrbuch  XV,  pag.  636). 


iglAdt 


Digjjdby  Google 


600  Chronik. 

Paul  Offenhäuser:  Fuorcla  Surlei;  Oscar  Suter:  Fuoreia 
Surlei  und  Piz  Languard ;  Suter,  Arzt :  Gom^grat ; 
Metzger:  Bellalphom,  Allalin-  und  Schwarzenbcfg- 
gletscher,  Flttela,  Bovalclubhütte^Morteratschgletacher; 
Seiler,  Bezirkslehrer:  Campo  dei  Fiori  bei  Varese  uad 
Monte  Baro  bei  Leeco,  Wanderungen  in  den  Morlnen- 
Amphitheatern  vom  Langensee  bis  Gardasee,  Solferino 
und  Riva,  durch  Val  Camoniea  und  über  Aprieapaft 
zum  Veltlin,  Abstecher  in's  Puschlav,  Stüfseijodi, 
Reschen-Scheidegg,  Ofen-  und  Flttelapaß,  im  Oetober 
Fußwanderung  von  Orvieto  zu  den  Kraterseen  von  Bol- 
sena,  Ronciglione  (oder  Vico),  Monterosi  und  BraocianOy 
zum  Bulicame  bei  Yiterbo  und  durch  die  Campagna  nach 
Rom.  (Auf  früherer  Reise  besucht  die  Kraterseen  von 
Albano  und  Nemi,  Monte  Cavo  und  Vesuv.) 

III.  Appenzell  A.-Rh.  Section  Sentis.  Präsident: 
Regierungsrath  Steiger-Zölper ;  Actuar:  Ed.  Beriocher; 
Cassier:  Hans  Wetter;  Bibliothekar:  Rathschreiber 
Engwiller ;  Beisitzer :  J.  M.  Meyer.    Mitglieder  58. 

Eine  ordentliche  und  eine  außerordentliche  Haupt- 
versammlung fanden  statt  zur  Behandlung  der  Rhone- 
gletscher- Angelegenheit.  Vom  September  bis  April 
jeden  ersten  Dienstag  im  Monat  Sitzung  in  Herisaa, 
mit  Vorträgen  und  Besprechungen  über  alpine  nnd 
damit  verwandte  Gegenstände. 

Am  17.  Februar  hielten  wir  den  Üblichen  Clubball 
ab,  der  sich  dem  vorjährigen  Feste  ähnlich  unter 
zahlreicher  Betheiligung  der  Mitglieder  und  ihrer  Damen 
zu  einer  recht  gelungenen  Feier  gestaltete. 

Die  dießjährige  Sectionstour  wurde  in  Verbindung 
mit  dem  Clubfest  in  Wald  gebracht  und  hatte  den  Pilatos 
zum  Ziel.  Eine  projectirte  gemeinsame  Sentistour  mit  des 
Sectionen  Wald  und  Toggenburg  wurde  leider  zu  Wasser. 
Im  vergangenen  Sommer  wurde  die  renovirte  Htttte  anf 
der  Thierwies  von  Abgeordneten  der  Sectionen  Toggen- 
burg und  Sentis  collaudirt  und  gut  befunden.     Ende 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


601 


aar  unternahmen  die  Herren  Hans  Wetter  und  Emil 
mer  eine  Tour  auf  den  Alpsiegel.  Außer  wieder- 
ten  anderen  Besuchen  im  Sentisgebiet  kamen  uns 
^ende  Einzeltouren  zur  Eenntniß:  Herren  J.  M.  Meyer 
l  Hans  Wetter:  Triftjoch,  Adlerpaß,  Galenstock; 
irad  Forster :  Piz  Buin ;  Dr.  Schläpfer :  Panixerpaß 
iustock  etc.  durch  die  Unbill  der  Witterung  ver- 
jlt) ;  Oberst  Koch :  Längere  Fußtour  im  Bayrischen 
l  Tyrolischen  Gebirg;  Prof.  W.  Grubenmann :  Kisten- 
^j  Hohe  Loch,  an  die  italienischen  Seen;  Huber: 
[^hen-Glärnisch;  J.  Hofstetter-Meyer :  Rüchen -Glär- 
ch,  Frohnalpstock. 

Die  Bibliothek  erhielt  durch  Anschaffungen  und 
Lenkung  reichen  Zuwachs.  Herr  Photograph  Beck 
«henkte  sie  mit  einer  werthvollen  Sammlung  von 
>tographien  aus  dem  schweizerischen  Hochgebirg. 
Wöchentlich  circulirt  eine  Mappe  mit  clubistischem 
lestoff. 


IV.  Basel.  Section  Basel.  Obmann :  W.  Vischer- 
Speyer;  Statthalter:  Emil  Burckhardt;  Schreiber: 
Hoffmann ;  Seckelmeister :  J.  Stehelin-Koch ;  Biblio- 
kar:  L.  Rütimeyer;  Unterbibliothekar:  F.  Burck- 
dt.  Mitglieder  117.  Aufgenommen  wurden  10, 
raten  aus;  von  diesen  hinterließ  Herr  Pfarrer  Büß 
d  merkliche  Lücke,  indem  er  an  dem  Vereinsleben 
ch  öftere  Vorträge  sich  wesentlich  betheiligt  hatte, 
der  sollte  auch  dieses  Jahr  einer  der  Wägsten  und 
iten  dem  Tode  zum  Opfer  fallen.  Herr  Dr.  Abr. 
;h  erlag  nach  kurzer  Krankheit  dem  Typhus.  Die 
tion  verlor  an  ihm  eines  ihrer  hervorragendsten 
glieder,  ein  Vorbild  eines  wahren  Clubisten. 
Die  Zusammenkünfte  fanden  regelmäßig  alle  14 
^e  statt.  Die  Durchschnittszahl  der  Besucher  stieg 
32.  Vorträge  wurden  gehalten  von  Herrn  C.  Ltischer : 
ißhombesteigung,  Bergfahrten  in  den  Bemeralpen; 
'.  Roth :  Erinnerungen  an  Interlaken ;  Krayer-Förster : 


Via  VI 


DigitizJby  Google  p* 


602  Chronik. 

Reise  in  die  Seidendistrikte  Cliinas  ;  Felix  Burck 
Schreckhorn  und  Ei^er ;  Pfarrer  Büß :  über  die 
thiimliclikeiten  der  Gebirgswelt,  Wanderungen  ir 
Gedicht  eines  Unbekannten  über  die  erste  Catai 
am  Matterbom ;  Prof.  Schieß :  Pointe  de  Vo 
und  Aijruille  de  la  Za,  Reise  nach  Italien ;  R.  F.  'V^ 
born :  Fin;=iteraarhorn ;  Fr.  Hoffmann :  Touren  im  ' 
Oberitalien  und  TessinerpiCsse  und  Thäler,  sowi 
das  Clubfest ;  Cand.  med.  Passavant :  Schrec 
besteigun^^ ;  Prof.  llagenbach :  Errichtung  einer  m 
logischen  Station  auf  dem  Sentis  ;  Burckhardt 
Reise  in's  Wallis;  Prof.  Bischoff:  Jagdstreifen 
Graubünden;  Dr.  El.  Burckhardt:  Munteratschy Ca 
Touren  im  Sommer  1880;  Ed.  Iloffmann:  das  S( 
born  im  Winter  (Uebersetzung  aus  dem  Alpine  Jo 
An  Geschenken  erhielten  die  Sammlungen:  zwei  ] 
volle  Reliefs  des  Elsaßes  von  Herrn  Gustav  ] 
und  das  reich  illustrirte  „Album  d'un  Alpinisti 
Herrn  Gerber -Ba^rwart.  Die  Uebernahme  dea 
festes  nahm  das  Interesse  der  Section  in  hohen 
in  Anspruch.  Da  gewichtige  Gründe  gegen  ) 
Verschiebung  sprachen,  es  auch  an  Eifer  um 
gäbe  zweifelsohne  nicht  fehlen  wird,  erklärte 
Basel  bereit,  die  Clubgenossen  zu  empfangen. 
Excursions-Comite  organisirte  fünf  Touren:  den  ; 
Januar  unternahmen  1>  Mitglieder  einen  Ausfli 
den  Rigi  ;  im  Thale  Nebel,  auf  der  Höhe  he 
Klarheit,  in  Luzern  —  16**,  auf  Kaltbad  +  22" 
Sonne.  Die  anderen  Ausflüge  führten  :  am  25 
auf  die  Hohe  Winde  13  Mitglieder;  am  6-  Jnn 
13  Mitglieder  auf  badisch  Beleben ;  am  VI 
tember  9  Mitglieder  auf  den  Raimeux  bei  Mouti 
den  5.  October  auf  die  Hohe  Möhr  12  Mitglieder 
für  die  verunglückten  Führer  Rubi  und  Roth 
staltete  Collecte  ergab  Fr.  540.  SelbstverstI 
beschäftigte  sich  unsere  Section  auch  eingehe! 
den   den    Gesammt verein    berührenden    Fragen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik,  603 

Enichtnng  einer  meteorologischen  Station  aaf 
a  Sentis  beantragte  die  Section  Basel  bei  der 
aeralverBammlang  in  drei  anf  einander  folgenden 
uren  je  Fr.  3000  aus  der  Centralcasse  zu  ent- 
iiten.  Auch  der  Rhonegletscherangelegenheit  wurde 
►ße  Aufinerksamkeit  geschenkt  und  ihre  verschie- 
len  Phasen  boten  reichen  Stoff  zur  Discussion. 
m  Projectvertrag  wurde  beigepflichtet.  Einzeltouren 
rden  ausgeführt  von  den  Herren  Gerber-Bserwart  mit 
ei  Kindern  von  12  und  14  Jahren :  Torrenthorn, 
gerhom,  Bettlihom ,  Albrunpaß ,  Ofenhom ;  Fritz 
ffmann  mit  11  jährigem  Sohn:  Torrenthorn,  St.  Bern- 
*d,  die  niederen  Pässe  südlich  des  Monte  Rosa, 
icomopaO,  Terminipaß  nnd  Lukmanier;  Felix  Burck- 
•dt:  Galenstock,  Oberaarhom,  Monte  Leone,  Fletsch- 
•n,  Gamser-  und  Roßbodenjoch,  Petersgrat,  Wetter- 
ke,  Lauterbrunnen-Breithom ;  Prof.  C.  Meyer :  Reise 
\  Chamounix-Thal ;  C.  Socin:  Weißmies,  Zwischen- 
*genpaß,  Laquin-  und  Roßbodenjoch;  Ed.  Wartmann: 
ur  d'Ay,  Rochers  de  Naye,  Dent  de  Mordes,  Grand 
»veran  etc.;  Burckhardt-Zahn :  Riffelhom,  Cima  di 
ai,  Weißthor,  Monte  Moro,  Joderhom;  C.  Ltischer: 
»tterhom.  Strahlegg,  Nachforschungen  nach  der  ver- 
^Ittckten  Partie  des  Herrn  Dr.  Haller,  Oberaarjoch, 
inhomlücke,  Finsteraarhom,  Mönchjoch,  Eiger,  Speer 
1  Sentis ;  W.  Kemmerisch :  Schilthom ;  F.  Frey : 
inni-Sandalppaß ;  Prof.  Bischoff :  Jagdstreifereien  im 
nrettagebiet ;  Prof.  Minnigerode :  Wetterhom,  Eiger, 
;  d'Aela,  Piz  Bemina  vom  Tschiervagletscher,  Piz 
lä,  Monte  Zebru,  Hohe  Angelusspitze  und  Tofana 
den  Dolomiten ;  Dr.  El.  Burckhardt :  Lötschenpaß, 
nte  Leone,  Fletschhom,  Gamser-  und  Roßboden- 
h,  Petersgrat,  Wetterlticke,  Lauterbrunnen-Breithom, 
simalige  Nachforschungen  nach  den  Verunglückten 
'  dem  Lauteraargletscher,  Ofenhom,  Breithom,  Zinal- 
thhora,  Dom,  Adlerpaß  und  Strahlhom. 


Digitized  b^VjOOQlC 


604  Chramk. 

V.  Bern.  Section  Bern.  Ehrenpräsident:  Hevr 
G.  Studer,  alt  Reg.-Statthalter;  Pritoident :  A.  y.  Steige- 
Wyttenbach;  Vicepräsident :  A.  Wäber-Lindt;  Cassier: 
Hans  Körber,  Buchhändler;  Secretiür:  Gofitav  Güster; 
Bibliothekar:  0.  Durheim;  Mitglieder  172.  Der  Secdoii 
wurden  durch  Tod  entrissen  drei  Mitglieder  nlmBdi 
Herr  F.  Bttrki,  alt  Großrath,  und  Messerschaiied 
Wäber,  femer  Herr  Kerpen,  Lippe-DelmokL  Neu 
aufgenommen  wurden  18,   den  Austritt  erklärten  16. 

Die  Section  Bern  hält  jeweilen  den  erst^i  Mitt- 
woch jeden  Monats  ihre  regelmäßigen,  meist  zahlröck 
besuchten  Sitzungen  und  außerdem  lüle  andern  )Gtt- 
wochabende  gesellige  Zusammenkünfte  im  dublocal^ 
Gasthof  zum  Bären.  Das  Jahresfest  wurde  im  Mosat 
Januar  im  Casino  gefeiert. 

Vorträge  wurden  gehalten  10,  und  zwar  ron  des 
Herren  GUßfeldt:  Besteigung  der  sogenannten  Sdmee- 
haube  des  Piz  Scerscen  von  der  Sttdseite;  t.  FeUen- 
berg:  Besteigung  des  Kastlerjoches,  Hömii  und  & 
erste  Besteigung  des  Kuhwannenhoms  3333"',  das 
nun  von  ihm  „ Wylerhom**  getauft  wurde ;  Btirki :  Be- 
Schreibung  eines  Gletscherbivouacs  der  Bemer  tob 
Jahre  1418  auf  dem  Lötschengletscher  (aas  der  Chronik 
von  Diebold  Schilling);  Ingenieur  Held:  Geschiciite 
der  Entwicklung  der  Landestopographie;  Forstinspedor 
Coaz :  Ueber  Verbau  der  Lauinen  in  den  Schweizeralpes; 
Wäber-Lindt:  Wanderungen  im  Avers;  G.  Gerater:  Eine 
mißlungene  Männlifluhtour;  H.  Körber:  eine  gefamgOM 
Männlifluhtour;  A.  v.  Steiger:  Uebergang  tiber  die 
Jungfrau,  mit  unfreiwilligem  Bivouac  auf  dem  G«ggi- 
gletscher;  Bratschi:  Besteigung  der  Hohgleifen,  Adler- 
spitzen und  weißen  Frau. 

Sectionsausfiiige  wurden  folgende  ausgeführt:  Aprfl: 
Frieswylhubel ,  30  Mitglieder ;  Mai :  Sehwanowgg 
(Nachtquartier),  Südem,  Schangnau,  Trubaehaehea, 
Langnau,  30  Mitglieder;  Juni:  Pidioux,  Rai^iefS 
(Nachtquartier),  Montcremay,  St.  Ursanne,  PorrentniT, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik. 


605 


itglieder;  Juli:  Schwalmeren  and  Sulegg,  11  Mit- 
er,  1  Vi  Tage.  Durch  die  Ungunst  der  Witterung 
en  mehrere  gemeinschaftliche  Ausflüge  etwas 
trächtigt,  jedoch  herrschte  bei  allen  ein  gemüth- 
',  gesunder  Humor. 

rößere  Touren  wurden  folgende  ausgeführt:  Von 
Herren:  Rudolph  Kernen:  Piz  Minschun,  Ses- 
ipaß,  Cevedalepaß,  Monte  Generöse,  Kreuzlipaß, 
isches  Hochland,  Salzkanunergut,  Schmittenhöhe, 
l  und  Engadin;  A.  v.  Steiger,  B.  Haller,  Wyß- 
:  Streifereien  in  Vorarlberg  und  Tyrol ;  A.  Wäber : 
ertengrat,  Theodulpaß ;  G.  Studer:  Elsighom,  Piz 
ihun,  Sesvennapaß,  Eisseejoch,  Cevedalepaß, 
slipaß,  Hohrad  und  Schneekoppe  im  Riesengebirg; 
lieur  Held:  Sulzfluh,  Scheienfluh,  Scesaplana, 
ngel,  Falknis;  A.  Fnincke:  Schwalmeren,  Saas- 
Speer;  R.  Stettier  und  Dr.  Dick:  Schwalmeren; 
)pli:  Schwalmeren,  Albristhom,  Engstligengrat, 
erspitz;  Probst:  Schwalmeren,  Monte  Rosa, 
bom,  Wildstrubel,  Liötschenpaß ;  Regierungsrath 
eiger:  Schwalmeren,  Sentis,  Vorarlberg,  Scesa- 
;  (verregnet);  Dr.  Ziegler:  Val  Piora,  Camoghe, 
da;  Rieter-Molz:  Renfenjoch,  Do8senhom,Wenden- 
,Titlis;  A.  Fehlbaum  1878 :  Große  Mythe  und  Pfän- 
Meyer-Brunner:  Tour  über  Einbaut  und  T^te  noire, 
efini,  Nägelisgrätli;  C.  Durheim:  Dammastock, 
e  Mythe;  W.  Brunner:  Mettelhom,  Breuiljoch,  Col 
Hmes  blanches,  Col  d'OUen,  Piz  Cammonic,  Col  de 
>,  Monte  Moro;  H.  Körber:  Hohgleifen,  weiße  Frau; 
chi:  dito  und  Gamchilticke,  Petersgrat,  Lötschen- 
A.  Tanner:  Eggischhom;  Fellenberg:  Begehungen 
laltschiederthal,  Wywannehom,  erste  Touristen- 
igUBg;  Prof.  Vetter:  Dttndengrat,  Hundshom, 
kürli  (mit  Frau),  weiße  Frau;  Prof.  Lichtheim: 
^,  Qrassenpaß,  Sidelhom,  Wetterhom;  Oberstlieut. 
ÜB :  Einweihung  der  Clubhtttte  am  Gleckstein, 
thom ;  A.  Schmid :  Brunnipaß,  Piz  Beverin,  Piz 


Digitized/y  Google 


606  Chronik. 

Stütz;  A.  Bähler:  Diablerets  im  März  (c 
Grammont,  Rochers  deNaye,  Schilthom;  B 
mit  Umgebung  und  Lötschenpaß;  Dr.  Gra 
ner,  Albrist,  Bonderspitz;  Löhuert:  vom  1 
scher  und  der  OeschinenhonilUcke  direct  zu 
see,  Ende  Oktober:  üb erHüfiglet scher  unt 
nach  Dissentis;  Dr.  phil.  Dübi:  Petersgrat, 
Cabane  de  Mountet,  1879  mit  Hm.  Ulrich  I 
F.  Ernst :  Paß  zwischen  Aiguilles  Rouges  un( 
im  Eringerthal,  Aiguille  de  la  Zä,  Pas  de 
Col  de  Seillon,  1880  Mittaghoni  (Lauterbi 
Besteigung  von  der  Nordseite,  neuer  I 
Mittag-  und  Großhoru  (^ Mittagjoch),  Bietsei 
kämm),  Ober-Rothhorn  bei  Findelen,  Matte 
ter),  Mettellioni,  Triftjoch  (Höhe),  Zinal-Ro 
Schwarzmönch  und  Stellihorn,  Aufstieg  Sti 
stieg  TrUmmletenthal;  Emil  v.  Groß,  Bon 
laitous  (3203™),  le  Cambales,  groupe  oc 
Pyrenees;  Karl  Hecke,  Reichenberg  (Bot 
di  Brenta,  Adamello,  Austlüge  in's  Sabim 
Umgebung,  Neapel  und  Salerno;  A.  B^tri 
de  Lechaud,  Col  du  Brevent,  Col  du  G 
Banderey  (2698™),  Col  deFenetre  (St.  Ben 
Fenetre  (Vallee  de  Bagnes),  Dent  d'Oc 
Curtius,  cand.  phil. :  Großes  Aletschhom  (' 
Weg),  Tödihütte,  Bifertengrat ,  Sparren] 
williges  Bivouac  in  den  höchsten  Fels( 
(über  10,500  Fuß) ;  Ferd.  Reiners,  Aachen : 
Tete  Blanche;  Dechy,  Budapest:  Clarid« 
limmi,  Triftgletscherpaß,  Weißhom  (Wall 
(Aufstieg  von  Zermatt,  Abstieg  nach  Zin 
Infolge  verschiedener  Geschenke  von 
dern,  besonders  von  Hrn.  Berchtold  Halk 
sich  die  Bibliothek  ansehnlich  an  Bücheni,  P 
nebst  andern  Ansichten  und  Karten.  Zur  An 
noch  fehlenden  Bände  des  Alpine  Journal 
die  Section  circa  Fr.  90. 


Oigitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


607 


3ie  schon  im  Jahre  1879  beschlossene  Aufstellung 
)  Alpenzeigers  konnte  dieses  Jahr  wegen  lithogra- 
shen  Hindernissen  noch  nicht  fertig  ausgeführt 
len.  Das  dazu  gehörende  Postament  auf  der  öst- 
n  Bastion  der  kleinen  Schanze  ist  aber  bereits  er- 
t;  vor  der  Hand  wurden  dafHr  verausgabt  Fr.  1380 
Zeichnung  und  theilweisen  Stich  der  Panoramas 
Erstellung  des  Postaments. 
Ss  wurde  dieses  Jahr  eine  Instruktion  für  Club- 
snaufseher ausgefertigt  und  ein  Normaletat  fUr  das 
ntar  des  unsrer  Section  zur  Aufsicht  unterstellten 
htltten-Mobiliars  aufgestellt.  Die  Clubhütten-Aus- 
ung  wurde  bedeutend  vermehrt.  Ausgaben  für 
shaffnngen  von  neuem  Mobiliar  Fr.  190,  Unterhalt 
J60. 

i^om  Solothumer  Juraclub,  einer  für  sich  abge- 
>ssenen  Gesellschaft,  wurde  der  Section  Bern  als 
keszeichen  für  genossene  Herberge  in  der  Trifthütte 
blechernes  Futteral  zur  Aufbewahrung  der  Fremden- 
ler  geschenkt. 

Me  Beschlüsse  der  Delegirtenversammlung  betreffend 
ieraufnahme  der  Rhonegletschervermessung  wurden 
der  Section  Bern  einstimmig  mit  Acclamation  auf- 
»mmen. 

/I.  Bern.  Section  Blümlisalp.  Präsident :  R.  Gerwer, 
rer;  Vicepräsident:  C.Schrämli;  Secretär:  W.Hopf; 
ier:  Th.  Gramer;  Bibliothekar:  L.  Krebser.  36 
:lieder.  Neu  eingetreten  sind  1880  4,  ausgetreten 
[itglieder.  Die  Vereinsgeschäfte  wurden  in  12 
ntlichen  Sitzungen  erledigt  und  durchschnittlich 
13  Mitgliedern  besucht;  außerdem  fanden  je  am 
istag  Abend  freiwillige  Zusammenkünfte  derSections- 
ssen  statt.  Eine  Jahresfeier  Anfang  Februar  machte 
Anfang  zu  den  Sitzungen  der  Section. 
y^'orträge  wurden  gehalten:  von  Pfarrer  Gerwer: 
ihichtliches  über  den  St.  Gotthard  als  Alpenüber- 


DigitizedL  Google 


608  Chronik. 

gang ;  von  demselben :  Über  Wärme-  n 
hültnisse  der  zugefrorenen  Seen  (nach 
die  Gletscherpässe  von  Grindehvald  auf 
nach  Blid-Tyrol ;  Hauptmann  Merian :  übe 
nungen  der  „WetterlÖcher'^  in  den  Alpen; 
Über  Ersteigung  des  Wetterhoms  bei  An] 
nung  der  neuen  GlecksteinhUtte. 

Anfangs  Mai  fand  ein  gemüthlicheg 
mit  der  Nachbarsection  „Oberland^  in 
Am  18.  .luli  wurde  unsere  neuerbaute  I 
am  Gleckstein  eingeweiht ;  es  gab  dies 
zu  einem  Bectionsausfluge.  Von  Einzelt^: 
erwähnen:  Gramer:  Hotlithal,  Rothhorn  n 
Gemmenalphom,  Tschuggeu  und  Umge 
hörn  (mit  Damen);  Krebser:  Gleckstein 
Tschuggen  und  Nachbarn,  Schilthorn,  D 

Das  Club  fest  in  Wald  wurde  durch 
besucht.  Unsere  Bibliothek  wurde  durcl 
Sammlung  photographisclier  llochgebirgg 
reichert,  ein  Geschenk  von  Herrn  Beck 

VII.  Bern.  Section  Burgdorf.  Präsi 
Howald ;  Vieepräsident :  Dr.  A.  Haller 
Dr.  E.  Kurz ;  Cassier  :  R.  Heini ger-Ra< 
J.  Keiser.  Mitgliederzahl  34,  neueingel 
getreten  1,  gestorben  2. 

Die  Section  hielt  13  Sitzungen,  in  der  I 
am  ersten  Freitag  des  Monats.  Auße 
alle  14  Tage  freie  Vereinigungen  sta 
wurden  geli alten  :  von  Fürsprecher  Schi 
Clubfest  in  Rapperswyl-Wald;  von  Dr 
Pater  Placidus  a  Spescha. 

Einen  schweren  Verlust  erlitt  die  £ 
den  frühzeitigen  Hin  scheid  zweier  ihrer  < 
glieder,  Ernst  Gammeter,  Zahnarzt,  um 
Haller,  welcher  letztere  bekanntlich  bei 
über  das  Lauteraarjoch  am  18.  Juli  mit  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


609 


rem  Rubi  und  Roth  vernngltickte  und  so  spurlos 
cbwand,  daß  auch  die  unausgesetztesten  sorgfäl- 
:en  Nachforschungen  ohne  jeglichen  Erfolg  blieben, 
les  schreckliche  Ereigniß  erfüllte  die  Section  Burg- 
,  welche  in  dem  Verstorbenen  eines  ihrer  thätigsten 
liebenswtlrdigsten  Mitglieder  verehrte,  mit  tiefer 
ler. 

^ctionsausflttge  wurden  folgende  gemacht :  auf  den 
»seral  im  Mai;  auf  das  Stockhom  im  Juni;  auf 
Schilthom  im  Juli ;  auf  den  Titlis  im  September, 
erdem  betheiligten  sich  melirere  Mitglieder  an  dem 
9ng  der  Section  Bern  auf  den  Rämisgrat  und 
I  RafrUtti. 

Binzeltouren  wurden  folgende  untemonmien :  Dr. 
er  f :  Jungfrau ,  Finsteraarjoch  (Lauteraarjoch) ; 
khneeberger:  Petersgrat,  Roc  noir;  Heiniger-Ruef: 
ralmeren,  Schilthorn,  Morgenberghom ;  Affolter, 
[)dor  und  Paul  Christen :  Eggischhorn ;  Kurz : 
rser  Forcellina. 

VIII.  Bern.  Section  Oberland.  Präsident:  Ober- 
ter  H.  Kern;  Secretär  und  Vicepräsident :  C.  Hecht; 
lier :  Jb.  Betschen ;  Custos  der  Sammlungen : 
k^hlosser;  Bibliothekar:  C.  Hauser-Straßer;  Bei- 
sr:  Jb.  Maurer-Knechtenhofer  und  G.  Ris,  Pfan*- 
5r. 

[m  Jahr  1880  fanden  23  Aufnahmen  und  6  Aus- 
e  statt;  der  Jahreszuwachs  beträgt  somit  17  und 
Mitgliederzahl  99  Mann. 

Durch  Tod  verlor  die  Section  in  den  Herren 
ieiler-Hopf,  Director  der  Parquetfabrik,  und  Dr.  Jb. 
ßer,  Arzt,  zwei  thätige  und  sehr  beliebte  Mitglieder. 
Das  Comit^  erledigte  in  8  Sitzungen  63  Tractanden; 

Section  hielt  9  ordentliche  Sitzungen  mit  einer 
senzzahl  von  140  Anwesenden  und  es  wurden  in 
»elben  48  verschiedene  Vereinsgeschäfte  behandelt, 

denen  hervorzuheben  sind :   Beschluß  über  Auf- 

39 


l^.:s 


Digitized  by  VjOOQIC 


610  Chronik, 

nähme  von  Damen  in  die  Section ;  AufsteUiing  selbst- 
registrirender  Instrumente  zu  meteorologischen  Beobscb- 
tungen  auf  Faulhom  und  Mttrren ;  Motionen  der  Section 
bei  der  Generalversammlung  des  S.  A«  C.  in  Riti, 
betreffend  Führerversicherung  und  Centralisation  des 
Clubhüttenwesens ;  die  Aufstellung  eines  offideües 
Führerverzeichnisses  für  die  oberländischen  Amtsbe- 
zirke; die  Vorlage  zweier  Projecte  für  eine  obliga- 
torische Führerversicherung  und  die  Anfertigung  eines 
Reliefs  von  Interlaken  und  Umgebung. 

Das  Jahresfest  am  21.  Februar  in  gemischter  Ge- 
sellschaft war  zahlreich  besucht  und  sehr  belebt. 

Vorträge  und  Mittheilungen:  Oberförster  Kein: 
^Der  alte  Gletscherpaß  zwischen  Wallis  und  Bcm'^, 
Manuscript  des  Herrn  alt-RegierungsstatthalterG.  Stsder 
in  Bern,  ^Organisation  einer  Unfallversicherung  f^  die 
patentirten  Führer  im  Oberland^ ;  C.  Hecht :  „Anistd- 
lung  von  selbstregistrirenden  meteorologischen  Appa- 
raten im  Hochgebirge^, ,,  erste  Ersteigung  desMont-Bbuie 
1786^  (Auszug  aus  der  österreichischen  Alpenzeitnng;; 
Dr.  L.  Delachaux:  „Station  climat^riqne  Interlaken, 
ses  avantages  hygi6niques  et  ses  agr^ments.'^ 

Sectionsausflüge :  nach  Aeschi  zur  Zusammenkunft 
mit  Mitgliedern  der  Sectionen  Blümlisalp  und  Wildhon, 
und  Einweihung  der  Glecksteinhtttte  am  Wetterh<»m 

Einzeltouren  wurden  frühzeitig  in  Angriff  genommen^ 
nämlich  am  11.  Januar  (Schynige  Platte  durch  Dr.  Mkhel 
und  Jb.  Mühlemann),  und  dauerten  bis  12.  December 
(Murren  durch  C.  Hecht).  In  dieser  Zeit  wurden  aus- 
geführt 44  Touren,  von  denen  18  gemeinsehaltliefa 
durch  2 — 3  Personen  und  28  von  Solisten  untemomm^i. 
Als  nennenswerthe  Leistungen  verdienen  hervorgdiobtt 
zu  werden  :  Revierfbrster  Marti :  Hoher  Rissenberg  im 
bayrischen  Oberland ;  Dr.  Eörber  und  Pfarrer  v.Orttnig^i: 
Clubhütte  am  Dossenhom ;  Pfarrer  Straßer  und  Pfarrer 
Baumgartner :  Jungfrau,  Oberaarjoch ;  Pfarrer  v.  Grfl- 
nigen:  Titlis;   Dr.  Körber  und  Pfarrer  v.  Orünigcn, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


611 


irrer  Straßer  und  Revierförster  Marti :  Wetterhom; 
irrer  Straßer:  Strahlegg,  Pavillon  Dollfiis,  Expe- 
ion  zur  Aufsuchung  des  verunglückten  Dr.  Haller 
i  seiner  Führer;  Anfang  December:  C.  Hauser, 
Schild,  Dr.  Michel  und  Marti:  Genunenalphom ; 
irrer  Straßer:  Faulhom;  F.  Schild,  Dr.  Michel  und 
rti:  Sulegg;  G.  Chemo -Wyder  und  Ed.  Ritschard: 
mgemalp. 

Im  Weitem  wurden  die  vier  unter  der  Aufsicht  der 
;tion  stehenden  Clubhütten  am  Unteraargletscher, 
ireckhom,  Mönch  und  Dossenhom  mehrmals  von 
(tionsmitgüedem  officiell  inspicirt,  auf  Kosten  der 
Dtralcasse  reparirt  und  von  der  Section  theilweise 
;  neuem  Inventar  versorgt. 

Die  naturwissenschaftlichen  Sammlungen  haben  sich 
sentlich  vermehrt;  sie  sind  zur  Stunde  vollständig 
}ezahlt  und  enthalten  im  Ganzen  1670  Nummern  mit 
em  Scbatzungswerth  von  beiläufig  Fr.  2240. 

Die  Bibliothek  hat  sich  ebenfalls  durch  Geschenke 
i  Anschaffungen  vergrößert,  sie  zählt  im  Ganzen 
jetzt  276  Nummem,  von  denen  Einzelnes  als  selten 
1  werthvoU  bezeichnet  werden  kann ;  ihr  Schatzungs- 
rtfa  belauft  sich  auf  circa  Fr.  900. 

Von  14  verschiedenen  freundlichen  Gebem  sind 
diverse  Gegenstände  zum  Geschenk  gemacht  worden. 

Ein  schwacher  Ring  nur  in  der  großen  Kette 
inistischer  Gliederungen,  hat  die  Section  Oberland 
:  beschränkten  Mitteln  auch  im  Jahre  1880  damch 
rtrebt,  den  ihr  angewiesenen  Sandpunkt  bestens  zu 
treten. 

IX.  Bern.  Section  Wildhom.  Präsident:  Pfarrer 
raer  in  Erlenbach ;  Vicepräsident  und  Cassier : 
.  Rau,  Arzt  in  Zweisimmen ;  Secretär :  D.  Gempeler, 
^undarlehrer  in  Zweisimmen.    Mitgliederzahl  25. 

Die  Section  behandelte  neben  einer  Menge  unter- 
>rdneter  Geschäfte   in   vier  Hauptversammlungen, 


Iv. 


I 


f. 


m 


Digitized  by  VjOOQiC 


612  Chronik. 

wovon  drei  in  Zweisimmen  and  eine  in  S: 
gende  Hauptverhandlungsgegenstände :  R. 
Referat  ttber  das  schweizerisehe  Alpenclnbfe 
Summarische  Beschreibung  des  Clubgebiets 
verschiedener  Referenten);  Pfarrer  Dick: 
besteigungen;  Pfarrer  Hümer:  Der  Gebirg 
dessen  Pflege ;  Prof.  Fischer  in  Bern :  Pflam 
phische  Verhältnisse  des  Bemeroberlandes;  I 
pro  1880.  Die  Versammlungen  und  Zusam: 
waren  fUr  die  Theilnehmer  jedes  Mal  Tage  des 
reinster  Freude  und  urchigster  Oemütiilichl 

Gebirgstouren,  um  das  „Gruseln"  zu  erlemi 
nnr  wenige  gemacht,  desto  freier  und  vergn 
auf  Fels  und  Grat  herumgebummelt,  wobei  ga 
Stück  „sündigen  Adams"  durch  die  Lungi 
pumpt  wurde.     Notiren  wir  einige  Leistunj 

Wintertouren  :  Pfarrer  Hümer  und  Albe 
Sohn:  Cheibenhom;  Albert  Hümer:  Raul 
Gsür,  Lauenenhom,  Giffer-  und  Rinderberg 

Sommertouren :  Großrath  Matti :  AI 
Pfarrer  Hümer  und  Albert  Hümer :  Diablei 
peler:  Alpenpässe  und  Höhen  der  Stock 
Pfarrer  Hürner  und  Sohn,  Pfarrer  Hubler  u 
Schwizgebel,  Sohn:  Wildbom,  neuer  Aufsi 
äußerst  schwierigen  Verhältnissen  und  U: 
Dr.  Rau,  Pfarrer  Dick,  Vet.  Romang  und  FUk 
Wildhom,  Rendezvous  mit  der  Section  M< 
Wildstmbel  wettershalber  verfehlt;  nur  die 
gelangten  auf  die  Spitze,  die  Theilnehmer  v 
(12)  kehrten  zurück;  Pfarrer  Hubler:  i 
Gifferhorn  und  Spitzhom;  Albert  Hümer: 
Pfarrer  Hümer  mit  Sohn  Albert  und  Tochtei 
Bütlassen;  Amün  Reichenbach,  Hermann  R< 
und  Carl  Schopfer:  Rüblihom. 

X.  Freiburg.  Section  du  Mol^son.  ] 
J.  Repond ;    Vicepräsident :    L.   Glasson  ; 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronih 


613 


.  Musy ;  Cassier :  Fr.  Vicarino ;  Adjoint :  P.  Favre 
Bulle.  101  Mitglieder.  In  Ermangelang  eines 
recten  Berichtes  entnehmen  wir  dem  Echo  des  Alpes 
gende  Notizen :  Im  Februar  wurde  eine  gemeinsame 
»ur  auf  die  Hohmatt  ausgeführt,  auch  Mol^son  erhielt 
len  Januarbesnch  von  den  Herren  A.  und  L.  Glasson. 
tt  Rendezvous  auf  dem  Wildstrubel  betheiligten  sich 
5  Herren  R.  de  Boccard,  PI.  Currat,  Fr.  Bugnon, 
Raemy.  Mehrfach  wnrden  besucht  die  verschiedenen 
snts  der  Freiburgerberge  ;  von  Herrn  R.  de  Boccard 
ßerdem :  Rinderhom,  Mont-Blanc  de  Seillon;  PL 
rrat :  Rinderhom ;  G.  Rsemy :  Wildhom,  Sentis. 

XI.  Genive.  Section  genevoise.  President:  E.  Mazel; 
5e-pr68ident :  L.  Lossier;  Secr6taire:  Em.  Briquet; 
fesorier:  Adr.  Lecointe;  Biblioth^caire:  Et.  Dupont; 
Dnome:  Alb.Lugardon;  Secr6taire-adjoint:  Ch.  Aubert; 
^sorier-adjoint:  Fr.  Lacroix;  Biblithöcaire-adjoint : 
Pemin;  Econome-adjoint :  L.  Ackermann;  R^dacteur 
racho:  Ch.Eberhardt;  Conservateur  des  collections: 
).  Petitpierre. 

Le  rapport  commence  par  exprimer  un  regret,  mo- 
h  par  la  d^mission  de  17  membres,  et  de  rendre 
juste  honunage  k  la  memoire  de  deux  coll^gues^ 
l.  BÜSS  et  Dajoz,  membres  fondateurs,  que  la  mort 
venue  pr^matur^ment  nous  enlever  dans  la  fleur 
rage. 

Par  contre,  nous  avons  eu  la  satisfaction  de  com- 
r  largement  ces  vides  par  le  recrutement  de  40 
iveaux  membres  qui  ont  port6  le  nombre  effectif  de 
nos  sectionnaires  au  chiflfre  de  357. 
Le  fonds  social  s'd^ve  actuellement  k  la  somme 
fr.  2043. 

Les  15  s^ances  de  l'ann^e  ont  ^t6  suivies  par  une 
yeune  d*environ  70  membres  et  agr^ablement  rem- 
»  par  des  Communications  de  divers  genres  dont 
sieurs  empreintes  d'un  r^el  m6rite  et  qui  peuvent 


Digitiz^y  Google 


i*.V-jJ! 


614  Chrontk, 

etre  class^es   en   deux  cat^gories:   les   unes 
rubrique  ascensions,  relations  et  Souvenirs  d< 
les  aatres  soas  la  fonne  d'^tudes  reyetant 
t^re  plus  scientifique. 

Parmi  les  premi^res   se  rangent   les  tra 
yants:  course  d*hiver  k  la  D51e,  TE^ggischho 
vier,  le  Oantal,  la  R^publique  de  San  Marino, 
Nevada  en  Califomie,  r^its  de  course  au  ' 
de  Culoz,  ä.  la  Dent  d'Oche,  k  Pointe  Pelouj 
guration  du  pavillon  de  Sanssure   sur  le  C 
un  rapport  sur  le  13"«  congrfes  alpin  Italien 
Au  nombre  des   secondes:  une   ascenslon  i 
FEtna,   le  tunnel   du  Gothard,  Temploi  du 
an^roYde  pour  la  mesure  approximative  des 
la  lecture  des  cartes,   les  caract^res  g^nto 
flore  du  Valais,  une  ^tude  sur  la  cbafne  de 
une  notice  sur  le  vertigo,  exploration  dans  1 
les  mines  de  cobalt  et  de  nickel  dans  la 
Tourtemagne,  enfin  une  communication  sur 
d^assurances  speciales  pour  touristes  et  gui< 

Les  travaux  de  ces  divers  confiferenciers,  1 
et  William  Briquet,  J.  Brun,  Carey,  Gustave 
David;  Dupasquier,  Golaz,  Adolphe  Gautiei 
Eampmann,  Lacour,  Lasserre,  Petitpierre 
Alfred  Pictet,  Romieux,  Ed.  Sautter,  de  Ss 
Thury,  ont  tous  contribuö  k  Fattrait  et  k  1 
de  nos  r^unions.  Quant  aux  excursions  nout 
k  r6colter  une  ample  moisson  de  pr^oieux  et  i 
Souvenirs  provenant  d*exp6ditions:  k  l'Eggis 
la  Pointe  de  Marcelly,  k  la  Dent  d*Oche,  an  < 
de  Culoz  et  k  Pointe  Pelouze.  L'ascension  p 
Grand  Chavalard  n'a  pu  avoir  lieu  en  raisoi 
vais  temps,  non  plus  que  eelle  de  la  Point 
qui  a  6t6  supprimee,  pour  permettre  aux 
genevois  d'assister  k  Tinauguration  du  pa 
Saussure  sur  le  Cramont,  k  laquelle  ils  a^ 
conviös  par  leurs  collfegues  Italiens  de  la  Sectio 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik. 


615 


lutons,  pour  etre  complet,  qu'une  vingtaine  de  notti 
nbres  prit  part  k  la  course  des  sections  romandes  k 
jToix  de  Javemaz,  soub  la  direction  de  la  section 

Diablerets  et  que  six  seulement  assistferent  k  la 
le  fSte  fM6rale  du  8.  A.  C.  Le  plus  grand  entrain 
la  meiUeure  r^ussite  ont  couronn^  de  succ^s  nos 
rses  de  printemps  et  d'automne  au  Colombier  de  6ex 
iiux  Voirons,  lesquelles  ont  röuni  chacune  une  een- 
le  de  participants  environ. 

La  circulation  de  la  biblioth^que  a  6te  de  152 
iimes,  les  d^penses  se  sont  ^lev^es  k  la  somme  de 
189.05,  en  achat  de  livres  et  pour  reliures;  nous 
18  sommes  enrichis  en  ontre,  d'une  cinquantaine  de 
umes  ou  manuscrits,  et  d'une  dizaine  d'albums,  cartes 
Panoramas,  plus  d'une  certaine  quantit^  de  publi- 
ions  p^riodiques  des  clubs  alpins  ^trangers  et  suisse. 
Notre  herbier  et  notre  belle  coUection  göologique 

se  sont  augment^s  de  diff^rents  apports  faits  par 
[.  Romieux,  Eöhn,  Albert  Brun,  Wanner  et  Petit- 
rre,  continuent  k  etre  scrupuleusemenit  catalogues  et 
veilles. 

La  r6daction  genevoise  de  TEcho  des  Alpes  a  rendu 
tsi  des  Services  trfes  appr6ciables  et  surtout  tr^s 
>r^cie8  par  ses  abonn^s  toujours  plus  nombreux,  grace 
rintelligente  collaboration  de  MM.  Eberhardt,  Vey- 
sat  et  Paul  Gramer. 

Le  comit^  dont  le  nombre  a  6t6  port6  ä  12,  s'eat 
pnent^  de  2  membres  par  suite  d'une  modification 
tutaire  propos6e  par  M.  MoYse  Briquet  et  adoptee  par 
section.  Dans  la  vingtaine  de  s^ances  qu'il  a  te- 
^8  cette  annöe,  les  occupations  multiples  ne  lui  ont 
)  manqu6. 

Le  comit6  a  continu6  k  entretenir  des  relations 
8  cordiales  avec  la  section  d'Aoste  du  Club  alpin 
lien,  ainsi  qu'  avec  les  sections  fran^aises  de  Thonon, 
'on,  Annecy,  Bonneville  etc.  et  tout  particuliferement 
ec  cette  demifere. 


Digitigiby  Google 


616  Chronik. 

Une  question  d'an  int^ret  capital,  qae  ! 
r^ussi  k  amener  k  bien,  est  sans  eontredit 
ponr  notre  section  de  tarifs  k  prix  r^duite 
les  lignes  du  Paris-Lyon-MMiterran^ ;  ap] 
longs  pourparlers  et  gräce  k  Tobligeanee  c 
pecteur  Arnand  et  da  sons-mspecteur  M,  Ben 
coll^gue,  il  a  pa  obtenir  obtenir  une  rMacti 
pareille  k  celle  dont  jonissent  les  clnbiste 
soit  de  50  ^/o,  moyennant  certaines  condit 
lables  essentielles,  mais  tr^s  raisonnables. 
d*en  profiter  s'est  d6jä  pr^sent^  pour  la  cc 
tomne  aux  Yoirons  ainsi  qae  ponr  nos  col 
se  sont  rendus  en  Sicile,  sar  tout  le  parcoors 
k  Modane,  aller  et  retoar. 

Dans  le  domaine  clabistique  föderal  de 
sitions  faites  aux  d^l^gu^s  k  Tassembl^  gi 
Bachtel  ont  vivement  pr^occup6  le  comit^  et 

La  premifere  avait  pour  objectif  Tadm 
dames  dans  le  Club.  Apr^s  avoir  entenda  i 
d6taill^  et  fort  spirituel  sur  la  question,  pn 
M.  Aubert,  la  section  a  r^pondu  par  an  votc 
ment  negatif. 

Le  second  point,  encore  plus  importani 
Gossetfrage,  qu'on  croyait  enterr^e  k  tout 
qui  a  surv'^cu  k  ses  cendres. 

Liste  des  courses :  MM.  H.  Carey :  Eggisi 
janvier),  Pointe  de  Marcelly  et  Pelouze; 
Pointe  Pelouze,  Charvin;  B.  de  Castella :  Breu 
li^ran,  Vanil-Noir,  Dent  de  Ruth;  Ch.  Aud^ 
E.  Dupont :  Eggischhom  (en  janvier),  Dent  d'O 
L.  Gattin :  Vanil-Noir,  la  Dole  (en  janvier) ;  J. 
Dent  d'Oche;  Golaz-Kaiser :  La  D61e  (en  jani 
d^Oche ;  H.  Romieux :  Dent  de  Mordes,  Veri 
Blanche) ;  L.  Lossier :  Pointe  de  Marcelly  et  D 
(en  hiver);  W.  Briquet:  Grand  Moeveran, 
Mordes,  Buet,  la  Dole  (en  janvier),  Pointe 
Inselsberg  (Thuringe) ;  E.  Briquet:  Pointe  Pdo 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik. 


617 


;  Alf.  Aud^oud:  Glacier  d'Otemma,  Cols  de  TEveque, 
lertol,  d'Hörens,  Riffelhorn,  Mont-Rose;  Jeanneret, 
et  fils:  Diablerets;  A.  Pictet:  Cramont,  du  Val 
et  k  8t-R6my;  Ch.  Eberhardt  et  A.  Petitpierre: 
te  d'Orchex;  J.  Jiillien:  Etna,  V^suve,  Dent  de 
;  M.  Alizier :  Etna,  V^suve,  Charvin,  Pointe  Pe- 
j  (Echo  des  Alpes). 

eil.  Glarus.  Section  Tödi.  Präsident:  Jul.  Becker- 
;er ;  Actuar :  Barth.  Jenny  -  Trtlmpi ;  Cassier : 
schudy-StreiflF;  Comit6mitglieder:  Gabriel  Freuler- 
er ,     J.    Brunner  -  Jenny ,    H.    TrUmpi  -  Blumer, 

Schießer.    Mitglieder:  98. 
^s  wurden   im  Jahr   1880   zwei   ordentliche  und 

außerordentliche  Hauptversammlung  abgehalten. 
)  Januar  1880  fand  ein  Winterausflug  nach  Linth- 
statt.  Die  pro  1880  festgesetzten  vier  officiellen 
Tsionen  wurden  alle ,  freilich  bei  einer  sehr 
achen  Betheiligung  von  Seite  der  Sectionsmit- 
er,  ausgeführt,  nämlich:  Oberblegi,  Braunwald, 
lelberg,  Chef:  H.  Tschudy  -  Streiflf;  Feuerberg, 
:  H.Trümpi-Blumer;  Muttenberge,  Chef:  H.  Trümpi- 
ler;  Sandalppaß,  Clariden,  Maderanerthal,  Brunni- 

Disentis,  Tschamut,  Val  Maggels,  Maggelspaß, 
paß,  Gotthardhospiz,  Piz  Lucendro. 
)a8  berüchtigte  Wetter  vom  Jahr  1880  reducirte 
8re  Excursion  um  zwei  Tage.  In  Disentis  trafen 
rheilnehmer  derselben  auf  eine  Gesellschaft  Clu- 
n  von  Luzem,  welche,  ebenfalls  während  acht 
m  vom  schlechten  Wetter  hartnäckig  verfolgt,  hier 
8n  Rath  hielten.  Anmit  unsere  besten  clubisti- 
1  Grüße  an  die  Herren  Balthasar  und  Genossen. 
>er  im   letzten  Sectionsbericht   erwähnte  FUhrer- 

wurde  unter  der  trefflichen  Leitung  unseres  Mit- 
[es ,  Herrn  Gebirgsingenieur  Fritz  Becker  von 
ithal ,  programmgemäß  ausgeführt.  Es  bethei- 
Q  sich  daran  12  Mann,  Führer  und  Führercandi- 


Digitized  b^VjOOQlC 

4 


618  Chronik. 

dateii.  Von  den  anfänglich  14  Theilneb 
nach  den  zwei  ersten  Lectionen  zwei  Mj 
«inen  derselben  ,  von  Beruf  Bann  wart 
seinem  Vorgesetzten ,  einem  Kreisforstei 
Theihiahme  am  Führerkurs  de ß wegen  u 
den  Bann  wart  die  BergtÜhrerei  nichts  ai 
auf  eine  schädliche  Art  seinem  Berufe  en 
Hiermit  diesem  sachverständigen  Kreisfc 
bührende  Dank.  Der  Unterricht  wui 
Sonntagen  je  von  8  Uhr  Morgens  bis 
1.  30  bis  4  Uhr  ertheilt.  Den  12  Mj 
Zeugniß  eines  lobenswerthen  Eifers  und  i 
Benehmens  ertheilt  werden.  Die  Gesau 
Kurses  betrugen  Fr.  220.  An  die  Re 
an  die  gemeinschaftlichen  Mittagessen 
Theiinehmern  70  ^  o  vergütet. 

Die  Verliantllungen  über  den  Bau  di 
nötliigen  neuen  ClubhUtte  am  Glarnisch 
nicht  genügender  ünanziellerUnterstützung 

Im  April  stellte  die  Section  Tödi  in 
Sccundarschulliaases  in  Glarus  das  be 
des  Monte -Rosa- Gebietes  in  1 35000  von  In 
feldj  das  Relief  des  Quellengebietes 
1 60000  j  einen  Entwurf  eines  Reliefs 
Glarus  in  ^ 25000,  diverse  Gebirgspanon 
birgsphotographien  aus.  Zufolge  diese 
wnu'de  auf  Antrag  von  Rathsherr  Casps 
schlössen,  zu  untersuchen,  ob  ein  Relie 
Glarus  in  *  25000  durch  Herrn  Ingen i( 
erstellt  werden   könne. 

XIN.  GraubUnden.    Section  Rhsetia.   j 
V.  SaliSj  Oberiugenieur;  Vicepräsident : 
€assier:  R.  Zuan-Sand;  Actuar:  Prof.  Ch 
Assessor:  Dr.  P.  Lorenz.     Mitgliederzal 

Sitzungen  wurden  im  ganzen  Jahr  5 
wovon  auf  den  März  und  April  je  1,  ai 


Jigitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


619 


die  übrigen  Monate  fmit  Ausnahme  des  August, 
keine  stattfand)  je  2  kommen.  Durchschnitt- 
ir  Besuch  13. 

Fractanden:  Clubhtttten  und  Wege  (11  Sitzungen): 
emeines,  Inspection;  Aela-,  Bemina-,  Lisehanna-, 
•etta-  und  Zapport  -  Hütte ;  Stätzerweg;  neue 
ecte.  Ftihrerwesen :  Gründung  einer  Führer-Unter- 
;ung8cassa  (4  Sitzungen).  Bibliothek:  Literatur- 
igen, photographisches  Album  der  Section  etc. 
Mtzungen).  Vereinsgeschäfte:  Wahlen,  Aufnahmen, 
.thongen ,  Berichte  etc.  (13  Sitzungen).  Verkehr 
andern  Sectionen  und  Alpenvereinen  (Sectionen 
itel,  üto,  Vorarlberg,  Veltlin,  Prag,  C.  A.  F., 
7  Sitzungen).  Freiberge  und  Steinwildcolonie 
M^htobel  (11  Sitzungen).  Revision  des  topographi- 
Q  Atlas  Kanton  Graubünden  (Blatt  406  und  418, 
tzungen).  Inspectionsberichte  über  die  ClubhUtten 
itznngen). 

Vorträge  und  Referate,  Excursionsberichte  etc. 
L2  Sitzungen)  von  den  HH.:  Fr.  v.  Salis  (Sections- 
Ldent):  lieber  die  zweckmäßigste  Bauart  von 
hütten;  die  Verbauung  des  Alberti -Tobeis  auf 
>ß;  die  Erdbewegung  bei  Brienz  (Beifort);  die 
ergbahn;  die  Donauregulirung  beim  „eisernen 
'^  ;  Schallphänomene  am  St.  Bemhardinpaß;  Profil 
Lago  Mo^ola  (St.  Bemhardin) ;  Beschreibung  der 
-HUtte  (ftir*8  „Jahrbuch''  bestimmt);  Asyle  des 
iisteinbocks  in  den  Grajischen  Alpen  (nach  La- 
r-Wegmann).  Dr.  E.  Eillias:  lieber  die  zweck- 
igste Methode  bei  Aufnahme  von  Gebirgsaus- 
«n,  nebst  Vorweisung  des  Panoramas  vom  Mädele- 
1  (Algäu);  über  die  erste  Besteigung  des  Tödi; 
;hichte  der  Ableitung  des  Lungem-Sees.  Dr.  P. 
uz:  üeber  Führer -(Interstützungscassen,  nebst 
itenentwurf  für  das  Führercorps  im  Oberengadin 
mmt ;  Inspections-  und  Excursionsbericht  von  der 
-Hütte;    das   Aussterben    des    Alpensteinbockes. 


Digitized 


byCoogle 


620  '  Chronik, 

Prof.  Chr.  G.  Briigger:  Geschichtliches  ii 
über  die  letzte  Alpensteinwildcolonie 
(erloschen  1706);  neueste  Versuche  : 
führung  des  Steinwilds  in  den  Ostalpei 
im  Kheinwald  beobachteten  Schall phäm 
tionsbericht  von  der  Silvretta-Hütte ;  iil 
riten  (nnit  Vorweisung  eines  solchen)  i 
lieh  beim  Verein slocal  aus  10  Fuß  Tief 
uralte  Eisenmasse;  über  die  Schneei 
nivalis  Mart.) ,  ihre  Geschichte ,  Verbr 
kennung;  Zwergrohrdommel  (ardea  min 
Oberst  H.  Hold:  Ueber  die  Bündner 
deren  eventuelle  Verlegung.  Forstinspeci 
Bündner  Jagdstatistik  pro  1879;  Accli 
Bastardsteinböcke  in  Tirol  (Zillerthi 
Dr.  R.  Meier:  Demonstration  von  Kalk 
und  eines  Ameisennestes  von  Fett  an 
Reallehrer  T.  Leupin :  Inspectionsbericli 
hörn.  Apotheker  A.  Rumpf  (Thusisj 
bericht  von  der  Zapport-Hütte.  Fülire 
(Filisur):  Ueber  einen  Winterbesuch  ^ 
Excursioneuj  über  w^elche  Berichte  ' 
den  ausgeführt  von  den  HH. :  Dr.  Bela 
nieinscliaftlich  mit  seiner  Gemahlin  Fri^ 
Tauscher,  im  Juli:  Crast'agüzza,  Trais-f 
paß,  Monte  Disgrazia,  über  Forcola,  Mon 
Di sgrazia Sattel  hinauf  zur  Disgrazias 
nach  Masino;  Piz  Badile;  ferner  im  A 
paß  nach  Promontogno,  Grumellosatte] 
Eiger,  Piz  d'Aela,  Piz  Bemina  über  Tscl 
Piz  Palü;  Dr.  M.  Ludwig:  Piz  Bernin; 
renz:  von  der  Aela- Hütte  über  Laji 
d'Aela  nach  Tschit a  und  Kaz,  Excur 
veneuerbad;  Dr.  Killias  und  Dr.  R.  ] 
siüuen  im  Unterengadin ;  Lehrer  Leupi 
und  Calanda;  A.  Rumpf:  Rlieinwaldgleti 
P.  A.  Jenny  und  Sandri-Olgiati:   von  i 


dby  Google 


Chronik.  621 

nach  Arosa;  Fr.  v.  Salis  und  Prof.  BrUgger: 
ta,  Excursionen  um  Klosters;  Prof.  BrUgger: 
itobel^  Schafrttcken,  Carmenna;  Excursionen  in 
Schalfik,  Prättigäu,  Churwalden,  BergUn,  Albula, 
a,  Ober-Mutta,  Schams,  Rheinwald,  Valserberg, 
la,  Lugnetz,  Gruob. 

^  Luzern.  Section .  Pilatus.  Präsident:  Otto 
,  Ingenieur;  Actnar:  Louis  Meyer,  Buchdrucker; 
:  Karl  Mit^jiel,  Kupferschmied;  Bibliothekar: 
Jtrtlbin,  Kaufmann.  Mitglieder:  86.  Ausge- 
3,  verstorben  2,  neu  eingetreten  2  Mitglieder. 

0  Weltert,  Rechtsanwalt  und  Reichstagsabgeord- 
lus  Cöln,  verunglückte  laut  amtlichem  Bericht 
iitsch-österreichischen  Alpenvereins  und  nähern 
D  Mittheilungen  unseres  ihn  begleitenden  Sections- 
ies  M.  Seeligmann  beim  Abstieg  vom  Neveser 
ler  in  den  Tyroler  Bergen  am  25.  Juli  1880. 
rmann  Zähringer,  Professor  und  Revisor  bei 
tthardbahn,  erlag  seinem  langjährigen  Magen- 
den 17.  September  1880.    Als  Centralpräsident 

A.  C.  von  1873  bis  1875  und  langjähriger 
tire)  Präsident  der  Section  Pilatus  nahm  er  in 
ischen  Kreisen  eine  hervorragende  Stellung  ein 
iterläßt  speciell  in  unserer  Section  eine  aner- 
de  und  dankbare  Erinnerung  an  seine  Lei- 
1,  Anregungen  und  Verdienste.  Die  Section  hat 

PietätsgefÜhle  Ausdruck  gegeben  durch  die 
ition  des  vergrößerten  Brustbildes  des  Verstor- 
für  das  Vereindocal  und  einiger  Gegenstände 
ner  Bibliothek. 

1  7  Sitzungen  wurden  durchschnittlich  von  15 
dem  besucht,  wobei  zu  berücksichtigen  ist,  daß 
Jßere  Zahl  Mitglieder  außerhalb  Luzern  wohnt, 
iubessen  mit   seiner  besondem  Anziehungskraft 

passivem  Glieder  vereinigte  am  18.  März  27 
ahmende. 


Digitizejby  VjOOQiC 


622  Chronik. 

Anßer  den  laufenden  Vereinsgesch 
rathung  der  Fllhrertaxen  für  die  Centralf 
in  diesen  Sitzungen  zur  Geltnng:  Der 
Gletscherschrund,  von  Pfarrer  J.  Röthf 
dieses  Gedicht  in  Volksmondart  eine 
großem  Gebirgsepos,  aus  dem  der  See 
tere  ernste  und  erheiternde  Gesänge  in  A 
Mittheilung  über  die  Projeetion  der  di 
liefeindruck  bekannten  Delkeskamp'scli 
Centralschweiz ,  von  Ingenieur  Geipke 
im  Wäggithal,  von  Ed.  Röthelin.  Ref 
Walder  und  Bemer  Abgeordnetenvera 
Michel  und  Geipke.  Bocca  di  Cadli: 
und  Fellilücke,  von  0.  Balthasar. 

Nach  einer  besondem  Sitzung  im 
Auserwählter  und  nochmaliger  Durch 
Ausgangspunkte  und  der  einzelnen  Ta 
Ftihrertarif  wurde  es  —  Dank  der  r^ 
und  Energie  unseres  Actuars  —  ermö| 
unsem  Vorgängern  (Zähringer  und 
schon  vorbereitete  „Ftihrertaxenordnuni 
tralschweiz''  rechtzeitig  für  die  Saisoi 
liehen. 

Außer  den  Nächstinteressirten  und  d« 
wurden   eine  Anzahl  Gratisexemplare 
Centralcomit6  und  den  Nachbarseetionei 

Hauptausgangspunkte  sind:  Engelti 
Amsteg,  Wasen,  Göschenen,  Andermatt 
hard  und  Airolo. 

Wünschenswerth  bleibt  es  immer, 
gelnder  Unterstützung  von  Seite  der  hohi 
die  Clubisten  der  übrigen  Sectioneu  und 
in  der  Innerschweiz  an  Hand  dieser 
gehen  und  somit  die  moralische  Prt 
widerhaarigen,  etwa  noch  aus  Sackint 
strebenden  Elemente  verstärken  und  i 
Führer  zur  richtigen  Geltung  bringen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  623 

de   Flihrertaxenordnung   ist    künftig    bei    Herrn 

in,  Weinmarkt  Lozem,  bei  den  Krystallverkäufem 

isteg,  bei  Herrn  Cattani  zum  „Titlis"  in  Engelberg^ 

^,  Lombardi  auf  dem  Gotthardhospiz  um  30  Cts.  ,  .    ™..     » 

tben.  }j  "^f 

on   einem    officiellen    Excursionsprogramm    war  '     '  '*i    . 

3  Jahr  Umgang  genommen  worden.     Die  Excur- 

luBtigen  treffen  sich  Donnerstag  Abends  in  freier 

nignng  im  Caf6  Alpenclnb  und  planen  daselbst 

kühnen  Projecte,    sofern  Gott  Pluvius  nicht  mit 

unde.     Solche    gemeinsame  Excursionen    fanden 

nach  der  Frohnalp  am  Frohnleichnamstage 
heilnehmer,  darunter  einige  Nichtclubisten);  über 
jotthard  und  die  Bocca  di  Cadlimo  nach  Santa 
i,  1.  August  (6  Theilnehmer) ;  nach  der  etwas 
erigen  Hohfluh  am  Rigi,  Püngstsonntag  (6  Theil- 
er). 

n  Specialtouren  sind  aufzuflihren :  Oscar  Balthasar 
Liouis  Meyer:  Sixmadun,  Fellilücke;    H.  A.  Hu- 

und  J.   Huwyler:    Sixmadun   und   Hohstollen; 

Wallenstöcke ,  Rigidalstock ;  B.  Wicky:  Hoh- 
a ;  Le  Jeune :  Silberenstock ,  durch's  Ealberloch 
iächihütte  und  Ruchen-Glämisch ,  Segnes-  und 
nagletscher,  Sentis;  C.  Michel:  Oberbauen  mit 
rstieg   nach   Norden^   A.  Hölzle :   Mont-Tendre^ 

de  Vaulion,  Mont-Suchet,  Döle,  Aiguilles  de 
mes,  Dent  du  Midi,  Rochers  de  Naye,  Dent  d'Oche, 

d'Ay,   Bovinette,   Bovine,   La  Forclaz,   Mer  de 
I,.  Brevent,   Mont-Buet,   Zinal-Rothhom,  Bellalp- 
Franz   Meier:   Piz  Juf;   Zwicky:   Hohstollen; 
^eligmann   und   0.  Wettert:    Olperer  in  Tyrol; 
:e :  Fluhberg,  Scheinberg,  Silbern  mit  Niederstieg 

die  Karren  der  Twärenen,  Wasserberg  (reiche 
reißflora),  Sixmadun,  Cramosina,  Menone  di  Gino, 
ione. 
ie    mit   der   französischen   Section  Des  Vosges, 

Präsident  unser  Mitglied  ist,    bei  Anlaß  ihrer 


DigitizeÄ  Google  £    /   , 


624  Chronik. 

Durchreise  geplante  festliche  Zosammei 
leider  durch  ein  qui  pro  quo  vereitelt. 

Die  Vereinsbibliothek  erwarb  unter 
altern  Jahrgänge  des  Jahrbuchs. 

An  unserer  Clubhütte  (Hüfiälpeli)  w 
die  Saison  benöthigten  Reparaturen, 
einfaß,  Bretterbelag  vor  der  Pritsche  et 
ausgeführt.  Durch  den  Führer  A.  Zgni 
richtigt,  daß  Ende  Herbst  in  die  für  de 
gerichtete  und  bereits  geschlossene  Hütte 
gebrochen  worden  sein  sollte ,  wurde  e 
noch  im  Dezember  vor  den  neuen  Sei 
derselben  zu  gelangen,  die  Decken  i 
hängen  und  die  Thüre  zu  schließen  und 
und  das  Inventar  vor  dem  verderblichei 
Wind,  Schnee,  Mäusen  etc.  sicherzustell< 

Den  Hinterlassenen  der  verunglückter 
und  Roth  wurden  Fr.  200  übermittelt. 

XV.  Neuenburg.  Section  Neuenbui^ 
August  Monnier;  Vicepräsident:  A.  Bo^ 
PL  Gretillat;  Oassier:  J.  Schelling;  Beisii 
R.  Schinz,  F.  Borel-Laurer.  Aufnahmen 
10;  Mitgliederzahl  73.  Von  den  acht 
genommenen  Sectionsausflttfen  wurden 
im  März  T^te  de  Rang,  herzlicher  En 
die  Sous-section  von  Chaux-de-Fonds ;  ii 
du  Lison  (Frankreich);  im  Juni  betheiligl 
Mitglieder  an  der  durch  die  Section  Dij 
nisirten  Tour  zur  Croix  de  Javemaz. 
Clubfest  wurde  von  mehreren  Collegen 
die  angenehmsten  Erinnerungen  nach  fi 
gebracht.  Die  von  Monat  zu  Monat 
Excursion  auf  die  Dole  fand  endlich  i 
unter  den  günstigsten  Verhältnissen  s 
benutzt  wurden,  um  im  Vorbeigehen  au< 
Tendre  einen  Besuch  abzustatten.    Der  I 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik. 


625 


1  dringenden  Wunsch  aus,  es  möchten  sich  die 
tglieder  noch  zahlreicher  an  diesen  fröhlichen  und 
ht  zu  beschwerlichen  Ausflügen  betheiligen.  Die 
Zungen  wurden  durch  mehrere  belehrende  und 
terhaltende  Mittheilungen  belebt,  doch  wird  auch  in 
«er  Richtung  regere  Thätigkeit  ge¥r1inscht.  EHe 
rch  verschiedene  Verumständungen  verzögerte  Auf- 
Uung  der  Orientirnngstafel  auf  dem  Chaumont  soll 
r  dem  Sonmier  1881  stattfinden,  unter  den  Fragen, 
Iche  das  allgemeine  Interesse  des  Clubs  in  Anspruch 
innen,  beschäftigte  sich  die  Section  hauptsächlich 
t  derjenigen  der  Aufnahme  von  Damen  in  den 
ib,  der  Betheiligung  an  der  Sentisstation ,  der 
hrerassecuranz  und  in  hohem  Maße  auch  mit  der 
onegletschervermessung ,  über  welche  der  Bericht 
h  folgendermaßen  ausspricht:  „Nous  constatons 
Bc  un  soupir  de  soulagement,  que  cette  question  se 
uve  maintenant  d^finitivement  liquid^e,  et  cela  de  la 
jiiöre  la  plus  honorable  sinon  la  plus  6conomique 
or  le  C.  A.  S.  Nous  souhaitons  que  ce  capital 
)porte  au  C.  A.  8.  un  ample  revenu   d'honneur  et 

gloire  scientifique." 

Für  das  Jahr  1881  wird  die  Section  die  Leitung 
s  Ausflugs  der  romanischen  Sectionen  übernehmen 
d  erwartet  von  diesem  Besuche  neue  Auffrischung 
r  Lust  und  Liebe  zu  Gebirgswanderungen.  Dem 
ho  des  Alpes  entnehmen  wir  folgende  Angaben  über 
Qzeltouren:  A.  Bovet:  Vesuv;  A.  Monnier:  Wildhom, 
►ththalsattel,  Galenstock,  Tödi  (Versuch);  L.  Kurz: 
mt  de  Lys,  Glämisch,  Breithom  (Zermatt),  Triftjoch; 
oil  Blandenier:  Piz  Ot;  J.Ü.Saxer:  Hockehom,  Spar- 
ohom;  A.  Spahr:  Montagnes  d' Appenzell;  Schelling 
d  Gretillat:  Titlis,  Glämisch;  H.  Droz-Vuille:  Piz  Ot, 
mguard,  Corvatsch,  Diavolezzatour;  W.  Labhardt: 
z  Ot,  Sentis;  E.  Jeanneret:  Diablerets,  Versuch. 
Sous-section  de   La   Chaux-de-Fonds.    Präsident: 

Oalley;    Vicepräsident :    E.  Blandenier;    Cassier: 

40 


Digitized 


byjCOOg 


le 


t     >    «^»*: 


626  Chronik, 

H.  Droz;  SecretärtE.  Jeanneret;  Beisitzer 
Die  monatlichen  Sitzungen  waren  verhältni 
besucht ;  nach  Erledi^ing  der  Geschäfte  bei 
beschreibnugen  und  Besprechung  neuer  Pläi 
liehen  Zusammenkünfte.  Im  Winter  wurd 
nach  den  Bassins  des  Brenets  und  eine  zweite 
auf  den  Chasseral  gemeinsam  ausgeführt, 
wurden  die  Gorges  du  Doubs  besucht, 
tingent  von  acht  Mann  nahm  an  dem  Clu 
Die  Einzeh ouren  sind  in  der  Liste  der  See 
bürg  inbegriften. 

XVI.  St.  Gallen.    Section  St.  Gallen. 
Landammann  Dr.  F.  v.  Tschudi;  Viceprä 
Scherrer;  Cassier:  Georg  Sand;  Actuar:  Di 
zenbach.  Mitglieder  102.  Ausgetreten  9,  eir 
Bitzungen  11,  Vorti'äge  8. 

Die  Sectionsbibliothek  hat  auch  in  di 
Zuwachs  erhalten ;  aufgestellt  ist  sie  ic 
bibliothek  des  Herrn  Buchheister,  langjäh i 
angestellter  der  Scheitlin'schen  (Iw.  v.  Ts( 
haudlung,  wo  sie  bequem  und  zu  jeder  ! 
werden  kann.  Eine  Sammlung  photographi 
gebirgsaufnahmen  ist  angelegt  und  mehrt 
Kauf  und  durch  Schenkung.  Ein  anderes 
begonnenes  Album  enthält,  nach  Sectionsb 
Bildnisse  hervorragender  Genossen  des  S.  A 
jenigen  der  Stifter  und  Förderer  der  Sectioi 

Für  das  städtische  Alpinetum  hat  die  £ 
im  vergangenen  Jahre  einen  Geldbeitraj 
Beiträge  in  natura  zu  liefeni,  ist  dem  Ei 
zelnen  überlassen. 

Für  die  zu  errichtende  meteorologisch« 
dem  Sentis  hat  die  Section  einen  Beitrag  vo 
während  drei  Jahren  beschlossen. 

Am  Jahre sclubfeste  des  S.  A.  C.  haben,  in 
2  Delegirten,  8  Mitglieder  der  Section  Thei] 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


627 


Gemeinschaftliche  Spaziergänge  wurden  vier  ge- 
cht;  zwei  von  je  einem  halben  Tag  im  Winter  und 
ersten  Frühjahr,  ein  Tagesspaziergang  im  Mai, 
anderer  im  October.  Im  Sommer  fand  eine 
itige  Sectionsbergfahrt  auf  den  Titlis  statt  (Theil- 
mer  6)  und  Ende  September  nach  Brauch  eine  Zu- 
unenkunft  der  Section  auf  dem  Sentis,  an  welcher 
I  14  Mitglieder  betheiligten.  Nicht  zu  Stande  ge- 
imien  ist  in  diesem  Jahr  die  Bergpartie  mit  Damen. 
Einzelfahrten:  Bell:  Gomergrat,  Breithom,  Mai- 
rt  von  Schruns  durch  das  Silberthal ;  Borel :  im 
rz  Saminathal,  Malbunjoch,  im  Mai  von  Schruns 
r  das  Winteijoch  nach  St.  Anton  am  Arlberg, 
September  Aiguille  de  la  Zky  Aiguilles  Rouges, 
de  Seillon,  O^trozgletscher;  Haase:  Piz  Corvatsch 
5.  Februar,  Scesaplana;  J.  Bapt.  HSmmerle:  Par- 
er  Rothhömer,  Arosa-Rothhom,  Madriserspitze, 
dalppaß,  Brunnipaß,  Oberalpstock ;  Herrmann: 
Inhomlttcke,  Weißmies,  Monte  Moro,  Monte  Turlo- 
\j  Col  d'OUen  mit  Cima  di  Camoscio,  Cimes  Blanches, 
lodulpaß,  Breithom ;  EÜbitzsch :  Habichtspitze 
Stubai),  Botzerscharte,  Gtirtelscharte ,  Timbler- 
1,  Hochjoch,  Ortler,  Vertainspitze ;  Madiener:  Piz 
D,  Mürtschenstock;  Joh.  Santner:  Groß-Iffinger, 
[ßhom  (Samthai),  Schlemspitze,  Hintere  Geißel- 
ze,  Hoch-Feiler,  Cadinspitze  bei  Schluderbach, 
«elkogel  (Rosengartengruppe)  u.  a.;  Rob.  Schieß: 
Dohom  und  Dom ;  Studer :  Balmhom,  Dom,  Scesa- 
aa;  Volland:  Piz  Fatschalo,  Piz  Buin,  Parpaner 
hhbmer,  Arosa-Rothhom,  Piz  Ault,  Piz  Blas, 
Ner,  Oberalpstock  zwei  Mal,  Stockgron  (West- 
e)  u.  a. 

XVII.  St  6all6n.  Section  Toggenburg.  Präsident: 
lagmann,  Vater,  Lichtensteig ;  Cassier :  Ed.  Zuber- 
lumpf,  Fabrikant,  Neu  St.  Johann;  Actuar:  Inhelder, 
unandant,  Ebnat.    Mitglieder  21. 


\i. 


Digitizedl  Google 


•;.»>^. 


628  Chronik. 

Der  Verein  hielt  wie  üblich  zwei  Jahres 
hingen,  eine  im  Frühling  und  eine  im  Herl 
vei-tlicilen  uns  auf  einen  Umkreis  von  6  Stu 
deshalb  ist  ein  öfteres  Zusammenkommen  n 
möglich. 

Wie  schon  im  Bericht  des  vorigen  Jahrei 
wurde,  war  die  unter  unserer  Aufsicht  stehe 
hUtte  auf  der  Tluerwies  (Sentis)  baufällig; 
die  Östliche  Mauer  der  Hütte  neu  aufgefiUir 
Hütte  im  Inneren  mit  neuen  Sitzbänken  u 
Holzboden  versehen.  Die  Arbeit  wurde  voi 
der  Sectiou  Sentis  collaudirt  und  nach  Gi 
die  veraccordirte  Summe  von  Fr.  260  von  de 
casse  ausbezahlt.  Von  uns  aus  haben  wir  c 
Clubhütte  vorhandenen  eisernen  Kochofen 
einem  Rauchrohr  und  einer  Windfahne  vei 
daß  für  einmal  der  Zustand  der  Clubhütti 
normaler  bezeichnet  werden  kann. 

An  dem  Weg  auf  den  Sentis  (Südseite),  von 
und  Alt  St.  Johann  her^  habeu  wir  im  Accord  d 
Italiener  Verbesserungen  im  Betrage  von  Fr, 
nehmen  lasseu.  Es  hat  auch  Wirth  Dörig 
Sentis  durch  gleiche  Arbeiten  auf  seine  Kost 
tende  Wegverbesserungen  ausgeführt..  Eine 
leichter ung  der  Bergbesteigung  von  der  Togg 
Seite  wäre  ein  Weg  ob  dem  Gletscher  d 
bedeutenden  Kosten  haben  uns  bisher  no 
abgeschreckt,  auf  die  Möglichkeit  der  A 
haben  wir  aber  noch  nicht  verzichtet. 

Das  Clubfest  in  Rappers>\yl-Wald  haben 
glieder   besucht,    die   außerordentliche  Abg< 
Versammlung  in  Bern   haben   wir   dagegen 
schickt. 

XVIII.  St.  Gallen.  SectionAlvier. Präsident: 
Pfarrer,  Wartau;  Actuar:  Ad.  Rohrer, Reallehr 
Cassier:  M.  Egert,  Bierbrauer,  Mels;  Beisit; 


dby  Google 


Chronik. 


629 


li,  Professor,  Sargans,  J.  Rohrer,  Oberst,  zur  Traube 
[shs.    Mitglieder:  31. 

Es  wurden  die  regelmäßigen  zwei  Hauptversamm- 
gen  abgehalten.  Excursionen  sind  gemacht  worden : 
'  den  Alvier  am  Osterdienstag,  den  30.  März  1880, 
Lauf  des  Sommers  auf  Scesaplana  und  Falknis; 
:h  wurde  die  Gletscherhöhle  am  Gonzen  (1400™) 
ersucht.  Die  letztes  Jahr  unten  am  Piz  Sol  beim 
Idsee  angepflanzten  Exemplare  von  Achillea  moschata 
rden  in  gutem  Gedeihen,  aber  ohne  BlUthen,  an- 
roffen.  Wegverbesserungen  wurden  ausgeführt  am 
)8tock  (2610"),  dem  aussichtsreichsten  Gipfel  des 
ißtannenthals,  und  am  Leistkamm  (Churfirstenkette); 
em  die  von  diesem  Gipfel  zu  den  Wallenstadter 
»en  hinunter  führende  Gacht  besser  gangbar  gemacht 
rde,  ist  die  herrliche  Tour  Amden  -  Leistkamm- 
Jlenstadt  auch  mittelmäßigen  Touristen  ermöglicht, 
s  Erstellung  des  Alvier-Panoramas  fand  durch  die 
i  der  Jahrbuch-Redaction  freundlich  bewilligte  Auf- 
ime  in's  Jahrbuch  1881  den  gewünschten  Abschluß. 
Herbst  beschäftigte  sich  die  Commission  nament- 
I  mit  der  Einrichtung  eines  Führercurses,  der  An- 
^  1881  in  Sargans  abzuhalten  ist;  die  Regierung 
Cantons  St.  Gallen  beschenkte  uns  zu  diesem  Zwecke 
sehr  verdankenswerther  Weise  mit  36  Blättern 
großen  Wurster'schen  Kantonskarte  (Maßstab: 
25,000). 


XIX.  Schwyz.  Section  Mjrthen.  Präsident:  Theod. 
tVeber;  Vicepräsident  und  Cassier:  Ant.  BUrgi;  Ac- 
r :  M.  Waser.  26  Mitglieder.  Drei  Versammlungen. 
)ßerer  officieller  Ausflug  in  das  Reußthal  längs  der 
tthardbahn,  dann  über  den  St.  Gotthard  bis  Airolo, 
geführt  von  5  Mitgliedern.  Einzeltouren  von  Hm. 
.  J.  Betschart,  behufs  Alpenvermessung  über  die 
Bh-  und  Mittelalpen  der  Oberallmeind-Corporation 
iwyz,   mit  Berührung   des  Wasserberges  und   der 


Digitized 


bjGoogle 


" 


-r^. 


630  Chronik. 

Twärenen ;  von  Hrn.  C.  MüUer-Camenzind  (" 
Hengst,  Pfaffj  Karretalp,  Grißelt  und  Bräcl 
den  HH.  Tlieod.  Schuler  uud  Ant.  Bürgi  ai 
stock. 

XX.  Unterwaiden.  SectionTitlis.  Präsident 
Oberförstei*j  Sarnen ;  Cassier :  Alfred  v.  De 
Staus;  Actuar:  Willi.  Odermatt,  Dr.  med.,  1 
liothekar;  Hans  v.  Matt,  Stans,    Mitglieder 

Die  Seetion  hielt  während  des  Jahren 
Sammlungen  in  Stans,  Sarnen,  Alpnacht  unc 
Gemeinschaftlicher  Ausflug:  Spannorthütte, 
der  Seetion  Uto  unter  Mitwirkung  des  Centra 
unter  Aufsicht  der  Seetion  Titlis  erstellt  wui 
touren:  F.  Kocher:  Titlis;  Otto  Camenzii 
Britsohgy:  Kleines  Spannort,  M3i:hen;  Frz 
Mehrere  Alpbegehungen;  Eduard  Cattani:  T 
Deschwanden :  Sättelistock. 

XXI.  Valais.  Seetion  Monte-Rosa.  Pr^si 
de  Riedmatten;  Vice-pr6sident :  Othon  Wol 
Henri  de  Torrent6 ;  Secretaire :  Ferdim 
Bibliothecaire :  Raphael  Ritz. 

La  Seetion  a  en  outre  nommö  M.  Emi 
vice-president  pour  le  Haut -Valais,  M.  Geor 
vice-president  pour  le  Bas -Valais. 

Ces  deux  nominations  out  eu  Heu  er 
changement  apporte  au  reglement  de  la  8( 
le  but  de  donner  un  centre  de  ralliement  ai 
du  Haut-  et  du  Bas -Valais.  Le  nombre  di 
s'est  r^duit  k  94  en  suite  de  la  dßmission 
membres  etrangers. 

La  seetion  Monte-Rosa  a  tenu  en  188C 
seances  reglement  ai  res  de  fevrier,  mai,  acut  € 

La  course  reglementaire  de  la  sectio 
les  10,  11  et  12  aoüt.  Une  dizaine  de  < 
la  seetion  et  quelques  amis  des  sections 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


631 


des  Diablerets  y  ont  pris  part.  L'itinöraire  suivi  a 
:  Genuni,  Lämmemgletscher,  le  Wildstrabel,  glacier 
la  Plaine  morte,   Bätzligletscher,  Lenk  et  retour 

le  Rawyl.  Cette  route  n'a  ^t^  faite  qu'en  snite 
ne  erreur  d'orientation.  Le  Programme  pr^voyait 
retour  en  Yalais  depuis  le  glacier  de  la'  Plaine 
rte.  Mais  envelopp^  par  le  brouillard  la  caravane 
fausse  route  et  descendit  les  premiöres  pentes  du 
xligletscher,  croyant  descendre  sur  la  vall^e  du 
}ne.   Cette  erreur  sera  facilement  comprise  par  ceux 

ont  fait  Texp^rience  du  brouillard  sur  les  glaciers. 
reste,  malgr6  cette  m^saventure  dont  on  prit  faci- 
lent  son  parti  et  malgrö  le  froid  et  le  brouillard 
te  excursion  fdt  loin  de  manquer  de  charmes,  et 
X  qui  y  ont  pris  part  en  conserveront  un  agr^able 
venir.    Malheureusement  le  mauvais  temps  empecha 

coll^gues  de  la  section  du  Wildhom,  de  se 
dre  k  la  cime  du  Wildstrubel,  oü  le  rendez-vous 
it  ^t^  fix^. 

Courses  particuliferes:  MM.  F.  Roten,  J.  de  Bivaz: 
Dt-Blanc  de  Seilion;  R.  de  Riedmatten  et  F.  Roten: 
Tolla  k  Bagnes  par  les  Cols  de  Piöce  et  Chermontane. 
Reconnaissant  Tinsuffisance  de  la  cabane  du  Mont- 
Tin,  la  section  patronna  la  construction  d'une  nou- 
le  cabane  plac^  au  pied  de  la  pyramide  du  Matter- 
n  par  les  soins  de  notre  coU^gue  M.  Alexander 
ler,  qui,  avec  la  commune  de  Zermatt,  a  fait  face 
:  fnus.  Le  Comit^  central  avait  allou6  un  subside 
h.  1500.  La  cabane  a  6t6  reconnue  dans  Fautomne 
'  notre  vice-pr^sident  M.  Wolf. 
Les  d61^6s  de  la  section  k  Fassembl^e  du 
d^cembre,  se  conformant  k  Tintention  de  Tas- 
abl^e  qui  les  avait  d6sign6s,  ont  appuy6  les  propo- 
(ms  du  Comit6  central. 

XXII.  Vaud.  Section  des  Diablerets.  President:  Henri 
Constant;  Vice-pr6sident :  Sylvius  Chavannes  (rem- 


Digitizedjby  LjOOQiC 


632 


Chronik. 


place  pour  1881  par  Alots  de  Meuron); 
Emile  Dutoit  (remplac6  pour  1881  par  Alb< 
Caissier:  Louis  Meyer;  Bibliothecaire :  Wi 
Delegues  de  la  sous-section  de  Jaman :  Alt 
Gustave  Rey.  36  admissions  dans  le  courani 
16  demissions.    Effectif  266  membres. 

Reujiions.    La  sectiou  a  eu  uii  banqu< 
dix  seances  mensuelles  et  une  assemblee  { 
dinaire  (^iiovembre).    Les   söances   ont  ^te 
par  une  moyenne  de  vingt  membres.    Les 
vauts  y  ont  ete  traites: 

Les  travaux  d'etude  du  glacier  du  Rhön 
d'un  article  de  M.  Cust^  public  par  „l'Alpii 
Pht^nomenes  electriques  observes  sur  les 
M.  Henri  Pittier;  Le  cliampd'excursion  pour 
par  M.  Eug.  Renevier;  Les  Tours  d'Ai,  di 
de  Famelon,  expose  topograpbique  et  geol 
M.  G.  Beraneck;  Meteorologie  et  lecture 
du  tenips,  par  M.  Henri  Dufour;  Aseensic 
par  M.  E.  Bandat. 

II  y  a  eUj  de  plus,  une  exposition  d' 
portatifs  de  physique  k  Tusage  des  alpi 
M.  E.  Gautsehy  et  plusieurs  expositions 
alpines  en  fleurs,  eultivees  avec  plein  suc 
sentees  par  M.  Fran^ois  Pittet.  Ces  pla 
sentaient  la  flore  de  la  phipart  des  coc 
tagneuses  du  globe.  Leur  groupement  ^ 
beaucoup  augmeute  le  cliarme  de  ces  expi 
ont  ete  repetees  pendant  plusieurs  seances, 
avec  de  nouvelles  plantes. 

Ditferentes  Communications  ont  et^  fail 
cours  des  seances,  entre  autres  par  M.  Cha 
la  cartographie  beige;  par  M.  Eug.  Renevier, 
lement  dont  le  village  de  Sembraucher  e 
par  M.  Henri  Carrard,  sur  les  marmites 
recemment  decouvertes  par  lui  dans  le  v 
Salvan, 


Oigitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


633 


Une  sdance  et  rassembl^e  g^n^rale  ont  6t^  consacr^es 
I  discossion  des  traetandas  des  assembl^es  de  d^- 
168  de  Rttti  et  de  Beme.  Enfin,  F^l^ment  humo- 
ique  s'est  fait  jonr  aussi  sous  forme  d'amuBants 
ts  de  coorses. 

D^isions.  La  Beetion  s'est  int^ress^e  au  projet 
ablissement  d'une  Station  m^t^orologiqne  au  sommet 
^ntis,  en  votant  en  sa  faveur  un  subside  de  300  fr. 
»  a  fait  parvenir  un  secours  de  200  fr.  aux  veuves 

deux  guides  Roth  et  Rubi.  Elle  s'est  abonn^e  au 
etin  m^t^orologique  de  Tobservatoire  de  Zürich  et 
iit  afficher  sur  une  des  places  publiques  de  Lausanne 

les  soins  obligeants  d'un  de  ses  meipbres.  Enfin, 
t6e  par  une  ^l^vation  r^cente  et  injuslifi^e  du  tarif 
guides  des  Ormonts,  la  section  a  d6cid6  de  tra- 
ler  k  r^blissement  d'un  tarif  g^n^ral  de  guides 
r  les  stations  des  Alpes  vaudoises,  tarif  tel  qu'il 
se  etre  adopt^  k  la  fois  par  les  guides  et  par  les 
istes.  Ge  tarif  sera  mis  prochainement  k  T^tude. 
Relations.  La  section  a  fait  son  possible  pour  en- 
^nir  des  relations  suivies  et  amicales  avec  les  di- 
es fractions  du  Club.  Neuf  d*entre  ses  membres 
pris  part  k  la  r^union  centrale  au  Bachtel  et  cin- 
xte  et  un  ä  la  course  des  sections  romandes  k 
»naz.  Elle  a  envoy6  deux  d^l^gu^s  k  RUti  et  deux 
^me  le  11  d^embre.  Elle  a  eu  des  repr^sentants 
banquets  annuels  des  sections  genevoise  et  neuchä- 
ise  et  un  au  congr^s  du  C.  A.  L  k  Catane.  Elle  a  eu 
atisfaction  de  partager  la  mani^re  de  voir  du  Co- 
t  central  dans  les  importantes  questions  qui  ont  ^te 
niaes  aux  d61ib^rations  du  Club. 
La  biblioth^ue  continue  k  s'accrottre  de  dons  et 
hats.  La  section  consacre  annuellement,  depuis  deux 

une  somme  de  250  fr.  k  son  entretien  et  k  son 
^loppement.  Entre  autres  publications  p^riodiques^ 
recoit  la  „Neue  Alpenpost^  et  „FAlpine  Journal'^. 

fait  r^change  du  „Jahrbuch  des  8.  A.  C.**  contre 


Digitized  bjLjOOQlC 


6S4  Chronik. 

le  „Bulletin  de  la   ßoci^te  vaudoise  des  8< 
turelles". 

La  bibliotheque  compte  luaintenant  ( 
ouvra^es  en  140  volumes,  9(j  brocbures, 
iine  cinquantaine  de  panoramas  et  une  c 
photo^raphies  diverses.  En  1880,  quaran 
ont  ete  pris  en  lecture  par  douze  membres  dt 

Courses.  Suivant  rusage,  la  section  des 
a  or^anis6  k  son  toiir  la  course  annuelle  d 
roniandes.  La  Croix  de  Javernaz  en  a  ete  1 
coueliee  la  veille  aux  Plans  de  Freniere  ( 
au  retour,  au  Grand  hötel  des  Salines  k  Ben 
le  sucees  en  ait  ete  partiellement  compro 
raauvais  temps,  la  course  n'en  a  pas  moii 
avec  entrain  et  eile  a  laisse  de  bons  et  gais 
Cent  et  vingt-deux  membres  environ,  appa 
einq  sections  romandes,  y  ont  pris  pari. 

Les  courses  faites  individuellement  ou  j 
ont  6te  assez  norabreuses.  Panni  les  entre 
rarem ent  executees,  nons  en  extrayons  deu^ 
k  la  Cime  de  l'Est,  un  passage  du  Col  du 
et  un  petit  tour  de  force  k  la  Ruegsegg 
par  trois  membres  jurassiens  de  la  secti 
fait  en  cinq  lieures  trente  minutes,  y  compr 
au  point  de  depart,  Tascension  des  cinq 
flanquent  Ste-Croix,  au  nord  et  au  sud. 

MM.  Burnier:  Tour  Salliere,  Cime  de  VE 
net  et  Aug.  Favre:  Col  du  Tour;  A.  du  Meuron 
et  H.  de  Constant:  Cime  de  FEst,  Aiguill 
d'Orny  k  Argen tiere  par  les  Cols  de  Fenetre 
et  du  Chardonnet ;  A.  Barbey :  Eggischhoni 
Wildliom,  Sparronhorn,  GalenstockjRoththalt 
da  Spesclia,  Sandalppaß;  A.  Barbey,  B 
A.  H.  de  Constant:  Pic  de  Chaussy;  E 
E.  Guinand:  Pointe  d'Orny;  M.  Wirz:  Cim 
W.  Cart  :  Crete  d'Arpitetta,  Forcletta, 
Moire;  E.  Baudat:  Etna;  G.  Rochat:  Roche 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


635 


3;  L.  Meyer:  Torrenthom;  E.  Duteit:  Wirdstrubel, 
ggli,  Tschingelgletscher^  Dttndengrat  et  Sefinen- 
:a;  Dr.  Ch.  Secretan:  Epomeo  (Ischia);  B.  Corbaz: 
t  d'Oche,  Sentis;  J.  Barblan:  Glacier  de  Morteratsch, 
Languard  et  Grichionls ;  H.  Dürr:  Pointe  des  Mar- 
ts,  Dent  Rouge  et  Dent  de  Mordes  depuls  Colla- 
E.  Poudret,  A.  de  Loös  et  Dueret:  Concordiahtitte; 
B^raneck:  Tours  d'AY  et  de  Mayen,  Famelon, 
ite  des  Martinets,  Roc  Champion,  les  P^riblancs, 
t  Rouge,  de  St-Gingolph  au  Grammont  par  les 
ts  de  Voys,  les  Sereux,  Comettes  de  Bise,  Greppon 
IC,  Mont-Fort,  Rosa-Blanche,  Glacier  de  Seilion,  Cols 
])h6YreB  et  de  Riedmatten  etc. ;  en  hiver :  Le  FoUy, 
moBsaire,  Naye,  Tour  d'Alf;  E.  de  Trey:  Buet; 
Cn^od:  Triftjoch,  Mettelhom;  A.  Doge:  Dent 
(orcles;  F.  Doge:  Croix  de  Fer,  Bremenga;  J.  Doge : 
menga;  V.  Forestier:  Dent  Rouge,  Argentine,  Dia- 
ets,  Tgte  k  Pierre  Grept;  L.  Hahn:  Tour  d'AY, 
MeretSyWildhom, Naye,  Jaman  (en hiver);  E.  Javelle: 
reaux,  Naye,  Pigne  de  TAll^e,  Besso,  Monte  Ro- 
lo  (Corse);  H.  Lehmann  et  H.  Nicoliier:  Tour  d'Al, 
blerets;  V.  Nicoliier- Vagnifere:  St-Th6odole,  Breit- 
1 ;  G.  Maillard :  Kurfirsten,  Naye  (en  hiver) ;  G.  de 
^eux:  Diablerets,  Naye  (en  hiver) ;  G.  Rey:  Dia- 
ets,  Pas  de  Lona,  Grand-Som  (Is^re) ;  A.  Robert : 
t  du  Midi,  Riffelhom  (depuis  le  Glacier  du  Gomer), 
e  de  Meine;  L.  Dick :  Naye  (en  hiver) ;  L.  de  Rameru: 
blerets;  L.  Boucherle:  Pointe  d'Omy,  Aiguille  du 
r;  L.  Jaccard,  Ph.  Mermod,  0.  Bomand:  Dfes  le 
des  Etroits  et  retour,  k  la  Mayaz,  au  Chasseron, 
Mont  et  k  TAiguille  de  Baulmes,  au  Sechet  et  au 
it  des  Cerfs  (en  5  h.  30  m.) ;  A.  Doge,  V.  Forestier, 
ruex,  L.  Hahn,  H.  Nicoliier,  G.  de  Palözieux,  G.  Rey: 
rse  au  Col  de  Coux  (en  hiver). 
La  Cabane  d'Omy  n'a  subi  en  1880  qu'une  avarie 
^fiante.  En  revanche,  nous  avons  eu  le  chagrin 
»prendre  que  des  vols  d*objets  mobiliers,  tels  que 


'  ^A 


Digitized  byJ^OOQlC 


^i 


636  Chronih 

couvertureSj  assiettes  d'etain  et  couverts 
ont  ete  commis  k  deux  reprises  differei 
courant  de  Tet^.  Bien  que  nanties  du 
deux  fluides  surveillants,  les  autorit^s  mi 
judiciaires  d'Orsi^res  paraisseut  n'avoir  agi 
mollesse  regrettable.  Un  des  auteurs  du 
un  jeuiie  homme  d'un  des  hameaux  voisin 
qui  a  ete  d^eouvert  par  les  guides  et  qu 
vant    le   magistrat,    s'est   reeonnu  eoupal 

•'■  meine  ete  puni! 

...  Le  eomit^  de   la  section   est^    depuis 

*i  en  instances  anpres  du  juge  comp^teut,  ] 

-^  auteurs  des  vols  soient  recherelies  et  punii 

pas  encore,  a  Theure  qu'il  est,  s'il  a  et^ 

■  sa  rerlamation.     B'il  ne  peut   obtenir  sa 

■  ')  est    ä   craindre   que,   eneourages   par   Tii 

V  malfaiteurs  ne  metteut  desormais  la  cabaii 

.f  La  eabane  d'Oniy  a  ete  oeeupee,   du 

18  septeiiibre,   par   13   parties  comprena 
y  25  voyageurs  (dont  11   membres   du  C. 

'':  guides  et  porteurs.   Elle  a  ete  utilisee,  < 

des  eliasseurs   (bracomiiers)^   par  des  m( 

..^■']  par  quatre  groupes  de  p^lerins  des  deux 

A;  faire  leurs  devotions  aux  niines  de  Fancic 

..y.  voisiiie. 

'  "vi^  Le  mobilier  de  la  cabane  s'est  utilemei 

/yi  barometre   aneroide,  douue  par  trois   mc 

:'  seetion  neueliateloise.     Le  coüt  de   Tent 

mobilier,  en  paille  de  couchagej  bois  de 
jouniees  de  guides,  a  et6  de  fr.  88.  80. 
Sous-seetion   de   Jaman.    President: 
Vice-president :  Hermann  de  Valliere;  Secr 
Nieollier   (remplace   pour  1881   par  Frau 
Caissier :  Gerard  de  Palezieux ;  Bibliothe 
Dürr  (remplaeö  pour  1881  par  Gustave 
Effectif  environ  70  membres,  doöt  18 
le  courant  de  Fannie. 


dby  Google 


Chronih. 


637 


\,  Dix  s^nces  mensuelles,  fr^nentöes  par 

nnbres,  et  im  banquet. 

^  salyants  ont  6t^  trait^  dans  les  s^nces : 

868  propri^t^s,  avec  exp^rience8,  par  M. 
r,  professeor;  Les  plantes  alpines  et  leur 
existence,  par  M.  Schnetzler,  professeor; 
Q  s^jonr  dans  la  r^gion  d'Omy,  par  M. 
iation  d'im  voyage  dans  les  Alpes  bemoises, 
-Monnet;  Relation  d'on  voyage  dans  la 
[)ran ,  par  M.  A.  Puenzieux ;  L'amour 
[itagne  dans  Tantiquit^  chinoise,  par  M. 
Description  des  montagnes  de  la  Corse, 
5. 

faity  en  outre^  diverses  Communications 
,  entr'aatres  sor  le  corvim^tre,  par  M.  le 
isole;  snr  Tincendie  des  forSts  des  Monts 
LS  le  sitele  demier,  par  M.  Davall,  inspec- 
r. 

Bcction  a  pu  voter  de  modestes  secours  en 
opri^taire  de  la  cantine  incendi^  de  Proz, 
a  da  St-Bemard,  et  du  guido  et  aubergiste 

k  Vissoye,  incendi^  aussi. 
>th^que,  en  formation  depuis  peu  de  temps, 
u  ä  peu  de  dons  et  d'achats. 

La  sous-section  a  Organist  deux  coursee 
l'une  en  hiver  k  Chamb^ry  et  au  Col  de 
e  au  printemps  aux  chilets  des  Agittes, 
de  de  dames  invit^es.  „Jaman^  a  voulu 
\  pratiquement  k  T^tude  la  question  de 
les  dames  dans  le  club,  que  la  plupart  des 
sutaient  th^riquement  k  la  m^me  öpoque. 
Durses  ont  fort  bien  r^ussi.    Est-il  besoin 

la  seconde  a  compt^  un  beaucoup  plus 
re  de  participants  que  la  premi^re?  Cet 
lultat  n'a  pas  empech6  ^Jaman^  de  faire 
inne  en  la  mati^re,  avec  la  section  des 
dont  eile  fait  partie  et   de   se  ranger  k 


Digitized  by  VjOOQiC 


■:% 


,  t;^'. 


638  Chronik. 

la   decision   prise   par   Tassemblee   gener; 
perswyl. 

(Pour  les  courses  individuelles,  voir  la  li 
de  la  seetion.) 

XXIIL  Zürich.    Seetion  Uto.    Ziir  Zeit 
stand  zusammengesetzt  aus:   Präsident:  C 
Zürrer;  Vicepräsident :  E.  Ochsner;  Actuar 
Quästor:  C.  Landolt. 

Die  Mitgliederzalil  ist  von  286  im  Jal 
2^3 S  im  Jahr  1880  angewachsen. 

Die  Wintersitzungen  fanden,  bei  ste 
Betlieiligung,  in  gewohnter  Weise  und  an 
Orte  statt;  am  30.  April  das  übliche  Jahresb 
obligaten  musikalischen  Produetionen  und 
Aufführung  eines  von  unserer  hoffunngsv 
mannsehaft  in  Scene  gesetzten  Lustspieles: 
Lauine ^,  welche  Aufführung  am  22.  Mai,  ; 
selbst,  bei  Tanz  und  anderer  Lustbarkeit 
und  verbesserte  Auflage  erlebte. 

Vorträge  wurden  gehalten  von  den  H( 
G.  Meyer  von  Knonau:  Aus  der  Geschichte  eii 
thales  vom  Clubgebiet ;  Emil  Hilgard :  F'u 
Tinzenhoni,  Piz  d'Aela;  H,  Hinderung:  Ai 
aarliorn  über  das  Finsteraar-  und  Agassiz-* 
Schweizer:  Pelvoux  und  Barre  des  Ecrins 
Rahn:  Fahrten  und  W^erke  eines  Bündne 
16.  Jahrhunderts;  Lavater- Wegmann :  Aue 
sehen  Alpen;  Leonh.  Steiner:  Uto  und  Pli 
dicht) ;  Professor  G.  Meyer  von  Knonau :  I 
der  erste  Hochgebirgsmaler ;  Lavater- Weg] 
Besteigung  des  Piz  Casnile. 

Die  SommerzusammenkUnfte  fanden  ziem 
mäßig  und  bei  schwachem  Besuch  statt,  u 
unsere  Sectionsausflüge  anbetrifft,  so  ist  dem 
die  treffliche  Satyre  „Uto  und  Pluto",  voi 
die  verdiente  Würdigung  und  Illustration  ^ 


im' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik. 


639 


Tag  von  Fr.  300  an  die  Familien  von  drei 
en  Führern,  die  Erstellung  des  Hotels  Uto 
t^  das  seit  Juli  znm  Empfang  seiner  Gäste 
;erichtet  ist,  und  endlich  die  glänzende  Ans- 
kseres  nenen  Bibliotheklokales  (das  anch 
^ößeren  Besnch  wartet)  anf  der  Meise 
im  Bestand  unserer  Casse  eine  erhebliche 
-sacht ;  jedoch  ist,  Dank  unserer  Mitglieder- 
ffen,  daß  dieselbe  nie  unter  ein  gewisses 
en  und  zur  Förderung  von  guten  Zwecken 
sbriges  behalten  werde, 
es  anch  in  vergangenem  Sommer  für  Ge- 

nichts  weniger  als  günstigen  Wetters  ist 
itige  Collection  von  zum  Theil  recht  werth- 
rsionsberiehten  eingegangen.  Die  bekannte 

der  schönen  Uebergänge  und  pittoresken 
nkt«  von  2QD0— 3000™  wurde  mehrfach 
id  beschrieben ;  von  wichtigem  und  großem 
citiren  wir: 

sehe  Excursionen:  Professor  A.  Heim:  In 
i,  Tessin  und  Glarus  und  am  Gotthardtunnel; 
.  Baltzer:  In  den  Hochtbälem  von  Uri  und 

5he  Excursionen:  Fried.  Käser:  Im  Avers- 
Besteigung  des  Piz  Timun. 
euren:  Professor  Meyer  vonKnonau:  Am- 
et,  Piavethal,  Beamten,  Steiermark,  Salz- 
,  Oberbaiem;  C.  Baumann-Ztirrer :  Großes 
j  Spannort;  Otto  Fröbel:  Walliser  Breit- 
i  Weißthor;  Dr.  0.  Gampert:  Dossenhom, 
^k;  Carl  Gemer:  Bächistock,  Hausstock, 
misch;  Th.  Goehrs:  Jungfrau;  W.  Grcebli: 
5,  Trinzerhom,  Piz  Zupo,  Piz  d'Aela;  Pro- 
aann :  Como  di  Campo,  Piz  Fellaria ;  Rose- 
9ilgard:  Gebiet  des  Monte  della  Disgrazia; 
D :  Dent  du  Midi,  Rochers  de  Naye ;  H.  Lavater- 
Piz  Lunghin  (ohne  Führer),  Piz  Tremoggia, 


Digitized  by  VjOOQiC 


640  Chrmik. 

Piz  Casnile  (erste  Besteigung) ;  H.  Mayer:  ' 
verunglückte  Jungfrau-Besteigung  mit  H.  ük! 
fessor  Vict.  Meyer:  Großes  Spaunort, 
(l.October);  H.Müller:  Wetterhoni,  Petersg 
Scheerhorn ;  Carl  Osterstag :  Zugspitze,  Fini 
Mönchy  Wetterliorn,  U ri rothstock ;  Otto  v.  F 
spitze  (erste  Besteigung) ;  Professor  Dr.  F.  1 
honi,  Wildstrubel;  A.  Sulzer-Ernst:  Titlis-! 
A.  Sarauio:  Titlis ,  Kleines  und  Großes 
V.  Sehwamborn:  Möncbßjochj  Jungfrau;  Fr 
zer:  Großes  und  Kleines  Spannoi't,  Oberal 
Valrhein,  Jupperhorn  (erste  Besteigung), 
Piz  Argientj  Hutstoek,  Widderfeld/  Rucher 
V.  Stengel:  Zermatter  Breithoni;  C.  Steir 
J.  M.  Tbl:  Hausstocky  Gläniisch;  Morit 
Kaisergebirge ,  Habicht ,  Schaufelspitze  j 
Weißkugel;  Last  not  least:  J.  Müller-We 
das  Kloster-  und  Stanzerthal  am  Arlbei 
und  wie  gewohnt  eine  reiche  Enite  von  5 
heimbrachte. 

XXIV.  Zürich.  SectionBachtel.  Präsident 
Pfarrer  in  Wahl;  Vicepräsident:  W.  Webe] 
Actuar:  F.  Lehmann;  Quästor:  A.  Stadtmj 
thekar:  A.  Sclioch.    Mitglieder  64. 

Die  Section  Bachtel  hielt  im  Bericl] 
Sitzungen,  wie  früher,  abw^echselnd  in  ^ 
Eapperswyl  und  Wetzikon,  und  zwar  je 
Sonntag  eines  der  Monate  vom  Januar  bis 
November  und  Dezember.  Eine  Sitzung  fand 
zur  Berathung  der  Festtractanden  statt. 

Von  Mitgliedern  gingen  der  Section  im 
Jahres  10  verloren,  wovon  einee  der  ä 
treues ten,  Hr.  Hauptmann  Krauer,  durch  d( 
einigen  Austritten  mag  wohl  die  Furcht  vor 
finanzieller  Belastung  in  Folge  der  Hebe 
Festes  maßgebend  gewesen  sein,  eine  Fui 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik, 


641 


glänzend  widerlegt  worden  ist.  Diesen  Ver- 
^liedern  hat  der  Eintritt  von  14  neuen  mehr 
ad  zwar  ist  die  Mehrzahl  derselben  erst  nach 
Dgetreten,  worin  wir  einen  Beweis  zu  sehen 
ß  dieses  Fest,  wenn  es  überhaupt  dessen 
%ej  dem  Zwecke  des  Vereins  noch  mehr 
»nnen  and  Freunde  geschaffen  hat,  als  er 
on  besaß. 

irerschiedenen  Sitzungen  kamen  außer  den 
tntarischen  Geschäften  folgende  Vorträge 

I.  Lehmann :  Eine  Tödibesteigung  im  Jahr 
iTandemngen  im  Schanfigg  und  Prättigau 
len);  Redactor  Binder  (Section  üto):  Die 
Saasthales,  welche  Arbeit  nachher  in  der 
Q  Druck  erschienen  ist ;  eine  hinterlassene 
I"  J.  Schoch  in  La  Grive,  gewesenen  Mit- 
)rer  Section:  Monte  Moro,  Saasthal  und 
endlich  von  Hm.  Sekundarlehrer  Beglinger 
resfest  nicht  zum  Vortrag  gekommene  Ar- 
i  der  Eiszeit  um  den  Bachtel  herum.  Selbst- 
hat auch  die  nun  glücklich  zum  Abschluß 
Rhonegletscherangelegenheit  die  Section 
rei  Sitzungen  beschäftigt.  Den  Rest  der 
lillten  Beschlüsse  und  Mittheilungen  über 
ibfest  nothwendigen  Veranstaltungen  und 
üe  Abnahme  der  so  befriedigenden  Fest- 
s.  Wir  halten  es  für  angemessen,  an  dieser 
entralcomit6  für  seine  freundliche  pecuniäre 
e  auch  Hm.  Guyer-Zeller  für  seinen,  einem 
er  Festgäste  bereiteten  freundlichen  Em- 
n  besten  Dank  auszusprechen, 
ahe  alle  Kräfte  unserer  Section  für  die 
^en  des  Jahresfestes  in  Ansprach  genommen 
ist  aus  dem  im  Frühjahr  in  aller  Form 
Q  Ausflugsprogramm  nicht  viel  geworden, 
rion  auf  Twäralp,  Kreuzegg  und  Schnebel- 

41 


■■ 


Digitized  by  VjOOQiC 


m 


642  Chronik. 

hörn  vereinigte  zwar  im  Friibsommer  eti 
glieder  zu  einem  recht  gemütlilichen  Tagt 
beschlossene  Drusbergexcursion  wurde  vo 
ringern  Mitgliederzahl  ausgeführt;  die  G 
dagegen  wurde  gar  nicht  ausgeführt  und  wa 
plana  betrifft,  so  scheiterte  ein  dahin  unt 
Versuch  an  der  Ungunst  der  Wittening. 
Tour  auf  den  Bentis,  zu  der  noch  im  ' 
gleichnamige  Section  uns  eingeladen  hatte^  'v 
schlechtes  Wetter  vereitelt.  Wie  die  Sections« 
so  die  Einzeltouren.  Vor  dem  Jahresfeste 
Inanspruchnahme  der  Mitglieder  flir  dassell 
einem  Lieblingswunsch  zu  folgen  j  naehh 
unbeständige  Witterung  vielfach  hindernd  i 

Zu  erwähnen  sind  nur :  Sulztiuh,  ausgefii 
DUrsteler,  llonegger,  Sequin^  Lehmann;  San 
und  Zutreibi stock j  von  Lehmannj  Degen  un( 
SentiSj  von  Oberholzer.  Wahrscheinlich  hab 
perswyler  noch  Einiges  gemacht,  doch  ist 
theilung  erhältlicli  gewesen.  Die  Sectio 
Sammlungen  im  Laufe  des  Jahres  vermehr 
kauf  einer  vollständigen  Collection  der  Jab 
S.  A.  C.j  ferner  sandte  uns  die  Section 
Exemplar  des  von  ihr  publicirten  Sentispj 

Mit  dem  Gesagten  durfte  der  Bericht  ti 
der  Section  Bachtel  im  abgelaufenen  Jahr 
erschöpft  sein.  Wenn  es  nach  Inhalt  und 
den  Ja hresbe licht  bescheidener  ausgefall 
andere  Jahre^  so  möge  uns  die  Entschuldig! 
kommen,  daß  wir  dießmal  anderweitig,  ui 
flir  die  Zwecke  des  Vereins,  vollauf  beschä 
Gewiß  haben  aber  die  Anregungen,  die 
lungene  Clubfest  bot,  auch  unseni  Mitgli 
den  Entschluß  nahe  gelegt,  ein  anderes 
günstigeren  Verhältnissen  auch  der  näcl 
Aufgaben  eines  Alpenvereins,  so  viel  in  ih 
liegt,  zu  gedenken. 


w 


Digitized  by  VjOOQ IC 


(!^-- 


Chronik, 


643 


XXV.  Zürich.  Section  Winterthur.  Präsident:  O.He- 
d;  Actuar:  Oberst  Ad.  Btihler;  Quästor:  Eduard 
Izer-Ziegler  zum  Steiuberg.  57  Mitglieder.  Versamm- 
igen im  Winter  alle  drei  bis  vier  Wochen,  stets  von 

bis  30  Mitgliedern  besucht ;  im  Sommer  alle  Frei- 
;  Abend  gesellige  Zusammenkünfte,  die  vielen  An- 
;ng  fanden. 

Vorträge  wurden  gehalten  von:  Jakob  Weber: 
tier  und  Gevedale,  von  Orindelwald  nach  Zermatt; 
nl  Reinhart-Sulzer:  Fomogletscher  und  Monte  Sis- 
le;  Prorector  Oamper:  Eine  Tour  in's  Wallis  und 
Steigung  der  Dent  d'Oche;  Dr.  Weinmann:  lieber 
Ausrttstungsgegenstände  des  Clubisten  (im  Anschluß 
eine  Ausstellung  von  solchen);  Jakob  Sulzer:  Eine 
pfahrt  im  Winter,  Monte-Bosa  und  Triftjoch;  0.  He- 
d :  Ein  Clubist  in  der  Mönchskutte  (Pater  Placidus 
^pescha),  Schneeflocken  und  Nebelbilder  von  der 
itisfahrt. 

Die  Section  hat  den  Versuch  gemacht,  eine  kleine 
inmlungvon  lebenden  Alpenpflanzen  anzulegen.  Ebenso 

eine  geologische  Sammlung  gegründet  worden ;  die 
9  Dr.  Theodor  Simmler  sei.  hinterlassene  Collection, 
Iche  uns  von  einem  unserer  Mitglieder  zum  Geschenke 
nacht  worden  ist,  bildet  einen  soliden  Grundstock 

dieselbe.  Femer  ist  es  uns  durch  das  freundliche 
tgegenkommen  der  Firma  Wurster  &  Cie.  in  ZUrich 
aöglicht  worden,  das  prachtvolle  Imfeld'sche  Relief 
'  Monte-Rosa-Gruppe  zur  öffentlichen  Ausstellung  zu 
ngen.  Der  äußerst  zahlreiche  Besuch  von  Leuten 
}  allen  Ständen  war  uns  ein  Beweis  für  das  leh- 
rte Interesse,  das  die  Sache  erweckte.  Endlich  haben 
r  den  Gipfel  eines  Aussichtspunktes  in  der  Nähe 
»erer  Stadt,  Hohen-Wülflingen,  angekauft,  um  ihn  von 
mnenden  Bäumen  und  Gesträuchen)  zu  befreien  und 
n  Publikum  zugänglicher  zu  machen. 

Die  gemeinschaftlichen  Ausflüge  auf  die  Frohnalp, 
p.  an  deren  Fuß,   und  auf  den  Sentis  fanden  im 


-w 


Digitized 


byGOOg 


le 


644 


Chronik, 


Zeichen  des  Wassermaims,  zum  Theil  so« 
manns  statt.  Doch  ersetzte  Humor  un 
mangelnde  Aussicht.  Ein  dritter  Ans 
Kärpfstock,  mußte  unter  den  frommen  Vi 
bleiben.  Dagegen  ist  eine  Winterfahn 
trefflich  gelungen. 

Einzelfahrten  wurden  ausgeführt  vo 
Caflisch-Rieter  und  Professor  Wolf:  I 
Fibbia,  Monte  Prosa,  Bocca  di  Oadlii 
Abstieg  in*s  Cristallinathal;  Prorector  G 
Rothhom ;  0.  Herold :  Sandgrat,  Piz  Lnfc 
Dr.  Fritz  Imhoof :  Titlis,  Mönchsjoch,  Breil 
storf:  Flimserstein  und  Flimserhom;  M 
Tage  im  Clubgebiet ;  Aug.  Sulzer :  Mön 
hom,  Triftjoch;  Jakob  Sulzer:  Mönch 
hom,  Klein  Matterhom,  Monte  Roi 
Jakob  Weber:  Pfingstfahrt  auf  den  Gl 
Mönchsjoch,  Allalinhom,  Klein  Matt^ 
Rosa;  Dr.  Weinmann:  Gentscheljoch , 
Startzeljoch. 


Digitized 


byGoogI: 


.  Achtzehnte  Jahresrechnung 


des 


hweizer  Alpenclub 

auf  31.  December  1880. 


1  A.  Fehlbanm,  Central-Cassier  in  Bern. 


KiniiaJhLiiieo. 

Iträge  von  2309  Mitgliedern  ä  Fr.  4  Fr.  9,236.  — 
relder  von  268  Mitgliedern  ä  Fr.  5  „  1,340.  — 
i  Clnbzeichen  und  Carncts-Diplomen     „  29.  — 

n  Excursionskarten  und  Gletscher- 

)n „         490.  90 

on  angelegten  Geldern  .  .  .  .  „  1,728.  70 
^zahlte  Obligationen  des  Eidg.  An- 

i,  3  Stück Fr.  3,000 

^zahlte  Obligationen  der 

in  Luzem,  10  Stück  .    .    ^  10,000 

„    13,000.  — 

inn  auf  den  Obligationen  der  Lu- 
ank  und  Cursdifferenz  auf  den  eidg. 

men „         116. 40 

äs  Hm.  Dr.  Schaller  sei.  von  Frei- 
n      2,500.- 

Fr.  28,441.  — 


■Xr^." 


h 


Digitized  by  VjOOQiC 


646 


Chronik. 


1.  Jahrbuch,  Band  XV .     .    i 

2.  Echo  des  Alpes , 

3.  Excursionskarteu , 

4.  Kosten  des  Ttinerars:  Redaction,  Ueber- 
setzunjr  und  Hnick , 

5.  An   das  tndg.  topographische    Bureau  für 
Vermessung    des    Rhonegletschera,    1875 
bis  1879   .     .     .     .     .     .     .     .     Fr.  13,500 

An  dasselbe  für  1880    .     .     .      ^      2,0<Xt 

6.  Beitrag  an  dit;  Section  Oberland  für  ein 
selbstregistrirendes  Thermometer  auf  dem 
Fnulhorn , 

7.  Erdbeben- Firosehüre , 

8.  Clubhütten.  Neubauten:  Gleckstein, Matter- 

born, iSpannort     ....    Fr.  3,300.  — 
Reparaturen  :     Thierwiesen, 
Mörtel   und   Boval,    Aela, 
Sihretta ,.       400.  70 

9.  Fülirercurs  in  Glarus 

10.  Beitrag  an  die  Sammlung  für  die  Familien 
Rubi  und  Roth 

11.  Beitrag  an  das  Clubfest  in  Wald     .     .     . 

12.  Circulare  ,     Mitglieder  -  Verzeichniß     und 
andere  Drucksachen   

13.  Kosten  der  außerordentlichen  Delegirten- 
VersammUmg  und  Repräsentation    .     .     . 

14.  BüreauspesenjUebersetzungshonorare,  Erb- 
schaftssteuer, Porti  und  Frankaturen   .     . 

15.  Cursverlust   auf  den  drei  eidgenössischen 
Obligationen . 


Ueber.sehuß  der  Ausgaben  über  die  Einnahmen 


Digitized  by  VjOOQIC 


kR  Am  FEHLBAUHy  Caissier  cektral. 


i  i:i 

'  .^r' 


DiX-HUm^ME  R£SUM£ 


DES 


FTES  ET  DÄPENSES  DU  C.  A.  S. 
EN  1880. 


1  'it; 


Reoettes. 

Ions  de  2309  membres  ä  fr.  4  .  .  tr.  9,236.  — 
entr^e  de  268  membres  a  fr.  5  .  „  1,340.  — 
d^corations  et  de  carnets-dipldmes    „  29.  — 

j  Carte»  d'excursion  et  de  Tlns- 
poor  les  Yoyages  snr  les  glaciers    ^        490.  90 

de»  fonds  plac^s „     1,728.  70 

sement  des  trois  Obligation»  f^d6- 

fr.    3,000 

sement  de  dix  obliga- 

e  la  Banqne  de  Lncerne     „  10,000 

r,   13,000.  — 

'  le  eonrs   des  obligations  de  la 
le  Lncerne  et  difference  de  cours 

»bUgations  f^d^rales „        116. 40 

fen  M.  le  Dr.  Schaller  A  Fribourg    „     2,500.  — 

fr.  28,441.  — 


■M- 


Digitizedby  VjOOQiC  " 


648 


Chronik. 


1.  Annuaiie.  vol.  XV 

2.  SuVn'ention  ä  VEcJio  des  Alpes     .... 
8.  Carti's  d'excurnion 

4.  Itiucraire :  redaotion,  traductiou  et  frais 
d'impressioii 

5.  Au  Bureau  topographique  föderal  pour  lea 

travaux  au  placier  du  Khöne  en  1875/79 

fr.  13,500 
De  iiR^me  en  1880 ^      2,000 

6.  Sultvrntiou  de  la  sectiou  Oberland  pour 
letablissemeiit  dun  therniometrc  auto- 
l^raphe  au  Fnulhorn 

7.  Hroehure  sur  los  treniblenients  de  terre    . 

8.  Cabanes.    Constructions  nouvelles:  Oleck- 

BtiMU,  Matterhorn,  8pannort    fr.  3,300.  — 
Reparations  :      Thierwie^^en  , 
^lortM,    Hoval,    Aein,    Sil- 
vretta       ,       400.  70 

0.  Cours  de  fluides  a  Glaris 

10.  Allocation  en  faveur  des  familles  Rubi  et 
l\Nith  ä  Grindehvnbl 

11.  Frais  p-eueraux  de  la  feto  a  Wald    .     .     . 

12.  Circulaires ,  caUilogue  des  merabres  et 
au t res  hnpressions  . 

13.  Frais  de  l'assemblee  extraordinaire  des 
d*'*le*^qies  et  de  representation 

14.  Frais  de  bureau  et  de  traduetion,  impot 
d'heritajre,  ports  et  affranelusscnients   .     . 

15.  Perte  au  cours  sur  les  trois  obligations 
föderales 


Exeedant  des  depenses  sur  les  recettes 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik,  649 

Bilanz  des  Capital-Conto 

auf  31.  December  1880. 

Passiva. 

ital  auf  31.  December  1879 Fr.  30,044.  34 

Daindening  1880 „    16,462.  70 

Fr.  13,581.  64 

Activa. 

tVs%  Obligationen  der  Bank  in  Lnzern 

a  990 Fr.  9,900.  — 

laben  bei  der  Spar-  und  Leibkasse  in  Bern     „  2,971.  80 

r  in  Cassa „  709. 84 

Fr.  13,581.  64 


Bilan  du  capital  du  C.  A.  S. 

au  31  deeembre  1880. 


Passir. 


tal  au  31  deeembre  1879 
inution  en  1880  .... 


fr.  30,044.  U 
„   16,462.  70 


fr.  13,581.  64 

Actif, 

bligations  4V«7oBa»q«e  de  Lucerne  ä990  fr.  9,900.— 
ir  ä  la  CaisRe  d'Epargnes  ä  Berne  .  .  .  „  2,971.  80 
^ces  en  eaisse „        709.  84 


fr.  13,581.  64 


Digitized  by  VjOOQiC 


Index. 


A-bgeordnetenTenammlimg  S.  A.  C.  XVI,  ] 
AbgeordnetenYeraammlnDg  S.  A.  C.  XVII,  I 
AlbrunpaO  (Col  d*Arbola)     .        .        .        . 
Alpenpost,  Nene,  XI  nnd  XII 
Alpenzeitnng,  Oesterreichische,  11 
Alpes,  snbdiYision  en  r^gions  naturelle« 
Alpine  Journal,  Nr.  67—70  .        .        .        . 
Alvier,  zum  Panorama  des  .        .        .        . 

Anzeindaz 

Ardon 

Argentine,  chatnon  d* 

Amenhom 

Arpelistock 

Audannes,  les 

Avan^on,  vall^e  de  T 

Ayent 

Baltschiederthal  (topograph.  o.  geolog.  No 
Bemina-Hospiz,  Aasflfige  yom 


Anmerkung,  In  diesem  Register  sind 
nnr  gelegentlich  bei  der  Schilderung  einei 
eines  Weges,  zur  Orientirung  oder  unter 
Sectionsberichte  aufgezählt  sind,  nicht  aufgei 
wenig  die  im  Itinerar  erwähnten  Fundorto, 
die  summarischen  Angaben  unter  „Champ  c 
wiesen  wird.  Dagegen  sind  die  für  die  1 
Clubgebietes  wichtigen  Gipfel  und  Pässe  i 
führt,  wenn  sie  im  Itinerar  nur  kurzweg 
Ein  *  bei  einer  Zahl  bezeichnet  diejenigen 
Itinerar  eines  Qipfels  oder  eines  Ausgangspu 
sionen  im  Clubgebiet  angegeben  ist. 


Digitized  by  VjOOQl^^^ . 


Index.  651 

Seite, 

,  mines  de  sei  de 2^*  1^^ 

thex,  le ^^ 

ischhorn ^^^ 

[lenthäl,  Touren  im ^^* 

rale,  Forcola  di p2 

t^iyoch '^y^ 

ac,  le ^J 

mossaire,  maasif  de '  2o.  143 

mossere ^^^ 

mp  d'excursion  (Clubgebiet),  Bibliographie    .        •  ^"^ 

Blocs  eiratiques 2H.   ^8 

Botanique  (Notice  botanique)        ....  93 

Caract^res  g^sneraux      ......  9 

Cascadea *' 

Coleopt^re»,  notes  sur  les 1[*^ 

Description  orograpbique       .         .         .         •         •  ^1 

Entonnoirs ^'^'   [^ 

Gisements  fossiliferes ^^ 

Glaciers Jt 

Oorges *J^ 

Grottea i^ 

Lapi^s '        '  oft 

Min^raux »'^' 

Pljsaements  de  terrain ^^ 

Polis  glaciaires ^^ 

Puits  perdua '^^ 

Pyramidea  de  gravier    .        .        .        .        •        .  72 

pyraniides  de  gypae       ....••  72 

Renseignements  pratiquea 5! 

Roca  ruinitbrmes 75 

öection  dea  Diablerets  (moiti6  occid.  du  chainp  d'exc.)  22 

Section  du  Wildhoni  (moitie  Orient,  du  champ  d'exc.)  53 

S^rie  stratigrapbique •  13 

itelet,  le ^7 

jassy,  chatnon  de '^^ 

lux-ronde,  la ^^ 

lux-ronde  de  Conche,  la 29 

[»rmignon,  St.  Georgsfest  in ^ä5 

psieres ^^ 

na  del  Koaao »'fO 

rb  Alpin  Fran^ais.    Annuaire  VI      ...         •  552 

ib  Alpino  Italiano.    Bollettino  XIV  ....  5.55 

az.  Die  Lauinen  der  Schweizeralpen       .        .        •  537 

iii/le 29 


Digitized  by  VjOOQIC 


652 


Index. 


Col  (VAufallaz 

Col  de  Bellaluex   . 

Col  (lo  Bougnonnaz 

Col  de  Brozet 

Col  des  Chaitiois  . 

Col  de  la  Croix     . 

Col  de  la  Dent-rouge 

Col  des  Essets 

Col  de  Fenestral  . 

Col  de  la  Loex  (Vire-Lonzette) 

Col  des  Martiuets 

Col  du  Pacheu 

Col  du  Pillon 

Coline  di  Vedretta 

Comba  d'Arbaz 

Coinba  d'Ayent 

Confinalepaß  . 

Conthey 

Conway,  The  Zermatt 

Corno  di  Campo 

('reta-bessa,  chatnon  de 

Creux  de  Champ  . 

Croix  de  Javernaz 

Deut  de  Chamosenze 

Uent  de  Chaussy  . 

Dent  au  Favre 

i>ent-rouge     . 

Dent  de  Mordes   . 

Derbon,  vallee  de 

Derborence,  lac  de 

I ).  u.  Oe.  Alpen  verein,  Zeitschrift  XI 

Diableret,  le 

Diablerets,  chatnon  des 
Diablerets,  Bergsturz  der 
Diabley  . 
Dom 


Pocket  Book 


Echo  des  Alpes  XVI 
Ecuellaz,  l'     . 


X^ava,  la 

Feldzüge  der  Römer  in 

Fenestral 

Follaterre 

Frite  de  Sailles    . 


den  Alpen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Indea:,  653 

Seite. 
.....         63.   176 

346 

505 

55 

iammlung  S.  A.  C.  XVI,  Protokoll      .         .       565 
Jrieht  S.  A.  C.  XVni   .....       587 

55 

jdien  in  der  Schweiz,  Geschichte  der        .      37S 

66 

tillon 37 

ralard  (Dent  de  Fullj)        .        .        .        49.  *5l 
•eran     ......         41.  46.  *  U\0 

:eau 49 

rde 49 

>uilles,  lea 173 

129 

*86 

allee  de  la 26 

itelet) *83 

55 

hritthom 57 

r 51.  *53 

iaz,  la .39 

>ts,  les 37 

ig,  Biographie 437 

1 57 

138 

finung  S.  A.  C.  XVHI 645 

368 

^raer 355 

!h  .         . 505 

275 

er,  Der  Beobachter 644 

55 

ihom 56 

.         .         .  *82 

rn 55 

*81 

[acht  der 121 

entine 40.  *  150 

lial  der 134 


II 


■  Digitized  by  VjOOQ IC 


654 


Inäex, 


31artigny 

Matterhorn 

MeiUeiet,  lo   . 

Mitre,  la 

MittajJrhorn  (Lauterbrunnen) 

Mittagliorn  iLenk; 

Mtweran,  chainon  du    . 

Molignon 

Mout-ä-Cavoere 

Montafon,  Streifzüge  im 

Montapeyrond 

5Iout-<ie-Bovonnaz 

Monte  Cevedale     . 

Mont-Gond  (Pointe  de  Flore),  ehatnon 

Mont  dOr      . 


Mont  Pueel  . 
Monte  Viso  . 
Monte  Zebru  . 
Mont  et,  le  . 
Mordes  .  ,  .  . 
Morge  .... 
Motte,  chamon  de  la     . 

iVant  noir,  passage  du 
NebelbiUler    . 
Niesenliorn  (SeltenschÖn) 
Nombrieux,  le 


Ofen  hörn  (Punta  d'Arbola) 
Oldenhorn  (Becca  d'Audon)  . 
Ormonts  dessus 
Ortler     . 


Pacheu,  le    . 

Palette  du  Mont,  la 

Pas-de-Cheville 

Paraz,  la 

Passe  delle  Sagnette     . 

Pas  so  frai  i  due  Viso   . 

Pater  Plaeidus  a  Spescha     . 

Petit  Mciiveran 

Photographie  in  der  Hochre^on 

Piano  del  Re         .        .         . 

Pierre  Cabotz 

Piz  d'Aela      .... 

Piz  Badile      .... 


du 


dby  Google 


Inä^x. 

Bernina  (durch  die  Gurgel) 

Bernina  (vom  Tschiervafirn) 

Carale 

Casnile    . 

Fe  Ilaria  . 

Hussein  . 

Valrhein  . 

le  na  orte 

s  de  Frenierc 

te  d'Aufaliaz  . 

te  de  Darbapara 

te  de  la  Houille  (Tete  ronde) 

te  des  Martinets 

te  des  Savoleires 

tes  de  Chätillon 

»e,  le 

Ue,  la     . 

wy\ 

legletscher -Vermessung,  Hauptresultate 

lers  du  Vent  . 

■bachstein 

le  Kuh     . 

iloch 

loD,  Gorges  de 

;nze 

tseh 

itschhorn  (Mont-brun) 

in     . 

Itfurgge   . 

auehhom 

leidehom 

ionsberichte  S.  A.  C.  1880 

ä-VAigle  . 

carro 

des  Eaux  froides  (Rawylhorn) 

neir 

percia     . 

riond 

rouge  (Diablerets) 

ronge  OVildhom) 

I,  la 

al  de  Culant  . 

al  du  Gruz 

nel,  Spaziergänge  in  den  Alpen 


655 

Seite. 

286 

519 

302 

515 

318 

493 

485 

509 

*88 

42 

29 

30 

37 

37.  39 

30 

66 

37 

58.  127 
419 
27.  29 

57.  515 
256 
535 

141 
141 

58.  130 

56 

*90 

264 

57 

56 

598 

37 

49 

57 

66 

43 

65 

34 

57 

49 

30.  32 

52 

542 


Digitized  by  VjOOQIC 


656 


Index, 


Sion        .... 
Sioiine,  Schlucht  der 

Tauhen  (Trüttlisbergt  . 

Tete-ä-Gros-Jean  . 

Tete-ä-ricrre-Grept 

Tete  de  Hellaluex 

Tete  d'Eufer. 

Tete  de  Kilasse 

Tete  de  Meruet     . 

Tete  noire 

Tete  de  rOiilivaz  . 

Tete  Pegnat  . 

Tete  Versan  . 

Tornette,  la   . 

Tour  d"Ai       . 

Tour  d'Anzeiudaz  . 

Tour  de  St -Martin  ^Quille  des  Diablerets) 

Trevenensaz.  la     . 

Triqiieut,  Val  de    . 

Trou  de  la  Traversette 

Trüttlispaß     .... 

XJiiteraargletseherT  vom 

Weißhorn  (Rawyl) 
Wetzsteinliorn  (Sex  de  Moulire) 
Wildhorn        .... 

Von  Lauenen  über  Dungelalp 

Von  Lauenen  über  Geltenalp 
Wildhorn,  section  du,  Corps  central 

riane  nieridional     . 

Flanc  septentrional 
Windspillen    , 
Wjstätthorn    . 
Wytenberghorn 
Wywannehoru 

Äeinisjoch     . 
Zeriet,  le 
Zinal-Rothhorn 


Digitized  by  VjOOQIC 


I  f 


■f 


g^ 


.*    »         '   * 


Digitized  by  VjOOQIC 


Im   Verlag   der  J.  Dalp'sehen 
{K.  Schmid)  in  Bern  ist  erschienen 

Die  Lauinen  der  Schwi 


A.l 


Von 

•J.  Ooa.z, 

eid^.  i>berforsitiiiq>ector, 

tteäTüeltet  und  ?eröfeßilicltt  ii  Auftrage  des  E 
Landwirmscliafts-Deparieflißiits. 

Ein  Band  gr.  8**  mit  9  Laninenabbildu 
des  Laiiinengebiets  am  Gottliard  (mit  Zi 
Eidg.  Karte  in  Orig. -Aufnahme),  drei  groß 
kleineren  Abbildmigen  von  Lauinen -Verbs 


Inhalt: 

Einleitnng:  Bisherige  Erfarsclmiior  der  Alpt 

Ergänzung    derseUjen    für    das    gänzl 

Capitel  der  Lauinen. 
1.   Schueefall«    Temperaturen,   Menge  der 

des    gefaUenen    Schnees ,    physische 

Schnees. 
^.  Benegnit^   des   Schnees.     Bildnng    v 

Ivauinen. 
0»  LaiiinenkegeL 
4.   Geschichte  nnd  Verbreitung  der  Laiiin< 

alpon. 
o.   >'achtheile,  welche  clie  Lauinen  mit  siel 
<}•   Schutz  gegen  Laninen  nnd  Lauinen -V( 
7.   Lauinengtatistik. 
Anhang«     Vorkommen    von    Lauinen    in    an 

(rebirgon. 


Jl. 


Durch  alle  Buchhandlungen 


Digitized  by  VjOOQIC 


liK^r 


Digiti^ÄEVoiOÖ* 


*SS^ 


Digitized 


byGoogk 


Rhng. 


H 


lee :    FOr  Mitglietieif^s  Gentralcomil^  besteüt : 


Fvlr  ein  fiu  bestellt: 


\,''bl 


•  v.^ 


'^r 


.     4 


Gletscherzunge  ipehen. 
Unterer  Gletsch« 
Saasffilfipn    mit    i 


II'.  A 


Digitizedby  VjOOQIC     -  ■'  , 


'    I     - 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOO^IC 


i^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


iiH!^ 


Jahrbuch 


des 


'  weizer  Alpenclub. 


1881—1882. 


Bern. 

lag  der  Expedition  des  Jalirbaches  des  8.  A.  C. 

^  J.  Dalp'sche  Buch-  und  Kunsthandlung  (K.  Schmid). 

■  1882. 

I 


Digitized 


byCoogle 


Hmrvard   Oolloee    liibrarj 
Oot,  17. 1921 

CutLing  fund 


Sttmpfli'sche  Bnchdmckerat 


Digitized  by  VjOOQiC 


Inhaltsverzeichniss. 


>rwort 


S«ite. 
vn 


I.  Clubgebiet. 

Alfred  Ceresole.  Les  legendes  des  Alpes  vaudoises  3 

6^.  Berajfieck.   Le  massif  des  Diablerets          .        .  30 
G,  Studer,   Auf  den  Eisfeldern  der  Diablerets  im 

Sommer  1825 46 

Ch,  Monasiier-Gonin,   Deux  visites  an  Sanetsch    .  74 
Ed.  Wartminn.    Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen 

Umgebung         . 90 


IL  Freie  Fahrten. 

Dr.  Paul  Güssfeldt  Wanderungen  mit  Alezander 

Burgener 115 

Prof.  Schüss-Gemmeus.  Besteigung  des  Mont-Blanc  104 
Prof.  Dr.  K,  Schulz,  Aus  dem  Saas-  und  Monte  Rosa- 
Gebiet        222 

X.  Imfeid.  Baltschiederjocb  und  Baltschiederthal  .  262 

Dr.  H.  Dübt.   Ein  neuer  JungArauweg     .        .        .  273 

/.  J.  Schiesser.    Der  Vorderselbsanft       .        .        .  290 

Prof.  Dr.  B.  Minnigerode,  Aus  der  Ortlergruppe  .  303 


Digitized  by  VjOOQiC 


fll> 


IV  Inhaltsvei'zekhniss, 


III.  Abhandlungen. 

1.  Prof.  Dr.  L,  RüHmeyer,  Bericht  über  di< 
am  Rhonegletscher  im  Jahr  1881    . 

2.  Prof.  Dr.  F.  Ä.  Forel  La  grande  Periode  ( 
des  glaciers  des  Alpes  de  1850  ä  1880  . 

3.  Fr,  Becker,    Die  topographischen   Antn 
Hochgebirge 

4.  JtUius  Becker-Becker,    lieber  den  Bau 
hütten  für  den  S.  A.  C 

5.  Dr.  H,  Dühi,  Allerlei  Notizen  fiber  die 
antiken  Schriftstellern       .        .        .        . 

6.  G,  Studer,  lieber  die  Reise  des  Herrn  1 
Meier  von  Aaran  auf  das  Finsteraarhom 


lY.  Kleinere  Mittheilimj 

1.  Pfarrer  Hümer,  Vom  Wildstmbel  nach 
hom 

2.  Ä,  Wäher,  Vom  WUdhom  nach  Sitten 

3.  G,  Gerster,   Die  Grande  Dent-de-Morcl< 

4.  B.  Ritz,  Der  Grat  der  Creta-bessa 

6.  Prof.  K,  Schfüz,  Zinal-Rothhom  mit  neuei 
von  der  Gabel  zur  Spitze 

6.  F,  Hoffmann-Merian,  Von  der  Dora  z 

7.  M,  Stocker,    Zur  Beilage:  „Aussicht  y< 
Faulen" 

8.  Ä,  RzetDUski,  Piz  Vadret,  Piz  d'Aela,  P 
und  Tinzenhom 

9.  H,  LöJmert,  Ruine  Kropfenstein  bei  Wi 

10.  Ä.  W,  Wanderungen  in  den  Dolomiten 

11.  —  Prof.  Alb.  Heim:  lieber  Bergstft 

12.  —  D.  Kaltbmnner:  Der  Beobachter 

13.  —  L'Echo  des  Alpes  1881 

14.  —  Die  neue  Alpenpost  1881    . 

16.      —      Alpine  Journal,  Vol.  X,  Nr.  71-1 


Digitized  by  VjOOQIC 


InhaUsverzeichniss. 


A,  W,  Zeitschrift  des  D.  n.  Oe.  A.  V.  1881    . 

—  Oesterreichiaehe  Alpenzeitung,  in.  1881  . 

—  Bollettino  del  C.  A.  I.   XV.   1881 

—  Annuaire  da  C.  A.  F.  Vn.   1880 
A.  Francke.  Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881 
A,  Fehlbaum.  Uebersicht  der  Einnahmen  und  Aus- 
gaben des  S.  A.  C.  während  der  Jahre  1865—81. 

Extrabeilage  hinten  im  Buche. 


Seite. 
494 
495 
496 
498 
500 


-  Chronik  des  S.  A.  C.  für  das  Jahr  1881. 

Jahresfest  in  Basel. 

Ä.  Protokoll  der  XVin.  Abgeordnetenversammlung  519 

B-  Protokoll   der  XVn.  Generalversammlung       .  528 

C.  Festbericht 531 

ichtzehnter  Geschäftsbericht  des  Central -Comit^  539 

Sectionsberichte 552 

Neunzehnte  Jahresrechnung 589 

ex 594 

Artistische  Beilagen, 
a.  In  der  Mappe« 

S.  Leuzingn,    Oesammtkarte   der  Schweiz.    1 :  600,000. 

f'arbendruck. 

J.  Studer.  Panoramaskizze  vom  Gipfel  derDent-de-Morcles. 

Jthographle. 

r.  Schneiter  und  M.  Stocker,  Aussicht  vom  Hohen  Faulen. 

jithographie. 

h.  Im  Bache. 

Seite. 
?.  Mitz.  Eingang  in's  Val  Triqueut.   Heliogravüre. 

Titelbild. 
1^.  Beraneek.  Carte  du  massif  des  Diablerets.  Litho- 
raphie 33 


Digitized 


byOSoogle 


VI 


Inhaltsverzeichnisse 


3.  G.  Be raneck.  Profil  des  Hautes- Alpes  vam 

Si^ial  de  Lausanne.  Zinkoj 

4.  —      —        Profil  du  massif  des  Diabl 

Chalet  de  la  Ville.    Zinkogi 

5.  —      —       Le  bord  du  Plateau  des  D 

de  la  gare  d'Ardon.    Zinko| 

6.  —      —        La  Tour-St-Martin.    Zinkoj 

7.  G.  Studier.  Ansicht  der  Diablerets  und  de 
de-Champ.    Heliogravüre 

8.  R.  Eitz.    Sanetsch-Alp.    Heliogravüre    . 

9.  Der  Weißgrat  von   Macugnaga   aus.    Na 
Photographie  von  Lamy.    Heliogravüre 

10.  Die    Jungfrau    vom    Schiltliorn    aus.    Na 
Photographie  von  Braun.   Zinkographie 

11.  J,  Becker-Bicker.    Die   Clubhütte   am   G 

Zinkographie    . 

12.  —        —  Clubhütten    fiir   den 

Tatein  I  und  H.  Lith 

13.  A.  Hürner.    Die  Wildhornhütte.    Zinkogr; 

14.  E.  Eitz.   Val  de  la  Morge,    Heliogravüre 

15.  II.  Preiswerk,    Kuine  Kropfenstein  bei  ' 
bürg.    Holzschnitt 

16.  Monte    Cristallo.    Nach    einer   Photograi 
J.  Staftord  Anderson.    Zinkographie     . 


I  •  iii 


Digitized 


byGoOgl 


Vorwort, 

XVn.  Jahrbuch  des  S,  A.  C.  enthält,  wie  das 
eider  nur  wenige  Artikel  aus  dem  Clubgebiet. 
ctes  Jahr  in  Aussicht  gestellten  Arbeiten  sind 
cht  alle  eingegangen.    Die  Schuld  daran  wird 

wohl  kaum  dem  Wetter  beigemessen  werden 
eher  vielleicht  dem  Umstände,  daß  unser  letztes 
)iet  zu  sehr  bekannt  und  in  seinen  Hauptpunkten 
leachrieben  worden  ist,  als  daß  noch  viel  Neues 
eigebracht  werden  können.  Das  nächste  Club- 
fUhrt  uns  nun  wieder  in  höhere  und  weniger 
te  Regionen;  da  wird  vwohl  die  Ausbeute  fUr 
Lrbuch  auch  wieder  reicher  werden, 
er  den  Freien  Fahrten,  deren  Gebiets  ich  dieses 
om  PelYOUx  bis  zum  Ortler  erstreckt,  finden 
K;hs  Berichte  über  Besteigungen  auf  neuem 
Von  den  Abhandlungen  sind  je  eine  der  alpinen 
aphie  und  dem  Clubhüttenwesen  gewidmet,  zwei 
schichte  der  Alpenkunde  und  des  Bergsteigens 


Digitized  by  VjOOQiC 


Jm. 


VITI  Vortcort 

und  zwei  der  Gletscherkunde.  Hoffei 
Anregung  zu  Gletscherbeobächtungen, 
beiden  Studien  bieten,  niclit  auf  steini; 
ließe  sich  da  ohne  viel  Mühe  und  A 
volles  leisten  und  bei  dem  sattsam  b€ 
resse  des  S.  A.  C.  für  Gletscherbeobac 
geradezu  auffallend ^  wie  weuig  Mal 
Schweizeralpen,  mit  einziger  Ausnahme  c] 
Hrn.  Prof.  Forel  für  seine  Arbeit  zu 
Namentlich  unseren  Gebirgssectionen  ui 
wieder  den  Gebirgspfarrern,  die  bei  ihrei 
enthalte  in  den  Alpen  am  ersten  in  den 
Beobachtungen  Über  Schwind en.  Stillst^] 
der  Gletscher  anzustellen,  sei  diese  An 
zur  BerUcksicIitignng  empfohlen.  Flora 
Alpen,  die  dieses  Jahr  leer  ausgegange 
hoffentlich  nächstes  Jahr  wieder  zu 
gelangen.  Ueberhaupt  ist  zu  wünschen,  d 
schaftiiche  Seite  des  Jahrbuches  in  Zu 
den  Vordergrund  trete.'  Es  hat  zwar  b 
an  interessanten  Berichten  über  Bergff 
aber  es  wird  von  Jahr  zu  Jahr  schwi 
liier  noch  etwas  Neues  zu  bringen. 

An  die  Kleineren  Mittheilungen  re 
Jahr  zum  ersten  Male  eine  Ueb ersieh 
Literatur  von  1881  an ,  welche  Heri 
A.  Francke  auf  das  Ansuchen  der  Reds 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorwort 


IX 


akenswerthester  Bereitwilligkeit  zusammengestellt 
^  Bei  dem  mächtigen  Anwachsen  dieses  Literatar- 
eiges  wird  es  je  länger  je  weniger  möglich,  die 
len  Publicationen  im  Jahrbuche  zu  besprechen,  und 
ion  seit  längerer  Zeit  sieht  sich  die  Redaction  ge- 
ODgen,  neben  demjenigen,  was  specifisch  schweize- 
;hes  Interesse  bietet,  fast  nur  die  ofüciellen  Organe 
'  wichtigsten  ausländischen  Alpenvereine  und  auch 
m  nur  kurz  zu  besprechen.  Da  ist  denn  eine 
imarische  Ueh ersieht  der  alpinen  Literatur  nach- 
ade  unentbehrlich  geworden. 
Unter  den  artistischen  Beilagen  ist  die  Gesammt- 
te  der  Schweiz  1 :  500,000  von  unserem  bewährten 
Leuzinger  in  Curven  und  Tönen  ausgeführt,  ein 
il  nicht  unwillkommener  Ersatz  der  dieses  Jahr 
h  dem  für  die  Clubgebiete  aufgestellten  Programm 
fallenden   Excursionskarte.     Es  handelte  sich  bei 

Erstellung  dieser  Karte  darum,  dem  8.  A.  C. 
schönes,  plaRtisches  Oesammtbild  der  Schweizer- 
in und  zugleich  eine  übersichtliche  Touiistenkarte 
bieten-  In  wie  weit  dieser  Doppelzweck  erreicht 
•de,  darüber  steht  dem  S.  A.  C.  das  ürtheil  zu, 
r  wir  glauben,  sowohl  der  Autor  wie  der  Drucker 

Karte  dUrfeu  dieses  Urtheil  getrost  erwarten. 
ES,  um  das  physikalische  Bild  nicht  zu  stören,  mit 
Namen  etwas  sparsam  umgegangen  werden  mußte, 
iteht   sich  wohl  von   selbst.     Das  Kärtchen   der 


Digitized  b] 


Jtioogle 


X  Vorwort 

Diablerets  zu  pag.  32  ist  der  Excurs 
notnmen  und  nur  zur  Erläuterung  der  vou 
vorgeschlagenen  Vermehrung  der  Noi 
gegeben  worden.  Von  den  beiden  Panc 
jenige  des  Hohen  Faulen  eine  vielversi] 
lingsarbeit  der  jungen  Section  St.  Goti 
hofi'entlich  nicht  der  einzige  Beitrag  bk 
Jahrbuehe  von  dorther  zukommt;  dasj« 
des-Morcles  dagegen  ist  ein  Werk  unse 
G.  Studer,  welchem  mit  deu  Herren 
G.  Beraneck  das  .Jalirbuch  die  ganze  a 
statt ung  der  Rubrik  Cluhgebiet  zu  v 
Ihnen  und  allen  Anderen ^  die  mit  Fedei 
diesem  Jahrbuche  mitgewirkt  haben,  n 
dem  bisherigen  Central-Comite,  welches 
während  seiner  ganzen  Amtsdauer  imni 
lichste  Entgegei] kommen  bewiesen  hat, 
werkthätiger  Eifer  für  die  Sache  d 
wärmstens  verdankt! 

Zum  Schlüsse  benutzt  die  Redactlo; 
lieitj  dem  S.  A.  C.  einige  Wünsche  auszus 
Erfüllung  ebenso  sehr  im  Interesse  d 
der  Redaction  und  der  Setzer  liegt: 

Erstens  bittet  die  Red.  um  leserli 
eng  gesclmebenes  Manuscript  mit  breit 

Zweitens  um  rechtzeitige  Einsendung 
Die  Termine    hietlir   sind:    1.  Januar  t 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Vorwort  XI 

gebiet  und  die  artistische  Ansstattong  betrifft; 
ir  für  Freie  Fahrten  und  Abhandlungen ; 
iir  Kleinere  Mittheilungen, 
ns  um  Einsendung  von  Clubhüttenansichten^ 
[che  im  Jahrbuch  noch  nicht  erschienen  sind, 
^h  und  nach  alle  Clnbhütten  des  S.  A.  C. 
ß  im  Jahrbuche  finden  können, 
ns  um  Einsendung  von  FUhrerverzeichnissen 
etzung  der  in  den  Jahrbüchern  I  und  II  be- 
Liste der  Gletscherftihrer  und  ihres  Repertoirs. 
ms  um  directe  Zusendung  der  Sectionsberichte 
Central -Comite,  denn  dieses ,  nicht  die 
,  besorgt  die  Chronik  des  S.  A.  C. 
damit  Übergibt  die  Redaction  dem  S.  A.  C. 
.  Band  seines  Jahrbuches  und  empfiehlt  ihm 
auch  für  die  Zukunft  zur  kräftigen  Unter- 
und  Mitarbeit.  Das  Gelingen  oder  Mißlingen 
les  liegt  nicht  in  der  Hand  des  Redactors, 
in  derjenigen  des  Gesammtvereins.  Vivat, 
rescat  S.  A.  C. ! 

,  im  Mai  1882. 

A.  Wäber. 


u:- 


Digitized 


byGoOgi 


Digitized  by  VjOOQIC 


.r^7--  ■?? 


^m^' 


r  w 


I. 

Clubgebiet. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


>'ll.   " 


Les  legendes  des  Alpes  vaudoises. 


Par 


Alfred  CeresöU,  pastenr  ä  Vevey. 


Pays  des  monts,  si  jamais  je  t'oublie, 
C*e8t  qn^avant  toi  tont  en  moi  s'oublieraiil 

Notre  poSte  national  Juste  Olivier,  lliomine  au 
ir  aimant  et  patriotiqne  qni  tra^a  avec  tant  do 
viction  les  deux  beaux  vers  qae  nons  avons  choisis 
r  Epigraphe,  —  Föcrivain  aim6  dont  la  plome  ffeconde 
nontagnarde,  tremp^e  parfois,  semble-t-il,  dans  la 
s  pure  et  la  plu8  fraiche  gontte  de  ros^e  de  no.s 
its  —  Olivier  a  6crit,  avec  autant  de  jnstesse  qne  de 
iheur,  ce  vers  qui  me  revient  ici  k  la  memoire: 
^Les  vienx  refrains  ont  one  voix  qni  charme.^ 
;  vieux  refrains!  Qui  d'entre  nons,  en  effet,  n'en 
naft  de  ces  airs  d'antrefois  qne  chanta  notrr; 
ince,  de  ces  chers  refrains  de  jennesse,  an  rythme 
Xy  ardent,  patriotiqne  on  amonreux,  aux  sons 
quels  le  coBur  se  gonfle  encore,  la  poitrine  sent 
'eiller  un  sonpir  et  Timagination  voit  se  dörouler 
t  nn  monde  d'impressions,  de  sentiments  et  de 
venirs? 


Digitized  by  VpOOQlC 


A. 


4  A,  Ceresole. 

Or,  il  est  dans  Thistoire  et  dan 
peuples  de  vieux  recits,  d'antiques  V 
f^ont,  apres  tont  aussi,  que  des  refrains 
redits  par  les  peres  et  rf^petfes  par  lei 
et  dont  il  peut  etre  dit  avec  autant  c 
,,Les  vieux  recits  ont  une  voix  q 
.Fen  appelle,  lecteurs,  ä  vos  Souvenirs  < 
8ions.  Puissent  eu  tous  cas  les  pag( 
demaiide  de  tracer  ici  contribuer  a  v< 


Le  soir,  ä  la  montague,  lorsque  toi 
sous  le  chalet  bien  clos,  quand  le  feu,  ( 
sous  la  noire  chaudi^rej  lance  dans  Toi 
lantes  et  fantastiques  lueui-s^  lorsque  U 
pareil  ä  uue  hai^ye  plaintive,  fait 
dans  le  val,  les  rameaux  des  grand 
quand  le  solennel  silence  des  alpestre 
interrompu  que  par  le  sifflement  de 
noc turne  passant  pr^s  des  hauts  roch 
le  pätre  de  nos  monts,  au  tenne  des 
soucis  du  jour,  aime  encore,  avant  < 
le  sonameil,  a  s'asseoir  un  instant  pre 

II  songe  souvent  alors  aux  vieux 
II  se  recueille;  il  devient  reveur,  pui 
parfois,  dans  le  cliamp  modeste  de  se 
sonneis  et  de  ses  pens^es  intimes,  de 
courtes  mais  charmantes,  de  mysterieu 

Remontant  les  sentiers,  dejä  ^a  et 
des  jours  d'autrefois,  songeant  aux  anci 
aux  vieilles  traditious   transmises   par 


ii^^ 


dby  Google 


Les  Ugendes  des  Alpes  vaudoises.  5 

ouve  ponr  charmer  les  moments  de  ceox  qa'il  honore 
I  sa  confiance  et  de  son  amiti6,  des  r^cits  k  la  fois 
»Qx  et  simples,  Stranges  on  fantastiqne^,  pleins  d'tme 
•^e  speciale  et  d'une  reelle  originalit^. 

Ces  legendes  et  ces  traditions  caract^risent  trop 
en,  me  semble-t-il,  le  g^nie  de  nos  popnlations  mon- 
^ardes ;  elles  ont  trop  de  prix  ponr  le  mythologae, 
nr  le  poSte  et  ponr  Tamant  de  nos  monts  et  de 
tre  pays;  elles  r^pandent  sur  ane  contr^e  nn  parfdm 

nal7et6  et  d'antiquit6  trop  pr6cieiix  et  trop  suave, 
ur  que  tont  ami  respeetaeux  des  Alpes,  de  leur 
68ent  comme  de  leur  pass6,  n'essaie  pas,  tandis 
i'll  en  est  temps  encore,  de  les  recueillir. 

Ce  sont  en  effet  comme  autant  d'6chos  d'nn  temps 
i  n'est  plus  et  de  croyances  bient5t  övanouies.  Ce  sont 
s  fleurs  d*nn  charme  particnlier,  ayant  leur  origine 
ns  le  plus  lointain  des  äges  et  qui,  les  unes,  sont 
loses  sur  nos  monts  durant  les  longues  veill^es  ou 
ns  le  silenee  des  alpestres  solitudes,  ou  bien,  quant 
X  autres,  sont  parvenues  jusque  dans  nos  vall6es 
ant^s  sur  la  lyre  des  bardes  et  des  vieux  trouv^res 

pouss^s  par  le  vent  des  6migrations  et  des  fluc- 
itions  humaines. 

Aujourdliui,  avant  que  le  marteau  de  notre  si^cle 
lustriel  les  aie  pour  toujours  r^duites  en  poussiere, 
ant  que  Thaleine  souvent  si  dessöchante  de  ces  temps 
«  positifs  les  aie  k  jamais  fan^es  et  fl6tries,  -—  je 
udrais,  dans  un  sentiment  d'amour  pour  nos  mon- 
^€8  et  pour  nos  montagnards,  grouper  ici  quelques- 
es  de  ces  legendes  et  quelques  vieilles  traditions 
e  TaiTection  comme  Tobservation  de  nos  Alpes  vau- 


Digitized 


bipoogle 


A. 


6  A,  (kresdk. 

doises  et  de  ses  mceurs  ont  laissees 
uotes,  soit  dans  mes  Souvenirs. 

Cepeudant,  avant  de  r^uuir  njes  ^p 
de  vous  les  präsenter  et  de  former  ma  § 
courtes  remarques  preliminaires  sont  ab 
:  .  saires.  Elles  doivent  ici  prendre  leur  ] 

[^  seront  entre  ces  diverses  legendes  coe 

le  moissouneur  etale  tout  d'abord  su 
son  travail,  atin  de  mieux  serrer  ensi 
en  ses  greniers  le  fruit  de  ses  sueurs. 

I.  Remarques  pr^limina] 

*j^  Je  ferai  observer  tout  d'abord  que  1< 

\[  r^cits  merveilleuxy  les  croyances  purem 

i  ont  tenu  de   tout   temps   une  grande 

vie  des  peuples.    IIs    ont    correspondu 
i  -  besoins  iutellectuels  et  poetiques  de  lei 

pöres,  nos  montagnards  surtout,  se  soi 
une  inclination  toute  particuliere  k  ces  fi 
Aujourd'hui  encore,  il  n'est  pas  bien  siJ 
de  ceux  qui  nous  les  racontent  ne  le 
pour  des  realit68. 

En  outre  remarquons  que  cette  n 
croyances  dont  nous  allons  nous  occi 
aux  esprits  protecteurs^  aux  servants, 
enehantements,  k  la  sorcellerie,  k  ia 
retrouvent  plus  ou  moins  partout,  c 
races  et  chez  tous  les  peuples.  Elles  e( 
fois  je  ne  sais  quoi  de  plus  tenace  chez 
alpestres,    dou^es   d*un    temp6rament 


> 


Digitized  by  VjOOQIC 


Les  Ugefides  des  Alpes  vaudoises,  7 

Titeiir,  passant  lenr  existence  en  pr^sence  des  forces 
€t  des  grandes  seines  de  la  nature,  dans  le  silenoe 
468  saarages  solitudes^  concentröes  en  elles-mSmes,  et 
finrtout  bien  ^loign^B  des  mille  pr^ocenpations  qui, 
diDB  nos  villes,  nons  distraisent  et  nous  ram^ent 
UM  eesse  au  positif  de  la  vie. 


Tons,  je  veux  Tesp^rer  ou  le  supposer  da  moins, 
eroyons  k  une  pnissance  sap^rieore  et  divine  de 
laqaeUe  nous  noas  sentons  instinctivement  d^pendre 
et  qiiiy  dans  sa  volonte  sage  et  bonne,  goaverne  le 
monde.  II  7  a  plus,  si  nous  sommes  chr^tiens,  si 
noas  nons  sommes  laiss^  6elairer  par  la  lumi^re  du 
ciiriBtianisme ,  nons  admettrons  qne  cette  pnissance 
sonvenune  pent  agir  et  agit  snr  nous  par  son  esprit 
et  qa'elle  a  m@me  eu  dans  Fhistoire  de  Thumanit^  une 
mamfestation  ^latante,  suprSme  et  sainte,  dans  la  per- 
Bonne  et  dans  Foeuvre  d'amour,  de  d^livrance  et  de 
«tlnt  op^r^  par  J^sus  de  Nazareth. 

Or  cette  foi,  cette  lumi^re  d^iste  on  chr^tienney 
n'a  pas  suffi  toujonrs  k  Fimagination  de  lliomme. 
n  s'est  phi  k  rSver,  k  imaginer  des  interventions 
bizarres,  Stranges,  et  parfois  m^hantes,  du  monde 
invisible  dans  le  monde  visible,  k  cr^er  des  Stres 
infoieurs  de  diverses  cat^ories,  m816s  plus  ou  moins 
direetement  aux  incidents  de  la  vie  ordinaire. 

Dou^s  de  pouvoirs  sumaturels  mais  limit^,  bien- 
^isants  ou  malfaisants,  ces  ^tres  sont  cens^s  inter- 
^emr  jusque  dans  les  petits  ^v^nements  de  Texistence 
hamaine  et  pr6sider  k  certains  ph^nom^nes  myst^rieux 


Digitized  by  VjOOQiC 


8 


Ä,  Ceresole. 


et  incompris  de  la  nature.  US  8<miI;  dt 
besoin  imprescriptible :  celui  qne  tont  llic 
de  s'unir  au  monde  sup^rieur  et  de  troa 
k  ce  qui  6chappe  k  son  intelligence   ou 

Or  ces  causes,  la  mjthologie  les  a 
dans  des  agents  don^s  de  qoalit^s  appi 
li,  par  cons^quent ,  Fextreme  vari^t^  < 
imaginaires  qui  ont  rempli  ou  remplissei 
Inendes,  les  sph^res  du  monde  införieur, 
et  travaillent,  en  aceord  ou  en  d^ccc 
pouYoirs  Celestes  et  humains.  De  li^  p 
tout  temps,  au  nord  comme  an  midi,  da 
vallees  comme  dans  nos  solitudes  neigeoi 
myst^rieux  et  invisibles,  portaot  des  i 
lutins,  servants,  gnomes,  sylphes,  naiades, 
sorciers  ou  revenants,  qui  peuplent  les  j 
les  cimes,  les  p&turages  et  jusqu'aui 
humaines.  De  lä,  ces  Inendes  et  a 
curieuses  dans  lesquelles  on  peut  tronv< 
reflet  du  caract^re,  des  id^es  et  de  la  po^ 
du  peuple  qui  leur  a  donn^  naissance. 
ces  personnificationSy  tantdt  charmantes  tai 
des  forces  de  la  nature,  de  ses  sons, 
ainsi  qne  des  combats,  des  d^sirs  on  de 
du  G(Bur  humain. 

„Je  ne  suis  point  surpris,  —  ^crivait  le  < 
apr^s  avoir  en  devant  les  yeux  les  majestnei 
d'Anzeindaz  et  les  parois  gigantesqnes  de 
—  je  ne  suis  point  surpris  qne  Timagim 
d'Ossian  et  des  autres  Bardes  cal^doniei 
si  sonvent  des  fantdmes  aöriens  dans  leuj 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Les  Ugendes  des  Alpen  vaudoises.  ^ 

^lancoliques :  pour  pea  qa'on  soit  poSte  ou  saper- 
tienx,  on  croira  voir  les  m^mes  choses  dans  nos 
peSy  lorsque  les  nnages  l^gers,  s'^levant  du  fond 
s  vall^es,  glissent  le  long  des  roes  sup^rieurs,  en 
ntoornent  les  eimes  mena^antes  et  höriss^es  de  sapins^ 
sparaissent  un  moment  derri^re  elles,  s'en  d^tachent 
ec  lenteur  et  majest^,  se  repr^sentent  cent  fois  soua 
e  apparenee  toujours  nouvelle,  et  döroulent,  en  se 
lan^nt  dans  les  airs,  les  plis  majestueux  d'nne 
be  de  brouillard.  C'est  bien  alors  que  Tami  du 
3rveilleux  croit  voir  les  ombres  des  tr^passös  errer 
toar  de  lui . . .  et  son  Illusion  est  encore  plus  com- 
bte,  81  pendant  le  silence  de  la  nuit,  la  lune  argente 
B  fonnes  fagitives,  en  6claircit  les  bords  ondoyants^ 
semble  de  concert  avec  les  Zephirs  lear  communiquer 
mouvement  et  la  vie.^ 

Si  Taimable   et   sympathique   doyen,   qni  a  trac6 

peintre  et  en  po^te  cette  page  admirable,  avait 
i  et  coimn,  comme  nous  la  connaissons  aujourd'hui^ 
n  pas  seolement  la  montagne  relativement  införieure, 
»t-ä-dire  celle  des  sapins  et  des  gazons,  mais  celle 
s  hants  glaciers,  des  rochers  d6nud6s,  des  r^gions 
sertes,  que  n'eut-il  pas  du  ajouter  encore  sur  les 
preasions  qui  vous   saisissent   instinetivement  dans 

monde  colossal  et  bien  autrement  fantastique? 

Or,  tout  ceci  que  prouve-t-il?  Sinon  tout  ce  qu*il 
a  de  naturel  dans  la  production  et  dans  la  persis- 
ace  de  certaines  traditions  fictives  et  dans  les  donn^es 
^endaires  de  nos  montagnes. 

Aajourd'hui  encore,  lorsque  dans  les  chalets  de 
s  Alpes,   les  plus   äg^s  redisent   le   soir  aux  plus 


Digitized 


by  Google 


ii' 


10  A,  Cere^ole. 

jeuues  quelques-uns  de  ces  r^cits  eti 
veilleux,  plus  d'un  auditeur  attentif, 
sais  quelle  emotiou  quitte  son  eoin 
rapproche  instinctivement  de  la  lumiei 
de  ses  semblables.  Enfauts  et  adultes  ou 
yeux  et  les  marmots  effrayes  vont 
blottir  pr6s  des  plis  de  la  robe  matei 

j^ll  fallait  noua  voir  dans  ma  jeunes 
cette  aiinee  un  montagnard  de  ciiiquant 
le  cercle  autour  de  la  petite  lampe  et 
de  notre  mere.  Quand  les  histoires  se 
vantes  ou  trop  terribles,  c'est  k  qui  ret 
du  plancher  pour  les  mettre  sur  la  cba 
servants  ou  des  sorciers^  qui  saus  dou 
trouver  daus  les  coins  noirs."  „Alors  - 
autre  ^  daus  notre  village,  il  nV  avai 
pas  une  maison  saine  (c'est-A-dire  sa 
Sans  qu'il  s'y  passät  quelque  chose 
On  ^a'percevaU^  partout  et  la  nuit  o 
entre  deux  frayeurs." 

De  nos  jours^  s'agit-il  de  prendre 
recits  et  ces  legendes  pour  les  recueil 
nVst  pas  aussi  ais6e  qu'on  le  pense 
traditionSj  avec  une  pudeur  qui  cra^ 
r6clat  de  nos  lumi^res  scientitiques,  r( 
triques  et  autres^  se  cachent  aux  indisci 
aux  oiseaux  uoctunies,  elles  redoutent 
et  se  dörobeut  aux  curieux.  Elles  s' 
ainsi  dire  au  contact  d'un  esprit  moqi 
leur  serait  pas  sympathique,  Ceux  qui 
ne  les  racontent  pas    saus   quelque   gi 


Digitized 


byGoOgl^  ^ 


Les  liget%des  des  Alpes  vaudoises.  11 

dort;  en  oatre,  il  «rrive  parfois  qae  ceux  qui  pr6- 
taident  les  savoir,  les  gätent  sans  le  vooloir  ou  les 
dMuiehissent,  soit  en  ometUnt  tel  detail  caract^ristique, 
aoit  en  7  ajoutant  du  leor.      , 

„Voos  tächeres  sartont  de  faire  parier  les  anciens  — 
M?ii-jey  en  vae  de  ce  travail,  &  nn  de  mes  braves 
tfflis  montagnards  —  c'est  anpr^  d'eux  qne  je  ponrrai 
troflyer  des  renseignements  sürs  et  nn  pen  complets.^  — 
TfFaire  parier  nos  vienxl  —  me  r^pondit-il,  —  eher 
ptstenr!  Croyez-vons  qne  ce  soit  facile?  D^trompez- 
vons;  pas  tant  qne  vons  pensez.  Vous  savez  anssi  bien 
qse  moi  qne  cenx  d'ä  präsent  ne  venlent  plns  qu'il  soit 
dtt  qn*ils  eroient  k  ces  histoires,  qn'ils  n'en  venlent  plns 
parier . . . ,  snrtont  s'ils  se  dontent  qne  cela  puisse  ^tre 
80  da  ministre,  parce  qne  celni-ci  n'y  eroit  pas  . . . 
,^!  son  plie  malin  qn6  no,  Ion  meniströ !  nnlon  pas 
qne  sai  de !  to  para^  la  Biblla  parla  bin  de  devin  de 
Brndj  ma  ye  viron  la  tzonsa.  No  tegnon  por  de  1^ 
b^  qnand  no  d^vesin  d6  revenan.'*  (Tradnction:  ^Ab! 
ilfl  sont  plns  malins  qne  nons  les  pastenrs;  ils  ne 
venlent  pas  qn'il  soit  dit.  Cependant,  la  Bible  parle 
bien  de  devins,  de  sorciers,  mais  ils  tonment  la  chose. 
Ils  nons  consid6rent  comme  des  ignorants  qnand  nons 
ptrlons  de  revenants.^) 

„Je  ponrrais  bien  peut-etre,  en  y  r^fl^chissant, 
voos  raeonter  bien  des  choses  —  me  disait  nn  autre  de 
mes  concitoyens,  habitant  d^jä  plns  pr^s  dn  vignoble, 
et  qne  j'interrogeais  anssi  —  mais,  voyez-vons,  ces 
sortes  d*affaires  9a  ne  vient  pas  tont  senl,  9a  se  redit 
mieax  le  soir ...  et  pnis  qnand  on  a  pris  nn  verre.^ 
Le  verre  fnt  pris,   la  moisson  fiit  bonne  et  Taccneil 


Digitized  by  VjOOQIC 


r'-'r^."«*^^ 


12  A.  (kresök, 

fut  excellent.    Les  mauvaises  langues 
redire. 

Et    maintenant  que   l'lieure   est  ve 

•  [  de  Vordre  dans  notre  ciieillett^,  c'est-; 

not  es  et  dans  mes  Souvenirs  de  paroia 

tagnarde,  de  courses  alpestres  et  de  cli 

allons-nouB  procederV  qiiel  plan  suivn 

,   N  En    nous   placant   au    centre   de   t 

*  ^  m^^liologique  vaudois,  je  pourrais  voi 
^>''  premier  üeu  —  j\  tout  seigneur,  tout  1 
1  ''}.  dieux  et  sei<  deesses,  c'est-a-dire  le  Maj 
I .  le  diable  qui  y  joue  un  role  mar([ue,  puls 


[.  et  mauvaises.    Je  devrais  faire  detiler 

J  vous  ce  que  je  pourrais  appeler^  en  la 

i/  le  grand  (^tat-raajorj  c'est-a-dire  le  cor 

[; ^  denn- dieux:  servants  ou  lutins,  dem< 

i  '-  Celestes  ou  senil -interna  ux.  Enfia,  pour 

vieudrait  le  petit   etat -maj  or^    soit  les 

armee    fjuitastique:    soreiers   et    sorcifi 

\  Charmes    et    leurs    sabbats,    les   revenj 

"  leurs  apparitions.    En  aurai-je  le  temi 

Je  pr^fere   plutot,    dans    ce    domai 

conceptions  bizarres  se  rencontrent  et 

aller  du  ton  ciair  et  gai  au  ton  sombi 

simple  ä  rextraordinairCj  du  doux  au 

ainsi  que  je  parlerai  d'abord  et  cette  f 

petit  monde  de  nos  servants^  puis  vi< 

>!  peut  etre  agreable  au  lecteur,  les  16gen 

l  ou  sinistres  de  nos  fees.  Arriveront  e 

s  fantastiques  de  nos  soreiers  (avec  leui 

demons  et  des  revenants'^  enfin  poui 


Digitized 


byGoog! 


Les  Ugendes  des  Alpes  vaudoises. 


13 


conterons,  si  le  temps  et  la  place  nons  le  per- 
ittent,  quelques  tradüions  diverseSy  coneernant  des 
ants,  des  tresors,  des  aventures  de  chasse,  ainsi 
e  quelques  traits  touchant  k  diff^rentes  superstitions. 

ne  puls  dire  ici  que  ee  que  je  sais,  sans  pr6tendre 
llement;  cela  va  de  soi,  ^puiser  le  sujet. 

Sur  ce,  chers  lecteurs,  en  vous  armant  de  bienveil- 
nce,  suivez-moi !  Allumons  nos  lanteraes  et  oublions 
talement,  pendant  quelques  instants  du  moins,  le  Heu 
le  milieu  oü  nous  nous  trouvons  pour  nous  trans- 
rter  par  la  pens^e,   dans  la  libre   campagne,   prös 

pays  aimö  de  nos  eimes  et  de  nos  noirs  chalets. 


m 


n.  Seryants  et  latins. 

«Esprits  aax  blonds  cheveax,  esprits  an  frais  corsage, 
Berits  l^ers,  esprits  mntins, 
Esprits  an  g%i  Tisage, 
Dansent  dans  les  ravins, 
Sons  les  pins, 
De  lenr  ronde  rapide  ^branlant  le  fenillage.** 

Frid.  Monneron. 

Le  servant  est,  dans  nos  montagnes  vaudoises,  le 
m  populaire  de  Tesprit  familier  ou  du  g6nie  de  la 
lison.  C'est  le  lutin  utile,  farceur  ou  m^chant  qui 
nte  les  chalets,  les  ^tables  et  les  vieiUes  demeures. 
ttant  que  je  puis  en  juger,  il  me  paratt  correspondre 
X  „Sol^ves^  de  certaines  parties  des  Alpes  fran- 
ises,  aux  „Gobelins^  des  campagnes  normandes, 
X  „foultas^  du  Jura  bernois. 

Ce  qui  caract^rise  cet  hdte  fantasque  et  mysterieux 
i  foyer,  c'est  plus  que  la  petitesse,  c^est  Finvisibilit^, 
»t  surtout   sa  nature   capricieuse,   tantot  serviable 


Digitized  by  VjOOQLC 


14  A.  CeresoU. 

(comme  le  dit  son  nora),  taiitöt  rageusi 
et  tautöt  portee  ä  la  taquiuerie  et  ä 
A  ce  dernier  titre,  Dieu  sait,  combi 
encore,  il  est  d'humains  qui  sont  serrj 

Apres  tout,  ceux  de  nos  Alpes  vaud< 
laisse  daiis  le  peiiple  une  reputation  de  , 
d'aides  aimables,  quoique  Unt  soit  ] 
Pour  le  pätre  ou  ragriculteur  —  maitre  o 
tique  ou  servante  —  celui  qui  etait  asse 
etre  honore  de  ses  bonnes  gräces,  les 
vie  etaieut  singuli^rement  faeilitees.  Gi 
d'un  labeur  penible  se  faisait  pendant 
protege.  C'etait  le  protecteur  des  enfa 
peaux,  des  bieiis,  des  champs,  des  propri 
des  chalets  inliabites.  11  pouvait  sou^ 
secoude  couscienee  et  d'epouvantail  aus 
lideles,  anx  voleurs  lentis  de  faire  un 

Ell  retour  de  si  bons  et  si  prMeu: 
demaudaient-ils  ?  Tout  d'abord  le  silc 
cretion  sur  leurs  personnes,  un  abri  sei 
une  petite  portiou,  ordiuairement  la  p 
soupe  du  jour  ou  du  lait  de  la  „tr; 
Cette  frugale  pitanee  etait  versee  da 
special,  lequel  etait  d^pose  sur  le  toit 
sur  le  „cholei^  ou  le  „solivau"  de  l'ec 

Malheur,  cent  fois  malheur  k  Faudaei 
quant  aux  egards  elementaires  de  la  r 
refusait  cette  nourriture,  n^gligeait  o 
repas,  osait  en  un  mot  se  permettre 
offense !  Malheur  ä  la  servante,  au  berg 
de  lui  „de  travers"  ou  mal  a  propos! 


Digitized 


byGoOgf 


Les  legendes  des  Alpes  vatidoises. 


15 


^stimer  heureux  s'ils  ne  s'cd  tiraient  qu'avec  quelques 
auvais  tours  ou  s'ils  n'avaient  k  subir  que  quelques 
piegleries. 

Voyez  plutot :  les  vaches  ne  seront  plus  surveill^es, 
chambre,  la  cuisine  ne  seront  plus  balay^es  k  Taube^ 
^n,  le  bois  ne  seront  plus  port6s  k  Theure,  la  nuit 

le  sommell  seront  troubl^s  par  des  bruits  ^tranges^ 
ir  la  satisfaction  souvent  terrible  d'implacables  ran- 
nes.  n  y  aura  du  vacarme  et  de  singuli^re  vengeance. 
1  bien,  plus  encore,  le  pauvre  servant  vex6,  contrity 
sparaitra  une  belle  fois  dans  quelque  sauvage  solitude 

dans  quelque  vieille  masure  en  ruines,  d'oü,  la 
it^  on  Fentendra  g^mir. 

Au  Ponton,  pr6s  de  la  Forclaz,  il  m'a  6t6  raconte 
e  vers  1813  on  en  voyait  errer  un  devenu  fort 
^chant.  II  avait  la  forme  d'un  chat  blanc  avec  un 
1  au  milieu  du  front.  Le  servant  pouvait  rev^tir 
ssi  d'autres  formes. 

Quant  aux  noms  dont  nos  montagnards  se  servent 
se  sont  servis  pour  le  d^signer,  —  ils  Font  appel^  — 
Q  seulement  le  servan,  nom  commun  k  toutes  nos 
»ntagnes,  mais  le  serfou  (montagnes  de  Montreux)^ 
Nion  ne  Vau  (nul  ne  Tentend),  quand  il  se  cache 
DS  les  feuilles  des  arbres,  le  Chauteret,  quand  il 
ite  sur  les  toits  ou  bien  de  brauche  en  brauche^ 
fameili,  Tesprit  familier,  V Hauskauairou  (k  la 
Bue  retrouss^e,  Kaua) ;  c'est  le  nom  employ6  parfois 
nr  menacer  de  son  apparition  les  enfants  m^chants 
querelleurs. 

Aussig  avant  de  se  livrer  au  sommeil,  r^p^tait-on 
lis,  dans  certains  hameaux  6cart6s  des  Ormonts,  la 


Digitized  by  VjOOQIC 


»•  .^  .  2-n  f. 


16  A.  Ceresole. 


prifere,    ou  plutot  la  curieuse    formule 
vais  citer  et  dont  voici  la  traduction: 
„Dans  moii  blanc  lit  je   me  couchi 
y  troiivaij    qui  me  direiit  qiie  dormissc 
me   donnasse   peur  ni  de  feu,    ni    de 
mort  subite,  ni  d'acier  trerape,  ni  de 
de  pierre  brisee,  ni  de  poule  piquante, 
(IUI  leve  -sa  petite  quetie.  Dien  beniss 

•"l?-.  les  chevrons  et  tout  ce  qu'il   y    a  dan 

"»i  •  En  Patois :    „Dein    mon    bllan    li   i 

V  '/  z'andze  li  trovi,  ke  me  desiran  ke  bei: 

I;-  ne  me  baillasso  poaire,  ne  de  foua  ne 

'  :i  k-,*  <le  nior  sebetanna,  ne  d'aci  treinpa,  ne 

ne  de  pierra  fratzcha,  ne  de  dzenelie  pe 
kauairon.    Diu    begne  li   latte  et   lou 
eein  k'i  a  dein  la  maisou!" 

Quant  aux  origines  des  servants  < 
tances  de  leur  naissauce,  il  y  a  \k  (] 
mystercs ,  de  quoi  ^  diraient  sans  do 
tagnards,  „  s'escorraancher  Tesprit." 
A  Huemoz  et  k  Aigle,  je  me  suis  1 
pour  avoir  un  servant  de  sorte,  il  fall; 
un  oeuf.  C'est  simple !  me  direz-vous.  - 
vous  semble:  II  faut  un  oeuf  de  coq! 
de  poule  noire!  Puis^  celui  qui  veut 
son  Service  ce  mysterieux  petit  lutiu 
cet  oeuf  lui-meme,  avec  beaucoup  de  pa 
coup  d'amour,  en  le  tenant  soigneusemei 
„au  creux  de  dessous  le  bras^"  sous  1 
petit  servant  arrive  k  bon  port^  son 
patron  „aura  bien  des  agrenients."  II  j 


Digitized  by  VjOOQIC 


Les  Ugendes  des  Alpes  vaudoises. 


17 


r'autres  d'etre  soigneusement  infonn6  de  tout  ce 
se  passe  en  son  absence,  snr  ses  terres  etj^dans 
bätiments." 

Ab!    Qu1l   est  dommage  que   nous   n'ayons   plus 
jufs  de  coq! 

Un  anbergiste  du  Chätelet  se  plaignait  de  ce  que 
1  ne  Ini  r6ussissait  et  t^moignait  k  un  Ormonan  de 
grand  d^sir  d'avoir  un  servant.  La  recette  fut 
iple.  Le  citoyen  Salomon  B.  lui  conseilla  de  se 
eurer  ^un  fava",  gros  insecte  noir  qui,  sous  le 
a  de  Bousier,  se  trouve  volontiers  sur  les  chemins 
pr6s  des  ^curies.  II  lui  fit  cadeau  d'ifii  de  ces 
^pt^res,  dans  une  botte  remplie  de  sciure.  Dfes 
\j  notre  anbergiste  bemois  se  d^clara  ^parfaitement 
reux,  car  il  pouvait  savoir  maintenant  tout  ce  qui 
passait  chez  lui.^ 

Quoi  qu*il  en  soit  ou  en  puisse  etre  de  cette  genese 
inante,  voici  maintenant  les  noms  de  quelques  loca- 
s  oö  nos  servants  ^taient  en  pleine  activit^.  J'aurais 
1  k  faire,  cela  va  sans  dire,  k  les  indiquer  tous,  telle- 
it  cette  croyance  6tait  r^pandue:  II  est  tel  vallon 
nos  Alpes  oü  eile  est  fort  loin  d'avoir  disparu. 
Voici  quelques  faits.  Je  les  note  ici  en  prenant 
r  point  de  d^part  les  environs  de  Vevey  et  de 
ttrenx,  en  passant  par  Aigle,  Gryon  et  les  Ormonts. 
1.  Au-dessous  du  Folly,  dans  un  lieu  appel6  le 
ux  aux  megesy  sur  les  monts  de  Villars,  il  y 
It  une  maison  hantle  par  un  servant  tres  connu. 
Fappelait  „lu  servan  k  Hugonin"  baptis^  plus 
l  par  d'autres  „In  servan  k  de  Joffrey."  C'6tait 
^poque  oü  ehaque  famille  un   peu   k  son  aise  en 

2 


I  li  -^ 


yv. 


Digitized  by  VjOOQiC 


lg  A.  Ceresole. 

avait  un  k  son  service.    La  nuitj  il  a( 
'  '  sence  „eii  tapant  sur   les   senailles." 

ä  mangev  aii  galetas.  Sa  nourriture  dis] 

faute.  11  iVy  avait  \k  rien  (V^tounant :  Qi 

(iuelques  voleurs  s'en  chargeaient  voloi 

2.    Sur  les  menies   monts  de  Villai 

Jaques  Cochard^   il   y  avait  un  fameu^ 

aujourdliui,  mais  visible  encore:  On  le 

>^  du  Lindaz  ou  de  Lindard  (de  lenu,  pi 

Bridel,   qui  signifie  etaiig,  mare).    On 

i.   \  Ja  Pacoressc  (de  pacot  saus  doute,   U 

V;  La  tradition   aftirme  que  ce  trou,   autr 

t      '  fond,    j,se    serait   fernie   daiis    la   nuit 

I  mounit  le  dernier   rejeton   male   de  la 

de  La  Tour,  jadis  fort  pui^sante,   et 

ee  treu  que   son    esprit    familier  etait 

terre  pour  s\  cacher.^    En  1832,  cette 

populaire.    Aujourd'hui,   on   raconte   e 

malice  et  pour   cliicaner    les   femmes 

fönt  a  la  fontaine  leur  lessive  ou  lavent, 

et  11  heures,  leurs  epinards,  que  c'est 

la  souree  provenaut  du  Lindard.    II  s« 

deseiner  des  croix  niysterieuses  sur  le 

ou  sur  les  portes   des    ecuries.    Dans 

faisait   des   farces  de  toute  sorte;   k  1 

deux    vaches   ensemble   au   memo   lic( 

melait  de  les  traire  sans  perraission. 

est,    dit-on,   il  serait  bei  et  bien  pris« 

entonnoir  encombre. 

3.    Ce  prisonnier  ne  serait  pas  sei 
de  sa  liberte.   Plusieurs  de  ses  coll6gu< 


Digitized  by  VjOOQIC 


>T 


Les  Ugendes  des  Alpes  vaudoises. 


19 


re  anssi  enferm^s.  C'est  le  cas,  entr'autres,  du  senrant 
)  Sales,  ancienne  maiBon  Dubochet  k  Montreux.  On 
'ötend  que  dans  ce  vieux  bätiment,  mirni  d'une  antique 
stite  tour,  le  pauvre  malheurenx  se  tronverait  encore 
ich^  et  absolmnent  mvarL  Personne^  k  ma  connais- 
knce,  ne  s'est  offert  encore,  en  nos  temps  ^goKgtes, 
)ur  op^rer  sa  d^livrance.  Pauvre  servant !  „Ah !  8*il 
igissait  d'un  bossaton  de  bon  vieux,  ^  me  disait  le 
^re  Daniel,  „ou  m§mement  seulement  de  petit  nou- 
au,  on  Berait  assez  de  monde  pour  lui  venir  en 
de." 

4.  Dans  les  environs  de  Villeneuve,  de  nombreux 
rvants  m'ont  ^t^  signal^s:  il  y  en  avait  un  tout-ii- 
it  gentil  k  la  Chevalleyre,  dans  le  vallon  sauvage 
)  la  Tini^re,  un  autre  en  Scetaz,  pr^s  du  col  de 
taudes;  il  ^tait  aussi  susceptible  qu'exigeant;  un 
tre  en  Peyrausaz.  „Ah!  ces  mUtines  de  betes!" 
)  disait  un  vieux  citoyen  de  la  contr^e,  „si  on  ne 
)  servait  pas  les  premi^res,  c'est  qu'elles  vous  tiraient 
at  en  bas.    Ges  tscharavoutes  agaffaient  tout!" 

5.  A  Aigle,  jusqu'en  1820,  on  mettait  encore  la 
rt  du  servant  de  cöt^  dans  plusieurs  maisons.   Dans 

vaste  et  solitaire  bitiment  de  Salins,  k  Tentr^e  du 
is  de  la  Chenaux,  la  demiöre  vieille  servante  qui 
ft  demeur^  racontait  s6rieusement  k  qui  voulait  Ten- 
idre  qu'elle  avait  pour  lui  aider  le  plus  brave,  le 
18  mignon  servant  qui  se  puisse  imaginer.  II  lui 
isait,  Sans  se  faire  voir,  la  plus  grande  partie  de 
Q  Service.  „C'^tait  trop  commode!  II  me  portait 
au;  me  nettoyait,  cuisinait,  potsait,  recurait  mes 
lilards ...  et  tout  cela  pour  quelques  friandises  le 


f.  4' 


Digitized 


by  Google 


^t: 


20  A,  Ceresole. 

diraanche  matiiiy  avant  le  sermon ...  ( 
vous,  de  bims  amis  ^  eh  bien!  les  sei 
cuiBinierGs  d'aujoiird'hui  les  ont  rempla 
dans  certaines  maisons  par  dautres  q 
faeiles  a  se  eaeher  et  qui  ne  rendent 
aux  mal t res  les  menies  bons  Services. 
pourtant;  j'en  connais  en  effet  de  ces  1 
porteiit  encore  la  seille,  fouettent  la  cn 
k  effiler  les  baricots.  Seiilement,  ils  soi 
distraits  et  d'humeur  un  peu  variable. 

6.  A  propos  du  fameux  servant  d 
Dulex-Ansermoz,  k  Panex,  m'a  cite  cette 
assez  piquant  qid  prouve  combien  l'idee 
de  ces  etres  myst^eux  est  eneore  enn 
de  nos  populations :  ^11  est  mort  ici  en 
racont^,  un  octogenaire,  excelient  tireur 
binier,  braronnier  eel^bre,  maoon  et  agi 
ses  lieures,  menetrier.  II  raclait  im  \i< 
danses  villageoises  et  ne  le  raclait  poi 
Tons  ces  talents,  reunis  a  de  durs  lab^ 
du  faire  de  celui  que  je  noramerai  Piei 
esprit  fort.  Merci !  II  (^tait  credule  com 
fileuse:  servants,  revenants,  vonivres  (s 
tont  etait  cru.  Un  jourj  11  arriva  qu< 
connier  il  fit  un  coup  de  maitre :  11  abatti 
zlbelinej  animal  rare  dans  nos  Alpes, 
rencontre  cependant  eneore,  La  fourrnre 
doit  etre  au  Musee  cantonal.  Comme  i 
suivants  il  etait  occup6  devant  sa  mais 
et  ä  enlever  la  peau  de  sa  capture,  un  de 
raconte  toujoui-s  M,  Dulex,  —  chasseur  a  1 


Digitized  by  VjOOQIC 


Les  ligendes  des  Alpes  vaudoises,  21 

i  passer.  Pierre  Abram  Fappela  poor  lui  faire  voir 
quel  singulier  animal,  k  Ini  toiit-4-fait  inconnU;  il  avait 
abtttn.  Mon  f^^re,  esprit  fort  et  farcear;  consid^ra 
an  instant  le  snjet,  pnis  dit  k  Pierre  Abram:  „Ah! 
T08  en  ai  f6  ona  balla,  vos  ai  tonä  le  fameTli  de 
Siüins.  (Ah !  vous  en  avez  fait  nne  belle !  Yons  avez 
tn^  le  familier,  le  servant  de  Salins.)  A  ces  mots, 
Pierre  Abram  est  pris  d'nn  tremblement  tel,  si  nerveux 
et  si  irr^istible  qne  son  couteau  Ini  6chappa  de  la 
main.  Ceci  se  passait  il  n'y  a  pas  plns  de  quinze  ans.^ 

7.  A  Gryon,  des  personnes  —  dont  les  enfants  vivent 
encore  —  habitaient  nne  partie  de  Tannde  un  chalet  snr 
la  coUine  reconverte  de  m^l^zes  qui  domine  le  village. 
Elles  disaient  k  qni  vonlait  Tentendre  qn'on  servant 
Tenait  au  chalet  manger  ce  qu'elles  avaient,  tapageait 
pendant  la  nnit,  tirait  les  draps  du  lit  des  dormeurs 
et  des  dormeuses  et  faisait  mille  farces  et  mauvaises 
mani^res. 

Le  p^re  Jean  V.  k  la  Forclaz  me  racontait  cette 
ann^  qn'^tant  autrefois  pour  alper  an-dessns  de  Oryon, 
en  Coufan,  pr^s  du  Col  de  la  Croix,  il  tronva  lui- 
meme  par  deux  fois  trois  de  ses  pores  noirs  couch^s 
dans  son  lit !  Hs  avaient  Tair  de  trois  personnes ;  lenrs 
jambes  de  devant  reposaient  par  dessus  la  couvertnre. 
„Chose  cnriense!  les  draps  n'en  ^taient  point  salis!^  — 
„Le  In  servan  qne  te  portan  1^  cayons  dans  ta  contze'', 
Ini  avait  dit  son  oncle. 

8.  A  Ormont'dessus,  en  Ayeme,  snr  Isenau  sur- 
tont  (on  la  Palette),  les  servants,  avec  les  f^es,  6taient 
d'un  pr^ieux  seconrs.  „AUavon  en  tzan  le  vatze  — 
m'a  dit  un  vieux  vacher  —  et  jam6  ne  s6  derotzivon. 


Digitized  by  VjOOQIC 


22  Ä.  Ceresole, 

Lu   premi,    que   menave   1^   vatz6,    dezai 
Baletta,  passa  yo  ye  passe !  te  ne  te  dei 
Le   brotavon   Therba   tinque    u   ben   de 
quemen  ya  todzor  de  le  dzen  mo   aveza 
quian   bourtia   de   lasse   den  le  gu^tz^, 
tai,    por    le    faye    et    les    servants;   ne 
r^yusse   tzi-no.    Vai    de  vo!    ne   faut  j.i 
saau  que  no  fan  de  bin."    (Traduetion: 
en  champ  les  vaches  et  Jamals  elles  ne  sc 
Le  Premier  qui  eondulsait  le  troupeau  disj 
Balette !    (noms  de  vaches)   passe  oü  je 
tomberas    pas    des   rochers.    Elles   broul 
jusqu'au    sommet.    Mais    comme   11  y  a 
gens   mal    avis6s,    il  en  est  qui  ont  sali 
le  baquet  plac6  sur  le  toit  pour  les  fees 
je  ne  les  ai  depuis  Jamals  revus  chez  non 
vous,   il  ne  faut  jamais  mepriser  ceux  ( 
du  bien  !  .  .  .) 

Non  loin  de  lä^  le  servant  de  M.  le 
etait  aussi  bien  commode.  II  lui  aidait 
jardiu  et  sp^cialement  une  plante  k  laqi 
beaucoup:  c'etait  uue  belle  sabine.  L'e: 
cette  Sabine  eüt  jete  sa  grande  äme  dam 
moi-telle,  autant,  si  ce  n'est  plus,  que  cellei 
maris  Sabins  vol^s  en  749  par  Romul 
servant  veillait-il;  et  chaque  fois  qu'un 
appris  se  permettait  seulement  d'arrae 
parcelles  de  cet  arbuste,  Taudacieux  mi 
sür  de  tressaillir  tout-ä-coup  au  bruit  < 
rire  dont  le  timbre  de  voix  etait  excess 
et  clair.    Se  retournait-il  ?    Impossible 


Digitized  by  VjOOQIC 


Les  Ugendes  des  Alpes  vaudoises. 


23 


sonse ! . . .  Ce  qoi  n'empSche  pas  qae,  le  dimanche 
soiTant,  an  Bortir  de  r^glise,  Monsieur  le  chätelain, 
ea  frappant  F^panle  de  celui  qni  avait  port^  atteinte 
i  sa  propri6tö,  Ini  disait  d'nn  ton  d'assarance :  ^  Ah ! 
^?  qne  comptes-tn  donc  faire  de  ce  qne  tu  as  pris 
liier  dans  mon  jardin  ?^ 

Ah!  pauvres  ^ponx  Sabine!  que  n'avez-vons  eu 
anssi,  ponr  garder  jadis  vos  fenunes,  quelques  bons 
petits  servants  d'Ormont-dessus !  Vos  malheurs  n'au- 
nient  pas  eu  lieu! 

Le  servant  du  propri^taire  Abram  N.  ^tait  aussi 
fort  utile  pour  la  garde  de  ses  chalets  ^loign^s.  Un 
mr,  un  individu  ^tait  all^  dans  Tarriöre-saison  k  la 
reeherche  d'une  genisse  ^ar^  dans  les  hauts  pMurages. 
Surpris  par  la  nuit  sur  un  plateau  inhabit6,  il  eut 
Fid^,  pour  s'abriter,  d'aller  se  blottir  dans  le  foin 
d'un  yieux  fenil  appartenant  au  p^e  Abriun.  II  y 
fot  jusqu'an  lever  de  la  lune.  D  n'avait  vu  personne, 
n  n*en  arriva  pas  moins  que  le  dimanche  suivant  — 
jour  des  comptes  de  conscience,  conune  on  voit  —  le 
▼ieui  propri^taire,  allant  tont  droit  vers  notre  pätre, 
Im  dit  tont  simplement:  ^Dis  donc,  Emmanuel;  fer- 
mente-t-il  bien  mon  foin  du  mazot?" 

Le  servant  de  Jean  M.  ne  lui  faisait  que  des 
farees !  ün  jour,  de  tr^s  grand  matin,  un  montagnard 
qui  descendait  au  march^  d'Aigle,  passant  pr6s  de  la 
maifion  de  Jean^  crut  que  le  feu  y  ^tait,  car  la  fum^e 
sortait  par  toutes  les  fentes  des  cloisona  de  la  grange. 
n  s'approche  et  rencontre  le  phre  Jean  portant  dans 
la  oiain  gauche  une  casserole  en  fer  dans  laquelle  se 
trouvaient  du  feu  et  des  ^pines,  et  de  la  main  droite 


Digitized  by  VjOOQIC 


24  A.  CkrtsoU. 

un  grand  sabre  de  cavalerie.  ^^Que  f(6d6  vo  in^?^ 
lui  demande  notre  passant.  ^Ye  prauv^  de  chaiqu  ee 
baugro  que  me  tormint^.  £  muvr^  tot^  le  f^idai 
quan  ye  fa  frai;  u  bin  ^  1^  me  referm^  quan  ye  h 
tzo.  £  me  fa  tote  sort^  d6  farc^  p^  la  to  et  U 
grandze ...  D^  coup  m^  fö  portan  savai  quin  ne 
robon  dqa^ . . .  To  parai,  de  yädze  le  bin  quemoade 
den  avai  yon . . .  6te  pas  ?**  (Tradaction :  Que  faites- 
Yoas  ici  ?  —  Je  t^he  de  chasser  ee  gredin  qoi  me  toor- 
mente.  n  m'ouvre  tontes  les  fenetres  qoand  il  £ut 
froid ;  ou  bien,  il  me  les  referme  quand  il  fait  cfaaid. 
II  me  fait  tonte  sorte  de  farces  k  la  ciüsine  et  i  la 
grange ...  Je  tiens  pourtant  k  savoir  one  belle  foifl 
s'il  me  vole  quelque  chose.  Cependant,  il  y  a  des 
oeeasions  oü  c'est  bien  eommode  d'avoir  nn  servant . . . 
n'est-ce  pas?) 

9.  A  Ormont'dessous,  je  me  sois  laiss^  dire 
qn'aux  Planches,  dans  le  chalet  D.,  il  y  arait  m 
servant  qui  faisait  bonne  garde.  Quelqn'un  s'aviäait-il 
de  prendre  dn  fromage,  n'^^-  1^  servant  lui  tapait 
snr  les  doigts.^  On  ponvait  laisser  la  maison  onrate 
Sans  danger.  ^Je  sais  —  disait  le  p^re  D.  an  ibob- 
tagnard  qni  me  racontait  ces  d^tails  —  je  sais  qne 
tu  es  entr6  chez  moi,  mais  tu  n'as  rien  touch^.* 


Ces  quelques  faits  suffiront,  je  pense,  pour  fiure 
comprendre  la  nature  et  le  earaet^re  de  nos  serraats. 
Aujourd'hui  leur  credit  a  singuli^rement  baissö;  llma- 
gination  a  fait  place  k  des  conceptions  beaucoup  ummds 
üctives.  £coutez  plutot    et  voyez   comment  les  bmits 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Les  Ugendes  des  Alpes  vatMtoises.  25 

lyst^rieux  et  les  histoireB  de  licol  et  d'6curie  vont 
expliquer : 

^Depais  longtemps  et  souvent  —  me  disait  cette 
rm^  un  vigoureux  montagnard  des  Avants  —  on  trou- 
ait  en  effet  par  ci  par  \k  dans  les  ^curies  deux 
enisses  sans  cornes,  attachöes  ensemble  le  matin  au 
leme  licol.  Nos  vieux  disaient:  „L6  lu  servan!"  Et 
ien,  je  me  suis  mis  k  surveiller  pendant  quelques 
ttits  et  savez-vous  d*oü  cela  venait?  Mes  genissons 
^taient  rapprochees,  puls  se  grattaient,  se  l^chaient 

bien  qvCä  force  de  se  faire  des  caresses,  la  t^te 
une  des  betes  venait  parfois  k  passer  dans  le  licol 
B  Tautre  „N'e  don  pas  dei  servan . . .  L6  dai  piau !...'' 
)e8  poux.)  „Dai  piau!"  avouez  qu'on  ne  peut  pas 
imber  plus  d'aplomb  en  plein  r^alisme! 

II  en  est  de  meme  de  Fexplication  suivante  que 
!  recueille  dans  la  meme  contree:  „Du  temps  de 
OD  pfere  —  m'a  racont^  un  habitu6  des  hauteurs  de 
larens  —  nous  avions  ime  vache  qu'on  avait  surnomm^e 

Servaiij  parce  que,  pendant  la  nuit,  on  entendait 
öqaemment  frapper  sur  sa  „bambane"  ou  „son  gros 
upin"  (clocbe).  „L6  bin  lo  tonnerre  se  ne  t*accroutze !" 
t  mon  pfere.  (Traduction :  il  faut  que  je  t'accroche !) 
se  cacbe  k  T^table,  entend  le  son,  allume  soudain . . . 
i'ötait-ee?  C'etait  la  vacbe  voisine  qui  s'6tait  un 
in  toum6e  et  frappait  cette  grosse  „bambane"  de 
queue."  U Haushauairou  ^tait  donc  ici  tout  simple- 
ent  la  qneue  d'une  brave  et  paisible  „Pinson"  (nom 
^quent  donn^  k  une  vache:  pigeon). 

Ailleurs  encore  ce  qui  a  ^t^  mis  sur  le  compte 
i  servant  doit  Tetre  sur  celui  du  vin  et  de  la  boisson ; 


Digitized  b\ 


y^oogle 


i 


»: 


26  A.  CeresoU, 

le  servant  est  un  bon  coup  qu'on  fait 
II  u\y  a  pas  tres  lougtemps,  deux  cc 
du  bois  dans  la  foret  de  Jordaiii  si 
n'^tait  pas  la  premifere  f'ois.  Ils  avaiei 
peur  du  garde-foret  que  du  servant.  Ai 
larrons  faisait-il  sentinelle:  „On  se  le 
qu'apparut  le  forestier,  force  fut  bi 
boune  miue  et  de  s'en  tirer  par  la  ru 
bon  servant,  donnera  bieu  un  coup  < 
„en  avaut  la  barille!^  et  le  garde-for 
€[ue  ravi,  se  laisse  traiter  et  boit  pl 
Qu'arriva-t-il?  II  ne  fut  question  de  ri< 
attitre  des  h  et  res  et  des  sapius  vit 
une  fois  compli'^tement  dans  les  vignes. 
plaisanee  jusqu'ä  aider  k  trainer  jus 
bois  d^robe.  Notez  bien  en  outre,  — 
plus  joli,  —  c'est  qu'un  de  ceux  qui  f 
basse  sur  le  bien  communal  etait  un  n 
tr^s  bon  enfant . . .  Mais,  gare  au  lend 
les  fum6es  du  vin  euren t  dit  adieu  ai 
Tintelligent  et  trop  alt6r6  forestier,  11 
ment  compte  qu'il  avait  fait  une  bet 
d'avoir  ete  le  jouet  d*un  mauvais 
emb liehe  des  mieux  caract^risee,  desL 
les  accroes  faits  k  sa  dignite,  il  crut 
recLerche  d'un  des  larrons.  Helas!  1 
prit,  car  k  peine  avait -il  commenc^  une 
pendieuse  explication  avec  le  peu  verl 
qu'il  regut  de  celui-ci  une  teile  vol6 
bätons  qu'en  ren traut,  tout  penaud  et 
lui,  il  s'ecria  dans  tonte  rhumiliatiou  ( 


Oigitized 


byGoOgI 


Le$  Ugendes  des  Alpes  vaudoises,  27 

oivrde:  ^Daniel!  Daniel!  ah!  pour  an  forestier  te 
mü  joli  et  bien  recommand^ !  voilä  ce  que  c'est  que 
d'aller  boire  avec  ces  individus,  on  devient  le  servant 
des  eoqnins  !^ 

Panvre  garde-foret!  vous  avez  bien  dit  et... 
«HIB  prenons  bien  part! . . .  H^las!  II  n'y  a  que  trop 
kogtemps  qne  le  codteox  servant,  qni  a  nom  Bacchus, 
£ut  faire  chez  noas  bien  des  bStises. 


Ceci  dit,  je  ne  saorais  mienx  faire,  chers  lecteurs, 
ei  terminant  ce  chapitre,  que  de  faire  allusion  et  de 
TOM  renToyer  k  la  charmante  po^sie  de  Juste  Olivier, 
iatitiil6e  le  Servant^  dont  il  a  dit  si  bien: 

nCTest  moi,  dans  la  noit,  qni  chemine 
De  la  grand'salle  A  la  onisine, 
De  la  laiterie  an  cellier, 
Du  fond  de  la  care  au  greDier, 
Partout  trottant  quand  minuit  sonne, 
Sans  me  laisser  yoir  i  personne. 
Je  monte  en  boitant  Tescalier; 
Mes  pas  pesants  le  fönt  plier; 
Ou  bien,  suivant  mon  gai  caprice, 
D*une  rampe  ä  Tautre  je  glisse. 
La  senrante,  alors,  dans  son  lit 
S'^veille,  m'entend  et  pfiiit. 
Pnis,  se  tonrnant  vers  sa  compagne, 
Qne  la  frajenr  ä  son  tour  gagne: 
„Ecoute!  dit-elle,  c'est  lui! 
,,11  est  en  coUre  anjourd^hai.'^ 
Moi,  d*nne  marche  alerte  et  flue, 
Je  m*en  approche  et  les  lutine. 
De  lenr  front  Je  tire  les  draps; 


Digitized  by  VjOOQiC 


28  A,  CereBoU. 

Doucement,  le  long  de  lenrs  brj 
Je  pose  un  doigt,  puls  deux,  pn 
Au  risque  de  me  faire  battre; 
Mais  prst!  Je  gague  amont,  san 
A  peiue  amont,  je  suis  aval ; 
Je  les  chatouille,  je  les  pince, 
Et  la  marque  n'en  est  pas  min< 
„C'est  lui!*^  disent-elles  tout  bai 
A  la  fiu,  Sans  autre  em  bar  ras. 
Puis  je  m'en  vais  dans  la  prair 
Leur  laissant  pour  toute  feerie 
Le  rat  grattant  la  boiserie. 


Pour  moi,  jai  suivant  la  saison 
Le  CO  in  du  feu,  le  vert  gazon. 
Et  j'ainie,  avant  tout,  la  maisoE 
De  Te table,  oii  le  foin  abonde, 
Soir  et  matiu,  je  fais  la  ronde; 
La  Sans  que  la  genisse  gronde, 
Plein  cette  noix,  mon  gobelet, 
Plein  nia  grande  noix,  s'il  me  p 
J'ai  de  la  creme  de  chalet. 

Quand  les  nuits  inquietea 

Rouillent  ma  voix, 
Je  tourne  avec  les  gironettes 
Des  toits. 

Post^  sur  le  mur  sombre, 

Jamals  revant, 
J'entends,  je  vois  tout,  meme  1 
Du  vent. 

Celui  que  je  ranciine, 
Par  moi  surpris, 
Sil  se  fourvoie  au  clair  de  luni 
J'en  ris. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Les  ligendes  des  Alpes  ^audoiaes.  29 

Et  c'est  moi,  qaand  personne 

Ne  veille  encor, 
Sur  les  crenanx,  c'est  moi  qui  sonne 
Du  cor.** 


Bien  d^autres  faits  sur  les  servants  seraient  k  conter 
r  ncore.  Ceux-ci  suffisent.  Peut-etre,  dans  des  articles 
subsequents,  raconterai-je  ici  d'autres  legendes  de  nos 
Alpes  vaudoises  ayant  trait  aux  föes,  aux  mauvais 
genieß,  a  la  sorcellerie,  aux  apparitions,  ainsi  qua 
iivers  sujets. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Le  massif  des  Diablerei 


Par 


G.  Beran^  (section  des  Diablei 


Le  champ  d'excnrsioi^  propos^  au 
les  ann^es  1880/81  est  cl«8  officiellei 
certain  laps  de  temps;  il  est  remplac 
Periode  biennale  de  1882/83  par  eelni 
ment  de  la  m^me  chatne  calcaire,  k  aav< 
k  la  Jnngfi'au  et  au  Bietschhom.  Est-i 
tout  ce  que  la  r^on  du  premier  tron^ 
1880)  reelle  a  6t6  explor^,  fonill6  k  fon 
danunent  d6crit?  que  Tesealade  des 
vaudoises  et  du  Wildhorn  n*aura  plus  h 
ni  la  m@me  vogue?  Non!  certainemei 
souvent,  et  rexp^rience  en  fait  foi,  ce 
offi«iel  offre  un  singulier  attrait.  Dan 
alpin,  il  n'y  a  pas  que  des  h^ros,  j'aUais 
des  t^m^raires;  il  n'y  a  pas  que  des  i 
rects;  il  y  a  aussi  les  alpinistes  de  U 
y  a  encore  la  multitnde  des  demi-clubis 
succ^s,  un  Souvenir,  multitude  qui  suit 


Digitized  by  VjOOQiC 


Le  massif  des  Diablerets, 


31 


iors  alors  qne  la  roate  est  connae  et  la  mon- 
en  faveur. 

8  oeaTres  se  d^litent  comme  la  röche  k  laqnelle 
lons  cramponnons,  mais  plus  robuste  qne  nous, 
!se  caleaire  ou  eristalline,  indifferente  k  nos 
tionSy   laisse  passer  les   g^n^rations   et  brave 

les   ^l^ments   destmcteurs   alors  qne  nous  ne 

9  pluB.  C'est  pourquoi  Favenir  est  k  la  mon- 
ce  tr^or  in^puisable  ponr  tont  ^tre  qni  a  res- 
on  contact,  qnll  soit  physicien  ou  peintre,  g^o- 
)n  po^te,  esprit  d^^lite  on  coeur  simple  et  naXf. 
Dtagne  s'est  Substitute  aux  Croisades  des  temps 
3Ue  sera  le  pölerinage  des  temps  k  venir;  aussi, 
acore  qne  par  le  pass^,  v6t6rans  et  novices 
mt-Us  la  peine  de  gravir  k  nouveau  les  flancs 
»8,  ravin^s  de  la  chalne  des  Diablerets  qni  ne 
e  pourtant  ni  pyramides  ölanc^es,  ni  domes 
il  except^)  reconverts  d'nne  ^paisse  conche  de 


i 


-ce  k  dire  encore  qn'il  faille  soustraire  nne 
>  ce  qne  Ton  doit  au  nouveau  champ  d'excur- 
►ur  le  dövoner  k  Tancien  ?  Non !  mille  fois  non ! 
est  pas  Vautre,  et  le  nouveau  aura  plus  d'at- 
t  pour  rascensionniste  qui  pr^före  les  ar^tes  de 
lux  parois  de  rochers,  et  qui,  fort  de  ses  pre- 
victoires,  brtle  de  s'attaquer  k  de  plus  hauts 
8.  Mais  quo! !  il  en  est  de  la  montagne  comme 
eau  qui  nous  a  vus  nattre,  et  vers  lequel,  apr^s 
ous  attire  un  charme  myst^rieux,  invincible; 
klons  au  d^sir  de  revoir  ces  bouquets  de  sapin, 
ux  rochers  amis,  d'entendre  mugir  les  torrents, 


DigitJdby  Google 


^ 


32 


G,  Beraneck, 


et  ä  ces  resflonvenirs  Tarne  se  remp] 
mahle   emotion :    voici   l'alpe  verte, 
vieillifl,   et   de  gradin  en  gradin,   on 
haute»  eitadelles,  ceuvre  des  Titans, 
rompuK,  les  niurailles  en  ruines  temoig 
opiniätres   qui   ont   troubl^  la  serenit 
rdgions.    De  cette  hitte  sans  date,  il  r 
^hreches,   entreeoup^s   de   tourelles, 
magres  mais  deboiit  pour  longtempj 
lesquelles  on   pose   volontiers   le  pie 
regard  se  promene  dans  Timmeusit^. 


L 

Cette  chaine,  ou  nous  reviendrons 
au  printemps  reviennent  les  troupeai 
se  distingue  tout  particulierement  de 
ses  environs  (le  Signal,  le  Chalet  d 
eile  est  faite  pour  cette  contrde,  e 
eompensation.  Vevey  a  en  partage  les  1 
le  Catogne,  surtout  la  Dent-du-Midi  d 
et  hamionieuse  s'elance  d'un  jet  puiss 
k  la  voute  azurne,  et  hü  donne  Cii 
grandeur,  eette  tonne  si/i  generis  qi 
toujours  dans  le  Souvenir,  Morges  ec 
des  Alpes,  le  respectable  Mont-Blan 
dans  les  eaux  bleues  du  L^man.  II  f; 
quelque  chose  qne  ces  loealites  n'en 
quelque  ohose  est  un  horizon  infini 
plus  etendu,  born^  k  l'oecident  par  ] 
au  sud,  sur  lautre  rive  du  lac,  par 
Cornette-de-Bise,  par  Taustöre  Dent-d 


Digitized  by  VjOOQIC 


\RTE  DU  MASSIF  DES  DIABLERETS 


Digitized  by  VjOOQiC 


Oigitized  by  VjOOQiC 


Le  massif  des  Diablerets.  38 

rie  de  gracieoses  soounit^s,  lesquelles,  diminoant  de 
uteur  k  mesure  qu'elles  s'^loignent,  fuient  bien  an- 
\k  du  Salöve  dans  un  lointain  riche  en  po^sie.  Pais, 
rs  la  vall^e  du  Rh5ne,  s'^lfeve  la  grande  arlte  des 
pes  vaudoiBes,  si  brillantes  au  soleil  couchant,  et 
üny  k  rorient;  courent  du  sud  au  nord-est  deux 
atnons  parallMes,  entrecoup^s  de  sommets  bien 
nnns:  les  Tours  d*Al  et  de  Mayen,  les  Kochers- 
-Naye,  le  Vanil-Noir,  le  Mol^son,  etc. 

De  la  Follaterre  au  passage  du  Sanetsch,  notre 
atne  a  six  ou  sept  lieues  de  longueur,  seit  28  k 
^  kilom^tres.  Au  point  de  vue  de  Taltitude,  on  pour- 
it  la  diviser  en  deux  sections:  Fune  s'^tendrait  du 
idne  aux  päturages  d'Anzeindaz,  Tautre  compren- 
ait  le  massif  proprement  dit  des  Diablerets,  c'est- 
lire  des  Rochers- du -Vent  (Van)  au  Sanetschpass. 
ms  la  premiöre  section,  une  seule  cime,  le  Grand- 
everan,  atteint  les  3000"  (3061°*);  par  contre  la 
M)nde,  k  laquelle  je  consacre  la  suite  de  cet  article, 
mpte  six  pointes  ou  t@tes  qui  les  d^passent.    (Voir 

profil  I.)  —  Mais  de  Sion,  particuli^rement  des 
lyens  de  Sion,  le  profil  change;  il  diff^re  mime  si 
mpl^tement  qn'on  peut  facilement  se  m^prendre  et 
»Ire  qu'on  a  devant  les  yeux  une  autre  p'krtie  de 
s  Alpes,  car  des  Mayens,  ce  premier  trpn9on,  au 
a  d'une  arSte,  präsente  un  ensemble  de  pyramides 
jic^es  et  variöes  fort  beau  k  contempler. 

Les  Diablerets  ont  aussi  leurs  merveilles  (Jahr- 
ch  1880),  et  leur  imposante  grandeur  qui  ressort 
loat  k  l'escalade ;  mais  leur  structure  est  si  singu- 
rement  bizarre  que  pour  la  rendre  plus  intelligible, 

3 


Digitized 


byC^ogle 


34  G.  Beraneck. 

je  me  pennet s  de  baptiser  des  tetes 
sur  la  carte  vecemment  publice  pj 
nVst  pas  Sans  motif  plausible  que 
hardiesBe  elubistiquej  on  verra  biei 
engage.  Au  reste,  cela  s'est  fait  pe 
Dent-du-Midi ;  chacune  de  ses  cimes 
des  fdubiöteH:  cime  de  TEst,  eime  de 
teresse,  la  Cathedrale,  la  Dent-Jaun< 
serait-il  pas  de  nieme  des  eimes  des 
ou  tardj  rela  slmposera  par  le  fait 
et  ma  petite  uomenclature  ne  doit  co 
j  ni  ni'attirei%  je  l'esperej  les  foudres  < 

I  eoiique. 

,  Les  8ominetB   indiques  sur  la  cai 

I  les  suivantSy  avec  leur  altitude: 

'  Les  Rochers- du -Vent  (Van)    .     . 

Le  Coiu 

Les  Pointes-de-Chatillou      ,     .     . 

Le  Culant 

La  Tete-d'Enfer 

La  Tete-Roude 

Icij    nou.s   uous    trouvons    separes 
sommets    par    un    col    qu'on   namme 
uom  gencrique  et  que  je  voudrais  dif 
pcüation  de   Col- du- Re fuge.    Apr^s 
von 8  par  le  Pas-du-Lustre  k 

3217"^  que  j'appellerai  La  Pointe-d 

Cette    poiute    qui    est    rextr^mite 

promontoire   du  plateau   tr^s   acciden 

le   long   sommet   de   cette  niontagne, 

verticalement  Anzeindaz   et  le   Creux 


uigitized  by  VjOOQ  '  ^ 


Le  masmf  des  DiabUreU.  85 

it  qn'on  se  propose  d'atteindre  quand  on 
(  Diablerets. 

,  k  Forient  de  la  Pointe      .     Le  Signal, 
le  y  est  tr^  ^endue  au  loin  vers  le  Valais, 
en  meme  temps  juBqu'aa  fond  du  liapp^  de 
^j  et  par  deü  Anzeindaz,  dans  la  vall^e  du 

,  encore  pluB  k  rorient, 

dominant  r^boulement    La  Täte-de-Voz^. 
^  le    point    enlminant, 

calotte  de  glace  .     .     Le  Dome. 
^  sur  la  ligne  du  fatte     Le  Diableret. 

La  Bosse 

)  point  de  Separation  du  glacier  du  Diableret 
ie  Zanfleuron. 

au-desBUS  du  glacier  de  Prapioz  Le  Col- 

de-Prapioz. 

ar-de-St-Martin 2913" 

-Rouge 2977" 

ihom  ou  Becca  d'Audon  .     .     .     3124" 
m^me  hauteur  que  le  Diableret. 
letschhom 2946" 

le  profil  [II]  du  massif  des  Diablerets.) 

n. 

»mpte  dix  glaciers  sur  Tensemble  de  ce  massif, 
Beul  a  quelque  importance,  c'est  celui  de  Zan- 
ai  est  valaisan.  La  fronti^re  entre  les  eantons 
et  du  Valais  se  dirige  du  Pas-de-Cheville  k 
i;  de  \kj   eile  va,   comme  tir^e  au  eordeau, 


Digitized  by  VjOOQIC 


36  G,  Beraneck. 

contre  TOldenhorn  en  suivant  le  fai 
ensorte  que  ce  qiii  est  k  rorient  d^ 
est  valaisan,  ce  qui  est  k  i'occident 
dix  glaciers,  six  appartiennent  au 
savoir  les  quatre  qui  pendent  eomii 
grande  draperie,  du  cöte  du  Creux-de 
et  deiix  qui  s'inclinent  vers  le  Col-du 
valaisaus:  le  Zanfleuron  qui  mesur» 
de  long  sur  2V2  de  large;  le  minn 
Cache  dans  les  replis  de  Th^micycle 
sifeme,  c'est  le  Diahleretj  dont  la 
etre  d^terminee  qu'au  nioyen  des  i 
poseSj  puisqu'il  repose  entre  la  Po 
Tete-de-Voze,  le  Dome,  le  Diabier 
s'incline  rapidement  vers  le  Creux 
vasse  beaucoup  et  ses  seracs,  en  tc 
le  Ziffa  et  le  eonserv^ent-  Enfin  le 
rOlden  ou  d'Audon,  est  bernois,  ] 
qu'une  fälble  exeroissauce  du  Zanfleui 
Quant  aux  voies  d'accfeSj  elles  s 
variees*).  Je  rappellerai  seulemeni 
cette  espöce  de  phare  qui  limite  le 
BeruCj  de  Vaud  et  du  Valais,  a 
anterieurement  aux  Diablerets,  d( 
ascensions  ne  remontent  gu^re  au  ( 
taine  d'ann6es.  D'aprfes  mes  rens* 
conjectures,  les  plus  anciens  sentiei 
Keusch  —  les  chalets  de  FOlden  t 
sins  de  la  cime  —  du  Sanetsch,  du  E 


*)  Jahrbuch  S.  A.  C.  XVI,  t880,  pa 


dbyGoOg^" 


Le  massif  des  Diabiereis. 


37 


ce  sont  leg  chassenrs  de  chamois  qiii  se  sont  les 
miers  aventur^s  sur  ces  haatenrs.  En  yoilk  assez 
ce  point-lA ;  et  puis,  k  quoi  bon  r6v61er  au  lecteur 
heores  de  depart,  la  longuenr  de  la  marche,  les 
sations  psychologiques  r^sultant  d'an  repas  ou  d'une 
I  plas  ou  moins  bonne,  Thninear  de  ses  compagnons, 
at  de  sa  chaassure  et  tant  d'aatres  inatilit^s? 
Je  n'ai  pas  connaissance  qn'il  ait  ^t^  fait  mention 
Diablerets,  comme  sommit^s,  avant  les  denx  cata- 
)phes  de  1714  et  de  1749,  car  la  patronne  de  ma 
tion  a  en  ses  jonrs  manvais,  ses  jonrs  de  n^faste 
noire  qni  ponrraient  bien  se  renouveler,  puisqae 
6boiilementB  plas  oa  moins  consid^rables  ont  lien 
inenunent;  ainsi,  le  premier  jnillet  de  1881,  nne 
nne  assise  s'est  d^tach^e  du  bord  snp^rienr,  entre 
Signal  et  la  T@te-de-Voz6;  sa  chnte  a  fait  trembler 
bin  la  montagne  et  occasionn6  nn  nnage  de  fine 
iBsi^re  rongeätre  qui,  remontant  vers  la  cime,  a 
ipl6tement  envelopp^,  plnsienrs  henres  durant,  la 
nte  et  le  8ignal. 

Dans  les  si^cles  passes,  Anzeindaz  avait  d^jä  ses 
ipeanx,  ses  chalets;  la  Lizerne,  les  Prinzes,  la 
rbonfere  et  d'aatres  torrents  parconraient  nn  süperbe 
Ion,  bien  ensoleill^,  convert,  Ini  anssi,  de  riches 
orages,  de  nombreux  chalets.  Un  sentier  faisait  com- 
Diqner  les  gorges  d'Ardon  avec  Celles  de  TAvangon; 
i§rait-il  beancoup  du  chemin  actnel?  Je  n'en  sais 
1,  mala  Thistoire  raconte  que  le  guerrier  Pontverre 
igremont  (Ormonts)  remonta  F Avancen  en  1384, 
dirigeant  son  corps  d'arm^  k  travers  le  Col-de- 
^rille,  11  avait  attaqn^  la  place  d'Ardon  de  mani^re 


Digitized  by  VrOOQlC 


38 


G.  Bercmeck, 


que  „nulz  ne  demoura  qni  ne  fast 
D'antres  Inttes  sanglantes  somllörenl 
temps  ce  sol  d'habitude  si  paisible; 
pent  croire  qu'll  y  eut,  entre  les  dei 
longnes  p^riodes  de  paix  et  de  boiui 
de  part  et  d'autre  on  chantait,  on  c^ 
tagne  et  les  d^lices  de  la  vie  paston 
tsaatein  (f§te  de  la  mi-^t^)  r^anissut  1 
les  voisins,  les  amis,  lesquels,  k  d^fan 
et  de  bombardons,  dansaient  aox  chans« 
par  les  vieux  bardes  dn  temps,  et  da 
röp^t^s  en  cho&ur,  passant  de  cime  < 
taient  vers  les  cieox.  Soudain  un  cri  1 
aux  joyenx  accents.  Des  craquement 
saisi  d'effroi  les  bergers,  et  avant  mS 
eu  le  temps  de  s'enfuir,  la  montaj 
s'öcroulant  subitement,  transfonna  en  < 
versements,  en  champ  de  mort  ce  joli 
nagu^re  si  vivant;  dto  lors,  les  Diab 
la  demenre  des  esprits  malfaisants, 
contempl6s  qu'avec  terreur*). 

in. 

Le  doyen  Bride],  racontant  en  ( 
catastrophes  dans  son  Conservatenr  s 
et  VII,  Edition  de  1813,  dit  que  le  i 
blerets  se  h^rissait  antrefois  de  cinq  pi 
mais  qu'il  n*en  existe  plus  que  trois.    ( 


*)  Voir  le  Consenrateur  suisse  dn  doyc 
et  ses  environs,  par  E.  Rambert 


Digitized  by  VjOOQ IC 


f^. 


Le  massif  des  Diablerets. 


39 


imise  sans  conteste,  r^p^t^e  d'une  g6n^ration  k  Fautre 
ir  les  personnes  de  la  contr^e,  ne  me  parait  pas 
[acte.  Des  environs  de  Bex,  de  la  gare  par  exemple, 
1  Yoit  cinq  pointes  appartenant  k  la  chaine  des 
iablerets,  ce  sont:  le  Culant,  la  Tete-d'Enfer,  la 
ete-Ronde,  la  Pointe  et  le  Signal;  mais  il  ne  s'agit 
18  de  cela,  c'est  du  massif  lui-m8me,  vu  des  environs 
5  CheviUe,  que  notre  v6n6r6  doyen  a  voulu  parier. 

II  est  incontestable  que  des  ^boulements  ant^rieurs 
3  bien  des  si^cles  k  eeux  dont  il  est  ici  question 
(  sont  produits  tont  le  long  de  cette  montagne;  de 
)lalex  au  Pas-de-Cheyille,  on  remarque  de  nombreux 
M>nlis  en  forme  de  cdnes,  plus  ou  moins  reeouverts 
aintenant  de  päturages:  ainsi  le  V^lard,  la  Loex 
ortay  (ou  Grands-Oazons),  etc.;  mais  il  y  en  a  eu 
i  bien  plus  consid^rables  k  Forient  de  la  chatne, 
itre  la  Pointe  et  la  Tour-St-Martin  qui  n'est  qu'un 
igment  en  mine.  Et  tout  d*abord,  un  effondrement 
-  plttsieurs  peut-^tre  —  a  produit  ce  singulier  h^mi- 
fcle  de  Ziffa  ou  Creux-de-Voz6.  Quand?  Dieu  le 
lit.  L'^croulement  accompli,  les  d^bris  sup^rieurs 
^sagr^g^s  et  d^compos^s,  le  gazon  a  pris  pied,  toute 
ne  y^g^tation  s'est  d^velopp^e,  et  les  anc^tres  des 
ibitants  de  Conthey  et  d'Ardon  ont  construit,  aux 
idroits  favorables,  des  mayens  qui  ont  ^t6  les  t^moins 
BS  chntes  de  1714  et  de  1749. 

Que  Teffondrement  soit  du  en  partie  aux  ^rosions 
a  gypse  dont  on  remarque  la  pi^sence  en  Voz6  sous 
i  forme  de  petites  pyramides  (conmie  au  Col-de-la- 
roix)^  que  les  ^rosions  aient  eu  pour  auxiliaires  la 
ooss^e  du  glacier  du  Diableret  et  des  causes  m^ta- 


■Ui  ♦ 


Digitized  by  VjOOQIC 


40  G.  Beraneck. 

morpliiques  diverseSy  le  fait  est  que  la 
ture  de  ce  rebord  saus  dotite  immen 
prodnit  une  secousse  qui  a  ebranle  toi 
du  massif  jusqu'ä  la  Pointe ;  puis^  le 
tonte  une  paroi  de  roehers,  entre  la  Poi 
de-Voz6,  minee,  disloquee  ä  son  tour  i 
sommet,  a  roule  jusqu'au  commenceme 
d'ArdoUj  et  les  torreuts,  interceptes  dai 
ont  forme  de  petits  lacs  dont  le  plus  g 
Derborence,  sevait,  au  dire  du  doyen, 
des  lacs  alpins. 

Cela  dit,  je  ferai  remarquer  que  mal 
suecessives,  la  ligne  du  faite  est  restee 
formait  alors^  comme  encore  de  nos  jou: 
arete  toute  droite :  pailant  de  la  Pointe 
Buit  par  le  Dome  (3246™),  s'inflechit 
pour  se  relevcr  an  Diableret  (3124™),  V 
etroit  du  cliainon^  passe  ensnite  par  la  B 
un  peu  au-dessus  de  la  longue  rimaye  i 
chir  pour  aller  du  glacier  du  Diablei 
Zantleuron.  Par  consequent,  il  n'y  a  p 
proprement  dites  qui  aient  disparu,  au 
ne  le  prouve.  On  voyait  ant^rieureme] 
trois  sommets  que  nous  voyons  de  nos 
tant  jusqu'ä  Anzeindaz  :  la  Tete-Ron  de 
le  Signal  qui  a  etö,  lui  particulieremen 
degrad^;  mais  la  grande  masse  de  l't 
partie  ä  Torient  du  Signal,  oü  eUe  a 
preuve  une  profonde  ^chancnire,  au  bo 
on  voit  apparaitre  le  glacier  du  Diableret 
orure  est  införieure  en  altitude  d'au  moi 


-igitized  by  VjOOQIC 


pial  de  Laasanne. 


Glacier  du  Dubleret 
Le  Signal         Wte-de-Vw^  0\uAm  de  ZAnflenron 


Toor-Si-Martia 


O.^Beranedc 


Grenz-de-^oxö 


d'Ardon. 


Le  bord  dn  Platean  des  Wablerets,  vn  de  la  gare 

Digitized  I^ÜJLJWVIC 


bpfcjLJW^lC     ^fc^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Le  massif  des  DiahlereU.  41 

u  Signal^  et  le  bord  de  la  niontagne  continue  k  s'in- 
l^bir  ti^s  sensiblement  josqu'^  la  TSte-de-Voz^. 

La  Tonr-St-Martln  (2913<»). 

Dans  la  partie  Orientale  da  plateau  si  6trangement 
l6coüp^  deB  Diablerets,  on  distingue,  le  long  du  bord 
Q^dional,  an  grand  mar  de  glace  qoi  sarplombe  en 
[nelqnes  endroits,  et  des  fragments  d'ane  ar^te  contre 
aqaelle  le  glacier  de  Zanflearon  vient  buter.  (Voir 
e  profil  m.) 

Isolde,  semblable  k  Tone  de  ces  colonnes  milliaires 
[ue  les  Romains  pla9aient  de  distance  en  distance  snr 
Bors  grandes  voies,  cette  Toar,  appel^e  plaisamment 
a  Qniile  da  diable,  atteste  encore  par  sa  pr^sence 
[u'une  bataille  de  g^ants  s^est  livr^e  k  3000  mötres 
kU-dessas  da  niveaa  de  la  mer;  que  poar  perp^taer 
e  vieax  combat,  eile  est  rest^e  en  place,  bravant  la 
ondre,  les  toarmentes  et  meme  le  mauvais  vonloir  de 
on  Yoisin  le  glacier  qni  ne  demanderait  pas  mieax 
ne  de  la  pr^ipiter  dans  Tabtme.  Elle  est  donc  \k 
OUT  nons  aider  k  reconstitaer  en  imagination  cet 
nmense  ^difice,  dont  la  nef  laterale  a  ^t^  atteinte 
ar  la  destraction  et  qn'ane  ligne  droite,  tir6e  de  la 
^oor-St-Martin  ÄlaTete-de-Voz6,  permettrait,  semble- 
-il,  de  reconstraire.  C'est  an  bloc  d'ane  dimension 
onsid^rable,  an  monolithe  de  calcaire  nammalitiqae 
ni  ne  manqae  pas  de  faire  impression  qnand  on  s'en 
pproche  assez  poar  poavoir  se  rendre  compte  de  sa 
randeor  et  de  sa  singali^re  forme.  En  effet,  qa'on 
B  fignre,   proportion  gard^,  an  boachon  de  carafe 


Digitized  by  VjOOQIC 


42 


G,  Beraneck. 


trfes  oblong,  taill^  ä  facettes,  dont 
base  a  et^  use  k  Temerly  et  depi 
une  bonne  entaille  longitudinale  q 
morceau,  on  se  fera  ainsi  une  assc 


La  FavA 


2913  n 


G,  Btraneck  del. 

La  Tonr-St-Martii 

vue  en  face  du  cot^  acci 

Tour-St-Maitin :    par   son    renfleme 
surplombe,  avec  ses  mille  facettes, 
et  eile  est  ä  pic  du  cöte  oppos^. 

II  y  a  plus   d'un   quart   de  siö 
de    pres    pour   la   premiere  fois;    I 


Digitized  by  VjOOQIC 


Le  massif  des  Diablerets, 


43 


etaient  peu  k  la  mode,  d'ailleurs  eile  passait  poui 
inaccessible ;  je  la  revis  depuis  plnsieors  fois  san^ 
^prouver  le  dösir  de  m'assttrer  qu'eile  Fötait  bien 
T^llement.  II  se  peot  qoe  d'autres  touristes  se  soieut 
troov^s  dans  le  m^me  cas  que  moi;  dissuad^s  et  sc 
r^aignant  ä  Vonle  des  af&rmations  des  guides,  ils  u'au 
ront  eu  aucune  vell^itö  de  vouloir  gravir  cette  cimt 
rest^  vierge  jusqu'au  12  aofit  1881.  Ce  jour-Wi,  me 
trouYant  de  nonveau  au  pied  de  ce  rocher  qui  n'a 
guöre  son  semblable,  et  me  rappelant  que  faisant 
partie  du  champ  d'excursion,  il  finirait  peut-Stre  par 
etre  empörte  d'assant,  je  r^solus  de  faire  une  tenta- 
tive  s^rieuse.  Mes  deux  compagnons  de  ronte  avaient 
expiimö  le  d6sir  de  se  reposer  avant  de  poursuivre 
HOB  p^rögrinations ;  je  profitai  de  cette  circonstancc' 
pour  examiner  attentivement  ce  monolithe  et  voir  s'il 
^tait  possible  de  Tattaquer  avec  quelque  chance  de 
SQcc^.  La  recomiaissance  faite,  je  pus  me  convaincro 
qu*il  n'est  accessible  que  d'un  seul  c5t^,  celui  qui  fait 
face  anx  Diablerets;  je  me  mis  alors  prudemment, 
mais  s^rieusement  k  Tceuvre.  Enfin  je  parvins  k  mou 
but:  cette  cime,  la  derni^re  qui  seit  un  peu  con- 
s^uente  dans  tont  ce  massif,  ^tait  yaincue^  et  poui* 
mc  conformer  k  Tusage  moderne,  avant  de  redescendre, 
j'ai  Mg^y  tont  an  sommet,  nn  petit  steinmann. 

Mais  ce  petit  exploit  me  vaut  mieux  qn'un  bon 
Souvenir;  il  m'a  donn^,  je  crois,  la  clef  d'un  petit 
fait  tont  glaciaire  qui  n'a  probablement  pas  encore 
^t6  ^noncö.  J'avais  fait  bonne  connaissance  avec  ce 
nouveau  camarade;  je  me  mis  alors  k  le  consid^rer 
de  plus  pr^s,  car  il  me  paraissait  meilleur  diable  qu'il 


Digitized 


byGOO' 


,||C 


44  G.  Beransch 

n'en  avait  Tair  an  premier  abord.  J 
du  cote  du  Zanfleuron  avait  ete  us^ 
le  frottement  du  glacier,  que  la  h 
pouvait  etre,  au  minimum,  de  10  m( 
la  surface  du  glacier,  k  cet  endroit, 
une  ablation  de  10  metres;  or  cet 
eti-e  plus  ou  moins  la  meme  sur  toi 
ß'^teud  transversalement  de  la  Toi 
tranche  mesurant  2^2  kilom.  sur  em 
de  large;  eile  se  monterait  par  com 
dix  millions  de  metres  cubes  pour 
restreint.  Quel  volume!  En  continuj 
ne  serait  pas  malaise  d'appr^ciery  d 
tive,  la  masse  totale  de  glace  qui 
surface  du  Zanfleuron  depuis  tan  tot 
quante  ans;  je  m'en  abstiens,  et  il 
fusion  du  glaeier  s'arretat  aussi,  i 
Mais  rassurons-nous  I  ou  nous  anno 
periode  d'augmentation. 

Ce  fait  d'ablation  ui*a  permis  ^ 
choses : 

La  prämiere,  c'est  qu'ä  F^poque 
reeul  des  glaciers,  le  Zanfleuron,  den 
tale  est  presque  insigniflante,  devait  s 
Glagon,  afrtuent  de  la  Morge,  prfes  dl 
sentier  du  Sanetsch,  et  recouvrir,  pei 
cet  immense  lapia  long  de  4  kilom., 
naturel,  maintenant  k  d^couvert,  vaste 
peu  incline,  oü  quelques  touffes  d'iin 
attirent  les  prudents  chamois  et  dan 
duquel  se  cachent   modestement  la  1 


» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Le  mcLmf  des  Diabkrets.  45 

laphaUum  Leontopodimn,  ainsi  que  tant  d^autres 

plantes  alpines. 

oici  la  seconde :  La  Tour-St-Martin,  avec  sa  poßi- 
3t  son  altitude  de  2913'°,  est  k  peu  pr^s  k  la 
!  des  neiges  ^ternelles,  ainsi  qn'k  one  ^gale  dis- 

dn  Dome  des  Diablerets  et  da  front  du  glacier 
nfleoron.   L'ablation  de  10 '^j  au  minimum,  pr^s 

Tour,  a  ^t^  sensiblement  plus  considörable  en 
snr  le  lapia,  et  en  amont,  en  tenant  compte  de 
ogression,  eile  pent  avoir  ^t^  de  5  ä  6  m^tres  au 
u  Sans  Youloir  forcer  les  choses,  on  arrive  ainsi  k 
Lir  les  anciennes  cotes*)  (g^n^ralement  plus  hautes) 
latent  de  qnelque  trente  on  qnarante  ans.  Enfin 
mt  en  infi^rer,  tonjonrs  avec  des  r^serves  (c'est 
fait  en  qnestion),  qne  les  sommit^s  ayant  appro- 
ivement  3500  mötres  et  recouvertes  d'une  calotte 
laee  peuvent  16görement  varier  d'altitnde  suivant 
^riodes  glaciaires,  sinon  meme  d*annie  en  annee, 
sst  Sans  donte  le  cas  da  D5me  des  Diablerets^ 
rUdhom,  du  Wildstrubel,  du  Titlis,  du  Tödi  et 
res  sommets  analogues. 


eote.  NouTeUe.  Ablation. 

Diablerets    ....     3251-  3246»  5"» 

Wildhom      ....    3268-  3264-  4- 

WUdrtrubel.    .    .    .    3266-  3258-  8- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Auf  den  Eisfeldern  der  D 

im  Sommer  1825, 

Von 
G.  Studer  (Section  Bern 

Es  war  im  Jahr  1825  —  zu  eim 
noch  sehr  unvollkommene  Gebirgskaj 
besaß,  wo  der  Alpenreisende  Mühe 
der  betretenen  Touristen wege  für  hol 
jungen  und  Gletscherübergänge  anden 
zu  finden,  als  etwa  Gera 8 Jäger,  Strahler 
deren  Ortskenntniß  sich  gew^öhnlich 
Kreis  beschränkte ;  wo  bedächtige  Vä 
Mütter  den  Kopf  schüttelten,  wenn  eil 
Schönheiten  der  Natur  begeisterter  Mao 
eine  Bergreise  zu  unternehmen,  derei 
Rahmen  hinausging,  in  dem  sich  die  dai 
weit  bewegte  —  als  ich  zu  einer  \ 
den  Bergen  auszog. 

Zum  Begleiter  hatte  ich  meinen 
und  Berufsgenossen,  den  leider  vor  eil 
uns    geschiedenen    treuen    Alpenclubl 
Dietzi,  und  als  Ziel  unserer  Reise  hi 


Digitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diahlerets,  47 

le   Gebiet    der  Freibui^er   und  Walliser  Alpen 
Ut. 

üi  zühhe  zwanzig  Jahre,  mein  Frennd  fast  zwei 
!  mehr.  Den  Tornister  am  Rücken,  den  Bergstock 
r  Hand,  verließen  wir  in  der  Frtthe  eines  schönen 
kges  Bern  und  wanderten  frohen  Muthes,  die  Land- 
t  Sehwarzenburg  durchziehend,  nach  dem  Schwarzen 
jac  Domene),  an  dessen  schilfigem  Ufer  das  einfache, 
^mauerte  Häuschen  der  Badwirthschaft  stand, 
le  zu  jener  Zeit  kaum  von  andern  Gästen,  als  von 
Landleuten  und  Aelplem  der  Umgegend  besucht 
e,  während  jetzt  ein  geräumiges  Kurhaus  fremden 
einheimischen  Besuchern  allen  Comfort  gewährt. 
D  diesem  traulich -einsamen  Gelände  fühlt  man 
schon  im  Vorhofe  der  Alpenwelt,  die  sich  durch 
innenbekränzten,  hochhinansteigenden  Bergweiden 
die  sie  krönenden,  malerisch  geformten  Felsgipfel 
ikterisirt,  welche  das  größtentheils  vom  See  ein- 
Dunene Thalbecken  umschließen.  Diese  Gipfel  bilden 
Reihe  gezackter  Felsgestalten,  welche  von  Bern 
seinen  Umgebungen  aus  am  südwestlichen  Horizont 
ich  sichtbar  sind,  und  deren  Bekanntschaft  zu 
^n  zunächst  in  unsrer  Absicht  lag.  Wir  drangen 
r  gleichen  Tags  noch  weiter  vor  und  stiegen  durch 
sog.  Breggenschlund  hinan  bis  zur  Alp  Grosses 
[)es,  die  sich  ganz  vor  der  Welt  verborgen  am 
itelbaren  Fuß  jener  Felsgipfel  befindet  und  wo 
bei  dem  deutsch  sprechenden  Sennen  gastliche 
ahme  fanden. 

Js  Guriosum   zeigte  uns  ein  junger  Hirte  in  der 
i  des  Stafels   auf  dem   karrenartig  verwitterten 


Digitized  by  VjOOQiC 


48  G.  Studer. 

Kalkfelsboden  eine  Stelle,  die,  wen 
noch  ein  gutes  StUck  Nachhülfe  leistel 
eines  menschlichen  Fußes  glich.  Hi< 
Hegleiterj  hat  einst  ein  heiliger  Vat 
auf  das  Bitten  der  Hirten  das  giftige  S 
das  die  Umgegend  unsicher  machte, 
in  die  Tiefe  des  Sees  gebannt,  wo  d 
ruhen  soll,  als  jene  Fußspur  erkennl 

Am  folgenden  Morgen  erkletterte) 
der  nahen  Schioalmeren  ^  die  ira 
V^anil  de  la  Montagnetta  genannt  wi 
der  Culminationspunkt  der  oben  erwäh 
welche  das  Massiv  krönt,  das  zwis 
b ecken  des  Schwarzen  Sees  und  dem 
de  Bellegarde)  aufgerichtet  steht,  und 
Auszweigungen  bis  nach  Charmey  n 
Karte  der  Freiburger  Alpen,  welche 
des  Jahrbuchs  des  S.  A.  C.  beigegeb< 
Schwalmeren  den  Namen  Schopfenspitz 
zahl  von  2116  "^ 

Nach  dem  Genüsse  der  reizenden, 
Bergformen  reichen  und  weit  hinaus  in 
sich  erstreckenden  Aussicht  stiegen  ^ 
südlichen  Gehänge  des  Berges  in  das  Jj 
Jenseits  ging  es,  Angesichts  kühn  aui 
gestalten,  auf  theils  sehr  pittoreskem  1 
anmuthige  Thälchen  des  Rio  du  M< 
munteren  Sprüngen  seiner  Bergheimal 
aufwärts  nach  der  von  hohen  Berggij 
grünen  Hochfläche  sur  le  Grand  Mout 
bis  zu  den  oberen  Hütten  der  Alp  l 


Digitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diabier ets. 


49 


liegen  an  der  östlichen  Flanke  der  Dent  de  Brenleire, 
deren  hochragende,  eine  großartige  Rundschau  ver- 
sprechende Spitze  mächtig  zu  ihrem  Besuche  reizt. 
Galt  doch  damals  die  Dent  de  Brenleire  allgemein 
ftir  den  höchsten  Gipfel  der  Freiburger  Alpen,  bis  sie 
nach  den  neueren  Messungen  dem  Vanil  noir  um  26  ™ 
weichen  mußte.  — 

Freundlich  nahmen  uns  die  Sennen  auf,  aber  der 
Raum  in  der  HUtte  war  klein  und  das  Lager  hart. 
Die  Nahrung,  die  sie  uns  geben  konnten,  beschränkte 
Rieh  auf  Milch,  gebratenen  Zieger  und  schwarzbraunes 
(ierstenbrod,  das,  in  Form  kleiner  Kuchen  gebacken, 
seiner  Härte  wegen  mit  der  Axt  in  kleine  Stücke 
zerschlagen  werden  mußte. 

Ein  wundervoller  Morgen  brach  an  und  frllh  be- 
gaben wir  uns  auf  den  Weg,  indem  wir  nach  der 
Anweisung  eines  Hirten  die  schmale  Schneide  ver- 
folgten, die  immer  steiler  werdend,  an  manchen  Stellen 
kaum  Fuß  breit,  sich  nach  dem  Gipfel  hinaufzieht. 
Der  Anstieg  war  mühsam  und  ist  Schwindlichten  nicht 
zu  empfehlen.  Wir  aber  schauten  furchtlos  zur  Rechten 
and  zur  Linken  in  die  sich  öffnenden  Abgründe,  und 
mein  Freund  konnte  dem  Gelüste  nicht  widerstehen, 
selbst  an  bösen  Stellen  eine  seltene  Blume  zu  pflücken, 
«der  einen  vorüberflattemden  Schmetterling  einzufangen. 

Glücklich  erreichten  wir  die  Spitze,  und  unver- 
geßlich bleibt  mir  der  Eindruck,  den  das  überraschend 
schöne  Bild  auf  mich  gemacht  hat,  das  in  der  reinsten 
Klarheit  und  im  frischen  Glanz  der  Morgenbeleuchtung 
»m  uns  aufgerollt  war.  In  glücklicher  Harmonie  ver- 
einigt dasselbe  in  sich   den  lieblichen  Blick  auf  die 

4 


Digitized 


by  Google 


50  G.  Studer. 

bewohnten  grünen  Alpenthäler,  die  in 
zu  den  Füßen  des  Schauenden  geöffnei 
die  weite,  fruchtbare,  von  zahmen  Hüg 
Ebene,  aus  deren  Schoß  zwischen  du 
grünen  Matten  und  wallenden  Kornfeld 
schimmenide  Flüsse  und  hellglänzende  < 
Auge  entgegenblinken  —  mit  der  hehi 
der  Alpenweltj  die  sieh  mann  igt  ach  ge 
gegliedert  aufstuft  bis  zum  leuchtende: 
ewigem  Schnee  bedeckten  Mochalpen 
vom  Titlis  und  Glarnisch  hinweg  bis  zu 
Majestät  in  einer  langen  Reihe  zierlicl 
FTorizont  schmücken.   — 

Nach  den  neuesten  Messungen  h 
Brenleire  eine  HJihe  von  2360™  übe 
ihre  gegen  das  ofteue,  nur  in  weiter  ] 
begrenzte  Land  mehr  vorgeschobene 
die  Aussicht  von  diesem  (lipfel  einei 
derjenigen  vom  Vanil  noir  weder  an  1 
an   Ausdehnung  nachstehen  läßt. 

Wieder  am    Fuße    des  Berges   aul 
Morte\  salpen    angekommen ,    schritten 
annuitliige    Hochrtäche    von   Moeausa 
Thal  eben    Verdchamp    hinunter   nach 
Einer    der    schönsten   Tage,    die    ich 
erlebt  hattCj  lag  hinter  uns!   — 

Von  Chateaud'Oex  wanderten  wir 
Thal  von  Etivaz  hinein  und  der  Abem 
wieder  auf  einer  neuen  Bergspitze,  V 
dem  höchsten  Punkte  des  Grates,  der 
von  dem  kleinen,  westlich  gelegenen  Zwei 


Digitized  by  VjOOQiC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Dtahlerets.  61 

S6D  hinterstem  Onmde  die  Triften  der  Alp  Tomaley 
asbreiten.  Gegen  dieses  Thal  fallen  die  Wände 
Grates  steil  und  felsig  ab.  Auf  dem  erreichten 
e  genossen  wir  eine  Rundschau,  die  allerdings 
ßschränkterer  Ausdehnung  war,  als  die  der  Dent 
enleire,  die  uns  aber  durch  ihre  Neuheit  und 
sehen  Partien  um  so  mehr  fesselte,  als  wir  dort 
a  eines  herrlichen  Schauspiels  waren,  das  sich 
IS  abspielte.  In  ernstem  Schweigen  sahen  wir 
inken  der  Sonne  zu.  Dämmerung  herrschte  schon 
tiefen  ThalgrUnden,  aber  in  wunderbarer  Pracht 
der  Himmel  um  und  um.  Die  feierliche  Stille 
ur  durch  das  Lispeln  des  Abendwindes  unter- 
in. Noch  strahlte  der  oberste  Theil  der  Sonnen- 
e  in  heller  Klarheit  ttber  dem  scharfen  Rande 
ankelblauen  Wand  des  Jura,  da  wurde  es  im 
hinter  dem  ümbekleideten  Ramme  der  Diablerets 
und  heller.  Lichtstreifen  warfen  einen  Silber- 
auf die  im  reinsten  Weiß  prangenden  Schnee- 
und  langsam  stieg  die  blanke  Scheibe  des  VoU- 
«  empor,  um  das  wolkenlose  Firmament  zu 
eken.  Die  seltsamen  Oontraste,  welche  durch 
erschiedenartige  Beleuchtung  von  Westen  und 
her  im  ganzen  weiten  Rund  erzeugt  wurden,  der 
;k  —  dort  des  scheidenden  Tagesgestims,  hier 
ufsteigenden  Mondes ;  daneben  die  riesige  Berg- 
die  in  phantastischen  Gestalten  uns  umgab  und 
ächtlicher  Tiefe  sich  erhob,  um  ihre  Zinnen  in  die 
len  des  neu  aufgehenden  Lichtes  zu  tauchen  — 
die  ganze  Erscheinung  war  von  so  bezaubernder 
theit,  daß  wir  uns  mächtig  davon  ergriffen  fühlten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


52  G.  Studer. 

In  der  nächstliegenden  Alphtttte,  die  uns  ein  Naekt- 
quartier  bot,  vernahmen  wir  von  den  beiden  Hirtai, 
die  dieselbe  bewohnten,  daß  die  von  uns  ersäcig«» 
Spitze  Tometta  oder  auch  Mont  Arpüle  gensimt 
werde.  Auf  Blatt  XVII  der  Dufourkarte  wird  der 
erstere  Name  einer  benachbarten  Bergspitze  gelbes, 
die  aber  dem  Gebirgskamm  entsteigt,  der  das  OniHnd- 
thal  nordwärts  begrenzt,  und  für  die  in  Frage  stehesde 
Spitze  erscheint  der  Name  Axix  ArpiUes  mit  de" 
Höhenangabe  von  2149™. 

Der  frühe  Morgen  sah  uns  wieder  auf  dem  Marsdie. 
Es  sollte  nach  den  obem  Ormonds  gehen.  Den  sonnig 
Hängen  unserer  Tometta  entlang  schreitend  kamea 
wir  zum  Col  des  Arpilles,  Dieser  Col  ist  eine  &- 
sattelung  des  oben  erwähnten  hohen  Gebirgskammes. 
Auf  der  Ostseite  des  Gols  erhebt  sich  in  architektomsel 
schön  aufgerichtetem  Bau  das  zu  einer  thurmartigei 
Spitze  auslaufende,  vielfach  verwitterte  Felsg^MlAf 
der  T6te  de  Moine  —  auf  der  Westseite  schwii^ 
sich  der  Kamm  merklich  höher  zu  einem  Doppelgipiri 
auf,  der  den  Namen  les  ArpiUes  oder  la  Pare  de  Maiwx 
trägt  und  dessen  höhere  westliche  Spitze  in  oenow 
Zeit  die  Bezeichnung  Pic  Romand  erhalten  hat  E» 
charakterisirt  sich  dieser  Gebirgszug  dadurch  ^  daß 
seine  nördlichen  Abstürze  steil  und  felsig  gesg^  div 
ihren  Fuß  umsäumenden  Alpweiden  abfallen,  währead 
das  südliche  Gehänge  in  etwas  sanfterer  Abdaefanof 
gegen  das  Ormondthal  sich  abstuft  und  bis  auf  die 
Kammhöhen  begrast  erscheint.  — 

Mein  Reisegefährte  und  ich  waren  im  Klettern  aa 
Felsen  und  jähen  Grashängen  geübt ;  eine  schtee  Zaki 


Digitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diablerets, 


53 


von  Berggipfeln  hatte  sich  schon  vor  uns  beugen  müssen, 
der  Schwindel  war  uns  fremd,  aber  noch  nie  hatten  wir 
die  Grenze  des  ewigen  Schnees  tiberschritten,  noch 
nie  einen  Hochgipfel  über  8000  Fuß  besucht.   Dieses 
Mal  galt  es,  die  Schwingen  höher  zu  lüften.    Einen 
j^Schneeherg^  wollten  wir  erklimmen ;  droben  auf  den 
strahlenden  Firnen  uns  ergehen  und  von  hoher  Zinne  die 
Welt  überschauen !   Als  Zielpunkt  winkte  so  einladend 
der  blendend  weiße  Gipfel  der  Diablerets.   Hatte  uns 
doch  derselbe  schon  auf  der  Spitze  der  Brenleire  und 
noch  riesenhafter  und  prächtiger  auf  der  Tometta  ent- 
gegengeleuchtet.  Und  jetzt,  nach  Ueberschreitung  des 
Col  des  Arpilles,  stand  der  schöne  Berg,  der  allerdings 
sein  bezauberndes  Antlitz  dem  Norden  zukehrt,  vom 
Glanz  der  Sonne  verklärt,  in  seiner  vollen  Größe  und 
Glorie   uns  unmittelbar   gegenüber.    Nicht  nur  sahen 
wir  den  schön  gewölbten,  lang  gestreckten,  strahlend 
weißen  Kamm  in  das  Blau  des  wolkenlosen  Hinmiels 
hinaufragen,  sondern  es  hatten  sich  nun  auch  die  den 
Kamm  umziehenden  Hochfime  und  Gletscher  vor  unsem 
Augen  enthüllt,  die  bis  weit  hinunter  den  kahlen  Leib 
des  Berges  bekleiden ;  ja,  wir  überblickten  das  ganze 
mächtige  Fußgestell,  auf  welchem  der  Oberbau  ruht. 
In  mehr  als  tausend  Fuß  hohen  Felswänden  erhebt 
sich   dasselbe   aus   dem   hintersten  Grunde  der  lieb- 
lichen Thalfläche  der  Plaine  des  Isles,  die  mit  Häusern 
besäet  und  von  der  jungen  Grande  Eau  durchschlängelt 
zu  unsem  Füßen  lag.   Der  grüne  Boden  der  Plaine  des 
Isles  bildet  den  obersten  Theil  des  Ormondthales,  und 
jene  Felsenwände,  welche   dasselbe  abschließen  und 
über   die   die   Gletscherbäche    blitzenden   Silberfäden 


'^i 


-'i^ 


*^#* 

'''i^^ 


Digitized 


by  VjC^ 


f 


54  G,  Studer. 

gleich  herunterschäumen y  gestalten  sich  zi 
Gircus,  der  den  Namen  Creux  de  Cham] 
Cireus  wird  zu  beiden  Seiten  von  gew 
pfeilern  flankirt  j  an  deren  Fuß  sich  noch  wj 
Alpberge  anlehnen.  Der  östliche  Pfeil 
der  Pointe  de  Sex  rouge.  Hinter  den 
die  Spitze  des  Oldenhoras  sichtbar,  wel 
d'Audon  genannt  wird.  Der  westliche  s 
Namen  Rochers  de  Culand*)  empor  unc 
zuletzt  mit  dem  Kamm,  welcher  vom 
der  Diablerets  stufenweise  in  westli 
abfallt. 

Dieses  herrliehe  Bild  war  so  recht 
Sehnsucht  nach  einem  Gang  über  Eis 
steigern  und  den  Entschluß  dazu  zur  R 
Freilich,    fragten  wir  uns,   ist  es  auch 
Riesenmauern  zu  erklimmen,    die  jede 
(ripfel  des  Berges  zu  verwehreu  schei 
ruhigende  Antwort    schöpften   wir  aus 
gema eilten  Erfahrung,    daß   solche  den 
ersteigbar  vorkommende  Felsenwände 
Runsen,  Gänge  und  Gesimse   bergen, 
ihnen    nahe    kommt,    über  üire  Zugang 
Zweifel  mehr  lassen. 

Getrosten  Muthes  sehritten  wir  di 
Alpwege  niederwärts.  Da  begegnete 
Männern,  die  über  den  Berg  wollten 
nahmen,  daß  wir  Bemer  seien,  bewillk< 

*)  In  der  Excnrsionskarte  steht  Culant  u 
fiir  1880/81  von  E.  Renevier  Culan.  Ich  habe 
art  beibehalten,  die  seiner  Zeit  die  übliche 


Digitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  DiablereU,  56 

treuherzig.  DanutlB  hatte  Bern  noch  einen  guten 
unter  der  altem  waadtländischen  Bergbevölke* 
Man  hörte  Stimmen^  die  sich  gerne  des  Wohl- 
erinnerten,  das  man  unter  Berns  Schutz  genossen 
und  die  sich  lobend  über  das  damalige  Regi- 
lussprachen.  Unter  jenen  Männern  befand  sich 
er  Gemsjäger  Namens  David  Galla.  Derselbe 
»  uns  über  die  Namen  der  umliegenden  Gebirge 
is  er  hörte,  daß  wir  uns  die  Besteigung  der 
rets  vorgenommen  hatten,  gab  er  uns  guten 
und  wies  auf  die  wenigen  gangbaren  Stellen 
>er  die  sich  die  Hochgewildjäger  in  das  höher 
ae  Jagdrevier  hinaufwagen.  Da  er  selbst  ver- 
i  war,  uns  zu  begleiten,  so  nannnte  er  uns  als 
»kundige  Männer,  an  die  wir  uns  mit  Vertrauen 
i  könnten,  den  Syndic  Jean  Pierre  Enserme 
r  ersten  Mühle  auf  der  Plaine  des  Isles,  David 
1,  Besitzer  der  zweiten  Mühle,  und  Fran^ois 
;,  forestier  auf  dem  Culandberge.  Unser  Vor- 
fing an  Leib  zu  bekommen.  Erfreut  über  die 
nen  Aufschlüsse  nahmen  wir  dankend  Abschied 
»1  freundlichen  Leuten,  und  weiter  ging  es  über 
Voralpen  vollends  in's  Thal  hinunter, 
kamen  wir  nach  Vers  VEglise,  dem  kleinen,  am 
Ufer  der  Grande  Eau  gelegenen  Kirchdorfe 
^meinde  Ormonts-dessus.  Hier  befand  sich  eine 
«scheidene,  damals  von  Fremden  höchst  selten 
ite  Wirthschaft,  in  die  wir  eintraten.  Es  brauchte 
Zeit,  bis  unser  sehr  einfaches  Mittagsmahl  be- 
war,  und  sobald  wir  dasselbe  genossen  hatten, 
rten  wir  dem  wasserreichen  Thalbache  entlang 


Digitized  by  VjOOQIC 


56  G.  Stud^r, 

sanft  ansteigend  der  Plaine  des  Isles  zi 
einem  halbstündigem  Marsch  eiTeichtei 
schritten  wir  die  schöne  grüne  Ebene 
nns  gesagt j  daß  der  Syndic  Enserme  i 
sei,  siicliten  wir  die  Wohnung  des  Mülh 
Dieser  war  nicht  zn  Hause.  Es  hieß, 
Felde  mit  der  Heuenite  beschäftigt.  Se 
ankommende  Frau  ließ  ihm  unsre  A 
und  es  dauerte  nicht  lange,  so  trat  < 
und  wir  konnten  ihm  unsre  Wünsche 
bringeu.  Es  gab  mancherlei  Bedenke 
bevor  er  endlich  einwilligte,  uns  als 
gleiten.  Weder  er  noch  die  andeni  C 
hatten  je  den  Gipfel  der  Diablerets  bei 
als  die  Jagd  auf  Ilochgewild  es  nöthig 
sie  nicht  vorgedrungen,  und  ich  wen 
irren,  wenn  ich  annehme,  das  li ochste 
erreicht,  seien  die  Kochers  de  Culand 
die  Becca  d'Audon  gewesen.  Gotran  be 
in  vorgerücktem  Alter.  Er  mochte  ein 
und  gestand  uns,  daß  er  seit  zwanzi 
mehr  auf  die  Gemsjagd  gezogen  sei.  Di 
die  in  ihm  erwachte,  w^ar  es,  welche 
überwand  und  ihn  endlich  zu  seiner  Zi 

Gern  wären  wir  noch  heute  bis  zu 
vorgedrungen,  um  den  frühen  Morgen  : 
benutzen;    doch    Gotran   mußte   noch    i 
vollenden  und  bat  uns^  die  Kühle  der 
Wohnung  abzuwarten. 

Im  Schöße  des  reizenden  Berggeläm 
des  großartigen  Alpenbildes,   das   nun 


Oigitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diablerets,  bl 

m  seinen  gewaltigen  Umrissen  die  grüne  Thalebene 
im  Süden  abschloß,  eingewiegt  in  eine  hoffnungsfrohe 
Stimmimg  durch  das  heimelige  Rauschen  des  jungen 
Thalbaches,  der,  kaum  den  Gletschern  entronnen,  so 
wasserreich  ist,  daß  er  Mühlen  und  Sägen  treibt  — 
verging  uns  die  Zeit,  wir  wußten  nicht  wie.  Vor  dem 
Hause  an  schattiger  Stelle  gelagert  versuchte  ich^ 
das  schöne  Massiv  der  Diablerets  zu  skizziren.  Wir 
befanden  uns  aber  demselben  schon  zu  nahe,  als  daß 
es  sich  in  seiner  vollendeten  Formenschönheit  vor  uns 
entfaltet  hätte.  Die  untern  Theile  erscheinen  über- 
wältigend groß,  während  die  sie  krönenden,  aber 
etwas  zurückstehenden  oberen  und  höchsten  Theile 
ihre  Eleganz  und  ihren  ktihnen  Aufschwung  theiiweise 
eingebüßt  haben.  Inunerhin  hat  man  ein  Bild  vor  sich, 
das  man  mit  Entzücken  betrachtet  und  das  einen  unver- 
geßlichen Zauber  ausübt. 

Nur  zu  rasch  rückte  der  Abend  heran.  Der  letzte 
goldene  Strahl  der  sinkenden  Sonne  verklärte  die 
Wände  des  Creux  de  Champs  und  ein  röthlicher 
Schimmer  überflog  die  Gletscher  und  Firne  des  Berges. 
Klar  und  wolkenlos  war  der  Himmel.  Nur  das  Er- 
seheinen einzelner  röthlicher  Dunststreifen,  die  den 
westlichen  Horizont  trübten,  erweckte  bei  uns  einige 
Beeorgniß. 

Die  Leute  kehrten  von  ihren  Feldarbeiten  zurück. 
Auch  Gotran  kam  mit  seiner  Familie  nach  Hause. 
Das  Abendessen  wurde  bereitet.  Wir  wurden  gast- 
freundlich zur  Theilnahme  eingeladen.  Milch,  Kaffee, 
Butter^  Käse,  frischgebackenes  Brod,  vortrefflicher 
Honig  von  einheimischen  Bienen   besetzten  in  reicher 


Digitized  by  VjOOQIC 


58 


(r.  Studer, 


Fülle   die  Tafel   und  heitere   Gesprä 
Mahl. 

Die  Nacht  brach  heran.  Maucl 
Weiber  noch  zurecht  zu  legen  für  d* 
der  ein  Sonntag  war,  und  zwar  der 
sie  wollten  in  aller  Frühe  abrei.sei 
Alphöhe  von  Chaletvieux  sollte  niorj 
mit  Spiel  und  Tanz  stattfinden.  Da  ' 
zuuehmeu  und  mußten  die  Festkleidc 
und  in  Ordnung  gebracht  werden.  I 
und  die  übrigen  Hausgenossen  versu 
k linste,  um  auch  uns  zu  verlocken 
Chaletvieux  zu  kommen  —  doch  vei 
gemeint  die  Einladung  war  und  so  sehi 
die  gefährliche  Wanderung  aufzugebei 
an  unserm  Plan,  wliu seilten  ihnen  , 
viele  Freude. 

Endlich  hatte  sich,  außer  uns 
Ruhe  begeben.  Gotran  beschäftigte 
hinge  nicht  gebrauchten  Jagdstutzer, 
d<*r  Wand  heruntergeholt,  um  ihn 
reinigen  und  in  gehörigeu  Stand  zi 
und  Blei  wurde  herbeigeschafft,  da 
fertig  gemacht  und  um  das  Schloß  he 
ai*t,  mit  einem  Schuupftuche  verbünd 
Schein  der  Lampe  sahen  wir  diesei 
zu  und  harrten  geduldig  der  Stunde, 
Aufbruch  für  die  geeignete  hielt, 
nämlich,  daß  es  unnütz  wäre,  vor  di 
rnng  zu  den  Felsen  zu  kommeUj  d 
mung  nur  bei  Tage  zulässig  sei. 


,Digitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diablereta,  b^ 

n  Mitternacht  brachen  wir  aaf  und  verließen 
ftgtliche  Hans,  in  dem  wir  so  trauliche  Stunden 
t  hatten. 

leh  den  Angaben  unseres  Führers  gab  es  nur 
?^ege,  um  von  der  Onnonder  Seite  aus  die  Diable- 
1  ersteigen.  Der  eine,  weitere  aber  sicherere, 
sich,  wie  er  uns  bemerkte,  durch  die  östlich 
sr  Plaine  des  Isles  liegende  Schlucht  des  Dard 

bis  zum  Gletscher,  der  sich  zwischen  der  Becca 
)n  und  den  Diablerets  ausbreitet  (Giacier  de 
iron)  —  der  andere  fuhrt,  kürzer  aber  schwie- 
über  die  Felsen  von  Culand  empor.   In  jugend- 

Eifer  entschieden  wir  uns  natürlich  für  den 
D  Weg.  üebt  doch  gerade  die  Aussicht  auf 
Ä.nßergew<5hnliches  auf  den  Muthigen  den  größten 

kUB. 

ber  feuchte  Wiesen  schritten  wir  auf  schmalen 
iden,  bei  zerstreuten  Wohnhäusern  vorüber,  noch 
urze  Strecke  auf  ebenem  Boden  fort  gegen  des 
i  Hintergrund  und  bogen  sodann  rechts  ab,  um 
jistieg  nach  dem  Culandberge  (Montagne  de 
l)  zu  beginnen. 

►trän  schritt  voran.  Seine  Waidtasche  enthielt 
löthigsten  Bedarf  an  Lebensmitteln;  das  ge- 
^  Stutzerrohr  hing  an  seiner  Schulter,  den  Hut 
5r  tief  in  die  Stime  gedrückt.  Er  war  nicht  groß 
hsen,  aber  seine  gedrungene  Gestalt  verrieth  einen 
^n  Gliederbau  und  sein  rüstiger  Schritt  bekundete 
och  ungebeugten  berggewohnten  Hochländer. 
\  war  eine  schöne,  stille  Nacht.  Die  Sterne  glänzten, 
[ond  leuchtete  in  seiner  milden  Klarheit.    Kein 


Digitized  by  VjOOQIC 


60  G.Studer. 

Laut  ließ  sich  ht^ren^  als  das  ferne  Ranscheo  der 
Fallbäche  und  das  wohlklingende  GloekengelXote  dtr 
weidenden  Heerden.  Riesengroß  thttrmten  sidi  die 
dunkeln  Felsengebilde  vor  uns  auf  und  freondlicfae 
Lichtstrahlen  fielen  auf  die  Felder  von  Eis  und  Schnee, 
die  da  droben  die  Flanken  des  Berges  und  de^en 
Zinnen  bedecken.  Schweigend,  aber  in  gehobener  freu- 
diger Stimmung  folgten  wir  unserm  Führer. 

„Doch  mit  des  Geschickes  Mächten 
Ist  kein  ew'ger  Bnnd  zn  flechten, 
Und  das  Unglöck  schreitet  schnell.** 

Plötzlich  wurden  wie  von  Geistern  her^retriebenc 
Nebelmassen  sichtbar,  die  in  seltsamen  Gestalten  skh 
schleichend  über  jene  Hochfime  lagerten,  zu  dean 
wir  soeben  noch  begeistert  und  ihre  Klarheit  bewvn- 
demd  hinaufgeblickt  hatten.  Ein  unheimlicher  Wind 
erhob  sich.  Jene  Nebelgebilde  wuchsen  zu  michtiger 
Größe  an.  Ein  unruhiges  Wogen  und  Wallen  entstand 
in  ihnen.  Mitunter  riß  die  Masse  und  die  Nebel  ler- 
theilten  sich  bis  fast  zum  Verschwinden,  um  aoloft 
sich  auf's  Neue  zu  sammeln  und  mit  Heeresmadä 
wieder  zurückzukehren  und  ihr  Spiel  von  Neuem  ub^ 
stets  drohender  zu  treiben.  Das  Mondlicht  verdunkelte 
sich  und  stärker  erhob  sich  das  Rauschen  des  Winde«. 
UnstÄt  wie  das  Spiel  der  Nebel  wogten  unsre  Ge- 
danken zwischen  Hoffen  und  Bangen. 

Unterdessen  sind  wir,  bald  durch  finstem  WaW 
schleichend,  bald  schlüpfrige  Grashalden  bezwingend« 
bei  der  Wohnung  des  Försters  Francis  Rnchet  aiig^ 
kommen.  Gotran  hätte  gern  diesen  Mann  noch  mit- 
genommen.   Mit  lauter  Stimme  rief  er  seinen  Nj 


Digitized  by  VjOOQiC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diablerets.  61 

zum  Fensterchen  hinein.  Bald  ertönte  Antwort  von 
Innen,  aber  sobald  Buchet  Gotran's  Anliegen  ver- 
nommen, lehnte  er  seine  Begleitung  entschieden  ab, 
unter  dem  Vorgeben,  er  habe  heute  Geschäfte  zu 
beseiten.  Wohl  mochte  er  eine  Vorahnung  dessen 
haben,  was  uns  bevorstand. 

So  setzten  wir  unsem  Marsch  fort  und  erreichten 
bald  die  begraste  Höhe  des  Culandberges.  Hier  befanden 
wir  uns  an  der  Grenze  des  Baumwuchses.  Vereinzelte 
Tannen,  die  letzten,  standen  noch  um  uns  her  und 
schüttelten  gespensterartig  ihre  Zweige.  Wir  vermochten 
sie  kaum  zu  erkennen,  denn  es  war  fast  vollständige 
Dunkelheit  eingetreten.  Es  mochte  zwei  Uhr  sein.  Ein 
ktlhler  Regenschauer  machte  unsre  Lage  noch  ungemllth- 
licher  und  wir  erklärten  uns  schnell  einverstanden,  als 
Gotran  vorschlug,  in  einer  der  nahe  liegenden,  zur  Zeit 
verlassenen  Alphütten  den  Tag  abzuwarten. 

Es  gelang,  eine  ThUre  zu  öffnen.  Bald  prasselte 
ein  lustiges  Feuer  auf  dem  Herde,  dessen  wohlthuende 
Wärme  uns  erquickte.  Halb  wachend,  halb  träumend 
saßen  wir  um  den  Herd  und  suchten  die  trüben  Ge- 
danken zu  verscheuchen.  So  verging  die  Zeit,  bis  die 
scharfen  Morgenwinde  uns  aufmerksam  machten,  daß 
wir  an  unsem  Aufbruch  zu  denken  haben.  Aber  draußen 
sah  es  bedenklich  aus.  Hohe  Wolkenberge  hatten  sich 
rings  am  Horizonte  aufgeballt.  Ihr  dunkles  Roth  deutete 
auf  die  Ankunft  der  Sonne  —  doch,  sie  kam  nicht. 
Von  Westen  her  blies  der  Wind.  Alle  Zeichen  ließen 
auf  ungünstige  Witterung  schließen.  Nur  über  unsem 
Häuptern  erschien  derHinunel  klar  und,  meine  schwache 
HoffnuBg  auf  dieses  Stück  blauen  Himmels  setzend, 


Digitized  by  VjOOQIC 


'^r^ 


62  G,  Stud^, 

stimmte  icli  bei  der  Berathung,  was 
schieden  zum  Vorrüeken.  Es  war  e 
ReiBe  fortzusetzen,  und  mein  lieber  1 
sieh  schwer  dazu  bereden.  leli  aber  fl 
Drang,  einmal  das  Hochgebirge  in  sei 
heit  kennen  zu  lernen,  und  als  endli( 
beschlossen  wurde,  da  ward  es  mir  1 
und  ein  stiller  Jubel  erfaßte  dasselb 
Um  vier  Uhr  setzten  wir  uns  in  E 
niedorsteif^end  kamen  wir  an  den  Rant 
Rechten  sich  Öffnenden  Thalkessels,  ( 
gestein  bedeckt  war  und  an  dessen  wen 
begrasten  Stellen  einige  Schafe  wei 
Linken  zeigte  sich  ein  tiefer  Abfall 
aber  leicht  zu  begehende  Grat  streck* 
beiden  V'ertiefnngcn  verbindet  den  \m 
Culandberges  mit  jenen  geflirchteten 
wir  zu  erklimmen  hatten  und  die  de 
de  Culnnd  tragen.  Diese  standen  jetz 
Nähe  vor  uns.  Als  ein  riesiges  Boll 
uns  düster  und  drohend  an,  ihr  Hau 
borgen.  Alter  Je  näher  wir  an  sie  gela 
unsere  spähenden  Blicke  an  ihnen  1 
konnten  wir  uns  überzeugen,  daß  wii 
gäiigliche  compacte  Masse  vor  uns 
nndir  dieses  FelsenboUwerk  von  Klti 
vielfach  durchfurcht  sei,  durch  w^e 
Regen  ihren  Abfluß  finden,  und  daß 
sclieinliche  große  Verwitterung  des 
gehen  dieser  anscheinend  unnahbaren  j 
müsse. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diablei'ets,  63 

n  untern  Rande  der  Felsen  angekommen,  ver- 
m  wir  den  Angriff  durch  eine  jener  VerklUftungen. 
ng  sehr  steil   empor.    Die  Hänge  dieser  Kluft 

zum  Theil  mit  lockerem  Steingeröll  bedeckt^ 
)ch  hinauf  aber  mit  langem  Gras  bewachsen, 
ras  war  durch  Regen  und  ^ebel  naß  geworden 
aber  außerordentlich  schlüpfrig.  Wir  schnallten 
b  unsere  Steigeisen  an  und  so  konnten  wir  sicheren 
tes  unserem  Führer  folgen.  Von  einem  Wege  ließ 
eine  Spur  sehen.  Es  war  unheimlich,  in  dieser  ein- 
,  von  finsteren  Nebeln  umhängten  Felsenwildniß, 
'  man  nur  das  Rauschen  von  Bächen  und  den 

herunterstürzender  Steine   vernahm,    an  jähen 
1  Grashängen  und  nassem  Gestein  herumzuklettem 
inem  ungewissen  Ziele  zuzusteuern, 
ich  zweistündiger  harter  Arbeit  standen  wir  vor 
[>me  de  Culand.    So  heißt   eine   Stelle,  wo  ein 

Felsen    etwa  12 — 15  Fuß  hoch  in  lothrechter 

sich  erhebt  und  ein  weiteres  Vorrücken  abzu- 
n  scheint,  zumal  zu  beiden  Seiten  desselben 
Flühe  in  großer  Schroffheit  sich  aufthtirmen. 
ioch  soll  diese  Stelle  der  einsSge  Durchgang 
äen  höheren  Regionen  sein.  Ohne  Leiter  könnte 
illerdings  den  Felsen  nicht  besteigen,  wenn  nicht 
ienselben  vertical  durchziehende  offene  Spalte 
i  Erklimmung  ermöglichte,  indem  sie  fUr  Hände 
'üße  kleine  Anhaltspunkte  gewährt,  durch  deren 
ickte  Benutzung  man  sich  so  weit  hinaufschieben 
daß  man  das  oberste  Gesimse  zu  ergreifen  und 
inem  kräftigen  Ruck  sich  auf  dasselbe  empor- 
»ringen  vermag. 


Digitized  by  VjOOQiC 


04 


G.  Studer. 


Gotraii  eroberte  zuerst  den  Felse 
Avie  man  sieh  durch  das  Kamin  hinai 
Va-  hatte  diese  Passage  vor  Jahren  < 
er  oben  war.  längsten  wir  ihm  Stutzt 
sowie  unsre  Tornister  mit  den  StÖeki 
seinem  Beispiele  folgend ,  einer  m 
ebenfalls  glüoklich  hinauf.  Ich  ahnt 
'25  Jahre  später  diese  Steile  noch 
werde. 

Nach  Crotran's  Meinung  hatten  wir 
rigsten  Theil  der  Besteigung  hintei 
erweiterte  sich  der  Blick  auf  die  Un 
wir  bis  dahin  vom  Fuße  der  Felsw 
ganze  Zeit  über  in  einer  schmalen  i 
geengt  geblieben,  die  uns  keinen  Au 
so  trnt  jetzt  vor  uns  eine  öde  Felseuv 
feldern  und  (iletschern  in  Sicht,  ui 
bogen  sieh  die  Felsen  aufwärts,  die  ^ 
seh  reiten  hatten.  Rascher  konnten  w 
es  that  Xoth.   denn  noch  lag  das  Zi 

Wir  mochten  uns  in  einer  Höhe  i 
befinden.  Bis  zur  Kammhöhe  der  ob 
(*uland  blieben  noch  etwa  500™  zu 
dann  mußte  erst  noch  die  Gipfel mj 
erklonunen  werden. 

Während  wir  weiter  marsehirten, 
plötzlich  seinen  Schritt  und  bedeutei 
sein.  Fjy  hatte  eine  Gemse  erspäht, 
den  Verband  von  seinem  Stutzer  ur 
schußgerechte  Position.  Auch  wir  du( 
auf  das  Gestein  und  imsre  Augen  folg 


dbyGooQle 


V-- 


\\r 


-„Mm-    •.-**'^  -     (' 
•"■JB.-."--      r'f 


,.  -.71 
■li,  <■!• 

ff    k,  ^k  • 


1  •".■ 


Dig^by  Google 


Auf  den  Eisfeldern  der  DiaUereU.  65 

weisuig.  Da  gewahrten  wir  in  der  That  etwa  hundert 
Schritte  von  uns  entfernt  imTrümmergestein  die  dunkle 
Figur  eines  Thieres^  das  sich  ganz  regungslos  verhielt. 
Ich  nahm  mein  Ferorohr  zur  Hand  und  schaute  hin, 
und  siehe !  es  entpuppte  sich  die  vermeintliche  Gemse 
4ds  das  allerdings  einer  solchen  täuschend  ähnliche 
Schattenbild  eines  seltsam  geformten  Felsblockes. 
€k>tran  mußte  selbst  Verdacht  gewittert  haben,  denn 
sein  8chuß  war  noch  nicht' erfolgt,  als  ich  ihm  meine 
Entdeckung  mittheilte.  Die  alten  Augen  hatten  dem 
alten  Jäger  einen  Streich  gespielt.  Etwas  verlegen 
band  er  sein  Schnupftuch  wieder  um  das  Schloß  seines 
Stutzers,  hieng  diesen  über  die  Achsel  und  der  Marsch 
wurde  fortgesetzt.  — 

Jähe  Trttnmierhalden  quer  überschreitend,  wo  das 
Gestein  unter  den  Füßen  wankte  und  zersplitternd 
herunterfiel ;  steile  Schneehänge  kreuzend,  unter  deren 
erweichter  Oberfläche  das  harte  Eis  spürbar  hervor- 
trat, und  wieder  an  Felsen  emporsteigend  gewannen 
wir  die  Grathöhe  der  vorderen  Rochers  de  Culand. 
Ich  erachte,  daß  es  der  Punkt  2471  der  Excursions- 
karte  gewesen  sei,  den  wir  erreicht  hatten.  Vor  uns 
dehnte  sich  jetzt  etwas  seitwärts  zur  Linken  eine  schief 
ansteigende,  vielleicht  eine  halbe  Stunde  breite,  zwischen 
den  Felsklippen  mit  Schneefeldem  und  Gletschern  be- 
deckte, unebene  Hochfläche  aus,  welche  gegen  die 
Felswände,  die  das  Oreux  de  Champ  bilden,  in  ziem- 
lich steiler  Abdachung  abfiel,  südwärts  aber  sich  bis 
zu  der  Kammhöhe  hinaufzog,  von  der  aus  sich  der 
Blick  nach  dem  Wallis  öffnet.  Diese  Kammhöhe, 
welcher  Gotran  den  Namen  „die  oberen  Rochers  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


66  Q.  Studer. 

Culand^  beilegte^  lehnt  sich  östlich  an  den  hö^eteo 
Gipfelkamiji  der  Diablereta  und  schwingt  sich  zu  dnig^s 
prägnanteren  Anschwellungen  auf,  von  denen  die  h^tere, 
hart  am  Gipfelmassiv  der  Diablerqts  emporragende,  auf 
der  Excursionskarte  den  Namen  Tete  ronde  oder  1« 
Houille  und  die  Höhenzahl  3043  trägt 

In  schwindelnder  Tiefe  lag  zu  unsem  Füßen  die 
Schlucht  des  Creux  de  Champs  und  uns  gegenfibo- 
hatten  sich  jetzt  die  mächtigen  Fimfelder  ersehlossei, 
die  zwischen  der  Pointe  de  Sex  rouge,  dem  OldeslKHn 
und  dem  Kamm  der  Diablerets  lagern  und  denen  der 
Zanfleui'ongletscher  entwächst,  der  sich  bis  zur  HQke 
des  Sanetschpasses  ausdehnt. 

Aber  gerade  als  wir  uns  anschickten,  jenes  Hodi- 
plateau  zu  überschreiten,   das  uns  noch  den  Anbtiek 
der  Walliser  Berge   entzog  —   da   wälzte   sich  eme 
riesige  Nebelmasse  in  langsamer  Strömung   üb^  d«i 
Kamm  der  Diablerets  gegen  uns  heran  und  hüllte  die 
ganze  Umgebung  in  Finstemiß  ein.   Gleichzeitig  eihob 
sich   ein  wilder  Stuim   und  überfiel   uns   mit  Reg«i 
und  dichtem  Schneegestöber.  Was  war  da  zu  maebee? 
Die  Umstände   geboten   uns,   von   unserem  Voriuibefi 
abzustehen.    Immerhin  hätten  wir  noch  eine  verticale 
Höhe  von   mehr  als  700  "^  zu  bezwingen  gehabt  und 
zwar  auf  Pfaden,  die  keiner  von  uns  kannte.    Bei  «> 
drohenden  Aussichten  wäre  es  Thorheit  und  TollkflbB- 
heit  gewesen,  uns  an  das  Werk  zu  wagen.    Der  Est- 
Kchluß  zur  Rückkehr,  den  wir  nahmen,  fiel  uns  frellick 
schwer,  aber  er  rechtfertigte  sich  vollkommen. 

Zunächst   führte   uns  Gotran   zu  einer  Stelle,    wo 
überliängende  Felsen    uns   einigen  Schutz  ge^en    die 


Digitized  by  VjOOQiC 


Auf  den  Eisfeldern  der  BidbUreU,  67 

eotfesselten  Elemente  boten.  Dort  sahen  wir  in  einer 
Felsvertiefong  einige  Stücke  verkohltes  Holz,  und 
Gotran  bemerkte  uns,  daß  hier  die  Hochgewildjäger 
gew((hnlich  ihr  Nachtquartier  beziehen.  Er  zeigte  uns 
auch  das  stark  riechende  „Genipi"  (Edelraute,  Arte- 
misia  Mutellina),  das  in  dieser  Höhe  an  den  Fltihen 
zu  fmden  ist  und  von  den  Bergleuten  eingesammelt 
wird. 

Sobald  Sturmwind,  Regen  und  Schnee  etwas  nach- 
ließen, begann  der  Abstieg.  An  einer  gttnstigen  Stelle 
lagerten  wir  uns  auf  einigen  Felsplatten  und  packten 
den  Proviant  aus.  Hatten  wir  es  doch  Übel  nöthig, 
uns  zu  stärken  und  frische  Kraft  zu  sammeln.  Wäh- 
rend die  paar  Bissen  Käse  und  Brod,  gewürzt  mit 
einem  Schluck  Kirschwasser,  ziemlich  rasch  im  Munde 
verschwanden,  begrüßte  uns  ein  freundlicher,  aber  nur 
zu  verdächtiger  Sonnenblick,  und  ein  günstiger  Wind 
befreite  einzelne  Partien  des  weiten  Umkreises  von 
der  sie  verhüllenden  Nebeldecke.  Wie  wenn  der  Vor- 
hang, der  ein  seltenes  Gemälde  birgt,  plötzlich  von 
ansichtbarer  Hand  entzwei  gerissen  würde,  so  daß 
die  verborgene  Herrlichkeit  sich  auf  einmal  dem  ent- 
zückten Auge  offenbart,  eben  so  schnell  hatten  sich 
die  Nebel  gelflftet  und  ließen  uns  ein  großartiges, 
formen-  und  farbenreiches  Landschaftsbild  von  fast 
überirdischem  Aussehen  schauen,  da  wo  ein  Augen- 
blick zuvor  noch  graue  Finstemiß  herrschte.  Im 
Westen,  tief  hinter  den  benachbarten  Anhöhen  der 
Montagne  de  la  Oroix  und  der  Pointe  de  Chamossaire, 
links  von  den  sonnbeleuchteten  Gipfeln  der  Kette  der 
Dents   d'Oche  und   der  Comettes   de  Bise   dominirt, 


Digitized  by  VjOOQIC 


68  Q.Studer, 

rechts  durch  die  scharfen  Profile  der  Tours  d'Ay  imd 
de  Mayan  abgeschnitten^  in  der  Feme  vom  Jura  be- 
grenzt, lachte  uns  wie  ein  Stück  Paradies  der  blue 
G^nfersee  mit  seinen  dorfbelebten  und  rebenbekrinztai 
Ufern  entgegen.  Weiter  rechts  konnte  der  Blick  ttW 
die  Kämme  und  Gipfel  der  alpenreichen  Gebirgsk^te 
schweifen,  die  sich  von  den  Rochers  de  Xaye  bis  hiiuuis 
«zum  vielbesungenen  Mol6son  ausdehnt.  In  näherem 
Gliede  erhob  sich  der  Gebirgskamm,  der  die  Ormond» 
im  Norden  begrenzt.  Ja,  über  diesen  hinaus  schauend, 
sahen  wir  die  Spiegelfläche  des  Neuenbnrgersees  dm 
Fuß  des  Jura  schmücken.  Am  nördlichen  Honsoid 
streckte  der  mächtige  Kamm  der  Grey^rzer  Alpen 
vom  Mont  Gray  bis  zur  Dent  de  Brenleire  seine  witö 
und  schroff  abstürzenden  Gipfel  empor.  In  darben 
Richtung,  aber  näher,  erkannten  wir  unsre  Toniettt, 
den  Col  des  Arpilles,  von  der  Pare  de  Mamex  und 
der  T^te  de  Meine  flankirt,  und  an  der^n  Qstlkihc» 
Fuß  die  grünen  Alphöhen  von  Sazi^ma  und  Isesod. 
Dahinter  thürmte  sich  die  gewaltige  Gummfluh  aal 
Vom  Rothenkasten  bis  zum  Stockhom  konnte  raaa 
jeden  Gipfel  dieser  langen  Kette  zählen  und  bis  weit 
in's  Simmenthai  hinein  hatte  sich  der  Schleier  Ö>cr 
dem  Chaos  von  Alpengipfeln  weggehoben.  Aber  dortlun 
leuchtete  kein  Sonnenstrahl.  Ein  finsterer  Ernst  ruhte 
auf  den  gefurchten  Häuptern  und  in  unheimlicbein 
Schweigen  starrten  sie  uns  an.  Tief  zu  unseren  Flfl^ 
dagegen  lag  der  grüne  Teppich  der  Piaine  des  Islee. 
Wir  schickten  der  gastlichen  Mühle  am  Ufer  der 
Grande  Eau  unseren  Gruß  und  ein  mitleidiger  Bli^ 
glitt   hinüber   nach   den  Triften  von   Chaletvi««   — 


Digitized 


byGoOgl 


Auf  den  Eisfeldern  der  DiahlereU.  69 

denn  aueh  dort  hatte  das  Unwetter  die  Freuden  des 
Festem  getrübt. 

Die  Herrlichkeit  war  von  kurzer  Dauer  fUr  uns. 
Der  Vorbang  rollte  sieb  wieder  zu  und  das  wie  dureb 
Zauber  entstandene  Bild  verschwand  im  Dunkel  der 
Nebeldecke,  die  uns  neuerdings  einhüllte. 

Wir  verließen  unsere  Lagerstätte,  die  uns  doch 
noch  einen  hoben  Genuß  geboten  hatte,  und  eilten 
der  Tiefe  zu.  Aber  mitten  im  Leben  sind  wir  vom 
Tod  umgeben.  Wenig  hätte  gefehlt,  wir  wären  auf 
dem  Rückmarsche  noch  von  einem  schweren  Unglück 
betroffen  worden. 

Es  sollte  eine  steile  Schneehalde  traversirt  werden. 
Dieselbe  zog  sich  von  der  Stelle  aus,  wo  wir  sie  be- 
rührten, noch  ein  paar  Hundert  Fuß  weit  hinab  gegen 
den  oberen  Rand  jenes  Felsencircus,  der  in  fast  loth- 
reehten  Wänden  das  Creux  de  Champ  umschließt. 
Zwischen  dem  unteren  Ende  der  Schneehalde  und 
dem  Absturz  schien  eine  nur  ganz  schmale  Strecke 
ebenen  Terrains  zu  liegen,  das  mit  größeren  und 
kleineren  Felsblöcken  bedeckt  war. 

Festen  Schrittes  ging  Gotran  voran  und  stampfte 
mit  dem  Fuß  Tritte  in  das  glatte,  durch  den  Regen 
noch  schlüpfriger  gewordene  Halbeis.  Der  üebergang 
war  kurz  und  es  schien  uns  nicht  der  Mühe  werth, 
unsre  Steigeisen  wieder  anzuschnallen,  deren  wir  uns 
beim  Betreten  der  Felsen  entledigt  hatten.  Als  nun 
mein  Gefährte  nur  zu  rasch  unserem  Führer  nach- 
folgen wollte,  glitt  er  beim  ersten  Schritte  aus  und 
rutschte  schneller  und  immer  schneller  die  jähe  Halde 
hinunter,  ohne  die  Fahrt  henunen  zu  können.    „Mon 


Digitized  by  VjOOQIC 


70 


G.  SHtder. 


1 


ii 


Dieu,  il  est  perdu  !^  das  war  der  Sehrecl 
Helfen  konnten  wir  nicht.  Tief  erscli 
dem  Sturze  zu.  Es  war  zu  befiirchten. 
das  Gestein  erreichte,  ihm  die  ^ößte 
an  den  Felsen  zu  zerschmettern  oder  d 
des  Anpralls  über  sie  hinweg  in  de 
schleudert  zu  werden.  Mit  ängstliche 
ich  diesem  Augenblick  entgegen.  Gott  i 
unsre  Befürchtungen  nicht  ein.  Als  er  c 
berührte,  überschlug  es  ihn  einige  M 
er  plötzlich  mit  seinem  Tondster  zwit 
blocken  eingeklemmt  liegen  und  dieser 
ihn.  Sobald  er  sich  etwas  aufrichten 
uns  zu,  er  sei  unverletzt.  Erleichterte 
scliritt  ich  nun  ebenfalls  mit  Vorsicht 
und  stieg  mit  Gotran  am  jenseitigen 
gehänge  hinab  bis  zur  Stelle,  wo  de 
befand.  Einige  Quetschungen ,  die  i 
ernstlichere  Schmerzen  verursachten, 
zigen  Folgen  seiner  unfreiwilligen  Sei 
paar  Risse  in  den  Kleidern  nicht  zu  g 
Hut  und  Bergstock,  welche  Gegenst 
Seiten  hin  geHogcn  waren,  wurden  w 
melt,  und  nach  einer  Ruhepause,  dere 
dringend  bedurfte,  um  sich  von  seiner 
der  gewaltsamen  Erschütterung  zu  erh 
Abstieg  frischen  Muthes  fortgesetzt. 

Bei  der  Borne  de  Culand  angek 
wir  zuerst  unsere  Tornister  und  Bergs 
und  krochen  sodann  glücklich  durch 
unter.    Am  Fuße  der  Rochers  de  Cu 


Digitized  by  VjOOQIC 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diablerets.  71 

)ch  für  einige  Minuten  auf  das  weiche  Raeeu- 
leder,  bevor  wir  unsern  wackeren  FUhrer  ver- 
beten. Gotran  bedauerte  in  warmen  Worten 
Mißgeschick  und  gab  uns  mit  kräftigem  Hand- 

die  Versicherung,  daß,  wenn  wir  je  in  diese 
i  zurückkehren  sollten  und  er  noch  rttstig  genug 
[ihlen  würde,  er  mit  Freuden  uns  noch  einmal 
j  Gletscherhöhen  der  Diablerets  begleiten  werde, 
lim  dann  seinen  Heimweg  über  die  Alpen  von 
l,  wir  aber,  in  der  Absicht,  heilte  noch  das 
Stunden  entfernte  Bex  zu  erreichen,  schlugen 
Pfad  ein,  der  uns  durch  steinichte,  von  Gebirgs- 
i  tief  durchwühlte  Gräben  nach  der  Alp  Arpille 
e.  Den  Col  d' Arpille,  auch  das  hohe  Kreuz 
it  (nicht  zu  verwechseln  mit  dem  benachbarten 
la  Croix),  bei  dem  auf  der  Excursionskarte  mit 
bezeichneten  Punkte  überschreitend,  gelangten 

den  hintersten  Grund  des  Thaies  der  Grionne 
DU  da,  über  feuchte  Grashänge  sofort  wieder 
steigend,  kamen  wir  zu  dem  ansehnlichen  Berg- 
der  Alp  Taveyannaz,  das  aus  einer  Gruppe  von 
ils  50  Hütten  besteht.  Dasselbe  liegt  anmuthig 
ler  von  grünen  Berghöhen  umschlossenen,  weiten 
begrasten  Fläche.  Ein  lautes  fröhliches  Leben 
uns  entgegen,  als  wir  dem  Dorfe  uns  näherten. 
Taveyannaz  war  heute  die  Stätte  eines  viel- 
iten  Hirtenfestes,  an  welchem  Alt  und  Jung 
ihm.  Rauschende  Musik  vermischte  sich  mit 
lg  und  laut  gellenden  Jauchzern.  Junge  Aelpler 
jen  mit  ihren  rothwangigen  Mädchen  auf  der 
Panzboden   geschaffenen  Wiese   herum.    Andere 


Digitized  by  VjOOQIC 


72  Q.  Studer. 

versuchten   ihre  Kräfte   beim  Kegelspiel,   im  Ringen 
oder  im  Wettlauf  über  die  blumigen  Triften. 

Zeit  und  drohender  Himmel  erlaubten  uns  nieht^ 
dem  Treiben  des  lustigen  Yölkleins  lange  zukos^jl 
Während  des  ganzen  Abstieges  war  zwar  das  Welter 
*  leidlich  gewesen.  Ja,  auf  dem  Col  d'ArpiUe  hatte  es 
sogar  Miene  gemacht,  sich  aufzuhellen.  Ein  schwaeher 
Sonnenschein  beleuchtete  das  schöne  Alpengellnde. 
Aber  um  so  schwerer  und  finsterer  zogen  sich  jetit 
die  Wolken  nieder  zusammen  und  sanken  immer  tiefer 
herab,  so  daß  wir  die  Strecke  von  Taveyannai  bis 
Bex  in  ununterbrochenem  strömendem  Regen  acorfiek- 
legen  mußten.  Vollständig  durchnäßt,  mttde  und  bongr^ 
trafen  wir  Abends  sechs  Uhr  nach  einem  vi^^eln- 
stttndigen  Marsch  in  Bex  ein. 

Viele  Jahre  verflossen,  bevor  ich  meinen  Fuß  wieder 
auf  den  Boden  der  Plaine  des  Isles  setzte.  Es  gesehak 
dies  erst  im  Jahr  1850.  Damals  wurde  mir  die  Be- 
friedigung zu  Theil,  in  Gesellschaft  meines  Freundes^ 
Herrn  Professor  Ulrich  von  Zürich,  und  begleitet  von 
unserm  Leibführer  Madutz  und  dem  jungen  Gemi^jäger 
Jean  David  Enserme,  die  Besteigung  des  höchstea 
Gipfels  der  Diablerets  auf  dem  nämlichen  Wege,  dea 
wir  im  Jahr  1825  eingeschlagen  hatten,  glücklich  aus- 
zuführen. Eine  Schilderung  dieser  Bergfahrt  ist  in  dem 
Werke  „Berg-  und  Gletscherfahrt^  in  den  Hochalpen 
der  Schweiz",  II.  Sammlung,  pag.  176,  niedergelegt. 
Danials  war  der  Vater  Getrau  gestorben,  dessen  Sohn 
aber  bekleidete  das  Amt  eines  Syndics  der  Gemeinde. 
Ich  halte  dafür,  es  sei  diese  Besteigung  die  erste 
gewesen,   welche  auf  dem  von  uns  gewählten  W^e 


i 


Digitized 


byGoOgI 


Auf  den  Eisfeldern  der  Diablerets.  73 

voUbracht  worden  ist.  Nicht  nur  hat  man  von  keiner 
solchen  frtther  ausgeführten  Kunde  erhalten,  sondern 
selbst  unser  tüchtige  Führer  Ensenne  wähnte,  wir 
seien  am  Ziele  unsrer  Reise  angelangt,  als  wir  die 
Kammhöhe  der  oberen  Rochers  de  Culand  eratiegen 
hatten  und  daselbst  die  Pracht  der  Walliser  Alpen 
bewunderten.  Konnte  er  doch  nur  durch  ernstliche 
Vorstellungen  dazu  bewogen  werden,  den  nie  be- 
gangenen Weg  nach  der  höchsten  Spitze  der  Diable- 
rets  mit  uns  fortzusetzen. 

Seitdem  ist  man  allerdings  in  der  Kunst  des  Berg- 
steigens bedeutend  fortgeschritten  und  dem  muthigon 
Bergsteiger  ist  der  Besuch  der  Diablerets  von  allen 
Seiten  zugänglich  geworden  —  braucht  er  doch  nur 
aus  der  Zahl  der  von  Herrn  Professor  Renevier  in 
seinem  Itinerarium  für  die  Erforschung  der  Waadt- 
länder  Hochalpen  angegebenen  Wege  denjenigen  aus- 
zuwählen, der  ihm  beliebt,  und  in  der  gleichen  Schrift 
findet  er  auch  die  Namen  zuverlässiger  Führer. 


Digitized  by  VjOOQ IC*. 


l 


■i 


Deux  visites  au  Sanel 

Par 

Ch.  Mondstier-Gofiin,  pasteur  (section 


I. 

J'avais  vivement  d^sir6,   pendaut 
'^t  k  1881,    de   parcourir   le    ehamp    off 

qiü   embrasse   le   massif  du  Wildhon 


Alpes  calcaires  du  canton  de  Vaud. 
voir  enlin  m'associer  une  fois  aux  i 
nlpin,  car  juj^qu'A  cette  ann^e-cij  i 
oecupatioiis  ne  ni'avaient  guere  pern 
tives  eseapades  dans  les  Alpes. 

Mes  vacances  ne  duraiit  qu'une  < 
je  ne  i)0uvais  arreter  mon  plan  de 
lorsque  je  serais  arrive  dans  le  clia 
A  la  condition,  bien  entendu,  que  le 
de  la  partie.  Cependaut  je  nourris 
gravir  rOldenliorn  et  de  visiter  les 
et  les  Plans-de-Freniöre. 

Mon    depart   fut  fixe  au  20  juilk 
jüur  de  liberte.    Depuis  quelques  sei 


tej^^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Deux  vmtes  au  Sanetsch.  76 

nagnifiqiie  et  me  faisait  esp^rer  sa  continuation. 
Sans  dire  qne  je  me  faisais   d'avanee  une  f§te 

retronrer  an  sein  de  dos  ch^res  Alpes  suisses 
me  retremper  k  leur  air  vivifiant  et  pur. 
it  Strange  eependant,  j'^prouvai  la  veille  de 
l^part  une  appr^bension  penible,  mie  angoisse 
issable  que  je  ne  pouvais  pas  attribuer  unique- 
aux  soncis  natnrels  k  tout  p^re  de  famille  qui 

pour  quelques  jours  la  maison  en  y  laissant 

et  enfants. 
\  lendemain,  malgr6  les  pressentiments  qui  m'ob- 
nt,  je  quittai  Payerne  de  tr^s  bonne  heure  pour 
iudre  au  Cbätelet  (Gsteig),  en  passant  par  la 
re  et  Chäteau-d'Oex,  oü  j*eu8  le  plaisir  de  voir 
Qt  quelques  minutes  mon  fils  atn6  qui  y  passait 
icances. 

ms  la  soir^e,  le  temps  ne  tenait  d^jA  plus  les 
sses  des  jours  pr^c^dents,  de  sorte  que^  apr^s 
discut^  avec  un  guide  que  j'avais  fait  appeler^ 
rtunit^  de  mon  ascension  k  TOldenhom,  je  re- 
i  k  la  faire,  et  me  d^eidai  k  passer  le  col  du 
ich  avec  ce  guide  que  j'engageai  autant  comme 
^on  de  route  que  comme  porteur. 
j  21  juillet,   nous  parttmes   vers  5  heures   du 

et,  apr^s  avoir  atteint  le  fond  de  la  vall6e, 
commen^mes  la  mont^e.  Le  sentier  suit  d'abord 
e  gaucbe  de  la  Sarine,  k  peu  pr^s  jusqu'au- 
18  de  la  belle  cascade  que  forme  cette  riviöre 
lue  de  la  gorge,  goufFre  profond  qu'elle  s'est 
^.  En  cet  endroit,  le  chemin  traverse  la  Sarine 
i^tre  dans  la  foret,  par  les  ^claircies  de  laquelle 


Digitized  by  VjOOQiC 


76 


Ch,  Monasfier-Gomn, 


roeil    aper^oit  ä  une  haateur  vertig^n« 
du  Gaggen  et  le  sommet  elance  du  J" 

Lorsque  le  voyageur  arrive  k  la  1 
de  la  foret,  il  se  trouve  au  foud  d'un 
rempli   d'eboulis  et  domiue  par  un  ei 
iiuposaiits,  sur  la  paroi  desquels  une 
se  pr^cipite  saus  bruit. 

Apres  avoir  «^ravi  ces  eboulis,  no 
pied  de  la  paroi  de  rochers.  Le  ehern 
UH  ruisseaUj  fait  un  brusque  contour 
d^oide  ä  escalader  les  rocliers  eu  äh 
lacets.  Cr,  preeisement  avant  de  frai 
se  trouve,  A,  deux  pas  du  chemin  < 
une  Sorte  d'abri  forme  par  un  baue 
plombant  et  incline;  abri  bas,  etroit, 
meritant  k  peine  le  noni  de  eaveme, 

Nous  nous  arret Arnes  un  luoment 
cette  exeavation  insiguiriante  en  elle-i 
par  la  honte  de  Diou,  avait  *^te  un  i 
dix-sept  ans  anparavant,  jour  pour  j 
ques  menibres  de  ma  famille  et  moi. 
tier,  j'emploierai  le  uom  de  refuge  p< 
abri  ^'). 

J'aurais  bien  voulu  dessiner  cet  ; 
en  partie  dans  ce  but  que  j'avais  vo 
Sanetsehj  mais  comme  le  vent  d^ouest 

*)  II  cöt  t'acile  de  trouver  sur  la  > 
feuille  372  (Leuk),  remplaeenient  de  notr 
au  sommet  du  cirque  Taltitude  de  2002*; 
mier  chiffre,  on  voit  le  petit  ruisseau,  dont 
qui  deseond  dans  un  couloir  et  trarerse  h 
cet  eudroit  que  se  trouve  le  refuge. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Detix  visites  au  Sanetsch.  77 

ment  des  nuages  et  nooB  faisait  craindre  la  pluie  ou 
Torage  apr^s  un  d^lai  plus  on  moins  court,  je  renongai, 
bien  qu^avec  beaucoup  de  regrets,  k  mon  d^sir  et  nous 
contiimämes  Dotre  route.  Lorsque  nous  eümes  atteint 
le  haut  des  rochers,  il  y  avait  deox  beares  et  nn  quart 
que  nous  avions  quitt6  le  Chätelet.  üne  courte  des- 
ceute  nous  amena  snr  le  long  et  vaste  platean  qui 
pr^^de  le  eol.  Je  note  en  passant  que  le  passage 
du  Sanetsch  est  beaucoup  moins  bien  entretenu  que 
celui  de  la  Genuni.  La  mont6e  dans  les  rochers,  en 
particulier,  est  k  plusieurs  plaees  en  mauvais  ^tat. 
8*il  ne  s'agissait  que  d*un  passage  abandonn^,  ce  serait 
inutile  d'en  faire  la  remarque,  mais  il  s'agit  d'un  che- 
min  public  qui  gagnerait  certainement  k  etre  am^lior^ 
et  qui  serait  probablement  plus  fr^quent^  qu'il  ne  Test 
actueUement. 

L'effet  produit  par  le  passage  du  Sanetsch  sur  les 
voyageurs  est  aust^re.  A  gauche  se  dresse  la  belle 
Pyramide  du  Hundhömli  (2878"*)  qui,  vue  du  Chätelet, 
ne  laisse  pas  de  faire  grande  figure*).  Plus  loin,  Tarete 
s'^Uve  graduellement  jusqu'au  sommet  de  TArpelistock 
Ott  Arbelhom  (3039™).  A  droite,  de  hautes  cimes: 
le  Qjtellihom,  le  Sanetschhom,  s^parent  le  col  du 
grand  cirque  de  TOldenalp  (Alpe  d'Audon).  A  propos 
du  Sanetschhom,  mon  guide  me  fit  remarquer  une 
inexactitude  que  renfenne  la  carte  d'excursion.  D'aprös 
hu,  la  Cime   d6sign6e   sous  le  nom  de  Sanetschhom 


*)  Dans  le  Jahrbuch  Xm,  page  240,  la  pointe  d^sign^e 
dans  la  gravure  sons  le  nom  de  Vorder-Arbelhorn,  avec  la 
eote  de  2882*",  est  simplement  le  Hundhömli  de  la  carte 
d'exdirsion. 


Digitized  by  VjOOQIC 


78  Ck.  Monmtier-Gonin, 

(ou  Mont-Brun),  portant  la  cot^  de  2! 
rait  le  Matnerhorn,  taiidis  que  le  m 
lioni  s'appliquerait  plutut  ä  la  cime 
plus  ä  Test,  portant  la  cote  de  271 
au-dessuö  den  Gemines.  J'ajoute  enc( 
irinduiue  pas  la  depression  tres  sei 
qui  relie  ees  deux  sommets;  eette 
certainement  desceudre  jusqu'Ä  I'altii 
tive  de  2650™. 

All  nioment  de  iiotre  arrivee  sur 
brillait  de  noiiveau  sur  iios  tetes.  A 
glaeier  de  ZanHeurou^  auquel  le  somnu 
sert  de  deniier  plaUy  resplendissait  s 
soleil.  Mais  le  vaste  panorama  des  .A 
etait  eaehe  par  les  nuages,  ä  Texeept 
la  Deut-Blanche  et  du  glaeier  de  Fei 
faee  de  iious.  Uu  rayon  de  soleil, 
trou^e  da  HS  eet  amas  de  uuageSj  se 
glaeier  de  Fer{»eelej  qui  se  dessinait 
et  terne  des  montagnes  comme  un  fleu 

Nous  finies  une  halte  8ur  le  rever 
eol,  d'oü  nous  pouvions  voir  la  pyn 
rOldenlioni.  L'arete  sud-est  par  laq 
eette  sommite  tombe  en  precipices 
d'Audon.  Comme  nous  aelievions  not 
d'excellent  vin  Museat  du  Valais,  un 
(lui  se  rendait  ä  Sion  nous  rejoignii 
alors  mon  brave  portenr  et  je  cont 
avec  mou  nouveau  compagnon. 

Tout  en  deseendant,  je  ne  pouva 
regards    du    chainon   lateral    de   la  C 


üigitized  by  VjOOQIC 


De%tx  mmies  au  Sanetsch.  79 

n'est  qa'une  arete  vertigineuse,  h^risB^e  de  dents 
aig^uSs  et  tombant  en  formidables  pr^cipices  de  notre 
cotö.  La  descente  sur  8ion  est  longue,  monotone  et 
fatigante;  jl  nous  tardait  d'arriver  au  Pont-neuf,  k 
partir  duqnel  le  cbemin  est  mieux  entretenu.  Le  Pont- 
neuf  est  dans  un  site  sauvage,  il  franchit  un  gouffre 
prüfend,  au  fond  duquel  la  Morge  bondit.  Cependant 
la  monotonie  du  trajet  fut  interrompue  par  la  vue  des 
bisses,  ces  canaux  destin^s  k  Firrigation  des  champs, 
des  prairies  et  des  vignes  de  la  vall^e  du  Rhdne. 
Ces  bisses  sont  de  vrais  chefs-d'cuuvre  de  construetion 
et  d'entretien  qui  fönt  honneur  au  travail  dangereux, 
penible  et  pers^v^rant  des  braves  Valaisans. 

Etant  enfin  arriv^s  k  Chandolin,  le  premier  village 
que  Ton  rencontre  au  sortir  de  T^troite  vall^e  de  la 
Morge^  nous  ^tions  alt^r^s  et  fatigu^s  par  la  chaleur. 
Nous  cherchämes  en  vain  un  d^bit  de  vin;  nous 
heurtämes  saus  suce^s  aux  portes  de  quelques  parti- 
euliers ;  enfin  un  brave  homme  eonsentit  k  nous  vendie 
du  vin  et  du  pain  dur  et  noir;  nous  nous  assttnes 
confortablement ,  Tun  sur  un  escalier  de  pierre  et 
Tautre  sur  un  banc  auquel  il  ne  manquait  gu^re  que 
trois  pieds,  banc  tout-ä-fait  en  harmonie  avec  les 
maisons  et  les  granges  d^labr^es  du  village. 

Je  demandai  un  mulet  pour  me  porter  k  Sion,  vu 
que  je  m'^is  bless^  au  pied.  Presqu'aussitdt  apr^s 
mou  d^part  de  Cbandolin,  je  regrettai  vivement  d'avoir 
ehoisi  ce  mode  de  voyager.  En  effet,  j'^tais  k  cali- 
fourchon  sur  un  bat  dur,  et  k  cbaque  pas  que  faisait 
ranimal,  je  ressentais  de  rüdes  et  impitoyables  secousses 
ä  me  fouler  les  reins.  Aux  descentes,  c'^tait  pis  encore. 


Digitized  by  VjOOQIC 


80  Ck.  Monastier-Gonin, 

A  chaque  instaut  je  risquais  de  parti 
inent  prealable^  la  tete  en  avantj  pa 
niulet.    Cramponne    comnie  je  Vetais 
Jambe 8  k  nioii    bat,   je  pouvais   pasf 
gräee   k   mon   air   piteux,    pour  le 
Triste- Figur e.    Ce  fut  avec  uii  vrai 
je  niis  pied  k  teure  un  quart  d'heur 
dans    la   pittoresque    ville    de    Sion , 
depuis    un   nioment    dejä  les  deux  r 
Tun,    de    la   cathedrale    et    Taiitre, 
demanteleö. 

Une  deini-heure  apres,  je  moi 
Durant  le  trajet,  le  eiel  s'^tait  gradu« 
et  un  violent  ora^e,  qui  ce  8oir-lÄ  u 
eampagnes  et  les  vignobles  du  cani 
tarda  pas  a  eclater.  Ce  fut  k  la  hu 
par  une  phüe  torrentielle  que  je  di 
k  Aigle. 

Le  lendeniain  il  pleuvait.  Je  pri 
la  poste  pour  aller  k  Ormont-dessm 
d'^trangers.  Le  trajet  s'effeetua  f( 
pour  uioi,  grace  a  la  presence  d'un 
du  Club,  M.  Nicoliier -Wagniere,  de  Ve 
encore,  nialgre  8on  äge,  puisqu'il  a  1 
BreithoiTi  de  Zerraatt  ä  Tage  de  71 

Le  samedi  23  juillet,  j'allais  pari 
nion  dejeuner  pour  aller  au  Creux-d< 
8ur  Tescalier  on  nie  remit  un  t^legram 
eher  petit  Edouard,  un  bei  enfant  d 
rayon  de  soleil,  la  joie  de  sa  mfere,  ( 
en    bonne    8«inte,    venait    de   tomber 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Deux  visites  au  Sanetsch,  81 

malade  et  je  devais  retourner  le  plus  promptement 
poBsible  k  la  maison. 

Je  quittai  donc  la  moDtagne,  le  coßur  bris^  et 
rempli  de  poignantes  angoisses,  trop  bien  moti- 
v^eSy  car  quelqnes  jopra  apr^s  je  rendais  les  der- 
niers  devoirs  k  la  d^pouille  mortelle  de  mon  eher 
petit  gargon. 

Ainsi  s'est  termin^  brnsquement  mon  voyage  et 
Toilä  ponrqnoi  je  suis  oblig^^  ponr  parier  da  cbamp 
d'exeursioD,  de  remonter  vers  le  pass^  et  de  raconter 
eomment,  ayant  visit^  en  1864  le  Sanetsch  avec 
qaelqnefl  membres  de  ma  famille^  nons  failllmes  y 
troaver  la  mort. 

U. 

Le  21  joillet  1864  nons  6tions  k  Lauenen ;  notre 
bände  se  composait  de  deux  de  mes  sceurs,  d'nne 
eondne,  de  mon  cousin  Jules  Jacot*)  et  de  Tantenr 
de  ces  lignes,  tons  deux  membres  du  Club  alpin. 
Noofl  ^tions  debonts  avant  Taurore,  tout  pröts  pour 
iine  excnrsion. 

La  Inne  6clairait  de  sa  douce  lumi^re  le  Wildhom 
et  le  glaeier  de  Gelten,  et  nos  tmes,  ^mues  par  ce 
spectacle  sublime,  se  rappel^rent  alors  les  vers  sui- 
vants  de  Tun  de  nos  poStes  vaudois**): 

*)  M.  Jules  Jacot  est  rauteur  da  magnifiqae  panorama 
de  rEckhorn  (massif  du  Silvretta)  publik  dans  le  Jahrbuch  IQ. 
CTest  loi  qni  a  fait  les  premiöres  ascensions  de  PoUux,  Vun 
des  ZwflUnge,  du  Verstanklahom  et  da  Cfrand  Litzner ,  daos 
le  Silvretta  et  le  Prsettigaa,  et  qoi  a  accompli  avec  M.  G.  Stader 
la  premiöre  ascension  da  Piz  Medd. 

**)  Jean-Loois  Moratel. 

6 


Digitized  by  VjOOQIC 


82  CA.  MonasUer-Gonin 

Globe  aux  flammes  argentee 
Sur  les  monts  la  Inne  luit; 
Miile  etoiles  sont  jetees 
Sur  la  robe  de  la  nuit ; 
Aux  clartes  qui  resplendissei 
Plus  heureux  les  coeurs  bon< 
Jusqu'ä  Theure  oü,  dans  les 
T^'aube  effacera  ces  feox. 

En  eftet  les  premiers  rayons  i 
Boleil  firent  pälir  insensiblement  la 
des  niiits,  piiis  le  soleil  fit  etincel 
eclat  le  glacier  de  Duiigel  et  les 
dominentj  taiidls  que  les  flaiics  inföi 
Ui^uQ  contrastaientj  par  Fobscurite 
enveloppes,  avee  Teclat  si  pur  des 

A  quatre  heures  du  matiny  nous  p 
et  a  six  heures  nous  debarquions  a 
nous  voulious  faire  Taseension  du  1 
adniirer  le  panorama.  Nous  devions 
soir  au  Chätelet,  puis  retounier  k  i 
nous  faisions  un  sejour.  Nous  louä 
l'usage  de  uos  danies  et  un  portex 
visions. 

Lorsque  nous  arrivämes  sur  le 
la  joie  et  la  surprise  de  cont^mpler  i 
plus  beau  que  nous  n'eussions  os^  Tes 
etait  magnifique;  nous  pouvions  recc 
geants  des  Alpes  pennines.  Les  Mis( 
hom,  le  Rothhom,  le  Cervin,  la  Dent-l 
d'HerenSj  le  Colon,  la  Pigne-d'Arolla 
de-Cheillon,  le  Pleureur  et  bien  d'a 
presentent  comme  un  r^giment  compai 


Digitized  by  VjOOQIC 


Deux  vi9ites  au  Sanetsch,  83 

^Isnc^es  et  6clatanteB  de  Imni^re.  Si  beau  que  soit 
ce  puiorama,  il  Ini  manqüe  le  Grand-Combin  et  les 
BOinmit^  qni  FentoTirent,  lesquelles  rehanssent  encore 
8a  majest^.  Le  Mont-Gond  et  la  Fava,  sitn^s  trop 
pr^B  du  SanetBch,  masquent  la  vue  du  Combin  et  du 
Mont-Blanc. 

Nous  ftmes  sur  le  col  un  s^jour  d^licieux  et  un 
diner  charmant.  Nos  eoBurs  jonissaient  saus  arri^re- 
pena^e  du  plaisir  de  vivre,  de  la  vue  de  ce  panorama 
que  nos  yeux  ne  se  laissaient  point  de  contempler. 
Cependant  vers  deux  heures  je  conseillai  le  d6part, 
car  des  nuages  conmien9aient  k  s'amonceler  du  cot6 
du  Chätelet.  Personne,  h^las!  n'^couta  mon  conseil. 
Ces  nuages  n'avaient  pas  Fair  mena^ants,  la  joum6e 
n'^tait  point  avanc^  et,  d'ailleurs,  ne  devions-nous 
pas  jonir  aussi  longtemps  que  possible  de  cette  vue 
si  belle  que  peut-Stre  nous  n'aurions  plus  Toccasion 
de  contempler? 

€e  fut  donc  k  trois  heures  seulement  que  nous 
songe^es  au  d^part ;  les  nuages  avaient  d6jä  envahi 
le  ciel  et  reeouvraient  quelques-uns  des  sommets  voi- 
sins.  Nous  venions  peut-Stre  de  parcourir  la  moiti^ 
du  long  plateau,  lorsqu'un  6clair  ^blouissant,  aussitdt 
smTi  d'un  puissant  coup  de  tonnerre,  nous  fit  tres- 
safllir  et  bdter  le  pas.  La  pluie  ne  tarda  pas,  du 
resie,  k  tomber  par  torrents. 

Derant  nous  et  sur  les  flaues  de  la  montagne, 
pr^B^ent  au-dessus  des  zigzags  que  d6crit  le  sentier 
en  descendant  les  rochers,  se  tenait  un  nuage  noir, 
bord^  d'nne  teinte  livide,  pr^sageant  la  gr§le.  Pareil 
k  nne  batterie  de  position  prSte  k  ouvrir  le  feu,  ce 


Digitized  by  VjOOQIC 


84  Ch,  MonasHer-Gom 

nuage  semblait  attendre  que  noua 
de  lui  pour  noua  lächer  sa  bordee 

C'est  en  eflfet  ce  qui  arriva.  L 

et  en  peu  de  minutes  nous  en  eümei 

et  nous  avions  de  la  peine  4  avanc 

epais   de   grele   et  d'eau,   bien    qu< 

.  le  precipice. 

Bientöt  un  sil'flement  significati 
nos  oreilles.  C'etaient  les  grands 
au-dessus  de  nos  tetes  qui  commei 
en  mouvement.  Les  pierres  tomb^ 
ment,  puis  en  nombre  croissant  ei 
toujours  plus  Courts.  Une  de  ces  pi' 
le  sac  de  mon  cousin,  le  lui  dechi 
Ce  fut  alors  un  sauve-qui-peut  g< 
eehevelee  en  bas  ces  zigzags  aiix  cc 
aux  escaliers  irreguliers,  vrai  cass« 
eirconstances,  dautant  plus  danger 
empecliait  de  voir  la  place  ou  nos 
poser.  Mon  cousin^  qui  ^tait  en 
revint  en  arriere  pour  presser  les 
teindre  sans  retard  le  refuge  dont 
Premier  r^cit,  et  qu'il  avait  eu  le 
quer  le  matin,   lorsque   nous  gravii 

A  peine   ^tions-nous  tous  sous 
la    montagne    sembla    n*etre   plus 
Des   blocs  de  rochers,    bondissant 
saient  k  quelques   pieds   de   nous; 
'  dire    une    avalanche    de   pierres. 

f!      '  cheval  et  sa  monture  n'avaient  pu 

1  le   refuge,    ai   petit   d'ailleurs;   ils 


'», 


ligitized  by  LjOOQ IC 


Deux  visites  au  Sanetsch.  85 

mettre  k  Tabri  contre  le  rocher,  mais,  n'y  r^ussisBant 
pas,  rhomme  prit  le  parti  de  descendre  an  pöril  de 
sa  vie.  II  re^ut  en  effet,  ainsi  que  son  cheval,  des 
blessnres;  la  seile  du  cheval  fiit  d6chir6e  en  plus 
d'nn  endroit  et  la  pauvre  bSte  hennissait  et  se  cabrait 
de  douleur  et  d'effiroi. 

Le  broit  de  la  toürmente  ^tait  effrayant;  nous 
6tion8  assonrdis  par  les  conps  et  les  ronlements  inces- 
Bants  du  tonnerre,  par  le  bruit  saccad^  de  la  gr^le, 
par  le  choc  sourd  des  gros  bloes  de  rochers.  Nous 
ne  parvenions  plus  m^me  k  nous  entendre  en  criant 
aux  oreilles  les  uns  des  autres,  mais  nous  faisions 
monter  en  silence  vers  Dien  de  ferventes  priores  pour 
notre  d^liyrance.  Nous  ^tions  calmes  malgr^  le  danger 
pressant  qui  nous  mena^ait.  En  effet,  depuis  le  moment 
oä  nT>us  ^tions  entr6s  dans  notre  refuge,  ä  quatre  heures 
et  quart,  jusque  vers  six  heures  du  soir,  la  gr^le  et  les 
pierres  continu^rent  k  tomber  avec  la  m^me  imp^tuositö. 

Nous  en  ^tions  d'aüleurs  k  nous  demander  si  nous 
pourrions  sortir  de  notre  reftige  arant  la  nuit  et  si 
la  descente  jusqu'au.  Ch^telet  pourrait  etre  tentöe. 
Passer  la  nuit  lä-haut,  c'6tait  j  mourir,  car  nous  6tions 
transperc^s  jusqu'aux  os  et  la  temp^rature,  qui  avait 
6t^  fort  chaude  ce  jour-lä,  s'^tait  consid^rablement 
abaiss^. 

Nous  avions  heureusement  encore  quelques  bou- 
teüles  de  vin,  outre  le  rhum  de  nos  gourdes,  et  nous 
en  ftmes  un  usage  qui,  en  tout  autres  circonstances, 
edt  6t^  qualifi^  d'abus. 

La  toürmente  durait  encore  lorsqu'un  Valaisan 
passa  devant  nous  et  nous  regarda  avec  6tonnement. 


Digitized  by  VjOOQIC 


86 


Ch.  Monastier-Gonin. 


Comment  avait-il  pu  monter  jusqu' 
ravalanche?  C'est  ce  que  nous  n'ai 
Uli  demander  plus  tard,  II  est  pr 
dejä  parvenu  jusqu'au  pied  des  roch* 
lement  commen^a  et  qu'il  avait  tn 
un  abri  sous  quelque  rocher  siirplomb 
ä  continuer  sou  voyage  jusqu'ä  Coni 
lui  fimes  observer  que  s'il  persistait  ä 
des  pierres  causerait  sa  mort,  et  que 
surpris  par  la  nuit,  qu'il  ferait  par 
coup  mieux  de  descendre  avee  nous 
guant  les  depenses  d'auberge  et  i 
qu'eprouverait  sa  famille  en  ne  le  vi 
Nous  lui  repondimes  que  s'il  contii 
famine  pourrait  bien  ne  plus  le  re^ 
essayaut  de  redesceudre  avec  nous, 
souci  de  sa  depense.  Pendant  cett* 
violence  de  Torage  avait  diminu6  ei 
la  grele  et  les  pierres  cessferent  de  i 
Valaisan  nous  dit  alors  que  nous 
temps  ä  perdre  et  quMl  descendrait 
chargea  du  soin  de  ma  cousine,  Jac 
de  mes  soiurs  et  nous  sortimes  du  re 
naturellement  plus  trace  de  chemin :  i 
Jonchant  le  sol,  une  couche  ^paiss 
furieux  torrents,  tel  fut  le  chaos  au 
nous  fallut  trouver  une  issue.  Nous 
antres  un  torrent  dans  lequel  nou 
jusqu'ä  la  ceinture.  La  pente  6tait 
les  chutes  etaient  k  prevoir:  notre  p 
quement  rexp^rience.    Gräce  ä  Diei 


Digitized  by  VjOOQIC 


Deux  visites  au  Sanetsch,  87 

Sans  antre  accident  au  bas  des  ^boolis  et  k  la  limite 
anp^iieore  de  la  foret.  L&  un  furienx  torrent,  form6 
de  tous  ceux  qni  descendaient  des  6boali8  et  des  eanx 
gonfl^es  par  Torage^  barrait  notre  route,  et  an-delÄ 
nooB  apercevions  le  sentier  qni  descendait  dans  la 
for%t.  Grande  ^tait  la  difficnltö  de  le  traverser,  mais 
noiis  renconträmes  pr^cis^ment  k  cet  endroit  des  hommes 
<iai  venaient  k  notre  secours.  £n  effet,  l'aabergiste  dn 
ChlUelety  ayant  compris  qne  nous  devions  etre  expos^s 
ü  Torage,  noos  avait  envoy^  quelques  hommes  avec 
B08  parapluies  (!)  et,  ce  qui  ^tait  certainement  plus 
utüe,  quelques  haches.  En  nous  voyant  arriver,  ces 
honmies  se  mirent  k  abattre  quelques  petits  sapins 
pour  nous  faire  un  pont.  Un  de  ces  arbres,  n'ayant 
pn  ^tre  plac^  ou  assujetti  solidement  du  premier  coup, 
fut  cass^  comme  une  allumette  et  empörte  au  loin. 
Assur^ent  la  perspective  de  passer  sur  ce  pont 
firagile  n'^tait  pas  du  tout  rassurante,  mais  il  le  fallait 
absolument  et  nous  devions  nous  d6p^cher  de  le  tra- 
verser. Cette  Operation  s*accomplit  sans  accident,  gräce 
k  Dien,  et  nous  4escendimes  rapidement  le  sentier, 
tont  d^tremp^  qu'il  füt  par  Torage.  Notre  pont  ne 
dura  pas  longtemps,  car  lorsque  nous  fümes  arriv6s 
nn  peu  plus  bas,  nous  en  vtmes  les  d^bris  plonger 
et  toumoyer  duis  les  flots  irrit^s  de  la  Sarine.  A  la 
noit  tombante,  nous  arrivions  sains  et  saufs  au  Chätelet, 
b^nisaant  Dieu  de  tout  notre  cceur  de  la  grande  dM- 
vrance  qu'il  venait  de  nous  accorder. 

Nous  fdmes  rcQUs  avec  beaucoup  de  sollicitude 
par  Taubei^ste,  M.  Würsten,  malgr6  les  complications 
qae   cette   arriv6e  dlidtes  ruisselants  dut  lui  causer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


88  CA.  Monasiier-Gonii 

Lui  et  sa  famille  nous  preterent  dee 
que  les  not  res  se  s^chaient  ä  un  ^ 
foyer  de  la  cuisine. 

Ce  fut  pendant  la  soiree  que  i 
niquämes  les  serieuses  et  ineflFa^ab 
cette  journee.  Notre  brave  Valaisan 
entretien  et  nous  exprimait  sa  sy 
laBgage  na'if  et  villageois. 

Le  lendeniaiiij  au  moment  de  ] 
une  de  mes  soeurs  exprima  k  l'une 
rhotel  nos  regrets  d'avoir  cause  tai 
k  notre  hote.  ;,0h!  repondit-elle,  u 
chose  eneore  cette  uuit :  Vhotesse  i 
fille!"  

II  y  a  trois  ans,  je  me  retroi 
A  peine  6tais-je  entre  dans  l'hötel 
ä  la  gouvemante:  „N'y  a-t-il  pas 
quatorze  ans?^ 

Elle  me  regarda  avec  un  etc 
detiance  et  me  fit  repeter  ma  ques 

Quand  je  Feus  satisfaite,  eile 
ton  bourru :  „Oui,  il  y  a  une  filli 
vous?^ 

„J'aimeraiö  ä  la  saluer.  Je  me  ti 
lorsqu'elle  y  est  nee." 

Alors  la  gouvernante  courut  sur  ] 
et  cria  deux  ou  trois  fois :  j^Sophie,  k 
Sophie  se  hita  d'accourir,  mais  en 


*)  Sophie!  viens  un  peu  ici. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Det$x  msiUs  au  SaneUch.  S9 

je  rattendaiBy  eile  roogit  beanconp  et  demenra  tonte 
interdite,  n'ayant  point  Thabitude  d'^tre  r^clam^e  par 
les  ^trangers.  Je  Ini  donnai  alors  tine  bonne  poign^e 
de  mains,  en  lui  expliqoant  poorqnoi  j^avaia  d^sir^ 
de  la  voir. 

Lors  de  mon  dernier  passage  au  Chätelet^  c*eBt 
Sophie,  grande  jeune  fille  de  dix-sept  ans,  qni  m*a 
servi  avec  beanconp  de  bonne  volonte. 


Parvenn  eomme  je  le  snis  an  terme  de  mon  r^cit, 
je  doiß  reconriaftre  qne,  si  le  compte-rendn  d'nne  haute 
ascension  ^tait  la  condition  n6cessaire  d'nne  Insertion 
dans  le  Jahrbuch,  mon  but  serait  manqn6,  pnisque  je 
n'ai  pas  fait  d'ascension  cette  ann^e.  Mais  comme  le 
Club  alpin  se  propose  T^tude  et  la  description  de  nos 
montagnes  suisses,  de  leurs  aspects  tantot  rianta,  tantdt 
B^vöres,  j'ai  pens6  qne  mon  r^cit  ponvait  trouver  une 
place,  modeste  sans  donte,  mais  utile,  dans  notre 
Annuaire,  surtout  s'il  a  ponr  effet  de  mettre  en  garde 
les  tonristes  contre  les  dangers  des  orages  et  de  les 
engager  k  ne  perdre  de  vue  aucune  des  r^gles  de  la 
prudence,  puis  ä,  ne  pas  attendre  qu'il  seit  trop  tard 
poor  les  snivre. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebmig. 

Zweiter  Sommer.*) 

Von 
Ed.  Wartmann  (Section  Basel). 

Nachdem  ich  1880  durch  mam^ache  Kreuz-  und 
Querztige  den  westlichen  Theil  des  Clubgebiete  kennen 
gelernt,  hatte  ich  den  Sommer  1881  zur  Durchwände- 
rung  der  östlichen  Hälfte  bestimmt.  Leider  konnte 
meine  Projecte  verschiedener  Umstände  wegen  nur 
zum  kleinsten  Theile  zur  Ausführung  gelangen.  Ee 
beschränken  sich  deshalb  die  ausgeführten  Gänge  auf 
einige  von  mir  noch  nicht  besuchte  Ketten,  Gipfel  und 
Pässe  des  Theiles  westlich  vom  Sanetsch. 

Wie  voriges  Jahr,  so  auch  heuer  besuchte  ich 
schon  früh  im  Jahre  die  umliegenden  Bergdörfer,  trotz- 
dem Schnee  und  Eis  noch  manchen  Zugangsw^  be> 
deckten,  um  den  ewig  schönen  Anblick  des  Hoch- 
gebirges im  Winterkleide  zu  genießen.  Erst  später. 
Anfangs  Mai,  konnte  ich  etwas  weiter  gegen  die  RieseB 
andringen,   und   zwar  nach  Fant  -  de  -  Nant.    Weniger 

♦)  Siehe  Jahrbuch  XVI,  pag.  142  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


ÄU8  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung,         91 

bekannt  als  diese  idyllische  Wiese  am  Fuße  mächtiger 
WXnde  mag  wohl  der  Weg  sein^  den  ich  damals  ein- 
schlug; es  ist  jener  neu  angelegte,  reizende  Waldpfad, 
der  von  B^vienx  ans  in  der  Tiefe  des  Thaleinschnittes 
sich  dem  raschen  Avan9on  entgegenwindet.  Nach 
einigen  engeren  Passagen  kommt  man  sogar  an  einen 
wenige  Schritte  langen  Tunnel,  der  von  witzigen  Be- 
suchern, vielleicht  aber  auch  von  seinem  Favre,  der 
kleine  Gotthard  getauft  worden  ist,  nach  den  an  den 
beiden  Enden  befestigten  Tafeln  „Göschenen"  und 
^Airolo^  zu  schließen;  eine  angenehme  Wanderung  führt 
dann  weiter  an  den  Zusanmienfluß  der  beiden  Avan^on- 
Anne,  nach  deren  Ueberschreitung  auf  steilem  Weg 
die  höher  gehende  Fahrstraße  gewonnen  wird.  Mit 
diesen  Zeilen  möchte  ich  alle  Besucher  von  Bex  auf 
diesen  Spaziergang  aufmerksam  machen;  er  wird  zu 
jeder  Zeit  seine  Reize  dem  empfänglichen  Gemttthe 
bieten,  sei  es  unter  dem  Hellgrün  des  frischen  oder 
dem  Goldgelb  des  fallenden  Laubes.  Ein  Gleiches 
wird  der  Fall  sein  mit  dem  Fußsteig,  deu  ich  für  den 
Heimweg  benutzte  und  der  von  les  Plans  über  den 
Sex-ii-FAigle  nach  dem  Thale  des  Avan^on  d'Anzeindaz 
führt,  von  wo  ich  den  Heimweg  auf  bekannten  Pfaden 
über  Barboleusaz,  Arveye,  Villars,  Chesi^res  und  Panex 
einschlug. 

Am  19.  Mai  endlich  war  es  mir  möglich,  den 
Besuch  einer  Spitze  auszuführen;  es  war  diejenige 
der  Tour -de -Mayen,  die  wie  ihre  voriges  Jahr  be- 
suchte Zwillingsschwester  ein  prächtiges  Panorama 
bietet;  allerdings  ist  der  Blick  auf  das  RhoneUial 
zum   größten  Theil   durch   die  Tour-d'Ay  genommen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


92  Ed.  Wartmann. 

Aehnlicb  wie  die  Anssicht  ist  auch  der  Aufbau  und 
somit  die  Art  der  Besteigung  dieser  beiden  Berge. 
Dennoch  hat  jeder  seine  Eigenheiten ;  meiner  Ansidit 
nach  verlangt  die  Tour-d'Ay  einen  sichereren  Kopf, 
ist  aber  in  kürzerer  Zeit  zu  erreichen,  weil  der  Anstieg 
weniger  Umwege  bedarf.  Wir  waren  zu  zweit  und 
fanden  noch  sehr  viel  Schnee ;  die  Chalets  und  der  See 
von  Mayen  waren  noch  größtentheils  unter  der  weißen 
Decke  begraben,  während  dieselbe  an  den  steilo^n 
Abhängen  schon  theilweise  fort  war.  Diesen  fmen 
Stellen  möglichst  folgend,  ging  es  ttber  zwei  vor- 
gelagerte Stufen,  auf  deren  höherer  ein  Signal  auf- 
gebaut ist,  zu  dem  eigentlichen  Gipfel,  der  gegeB 
11  Uhr  erreicht  wurde.  Die  oberen  Theüe  der  be- 
gangenen Südseite  waren  fast  ganz  schneefrei,  während 
auf  der  Nordseite  noch  eine  mächtige  Gwächte  den 
senkrechten  Absturz  besäumte.  Die  reine  Aussicht,  die 
angenehm  wärmende  Sonne  und  gänzliche  Windstille 
hielten  uns  nahezu  zwei  Stunden  auf  diesem  schOnes 
Punkte.  Beim  Abstieg  diente  eine  Schneefläehe,  die 
sich  in  günstigster  Neigung  in  das  Hochthälchen  zwischoi 
den  beiden  Tours  gegen  den  See  hinabzog,  zur  kunst- 
gerechten Abfahrt  und  Abkürzung  des  Weges;  das- 
selbe Schneefeld  wurde  im  gleichen  Augenblick  aach 
von  einer  durch  unsere  Stimmen  aufgeschreckten  Gemse 
traversirt;  weiter  unten,  nach  den  letzten  Schneeflecken, 
wurde  noch  ein  Halt  gemacht,  besonders  um  die  FrBh- 
lingsbergkinder  Floras  einzusammeln,  deren  sich  sdion 
mehrere  Arten  zeigten,  besonders  zahlreich  die  prächtige 
Anemone  vernalis.  lieber  Sepey  erreichten  wir  endlich 
gegen  Abend  wieder  Aigle. 


Digitized  by  VjOOQ iC 


Aus  dem  Clubgehiet  und  dessen  ümgehu/ng.         93 

Nicht  in  gleichem  Maße  war  ich  drei  Tage  später 
bei  der  Besteigung  der  Pierre- 4 -Voir  vom  Wetter  be- 
gilnstigty  da  Wolken  besonders  den  südlichen  Theil 
des  Panoramas  dieser  allbekannten  kühnen  Zinne  ver- 
hüllten; dagegen  war  die  Ansicht  des  nördlich  ge- 
legenen Clabgebietes  sehr  lehrreich,  da  man  dessen 
ganzen  Südabfall  von  der  Dent-de-Morcles  bis  zum 
Thale  der  Sionne  vor  sich  hat;  links  die  steile  Wand 
ob  FuUy  mit  der  noch  weißen  Montagne-de-FuUy  und 
den  Seen,  rechts  die  sanfter  ansteigenden  Vorberge 
von  Ardon  und  Conthey.  Ein  von  Süden  heranziehendes 
Gewitter  zwang  mich,  diesen  prachtvollen  Punkt  schnell 
wieder  zu  verlassen.  Die  am  Fuße  des  Felskegels  einst 
von  Leuten  von  Saxon  erbaute  Hütte  lag  gänzlich  in 
Trümmern;  wie  man  mir  später  berichtete,  waren  es 
Leute  von  Bagne,  die  dies  aus  Geld-  und  Brodneid 
gethan  haben  sollen.  Den  Anstieg  hatte  ich  von 
Martigny  aus  über  Mont-Chemin  zuletzt  ziemlich  steil 
durch  weichen  tiefen  Schnee  genommen,  den  Abstieg 
richtete  ich  direct  gegen  Saxon,  erst  ohne  Weg  durch 
Lärchenwald  hinab  zu  den  ersten  Wohnhäusern,  und 
dann  in  das  heiße,  von  heftigem  Südwestwind  durch- 
wehte Rhonethal. 

Die  nächste  Tour  führte  mich  einmal  in  das  mir 
noch  unbekannte  Pays-d'en-haut,  nach  Chäteau-d'Oex, 
von  wo  aus  ich  bei  gewitterhaftem  Wetter  die  Gumm- 
floh,  auch  einen  derVorberge  des  Clubgebietes,  bestieg. 

Auf  den  19.  Juni  hatte  ich  wieder  einen  Gang 
in's  Gebirge  geplant;  ein  in  der  Nacht  sich  entladendes 
G^ewitter  schob  aber  die  Abreise  bis  7  Uhr  Morgens 
hinaus,  so  daß  nur  der  Lion-d'Argentine  als  Ziel,  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


'  _     ,  94  Ed.  Wartmatm, 

,  .  zwar  über  Pont-de-Nant  und  l'Avare,  genomi 

j  7'  konnte.    Gar  zu  gerne  hätte  ich  den  hoch 

i  .  dieses  Kammes  zu  besteigen  versucht,  abc 

mir  das  Wetter   nicht    beständig   genug, 
j  Mittheilung  Anderer  nicht  ungefährlieh  seil 

Aussicht  und  Besteigung  des  Lion  habe 
voriges  Jahr  geschildert.  Für  den  Heil 
welchem  wir  noch  tüchtig  durchnäßt  wnirdei 
wir  die  Richtung  über  Surchamp  und  Bo^ 
Dieser  Weg  ist  als  Zugang  zur  Argentii 
empfehlen,  besonders  für  solche,  die  aus  ( 
der  Gryonne  kommen,  oder  dahin  wollen 
'5j  ist  der  Avan^'on  überschntten,  la  Barboleus 

• '  von  wo  bekannte  Pfade  heimwärts  führen. 

Der  3.  Juli  fand  mich  schon  in  früh 
stunde,  d.  h.  um  halb  6  Uhr,  wieder  ai 
Moe voran,  am  Pont-de-Nant.  Heute  galt  es 
ganz  unbekannten  Gegend,  nämlich  dem  Gi 
den  Pointes-des-Savoleires  bis  zur  Pointe-de 
südöstlich  zieht.  Noch  im  Schatten  der  si 
'  ausgesägten    Ma'veranwand    ging    ich    alh 

Hochthal  von  Nant  hinein.  Bevor  ich  zu 
gleichen  Namens  gelangte,  wurde  der  Bac] 
und  an  der  ziemlich  steilen,  mit  Bltithen 
nördlichen  Thalseite  hinan  gegen  la  Ck 
Hlittengruppe  ließ  ich  links  unter  mir,  < 
letzte  Quelle  und  frische  Milch  schon  eii 
Reiz  ausübten ;  denn  während  ich  unten 
Schatten  gewandelt  hatte,  war  ich  nun  den  Son 
nur  zu  gut  ausgesetzt.  Ich  stieg  aber  beharr 
nachdem    ich    mit    einem   Italiener  Schafhi 


üigitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Clubgehiet  %md  dessen  Umgebung.         d5 

e  gewechselt,  der  über  mein  Solomarschiren  nicht 
;  erstaunt  war,  und  das  noch  viel  mehr,  als  ich 
meinen  weiteren  Plan  mittheilte.  Er  zeigte  mir 
Dienstfertigkeit  den  besten  Weg  zum  Col  de  la 
ronge,  wo  ich  bald  darauf  anlangte.  Nun  einmal 
er  Höhe  des  Kammes,  war  der  Blick  nach  Westen 
;  ohne  Weiteres  ging  ich  aber  gegen  die  rechts 
mir  aufsteigenden  Felsgebflde  der  Savoleires. 
bestieg  nach  einander  mehrere  dieser  Köpfe,  um 

allen  Seiten  freie  Aussicht  zu  haben;  jedesmal 
ite  ich  den  höchsten  Punkt  in  Angriff  zu  nehmen, 

erst  zuletzt,  als  den  dritten,  erreichte  ich  die 
9te  Spitze  2307.  Während  der  BDck  in's  Vorland 
^  Neues  bietet,  ist  die  Ansicht  der  Moeveranwand 
hier  wirklich  grandios,  denn  sie  erhebt  sich  in 
m  Felsgebilden,  von  wenigen  „Vires **  unter- 
len,  noch  700"  höher  als  mein  Standpunkt, 
de  gegenüber  erkannte  ich  in  fast  gleicher  Höhe 
ßoc-des-Chasseurs,  Haltort  der  Mceveranbesteiger. 
1  nun  weiter!  die  Sonne  war  schon  hoch  gestiegen; 

war  wieder  der  Col  erreicht  und  auch  die  Dent- 
e,  ein  seinem  Namen  vollkommen  entsprechendes 
abbilde;  dasselbe  nördlich  umgehend,  stieg  ich 
llig  wieder  bis  zum  Punkt  2337,  stets  möglichst 
dem  Grat  mich  haltend;  eine  tiefe  Scharte  in 
leihen  zwang  mich  aber,  etwas  zurückzugehen, 
die  nächst  untere  Schicht  zu  gewinnen,  welche 
i  ansteigend  sich  bis  zum  Pr6-fleuri  erhebt.  Der- 
!  ist  wirklich  eine  hübsche  Fläche,  die  im  Sommer 

ihrem  Namen  gerecht  werden  kann,  heute  aber 

theilweise  von  Schnee  und  Eis  bedeckt  war,  das 


Digitized  by  VjOOQIC 


96  Ed,  Wartmanm. 

nach  allen  Seit^i  klare  Rinnsale  entsandte;  nur  wenige 
der  frühesten  Blumen  zeigten  sich,  wie  SoldaaeDa^ 
Saxih'aga,  Ranuncolus  adpestris  u.  s.  w.  Am  Foße  d^ 
aus  dem  glatten  Rasen  jäh  aufsteigenden,  burgShnlicheii 
Felsgmppe,  wohl  der  im  Itinerar  erwähnte  Fetien 
Rudistenkalk,  machte  ich  wieder  einen  kleinen  Halt, 
dem  Italiener  meinen  Jodler  hinabsendend  und  mich 
in  die  prächtige  Ans-  und  besonders  Ansicht,  speddl 
des  Moeveran,  vertiefend.  Mit  großem  Interesse  Ter- 
folgte  ich  den  voriges  Jahr  eingeschlagenen  Weg  zur 
Fr8te-de-Sailles.  Nun  ging  es  der  links  senkredit  abf- 
ragenden Felswand  entlang,  während  rechts  theSs 
glatte  Felsfiächen,  theils  Rasenabhang  sich  sn  Aem 
Ausläufer  hinabsenken,  der  Ausannaz  von  Javeniai 
trennt  Hoch  ttber  dem  obersten  Thalboden  der  letzt- 
genannten Alpe  biegt  man  östlich  gegen  einen  tiefen 
Grateinschnitt  ein,  auf  dessen  anderer  Seite  dw  Feb- 
block  der  Perriblancs  beginnt.  Nasser,  achiefriger  mid 
zugleich  abschüssiger  Schutt  mahnte  diese  Strecke 
mit  Vorsicht  zu  beschreiten,  da  nach  beiden  Seiten 
hin  Runsen  und  Felsen  steil  abfallen.  Nach  einigea 
Minuten  war  diese,  meiner  Ansicht  nach  heikelste 
Stelle  der  ganzen  Wanderung  auch  zurückgelegt,  und 
der  Pfad,  wenn  er  so  genannt  werden  kann,  fUhrtP 
nun  in  das  Trümmerm^er  der  Perriblancs.  Nur  ein- 
zelne Polster  der  Saxifraga  oppositifoHa  und  andera- 
derartiger  Pflanzen  unterbrachen  das  hell  leuchtende 
Gestein,  von  dem  der  Schnee  noch  nicht  ginriicli 
gewichen  war.  Erst  dem  steü  ansteigenden  Felsbloek 
entlang  gehend,  näherte  ich  mich  seinem  südlidiea 
Ende,  wo  er  leicht  zugänglich  ist ;  in  wenigen  Minmten 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung.         97 

konnte  ich  wieder  in  den  Kessel  von  Nant  hinabselien, 
während  Croix-de-Javemaz  und  die  Hütten  gleichen 
Namens  tief  unter  mir  schon  längst  sichtbar  waren. 
Auf  der  eben^  Basis  wieder  angelangt,  steuerte  ich 
auf  dem  sich  nun  sehr  verbreiternden  Grate  gegen 
die  Pointe-des-Martinets ,  von  der  zwei  Steinmannli 
winkten;  durch  aufgeweichten  Schnee,  der  im  Glanz 
der  Mittagssonne  mir  Gesicht  und  Arme  tüchtig  ver- 
brannte, ging  es  diesen  Signalen  zu;  das  eine  hat 
freie  Aussicht  gegen  Javemaz,  in  das  untere  Rhone- 
thal, während  das  andere  von  Nant  und  auch  von 
Südwesten  her  sichtbar  sein  wird.  Das  übrige  Panorama 
ist  das  schon  oft  geschilderte,  einzig  die  Ansicht  der 
in  nächster  Nähe  aufsteigenden  Wand  von  der  Den^ 
Juix-Favres  bis  zur  Petite  Dent*de-Morcles,  von  meinem 
Standpunkte  durch  den  Glacier-des-Martinets  und  das 
verlagernde,  heute  noch  mit  Schnee  bedeckte  Gebiet 
^er  Grands-Cercles  getrennt,  bietet  Neues;  den  Schnee- 
anlagerungen nach  zu  schließen  wäre  jene  im  südlich- 
sten Th^e  wohl  für  einen  kühnen  Kletterer  bezwingbar; 
ganz  besonders  imposant  erscheint  auch  die  Petite 
Dent-de-Morcles,  die  in  nächster  Nähe  noch  300°^ 
höher  senkrecht  sich  aufbaut.  Zwischen  ihr  und 
meinem  Standpunkt  liegt  noch  der  Roc-Champion,  der 
mein  äußerstes  heutiges  Ziel  sein  sollte;  ich  stieg 
desw^^n  wieder  etwas  ab  gegen  die  Einsattelung 
Punkt  2626  und  machte  mich  gleich  nach  Hinter- 
lassung alles  Gepäckes  in  die  Felsen  des  Roc's;  jedoch 
wendet  ich  mich  vor  Erreichung  des  Gipfels  wieder 
rückwärts,  da  Schnee  und  Felsen  mir  Solisten  etwas 
▼erföogUch   vorkamen.    Gleichwohl  war  ich  mit  der 

7 


Digitized  by  VjOOQIC 


98  Ed.  Wartmann. 

heutigen  Leistung  zufrieden  und  vertilgte  mit  Wohl- 
behagen  den  wieder  erreichten  Proviant  im  Schatten 
eines  mächtigen  Blockes,  um  dann  noch  ein  wenig  in 
Morpheus'  Armen,  aber  gleichwohl  anf  hartem  Fei* 
mich  zu  erquicken,  wozu  ich  eine  Nische  der  Schatt- 
seite ausgesucht  hatte.  Durch  einen  mächtigen  Donner- 
schlag wurde  ich  nach  einer  Weile  aus  dem  Halb- 
schlummer geweckt.  Es  war  eine  von  der  Dent-de- 
Morcles  abstürzende  Lawine,  die  mich  an  die  vor 
geschrittene  Stunde  erinnerte.  Ich  zögerte  deshalb 
auch  nicht  länger  und  verließ  mein  einsames  Bivouac^ 
durch  den  aufgeweichten  Schnee  der  Grands-Oereles 
abwärts  watend.  Mein  Vorhaben,  gegen  Javemax 
«durch  die  Vire-aux-Boßufs  abzusteigen,  ließ  ich  d» 
vielen  Schnees  halber  fallen,  der  den  Zugang  d^ 
Vire  und  wahrscheinlich  diese  selbst,  die  ganz  im 
Schatten  gelegen,  einnahm.  Bald  waren  aber  die  ersten 
aberepi  Stellen  von  dem  ersten  stärkeren  Abstora  gegen 
Nant  erreicht  und  wieder  zeigten  sich  die  Kinder 
Floras,  meine  Lieblinge,  an  schon  zahlreichen  Orten ^ 
und  bald  gesellte  sich  auch  noch  die  Alpenrose  zu  ihnen. 
Endlich  auch  war  der  ebenere  Thalboden  erreichu 
wo  von  allen  Seiten  murmelnde  Bäche  zusammen- 
kommen, um  den  Avan^on-de-Nant  zu  bilden;  einige 
derselben  mußten  tiberspnmgen  werden,  da  hier  zn 
Lande  Brücken  als  überflüssig  eraclitet  zu  werden 
scheinen.  Dann  ging  es,  die  HUttengnippe  von  Nant 
ohne  Aufenthalt  durchschreitend,  auf  bekanntem  Wege 
dem  Pont-de-Nant  und  Plans  zu,  wo  ich  reges  Leben 
vorfand,  denn  zahlreiche  Natnrliebhaber  hatte  der 
schöne  Tag  in  die  Berge  gelockt.   Gleichwohl  machte 


Digitized  b 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung,         99 

ich  mich  anch  von  hier  aus  in  raschem  Schritt  auf 
die  Straße  nach  Bex,  den  ersten  Theil  bis  Freni^res 
über  die  „Stiege**  (d  VEscalier  der  Excursionskarte) 
nehmend. 

Diese  schöne  und  interessante  Tour  weckte  in  mir. 
von  Neuem  alle  Lust  und  Wonne  der  edlen  Berg- 
steigerei,  und  um  endlich  auch  einmal  in  die  höchsten 
Alpen  zu  sehen  und  das  Eldorado  der  Clubisten  kennen 
zu  lernen,  hatte  ich  schon  seit  einiger  Zeit  einen 
mehrtägigen  Ausflug  nach  Zermatt  und  Umgebung 
mit  besonders  botanischem  Nebenzwecke  geplant; 
gerade  aus  letzterem  Grunde  hatte  ich  mir  Stephan 
Binner  gewählt,  der  trotz  seiner  Jahre  stets  mit 
meinen  jungen  Beinen  Schritt  hielt,  und  dem  ich 
manches  seltene  Pflänzlein  als  Beute  verdanke,  an 
dem  ich  sonst  vorbeigegangen  wäre.  Die  sechs  Tage 
waren  wie  folgt  ausgefällt:  Sonntag:  Visp-Zermatt, 
Nachmittags  Heubalm  und  zurttck;  Montag:  Riffel- 
berg und  Gomergrat  in  allen  möglichen  BLreuz-  und 
Querzügen,  Nachmittags  dann  auf  bekannten  Wegen 
zum  Theodulpaß;  Dienstag:  Breithom  und  zurttck 
aber  den  Furggengletscher  zum  Schwarzsee  und  hinab 
nach  Zermatt;  Mittwoch :  Unter-Rothhom  durch  Rieder- 
kiunme  imd  Abstieg  zum  Findelengletscher;  Donners- 
tag endlich  noch  Mettelhom,  und  Nachmittags  2  Uhr 
hinab  nach  Sankt  Nikiaus;  Freitags  dann  wieder 
allein  durch's  Augstbordthal  zum  Schwarzhom,  hin- 
anter  nach  Turtmann  und  hinaus  nach  Aigle;  dies 
Alles  bei  einem  nicht  besser  zu  wünschenden  Wetter. 
Reiche  Beute  und  schöne  Erinnerung  werden  mich 
stets  an  diese  Tage  erinnern,   die  mir  nur  zu  rasch 


Digitized  by  tjOOQlC 


lüO  Ed.  Wartmann. 

verflossen  waren,  aber  so  wenig  ermttdend  auf  mich 
einwirkten,  daß  ich  gleich  wieder  den  darauf  folgenden 
Sonntag,  am  17.  Juli,  den  Bergstock  zur  Hand  nahm 
und  in  dunkler  Morgenstunde  die  Ormonts  hinauf 
wanderte.  Ich  hatte  erst  die  Besteigung  mnes  der 
Gipfel  der  nördlichen  „Chaussykette^  im  Sinn,  dann 
aber  sattelte  ich  um  und  wandte  mich  gegen  den 
Pillon,  nachdem  nur  in  Plans-des-Isles  eine  oder  zwei 
Stunden  beim  FrUhsttick  und  fesselnder  Gesellschaf) 
nur  zu  rasch  verflossen  waren;  erst  um  7  Uhr  ging 
ich,  wieder  allein,  weiter.  Vom  Pillon  ans  wandte  ich 
micli  südlich  gegen  das  Hochthälchen  des  Dard,  aas 
dem  ich  über  eine  nie  enden  wollende  steile  Halde,  die 
dem  Namen  „langer  Jann^  (aus  Halder's  ^Berglult^; 
alle  £hre  anthun  würde,  endlich  in  die  kahlen  Fdsen 
gelangte.  Nach  einigen  Irrgängen  auf  Schafpfaden  £and 
ich  nach  Angabe  der  Karte  endlich  doch  den  schmales 
Durchpaß  zur  Höhe  von  Entre-la-Reille,  wo  ich  am 
Rande  eines  schmalen  Rinnsals  von  Schneewasser  einen 
kurzen  Halt  machte.  Zugleich  wurde  Krie«^srath  gebal- 
ten, in  dem  dann  auch  mit  Stimmend/iheit  beschlossen 
wurde,  trotz  eitüger  drohender  Wolken  den  Versuch 
zu  wagen,  das  Oldenhorn  zu  besteigen.  Nur  die  unter- 
sten Partien  der  Gletscheraualäufer  erheischten  Vor- 
sicht, aber  einmal  auf  ebenerem  Firn  angelangt,  ging's 
wie  auf  der  Landstraße.  Rechts  winkte  mir  der  Sex- 
Rouge,  während  weiter  südwärts  die  Gipfel  der  Diable- 
rets  schon  theil weise  in  Nebel  gehüllt  waren,  die  von 
Anzeindaz  und  dem  Creux-de-Ghamp  herau^eben. 
Aber  unbeirrt  hielt  ich  meinen  Weg  ein,  die  Becea- 
d'Audon,    auch  zeitweise  in  Nebel  gehüllt,  bis  gegen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Clubgebtet  und  dessen  Umgehung.        101 

den  Sttdostfiiß  nmgehead  und  dann  endlich  die  mächtige 
TrttmmerpyTamide  selbst  in  Angriff  nehmend.  Diese 
letzten  SCO'«'  kosteten  zwar  noch  manchen  Athemzng 
nnd  Schweißtropfen,  aber  etwas  nach  Mttsg  war  ich 
doch  an  dem  Steinmann  angelangt,  der  die  Spitze 
ziert.  Den  Karten  in  der  obligaten  Flasche  nach  zu 
schließen,  war  ich  fttr  dieses  Jahr  der  erste  Besucher. 
Leider  beeinträchtigten  die  nicht  hoch  ttber  mir  schwe- 
benden Wolken  einigermaßen  die  Aussicht,  die  bei 
hellem  Wetter  brillant  sein  muß;  der  südliche  Horizont 
war  besonders  dort,  wo  ich  die  Zeugen  meiner  letzt- 
w5chigen  Thaten  suchte,  sehr  benebelt;  doch  erkannte 
ich  deutlich  die  einzelnen  Ketten  mit  den  dazwischen 
liegenden  Thälem.  Das  Rhonethal  selbst  war  nur  an 
wenigen  Stellen  sichtbar,  dagegen  bot  der  Blick  nach 
Norden,  in's  Oebiet  des  Saanen-  und  Simmenthals, 
Neues.  Selbst  der  Amensee  jenseits  des  Seeberghoms 
war  sichtbar.  Viel  Zeit  blieb  mir  übrigens  nicht  zum 
G^nnß  der  Aussicht,  denn  die  eilenden  Wolken  schienen 
immer  drohender.  Deßwegen  erhob  ich  mich  ein  letztes 
Mal  auf  das  Steinmannli,  um  mit  einem  letzten  Blick 
in  die  Runde  und  meinem  obligaten  Jodler  Abschied 
zu  nehmen.  Plötzlich  war  es  mir,  als  hl$re  ich  Echo 
oder  eine  Antwort  auf  meinen  Ruf.  Nach  kurzer  Suche 
in  der  gegebenen  Richtung  erkannte  ich  auch  bald 
drei  kleine  schwarze  Punkte,  die  von  den  Diablerets 
her  den  Gletscher  durchschritten.  Mit  raschem  Schritt 
ging's  nun  die  Schuttpyramide  hinab,  hie  und  da  etwas 
Schnee  zur  Abfahrt  benutzend,  während' meine  unbe- 
kannten Genossen  sich  stetig  näherten  und  wuchsen. 
Gleichwohl  mußte  ich  eine  Weile  am  Fuße  der  Becca 


Digitized  by  VjOOQIC 


It^  Ed.  Wartmann, 

warten,  bis  ich  ihnen  ein  clubistiscl 
zurufen  und  sie  begrUßen  konnte.  E? 
und  zwei  ziemlieh  phantastisch  ausg« 
die  mir  mit  ihrem  sehr  lang  gebundi 
schleppenden  Beile  wenig  Zutrauen 
tUehtigkeit  einflößten. 

Mein  Weg  flüirte  gegen  die  Olde 
schon  vom  Hörn,  so  auch  beim  Abstie 
hatte  ich  den  noch  stark  mit  Schnee  l 
gl  et  seh  er  genau  angesehen  und  gle 
günstige  Beschaffenheit  und  Menge  des 
der  noch  weit^  fast  bis  zum  Thalbod 
hinab  reichte.  Mein  Plan  war  schon 
Rutschpartie  von  noch  nie  gefuude 
Neigung  wollte  ich  diese  Strecke  zur 
neuen  Genossen  waren  nicht  derselb< 
schickten  sich  an,  langsamen  Schritte 
zu  durchqueren  und  bald  möglichst 
Felsen  oder  auch  nassen  Schutt  zu 
meine  Andeutung,  es  ginge  leichter 
ich  eine  Antwort,  die  einem  Fluche 
ähnlich  sah,  worauf  ich  mich  dann  ^ 
meine  schon  angedeutete  Art  mit  Bli 
l>fahl.  Wie  ich  hoffte,  so  fand  ich  auc] 
heit  der  Bahn :  die  Fahrt  ging  mit  fai 
digkeit  und  glücklich  von  Statten.  S 
Ende  der  Bahn  und  des  Schnees  ang 
die  Anderen  noch  Schritt  fUr  Schritt  ( 
zusteuerten ;  später,  als  ich  sie  aus  d( 
waren  sie  endlich  in  die  Felsen  gera 
ihnen  in  Form  eines  weithin  hallende 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung.       lOB 

rüstig  ging's  die  Oldenalp  hinaus  und  hinab  in  die 
Reuschy  von  da  wider  hinauf  zum  Pillon  und  mit 
kurzem  Halt  in  den  Plans-des-Isles  hinab  nach  Aigle, 
wo  ich  mit  dem  Neunuhrschlag  anlangte.  Gar  zu  gern 
hätte  ich  als  Abstieg  die  Diablerets  traversirt  und 
über  Anzeindaz  Bex  erreicht,  der  Nebel  war  aber  zu 
hindernd  und  ich  kannte  die  Gefährlichkeit  dieses 
Weges  für  einen  Einzelnen,  der  ihn  noch  nie  zurück- 
gelegt hat.  Hätte  ich  gewußt,  daß  die  Diablerets  mir 
für  dies  Jahr  unnahbar  bleiben  sollten,  so  hätte  ich's 
doch  gewagt. 

Einige  Tage  später  sah  ich  mir  das  Clubgebiet, 
besonders  aber  das  ebene  Waadtland  mit  den  Vor- 
bergen  und  dem  blauen  Leman,  von  den  schön  gelegenen 
Zinnen  des  Gramont  aus  an;  durch  einen  verfehlten 
Abstieg  gegen  die  Savoyer  Seite  verloren  wir  unnöthiger 
Weise  eine  schöne  Quantität  Zeit  und  Kräfte,  so  daß 
wir  für  den  Rückweg  wieder  im  Schnellschritt  den 
gleichen  Weg  über  Taney  und  Miex  einschlugen,  um 
noch  rechtzeitig  den  Zug  zu  erreichen  und  dem  aus- 
brechenden Gewitter  zu  entfliehen. 

Die  nun  folgenden  vierzehn  Tage  des  schönsten 
Wetters  mußte  ich  in  clubistischer  Beziehung  unbenutzt 
verstrichen  lassen,  während  die  zweite  Hälfte  des 
August  wiederum  sehr  unbeständiges  Wetter  bot.  Erst 
am  26.  dieses  Monats  konnte  ich  wieder  eine  kleine 
Excorsion  unternehmen,  und  zwar  hatte  ich  die  Kette 
der  Rochers- du -Vent  als  Ziel  gesetzt.  Auf  gewohnten 
Wegen  war  ich  schon  bald  an  der  Barboleusaz  und 
3tieg  die  prächtigen  Matt^  von  la  Croix  gegen  die 
Chaux-Ronde  hinan.  Den  Weg  nach  Taveyannaz  ließ  ich 


Digitized  by  VjOOQiC 


104  Eä,  Wartmann. 

links  unter  mir.  Endlii?li,  nach  manche 
auf  der  scliattenlosen  Fläche  durch  i 
keinem  WindhaÄcli  gemäßigte  Son 
war  auch  der  Pankt  2022  erreicht 
diesmal  nicht  ^anz  in  der  rechten 
der  Blas! »a lg  wollte  nicht  recht  fnncti 
ein  etwas  läi^erer  Halt,  der  durch 
langbeinigen  jungen  Engländers  nn 
Dieser  kühne  Bergsteiger  kam  von 
mich  nach  dem  nächsten  Weg  zum 
Er  habe  gehört,  dieser  Berg  solle  s 
ersteigen  sein,  er  wolle  allein  von  de: 
Besonders  wollte  er  das  höchste  !^ 
zu  finden  sei,  erfahren.  Seine  Enttä 
gering,  als  ich  ihm  zeigte,  daß  ei 
l'Aigle,  die  Argentine  umgehend,  nach 
müsse.  Wir  sagten  uns  darauf  Valet, 
in  zwei  entgegengesetzten  Richtung« 
neben  diesem  kühnen  Spring-in's-Fe 
stmlichkeit  bewegte  sich  nun  gegen 
Zacken  der  Rochers- du -Vent,  stet 
Signal-de-Culant  und  der  Argentine 
den  Blick  durch  die  Lücke  des  Pi 
tiefe  Wallis  schweifen  lassend,  wo 
Blanche  und  Dent-d'Herens  sichtt 
besondere  Schwierigkeit  waren  die 
pas sirbar,  und  erst  le  Coin,  die  k 
eignete  sich  zur  Erprobung  des  clu 
blicks  in  Auffindung  des  Durchgangs 
ich  auch  einige  Stellen,  wo  der  beka 
Sandstein  gebrochen  wurde,  und  einz 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Cluhgebiet  und  dessen  Umgehung.         105 

noch  umher,  während  wohl  die  benutzbaren  ihren 
Weg  auf  eigenen  Füßen  bis  zum  tief  unten  liegenden 
Taveyannaz  gefunden  haben  mögen;  nach  einigen 
kunstgerecht  erkletterten  Platten  von  mehr  als  zwei 
Meter  Höhe  hatte  ich  die  Spitze  erreicht  und  wurde 
auch  gleich  mit  einigen  Sternen  Edelweiß  erfreut, 
das  hier  neben  anderen  Spätlingen  noch  bltthte.  Die 
Aussicht  des  Qoin  bietet  nichts  Besonderes.  Als  Eigen- 
thfimlichkeit  zeigt  sie  einzig,  aber  in  nächster  Nähe 
und  ganzer  Ausdehnung,  die  Argentine  mit  ihrem  aus- 
gezackten Grat  und  furchtbar  steilen  Nordabhang. 
Die  Kette  des  Chamossaire  zeigt  uns  hingegen  di^ 
zahme,  grüne  Sttdseite  mij  all'  ihren  Weiden  und 
HKusergruppen.  — 

Endlich  mußte  geschieden  sein.  Noch  einige  Sterne 
Edelweiß,  dann  wieder  hinunter,  mit  Vorsicht  über 
Platten  und  um  Blöcke,  und  zuletzt  in  schnellem 
Lauf  durch  Trümmer,  Weiden,  Alpenrosen-  und  Erlen- 
sti^ucher  zum  Walde  und  durch  diesen  in  das  Hirten- 
dorf Taveyannaz,  das  schon  theilweise  verlassen  war. 

Nach  kurzem  Halt  wandte  ich  mich  gegen  die 
Gryonne  hinab,  um  nach  deren  Ueberschreitung  in 
den  Weg,  der  von  La  Croix  herab  kommt  und  nach 
Arveye  und  Villars  führt,  einzulenken.  Noch  vor 
Sonnenuntergang  war  ich  wieder  zu  Hause.  Das  herr- 
liehe Wetter,  angesichts  dessen  ich  schon  auf  den 
drei  Tage  später  fallenden  Sonntag  die  Diablerets- 
besteigung  projectirt  hatte,  war  aber  nur  mehr  von 
kurzer  Dauer;  bald  folgte  kalter  Regen;  durch  die 
sich  hie  und  da  öffnenden  Wolken  blickte  Schnee 
selbst  von  den  Vorbergen  herab,  der  auch  sämmtliches 


Digitized  by  VjOOQIC 


106  Ed.  Wartmann. 

Vieh,  das  noch  auf  den  Alpen  war,  zu  Thale  trieb. 
80  blieben  für  heuer  die  höchsten  Höhen  unnahbar, 
denn  die  Menge  Schnee's  war  so  groß,  daß  die  Sonne 
nicht  genügend  ELraft  hatte,  ihn  noch  einmal  ganz 
weg  zu  fegen.  Gleichwohl  wollte  ich  das  gute  Wetter, 
das  sich  wieder  eingestellt,  nicht  unbenutzt  entgehen 
lassen,  und  beschränkte  deßhalb  meinen  Plan  f^  den 
8.  September  auf  einige  Pässe.  Den  7.  September  ver- 
ließ ich  Aigle  in  den  Abendstunden,  um  auf  kttrzestean 
Wege  Gryon  zu  gewinnen.  Gegen  10  Uhr  etwa  gii^'s 
dann  in  schöner  Mondnacht  hinein  in's  Thal  von 
dolalex  und  hinauf  nach  Anzeindaz.  Hochgehende 
dünne  Wolken  verschleierten  zeitweise  den  Mond,  und 
ich  fürchtete  fast  einen  Umschlag  des  Wetters;  zudem 
wurde  ich  auf  dem  Plateau  von  Anzeindaz  von  einem 
beißend  kalten  Ostwind  empfangen,  der  mir  nicht  ein 
gutes  Zeichen  zu  sein  schien.  Etwas  vor  1  Uhr  klopfte 
ich  endlich  an  die  gastliche  Hütte,  deren  Bewohner, 
durch  den  Schnee  schon  einmal  hinab  getrieben,  die- 
selbe wieder  bezogen  hatten.  Wer  aber  erwartet 
zu  solcher  Stunde  noch  Besuch?  Es  dauerte  auch 
ordentlich  lange  ftir  mich,  den  Schweißdurchnäßten 
in  kaltem  Winde,  bis  es  dem  Wirth  gefiel,  mich  ein- 
zulassen. Am  andern  Tage  erwachte  ich  schon  früh, 
bevor  die  zerstreut  dahin  ziehenden  Wolken  von  der 
aufgehenden  Sonne  geröthet  wurden,  aber  keine  Maus 
regte  sich  noch  in  der  Hütte;  da  ich  aber  nicht  unnöthig 
lange  mit  meiner  Abreise  wiirten  wollte,  so  öffnete  ich 
die  Thüre,  um  am  jugendlichen  Avan(^on  meine  Toilette 
zu  machen.  Dies  bewog  endlich  den  Wirth,  auch  aus 
den   Federn  zu   schlüpfen,    er  dachte   vielleicht,   ich 


Digitized  by  VjOOQ IC 


ÄU8  dem  Cluhgebiet  und  dessen  Umgehung,        107 

wolle  ihm  darchbrennen ;  denn  schleunigst  erschien  er 
unter  derThüre.  Um  6  Uhr  endlich,  nach  lange  erharrtem 
Frühstück,  konnte  ich  meine  Schritte  weiter  lenken 
und  zwar  gegen  den  Pas-de-Cheville,  den  ich  11  Monate 
vorher  auch  besucht.  Wieder  zeigte  sich  die  Wand 
der  Diablerets  in  gigantischer  Pracht,  aber  diesmal 
an  allen  Yorsprttngen,  Kanten  und  Bändern  versilbert 
bis  ganz  zum  Paß  herab.  Auf  der  andern  Seite  ließ 
ich  die  Ausläufer  des  Moeveran  mit  allen  Spitzen  und 
zwischenliegenden  Spalten  genaue  Revue  passiren.  £s 
handelte  sich  nämlich  um  Feststellung  eines  Fehlers, 
den  ich  auf  dem  Panorama  vom  Pas-de-Oheville  in 
den  vorjährigen  Beilagen  entdeckt  zu  haben  glaubte, 
und  der  auch  meiner  Ansicht  nach  wirklich  existirt. 
Ohne  unserem  Altmeister  Studer  nahe  treten  zu  wollen, 
m(k;hte  ich  doch  den  Fehler  mittheilen;  gerade  die 
Ausläufer  der  Moeverankette  sind  auf  erwähntem 
Blatte  nicht  richtig  benannt;  die  ganze  Nomenclatur 
dieses  Theiles  muß  um  drei  Stellen  nach  rechts  ge- 
schoben und  die  Namen  Pomte-d'Ancrenaz,  Glacier 
de  Plan-N6v6,  Grand -Mceveran  gestrichen  werden. 
£s  muß  statt  dieser  heißen  von  rechts  nach  links: 
Pierre-Cabotz,  Glacier  de  Paneyrossaz,  T^te-ä-Pierre- 
Grept,  T^-de-Bellaluex  und  Punkt  2739;  das  Schnee- 
feld ganz  links,  als  Glacier  de  Paneyrossaz  bezeichnet, 
ist  der  kleine  Gletscher  zwischen  T^te-de-Bellaluex  und 
Tete-dn-Grand-Jean,  der  wohl  im  noch  schneereichen 
Augenblick  der  Aufnahme  so  groß  erschien.  —  Dies- 
mal ging's  vom  Col  hinab  gegen  Derborence,  und 
zwar  erst  zur  Chevillehtttte  und  von  da  hinab  nördlich 
quer  durch   den  Trttmmerstrom  des  Bergsturzes,  in 


Digitized  by  VjOOQiC 


108  Ed,  Warttnann, 

den  sich  der  Bach  mit  wechselnde 
seinen  Weg  einfrißt.  Den  halbverschi 
See  ließ  ich  südlich  unter  mir.  A 
pfad,  theils  durch  wilden,  ich  i 
Urwald,  theils  über  Weiden,  an  d< 
und  ab  stiegen,  zog  ich  mich  imm 
tiefe  Schlucht,  aus  der  die  Lizeme 
befand  ich  mich  hoch  über  dem 
kesseis,  bald  aber  traf  ich  auf  da 
und  folgte  ihm  eine  Zeit  lang  unt< 
von  Fenage  hin.  Dort,  wo  der  Fu 
herführt,  über  welchen  das  Vieh 
den  Pas-de-la-Mare  getrieben  wird 
links  steil  aufwärts,  der  ,, Passage  c 
entgegen.  Bevor  ich  den  Kessel  v 
ließ,  versäumte  ich  nicht,  gehörige  1 
links  stieg  die  Kette  des  Mont-G( 
auf,  an  deren  Fuß  sich  in  engem  I 
Sitten  hinzieht.  Ueber  dem  Bach 
die  massige  Pyramide  des  Haut-de 
seiner  ganzen  Länge  sichtbare  Derbo 
und  seinen  Genossen  getrennt.  I 
liegende  Schnee  ließ  mich  über  < 
Hintergrund  dieses  Thaies  befindli 
Unklaren.  Die  Kette  von  Tete-ä-Pi< 
der  Östlichen,  weniger  schroffen  Sei 
letzten  dieser  Beobachtungen  macht 
reichen  Halten,  welche  die  steile 
heischte,  die  zum  Beginn  der  Pas 
Endlich  Mar  ich  dami  doch  an  dei 
kommen.  Sie  bot  sich  als  ein  unten  \ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Clubgelnet  und  dessen  Umgehung,        109 

auBgefUlltea  Kamin,  das  aber  in  seiner  obern  Hälfte 
so  eng  und  steil  ward,  daß  man  an  der  nördlichen 
Seitenwand  den  Weg  zwischen  Felsköpfen  und  Rasen- 
bQscheln  sncht.  Auf  diese  Weise  gelangt  man  erst 
auf  einen  scharfen  Grat,  der  ein  ähnliches  Cooloir 
begrenzt,  dann  aber  auf  etwas  ebenere  Rasenfläche 
ttber  welche  man  bald  zu  den  einsamen  Steinhütten 
von  Miet  gelangt.  Ungefähr  in  der  Mitte  der  zwanzig 
Minuten  langen  „Passage  du  Porteur  de  bois^  begegnete 
ich  zwei  Hirten,  die  von  Miet  kamen ;  sie  hatten  nach- 
gesehen, ob  noch  alles  zu  einem  Spätbesuch  der 
Alpen  in  Ordnung  sei,  denn  auch  von  hier,  wie  von 
allen  hohem  Weiden,  war  das  Vieh  durch  den  frühen 
und  anhaltenden  Schneefall  vertrieben  worden.  Von 
ihnen  erfuhr  ich  auch,  daß  die  Passage  nicht  mehr 
zu  dem  Zweck  dient,  dem  sie  den  Namen  verdankt, 
da  jetzt  sowohl  Vieh  als  Holz  von  der  Südseite  des 
Mont-Gond  ttber  la  Croix  de  trente  pas,  das  man  auf 
der  Gratseite  deutlich  erkennt,  hinüber  in  die  baum- 
lose abgeschlossene  Weide  gebracht  wird.  Diese  zwei 
Männer  waren  die  einzigen  Menschen,  die  ich  vom 
Pas-de-Cheville  bis  zum  Sanetschplateau  antraf,  und 
hier  wie  dort  waren  es  nur  Leute,  die  so  lange  das 
Vieh  zu  hüten  im  Sinne  hatten,  als  das  Wetter  günstig 
blieb.  Was  das  letztere  betrifft,  so  muß  ich  er- 
wiümen,  daß  das  Morgenroth  wohl  sichere  Prophe- 
zeiung war,  denn  schon  nahmen  die  Wolken  an  Größe 
und  Tiefgang  zu.  Nachdem  die  mageren  Weiden 
von  Miet  hinter  mir  waren,  verfolgte  ich  die  jugend- 
liche Lizeme  noch  weiter  aufwärts,  rechts  die  Zacken 
•der  Fava,  links  die  Ausläufer  des  Trümmerfeldes  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


110  Ed.  Wartmann, 

Zanflenron ;  endlich  bei  einem  halbverBaod^;en  Seelein 
gelangte  ich  anf  die  Höhe  des  Ueberganges  in  das 
Morgegebiet.  Hier  öffnete  sich  wieder  eine  nene  An- 
sicht, leider  durch  Wolken  in  den  fernerai  Theüen^  den 
sttdlichen  Verbergen  des  Wildhoms,  etwas  verhflllt 
Näher  und  klarer  als  dieses  und  seine  Trabanten  erscMeD 
der  Arpelistock  und  jenseits  des  Sanetsch  Sanetschhom 
mit  dem  8ex-du-Foux.  Diesen  letzteren  nahm  ich  mir 
als  Richtung  und  wanderte  nun  quer  durch  das  scharf- 
geschnittene  ELarrenfeld,  das  frtther,  wohl  vor  nieht 
gar  langer  Zeit,  vom  Gletscher,  der  es  oben  begrenzt, 
bedeckt  gewesen  sein  mag.  Heute  fand  ich  dann  und 
wann  etwas  Schnee  und  daneben  etwa  eine  verspätete 
Herbstblume,  die  unter  der  frühen  weißen  Decke  nicht 
erfroren  war.  Nach  mehrfachem  Auf  und  Ab,  Hin  und 
Her,  doch  so  ziemlich  auf  dem  kürzesten  Weg,  stieß 
ich  nahe  beim  großen  Kreuz  auf  den  Sanetschweg; 
ohne  ihm  zu  folgen,  eilte  ich  auf  nassem  Rasen  hmab 
auf  das  Plateau  der  Sanetschalp,  die  mit  einer  zahl- 
losen Schafheerde  überschwemmt  war.  In  einer  der 
Hütten,  links  vom  Bache,  traf  ich  den  Hirten,  der  als 
guter  Walliser  und  Katholik  sein  großgeschriebenes 
Gebetbuch  zur  Feier  des  heutigen  Tages,  Maris 
Geburt,  studirte,  während  die  zwei  ihm  beistehraden 
Knaben  dicht  daneben  sich  auf  dem  sparsamen  E&bl- 
bett  herumbalgten.  Fast  scheute  ich  mich,  dieses 
Charakterbild  durch  eine  Frage  nach  etwas  warmem 
Getränk  zu  stören,  aber  bereitwillig,  wie  selten, 
streckte  man  mir  den  Rest  eines  sehr  verdächtigen 
Mokka's  entgegen,  welchen  ich  durch  einen  Thdl  des 
mir  gebliebenen  Wehis   eintauschte.    Nadi  all  dem 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Clubgebiet  und  dessen  Umgebung,       111 

Gehen  und  Rasten  waren  aber  die  Stunden  verflossen; 
schon  war  es  halb  2  Uhr  und  ich  sollte  nothwendiger 
"Weise  noch  denselben  Tag  nach  Aigle.  Deßhalb  nur 
rasch  den  Weg  unter  die  Füße,  an  den  Kilometer- 
zeigem  auf  dem  Plateau  vorbei  gegen  den  Absturz 
des  Sanetsch  auf  Bemer  Seite !  Diesen  vielbegangenen 
Orcus  brauche  ich  wohl  nicht  zu  schildern;  der 
sich  einstellende  Regen  ließ  auch  nicht  viel  Zeit  zur 
Umschau;  so  schnell  als  möglich  ging's  die  Zickzack 
des  Weges,  an  einem  Zug  von  einigen  Landleuten  und 
Pferden  vorbei,  hinab  in  den  Wald,  aus  welchem  von 
weitem  schon  Gsteig  sichtbar  ist.  Erwähnen  möchte 
ich  gleichwohl  etwas,  was  mir  trotz  der  Eile  nicht 
entgangen  ist,  nämlich  die  schlechte  Beschaffenheit 
des  Weges  innerhalb  der  Vegetations-  resp.  Waldgrenze 
auf  Bemer  Seite.  Sollte  ein  so  oft  begangener  und 
mit  Pferden  befahrener  Weg  nicht  in  .besserem  Stande 
gehalten  werden?  Nun,  ich  war  ohne  mir  den  Hals 
za  brechen  unten  angekommen,  gerade  noch  recht,  um 
noch  den  ersten  Guß  eines  beginnenden  Gewitters 
auf  den  Rttcken  zu  erhalten;  nach  der  Fortsetzung 
nicht  gerade  Ittstem,  wollte  ich  im  gastlichen  Hause 
zu  (Jsteig  bei  einer  wohlverdienten  Stärkung  das  Ende 
des  Regens  abpassen.  Aber  vergebens  wartete  ich  auf 
das  Aufhören  der  Fluthen,  so  daß  ich  mich  um  4  Uhr 
genöthigt  sah,  mir  von  der  Wirthin  auf  guten  Glauben 
hin  ein  „Parasol",  wie*s  im  Volksmnnd  heißt,  zu  erbitten 
nnd  im  Sturmschritt  dem  Regen  und  Wind  entgegen^ 
die  Pillonstraße  hinauf  zu  marschiren.  Von  Aussicht 
war  bei  solchem  Wetter  keine  Rede;  das  Thal  der 
Oldenalp    machte    sich  nur  durch   das  Brausen   des 


Digitized  by  VjOOQIC 


112  Ed,  Wartmann.    Aus  dem  GuhgebieL 

hejrabstUrzeDden  Beuschbaches  bemerklich,  wie  jenseits 
der  Höhe  der  Sturz  des  Dard.  Gerade  bei  Ankunft  auf 
dem  Col  hörte  auch  der  Regen  auf,  und  nach  einigen 
Momenten  dicken  Nebels  lachte  mir  die  tiefstehende 
Sonne  zu.  Bald  darauf  erreichte  ich  auch  die  noch 
nicht  ganz  vollendete  neue  Straße,  und  ohne  Aufenthalt 
ging's  hinab  durch  die  Ormonts  in's  Rhonethal,  wo  ich 
schon  um  9  Uhr  Abends  eintraf. 

Zum  Schluß  der  Saison  wurde  dann  noch  ein 
Bunnnel  gegen  la  Petite  Dent  oberhalb  Monthey  ge- 
macht, aber  schon  blies  kühler  Herbstwind  dem 
Wanderer  entgegen  und  mahnte  ihn  daran,  daß  für 
heuer  die  Tage  des  Genusses  zu  Ende  gehen«  Und 
so  war  es  auch.  Bald  darauf  verließ  ich  den  Ort,  der 
mir  so  viel  des  Schönen  geboten,  so  viel,  daß  ich 
gar  nicht  alles  in  zwei  Sonunem  bewältigen  konnte. 
Dennoch  wage  ich  zu  sagen,  daß  ich  die  westliche 
Hälfte  des  Clubgebiets  durchwandert  und  kennen  ge- 
lernt, wie  eben  nur  längerer  Aufenthalt  in  einer  Gregend 
es  gestattet,  und  deßwegen  werde  ich  mich  auch  stets 
an  jene  herrlichen  Tage  erinnern  und  so  oft  als  möglich 
Aehnliches  unternehmen.  Auf  Wiedersehn  im  näc^isten 
Clubgebiet ! 


Digitized  by  VjOOQIC 


n. 

Freie  Fahrten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener. 

Von 
Dr.  Pavi  Gü88feldt  (Section  Bern). 


I.  Junireise  im  Dauphin^. 

Nahezu  alle  Gipfel  in  der  Pelvonx-Grnppe  des 
Dauphin^  sind  erstiegen ,  die  Pässe  überschritten 
worden;  aber  die  vielen  Unternehmungen  vertheilen 
aieh  auf  eine  Überraschend  geringe  Anzahl  von  Per- 
sonen. Es  sind  inuner  dieselben  Namen,  denen  man 
in  d^i  Fremdenbüchern  der  primitiven  WirthshXuser 
b^egnet,  meist  englische  nnd  französische,  den  Alpen- 
elnbs  der  betreffenden  Länder  angehörig.  Von  Mit- 
gßedem  des  S.  A.  C.  wüßte  ich  nur  den  nntemehmen- 
den  Herrn  Schweizer  zu  nennen,  der  im  Jahre  1879 
einige  größere  Besteigungen  (Aerius  und  Pelvoux)  aus- 
gefOhrt  hat. 

Ich  betrat  das  so  Wenigen  bekannte  Gebirge  zum 
ersten  Male  Anfangs  Juni  1881,  begleitet  von  dem 
Führer  Alexander  Burgener  aus  Stalden  im  Wallis, 
einem  Manne,  den  seine  Thaten  beredter  loben  werden, 
als  meine  Worte.  Auch  mein  Gefährte  war  nie  im 
Dauphin^  gewesen;  wir  konnten  also  das  interessante 


Digitized  by  VjOOQiC 


116  P.  Güssfddt 

Experiment  machen,  unsere  allgemein^  Bergkenntniß 
auf  eine  uns  gänzlich  fremde  Gebirgsgruppe  anzuwenden. 
Der  HtQfe  eines  einheimischen  Führers  bedienten  wir 
uns  nur  für  eine  Recognoscirung  (7. — 11.  Juni),  welche 
von  la  Grave  aus  unternommen  wurde  und  über  die 
Gletscherpässe  des  Col  du  Glacier  blanc  (3308  ")  nach 
Ville  Vallouise,  des  Col  de  laTemple*)  (3320™)  nach 
la  B6rarde,  der  Breche  de  la  Meije  (3369»)  naeh  la 
Grave  führte.  Bei  dieser  Gelegenheit  betrachteten  wir 
namentlich  die  dem  Glacier  noir  zugewandte  Südseite 
der  Aerius  und  fanden  diese  so  pittoresk,  daß  wir 
beschlossen,  hier  einen  Besteigimgsversuch  zu  machen. 
Ob  eine  solche  Besteigung  vorher  schon  gemacht  oder 
versucht  worden  war,  wußten  wir  damals  noch  nicht;  wir 
wußten  nur  aus  der  unnüttelbaren  Anschauung,  daß  die 
Beschaffenheit  des  Terrains  den  Erfolg  in  Frage  stellte. 
Zum  Glück  bestand  zwischen  Burgener  und  mir 
das  gegenseitige  Zutrauen,  dessen  man  bedarf,  wenn 
man  derartige  Unternehmungen  nur  zu  Zweit  versuchen 
will.  Denn  hierzu  entschlossen  wir  uns  trotz  der  fän- 
sieht,  daß  für  ein  einzelnes  Menschenpaar  auch  das 
größte  Zutrauen  nicht  genügt,  um  die  versteckt  lauernde 
Gefahr  zerklüfteter  und  überschneit^  Fimgebiete  zu 
bannen.  Aber  wir  mochten  unser  Vorhaben  um  so 
weniger  durch  einen  Führer  des  Landes  unterstfitzt 
«eben,  als  man  uns  bereits  wegen  unserer  Sprache  und 
wegen  einiger,  nach  Deutschland  abgesandter  Briefe 
für  verdächtige  Personen  hielt  und  mich  persönlich 
für  einen  „Officier  prussien  sup6rieur"  ausgab.   Dieser 


*)  Bei  Ball  and  Tackett:  Col  de  la  Tempe.  Anm.  d.  Bed. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  117 

ung^echte  Verdacht  verdroß  uns  und  hatte  die  Wir- 
kung, daß  wir  allein  zu  operiren  beschloBsen. 

Die  Berge  des  Dauphin^  liegeti  westlich  von  den 
cottischen  Alpen  und  sind  mit  diesen  durch  ein 
Zwischenglied  verknüpft,  welches  die  Quellgebiete 
der  Durance  und  des  Are  (eines  Zuflusses  der  Is^re) 
scheidet.  Die  centrale  Gruppe  —  sie  wird  nach  einem 
ihrer  höchsten  Gipfel  das  Pelvoux-Massiv  genannt  — 
bebt  bei  dem  Col  du  Lautaret  an,  einem  Gebirgspaß, 
von  welchem  eine  prachtvolle  Fahrstraße  einerseits 
nach  Grenoble,  andererseits  nach  Brian^on  föhrt. 

Betrachtet  man  ein  Eartenbild  der  Pelvoux-Gmppe, 
so  sieht  man  die  Berge  zu  einem  elliptischen  Kranze 
angeordnet,  der  nur  an  einer  Stelle  geöffnet  ist,  nämlich 
am  nordwestlichen  Ende  der  etwa  22  Km.  langen  großen 
Axe.  Um  diese  erdachte  Linie  windet  sich  der  Lauf 
des  V^nöon,  welcher  die  ganze  Innenseite  des  ver- 
g^letscherten  Bergkranzes  drainirt  und  bei  dem  Dorfe 
V^nosc  (etwa  45 «  N.  B.)  durch  ein  verengtes  Thal 
der  Romanche  zufließt.  Sowohl  gegen  das  Innere  der 
Eklipse  wie  nach  Außen  strahlen  von  einzelnen  Punkten 
derselben  GebirgskXmme ,  mehr  oder  minder  ent- 
wickelte Gräte,  aus  und  geben  einem  System  von 
Innen*  und  von  Außenthälem  Ursprung.  Die  ersteren 
sind  kurz  verlaufende  Hochalpenthäler,  die  letzteren 
legen  sich  in  tangentialen  Richtungen  um  den  Kranz 
und  ftthren  die  Wasser  der  Außenseite  zum  einen 
Theil  der  Isfere,  zum  anderen  der  Durance  zu.  Man 
könnte  also  die  Bergspitzen  und  die  Joche  darnach 
klassiflziren,  ob  sie  auf  dem  elliptischen  Kranze  selbst, 
auf  einem  der  Innenstrahlen  oder  auf  einem  der  Außen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


118  P.  QüssfMt 

strahlen  li^en.  Doch  muß  man  sich  dabei  bewußt 
bleiben,  daß  diese  Art  der  Eintbeilung  lediglich  ans 
der  Betrachtang  des  Kartenbildes  geschöpft  ist  und 
somit  vom  geologischen  wie  vom  orogTa|ihiadie& 
Standpunkt  ans  höchst  unnatürlich  erscheinoi  kann. 
Hier  handelt  es  sich  darum,  den  Leser  topographisch 
auf  dem  als  unbekannt  vorausgesetsten  Terrain  zi 
Orientiren. 

Die  bereits  erwähnten  Dörfer  bi  Grave  (1526"*) 
und  Vallouise  (1200™)  liegen  beide  auf  der  Außenseite 
der  ElUpee,  aber  in  verschiedenen  Thälem.  La  Grave, 
die  größere  Ortschaft,  geh^  dem  Thale  der  Bomandie 
an,  welche  den  Nordfuß  der  Ellipse  umspttlt;  Vallouise 
liegt  an  der  Ostseite,  am  Zusammenfluß  mehrere  v<m 
Westen  kommender  Thäler,  die  sich  aufwärts  swischen 
den  höchsten  Gipfdbn  des  Gebirges  verlieren  und  der 
Durance  die  Schmdzwasser  des  Mont  Pelvoux  (3954*) 
und  der  Pointe  des  ]^2crins  (4103  ■")  zuführen.  Daher 
ist  Vallouise  ein  geeigneter  Ausgangspunkt  für  die 
Besteigungen  der  beiden  Berge.  Diese  gehören  zwei 
getrennten,  aber  benachbart^i  Außenstrahlen  an,  welche 
sich  von  der  Ostseite  des  eUiptischen  Kranzes  etwa 
in  ostnordöstlicher  Richtung  abzweigen.  Die  beiden 
Gebirgsstrahlen  umschließen  das  Fimbassin  und  den 
Eisstamm  des  Glacier  noir  in  der  Weise,  daß  das 
Nordufer  dieses  Gletschers  von  der  Seitenkette  der 
Aerius,  das  Sttdufer  von  der  des  Mont  Pelvoux  gebildet 
wird.  Unmittelbar  an  der  Stelle,  wo  die  nördliche 
Seitenkette  mit  dem  Haupt^amm  verknttpft  ist,  erhebt 
sich  die  Pointe  des  J^kains,  alle  andern  Beige  aber- 
ragend.    Ihr  Gipfel   erscheint   von  dem   Glacier  noir 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  119 

ans  als  der  Sohnittponkt  zwei^,  r(m  Osten  und  von 
WestMi  her  steil  aufstrebender  GrXte^  Itber  deren  Fall- 
wkdcel  sieh  ans  AhbUdingen  natfh*Iieh  direet  nichts 
einnehmen  lißt,  denn  die  perq^eetivisefae  Zeichnung 
giU  nur  in  Auwiahwiftüi  die  Neigungen  der  Bergünien 
rieUig  wieder.  Der  Ostgrat  setzt  in  einer  Scharte  auf^ 
w^ehe  man  passend  als  Br^he  des  ifiksrins  bezeichnen 
ktam;  diese  trennt  die  eigentlidie  Pointe  des  iS^erins 
von  dem  zackigen  Profil  der  0$te  de  FEneula,  deren 
eine  Spitoe  la  Grande  Sagne  genannt  wird.  Nach  «nem 
kurzen  Verlauf  von  höchstens  6  Km.  hat  die  Äcrins- 
Kette  ihr  Ende  evrttcht  und  Ittaft  memlich  abrupt 
gegen  die  Stelle  aus,  wo  Olacier  nok  und  Olader  blanc 
froher  zusammenflössen,  als  sie  noch  nicht  zu  ihrem 
heutigen  Stande  zarttekgegangen  waren.  Der  Glaeier 
blanc,  in  seinem  obem  Theil  audi  Glaeier  de  l^Encula 
genannt,  amsttnmt  nJtmüdi  die  ndrdliehen  Gehänge  der 
Pointe  des  l^crins  und  der  Gr^  de  l'Encula,  iq;delt 
dort  also  cBe  analoge  RoUe,  wie  sie  fttr  den  sttdlichen 
Ab&ll  dem  Glarier  noir  zuertheilt  ist 

Zweifelsohne  gehört  der  Felsrttcken,  welcher  von 
der  Pointe  des  Aerius  gekrönt  wird,  zu  den  auffallen- 
deren AlpenbOdungea.  Das  Element  des  Schroffen, 
Kflfanen,  man  möchte  fast  si^en,  des  Gefthrüchen, 
tritt  hier  dem  Beschauer  ungenuldert  entgegen,  und 
die  Formen  dieses  höchstod  Berges  äer  Gruppe  und 
seiner  Umgebung  können  zug^ich  als  Tjrpus  fttr  die 
ganze  Landschaft  gelten.  Die  Gebirgsfialten  sind  in 
den  Dauphin^- Alpen  fast  überall  hart  an  einander 
gedringt,  so  daß  eng  ^ngeschnitt^e  Thalscfaluchten, 
hoch  anfragende  Bttcken  entstanden,   mit  schartigen 


Digitized  by  VjOOQIC 


121.  P.  GüBsfddU 

Oratdchnoiden  und  abdchttsaigen  Gdiiüigeik.  Große 
FimbassiüB,  welche  Eisströmen  von  dem  Charakter 
des  Aledsch-  oder  Gomer-Oletochers  ^itst^img  geben 
könnten,  fehlen;  stets  nur  erblickt  man  kurz  ver- 
laufende,  meist  stark  geneigte  Gletsdier,  die  ans  steilen 
Fimfeldem  ihren  Ursprang  nehmen.  Der  Mangel 
sanfter  Hänge  und  weiter  Mulden  bewirkt  die  Eigen- 
thttmlichkeit  der  Eis-  und  Bchneeverhültniflse.  Mehr 
als  in  andern  Gebirgsgegenden  werden  die  Varscfaie- 
bnngen  der  Sehneemassen  hi^  dnrch  LawinenetOne 
bewirkt,  ist  die  Fimbedecknng  —  so  weit  sie  Hb«'- 
hanpt  existirt  —  zerrissen,  umsttomen  klaffende  Berg- 
schrttnde  die  Basis  stark  vergletscherter  SdineehXnge. 
Ans  den  dachförmig  gestalteten  KMmmen  treten  Fels- 
rippen heraus,  von  einander  getrennt  dnrdi  Conlinrs,. 
welche  Eis  und  Lawinenreste  enthalten»  Der  Boden 
der  Hochthäler  ist  nicht  selten  qner  dnrehsogen  von 
Schneewftllen ,  welche  nur  das  Produkt  hlnfiger 
Lawinenfälle  sein  können  und  Zeugniß  ablegoi  von 
der  abrupten  Bildung  des  Gebirges.  Wir  sehen  deshalb 
in  der  Pelvoux-Gruppe  oberhalb  der  Sdmeegrense  ein 
Vorherrschen  des  nackten  Gestdns,  wie  andere  Theile 
der  Alpen  es  nur  an  matterhomähnlieheo  Formen 
zeigen.  Schnee  aber  ist  die  schtttsende  Decke,  weldbe 
den  Fels  vor  den  zerstörenden  Einflttssen  der  Ter- 
Witterung  bewahrt.  Daher  begegnen  wir  gerade  in 
den  Bergen  des  Dauphin^  den  Spuren  der  Verwitteanug 
in  einem  Maße,  welches  verdüsternd  auf  das  physio- 
gnomische  Bild  der  Landsdiaft  einwirkt  und  einen 
eigenartig  öden  Eindruck  in  uns  zurttddäßt.  Wlhreud 
auf  der  einen  Seite  die  Hochgebirgsnatur  zu  erhabener 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  121 

Größe  entwickelt  iBt,  finden  wir  nur  selten  die  Lieb- 
lichkeit der  Thalgribücre  and  tiefer  gelegenen  Thal- 
hänge. Es  fehlt  also  gerade  jener  G^egensatz,  der 
unbewußt  in  jedem  Besncher  den  anziehenden  Reiz 
hervorbringt.  Ganz  allgemein  darf  behauptet  werden^ 
daß  die  Zeratörong  des  Hochgebirges  unser  ästhetisches 
GefBhl  nach  zwei  diametral  entgegengesetzten  Rich- 
tungen beeinflußt.  Wir  finden  die  ausgewitterten  höch- 
sten Kämme,  die  stolzen  Pyramiden  und  Felszinnen 
eriiaben  in  ihrer  wilden  Zerrissenheit,  aber  wir  starren 
freudlos  auf  die  weiten,  durch  kein  Grttn  belebten 
Schutthalden,  die  wir  so  gern  mit  lieblichen  Matten 
bedeckt  sähen.  Trttmmerbeladen ,  von  Sturzbächen 
zerfetzt  liegt  die  Pflanzendecke  im  Dauphin6-Gebirge 
da,  und  der  vorhandene  Rest  deutet  nur  darauf  hin, 
daß  auch  er  bald  nicht  mehr  da  sein  wird.  Der  Künstler, 
welcher  dieses  Bergland  durch  eine  symbolische  Figur 
vorstell^i  wollte,  müßte  hierfür  ein  schlankes  Weib  von 
edlem  Körp^bau  und  entschlossenen  Zügen  wählen, 
aber  ein  zerfetztes  Gewand  um  die  Hüften  legen  und 
die  Füße  durch  zerrissenes  Schuhwerk  entstellen. 

Pointe  des  l^rins  (4108  ")• 

Der  Anblick,  den  die  Pointe  des  ^crins  von  ver- 
schiedenen Standpunkten  aus  bietet,  ist  zwar  sehr 
verschieden,  aber  wo  man  auch  stehen  mag,  stets 
zeigen  sich  scharf  ausgeprägte  kühne  Formen,  denen 
nach  der  Ansidit  einiger  vielerfahrener  Reisenden 
nichts  Aehnliches  an  die  Seite  zu  setzen  ist.  Die  Ab- 
bildungen, welche  mir  zur  Hand  gekonunen  sind,  be- 
finden  sich    in    den    Hochalpenstndien    von    Francis 


Digitized  by  VjOOQIC 


122  P.  Gü88feldt. 

F.  Tuckett;  in  den  Berg-  und  OletM^erikhrten  fob 
£.  Whymper^  in  den  Ontline^ketBches  of  Daophin^ 
von  T.  O.  Bonney,  im  Alpine  Jonnial  (Vol.  X)  und  in 
verechiedenen  Bänden  des  Annnaire  du  Club  alini 
firan^is.  Im  VI.  Bande  der  letztgenannten  Pnbiieatieii 
hat  Herr  Paol  Gnillemin,  dessen  Yerdiesafee  nm  die 
systematische  Erfersehnng  seiner  heimalüehen  Beifpe 
Hingst  anerkannt  sind,  die  Reproductien  emer  photo- 
gra{^8chen  Aofiiahme  g^eben,  auf  welcher  der  Ton 
mir  snriickgelegte  Avfetieg  eingezeichnet  werden  kannte, 
wenn  der  liaßi^b  größer  wäre. 

Die  bereits  erwähnte  Recognoscirung,  wekhe 
Bnrgener  nnd  ich  in  d^  Zeit  vom  7.  bis  11.  Jon 
nntemomm^  hatten,  bildet  dne  geschlossene  Cnre 
am  die  ^rins  hemm  nnd  hätte  uns  den  Berg  vea 
allen  Sdten  her  zeigen  müssen.  Leider  wfiihete  en 
Schneesturm  anf  dem  Col  du  Olacier  blanc  nnd  «itsog 
uns  den  Anblick  der  weißen  vergletscherte  Nordwaad, 
über  welcl»  bis  vor  kurzem  die  BesteigOBgen  der 
Aerius  ausschließlich  ausgeführt  wurden.  Die  schwane 
Südwand  aber  konnte  wir  in  ihrer  ganzen  gewaltigea 
Großartigkeit  vom  Olacier  noir  aus  studiren  und  uns»ii 
muthmaßlichen  Weg  darauf  festlegen.  Ueber  den  M- 
liehen  Theil  dieser  Sttdwand  wollten  wir  aufsteigen 
und  die  als  Br^he  des  6crins  bezeichn^e  Sduite 
erreichen,  um  von  dort  aus  dem  Ostgrat  der  ienaB 
in  weststtdwestlicher  Richtung,  inmier  auf  der  Schnmde 
bleibend,  zu  folgen.  So  verabredeten  wir  es  am  10.  Jmn 
während  des  Aufetiegs  zum  Col  de  la  Temple. 

Am  14.  Juni  wurde  Ville  Yallonise  zum  zweiten 
Mal  von  la  Orave  aus  erreicht;  diesmal  jedoch  nicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Bwrgener.  123 

über  den  Col  du  Olacier  blaue,  Bondem  über  den  Col 
de  l'Echaiida,  der  im  Sommer  ganz  schneefrei  ist. 
Wir  verließen  das  Dorf  am  Vormittag  des  folgenden 
Tages  bei  drückend  heißem  Wetter,  b«de  schwer  be- 
packt mit  Seilen,  BivoaacsuteDBUien  nnd  Provisionen. 
Niemand  wußte,  wohin  wir  sogen;  man  hatte  weder 
darnach  gefragt,  noch  fühlten  wir  nns  veranlaßt,  da- 
rflber  zu  sprechen.  Ans  der  mit  reicher  Baumvegetation 
geschmückten  Berglaadsehaft,  in  deren  Oronde  Ville 
Valloniae  liegt,  verfolgten  wir  das  gegen  den  Mont 
Pelvonx  sich  aufziehende  Thal  bis  nach  Ailefroide, 
wo  eine  Gabelung  zu  zwei,  die  Mont  Pelvoux-Kette 
mnfließenden  Hodigebirgsthälem  eintritt ;  das  der  Süd- 
seite angehörige  führt  zu  dem  Col  du  S616,  das  andere 
znm  Olacier  noir  und  zum  Col  de  la  Temple.  Wir 
stiegen  in  dem  letzteren  Thal  zunächst  bis  znm  Refnge 
G6sanne  auf,  einer  Sehntzhütte,  welche  700»  höher 
als  Vallouise  und  etwa  10  Km.  von  diesem  entfernt 
Uegt.  Oberhalb  des  kümmerlichen  Dorfes  Ailefroide 
ist  eine  starke  Abnahme  der  Bewaldung  bemerkbar; 
auch  fehlen  zusammenhängende  WiesenflSchen,  weil 
Wasser  und  Trttmmergestein  ihre  zerstörenden  Wir- 
kungen ausgeübt  haben.  Nachdem  man  einen  Quer- 
wall in  der  Thalsohle  erstiegen  hat  —  offenbar  eine 
alte  FrontmorSne  —  sieht  man  ein  trostloses,  ebenes 
Trümmerfeld  vor  sich;  es  wird  noch  heut  —  nach 
der  darunter  vergrabenen  Wiese  —  Pr6  de  M»«  Carle 
genannt.  Wir  gingen  über  dasselbe  fort  und  erreichten 
die  Sehntdiütte  Cözanne,  deren  Lage  schon  von  Weitem 
an  großen  Felsblöeken  und  zerstreut  stehenden  LXrchen- 
blumen  kenntlich  ist.    Solcher  Hütten  gibt  es  jetzt 


Digitized  by  VjOOQIC 


124  F.  Oüssf^dt. 

eine  ganze  2^ahl  in  der  Pelvoux-Grnppe;  sie  sind  tlieite 
von  dem  Clnb  alpin  fran^ais,  theils  von  der  Soci^ 
des  Tonristes  da  Dauphinö  erbant.  Die  innere  Ein- 
richtung ist  die  allgemein  Übliche  nnd  hXlt  sieh  von 
thörichten  Extravaganzen  frei.  Der  Dank  für  die 
großen  Vortheile,  welche  uns  ans  dem  VorhandeDsein 
gerade  dieses  Refnge  erwuchsen,  mag  hier  eine  Stelle 
finden. 

Seit  unserem  letzten  Besuch  im  Refuge  Gösanne 
waren  nur  sechs  Tage  verflossen ;  aber  die  kurze  Zeh 
vom  9.  bis  15.  Juni  hatte  genügt,  um  eine  erhebliche 
Abnahme  der  Schneemassen  zu  bewirken.  So  war 
beispielsweise  der  Schnee  auf  dem  Pr6  de  M"^  Garie 
fast  ganz  verschwunden,  eboiso  die  Reste  zwischen 
den  Felsblöcken  unserer  Hütte.  Die  größeren  LHrchen- 
bäume  hatten  sich  stärker  belaubt  und  die  kleineren, 
deren  Knospen  damals  noch  gesdilossen  waren,  zeigten 
jetzt  die  hellgrünen,  zarten  Nadelbüschel.  Oben  an  den 
Felshängen  freilich  bewies  der  Schnee  auf  dem  Bodea 
zerstreuter  Waldbestände ,  daß  det  Sonne  uad  den 
warmen  Winden  noch  viel  zu  thun  blieb,  bis  die 
normiden  Sdmeeverhältnisse  des  Sommers  eingetreten 
wären,  und  eben  dieser  Umstand  gab  uns  wegeü  des 
Erfolges  zu  denken.  Wir  hatten  es  noch  beim  Abstieg 
von  der  Breche  de  la  Meije  nach  la  Grave  erfahren 
müssen,  was  schmelzender  Frühlingsschnee  auf  steilen 
Felsen  für  den  Kletterer  bedeute.  Deshalb  begrüßten 
wir  jeden  heißen  Tag  wie  ein  Geschenk;  denn  für 
das,  was  wir  beabsichtigten,  waren  wir  zweifelsohne 
zu  zeitig  erschienen.  Es  ist  zwar  mehrfach  aus- 
gesprochen   worden,    daß   der   Juni,    gerade    seiner 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wandei*ungen  mit  Alexander  Bur gener.  125 

größeren  ScbneemaBsen  wegen,  ftir  Wanderungen  in 
den  Dauphins-Alpen  besonders  geeignet  sei.  Mir  will 
seheinen,  als  ob  diese  Ansicht  sich  nur  in  Ausnahme- 
fallen  bestätige.  Schnee  ist  bei  Felsen,  die  ihrer  Glätte 
und  Steilheit,  oder  ihrer  Eisverkleidung  w^en  schwer 
zu  erklettern  sind,  nur  dann  ein  Vortheil,  wenn  er 
gut  auf  der  Unterlage  haftet  und  nicht  unter  dem 
Fuße  ausweicht.  In  allen  andern  Fällen  erschwert  er 
den  Halt  und  die  richtige  Schätzung  für  die  Sicher- 
heit des  Aufsetzens  von  Fuß  und  Hand;  und  diese 
Fälle  sind  die  häufigeren.  Deshalb  glaube  ich,  daß 
ein  späterer  Monat,  als  der  Juni,  im  Allgemeinen 
Torzuziehen  sfei.  Wer  aber  seine  Schritte  mehr  als 
einmal  den  Dauphins-Bergen  zuwenden  kann,  wird 
gut  thun,  abwechsehid  den  Frtlhsommer,  Spätsommer 
und  Herbst  dazu  zu  benutzen.  Denn  kaum  geringere 
Unterschiede,  als  der  Mensch  sie  in  den  verschiedenen 
Lebensaltern  darbietet,  zeigt  das  Hochgebirge  mit 
dem  Wechsel  der  Jahreszeiten. 

Vom  Refuge  CSzanne  (1900")  aus  bietet  die  Pointe 
des  ^rins  einen  sehr  überraschenden  Anblick  dar. 
Man  sieht  die  ganze  Südwand,  deren  Massigkeit  sich 
zu  immer  luftigeren  Felsgebilden  auflöst  in  dem  Maße, 
wie  die  aufstrebenden  Kammgräte  von  Westen  und 
Osten  her  der  Spitze  näher  kommen.  Diese  liegt  in 
der  Richtung  N  70  W  (Taschencompaß ;  über  die  Be- 
z^ebnuBg  siehe  die  Anmerkung  auf  pag.  138).  Unser 
aXchstes  Ziel  lag  in  der  Richtung  N  65  W,  fast  noch 
1000"  höher  als  das  Refuge,  auf  der  vorspringenden 
Ecke  einer,  zum  Glacier  noir  niedersteigenden  Felsrippe, 
welche  die  Südmauer  der  ^crins  von  den  Hängen  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


126  P.  Q^^fddU 

Crete  de  TEncala  trennt.   Die  bifllierigen  Besteigmigen 
führten  ttber  den  Glacier  bUnc  liinanf.   Herr  Dohamel 
aber  erreichte  die  höchste  Spitze  der  J^lerins  znm  avtea 
Mal  (1879)  vom  Ool  des  Avalandies  ans.    Letxla«r 
gehört  dem  elliptischen  Ejranz  an  nnd  liegt  unmittel- 
bar sttdlich  von  der  Stelle,  wo  die  Yerfcnflpfni^  mit 
dem  Seitenstrahl  der  ^rinskette  stat^dei.    unsere 
Besteigung  sollte  am  Qlaeier  noir  beginnen.    Dorlbin 
brachen  wir  um  4  ühr  Nachmittags  auf,  nachdem  wir 
in  der  Hütte  abgekocht  hatten.    Wir  zogen  uns  na^ 
rechts   hinttb^  «if  die  linke   Beitenmorlne   nnd  er- 
reichten über  Trümmern  nnd  Schnee  die  On^ahlnge, 
denen   wir  in  der  Richtung  der  oben  bezelcluieteB 
Felsecke  folgten.  Je  höher  wir  stiegen,  desto  stolser 
präsentirte  sich  anf  der  gegenüb^iegenden  Sdle  des 
schmalen  Gletschers  die  Kette  des  Mont  Pelroor.   Sie 
ist  kühn   geformt  nnd  trägt  mehrere  Gipfel,  wekJM 
das  Nivean  von  3900"^  überschritt.  Dan  gehArcB, 
außer  den  Spitzen  des  Mont  Pelvoux  selbst,  wekher 
die  Kette  durch  seinen  gewaltigen  Rnndban  im  Osten 
zum  Abschluß  bringt,  der  jüngst  getaufte  Pic  GkdllamB- 
Salvador   (3915")   und   die   altbdcannte   Ail^tvide 
(3954'>>),  welche  mit   ihrai  westlidien  Hängen   «nf 
den  elliptischen  Hauptkranz  stößt.    Der  gleichzeitig 
Anblick  der  Poiid;e  des  ^knrins  und  des  Grates  dits 
Cr^e  de  TEncula,  auf  deren  Südhang  wir  wandcftoi, 
dazu  der  Ueberblick  ttber  das  weiter  werdende  FiniMd 
des  Glacier  noir  mit  dem  coulissenardgen  Fel8id>8dkhi6 
im  Hintergrunde,   das  Spiel  der  zahlreichen  Geaseii^ 
unsere  Abgeschlossenlmt  von  der  Welt,  die  Unbekamt- 
Schaft  mit  dem  Terrain,  die  Unsicherheit  des  An^gaa^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wandeitmgen  mit  Alexander  Burgener.  127 

—  Alles  dies  wirkte  zusammen  und  verstärkte  die 
Eigenthtimlichkeit  des  Bildes  dureh  die  Eigenthttmlich- 
keit  der  Situation. 

In  der  Höhe  von  2472°^  fanden  wir  einen  Fels- 
block mit  einem  vorstehenden  Rande  und  beschlossen^ 
daselbst  zu  bleiben.  Die  schwere  Last,  die  ein  Jeder 
hatte  schleppen  müssen,  bewirkte,  daß  wir  schweiß- 
gebadet das  Bivouac  erreichten.  Ein  gutes  Feuer  hätte 
ans  erwärmt  und  erheitert;  aber  das  fehlte.  Um  so 
werthvoller  war  die  Spiritus-Eochmasehine,  welche  die 
Suppe  lieferte.  Dann  setzten  wir  uns  nieder  und  ver- 
tieften uns,  während  die  Nacht  aufzog,  in  trauliches 
Geplauder. 

Es  war,  als  ob  die  Dunkelheit  eine  eigene  Poesie 
in  die  Stunde  webte,  wo  der  Tag  Abschied  nahm  und 
HOS  allein  ließ  inmitten  der  gewaltigen  Umgebung  des 
Eis-  und  Felsgebirges.  Die  Erinnerung  an  Mühsal 
und  Gefahr,  der  Oedanke  an  ihre  baldige  Wiederkehr 
wurden  lebhafter,  je  stiller  und  finsterer  es  um  uns 
her  ward.  Das  Gkftihl  von  der  Unzulänglichkeit  des 
Einzeln^  von  der  Nothwendigkeit  des  Handelns  mit 
verdnten  Kräften  machte  uns  offen  und  mittheilsam. 
In  solcher  zerrissener,  von  Nacht  umfangener  Wildniß 
fallen  die  Schranken,  welche  Verschiedenheit  der  Bildung 
errichtet  hat,  und  das  menschlich  Gemeinsame  kommt 
zum  Ausdruck.  Mitn  spricht  von  außergewöhnlichen 
Erlebnissen^  wie  man  sie  empfand  —  ohne  den  kalten 
firniß  der  Objectivität.  In  freimüthiger  Wechselrede 
vertraut  der  Gefährte  dem  Gefährten,  was  jahrelange 
Erfohrung  ihm  von  den  Geheimnissen  der  Berge  enthüllt 
bat.    Die  Gegenwärt   eines  Dritten  würde  den  aus- 


Digitized  by  VjOOQIC 


128  P.  Gussfeldt 

gleichenden^  poesievollen  Hauch  verjagen.  Ein  Ffihrer 
mehr  bindet  des  Führers  Zunge,  ein  Herr  mehr  die 
des  Reisenden.  An  die  Stelle  rückhaltloser  Offenheit 
tritt  eine  conventionelle  Unterhaltung,  nicht  selten 
beeinflußt  durch  erzwungene  Biederkeit.  Man  sieht 
also,  daß  der  Reiz,  schwierige  Expeditionen  nur  mit 
Einem  Führer  zu  versuchen,  nicht  allein  in  der  erhöhte 
Bethätigung  von  Kraft  und  Geschicklichkeit  11^  son- 
dern auch  in  der  Vertiefung  der  Kenntnisse,  in  erwei- 
terten psychologischen  Einblicken  und  in  der  Ver- 
wirklichung des  selten  erfOllten  Wunsches :  Ein  Mensch 
zu  sein  mit  Menschen! 

Als  wir  ausgeredet,  wickelte  mich  Alexander  in 
den  Schlafsack,  und  wir  schliefen  mit  leidlichem 
Zutrauen  zu  gutem  Wetter  ein.  Indeß  erweckte  uns 
plätschernder  Regen  während  der  Nacht;  ihr  folgte 
ein  trostloser  Morgen.  Bei  der  Schwierigkeit  der  ge- 
planten Besteigung  konnte  von  einem  Aufbruch  nicht 
die  Rede  sein,  und  ohne  Discussion  wurde  die  Ver- 
schiebung beschlossen. 

Wir  warteten  bis  9  Uhr  Vormittags  (16.  Juni),  wo 
der  Regen  aufhörte,  und  unternahmen  dann  ohne 
Oepäck  und  Seil  eine  Recognoscirung  zu  der  vor- 
springenden Ecke  jenes  Grates,  den  ich  als  die  östiidte 
Begrenzung  der  Südwand  der  Aerius  bezeichnete.  Der 
Punkt  liegt  etwa  400°^  über  unserem  Schla^latz,  imd 
das  letzte  Stück  des  Weges  dorthin  führte  an  cöner 
Felsmauer  hinauf,  welche  uns  bereuen  ließ,  daß  wir  das 
Seil  zurückgelassen  hatten.  Wir  erreichten  nach  etws 
1^/2  Stunden  den  Grat  der  lUppe,  konnten  aber  die 
oberen  Felswände  der  ^rins  der  Wolken  wegen  nicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  129 

deatlich  genug  mit  dem  Femrohr  verfolgen  und  kelirten 
nach  einstttndigem  Verweilen  um.  Am  Fuß  der  Mauer 
fand  sich  in  2740"*  Höhe  eine  freie  Stelle,  die  wir 
für  ein  neues  Bivouac  herrichteten,  indem  wir  mittelst 
der  Eisbeile  einen  leidlich  ebenen,  von  Steinen  befreiten 
Boden  herstellten  und  mit  dem  Moose  bedeckten,  das 
hier  und  da  dürftig  in  Felsecken  wuchs.  Nach  Voll- 
endung dieser  Arbeit  kletterten  wir  zum  alten  Schlaf- 
platz hinunter  und  verbargen  alle  Utensilien  unter 
dem  Felsblock.  Neuer  Regen  setzte  ein,  und  gegen 
halb  vier  Uhr  Nachmittags  traten  wir  den  Rück- 
marsch nach  Vallouise  an,  wo  wir  uns  ravitailliren 
mußten.  Unterhalb  des  Dorfes  Ailefroide  hängte  sich 
ein  angeblicher  Führer  an  unsere  Fersen  und  be- 
lästigte uns  durch  sein  unerträgliches  Geschwätz.  Er 
4Mihien  uns  beobachtet  zu  haben  und  freute  sich  über 
nnsem  Mißerfolg,  den  er  unserer  Unzulänglichkeit  und 
Bergunkenntniß  zuschrieb.  Da  er  sich  durch  Nichts 
in  unserer  Achtung  festsetzen  konnte,  ermannte  er 
sich  zu  dem  Ausspruch:  „Nos  piolets  (Eisbeile)  sont 
beaucoup  plus  lourds,  que  les  votres.^  „C'est  que  vous 
les  avez  mal  imit^s'^,  brummte  ich,  und  so  wurden 
yrit  ihn  endlich  los.  In  Vallouise,  wo  wir  gegen  8  Uhr 
nach  etwa  34stündiger  Abwesenheit  ankamen :  sauer- 
süßer Empfang  und* der  Ausspruch  des  Wirthes:  „Je 
«avais  bien  que  vous  aÜiez  tenter  les  J^rins^,  mit 
einer  Miene,  die  sagen  wollte:  „da  müssen  freilich 
Andere  kommen!^ 

Wir  bekümmerten  uns  um  nichts,  schwiegen,  aßen, 
schliefen,  beschafften  neue  Provisionen  und  machten 
uns  am  folgenden  Morgen  (17.  Juni)  um  8  Uhr  wieder 

9 


Digitized  by  VjOOQIC 


130  P.  Güssfeldt 

auf  den  Weg.  Wegen  eines  dreistündigen  Aufenthalts 
im  Refuge  C6zanne  erreichten  wir  den  alten  Schlaf- 
platz erst  gegen  5  ühr  Nachmittags,  beluden  uns  hier 
mit  allen  zurückgelassenen  Bachen  und  stiegen  zum 
oberen  Schlafplatz  auf.  Die  schwere  Last  war  ftlr 
das  Klettern  recht  störend,  weil  sie  sich  leicht  ver- 
schob und  eine  Verlegung  des  Gleichgewichts  bewirkte^ 
welche  den  Tritt  unsicher  machte  und  an  schlechten 
Stellen  großen  Kraftaufwand  erforderte.  Das  Moos- 
bett des  oberen  Schlafplatzes  lächelte  uns  freundMeh 
an,  wie  ein  eigenes  Heim ;  hier  waren  wir  die  Herren 
und  nicht  IXnger  scheel  angesehene  Fremdlinge.  Daher 
ft'euten  wir  uns  der  Rttckkehr  zur  einsamen  StStte, 
von  wo  aus  die  ersehnte  Entscheidung  unseres  Vor- 
satzes ihren  Anfang  nehmen  sollte.  Nur  als  Alexander 
während  der  Nacht  sagte:  „In  einer  halben  Stunde 
wird's  wohl  regnen^,  ward  mir  schlecht  zu  Math. 
Doch  blieb  uns  der  Himmel  gnädig,  und  die  Regen- 
wolken wichen  vor  dem  aufheiternden  Morgen. 

Unser  Lagerplatz  lag,  wie  erwähnt,  2740  "^  hoch. 
Wir  hätten  gern  noch  höher  geschlafen,  aber  es  fimd 
sich  keine  geeignete  Stelle.  Auch  ist  es  im  Allgemeineit 
vorzuziehen,  die  Alpenbivouacs  nicht  über  die  Schnee- 
grenze hinaus  zu  verlegen.  Denn  was  man  dabei 
durch  größere  Annäherung  an  das  Ziel  des  folgenden 
Tages  gewinnt,  büßt  man  durch  die  intensiveres 
Wirkungen  der  niedrigeren  Temperatur  ein.  Der  stark 
durchkältete  Körper  ist  eben  minder  geschmeidig  und 
ausdauernd.  Der  Vorzug  fließenden  Wassers  bei  Bivooacs 
unterhalb  der  Schneegrenze  darf  gleichfalls  nicht  imter* 
schätzt   werden.    Man   kann  sich  dann  im  Zustande 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Bttrgener.  131 

der  Rohe  nach  Last  satt  trinken^  *was  sehr  wichtig 
ist   Denn  die  feuchtigkeitsarme  Luft  und  die  voran- 
gegangenen Anstrengungen  trocknen  den  Körper  stark 
aas,  und  das  Hauptnahmngsmittel,  die  Suppe,  wirkt 
dursterregend.     Schmelzwasser    aber    ist    ein    höchst 
insipides,   manchem  Reisenden   geradezu   schädliches 
Getränk;   seine  Bereitung  aus  Schnee,  namentlich  zu 
Kochzwecken,  ist  zeitraubend  und  erschöpft  den  knapp 
bemessenen  Vorrath  von  Brennmaterial  viel  zu  schnell. 
Cm  2  Uhr  Nachts  erhoben  wir  uns,  die  klassische 
Suppe   zu   kochen,    die   ftir   unbestinmit  lange  Zeit 
unsere  Kräfte  hauptsächlich  unterhalten  sollte.   Denn 
auf  das   Mitnehmen  vieler  Provisionen   konnten  wir 
ans  selbstverständlich  nicht  einlassen.    Brod,  Butter, 
ein  wenig  Fleisch   und  Cognac  mußten  gentigen  und 
genügten   auch   sehr  gut.    Spannung  und  Zweifel,  so 
unzertrennlich   von  neuen  Unternehmungen,    sorgten 
dafür,   daß  das  Eßbedttrfniß,   selbst  bei  unsem  nor- 
malen Magenverhältnissen,  nie  sehr  groß  wurde.    Alle 
irgend  entbehrlichen  Dinge  wurden  im  Bivouac  zurück- 
gelassen.   Burgener   nahm   die  beiden  Seile,  ich  den 
Sack,  und  um  3  Uhr  ftüh  (18.  Juni)  machten  wir  uns 
auf  den   Weg,    während    die   langsam    anbrechende 
Dämmerung  die  Nacht  vom  Tage   schied.    Wir  er- 
klommen  von   Neuem   den    felsigen   Seitenhang   der 
Rippe,   auf  deren  Grat  wir  zwei  Tage  zuvor  bereits 
gestanden   hatten,    und  nahmen  nun   die   eigentliche 
^rins-Wand   in  Angriff,   indem  wir  halbschräg  an 
einem  Fimfeld  aufstiegen  und  uns  der  Mitte  der  Wand 
näherten.    Nach   etwa  einsttlndigem  Klettern   kamen 
wir  an  eine  Stelle  (3062™),  wo  in  geringer  Entfernung 


Digitized  by  VjOOQIC 


132  P.  Güssfddt 

von  einander  zwei  Couloirs  gegen  den  hoch  über  uns 
hingezogenen  Ostgrat  der  ^lins  aufsteigen.  Das  öst- 
liche ist  ein  Schneecouloir,  das  westliche  gleicht  einem 
Felskamin  von  riesigen  Proportionen.  Wir  waren  völlig 
rathlos,  welcher  der  beiden  Bildungen  wir  folgen  sollten, 
weil  ihr  oberer  Verlauf  nicht  genügend  jl)eurtheilt 
werden  konnte,  und  griffen '  deshalb  zu  einer  Mttnze, 
welche  durch  ,,Kopf  oder  Schrift**  an  unserer  Statt 
entscheiden  sollte.  Das  Spiel  der  Münze  entschied  ftlr 
das  Schneecouloir;  es  wurde  wiederholt:  dieselbe  Ent- 
scheidung ;  nun  noch  ein  dritter  Wurf,  und  zum  dritten 
Mal  verlangte  der  Zufall  das  Schneecouloir.  Trotzdem 
schlugen  wir  dasselbe  nicht  ein,  sondern  wählten  das 
Felsencouloir:  eine  unvergleichliche  Inconsequenz,  zu 
der  uns  doch  wohl  ein  unbewußter  Instinkt  für  das 
Richtige  getrieben  haben  muß. 

Nun  begann  die  eigentliche  Arbeit;  sie  hielt  uns 
zunächst  einmal  sechs  Stunden  hintereinander  in  Athem. 
Zu  beschreiben  ist  da  nicht  viel;  daß  sich  die  Felsen 
steil  und  massig  aufthttrmten,  Schnee  nur  an  vereinzelten 
Stellen  auflag,  bedarf  kaum  besonderer  Erwähnung. 
Wir  kamen  verhältnißmäßig  schnell  vorwärts,  jeden- 
falls schneller,  als  wenn  wir  zu  Dritt  gewesen  wären. 
Das  Gestein  war  nicht  übermäßig  schlecht ;  nur  einige 
Stellen  hatten  etwas  Unheimliches  dadurch,  daß  sie  mit 
aufgeschichteten  Blöcken  pfeilerartig  bedeckt  waren, 
die  überklettert  werden  mußten.  Wenn  hierbei  ein 
Stein  ausließ,  so  wäre  der  ganze  Bau  zusammen- 
gebrochen und  hätte  den  Stürzenden  unter  seinen 
Trümmern  begraben.  Unser  Weg  blieb  nur  anfänglich 
im  Grunde  der  imposanten  Felsschlucht  und  zog  sich 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  133 

bald  nach  rechts  hinauf  zu  der  aufstrebenden  Fels- 
rippe, welche  die  Schlucht  von  dem  vermiedenen 
Bchneecouloir  abtrennt.  So  rückten  wir  dem  gewal- 
tigen Ostgrat  der  ^rins  näher  und  näher.  Ein  senk- 
recht abgeschnittener  Schneesims  überlagert  ihn  auf 
der  ganzen  Erstreckung  und  trennt  das  Blau  des 
Himmels  von  dem  Braun  der  Felsenmauer  durch  ein 
scharf  abgehobenes  blendend  weißes  Band.  So  weit 
ging  Alles  ganz  gut,  aber  die  Entscheidung  lag  weiter 
oben.  Halbrechts  von  der  Richtung  unseres  Aufstiegs 
zeigte  sich  die  Breche  des  ^rins,  aus  welcher  der 
Ostgrat  über  Felsplatten  zur  Spitze  aufsteigt.  Den 
Platten  gegenüber,  also  auf  der  Ostseite  der  Bresche, 
erhebt  sich  ein  steiler  Felsgipfel,  als  westlichste  der 
Spitzen,  welche  aus  der  CrSte  de  FEncula  aufragen. 
In  meinen  Notizen  habe  ich  ihn  als  Pic  rocheux  be- 
zeichnet. In  der  Nähe  der  Bresche,  nicht  im  tiefsten 
Punkte,  sondern  auf  ihrer  westlichen,  den  fecrins  zu- 
gekehrten Seite  hofften  wir  den  großen  ^crinsgrat  zu 
erreichen.  Uebersehen  ließ  sich  der  Weg  fast  in  dem 
Grade  weniger,  wie  wir  höher  stiegen;  denn  die 
wachsende  Steilheit  des  großen  Felshanges  und  die 
aus  ihm  hervorspringenden  Strebepfeiler,  die  Ravins 
und  Terrassenstufen  wehrten  dem  Blick,  der  sich 
fragend  und  forschend  nach  oben  wandte. 

Es  mochten  seit  dem  Verlassen  des  Bivouacs  sechs 
Stunden  verflossen  sein,  als  wir  einen  Abschnitt  der 
großen  Fläche  erreichten,  wo  schneebedeckte  Fels- 
platten geringerer  Neigung  einige  Male  mit  senkrechten 
Felsbändem  wechseln,  also  eine  Oberflächenbildung 
von   der  Art  terrassirter  Weinberge   statt  hat.    Der 


Digitized  by  VjOOQIC 


134  P.  GüSBfeUt. 

Schnee  lag,  wo  er  sich  halten  konnte 
dicker  Schichte  auf,  während  die  steile 
eis  verkleidet  waren  von  dem  herahge 
TÄiedergefrorenen  Schmelzwasser  des  Sc) 
Platten.  Auf  einer  solchen  schneehed 
standen  wir  und  mußten  nun  den  Au 
nächst  höheren,  wie  uns  schien,  der 
unterhalb  des  großen  ferins-Grates,  b( 
Die  zu  überwindende  Felsmauer  mochte 
hoch  sein,  war  mit  Eis  überzogen,  vert 
gi'ößeren  VorsprUnge  bar.  Burgener,  ip 
gefllhrt  hatte,  hielt  es  zwar  flir  möglicl 
klettern  könnte,  erklärte  aber,  daß  ei 
nicht  sicher  wäre  und  zu  Sturz  kommen 
würde  seine  schwere  fallende  Last  (er 
100  Kg.,  ich  nur  deren  80)  mich  von 
Schneebande  mit  fortreißen,  und  wir 
verloren.  Es  entsprach  daher  ganz  dei 
sich  durch  unsere  sämmtlichen  Untemel 
daß  \vir  die  Rollen  tauschten.  Ich  sol 
Versuch  machen,  und  falls  ich  stürzen 
sprach  Alexander,  mich  aufzufangen.  Ich 
Rucksack  ab,  befreite  die  Wand  vom 
das  Beil  reichte,  und  fühlte  mit  tasten^ 
VorsprUngen.  So  konnte  ich  mich  in  der 
hatte  aber  zuletzt  nur  Halt  mit  dem  So 
Fußes  und  mit  den  Fingerspitzen  eine 
rend  die  andere  Hand  das  Beil  sch^ 
Eiskruste  vom  oberen  Plattenrande  \ 
solchen  Lagen  erschöpfen  sich  die  Kräfl 
während   die  Arbeit  ganz  langsam  von 


\ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Bur gener.  135 

und  das  vergebliche  Suchen  nach  einem  neuen  Vor- 
«prung  eine  schmerzliche  Minute  zur  andern  fügt, 
^hon  konnte  ich  eine  Hand  und  das  Beil  auf  die 
obere  Platte  legen  und  wühlte  durch  den  Schnee  nach 
«inem  Griff,  den  ich  nicht  fand.  In  der  Ueberzeugung, 
4aß  das  Schicksal  unserer  Expedition  an  dieser  Stelle 
entschieden  wurde,  auch  kaum  noch  im  Stande,  dem 
Zuge  meiner  Körperlast  Widerstand  zu  leisten,  ließ 
ich  mich  zu  einem  riskirten  Schritt  hinreißen,  grub 
die  Hand  in  den  Schnee  und  suchte  mich  aufzu- 
schwingen. Aber  der  schlecht  unterstützte  Fuß  gab 
dem  Körper  keinen  Schwung,  die  gar  nicht  unter- 
stützte Hand  keinen  Halt ;  wie  der  Versinkende  nach 
dem  Strohhalm  gi'cift,  so  biß  ich  mit  den  Zähnen  nach 
dem  Schnee  der  oberen  Platte,  stürzte  dann  nach  hinten 
zurück,  nicht  ohne  einen  kleinen  Schrei,  und  fiel  auf  den 
Schnee  der  unteren  Platte,  an  den  Rand  des  Abgrundes, 
wo  ich  todtenblaß  liegen  blieb.  Ein  kurzes  Stück  ge- 
spannten Seils  trennte  mich  von  Alexander,  der  aufrecht 
dastand  und  tüchtig  lachte  über  mein  verfUrbtes  Aus- 
sehen und  mein  hastiges  Athmen.  Und  doch  war  das 
so  natürlich,  so  allgemein  menschlich,  daß  der  Verlauf 
des  ereignißreichen  Tages  die  Allgemeingültigkeit  der 
Schreckwirkung  auch  an  dem  unerschrockenen  Burgener 
bewies.  Zunächst  waren  wir  beide  in  ziemlicher  Ver- 
legenheit über  die  nächsten  Maßnahmen.  Nach  meinem 
mißglückten  Kletterversuch  hielt  der  Führer  einen 
Versuch  seinerseits  erst  recht  nicht  für  gerathen,  ob- 
wohl ich  glaube,  daß  er  erfolgreich  gewesen  wäre. 
Denn  die  Kletterei,  welche  er  eine  Viertelstunde  später 
ausführte,  erschien  mir  schwieriger  und  kann,  inner- 


Digitized  by  VjOOQIC 


136  P.  Gü88feUt. 

halb  meiner  Erfahrungen,  höchstens 
Momenten  bei  der  Ueberwindung  der 
oder  bei  dem  Abstieg  vom  Col  du  I 
mattengletscher  verglichen  werden.  W 
uns  zunächst,  die  bisher  verfolgte  Auf 
zugeben,  rechtsum  zu  machen  imd  ein< 
in  östlicher  Richtung  zu  wandern.  So 
längs  der  Basis  unersteigbarer  Felsw& 
Mündung  eines  gewundenen  schneelos< 
wir  —  schon  ziemlich  erregt  und  kamp 
die  erlittenen  Widerstände  —  die  Hei 
ansetzten,  um  den  nahen  Grat  zu  erzwii 
probirte,  ich  sorgte  unten  für  gespannte 
nicht  auf,  kehrte  um,  entledigte  sich 
deren  Rttckentasche  das  zweite  Seil  en 
Pickel  zurück  und  versuchte  von  Ne 
scheidende  Schritt,  von  dem  alles  abhin{ 
Burgener  kletterte  höher  und  zog  alsbal< 
sack  und  die  beiden  Pickel  zu  sich  i 
und  konnte  nun  erst  erkennen,  wie  krii 
war.  Man  mußte,  gerade  an  der  Bie] 
Kamins,  von  einer  Wandung  auf  die 
eines  ungewöhnlich  großen  Schrittes  trc 
zeitig  eine  Drehung  ausführen,  ohne 
der  vorgesetzte  Fuß  auf  dem  abschO 
haften  würde;  dabei  fand  nur  die  recl 
dürftigen  Halt  am  Felsen.  Es  war  daa 
Sekunden,  aber  die  Frucht  jahrelangei 
dieser  Stelle  sagte  Burgener  später  mi 
Selbstbewußtsein:  „Und  wenn  ,sie'  bis 
da  müssen  ,8ie'  doch  umkehren.^ 


"^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  137 

Ffir  nns  wurde  das  Kamin  der  Schlüssel  wenig- 
stens des  ersten^Erfolges.  Denn  oberhalb  des  Kamins 
trafen  wir  steile  Felsplatten,  welche  bereits  zur  west- 
liehen  Einfassung  der  !^crinsbresche  gehören.  Wir 
verknüpften  beide  Seile,  nnd  Alexander  ging  voran^ 
wXhrend  ich  stehen  blieb.  Es  war  ein  schauerliches 
Stück:  eine  Felsschlucht,  oben  von  der  Bresche  ab- 
geschlossen; wir  selbst  auf  einem  Felsbande,  das 
aas  einer  der  einfassenden  Mauern  heraussprang; 
rechts  der  Abgrund,  links  das  aufragende  Gestein. 
So  näherten  wir  uns  der  Bresche  unä  setzten  um 
10  Uhr  Vormittags  den  Fuß  auf  den  östlichen  Ecrins- 
grat;  seine  Erreichbarkeit  vom  Glacier  noir  aus  war 
damit  erwiesen. 

Der  Punkt,  wo  wir  den  Kammgrat  betraten,  liegt 
3770  bis  3780"  hoch,  1030™  über  unserem  letzten 
Bivouac,  und  sieben  Stunden  hatten  wir  zur  Ueber- 
windung  dieser  Niveaudifferenz  gebraucht.  Wir  waren 
also  trotz  der  sehr  erheblichen  Schwierigkeiten  leid- 
lieh schnell  vorwärts  gekommen  und  durften  hoffen, 
die  der  Besteigung  noch  fehlenden  340°^  in  ent- 
sprechenden Zeiten  zurückzulegen.  Der  stolze  Grat 
stieg  in  560  W  magn.  zu  der  sichtbaren  Spitze  der 
l^jcrins  auf.  Die  Besteigung,  welche  bisher  über 
eine  Wand  geführt  hatte,  änderte  nun  insofern  ihren 
Charakter,  als  sie  zu  einer  Gratwanderung  wurde. 
In  völliger  Unterschätzung  der  kommenden  Dinge  hielt 
ich  die  Unternehmung  bereits  jetzt  im  wesentlichen 
Theile  fUr  vollendet  und  genoß  zum  ersten  Mal,  seit 
der  Plan  gefaßt  war,  einen  Augenblick  ungetrübten 
Glücks.    Auch  Burgener  ahnte  nicht,  daß  Leiden  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


138  P.  Güssfeldt 

lauernde  Gefahr  unsere  Begleiter  für 
Tages  werden  sollten.  Zunächst  ruUteu 
aus  und  erfreuten  uns,  wie  das  ja  meist 
eines  lvammgi*ates  geschieht,  an  der  An 
bis  daliin  verdeckte  Seite.  Die  imposa: 
Montblanc  trat  klar  und  deutlich  in  di' 
Der  westlichste  Gipfel  der  Crete  de  '. 
in  nächster  Nähe  als  nacktes  Felsengeh 
die  Kette  des  Pelvonx  blieb  doch  am  eini 
Mit  dem  Taschencompaß,  der  etwa  a 
Ablesungen  gestattet,  nahm  ich  die  : 
lesnngen  *) : 

Pelvoux,  östliche  Spitze       .     .     . 
westliche  Spitze    ,     .     , 

Westspitze   der  Crete  de  TEncula 

(Tipfel  der  Ecrins 

Refuge  Cezanne 

Montblanc 

liei  diesen  Angaben  ist  festzuhalten, 
netische  Azimute  bedeuten,  welche  vc 
Himmelsrichtungen  um  den  Betrag  der 
Declination  abweichen. 

Wir  liatten,  mit  Ausnahme  der  h 
bisher  hauptsäclilich  im  Felsen  gekletti 
dabei    in   nicht   geringem    Maße   durch 


*)  Die  Zahlen  bedeuten  die  Anzahl  der  G 
die  abgelesene  Richtung  vom  Nord-  resp.  von 
Osten  (E),  resp.  nach  Westen  (W)  abweicht 
S  25  E  die  Richtung,  welche  25°  gegen  Ost 
pnnkt  abweicht.  Die  Bezeichnung  E  statt  ( 
seit  neuerer  Zeit  eingeführt,  damit  die  Verv 
O  =  Ouest  und  O  =  Ost  vermieden  werden 


.:Mi' 


dbyGoOg! 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  139 

unterstützt  worden,  daß  die  Sonne  auf  der  Südwand 
stand  und  die  Felsen  erwärmte.  Auf  der  Nordwand 
und  auf  dem  Kammgrat  war  es  anders;  hier  zeigte 
sich  alles  weiß  und  nur  stellenweise  brach  dunkles 
Gestein  durch  die  schimmemde  Hülle.  Die  dem  Grat 
aufgelagerte  Schneecomiche  hatte  mir  vom  Glacier 
noir  aus  einen  ähnlichen  Eindruck  gemacht,  wie  ihn 
der  weiße  GrAt  des  Pizzo  bianco,  der  zur  Bemina- 
scharte  führt,  vom  Tschierva- Gletscher  aus  bietet. 
Aber  die  Begehung  stellte  sich  als  grundverschieden 
heraus;  denn  der  letztgenannte  Grat  verlangt  nichts 
als  ein  Aufsteigen  im  steilen  Schnee,  während  sich 
bei  den  iimns  die  Sache  folgendermaßen  gestaltete: 
Wir  machten  uns  um  halb  11  Uhr  auf  den  Weg 
und  gingen  längs  der  Comiche  auf  die  Spitze  los, 
zur  Rechten  den  Glacier  blanc,  zur  Linken  den  Glacier 
noir,  beide  tief  unten.  Es  mußten  Stufen  geschlagen 
werden,  und  der  Grat  erschien  hier,  wegen  der  ge- 
ringen Anfangsneigung  des  nördlichen  Hanges,  zu 
einem  Felde  verbreitert.  Nach  20  Minuten  machten 
wir  Halt,  deponirten  sämmtliche  Sachen,  auch  das 
zweite  Seil,  und,  nur  bewaffinet  mit  den  Beilen  und 
einer  Feldflasche  voll  Cognac,  setzten  wir  den  Weg 
fort.  Der  continuirlich  ausgebreitete  Schnee  hörte  auf, 
und  was  von  Weitem  als  eine  gut  begehbare  Schnee- 
decke erschien,  löste  sich  zu  schneebedecktem  Trümmer- 
gestein auf.  Wir  folgten  allen  Windungen  des  Grates, 
und  oft  legte  sich  das  Seil,  den  Bogen  abschneidend, 
zwischen  unsem  Standorten  über  den  freien  Abgrund, 
gegen  welchen  die  südliche  ^rinswand  abstürzt. 
Zuweilen  zwangen  uns  die  Sprünge  oder  Absätze,  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


140  P.  Oüssfddt 

denen  kein  Kammgrat  frei  ist^  ein  wenig  nach  redits 
zu  gehen  and  die  nördliche  ^rinswand  m  halten; 
aber  nie  entfernten  wir  ans  stark  von  dem  Orat  und 
verfolgten  ihn  weiter,  sobald  wir  ihn  wiedemm  er- 
reicht hatten.  Die  Schwierigkeiten  wuchsen.  Man 
hat  oft  steilere  Felsen  überklettert,  aber  wohl  s^ten 
Felsen,  welche  geringeren  Halt  boten.  Das  G^steiBr 
an  sich  schon,  wie  es  scheint,  weAig  VorsprOnge 
bietend,  war  mit  einer  Kmste  von  Eis  ttberzogeiu 
darüber  lag  frischer  Schnee  und  verfajttllte  dem  Ange^ 
ob  man  sich  einem  losen  Block  oder  dem  anstehenden 
Fels  anvertraute.  Die  Handschuhe  mußten  selbstver- 
ständlich abgel^  werden,  denn  nur  die  FingerspitieB 
fanden  noch  Halt.  Von  einer  Unterstützung  durch  das 
Seil  durfte  nicht  länger  die  Rede  sein;  ein,  Jeder  hatte 
genug  mit  sich  selbst  zu  thun,  und  Stellen,  welche 
etwa  einen  sichern  Stand  hätten  gewähren  können, 
fanden  sich  nicht.  Den  Händen  fiel  die  schmert- 
hafteste  Thätigkeit  zu;  denn  sie  mußten  unter  dein 
Schnee  wühlen  und  die  dünne  Eiskruste  von  dem 
Gestein  wegkratzen,  damit  die  Fingerspitzen  Oriff 
fänden.  Dadurch  wurde  die  Haut  zerfetzt,  währad 
Hand  und  Handgelenk  durch  die  gldchzeitigen  Wir- 
kungen der  Kälte  und  der  Anstrengung  zuweilen  in 
einen  Krampf  versetzt  wurden  und  sekundenlang,  m 
unnatürlicher  Verzerrung,  unbewegbar  stehen  bIi^>oi. 
Zweimal  ftihlte  ich,  daß  meine  Kunst  zu  Ende  ginge, 
aber  doch  wollte  ich  nicht  nach  dem  Seil  greif«»!  und 
arbeitete  mich,  ohne  vorher  nach  Griffen  gesueht  zo 
haben,  mit  aller  Gewalt  in  die  Höhe.  Das  schlug  allen 
Regeln  der  Sicherheit  in's  Gesicht;  aber  wir  sind  nickt 


^igitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Bur gener.  141 

der  Regeln  wegen  da,  sondern  diese  onseretwegen. 
Welch  ein  Glück,  daß  Burgener  allein  mit  mir  war, 
der  Mann,  welcher  alles  in  ihn  gesetzte  Vertrauen  so 
^ISnzend  rechtfertigte !  Auch  ihm  däuchte  die  Passage 
so  schwierig,  daß  er  sie  nicht  mehr  abwärts  machen 
wollte. 

Diese  schlimmen  Stellen  befanden  sich  auf  der 
Nordwand,  etwas  unterhalb  des  Grates.  Wir  waren 
froh,  daß  wir  ihn'  wieder  erreichten,  aber  auch 
hier  drohte  uns  Gefahr  wegen  der  trügerischen  Cor- 
niche.  So  sehr  wir  es  zu  vermeiden  suchten,  den 
eigentlichen  Schneettberhang  zu  betreten,  so  mag  dies 
doch  vorgekommen  sein.  Nicht  selten  geschah  es,  daß 
der  Stock  des  Beiles  den  Schnee  durchstieß,  und  der 
südliche  Abgrund  des  Glacier  noir  in  der  hohlen  Röhre, 
wie  in  einem  Tubus,  sichtbar  wurde.  Was  verleitete, 
den  Fuß  zuweilen  zu  weit  nach  links  zu  setzen,  das 
waren  die  losen  Blöcke  unter  dem  Schnee,  welche  dem 
Kammgrat  aufliegen. 

So  kamen  hier  alle  Schwierigkeiten  zusanmien, 
welche  Felsen  bieten  können:  steile  Formen,  glatte 
Flächen,  Unzuverlässigkeit  des  Gesteins  und  Verhül- 
Inng  durch  Schnee.  Wir  hatten  bereits  zwei  Stunden 
gekletteft,  aber  die  Spitze  war  noch  immer  nicht 
erreiefat.  Der  Himmel  hatte  sich  mittlerweile  über- 
zogen, und  Nebel  legten  sich  um  die  höchste  Pyra- 
mide der  l^rins.  Die  Aussicht  verschwand,  und  nur 
die  nächst  gelegenen  Theile  des  Grates  blieben  ttber- 
Behbar.  Dreimal  glaubten  wir  den  Gipfel  zu  sehen, 
getäuscht  durch  einen  Knick  in  dem  Grat,  und  erst 
nm  1  Uhr  45  Min.,  d.  h.  drei  Stunden  und  zehn  Minuten 


Digitized  by  VjOOQIC 


m 


:^ 


I 


142  P.  GOssfeUL 


■4'  nach    dem   Verlassen    der    Bresche,    hi 

li ochsten  Punkt  erreicht. 

Wir  sahen  drei  schneebedeckte  ( 
zusammentreifen  und  den  Gipfel  der  Poi 
tragen.  Spuren  der  früheren  Besteigxin* 
nicht,  siclierlich  waren  sie  unter  dem  Sei 
Wir  ließen  zum  Zeichen  unserer  Anwesei 
Pfennigstück,  meine  Visitenkarte  und 
Postkarte  /.urück,  alles  gut  in  einander 
zwischen  zwei  Steine  geklemmt.  Dies« 
sind  später  an  Alexander  Burgener 
Almer  ausgehändigt  worden ,  der  ve 
llen-n  Coolidge  und  dem  jungem  Alm 
besteigung  des  Herrn  Duhamel  wiederli 
Daß  nacli  allen  Mühen  die  Aussicht  i 
verschleiert  blieb,  war  für  uns,  die  wi 
^  •  kennen  lernen  wollten,  eine  große  Enttäi] 

'f  gehört  es  geradezu  zur  Kunst   des  Ber 

man  ein  solches  Mißgeschick  wie  etwas  Ur 
also  olnie  sich  weiter  in  seinem  Gemüt! 
zulehnen,  erträgt.  Eine  sehr  ernsthafti 
der  Witterungsumschlag  dadurch  für  uns 
vor  ein  eigenartiges  Dilemma  gestellt 
erklärten  es  einerseits  für  eine  Unmö, 
Ostgrat  unter  den  herrschenden  Sehne 
hinabzuklettern,  andererseits  verhinder 
jede  Orientirung,  und  wir  wußten  absol 
einen  Weg,  der  den  eingeschlagenen  er 
Den  Anblick  des  nördlichen  Ecrinshan 
der  Schneesturm  auf  dem  Col  du  Glae 
sagt,  Schilderungen  früherer  Besteigungei 


dby  Google 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  143 

Erinnerung  nicht  vor,  von  Informationen  in  Vallouise 

hatte  uns  das  gespannte  Verhältniß  zu  den  Bewohnern 

abgehalten;  wir  standen  also  rathlos  da  in  dem  kalten, 

undurchdringlichen  Nebel,  auf  der  mtthsam  erklommenen 

Höhe  von  4103".    Durch  langes  Warten  wurde  der 

Sache   nur  schlimmer;    es  mußte   schnell   gehandelt 

werden,  und  da  wir  nicht  wußten,  wie?  so  ttberließen 

wir  uns   unserem  guten  Stern.    Statt  hinabzusteigen, 

gingen  wir  nach  der  entgegengesetzten  Richtung  und 

vertrauten  uns  dem  Grat  an,  welcher  der  westliehen 

Seite  des  Berges  angehört,   unser  Aufenthalt  auf  der 

Spitze  hatte  zwanzig  Minuten  gewährt,  und  um  2  Uhr 

5  Min.  begann  der  ungewisse  Abstieg.  Ich  erhielt  die 

Ffihrung  und  packte  die  in  Eis  erstarrende  Felsschneide 

herzhaft  an.  Wir  waren  aber  nicht  lange  geklettert, 

bi8  an  eine  Stelle,  wo  der  Grat  wiederum  ein  wenig 

ansteigt,  als  wir  beschlossen,  denselben  zu  verlassen 

und  nach  rechts  tiber  die  steile  Wand,  welche  gegen 

IS^orden  in  die  Tiefe  fällt,  hinabzusteigen.    Der  Nebel 

war  noch  dichter  geworden;   wo  und  wie  die  Wand 

enden  würde,   davon  hatten  wir  gar  keine  Ahnung? 

Indeß  der  Entschluß   schien  gut.    Denn  der  Eishang 

'War  trotz   seiner  Steilheit  mit  Schnee  bedeckt,  und 

^wir  kamen  gut  voran,   indem  wir  mit  Händen   und 

Fttßen  wie  auf  einer  Leiter  abwärts  kletterten.    Der 

AbBtieg  von   der  Silberlttcke  auf  das  Fimfeld    des 

Oießengletschers  hat  Aehnlichkeit  mit  dieser  Passage, 

nnr  ist  er  ganz  kurz,  während  wir  hier  viele  hundert 

FnQ  fiberwanden.   Im  Vergleich  zu  dem  Aufstieg  ttber 

die  Felsen  war  dieser  steile  Abstieg  eine  Erholung; 

aber   die  Situation   war   doch   äußerst   merkwürdig: 


Digitized  by  VjOOQIC 


w 


144  P.  Oüasfeldt 

zwei  einzelne  Männer,  4000"  hoch,  i 
einer  Stelle,  wo  sie  nie  gewesen,  nicht  v 
sie  gelangen,  was  ans  ihnen  werden  wtir« 
nie  etwas  Aehnliches  bis  dahin  erlebt, 
sein,  daß  es  jenseits  des  Nebels  noch  < 
Menschen  gäbe,  ging  ganz  verloren ;  ancl 
sein  der  Gefahr.  Es  war  mir  zn  Muthi 
zwei  handelnde  Personen  in  einem  Märe 
Inzwischen  fuhren  wir  fort,  mit 
Bewegung  der  Tiefe  zuzustreben.  Der 
vortreflFlich,  und  das  Einstoßen  der  L( 
Spitzen  der  Bergschuhe  erforderte  geringe 
Der  Nebel  stellte  uns  stets  in  den  Mitt 
aufgerichteten  Kreises  von  Schnee,  aber 
seines  Durchmessers  war  unmöglich.  B 
fenem  TeiTain  verliert  das  Auge  im 
Maßstab  für  die  Entfernung.  Wir  mochU 
(vielleicht  etwas  weniger)  an  unserer  ^ 
Arbeit  sein,  als  mein  Fuß  ein  Dünn 
Sehneedecke  ftthlte  und  auf  compacte 
Gleichzeitig  sah  ich,  zwischen  den  Bei 
eine  feine  graue  Linie  horizontal  hingezog« 
wir  losgingen.  Aber  wie  weit  sie  noch  i 
ob  zehn  Schritt  oder  fünfzig,  das  vermocht 
taxiren.  Was  konnte  sie  anders  sein,  als 
Bergschrund?  Jetzt  erst  kam  der  Ern« 
von  Neuem  zur  Geltung.  Ich  rief  zu  Ale: 
und  meldete  meine  Wahrnehmung;  bat  i 
kommen,  und  näherte  mich  der  grauen  Lii 
Vorsicht.  Die  Wand  wurde  steiler,  wähl 
Streifen  sich  zu  dem  gefärchteten  Schrun< 


p 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  145 

Eme  Brfleke  von  Schnee  war  vorhanden;  sie  hatte 
die  Form  eines  steilen  Schuppendaches,  weil  der  obere 
Bchmndnuid  nm  20  Faß  höher  lag  als  der  untere, 
vlhrend  die  Breite  der  Brttcke  25  Faß  betragen 
nodite.  Da  wir  nar  za  Zweit  waren,  so  waßten  wir, 
W9R  ein  solcher  Schnind  für  ans  za  bedeuten  hatte. 
Fon  allen  Glefahren  fürchteten  wir  diese  am  meisten, 
lud  mit  großem  Recht.  Denn  wir  theilten  beide 
lie  Ansicht,  daß  wenn  eine  Schneebrücke  brach  and 
mer  von  ans  in  den  Spalt  stttrzte,  der  andere  ihn 
lor  m  Aasnahmeßillen  retten  könnte.  In  allen  Schrand- 
«Tieren,  welche  Bnrgener  and  ich  allein  durchschritten, 
;i]ig  ich  als  der  leichtere  voran,  um  die  Schneebrllcken 
m  probiren.  So  auch  hier.  Burgener  näherte  sich,  so 
reit  er  konnte,  dem  oberen  Schrundrande,  stieß  den 
^ekel  bis  an  das  Heft  in  den  Schnee,  schlang  das 
ieil  um  und  setzte  sich  nieder,  die  Füße  in  den 
ichnee  gestemmt.  Ich  kniete  gegen  den  Berg,  machte 
iime  und  Beine  weit  auseinander  —  einem  Schwimmen- 
\ßa  aihnlich  —  und  schob  mich  behutsam  mit  sanften 
Bewegungen  ttber  die  Brücke  hinab.  Die  bange  Minute 
erfloß,  und  ich  erreichte  den  untern  Rand.  Jetzt 
lachte  ich  mich  im  Schnee  fest,  blieb  aber  aufrecht 
fcehen,  um  den  Führer  besser  im  Auge  behalten  zu 
:9nnen.  „Passen  Sie  nur  ja  auf,  das  Seil  immer  ge- 
pannt,"  rief  der  besorgte  Mann  noch  einmal,  als  er 
ich  anaehickte,  mir  auf  dem  vorgezeichneten  Wege 
a  folgen.  Er  begann  sein  Werk,  ich  zog  das  Seil 
utsprechend  an,  immer  auf  ihn  hinstarrend.  Plötzlich 
-  mitten  auf  dem  schrägen  Dach  des  Schrundes  — 
erscbwand  die  Erscheinung  vor  mir,  und  eine  schwarze 

10 


g4pq\c 


Digitized  by  VjCJDQ 


k 


146  P.  Güsefeldt 

Oeflfnung  im  Schnee  that  sich  grausig  a 
war  gebrochen !  Aber  in  demselben  A 
ich  anch  schon  das  Seil  mit  vollster 
gerissen  und  sah  nach  dem  Bruchthei 
meinen  getrenen  Mann  im  Ilachen  Bo^ 
Rand  des  Schrundes  znfliegen;  er  fiel 
nieder  nnd  lag,  wenige  Schritte  von 
Rücken  da,  so  bleich  wie  ich  es  ger 
dem  Sturz  am  Morgen  nnd  mit  ebei 
Athem.  Dieser  Vorfall  band  den  Ftl 
noch  festeren  Bande  an  mich,  als  das  S< 
die  Rettung  vermittelt  hatte;  und  die 
mich  den  ganzen  Werth  eines  Mannet 
seine  gewaltigen  nnd  nnvergleichlich< 
Schäften  in  den  Dienst  der  Dankbarke 
Herrn  stellte. 

Nun  standen  wir  am  unteren  Ran 
kaum  selbst  noch,  wie  uns  geschehen 
Bergschrund  war  passirt,  das  Leben  \ 
geschenkt.  Wir  hatten  es  lediglich  der  i 
differenz  der  beiden  Schrundränder  k 
eine  Rettung  möglich  war.  Sie  ersch 
und  Stelle  wie  ein  Wunder,  aber  eine 
legung  belehrte  mich  spXter  Ober  den  1 
Burgener  während  der  Zeit,  in  welche 
Körper  die  ersten  zehn  Fuß  durchfällt, 
nur  um  acht  Fuß  horieontal  fortgerii 
mußte  er  gerade  auf  den  unteren  Rai 
werden ;  er  hatte  eine  noch  etwas  gröl 
Geschwindigkeit  erhalten,  und  deshalb 
des  unteren  Randes  zu  liegen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  147 

Daß  die  Brücke  so  schleclit  hielt,  schrieben  wir 
m  Umstand  zn,  daß  ihr  Schnee  nor  vom  Winde 
sammengeweht,  nicht  von  der  Lawine  dorthin  ge- 
acht  war.  Diee  stimmte  anch  mit  der  Beschaffenheit 
r  großen  Nordwand,  welche  in  der  Nähe  unseres 
eges  eine  gleichmäßige  Schneebedeckong  zeigte  und 
gendwo  einen  Lawinenzug  verrieth.  Unterhalb  des 
brondes  änderten  wir  die  Marschrichtung  und  bogen 
hezu  rechtwinklig  nach  rechts,  also  ostwärts  ab. 
ir  hofften,  indem  wir  uns  horizontal  hielten,  in  der 
Üie  des  Punktes  herauszukonunen,  wo  die  zurtick- 
lassenen  Sachen  lagen.  Wenn  diese  Redmung  zu- 
dj  so  bildete  der  auf  der  hlkshsten  Pyramide  zurück- 
legte Weg  eine  geschlossene  Linie,  ungefähr  von 
rForm  eines  rechtwinkligen,  steil  geneigten  Dreiecks: 
nr  Ostgrat  der  l^rins  und  ein  Stück  seiner  Fort- 
tzung  jenseits  der  Spitze  liefert  die  Hypotenuse,  der 
ffitieg  ttber  die  Schneewand  die  eine  Kathete,  und 
n  wollten  wir  die  andere,  horizontal  verlaufende 
tthete  durchmessen.  Freilich  waren  die  Schwankungen 
B  wirklich  ausgeführten  Weges  um  diese  Horizontal- 
ie  bedeutend.  Der  Hang  wurde  weniger  steil  und 
8  Oehen  war  nicht  besonders  schwierig.  Noch  ein- 
il  hemmte  eine  Fimspalte  (wahrscheinlich  die  Fort- 
tzung  des  erwähnten  Bergschrundes)  unsere  Schritte. 
ti  larat  auf  die  Brücke,  der  Schnee  brclckelte  vor 
m  untersuchenden  Stock  auseinander  und  mein  Blick 
rior  sich  in  der  Tiefe  einer  Eises-Krypta.  Mit  Zagen 
obirte  ich  an  einer  benachbarten  Stelle,  und  wir 
tten  das  gewaltige  Glück,  daselbst  die  jähe  Kluft 
ine    Unfall  zu  überschreiten.     Plötzlich   zeigte   der 


,,4 


oogle 


148  P.Qüssfddt. 

Schnee   Spuren,   unsere   alten  Spuren; 

j  traten  wir  durch  die  Grenze  des  Nebek 

\  höchsten  Theile  der  Pointe  des  jfecrins  mj 

'  '  umschlossen  hatte.    Nach   fttnf  Minuten 

vor    den    zurückgelassenen   Sachen;    wi 

also  nicht  verrechnet. 

Es  war  4  Uhr  Nachmittags.   Grenau 

waren    verflossen    seit    dem  Verlassen 

I  Spitze,  und  5  Stunden  10  Min.  seit  dem 

nun  wieder  erreichten  Punktes.  Wir  ati 

auf,  denn  die  Drangsal  der  letzten  fttnf 

schwer  auf  uns  gelastet.    Jetzt,  wo  wir 

Kücken  hatten,  fürchteten  wir  das  unbek 

nicht  länger  und  beschlossen,  zum  Glaciei 

zusteigen.    Wir    schlugen    uns    glttcklic 

\  Schrundrovier,  ein  Hauptverdienst  Bürge 

Spaltenverlauf  unter  der  Schneebedecki 

j  Ich   ging  wie  bisher  als  erster;  Alexan 

'  gern  die  Mühe  des  Schneestampfens  abge 

wir  wollten  doch  lieber  keinen  Verstoß 

währten  Vorsichtsmaßnahmen  begehen. 

Ecrins  (3350™)  —  einen  bekannten  Paß 

entdeckte    —    sahen   wir  halblinks    unt 

nach  einem  Niederstieg  von  1  St.  10  Mu 

auf  dem   Glacier  de   TEncula,    dem  F 

oberen   Glacier    blanc;    gegenüber   ragt 

Faurio   auf.    Wir  wanderten   thalwärts 

geneigtem  Grunde  durch  den  stark  erwe 

und  hielten  uns  hart  auf  der  rechten  Seite. 

war,  diese  Seite  bis  zum  Ende  des  Ölet 

hanpten ;  denn  da  letzterer  scharf  nach  r 


||Wi 


Digitized  by  VjOOQIC 


Watiderungen  mit  Alexander  Bur gener,  149 

80  beschrieben  wir  den  kleinsten  möglieben  Bogen. 
Wenn  keine  Hindernisse  von  S^racs  in  den  Weg  kamen^ 
80  konnten   wir  eine   Stunde  an  Zeit  gewinnen  und 
noch  in  der  Abenddämmerung  die  Eisregion  verlassen» 
Gegen  7  Uhr   gelangten    wir    in    die    Nähe    der 
Seracs  und  wurden  hart  an  die  Felsen  der  Cr^te  de 
l'Eneula   gedrängt.    Ein   Eisabsturz   hemmte   unsem 
Marsch,   und  in   der  eigenthümlichen  Ifischung  von 
innerer  Erregtheit  und  dem  Zutrauen  zu  einem  glück- 
lichen Ausgang  des  langen  Rampfes  beschlossen  wir, 
in  der  Randkluft  zwischen  Fels  und  Gletscher  hinab- 
zusteigen.   Eisblöcke  und  Lappen  von  Lawinenschnee 
lagen  hier  in   wirrem  Durcheinander,  tiberragt  von 
zerfressenen  Eiswänden,   die  jeden  Augenblick  neue 
Blöcke  in  die  Gasse  werfen  konnten.    Daher  that  Eile 
noth.    Ich  stieg  zunächst  allein  in  die  Kluft  hinunter, 
während  Burgener  das  Seil  hielt,  und  konnte  nun  erst 
den   unteren  Verlauf  des  Bodens  und   die  Mündung 
sehen.    In  der  Mitte  war  eine  schlechte  Stelle.    Hier 
bildeten  die  eingekeilt^i  Eistrümmer  ein  abschüssiges 
durchlöchertes  Band,   das   sich   über   eine   schwarze 
Tiefe  spannte.    Ohne  Stufen  und  ohne  Seil  war  da- 
selbst nicht  durchzukommen.  Aber  Stufen  durften  nicht 
geschlagen   werden;   das  Verweilen  brachte   Gefahr, 
and  die  Erschütterung  durch  die  Axt  konnte  den  kunst- 
vollen Eisbau  und  uns  zugleich  vernichten.   Burgener 
wollte  wissen,   wie  die  Dinge  ständen.    Ich  meldete 
ihm  aus  der  Tiefe,  daß  ftlr  mich,  wenn  das  Seil  reichte, 
kein  besonderes  Kletterkunststück  vorläge,    daß  er 
aber  meinen  Weg  nicht  nehmen  könnte  und  an  der 
Felswand  klettern  müßte.    Er  nahm  das  auf  sich  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


150  P.  Güssfeldt. 

ließ    mich  über  die  angefrorenen  Eisbl 
dort    wartete   ich   auf  den    Fttbrer,   de 

1  Felswand    ein    meisterhaftes    Kletterki 

\  ,  führte.    Sobald  wir  wieder  vereinigt  vf 

wir    durch   das    letzte  Stttck  der  Ga88< 
liefen  gerade  aus,  um  uns  gegen  den  et 

f  Zusammenbruch   des  Eises  zu  sichern. 

letzte   Schwierigkeit,    die   zu   Uberwind 

!  f  fröhliche  Glissade  führte  uns  bald  miÜ 

Niveaux. 
^  Um  7  Ulir  2(»  Min.  Abends  lösten 

welches  uns  länger  als  16  Stunden  ve 
und  erreichten  über  die  ausgehenden  B 
de  l'Encula  die  trUmmerrciche  ThalsoK 
einst  die  Eismassen  des  weißen  und 
Gletschers  zusammenflössen.  Der  Aben 
es  w^ar  8  Uhr  geworden.    Noch  ehe  i 

i  C^zanne  erreichten,  sahen  wir  abwärts 

fernung  von  fWnfzig  Minuten,  eine  La^ 
Pelvoux  in's  Thal  stürzen,  die  von  ei 
abfall  herrührte;  ein  ganzer  Gletsch< 
zur  Tiefe  zu  gehen.  Das  Phänomen  w 
20  Sekunden  und  war  von  ergreifender 
die  weißen  Massen  quollen  über  die  Ri 
Thal  hinab,  als  ob  die  Wasser  eines 
baren  Stromes  darüber  hinstürzten;  daz 
Niederwogen  des  Lawinendonners,  der 
an  unser  Ohr  schlug ;  es  war  ein  Schau 
wie  kein  anderes,  den  liarten  Tag  würdig 
Um  8  Uhr  20  betraten  wir  das  Refuj 
legten  uns  nieder,  wie  wir  waren,  ohne  Li 


Digitized  by  CjOOQ  IC 


Wandei-ungen  mit  Alexander  Burgener.  151 

Ale  es  wieder  Tag  wurde  —  es  war  ein  Sonntag 
(19.  Juni)  —  hatte  bereits  feiner  Begen  eingesetzt. 
Wir  sehickten  uns  an^  die  im  Bivouac  zurückgelassenen 
Sachen  zu  holen;  aber  Burgener,  großmilthig  wie  immer, 
wollte  nicht,  daß  ich  ihn  begleitete.  Er  übernahm  es, 
allein  zu  dem  840'*'  über  uns  gelegenen  Platz  auf- 
zusteigen und  die  sXmmtlichen  Sachen  henmter  zu 
schleppen^  welche  doch  zwei  Trägerlasten  ausmachten. 
Ich  blieb  unten  und  benutzte  die  geschenkte  Muße, 
um  an  der  Hand  der  dürftigen  Notizen,  der  Aneroid- 
und  Oompaß- Ablesungen  Ordnung  in  die  empfangenen 
Eindrücke  zu  bringen^  reinigte  die  Hütte,  holte  Wasser, 
spaltete  Holz  und  zündete  ein  helles,  wohlthuendes 
Feuer  an.  So  verfloß  die  Zeit  schnell.  Burgener  kehrte 
nach  überraschend  kurzer  Abwesenheit  zurück;  er 
hatte  einen  neuen  Abstieg  über  Schnee  genommen  und 
viel  Zeit  durch  Glissaden  erspart.  Nun  wurde  Suppe 
gekocht,  nach  deren  Genuß  wir  wie  neugeborene 
Menschen  einherwandelten  und  einen  Vormittag  in 
großer  Behaglichkeit  verbrachten.  Die  Sonne  kam 
hervor  und  alle  Sachen  konnten  getrocknet  werden. 
Erst  gegen  2  Uhr  Nachmittags  nahmen  wir  Abschied 
von  der  Hütte,  deren  gastliches  Dach  uns  so  oft  ge- 
schützt hatte.  Wir  trafen  bald  nach  4  Uhr  in  Yille 
Vallouise  ein,  wo  der  Wirth  mich  in  die  Ecke  zog 
und  mir  aller  Hand  schöne  Dinge  über  die  Verdächtig- 
keit meiner  Person  in's  Ohr  raunte.  Ich  lud  Alexander 
zu  Tisch  ein,  zum  Qlüek  konnte  man  Champagner 
bekommen,  und  ließ  mir  zum  Dessert  den  Maire  von 
Vallouise  serviren,  der  beauftragt  war,  mich  zu  er- 
gründen,   ähnlich  wie  im  Nathan  der  Klosterbruder 


Digitized  by  VjOOQIC 


im 


P.  GüssfeUU 


den  Tempelherrn.     Ich  snchte  ihm  sei 
erleichtern  und  er  zog:  befriedigt  von 

Nach  diesem  Zwischenfall  blieben 
und  plauderten  bis  in  die  Nacht  hineL 
Erlebnisse  gaben  auch  Stoff  genug  zu] 
Es  war  alles  so  ganz  anders  gewesen 
ungewöhnlich  viele  Bedingungen  mußt 
damit  zwei  einzelne  Männer  den  aus 
Boden  aufragenden,  fremden  Berg  von 
sten  Seite  aus  erstiegen  und,  Nebel  imd 
zum  TrotZj  unversehrt  heimkehrten.  Sei 
vom  Col  du  Lion  (siehe  unten),  bei 
minder  gnädiges  Geschick  unser  Lebei 
sich  an  Originalität  nicht  mit  dieser  Exp 
Die  Ersteigung  der  Ecrins  vom  G 
ist  vermuthlich  nur  ein  einziges  Mal  v< 
ehe  sie  von  uns  durchgeführt  wurde 
von  berufenster  Seite.  Die  darauf  b 
gaben  sind  im  VI.  Bande  des  Annuain 
Frangais  zu  finden,  woselbst  die  Herri 
und  Salvador  de  Quatrefages  über  ihre 
Sommer  1879  berichten.  Aus  der  gv 
a,  a.  0.  geschilderten  Unternehmungen 
die  erste  Besteigung  des  Monte  Viso  vOi 
hervorgehoben  werden,  weil  dieser  b 
bemerkenswert  her  Energie  erkämpfte  1 
such  auf  die  Südwand  der  Ecrins  i 
Der  Bericht  über  die  „Tentative  sur 
la  muraille  Sud"  beginnt  mit  den  Wo 

La  deuxieme  partie  de  notre  progi 
comprenait  quelques-unes  des  plus  hai 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  153 

phinoises.  Toutefois,  nn  projet  noos  tenait  le  plus  an 
coeor,  c'^tait  de  tenter  rascension  des  ^ksrins  par  la 
foce  Süd.  „Tentadve  bien  aadaciease^,  nons  ^crivait 
phs  tard  notre  ami  M.  Goolidge.  Lee  j^rins  pr^entent 
en  effet,  de  ce  edt^  d'apr^s  M.  Tackett,  „les  parois 
Ie8  phiB  escarp^es  et  les  phiB  inaccessibles  qne  Ton 
pnisse  imaginer^,  et  Whymper,  lors  de  sa  premiöre 
ascension,  d^larait  qne  le  mnr  qni  domine  le  Olaeier 
noir  est  nn  des  pröcipices  les  plns  abrnpts  et  les  plna 
efih>yables  des  Alpes. 

Cependant  nons  avions^  les  ann^s  pr^cMentes^ 
examin^  la  faee  Snd  des  ^rins,  et  il  nons  avait  parn 
possible,  non  pas  de  la  gravir  en  ligne  droite,  mais 
de  tronver  nn  point  vnlnörable  de  Tarnte,  pr^s  dn 
sommet;  il  nons  semblait  trös  possible  de  terminer 
rascension  en  remontant  Tarnte  enti^re. 

Die  unternehmenden  Reisenden  waren  von  zwei 
Ftthrem  des  Landes,  Emile  Pic  nnd  Oironx-L^zin^ 
begleitet  nnd  gelangten  hoch  hinauf,  bis  in  die  Nähe 
der  Brtehe  des  ^rins,  also  bis  zu  jenem  Theil  der 
Wand,  wo  auch  wir  einmal  znrttckgeschlagen  wurden. 
Auf  einem  so  ungünstig  gestalteten  Terrain  ist  nur  ein 
Mann  von  der  Beschaffenheit  Alexander  Burgener's 
noch  zu  gebrauchen,  und  gerade  Der  fehlte  den  kühnen 
Kletterern.  In  dem  Bericht  heißt  es :  „Partout  le  roc 
s'^l^ve  d'un  seul  jet  et  oppose  une  barri^re  infran- 
chissable ;  nons  luttons  encore,  mais  bientdt  il  devient 
Evident  qne  continner,  c'est  courir  h  une  perte  certaine. 
Pour  la  premi^re  fois  de  tonte  notre  vie  alpestre,  nous 
nons  d^larons  vaincus,  non  par  les  ^Itoents,  mais  par  la 
montagne  elle-mime.  Pression  483"»™,  altitude  3730".'' 


Digitized  by  VjOOQIC 


154  P.  Giissfeldt 

Aus  den  Angaben  dieser  Gewähn 
ersehen j  daß  die  neue  Ecrinsbesteigimi 
große  Popularität  rechnen  darf,  ein  V 
Herr  Duhamel  seinem,  vom  Col  dea  j 
genommenen  Wege  beilegt.  Letzterer 
schlechte  Stelle  darbieten,  und  bei  md 
im  Dauphine  hörte  ich,  daß  man  im  I 
selbe  nach  dem  Vorbilde  des  Matterhon 
zu  entstellen.  Ein  Aufsatz  des  Herrn 
seine  interessante  Besteigung  ist  in  dem 
vol.  X,  veröffentlicht  worden,  und  es  f 
auch  eine  Bemerkung  über  die. soeben  < 
dition  der  Herren  Guillemin  und  Salvs 
in  der  Uebersetzung  also: 

„.  .  .  Es  muß  jedoch  bemerkt  wen 
wenn  sie  (die  Herren  Guillemin  und 
folgreich  gewesen  wären,  sie  einen  Pi 
(Ostgrat  der  Ecrins)  tmterhalh  des 
der  Ecrins  eiTeicht,  d.  h.  lediglich  euw 
vom  Glacier  noir  zum  Glaeier  de  VI 
stelligt  haben  würden ;  eine  That,  welchi 
mit  seinem  Col  de  l'Encula  oder  Col 
Sagne  (s.  A.  J.  VHI,  pag.  333)  antieipi 
hat." 

Dieses  Urtheil  über  eine  Besteign 
mals  noch  gar  nicht  gemacht  war,  m« 
welcher  die  wirklich  ausgeführte  Bestei 
schließen;  es  zum  Ausgangspunkt  eine: 
Discussion  zu  machen,  überlasse  ich 
Freude  daran  finden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  155 

Moni  PelTonx  (8954»). 

Die  Expedition  auf  die  iicnm  hatte  uns  im  ganzeu 
fttiif  Tage  (15.,  16.,  17.,  18.  und  19,  Juni)  gekostet, 
aber  wir  wünschten  ihr  noch  ein  Nachspiel  zu  geben 
and  den  neuen  Weg  von  einem  Punkte  zu  betrachten, 
der  mehr  als  irgend  ein  anderer  hierfür  geeignet 
schien  —  von  der  höchsten  Spitze  des  Mont  Pelvoux 
aus.  Diese  Besteigung  gilt  nicht  für  schwierig  und 
muß  in  der  That  während  des  Hochsommers  zu  den 
angenehmsten  Unterhaltungen  gehören,  welche  ein 
wohl  trainirter  Alpinist  sich  verschaffen  kann.  Kaum 
entsinne  ich  mich,  auf  so  weite  Strecken  so  gutes 
anstehendes  Gestein  gefunden  zu  haben,  wie  auf  der 
Südseite  des  Berges;  sie  richtet  sich  gerade  steil 
genug  auf,  um  den  Weg  kurz,  und  nicht  hinreichend 
steil,  um  ihn  gefährlich  zu  machen.  Erst  sehr  hoch 
oben  wird  es  noth wendig,  die  zusammenhängende 
Fimbedeckung  zu  betreten  und  über  diese  fort  die 
Felsen  der  höchsten  Spitze  zu  erreichen. 

Bereits  an  dem  Tage  nach  unserer  Rückkehr  von 
der  ^^erins-Expedition  zogen  wir  zum  Mont  Pelvoux 
ans,  und  da  wir  kein  Geheimniß  aus  dem  Unternehmen 
machten,  auch  nicht  gar  zu  verschwenderisch  mit 
onsem  Kräften  umgehen  wollten,  so  gönnten  wir  uns 
den  Luxus  eines  Trägers  bis  zu  dem  Schlafplatz  des 
Befuge  Puiseux  (etwa  2220°").  Er  liegt  am  Südhang 
des  Mont  Pelvoux,  also  an  der  linken  Seite  des 
Thaies,  welches  oben  von  dem  Glacier  du  S^16  ein- 
genommen wird  und  bei  dem  Dorfe  Ailefroide  mit  dem 
Thale  des  Befuge  C^zanne  sich  vereinigt.   An  der  Ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


156  P.  OüssfHdt. 

einignngBBtelle  sieht  man  noch  Lärchenwald  und  ein 
Stück  saftgiüner  Matte,  das  mir  nm  seiner  Seltenheit 
willen  im  GMKchtniß  gebliehen  ist.  Dann  aber  nimmt  die 
Herrschaft  zerstörender  Trfhnmerblöcke  in  dem  Mafie 
zn,  wie  man  aufsteigt,  und  allein  der  Ueppigkeit  mid 
Kraft,  welche  in  den  Keimen  der  dortigen  Vegetatioa 
schlummert,  ist  es  znzoschrdben,  daß  das  Pflannn- 
leben  nicht  ganz  aasgerottet  ist.  Die  aerst^renden 
und  schöpferischen  Kräfte  der  Nator  komneo  hier 
nnmittelbar  znm  Ansdmck,  wo  man  die  todten  TrimoMr 
des  Gebirges  von  dem  lebendigen  Grttn  dner  existen- 
freudigen  Vegetation  umflochten  und  durebsetat  sieht 
Bei  spärlicheren  Gaben  der  Schöpfung  würde  sich  die 
auffallend  große  Zahl  der  Gemsen,  welche  nameotfieli 
in  der  Gegend  des  Pelvoux  vorkommen,  wohl  mindern. 
Wir  hatten  häufiger  als  je  Gelegedieit,  den  Thierei 
zuzuschauen  und  ihren  Bew^^gen  zu  folgen.  la 
einem  Punkte  Nnd  sie  uns  ttberlegen,  nimtich  im 
Traversiren  stmler  Platten,  wo  sie  sich  durch  sehnelles 
elastisches  Abschnellen  immer  von  Neuem  gegen  den 
Fall  schützen  und  vermöge  ihres  zugespitzten  Spalt> 
hufes  einen  sicheren  Absprung  nehmen.  Desto  weniger 
richten  sie  im  Eise  aus.  Dagegen  ist  zu  bewundern, 
mit  welcher  Schnelligkeit  sie  einen  steilen  Schneehing 
hinaufstttrmen ;  verfolgt  man  aber  das  l^iel  genaser, 
80  sieht  man,  daß  die  Sprünge  sich  bald  T^iaiig- 
samen  und  das  Thier  stehen  bleibt,  um  Atbem  zu 
schöpfen.  Nach  dem  Vorbilde  der  Gemsen  kann  sieh 
ein  Alpinist  für  seine  Bergtouren  also  nicht  riehten, 
und  der  beliebte  Vergleich :  ,,Er  geht  wie  eine  Oemse^, 
ist  ein  mehr  wohlgemeintes  als  zutreffendes  CompünieDt 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  157 

Das  Thal,  in  welchem  wir  von  Ailefroide  aus  auf- 
stiegen, wird  von  dem  Torrent  de  la  Celce-Niöre  durch- 
strömt Wir  langten  gegen  halb  6  Uhr  Abends  im 
Refnge  Puisenx  an,  einer  Zufluchtsstätte  durchaus 
primitiver  Art.  Der  Schlafplatz  wird  durch  einen  über- 
hängenden Felsen  gebildet,  der  durch  aufgeschichtete 
Steine  von  außen  abgeschlossen  ist.  Im  Innern  fand 
sich  Rochgeschirr  und  einige  Decken,  leider  weder 
Stroh  noch  Heu. 

Der  Platz  liegt  an  der  rechten  Seite  einer  Thal- 
schlucht, welche  in  den  südlichen  Hang  des  Mont 
PelToux  eingeschnitten  ist.  Wir  hatten  noch  von  einer 
neu  construirten  obem  Hütte  gehört;  da  aber  meine 
Karte  verloren  auf  irgend  einem  Punkte  der  ^^ns 
lag,  so  konnten  wir  höchstens  versuchen,  die  Hütte 
auf  gut  Glück  zu  suchen;  denn  die  Kenntnisse  des 
Trägers  endeten  am  Refuge  Puisenx;  seine  Seele  glich 
den  unbeschriebenen  Seiten  seines  Führerbuches,  in 
welchem  die  glückliche  Erreichung  des  Refuge  als 
einzige  That  prangte.  Ich  unternahm  eine  kleine 
Recognoseirung  auf  eigene  Faust,  kam  aber  unver- 
richteter  Sache  zurück;  —  sehr  begreiflich,  denn  die 
neue  Hütte  liegt,  wie  sich  erst  beim  Abstieg  von  der 
Spitze  ergab,  noch  530°^  über  dem  Refnge  Puisenx. 

Der  Gipfel  des  Pelvoux  ist  vom  Refuge  Puisenx 
aus  nicht  sichtbar,  eine  Recognoseirung  des  Weges 
unmöglich.  Nach  einer  nicht  gerade  angenehmen  Nacht 
auf  dem  harten,  kalten  Boden  brachen  wir  gegen 
halb  4  Uhr  (21.  Juni)  früh  auf,  während  der  Träger 
nach  Vallouise  zurückkehrte.  Wir  sahen  nach  einiger 
Zelt   Steigens   einen   geeigneten   Weg   für   uns.    Im 


Digitized  by  VjOOQIC 


158  P.GmmfMt 

Großen   und  Ganzen   hielten   wir   eine   tmd   dieselbe 
Richtung.    Das  untere  Massiv  zeigt  festes,  trflmmer- 
loses  Gestein;  da  wo  der  Schnee  beginnt,  zieht  sich 
ein  Conloir  anf,  in  dessen  Höhe  man  einen  charakte- 
ristischen Gletscherabfall  anfragen  sieht.  Diesem  Conloir 
folgten  wir,  abwechselnd  über  vortrefflichen  Fels  nnd 
sehr  schlechten  Schnee  kletternd.   Ein  Bivonacplatz  in 
den  Felsen  rechter  Hand  wurde  um  6  Uhr  pasairt.  Zuletzt 
zogen  wir  uns  hart  nach  links,  so  daß,  wo  immer  wnr 
Über  Schnee  gingen,  die  linke  Hand  den  Felsen  greifeii 
konnte.  Diese  Vorsicht  war  geboten  wegen  der  Lawinen- 
gefahr und  wegen  der  nnzuverlSssigen  Beschaffoibeit 
des  Schnees.    Am  obem  Ende  des  Couloirs  breiten 
sich   Schneegefilde   aus,   und   ein  Bergsehnmd   sowie 
der  darüber  befindliche  Steilabfall  von  eisigem  Fini 
können  Schwierigkeiten   bereiten.    Man   betritt  enea 
Sattel,  von  dem  aus  sich  der  Blick  nach  der  andern 
Seite  öffnet,  so  daß  der  Glacier  noir  und  die  südliche 
l^lcrinswand  in  nächster  Nähe  Sichtbarwerden;  rechts 
und    links    ragen    Felsspitzen    auf,    sämmtlicJi    zum 
Pelvoux   gehörig.    Wir  wandten  uns  nach  links,  gra 
Westen.  Das  Wetter  hatte  sich  geändert,  der  Himaiel 
ward  trttbe;  ein  widriger,  bis  auTs  Mark  dring»der 
kalter  Sturmwind   wehte   uns  entgegen    und    madite 
das  Gehen  zu  einer  großen  Anstrengung.  Wo  die  ersten 
Felsen  den  Schnee  durchbrachen,  suchten  wir  fOr  kurze 
Zeit  Schutz  und  Erholung.  Von  dort  gelangten  wir  in 
einer  kleinen  halben  Stunde  kurz  vor  11  Uhr  auf  die 
höchste  Spitze,  wo  ein  mächtiger  viereckiger  Steinmaim 
errichtet  ist.    Etwas  unterhalb  des  Gipfels  sahen  wir 
einen  hüttenartigen  Bau  aus  aufgeschichteten  St^inea. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  169 

Wir  hatten  uns  so  viel  versprochen  von  dieser 
Pelvouxbesteignng,  so  viel  Freude  und  Belehrung 
von  der  Betrachtung  der  südlichen  ^rinswand  und 
unseres  auf  ihr  verfolgten  Weges  —  und  nun  ernteten 
wir  nichts  als  Sturm!  Die  Nebel  jagten  mit  großer 
Gewalt  über  das  Pelvoux-Massiv  hin;  zuweilen  zer> 
rissen  sie  gerade  weit  genug,  um  ahnen  zu  lassen,  wie 
viel  sie  uns  verbargen.  Ich  klemmte  eine  Visitenkarte 
in  einen  Spalt  des  Steinmanns :  „P.  6.,  A.  B.,  21.  Juni 
1881.  In  Sturm  und  Nebel^,  und  nach  zehn  Minuten 
Aufenthalt  trollten  wir  uns  von  dannen,  ohne  andere 
Genugthuung,  als  den  richtigen  W^  mit  Sicherheit 
gefunden  zu  haben.  Letzteres  war  wiederum  haupt- 
sächlich Burgener's  Verdienst,  (Hr  welchen  die  Berge 
auch  gar  kein  Qeheimniß  zu  haben  schienen.  Ein 
anderer  Ftihrer,  froh  über  das  glückliche  Erreichen 
einer  ihm  unbekannten  Spitze,  würde  für  den  Abstieg 
gewissenhaft  den  alten  Spuren  gefolgt  sein;  aber 
Alexander  machte  eine  kühne  Variation,  um  das  Couloir 
zu  vermeiden,  in  welchem  er  mit  Recht  Lawinen- 
gefahr witterte.  Wir  folgten  nur  anfHnglich  dem  auf- 
wärts genommenen  Weg,  und  nachdem  wir  den  Haupt- 
beigschrnnd  passirt  hatten,  riskirten  wir  eine  Glissade, 
die  uns  an  den  obem  Theil  des  Couloirs  führte.  So 
schnell  gingen  wir  zu  Werke,  daß  ich  32  Minuten 
nach  dem  Verlassen  des  Gipfels  bereits  Blumen  auf 
den  schneeumgebenen  Felsen  pflückte.  Die  ganze 
OberiXche  des  Schnees  erschien  wie  im  labilen  Gleich- 
gewicht, jeden  Augenblick  bereit,  in  die  Tiefe  zu 
stürzen.  Wir  konnten  mit  unserm  Fuß  oder  mit  der 
breiten  Seite  des  Pickels  leicht  eine  Lawine  erzeugen 


Digitized  by  VjOOQIC 


160 


P.Güufdät 


lind  dann  mit  Sicherheit  auf  der  frei  g 
absteigen.  Das  Couloir  ließen  wir  link 
rechts  haltend  mußten  wir  unter  eii 
abfall  hintraversiren  (Glacier  du  Clol 
und  kamen  an  Felsabstiirze,  wie  sie 
Grenze  zwischen  den  imtem  und  oben 
Gebirges  auftreten,  und  wo  man  nicht 
das  Weiterkoramen  möglich  war,  als  b 
unten  augelangt  ist.  Um  2  Uhr  löste 
Seil  und  beobachteten  eine  große  Lawii 
verlassenes  Couloir  durchbrauste,  unc 
wir  noch  unterhalb  des  Refuge  Puiseux 
Eine  Glissade  führte  uns  tiefer,  und  un 
entdeckte  Burgen er's  scharfes  Auge  eine 
im  Schnee,  die  nicht  von  einem  Fels 
von  dem  Dach  des  schneeerflillten  Refu 
herrührte.  Diese  Hütte  ist  also  nur  i 
mit  Sicherheit  zu  benutzen.  Von  doi 
45  Minuten  zum  Refuge  Puiseux  hii 
wir  11  Stunden  und  40  Min.  zuvor  v 
Wir  ruhten  lange  hier  aus ;  denn  dj 
Tage  hatten  uns  große  Anstrengungen 
bunden  mit  unregelmäßiger  Ernährung, 
Schlaf  und  harten  Lagern.  Das  machte  a 
Bald  nach  4  Uhr  Nachmittags  brach 
auf,  wurden  wie  immer  von  allen  Hundi 
kleineu  Ortschaften  angebellt  und  k 
7  Ulir  Abends  in  Vallouise  an.  Im  Thal 
des  ganzen  Tages  große  Schwüle  geheiTS 
von  der  Kälte  mitgenommenen  Haut  se 
und  so  lag  ein  besonders  eclatantes  I 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Bur gener.  161 

vor,  was  Helmholtz  mit  den  Worten  ausdrückt :  ^Der- 
selbe Luftstrom,  der  in  der  Ebene  diesseits  und  jen- 
seits des  Gebirges  warm  ist,  ist  schneidend  kalt  auf 
der  Höhe  und  kann  dort  Schnee  absetzen,  während 
wir  ihn  in  der  Ebene  unerträglich  heiß  finden.^ 

Diese  Besteigung  des  Mont  Pelvoux  hat  in  ihrem 
Verlaufe  eine  traurige  Aehnlichkeit  mit  der  kurz  darauf 
(28.  Juni)  von  Burgener  und  mir  untemonmienen  Be- 
steigung des  Monte  Viso;  auch  hier  war  das  Wetter 
anfänglieh  gut  und  schlug  gegen  10  Uhr  Vormittags 
um.  Ein  solches  Vorkommen  ist  häufig  zu  beobachten, 
und  man  sollte  deshalb  stets  bestrebt  sein,  möglichst 
nahe  der  Schneegrenze  zu  schlafen  und  recht  früh 
aufinibrechen.  Um  so  weniger  empfiehlt  es  sich  im 
AUgemeinen,  die  von  manchem  jungem  Bergsteiger 
gepflogene  Art  der  Besteigungen  nachzuahmen  und 
dieselben  in  einem  Zuge  von  der  Thalsohle  aus  durch- 
zuführen. Ich  habe  diese  sogenannten  Kraftstücke 
zuweilen  selbst  gemacht,  z.  B.  mit  dem  Zermatter 
Rothhom,  dem  Matterhom,  dem  Monte  Viso  und  andern 
Bergen,  bin  aber  meist  unbefriedigt  heimgekehrt.  Die 
Hastigkeit,  welche  von  Anfang  an  derartigen  Unter- 
nehmungen aufgeprägt  wird,  ist  der  größte  Feind  aller 
ruhigen  und  zuverlässigen  Beobachtung  und  hat  etwas 
Geschäftsmäßiges,  das  wie  eine  Entweihung  aussieht. 
8o  lange  wir  mehr  sind  als  empfindungslose  Bewegungs- 
maschinen, so  lange  unser  GemUth  äußeren  Eindrücken 
zugänglich  ist,  unser  Verstand  die  von  der  Außenwelt 
aufgeworfenen  Fragen  zu  beantworten  strebt,  sollten 
wir  doch  nicht  gar  zu  wüst  durch  die  Berge  stürmen. 
Die  Verhältnisse  an  sich   zwingen  ja  sohon    häufig 

11 


Digitized  by  VjOOQIC 


162  P.  Oüssfddf. 

genug  zn  unerwünschter  Eile  und  geben  alsdann  äemt 
Bergsteiger  ausgiebige  Grelegenheit  ^  die  Leistung»- 
fSÜiigkeit  seines  Muskel-Apparates  zu  prüfen.  W«sn 
Lessing  seinen  Prinzen  zum  Maler  Conti  sagen  läßt: 
^Der  denkende  Künstler  ist  noch  eins  so  viel  w^rth^, 
warum  sollte  man  nicht  einen  Shnlidien  Ausspruch 
auch  für  den  Alpinisten  gelten  lassen? 

Unser  Aufenthalt  im  Dauphin6  umfaßte  20  Tage 
und  drehte  sich,  wie  man  sieht,  ausschließlich  um 
die  Pointe  des  l^rins  als  Mittelpunkt  Die  Rmidreifle 
über  die  anfangs  erwähnten  drei  GletscherpXsse  war 
ein  Vorspiel,  die  Besteigung  des  Pelvoux  ein  Nachtuet 
zu  der  eigentlichen  Unternehmung.  Zu  einem  Uebeiblick 
über  den  besonderen  Charakter  der  Dauphin^Alpco' 
genügt  dies,  nicht  aber  zu  Detailangaben.  Einest 
Alpinisten,  der  diese  Berge  kennen  lennen  will,  würde 
ich  die  von  mir  untemonmiene  RecognoacinoigstoBr 
empfehlen,  welche  sowohl  die  Eigenartigkeit  des  Ter- 
rains kennen  lehrt,  wie  auch  die  gewaltigsten  Berge 
in  nächster  Nähe  zeigt.  Denn  der  Weg  führt  zwischeir 
Pelvoux  und  l^rins  her,  und  hart  unter  den  Fels- 
wänden des  Grand  Rc  de  la  Meije. 

Im  Hochsommer  ist  die  Rundtour  wohl  kaum  sdir 
anstrengend,  im  Juni  aber  erschwert  der  Schnee  sowohl 
das  Klettern  auf  dem  Fels,  wie  das  Wandern  Aber 
die  Fimhänge.  Die  folgenden  kurzen  Notizen  mOge» 
hier  eine  Stelle  finden. 

€ol  du  Glaoier  BUnc  (880B-). 

Wir  begaben  uns  in  Begleitung  des  Localftthrers 
Bouillet  am  7.  Juni  von  la  Grave  zu  dem  Refo^e  de 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  163 

TAlp,  längs  der  Außenseite  des  oft  erwähnten  Berg- 
kranzes dem  Laufe  der  Romanche  entgegengehend. 

Ein  mächtiger  Außenstrahl  des  Gebirges  legt  sich 
hier  in  westöstlicher  Richtung  vor ;  in  seine  Nordseite 
sind  mehrere  Gletscher  eingebettet.  Der  größte  ist  der 
Qlacier  d'Arsines;  auf  der  Südseite  liegt  der  Glacier 
blanc^  während  der  Col  du  Glacier  blanc  den  üeber- 
g'ang  von  dem  einen  der  genannten  Gletscher  zum 
andern  vermittelt. 

Der  Marsch  zur  Hütte  (2120™)  erfordert  2  V2  Stunden. 
Als  wir  daselbst  im  Laufe  des  Nachmittags  anlangten, 
schneite  es.  Die  Hütte  selbst  fanden  wir  ausgeräumt, 
und  da  wir,  im  Vertrauen  auf  die  vielversprechenden 
Angaben  des  LocalfUhrers,  Decken  und  Rochapparat 
in  la  Grave  zurückgelassen  hatten,  so  war  unsere  Lage 
unangenehm.  Zum  Glück  fand  sich  der  untere  Theil 
eines  eisernen  Ofens  vor,  so  daß  wir  Feuer  mit  dem 
Holz  machen  konnten,  das  in  einstündiger  Arbeit  mittels 
der  Pickel  gespalten  worden  war.  Ein  Stück  Käse,  auf 
einen  Holzspahn  gesteckt  und  dann  am  Feuer  gebraten, 
repräsentirte  die  warmen  Speisen,  und  aus  meinem 
Kautschukmäntelchen  fertigten  wir  ein  Wassergefäß, 
indem  wir  die  Enden  zusanmienknüpften ;  der  gefüllte 
Sack  wurde  dann  an  einem,  in  eine  Mauerspalte 
gestoßenen  Stock  aufgehängt. 

Das  war  ein  schlechter  Anfang,  aber  eben  weil 
es  ein  Anfang  war,  wollte  ich  nicht  umkehren  und 
die  Reise  mit  einem  Act  der  Verzagtheit  beginnen. 
Nach  einer  kalten  Nacht  begrüßten  uns  am  Morgen 
des  8.  Juni  wiederum  nur  Wolken  und  Nebel.  Wir 
rückten  trotzdem  um  4  ühr  30  Min.  aus  und  über- 


Digitized  by  VjOOQIC 


r 


164 


P.  Güssfddt 


fjchritten  den  Glacier  d'Arsines.  Der  eig 
begann  gegen  7  Uhr  30  Min.  und  k( 
Stunden  und  zwanzig  Minuten  bis  zur  H 
Schnee  war  recht  schlecht.  Die  Sonne  z 
den  Nebel  hindurch  als  glänzende  Sc 
Aureole,  und  für  die  Blendung  waren  di 
anerkannten  Bedingungen  vorhanden. 
Schnee,  im  Sommer  gewiß  gut  zu  überlcl 
unsere  ganze  Aufmerksamkeit.  Auf  dei 
Wind  so  kalt  und  heftig,  daß  Burgener 
am  Ohr  davontrug.  Wir  sahen  gar  nichte 
nicht  länger  auf,  als  es  die  Uhr-  und  Am 
erforderten.  Auf  der  Seite  des  Abstieges 
mit  einer  dünnen  Eiskruste  überzogen^  ^ 
des  durchbrechenden  Beines  bei  jedem  5 
und  schließlich  wunde  Stellen  erzeug 
Wanderungen  muß  man  gut  sitzende,  h 
haben,  die  nicht  mit  Knöpfen  —  diese 
sondern  mit  Haken  und  Oesen  von  M 
werden.  Erst  nachdem  wir  eine  Stun 
stiegen  waren,  hörte  der  Nebel  auf,  ui 
wenigstens  den  schönen  Anblick  des  I 
eleganten  Felsspitzen  der  Crete  de  TEn^ 
den  der  Ecrins  selbst.  Der  zerklfiftetc 
in  nächster  Nähe  (1  Uhr  15  Min.)  v 
legenen  Felsen  aus  betrachtet,  erschien 
Unterlmlb  des  Befuge  Tuckett,  das 
passirten,  stiegen  wir  über  eine  steile  u 
Felswand  ab.  Um  3  Uhr  30  Min.  Nachmi 
wir  das  Refuge  C^zanne,  um  6  Uhr  40 
wo  wir  bis  zum  folgenden  Tage  blieb 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  165 

Col  de  la  Temple  (8824»). 

Nach  einer  im  Refiige  G^zanne  verbrachten  Nacht 
brachen  wir  um  5  ühr  10  Min.  früh  (10.  Juni)  auf 
nnd  erreichten  den  Col  de  la  Temple  um  11  Uhr  30  Min. 
Der  prächtige  Tag  erlaubte  eine  eingehende  Betrach- 
tang der  Landschaft,  und  ihm  dankten  wir  die  Er- 
kenntnis, daß  eine  lik^rinsbesteigung  vom  Glacier  noir 
auB  möglich  wäre.  Die  Scenerie  zu  beiden  Seiten  und 
un  Qrunde  des  Gletschers,  wo  man  den  koketten  Fels- 
zahn des  Fifre  aufragen  sieht,  gibt  den  Typus  der 
Dauphin^- Alpen  in  ganzer  Reinheit.  Diese  Wanderung 
über  den  Glacier  noir  ist  daher  besonders  zu  empfehlen. 

Auf  der  Höhe  des  Joches  schied  sich  das  gute 
Wetter  vom  schlechten ;  denn  Nebel  erfüllte  die  Seite 
der  B^rarde,  im  Innern  des  elliptischen  Kranzes, 
während  auf  der  Seite  unseres  Aufstieges  und  auf  der 
Höhe  das  Wetter  unverändert  gut  blieb.  Die  Luft  war 
ganz  ruhig;  die  Sonne  brannte  so  heiß  auf  den  schwarzen 
Kautschuksack  Burgener's,  daß  ich  die  Bertthrung  mit 
den  Fingerspitzen  schmerzhaft  empfand,  und  ein  auf- 
gelegtes Thermometer  -f-  50<>  C.  zeigte.  Die  im  Schatten 
—  zwei  Fuß  über  dem  Schnee  —  frei  aufgehängten 
Instrumente  ergaben  dagegen  0  <*  für  die  Temperatur 
der  Luft*). 


*}  Vergeblich  versuchte  ich,  die  Lufttemperatnr  mittelst 
eines  sogenumten  Bchwingthermometers  zn  erhalten.  Diese 
Thermometer,  welche  sich  nur  durch  ihre  Kleinheit,  stab- 
fönnige  Gestalt  und  geringere  Zerbrechlichkeit  von  den 
gewöhnlichen  Instrumenten  unterscheiden,  gestatten  es  be- 
kanntlich, die  Temperatur  der  Luft  auch  im  Sonnenschein 
XU  nehmen.    Die  Erfahrung  hat  bewiesen,  daß,  wenn  man 


Digitized  by  VjOOQIC 


166  P.  Guisfeldt. 

Daß  in  der  dünneren  Luft  der  Höhen  die  Sonne 
beiß  brennt  und  die  Luft  kalt  ist,  gebort  (fir  Jeder- 
mann zu  den  geläufigsten  Erfahningen  oder  Kennt- 
nissen. Minder  geläufig  ist  den  Meisten  die  ErklSmng 
dieser  physikalischen  Thatsache,  und  mancher  Leeer 
wird  es  mir  Dank  wissen,  wenn  ich  ihn  auf  d^  Auf- 
satz von  Helmholtz:  ,,Eis  und  Gletscher^  verweise 
(Populäre  wissenschaftliche  Vorträge,  IL  Aufl.,  1876, 
pag.  96).  Die  wesentlichsten  Erscheinungen  des  Hoch- 
gebirges werden  darin  erörtert,  und  zwar  in  einer 
Sprache  und  Darstellung,  die  sich  auf  das  Engste 
dem  erhabenen  (Gegenstand  anschmiegt 

Wir  stiegen  um  12  Uhr  35  Min.  nach  der  anden 
Seite  ab,  passirten  den  kleinen  Glacier  de  la  T^:q>le 
und  lösten  uns  vom  Seil.  Burgener  und  ich  machten 
nun  zur  Uebung  einen  direkten  Abstieg  durch  die 
Felsen,  während  Bouillet  den  gewöhnlichen  W^  nahm. 
Die  trUmmerbesäte  Thalsohle  erreichten  wir  um  3  Uhr, 
ruhten  über  eine  Stunde  und  trafen  um  5  Uhr  in  den 
Hütten  der  Börarde  (1738™)  em.  Die  Ffirsorge  der 
Soci6t6   des  Touristes  du  Dauphin^  hat  hier  in  der 


sie  mittelst  einer  am  oberen  Ende  befestigten  Sehnnr  heftif 
im  Kreise  hemmschwingt,  die  Ablesung  mit  detjenigen  eiae» 
im  Schatten  aufgehängten  Thermometers  fibereiastimmt  ^e 
sind  also  dem  Reisenden,  welcher  schnell  eine  Temperatur' 
bestimmung  im  anbeschatteten  Raum  erhalten  möchtet  tob 
großem  Nutzen.  In  dem  hier  vorliegenden  Falle  legte  siek. 
obwohl  die  Temperatur  auf  anderem  Wege  au  0*  ermittelt 
worden  war,  während  des  Schwingens  eine  dünne  Eiskrusle 
um  das  Instrument,  welches  nun  mehrere  Grade  unter  NoU 
anzeigte.  Dies  wiederholte  sich  bei  Jedem  neuen  VersselL 
Die  Erklärung  wird  wohl  in  der  großen  relativen  FeuekUgkett 
der  Luft  zu  suchen  sein,  auf  welche  das  nahe  gerfickte  Nebel- 
meer der  Westseite  deutete. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener, .         1B7 

Wirthschaft  Rodier's  ein  Zimmer  für  Reisende  herrichten 
lassen  nnd  für  alle  Bedttrfoisse  eine  so  öiedrige  Taxe 
festgesetzt,  daß  man  sich  beinahe  wie  ein  Gast  dieser 
gemeinnützigen  Gesellschaft  vorkommt.  La  B^rarde 
besteht  ans  etwa  zehn  ärmlichen  Hütten;  einige  Lärchen, 
Weiden,  Birken,  ein  Romfeld  nnd  Wiesen  bilden  die 
nächste  Umgebung.  Der  frostige  Abend  nnd  die  spär- 
liche Vegetation  hinterließen  mir  den  Eindruck  eines 
rauhen  Hochalpenthaies. 

Breche  de  la  Me^e  (8869»). 

Statt  von  der  B^rarde,  längs  der  Axe  des  Berg- 
kranzes, thalabwärts  nach  dem  bekannten  St-Christophe 
zu  gehen,  wandten  wir  uns  am  folgenden  Tage  (11.  Juni) 
nördlich  und  folgten  dem  Valien  des  Etan^ons  aufwärts. 
Wir  brachen  um  4  Uhr  30  Min.  auf.  Der  Morgen  war 
kalt  und  klar,  und  in  ungetrübter  Reinheit  erschien 
nach  kurzer  Wanderung  die  Westseite  der  Ecrins. 
Bald  stießen  wir  auf  Reste  gewaltiger  Lawinen  und 
passirten  die  linker  Hand  gelegene  Stelle,  wo  der  junge 
H.  Gordier  sein  schreckliches  Ende  fand.  Er  unternahm, 
während  die  Führer  noch  mit  dem  Zusammenpacken 
der  Sachen  beschäftigt  waren,  auf  eigene  Faust  eine 
Glissade  über  Lawinenschnee,  der  von  einem  Sturz- 
bach unterhöhlt  war;  die  Decke  brach  nnd  der  Unglück- 
liche fuhr  unter  dem  Schnee  durch,  fortgerissen  von 
dem  eiskalten  Wasser,  welches  sich  zwischen  Fels  und 
Schnee  den  Weg  bahnte.  Ein  Stein  hielt  den  Leichnam 
zurück,  nicht  weit  von  der  Stelle,  wo  die  Katastrophe 
begann.  Ich  führe  den  traurigen  Fall  hier  an,  weil  er 
ToUe  Beachtung  verdient.    Man  läßt  sich  leicht  ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


168 


P.  Uüssfeldt, 


führen,  sorglos  über  Lawinenfelder  zu 
absichtlich  anf  ihnsen  niederzii fahren ; 
zur  Ruhe  gekomnrene  Lawine  kann  n 
werden,  überall  wo  sie  von  Wasser  i 
Auge  und  Ohr  müssen  Acht  geben,  dam 
rechtzeitig  die  Gefahr  erkenne. 

Der  prachtvolle  Tag  ließ  uns  häufig  1 
Man  hat  den  Grand  Pic  de  la  Meije  i 
und  kommt  auf  der  Höhe  der  Bres( 
lange  Widerspänstigkeit  bekannt  ge^ 
so  nahe,  daß  man  mit  einem  Stein 
möchte.  Wir  erreichten  die  Paßhöhe 
Anstrengung.  Der  Schnee  auf  dem  Glaci 
und  dem  zugehörigen  Fimfeld  war  so  w( 
einigen  steilen  Stellen  wie  auf  einer  Tret 
d.  h.  immer  wieder  auf  denselben  Pi 
wenn  man  sich  gehoben  hatte.  An  i 
muß  die  Art  und  Weise  des  Gehens  g; 
werden.  Die  Fußspitzen  müssen  den  Sei 
drücken  und  vereint  mit  dem  aufgel 
Last  des  Körpers  tragen;  die  Absätze 
gar  nicht  gebraucht  werden.  Die  letzte 
war  unerträglich,  die  Anstrengung  so 
Gedanken  schwanden.  In  solchen  Fi 
mich  über  die  öde  Arbeit  durch  Schrit 
zutänschen.  Solcher  mühseligen  Schrit 
der  Zeit  von  11  Uhr  40  Min.  bis  1; 
zwÖlfJinndei*t,  während  dreitausend  dj 
wesen  wäre.  An  vielen  Stellen  sah 
von  den  seitlichen  Hängen  herunterrief 
mehrfach  über   frisch  gefallene,  zu  Kl 


II 


Digitized 


by  Google 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  169 

Massen  hinwegschreiten.  Auch  eine  scheinbar  winzige 
Lawine  hat  noch  immer  große  Gewalt.  Das  beste 
Mittel  des  Verhaltens,  wenn  man  ihr  nicht  mehr  aus- 
weichen kann,  besteht  darin,  daß  man  sich,  in  der 
Richtung  gegen  den  heranquellenden  Strom,  auf  den 
Schnee  wirft  und  mit  den  Händen  das  fest  eingetriebene 
Eisbeil  umklammert. 

Wir  hatten,  verführt  durch  den  kalten  Morgen,  auf 
eine  bessere  Beschaffenheit  des  Schnees  in  der  Höhe 
gerechnet  imd  die  erste  Hälfte  des  Aufstiegs  mit  zu 
großer  Gemächlichkeit  zurückgelegt.  Dafür  mußten 
wir  nun  büßen  und  erreichten  die  Breche  de  la  Meije 
erst  um  12  Uhr  48  Min.,  fanden  uns  allerdings  reich 
belohnt.  Kein  Besucher  der  Dauphin^- Alpen  sollte  den 
prachtvollen  Aussichtspunkt  unbetreten  lassen.  Man 
steht  hier  3369  ™  hoch,  auf  dem  Kammgrat  des  großen 
Kranzes,  dessen  Nordseite  steil  gegen  das  sichtbare 
la  Grave  abfKUt  und  mit  kurz  abgebrochenen  Gletschern 
bedeckt  ist.  Dem  aus  der  Bresche  aufsteigenden  braunen 
Felsgerippe  der  Meije  steht  auf  der  andern  Seite  der 
Rateau  gegenüber  und  zeigt  sein  Fundament  in  Form 
einer  riesigen  Felsplatte.  Im  Südosten  erhebt  sich  die 
Pointe  des  fecrins  in  der  Entfernung  von  10—11  Km. 
Sie  erschien  ganz  weiß,  mit  einem  mächtigen  Berg^* 
sehrund.  Auch  der  Montblanc  ist  sichtbar  und  die 
nahe  Kette  der  Grandes  Rousses  mit  dem  ^tendard, 
den  der  ehrwürdige  Gottlieb  Studer  noch  in  seinem 
Greisenalter  erstieg.  Da  wir  sowohl  auf  den  ferins  wie 
auf  dem  Pelvoux  im  Nebel  standen,  so  gewährte  uns 
die  Br^he  de  la  Meije  den  schönsten  Ueberblick  über 
das  großartige  Bergland,  welcher  uns  zu  Theil  wurde. 


Digitized  by  VjOOQIC 


170  P.  Güssfddt 

Um  1  Uhr  15  Mio.  schickten  wir  uds  zum  Abstieg 
nach  la  Grave  an,  das  noch  1843  "^  unter  uns  la^. 
Wir  suchten  den  ersten  steilen  Seitengrat  rechter  Hand 
zu  gewinnen,  welcher  die  Nordwand  der  Mdje  als 
Strebepfeiler  stützt;  er  begrenzt  den  Glacier  de  la  Me^e 
und  trennt  ihn  von  dem  noch  <5stlicher  gelegenen 
Glacier  de  Tabuchet  ab.  Letzterer  sollte  eigentlidi 
den  Namen  des  ersteren  ftihren,  weil  er  sich  ttber  die 
ganze  Breite  der  nördlichen  Meijewand  zieht.  Wegen 
des  frischen  Schnees  auf  den  Felsen  erforderte  das 
Klettern  besondere  Vorsicht  und  Geschicklichkeit.  Um 
4  Uhr,  also  nach  fast  dreistündigem  Niedermarsch, 
ließen  sich  die  Felsen  nicht  weiter  verfolgen,  und  wir 
stiegen  ttber  die  nach  Westen  schauende  Wand  des 
Strebepfeilers  zum  Gletscher.  In  der  Höhe  von  2580» 
machten  wir  einen  gezwungenen  Halt.  Denn  wir  konnten 
den  Gletscher,  der  hier  einen  Steilabfall  hat  nnd  mehr- 
fach von  Felsinseln  durchbrochen  ist,  vorläufig  nicht 
betreten,  mußten  ihn  aber  traversiren,  wenn  wir  wdter 
kommen  wollten.  Eine  Lawine  nach  der  andern  fiel, 
und  so  warteten  wir  1  ^4  Stunde,  bis  eine  Bemhigung 
eingetreten  war.  Nun  sollte  ein  Jeder  auf  seine  eigene 
Faust  handeln  und  unabhängig  von  den  Uebriges 
traversiren.  Wir  lösten  uns  vom  Seil,  und  Burgaier 
ging  hinüber,  in  schnellen  Sprüngen  den  steilen  Haag 
horizontal  durchmessend.  Ich  folgte  in  einiger  Entfer- 
nung, gleichfalls  mit  größtmöglicher  SchneUigk^l. 
Diesmal  nahmen  wir  uns  wirklich  die  Gemahl  zum 
Vorbild  und  erreichten  die  geschützte  Stelle  mit  fliegea- 
dem  Athem.  Dann  folgte  Bouillet,  dem  diese  Be- 
handlung der  Berge  entschieden  neu  war.    Nach  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  171 

unbehaglichen  Passage  hörten  die  Schwierigkeiten  auf, 
und  unser  Fortgang  wurde  ein  so  schneller,  daß  wir 
uns  in  fünf  Viertelstunden  um  800  "^  senkten  und  la 
Grave  am  Abend  um  6  Uhr  30  Min.  eiTeichten. 

Wir  waren  also  von  der  B^rarde  aus  14  Stunden 
unterw^s  geblieben;  beim  Abstieg  waren  wir  4  Stunden 
in  der  Bewegung  und  Vk  Stunde  in  Ruhe.  Im  All- 
gemeinen zieht  man  es  vor,  die  Breche  de  la  Meije 
in  umgekehrter  Richtung  zu  überschreiten,  weil  dann 
die  steilere  Seite  im  Aufstieg  überwunden  wird. 

Während  meines  Aufenthaltes  im  Dauphin^  war 
ich  der  einzige  Besucher  des  Gebirges  weit  und  breit; 
nur  der  Col  de  la  Temple  wurde  noch  einmal  von 
Passanten  (worunter  eine  Dame),  welche  sich  unseres 
frei  gewordenen  Localftthrers  bedienten,  überschritten. 
Im  Hochsommer  würde  man  nicht  ganz  in  dem  Maße 
Alleinherrscher  sein;  doch  auch  dann  wird  das  Miß- 
verhältniß  zwischen  der  Großartigkeit  der  Scenerie 
und  dem  geringen  Besuch  nicht  ausgeglichen.  In  der 
Mitte  der  siebziger  Jahre,  nach  der  Begründung  des 
schnell  aufblühenden  Club  Alpin  Fran^ais,  schien  die 
Woge  der  Besucher  höher  zu  gehen,  doch  schon  jetzt 
läuft  sie  ab.  Es  sind  zahlreiche  Schutzhütten  erbaut 
worden,  und  man  darf  dreist  behaupten,  daß  in  diesen 
mehr  Reisende  Platz  ünden,  als  in  den  wenigen  vor- 
handenen Wirthshäusem.  Daß  letztere  einen  so  geringen 
Fortschritt  machten,  deutet  an,  daß  die  Bevölkerung 
selbst  nicht  an  ein  Aufblühen  des  Fremdenverkehrs 
glaubt.  Der  bekannte  Evolutionsproceß,  bei  welchem 
der  Besuch  einiger  Fremden  ein  kleines  Hotel  zur 
Folge  hat,   dieses  wiederum   eine  größere  Zahl  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


172  p.  GüssfMU 

Besuchelrfi  anzieht  a.  s.  w.,  iet  hier  im  Keime  er^ckt, 
weil  die  Bevölkerung  sich  den  Bestrebungen  de«  C.  A.  F. 
gegenüber  zu  indolent  veriiielt.  Und  doch  klkmte  mit 
Wenigem  viel  geschaffen  werden.  Eine  sehr  glück- 
liche Ausnahme  ist  vorhanden.  In  le  Monier,  an 
der  großen  Straße,  die  von  la  Grave  über  den  Co! 
du  Lautaret  nach  Brian^on  führt,  gibl  es  ein  kleines 
Hotel  (de  TEurope),  das  in  nichts  den  saubersten 
Berghotels  der  Schweiz  nachsteht.  Als  der  Zufall  mich 
dorthin  führte  (auf  dem  Wege  von  la  Grave  üb^  den 
Col  de  TEchauda  nach  Vallouise),  war  ich  so  erstaunt 
ttber  die  Sauberkeit  meines  Zimmers,  die  FOlle  des 
Waschwassers,  die  ansprechende  Art,  in  welcher  der 
Eßtisch  servirt  war,  daß  ich  den  treflnichen  Wirth, 
M.  Izoard,  ganz  direct  fragte:  „Est-ce  que  vons  avei 
6t^  k  r^tranger?"  7,7, Oui,  monsieur!  en  Australie*^*', 
war  die  Antwort,  und  es  lag  also  hier  der  eigen- 
thfimliche  Fall  vor,  daß  ich  in  den  einsaman  Bergen 
des  Dauphin^  die  Vortheile  des  über  Australien  reflec- 
tirten  englischen  Comforts  genoß.  Dieser  Herr  Izoard 
war  der  einzige  Mann  im  Lande,  der  mir  vonirtheils> 
frei  entgegenkam,  und  dem  ich  eine  große  Dankbarkeit 
bewahre.  Auch  Alex.  Burgener  lebte  in  dem  fremd* 
liehen  Hause  auf,  denn  er  konnte  sich  in  englischer 
Sprache  mit  dem  braven  Hospes  unterhalten.  Würde« 
sich  die  übrigen  Wirthshäuser  des  Dauphin^  nach  defo 
Vorbilde  des  Hotel  de  TEurope  in  le  Monier  ri^tten^ 
so  bliebe  dem  verständigen  Reisenden  nichts  zu  wün- 
schen übrig. 

Für  Clubgenossen,  die  etwa  das  Dauphin^  besucbeB 
wollen,  bemerke  ich,  daß  es  ein  Reisehandbuch  weder 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Älexandei'  Burgener,  173 

im  Sinne  der  BÄdeker,  noch  d^r  Tschudi  glot,  daß 
man  sich  aber  aus  Joanne^s  „Jura  et  Alpes  fran9ai8e8'^ 
sehr  werthvoUe,  zuverlässige  Informationen  verschaffen 
kann.  Desgleichen  empfiehlt  es  sich,  von  BalFs  ver- 
6t&ndnißvollen  „Alpine  Guides**  die^ Abtheilung  „South- 
Westem  Alps^  zur  Hand  zu  haben.  Monographien, 
-einzelne  Berge  oder  Pässe  behandelnd,  finden  sich  in 
großer  Zahl  sowohl  in  dem  Alpine  Journal  vrie  im 
Annuaire  du  Club  Alpin  Fran9ais.  Zu  erwähnen  ist 
femer  die  ältere  Abhandlung  Tuckett's,  der  als  Pionier- 
Reisender  Theile  der  Dauphins-Berge  betrat;  sie  findet 
«ich  in  den  „Hochalpenstudien^  dieses  ausgezeichneten 
Alpenkenners  und  enthält  viele  ümrißzeichnungen. 
Solche  hat  auch  Bonney,  einer  der  ersten  Besucher 
des  Dauphin^,  unter  dem  Titel  „Outline-sketches  of 
Dauphins^  mit  dazu  gehörigem  Text  veröffentlicht. 
Desgleichen  enthält  das  bekannte  Whymper^sche  Buch 
Angaben  und  Zeichnungen,  in  denen  freilich  das  Moment 
der  Situation  dasjenige  der  Landschaft  zuweilen  tiber- 
wiegt. Unser  eigenes  Jahrbuch  hat  im  XV.  Bande 
einen  Artikel  von  F.  Schweizer  über  die  Aerius  und 
den  Pelvoux  gebracht. 

Als  topographische  Karte  empfiehlt  sich  das 
Blatt  Brian^on  der  Carte  de  France  (1:80,000) 
und  die  bereits  erwähnte  photographische  Repro- 
duction  derselben  durch  Herrn  Paul  Guillemin,  zu 
beziehen  bei  Jacques  Garcin,  50,  Rue  Childebert, 
Lyon.   Fr.  3.  50. 

Auch  hat  der  C.  A.  F.  herausgegeben : 
Massiv  du  Mont  Pelvoux  (1:40,000);  doch  habe 
Ich  diese  Karte  nicht  gesehen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


174  P.  GüBsfddL 

Als  UebereichtskÄTte  leisten  die  BlXtter  Vn  und  IV 
von  G.  Mayr,  Atlas  der  Alpenländer  (1 :  450,000)  ganz 
gnte  Dienste.    • 

Als  Standquartiere  können  dienen,  anf  der  AoBen- 
seite  des  Kranzes:  la  Grave,  le  Monitier  (leider  nicht 
sehr  günstig  für  Hochtouren),  Ville  VaUouise,  la  Cha- 
pelle  im  Val  Godemar;  auf  der  Innensdte:  St-Chii- 
stophe  und  la  B^rarde. 

Ob  man  mit  fremden  oder  einheimischen  FUhrent 
reist,  darüber  entscheiden  Neigung  und  Zutrauen.  Ick 
kenne  die  Führer  des  Landes  so  gut  wie  gar  nicht; 
aber  der  alte  Gaspard  in  St.  Christophe  und  sein  Sohn 
müssen  doch  recht  ordentliche  Leute  sein,  sonst  bitten 
sie  den  Grand  Pic  de  la  Meije  nicht  als  erste  Besteiger 
mit  Herrn  von  Castelnau  erreichen  können;  denn  dieser 
Berg  war  von  guten  Bergsteigern  mehrfach  ohne  Erfolg 
in  Angriff  genommen  worden.  Man  sagt,  daß  die 
Dauphinö-Ffihrer  im  Felsen  zu  klettern  TerstXnden  md 
sich  mit  Schnee  und  Eis  minder  gut  abzufinden  wüßten 
—  entsprechend  der  Beschaffenheit  des  Landes,  In 
welchem  das  nackte  Gestein  die  Hauptrolle  ^n^t. 
Ein  LocalfUhrer  gewährt  in  den  unteren  Regi«M« 
stets  große  Annehmlichkeiten;  dafür  kann  er  aber 
entsprechend  große  Hindemisse  bereiten,  wenn  e«  heck 
oben  heißt,  fnsch  und  kühn  zu  handeln,  Kraft  und 
Geschicklichkeit  spielen  zu  lassen.  Herr  P.  OmIkaBiB 
hat  sich  in  hervorragender  Weise  auch  um  die  Hebmg 
des  Führerwesens  bemüht  und  —  unter  uneigennütziger 
Einsetzung  des  Erfolges  —  immer  nur  einheinEusclie 
Führer  angewandt.  Seine  Landsleute  folgen  mit  Reckt 
diesem  Beispiele,  und  im  Interesse  aller  Besudier  d^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  175 

Dauphin^  ist  es  za  wünschen,  daß  sich  nach  und  nach 
ein  Stamm  von  Leuten  bilde,  die  nicht  blos  Guides  de 
Premier  ordre  heißen,  sondern  es  auch  wirklich  sind« 

n.  Gol  du  Lion.*) 

Am  25.  Juni  verließen  wir  die  Dauphins-Alpen,, 
fuhren  über  die  bequeme  Straße  des  Mont  GenSvre 
nach  Turin  und  bestiegen  am  28.  Juni  von  Crissolo 
aus  den  Monte  Viso.  Bereits  am  1.  Juli  wanderten  wir 
über  Chätillon  (Aostathal)  durch  das  Val  Toumanche 
und  erreichten  um  die  Mittagsstunde  le  Breuil  am 
sfidlichen  Fuße  des  Matterhoms.  Mit  einander  ein- 
gearbeitet wie  wir  es  waren,  konnten  wir  den  Ver- 
lockungen einer  Unternehmung  nicht  widerstehen,  deren 
Ausführbarkeit  allerdings  zweifelhaft  schien.  Alexander 
Burgener  hatte  im  Juli  1880  mit  dem  Engländer  Herrn 
Mummery  zum  ersten  und  einzigen  Male  den  Col  du 
L#ion  von  der  Seite  des  Tiefmattengletschers  durch  das 
steile  Couloir  erstiegen  und  war  glücklich  in  le  Breuil 
angelangt.  Wir  wollten  zusehen,  ob  sich  der  Weg  nicht 
auch  in  umgekehrter  Richtung  machen  ließe.  Der  Vor- 
schlag ging  von  Alex.  Burgener  aus,  und  es  lag  darin 
ein  Vertrauensvotum,  welches  ich  nach  vier  Wochen 
gemeinsamer  Arbeit  gern  von  dem  hochgeschätzten 
Führer  entgegennahm;  denn  pecuniäre  Interessen  waren 
^anz  ausgeschlossen. 


*)  Im  Decemberheft  (1881)  der  „Deutschen  Randschan'' 
habe  ich  bereits  einen  Aufsatz  über  den  Col  du  Lion  ver- 
ÖffentUoht.  Wenn  das  Jahrbuch  überhaupt  einen  Bericht 
dieser  Unternehmung  bringen  sollte,  so  war  eine  Anlehnung 
an  Jenen  Aufsatz  nicht  zu  vermeiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


176  P.  Gu88feldt. 

Der  Col  du  Lion  ist  in  die  Hauptkette  eingeschnitteD 
und  nimmt  die  westliche  Profillinie  der  südlichen  Matter- 
homwand  auf.  Die  von  der  italienischen  Seite  unter- 
nommenen Besteigungen  des  Cervin  führen  hart  unter 
(der  Jochschneide  hin,  und  deshalb  setze  ich  unsem  Auf- 
stieg als  bekannt  voraus.  Wir  erreichten  den  Schnee- 
kamm des  Passes  am  2.  Juli  um  9  Uhr  Vormittags,  und 
ich  konnte  nun  den  Blick  in  das  Couloir  senken,  dnrdi 
welches  wir  absteigen  sollten.  Es  wird  von  nnbetret- 
baren  Felswänden  eingefaßt,  der  Boden  ist  eine  ab- 
schüssige Fläche,  welche  570"»  tief  zum  Tiefmatten- 
gletscher  abföllt;  sie  ist  oben  durch  einen  fast  senk- 
rechten Mauerkranz  abgeschlossen,  auf  welchem  die 
Schneecomiche  des  Col  du  Lion  aufliegt  Die  Breite 
des  Couloirs  beträgt  60—120  Schritt  Wir  hatten  auf 
ähnliche  Verhältnisse  gerechnet  wie  bei  der  erstes 
Ueberschreitung,  welche  auch  anfangs  Juli  geschah, 
nämlich  auf  eine  Schneebedeckung,  die  nur  in  dem 
höchsten  Theile  fehlen  würde.  Statt  dessen  erblickten 
wir  fast  gar  keinen  Schnee,  und  Alexander  rief  beim 
Betreten  der  Schneide:  „Herr  Gott,  es  ist  ja  alles 
Eis,  unmöglich!"  —  setzte  jedoch  entschlossen  hinzu : 
„Aber  probiren  wollen  wir." 

Wir  probirten   denn   auch  in  der  That,   zunädist 
ich  allein.    Der  erste  Moment  war  kritisch;   das  Be-        / 
wußtsein,   daß  noch  kein  Lebender  in  diese  Khift 
hinabgestiegen   sei,   gab   der  Situation   ein   sehr  be-      I 
stimmtes  Gepräge.    Ich  kletterte  langsam,  vorsichtig,      t 
hatte  jedoch  bei  keinem  Schritt  das  GrefÜhl  der  Un- 
sicherheit,  welche   mich  zweimal  auf  dem  ifecrinagrat 
heimsuchte. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Bwgener,  177 

Wir  verftgten  über  vier  Seile,  die  zasammengeknUpft 
waren  und  200  Fuß  maßen.  Um  diesen  Betrag  kletterte 
ich  in  40  Minuten,  indem  ich  nach  Ueberwindnng  der 
höchsten  Felsen  nnd  einer  kurzen,  mit  Stufenschlagen 
verbundenen  Passage  über  Eis  auf  aderartigen  Schnee- 
auflagerungen abstieg.  Als  das  Seil  zu  Ende  war,  löste 
ich  dasselbe  und  ließ  es  von  Burgener  aufziehen.  Nun- 
mehr ganz  frei,  stieg  ich  tiefer,  bis  zu  einer  Stelle,  wo 
der  Schnee  in  dicker  Schicht  auflag,  und  fühlte  mich  so 
wohl  und  sicher,  daß  ich  ausführliche  Notizen  nieder- 
schrieb. Burgener,  der  oben  auf  der  Comiche  stand, 
machte  sich  nun  zum  Abstieg  bereit.  Er  befestigte 
-das  eine  Seilende  an  einem  ad  hoc  mitgenommenen, 
tief  in  den  Schnee  eingestoßenen  Stock  und  hatte  so 
einen  Halt  am  Seil,  wo  es  nöthig  schien.  Er  kletterte 
hinab  mit  seiner  altbewährten  Kunst,  die  aber  doch 
auf  eine  sehr  harte  Probe  gestellt  wurde.  An  der 
Stelle,  wo  das  dritte  Seil  zu  Ende  war,  bricht  ein 
Felsen  durch  die  eisige  Auflagerung,  glatt  und  ab- 
geschliffen, ohne  sichtbare  Stützen  für  Fuß  noch  Hand, 
üeber  diesen  hatte  auch  ich  klettern  müssen,  noch 
immer  unterstützt  durch  das  Seil.  Burgener  dagegen 
war  dieser  Hülfe  beraubt;  denn  er  mußte  das  vierte 
Seil  losknüpfen,  damit  wir  uns  beide  bei  der  Fort- 
setzung des  Weges  daran  festbinden  könnten.  Er 
überwand  also  den  Felsen  ohne  Seil,  war  aber  sehr 
besoi^  dabei  —  und  mit  Recht. 

Bis  dahin  war  Alles  vortrefflich  gegangen;  bald 
jedoch  hörten  die  feinen,  aderartigen  Schneebänder 
auf,  und  eine  reine  Eisfläche  breitete  sich  unter  uns 
ans.    Ihr  steiler  Abfall  bedingte  große  Stufen;   ent- 

12 


Digitized  by  VjOOQIC 


178  P.  Güssfeldt 

sprechend  langsam  war  unser  Fortkom 
loir,  welches  bisher  im  Schatten  der  zu 
anfragenden   Matterliomwand    gelegen 
directes  Sonnenlicht;  die  Felsen  erwXi 
Eis  schmolz. 

Wir    standen   bereits    mitten  in  de 
{  fangen   zwischen   unnahbaren  Felswän 

j  ein  niedergehendes  Eisfeld  von  dem  Ab 

i  ,  da  flog  ein  Stein  durch  die  Luft  —  der  V 

I  ).:•  Unglückes.   Es  war  12  Uhr  MittÄgs,  dei 

•  • ,;  *  der  Himmel  wolkenlos,  das  Gestein  vl 

ration  des  Gebirges  zu  Steinschlägen 
j  jäher   Schreck   durchfuhr  uns.    Bald  j 

Stein,   ein   dritter   und   so   fort  von  ol 
1  vorbei   zur  Tiefe.    Meist  hatten  sie  di 

I  '•  ■•  flacher  Scheiben,  gebildet  nach  dem  ws 

j  eines  größeren  Stückes  und  nun  in  sc 

durch  die  Luft  schwin-end.   Wir  wäre: 
und  konnten  doch  auch  nicht  fliehen; 
selig  zu  schlagende  Stufen   führte   ui 
'-'  tauseliten   die  Plätze   und  Bnrgener  g 

das  Eis  zu  schlagen.  Das  Phänomen  de 
ununterbrochen  fort;  es  glich  einem 
haltenen  Pelotonfeuer.  Wir  wurden  1 
verschwiegen  es  aber  vor  einander;  ic 
so  heftigen  Schlag  am  Ellenbogen,  daß 
'*"  lang  in  der  Besorgniß  lebte,  vor  Schm< 

sein  zu  verlieren.  Mit  der  wachsend 
Sonne  wuchs  auch  die  Gefahr,  und  de 
lang.  Es  war  ein  peinlicher  Zustand,  i 
erträglich,  daß  ich  —  im  Gegensatz  j 


Oigitized 


by  Google 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  179 

fest  auf  einen  glücklichen  Ausgang  vertraute.  Gegen 
2  Uhr  zogen  wir  uns  von  der  Mitte  des  Feldes  naph 
rechts  an  die  Matterhomwand ;  hier  hatte  sich  ein 
sprudelnder  Bach  auf  der  Eisfläche  gebildet,  und 
konnten  die  Stufen  in  dem  mürbe  gewordenen  Material 
leichter  hergestellt  werden.  Dies  half  unserem  Fort- 
kommen, und  wir  gelangten  in  die  Nähe  der  Stelle,  wo 
das  Couloir  sich  ein  wenig  nach  rechts  umbiegt,  und 
die  bis  dahin  verdeckte  Mündung  in  den  Tiefmatten- 
gletscher, mit  dem  klaffenden  Bergschrunde  davor, 
sichtbar  wird.  Um  bis  dorthin  abzusteigen,  hätten 
wir,  obwohl  die  Niveaudifferenz  nur  250™  beträgt, 
6 — 8  Stunden  ununterbrochen  arbeiten  müssen.  Da 
die  Intensität  der  Steinfälle  sich  noch  immer  steigerte, 
so  war  kaum  zu  hoffen,  daß  das  drohende  Geschick 
des  Erschlagenwerdens  uns  nicht  ereilen  würde. 

Da  erblickte  Burgener  rechter  Hand,  an  der  vor- 
springenden Ecke  der  Biegung,  einen  Fels,  der  wie 
ein  Säulenbündel  aus  der  Matterhomwand  heraustritt 
und  ans  dem  Eise  des  Couloirs  aufragt.  Dorthin  bahnten 
wir  uns  in  der  höchsten  Noth  einen  Weg  mit  der  Axt 
und  erklommen  den  Felsen  durch  ein  Enmin. 

Oben  fand  sich  eine  kleine  Plattform,  von  der 
Größe  einer  Tischplatte,  mit  Steintrümmem  bedeckt, 
die  wir  zum  Theil  abwarfen,  zum  andern  Theil  als 
Brustwehr  um  den  Rand  der  Platte  legten.  Ein  ein- 
ziger,  sehr  großer  Stein,  welcher  sich  so  gegen  die 
3£atterhomwand  lehnte,  daß  eine  kleine  Höhlung  ent- 
Btandy  blieb  liegen. 

Auf  diesem  Fels  verlebten  wir  nahezu  dreizehn 
qualvolle  Stunden;   wir  betraten  ihn  gegen  drei  Uhr 


Digitized  by  VjOOQIC 


180  P.  GüssfeldL 

Nachmittags  und  konnten  ihn  erst  am  Morgen  des 
folgenden  Tages  um  halb  vier  Uhr  verlassen.  Um 
einen  geringeren  Preis  war  die  Rettung  nicht  möglieb ; 
denn  ohne  den  Fels  wären  wir  bereits  um  vier  CTir 
Nachmittags  bestinunt  verloren  gewesen.  Um  diese 
Zeit  stürzte  eine  Lawine  von  Schnee,  Eis,  Wasser  und 
Steinen  von  oben  herab,  die  ganze  Breite  des  Couloirs 
fegend,  hart  an  unserm  Felsen  her.  Das  wilde  Poltern 
der  fallenden  Massen,  die  erst  250"  tiefer  mit  dumpfem 
Verhallen  zur  Ruhe  kamen,  hatte  etwas  UeberwSlti- 
gendes  für  uns,  die  wir  so  nahe  standen  und,  ohne 
den  wunderbarsten  Zufall,  in  dieser  Lawine  das 
Grab  gefunden  hätten.  Einen  höchst  wunderbaren 
Zufall  mußte  man  es  doch  nennen,  daß  gerade  an 
der  Biegungsstelle  des  Couloirs  ein  Felsstöck  vor- 
sprang, welches  wir  erklettern  konnten,  und  das  durrh 
seine  Lage  gegen  die  Lawinen  geschützt  war. 

So  standen  wir  auf  der  Felsplatte,  wie  der  Schiff- 
brüchige auf  dem  Riff.  Es  war  ein  großartiges  Bild 
um  ims  her,  in  welchem  das  Hochgebirge  gleicbreitig 
seine  wilden  Schrecken  und  seine  ruhige  EIrfaabeiiheit 
offenbarte.  Denn  von  der  Höhe  des  Altanes  aus  um- 
faßte der  Blick  das  seeartig  ausgebreitete,  erglinzende 
Fimbecken  des  Tiefmattengletschers;  über  diesem  stieg 
die  Kette  auf,  die  von  einem  der  schönsten  Berge  in 
den  Alpen,  von  der  Deut  Blanche,  gekrönt  wird.  Da.* 
Gabelhom  war  noch  eben  sichtbar;  dem  weiteren  Bljek 
nach  rechts  wehrte  die  Matteriiomwand|  an  welcher 
wir  standen.  Nach  links  ließ  sich  die  Kammlime 
des  Dent  Blanche -Stockes  bis  zum  Ursprung  der 
weiten    Fimfelder  verfolgen,   weldie   uns   zu   Füße« 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  181 

lagen,  bis  zum  Col  d* Hörens;  hier  wendet  das 
Gebirge;  die  Profillinie  des  Kammgrates  verkUrzt 
eich,  steigt  zur  Dent  d'Hörens  auf  und  verschwindet 
hinter  den  Felsen,  die  uns  gerade  gegenüber  lagen 
nnd  die  westliche  Einfassung  des  Couloir  du  Lion 
bilden.  In  diesem  wurde  der  Aufruhr  immer  wilder; 
die  Eisfläche  hatte  längst  ihr  glattes  Aussehen  ver- 
loren, sie  wurde  von  Wasserrinnsalen  durchfurcht,  die 
anter  unseren  Augen  anschwollen,  Sturzbäche  bildeten 
mit  aufschießenden  Strahlen,  mit  polternden  Eis-  und 
Gesteinsfragmenten.  Dabei  flogen  die  Steine  in  inuner 
schnellerer  Folge  durch  die  Luft;  einige  davon  waren 
von  beträchtlicher  Größe,  aber  wegen  der  Biegung, 
welche  das  Couloir  an  unserem  Felsen  nahm,  konnten 
selbst  die  Steine  nicht  treffen,  welche  in  nächster  Nähe 
an  uns  vorbeikamen. 

Ich  fühlte  mich  schwach  von  den  Schmerzen  am 
linken  Arm,  setzte  mich  nieder  und  schrieb  unter  dem 
Eindruck  des  Erlebten.  Da  wir  flir  den  Augenblick  in 
völliger  Sicherheit  zu  sein  schienen,  so  empfand  ich  den 
ganzen  Reiz  einer  Situation,  in  welcher  sich  das  Hoch- 
gebirge mit  allen  seinen  Geheimnissen  zu  offenbaren 
schien.  Doch  dieser  Reiz  sollte  nur  zu  bald  vor  neuer 
Qual  verschwinden.  Nicht  lange  nachdem  die  Lawine 
gefallen  war,  flogen  von  der  Höhe  der  uns  gegenüber 
liegenden  Felsen  Steine  in  weitem  Bogen  zur  Tiefe 
und  schlugen  theils  in  den  Eisboden  des  Couloirs  ein, 
theils  in  die  Matterhomwand,  nahe  bei  unserm  Altan. 
Wir  konnten  also  direct  getroffen  werden,  und  ein 
Entrinnen  war  unmöglich.  Dieser  erste  Steinfall  änderte 
nnsefe  Lage  vollständig.    Als  wir  die  Gefahr  erkannt 


Digitized  by  VjOOQIC 


182  P.  Güssfeldt 

hatten,   le^en  wir  uns  nieder,  vor  di 
hohl  aufliegenden  Steines,  parallel  der  Ä 
mit   den   Füßen   j;egen  den  Tiefmattei 
jedes  Mal,  wenn  wir  ein  Sprengstück 
oder  verdächtiges  Poltern  hörten,   fuh 
zeitig   unter  den  Stein,  der  nur  den  1 
Theil   des  Oberkörpers    schlitzte.     Di 
wohl   bisweilen   die  Stücke  hart  bei  u 
ohne  sie  zu  sehen,  nnd  lebten  in  der  ] 
Fuß  oder  Bein  zerschmettert  werden  ] 
stalteten   sich   die  Dinge  bald  nach 
die  Wirkung   der   Sonne   auf  die   zei 
massen,  welche  die  gegenüber  liegend« 
immer  intensiver  wurde,   so  war  auf 
der  Gefahr  nicht  eher  zu  rechnen,  ah 
^^JJIP^  ;•'  gestirn  hinter  dem  Col  d*H6rens  untei 

darüber  aber  mußten  noch  nahezu  vi< 
gehen.  So  saßen  wir  beide  da,  an  den  F 
den  waltenden  Mächten  wehrlos  prei 
in  die  Sonnen sclieibe,  bald  auf  die  ni 
wand  schauend.  Die  Sonne  brannte  mit 
die  Riesenwand  des  Matteriiom  war  ' 
Übergossen,  alle  Steine  erwärmt;  V' 
Gefilden  zu  unseren  Füßen,  von  den 
der  Dent  Blanche,  von  allen  Seiten  hei 
und  Wärme  zu  uns  hin  und  dörrten  d 
dende  Haut  des  Gesichtes  und  der  1 
ein  Sprühregen  aufschlagenden  Schmel 
schmerzhaft  zusammengezogenen  Leib 
kann  nicht  vier  Stunden  lang  in  einei 
Oemllthsverfassung    aushalten,   wie   s 


\ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Wanderungen  mit  Äkxa/nder  Burgener,  183 

bemächtigte  nach  dem  ersten  directen  Schlag.  £b 
stellt  sich  ein  Zustand  dumpfer  Resignation  ein,  nur 
in  Momenten  durchbrochen  von  Wallungen  des  Ent- 
setzens. 

Allmählich  schrumpften  die  Bäche  zusammen,  welche 
eascadenartig  über  die  Eisfläche  des  Couloirs  stürzten, 
nicht  jede  Minute  führte  mehr  Felstrümmer  an  uns 
vorbei,  das  Maximum  der  Wärmewirkungen  war  über- 
schritt^i,  und  der  Tumult  ließ  nach.  Als  die  Sonne 
sank,  wagten  wir  es,  au£sustehen.  Schnell  setzte  die 
Kälte  ein,  und  als  die  Sterne  zu  leuchten  begannen, 
das  Blau  des  Himmels  sich  in's  Schwarze  verlor,  und 
die  eisige  Nacht  aufzog,  da  überfiel  uns  ein  Gefühl 
der  Verlassenheit,  und  unübei:8chreitbare  Klüfte  schienen 
uns  von  allem  Lebendigen  zu  trennen.  Jetzt  mußte 
man  in  Zermatt  die  erste  bange  Sorge  um  uns  haben; 
denn  die  beiden  Träger,  welche  ich  mit  air  unseren 
Sachen  über  den  Theodulpaß  dorthin  geschickt  hatte, 
brachten  auch  die  Nachricht  von  unserer  beabsichtigten 
Unternehmung  mit.  Wir  waren  in  Anbetracht  der  zu 
erwartenden  Schwierigkeiten  nur  mit  den  nothdürftig- 
sten  Provisionen  ausgezogen,  von  denen  uns  beim 
Verlassen  der  Jochschneide  ein  sehr  bescheidener  Rest 
blieb;  über  Wein  verfügten  wir  gar  nicht,  nur  über 
etwas  Cognac.  Decken  hatten  wir  selbstverständlich 
nicht  mitgenommen,  und  waren  gegen  die  ELälte  durch 
nichts  geschützt,  als  durch  die  Kleider,  welche  wir 
am  Leibe  trugen. 

So  verbrachten  wir  die  Nacht  in  der  Höhe  von 
nahezu  3300™,  während  die  Kälte  in  dem  Maße 
fühlbarer  wurde,  wie  die  Wärmeausstrahlung  in  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


184  P.  GüssfMt 

unbewölkten  Himmelsramn  andauerte.  Die  Lnft  bfieb 
rübig  wie  am  Tage.  Eine  Kerze,  welche  wir  in  einer 
Nische  der  Matterhomwand  aufstellten,  brannte  mit 
unbewegter  Flamme  und  erschien  wie  ein  trauUcher 
Gruß  aus  einer  verlorenen  Welt.  Jetast  war  Alles  still 
um  uns,  über  und  unter  uns.  Wir  legten  uns  abwech- 
selnd unter  den  hohlen  Stein;  da  aber  die  Füße  und 
Beine  von  dem  noch  immer  niedertropfenden  Schmeli- 
wasser  durchnäßt  wurden,  so  fror  uns  sehr,  und  gegen 
Mittemacht  standen  wir  beide  neben  dnander,  mit 
den  Händen  den  schützenden  Stein  haltend,  auf  und 
nieder  springend,  —  sehr  besorgt,  ob  wir  ffir  den 
Rest  der  Nacht  die  Kälte  würden  ertragen  kSunen. 
Es  war  der  Höhepunkt  unseres  körperlichen  Leidei»^ 
und  gerade  ihm  sollten  wir  unsere  Rettung  verdanken. 
Denn  nun  legten  wir  uns,  um  ims  zu  erwärmen,  fest 
verschlungen  und  eng  gepreßt,  so  weit  es  ging,  in 
die  Höhlung  des  Steines,  der  unser  Schutzengel  wanL 
Es  klingt  wie  ein  Mährchen,  daß  das  letzte  Felsstttck^ 
welches  überhaupt,  und  noch  dazu  nach  mehrstündiger 
Pause,  fiel,  um  Mittemacht  von  der  andern  Seite  nieder- 
sauste und  den  Stein,  welcher  uns  schirmte,  mit  voUer 
Gewalt  traf.  Wir  waren  ganz  verstört;  das  mußte  do^ 
Anfang  vom  Ende  sein.  Wenn  das  Phänomen,  nadidem 
es  seit  Stunden  zur  Ruhe  gekommen  war,  sich  jetzt 
inmitten  der  kalten  Nacht,  aller  Erfahrung  zum  Spott, 
von  Neuem  regte,  was  blieb  da  auch  schließlidi  f^  Hoff- 
nung? Wir  warteten,  anfänglich  mit  verhaltenem  Athem, 
dann  aber  mit  schnell  nachlassender  ^Mumung  auf  den 
nächsten  Schlag,  der  nicht  kam.  Die  Erschöpftmg 
machte  ihre   wohlthuenden  Rechte   geltend,  und  ein 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgene^\  185 

leichter,  von  Frostschauern  unterbrochener  Schlummer 
senkte  sich  über  uns. 

Als  wir  wiederum  aus  dem  Loch  des  Felsstückes 
hervorkrochen,  graute  der  Morgen.  Wir  waren  asch- 
farben im  Gesicht  und  ungelenk  in  den  Gliedern. 
Nüchtern  gingen  wir  an  die  entscheidende  Arbeit,  die 
beendet  sein  mußte,  bevor  die  Sonne  das  schnöde  Spiel 
der  Steine  von  Neuem  entfesselte.  Ob  sie  auch  beendet 
sein  konnte  ?  Das  eben  war  die  Frage,  und  unsere  Kräfte 
reichten  wohl  nicht  aus,  um  noch  230—250"  hinab 
Stufen  in  die  Eisfläche  zu  sehlagen.  Wir  beschlossen 
deshalb,  die  Sache  in  ganz  anderer  Weise  anzupacken 
und,  statt  hinabzusteigen,  den  60 — 70  Schritt  breiten 
Eishang  horizontal  zu  traversiren.  Dadurch  mußten 
wir  einen  Punkt  erreichen,  von  dem  aus  sich  das 
Couloir  nach  unten  zu  allmählich  erweitert,  und  auf 
dieser  Erweiterung  hofften  wir  Schnee  anzutreffen. 
Aber  sicher  waren  wir  unserer  Sache  deshalb  nicht, 
weil  selbst  hartes  Eis  zuweilen  den  weißlichen  Schimmer 
des  Schnees  zeigen  kann.  Den  weißlichen  Schimmer 
sahen  wir,  und  weil  der  vor  uns  niedergehende  Eishang 
des  Couloirs  ein  wässriges  Grau  zeigte,  so  hofften  wir 
lim  so  mehr,  daß  das  jenseitige  Ufer  von  dem  ersehnten 
Schnee  eingefaßt  sein  würde. 

Ich  sollte  den  Eishang  allein  betreten  und  die 
ersten  Stufen  schlagen,  während  Burgener  zunächst 
auf  dem  Fels  zurttckblieb,  wo  er  guten  Stand  hatte. 
Den  üebergang  von  der  Basis  des  Felsens  auf  das 
Eis  zu  bewerkstelligen,  wäre  unter  allen  Verhältnissen 
schwer  gewesen;  wie  viel  mehr  jetzt,  wo  dem,  vor 
Frost  klappernden  Körper  die  volle  Leistungsfähigkeit 


Digitized  by  VjOOQIC 


186 


P.  Güssfeldt. 


t 


fehlte.  Das  Anschlagen  der  ersten  Stufe 
Hand,  aus  der  unsicheren  Stellung  ai 
artigen  Felsen,  war  eine  harte  Arbeit, 
ersten  Stnfe,  ließen  sich  dann  beide  An 
um  die  Axt  zu  schwingen.  Das  Eis  v 
wärtiger  Härte;  nach  fünfzig  Schlägen 
noch  so  dürftig,  daß  Burgener  sie  besse 
So  stellte  ich  neun  Stufen  her,  die  g 
des  Eisfeldes  zu  liefen,  und  fiihlte  da 
Kräfte  zu  Ende  gingen.  Kälte,  Mangc 
das  ausgestandene  Leid  und  die  p 
strengungen  (die  Expedition  dauerte  sei 
machten  sich  geltend,  und  ich  bat  1 
abzulösen.  Dazu  war  es  nöthig,  dai 
gesell lagenen  Stufen  zurückkehrte  und 
Neuem  erkletterte.  Das  that  ich,  und 
bei  einander  waren,  reichte  mir  Bürge 
Schluck  Coguac,  der  für  den  äußersten 
war.  Nun  gn ff  der  starke  Mann  die  i 
Kraft  an  und  schlug  sechszig  Stufen  1 
eine  jede  zu  sechszig  Schlägen,  in 
vierzig  Minuten.  Es  ist  wohl  eine  der 
leistungen,  die  imter  so  erschwerten 
Je  gemacht  worden  sind,  und  es  geli 
ebenso  eiserne  Energie  wie  ein  gewj 
Denn  stark  mitgenommen  war  Bnrgei 
ich;  aber  sein  Kraftvorrath  war  grö 
hundertfach  überlegene  Fertigkeit  im 
gab  ihm  gerade  jetzt  ein  gi'oßes  U( 
Vergleich  zu  mir.  Langsamer  ist  ein  W 
ilurchmessen  worden;  selbst  die  Bemin 


dby  Google 


Wanderungen  mit  Alexander  Bur gener.  187 

verhältnißmäßig  schneller  Überwunden.    Doch  machte 
die  Lage  das  Bchneckenhafte  Tempo  zur  Pflicht. 

In  einem  alpinen  Jahrbuch  braucht  kaum  auf 
^e  Besonderheit  hingewiesen  zu  werden,  welche  in 
d^n  horizontalen  Traversiren  eines  steilen  Eishanges 
liegt  Die  Richtung  des  steilsten  Falles  zu  halten, 
auf  oder  nieder  zu  steigen,  ist  viel  leichter,  wenigstens 
wenn  für  den  Abstieg  Stufen  vom  Aufstieg  her  vor- 
banden sind.  Denn  man  muß  die  Schwierigkeit  des 
Stufmischlagens  von  der  Schwierigkeit,  in  geschlagenen 
Stufen  zu  gehen,  wohl  unterscheiden.  Diese  beiden 
Bethätigungen  werden  nicht  gleichzeitig  leichter  oder 
schwerer,  wenn  man  auf  einer  geneigten  Eisfläche  von 
der  Richtung  des  steilsten  Falles  zu  einer  mehr  seit- 
lichen oder  gar  der  horizontalen  tibergeht.  Das  Gehen 
über  horizontal  hingezogene  Stufen  ist  durch  die  Em- 
pfindung erschwert,  daß  man  in  der  Richtung  des 
Sturzes  keine  Stufe  hat,  an  der  man  im  Moment  des 
Gleitens  Halt  finden  könnte;  auch  das  Seil  wird  wir- 
kungslos, und,  stürzt  der  Wanderer,  so  wird  er  den 
Begleiter  wahrscheinlich  aus  der  Stufe  reißen.  Deshalb 
fürchten  die  Führer  das  Traversiren  der  Eiswände 
mit  mittelmäßigen  Gängern  so  sehr.  Wir  hatten  uns, 
in  Voraussicht  böser  Dinge,  bereits  in  Chätillon  zwei 
Sorten  ganz  winziger  Nägel  verschafft,  genau  so  ge- 
formt wie  die  beiden  Axtenden  des  Pickels,  also 
entweder  eine  Spitze  oder  eine  Schneide  vorstellend. 
In  jeden  Absatz  wurden  drei  Spitzen-  und  zwei 
Schneidennägel  am  äußeren  Rande  eingeschlagen,  so 
zwar,  daß  die  Schneiden  quer  standen.  Dieses  außer- 
ordentliche Mittel  ließ  sich  durch  die  außerordentlichen 


Digitized  by  VjOOQIC 


188  P.  GüssfeUt, 

Schwierigkeiten  rechtfertigen;  es  im  Allgemeinen  an- 
zuwenden, würde  ich  für  thöricht  halten.  Wir  zogen 
große  Vortheile  davon,  und  für  Burgener  war  e&  eine 
besondere  Bemhigong.  Denn  ich  befand  mich  ja  so 
häufig  bei  dem  Abstieg  durch  das  Couloir  über  ihm, 
konnte  also  nicht  von  ihm  unterstützt  werden,  hätte 
ihn  im  Falle  des  Ausgleitens  mitgerissen;  jede  ver- 
mehrte Sicherung  erschien  deshalb  willkommen.  Dies 
war  der  Punkt,  über  welchen  Burgener  selbst  in  der 
Erinnerung  nicht  fortkonunen  konnte,  und  wodurch  der 
Abstieg  vom  Col  du  Lion  auch  für  mich  eine  so  eig^ie 
Färbung  erhielt;  stundenlang  war  ich  der  Letete  und 
hatte  deshalb  nicht  nur  mein  eigenes  Lieben,  sondeni 
auch  dasjenige  Alexanders  gewissermaßen  in  Ver- 
waltung. 

Unser  Loos  entschied  sich  gegen  halb  sieb^i  Chr 
Morgens;  denn  da  betraten  wir  in  der  That  den 
rettenden  Schnee,  der  sich  bis  zum  Bei^gschnmd 
hinabzog.  Er  war  zwar  hart,  aber  meist  konnteii 
die  Sohlenenden  kleine  Löcher  einstoßen.  Wir  stiegen 
gerade  hinunter,  die  Hände  in  die  nächst  höheren 
Stufen  legend,  das  Gesicht  zur  Fläche  gewandt.  Der 
Hang  mochte  60  <>  Neigung  haben.  Kleine  Unter- 
brechungen von  Eis  machten  uns  verhältnißmäßig  ge- 
ringe Arbeit,  und  in  1 V4  Stunde  legten  wir  die  Nivean- 
differenz  von  220°»  zurück.  Um  halb  acht  Uhr  erreichten 
wir  den  klaffenden  Bei^chrund,  und  da  eine  Sehnee- 
brücke nicht  vorhanden  war,  so  überwanden  wir  ihn 
durch  einen  Sprung  auf  den  um  15  Fuß  tiefer  ge- 
legenen unteren  Rand.  Ich  sprang  zuerst,  Burgener 
folgte,  und  dann  stürmten  wir  vereint  über  das  sanfter 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Btirgener,  189 

geneigte  Feld,  wo  Steine  und  Lawinenreste  aufgeschichtet 
lagen,  einem  erstarrten  Lavastrom  ähnlich.  Erst  als 
die  scharf  gezeichnete,  untere  Grenze  tiberschritten 
war,  hielten  wir  uns  für  sicher.  Denn  so  sehr  standen 
wir  noch  unter  dem  Eindruck  des  mitternächtlichen 
Steinschlages,  daß  uns  selbst  der  kalte  Morgen  keine 
Garantie  mehr  gegen  fallende  Trtimmer  zu  bieten 
schien.  Wir  rasteten  fttr  15  Minuten,  deren  ich  zum 
Bchreiben  bedurfte.  Dann  erhob  ich  noch  einmal 
dankbar  den  Blick  zu  dem  Felsen,  der  unsere  Rettung 
bewirkt  hatte,  und  verfolgte  mit  dem  Auge  die  müh- 
selig geschlagenen  Stufen,  welche  das  ganze  Eisfeld 
wie  ein  Schrund  durchsetzten,  Burgener  hatte  sich 
bei  dem  Schlagen  dieser  Stufen  der  Axt  bedient,  die 
n\ich  seit  13  Jahren  auf  allen  Expeditionen  begleitet. 
Die  seinige  hatte  von  der  Arbeit  des  vorangegangenen 
Tages  gelitten.  Nun  tauschten  wir  die  Waffen  wieder 
und  zogen  über  das  schöne,  fast  ebene  Fimfeld  und 
über  den  Zmuttgletscher  hinaus  zu  den  Stätten  der 
Menschen.  Ein  heiterer  Sonntagsmorgen  verklärte  Berg 
und  Thal,  und  eingestimmt  in  die  erhabene  Ruhe, 
Frieden  und  Dankbarkeit  im  Herzen,  stiegen  wir  tiefer 
und  tiefer,  und  erreichten  Zermatt  gegen  12  Uhr  Mit- 
tags am  3.  Juli. 

Die  Expedition  hatte  33  Stunden  gedauert.  Wir 
kamen  gerade  zur  rechten  Zeit.  Denn  unter  der  Für- 
sorge des  trefflichen  Herrn  Seiler  und  Franz  Burgener*s 
organisirte  sich  schon  die  Führerkarawane,  die  mit 
dem  verhängnißvollen  Schlitten  an  den  Fuß  des  Couloir 
du  Lion  ziehen  sollte.  Bis  zum  Sonntagmorgen  hatte 
man  Hoffnung  gehabt ;  da  wir  immer  noch  nicht  kirnen, 


Digitized  by  VjOOQIC 


190 


P.  GüssfeUt 


hielt  man  iihs  für  todt,  von  den  Stein 
Daß  ein  Felßvorspning  der  Matterhoi 
Rettung  bewirkt  hatte,  das  konnte  fr< 
ahnen. 

Wir  waren   unversehrt   ans   großer 
gegangen  und  um  ein  Erlebniß  reicher 
Unternehmung   nicht  begonnen   haben 
wir  ihren  Charakter  zum  Voraus  gekan 
brauche  ich  wohl  zum  Schlüsse  kaum 


III.  Täschhorn  (4498° 

Zwei  Tage  nach  der  Rückkehr  zog  icl 

Burgener  zum  letzten  Male  aus,  um  die 

des  Domes,   das  Täschhorn,  zu  ersteig 

auf  des  Führers  weisen  Rath  noch  einei 

mit   und   wählte   geni  den  Bruder  Fra 

bivouaquirten  am  Abend  des  5.  Juli  ol 

wo  sich  die  äußersten  Schafweiden  ündt 

am  folgenden  Tage  die  Besteigung  aus. 

stieg  waren  7  */2  Stunden  erforderlich,  fli 

von   der   Spitze   zum    Schlafplatz    3^2 

Abend  trafen  wir  wieder  in  Zennatt  e 

Es  hätte   nicht  viel   gefehlt,  so  wü 

unterhalb  der  Spitze  zur  Umkehr  gezw 

Dort  hatte  sich  seit  dem  letzten  Herbst 

Eiskluft  im  Firn  neu  gebildet,  von  wel 

Niemand    etwas   wußte,   w^eil   unsere    1 

Täschhorn    die   erste    des   Jahres   war, 

lange   rathlos   vor   dem    imgelegenen    ' 

verloren  eine  Stunde  mit  dem  Probirei 


Oigitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener.  191 

Biücken.  Franz  Burgener  entwickelte  dabei  große 
Beharrlichkeit;  er  ließ  nicht  locker  und  ging  immer 
von  Neuem  gegen  die  Schlucht  an,  während  Alexander 
and  ich  die  Rolle  der  Weisen  übernahmen  und  uns 
der  Umkehr  nicht  abgeneigt  zeigten.  Der  letzte  Theil 
der  Besteigung,  den  man  sonst  am  meisten  fürchtet, 
ging  dagegen  über  Erwarten  gut  von  Statten;  denn 
die  steilen,  oft  glacirten  Felsen  waren  mit  gutem 
Schnee  bedeckt  Der  Niederblick  von  der  Spitze  zum 
Feegletscher  ist  überwältigend.  Die  Expedition  wird 
unter  allen  Verhältnissen  große  Umsicht  verlangen, 
denn  das  obere  Fimgebiet  ist  arg  zerklüftet. 

Die  Ueberzeugung,  daß  zwei  Leute  in  dem  be- 
schneiten Spaltengebiet  des  Firns  sehr  hülflos  sind, 
wenn  wirklich  ein  Unfall  eintritt,  hat  sich  erst  in 
jüngster  Zeit  ganz  bei  mir  befestigt;  und  so  ver- 
führerisch es  auch  noch  heut  für  mich  ist,  allein  mit 
einem  Führer  von  dem  Schlage  Burgener's  zu  wandern, 
so  sehe  ich  doch  eine  Gewissenlosigkeit  darin,  diese 
Art  des  Vorgehens  zur  Nachahmung  zu  empfehlen; 
aber  wohl  verstanden,  nur  in  Bezug  auf  das  eben 
bezeichne  Oebiet.  Am  Täschhom  empfing  ich  eine 
neue  Lection  und  es  zeigte  sich,  wie  sehr  Alexander 
Bnrgener  im  Rechte  war,  wenn  er  für  diese  Besteigung 
noch  einen  Mann  mehr  verlangte.  Franz  brach  beim 
Absüegy  wo  er  führte,  in  eine  Spalte  und  versank 
bis  an  die  Hüften.  Als  sein  BQntermann  hielt  ich  das 
Seil  und  verhinderte  ein  tieferes  Sinken;  aber  ich 
war  nicht  im  Stande,  den  Eingebrochenen  auch  nur 
um  einen  Zoll  zu  heben,  trotz  des  sehr  starken  Zuges, 
den   das   Seil  von  mir  erfuhr.    Alexander,  der  mich 


Digitized  by  VjOOQIC 


192  P.  Güssfeldt. 

ablöste,  hatte  nicht  besseren  Erfolg,  und  erst  unseren 
gemeinsamen  Ej-äften  gelang  das  rettende  Werk.  Dabei 
wurde  das  ganz  neue  englische  Seil,  dessen  wir  uns 
bedienten,  gedehnt  wie  ein  elastischer  Strang  —  eine 
Beobachtung,  die  ich  selbst  freilieh  nidit  gemacht 
habe.  Alexander  aber  sagte  mir,  daß  er  mit  Schrecken 
das  Dünnerwerden  des  Seiles  beim  Aufziehen  bemerkt 
habe.  Der  Grund  liegt  nahe  genug.  Man  hat  in  Fällen, 
wie  der  hier  berührte  ist,  einen  weit  größeren  Wider- 
stand, als  das  Gewicht  eines  menschlichen  Körpers, 
zu  überwinden,  nämlich  außer  letzterem  noch  den 
Zuwachs,  welchen  die  Reibung  des  Schnee's  auf  das 
einschneidende  Seil  und  den  eingebrochenen  Mann 
ausübt.  In  Gletscherspalten,  welche  sich  nach  unten 
zu  verengen,  kann  der  Gefallene,  wenn  er  das  BeQ 
nicht  beim  Sturz  schon  eingebüßt  hat,  zuweilen  sdbet 
etwas  zu  seiner  Rettung  beitragen.  <^ber  der  allein 
auf  der  Oberfläche  zurückgebliebene  Begleiter  darf 
weder  Kraft  noch  Geistesgegenwart  verlieren,  and 
muß  den  Stock  des  Eisbeiles  bei  vorhandenem  Schnee 
in  diesen  einstoßen  und  dann  das  Seil  umwinden. 
Dadurch  wird  vermieden,  daß  der  Gestürzte  tiefer 
sinkt,  und  daß  die  Ej-äfte  des  helfenden  Mannes  durch 
das  bloße  Halten  aufgebraucht  werden.  In  Fim> 
spalten,  die  sich  nach  unten  zu  einem  Gewölbe  er- 
weitem, liegt  die  Sache  viel  hoffnungsloser,  und  eine 
Rettung  wird  in  der  Regel  nicht  möglich  sein.  Denn 
entweder  ist  der  Verunglückte  ganz  durchgebrochen 
und  hängt  völlig  hülflos  frei  am  Seil,  oder  er  ist 
wie  in  einen  Schraubstock  zwischen  die  ^nsinkenden 
Flügel  der  Brücke  eingeklemmt.  Weder  in  dem  einen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Wanderungen  mit  Alexander  Burgener,  193 

noch  in  dem  andern  Fall  werden  die  Kräfte  eines 
Mannes  zum  Aufziehen  genügen. 

Am  8,  Juli  trennte  ich  mich  von  dem  Führer, 
^er  80  genial  mit  den  Bergen  umzugehen  weiß.  Meine 
Zeit  war  abgelaufen;  ich  wurde  in  Pontresina  erwartet, 
wohin  Burgener  mir  nicht  folgen  konnte.  Denn  dort 
fand  ich  Hans  Gbraß,  dessen  langjährige  glänzende 
Dienste  durch  nichts  aus  meiner  pietätvollen  Erinne- 
rung verdrängt  werden  können.  Alexander  Burgener 
ist  mir  «ein  jüngerer,  ebenbürtiger  Nachfolger  ge- 
worden, und  wenn  wir  nun  dankerfüllt  von  einander 
schieden,  so  geschah  es  in  der  Hoffnung  auf  Wiedersehn. 


13 


Digitized  by  VjOOQIC 


Besteigung  des  Moni 

Von 

Prof.  Schiess-Gemusetts  (Seel 


Eine    Mont  -  Blanc  -  Besteigung 

','^\  clubistischen  Kreisen  mir  deshalb  ^ 

/':  -  erlaubter  Gegenstand  der  Beschreibi 

/:.-  teruügs Verhältnisse  in  der  Ebene  iin 

:  *  die  jenseits  4000°^  liegen,  durchau 

V**.*  Größen  sind.    Während  man  sich  ii 

.  I,.  schönsten  Sonnenscheins  erfreut,  wi 

all   die  bizarren  Aiguillen  ein  klai 

sieht  man  hinter  dem  Dom  du  Goi 

Nebel  streif  zu  der  Calotte  des  Mont- 

'^  und  bald  den  Gipfel  des  Monarcher 

vor  einer  Stunde  hat  man  durch  das 

•?r  Teleseop  die  „Voyageurs  visibles  ai 

^ '  den  steilen  Schneefeldern  gegen  die 

daire  hinauf  kriechen  sehen,  denn  ai 

'    I 

...  erscheinen  die  kleinen  Wesen.    Jetzi 

un verlieht eter  W^eise  zurück  und  en 

Ankunft   in    Chamonix    von   einem 

Höhen,    dem   zu  trotzen  auch  von  < 


Jigitized  by  VjOOQIC^ 


Besteigung  des  Mont-Blane.  195 

Besten  nicht  rathsam  erachtet  wurde.  So  iet  es  immer 
ein  Olttck,  wenn  es  gelingt,  ohne  Gefahr  den  Gipfel 
zu  erreichen,  nnd  da  bis  auf  den  heutigen  Tag  die 
Gltlcklichen  gerne  erzählen,  so  wird  man  noch  manche 
Mont-Blanc-Besteigung  hören  oder  lesen. 

Kein  Berg  hat  eine  solche  Literatur,  wie  der 
Mont-Blanc,  wenn  wir  von  den  Vulkanen  absehen; 
auch  das  Matterhom  nicht,  noch  lange  nicht  und  mit 
Recht  nicht.  Der  Mont-Blanc  ist  ein  großer  Berg, 
aber  er  ist  kein  schreckhafter  Berg,  kein  grausamer 
Bei^,  wie  das  Matterhom.  Zwar  hat  er  mehr  Opfer 
gefordert,  als  letzteres;  nimmt  man  die  Anzahl  der 
Besteiger,  so  mag  die  Verhältnißzahl  der  Verluste 
ziemlich  gleich  sein.  Aber  er  schickt  sie  nicht  zer- 
schmettert in  die  Tiefe,  so  daß  sie  beim  Anblick 
Grausen  erregen;  er  deckt  sie  nur  sanft  mit  seinem 
Leichentuche  zu,  um  zu  zeigen,  daß  man  ihn  nicht 
ungestraft  verachtet.  Denen,  die  Respect  vor  ihm 
haben,  hat  er  noch  nie  ein  Leides  zugefügt.  Aber 
noch  viel  mehr,  als  an  jedem  anderen  Berge,  wo 
mehr  Felskletterei,  ist  der  Einfluß  der  Witterung 
bestimmend;  darum  sind  auch  im  Sommer  1881  so 
viele  Besteigungen  gemacht  worden,  von  mehr  als 
seehszig  Reisenden.  An  einem  Felsberg  läßt  sich  von 
einem  unternehmenden  Reisenden  mit  guten  Ftthrem 
etwas  erzwingen;  niemals  am  Mont-Blanc,  wo  die 
Ausdehnung  der  Gletscher  an  Höhe  und  Breite  eine 
enorme,  während  die  Felsen  nur  an  wenigen  unbedeu- 
tenden Orten  aus  dem  Schnee-Ocean  emportanchen. 
Wie  völlig  httlf  los  bei  schlechtem  Wetter  auch  mit 
besten  Ftthrem  und   reichlichem  Proviant  man  sein 


Digitized  by  VjOOQIC 


196 


SchiesS'Gemusetts, 


3 


kann,    beweist  am  besten   die   1878ei 

wo  bekanntlich  die  Herren  Randall,   B 

Corkcudale   mit   drei  Führern  und  ftini 

kamen.    Die   ganze  Karawane  war  am 

halb  drei  Uhr  Nachmittags  auf  der  Spitz 

und  »ogleich  nachher  in  einen  Schneesi 

der  8ie  nöthigte,   in  einem  LfOch,   das 

in  den  Schnee  gegraben,  Schutz  zu  suche 

sechsten,  den  ganzen  siebten  schneite  e 

wird  mit  unleserlicher  Hand  von  fortwähl 

Schneefall  berichtet.  Weiteres  weiß  mai 

scbeiulich  war  die  Wuth  der  Elemente 

erst  in  der  letzten  Noth,  als  schon  di< 

unterlegen,  noch  ein  Versuch  gemacht 

prix  abwärts  zu  kommen,  aber  umsonst 

hatte  sich  erst  am  fünfzehnten  wieder  a 

Besteigung  war  trotz  drohenden   schlc 

gemacht   worden.     Und   doch  sagt  He 

„L'ascension  du  Mont-Blanc  est  extrSm 

accomplir.'*    Diejenigen,  die  schon  bei 

Wetter  auf  hohen  Bergen  gewesen,  we 

Ausspruch    keinen    unlösbaren   Gegensj 

That.sachen  finden.   Es  kommt  Alles  auf 

an,    und  am  Mont-Blanc  sind  Schneeve 

das  Wetter  die  bestimmenden   Umstän 

und  denselben  Weg  zu  einem  fast  leicht 

losen   imd   wieder  zu   einem  ohne  sich 

gefalir  nicht  zu  beschreitenden  machen. 

all  diese  Verhältnisse  em  Urtheil  versch 

lese   das   äußerst  anziehend   geschriebe 

Charles  Duner  „Le  Mont-Blanc." 


L 


Digitized  by  VjOOQIC 


BesteigtMg  des  Mont-Blanc,  197 

Wenn  man  den  Mont-Blane  von  Prieor^  ans  be- 
trachtet, so  erscheint  er  als  ein  unbedeutender  Schnee- 
kopf, vom  Dome  du  Gouter  weit  überragt,  der  sich 
in  ktthner  Linie  in  den  Aether  schwingt;  doch  kann 
man  trotzdem  nicht  von  ihm  sagen,  daß  der  Prophet 
in  seinem  Vaterlande  Nichts  gelte;  im  Gegentheil, 
der  Mont-Blanc  ist  so  sehr  der  Löwe  von  Chamonix, 
daß  ohne  ihn,  trotz  der  schönen  Gletscher,  die  zu 
Thal  stürzen,  doch  das  etwas  eintönige  Hochthal 
niemals  das  Rendez- vous  der  Fremden  aus  aller  Welt 
geworden  wäre.  Will  man  aber  den  „Monarch",  wie 
der  Berg  auch  schlechtweg  heißt,  sehen,  so  steige 
man  zur  Höhe  des  Brevent  oder  zum  Col  de  Balme, 
oder  noch  besser  zum  Gipfel  des  Buet,  von  wo  aus 
der  Anblick  zum  Schönsten  und  Erhabensten  gehört, 
was  man  sehen  kann.  Das  ist  die  wahre  Altane,  vom 
Schöpfer  erbaut,  um  dies  majestätische,  schnee-  und 
eisgekrönte  Bergmassiv  zu  bewundem. 

Wir  hatten  ihn  bereits  von  allen  drei  Punkten 
aus  gesehen.  Das  Wetter  war  schön,  und  so  wurde 
das  schon  unterwegs  keimende  Project  einer  Mont- 
Blanc-Ersteigung  so  ernstlich  erwogen,  daß  man  sich 
zunächst  nach  Führern  umsah.  Das  Etablissement 
€k>uttet,  wo  Herr  Fran^ois  Couttet,  dit  Baguette,  „le 
roi  des  guides",  wie  Herr  Durier  ihn  nennt,  jetzt 
mit  einem  anständigen  Embonpoint  in  seinem  Hofraum 
herumtänzelt,  immer  geschäftig,  bald  mit  Besen,  bald 
nait  Rechen  bewaffnet,  bald  seine  Gäste  unterhaltend, 
hatte  uns  aufgenommen.  Hieher,  an's  Ende  des  Dorfes, 
konmien  hie  und  da  Führer,  die  auf  einer  Bank  vor 
dem  Nebengebäude  bei  gutem  und  schlechtem  Wetter 


Digitized  by  VjOOQIC 


^ 


F^ 


198  Schiess-Gemuseus. 

ihre  Pfeife  rauchen.  Die  eigentliche  groß 
ist  anf  dem  HauptpUtz  des  Fleckens,  in 
^Bureau  Central",  wo  der  Chef-guide,  i 
spmchsloser  Mann,  seinen  Sitz  hat.  Viel 
die  Führer  von  Chamonix  geklagt  nnd  IJ 
sendes,  dem  Reisenden  alle  Freiheit  neh 
ment.  Merkwtlrdige  Geschichten  werdend 
daß  man  Einem  Führer  mitgegehen,  dl« 
Mont-Blanc  gewesen,  Einem  die  absolut  i 
man  gewünscht.  Auch  über  die  unvemfi 
wird  gescholten.  In  der  hübschen  Sehr 
of  Mont-Blanc  by  a  new  ronte  and  wi 
(London  1856),  wird  behauptet,  daß  die  ui 
Kosten  einer  Besteigung  für  jeden  Reis 
30  Pfund  betragen.  In  älteren  Beschi 
auch  die  Schwierigkeiten  bis  Grands-1 
schrecklich  geschildert,  daß  die  völlig 
Meinungen  über  die  allseitigen  Schwiei 
Mont-Blanc -Besteigung,  die  noch  in 
spucken.  Einem  nicht  verwunderlich  seil 
werde  im  Verlauf  der  Erzählung  Geleg 
sie  auf  das  richtige  Maß  zu  reduciren. 
Wir  hatten  unsem  Walliser  Fühi 
Imboden,  der  uns,  noch  ohne  einen  Ai 
zu  haben,  zwei  Männer  zuführte,  eine 
einen  Träger,  die  Lust  bezeigten,  mit 
zu  machen:  Fran^ois  Ravanel  und  Jos« 
ersterer  als  Führer,  letzterer  als  Träger, 
meinte,  er  könnte  Ravanel,  der  uns  mit  s 
Schlapphut  keinen  besonderen  Eindmc 
zuverlässig  empfehlen,  der  kleine  De^l 


Digitized  by  VjOOQIC 


Besteigung  des  Mont-Blanc.  199 

ohnehin,  und  bo  wurde  der  Handel  ohne  irgend  eine 
Schwierigkeit  mit  wenig  Worten  geschlossen.  Es  mußte 
min  auf  dem  Bureau  des  Guides  Anzeige  gemacht 
werden;  die  Tour  wurde  den  Männern  zum  Voraus 
umgerechnet,  da  sie  noch  nicht  an  der  Reihe  waren, 
üebrigens  sind  die  Mont-Blanc-Führer  genöthigt,  jede 
kleine  Tour  mit  Maulthieren  auf  der  Landstraße  zu 
machen,  und  als  ich  anfangs  bei  meiner  Abreise  von 
Chamonix  im  Sinne  hatte,  ein  Maulthier  über  T§te-Noire 
zu  nehmen,  wäre  Ravanel  mit  uns  gekommen.  Für  die 
Fuhrwerke  in's  Wallis  besteht  ein  ganz  fester  Ring 
mit  übertrieben  hohen  Taxen. 

Die  Vorbereitungen  waren  bald  getroffen.  Provi- 
sionen werden  nicht  mitgenommen;  zu  was  sind  die 
Pavillons  auf  allen  Höhen  ?  Wie  sollten  die  Wirthe  in 
Chamonix  ihren  Nachfolgern  Concurrenz  machen  ?  Sie 
sind  ja  selbst  auch  einmal  auf  den  Pavillons  gesessen 
und  waren  auch  froh,  wenn  man  es  ihnen  überließ,  die 
Verproviantirung  der  Fremden  zu  besorgen.  Natürlich 
ist  es  auch  für  die  Führer  so  am  bequemsten;  ohne 
materielle  Hindemisse  können  sie  sich  zu  den  Höhen 
erheben ;  nur  ein  Seil  und  eine  Laterne  und  vielleicht 
«uch  etwa  eine  Schnapsflasche  sind  im  Sacke  zu 
beiden. 

Es  war  ein  prächtiger  Morgen  am  28.  Juli  1881; 
unsere  Karawane  von  sechs  Personen  wurde  noch 
von  meinen  zwei  jungem  Kindem  ein  Stück  weit 
b^Ieitet.  Es  geht  etwa  eine  Viertelstunde  in  westlicher 
Richtung  auf  der  linken  Arveseite  etwas  über's  Thal 
erhöht,  dann  in  niedrigen  Wald,  wobei  man  einige 
klein^-e  Bäche  überschreitet  und  sich  dem  rechten 


Digitized  by  VjOOQiC 


200  Schu88'€hmu8eus. 

Ufer  des  Glacier  des  Bossons  nähert ,  der  als  em 
mächtiger,  schöner,  weißer  Eipstrom  in  sdir  phan- 
tastischen Formen  sich  zum  Thal  herabdtürst,  und 
den  man  durch  die  Tannen  hindurch  erblickt  Auf 
halber  Höhe  der  Pierre  Pointue  sind  im  Walde  dinge 
Chalets,  um  dem  kühnen  Wanderer,  der  bis  zu  jemsm 
Punkte  vordringen  möchte,  einen  Halt  zu  ermöglichesn. 
Da  ist  der  Wald  von  Para,  berüchtigt  in  den  Bestei- 
gungen oder  Tielmehr  Niederstiegen  vom  Mont-Blaaa 
£in  neckischer  Gnom  macht  es  sich  zur  Freude,  die 
müden  Wanderer  irrezuführen;  bald  läßt  er  hier,  bald 
da  ein  trügerisches  Irrlicht  aufleuchten,  nachdem  er 
die  ohnehin  schlecht  foumirten  Laternen  der  Führer 
gelöscht,  lieber  Stock  und  Stein  und  knorrige  WorzelB 
führt  er  sie,  und  denen,  die  seine  Gewalt  mißachteo^ 
bereitet  er  blaue  Beulen  und  blutige  Nasea.  Dem 
Verständigen,  welchen  die  Nacht  in  diesem  Walde 
überrascht,  bleibt  nichts  anderes  übrig,  als  g^asaeo 
zu  warten,  bis  der  Frühruf  des  Hahns  den  gefthilichen 
Berggeist  zur  Aiguille  du  Midi  hinauftreibt.  Selbst  die 
fUnf  Engländer,  die  im  Jahre  1855  ohne  Führer  ttbo^ 
die  Aiguille  du  Gk>uter  den  Mont-Blanc  erstiegen^ 
mußten  in  einem  Heuschober  übernachten,  anstatt  im 
H5tel  d'Angleterre  das  Supper  zu  verzehren,  auf  daa 
sie  sich  den  ganzen  Ab^d  gefreut  hatten. 

Aus  dem  Walde  heraustretend  sieht  man  s^on 
tief  unter  sich  das  Arvethal,  Prieur^  mit  sdnea  statt- 
lichen fremdenindustrieerzeugten  Häusern,  gegenüber 
die  steilen  Flanken  des  Brevent  Auf  gut  gebahntem  | 
Maulthierweg  erreicht  man  das  Chalet  von  Pierre 
Pointue  2060°»  hoch.    Zwei  große,  von  der  AigaiUe 


Digitized  by  VjOOQIC 


/ 


Besteigung  des  Mant-Blanc,  201 

dn  Midi  henmtergefallene  Granitblöcke  geben  dem 
Orte  den  Namen;  auf  einem  derselben  weht  eine 
Tricolore,  gegen  den  tiefblauen  Himmel  sich  scharf 
abzeichnend.  Das  kleine  Wirthshaos,  vom  gleichen 
Unternehmer  gepachtet,  der  anch  das  Geschäft  auf 
Grands-Mulets  betreibt,  liegt  nahe  an  einem  steilen 
Hange,  der  zur  Moräne  des  Olacier  des  Bossons  nieder- 
sttlrzt,  ein  herrlicher  Anblick.  In  bizarr  geformten 
Blöcken,  aus  denen  eine  rege  Phantasie  zertrümmerte 
Schlösser,  umgestürzte  Pfeiler  und  Portale  herausfindet. 
Alles  in  wilder  Unordnung  übereinandergestürzt;  in 
blendender  Weiße  liegt  dieser  gegenwärtig  im  Fort- 
schreiten begriffene  Gletscher,  der  seiner  Zeit  fast 
die  Thalsohle  erreichte  und  daselbst  menschliclie  Woh- 
nungen bedrohte,  vor  uns;  so  bietet  schon  die  erste 
ätft«k>n  auf  der  gewöhnlichen  Mont-Blanc-Fahrt  genug 
des  Schönen  und  Ueberraschenden.  Man  kann  auch 
an  einem  bohönen  Morgen  sich  zur  Promenade  nach 
Pierre  Pointue  aufmachen,  um  zum  Dejeuner  in  Chamonix 
zurück  zu  sein.  Man  tritt  hinter  dem  Pavillon  an  den 
Rand  des  Absturzes,  oder  wenn  man  noch  Platz  hat, 
setzt  man  sich  auf  das  tannene  Brett.  Einige  Touristen, 
die  sich  drinnen  erquickt,  ziehen  vorbei;  sie  gehen 
heute  noch  auf  Grands-Mulets,  morgen  auf  den  Mont- 
Blanc,  und  nachdem  man  eine  Flasche  Asti  getrunken, 
findet  man,  es  sei  bei  dem  splendiden  Wetter  eigentlich 
schade,  daß  man  nicht  auch  den  guten  Gedanken 
gehabt.  „Monsieur  ne  veut  pas  monter  au  Mont-Blanc  ?^ 
Diese  Frage  weckt  den  schlummernden  Bei^löwen 
vollends,  und  in  wenigen  Minuten  ist  die  Metamorphose 
des  Medlichen  Bummlers  zum  Ascensionisten  vollendet; 


Digitized  by  VjOOQIC 


202  SchiesS'Gemuseus, 

denn  von  all  den  zwiebelschalenartigen  HfLUen,  die 
ans  dem  Stanbgeborenen  einen  Bergbesteiger  machen, 
fehlt  in  dem  Pavillon  nichts ;  vom  langen  Bergatminpf 
bis  znr  GletscbeHbnney  znm  FansthandBchnh  ist  Alles 
in  gateii  tmd  schönen,  nicht  ttbennitfiig  theaern  Exem* 
plaren  vorhanden,  und  wenn  man  gltieklieh  vom  Gipfd 
znrückkonmit,  so  ist  anch  fllr  die  nothwendigen  Sooreoin 
bereits  gesorgt.  So  gnt  eben  wie  in  Chamonix  ist*» 
nirgends  eingerichtet :  hier  fehlt  nichts  vom  Ysop,  der 
an  der  Wand  wächst,  bis  znr  Ceder  auf  dem  LIbaiioii. 
Von  Pierre  Pointue  zieht  sich  der  W^  eine  Strecke 
weit  am  steilen  Abhänge  hin;  dann  kommt  man  jdl- 
mXlig,  sanft  steigend,  anf  die  rechte  SeitemnorSne 
des  Gletschers,  dessen  phantastische  Profilirang  ElDen 
stets  die  rechte  Flanke  deckt.  Im  steilen  Ziekxacit 
theils  über  Geröll,  theils  auch  tiber  festen  Fds  ktimnil 
man  aufwärts ;  an  manchen  Stellen  sind  Stufen  in  des 
Stein  gehauen;  links  oben  starrt  die  wilde  Felspyramide 
der  Aiguille  da  Midi  in  die  Ltlfte.  Bei  2446»  muJi 
Charles  Martins  findet  sich  die  „Pierre  d'Ecbelle'^, 
ein  kleines  Felsstttek,  an  das  eine  Leiter  mit  dr»  bis 
vier  Sprossen  gelehnt  ist.  Hier  wird  die  Leiter  griaopcn^ 
die  man  zum  Ueberschreiten  der  Spalten  gebraielrt^ 
daher  der  Name;  so  erzählen  die  BeschreibungeB, 
Etwas  weiter  oben  betritt  man  den  Gletscher.  Hier 
mahnen  die  Führer  znr  Vorsicht  nnd  Eile;  eine  Mmaoe 
auf  dem  Eis  zerstreuter  Steine  bestätigt  ihr  ürtiieO  ; 
sie  kommen  von  der  Aigoille  du  IGdi  herunter;  smr 
Abwechslung  lösen  sich  auch  Eisstttcke  und  fakren 
sausend  zur  Tiefe.  Man  hat  hier  berdts  das  heutige 
Ziel,   die  Grands-Mulets,   vor  Augen;   so  nennt  uuui 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besteigung  des  Mont-Blanc.  203 

•einige  gratartig  hinter  einander  liegende,  aus  dem 
Gletscher  emporstarrende  Felsen.  Etwas  weiter  abwärts 
bewegten  sich  einige  schwarze  Punkte  auf  der  weißen 
Fläche,  Exemplare  von  homo  sapiens;  ihre  Kleinheit 
bewies  uns,  daß  noch  mehrere  Stunden  verfließen 
würden,  ehe  wir  das  Ziel  erreicht.  Von  den  Grands- 
Mnlets  zieht  sich  aufwärts  bis  zu  einer  Höhe  von 
3932*  im  grauer  Richtung  von  Nord  nach  Sttd  eine 
Reihe  von  Felsriffen;  die  Grands-Mulets  liegen  auf 
4er  westlichen  Seite  des  Glacier  des  Bossons.  Vom 
Dome  du  Gouter  herab  und  vom  Grand  Plateau  ergießt 
sich  ein  gewaltiger  (Hetscherstrom  mit  mächtigen  Spalten, 
der  bei  der  sogenannten  Jonction  unten  an  den  Grands- 
Mulets  sich  mit  dem  Bossons-Gletscher  verbindet.  Die 
Montagne  de  la  Cote,  die  in  früheren  Jahren  zum 
Aufstieg  benutzt  wurde,  schiebt  sich  unter  der  Jonction 
als  mächtiger  Keil  zwischen  die  beiden  Eisströme; 
links  von  ihr  läuft  der  Glacier  de  Taconnay,  rechts 
der  Glacier  des  Bossons.  Man  kann  auch  oben  genannte 
Reihe  von  Felsriffen,  deren  unterstes  die  Grands-Mulets 
«ind,  als  directe  Fortsetzung  der  Montagne  de  la  Odte, 
deren  höchste  Spitze  2588°"  beträgt,  während  die 
Grands-Mulets  3050 '■^  anzeigen,  bezeichnen.  Man  muß 
also,  um  zu  den  Grands-Mulets  zu  gelangen,  den  sehr 
steilen  und  spaltenreichen  Bossons-Gletscher  traversiren. 
Das  mag  nun  unter  Umständen  sicher  eine  kitzliche 
Bache  sein  und  es  mangelt  nicht  an  Beschreibungen, 
die  haarsträubende  Dinge  erzählen  von  dieserTravers^e. 
Und  es  besteht  auch  gar  kein  Grund,  die  Wahrhaftigkeit 
«olcher  Beschreibungen  anzuzweifeln.  Wenn  eine  Be- 
steigung aufs  Jahr  fällt  oder  nicht  einmal,  wo  also 


Digitized  by  VjOOQIC 


204  Schiess-Gemitseus. 

von  einer  genaueren  Ortskenntniß  dei 
Rede  sein  kann,  so  kann  ein  solcher  t 
zeitraubend  ausfallen.  Die  Zeit  liegt 
nicht  lange  hinter  uns,  wo  eine  Mont-B] 
etwas  Außerordentliches  war.  In  den 
1786 — 1834,  also  in  48  Jahren,  sind 
gungen  ausgeführt  worden.  Da  mag  <3 
der  Aufstieg  zu  den  Grands-Mulets  be 
auch  gefahrvoll  erschienen  sein. 

Gleich  anfangs  beim  Betreten  des 
zunächst  eine  Art  sanft  ansteigender  1 
kommen  einige  große  Spalten,  die  mai 
bald  auf-,  bald  absteigenden  Eisbrücke 
man  pflegt  hier  das  Seil  noch  nicht  anzi 
drang  aber  darauf  und  ich  unterstül 
geht's  in  südwestlicher  Richtung  etw 
stunde-  hier  gelangten  wir  an  einen 
wo  eine  größere  Anzahl  von  Brettern 
lagen ;  es  waren  dies  Materialien  zum  \ 
der  Hütte  auf  Grand s-Mulets,  Von  o 
eine  Gruppe  von  Trägem  angeseilt;  a 
saß  eine  elegant  gekleidete  Dame 
weißem  Jupon  und  feinen  Stiefelettenj 
passender  Hen*,  auch  mit  gewöhnliche 
Schuhen  und  einem  Führer.  Wenige  i 
lag  ein  großer,  den  Bossons-Gletscher 
tief  einsinkender  Schrund;  wir  sahen 
ihre  Begleitung  in  denselben  hinabsteigei 
verschwinden.  Dann  folgten  wir  imr 
Richtung,  und  bald  sahen  wir  die  Bre 
falls  angeseilt  hinter  ims.    Also  eine  l 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beateigimg  des  Mont-Blanc.  205 

und  auch  wirkliche  Schwierigkeiten  durften  von  uns 
nicht  beachtet  werden,  wenn  wir  vom  die  leicht  ge- 
kleidete Pariserin,  die  nie  zuvor  auf  einem  Gletscher 
gewesen,  darüber  hintänzeln  nnd  hinten  die  schwer 
beladenen  Männer  sie  ohne  Zögern  besiegen  sahen. 
Der  Weg  wird  nun  steiler  und  kreuzt  noch  mehrere 
Male  tiefe  Spalten,  in  die  man  theilweise  hinabsteigt 
und  die  man  theilweise  überspringt;  wir  rückten  nur 
sehr  langsam  und  vorsichtig  vor;  an  den  schwierigen 
Stellen  bewegte  sich  jeweilen  nur  Einer,  während 
Vor-  und  Hintermann  das  Seil  straff  anspannten,  so 
4aß  auch  beim  Ausgleiten  nichts  Schlimmes  passirt 
wäre,  außer  etwa  der  Verlust  eines  Alpenstockes  oder 
Pickels.  Am  unangenehmsten  erschien  mir  eine  Stelle, 
wo  man  über  eine  rechts  scharf  abwärts  fallende 
Spalte  auf  einem  schmalen,  ganz  glatten  Brett  hinüber 
schreiten  mußte;  für  Schwindelbehaftete  wäre  das 
Nichts  gewesen.  Es  geht  dann  eine  Weile  im  Zickzack 
in  nicht  ganz  hartem  Schnee  aufwärts,  ohne  irgend 
welche  Beschwerde,  und  endlich  sahen  wir  die  Cabane 
mit  ihrem  flatternden  Fähnlein  gerade  über  uns  an 
den  Felsen  geklebt.  Etwas  weiter  oben  am  Felsen 
stand  eine  Gruppe  von  Führern,  die  unsre  beiden 
Gesellschaften  mit  lautem  Hurrah  empfingen.  Nun 
vom  Gletscher  auf  den  Fels  und  bald  stehen  wir  an 
der  Thüre  des  Hotels. 

Das  kleine  Chalet,  „tenu  par  Alexandre  Simond, 
guide  de  Chamonix**,  ist  eine  Art  vergrößerte  Clubhütte, 
52  Fuß  lang,  9  Fuß  breit,  mit  von  vom  nach  hinten 
ansteigendem  Dache.  Vome  dran  ein  schmaler  Gang 
oder  Steinterrasse,   durch  ein  hölzemes  Geländer  ge- 


Digitized  by^VjOOQlC 


206 


SchiesS'Gemuseus. 


schützt.  Die  eine  Schmalseite  mit  Thü 
zuerst  herantritt,  schaut  südwärts,  die 
Westen;  nach  dieser  Seite  öflnet  sich 
Thlire  in's  Freie  von  der  Küche  aus,  n( 
ist  der  älteste  Theil  der  Hütte,  jetzt  d 
die  Führer.  Für  die  Reisenden  existii 
partiments,  durch  ThUren  verbiuiden,  d 
in  die  Küche,  das  andere  auf  den  el 
an  der  südlichen  Schmalseite.  Die  be 
nients,  die  ungefähr  wie  Scliiffscabinen 
auch  in  ihren  Größenverhältnissen  mit  s 
stimmen,  enthalten  zwei  schmale  Geste 
Matraze  und  Wolldecken,  einige  StUh 
und  einen  Tisch,  der  je  nach  BedUi 
j^elassen  oder  an  die  Wand  hinaufgesc 
kann.  An  der  vorderen  Langseite  ist  ein 
fensterchen  angebracht,  das  sich  durch 
laden  verdecken  läßt.  Da  das  äußere 
schon  besetzt  war,  nahmen  wir  das  inne 
l>e kamen  aber  auch  hier  bald  noch 
Es  waren  nämlich  unglücklicherweise  a 
sechs  Karawanen  in  Bewegxuig  und  äi 
sowohl  von  Führern  als  Reisenden  in  n 
Weise  vollgepfropft.  Bekanntlich  ist  d 
keit  in  einer  Hütte  bis  auf  eine  gewiss^ 
umgekehrt  proportional  der  Anzahl  der  da 
man  mag  sich  also  unsere  Lage  selbst  au 
dem  die  allgemeine  Beglückwünschung 
zu  ihrer  Leistung  vorüber  und  der  obli 
Reisenden  und  Führern  genommen, 
zuerst  zwei  wackere  Landsleute,  die  da 


Digitized 


by  Google 


Besteigung  des  Mont-Blanc.  207 

partiment  wenigstens  zur  Hälfte  besetzt;  dann  orientirte 
man  sich  in  der  näheren  Umgebung  der  Hütte. 

Auf  einer  kleinen  Leiter  stieg  man  hinter  dieselbe 
und  gelangte  von   dort  auf  die   höchste  Spitze  des 
Felsens.    Schroff  fällt  er  nach  der  andere  Seite  ab, 
wo  das  schmale  Bett  des  Bossons-Gletschers  steil  sich 
herabsenkt.    Inzwischen  war  das  Mittagessen  bestellt 
worden,   ein   Diner   complet.    Nur  drei  Personen  zu 
gleicher  Zeit  konnten  essen ;  von  unserer  Gesellschaft 
war  ich  der  Einzige,  der  dem  sehr  frugalen  Mahl  einige 
Ehre  anthat.    Da  man  auf  der  Terrasse  draußen  unter 
den  Führern  stehen  mußte,  hinter  die  Hütte  nur  unbe- 
quem zu  gelangen,  das  nebenan  liegende  Compartiment 
auch  „archiplein"  war,  so  mußte  man  nolens  volens  die 
schlechte  Cabinenlnft  aus  Rauch  und  ranzigem  Fett  mit 
Emanationen  von  trocknenden  Schuhen  und  Strümpfen 
emathmen,  indem  unsere  Nachfolger,  drei  Franzosen, 
vor  der  freien  Luft  Angst   hatten  und   das  Schieb- 
fenster sorglich  geschlossen  hielten.  Wann  wird  wenig- 
stens^ der  civilisirte  Theil  der  menschlichen  Gesellschaft 
endlich  einmal  zur  Erkenntniß  kommen,  was  für  eine 
köstliche  Gottesgabe  reine  Luft  ist,  und  einen  frischen 
Luftzug  der  eckelhaften  Mephitis  der  faulenden  Gase 
vorziehen,  die  schon  zum  zwanzigsten  Male  durch  die 
Luftwege  eines  andern  Menschen  ein-  und  ausgegangen 
sind !   Befindet  man  sich  in  einem  Eisenbahnzug  in  der 
Ebene,  so  kann  man  sich  allenfalls  noch  mit  einigen 
stillen    Seufzern  in's  Unvermeidliche   schicken,  wenn 
aber  Gletscherfahrer  noch  nicht  zu  diesem  Alphabet 
der  Diätetik  sich  emporgeschwungen,  so  ist  eine  gelinde 
Verzweiflung  entschuldbar. 


Digitized  by  VjOOQiC 


if 


208  SchiesS'Oemuseus, 

Die  schmale  Altane  an  der  Westsei 
war  wegen  des  regen  Verkehrs  ein  zi 
Aufenthalt  und  so  wurde  der  Raum  hin 
nochmals  erkhunmen.  Es  war  die  Zeit 
Unterganges.  Wenn  man  sich  in  Cham 
so  besucht  man  selbstverständlich  aud 
von  Loppe,  der  Gebirgs-  und  Gletscl 
größtem  Style  betreibt.  Dort  wird  man 
glaublichen  Liehteffecte  der  Grands-Mule 
Ich  kann  sie  leider  nicht  schildern. 
Unangenehme  von  solchen  Hütten,  um 
auch  von  den  ClubhUtten  des  S.  A.  C, 
Häufung  der  Reisenden  Stimmung  und 
oft  entbehrt,  um  die  Erhabenheiten  ( 
be wundem.  Hier  oben  war  man  noch  am  u 
Es  war  ein  wunderbares  Schauspiel,  üebe 
ein  grünlich-blauer  Saum  des  Himmels, 
gewaltiger  Schleier  über  die  Welt  da 
geworfen  werden;  darüber  immer  lieh 
rothe  Nuancen ;  vom  Orange  bis  zum  blast 
roth  und  endlich  lichtesten  Hellgrau  stin 
Töne,  sanfte  Licht-  und  Duftharmonien.  I 
weilten  noch  die  letzten  Strahlen  der 
Rosenlichter  hüpften  über  die  zu  unsemFt 
Seracs  und  die  gewaltigen  EisstUrze,  der 
Standpunkt  man  weiter  oben  noch  deut 
konnte;  dazwischen  leichte  blaue  Schal 
südwärts  die  Spitze  des  Mont-Blanc 
Abendlichte  erglänzte.  Uns  zur  Linken 
Bossons-Gletscher,  vom  Mont-Maudit  s< 
Schatten  getaucht.    Jetzt  geht  es  auch  f 


Digitized  by  VjOOQIC 


Besteigung  des  Mont-Blanc,  201» 

s  Gestirn  d^  Tages;  noch  lange  glänzt  der  Mont- 
iDC-Gipfel;  auch  er  erbleicht  und  wir  steigen  nur 
^em  hinunter  zur  Wirthshausprosa  des  Chalet.  Solche 
anblicke  lohnen  reichlich  für  Mühe  und  Unannehm- 
likeiten,  und  sie  sind  für  das  verrückte  Volk  der 
ilgsteiger,  für  die  Verehrer  der  „senkrechten  Linie'', 
and  genug,  um  ihre  Krankheit  nicht  zu  verwünschen, 
i  Viollet-le-Duc  in  seinem  brillanten  Werk  über  den 
nt-Blanc  so  sympathisch  schildert.  Aber  hinunter 
D  Acheron! 

Herr  Simond  oder  sein  Rempla^ant  bereitet  uns 
1  das  ambrosische  Lager.  Auf  der  Speisekaile  ist 
±  dieses  zum  Voraus  taxirt;  14  Fr.  kostet  es  für 
I  gehorsamen  Reisenden,  der  seinen  Proviant  beim 
rthe  bezieht.  Derjenige  Unbesonnene,  der  sich's 
Ute  einfallen  lassen,  seine  Provisionen  selbst  mit- 
»rmgen,   müßte   dies  unbotmäßige  Beginnen  durch 

Supplement  von  Fr.  16  büßen,  respective  er  hätte 

savoyardische  Gastfreundschaft  30  Fr.  zu  bezahlen, 
a  bene  nur  für  das  Uebemachten  purement  et 
iplement,  so  zu  lesen  auf  der  Speisekarte  im  Chalet 
\  Grands-Mulets.  Da  diese  Taxe  einer  Prohibitiv- 
afe  ähnlich  sieht,  wird  es  wohl  Niemand  einfallen^ 
De  Provisionen  in  Chamonix  einzukaufen.  Die  Betten 
ren  bereitet,  resp.  vier  schmale  Lagerstätten,  eine 

mich  und  meinen  Sohn,  eine  für  meine  Tochter, 
ei  für  die  drei  Franzosen,  wobei  also  die  eine  durch 
I  Zwischenwand  der  zwei  Betten  in  zwei  Hälften 
"fiel;  ich  weiß  nicht,  ob  die  vorspringende  Holz- 
ite  durch  Simond'sche  Gastfreundschaft  erträglicher 
HTorden.    Auch  im  vorderen   Gemache  hatten  mit 

14 


Digitized  by 


i 


oogle 


210  SMess-Oemmeus. 

unseren  scbweizemdieB  LandakvIeD  im  Gaaxeo  eedi9 
PersMMB  UnterkMUd^  gefküden.    Ib  mtseraB  Oelil^ 
befand  nth  auch  noch  m  Kmsb&n  mit  mllnld  Khi- 
dmigSBtaeken  (Or  Gktseherwmiderer.   OkwM  wir  «w 
bereits  gelagert  and  Rnbe  wttasditen^  bewegte  aick 
der  Wirth  nngenirt  berein  nnd  sodite  noil  qaatecaiefD 
Liebte  irgend  em  Stflek  bmms.  Die  ganze  Kaefat  bSrter 
in  der  anstofleaden  Ktcbe  Oesehwiitz  nnd  Ladien  nicht 
anf.    Von  Seblaf  war  bei  mir  kme  Rede,    üncerem 
Fttbrer  aber  ging  es  nocb   seblechter,   indem  ibn  ^ 
Cbieanen  seiner  zabkeicben  CoUegoi  aas  GhaaM>mx 
den  Anfentiialt  im  Freien  vorsiehen  liedea.  Zorn  OlMc 
dauerte  die  Nackt  nicht  lange.   Mein  Sehn  hatte  mk 
wegen   der   schlechten   Kost   scboar  Abeada 
befonden  nad  war  so  elend,   daß  von   Ifitko 
semerseits  keine  Rede  sei»  konnte;   mem»  Tochter 
hing^en  hatte  sich  dvrch  einen  gnten  Schlaf  gastfirki 
nnd  wollte  nut  Wir  warteten  ab^  bis  die  Pttirer  mnerer 
drei  Genossen  deren  Fnfitoilette  beendet,  and  wandten 
uns   dann  nach  der  Kfichey  mn  etwas  Frfßistllek  wm 
bekommen,   das  in  einer  kleinen  Sehnitte  Bml  md 
einem  Spitz^as  Thee  bestand.    Dann  wurde  nach  da* 
Laterne  gefiagt   Ich  hatte  meine  eigene  nntgenoiiHiin 
als  Reserve;  die  FMirer  hatten  dies  bemmkt  nnd  lieflem 
ihre  eigenen  zni#ck.    2am  OMck  war  Petroieam  hier 
oben  zn  haben.  Anstatt  aber  die  La^nme  geeleni  Aft^n^ 
zu  rüsten,  we  stnndenlang  Zeit  dasn  gewesen,  aatile 
jetzt  noch  in  der  ESIe  das  Oel  eingeBdrtKtel,  wobea 
natttrlieh   ei»  großer  Thed   nebenan  ftoQ  nnd  htasn 
Anzünden   ei^  nngehenre  Flwnme*  «h  eutwickeHeu 
Mit  vieler  Mtthe  nnd   erheblichen  Zdtverlnst   mxter 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besteigung  des  Mont-Blanc,  211 

dem  Hin-  und  Herlaufen  der  übrigen  Reisenden  und 
Führer  wurde  im  Halbdunkel  das  Oel  abgewischt  und 
gelang  es  endlich,  anf  diese  Weise  üott  zu  werden. 
Es  war  2^4  Uhr;  s&nmtliche  Karawanen  waren  ab- 
gegangen,  eine  schon  gleich  nach  1  Uhr;  wir  sahen 
ihre  Lichter  theils  nither,  theils  schon  weit  oben  auf 
d^n  Oletscher.  Man  seilte  sich  an;  voraus  Ravanel  als 
Premier  guido;  dann  meine  Tochter,  hierauf  Imboden, 
dann  ich  und  am  Ende  unser  munterer  Träger.  Ehe 
wir  Orands-Mulets  verlassen,  erlaube  ich  mir  kurz 
die  gewöhnlichen  Routen  zu  nennen,  indem  ich  dabei 
der  Kürze  halber  nur  die  von  Chamonix  aus  berück- 
sichtige und  die  von  St-Oervais  und  Courmayeur  ans 
ttbei^ehe.  Die  Wege  scheiden  sich  am  Orand  Plateau; 
von  dort  geht  der  ursprüngliche  Weg,  „ranoien  pas- 
sage'^,  den  Bahnat  mit  Saussure  eingeschlagen,  rechts 
von  den  Roch^«  Rouges,  und  überschreitet  die  tiefe 
Spalte,  welche  die  Begleiter  von  Doctor  Hamel  ver- 
schlungen. Joseph  Marie  Gouttet,  der  diese  Catastrophe 
Überlebte,  suchte  1827  mit  den  Reisenden  Fellowes 
und  Hawes  als  neuen  Weg  den  Corridor,  die  Passage 
zwischen  den  Rochers  Rouges  und  dem  Mont  Maudit; 
auf  demselben  konmit  man  an  den  sogenannten  Mur  de 
la  Cdte,  eine  steile  Fimhalde  von  60—^70"»  Höhe  und 
einer  Neigung  von  50 — 60<>.  Man  hat  haarsträubende 
Schilderung^  von  dieser  steilen  Wand  gemacht;  es 
ist  aber  nie  ein  Unglück  an  ihr  passirt.  Lange  Zeit 
blieb  dieser  Weg  der  einadge.  Die  Hanptschwierigkeit 
scheint  dabei  gewesen  zu  sein,  bei  der  RU^ckefar  die 
richtige  SteUe  des  Niedersteigens  zu  finden;  stund^ang 
ist  sie  sdion  umsonst  gekicht  worden;  im  Jahr  1870 


Digitized  by  VjOOQIC 


212 


Schiess-Gemuseus. 


;:>V'. 


jj' 


von  elf  Menschen  vergebens.  Seil 
dieses  Weges  sind  die  Besteigungen 
Schon  sehr  frühzeitig  hatte  ms 
des  Dome  du  Gouterj  die  Bosses  c 
die  Besteigung  in's  Auge  gefaßt;  i 
schlagenen  Versuchen  galt  sie  fUr 
Jahr  1859  erstieg  sie  der  Rev. 
Hudsou,  der  am  Matterhorn  vei 
20  Jahre  vorher  hatte  sie  Marie  Cou 
Führer,  tlbei-wundeu.  Das  Vorurthei] 
dauerte  aber  fort.  Man  ging  hier 
über  den  Mur  de  la  Cote  herab. 
Erste,  der  bei  sehr  weichem  Sehnt 
herunterstieg,  ohne  zu  wissen,  da 
Besonderes  geleistet.  Heute  ist  dii 
die  einzige,  die  gemacht  wird.  Es 
Wahl  des  Weges  gar  keine  Disci 
Passage  ist  sogar  obrigkeitlich  i 
freilich  kein  Gesetzes  wacht  er  auf  c 
um  diesen  Paragraphen  aufrecht  z 
Doch  wir  sind  zur  Abreise  be 
so  gut  als  möglich  über  die  Fe] 
Morgen  ist  kalt,  aber  der  Himmel  1 
beau  fixe !  Sehr  amüsant  sind  die  w 
vor  uns,  die  bald  verschwinden, 
wieder  auftauchen.  Man  longirt  : 
Spalten,  die  den  steil  abfallenden  Gl 
ziehen;  der  Schnee  ist  gut,  man  si 
ein,  um  guten  Stand  zu  haben  un( 
er  behält  diesen  Charakter  bis  ttbei 
Die    Steigung    vermelirt    sicK ;    re< 


Digitized  by  VjOOQIC 


Besteigung  des  Mont-Blanc.  213 

schattenhaft  den  Schneegipfel  des  Dome  du  Gouter; 
man  steigt  steiler  znm  Petit  Plateau  hinauf  (3635  ™) ; 
von  dort  geht's  fast  senkrecht  eine  Schn^mauer  hinauf. 
Weiter  oben  mahnen  die  Führer  zur  Eile  und  zum  Still- 
schweigen; möglichst  rasch  windet  man  sich  zwischen 
mächtigen  Eisthürmen  und  Eiswürfeln  hindurch,  die 
vom  Dome  du  Qouter  heruntergestürzt;  hierauf  etwas 
ebener  Weg,  dann  wieder  steiler  zur  Cöte  du  Grand 
Plateau;  bald  ist  das  Grand  Plateau  selber  erreicht 
(3982"»);  es  ist  6  Uhr  20  Min. 

Schon  längst  war  die  Sonne  auf  dem  Mont-Blanc- 
Gipfel  aufgegangen ;  wir  waren  rasch  gegangen,  ohne 
Halt,  und  hatten  die  hinterste  Karawane  fast  erreicht. 
Gerade  vor  uns  liegt  ein  sanft  ansteigendes  Fimplateau 
mit  der  Kuppe  des  Mont-Blanc  im  Hintergrund,  rechts 
der  Dome  du  Gouter  (4331  °»),  links  der  Mont  Maudit 
(4471"»).  Rechts  vor  uns  zieht  sich  eine  mäßig  anstei- 
gende Schneehalde  lang,  lang  sich  streckend;  hier  ist 
die  berüchtigte  Stelle,  wo  das  mal  de  montagne  lauert 
und  dem  Reisenden  Ejraft  und  Athem  nimmt.  Wir 
rasteten  etwas,  genossen  einen  Bissen  und  nahmen 
einen  Schluck  Wein.  Es  war  empfindlich  kalt  geworden; 
glttcklicherweise  blieb  es  windstill.  Die  vierstündige 
Scbneestampferei  hatte  uns  das  Gefühl  von  halber 
Crfrorenheit  wenigstens  der  Zehen  gegeben,  und  unsere 
Führer,  denen  das  nichts  Neues  war,  klopften  unsere 
Sehahspitzen  mit  ihren  Fäusten.  Den  größten  Theil 
der  Vorräthe  ließ  man  hier  zurück,  und  zwar  nach 
meiner  Ansicht  zu  früh,  denn  oben  an  den  Bosses 
wären  wir  sehr  froh  darüber  gewesen.  Langsam  zog 
man   sich  hinauf  zu  den  Felsen,  die  eine  Fortsetzung 


Digitized  by  VjOOQIC 


214  SchiesS'Gemuseus, 

der  Schneeknppe  de»  Dome  da  Gk>ut^  bilden.  Slld- 
westtich  gebt  man  ran  sie  bemm  und  erreicbt  wenig 
böber  ibr  E^de,  von  dem  sieb  eine  sanft  ansteigende 
Firnfliiebe  bis  zu  den  Bosses  du  Dromadaire  bin 
erstreekt.  Unsere  Yordermänner  war^i  inzwisebmi 
vorwärts  gerüekt  nnd  wir  konnten  sebr  bequem  ra- 
seben, wie  sie  in  versebiedenen  Gruppen  langsam  die 
Bosses  binanfklonunen.  Die  Bosses  stellen  eine  steile 
Scbneescbeide  dar^  die  links  gegen  das  Fimtfaal  des 
Grand  Plateau  abMlt^  reobts  gegm  den  Glaeier  du 
Dome  und  den  Glaeier  du  Mont-Blane,  die  als  seeun- 
däre  Gletseberstr^e  in  den  langen  und  mächtigen 
Glaeier  du  Hiage  einmttnden.  Man  siebt  bier  sehen 
gegen  Italien  hinunter;  anfangs  bleibt  man  auf  der 
italienischen  Seite,  lenkt  aber  biUd  auf  die  französisdie 
hinttber.  Da  meine  Aufgabe  darin  bestand,  der  durch 
eine  große  Schlafsucht  etwas  gesunkenen  Energie 
meiner  Tochter  nachzuhelfen,  so  kann  ich  von  der 
Aussicht  nicht  gerade  viel  erzählen.  Wir  waren  nodi 
früh  am  Tage,  und  obwohl  wir  die  Loteten  waren, 
ließ  ich  bei  den  Ftihrem  keinen  Zweifd  darfiber  auf- 
kommen, daß  wir  Alle  susammen  die  Spitse  erreichen 
würden.  Hiebei  wurde  ich  von  meiner  Tochter  aufs 
Beste  secundirt,  die  nach  kürzeren  oder  längeren 
Ruhepausen  immer  wieder  ihren  festen  Entschluß  be- 
kundete, auf  jeden  Fall  die  Besteigung  zu  vollenden. 
Nach  steilem  Steigen  kommt  man  oben  auf  dnen 
ziemlich  ebenen,  theilweise  etwas  felsigen,  meist  etwas 
schneebedeckten  Grat;  man  ist  nun  bereits  4500* 
hoch.  Reobts  sieht  man  die  entsetzlichen  Felsabstibrze, 
welche  den  Glaeier  du  Mont-Blanc  vom  Glaeier  du 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besteigung  des  Mant-Blanc.  «    215 

Brouülard  trennem;  nach  «iner  .ViertelBtonde  ganz 
mäßigen  Steigens  sieht  man  vor  sich  eine  ziemlich 
«teile,  etwa  20  Minuten  lange  Schneehalde.  Als  hier 
meine  Tochter  zum  ersten  Mal  uns  vorausgehen  hiefi, 
um  später  nachaufolgen,  legte  ich  mein  Veto  ein,  und 
bereits  sprach  uns  die  erste  zurückkehrende  Karawane, 
4ius  einem  Herrn  und  zwei  Ftiireni  bestehand,  Muth 
«in.  Noch  zwei  Karawanen  rauschten  vorbei,  dann 
war  die  Schneehalde  erklommen  und  vor  uns  lag  der 
«rsrimte  Gipfel.  Unsere  mit  verschiedenen  Genossen 
herabriickenden  Landslente  ontersttitzten  uns  noch  in 
altachweizerischerTreue  durch  Ueberlassen  einer  Flasche 
AstL  Ich  sprach  meiser  Begleiterin  Muth  ein;  htM 
lag  die  ganze  WcAt  unter  uns,  nur  noch  20  Minuten 
war  der  Gipfel  entfernt !  Wir  standen  auf  einem  Grat, 
-der  langsam  ansteigend  zu  ihm  hinauffuhrt,  aber  wir 
konnten  ihm  nicht  folgen;  eine  ungeheure  Spalte 
trennte  die  Calotte  bis  auf  eine  große  Tiefe  in  zwei 
Theile;  wir  mußten  nach  der  Sttdwestseite  etwa  fünf 
Minuten  hinuntersteigen  und  auf  einer  Schneebrttcke 
«diesen  gewaltigen  Gipfelschrund,  ein  ganz  eigenthttm- 
liches  Phänomen,  ttberschreiten ;  dann  ging's  wieder 
links  aufwärts,  und  um  11  Uhr  standen  wir  auf  dem 
höchsten  Punkte  unseres  Welttheiles. 

Eine  heute  frisch  aufgepflanzte  amerikanische  Flagge 
flatterte  im  Winde;  tief  unten,  unendlich  tief  lag  das 
:graugrttne  Ghamonixthal,  von  wt>  dumpf  der  Kanonen- 
schuß erseholl,  der  unserer  glücklichen  Ankunft  galt. 
Während  meine  Tochter  sich  ausruhte^  schaute  ich 
mich  auf  der  Spitze,  auf  der  wir  20  Minuten  ver- 
weilten, etwas  genauer  um.    Es  war  ein  hetriicher 


Digitized  by  VjOOQIC 


216  .  ScMesS'Oemus^te, 

Tag,  schwarzblan  dehnte  sich  über  uns  das  Hiramels- 
gewölbe;  in  duftiger  Ferne  weit  draußen  lag  hinter 
dem  Oenfersee  der  lang  nach  Norden  sich  streekende^ 
Jura,  von  Vogesen  und  Sehwarzwsüd  nichts  Klares- 
zu  sehen.  Unmittelbar  unter  uns  der  Mont  Maudit,. 
schon  viel  tiefer  unten  die  Aiguille  du  Midi.  Nach 
Italien  zu  zunächst  die  Berge  von  Cogne  und  Yal 
Savaranche,  südlich  die  Kette  bis  zum  Monte  Tiso, 
dann  weiter  unten  der  Apennin,  der  schcm  mit  den 
Duft  des  Himmels  zusammenfloß.  Gerade  nordwSrts. 
macht  eigentlich  nur  der  Buet  eine  etwas  anstSndige 
Figur.  Die  Savoyer  Berge  sind  schwache  Boden£altett 
und  imponiren  in  keiner  Weise.  Doch  wie  sollten  sie 
es?  Hat  doch  selbst  der  gewaltige  Orand  Combin, 
der  nordöstlich  als  nächster  zu  erwähnender  Nachbar 
sich  präsentirt,  Mtthe,  seine  Individualität  zu  behaupten. 
Als  schönster  Berg  nach  Osten  ist  das  Wdflhoni 
erkennbar,  auch  Monte  Rosa,  Matterhom,  Rothhoin 
grüßen  herüber  als  alte  Bekannte ;  nach  Westen  wher 
streben  als  ebenbürtige  Gesellen  all  die  mir  unbe- 
kannten Spitzen  des  Dauphin6  in  die  Höhe,  vor  dene» 
ich  schon  auf  dem  Buet  einen  gehörigen  R^pect 
bekommen. 

Wolkenlos  fast  war  der  Himmel;  nur  ganz  gegen 
Osten  um  die  rhätischen  Alpen  krochen  einige  weiße 
Wolkenzüge.  Als  wir  oben  angekommen,  schtlttelteD 
wir  uns  nach  alter  Mont-Blanc-Sitte  die  Hände.  Es 
war  fast  windstill,  5^  R.  über  Null;  man  hätte  stundea- 
lang  hier  weilen  können,  aber  die  Schlafsucht  meiner 
Begleiterin  und  ihr  Visage  du  Mont-Blanc  ließen  mir 
es  räthlich  erscheinen,  tiefere  Regionen  anfzusuchcn. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besteigtmg  des  MonUBUnc.  217 

Der  Abstieg  über  die  Bosses  du  Dromadaire  erschien 
mir  nieht  ganz  angenehm;  doch  kamen  wir  ohne  die 
geringste  Störung  hinunter  und  lagerten  uns  in  der 
schönen  warmen  Sonna  bei  den  Felsen  der  Bosses^ 
wo  meine  Begleiterin  eine  halbe  Stunde  ihrem  Schlaf- 
bedOrfiiiß,  das  fast  unwiderstehlich  schien,  sich  über- 
lassen konnte.  Wir  wußten,  daß  uns  keine  erheblichen 
Schwierigkeiten  mehr  erwarteten.  *  Ich  befand  mich 
ausgezeichnet;  leider  lag  der  Proviant  noch  weiter 
unten.  Die  Sonne  brannte  warm  an  die  Felsen;  gerade 
über  uns  lagen  die  Bosses,  gerne  wäre  ich  noch  länger 
geblieben,  aber  die  Ftthrer  mahnten  zur  Eile.  Meine 
Tocht^  wurde  nun  im  eigentlichen  Sinne  in's  Schlepptau 
genommen  und  wir  waren  bald  unten  auf  dem  Grand 
Plateau,  wo  unsere  Vorräthe  sich  befanden,  denen 
aber  Niemand  stark  zusprach;  auch  ich  ließ  mich  an 
dem  Seile  fortziehen  und  mit  lustigem  Hailoh  bewegte 
sich  die  ganze  Karawane  rutschend  vorwärts.  Weiter 
unten  kam  wieder  die  Stelle  des  Stillschweigens,  dann 
erreichten  wir  die  fast  senkrechte  Schneemauer,  von 
deren  Fuß  sich  einige  kleinere  Spalten  abwärts  ziehen. 
Man  berieth,  Ob  man  am  Seil  an  einander  gebunden 
hinuntersteigen  solle,  wie  man  heraufgekommen  war, 
oder  ob  man  jeden  Einzelnen  für  sich,  am  Seile  von 
oben  gehalten,  langsam  wollte  hinuntergehen  lassen. 
Letzteres  wurde  vorgezogen ;  der  Träger  stieg  zuerst 
hinunter,  dann  meine  Tochter  und  ich  und  zuletzt  die 
beiden  Ftthrer.  Von  da  an  gab's  keine  Schwierigkeiten 
mehr,  bis  zu  den  Grands  Mulets,  die  wir  nicht  lange 
nach  unseren  Gefährten  erreichten.  Hier  fanden  wir 
denn   auch   unseren  Begleiter  wieder,   meinen  Sohn, 


Digitized  by  VjOOQIC 


218  Scküs8'Oenm$eu8, 

der  sich  den  Tag,  so  gut  es  ging,  mit  Zeichnen  ans- 
gefüllt  hatte.  Ein  engliseh  sprechender  Herr  nnd  eise 
jnnge  Dame  hatten  den  Ranm  eingenonmen,  wo  wir 
gestern  gehanst;  Letztere  musterte  meine  Tochter  mit 
prüfenden  Blicken ;  sie  wollte  nSmlich  am  andern  Tage 
auch  den  Mont-Blanc  besteigen;  trotEdem  wurden  wir 
nicht  von  der  inzwischen  fld^  strickend^i  Dame 
und  auch  nicht  von  ihrem  Begleiter  angedpnM^hen. 

Wir  blieben  nur  so  lange  hier,  bis  unsa«  Rec^ming, 
die  man  hier  schon  Addilion  nennen  kann,  gemaoht 
war.  Obschon  wir  nur  zwei  Lagerstätten  gehabt  hatten, 
mußten  wir'doch  unsere  42  Fr.  fUr  Nachtlager  besahlen. 
Unsere  mißbilligen  Bemerkungen  vnirdea  mit  Lichefai 
hingenommen;  man  war  hier  offenbar  dergldehen 
gewohnt.  Die  übrigen  Preise  sind  zwar  sehr  hoeh, 
wenn  man  aber  die  Schwierigkeit  des  Transportes  io 
Betracht  zieht,  würde  man  sich  über  dieedben  Bidit 
beklagen,  wenn  das,  was  geliefert  wird,  gut  wftre. 
Wenn  es  wahr  ist,  daß  flir  die  lOethe  pro  Salaon 
12—16000  Fr.  bezahlt  werden  muß,  dann  ist  bmA 
der  hohe  Tarif  erklXrHch  und  fHllt  der  ausgesprodurae 
Tadel  auf  die  Führerschaft  resp.  Gemeinde  Ghamonix, 
und  nicht  auf  den  jeweiligen  Pächter.  Wir  hatten 
es  ja  allerdings  schlecht  getroffen,  indem  die  grofie 
Anzahl  der  Reisenden  bei  gleichen  RXumlidikeiten  nnd 
gleichem  Dienstpersonal  Alles  verschlechtern  mii0. 
Wenige  Reisende  mit  wenigen  Führern  im  alleinigen 
Besitz  der  Hütte  mögen  bessere  Eindrücke  bekommen. 
Ich  habe  übrigens  im  letzten  Sommer  eine  ganze  Reihe 
ähnlicher  Urtheile  gehört,  wie  ich  sie  soeben  a«a- 
gesprochen.     Der  Zweck   des   hier   ausge^Hrochenen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besteigung  des  Mont-Blanc.  219 

Tadels  ist  Besserung  der  bestehenden  Uebelstände, 
welche  zum  Nutzen  der  Fremden  sowohl  als  von 
Chamoinx  sein  wird. 

Sobald  bezahlt  war  nnd  die  Fflhrer  ihren  obligaten 
Orog  vertilgt  hatten,  ging's  wieder  auf  Eis  nnd  Schnee; 
man  rechnet  vier  Stunden  von  äem  Grands -Mulets 
abwXrts,  und  mit  einer  größeren  Karawane  geht's 
natürlich  immer  langsamer.  Der  Schnee  war  inzwischen 
jdemlioh  weich  geworden  und  auch  steilere  Halden 
ließen  sieh  besser  nnd  rascher  traversiren.  Das  glatte 
Brett  wurde  glttcklich  passirt,  der  Spalt  diesmal  auf- 
wärts ttbersprungen.  Wir  blieben  auch  jetzt  wieder 
am  Seil  bis  zur  Moräne,  eine  Vorsicht,  ^e  mir  gerade 
im  letzten  Moment,  wo  man,  über  schlechte  Eisbrflcken 
auf-  und  abwärts  steigend,  wenn  auch  keinen  lebens- 
geßKhrlidien ,  so  doch  gliederbreohenden  Fall  thun 
konnte,  sehr  am  Platze  erschien.  Die  Aiguille  du 
Midi  hatte  seit  gestern  das  MateriiU  von  Steinen  und 
Eisstflcken  am  Gletscherrande  erheblich  vermehrt. 

Wir  hatten  nun  den  prachtvollen  Bossons-Gletscher 
wieder  zur  Linken ;  in  raschem  Tempo  ging's  abwärts. 
Oben  beim  Petit  Plateau  hatte  ich  mir  beim  Aufstehen 
von  einer  Rutschpartie  das  Knie  verstreckt,  was  mich 
jedoch  nicht  hinderte,  abwärts  zu  eilen.  An  der  Pierre 
d'Echelle  vorbei,  über  die  felsgehauenen  Stufen,  strebten 
wir  der  Pierre  Pointue  zu,  die  eigentlich  erst  wieder 
den  Anfang  der  civilisirten  Welt  bezeichnet,  der  durch 
eine  Flasche  Asti  markirt  wurde.  Von  hier  an  schlen- 
derten wir  in  schönster  Abendluft  hinab  durch  den 
Wald  von  Para;  links  schimmerte  rosig  im  letzten 
Sonnenstrahle  der  Bossons-Gletscher  durch  das  dunkle 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sehteat-Gtmuuetu. 

Twmengrtüi;  MmäUg  senkten  sich  die  Schattoi  in'» 
inal;  noch  la^  es  weit  unter  uns,  denn  3800»  HSheii- 
aistanz  trennen  den  Mont-BUnc-Gipfel  vom  ThalgnnKL 
Es  wnrde  halb  9  Uhr,  bis  wir  ihn  eirdcbten.  Wir 
hofften,    unbeachtet   in    den    Hof  zu   gelangen,  iber 

meme  Tochter,  die  erste  Dame,  die  dieses  Jahr  d» 
^nt-Blanc  bestiegen,  beglttckwllnacht.  Der  oUi^te 
^Uerschuß  ertönte  nnd  reigte  Chamonix  «.,  daßdk 

fc^c^!\^'"*"®'*"^-®«*«''««'^«  «»  ihren  Peoaten 
^ekgekehrt.    Auch  die  obligate  ChampagneriUscte 

rfS,  ?^Tl  ^"  ^"^  '^'  **»•»«  Tage  nnd  ei« 
glückliche  Fahrt  hinter  uns*). 

z«,  J?^!**'^  "^^  ^**  »"^"«'  "'«•  bedeutende  Holest« 
n  machen,  verfügte  ich  nnch  noch  in's  Hdtel  de  l'ümo«, 

Sld«r  ♦  ??*^  *^  ^"'**^«'  bezeichnet,  wo  uZe 
^andsleirte  sich  aufhielten;   ich  woUte  Urnen  danke. 

^m  L  '"^''''*  Aufinerksamkeit,  die  sie  uns  «rf 
Stto^r^    erwiesen.    Wir   vetpUuderten    noch    ei. 

«e^t!!*  '^  '•"^^  ^«  Eindrucke  der  zw« 
«en^olleu  Tage.    Am   30.    kam    der  Epücg,   mcht 

Ge«itS         """^  Schneeblindheit    oder    geachnndenei. 

sich  dl'   ^«»*e«*«»  »>"  °»ir  nicht,   wohl  aber  ritekte 

Knie     J-      '^  *°  "^  '*"**   lebhafte  Schmoraen  an 

du    (L        *"*  "**°*  breiteren  PUtae,  von  denen  Col 

durohJ*"*   ***'  °**^   gewesen,    recht   schadenfroh 
""»'UKreuzt«». 

■*^'>Pei8e"f?J^;.^**'"  Chamonii  8  Uhr,  Pierre  Pointae  10'/.  Ckr 
freu,,    sViL^' "•»■■'  «'««»•-Mn'et»  3  ül»r  10 Min,  Ab^e  2« '«  Cl^' 

•^  «arsch  ohne  Bnhepansen  16«/«  StundenT 


Digitized  by  VjOOQiC 


Besteigung  des  Mont-Blanc.  221 

^Selbstverständlich  wollten  wir  uns  auch  das  Mont- 
Blanc-Diplom  als  Schlußstein  unserer  Fahrt  verschaffen 
und  begaben  uns  daher  am  anderen  Tage  in's  Bureau 
des  Guides,  wo  wir  in's  gleiche  Buch  eingezeichnet 
wurden,  wo  noch  Paccard  und  Saussure  eingeschrieben 
sind.  Das  Schriftstück,  mit  schönem  Bildwerk  verziert, 
das  man  auch  als  Gedenktafel  an  die  Wand  aufhängen 
kann,  wenn  man  Lust  hat,  wird  vom  Chef  des  Guides 
und  den  begleitenden  Führern  unterzeichnet. 

Ich  habe  den  Eindruck  gewonnen,  daß  die  Bestei- 
gung des  Mont-Blanc  für  einen  besonnenen  Menschen, 
der  schönes  gleichmäßiges  Wetter  abwartet,  eine  ganz 
ungefährliche  Leistung  ist.  Geht  man  allein,  so  nehme 
man  zwei  Führer,  sonst  arrangire  man  sich  nach  der 
allgemeinen  Regel,  daß  vor  und  hinter  jedem  Reisenden 
ein  Führer  oder  Träger  geht.  Wer  bei  zweifelhaftem 
oder  schlechtem  Wetter  eine  Mont-Blanc-Besteigung 
forciren  will,  den  halten  wir  für  einen  Thoren,  der 
sich's  gänzlich  selbst  zuzuschreiben  hat,  wenn  ihm 
ein  Unglüc^  passirt. 

Großartig  und  völlig  eigenthttmlich  ist  der  Blick 
auf  der  Spitze;  man  steht  nicht  auf  einer  luftigen 
Zinne,  wie  auf  dem  Matterhom,  neben  der  sich  gleich- 
werthige  Nachbarschaft ,  zeigt ;  auf  der  Mont-Blanc- 
Spitze  findet  man  keinen  Rival;  die  ganze  Welt  liegt 
zu  unseren  Füßen.  Immer  wird  dieser  erhabene  Punkt 
bergfreudige  Wanderer  anziehen,  und  wer  droben 
gewesen,  ist  um  eine  schöne  Erinnenmg  reicher. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Rosa -Gebiet 

Vom 
Prof.  Dr.  K  Schulz  in  Leipzig  (Section  St.  Gallen). 

Am  7.  AugoBt  1881  wanderte  ich  mit  Alexander 
Burgener  und  Benedict  Venetz,  beide  aoB  Stalden,  als 
Führern  durch  das  prächtige  Saasthal  nach  Saas  im 
Grund,  ^irgener  hatte  mich  nach  brieflicher  Ver- 
abredung schon  in  Martigny  getroffen^  wohin  er  von 
Chamonix  gekommen  war.  Dort  hatte  er  eben,  nach- 
dem er  bereits  1878  die  Aiguille  du  Dm  mm  erstoi 
Male  bezwungen,  mit  dem  bekannten  englische  Beig- 
steiger Hm.  Mummery  die  bisher  jungfräuliche  AigoiUe 
de  Charmoz  bestiegen,  und  seine  zerschundenen  Hände 
und  die  arg  mitgenonmiene  Kleidung  zeugten  noch  von 
der  großen  Schwierigkeit  des  Sieges.  Auf  d^  Wan- 
derung erfreute  ich  mich  besonders  an  dem  uuendlidi 
malerischen  Abschluß  des  Thaies  durch  die  herriiche 
Pyramide  des  Bietschhoms. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Au8  dem  Saas-  und  Monte  Bosa- Gebiet         228 

1«  Weissmies« 

Mein  erstes  Ziel  war  der  Weißmiea*).  Dieser 
höchste  Gipfel  der  zwischen  das  Saasthal  und  dem 
äB]^on  sieh  erhehwden  Gebirgskette  nimmt  sich 
^ndeia  sdiSn  von  Fee  aus.  In  prächtigen  Formen 
achiringt  sich  der  schneebedeckte  Grat,  der  die  west- 
liche Kaste  seiner  drdseitigen  Pyramide  bildet,  empor. 
Die  Hordwestliche  Seite  ist  ganz  von  dem  breiten  Trift- 
gkteeher  bedeekt,  die  östiiche  nnd  südliche  bestehen 
ans  steilen  Fels-  «nd  Eiswänden,  deren  Faß  wieder 
Toa  Oletsehem,  dem  Roththalgletscher  und  Laqnin- 
g:letscher,  eingdbettei  ist  Weithin  sichtbar  bildet  der 
Weifiinies  in  dem  schönen  Panorama,  welches  sich  vor 
den  BorromeiBchen  Inseln  aasbreitet,  den  Udhepankt 
der  nordwestlichen  Partie,  dem  diese  ihre  Eigenart 
aad  ihre  Großartigk^  verdankt.  Der  deatsche  Name 
ist  foilidi  am  Lago  Maggiore  kaom  bekannt  and 
dem  Fragenden  wird  der  Berg  wohl  als  „Sempione^ 
beaeichnet. 

Am  9.  Angost  brach  ich  mit  den  genannten  Führern 
gegffli  3  Uhr  anf,  in  1^/s  Stande  war  die  Triftalp  über 


*)  Die  Literatnr  der  Besteignngen  siehe  bei  Studer, 
Ueber  Eto  oad  Sehoee,  n,  Seite  2dl;  ferner  Banmaiui  e 
ScheUing,  Gita  al  Weissmies,  im  Bolletino  del  Clnb  Alpine 
Itanano,  vol.  XII,  pag.  506—515,  und  Conway,  Zermatt 
Pecket-Book^  1891,  pag.  11—12.  —.  Der  sehOae  deutsche 
Name  ist  nicht  leicht  bestimmt  zu  erklären.  Mies  ist  ein 
bekanntes  altes  Wort  für  Moos.  Die  Alpennelke,  Dianthus 
alpiant,  wird  muk  Mies-Veieleia  oder  Mies^Nägelein  genannt. 
Daß  der  Schnee  wie  Moos  sich  an  die  Formen  des  Berges 
anschmiegt,  wäre  Jedenfalls  nichts  dem  WeiOmies  Eigen- 
MaUches. 


Digitized  by  VjOOQIC 


2U  K.  Sch^az. 

steiler  Berglehne  erreicht.  Nach  Sonnenaufgai^  mnzog^ 
sich  leider  der  bis  dahin  heitere  Himmel.  Wir  stiren 
die  steilen  Alpen  des  Gnindberges  hinauf  nach  dem 
Triftgrätli  zu,  welches  der  äußerste  AnslXnfer  des 
westlichen  Grates  des  Weißmieses  ist.  Ein  Regen- 
schauer zwang  uns,  eine  längere  Zuflucht  unter  großen 
Blöcken  zu  suchen;  dann  klärte  es  sich  wieder  auf 
und  wir  erreichten  den  Fuß  der  vom  Triftgletscher 
sich  herunterziehenden  Moräne.  Sie  ist  recht  ausge- 
dehnt und  kostete  mir  mit  meinen  nidit  trainirten 
Gehwerkzeugen  ziemlich  Zeit,  namentlich  brüchige 
Schieferplatten  erschwerten  den  Anstieg.  Zu  uns^^r 
Rechten  zog  sich  das  Triftgrätli  zum  steilen  TrifUiom 
in  die  Höhe,  an  dessen  Flanke  wir  nun  hinaufsti^^ 
und  durch  Schneehänge  und  steile,  mit  Schnee  und 
Eis  gefüllte  Couloirs  stufenhauend  den  Felsgrat  des 
Weißmieses  um  9  Uhr  35  Min.  erreichten.  Es  war  an 
einer  Stelle,  wo  eine  runde  Felsmasse  ans  dem  Kamm 
hervorragt.  Hier  eröfihete  sich  eine  prächtige  Aussicht 
in  die  Nähe,  besonders  auf  die  südlichen  Belage  wie 
Portjengrat,  Sonnighom,  Stellihom.  Die  Mischabelkette 
Stack  im  Nebel,  der  Monte  Rosa  zeigte  uns  manchmal 
seine  gewaltigen  Spitzen,  während  meist  Nebel  in 
raschem  gespenstigem*  Wechsel  sie  umzog.  Die  sonst 
außerordentlich  schöne  Aussicht  nach  demLagoMaggiore 

—  Pallanza,  die  Borromeischen  Inseln,  selbst  der  Lago 
di  Varese  sind  bei  hellem  Wetter  deutlich  zu  erkennen 

—  war  heute  verhtQlt.  Unser  Frfihstttck  begleitete 
bald  ein  Schneegestöber;  dann  wurde  es  im  Südwesten, 
woher  der  Wind  kam,  wieder  hell,  bis  wieder  eme 
Nebelschicht  schnell  vorüberzog.  So  ging  es  den  ganz» 


Digitized  by  VjOOQiC 


Am  dem  Saas-  und  Monte  Mosa- Gebiet         225 

Tag,   Der  Thermometer  zeigte  hier  5  Grad  (R^umnr) 
Wärme.    Nachdem  wir  uns  an's  Seil  gebunden  hatten, 
folgte   nun  eine   halbstündige   hübsche  Felskletterei, 
meist  an  der  rechten  oder  südlichen  Seite  des  Orates, 
dann  wnrde  10  Uhr  30  Min.  der  mit  einer  Einsenkong 
znm  Gipfel  führende  Schneekamm  erreicht.  Nach  Süden 
ist  der  Ejunm  meistens  überwachtet,  und  anfänglich 
war  mehrfach  zwischen  der  links  nach   dem  Trift- 
gletscher steil  abfallenden  Schneewand  und  der  rechts 
Hberhängenden  Wächte  einige  Vorsicht  nöthig.    Man 
folgt  dem  Grat  und  erreicht  bequ^[n  ansteigend  nach 
«iner  Stunde  den  Vorgipfel  des  Weißmieses,  eine  runde 
knppelförmige   Erhebung.    Von   dieser  geht  es   eine 
kurze  Strecke  steil  herab,  wobei  ein  Bergschrund  zu 
passiren  ist;  jenseits  der  Einsenkung  führt  der  Grat 
etwas  steiler,  aber  ohne  i^^nd  welche  Schwierigkeiten 
zu  dem  schlanken,  von  Nord  nach  Süd  sich  hinziehenden 
und  leicht  abdachenden  Gipfel,  der  von  dem  Voi^pfel 
in  einer  halben  Stunde  erreicht  werden  kann.  Vor  dem 
Oipfel  faßte  uns  wieder  eine  dünne  Nebelschicht,  durch 
die  hindurch  mir  die  letzte  Höhe  wenigstens  noch  eine 
^nte  halbe  Stunde  entfernt  schien.    Burgener  meinte: 
^Wir  sind  in  fünf  Minuten  oben^,  und  richtig  schon 
in  drei  Minuten  standen  wir  auf  dem  höchsten  Rücken. 
Ich  erwähne  dieser  optischen  Täuschung  durch  durch- 
sichtige Nebel  als  eines  eig^ithümMchen  Gegenstückes 
zu  der  häufigen  Unterschätzung  der  Entfernung  bei 
reiner  Luft    Wir  waren  langsam  gegangen,   hatten 
mehrere  längere  Halte  gemacht   und   erreichten  den 
Oipfel  (4061")  um  12  Uhr;  die  regelmäßige  Zeit  von 
Saas  zur  Spitze  ist  bei  gutem  Wetter  7—8  Stunden. 

J5 


Digitized  by  VjOOQIC 


226  K.SehUU. 

Das  Thermometer  zeigte  0  Grad.  Der  Wind  blie^ 
mäßig.  Der  Gipfel  wird  von  einem  sdimalen,  meist 
kaum  1 — 2  Faß  breiten,  zu  beiden  Seiten  sehr  steii 
abfallenden,  schneebedeckten  ELamm  gebildet.  C^rea 
30  Sehritte  von  der  höchsten  Erhebung  beginnt  der 
südöstliche,  steil  abfallende  Felskamm.  Es  ist  ein 
Hanptreiz  des  Weißmieses,  daß  der  nächste  und  beste 
Weg  in  seiner  Traversirang  besteht;  den  Weg  de» 
Aufstieges  znrttckgehen,  hieße  einen  Umweg  machen. 
So  wandten  wir  uns  nach  kurzem  Aufendialt  auf  dem 
ftir  uns  beinahe  aussichtslosen  Gipfel  zum  sUdöstUchen 
Grat,  so  wild  und  schwer  zugänglich  er  uns  auch  bei 
dem  Betreten  des  westlichen  Kammes  erschienen  sein- 
mochte. Nach  einer  einsttindigen,  sehr  reizvollen  Klet- 
terei  über  zwar  recht  steile,  aber  durchaus  feste  Felaeir 
erreicht  man  den  Roththalgletscher,  der  an  seinen  linken 
Seitenhängen  —  an  einigen  Stellen  kann  man  abfahrei» 
—  Überschritten  wird.  Der  von  Saas  nach  ^mpebr 
führende  Zwischbergenpaß  bleibt  links  li^en.  Dann 
geht  es  ttber  die  namentlich  bei  der  ersten  dieajährigira 
Alpenfahrt  mir  endlos  dttnkende  Moräne  nach  dem 
Almagelthal  hinab,  auf  dessen  Alphängen  das  pridi- 
tigste  Ekielweiß  wächst  In  1  Vi  Stunden  ist  die  Almagel- 
alp erreicht  und  weitere  1  Vi  Stunden  führen  nach  Saas 
zurück,  wobei  man  dicht  über  dem  Dorf  Almagel  as 
einem  schönen,  weithin  seinenWasserstaub  verstreuenden 
Wasserfall  vorbeikommt. 

Ich  halte  die  Besteigung  des  Weißmieses  für  eine 
der  lohnendsten  und  schönsten,  die  man  in  den  Alpen 
machen  kann.  Für  einen  irgend  geübten  Ba'ggSnger 
ist  sie  auch  als  nicht  schwierig  zu  bezeichnen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


ÄU8  dem  8aaS'  u/nd  Monte  Bosa-Oebiet,         227 

2.  Laqniiüioni. 

Am  Ab^d  des  10.  August  stiegen  wir  wieder  zur 
Triftalp  empor^  um  am  folgenden  Morgen  das  dioht 
neben  dem  Weißmies  gelegene^  durch  eine  wilde  und 
zerrissene  Felsbildung  ausgezeichnete  Laquinhom*) 
zu  besteigen.  In  eine  der  besser  aussehenden  Hütten 
der  Triftalp  trat  Burgener  ein  und  fragte  den  allein 
darin  anwesenden  kleinen  Jungen;  ^Wo  ist  der  Student?^ 
Der  Junge  holte  den  Bewohner  der  Hütte,  einen  jungen 
Aelpler,  der  im  Sommer  das  Vieh,  im  Winter  die  Schul- 
jugend der  kleinen  Alp  hfitet,  und  von  der  letzteren 
Thfttigkeit  als  Schulmeister  seinen  gelehrten  Beinamen 
empfangen  hat.  Er  nahm  uns  freundlich  auf.  Nach 
dem  Abendbrot  hing  ich  in  der  Stube  zwischen  den 
Wänden  meine  Hängematte  auf,  namentlich  um  den 
springenden  Bewohnern  der  Alphtttte  zu  entgehen. 
Aber  weder  dies  gelang  mir,  noch,  so  bequem  ich 
auch  lag,  das  Einschlafen.  Nach  einigen  Stunden  legte 
ich  mich  zu  den  Führern  auf's  Heu ;  die  Hängematte 
habe  ich  nicht  wieder  benutzt.  Um  3  Uhr  30  Min. 
gingen  wir  die  Alpen  hinter  der  Triftalp  hinauf,  wandten 
uns  aber  bald  links  und  marschirten  nach  dem  großen 
offenen  Oletscherbecken  auf  der  Westseite  des  Laquin- 
homs  zu.  Beim  Abmarsch  lagerten  dicke  Nebel  im 
Thal,  ein  kalter  Wind  vertrieb  sie  beim  Sonnenaufgang 
und  ein  ganz  prächtiger  Morgen  erglänzte  über  den 


*)  Die  Literatur  siebe  bei  Stnder,  Seite  288,  dazu 
Conway,  pag.  10.  Dicht  am  Laquinhorn  in  direct  nördliclier 
Richtung  liegt  das  Roßbodenborn,  beide  Berge  werden  be- 
kanntlich auch  die  FletschhOmer  genannt. 


Digitized  by  VjOOQiC 


228  KSckuU. 

Höhen.  Wundervoll  färbte  die  aufgehende  Sonne  die 
uns  gerade  gegenüber  liegenden  mächtigen  Spitzen  der 
Miflchabelgruppe,  kurz  darauf  wandelte  dch  auch  das 
fahle  dXmmergrane  Weiß  der  Fletschhömer  und  des 
Weißmieses  in  herrliches  Gklbroth. 

Das  Laqninhom  erhebt  sich  aus  dem  direct  naeb 
Norden  fortlaufenden  6rat,  der  vom  Weißmiea  aus- 
geht, zu  der  Höhe  von  4025".  Von  Westen  zieht 
aus  dem  Saasthal  ein  schlanker  hoher  Grat  im  rechten 
Winkel  zum  Gipfel  hinauf.  Er  erhebt  sieh  erst  zu 
einem  sch(ki  gestalteten,  lUlmälig  ansteig^idai  Vor- 
gipfel, senkt  sich  dann  wieder,  um  sodann  in  einer 
Ausdehnung  von  etwa  vier  Stunden  sich  zur  Spitze 
zu  erstrecken. 

Von  den  Triften  gingen  wir  zur  Moräne  ttber,  die 
ebenso  wie  die  am  Weißmies  recht  lang,  voll  loser 
Granitblöcke  und  dazu  am  Ende  ungewöhnlich  hoch 
und  steil  ist.  Dann  wurde  ein  wenig  ausgedehnte 
Gletscher  in  directer  Richtung  nach  dem  Gipfel  des 
Laquinhoms  überschritten  und  um  6  Uhr  40  Min.  d& 
Fuß  des  Felsgrates,  der  links  in  betriehtiicher  H^ie 
ttber  uns  steil  in  die  Höhe  zidit,  erreicht.  Burgeaer 
hatte  uns  ttber  den  Gletscher  geftthrt,  andere  Touri^en 
haben  es  vorgezogen,  den  Grat  schon  frtther  zu  erklet- 
tern; man  muß  dann  auf  der  MorXne  sich  mdur  links 
halten.  Nach  einer  Stunde  Aufenthalt  begannen  wir 
in  den  Felsen  empor  zu  klettern,  erreichtai  bald  den 
Grat  und  verfolgten  denselben  bis  zu  einem  Schnee- 
hang, etwa  eine  halbe  Stunde  vom  Gipfel;  hier  mußten 
einige  Stufen  gehauen  werden.  Dann  folgten  noch  Fels- 
partien, und  um  10  Uhr  40  Min.  war  die  steile  und 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Rosa- Gebiet         229 

ganz  schmale  Spitze  erreicht.  Die  ganze  Felskletterei 
nahm  sonach  drei  Standen  in  Anspruch.  Die  Felsen 
sind  fast  dorehgSngig  gut  und  fest,  wenn  auch  oft 
steil  nnd  wild  durch  einander  geworfen.  Wirkliche 
Schwierigkeiten  sind  nicht  vorhanden,  ein  ordentlicher 
Kletterer  wird  stets  ohne  directe  Hülfe  des  Führers 
vorw&rts  kommen ,  aber  das  Kl^em  ist  anregend 
und  interessant  und  fordert  immerhin  die  Kräfte  des 
Bergsteigers  heraas. 

Das  Wetter  war  immer  schöner  geworden,  ein  fast 
wolkenloser  Himmel  ließ  uns  die  herrliche  Aassicht 
genießen.  Entzückend  war  namentlich  der  auf  dem 
Weißmies  entbehrte  Anblick  des  Lago  Maggiore.  Pal- 
lanza  and  die  Borromeischen  Insehi  konnten  wir  darch's 
Femrohr  dentlich  s^en,  dahinter  auch  den  Lago  di 
Varese.  Gbmz  frei  waren  die  Bemer  Alpen,  das  Trift- 
gebiet, beide  mit  den  charakteristischen  langen  Aletsch- 
nnd  Triftgletscher,  femer  die  Oetzthaler  Berge,  Ortler 
nnd  Beminagebiet.  Sehr  lohnend  and  schön  ist  auch 
die  Aassicht  in  die  Nähe,  auf  die  wulstigen  Fimhänge 
des  Weißmies,  auf  das  prächtige  Simplongebiet,  nach 
welchem  ein  furchtbarer  Absturz  hinuntergeht,  auf  die 
Riesen  der  Mischabelkette  und  auf  den  Monte  Rosa. 
Ein  kalter  und  heftiger  Sturmwind  drohte  uns  von 
den  wenig  Halt  gewährenden  Felsen  hinunterzuwerfen; 
so  maß  ich  noch  die  Temperatur,  5  Grad  in  der  Sonne, 
1  Grad  Wärme  im  Schatten.  Der  Wind  war  Nord. 
Um  11  ühr  15  Min.  kletterten  wir  etwas  auf  der  Süd- 
seite hinab,  um  uns  im  Sonnenschein  vor  dem  Wind 
zn  schützen.  Von  hier  aus  sah  man  die  furchtbare 
Zerrissenheit  des  nach  dem  Süden  ziehenden  Grates; 


Digitized  by  VjOOQIC 


230  K  Schfdz. 

wie  eine  vom  Erdbeben  zerrissene  Mauer,  von  der 
jeden  Augenblick  ein  Stück  nach  dem  andern  nach- 
stürzen kann,  steht  er  da.  Um  12  Uhr  stiegen  wir 
wieder  über  die  Spitze  weg  und  kletterten  die  Anstieg- 
route  wieder  hinab.  Ein  Traversiren  des  Berges  nach 
Simpeln  wXre  möglich,  wenn  auch  ziemlich  sdiwierig 
gewesen;  wenigstens  ist  der  Berg  auf  der  Ostaeite 
von  einem  Punkt  der  Fletschjochroute  aus  schon  er- 
stiegen worden*).  Beim  Abwirtskl^;tem  mußte  einige 
Vorsicht  angewandt  werden,  obwohl  der  Abstieg 
schneller  vollzogen  werden  konnte,  als  der  Aufstieg. 
Nach  einer  Stunde  machte  uns  bereits  die  Sonne  wieder 
recht  warm,  der  Thermometer  zeigte  28  Grad  in  der 
Sonne.  Von  der  Moräne  aus  erfreuten  wir  uns  noch 
an  den  zierlichen  Bewegungen  einer  Glemse,  die  Aber 
den  Westgrat  unseren  Weg  auf  das  Laqumhom  zu 
nehmen  schien,  und  nach  einem  gemttthlichen  Auf- 
enthalt mit  großer  MUchvertilgung  beim  Studenten 
waren  wir  nach  6  Uhr  wieder  in  Saas. 

Das  Laquinhom  bietet  mehr  Felskletterei,  als  der 
Weißmies,  und  wird  wohl  deshalb  als  etwas  schwieriger 
angesehen.  Ich  möchte  aber  den  Weißmies  fttr  lohnender 
halten.  Dieser  ist  1855  von  einem  Zttrcher,  Dr.  Hlußer, 
zuerst  erstiegen  worden,  jenes  1856  von  einem  Eng- 
länder mit  dem  bekannten  Pfarrer  Imseng  von  Saas. 
Wäre  freilich  der  Sage  zu  glauben  —  und  das  Laquin- 
hom ist  einer  der  nicht  zahlreichen  höheren  Gipfel, 
die  die  Sage  in  ihr  Reich  gezogen  hat  —  so  wäre 
dieser  Berg  bereits  in  früher  Zeit  bestiegen  worden. 


*)  Siehe  Conway.   Alex.  Bnrgener  war  leitender  Führer. 


Digitized  by  VjOOQiC 


ÄU8  dem  SaaS'  und  Monte  Bosa- Gebiet         231 

Die  schöne  Sage  ist  in  diesem  Jahrbuch  (V.  Jahrgang 
1868—69,  Seite  595)  von  Osenbrüggen  mitgetheilt 
worden. 

8.  Seewinenpass  oder  Fadeijoch. 

Am  13.  August  ging  ich  über  den  Alphubelpaß 
nach  Zermatt  Seine  Schönheit  ist  bekannt;  mir  ist 
namentlich  der  Wechsel  des  Panoramas  auf  der  Paß- 
höhe mit  dem  Rückblick  auf  die  Bemer  und  derVorder- 
.imsicht  auf  die  Zermatter  Berge  als  überwältigend  in 
•der  Erinnerung  verblieben.  Mit  diesem  Tage  sollte 
das  stetig  schöne  Wetter  des  Sonuners  1881  sein  Ende 
haben.  Ein  Schneefall  nach  dem  andern  erschwerte 
•die  Touren  oder  machte  sie,  wie  bei  Matterhom  — 
es  wurde  am  16.  August  zum  letzten  Male  in  diesem 
Jahre  bestiegen  —  und  Dent  Blanche  —  deren  Gipfel 
ist  in  den  letzten  beiden  Jahren  überhaupt  nicht  er- 
reicht worden  —  unzugänglich.  Am  19.  August  hatte 
ich  das  Olück,  die  Besteigung  des  Dom  an  einem 
einzig  schönen  Tage  auszuführen,  an  emem  Tage  mit 
^iner  Intensität  imd  mit  Effecten  der  Beleuchtung,  wie 
^e  nur  ein  zwischen  Regentage  fallender  schöner  Tag 
bieten  kann.  Die  Aussicht  vom  Monte  Viso  bis  hinter 
den  Ortler  auf  das  ganze  Alpengebiet  und  weit  hinaus 
in  das  in  tiefem  gesättigtem  Blau  erscheinende,  be- 
waldete Hügelland  zwischen  Bodensee  und  Genfersee 
ist  mir  der  tiefste  Eindruck  auf  meinen  Bergwanderungen 
geworden.  Auch  die  Besteigung  des  Rimpfischhoms 
am  22.  August  gelang  noch,  es  war  wenigstens  bis 
lOttag  schön,  dann  wieder  Schneefall,  und  als  Resultat 
der  Berathung  mit  den  Führern:  Es  sind  nur  Pässe 


Digitized  by  VjOOQIC 


232  K.  Schulz, 

KU  machen.  So  ging  ich  am  24.  August  mit  Kern 
Dr.  Emil  Bnrckhardt  ans  Basel  über  den  AllaUnpafi 
nach  Mattmark.  Die  beabsichtigte  Trayersirong  des 
Allalinhoms  veihinderte  ein  rasender  Stormwind,  do' 
uns  bald  ein  heftiges  Gewitter  brachte.  Es  faßte  uns 
am  äußeren  Thorm  nnd  jagte  uns  nach  der  Schwan- 
bergalp  hinnnter,  Blitz  nnd  forchtbare  DonnendilSge 
fortwährend  auf  unseren  Fersen. 

Trotz  geringer  Aussicht  auf  gutes  Wetter  bradi«i 
wir  am  25.  August  um  4  Uhr  30  lOn.  bei  starkem 
Nebel  auf^  um  über  Schwarsberg -Weißthor  nach  dem 
Riffel  am  gehen.    Wir  gingen  eine  ziemliche  Strecke 
unseren  Weg  von  gestern  zurück;  hinter  der  Schwan- 
bergalp  fesselte  ein  einzig  schönes  Schau^iel  nns^« 
Blicke.    Die  Spitze  des  von  der  Sonne  bes<^fiiienai 
Strahlhoms  leuchtete  durch  den  Nebel  wie  flfissigea 
Ooldy  oder  wie  das  durchsichtige  Roth  zwischen  dea 
Fingern  der  gegen  das  Licht  gehaltenen  Hand.    Die 
Lufterscheinungen  überhaupt  gehören  zu  den  herrlich- 
sten, nicht  immer  gehörig  gewfirdigten  und  beobachteten 
Eindrtlcken  der  Alpenwanderungen,  und  das  Z^matler 
Gebiet  scheint  mir  an  ihnen  reicher  zu  sein  als  ^sm 
anderes.    Unvei^ßlich  ist  mir  auch  der  Abend  maf 
dem  Schlafplatz  am  Dom  geblieben.   Auf  dem  W«ß- 
hom   ,,guxete^   es  und   leichte  Wolken  zogen   raseb 
ihre  Gestalt  verändernd  am  Gipfel  auf  und  ab.    Ala 
die  Sonne  ihre  letzten  Strahlen  von  der  eisigen  H5he 
weggezogen  hatte,  glänzten  die  ttber  der  Spitae  tan- 
zenden Nebel  im  intensivsten  Rotii ;  es  war,  als  wenn 
mächtige  Flammen   aus  dem   Gipfel  des  WeiiäionM 
emporschlügen  und  an  seinem  Grat  hinzQngelten.  Eben 


Digitized  by  VjOOQiC 


Au8  dem  Saas-  und  MonU  Eosa- Gebiet.         288 

Bo  Bchön  war  dann  am  Dom  selbst  nach  der  Rückkehr 
von  der  Spitze  die  Erscheinnng,  wie  im  hellen  Sonnen- 
lieht ganz  leichte  dünne  Nebelschicbten  schnell  über 
die  Spitze  des  Domes  hinzogen  und  dabei  in  den  wnn- 
dervollsten  Regenbogenfarben  prangten.  Wie  Sohleier 
ans  der  Mibrchenwelt  huschte  es  über  uns  hin. 

Die  Erscheiming  am  Strahlhom  war  zugleich  ein 
Bote  schönen  Wetters.  Noch  auf  der  Moräne  verließen 
wir  die  Region  des  Nebels  und  über  uns  glänzte  ein 
herrlicher  Tag.  Auf  der  Moräne  sahen  wir  unsere 
Spuren  von  gestern;  plötzlich  wurde  die  Aufmerk- 
samkeit durch  zwölf  bis  ftinfzehn  faustgroße,  frisch 
gerissene  Löcher  gefesselt,  direct  auf  dem  Wege,  den 
wir  gestern  begangen.  Es  war  kein  Zweifel,  daß  wir 
die  Spuren  eines  Blitzschlages  vor  uns  hatten  und 
daß  wir  uns  gestern  in  ernster  Gefahr  befanden.  Um 
6  Uhr  50  Min.  machten  wir  auf  dem  Schwarzberg- 
^etscher  zu  den  Füßen  der  steilen  östlichen  Felswand 
des  Strahlhoms  Halt  Das  schöne  Wetter  weckte  die 
Unternehmungslust,  und  als  Burgener  mir  vorschlug: 
Wie  wäre  es,  wenn  wir  über  den  Seewinenpaß  nach 
Macngnaga  gingen  und  von  da  über  das  alte  Weiß- 
thor nach  Zermatt?  war  ich  schnell  damit  einverstanden. 
Nach  einer  Stunde  Aufenthalt  trennten  wir  uns  von 
Hm.  Burekhardt,  der  am  folgenden  Tag  die  Signal- 
knppe  besteigen  wollte  und  jetzt  mit  seinen  beiden 
Führern  in  südwestlicher  Richtung  nach  dem  Schwarz- 
berg-Weißthor*) zusteuerte.  Wir  gingen  direct  südlich 

*)  Auch  Mattmark -Wei^thor  oder  Schwarzbergioch 
(3612")  genannt 


Digitized  by  VjOOQIC 


234  K.  SchuU. 

nach  dem  Rothhorn*)  zu.    Der  Schwarzberggletscher 
steigt  langsam  an  und  war  leicht  zu  begehen,  obwohl 
wir  einige  Male  an  sehr  großen  und  üefea  Spähen 
vorttberkamen.    Wir  betraten   dann   das  Fimgebiet, 
hielten  uns  mehr  links  und  überschritte  die  flache 
Erhöhung  des  Firns,  welche  Schwarzberg-  und  Seewinen- 
gletscher  trennt.    Vom  Fimgebiet  des  letzteren  aus 
gingen  wir  nun  direct  auf  die  Einsattlung  zwisehen 
Punkt  3237«  (Rothhom)  und  Punkt  3215«  (Fader- 
hom)   der  Dnfourkarte  zu.    Wir  erreichten  sie  ohne 
Mühe  um  8  ühr  50  Min.  und  erkletterten  die  2—3" 
hoch  aus  dem  Firn  hervorstehenden  Felsen.  Mit  einem 
Ausruf  des  Staunens  und  Entzückens  stand  ich  plötz- 
lich vor  dem  großartigsten  Panorama  in  der  ganzen 
Alpenwelt,'  vor  der  Ostseite  des  Monte  Rosa.   Im  herr- 
lichsten Morgensonnenlidit  standen  Nordend,  Dufour- 
spitze,    Zumsteinspitze,   Signalkuppe   vor  uns,   dann 
weiter  östlich  Col  delle  Loccie,   Monte  delle  Loccie 
und    Pizzo   Bianco,    zwischen    ihnen   der   gewaltige 
Macugnagagletscher.    Beim  Aufsteigen  hatte  ich  mich 
schon  über  das   schöne   Bild   der  Bemer  Berge  und 
der  ganzen  Alpenkette  bis  zum  Beminagebiet  gefre^ 
—  wie  trat  es  jetzt  zurück  hinter  der  Großartigkeit 
und  Erhabenheit  dieses  Anblickes.   Wohl  eine  Stunde 
saß  ich  in  einer  Stimmung,  die  sich  mit  Worten  nicht 
wiedergeben   läßt  und   die  nach  meiner  Anschaanng 
der  wahre  Lohn    des  Bergsteigers  ist,   vor  diesem 


*)  Punkt  3237™  auf  der  Dufourkarte.  Der  Name  Rotii- 
horu  findet  sich  nur  auf  der  revidirten  und  yergr56ert«o 
Ausgabe  der  Karte  ^  die  der  S.  A.  C.  herausgegeben  hat. 
(Beilagen  zum  VI.  Jahrgang  des  Jahrbuches.) 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Eosa- Gebiet.         235 

Zauberbilde  der  Natur,  während  die  Ftthrer  frllh- 
sttfckten  und  ihrerseits  ihre  Freude  an  meinem  Ent- 
zücken hatten.  Die  Höhe  des  Passes  ist  etwa  3100™, 
also  drca  250  ">  höher  als  der  Monte  Moro-Paß,  was 
den  Eindruck  des  Anblickes  des  Monte  Rosa  jeden- 
falls  bedeutend  steigert. 

Rothhom  und  Faderhom  bilden  mit  dem  Schwarz- 
berg -Weißthor,  dem  Monte  Moro  und  dem  Joderhom 
eine  directe  Linie  von  West  nach  Ost;  ihre  Nomen- 
clatnr  liegt,  wie  dies  so  oft  bei  Grenzgebieten  der  Fall 
ist,  noch  recht  im  Argen.  Während  die  Dufourkarte 
ftir  den  Punkt  3215™  den  Namen  Faderhom  hat  und 
nach  ihr  die  Karte  von  Adams-Reilly  *),  die  Alpine 
Club  Map  und  die  Enlarged  Alpine  Club  Map,  hat 
die  Karte  des  S.  A.  C.  den  obigen  Punkt  unbenannt 
belassen  und  den  Namen  in  der  Form  Fadhömer  dem 
Punkt  3483™  in  derselben  Kette  zukommen  lassen. 
Die  italienische  Generalstabskarte**)  bezeichnet  mit 
^Fadhom"  den  sttdlichen  Vorgipfel  des  Punktes  3215™; 
ftlr  einen  von  allen  anderen  Karten  unbenannt  gelas- 
senen Gipfel  zwischen  Punkt  3483™  (Fadhömer)  und 
Punkt  3237™  (Rothhom)  hat  sie  den  Namen  Cima 
Btenigakhi.  Die  Höhe  ist  nicht  angegeben.  Ein  Name 
ftbr  unseren  Paß  findet  sich  auf  keiner  Karte;  der 
von  mir  gebrauchte :  Seewinenpaß  ist  die  Bezeichnung 
Burgener's,   der  auf  meinen  Vorhalt,  daß  weder  die 


*)  The  ValpelUne,  the  Valtonrnanche  and  the  southem 
▼aüeys  of  the  ohain  of  Monte  Rosa.  From  an  actnal  sarvey 
made  in  1865-1866.    Lond.  Longmans. 

'^*)  Carta  degli  ex-Stati  Sardi  in  terraferma  in  91  fogW, 
1841.    Nr.  15  Monte  Moro,  riconoscinto  nel  1875. 


Digitized  by  VjOOQIC 


236  K.  SchuU. 

Karten  noeh  Tschad!  den  Namen  kennten,  dch  auf 
den  inzwischen  vemnglückten  Ferdinand  Imseng  bez4^^ 
der  in  Macugnaga  wohnte  und  den  Paß  immer  so 
genannt  habe.  Der  erste  Beridit  fiber  einen  Uebar- 
gang  findet  sich  nnter  den  New  Expeditions  des  Jahres 
1875  im  Alpine  Journal*).  Hierbei  ist  der  Name 
Faderjoch  gebraucht  Nimmt  man  an,  daß  die  Karte 
des  S.  A.  0.  den  Namen  Faderhom  nicht  ohne  Grand 
und  ohne  Information  versetzt  hat  —  and  das  darf 
man  wohl  — -  so  ist  der  Name  Fadeijoch  nicht  mehr 
passend.  Der  englische  Tourist  Herr  Simpson  hörte 
von  Lochmatter  in  Macognaga,  daß  seine  Ueb^rachrei- 
tung  des  Passes  die  erste  seitens  eines  Reisenden 
gewesen  sei,  vorher  sei  er  nur  von  Gemsjigem  be- 
gangen worden.  1875  war  gerade  vor  der  PaßhOhe 
ein  sehr  großer  Bergschrund,  wir  haben  kaom  eine 
Spur  desselben  wahrgenommen. 

Von  der  PaßhOhe  stiegen  wir  direct  ttbar  recht 
steile  Felsen  hinunter  —  ein  bequemerer  Weg  lißt 
sich  links  finden  —  und  stießen  bald  auf  einen  Glet- 
scher von  mäßiger  Ausdehnung.  Er  war  nach  dem 
warmen  Sommer  augenscheinlich  kleiner  als  sonst  and 
bestand  aus  blankem  Eis**).  Wir  versuchten  erst  dannf 
zu  gehen,  es  war  aber  ohne  Stufenhauen  nicht  mög- 
lich ;  wir  gingen  deshalb  links  vom  Gletscher  auf  d&i 
Felsen  hinunter,  erreichten  nach  einiger  Zeit  die  Gras- 
halden  und  über  diese,  die  bei  großer  Steilheit  und 


*)  Vol.  Vn,  pag.  324,  and  danach  Conway,  Zematt 
Pocket-Book,  pag.  38. 

**)  Die  englische  Partie  fand  1875  leicbt  gangbares, 
frischen  Schnee. 


Digitized 


byGoogk 


Aus  dem  Saas-  and  Monte  Bosa- Gebiet         237 

Glätte  vorsichtig  begangen  sein  wollten,  um  12  Uhr 
Macugnaga.  Die  Wärme  der  Sonne,  die  üppigiB  Vege- 
tation —  kurz  vor  Macugnaga  gingen  wir  durch  einen 
wahren  Wald  von  drei  bis  vier  Fuß  hohen  Farren- 
kräutem  —  hatten  uns  schon  lange  gesagt,  daß  wir 
in  Italien  seien. 

4»  MaemgnagTft  nnd  die  Besteigsngen  des  Monte  Bvsa 
Ton  Osten. 

In  Italien  und  doch  im  Bereiche  deutscher  Sprache. 
ISa  ist  bekannt,  daß  Macugnaga  zu  den  deutscheu 
Oolonien  Piemonts  gdiört ;  den  meisten  Alpenfreunden 
wird  Schott's  schönes  und  werthvolles  Buch  Jiber  diesen 
O^enstand*)  nicht  unbekannt  sein.  In  den  letzten 
Jahren  haben  die  Schott  zugänglichen  geschichtlichen 
Quellen  eine  werthvolle  Ei^änzung  erhalten  durch  eine 
italienische  und  eine  schweizerische  Publication  ^*). 
H.  Breßlau  hat  in  einem  ansprechenden  Aufsatz***) 
eine  Reihe  von  Resultaten  aus  denselben  zusammen- 
gestellt. Schott's  älteste  Nachricht  über  Deutsche  an 
der  Südseite  des  Monte  Rosa  war  ein  bischöfliches 
Gutachten  aus  Aosta  von  1658.   Trotzdem  verlegte  er 


"^y  Die  deatscben  Oolonien  in  Piemont,  ihr  Land,  ihre 
Mundart  und  Herkunft.   1842. 

**)  Bianchetti,  L'Ossola  inferiore.  Notizie  storiche  e 
documenti.  2  Bde.  Torino  1878.  —  Qremaud,  Documenta 
relatifi»  &  l'liistoure  du  Valais,  in  den  Bf^moires  et  documents 
pnbliös  par  la  Soeiöt^  d'liistoire  de  la  Suisse  romande. 
Bd.  29  ff. 

***)  Zur  G^<^icbte  der  deatscben  Gemeinden  im  Gebiet 
des  Monte  Rosa  und  im  Ossolathal.  Mit  einer  Karte.  In  der 
Zeitschrift  der  Gesellschaft  fUr  Erdkunde  in  BerUn.  16.  Bd. 
a^te  173  ff.  (1881). 


Digitized  by  VjOOQIC 


238  K.  Schulz. 

ans  Gründen  allgemeiner  Art  die  Zeit  der  E^wande- 
rang  der  Walliser  in's  13.  biB  15.  Jahrhondert   Wir 
dürfen  sie  jetzt  anf  Grand  der  von  Bianchetti  mit- 
getheilten  Urkunden  mit  Bestimmtheit  in  die  Zeit  von 
1261—1291  setzen.    Bereits  999  tritt  nns  der  Name 
Macngnaga  entgegen.  Durch  eine  Urkunde  vom  22.  Juni 
dieses  Jahres  überträgt  der  Erzbischof  von  Mailand 
dem  Abt  des  Klosters  zu  Arona  am  Lago  Maggiore 
vier  Alpen  ^in  valle  quae  dicitur  Anzasca^,  unter  diesen 
die  ^alpicella  Macuniaga^.  Sie  war  damals  unbebautes 
Weideland  und  verblieb  bei  dem  Kloster  bis  über  die 
Mitte  des  13.  Jahrhunderts  hinaus.   1208  verleiht  der 
Abt  von  Arona  zwei  Alpen  in  Vallenzasca  „una  quarum 
vocatur  Dodoma  et  alia  Macuniaga^  auf  20  Jahre  g^en 
Zins  an  Heinrich  von  Stresa,  dann  wiedw  1256  fitnf 
Alpen  „de  Vallenzasca^,  darunter  die  Alp  Maeugnaga 
auf  fünf  Jahre  an  Guidotto  Visconti.    Die  Befugnisse 
des  Erwerbers  werden  in  der  letzteren  Urkunde  dahin 
angegeben:    „habeat,   teneat  et  nü  fruat  et  pascuare 
faciat  predictas  alpes.^    Sie   sind  demnach   nur  als 
Weideland  im  Sommer  benutzt  worden.    1261  fieleo 
die  1256   auf  fünf  Jahre   verliehenen  Alpen  wieder 
an  das  Kloster  zu  Arona  heim  und  bald  darauf  muß 
die  deutsche  Besiedelung  erfolgt  sein,   denn  bereits 
in  einem  am  12.  Juni  1291  zu  Almagell  im  Saasthal 
abgeschlossenen  Schiedsvertrag  zwischen  den  Grafen 
von    Biandrate    und    den    Leuten    vom    Saas-   and 
St.   Nicolausthal    einerseits    und    den    Leuten   vom 
Anzascathal  andererseits  treten  „communis  et  homines 
de  Maeugnaga^  auf.    Daß  die  Grafen  von  Biandrate, 
die   im    13.  Jahrhundert  im   Saas-  und  Anzascathal 


Digitized  by  VjOOQiC 


AtM  dem  Saas-  und  Monte  Bosa- Gebiet         289 

Besitziugen  und  herrschaftliche  Rechte  hatten ,  die 
Besiedelnng  von  Macngnaga  veranlaßt  oder  begün- 
stigt haben,  läßt  eich  ans  dem  Zusammenhang  der 
vorhandenen  Urkunden  als  wahrscheinlich  annehmen. 
Jedenfalls  stammten  die  Einwanderer  aus  dem  Wallis, 
die  Besiedler  von  Macngnaga,  wohl  wesentlich  aus 
dem  Saasthal.  Uebereinstimmend  mit  alter  Ueber- 
lieferung  im  Volksmund  hat  dies  bereits  de  Saussure 
angenommen,  ebenso  spätere  Schriftsteller,  wie  Weiden 
und  Hirzel,  und  Schott  hat  es  durch  gewichtige 
Zeugnisse  aus  der  Mundart,  Tracht,  Bauart,  aus  der 
Alpenwirthschaft ,  den  Geschlechts-  und  Ortsnamen 
erwiesen*).  Besonders  sprechend  ist  der  Umstand, 
daß  die  Anza  in  ihrem  oberen  Lauf  im  Macngnaga 
Visp  genannt  wird,  ein  Name,  den  jedenfalls  die 
wallisischen  Einwanderer  aus  ihrem  Thale  mitge- 
bracht haben**).  Auch  in  späteren  Jahrhunderten 
sind  häufig  Walliser  nach  Macngnaga  verzogen,  so 
der  Wirth  und  frühere  Führer  Lochmatter,  der  PMihrer 
Ferdinand  Imseng  und  in  den  aUerletzten  Jahren 
ein  Führer  Zurbriggen,  der  sich  der  fortschreitenden 
Italianisirung  anpassend  nun  den  Namen  del  Ponte 
führt. 

Nachdem  wir  das  Gebiet  von  Macngnaga  —  es 
besteht  bekanntlich  aus  einer  Anzahl  von  Ortschaften, 
die  wieder  ihre  besonderen  Namen  haben  —  betreten 
hatten,  trafen  wir  bald  auf  den  Kirchhof  des  Ortes, 
der  die  alte  Kirche   umgibt.    Er  ist  außerordentlich 


*)  Die  deutschen  Colonien,  Seite  195  ff. 
*♦)  A.  a.  O.,  Seite  226. 


Digitized  by  VjOOQIC 


240  K.  SchuU, 

schön  und  Rundlich  gelegen;  eine  uralte  michlige 
Linde  in  seiner  Nähe  erinnert  an  die  Art  deutseho- 
Dörfer  und  an  das  Rechtsleben  ihrer  Cremdnden. 
Unsere  Aufmerksamkeit  fe  —  i  zwei  fris^  i  >  i  »er. 
auf  deren  einfachen  Holzkreiizen  die  Namen  standeu: 
Ferdinando  Imseng  und  Battista  Pedranzini.  Aui 
8.  August  d.  J.  hatte  sie  bei  der  versuchten  dritten 
Ersteigung  der  Dufonrspitze  von  Macugnaga  ans  eine 
Lawine  mit  ihrem  Herrn,  dem  Mitglied  des  italienischeo 
Alpenclubs,  Seetion  Florenz,  Damiano  Marinelli*!,  in 
die  Tiefe  gerissen.  Der  kühne  Gedanke,  die  gewaltige 
Ostwand  des  Monte  Rosa  zu  ersteigen,  Ist  zuerst  vm^ 
den  Engländern  C.  E.  Mathews  und  Morshead  I«<67 
gefaßt  worden.  Am  16.  Juli  des  geuannteu  Jahrei» 
bestiegen  sie  behufs  einer  Recognoscirung  den  Pizzo 
Bianco  mit  Christian  Almer  und  Maurer  aus  Grindel 
wald  und  mit  Lochmatter  aas  Macugnaga.  Letito^r 
hatte  den  Plan  für  au^lihrbar  erklürt  und  befÜrchtele 
die  einzige  Gefahr  von  den  Lawinen.  Bei  der  Recognos- 
cirung  eriangte  Herr  Mathews  die  Ueberzeugung,  dai) 
der  Uebergang  über  den  Grat  zwischen  Nordend  umi 
Dufonrspitze  in  einer  späteren  Jahreszeit  möglieh  sei. 
jetzt  erschien  ihm  und  seinen  Begleitern  die  Tour  zu 
gefährlich,  denn  gerade  auf  dem  Wege,  den  sie  zu 
machen  hatten^  konnten  sie  während  ihres  Aufenthalte- 
sechs  oder  sieben  fallende  Lawinen  zählen.  So  wählte 
man  einen  Uebeigang   zwischen  Nordend  W 


"*)  Ein  Nekrolog  des  als  eifriger  Bergsteiger  nod  flei0%er 
SchriftsteUer  des  BoUetino  del  Clnb  Alpino  Italiano  ges^&tztem 
Marinem  findet  sich  in  der  genannten  S^itschrift,  roL  XV. 
pag.  474  ff. 


Digitized  by  VjOOQiC 


ünfoarspiUa 

Nordend 
Jigerborn 


Kl.  Pillarkappe 
Alt-Weisstl'or 

Gr.  Fillarkapps 


Fillargrat 

All-Wßisstlior  (Diifour) 
Jizzikopf 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


ÄU8  dein  SaaS'  und  Monte  Bosa- Gebiet.         241 

hörn,  wobei  die  eigentliche  Ostwand  des  Berges  nicht 
betreten  wurde*). 

Am  22.  Juli  1872  gelang  die  kühne  Ersteigung 
der  Ostwand  des  Monte  Rosa  und  die  Erreichung  der 
Dufourspitze  auf  diesem  Wege  den  Herren  W.  M.  Pendle- 
bury,  R.  Pendlebury  und  C*  Taylor  mit  Ferdinand 
Imseng  als  leitendem  Führer,  Gabriel  Spechtenhauser 
vulgo  Gaber  aus  Vent  und  G.  Oberto  **).  Kurz  vorher 
hatten  so  gewiegte  FtUirer  wie  die  Bemer  Ulrich  und 
Christian  Lauener  die  Tour  als  zu  gefährlich  abgelehnt. 
Am  9.  August  1880  wurde  dieselbe  Ersteigung  von 
Hm.  R.  V.  Lendenfeld  aus  Graz  mit  0.  Imseng  und 
Josef  Knubel  ausgeführt***).  Wenige  Tage  zuvor  hatte 
ein  Oesterreicher  C.  Blodig  mit  dem  Tiroler  Führer 
Ranggetiner  einen  großen  Theil  desselben  Weges  ge- 
macht, aber  schließlich  nicht  die  Dufourspitze  erstiegen, 
sondern  den  Silbersattel  zwischen  der  letzteren  und 
dem  Nordend  überschritten.  Die  Partien  Pendlebur}- 
und  Lendenfeld  übernachteten  beide  auf  dem  Felsgrat 
des  JägirUckens,  etwa  drei  Stunden  oberhalb  Pedriolo. 
Vom  Jägirücken,  der  die  untere  Stufe  des  Nordends 
bildet,  aus  war  ein  breites  Couloir  zu  passiren,  welches 
in  der  Richtung  nach  der  Znmsteinspitze  zu  zwei 
dreieckigen  Felsgräten  führt,  die  den  Eishang  der 
Ostwand  durchbrechen.  Sowohl  über  dem  Couloir  als 
über  den  Felsgraten  drohen  furchtbare  Eiswände  mit 
Eisabfall.    Längere  Zeit  ist  die  Wand  ziemlich  hori- 


*)  Alpine  Journal,  vol.  IV,  pag.  55  ff.,  und  danach  Studer, 
Ueber  Eis  und  Schqee,  II,  Seite  44. 

**;  Alpine  Journal,  vol.  VI,  pag.  232  ff. 
***)  Oesterreichische  Alpenzeitimg,  III.  Jahrgang,  Nr.  67. 

16 


Digitized  by  VjOOQIC 


242  K.  SchuU, 

zontal  zu  traversiren,  dann  geht  es  ttber  die  Felsen 
des  zweiten  oder  südlichen  dreieckigen  Felsgrates  in 
die  Höhe  durch  ein  steiles  Eisfeld  mit  furchtbar  zer- 
nssenen  Seracs  nach  der  von  der  Dufourspitze  heitmter 
ziehenden  Schneewand.  Ud)er  dieselbe  werden  die 
untersten  Felsen  der  Dufourspitze  erreicht  und  dann 
an  diesen  emporgestiegen. 

Zweimal  war  also  auf  diesem  Wege  der  zweit- 
höchste Gipfel  der  Alpen  erreicht  worden.  Zum  dritten 
Male  versuchten  es  am  8.  August  1881  die  oben  ge- 
nannten D.  Marinelliy  Ferd.  Imseng  und  B.  Pedranzini, 
letzterer  ein  Führer  aus  S.  Catarina  bei  Bormio.  Sie 
brachen  auf,  trotzdem  am  7.  August  viele  Lawinoi 
am  Monte  Rosa  gefallen  waren  —  eine  der  wtt^eni- 
sten  kam  über  das  alte  Weißthor  herab,  wobei  das 
(lonneiithnliehe  Krachen  47  Secunden  dauerte  —  trofcs- 
dem  der  Barometer  plötzlich  stark  gefallen  war.  Um 
8  Uhr  Abends  am  8.  August  kam  der  mitgenommeiie 
Trtfger  Cursi  zitternd  und  fMsuBgslos  nach  Maeugnaga 
zurück.  Nach  seinem  Bericht  ist  die  Partie  ge^en 
4  Uhr  in  der  NShe  des  früher  benutzten  SchlafpUUse» 
auf  dem  Jägirttcken  gewesen.  Um  einen  dem  Ziele 
etwas  näher  gel^;<enenen  Schla^latz  zu  erreichen, 
durchschritt  man  d^  Couloir  und  befand  sich  auf 
den  südlich  desselbeti  gelegenen  Felsen,  als  plölslieh 
von  dem  Eisttberhang  eine  gewiMge  Lawine  donnernd 
herabstürzte.  Der  Träger,  der  gerade  etwa  Afüfselm 
Schritte  hinter  den  Andern  zurückgeblieben  war,  konnte 
sich  unter  einen  Felden  kaUiem,  Hut  und  Tragkorb 
wurden  ihm  vom  Wind  weggerissen,  dann  hörte  und 
sah  er  nichts  mehr  vor  Schneestaub  und  Lärm.     Als 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Rosa- Gebiet.         243 

der  Staub  sich  verzogen  hatte,  war  von  den  Dreien 
nichts  mehr  zu  sehen.  Ihre  Leiclien  -^  die  Marinelli's 
war  stark  verletzt,  besonders  die  Knochen  der  Arme 
vielfach  zerbrochen  —  wurden  am  10.,  11.  und  13.  August 
{gefunden. 

Der  8.  August  war  ein  trüber  und  warmer  Tag, 
die  überhängenden  Seracs  wurden  Nachmittag  zwischen 
4  und  5  Uhr  passirt  —  darin  liegt  das  Urtheil  über 
diese  Katastrophe,  die  bei  Anwendung  größerer  Vor- 
sicht wahrscheinlich  hätte  vermieden  werden  können. 
Hatte  doch  Imseng  bei  der  Pendlebury'schen  Partie 
erklärt,  als  Spechtenhauser  Abends  auf  dem  Schlaf- 
platz sehr  besorgt  wegen  der  Lawinengefahr  war,  der 
von  ihm  gewählte  Weg  werde  von  „verhältnißmäßig** 
wenig  Lawinen  getroffen,  „in  früher  Morgenstunde" 
würden  sie  gewiß  sicher  sein.  Taylor  fährt  dann  in 
seinem  Bericht  fort :  „Man  denkt  sich,  daß  wir  unklug 
imd  unvorsichtig  im  Unternehmen  der  Tour  gehandelt 
haben^  aber  es  war  natürlich,  daß  wir  dem  Urtheil 
desjenigen  am  meisten  vertrauten,  der  den  Berg  am 
besten  kannte.*^  Auf  Imseng,  „den  nichts  schreckt  und 
von  dessen  Kühnheit  auch  das  Glück  am  Gängelbande 
geführt  wird"*),  ruhte  die  Ehre,  diesen  Aufstieg  er- 
öffnet zu  haben;  es  ist  ein  tragisches  Schicksal,  daa 
er  auf  dem  Felde  seiner  Ehre  seinen  Tod  fand. 

(k  Dm  alte  Weisstkor. 

Unter  den  Gletscherpässen,  die  eine  alte,  wenig- 
stens in  das  18.  Jahrhundert  zurückgehende  Tradition 

*)  Gflßfeldt  in  diesem  Jahrbuch,  XV.  Jahrgang,  Seite  212. 


Digitized  by  VjOOQIC 


244  K,  Schulz, 

als  bedangen  nennt,  wird  ein  beutiger  Bergsteiger  die 
meisten  als  leicht  zu  begeben  bezeichnen.  Die  Schrecken, 
die  ältere  Beschreibungen  dort  vorfanden,  sind  für  die 
entwickelte  Technik  des  Bergsteigens  verschwunden. 
Eine  Ausnahme  hiervon  macht  der  Paß  über  das  alte 
Weißthor  von  Zermatt  nach  Macugnaga.  Er  ist  auch 
heute  noch  als  eine  schwierige  Partie  zu  bezeichnen. 
Die  interessante  alte  Tradition,  die  über  ihn  besteht, 
und  die  wechselnden  Angaben  über  seine  eigentliche 
Lage  rechtfertigen  wohl  eine  eingehendere  Auseinander- 
setzung. 

Nach  Schott*)  wäre  das  Weißthor  (in  älterer  Zeit 
auch  Weißgrat  genannt)  bereits  von  Simler  erwähnt. 
Derselbe  sagt**) :  „per  juga  montis  Sylvii,  quem  nostri 
Irletscher  vocant,  duo  sunt  itinera,  unnm  ad  Salassos, 
altenim  in  vallem  Sessitis  fluvii  ad  Varallnm  oppidom 
ducit."  Der  Weg  zu  den  Salassen  ist  das  Matterjoch, 
der  in's  Sesiathal  nach  Schott  der  Weißgrat-  Da« 
letztere  halte  ich  nicht  für  richtig.  Mit  Mons  Sylvius 
bezeichnet  Simler  allerdings  den  ganzen  Grebirgsstock 
des  Monte  Rosa  mit  seiner  Umgebung;  dann  liegt  es 
aber  jedenfalls  näher,  bei  dem  Weg  in's  Sesiathal  an 
den  Monte  Moro  zu  denken,  als  an  den  Weißgrat,  der 
\iel  unzugänglicher  ist  als  jener.  Simler  fährt  dann 
fort:  „hujus  itineris  Jovius  meminit  et  Merula.'^  Dies 
paßt  doch  nur  für  den  Monte  Moro.  Auch  wäre  es 
auffallend,  wenn  Simler  den  Weißgrat  erwähnte,  den 

*>  Seite  231  und  65. 
'^♦)  Vallesiae  et  Alpiam   descriptio.    Elxeviraosgabe    von 
1633,  pag.  255. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Rosa -Gebiet         245 

seit  alter  Zeit  benutzten  Monte  Moro*)  aber  öbergingo, 
ein  Schluß,  zu  dem  Schott  genöthigt  wird**^. 

Als  erste  Erwähnung  des  Weißthors  wird  man 
danach  die  von  de  Saussure  festzuhalten  haben.  Er 
sagt  mit  Bezug  auf  Macugnaga  ***) :  „11  y  a  encore  un 
passage  du  Mont-Rose  qui  conduit  en  onze  heures  de 
route  k  Zermatt,  autre  paroisse  du  Valais  ...  Le  nom 
de  ce  passage  est  Weisse-Grat,  qui  veut  dire  Porte- 
Blanche.  11  est  situ6  k  55  degr^s  du  Nord  par  Ouest 
de  Macugnaga,  mais  tr^s  peu  fr^quent^,  parce  qu'il 
est  tr^s  dangereux.  Pour  traverser  ce  passage,  il  faut 
s'^lever  k  une  hauteur  beaucoup  plus  grande  que  celle 
du  Pic-Blanc,  en  marchant  pendant  qnatre  heures  sur 
an  glacier  rapide  et  divise  par  de  profondes  crevasses.^ 
Die  folgenden  Schriftsteller  ttber  den  Monte  Rosa, 
Weiden  t)  und  Hirzelff),  erwähnen  das  Weißthor, 
bringen  aber  zu  seiner  Kenntniß  nichts  Neues  bei. 
Als  Letzterer  in  Macugnaga  und  im  Wallis  nach  dem 
Passe  sich  erkundigte,  wollte  Niemand  davon  wissen. 
Engelhardt  f  f  f )  berichtet  über  denselben  nach  Aussage 
seines    Führers  aus  Zennatt,    der  den  Weg  über  das 

*)  Weiden,  Der  Monte  Rosa.  Wien  1824.  Seite  51: 
„Dieser  Weg,  jetzt  (1824)  von  Lawinen  verschüttet,  war 
frUher,  ehe  die  Simplonstraße  bestand,  als  der  nächste  Ver- 
bindungs-  und  Handelsweg  ans  OberitaUen  mit  dem  Waliiser 
Lande  sehr  betreten  und  gut  anterhalten.**  Vergleiche  anch 
Schott  a.  a.  O.,  Seite  62  ff. 
♦*>  Seite  65. 
***)  Voyages  dans  les  Alpes,  tome  IV,  §  2145. 

f)  A.  a.  O.,  Seite  38. 
+t)  Wandemngen   in   weniger   besuchte    Alpengegenden 
der  Schweiz.    1829.   Seite  32. 
ttt)  Naturschilderungen,  Sittenzüge.  1840.  Seite  195  u.  XXII. 


Digitized  by  VjOOQIC 


246  K,  Schulz, 

alte  Weißthor  in  Gesellschaft  eines  Dutzends  seiner 
Landsleute,  um  eine  Wallfahrt  in  Piemont  zu  besuchen^ 
gemacht  haben  wollte.  Der  Uebergang  bilde  eine  &<> 
gefahrvolle  Aufgabe,  daß  der  Bergmann  sich  ver- 
schworen habe,  nicht  noch  einmal  auf  demselben  sein 
Heil  zu  verdienen.  Nach  Desor*)  trauten  sich  die 
Leute  noch  damals  (1840)  über  den  Weißgrat,  aber 
nur,  wenn  der  fromme  Zweck  der  Wallfahrt  sie  nadi 
Macugnaga  führte;  in  allen  anderen  Fällen  glaubten 
sie  ihn  nicht  gefahrlos  zurücklegen  zu  können.  Ein- 
gehend hat  sich,  wenn  auch  nicht  mit  dem  Paß  selbst, 
so  doch  mit  der  Tradition  über  denselben,  dann  Schott**» 
beschäftigt.  Man  erzählte  ihm  in  Gressonay,  der  We^ 
sei  von  den  Wallisei^,  und  zwar  von  Männern  und 
Weibern,  früher  oft  gebraucht  worden,  wenn  sie  den 
Sacro-monte  bei  Varallo,  einen  berühmten  Wallfahrtsort, 
besuchten.  Dann  habe  ihnen  die  Reise  von  Matt  (alte 
Bezeichnung  für  Zermatt)  bis  Varallo  nur  anderthalb 
Tage  weggenommen.  Schott  fährt  dann  fort:  „Wenn 
dem  so  ist,  wie  ich  zu  zweifeln  keine  Ursache  weiß, 
so  beweist  es  nicht,  daß  der  Muth  der  Alpenbewohner 
abgenonmien  hat,  sondern  entweder,  daß  die  Sehnsucht 
nach  den  blendenden  Wundem  des  Sacro-monte  geringer, 
oder  daß  der  Gletscherweg  ungangbarer  geworden  ist, 
eine  Erscheinung,  die  man  auch  an  andern  hohen 
Pässen,  z.  B.  am  Matterjoche,  bemerkt  hat."    Auch  bei 


♦)  Journal  d'une  course  faite  aux  glaciers  du  Mont-Rose 
et  du  Mont-Cervin.  Biblioth6que  universelle  de  Oen^ve.  1S40. 
Nr.  63,  54. 

♦♦)  Die  deutschen  Colonien  in  Piemont.  Seite  61,  99,  198, 
208,  209,  229,  231. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Bosa- Gebiet.         247 

der  Besiedelang  Macugnaga's  durch  die  Walliser  läßt 
Schott  das  Weißthor  eine  Rolle  spielen^  indem  er  Über 
dieses  die  Auswanderer  von  Zermatt  und  über  den 
Monte  Moro  die  von  Saas  kommen  läßt.  Forbes^), 
dem  die  Abgrunde  am  alten  Weißthor  so  unermeßlicli 
schienen,  daß  er  sie  kaum  einem  menschlichen  Fußo 
für  zugänglich  hielt,  referirt  über  die  Mittheilungen 
hinsichtlich  des  Passes  und  fügt  hinzu,  sein  Fül^rer 
Peter  Damatter  aus  Zermatt  habe  ihm  wiederholt  ver- 
sichert, daß  er  einst  über  diesen  sehr  geföhrlicheii 
Paß  gekommen  sei.  lieber  seine  Benatzung  zu  Pilger- 
fahrten nach  dem  Monte  Sacro  bei  Varallo  hatte  ihm 
sein  Wirth  Verra  in  Macugnaga  Gleiches  erzählt,  wie 
es  Schott  in  Erfahrung  gebracht  hatte.  Dann  bemerkt 
er  jedoch:  „Es  ist  so  ziemlich  erwiesen,  daß  dieser 
Paß  —  so  viel  sich  noch  lebende  Personen  erinnern 
k^nen  —  nur  einmal,  und  zwar  von  einer  großen 
Creaellschaft,  überschritten  wurde.  Ich  glaube  nicht, 
daß  Jemand  aus  dem  Anzascathal  über  diesen  Paß 
gekommen  ist.^  Auch  auf  Damatter  stützt  sich  Ball  **) : 
„l£y  repeated  inqoiries  as  to  the  Weiss-Thor,  produced 
no  more  Information  than  was  obtained  three  yearn 
before^  by  Professor  Forbes.  Damatter,  who  had  cer- 
iainly  passed  it  several  years  before,  dedared,  that 
the  ice  had  accumulated  on  the  Zermatt  side,  so  as 
to  overhang  the  precipitous  rocks  by  which  the  des- 
eent  had  been  made  to  Macugnaga.   It  was  reported, 

*)  Reisen  in  den  Savoyer  Alpen,  bearbeitet  von  G.  Leou- 
hard.    1845.    Seite  346  flf. 

♦*)  Peak8,  Passes  and  Glaciers.  l.  series:  Zemiatt  in 
1845,  pag.  159. 


Digitized  by  VjOOQIC 


248  K,  SehüU, 

however,  that  a  dare-devil  hunter,  „Böser  JXger",  had 
foimd  out  a  new  way  over  the  ridge,  but  kept  it  a 
Beeret.  This  story  of  the  old  pass  having  beoome 
impractieable  throngh  overhanging  iee,  has  been  re- 
peated  to  me  at  eaeh  of  four  visits  made  to  Zermatt^ 
yet  M.  Adolphe  Sehlagintweit  made  the  passage  soe- 
(tessfully  in  1851,  in  eompany  with  one  of  the  Taug- 
walds. It  is  true,  that  Lochmatter,  who  is  the  best 
gnide  at  Maeugnaga,  and  with  whom  I  passed  the 
New  Weiss-Thor  in  1856,  positively  denies  tiie  pos- 
Hibility  of  descending  by  the  old  route.  This  testimony 
notwithstanding,  it  seems  to  me  desirable  that  some 
one  should  make  the  attempt.  Being  considerably 
nearer  to  the  stnpendons  eastem  face  of  Monte  Rosa, 
the  scenery  must  be  even  grander  than  that  of  the 
new  pass.^  Studer*)  endlich  bemerkt:  „Der  Weg  über 
das  alte  Weißthor  . . .  war  w^ohl  nur  von  Jägern  und 
Schmugglern,  vielleicht  noch  von  fronmien  Wallisem 
aus  dem  Matterthal,  welche  nach  Varallo  zu  wall- 
fahren gedachten,  begangen  worden.  Schon  im  Jahre 
1834  sagte  man  dem  Verfasser  in  Macugnaga,  daß 
dieser  Paß  nicht  mehr  gebraucht  werde,  daß  aber 
noch  Spuren  der  eisernen  Ringe  vorhanden,  seien, 
welche  zur  Erleichterung  des  Ueberganges  in  den 
Felsen  geschmiedet  waren." 

So  unwahrscheinlich  manches  in  dieser  Tradition 
klingt,  sie  ist  zu  fest,  und  die  Zeugnisse  über  die- 
>selbe  sind  zu  zahlreich,  als  daß  sie  nicht  Beachtung 
verdiente.    Damatter  sucht  das  auffallende  Verlassen 

*)  Heber  Eis  und  Schnee,  II,  Seite  17. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Bosa- Gebiet.         249 

des  Ueberganges  damit  zu  erklären,  daß  überhängende 
EiBwände  auf  dem  Grat  entstanden  seien,  welche  das 
Erreichen  der  Felsen  zum  Heruntersteigen  erschwerten* ). 
Hinsichtlich  dieser  Eiswände,  die  allerdings  dem  ganzen 
Grat  zwischen  Nordend  und  Cima  di  Jazzi  charak- 
teristisch sind  und  die  namentlich  die  Einsenkungen 
des  Grates  in  einer  Höhe  von  30  bis  70"»  ausfüllen^ 
mögen  mit  der  Zeit  Veränderungen  vorgegangen  sein; 
bestanden  haben  sie  jedenfalls  früher  auch.  Darauf 
weist  die  ganze  Structur  des  Kanmies  hin  und  heute 
noch  gibt  es  auf  dem  Kamm  mehrere  Stellen,  wo  man 
die  Felsen  erreichen  kann,  ohne  dm*ch  eine  Eiswand 
gehindert  zu  sein.  Die  wirklich  bedeutende  Schwierig- 
keit, die  mit  einem  Uebergang  über  das  alte  Weißthor 
an  irgend  einer  Stelle  verbunden  ist,  ist  meines  Erachtens 
stets  gewesen  und  ist  es  noch  heute :  die  Ueberwindung 
der  sehr  steilen  Felspartie  von  der  Paßhöhe  bis  zum 
Jazzi-  oder  Fillargletscher,  oder  wenn  man  einen  der 
achmalen  Gletscherarme,  wie  sich  besonders  neben 
der  Cima  di  Jazzi  zwei  vom  breiten  Gletscherbecken 
bis  beinahe  zum  Grat  hinaufziehen,  benutzt,  die  Ver- 
meidung von  Steinschlägen  und  Eisfall.  Das  ist,  was 
jener  Tradition  ernstlich  entgegengehalten  werden 
muß,  was  jedoch  meines  Erachtens  nicht  ausreicht, 
um  sie  zu  beseitigen.  Einige  Ausschmückungen,  wie 
die  Ueberschreitang  des  Passes  durch  Frauen,  die 
Existenz  eiserner  Ringe  am  Passe,  mag  eine  scharfe 
Kritik  in  das  Reich  der  Fabel  verweisen;   die  That- 


*)  Ungenau  ist  es,  wenn  neuere  Reisehandbücher,  z.  B. 
Tschndj,  dies  mit  den  Worten  bezeichnen:  „Schwierig,  weil 
»ehr  vergletschert." 


Digitized  by  VjOOQIC 


250  K.  SchüU. 

«ache,  daß  der  Paß  im  18.  und  19.  Jahrhuadert  von 
Anwohnern  überschritten  worden  ist,  wird  man  be- 
stehen lassen  müssen. 

Mit  1851  treten  wir  aus  dem  Bereiche  der  Tra- 
dition in  das  Gebiet  durchaus  beglaubigter  touristischer 
Mittheilungen.  1851  hat  A.  Bchlagintweit  das  alte 
Weißthor  von  Findein  nach  Macugnaga  überschritten, 
1861  haben  den  Paß  Tuckett  und  Tjndall  von 
Macugnaga  aus  erstiegen,  1868  passirte  ihn  6ttßf(^t 
wieder  vom  Riffel  aus  nach  Macugnaga.  Jeder  der 
Hennen  hat  nach  ihren  Aussagen  das  alte  Weißthor 
überschritten,  aber  keiner  von  ihnen  auf  demselben 
Weg  oder  auch  nur  an  derselben  Stelle  des  Grates. 
Ball  hat  über  diese  Besteigungen  referirt*),  auch  die 
verschiedenen  Routen  auseinandergehalten,  aber  ihre 
Lage  nicht  näher  beschrieben. 

Um  über  diese  verschiedenen  Punkte  und  Ueber- 
gänge  des  alten  Weißthors  oder  —  um  de  Saussure's 
Ausdruck  zu  gebrauchen  —  des  Weißgrates  klar  20 
werden,  müssen  wir  uns  diesen  Grat  von  Macugnaga, 
oder  noch  besser  von  der  Alp  Pedriolo  aus,  näher 
ansehen.  Der  Ramm  des  Monte  Rosa  zieht  »ch  von 
Nordend  nördlich  zum  Jägerhom  herab,  dann  kommt 
ein  tiefer  Einschnitt,  der  die  größte  Depression  des 
Grates  bis  zur  Cima  di  Jazzi  hin  darstellt  und  der 
nach  dem  Gomergletscher  zu  durch  eine  hohe  Eis- 
wand abgeschnitten  ist.  Dieser  Einschnitt  ist  auf  dem 
Titelbild  zu  Weldens  Monte  Rosa  als  „Das  weiße 
Thor'^  bezeichnet.  Meines  Erachtens  mit  Unrecht,  denn 

*)  A  gulde  to  the  westem  Alps.  New  edition.  London 
1877.   Pag.  .337. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Bosa- Gebiet,         251 

tlieser  von  einer  Eiswand  abgeschnittene  Einschnitt  ist 
sicherlich  nicht  die  Stelle  des  alten  Paßtiberganges 
gewesen.  Die  Eiswand  hat  jedenfalls  auch  in  älterer 
Zeit  bestanden  und  der  Einschnitt  ist  immer  der  Kanal 
für  die  Eisfälle  von  dieser  Wand  auf  den  Fillargletscher 
hinab  gewesen,  der  aus  dieser  Schlucht  wesentlich 
genährt  wird.  Jenseits  der  Schlucht  —  immer  nach 
Norden  zu  —  erhebt  sich  eine  kleine  Felskuppe,  welch(* 
zum  Unterschied  von  der  weiter  nördlich  gelegenen, 
erheblich  höheren  und  breiteren,  allgemein  als  Fillar- 
kuppe  bezeichneten,  die  kleine  Fillarkuppe  genannt 
werden  mag;  jene  wollen  wir  dann  die  große  nennen. 
Zwischen  der  kleinen  und  der  großen  Fillarkuppe  ist 
ein  mäßiger  Einschnitt,  der  zum  größeren  Theil  aller- 
dings auch  von  Schneewänden  ausgefüllt  ist,  auf  seiner 
nördlichen  Seite,  wo  die  große  Fillarkuppe  sich  zu  er- 
heben beginnt,  aber  eine  Stelle  hat,  wo  vom  Firn  des 
Gomergletschers  die  nach  Osten  abstürzende  Felswand 
zu  erreichen  ist.  Dies  ist  die  Stelle,  die  de  Saussure  auf 
dem  seinen  Reisen,  Band  4,  beigegebenen  Rupferstich : 
^Le  Mont-Rose  vu  des  environs  de  Macugnaga^  aln 
Porte  Blanche  bezeichnet  und  meines  Erachtens  mit 
vollem  Recht.  Dies  ist  die  Stelle  des  alten  Passes.  Hier 
verzeichnet  ihn  Engelhardt  *),  ebenso  Schlagintweit  **). 


Itosa.  1856. 

**)  Atlas  za  den  neuen  Untersnchnngen  Aber  die  phjrsi- 
kalische  Geographie  und  Geologie  der  Alpen.  1854.  Taf.  I  n.  XI. 
Aach  G.  Studer  gibt  auf  seiner  Karte  der  südlichen  Wallisthäler 
80  die  Lage  des  Passes  an.  Ebenso  sagt  M.  Ulrich  in  den  Berg- 
und  Gletscherfahrten,  2.  Sammlung,  1863,  Seite  120:  „das  alte 
Weißthor  unmittelbar  am  Fuße  des  Monte  Rosa**  und  Seite  144 : 
„hart  an  dem  nördlichen  Abstürze  des  Monte  Rosa.** 


Digitized  by  VjOOQIC 


252  K.  Schfüe. 

Letzterer  hat  auf  seiner  Karte  des  Monte  Rosa  ^Taf.  I  de» 
Atlas)  seine  Routen  mit  rothen  Linien  bezeichnet  Die 
Route  fuhrt  ganz  deutlich  dicht  stidlich  an  der  großen 
Fillarkuppe  vorüber.    Schlagintweit  hat  die  Felswand 
in  n(5rdöstlicher  Richtung  traversirt  und  hat  den  Jazzi- 
fi^letscher  etwa  gegenüber  dem  aus  dem  letzteren  isolirt 
heiTortretenden  Felsenrücken   betreten  und  nach  der 
Jazzi-Alp  zu  überschritten.    In  seinem  Bericht  *">  sagt 
er:  „Am  Weißthore  selbst  liegt  die  Uebergangsstelle 
noch  20  bis  30  Fuß   höher,   als   der  tiefste  Punkt; 
<lenn  man  kann  von  diesem  letzteren  über  die  Wände 
des  entgegengesetzten  Abhanges  nicht  hinabkommen. 
Auf  der  linken  Seite  der  Passes  erhebt  sich  eine  kleine 
mndliche  Felspartie,  welche  unmittelbar  mit  den  Fels- 
wänden Zusammenhang,  die  sich  von  dem  Passe  nach 
abwärts  senken.   Beim  Heraufsteigen  hatten  sich  außer 
einigen   Spalten   keine   Schwierigkeiten   gezeigt;   auf 
der  andern  Seite  jedoch  mußte  man  eine  der  höchsten 
und  steilsten  Felswände  hinabsteigen,  welche  man  in 
den   Alpen   findet.    Wir  wandten    uns    zuerst   etwas 
gegen  Norden  und  suchten,  indem  wir  sorgfältig  vor- 
springende und  feste  Punkte  auswählten,  in  verschie- 
denen Windungen   über  die  steilsten  Stellen  hinabca- 
kommen.   Wir  ließen  einige  Male  das  Barometer  und 
das  Gepäck  an  einem   langen    Seile  herab,  um  nicht 
durch  dasselbe  in  den   freien  Bewegungen  gehindert 
zu    sein.     Der    Schnee    sitzt    nur    an    sehr   wenigen 
Punkten   an   den    Felsen    fest,    erst    später   erreicht 
man    die    Fimlager    der    secundären    Zuflüsse   des 

*)  Neue  Untersuchungeii,  Seite  82. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  dem  Sans-  tmd  Monte  Rosa -Gebiet.         253 

Macugnagagletschers.'^     Als    Höhe    des    üebergaiiges 
maß  Schlagintweit  3618°». 

Wir  verfolgen  die  Gestalt  des  Weißgrates  weiter. 
Die  große  Fillarkuppe  dacht  sich  nördlich  nicht  so 
tief  ab.  als  südlich ;  es  folgt  dann  ein  längerer,  bei- 
nahe ebener  Felsgrat,  für  den  der  Name  Filiargrat 
sich  bietet  —  auf  ihm  wie  auf  der  nördlichen  Ab- 
dachung der  Fillarkuppe  die  charakteristischen  Eis- 
wände —  der  dann  zu  einem  tiefen  und  besonders 
nach  oben  hin  schmalen  Einschnitt  abfällt,  lieber 
diesem  Einschnitt  steht  eine  ganz  besonders  mächtige 
und  hohe  Eiswand.  Ein  ganz  schmaler  Gletscherarm 
zieht  von  der  Eiswand  herunter  bis  auf  den  Jazzi- 
gletscher*),  dessen  linke  (von  unten  gesehen)  Seite 
aus  diesem  Einschnitt  gespeist  wird.  Burgener  be- 
zeichnete mir  diese  enge  Schlucht  mit  der  hohen  Eis- 
wand als  altes  Weißthor.  In  der  That  bezeichnet 
auch  die  Dufourkarte  **)  und  ebenso  deren  revidirte 
V09  Ö.  A.  C.  veranlaßte  Ausgabe  diese  Stelle  mit 
dem  Namen  „Alt  Weißthor '^.  Ein  Thor  ist  freilich 
gerade  diese  Stelle  nicht,  oder,  wenn  man  die  Eis- 
wand für  ein  solches  ansehen  will,  ein  verschlossenes. 
An  die  schmale  Rinne  schließt  sich  nördlich  ein 
schlanker  und  steiler  Felskopf  an,  den  ich  Jazzikopf 
im  Gegensatz   zur  Cima   nennen   möchte,   dann   folgt 

*)  Den  Fehler  der  Dafoarkarte,  die  statt  Jazzigletscher 
Fillargletscher  hat,  und  statt  des  letzteren  Rieghlgletscher. 
hat  s<äon  Stnder  gertigt.  Er  ist  von  der  italienischen  General- 
stabskarte entlehnt 

**)  Das  Blatt  ist  von  1862.  Worauf  sich  die  Angabe 
sttitzt,  habe  ich  nicht  ergründen  können,  da  leider  die  Dnfour- 
karte  der  Erlänterangen  ermangelt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


254  K.  Schutz. 

wieder  ein  schmales  mit  Schnee  unil  Eis  gefWtes 
Couloir,  welches  sich  weiter  oben  wieder  in  zwei 
Arme  theilt.  Die  dieses  Couloir  nördlich  abschließenden 
Wände  bilden  die  steilen  Abhänge  der  Cima  die  Jazzi. 
Tyndall  ist  am  Jazzikopf  emporgeklettert,  Tnckett 
ist  in  der  Schlucht  zwischen  Jazzikopf  und  Cima  di 
Jazzi  aufgestiegen  und  Güßfeldt  ist  an  den  Wänden  der 
Cima  di  Jazzi,  an  der  linken  Wand  des  Felserdhale^^ 
wie  er  es  nennt,  heruntergeklettert.  Die  interessante 
und  durch  die  lebendige  Schilderung  der  ttberstandenen 
Gefahren  packende  Erzählung  TyndaU's*)  ist  wohl 
bereits  in  weiteren  Kreisen  bekannt.  Tnckett  erreichte 
unter  besonders  günstigen  Verhältnissen  —  Steinte 
erwähnt  er  gar  nicht  —  nachdem  er  1  Uhr  25  Min. 
von  Macugnaga  aufgebrochen,  bereits  9  Uhr  30  Min. 
den  Grat**).  Güßfeldt,  der  den  Paß  „emen  der  ver- 
rufensten Gletscherpässe  der  ganzen  Alpenwelt,  den 
selbst  nur  wenige  der  großen  Führer  kennen"  nennt  ***), 
verstieg  sich  mit  dem  alten  Taugwalder  und  mudte 
eine  schreckliche  Nacht  auf  den  Felsen  über  dem 
Gletscher  zubringen. 

Auch  Tnckett  und  Güßfeldt  haben,  wie  sie  sagen, 
das  alte  Weißtbor  passirt,  und  in  der  That  trägt  so- 
wohl die  Alpine  Club  Map  of  Switzerland  als  die 
Karte  von  Adams-Reilly  die  Bezeichnung  „Alt  Weiß- 


*)  Mountaineering  in  1861.  London  1862,  pag.  95  ff. 
lind:  In  den  Alpen.  Antorisirte  deutsche  AoBgabe.  BmuH 
Hchweig  1872,  Seite  114  ff. 

**)  Hoohalpenstndien,  l.Theil.  Leipzig  1873.  Seite  106 ff. 
*♦♦)  Deutsehe  Rnndsohau.  Herausgegeben  von  Roden- 
berg.    Band  XI  (1877),  Seite  419. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Bona- Gebiet.  255 

thor'^  bei  dem  Einschnitt  zwischen  CHma  di  Jazzi  und 
Jazzikopf  —  also  bereits  die  dritte  Stelle  für  den  Paß. 
Richtig  ist  dagegen  unter  den  englischen  Karten  das 
Kärtchen  bei  Ball  *),  es  hat  oberhalb  des  Fillargletschers: 
Old  Weißthor,  oberhalb  des  Jazzigletschers :  Weißthor. 

Eine  größere  Klarheit  der  Nomenclatur  ist  jeden- 
falls wtinschenswerth.  Ich  meine,  der  Name  „Altes 
Weißthor"  ist  der  am  besten  beglaubigten  alten  Ueber- 
gangsstelle  zwischen  Jägerhom  und  FiUarkuppe  oder 
genauer  zwischen  der  großen  und  kleinen  FiUarkuppe 
zu  belassen.  Die  nahe  bei  einander  gelegenen  lieber- 
gangsstellen  oberhalb  des  Jazzigletschers,  also  die 
über  den  Jazzikopf  (Alt  Weißthor  der  Dufourkarte 
und  TyndalFs)  und  die  durch  die  Schlucht  zwischen 
diesem  und  der  Cima  di  Jazzi  (Alt  Weißthor  Tuckett's, 
(TÜßfeldt's  und  der  Alpine  Club  Map)  dürften  mit 
Einem  Namen  zu  benennen  sein,  als  welcher  sich 
vielleicht:  „Mittleres  Weißthor"  empfiehlt.  Will  man 
den  Namen  Weißthor  —  nördlich  von  der  Cima  di 
Jazzi  haben  wir  bekanntlieh  noch  das  Neue  Weißthor 
und  das  Schwarzberg-  oder  Mattmark -Weißthor  — 
vermeiden,  so  böte  sich  der  Name  „Jazzipaß"  dar**). 

Als  ich  am  26.  August,  Morgens  zwei  Uhr,  mit 
Borgener  und  Polycarp  Andenmatten  aus  Stalden  von 


*)  Guide  to  the  westem  Alps,  kq  pag.  308. 
♦*)  Tsehodi  spricht  Nr.  118  B.  von  einem  Jägerpaß  n^'rd- 
lich  von  Alt-Weißtbor  und  Jazzipaß  etwas  weiter  nördlich. 
Zu  dem  ersten  soll  man  über  den  Fillargletscher  tmd  dann 
immer  links  haltend  gelangen.  Wenn  hier  nicht  FiUar-  und 
Jazzigletscher  verwechselt  sind,  weiß  ich  nicht,  wie  man 
links  vom  Fillargletscher  sich  noch  nördlich  vom  Alt- Weißthor 
befinden  kann. 


Digitized  by  VjOOQIC 


256  K.  Schuh. 

Macugnaga  aufbrach,  waren  mir  die  topographischen 
Verhältnisse  des  Weißgrates  noch  nicht  in  dem  Detail 
bekannt,  wie  ich  es  oben  geschildert  habe.  Ich  h^e 
vor  einiger  Zeit  Tyndall  und  Tuckett  gelesen  und 
hatte  Conway's  Zermatt  Pocket-Book,  sowie  die  Dufour- 
karte  bei  mir.  Da  alle  diese,  ohne  eine  andere  Tra- 
dition oder  auch  nur  einen  Zweifel  anzudeuten,  das 
alte  Weißthor  zwischen  Cima  di  Jazzi  und  Fillar- 
kuppe  verlegen  * )  und  auch  Burgener  fiilher  nur 
diesen  Weg  gemacht  hatte,  nahmen  wir  ohne  weitere 
Reflexionen  unsere  Richtung  dahin.  1  ^,2  Stunden  lang 
verfolgten  wir  mit  einem  italienischen  Herrn  und 
dessen  Führern  den  Weg  nach  dem  neuen  Weißthor. 
Hei  der  Rofelstafelalp  trennten  wir  uns,  jenen  führte 
der  Weg  rechts  nach  der  Cima  di  Rofel  zu,  wir 
gingen  links  etwas  hinab  und  betraten  die  Seiten- 
moräne des  Macugnagagletschers.  Ueber  entsetzliehe 
Blöcke,  die  bei  Tag  schon  einen  bösen  Pfad  ge- 
währen, ging  es  mit  der  Laterne  hinweg,  bald  über 
Bäche,  bald  an  WasserfKllen  hin,  die  im  Dunkel  mich 
mit  ihren  Wasserstrahlen  geradezu  heimtückisch  fiber- 
fielen. Nach  4  Uhr  wurde  die  Laterne  gelöscht,  in 
raschem  Tempo  ging  es  vorwärts.  Nachdem  wir  an 
der  Jazzialp  vorüber  waren,  bogen  wir  rechts  in  das 
Thalbecken  ein,  welches  vom  Jazzikopf  dominiit 
wird  und  in  welchem  der  Jazzigletscher  sich  aus- 
breitet. Wir  stiegen  an  der  rechten  Seite  des  Thaies, 
an    den    von    der    Cima    di    Jazzi    herunterziehenden 


*)  Tuckett  gibt  sogar  Schlagiatweifs  Messang  als  die 
des  von  ihm  erstiegenen  Cols  an. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  defn  Saas-  und  Monte  Rosa -Gebiet.         257 

Abhängen  empor.  Ein  wundervoller,  reiner  Morgen 
breitete  sieh  ttber  die  entzückende  Landschaft  aus ; 
gegen  5  Uhr  röthete  die  aufgehende  Sonne  die  Spitzen 
des  Monte  Rosa.  Dann  wurde  der  steile  und  harte, 
aber  durch  zahlreiche  auf  ihm  liegende  Steine  leicht 
passirbare  Gletscher  betreten  und  über  ihn  nach  einer 
großen  Felseninsel  traversirt.  Die  Ueberschreitunp: 
dieser  nach  aufwärts  nahm  etwa  •/*  Stunden  in  An- 
spruch. Auf  der  Insel  machten  wir  6  Uhr  35  Min. 
den  ersten  längeren  Halt.  Bis  dahin  waren  wir  fast 
ohne  zu  ruhen  schnell  gegangen,  um  der  Gefahr 
fallender  Steine  und  Lawinen  möglichst  aus  dem  Wege 
zu  gehen.  Indeß  alle  Eile  hatte  uns  diesmal  nicht 
geholfen.  Bereits  von  5  Uhr  an  hörten  wir  die  links 
vom  Pillargrat  und  die  rechts  von  den  steilen  Wänden 
der  Cima  di  Jazzi  fallenden  Steine.  Drtiben  am  Monte 
Rosa  donnerten  in  gemessenen  Zwischenräumen  die 
I^awinen  herunter.  „Das  ist  die  Monte  Rosa",  meinte 
Borgener  jedesmal  und  dachte  wohl  an  seinen  un- 
glücklichen Vetter  Imseng.  Nach  einer  Stunde  brachen 
wir  wieder  auf.  Gerade  vor  uns  war  der  Jazzikopf, 
links  und  rechts  von  demselben  die  beiden  von  der 
Höhe  herabziehenden  Schneecouloirs.  Im  linken  mar- 
sebirten  gemtithlich  vier  Gemsen  in  die  Höhe,  als 
wenn  da  oben  noch  etwas  für  sie  zu  holen  wäre. 
Wir  betraten  nun  von  der  Felseninsel  aus  wieder  den 
Oletscher  und  kamen  in  die  Nähe  einer  tiefen  Eis- 
rinne auf  dem  linken  (vom  Standpunkt  des  Auf- 
steigenden) Gletscherarm,  durch  die  fortwährend  Steine 
herabsausten.  Man  konnte  allemal  die  ganze  Fahrt 
der  Steine  beobachten  oder  wenigstens  hören.    Hoch 

17 


Digitized  by  VjOOQIC 


258  K.  Schulz. 

oben  am  Filiargrat  brachen  sie  mit  einem  Krach  los^ 
dann  polterten  sie  lange  die  Wand  nach  der  Schlucht 
hinunter,  fielen  dann  in  diese  und  fanden  von  da  alle 
ihren  Weg  in  die  Rinne,  in  der  sie  in  tollen  Sprünge 
hinabjagten.  Wir  hielten  uns  in  respectvoller  Ent- 
fernung von  der  Rinne  und  ich  dachte  an  Tyndall, 
<ler  die  Unvorsichtigkeit  begangen  hatte,  in  sie  hinein- 
zusteigen, aber  bald  durch  eine  Kanonade  aus  ihr 
vertrieben  wurde. 

Wir  mußten  uns  nun  über  den  von  uns  einzu- 
s(!hlagenden  Weg  entscheiden.  Am  nächsten  lag  ung 
das  schmale  Schneecouloir  zwischen  Fillargrat  und 
dem  Jazzikopf.  Aber  mit  der  gewaltigen  es  ab- 
schließenden Eiswand  und  deren  überhangenden 
Wächten  macht  es  einen  sehr  wenig  Vertrauen  er- 
weckenden Eindruck,  und  als  in  demselben  kun 
hinter  einander  zwei  wenn  auch  kleine  Lawinen  fielen, 
ließen  wir  es  außer  aller  Berechnung.  Es  blieb  dann 
die  unter  günstigen  Umständen  jedenfalls  am  schnellaten 
zur  Höhe  führende  Schlucht  zur  Rechten,  in  der  Tuckett 
aufstieg.  Aber  auch  hier  fielen,  wenn  auch  nicht  so 
häufig  wie  zur  Linken  von  der  Fillarkuppe,  Steine. 
80  erschien  uns  die  Erklettemng  des  Jazzikopfes  am 
räthlichsten,  der  sich  zu  beträchtlicher  Höhe  und  in 
furchtbarer  Steilheit  —  wohl  durchschnittlich  in  einem 
Neigungswinkel  von  etwa  60  Grad  —  über  uns  erhob. 
Ich  glaube  auch,  wenn  der  Weg  zur  Rechten  ganz 
ft-ei  und  sicher  gewesen  wäre,  Burgener  hätte  sieh 
und  mir  die  prächtige  Kletterei  über  die  Felsen  nicht 
entgehen  lassen.  Gegen  8  Uhi'  30  Min.  betraten  wir 
die  Felsen  des  Kopfes  zur  linken  Seite  etwas  ober 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Saas-  und  Monte  Bosa- Gebiet  259 

lialb  seines  I*\ißes.  Anfangs  ging  es  noch,  obwohl 
hohe  Absätze  zu  überwinden  waren  und  nur  wenig 
Stellen  vorkamen,  wo  nicht  Hände  und  Arme  zum 
Aufziehen  gebraucht  werden  mußten.  Bei  der  ganzen 
Kletterei  war  der  Eispickel,  obgleich  wir  ihn  an*s 
Handgelenk  gehängt  hatten,  sehr  lästig.  Die  Felsen 
wurden  indeß  immer  steiler  und  einige  Blöcke  wurden 
so  hoch,  daß  sie  ohne  gegenseitige  Unterstützung  nicht 
zu  erklettern  gewesen  wären.  Dann  kamen  wieder 
lose,  übereinandergeschichtete  Platten,  so  daß  man 
tief  zwischen  sie  hinein  sehen  konnte,  und  daß  ein 
Einrutschen  solcher  Schichtungen  unter  unserem  Körper- 
gewicht nicht  ausgeschlossen  schien.  Burgener  zeigte 
sich  hierbei  in  seinem  ganzen  Geschick  und  seiner 
ganzen  Tüchtigkeit.  Er  kletterte  mit  der  größten 
Gewandtheit  und  Leichtigkeit  und  fand  mit  sicherem 
Instinct  den  zugänglichsten  und  oft  allein  zugänglichen 
Weg,  namentlich  durch  geschickte  Flankirungen  von 
stotzigen  Stellen.  Steile  Platten  mußten  auf  schmalen 
Felsleisten  umklettert  werden  und  durch  Klüfte  galt 
es  sich  hindurchzuzwängen.  Die  Hände  waren  längst 
blutig  geschürft.  Dafür  gewährte  ein  Fund  prächtiger 
Crystalle  einige  Entschädigung.  Ein  paar  Mal  band 
sich  Burgener  vom  Seil  los  und  ging  vor,  um  zu 
recognosciren,  wo  der  beste  Weg  sei,  und  wir  hatten 
zu  warten.  Einmal  kam  er  zurück  mit  den  Worten: 
„Jetzt  müssen  wir  eine  große  Platte  machen  oder 
umkehren.**  Wir  folgten  ihm  an  die  Stelle,  da  ragte 
eine  glatte,  fast  senkrechte  Platte  circa  8"  in  die 
Höhe.  Sie  war  weder  links  noch  rechts  zu  umgehen ; 
links  fiel   alles   glatt  ab,   rechts  war  brüchiges   Ge- 


Digitized  by  VjOOQIC 


260  JS:.  SchulM. 

stein.    Da  hieß  Bargener  den  leichteren  und  kleinwen 
Andenmatten  die  Schohe  ausziehen  und  in  Strümpfen  das 
Erklettern  der  Platte  versuchen.    Bis  6  ^  hoch  konnte 
er  sich  leidlich  in  die  H^e  helfen,  dann  wollte  es  nicht 
mehr  gehen,   er  hing   wie  ein  Specht  an  der  Wand 
und    drohte   uns,    die   wir   auch   nur   auf  schmalem 
Felsband  standen,  auf  die  Köpfe  zu  fallen.    Endlich 
ließen  sich  noch  einige  kleine  Halte  und  Vortheile  aus- 
spioniren,   die  Arme  erreichten  den  Rand  der  Platte 
—  ein  tttchtiger  Schwung  und  Andenmatten  war  oben. 
Dadn    band    sich    Burgener   an   das   Seil,    und   von 
Andenmatten  unterstützt  kam  er  schnell  hinauf.  Uiermof 
wurden   die  Rucksäcke,    Schuhe   und   Pickel   hinauf- 
geseilt  und  endlich  ich.    Oberhalb  der  Platte  riß  die 
Schnur  an  Andenmattens   Pickel,   so   daß  dieser  tief 
hinabstürzte.    Er  wollte  ihn  nicht  im  Stiche  lassen 
und   holte   ihn  sich    richtig   wieder,    hatte  also  da« 
Vergnügen,  die  Platte  zum   zweitenmal  zu  passir», 
was   jetzt   am    Seil    freilich    schneller    und    sicherer 
ging,   als  das  erste  Mal.    Damit  war  es  11  Uhr  ge- 
worden, aber  wir  hatten  auch  schon  eine  gute  WShe 
erreicht  und  der  Gipfel  war  nicht  mehr  fem.   G^ade 
uns  gegenüber  am  Filiargrat  brach  jetzt  mit  furcht- 
barem Gepolter  eine  Steinlawine  los,  schlug  auf  dnige 
Absätze  auf  und  streute  über  einen  großen  Theil  des 
Abhanges  ihre  Geschosse.    Noch  eine  Passage  durch 
überhängendes,   brüchiges  Gestein,  wo  Burgener  Yor- 
auskletterte  und  uns  einzeln  am  Seil  nachzog,  lud 
der  Weg  zur  Höhe  lag  bequem  und  nahe  vor  uns. 
Jubelnd   liefen  wir  ihn  hinauf  und  freuten  uns  obes 
der  herrlichen  Aussicht  bei  einer  Flasche   wohlrer- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  dem  Sfias-  und  Monte  Bosa- Gebiet  261 

dienten  Champagners.  Die  Zeit  unserer  Ankunft  war 
12  Uhr.  Die  Paßhöhe  wird  mit  3576™  angegeben, 
Tnckett's  Barometermessung  ergab  3650™.  Nach 
einem  längeren  Aufenthalt  trollten  wir  vergnUgt  über 
den  Gletscher  nach  dem  Riffel,  wo  wir  um  4  lihr 
30  Min.  ankamen. 

Unser  Weg  muß  im  Wesentlichen  derselbe  oder 
doch  ein  ganz  ähnlicher  gewesen  sein,  wie  der  von 
Tyndall  gemachte. 

Vielfacher  Schneefall  war  dann  den  Bergtouren 
für  den  ganzen  Herbst  hinderlich,  und  mir  gelang  nur 
noch  am  30.  August  die  Besteigung  des  Hohberghoms 
(Pimkt  4226"  des  Nadelgrats  in  der  Mischabelgruppe*) 
und  am  10.  September  die  des^Zinal-Rothhoms,  ttber 
welche  eine  Notiz  in  den  Kleineren  Mittheilungen  dieses 
Jahrbuches  Bericht  erstattet. 


*)  Ueber  die  von  mir  mit  Herrn  Burekhardt  ausgeführte 
Tonr  hat  Herr  Conway  in  dem  interessanten  and  instmctiven 
Aufsatz:  The  North  District  of  the  Saas  Grat  (Alpine  Journal, 
VoL  X,  pag.  3Ä2  ff.)  berichtet.  Der  Abstieg  über  den  West- 
gnt  Bach  dem  Hohberggletscher  war  neo. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Baltschiederjoch  und  Baltschiederthal. 

Von 

X.  Imfeld  (Section  Titlis). 


Den  8.  August  1881  Abends  traf  ich  mit  den  zwei 
bekannten  Begleitern  Ed.  v.  Fellenberg's,  dem  Führer 
Peter  Siegen   und   Benedikt   Henzen  als  TrSger,    im 
Hotel  Nesthom  in  Ried   znsanmien,   um   eine    mehr- 
tägige   Tour    in's    Baltschiederthal    zu    unternehmen. 
Unsere  Fahrt  galt  zwar  nicht  den  durch  kühne  Formen 
oder  lohnende  Aussicht  vielverheißenden  Spitzen^  deren 
Bezwingung  dem  Clubisten  Lorbeeren  um's  Haupt  flicht, 
sondern  ich  hatte  blos  als  Topograph  eine  eingehende 
Recognoscirung,  ein  Durchstreifen  der  Gegend  kreuz 
und  quer  im  Auge,  wo  man,  mit  Instrumenten  und 
den  nöthigsten  Verpflegungsmitteln  beladen,  die  Stand- 
punkte aufsucht,  die  für  die  Arbeit  die  tauglichsten 
scheinen,   seinen   Bleistift   laufen  läßt,   so  lange  die 
liebe  Sonne  scheint,  und  sich  nach  frugalem  Nachtmahl 
unter  dem  ersten  besten  Felsblock  schlafen  1^,  wenn 
die  hereinbrechende  Dunkelheit  zur  Ruhe  mahnt. 

Wir   gedachten    die    ganze   Woche   fortzubleiben 
und  hatten  deshalb  ein  ansehnliches  Quantum  Mund- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Baltschiederjoch  und  Baltschiederthal.  2B3 

vorrath  mitznnehmen,  indem  jenseits  auf  drei  bis  vier 
Stunden  Wegs  nichts  aufzutreiben  war.  Im  Ferneren 
versahen  wir  uns  mit  zwei  Schaffellen,  einer  wollenen 
Decke  und  einer  Pfanne  zum  Kochen.  Der  freundliche 
Wirth,  Herr  Lehner,  ging  uns  auf  uneigennützigste 
Weise  bei  unseren  Vorbereitungen  an  die  Hand,  und 
er  hätte  uns  wohl  so  weich  und  warm  in  seine  Decken 
eingewickelt,  daß  wir  ruhig  die  Sylvestemacht  am 
Jägihom  hätten  abwarten  dürfen,  wenn  nicht  der 
Gedanke  an  den  Transport  über  „den  Berg"  meinem 
Träger  bescheidene  Bedenken  entlockt  hätte. 

Den  9.  August  früh  4  Uhr  standen  wir  alle  drei 
reisefertig  vor  dem  Haus  und  schauten  dem  erblassenden 
Mond  und  den  wild  von  Süden  hertreibenden  Wolken 
nach.  Zu  gewöhnlichen  Zeiten  hätten  wir  einstimmig 
gesagt:  „In  einer  Stunde  regnefs"  und  wären  wieder 
in's  Bett  gekrochen,  da  nun  aber  das  Wetter  schon 
80  lange  gut  gewesen  war  und  vdr  ja  die  Absicht 
hatten,  über  das  Baltschiederjoch  zu  gehen,  so  konnte 
es  unmöglich  abfallen.  Einer  tröstete  den  andern  und 
fand  überall  irgend  ein  Zeichen  zur  Besserung,  bis 
wir  endlich  alle  drei  uns  einbildeten,  den  blauen 
heiteren  Himmel  über  uns  zu  haben,  obwohl  der  Nebel 
über  alle  Berge  bis  in  den  Wald  herunterhing.  Nach 
einer  Stunde  Hin-  und  Herredens  machten  wir  uns 
auf  den  Weg. 

Man  verläßt  unmittelbar  hinter  Ried  den  thal- 
einwärts  führenden  Hauptweg,  überschreitet  die  Lonza 
und  den  Schuttkegel  des  Birchbaches,  und  trifft  da, 
wo  dessen  rechtes  Ufer  den  untersten  Waldsaum  ver- 
läßt, einen  leidlichen  Fußweg,  der  in  steilem  Zickzack 


Digitized  by  VjOOQIC 


264  X  Imfeid. 

durch  den  Wald  gegen  das  sogenannte  (xalleger  auf- 
steigt. Dasselbe  besteht  ans  einigen  stofenfönnig  ttber 
einander  gelagerten^  spärlich  mit  Gras  bewachsenen 
Terrassen  von  ziemlicher  Ansdehnong.  Sie  springen 
erkerartig  gegen  das  Thal  vor  und  bieten  daher  einen 
freien  Niederblick  auf  das  Oewimmel  der  Häuschen 
und  Weiler  vom  Guggistaf^  bis  Forden  und  in  die 
zahlreichen  Verzweigungen  und  SeitenthSlchen  der 
Lonza.  Für  heute  war's  freilich  mit  der  Aussieht 
nicht  weit  her:  ein  kalter  Regenschauer  kam  una 
hier  vom  Baltschiederjoch  entgegen.  Wir  verkrochen 
uns  so  gut  als  möglich  unter  Felsköpfe  und  warteten 
anderthalb  Stunden  dem  Spaß  ab.  Die  eine  yierteU 
stunde  brach  die  Sonne  durch's  Gewölk  und  beleuchtete 
fast  magisch  einen  Fleck  des  uns  zu  Ftißen  liegenden 
Thaies,  während  einen  Moment  später  uns  dichter  Nebel 
und  Regen  einhttUten.  Endlich  hatte  die  Sonne  auf 
längere  Zeit  die  Oberhand  behalten  und  wir  machten 
uns  wieder  auf  den  Weg.  Das  Joch  lag  frei  ttber  una 
und  das  mächtig  daneben  aufragende  Bietschhom  ließ 
rasch  die  letzten  paar  Nebelfetzen  zerfliege,  um  sidi 
uns,  leicht  mit  frischem  Schnee  bereift,  in  voller  Grazie 
zu  präsentiren.  Wir  bogen  nun  rechts  ein,  um  Ober 
die  am  östlichen  Ufer  des  Birchgletschers  sich  weit 
hindehnende  Trttmmermulde  schreitend  eine  steile  Halde 
von  Lawinenschnee  zu  erreichen,  die  wir  eine  Zeit  ümg 
ansteigend  verfolgten.  Ueber  uns  rieselte  ein  BächleiB 
ttber  den  Schutt  und  löste  dann  und  wann  einen  Stein 
los,  der  dann  je  nach  Laune  in  hohen  Sätzen  oder 
wie  ein  Rad  ttber  den  harten  Schnee  dahersurr^d  tof 
uns  zu  und  glttcklicherweise  auch  immer  an  uns  vorbei 


Digitized  by  VjOOQiC 


BaUschiederjoch  und  Baltschiederthai.  266 

schoß.  Der  Schnee  war  ao  hart  und  8o  steil,  daß  num 
Mühe  hatte,  sich  ohne  Stofenhacken  fortzuhelfen,  so 
daß  ein  plötzlicher  Seitensprung,  um  einem  der  Steine 
auszuweichen,  ohne  Zweifel  alle  drei  rasch  bergab 
beßlrdert  hätte.  Die  Passage  dauerte  jedoch  nicht 
lange.  Wir  gelangten  nochmals  auf  eine  steile  Schutt- 
halde, eine  mtthsame  zähe  Strecke  von  losen  Blöcken, 
großen  und  kleinen,  von  denen  oft  eine  ganze  Gesell- 
schaft in's  Gleiten  kam,  wenn  man  seinen  Fuß  nieder- 
setzte. 

Starke  anderthalb  Stunden  dauerte  dieser  letzte 
unangenehme  Anstieg  und  wir  befanden  uns  auf  der 
Lttcke  zwischen  Birch-  und  Standbachgletscher.  Von 
hier  erreicht  man  gewöhnlich  nach  den  Aussagen 
Siegen's  das  eigentliche  Joch  in  zehn  Minuten  ttber 
flach  ansteigenden  Firn.  Daß  wir  heute  wahrscheinlich 
nicht  so  leicht  davonkommen  würden,  ließ  sich  jedoch 
sdion  von  hier  aus  ahnen.  Nach  kurzem  Aufentiialt 
schlugen  wir  den  ehemaligen  Weg  dem  Joch  zu  ein, 
allein  gar  bald  bemerkte  Siegen,  daß  sich  die  höchsten 
Fimpartien  des  Standbachgletsehers,  die  wir  nun  be- 
traten, gewaltig  verändert  hatten.  Wir  mußten  uns 
näher  dem  kleinen  Bietschhom  halten  und  trafen  hartes 
Eis,  auf  dem  wir  stufenhackend  langsam  anstiegen. 
Der  Wind  blies  mit  schneidender  Kälte  uns  Schnee 
und  Eisstticke  entgegen.  Noch  nie  habe  ich  eine  so 
empfindliche  Kälte  getroffen:  binnen  einer  Viertelstunde 
glaubte  ich  meine  Finger  trotz  der  Handschuhe  völlig 
erfroren.  Peter  Siegen  rieth  wiederholt  zur  Umkehr, 
und  Henzen  ward  unter  seiner  Liast  von  Proviant  und 
Decken  ebenfalls  unmuthig.    So  nahe  am  Ziel  und  bei 


Digitized  by  VjOOQIC 


266  X.  Imfdd. 

der  großen  Wahrscheinlichkeit,  jenseits,  unter  der 
Paßhöhe,  bessere  Verhältnisse  zu  treffen,  bestand  ich 
jedoch  auf  dem  Weit^rmarsch.  Nach  einer  kleinen 
halben  Stunde  hatten  wir  die  Paßhöhe  erreicht  und 
marschirten  raSch,  ohne  stark  mehr  belästigt  zu  werden, 
ein  Stück  den  westlichen  Jägifim  abwärt«.  Meine  Berufe- 
arbeit  beschäftigte  mich  den  Nachmittag  in  den  obersten 
Theilen  der  Fimmulde  und  am  Fuß  des  Jägihom», 
während  welcher  Zeit  wir  drei  bis  vier  Mal  von  Hagel 
und  Regen  ttberfallen  wurden.  Da  sich  das  Wetter 
weder  ernstlich  zum  Guten,  noch  zum  Bösen  wenden 
wollte,  gedachten  wir  den  Abend  in  den  hintersten 
Sennhütten  des  Baltschiederthales  zuzubringen  und  un« 
am  anderen  Morgen  zu  entscheiden,  ob  wir  durch  den 
Thalweg  nach  Lötschen  zurückkehren,  oder  die  Arbeiten 
weiter  fUhren  wollten. 

Vorläufig  stiegen  wir  über  Moränenschutt  und 
Gneißplatten  auf  den  Jägigletscher  hinunter  und  tra- 
versirten  denselben  und  seine  gewaltige,  mit  enormen 
Granitblöcken  besäete  linke  Seitenmoräne.  Es  dunkelte 
schon,  als  wir  die  ersten  Rasenplätze  betraten.  Da  fand 
Henzen  eine  Höhle,  die  wahrscheinlich  von  Zeit  zu  Zeit 
Schafhirten  als  Schlafstelle  dient.  Es  war  eine  Gneiß- 
platte,  die  flach  über  einer  kleinen  Ausgrabung  des 
Bodens  lag  und  so  einen  niedrigen  Raum  von  etwa 
zehn  Fuß  im  Geviert  und  drei  Fuß  Höhe  bildete. 
Wir  fanden  einige  dürre  Alpenrosenstauden  darin,  mit 
denen  wir  ein  lustiges  Feuerlein  unterhielten,  um  unsere 
nassen  Kleider  zu  trocknen  und  Käse  zu  braten.  Unser 
Lager  war  flir  heute  gefunden.  Mit  dem  Verglimmen 
der  letzten  Kohle  krochen  wir  in  unsere  Höhle,  l^ten 


Digitized  by  VjOOQiC 


Baltschiederjoch  und  Baltschiedei'thal,  267 

uns  alle  drei  nahe  ^sammen  auf  unsere  Schaffelle 
und  erwarteten  ruhsame  Nacht. 

Der  Morgen  war  kalt,  aber  hell.  Henzen  wurde 
nach  dem  ersten  „Sentum''  geschickt,  um  Milch  zu 
holen  und  eine  geeignete  Lagerstelle  für  den  zweiten 
Abend  auszukundschaften,  während  ich  mit  Siegen 
nach  dem  östlichen  Jägifim  aufbrach.  Hatte  ich  gestern 
schon  den  von  Häberlin  entdeckten,  vom  Jägihom  aus 
sich  nordwärts  ziehenden  Grat  sehr  wohl  bemerkt,  so 
traten  mir  heute  noch  eine  Anzahl  anderer  Mängel 
der  alten  Aufnahme  entgegen.  Der  rechte  Zufluß  des 
Jägigletschers  zwischen  Jägihom  und  Breithorn  ist 
etwa  doppelt  so  breit  als  in  der  Dufourkarte  ange- 
geben ist,  das  Jägihom  soll  nördlicher  stehen  und 
hat  eine  bedeutend  größere  Höhe  (3420  statt  2960). 
Der  genannte  Grat  zieht  sich  aber  nicht,  wie  ihn 
Häberlin  zeichnete,  direct  nordwärts,  sondern  östlicher 
gegen  das  Breitlauihom ,  während  von  diesem  und 
dem  Breithorn  her  ausgeprägte  Felsspome  tief  in  die 
östliche  Fimmulde  herunterragen.  Vom  Jägigletscher 
aus  gesehen  schwingt  sich  das  Jägihom  als  spitze 
Pyramide  aus  dem  Fim  empor  und  verdeckt  den 
dahinter  liegenden  Grat.  Peter  Siegen,  der  oben  war, 
zeigte  mir  den  Weg  vom  westlichen  Jägifim  aus,  der, 
steil  über  vereiste  Platten  fahrend,  nicht  sehr  anmuthig 
aussah.  Ich  weiß  nicht,  ob  außer  ihm  Jemand  die 
Besteigung  ausgeführt  hat. 

Der  Kamm  zwischen  Baltschieder-  und  Gredetsch- 
thal  fällt  jäh  und  ohne  wesentliche  Gliederung  gegen 
das  letztere  ab.  Vom  Baltschieder  aus  erreicht  man 
leicht,   etwas   nördlich  des  Gmbhoms  (3180"»),   ehie 


Digitized  by  VjOOQIC 


268  X  ImfeUL 

Lttcke,  jedoch  seheiot  der  Absti^  in 's  Gredetaeä, 
nach  Aussage  Siegen's,  der  eines  Tages  mit  seuMB 
Bruder  Hans  hier  mit  Seil  und  Haken  hemmlaborirte, 
unmöglich. 

Im  Verlauf  des  Nachmittages  kehrten  wir  auf 
unsem  gestrigen  Lagerplatz  zurflck.  Henxen  war  achoB 
längst  eingetroffen  und  brachte  gute  Kunde  mit.  Er 
hatte  ein  zweites  Nachtquartier  am  Breithom  (eigentlicb 
Stockhom)  angetroffen^  das  noch  besser  sein  sollte,  ala 
das  letzte,  und  uns  einen  Kessel  voll  Milch  mitgebrackt, 
mit  Hülfe  derer  wir  ein  fast  luxuriöses  Diner  zu  Stande 
brachten. 

Um  die  rechte  Thalseite  zu  erreichen,  hatten  wir 
wieder  tlber  die  heillosen,  wackligen  und  rutseheaden 
Granitblöcke  der  Jägimoräne  zu  klettern.  Hiebei  trag- 
ich  den  offenen  Kessel,  noch  halbwegs  mit  MBcli 
geMlt,  wodurch  der  Ghmg  zur  reinsten  Seiltlmeroi 
wurde.  Wir  athmeten  alle  drei  erleichtert  auf,  als 
wir  drüben  landeten,  ohne  einen  eingeklemmten  Scbnli 
oder  ein  zerquetschtes  Bein  zurttckgelaasmi  zu  haben. 

Endlich  gegen  9  Uhr  Abends  liegt  die  von  Hcnacn 
aufgefundene  Höhle  vor  uns.  Sie  ist  in  dar  That 
bedeutend  comfortabler,  als  die  von  letzter  Nacht. 
Eine  gewaltige  Steinplatte  von  wenigstens  dreißig 
Fuß  LXnge  und  Breite  hat  sich  bei  ihrem  Stnrs  vom 
Breithom  wie  ein  Dach  Ober  zwei  Blöcke  gelagert^ 
80  daß  diese  zwei  parallele  Winde  bilden,  wibrend 
das  gewachsene  Terrain  die  dem  Eingang  geg»i1lber> 
liegende  Seite  abschließt 

Der  Raum  ist  hoch  gaing,  um  darin  aufineeht  la 
stehen,  der  Boden  ist  von  Menschenhand  geebnet,  m 


Digitized  by  VjOOQiC 


Baltschirderjoch  und  Baltschiederthal.  269 

einer  Ecke  fand  ich  aus  Wildhea  und  Lische  eino 
SehlafstXtte  hergerichtet.  Trotz  dem  ziemlich  behag- 
lichen Lager  schlief  ich  schlecht ;  meine  Augen 
sehmerzten  mich  heftig.  Die  gewöhnlichen  diesbezttg- 
hcben  Folgen  einer  Oletschertour  machen  sich  natttrlich 
mit  doppelter  Heftigkeit  geltend,  wenn  man,  statt 
durch  Schleier  oder  Brille  geschlitzt  rasch  seinen  Weg 
zu  wandern,  gezwungen  ist,  den  ganzen  Tag  das  freie 
Auge  zwischen  dem  blendenden  Firn,  dem  Femrohr 
und  dem  Nonius  spielen  zu  lassen.  Ich  machte  während 
der  Nacht  wiederholt  kalte  Aufschläge  und  befand 
mich  am  Morgen  etwas  besser. 

Unsere  Höhle  war  in  Bezug  auf  ihre  Lage  dadurch 
eigenthlbnlich  und  sozusagen  geometrisch  bestinunt, 
daß  sie  den  tiefsten  Punkt  am  Breithom  bezeichnet, 
von  dem  aus  das  Riffelhotel  ob  Zermatt  sichtbar  ist. 
Ich  hatte  dasselbe  vom  Jägigletscher  aus  entdeckt, 
zur  Zeit  des  Sonnenuntergangs,  als  es  hell  beleuchtet 
schon  dem  unbewaffneten  Auge  sich  deutlich  zeigte, 
uud  bei  unserem  Abstieg  zum  Nachtlager  die  Stelle 
festgehalten.  Als  icli  während  der  Nacht  mit  dem  Fem- 
rohr hinsah,  bemerkte  ich  Licht :  wahrscheinlich  wurde 
da  gefrtthstttckt,  um  einem  meiner  alten  Bekannten 
am  Gomergletscher  einen  Morgenbesuch  zu  machen. 
Die  directe  Entfernung  von  mir  zum  Riffel  beträgt 
zwar  nicht  weniger  als  43  Kilometer,  besäße  ich  jedoch 
statt  meines  Frauenhofers  das  Spiegelteleskop  des  mii* 
befreundeten  Herrn  Pfarrers  M.  in  Schaffhausen,  und 
der  Riffel  die  nöthige  Beleuchtung,  so  wäre  ich  ohne 
Zweifel  im  Stande,  meine  indiscreten  Beobachtungen 
noch    mit   weiteren    interessanten    Details   tlber   den 


Digitized  by  VjOOQIC 


270  X.  ImfM. 

Appetit    und    die    QiuditXt    des    Frtthstfickes   meaaer 
mikroBkopischen  Gesellschaft  auf  Rifel  zu  berekton. 

Die  Arbeit  ftihrte  mich  den  Tag  fiber  in  die  stedea 
Gehänge  der  Trift  südwestlich  vom  Bietschhom,  tob 
wo  wir  mfihsam  einen  Abstieg  zu  den  hintersten  Utttt« 
dos  Baltschiederthales  erzwangen. 

Etwa  in  der  Mitte  zwischen  der  Zahl  3060  und 
den  Worten  „In  der  Trift*^  (Dofourkarte)  fflut  eh 
Jägerpfad  in's  Bietschthal.  Unmittelbar  nördlich  davon 
ist  ein  gewaltiger,  weithin  sichtbarer  Kalkkeil  in  d» 
Grat  eingeklemmt,  der,  zn  oberst  300  "^  Michtigkeit 
besitzend  und  nach  unten  auslaufend,  sich  bis  in  halbe 
Höhe  des  Abhanges  hinunterzieht 

Wir  kamen  noch  gleichen  Abends  in  die  Alp  Eril^ 
anderthalb  Stunden  über  der  Thalsohle,  wo  Hemen 
Bekannte  hatte  und  wir  sehr  gut  aufgehoben  wareo. 

Nach  einem  wohlthuenden  Schlaf  im  firischen  rein- 
lichen Heu  brachen  wir  frflh  3  Uhr  auf  und  stieges 
über  langweilige  Halden,  in  der  Morgendlmmemng 
uns  stets  in  der  Nähe  des  bei  Eril  vorbeiflieOendea 
Baches  haltend,  gegen  die  Schilifurgge  an.  Es  ist 
das  der  einzige  Uebergang  nach  dem  Gredetsciithal ; 
wir  erreichten  ihn  nach  2  Vistttndigem  Marsch.  Henzen 
machte  mich  auf  einen  Stock  schiefrigen  Kalkes  asf- 
merksam,  der  auf  der  einen  Seite  mit  wunderhflbadiea 
kleinen  Bitterspath-Krystallen  besetzt  war.  Er 
sicherte,  daß  dieser  Stock  von  hohem  Wertb 
müsse;  Herr  Fellenberg  habe  selbst  gesagt,  er  wttrd« 
gerne  1000  Fr.  geben,  wenn  er  diesra  Stein,  so  wie 
er  sei,  in  Bern  im  Museum  hStte.  Als  ihn  jedock 
Uenzen  und  Siegen  beim  Wort  nehmen  wollten  und  2iA 


Digitized  by  VjOOQiC 


Baltschiederjoch  ttnd  Baltschiedertkal.  271 

anerboten,  ihn  um  diesen  Preis  heim  zu  liefern,  habe  er 
gelacht  und  gesagt,  es  wäre  schad,  man  müsse  ihn  noch 
einige  Jahre  stehen  lassen,  die  Krystalle  wUrden  dann 
noch  wachsen  und  hübscher  werden.  Während  ich  am 
Meßtisch  arbeitete,  füllten  die  Beiden  ihre  Säcke  mit 
ßruchstücken  dieses  berühmten  Steines,  wie  sie  sagten, 
um   sie   Herrn  Fellenberg  als  Muster  zu  senden  und 
die  Zeit   nicht  zu  verpassen,   da  die  Krystalle  aus- 
gewachsen und  die  1000  Fr.  zu  verdienen  sem  würden. 
Wir  zogen  von  hier  dem  Grat  entlang  nördlich, 
um  das  Schienhom  zu  erreichen.   Der  Wind  blies  aber 
HO  heilig  und  kalt,   daß  es  unmöglich  war,   auf  dem 
Gipfel  zu  arbeiten,   weßhalb  ich  vorzog,   mich  circa 
100"  tiefer  gegen  die  Rothe  Kumme  zu  wenden.   Die 
Aussicht  war  auch  von  hier  hübsch.    Ein  besonders 
freundliches  Bild  bietet  der  Blick  in's  Rhonethal  und 
auf  die  Dörfer  von  ünterbäch  und  EischoU.   Die  Ost- 
seite  des  Panoramas  ward  uns  allerdings  durch  den 
(Hpfel  verdeckt,  doch  hatten  wir  Gelegenheit,  dieselbe 
von  der  Schiltfurgge  aus  zu  betrachten.   Man  sah  jäh 
hinunter  in's  gleichförmige  enge  Gredetschthal,   dann 
hinüber  nach  Beialp,  den  großen  Aletschgletscher  und 
die  ihn  umschließenden  Riesen,  vom  Nesthom  bis  zum 
Finsteraarhom. 

Wir  durchzogen  im  Lauf  des  Nachmittages  die 
Rothe  Kumme  und  erstiegen  den  Grat  zwischen  ihr 
and  der  Galtelkumme,  der  sich  vom  Schilthom  westlich 
zieht.  Er  gewährt  einen  hübschen  Einblick  in  den 
^ranzen  Kessel  des  Jägifims  und  die  wilden  Klüfte 
des  Bietschhoms,  das  von  hier  als  spitzer  Felszahn 
hoch  in  die  Luft  ragt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


372    X.  ImfM.  BaUschiederjoch  tmd  BaUschtedertM. 

Siegen  erklärte  mir,  daß  er  morgen  Abend  (Samstag  i 
unbedingt  zn  Hanse  sein  mfisse;  Henzen  sehnte  odi 
ebenfalls  nach  den  Fleischtöpfen  LStschens,  und  warfe» 
wir  einen  Blick  in  unseren  Proviantsack  oder  an  dea 
mit  langen  Streifwolken  und  Schlflein  deeoniteB 
Himmel,  so  war  der  Ehitsebloß,  f^  dieanal  läear  ab- 
zubrechen, nicht  schwer.  Halb  6  übr  Abends  packt« 
wir  unsere  Siebensachen  ein,  rannten  im  Wettiauf 
die  H3lnge  hinunter  und  kamen  genau  8  übr  Aben^^ 
nach  Visp,  von  wo  wir  anderen  Tages  den  Tfaalweg 
zurück  nach  Latschen  einschlugen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ein  neuer  Jungfrauweg. 

Von 
Dr.  H.  Dühi  (Section  Bern). 


^Die  Jungfrau  ist  von  Norden  gesehen,  dem  sie 
ihre  mit  dem  wundervollen  Fimkleide  geschmllckte 
Breitseite  zukehrt,  das  schönste  Gebilde  der  Bemer 
Alpen.  Sie  schaut  so  schön  und  so  frei  in  das  ebene 
Land  hinaus,  und  wenn  das  Auge  die  glänzende  Reihe 
ihrer  Nachbargebilde  durchmessen  hat,  so  kehrt  es 
stets  wieder  auf  sie  zurück,  und  ob  es  auch  schwankt, 
ob  es  dem  reichen  Vollwuchs  derBlUmlisalp  den  Vorzug 
geben  soll,  muß  diese  doch,  was  die  Kühnheit  der 
Form  und  den  regelmäßigen  Aufbau  anbetrifft,  sich 
vor  jener  beugen.  Weniger  Anspruch  auf  Bewundening 
darf  die  Jungfrau  erheben,  wenn  man  sie  von  Süden 
her  betrachtet,  wo  die  Hochfime  des  großen  Aletsch- 
gletschers  bis  zur  Höhe  von  9000  Fuß  an  sie  heran- 
8t«igen  und  wo  die  gewaltigen  Vorketten  des  Aletsch- 
homs  und  der  Walliser  Viescherhömer  die  fast  unschein- 
bare Gestalt  mit  der  schlanken  Spitze  so  sehr  in  deir 
Hintergrund  drängen,  daß  sie  nur  in  unmittelbarer 
Nähe   oder  von   entfernteren,    hochgelegenen   Stand- 

18 


Digitized  by  VjOOQIC 


274  H.  Dübi. 

punkten  aus  gesehen  werden  kann.  —  Die  Jongfirau 
reizte  noch  früher  als  das  Finsteraarhom  die  Lost 
des  kflhnen  Bergsteigere,  der  aus  den  grttnen  Ebenen 
des  Landes  zu  ihr  emporblickte;  aber  wie  beim  Finster- 
aarhom gelang  ihre  Bezwingung  auch  nur  durch  eine 
strategische  Umgehung  der  nördlichen  Hauptfronte  vom 
Wallis  her,  bis  die  moderne  Steigekunst  ihr  auch  von 
der  Vorderseite  Meister  wurde." 

Mit  diesen  Worten  leitet  Altmeister  Stnder  seine 
Schilderung  der  Jungfraubesteigungen  ein,  und  wir 
bedürfen  wohl  keiner  Entschuldigung  bei  dem  Leser, 
wenn  wir  diese  Worte  unserer  Darstellung  als  Erläute- 
rung vorangestellt  haben.  Ebenso  wird  vielleicht  die 
Beschreibung  des  neuen  Weges  an  Interesse  gewinnen, 
wenn  wir  derselben  in  Kürze  die  Aufzählung  der  alten 
Wege  aus  dem  schon  benutzten  Werke  des  Hern 
Studer  vorausgehen  lassen*). 

Die  erste  Jungfraubesteigung  fand  am  3.  August 
1811  durch  die  Herren  Job.  Rudolf  und  Hieronymus 
Meier  aus  Aarau  statt,  von  der  Walliser  Seite  ans 
mit  einem  ersten  Nachtlager  am  Fuß  des  Kranzberges 
(Punkt  2967?).  Herr  Studer  hat  es  wahrscheinlich 
gemacht,  daß  diese  Besteigung,  nach  einem  dureh 
Föhnsturm  vereitelten  Versuche  über  den  Jungfraofin, 
durch  das  Thal  zwischen  Kranzberg  und  Gletscherhoni, 
also  über  den  Kranzbergfim  geschah,  mit  einem  zweiten 
Nachtquartier  in  diesem  Thale.  Es  mußte  dabei  der 
Punkt  3946,  d.  h.  das  Roththalhom,  überstiegen  werden, 


*)  G.  Studer:   lieber  Eis  und  SeKnee,   I.  Abtheiliiiig, 
Seite  101  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ein  neuer  Jungfrautoeg.  275 

und  die  Reisenden  machten  von  demselben  eine  schwie- 
rige Descente  auf  den  Roththalsattel:  ein  Weg,  der 
seitdem  mit  Recht  nicht  wiederholt  worden  ist. 

Den  leichtem,  nun  am  meisten  gebrauchten  Zugang 
über  den  Jungfraufim  fand  Herr  Gottl.  Meier  im  Jahre 
1812,  am  3.  September,  vom  Grünhorn  aus.  Seit  dem 
Bau  der  Cabane  am  Faulberg  und  der  Ooncordiahiitte 
sind  die  Besteigungen  der  Jungfrau  von  dort  aus  zahl- 
reich geworden,  wie  Sand  am  Meere.  Die  Route  bietet 
den  großen  Vortheil,  daß  man  sehr  früh  auf  den  Gipfel 
gelangen  kann,  also  viel  Zeit  vor  sich  hat  für  den 
Abstieg.  Wird  dieser  auf  der  Nordseite  gewählt,  so 
ist  dies  von  ungemeiner  Wichtigkeit. 

Den  Zugang  von  Grindelwald  her  eröflfhete  Herr 
Rohrdorf  aus  Bern,  der  in  der  Richtung  nach  der 
Jungfrau  im  Jahr  1828  das  Mönchjoch  überschritt 
und  am  Trugberg  bivouaquirte.  Am  10.  September 
erreichten  auf  diesem  Wege  seine  Grindelwalder  Führer 
mit  zwei  Nachtlagern  in  der  Eigerhöhle  und  am  Grün- 
horn den  Gipfel. 

In  den  Jahren  1827 — 29  versuchte  Professor  Hugi 
vom  Roththal  aus  nach  der  Jungfrau  vorzudringen, 
aber  er  kam  nur  auf  eine  Höhe  von  8938  Fuß,  also 
nicht  einmal  auf  den  Roththalsattel.  Es  scheint,  daß 
er  versuchte,  das  Couloir  zu  forciren.  Aber  schon 
vorher  „sollen  zwei  seiner  nachherigen  besseren  Führer, 
Peter  Bisehoff  und  Christian  Lauener,  fruchtlose  An- 
strengungen gemacht  haben,  einen  neuen  Weg  auf  die 
Jungfrau  ausfindig  zu  machen,  indem  sie  vom  Eingang 
des  Roththals  aus  sich  links  gegen  die  Felsen  wandten. 
Auf  dem  nämlichen  Wege  sollen  zu  jener  Zeit  auch 


Digitized  by  VjOOQIC 


27G  E.  Dübi. 

zwei  Engländer  die  Erklimmiing  versucht  haben.^  Ein 
eigenthUmliches  Spiel  des  Schicksals  hat  es  geftgt, 
daß  der  Sohn  jenes  Christian  Laaener  bei  der  erstes 
Expedition  sein  sollte,  welche  so  gltteklich  war,  den 
von  dem  Vater  gesuchten  Weg  zu  finden. 

1856  wurde  von  dem  Engländer  Ghapmann  die 
Jungfrau  direct  von  der  EigerhöUe  aus  und  im  gleichen 
Jahr  durch  Dr.  Porges  vom  Mönchjoch  aus  erstiegen. 
Die  Anlage  der  Clubhütte  am  „Bös-Bergli^  hat  auch 
diesen  Zugang  zu  einem  sehr  freqnentirt^n  gemacht 

Im  Jalire  1862  machte  Thioly  eine  Variante  de« 
gewöhnlichen  Südweges,  indem  er,  außer  Stande,  den 
Bergschmnd  unter  dem  Roththalsattel  zu  passiren,  direct 
gegen  den  Gipfel  emporkletterte,  wobei  12— 1300  Stufen 
in's  Eis  gehauen  werden  mußten  bei  einer  anftngliclien 
Steigung  von  70—80°  (?).  Die  Scbwierigkdten  am 
Roththalsattel  sind  manchmal  nicht  gering,  wie  die 
Katastrophe  Inftbnit  beweist;  umsomehr  ist  davor  zn 
warnen,  eine  Jungfranbesteigung,  selbst  von  dieser 
leichtesten  Seite,  mit  unkundigen  Fllhrem  zu  unter- 
nehmen, wie  das  nicht  selten  vorkommt. 

Auch  die  Umgebungen  der  Jungfrau  maßten  sieh 
unter  den  Fuß  kühner  Bergsteiger  beugen.  1860  wurde 
das  Lawinenthor  vonTyndall  und  Hawkins  ttberadiritten, 
1862  das  Jungfraujoch  von  Leslie  Stephen,  Hardy, 
Lieveing,  Morgan,  George  und  Moore. 

1863  erfolgte  nach  manchen  Wechselfidlen  und 
vergeblichen  Anläufen  auf  der  Westseite  die  Ersto- 
gung  des  Silberhoms  von  Norden  durch  v.  Fellenberg 
und  Bädecker,  und  damit  war  der  Zugang  zur  Jungfrau 
von  der  Wengemalp  aus  eigentlich  erschlossen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ein  neuer  Jungfrauweg,  277 

1865  wurde  das  Silberhorn  durch  Philpott  und 
Hornby  auch  von  Westen  her  erobert. 

J864  war  die  kühne  Ersteigung  der  Jungfrau  durch 
das  Roththalcouloir  den  Herren  L.  Stephen,  Macdonald 
und  Anderen  geglückt  und  damit  der  directe  Zugang 
von  Lauterbrunnen  eröffnet.  Der  Bau  der  Roththal- 
htttte  im  Jahr  1872  sollte  denselben  erleichtern;  aber 
die  Katastrophe  von  Bischoif  im  gleichen  Jahre  machte* 
den  Weg  verrufen,  und  wenn  auch  spätere  Expeditionen 
ohne  Gefährde  durch  diesen  Schußkanal  gelangt  sind 
und  zwei,  meine  eigene  und  die  des  Herrn  Fritz  Bischoif 
von  Basel,  sogar  so  glücklich  waren,  damit  die  Descente 
nach  der  Wengemalp  zu  verbinden,  so  ist  doch  die 
Hütte  im  Roththal  nicht  geworden,  was  ihre  Erbauer 
wünschten,  ein  beliebter  Ausgangspunkt  für  Hoch- 
gebirgstouren. 

Folgenreicher  erwies  sich  in  dieser  Beziehung  die 
Ersteigung  der  Jungfrau  von  Norden,  durch  die  Herren' 
Young  und  George,  im  Jahre  1865,  welche  von  einem 
Bivouac  am  Schneehom  ausgingen.  Die  Anlage  der 
Hütte  am  Fuße  des  Mönchs  hat  diesem  nördlichen 
Zugang  viele  Besucher  verschafft,  aber  die  böse  Be- 
schaffenheit des  Guggigletschers  hat  im  Auf-  und  Abstieg 
schon  manchem  einen  schlimmen  Streich  gespielt. 

So  mochte  denn  Herr  Studer  im  Jahr  1869  wohl 
die  Meinung  aussprechen,  es  sei  „vom. menschlichen 
Geiste  und  von  menschlicher  Energie  fast  das  Unmög- 
liehe  geleistet  worden,  um  die  Jungfrau,  diese  riesen- 
hafte Festung  von  Eis  und  Felsen,  in  allen  ihren 
Positionen  zu  bewältigen.''  Aber  „die  Begierde  nach 
Neuerungen'*,  an  welcher  viele  Alpenclubisten  leiden, 


Digitized  by  VjOOQIC 


278  Ä  Dübi. 

war  mächtiger,  als  diese  weise  Erwägung,  und  es  kam 
dazu  noch  das  berechtigte  Verlangen,  den  schlimmen 
Weg  durch  das  Couloir  im  Roththal  durch  einen  bessern 
zu  ersetzen.  Denn  wenn  man  auch  durch  frlQies  Auf- 
brechen und  möglichst  langes  Verweilen  in  den  Felsen 
die  Gefahr  von  Lawine  und  Steinschlag  in  draoselben 
vermindern  kann,  so  läßt  sie  sich  doch  nidit  ganz 
aufheben,  und  sogar  das  gleichzeitige  Klettern  einer 
von  der  Concordiahtttte  herkonunenden  Gesellschaft 
am  Jungfraugipfel  kann  die  Sicherheit  einer  aus  dem 
Roththal  kommenden,  die  natürlich  weniger  rasch  auf- 
steigen wird,  durch  Eisstücke  und  Steine  gefährden. 
Der  Plan  eines  neuen  Zuganges  von  der  Lauter- 
brunner  Seite  geht,  wenn  wir  von  jenen  Versuchen 
in  den  Zwanziger  Jahren  absehen,  zurttck  bis  in's 
Jahr  1879.  Bei  einem  Uebergang  ttber  die  Jungfrau 
von  der  Concordiahfitte  zur  Wengemalp  machte  zuerst 
Fritz  Fuchs  die  Herren  A.  v.  Steiger  und  Wyttenbach 
darauf  aufmerksam,  es  möchte  vielleicht  möglich  sem, 
von  dem  Plateau  zwischen  Jungfrau  und  Silberfaoni 
in's  Roththal  abzusteigen.  Die  Herren  wagten  —  mit 
Recht  —  das  unbekannte  Abenteuer  nicht,  aber  ihre 
Selbstenthaltung  wurde  mit  einer  Nacht  im  Guggi- 
gletscher  Übel  belohnt,  um  so  mehr  mußte  jener  Vor- 
schlag an  Bedeutung  gewinnen.  Ich  hörte  davon  im 
Winter  1879/80,  aber,  mit  meinen  Mittaghomplänen 
beschäftigt,  achtete  ich  wenig  darauf,  ermunterte  viel- 
mehr Herrn  v.  Steiger  und  Andere,  die  Sache  von 
Lauterbrunnen  aus  zu  versuchen.  Im  Frtthjahr  1880 
vernahm  ich  dann,  die  Section  Oberland  des  8.  A.  C. 
habe  das  Project  zu  dem  ihrig^i   gemacht.    Um  so 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ein  neuer  Jungfrauweg.  279 

^weniger  dachte  ich  daran;  denn  wenn  auch  im  Berg- 
steigen das  Princip  des  „Freihandels"  gilt,  so  störe 
ich  doch  nicht  gern  die  Herzenswünsche  Anderer;  denn 

nWas  da  nicht  willst,  daß  man  dir  thu\ 
Das  rag*  auch  keinem  Andern  zu.** 

Aber  der  Sommer  1880  —  ein  sehr  schöner  Sommer 
—  verstrich,  und  weder  Bemer  noch  Oberländer  führten 
das  Jungfhiuproject  aus.  Ich  hatte  mittlerweile  das  Mit- 
taghom  erstiegen  und  mein  thatendurstiges  Herz  sehnte 
sich  nach  Neuem.  Als  im  Herbste  des  gleichen  Jahres 
Fritz  Fuchs  und  ich  allein,  auf  dem  Wege  nach  dem 
Schwarzmönch,  die  Stufensteinalp  hinaufstiegen,  warfen 
wir  schon  sehr  verliebte  Blicke  nach  jenen  unbetretenen 
Höhen;  die  Mögtichkeit  der  Besteigung  von  dieser  Seite 
wurde  entschieden  bejaht,  und  wenn  einer  von  uns  den 
(bedanken  ernstlich  geäußert  hätte,  das  Project  jetzt 
gleich  auszuführen,  ich  glaube,  wir  wären  straks  in's 
Thal  zurückgegangen,  um  weitere  Hülfe  zu  holen. 

Die  kurzen  Tage  und  die  Befürchtung,  vielleicht 
die  Concordiahütte  nicht  mehr  zu  erreichen,  ließen  uns 
schweigen;  aber  wie  die  Sache  bei  einer  günstigeren  Ge- 
legenheit anzugreifen  wäre,  glaubten  wir  beide  zu  wissen. 

Im  Jahre  1881  kam  wieder  ein  prächtiger  Juli, 
aber  Amtsgeschäfte  fesselten  mich  drei  Wochen  lang 
an  die  Stadt  und  ich  war  jeden  Augenblick  gewärtig, 
von  der  gelungenen  Besteigung  zu  lesen.  Aber  es 
geschah  nichts  und  so  telegraphirte  ich  endlich  an 
meinen  Getreuen,  daß  ich  am  23.  Abends  in  Lauter- 
bronnen  eintreffen  werde. 

Ich  ging  allein  dorthin,  denn  auf  den  Wunsch 
«ines   meiner  Freunde,   mitmachen   zu   dürfen,   hatte 


Digitized  by  VjOOQIC 


2bO  H.  Dübi. 

Fuchs  kategorisch  erklärt,  daß  er  nur  mit  einem 
HeiTen  gehen  werde.  Drei  Mann  an  einem  Seil  seien 
in  diesen  Felsen  gerade  genug,  meinte  er,  and  ich 
solle  mir  über  die  Schwierigkeiten  keine  zu  leichte 
Vorstellung  machen;  es  werde  böser  als  das  Mittaghom. 

Nachdem  Peter  Lauener,  der  schon  die  erste  Jung- 
fraufahrt  mit  mir  gemacht  hatte,  in  Dienst  genommen 
war,  brachen  wir  am  24.  gegen  Mittag  von  Lauter- 
brunnen auf,  begleitet  von  den  Glückwünsche  d» 
Wenigen,  die  um  unsre  Absicht  wußten.  Wir  mar- 
schirten  langsam  und  musterten  auf  der  Stufensteinalp 
lange  mit  Auge  und  Femrohr  das  steile  Bollwerk,  das 
wir  zu  erstürmen  gedachten.  In  der  BHreufluh,  welche 
die  Alp  vom  Roththal  trennt,  machte  Lauener  auf  eine 
Höhle  aufmerksam,  die  seine  Neugierde  erregt  hatte. 
Da  wir  übrige  Zeit  hatten,  machten  er  und  ich  der- 
selben einen  kurzen  Besuch,  ohne  etwas  Besonderes, 
als  die  Spuren  der  Anwesenheit  von  Schafen  zu  ent- 
decken. Wir  verließen  dieselbe  bald  wieder,  da  der 
Temperaturunterschied  empfindlich  war;  aber  der  aime 
Peter  sollte  das  kurze  Vergnügen  lange  büßen.  Schon 
auf  den  steilen  Hiingen  Über  der  Bärenfluh  klagte  er 
über  Kopfweh  und  Schmerz  in  der  Nase.  Fuchs  spottete, 
es  werde  ihn  ein  „Bergfräueli^  angeblasen  haben,  weU 
er  so  „gwunderig^  gewesen  sei.  Bei  der  Moräne  ange- 
kommen „spiegelten  und  speoulirten^  wir  wieder. 

Wie  das  Blatt  289  des  Dufouratlas  und  die  bei- 
gegebene Ansicht  vom  Schildhom  aus  deutlich  zeigen, 
senkt  sich  von  der  Spitze  der  Jungfrau  gegen  die 
Silberlticke  hin  ein  breites  Fimfeld,  das,  gegen  das 
Eoththal  in  steilen  Felswänden  abbrechend,  g^en  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


£m  neuer  Juftgfrauwfg,  281 

Stufenäteinalp  zu  in  einen  steilen  Gletscher  übergeht, 
der  seine  AbföUe  in  einem  tiefen  Tobel  zwischen  der 
Alp  und  den  Strählplatten  dem  Thale  zuschickt.  Das 
Fimfeld  ist  in  der  Richtung  von  Ost  nach  West  begrenzt 
von  einem  Felskamm,  der  zwei  GrHte  nach  Westen 
und  Sudwesten  entsendet,  von  denen  der  zweite  das 
eigentliche  Roththal  abgrenzt  und  bis  auf  die  Moräne 
herunterkommt,  während  der  erste  in  einer  Fortsetzung 
der  Strählplatten  endet.  Der  Zwischenraum  zwischen 
beiden  ist  ebenfalls  von  steilen  Btrählplatten  erfUllt. 

Die  ursprüngliche  Idee  von  Fuchs  und  mir  war 
nun  jgewesen,  den  westlichen  Grat  zu  benutzen,  indem 
wir  bald  auf,  bald  längs  demselben,  auf  der  Gletscher- 
seite, versuchen  würden,  in  die  Höhe  und  auf  jenen 
Gipfelkamm  zu  konunen.  Nun  schien  aber  der  süd- 
westliche Grat  bis  hoch  hinauf  besser  gangbar  und 
es  war  nur  eine  größere  Schwierigkeit  zu  ersehen^ 
die  Stelle,  wo  ein  röthlicher  Gneißthurm  an  die  Kalk- 
felsen  des  Grates  anschloß.  Wie  ein  Keil  gingen  die 
grauen  glänzenden  Platten  in  die  dunkleren  Massen 
des  Thurmes  über,  und  Fuchs  meinte  kopfschüttelnd, 
er  könne  es  ihm  nicht  ansehen,  wie  über  die  Platten 
in  den  Kopf  zu  kommen  seui  würde.  „Und  treibt  es 
uns  dort  ab^,  meinte  er,  „so  ist  unser  Tag  verloren ; 
denn  es  ist  dann  zu  spät,  umzukehren  und  auf  den 
andern  Grat  zu  traversiren.^  Deß wegen  hielt  er  es 
ftir  vortheilhafter,  gleich  anfangs  den  westlichen,  äußeren 
Grat  an  die  Hand  zu  nehmen,  der  uns,  wenn  die  Platten 
nicht  allzu  glatt  seien,  sicherer  leiten  werde.  Lauener 
war  für  den  inneren  Grat  und  ich  neigte  anfangs  auf 
seine  Seite,   in  der  Erwägung,   daß  es  dienlich  sei, 


Digitized  by  VjOOQIC 


282  H.  Bubi. 

Morgens  froh  ein  paar  Stunden  ohne  Schwierigkeiten 
hoch  hinauf  steigen  zu  können,  damit  die  Hauptarbeit 
des  Tages  uns  bei  frischen  Kräften  finde.  Aber  ich 
vermochte  gegen  die  verständigen  Bedenken  von  Puehs 
nichts  zu  finden,  und  ohne  eine  Entscheidung  getrofien 
zu  haben  betraten  wir  die  Roththalhtttte.  Lauener  war 
unterdessen  ernstlich  unwohl  geworden;  seine  Nase 
war  geschwollen  und  er  beklagte  sich  über  heftige 
Kopfschmerzen.  Doch  ging  sein  Puls  nicht  fiebrig. 
Fuchs,  der  Wunderpillen  von  ich  weiß  nicht  welchem 
berühmten  Arzte  der  Neuzeit  bei  sich  ffihrte,  hatte 
leider  die  Gebrauchsanweisung  zu  Hause  gelassra  und 
wußte  nun  nicht,  ob  „Mercur  oder  Camomill  oder 
Oonit**  in  diesem  Falle  indicirt  sei.  Ich  rieth  frivoler 
Weise,  er  solle  dem  Kranken  von  allen  drei  Mittehi 
zugleich  geben  und  möglichst  viel,  und  sdilug  zur 
Ergänzung  der  Behandlung  kalte  Umschläge  vor,  von 
denen  aber  Lauener  bald  erklärte,  daß  er  sie  nicht 
vertrage.  Die  Nacht  verging  unruhig,  der  Patient 
konnte  erst  gegen  Morgen  schlafen  und  die  Folge 
war,  daß  wir  erst  gegen  vier  Uhr  marschfertig  waren. 
Lauener  hoffte  durch  die  Bewegung  seinen  Kopfechmen 
zu  verlieren.  Da  wir  uns  bei  dem  unsicheren  Lichte 
nicht  getrauten,  einen  guten  Zugang  zu  den  oberen 
Theilen  des  inneren  Grates  zu  finden,  so  gingen  wir 
etwas  zurttck  und  erstiegen  ohne  Mtihe  den  Grat  von 
unten.  Auf  dem  ebenen  Rücken  desselben  kamen  wir 
rasch  vorwärts  und  es  war  wirklich  veriockend,  dem- 
selben zu  folgen.  Aber  als  wir  in  der  Höhe  des  EMes 
des  äußeren  Grates  angekommen  waren  und  die  Frage 
an  uns  herantrat,  ob  hier  oder  drttben,  entschied  ifh 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ein  neuer  Jungfrauweg.  283 

mich  doch  für  die  Meinung  von  Fuchs,  die  wenigstens 
mit  bekannten  Schwierigkeiten  rechnete;  denn  wir 
hatten  früher  diesen  Weg  fast  von  unten  bis  oben 
einsehen  können.  Wir  traversirten  ohne  besondere 
Schwierigkeiten  und  in  gutem  Tempo  die  glatten  Strähl- 
platten  und  fanden  anfangs  auch  in  den  Felsen  des 
äußeren  Grates  nicht  bedeutenden  Widerstand.  Aber 
die  Sache  verschlimmerte  sich  fast  zusehends,  je  höher 
wir  kamen,  und  um  Frühstttckszeit  waren  wir  schon 
in  ziemlicher  Verlegenheit.  Der  Grat  wurde  immer 
zersägter  und  die  Platten  immer  steiler,  was  bekanntlich 
beim  Kalkgestein  nicht  zur  Erhöhung  der  Stimmung 
beitrügt.  Auch  hatten  sie  eine  Schichtung,  die  offenbar 
ohneRttcksicht  auf  die  Bedürfnisse  kletternder  Menschen 
angelegt  war.  Lauener  wollte  durchaus  wieder  auf  den 
inneren  Grat  zurück;  Fuchs  glaubte,  wir  sollten  es 
da  probiren,  wo  wir  seien.  In  der  Verlegenheit,  wie 
3U  entscheiden  sei,  schlug  ich  ein  drittes  vor,  nämlich 
zu  frtlhsttteken,  in  der  Hoffnung,  es  werde  uns  über 
dem  Essen  etwas  Gescheidtes  einfallen,  und  wenn 
nicht,  so  sei  es  immerhin  angenehmer,  mit  vollem 
Magen  etwas  Dunmies  zu  machen,  als  mit  leerem. 
Lauener  aß  wenig  und  Fuchs  sehr  schnell,  und  kaum 
hatte  er  den  letzten  Bissen  im  Munde,  so  befahl  er 
Lauener,  zusammenzupacken,  und  ging  auf  Recognos- 
cimng  aus.  Erst  rechts,  dann  links  um  das  Felshaupt 
herum,  an  dem  wir  saßen,  und  dann  grad  drtiber  hinauf. 
Nach  einer  Weile  rief  er  von  oben,  er  getraue  sich 
nicht,  ohne  Seil  da  weiter  zu  gehen,  und  Lauener 
müsse  heraufkommen,  ich  warten.  Lauener  gehorchte 
seufi^nd,  ich  nicht  ungeme.  Ich  setzte  mich,  so  bequem 


Digitized  by  VjOOQiC 


2&1  H.  Dübf. 

es  auf  den  spitzen  Platten  gehen  wollte.  Unter  mir 
fiers  schon  mit  artiger  Steilheit  in  die  Tiefe  nach 
dem  Stufenstein  and  drttben  jenseits  des  Thaies  schim- 
merten die  Hänser  von  Oimmelwald  in  idyllischer  Kleine 
wie  Kinderspielzeug.  In  tiefen  Zügen  athmete  ich  die 
balsamische  Luft  dc^s  Bergmorgens  und  seine  gdttliehe 
Stille  durchzog  mein  Gemttth  mit  tiefem  Frieden. 

Ich  weiß  nicht  mehr,  was  ich  dachte;  ja  ich  glaube, 
ich  habe  gar  nichts  gedacht:  ein  Beweis  dafür,  daß 
man  nicht  zu  denken  braucht,  um  glttcklieh  zu  sein.- 

Aus  diesen  Träumen  weckte  mich  das  Poltern  von 
Steinen  und  das  Rufen  meiner  Leute.  Nicht  ohne  Mühe 
verstand  ich  den  Befehl,  die  zurückgelassenen  Tornister 
und  das  Weinflißchen  —  zur  Beruhigung  meiner  Leser 
sei  bemerkt,  daß  es  nicht  mehr  als  drei  Liter  hllt  — 
an's  Seil  zu  binden  und  hinaufziehen  zu  lassen.  Ein 
Stück  nach  dem  anderen  verschwand  so;  zuletzt  kamen- 
das  Fäßchen  und  ich  zusammen  an  die  Reihe.  So  gut 
es  ging  imd  die  oben  mir  Zeit  ließen,  kletternd,  staad 
ich  bald  bei  ihnen  und  sah,  daß  ftir  einige  Zeit  das 
Vorwärtskommen  gesichert  war,  obschon  Niemaad 
wußte,  wie  lange.  Wir  bewegten  uns  nun  auf  der 
äußeren  Seite  des  Grates,  indem  wir  in  schrigar 
Richtung  aufwärts  drangen. 

Die  Kletterei  wurde,  wie  gewöhnlich,  immer  ver- 
zwickter, aber  mit  der  Uebung  wuchs  die  Gresehieklieli' 
keit,  und  nach  einer  kurzen  Frist  bewegte  ich  mich 
auf  dem  steilen  Terrain  mit  einer  gewissen  Behaglicb- 
keit  Der  arme  Lauener  aber,  den  sein  Unwohlsein 
plagte,  war  ungewöhnlich  „weich^  und  meinte  schier 
ängstlich:  „Wenn  wir  nur  hinaufkommen;  denn  da 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ein  neuer  Jungfrautceg,  285 

hinunter  k5nnten  wir  nicht  wieder",  was  bei  Fuchs 
und  mir  energischen  Protest  hervorrief.  Doch  blickten 
auch  wir  sehnsüchtig  nach  der  Höhe  und  nach  den 
OneiBfelsen  über  uns,  die  bessern  Halt  versprachen. 
Bchon  schweiften  unsre  Blicke  hinüber  nach  der  Silber- 
Ittcke,  aber  noch  war  keine  Möglichkeit,  das  Fimfeld 
zu  betreten.  ^  Von  Ernst  hinüber  unter  den  Gletscher 
dürfen  wir  uns  nicht  lassen,  da  gibt's  Chrugli",  docirte 
mir  Fuchs,  „und  rechts  hinauf  weiß  ich  nicht,  ob  wir 
mögen."  Doch  ging's  immer  in  dieser  Richtung  fort. 
Das  dunstige  Wetter  fing  an  Nebel  zu  sammeln  und 
eine  kurze  Zeit  genossen  wir  den  Anblick  einer  „wilden 
Sonne",  des  bekannten  Nebelbildes.  Nach  stunden- 
langen, unausgesetzten  Anstrengungen  erreichten  wir 
die  Stelle,  wo  der  von  der  SilberlUcke  herstreichende 
Oneiß  mit  unserm  Kalk  in  Contact  tritt.  Wir  ruhten 
«inige  Augenblicke  und  ich  steckte  zwei  Belegstücke 
dieses  Oesteinwechsels  zu  mir,  damit  die  Wissenschaft 
wenigstens  in  etwas  gewahrt  werde.  Sonst  herrschte 
an  diesem  Tage  der  Sport  entschieden  vor.  Der  Oneiß 
tinschte  unsre  Hoffnungen  schmShlich.  Er  war  bröcklig 
und  faul,  und  wenn  die  Ralkplatten  wenigstens  trocken 
gewesen  waren,  kam  nun  Schnee  oder  dünne  Eiskruste, 
oder  beides  über  einander.  Alles  mußte  gehackt  werden 
und  doch  bekam  man  keinen  rechten  Tritt.  Hier  zeigte 
sich  nun,  wie  weise  es  war,  daß  unsre  Gruppe  so  klein 
war;  auf  Lauener,  so  brav  sonst  der  Mann  ist,  war 
heute  wenig  zu  rechnen,  und  weitere  Begleitung  hätte 
das  Risiko  vergrößert.  Fuchs  hatte  bös,  aber  mit 
unverwüstlicher  Kraft  hackte  und  kratzte  und  schabte 
er,  und  mit  der  Schlauheit  seines  Namensthieres  fand 


Digitized  by  VjOOQIC 


286  H,  Dübi. 

er  rechts  unter  dem  h5ch8t6n  Kopf  des  Grates  vorbei 
den  Schlupf,  der  uns  aus  der  Verlegenheit  zog.    Die 
Besorgniß,  durch  Fimschrfinde  abgeschnitten  zu  werden, 
erwies  sich  als  unnütz,  und  um  1  Uhr  stieß  der  Wackere 
seinen  Pickelstock  tief  in  das  geebnete  Fimfeld,  setzte 
sich  drauf  und  streckte  mir  seine  Hand  entgegen  mit 
den  schlichten  Worten :  ,,So,  Herr  Dtibi,  da  hätten 
wir  den  neuen  Jungfrau  weg.  ^  Bewegt  drttckte  ich  die 
treue  Rechte  und  genoß  mit  ihm  den  Triumph  dieser 
Stunde.    Lauener  schien  hauptsächlich  davon  erbaut^ 
daß  er  den  Weg  nicht  wieder  zurttckmachen  mtissey 
und  war  im  Uebrigen  marode.    Erst  um  1  Uhr  warea 
wir  zu  diesem  Ruheplatz  gelangt;  nach  halbstündiger 
Rast  und  Stärkung  brachen  wir  gegen  den  Qipfel  aof^ 
nicht  in  gerader  Richtung,   weil  ich  Fuchs  wdterea 
Stufenhacken  in  dem   steilen  Hang  ersparen  wollte, 
sondern  mit  einer  kleinen  Umgehung  gegen  den  vordem 
Gipfel  zu.    Nach  mühsamer  Waterei  und  erst  g^ea 
3  Uhr  erreichten  wir  die  Spitze.  Leider  war  das  Wetter 
schlechter  geworden  und  das  Panorama  bei  Weiten 
nicht  so  herrlich,  als  ich  es  bei  meinem  ersten  Beeiich 
getroffen  hatte.   Wegen  der  vorgerttckten  Zeit  blieben 
wii*  nicht  länger  als  20  Minuten  auf  dem  Gq>fel  und 
stiegen  dann  vorsichtig  auf  der  verrätherischen  £is> 
und  Schneedecke  des  Gipfels  zum  Rotiithalsattel  hinunter 
und  ohne  weitere  Fährlichkeiten  ttber  den  Bergschrund, 
die  Schneefelder  und  die  Felsen  des  Ausläufers  dea 
Roththalhoms  —  welchen  die  Ftlhrer,  auch  die  meiaeD» 
hartnäckig  Ejranzbergeck  nennen,   obschon  der  Berg 
dieses  Namens  eine  gute  Stunde  weiter  sttdlich  liegt  — 
auf  den  Jungfraufim  hinunter,  und  schlichen  ttber  den- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ein  neuer  Jungfrauweg,  287 

selben  hinaus  zur  Concordiahtitte.  Lauener,  der  an  der 
Spitze  ging,  verbrauchte  die  letzten  Kräfte  auf  diesem 
Gang,  über  dessen  Länge  er  beständig  jammerte.  Was 
wäre  aus  uns  geworden,  wenn  wir  unserem  ursprüng- 
lichen Plane  gefolgt  wären  und  den  Weg  nach  dem 
Mönchjoch  eingeschlagen  hätten?  Erst  nach  8  Uhr 
betraten  wir  die  warme  und  bequem  eingerichtete 
Cabane,  wo  wir  den  englischen  Caplan  vom  Hotel 
Jungfrau  am  Eggischhom  und  einen  Welschschweizer 
antrafen,  die  auf's  Finsteraarhom  wollten.  Auch  ein 
junger  deutscher  Herr  war  da,  der  am  heutigen  Tage 
nrit  einem  Walliser  Führer  die  Jungfrau  von  der  Con- 
cordiahütte  aus  bestiegen  hatte.  Die  beiden  schienen 
mir  für  dieses  Abenteuer  nicht  reif  genug  zu  sein» 
Sie  hatten  audi  im  Abstieg  fUr  rathsam  gefunden^ 
die  Brillen  abzulegen,  und  waren  nun  schneeblind. 
Der  junge  Herr  jammerte  ziemlich.  Ich  half  ihm  mit 
guten  Rathschlägen  und  einem  reinen  Taschentuch 
aus;  der  Unglückliche  hatte  außer  seinem  Augen- 
katarrh auch  noch  den  Schnupfen,  und  ich  war  wohl 
der  Einzige,  der  in  jener  Nacht  in  der  Herrenstube 
ruhig  schlief,  unbeirrt  durch  den  Regen,  der  auf's 
Dach  klatschte,  und  das  Oestöhne  des  Schneeblinden. 
Anderen  Morgens  war  das  Wetter  abscheulich  und 
im  Regen  wanderten  wir  hinaus  zum  Hotel,  wo  ich  in 
der  vortrefflichen  Pflege  und  Oesellschaft  des  liebens- 
würdigen Paares  Kathrein  mich  von  den  nicht  über- 
mäßigen Strapazen  rasch  erholte. 

Soll  ich  nun  das  Facit  meiner  Unternehmung  ziehen, 
80  bin  ich  einigermaßen  in  Verlegenheit,  was  zu  sagen. 
Jedem  Rletterlustigen  und  Liebhaber  von  ,,untrodden 


Digitized  by  VjOOQIC 


288  H.  Dübi. 

ways"  kann  ich  die  neue  Besteigung  lebhaft  empfelilen. 
Sie  ist  ebenso  interessant,  als  die  im  Couloir,  absolut 
frei  von  Lawinengefahr,  und  Steinschlägen   aus  den 
verwitterten  Gneißköpfen  wohl  nur  bei  ganz  schlechtem 
Wetter  ausgesetzt.   Wir  haben  kein  Stück  fallen  sehen 
oder  hören  und  unser  Weg  war  bei  Weitem  sicherer, 
als  etwa  die  bekannte  Landstraße  auf's  Matterhom. 
Was  wir  aber  eigentlich    suchten,   einen  practicabeln 
Zugang   zur  Jungfrau   —    keinen   Ausnahmsweg  fUr 
Solche,   die  ihr  Vergnügen  daran  finden,  jeden  Bei^ 
von  der  verkehrten  Seite  anzupacken  —  einen  Zugang, 
welcher  Lauterbrunnen  und  das  Roththal  in  Aufschwung 
bringen  würde,  das  haben  wir,  fürchte  ich,  doch  nicht 
gefunden.    Es  wäre  nun  Sache  einer  neuen  Expedition, 
zu  untersuchen,  ob  nicht  auf  dem  südwestlichen,  inneren 
Grat  leichter  aufzukommen  wäre.    Es  ist  die  Idee  der 
Lauterbrunner,  in  dem  oben  erwähnten  Gneißthurm  durch 
Anwendung  mechanischer  Mittel  die  größten  Schwierig- 
keiten zu  beseitigen.  Für  meine  Person  liebe  ich  solche 
Hülfe  nicht,  aber  diese  ganz  academische  Vorliebe  fttr 
das  Natürliche  schien  mir  kein  ausreichender  Grund, 
um  den  guten  Leuten,  die  eben  auf  ihren  Erwerb  sehen 
müssen,  von  diesem  Plane  abzurathen.  Ich  sehe  übrigens 
dem  Allem  mit  Gemüthsruhe  entgegen ;  denn  wenn  ich 
wieder  einmal  Lust  zur  Jungfrau  bekonmien  sollte,  so 
werde  ich  mich  ihr  auf  dem  Spaziergängerwege  nahen. 
Schlechtes  Wetter  und    frisch   gefallener  Schnee 
hinderte  uns,  unser  Glück  am  Südostkamm  des  Finster- 
aarhoms  zu  versuchen,  und  ich  verwendete  die  wenigen 
mir  übrig  bleibenden  Ferientage  auf  kleinere  Gipfel. 
Von  Gletsch  aus,  wo  ich  eine  ziemlich  theure  „Rhone- 


Digitized  by  VjOOQIC  " 


Ein  neuer  Jungfrauweg,  289 

gletßcherrechnung",  als  Mitglied  des  Centralcomit^s 
an  dergleichen  gewöhnt,  ohne  Murren  bezahlte,  erstiegen 
wir  den  leichten  und  schönen  Galenstock.  Die  mächtige 
Schneegwächte ,  die  den  Gipfel  bildet,  fordert  bei 
nebligem  Wetter,  wie  wir  es  hatten,  die  allergrößte 
Vorsicht.  Von  der  Grimsel  aus  überschritten  wir  das 
Ewigschneehom  in  der  Richtung  nach  dem  Urbachthal. 
Es  ist  dies  eine  Tour,  die  ich  nicht  genug  empfehlen 
kann.  Der  Marsch  über  den  Aargletscher  und  die 
Ersteigung  aus  dem  Lauteraarkessel  bieten  nicht  die 
geringsten  Schwierigkeiten;  die  Aussicht  auf  dem 
Gipfd  ist  von  entzückender  Großartigkeit,  der  Abstieg 
zum  Gauligletscher  macht  sich  leicht ;  der  Gang  über 
diesen  selbst  bietet  eine  FttUe  der  interessantesten 
Oletscherphänomene,  und  endlich  ist  die  Schlußwan- 
derung durch,  das  Urbachthal  voller  Reize  einer  wilden 
Gebirgslandschaft  und  idyllischer  Alpen. 

Ungern  trennte  ich  mich  in  Interlaken  von  meinen 
getreuen  Begleitern.  Lauener  war  wieder  hergestellt 
und  hatte  in  den  letzten  Tagen  vortreffliche  Dienste 
gethan,  und  Fuchs  hatte  die  Genugthuung  mit  nach 
Hause  zu  nehmen,  daß  der  von  ihm  entdeckte  und 
geplante  Jungfrauweg  beim  ersten  Anlauf  gemacht 
worden  war,  ein  Glttck,  das  uns  beiden  zusammen 
nicht  immer  lächelt,  aber  uns  noch  nie  weder  an 
unserem  Können,  noch  an  unserem  Wollen  irre  gemacht 
hat,  und  auch  femer  nicht  machen  soll. 


19 


Digitized  by  v300Ql€ 


Der  Vorderselbsanft  (2750'*). 

Erste  Besteigung  von  der  Nordseite. 

Von 

J,  J,  Schiesser  (Section  Tödi). 

Nicht  bald  eine  Gebirgslandschaft  ist  mit  Natur- 
Schönheiten  rechlicher  bedacht,  wie  das  Linththal 
Den  Thalgrand  deckt  das  saftigste  Grün,  in  welchem 
behäbige,  gewerbreiche  Dörfer  gleich  Perlen  hingestrent 
liegen;  ausgedehnte  Buchen-  und  Tannenwälder,  zu- 
weilen unterbrochen  von  freundlichen  Bergwiesen, 
decken  die  Gehänge,  von  welchen  zahlreiche  Sturz- 
bäche  und  herrliche  Wasserf^le  herabrauschen,  lieber 
air  dieses  hinweg  schaut  das  Auge  die  schönstea 
Alpentriften,  aus  welchen  wiederum  die  ktthnsteo 
Erhebungen  sich  aufbauen.  Wohl  am  stärksten  fesselt 
den  Beschauer  die  das  Thal  gegen  Sttden  abschließende 
Gebirgsgrappe :  hinter  den  coulissenfbrmig  sich  vor- 
schiebenden dtlstera  Felsmassen  des  Selbsanfts  und  des 
Gemsistockes  hervor  blicken,  strahlend  im  Silberglanz, 
die  Kuppen  des  Bifertenstockes  und  des  Tödi,  des 
Bttndner  Tödi  und  Piz  ürlaun,  zu  deren  Füßen  der 
blauschimmernde  Bifertengletscher  gebettet  liegt.  Vor 


Digitized  by  VjOOQIC 


Dei*  Vorderselbsanft  291 

Allem  imponiren  die  tadellos  symmetrischen;  gewaltigen 
Formen  des  Selbsanftes  mit  der  kühnen  Pyramide 
des  ^Hauserhom's^  auf  den  wohlgeformten  Schultern 
und  der  schimmernden  Zinne  der  Plattalva  zur  Linken. 
Aus  der  Uelialp  (1101™),  umspült  vom  Sand-  und 
Limmembach,  die  sich  hier  zu  seinen  Füßen  zur 
jungen  Linth  vereinigen,  aufsteigend  erreicht  dieser 
den  Meister  lobende  Bau  in  rascher  Erhebung  eine 
Vertikale  von  1650«». 

Das  Hauserhom  wurde  im  Jahr  1863  vom  Gries- 
gletscher  und  hintern  Selbsanft  aus  zum  ersten  Mal^ 
seitdem  aber  meines  Wissens  nie  mehr  erstiegen.  Von 
der  Nordsefte  hatte  es  bisher  Niemand  gewagt,  dem- 
selben auf  den  Leib  zu  rücken.  Nur  die  kühnsten 
Jäger  wagen  es  zuweilen,  die  gemsenreichen,  steilen 
Orasbänder  des  „bösen  Selbsanfts^  zu  erklinunen. 
Bald  jedoch  sollte  die  noch  von  keines  Menschen  Fuß 
betretene  Welt  ihren  Nimbus  verlieren.  Wer  sollte  es 
auch  einem  kecken  Clubisten  verargen,  wenn  er  einer 
seit  Jahren  täglich  erfolgten  Einladung  von  Seite  dea 
scheinbar  Unstern  Bergesalten  einmal  Folge  leistet? 
Am  4.  August,  von  der  offiziellen  Tour  der  Section 
Tödi  auf  den  Hausstock  mit  üebergang  auf  den  Ruchi 
nnd  Abstieg  über  Mutten  und  Nüschenalp  auf  der 
letztem  angelangt,  verabschiedete  ich  mich  von  den 
bisherigen  Begleitern  und  schlenderte,  während  diese 
zu  Thal  stiegen,  mit  dem  mich  daselbst  zu  fernem 
Thaten  erwartenden  Gemsjäger  Albrecht  Zweifel  von 
Liinththal  auf  die  sagenumwobene  (vide  Alpenpost  vom 
18.  und  25.  September  1880)  Nüschenhütte  zu,  um  in 
derselben,  unbekümmert  um  den  spuckenden  Nüschen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


292  J.  J.  Schiesaer. 

mann,  wenn  nicht  ein  ordentliches  Nachtlager,  so  doch 
ein  Obdach  zu  suchen  und  etwas  warme  Speise  bereiten 
zu  können.  Freundlich  fragte  uns  der  romanische 
Schäfer  in  ziemlich  geläufigem  Deutsch  nach  unserm 
Begehr;  kaum  war  er  über  unsere  Wünsche  im  Klaren, 
80  zeigte  er  uns  mit  Schmunzeln  das  frisch  gesammelte 
schwellende  Heu  auf  der  ftir  zwei  Mann  nothdürftig 
Platz  gewährenden  Pritsche,  uns  zugleich  eröffnend, 
daß  er  fUr  sich  und  seinen  Sohn  für  heute  Nacht 
anderswo  Platz  schaffen  werde  und  dieses  Lager  uns 
ttberlassen  wolle.  Sodann  flihrte  er  uns  vor  die  HOtte 
zu  einem  der  zahlreich  herumliegenden  Felsstttcke;  es 
war  überhängend  und  zugleich  unterhöhlt,  "die  H5hlung 
mit  Heu  angefüllt  und  zimi  Schutze  gegen  allÜUlige 
unliebsame  Eingriffe  der  allzeit  naschhaften  Ziegen 
zugemauert.  Dieses  Heu,  erklärt«  er  uns,  wolle  er 
unter  dem  vorspringenden  Theil  des  Felsens  ausbreiten 
und  daselbst  mit  seinem  Sohn  die  Nacht  zubringen. 
Mich  rührte  das  Anerbieten  des  gutherzigen  Alten 
so  sehr,  daß  ich  mich  anfönglich  weigerte,  dasselbe 
anzunehmen,  da  aber  der  gute  Mann  auf  seiner  Sache 
beharrte,  so  ließ  ich  ihn,  der  Uberstandenen  und  nodi 
bevorstehenden  Arbeit  gedenkend,  gerne  gewähren. 

Die  Hütte,  ein  primitives,  aus  rohem  Steingeffige 
erstelltes  Gelaß,  klebt  gleich  einem  Schwalbennest  an 
einem  Felsklotz,  inmitten  eines  vorhistorischen  Berg- 
sturzes. Sie  ist  selbst  aus  geringer  Entfernung  kaom 
vom  Gestein  zu  unterscheiden  und  für  solche,  die  mit 
der  G^end  nicht  vertraut  sind,  nicht  leicht  aufzufinden. 
Das  Innere  der  Hütte  ist  in  zwei  Räume  abgetfaeUt: 
in  dem   einen,   stets  gut  verschlossenen,  werden  die 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  VorderselbsanfL  298 

Milch,  etwa  ein  verunglttcktes  Schaf,  ein  gefangener 
Munk  und  andere  Kostbarkeiten  untergebracht;  im 
andern  befindet  sich  der  Rochherd  und  die  auf  Blöcke 
gestellte  SchlafstUtte.  Ein  kleiner  Tisch  und  eine  Bank 
fUllen  den  übrig  bleibenden  Raum  beinahe  aus.  Ein 
Kochgeschirr,  ein  Licht  und  ein  paar  Schüsseln  bilden 
die  Habseligkeiten  der  von  aller  Welt  so  zu  sagen 
abgeschlossenen  Menschen,  die  fllr  etwa  300  Franken 
(für  Beide)  Sommerlohn  vier  bis  fünf  Monate  in  dieser 
Wildniß  zubringen. 

Früher  oder  später  (d.  h.  sobald  die  Mittel  es 
erlauben)  wird  die  Aufgabe  an  die  Section  Tödi 
herantreten,  auch  hier,  vielleicht  in  der  Nähe  des 
Muttensees,  den  Touristen  ein  besonderes  Asyl  zu 
erstellen,  um  diese  unbeschreiblich  großartige,  leider 
noch  viel  zu  wenig  bekannte  und  begangene  Gebirgs- 
welt  zu  erschließen. 

Nach  eingenommener  einfacher  Mahlzeit  bestiegen 
wir  die  Pritsche  und  schliefen  bis  drei  Uhr  recht  gut; 
bald  kochten  wir  einen  kräftigen  Kaffee,  gemischt  mit 
aromatischer  Ziegenmilch,  und  machten  uns  sodann 
zum  Aufbruch  nach  dem  Selbsanft  bereit.  Mit  warmem 
Händedruck  schieden  wir  um  halb  5  Uhr  von  den 
gastfreundlichen  Schäfern.  Das  Wetter  war  auch  heute 
noch  günstig,  die  Atmosphäre  zwar  etwas  dunstig, 
aber  der  Himmel  wolkenlos.  Erst  erstiegen  wir  die 
Nüschenegg,  sodann  ging  es  über  die  unendliche 
Ochsenplanke  abwärts  in  den  Felsenkessel  desLimmem- 
thals.  Auf  diesem  Wege  trafen  wir  zahllose  Cadaver 
von  Schafen,  die  in  dem  im  Juni  gefallenen  Schnee 
umgekommen   waren.    Bei   diesem   Schneefall   verun- 


Digitized  by  VjOOQIC 


294  J.  J.  Schiesser. 

gluckten  beide  Schäfer,  deren  Hand  und  etwa  400 
Schafe,  die  von  Lawinen  in  die  Tiefe  mitgerissen 
wurden.  Auf  dem  Limmemboden  folgten  wir  dem 
Lauf  des  Wassers.  Dasselbe  drei  mal  traversirend 
gelangten  wir,  da  wo  das  sog.  Limmemtobel  beginnt, 
an  das  linke  Ufer  desselben.  Hier  erwartete  uns  ein 
ordentliches  Stück  Arbeit:  wir  betraten  ein  schmales 
Felsband,  das,  am  Fuß  der  Wand  beginnend,  an  der 
Ostflanke  des  Selbsanft  hoch  und  immer  höher  über 
der  Schlucht  sich  hinzieht.  Das  Band  selbst  ist  wieder 
vielfach  in  kleine  Bändchen  abgestuft,  die  Breite  der- 
selben variirt  zwischen  6  bis  40"",  die  unterste,  auf 
dem  Rand  der  Wand  sich  hinziehende  Stufe  ist  die 
breiteste;  die  Schichtung  des  Gesteins  fällt  gegen  die 
Schlucht  ab  und  bedingt,  daß  auch  die  Stufen  dieselbe 
Neigung  haben;  zudem  ist  die  Böschung  des  Bandes 
so  steil,  daß  man  öfters  auf  der  untersten  Stufe 
stehend  bequem  den  Ellenbogen  oder  die  Hand  auf 
die  obem  legen  kann.  Nur  selten  wird  dieser  Pfui, 
^Plattengang^  genannt,  und  dann  nur  von  den  keck- 
sten Gemsjägem,  die  sich  zudem  der  Schuhe  und 
Strümpfe  entledigen,  betreten.  An  ein  rasches  Fort- 
bewegen ist  hier  natürlich  nicht  zu  denken,  klar  maß 
4er  Kopf  sein,  jeder  Tritt,  jeder  GriflF  der  Hand,  Jede 
Stellung  des  Stockes  will  überlegt,  erwogen  sein,  eine 
einzige  falsche  Bewegung  und  Du  liegst  tief  unten  im 
schäumenden  Limmembach,  der  gleich  einem  Irrlicht 
aus  dem  nachterfttllten  grausen  Schlund  herauf  leuchtet 
In  anderthalb  Stunden  erreichten  wir  das  Ende  dieses 
Pfades.  Wieder  mußten  wir,  unzugänglichen  Fels- 
wänden ausweichend,  etwa  150"  über  eine  mit  üppiger 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Vorderselhsanft.  295 

Vegetation  bedeckte  Planke  abwärts  steigen;  etwas 
nach  8  Uhr  erreichten  wir  eine  kleine  Terrasse  am 
Vorderselbsanft,  Ponkt  1852,  von  den  Jägern  nicht 
unpassend  Lngboden  genannt,  denn  ein  httbscher  Aus- 
blick überrascht  hier  das  Auge.  Wir  ließen  nns  auf 
den  weichen  Rasen,  inmitten  einer  Kolonie  Edelweiß, 
zum  Frtlhstttck  nieder;  ein  paar  Gemsen  sprengten 
«ben  im  Galopp  vorüber.  Tief  unten,  beim  Hotel 
Tödi,  suchten  mehrere  Personen  vergebens  mit  be- 
waffnetem Auge  nach  uns,  sie  wähnten  uns  schon  auf 
der  Spitze,  während  die  Hauptarbeit  erst  beginnen 
sollte.  Hier  entwarfen  wir  den  Schlachtenplan  und 
kamen  zu  folgenden  Schlüssen:  Gelingt  es  uns,  die 
Spitze  zu  erreichen,  so  nehmen  wir  den  Abstieg  durch 
die  Scheibemninse  und  schlafen  heute  Abend  zu  Hause 
wie  die  Götter;  werden  wir  genöthigt,  umzukehren,  so 
flihrt  uns  der  Weg  hier  zurück  und  zum  Birchen- 
gufel  hinab*),  um  in  dessen  Schutz  Nachtquartier  zu 
nehmen.  Ist  die  Nacht  kühl,  so  ¥rird  uns  die  Kälte 
nicht  schlafen  lassen,  dagegen  am  Morgen  den  Ab- 
stieg durch  den  Birchengang  in  die  Schlucht  und  das 
Durchwaten  des  Limmembaches  bis  zur  Uelialp  er- 
möglichen. Ist  die  Temperatur  aber  gelind,  so  können 
wir  eher  der  Huhe  pflegen,  sind  dann  aber  des  großem 
Wasserstandes  wegen  genöthigt,  auf  den  Lugboden 
hinaufzusteigen  und  durch  den  Plattengang  auf  die 
Limmem-  und  Nüschenalp  zurückzukehren. 


*)  Ein  Nachtquartier  der  Jäger,  tuübwegs  swischen  Lag- 
boden und  Limmembach,  —  Birchen  Isommt  von  Birke,  die- 
selbe kam  früher  hier  häufig  vor.  —  Gufel,  gleichbedeutend 
mit:  UnterfaOhlter  FeU. 


Digitized  by  VjOOQIC 


296  J.  J.  Schiesser. 

Leider  wollte  uns  das  Essen  nicht  manden,  wir 
litten  Beide  an  heftigem  Durst,  der  durch  den  Genufi 
von  starkem  Rothwein  and  ikizianwasser  eher  ge- 
steuert als  vermindeit  worde  und  das  Veriangen 
nach  Wasser  verstärkte.  Albredit  versprach  solches 
za  verschaffen.  Wir  stiegen  etwas  aufwärts,  schwenkten 
dann  rechts  ab  und  gelangten  in  eine  Rinne,  in  welcher 
aus  dunkelgrünem  Moos  sparsam  etwas  Wasser  heraus- 
troff.  Soi^ltig  fingen  wir  dasselbe  auf  und  tranken, 
gemischt  mit  Enzian,  Zucker  und  Gitronensäure,  eine 
ssiemliche  Menge,  worauf  Wurst  und  Brod  trefflieh 
schmeckten.  Nun  sollte  nach  dem  Verlangen  meines 
Führers  eine  kräftige  Suppe  bereitet  werden.  In 
meinem  Tornister  hatte  ich  eine  Tafel  condensirte 
Mehlsuppe;  sie  wurde  hervorgeholt  und  ein  Stttck 
davon  zur  Probe  im  Trinkbecher  zu  einem  dtfnnen 
Brei  aufgerührt  Albrecht  fand  sie  ausgezeichnet,  nur 
etwas  zu  kalt.  Des  letztem  Uebelstandes  ungeachtet 
wurden  die  Proben  fortgesetzt  und  die  ganze  Tafel 
auf  kaltem  Wege  fertig  gekocht.  Indeß  mahnte  die 
vorrückende  Zeit  zum  Aufbruch.  In  einer  halben  Stunde 
hatten  wir  die  vom  Thal  aus  in*s  Auge  fallende  gras- 
reiche Lehne  hinter  uns,  stiren  beim  „Ldegplati'^ 
der  Jäger  ungesäumt  in  die  Felsen  und  kletterten 
dVauf  los,  daß  es  eine  Lust  war.  Anfuigs  kamen 
wir  rasch  vorwärts;  erst  auf  der  nordwestlichen,  dann 
auf  der  nordöstlichen  Flanke  uns  haltend  bewättigtes 
wir  ohne  viel  Federlesen  die  runsenartigen  Furchen, 
schmalen  Bänder,  8<^arfen  Schneiden  und  treppenartigen, 
bis  zwei  Meter  hohen  Stufen.  Der  Raum,  auf  dem  wir 
uns  etwelchermaßen  frei  bewegen  konnten,  wurde  indefi 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Vorderselhsanft.  297 

immer  enger  znsammengedrängt,  bis  wir  endlieh  ver- 
dutzt innehielten.  Wir  standen  am  Fuße  eines  messer- 
klingenähnlichen FelsrUckens,  der  oben  an  der  loth- 
rechten  Wand  eines  gelben  Horns  endigte.  Rechts  und 
links  gähnten  die  jähen  Absttirze,  zum  Sand-  und 
Limmembach,  entgegen.  Da  das  Gestein  fortwährend 
gesund  war  und  ttberall  Hand  und  Fuß  sichern  Halt 
gewährte,  so  entschlossen  wir  uns,  dennoch  vorzu- 
dringen. Die  Klinge  vrurde  genommen,  das  ,,goldene 
Hom^  erst  umgangen  und  dann  schließlich  glücklich 
bezwungen.  Wir  befanden  uns  auf  einer  breiten  Ter- 
rasse ^  die  weit  um  den  Berg  herum  führte,  aber 
vergebens  suchten  wir  an  der  dieselbe  tiberragenden, 
theils  lothrechten,  theils  stark  überhängenden  Mauer 
eine  Bresche.  Beim  Absuchen  kamen  wir  an  eine 
tief  in  dieselbe  hineinftihrende  Grotte,  aus  welcher 
-eine  Gemse  mit  einem  winzig  kleinen  Zicklein  heraus- 
gekrochen kamen,  uns  verwundert  anglotzten  und 
darauf  in  mächtigen  Sätzen  das  Weite  suchten.  Nach 
längerem  nutzlosen  Suchen  machten  wir  kurz  ent- 
schlossen an  der  niedrigsten  Stelle  Halt.  Ich  band 
das  eine  Ende  des  Gletscherseils  um  den  Leib,  die 
Tornister  wurden  abgelegt,  Albrecht  duckte  sich  nieder, 
ich  stieg  ihm  auf  die  Schultern,  er  stand  mit  mir 
auf,  ich  reckte  meinen  Körper  so  gut  ich  konnte, 
krallte  mich  mit  den  Händen  fest,  sodann  ging 
Albrecht  unter  mir  weg  und  half  mit  dem  Stock  nach, 
so  weit  er  langen  konnte.  Da  hing  ich  dann  gleich 
einem  Specht,  krabbelte  immer  höher  und  höher  und 
erreichte  etwa  20  Meter  ttber  dem  Standpunkt  meines 
Führers    wieder    eine  Terrasse    mit    einer   ähnlichen 


Digitized  by  VjOOQIC 


2d8  J.  J.  Sckiesser, 

Bastion  in  deren  Rücken.    Ein  Leichtes  war  es  mm, 
die  Tornister  nnd  Stöcke  am  Seil  herauf  zn  sehtfiea; 
sehünuner  stand  es  um  das  Heran&iehen  des  Ffllireis 
—  ich  schmächtig  und  leicht  wie  ein  Vogel,  er  groß 
und  bedeutend  schwerer,  dazu  die  Reibung  des  Seik 
auf  den  scharfen  Kanten,   das  alles  machte  mir  Be- 
denken;  deutlich  aber  stand  vor  meinen  Augen  ge- 
schrieben:  entweder  ziehst  du   ihn  herauf  oder  die 
Umkehr  ist  gegeben.    Ich   kommandirte :   AnbindeD; 
^eich  kam  die  Antwort:  schon  fertig.   Ich  legte  miefa 
mit  dem  Rücken,  halb  liegend,  halb  stehend,  an  die 
Felswand,  stemmte  die  Füße  gegen  den  Yorli^;e&deii 
compacten  Schuttwall  und  zog  das  SeU  mit  Anstrengoiig 
aller  meiner  Kräfte  fest  an.    Bald  hörte  ich  mfeii: 
Fester  ziehen,   ich   schwebe   frei  in  der  Lull!   Nene 
Kräfte,    wie   von   unsichtbaren    Geistern    dngefiöfit, 
spürte  ich  durch  meine  Glieder  strömen,   der  Strug 
folgte  meinen  Händen,  ein  paar  Secunden  noch,  and 
die  Last  wurde   spürbar   leichter,   Albrecht   kinote 
mit  den  Händen  nachhelfen,  —  bald  stand  er  nebea 
mir.    Gerne  hätten  wir  etwas    ausgeruht,   ab«r  £e 
fortwährende  Ungewi^eit   über  den  Erfolg  unseRf 
Tumerei  ließ  uns  nicht  rasten.   Bis  nach  Südost  bervB 
suchten  wir,  der  Terrasse  folgend,  die  Wand  ab  und 
fanden  daselbst  eine  Nuth,  durch  welche  wir  wied^ui 
durch  passende  Anwendung  des  Seils  und  aUer  mSg* 
liehen   Kunstgriffe  in   die   Furkel   am   Sttdftiße   der 
Pyramide  gelangten,  welch   letztere  wir  mit   laut«! 
Jauchzen   begrüßten.    Da  lag  es  denn  vor  uns,  da» 
ersehnte  Ziel!   Im  Sturm  wurde  das  Hanserlioni  ge- 
nonmien.  Wenn  der  Clubist  nach  hartem  Steigen  dea 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Vordtrselhsanft.  299 

letzten  Schritt  auf  die  besiegte  Spitze  setzt^  welch 
eüi  (}eftlhl  der  Befriedigiuig,  des  GeüiigeBB,  weiche 
Wonne,  welches  Glück! 

Es  war  12®/4  Uhr.  Die  erste  Arbeit  war,  den 
Steinmann  zu  untersuchen.  Eine  Flasche  wurde  her- 
vorgezogen; nicht  ohne  Rührung  entfaltete  ich  das 
derselben  entnommene,  mir  wie  ein  Heiligthum  vor- 
kommende Papier  und  las: 

„Wahrzeddel  des  S.  A.C.  Datum:  1863  August  15. 
Ankunft:  12^/4  Uhr.  Abmarsch:  3  Uhr.  Deponirt  von 
Hauser,  Präsident  der  Section  Tödi,  mit  den  Ftlhrem 
Heinrich  Eimer  von  Elm  und  dessen  Sohn  Rudolf.^ 

Wir  schoben  den  Zeddel  wieder  in  die  Flasche  und 
vermehrten  das  Archiv  mit  einer  die  Daten  unserer 
Beteigung  enthaltenden  Karte,  dann  wurde  der  Stein- 
mann ausgebessert,  etwas  erhöht  und  demselben  zur 
Linken  etwas  tiefer  noch  ein  Adjutant  beigesellt.  Erst 
jetzt  dachten  wir  an  Ruhe  und  Erfrischung. 

Der  Himmel  war  wolkenlos,  doch  die  Atmosphäre 
trüb,  dunstig;  man  bezeichnete  mir  später  diesen  Dunst 
als  Höhenrauch.  Doch  da  der  Rahmen  des  Panoramas 
unseres  Standpunktes  eng  gezogen  war,  so  genirte  uns 
derselbe  wenig  und  verhüllte  nur  einige  Graubfindner 
Berge,  deren  Contouren  sich  in  demselben  über  den 
Kistenpaß  hin  gleich  gewaltigen  Hieroglyphen  ab- 
zeichneten. Die  Olamerberge  und  das  zu  Ftlßen 
liegende  Linththal  entfalteten  unverschleiert  ihre  ganze 
zauberhafte  Pracht. 

Vom  Liegplatz  aufwärts  ist  die  Vegetation  nur 
spärlich  vertreten,  und  es  ist  beinahe  unerklärlich,  wie 
die  Gemsen,  deren  wir  mehrere  aufstörten,  hier  ihre 


Digitized  by  VjOOQIC 


300  J.  /.  Schiesser, 

Nahrung  ßiideD  köniie]].  Vom  „goldenea  Horn^  atf- 
wfirts  sind  Verftteineningeii  nicht  selten;  Belaimitei^ 
Nommoliten  und  Kammnscheln  Luiden  sich  hiiig. 

Als  wir  OBS  satt  gesehen,  stiegen  wir  in  die  Ejn- 
sattlang  hinab,  umgingen  einen  Felswall  links,  be-  ' 
traten  rechts  haltend  ein  Band,  das  uns  in  ein  nit 
Felstrtlmm^m  and  Schnee  bedecktes  Thlleb^  flhrte; 
östlich  die  Höhe  desselben  gewinnend,  nahmen  wir 
sQdliehe  Direction  and  betraten  alsbald  nach  knnem 
Marsche  über  eine  sanft  ansteigende  Fliehe  den  mittkiB 
Selbsanft.  Ein  sonderbares  Gebilde  einer  Laone  der 
Natur  lenkte  hier  unsere  Aofinerksamkeit  aof  steh: 
Ein  großes  Plateau  war  überdeckt  mit  kleinen  Schiefer- 
Stücken,  die  wie  von  Menschenhand  geordn^  Gart»- 
beete,  riesige  Blumen  und  Bouquets  darstelltai*). 
Niemals  noch  habe  ich  Aehnliches  beobachte  Der 
Ausblick  ist  hier  und  auf  dem  hintern  Selbsanft  eben- 
falls ziemlich  beschränkt,  doch  kehrt  der  nahe  T9di 
seine  schönste  Seite  uns  zu  und  wirkt  im  Verdn  mit 
dem  schinmiemden  Bifertenstock,  d^n  Silbarstrom  des 
Bifertengletschers  und  der  eisgepanzerten  Clariden- 
gmppe  geradezu  überwältigend.  Kein  Punkt  existirt, 
von  welchem  aus  der  herrliche  Bau  des  Tödi  auf  des 
Beschauer  auch  nur  entfernt  einen  derart  fessdnde^ 
der  Welt  und  Wirklichkeit  entirfickenden  Eindnck 
auszuüben  vermag.  Ich  bedaure  sehr,  daß  noch  kein 
Photograph  oder  Maler  sich  hieher  gewagt  hat 

Die  sinkende  Sonne  drängte  zum  Aufbruch,    um 
vom   hintern   Silbsanft  in  die  Scheibennmse  zu  ge- 

*)  Vergleiche  Jahrbach  I,  p*g.  160,  nnd  Jahrbaeh  vm. 
pag.  513  ff.  Anm,  rf,  JW. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Vorderselbmnft,  301 

langen,  ist  man  genöthigt,  sich  wieder  nordwärts  zu 
wenden,  um  östlich  einen  Absturz  zu  umgehen.  Ist 
man  an  der  Südseite  desselben  angelangt,  so  öfifhet 
sich  gegen  Westen  ein  hohes,  enges  Felsthor,  das  die 
Verwitterung  durch  Jahrtausende  geschaffen  hat;  in 
demselben  nimmt  die  Seheibenrunse  ihren  Anfang. 
Als  ich  durch  den  Schlund  auf  den  Bifertengletscher 
hinunter  schaute,  wohl  1000  Meter  tief,  so  citirte  ich 
unwillkttrlich  die  Stelle  aus  Schillers  Taucher:  —  „Da 
unten  aber  ist's  fürchterlich,  und  der  Mensch  versuche 
die  Götter  nicht."  — 

Es  war  4  *  4  Uhr,  als  wir  in  das  Thor  schlttpften. 
Es  war  bald  hinter  uns,  au  seinem  Ausgang  fanden 
wir  aber  die  Runse  unnahbar;  pures  Eis  starrte  uns 
aus  derselben  entgegen.  Wohl  hätten  wir  Stufen 
hauen  können,  das  hätte  aber  viel  Zeit  in  Anspruch 
genonmien  und  das  Betreten  wäre  der  Steilheit  wegen 
gleichwohl  mit  Gefahr  verbunden  gewesen;  es  blieb 
keine  andere  Wahl,  als  rechts  in  den  Felsen  einen 
Ausweg  zu  suchen.  Ein  Stock  wurde  zwischen  Steinen 
verkeilt,  das  Seil  darum  geschlungen,  hierauf  band 
sich  Albrecht  an*s  Seil  und  versuchte  vorzurücken, 
während  ich  zurück  blieb  und  das  Seil  nach  seinen 
Wünschen  los  ließ  oder  anzog.  Mit  dem  Vorrücken 
ging  es  aber  nicht  so  leicht,  die  Verwitterung  hatte 
hier  fürchterlich  gewirthschaftet,  nichts  Festes  fand 
sich  für  Hand  und  Fuß,  Alles  ließ  nach.  So  mußte 
mit  dem  Pickel  Schritt  um  Schritt  erst  Weg  gebahnt 
werden.  In  aller  Ruhe  rückten  wir  sieher,  aber  langsam 
vor,  denn  wir  wollten  nicht  zu  guter  Letzt  die  bis 
anhin  so  gelungene  Tour  mit  einem  Unfall  bezahlen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


302  J.  J.  Schiesser.  Der  VorderselhsanfU 

Drei  Viertelstunden  arbeitet  Albrecht  ohne  Erbannen 
mit  dem  Eispickel  an  den  morschen  Felsen,  ein  un- 
unterbrochener Steinregen  fliegt  sausend  in  die  Tiefe. 
Endlich  ist  das  Schlimmste  überwunden,  wir  stehen 
etwa  100  Meter  unter  dem  Gipfel  des  hintern  Selb- 
sanft.  Erst  über  abschüssige  Platten,  dann  über  Fels- 
köpfe  und  Runsen  gewinnen  wir  in  nördlicher  Richtung 
das  gelbe  (Röthikalk)  Band  und  über  eine  ausgiebige 
Planke  (Schafweide  der  hintern  Sandalp)  gelangen  wir 
zur  Brücke  im  Tentiwang.  Unweit  der  selben  über- 
raschen wir  ein  paar  Murmelthiere,  die  unter  greUem 
Pfeifen  hastig  in  ihrer  Höhle  verschwinden.  In  ge- 
strecktem Marsche  durcheilen  wir  die  hintere  und 
vordere  Sandalp,  auch  die  Pantenbrttcke  kann  uns 
nicht  mehr  aufhalten,  denn  die  heranbrechende  DXm» 
merung  drängt  zur  Eile.  Punkt  8  Uhr  erreichen  wir 
wohlbehalten,  aber  hungrig  und  durstig,  das  gastliehe 
Kurhaus  zum  Tödi  im  Thierfehd. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  der  Ortiergruppe. 

Von 

Prof.  Dr.  B.  Minnigerode  in  Greifswald  (Section  Basel). 

Die  erste  Tour,  von  der  ich  reden  will,  ist  eine 
neue  Ortlerbegteignng,  die  ich  ausgeführt  habe.  Ei» 
bot  dieselbe  nicht  die  geringste  Schwierigkeit  dar,  und 
die  einfache  Bezeichnung  des  eingeschlagenen  Weges 
würde  geniigen,  wenn  mit  der  Besteigung  nicht  ge- 
wisse Gefahren  verbunden  wären.  Bei  der  beim  alpinen 
Publicum  immer  wachsenden  Neigung  zu  gefährlichen 
Sensationsbest^igungen  halte  ich  es  für  ntttzlich,  die 
von  mir  gemachten  Erfahrungen  mitzutheilen  und  die 
Momente  anzugeben,  welche  den  neuen  Weg  zwar  nie- 
mals als  vollkommen  gefahrlos,  aber  doch  die  Tour 
immerhin  als  vernünftigerweise  ausführbar  erscheinen 
lassen;  um  so  mehr,  da  andere  Alpinisten  sich  für  die 
Wiederholung  der  Tour  interessiren  sollen. 

Vom  Sttdabhange  des  Ortlers  führen  nach  dem 
Suldengletscher  zwei  Lawinenstraßen,  die  hoch  oben 
durch  einen  großen  Felsen  von  einander  getrennt  sind 
und  sich  ein  Stück  unterhalb  desselben  zu  einer  ein- 
zigen vereinigen.  Dieser  Felsen  ist  auf  der  Abbildung 


Digitized  by  VjOOQIC 


304  B.  Minmgerode. 

bei  Seite  336  des  vorjährigen  Bandes  sehr  deatlich 
zu  sehen ;  er  hängt  aber  nicht,  wie  es  daselbst  erschoDt, 
mit  den  Felsen  links  (die  zum  südlichen  Grat  fahren 
zusammen,  sondern  ist  von  ihnen  geschieden  durch 
die  sogenannte  erste  Lawinenrinne;  rechts  vom  Fels« 
kommt  die  zweite  Lawinenrinne  herunter,  durch  welch« 
die  am  hintern  Grat  anliegenden  Schneemassen  zon 
Suldengletscher  herabgeführt  werden. 

Im  Jahre  1878  bin  ich  mit  A.  Pinggera  längs  der 
zweiten  Rinne  aufgestiegen,  im  vorigen  Sommer  ^  7.  Sep^ 
tember)  mit  Alois  und  Johann  Pinggera  längs  der  a^en. 
Die  Schneeverhältnisse  waren  in  beiden  Fällen  total 
verschieden.  Im  Jahre  1878  war  der  Schnee  ganz  fest 
gefroren,  so  daß  durchweg  das  Schlagen  von  StufieB 
nöthig  war,  ein  Herabstürzen  von  Lawinen  war  nieht 
zu  befürchten,  nirgends  war  ein  Schneefiberiiang  n 
bemerken,  der  Absturz  bestand  vielmehr  ans  einer 
einzigen  glatten,  festgefrorenen  Fläche.  Erst  als  wir 
oben  in  die  Nähe  des  hintern  Grats  kamen,  hatte  die 
Sonne  den  Schnee  so  bedeutend  erweicht,  daß  wir  hier 
einige  Zeit  in  Gefahr  waren,  Schneemassen  losn- 
treten  und  mit  ihnen  zusammen  als  Lawine  zu  Thak 
zu  fahren.  Steinschläge  waren  auf  unserer  Seite  niete 
vorhanden,  wohl  aber  sahen  wir  in  der  ersten  Lawine«- 
rinne,  nachdem  die  Sonne  nur  wenig  eingewirkt  hatte, 
fortwährend  kleinere  oder  größere  Steinmengen  herah- 
stürzen. 

Im  vorigen  September  lag  massenhaft  frischer  Schnee 
auf  den  Bergen.  Als  wir  2  Uhr  35  lOn.  St  Gertnid 
verließen,  war  das  Erdreich  fest  gefroren,  auf  den 
Oletscher  war  der  Schnee  anfangs  sehr  pulvrig,  q>iter 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  der  Ortlergruppe.  305 

vurde  er  besser;  schon  frühe  brannte  die  Sonne  heiß. 
7  Uhr  10  Min.  waren  wir  am  Fuß  der  Rinne  (Früh- 
stückplatz), von  wo  wir  7  Uhr  30  Min.  aufbrachen. 
Im  Jahre  1878  hatten  wir  an  dieser  Stelle  eine  schöne 
wohlausgearbeitete  Rinne  vor  uns,  durch  die  wir  uns 
während  einer  sehr  kurzen  Zeit  zu  bewegen  hatten; 
diesmal  hatten  wir  nur  eine  unbedeutende  Furche  vor 
uns,  obwohl  unten  viel  frischer  Lawinenschnee  lag,  der 
zum  größten  Theil  von  den  Schneemassen  am  hintern 
Orat  herrühren  mochte;  es  war  unterhalb  dieses  Grats 
nur  ein  unbedeutender  Schneeüberhang  zu  erblicken; 
ich  nehme  an,  daß  hier  die  Hauptmasse  des  frischen 
Schnee's  schon  abgefallen  war;  in  der  That  kam  wäh- 
rend unserer  Besteigung  von  dieser  Seite  nichts  her- 
unter. Wir  ließen  die  Lawinenfurche  links  liegen  und 
stampften  im  Schnee  aufwärts.  Die  Beschaffenheit  des- 
selben war  gerade  so,  wie  man  sie  sich  für  ein  rasches 
Fortkommen  wünschen  konnte;  die  Führer  wechselten 
im  Stufentreten  ab  und  wir  drangen  so  rasch  vor,  als 
es  physisch  möglich  war.  Nachdem  wir  einige  Zeit 
angestiegen  waren,  kamen  links  von  uns  durch  die 
Rinne  kleinere  Schneemassen  herunter,  die  uns  keinen 
^oßen  Eindruck  machten,  bis  einmal  eine  mächtige 
Schneemasse  an  uns  vorttbersauste.  Die  Führer  drehten 
«ich  nach  mir  um  und  Hans  sagte:  „Wenn  uns  die 
erwischt  hätte,  wäre  es  gegangen  wie  bei  Macugnaga.^ 
Nach  einem  Moment  des  Zaudems  ging  es  weiter. 
Wir  hatten  über  die  Ausführbarkeit  der  Partie  nicht 
mit  einander  verhandelt;  nach  Beendigung  derselben 
kam  heraus,  daß  wir  drei  unabhängig  von  einander 
gedacht  hatten,  die  Thurwieserspitze  in  Angriff  zu 

20 


Digitized  by  VjOOQIC 


306  B.  Minnigerode, 

nehmen,  wenn  die  Ortlerbesteigung  sich  als  zn  geflUirlicb 
erweisen  sollte.  Nun  aber  waren  wir  im  Zuge  und 
die  Gefahr  wäre  beim  Umkehren  so  ziemlich  ebenso 
groß  gewesen,  wie  beim  Weitergehen.  Wir  gelangten 
an  eine  Stelle,  über  die  angenscheinlich  der  meiste 
Schnee  herabgekonmien  war,  hier  hatten  wir  hartes 
Eis  vor  uns,  es  war  die  einzige  Stelle  —  etwa  20 
Fuß  lang  —  wo  mit  der  Axt  Stufen  zu  schlagen  waren, 
kurz  darauf,  8  Uhr  45  Min,,  befanden  wir  uns  über 
dem  Kreuzungspunkt  der  beiden  Lawinenrinnen,  also 
an  sicherer  Stelle.  Wir  waren  einigermaßen  ersdiöpft 
und  stärkten  uns  durch  einen  Schluck  Thee.  Nach 
einer  Viertelstunde  erreichten  wir  den  großen  Felsen. 
Wir  waren  inzwischen  wiederholt  Zeugen  größerer 
LawinenfUlle  gewesen,  im  Moment,  wo  wir  die  Felsen 
erreichten,  fuhr  eine  der  prachtvollsten  ganz  nahe  an 
uns  vorüber.  Wir  behielten  nun  den  Felsen  zur  Rechten 
und  hielten  uns  thunlichst  mit  den  Händen  an  ihm, 
dann  kreuzten  wir  die  Lawinenrinne  so  hoch  oben, 
daß  keine  Qefahr  mehr  vorhanden  war,  und  erreichten 
10  Uhr  die  Felsen  zur  Linken  der  Rinne.  Von  da 
stiegen  wir  direct  zur  Ortlerspitze  an,  die  wir  10  Uhr 
18  Min.  erreichten. 

Die  Aussicht  war  prachtvoll  klar  und  wir  verweilten 
bis  11  Uhr  35  Min.  auf  der  Spitze.  Ich  wäre  gern  noch 
länger  oben  geblieben,  aber  es  hatte  sich  ein  sehr 
heftiger  Wind  erhoben  und  meine  Führer  drangen 
darauf,  die  kalte  Höhe  zu  verlassen.  Wir  erreichten 
Sulden  auf  dem  bekannten  Weg  über  die  Payerfaütte. 

Johann  Pinggera  hat  die  Aeußerung  gethan,  wir 
wären   auf  dem  neuen  Weg  nicht  einen  Fuß  h^ier 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  der  OrÜergruppe.  307 

gekommen,  als  auf  dem  alten.  Ich  bemerke  deshalb 
Folgendes:  Das  Interesse  des  im  vorigen  Jahr  ge- 
machten Aufstieges  besteht  darin,  daß  man  Gelegen- 
heit hat,  die  schönsten  Lawinenstürze  ans  unmittel- 
barer Nähe  zu  beobachten.  Namentlich  auf  dem  Theil 
des  Weges,  der  zwischen  dem  großen  Felsen  und  der 
ersten  Rinne  hinführt,  sausten  die  Schneemassen  nur 
wenige  Fuß  weit  an  uns  vorüber,  während  wir  voll- 
kommen gesichert  waren.  Die  Tour  kann  also  zur 
Nachahmung  empfohlen  werden,  wenn  die  Verhältnisse 
sie  als  nicht  zu  gefährlich  erscheinen  lassen.  Dies  ist 
der  Fall,  wenn  viel  frischer  Schnee  liegt  und  die  Steine 
festgefroren  sind ;  außerdem  muß  die  Hauptmasse  des 
am  hintern  Orat  anhängenden  frischen  Schnee's  ab- 
gefallen sein,  damit  man  von  dieser  Seite  sicher  ist. 
Unter  allen  Umständen  ist  es  rathsam,  möglichst  frühe 
in  der  Nacht  von  Sulden  aufzubrechen. 

Am  19.  September  bin  ich  mit  Alois  auf  Cevedale 
und  Pallon  deUa  Marc  gewesen;  da  der  zweite  von 
diesen  Bergen  selten  bestiegen  ¥rird,  so  mögen  einige 
Bemerkungen  über  ihn  gestattet  sein.  Wir  hatten  auf 
der  Schaubachhütte  verschlafen  und  kamen  erst  um 
6  Uhr  weg,  das  Wetter  war  warm  und  dunstig.  Der 
Schnee  war  gut  und  wir  befanden  uns  7  Uhr  42  Min. 
am  Eisseepaß.  Von  da  an  war  der  Schnee  sehr  pulvrig 
und  wir  kamen  nur  langsam  und  mit  großer  Mühe 
weiter.  8  Uhr  45  Min.  erreichten  wir  die  Cevedale- 
spitze.  Obwohl  die  ganze  Luft  sehr  dunstig  war, 
konnten  wir  die  einzelnen  Spitzen  der  Beminagruppe 
deutlich  erkennen.  11  Uhr  40  Min.  brachen  wir  auf 
und   befanden  uns  1  Uhr  7  Min.  auf  der  Spitze  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


308  B.  Mmnigerode. 

Pallon  della  Mare,  wenn  man  überhaupt  von  einer 
Spitze  reden  darf,  denn  der  Gipfel  iat  ein  vollstän- 
diges Plateau.  Die  Aussicht  nach  der  Suldener  Gruppe 
steht  hinter  der  Cevedaleaussicht  zurück,  dagegen 
machen  sich  die  südlich  gelegenen  Berge  prachtvoll, 
namentlich  die  Brentagruppe ;  die  Presanella  ist  mir 
noch  von  keinem  anderen  Punkte  aus  so  majestätisch 
vorgekonmien.  Schön  und  instructiv  sind  die  Blicke 
in  die  Thäler.  Das  Wetter  verschlechterte  sich  sehr 
und  wir  verließen  schon  nach  sechs  Minuten  den 
Gipfel.  2  Uhr  45  Min.  erreichten  wir  das  Joch  zwi- 
schen den  zwei  höchsten  Cevedalespitzen  und  gelangten 
zu  guter  Zeit  nach  Sulden.  Berücksichtigt  man,  daß 
ein  großer  Theil  der  Partie  unter  sehr  ungünstigen 
Schneeverhältnissen  ausgeführt  wurde,  so  kann  kein 
Zweifel  bestehen,  daß  bei  besseren  VerhftltnisBen  die 
Besteigung  des  Pallon  mit  der  des  Gevedale  auch  von 
mittelmäßigen  Gängern  sehr  gut  verbunden  werden 
kann  und  die  Wanderung  ist  eine  durchaus  lohnende. 
Die  österreichische  Generalstabskarte  (Zone  20, 
Gol.  III)  enthält  den  Namen  Pallon  della  Marc  nieht, 
sondern  an  seiner  Stelle  nur  die  Ziffer  3784.  Diese 
Meterzahl  ist  zu  hoch.  Ich  constatirte  mittelst  Hori- 
zontalrohrs, daß  Pallon  della  Mare  niedriger  ist  tk 
die  mittlere  Gevedalespitze,  aber  höher  als  Tresero 
(3616°»)  und  Punta  di  S.  Matteo  (3633«  nach  Tnwit- 
wein,  der  für  Pallon  deUa  Mare  3669™  angibt,  was 
höchst  wahrscheinlich  richtig  ist*). 


*)  Auf  Payer's  Karte  der  sfldlichen  OrÜeralpen,  Ergia- 
zongsheft  Nr.  27  za  Petermann*8  Geogr.  Mitth.,  trägt  der  Pallon 
deUa  Mare  die  Quote  11608  (Wiener  Fuß)  =  8669-.  Ad.Bed. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Aus  der  OrÜergruppe.  809 

Am  21.  September  habe  ich  mit  den  Ftthrern  Alois 
Pinggera  und  Peter  Reinstadler  eine  neue  Besteigung 
der  Königsspitze  ausgeftthrt,  ttber  den  schönsten  Ab- 
fall des  Berges,  die  große  Nordostwand.  Wir  ver- 
ließen St.  Gkrtmd  2  Uhr  40  Min.  und  schlagen  bei 
Latemenlicht  den  Weg  ttber  die  Legerwand  nach  dem 
Snldengletscher  eiti.  Um  5  Uhr  wurde  der  Gletscher 
erreicht  und  5  Uhr  40  Min.  befanden  wir  uns  am 
Faß  des  Oletschersturzes,  der  von  der  Nordostwand 
der  Königsspitze  zum  Snldengletscher  abfüllt  und  rechts 
(nördlich)  von  Felsen  begrenzt  wird,  an  die  sich  weiter 
nördlich  der  vom  Suldenjoch  abstürzende  Gletscherfall 
ansehließt.  Die  ganz  schmale  Mondsichel  war  zwischen 
rothen  Wolken  sichtbar,  im  Thal  zeigten  sich  Nebel. 
Wh"  nahmen  einen  Schlack  Thee  und  legten  das  Seil  an. 

Wir  betraten  den  Gletscherabstnrz  und  drangen 
nach  rechts  gegen  die  Felsen  vor,  die  wir  bald  er- 
reichten. 6  Uhr  40  Min.  befanden  wir  uns  an  ge- 
sicherter Stelle  auf  einem  kleinen  Plateau.  Alois  ent- 
deckte hier  eine  nach  dem  Snldengletscher  führende 
Sdilucht,  durch  die  man  höchst  wahrscheinlich  kürzer 
imd  geschtttzt  vor  EisfUUen  heraufkonmien  kann.  Wir 
kletterten  in  den  Felsen  weiter,  die  leidlich  gut  waren, 
nur  die  üeberwindung  einer  einzigen  Stelle  verursachte 
einigen  Aufenthalt.  Wir  hXtten  nun  kurz  und  bequem 
durch  den  oberen  Theil  des  Gletscherabsturzes  zum 
Fuß  der  Nordostwand  gelangen  können,  Peter  Rein- 
»tadler  schlug  auch  voi',  dies  auszuführen,  aber  die 
Passage  führte  unter  einem  angefressenen  Eisthurm 
durch  and  ich  hatte  meine  vorjährige  Zebrubesteigung 
in  zu  guter  Erinnerung,  als  daß  ich  mich  darauf  ein- 


Digitized  by  VjOOQIC 


310  B,  Mmmgerode. 

gelassen  hätte.  Ich  entschied^  daß  wir  in  den  Felsen 
noch  höher  steigen  and  oberhalb  des  ganzen  Gletseher- 
abstorzes  traversiren  müßten;  Reinstadler  ließ  Bich 
indeß  von  Alois  unser  vorjähriges  Abenteuer  erzählen. 
Nach  Verlassen  des  Felsens  betraten  wir  den  s^ 
zerklüfteten  Firn,  8  Uhr  befanden  wir  uns  am  Fuß 
der  Nordostwand  und  rasteten  bis  8  Uhr  30  Min. 

Die  Königsspitze  fällt  nach  Nordosten  in  ein»' 
steilen  Wand  ab,  die  an  mehreren  Stellen  von  Fels- 
riffen durchbrochen  ist.  An  den  von  Felsen  freien 
Stellen  haftet  der  Steilheit  wegen  der  Sdmee  wenige 
wir  konnten  schon  vom  Thale  aus  die  blauen  Eis- 
flächen erkennen.  Die  Felsen  waren  zum  großen  Theil 
mit  frischem  Schnee  bedeckt  und  fest  mit  demselben 
zusammengefroren.  Nun  begann  das  Hacken  im  Eis^ 
bis  wir  zu  einem  der  vereisten  Felsriffe  gelangten. 
Das  Klettern  in  den  Felsen  war  durchaus  nicht  leidit 
und  wir  kamen  nur  langsam  vorwärts.  Leider  wurde 
nun  das  Wetter  sehr  schlecht.  Anfangs  war  noch  der 
unten  liegende  Suldengletscher  sichtbar,  später  entzog 
ihn  zeitweise  der  Nebel  den  Blicken.  11  Uhr  45  Min. 
erreichten  wir  den  zum  Gipfel  führenden  Grat,  wo  wir 
einige  Minuten  lang  ruhten.  Bis  hieher  hatte  Alois 
den  Löwenantheil  der  Arbeit  ausgeführt,  nun  wurde 
Reinstadler  an  die  Spitze  gestellt  und  hatte  die  Stufen 
bis  zur  Spitze  zu  schlagen,  die  wir  1  Uhr  20  Min. 
erreichten.  10  Stunden  40  Minuten  waren  seit  dem 
Aufbruch  von  Sulden  verflossen,  wovon  40  Minuten 
auf  die  Rasten  zu  rechnen  sind.  Während  der  letzten 
Zeit  der  Wanderung,  sowie  auf  der  Spitze  haben  wir 
außer  Nebel  so  gut  wie  nichts  zu  sehen  bekonunen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ä%k8  der  Ortlergruppe,  311 

Waren  wir  in  dieser  Hinsicht  durch  das  Wetter  nicht 
begünstigt,  so  waren  wir  es  um  so  mehr  in  anderer: 
die  Luft  war  vollkommen  windstill.  Dies  war  mir 
besonders  bemerkenswerth,  weil  dies  in  tieferen  Luft- 
schichten durchaus  nicht  der  Fall  war.  Während  des 
Klettems  in  den  vereisten  Felsen  drang  ein  Ruf  aus 
der  Tiefe  an  mein  Ohr.  Wir  hatten  zu  viel  mit  der 
Kletterei  zu  thun,  um  darauf  zu  antworten,  und  den 
Abend  erfuhr  ich,  daß  der  Ruf  von  Johann  Pinggera 
herrührte,  der  an  diesem  Tage  Herrn  Dr.  Weber  aus 
London  von  St.  Catharina  nach  Sulden  führte.  Dieser 
erzählte  mir,  er  habe  auf  seinem  Wege  sehr  unter 
einem  heftigen  und  eiskalten  Wind  gelitten,  der  ihm 
ein  Verweilen  am  Eisseepaß  unmöglich  gemacht  habe. 
Ein  heftiger  Wind  auf  dem  Grat  würde  uns  die  Partie 
ausnehmend  erschwert  haben. 

Wir  verweilten  bis  2  Uhr  25  Min.  auf  der  Spitze 
bei  schwüler  Luft.  Erst  gegen  Ende  unseres  Aufent- 
haltes merkten  wir  ein  wenig  vom  Wind,  der  sich 
um  so  mächtiger  erhob,  je  tiefer  wir  kamen.  3  Uhr 
10  Min.  waren  wir  am  Königsjoch,  4  Uhr  30  Min. 
auf  dem  ebenen  Theil  des  Saldengletschers,  wo  wir 
das  Seil  ablegten. 

Es  ist  kein  Zweifel,  daß  der  neue  Weg  zur  Königs- 
spitze bei  gutem  Wetter  ganz  prachtvolle  Blicke  ge- 
währt, indessen  ist  er  nur  unter  gewissen  Umständen 
gefahrlos.  Obwohl  reichlich  Neuschnee  vorhanden  und 
mit  dem  Felsen  fest  zusammengefroren  war,  sausten 
doch  mehrmals  Steine  an  uns  vorüber;  unter  weniger 
günstigen  Verhältnissen  ist  die  Besteigung  sicherlich 
sehr  gefährlich.   Für  Geologen  mag  es  interessant  sein. 


Digitized  by  VjOOQIC 


312  B.  Minmgtrode.  Aus  der  OrÜergruppe. 

zu  beobachten,  wie  die  beiden  an  der  Königsspitze 
vorkommenden  Gesteinsmassen  (die  weiße  und  graue, 
Marmor  und  Dolomit?)  ganz  nahe  bei  einander  vor- 
konmien. 

Alois  Pinggera  hat  sich  wiederum  glänzend  be- 
währt, Johann  Pinggera's  Ruf  steht  längst  fest,  Peter 
Reinstadler  war  dorchans  wacker  nnd  zuverlässig. 


Digitized  by  VjOOQiC 


m. 

Abhandlungen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bericht  aber  die  Arbeiten  am  Rhonegletscher 
im  Jahr  1881. 

Von 

Prof.  Dr.  L,  Bütimeyer  (Section  Basel). 

Ans  dem  ausführlichen  Berieht  über  die  achte 
Campagne  der  YermeBsnngsarbeiten  am  Rhonegletscher, 
—  oder  über  die  erste  der  sechs  durch  den  Vertrag 
Tom  16.  August  1880  zwischen  dem  schweizerischen 
Militärdepartement  und  dem  schweizerischen  Alpenclub 
Tereinbarten,  —  den  Herr  Ingenieur  L.  Held  zu  Händen 
des  Centralcomit^s  des  S.A.  C.  an  Herrn  Oberst  Dumm*, 
Chef  des  eidgenössischen  topographischen  Bureau,  ein- 
gereicht hat,  entnehmen  wir  zu  Händen  des  Jahrbuches 
Folgendes: 

Das  Programm  fUr  1881  bestand  in  folgenden 
Punkten: 

1)  Verificirung  des  Gletscherstandes  laut  Art.  2,  c 
des  Vertrages. 

2)  Recognoscirungen  und  Erhebungen  über  den  ein- 
zuschlagenden Gang  der  Arbeiten  in  den  nächsten 
Jahren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


316  L.  Bütimeyer. 

An  der  Arbeit  betheiligten  sich  außer  dem  schon 
genannten  leitenden  Ingenieur  noch  die  Herren  Ingenieure 
Rosenmnnd  aus  Zürich  und  Lindenmann  in  Aarau,  von 
welchen  Letzterer  schon  unter  Herrn  Gösset  einen  Theil 
der  Aufnahmen  besorgt  und  bei  den  meisten  Nach- 
messungen mitgewirkt  hatte  und  daher  mit  der  Auf- 
gabe wohl  vertraut  war.  Für  Bureau-Arbeiten  femer 
Herr  Ringier,  Topograph,  der  ebenfalls  unter  Hern 
Gösset  beinahe  sämmtliche  Zeichnungen  ausgeführt 
hatte  und  über  Oertlichkeit  und  Material  die  genaueste 
Auskunft  geben  konnte.  Als  Hauptftthrer,  und  zwar 
zu  voller  Befriedigung  des  leitenden  Ingenieurs,  diente 
Andreas  Sulzer  von  Guttannen.  Die  üntergehülfen, 
Lattenträger  u.  s.  f.  fanden  sich  in  Gletsch. 

Auf  dem  Terrain  selber  dauerten  die  Arbeiten, 
unter  nicht  günstiger  Witterung,  vom  19.  bis  zum 
28.  August.  Am  Morgen  des  27.  August  trat  andauernder 
Regen  ein,  wodurch  die  Stationirung  auf  A  Sidelhom 
vereitelt  wurde.  Am  28.  fiel  den  ganzen  Tag  Schnee. 
Die  Straße  nach  ünterwallis  war  unterbrochen,  die 
Furkastraße  wegen  Schneewehen  und  Schneerutschungoi 
nur  mit  großer  Anstrengung  passirbar.  Auf  dem  oboren 
Gletscher  war  hiedurch  alle  weitere  Arbeit  mindestens 
für  einige  Zeit  unmöglich  geworden.  Um  so  mehr 
konnten  daher  die  über  die  Furka  zurückreisenden 
Ingenieure  sich  freuen,  daß  durch  Benutzung  jeder 
verwendbaren  Minute  die  ihnen  gestellte  Aufgabe  doch 
in  der  Hauptsache  erreicht  war. 

Da  Punkt  2  des  Programmes  erst  noch  der  Be- 
sprechung durch  den  Chef  des  topographischen  Bnrean 
und    das   vom   Centralcomit^   des   S.  A.  C.  bestellte 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bericht  über  die  Arbeiten  am  Bhonegletschei'.     317 

Gletschercollegium  za  unterliegen  hat,  so  mag,  soweit 
einzelne  ans  der  Beobachtungsreihe  herausgenommene 
Jahresmessungen  von  Interesse  sein  können,  aus  dem 
umfassenden,  zu  späterer  Gesammtberechnung  be- 
stimmten Zahlenmaterial  über  Punkt  1  Folgendes  mit- 
getheilt  werden. 

Nachmessongen. 

Mit  dieser  Aufgabe  wurde  gleichzeitig  die  Begehung 
der  großen  Mehrzahl  der  trigonometrischen  Punkte 
verbunden.  Obwohl  die  Stangensigoale  im  Lauf  der 
Jahre  fast  sämmtlich  zerstört  worden  sind  und  aucli 
einige  Steinpyramiden  jedes  Jahr  durch  Lawinen  weg- 
gerissen werden,  so  erwies  sich  doch  der  wichtigste 
Theil  dieser  trigonometrischen  Documente,  die  Ver- 
sicherungen, als  sehr  solid,  so  daß  die  Herstellung 
der  Signale  keine  Schwierigkeiten  macht. 

Nirellement  der  rier  Querproflle« 
Unterer  Gletscher. 

a.  Schwarzes  Profil,  1796"  über  Meer.  Von  diesem 
ursprttnglich  474°»  langen  Profil  liegen  nur  noch  162™ 
auf  Eis.  Mittlere  vertikale  Ablation  seit  1880:  5,86», 
verbSltnißmäßig  weniger  als  in  früheren  Jahren,  was 
sich  wohl  dadurch  erklärt,  daß  die  zu  Tage  getretene 
Grundmoräne  nunmehr  eine  so  dicke  Schicht  bildet,  daß 
sie  die  Einwirkung  von  Luft  und  Sonnenwärme  hemmt. 

b.  Grünes  Profil,  1881°»  über  Meer.  Seit  1874  hat 
sich  die  auf  Eis  liegende  Strecke  dieses  Profils  um 
56"»  verkürzt  und  beträgt  nur  noch  476».  Mittlere 
Ablation  seit  1880:  5,77»^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


318  X.  Rütimeyer. 

Oberer  Gletscher. 

c.  Gelbes  Profil  in  2421°»  Höhe.  Von  jeher  hat 
dieses  Profil,  und  zwar  wohl  in  Folge  seiner  Lage 
in  einer  Biegung  des  Thaies  und  am  Uebergang  des 
oberen  flachen  Gletschers  in  den  großen  Eissturz,  die 
größte  Beweglichkeit  gezeigt,  so  daß  sich  die  succes- 
siven  Jahresnivellements  bald  in  dieser,  bald  in  jener 
Weise  kreuzen.  Seit  1880  zeigt  sich  hier  statt  einer 
Ablation,  wie  auf  den  tibrigen  Profilen,  eine  schwache 
Zunahme  von  0,12"  im  Mittel,  obwohl  die  aUgemeine 
Form  des  Profils  sich  seit  1874  nicht  wesentlich  ver- 
Undert  hat. 

d.  Rothes  Profil,  2551".  Seit  1874  das  constanteste 
von  allen.   Seit  1880  eine  mittlere  Ablation  von  0,51". 

Aofiiahme  der  SteiiireUieB* 

Von  der  schwarzen  Steinreihe  liegen  nur  noch 
130"  auf  dem  Gletscher.  Aus  den  Bewegungen  der 
noch  nicht  gestrandeten  Nummemsteine  dieser  Reihe 
seit  der  letzten  Aufnahme  ergibt  sich,  daß  die  Strtoang 
des  Eises  gegen  das  Gletscherende  hin  sdir  rasch  an 
Schnelligkeit  verliert 

Von  der  grünen  Reihe  liegen  noch  407"  mit  zwölf 
Steinen  auf  dem  Gletscher.  Am  rechten  Rande  des- 
selben ist  die  Bewegung  der  einzehien  Steine  in  Folge 
der  großen  Unregelmäßigkeit  der  GletscheroberflXcbe 
eine  sehr  unregelmäßige;  auf  der  linken  Seite  ent- 
spricht dagegen  die  Bewegung  der  Stdne  derjeug^ 
des  Eises;  der  seit  der  letzten  Aufiiahme  zurttckgelegte 
Weg  beträgt  von  4 — 15". 


Digitized  by  VjOOQIC 


Berieht  über  die  Arbeiten  am  Bhonegletscher.     319 

Die  gelbe  Reihe,  von' welcher  seit  1874  noch  kein 
Stein  gestrandet  ist,  ist  in  die  stark  zerklüftete  Partie 
Ober  dem  großen  Eisstorz  vorgerttckt.  Seit  1874  liegt 
das  Bewegnngsmaximam  in  dieser  Reihe  anf  Nummer  26» 
Es  betrügt  seit  der  letzten  Lesung  122°',  was  einem 
Jahresfortschritt  von  132  ">  entspricht. 

Aach  die  rothe  Steinreihe,  die  ebenfalls  noch  keinen 
Nummemstein  verloren  hat,  ist  theilweise  in  einer 
stark  zerklüfteten  Gletscherpartie  angelangt.  Maximal- 
bewegung seit  letztjähriger  Messung:  109 ">  =120°* 
Jahresbewegung,  im  Gegensatz  zu  123'°,  102'°,  103™^ 
105°»,  94»,  98°»  in  den  Voijahren  1880—1875. 

Gletsdierzunge, 

In  Folge  von  Schutz  durch  die  Grundmorftne  ist 
das  Zurückweichen  derselben  im  verflossenen  Jahre 
anbedeutend.  Seit  1880  sind  231500°"  Gletscher- 
boden  bloßgel^  worden.  Das  Eisthor  befindet  sich 
g^nwärtig  an  der  Stelle,  wo  Zmuttbach  und  Rhone 
sich  unter  dem  Gletscher  vereinigen.  In  Zukunft  werden 
sieh  voraussichtlich  zwei  Eisthore  —  eines  flir  jeden 
Strom  —  bilden. 

Wie  schon  das  Bisherige  als  einzelner  Jahreswerth 
aas  einer  ausgedehnten  Beobachtungsreihe  sein  volles 
Interesse  erst  bei  größeren  Ueberblick  wird  gewinnen 
können,  so  würde  es  einstweilen  sogar  unmöglich  sein^ 
über  den  zweiten  Theil  der  für  die  Arbeit  von  1881 
aofgestellten  Aufgabe,  nämlich  über  die  Recognos- 
drangen  bezüglich  des  ferneren  Ganges  der  Unter- 
sachung,  etwas  Bestimmtes  mitzutheilen,  da  dieselben 
nar  noch  zu  Vorschlägen  an  das  eidgenössische  Militär- 


Digitized  by  VjOOQIC 


320    X.  BüHmeyer.  Die  Arbeiten  am  Bhonegletscker. 

departement  und  an  das  Cenbalcomit6  des  S.  A.  C. 
führen  konnten^  in  welcher  Weise  die  Untersachnng 
innerhalb  der  Grenzen  des  bestehenden  Vertrages  und 
im  Lichte  der  bisherigen  Ergebnisse  zum  Abschluß  zu 
führen  sei.  Im  Allgemeinen  enthalten  diese  mit  KosteD- 
anschlag  innerhalb  der  durch  den  Vertrag  gesicherten 
Mittel  versehenen  Vorschläge,  die  bisher  noch  nicht 
zur  Discutimng  gelangt  sind,  folgende  Punkte:  1)  Fort- 
setzung der  bisherigen  Controlmessungen,  jedoch  mit 
Reduction  des  Maßstabes  für  die  graphische  Darstellung 
auf  dem  oberen  Gletscher  von  1 :  1000  auf  1 :  2000. 
2)  Anschluß  der  eidgenössischen  Triangulation,  vob 
der  Bemer  oder  von  der  ümer  Seite  her,  an  die  auf 
eine  Basismessung  bei  Gletsch  gestützte  Detailtriangu- 
lation  des  Rhonegletschergebietes.  3)  Vollendung  der 
Aufnahme  des  oberen  Gletschers,  von  dem  bis  jetxt 
nur  die  Ufer  aufgenommen  sind,  in  1 :  5000  bis  za 
500»  über  dem  rothen  Profil.  4)  Triangulirung  des 
Fimbeckens  und  Aufnahme  in  1 :  25000  nebst  Nivel- 
lirung  von  ein  Paar  Profilen.  5)  Verwendung  bd  dem 
eidgenössischen  Baudepartement  um  AuflBteUung  yon 
zwei  Pegeln  zur  Messung  der  Wassermengen  von  Ehone 
und  Zmuttbach,  und  bei  der  eidgenössischen  meteoro- 
logischen Gentralanstalt  um  Aufstellung  von  automatisch- 
elektrischen Apparaten  zu  meteorologischen  Notiraogen 
auf  dem  oberen  Gletscher. 


Digitized  by  VjOOQIC 


La  grande  Periode  de  retraite  des  glaciers  des 
Alpes  de  1850  ä  1880. 

le  Prof.  Dr.  F,  A,  Forel,  de  Morges. 

Depuis  quelques  dixaines  d'ann^es  tous  les  natura - 
listes  et  les  alpinistes  sont  frapp6s  du  raccourcissement 
Strange  et  considörable  des  glaciers  des  Alpes.  En 
Autriche,  Richter,  Schwalbe,  Suda,  en  Italic,  A.  Stoppani, 
en  France,  L.  Grüner,  Ch.  Grad,  Schrader,  Trutat,  en 
Snisse,  Alph.  Favre,  H.  de  Saussure,  Ch.Dufour,  Fritz, 
A.  Heim,  et  bien  d'autres,  ont  attir^  Tattention  du 
public  sur  le  ph6nom6ne  et  ont  cherch^  k  Texpliquer*). 


*)  Voyez  en  particuUer:  H,  Fritz,  Die  periodischen 
LängenändeningeD  der  Gletscher,  Petermaim^s  Mitth.,  1878, 
X,  381.  —  B,  Schwalbe f  Ueber  die  Gletscher  des  Kaukasus 
und  fiber  den  temporären  Rflckgang  der  Gletscher,  Zeitschr. 
d.  deutsch,  u.  österr.  Alpenverehois,  X,  46, 1879.  —  A.  Stoppani, 
Suir  attuale  regresso  dei  ghiacciai  neUe  Alpi,  R.  Acad.  dei 
Lincei,  anno  CCLXXIX.  —  L,  Oruner,  Sur  les  causes  qui 
ont  amen6  le  retrait  des  glaciers,  Comptes-rendus  acad.  sc, 
Psuris,  LXXn,  632.  —  A.  Favre,  Description  g6ologique  du 
canton  de  Gen^ve,  1, 105.  —  Ch,  Dufour,  Retrait  des  glaciers 
enrop^ns,  BuU.  Soc  vaud.  sc.  nat,  XVII,  4^2.  —  F.  A.  Forel, 
Les  Yariations  p6riodiques  des  glaciers  des  Alpes,  Echo  des 
Alpes,  XVn,  20.  Essai  sur  les  yariations  p6riodiques  des 
glaciers,  Arch.  des  sc  ph.  et  nat,  VI,  6  &  448,  Gen^ve  1881. 

21 


Digitized  by  VjOOQIC 


322  F.  A.  Forel 

Cette  d^croissance  des  glaciers  est  en  effet  extra- 
ordinaire,  soit  par  sa  g6n^ralit6,  soit  par  ses  propor- 
tions  fort  grandes ;  c'est  par  centaines  et  centaines  de 
m^tres  que  Ton  mesure  la  diminiition  de  longnenr  des 
grands  glaciers  des  Alpes. 

C'est  ainsi  que  le  glacier 
du  Rhone  6tait  en  1880  6lolcrn^  de  la  nioraine  de  1S56  de  ^* 
des  Boia  „  ,  1880  „  .  .  „  «  18M  ,1060- 
desBossons«  ,  1874  r,  ^  „  .,  «  1864^  530" 
delaBrenva^  «1878  n  ,.  -  n  „1846^000* 
d'Obersulzbach  „  1880  „  „  „  ,  ,  1850  ,  411" 
de  meme  les  glaciers  de  Grindelwald,  d'Aletsch,  da 
Gomer,  du  Morteratsch,  de  Macnguaga,  etc. 

Ce  ne  sont  pas  seulement  les  grands  glaciers,  on 
glaciers  de  premier  ordre,  qui  ont  subi  cette  öaonne 
diminution;  les  glaciers  de  second  ordre,  perch^  sor 
les  croupes  des  hantes  montagnes,  diminuent  anssi  et 
disparaissent.  Tous  les  r6cits  d'alpinistes  mentioiment 
les  diff6rences  consid^rables  qu'ont  snbies  k  ce  point 
de  vue  les  cols  et  les  cimes  ^lev^es;  A.  Heim  cd 
particulier  cite  plusieurs  de  ces  disparitions  de  glacien« 
dans  sa  belle  description  du  groupe  du  T5di. 

En  mSme  temps  qulls  se  sont  racconreis,  les 
glaciers  ont  diminu6  d'^paissenr;  Ton  voit  les  moraiiie» 
laterales  abandonn6es  sur  les  flaues  de  la  Tall^  comme 
les  moraines  frontales  le  sont  k  Textr^mit^  terminale. 
Dans  sa  r^gion  infi^rieure,  le  glacier  du  Rh5ne  a  peid« 
plus  de  120  ou  140™  d'^paisseur  depuis  1856. 

Ce  ph6nom6ne  de  d6crois82uice  des  glaciers  &i 
donc  consid^rable ;  il  m6rite  d'^tre  ^tudi^.  Je  iie 
suis  donn6  la  tSche  de  rechercher  quelles  sont  se& 
limites   dans  le  temps  et  dans  Tespace,  de  retrourcr 


Digitized  by  VjOOQiC 


La  piriode  de  retraite  des  glaciers  des  Alpes,     328 

(lang  le  pass^  quand  cette  piriode  de  d^clin  a  com- 
menc^y  de  noter  dans  Tavenir  quand  eile  finira; 
de  d^terminer  enfin  si  ee  fait  est  localis^  aux  Alpes 
qui  nous  avoisinent,  ou  s'il  a  une  plus  grande  ex- 
tension. 

Tout  d'abord  j'ai  constat^  qne  ee  n'est  pas  k  la 
meme  6poque  que  le  mouvement  de  retraite  a  com- 
mene^  poor  les  divers  glaciers;  tandis  que  le  glacier 
du  Rhdne  s*est  raccourci  d^s  1856  ou  1857,  le  glacier 
de  rUnteraar,  son  voisin,  refoulait  encore  en  1870  sa 
moraine  frontale.  Ce  fait,  conforme  aux  enseignements 
de  ITiistoire  g^n^rale  des  glaciers,  nous  invite  k  re- 
chercher pour  chaque  glacier  Töpoque  du  d6but  de 
la  Periode  actuelle  de  retraite. 

Voici  le  r^sum^  des  notes  que  j'ai  recueillies  jus- 
qu'i  präsent,  soit  dans  la  litt^rature,  soit  dans  la 
correspondance  de  mes  amis  et  coU^gues  de  la  Luisse 
et  de  r^tranger,  et  en  particulier  d^ns  les  Communi- 
cations obligeantes  des  membres  du  Club  alpin  suisse*). 
Ces  notes  sont  encore  bien  incomplötes;  il  y  a. encore 
trop  de  lacunes  se  rapportant  k  des  glaciers  trop 
importants ;  esp^rons  que  les  amis  de  la  nature  alpine 
voudront  bien  rechercher  dans  leurs  notes  et  leurs 
Souvenirs,  et  combler  ce  qu'il  est  encore  possible  de 
combler  dans  ces  lacunes  regrettables. 


*)  Je  tömoigne  ici  ma  vive  reconnaissance  k  M.  Richter, 
professear  k  Salzboarg,  aaqaal  je  dois  toat  ce  qui  a  trait 
aux  glaciers  aatrichieDS,  k  M.  Venance  Payot  de  Chamonix, 
qui  obsenre  avec  le  plus  grand  soin  les  glaciers  da  Mont- 
Blanc,  k  M.  A.  Heim,  qnJ  a  fait  Thistoire  complöte  des  glaciers 
du  TOdl,  k  tous  les  membres  du  C.  A.  S.  anxquels  je  dois  des 
notes  et  des  observations. 


Digitized  by  VjOOQiC 


d24 

F.  A.  Ford. 

D^bnt  de  U  imuide  periode  de  retraite« 

Ano^e. 

GUoier. 

Groupe. 

Obserrafenr. 

1830 

Geissbtttzifirn 

Tödi 

Heim 

1830 

Limmerngletscher 

Tödi 

Heim 

1837 

Tumbifgletscher 

Tödi 

Heim 

1845 

Trient 

Mont-Blanc 

J.  Guex 

1846 

Zinal 

Weisshom 

Monnier 

1847 

Brenva 

Mont-Blanc 

Marengo 

1848 

8chlaten 

Hohe  Taaem 

E.  Richter 

1850 

Vorderröthigletsch. 

Tödi 

Heim 

1850 

Obersulzbach 

Hohe  Tauem 

E.  Richter 

1850 

Tschingelgletscher 

Tödi 

Heim 

1850 

Hüfigletscher 

Tödi 

Heim 

1852 

Bifertengletscher 

Tödi 

Heim 

1854 

Bossons 

Mont-Blanc 

V.  Payot 

1854. 

Glacier  des  Bois 

Mont-Blanc 

¥•  Payot 

1855 

Ob.  Orindelwaldgl. 

Finsteraarhom 

Friti 

1855 

Hallstatt 

Dachstein 

Fr.  Shnony 

1856 

Viltragen 

Tauem 

Richter 

1856 

Maurer 

Tauem 

Sonklar 

1856 

Umbal 

Tauem 

Sonklar 

1856 

Langtaafers 

Oetztiial 

SonkUr 

1857 

Rhdne 

Galenstock 

F.A.Forel 

1857 

Salden 

Ortler 

Sonklar 

1860 

Aletsch 

Jungfrau 

Tyndall 

1860 

Unt.  Orindelwaldgl 

Finsteraarhom 

Friti 

1860 

Brunnigletscher 

Tödi 

Heim 

1860 

Sandgletscher 

Tödi 

Heim 

1867 

Gomer 

Monte  Rosa 

Ch.  Grad 

1871 

Unteraar 

Finsteraarhom 

F.A.Fowl 

Digitized  by  VjOOQiC 


La  piriode  de  retraite  des  glaciers  des  Alpes.     825 

D'apr^  ce  tableaa,  la  grande  p6riode  de  retraite 
des  glaciers  ne  s'est  d^veloppöe  qae  lentement.  Quel- 
ques glaciers  ont  commenc^  d6ji  k  diminuer  vers  1830 
et  1840;  la  grande  majorit^  a  commenc6  k  d^crottre 
vers  1850  et  1860;  la  dinünution  de  longueur  ne 
g'est  faite  sentir  pour  quelques-uns  que  plus  tard, 
aprös  1870,  pour  le  glacier  de  TAar  införieur*). 

Ce  ne  sont  pas  seulement  les  glaciers  dont  nous 
avons  donn^  les  noms,  qui  se  sont  mis  ainsi  en  d^crois- 
sance.  H  r^sulte  des  notes,  observations  et  descriptions 
que  nous  avons  re^ues  de  divers  cdt^s  que,  dans  toutes 
les  Alpes  fran9aise8,  italiennes,  suisses  et  autrichiennes, 
tous  les  glaciets  ont  6tö  en  diminution  pendant  les 
ann^es  qui  ont  succ^d^  ^1870.  Je  n'ai  pas  su  trouver 
ancune  exception  k  ce  fait  g6n6ral.  Nous  pouvons 
donc,  jusqu'^  nouvel  avis,  admettre  qu'apr^s  1870  11 
y  a  eu  une  p6riode  dans  laquelle  tous  les  glaciers 
des  Alpes  ont  6t^  en  döcroissance,  et,  en  prenant  des 
dates  moyennes  pour  les  ^poques  du  döbut  et  de  la 
(in  du  ph6nomöne,  nous  la  d^signerons  sous  le  nom 
de  grande  periode  de  retraite  de  iS50  ä  i880. 

Cette  Periode  de  retraite  continuera-t-elle  indöfini- 
ment?  Sa  g^n^ralit^  est-elle  Tindice  d'une  modification 


*)  Ce  glacier  de  TAar  a  atteiiit  en  1870  des  dimensionB 
qu'il  n'avait  Jamals  eues  depiüB  T^poqae  glaciaire.  £n  effet, 
on  ne  remarque  pas  traces  de  moraines  frontales  entre  celle 
quMl  a  abandonn^e  vers  1871  et  Thospice  da  Grimsel  k  qnatre 
kilomtoes  da  glacier.  U  semble  qae  pendant  soixante  ans 
au  moins  le  glacier  ait  6t6  constamment  en  progression. 
Nons  avons  k  ce  siOet  des  observations  positives  de  Wyss 
1816,  Kasthofer  1819,  Hngi  1829,  Agassiz  1839,  1840,  Desor 
1845,  Agassiz  1846,  Huber  1853  k  1867,  F.  A.  Forel  1870,  qui 
tontes  signalent  nn  monvement  d'allongement. 


Digitized  by  VjOOQIC 


326  F.  Ä.  Forel. 

du  climat  de  notre  Earope  centrale?  8omme8-nous 
menac^s  de  voir  disparaltre  les  glaciers  des  Alpee? 
Nous  n'en  sommes  pas  encore  Ui.  Le  nombre  des 
glaciers  qoi  sont  rniti^rement  fondns  est  pen  consid^- 
rable,  et  ce  ne  sont  qae  des  glaciers  fort  petits.  Mais 
cependant  11  fant  avouer  que  la  plupart  des  glaciers 
sont  actaellement  fort  amaigris,  et  qn'ils  ont  perdn 
de  leor  sauvage  puissance  et  de  leor  beant^.  Avons- 
nous  k  craindre  de  lea  voir  rester  dans  cet  6tatV 
Ce  serait  f^henx  ponr  nos  Alpes  dont  ils  sont  le 
principal  attrait;  hätons-nons  d'ajouter  que  cela  n'est 
pas  probable.  L'histoire  nous  apprend  que  de  toos 
temps  les  glaciers  ont  ^t^  soonüs  k  des  alternatives 
analognes  de  croissance  et  de  d^croissance,  k  des 
variations  p6riodiqnes,  qu'A  nne  p6riode  de  racconr- 
cissement  snccMe  ponr  chaque  giacier  une  p^riode 
d'allongement.  Jamals  Thistoire  n*a,  il  est  vrai,  enregistr^ 
nne  teile  nnanimit^  dans  la  Variation  de  toos  les  glaciers; 
Jamals  on  n'a  vu  tous  les  gladers  des  Alpes  d6croitre 
en  meme  temps.  Depuis  que  Ton  fait  des  observatioiiB, 
on  avait  tonjoors  des  exceptions  dans  le  sens  de  U 
Variation;  dans  le  cas  actuel,  il  n'y  a  point  d'exception; 
pendant  quelques  ann6es,  il  y  a  eu  unanimit6  dans  U 
Variation.  II  ne  s'en  suit  pas  cependant  que  les  lois 
g^n^rales  soient  chang^es;  tout  nous  dit  que  bientot 
les  glaciers  vont  se  mettre  k  crottre  de  nouveau. 

Et  en  effet)  depuis  quelques  ann6es,  un  certain 
nombre  de  glaciers  ont  cess^  de  diminuer,  sont  devenns 
stationnaires,  ou  ont  repris  une  marche  progressive; 
pour  eux,  la  p^riode  de  retraite  est  termin^e  et  une 
nouvelle  p6riode  d'allongement  a  commenc^. 


Digitized  by  VjOOQiC 


La  piriode  de  retraite  des  glaciers  des  Alpes.      327 

Voici  le  tableau  des  glaciers  dont  uous  avons 
appris  le  changement  de  piriode  et  qui  sont  actuelle- 
inent  en  croissance. 

D^bnt  d'nne  nonyeUe  perlode  de  progression. 

Ann^e.     Glader.  Groope.  Observateur. 

1875  Bossons  Mont-Blanc  V.  Payot 

1878  Brenva  Mont-Blanc  Marengo 

1878  Schallhom  Weisshoru  deRiedmatteii 

1879  Glacier  des  Bois  Mont-Blanc  V.  Payot 
1879  Trient                   Mont-Blanc  J.  Guex 

1879  Zigiorenove  Mont-Colon        Anz6vuy 

1880  Gietroz  Mont-Colon        Troillet 

1881  Grindel wald  sup.  Finsteraarhom  G.  Strasser 
1881  Argentiöre  Mont-Blanc        V.  Payot 
1881  Glacier  du  Tour   Mont-Blanc        V.  Payot 

n  est  probable  que  les  uns  apr^s  les  antres,  tous 
les  glaciers,  qui  sont  encore  actuellement  en  d^crois- 
«ance,  vont  reprendre  leurs  dimensions  anciennes  en 
is'allongeant  de  nouveau.  II  serait  fort  interessant  de 
suivre  attentivement  ce  changement  dans  k  sens  de 
la  Variation,  et  de  noter,  dans  chaque  vall^,  Tann^e 
oü  l'on  verra  chaque  glacier  devenir  d'abord  station- 
naire,  puis  changer  son  mouvement  de  retraite  en  une 
marche  en  avant.  Nous  recommandons  en  particulier 
ce  sujet  k  Tattention  des  membres  et  des  seetions  du 
€lnb  alpin  suisse. 

Nous  avons  vu  que  tous  les  glaciers  des  Alpes 
«nisses,  autrichiennes,  italiennes  et  fran^aises,  ont  par- 
ticip6  h  cette  grande  piriode  de  retraite  de  1870; 
cette  diminution  des  glaciers  n'est  donc  point  un  fait 


Digitized  by  VjOOQIC 


328  F.  Ä.  Forel 

localis^  k  quelques  vall^es  et  k  quelques  groupes  de 
montagnes,  mais  il  s'6tend  k  Tensemble  de  la  ehaine 
des  Alpes  sur  un  espace  de  plus  de  huit  degr^  de 
longitude.  II  semble  m^me  que  ee  ph^nom^ne  a  6t6 
plus  ^tendu  encore. 

D'apr^s  les  notes  publikes  dans  TAnnuaire  du  Club 
alpin  fran^ais  par  MM.  Trutat,  Schrader  et  autres^ 
tous  les  glaciers  des  Pyr^n^s  seraient  en  ^t  de 
r^uetion  manifeste. 

Pour  les  glaeiers  du  Caucase,  eela  semble  aussi 
le  cas,  d'apr^s  le  memoire  de  M.  B.  Schwalbe  et 
d*apr6s  les  Communications  obligeantes  de  MM.  Wild 
et  de  Woeikoff,  de  8t-P6tersbourg.  Mais  ces  obser- 
vations,  qui  se  rapportent  k  des  r^ons  pen  freuen- 
t^es,  ne  sont  pas  encore  assez  pr^ises  pour  que  nons 
puissions  ^tablir  la  gön^ralit^  du  fait. 

II  semblerait  aussi,  d'apr^s  les  notes  coUect^es  par 
M.  Ch.  Dufour,  qu'il  y  aumt  de  m^me  d6croissanee 
g^n^rale  des  glaeiers  de  la  Norw^ge*),  du  Grönland 
et  du  Spitzberg. 

Je  n*ai  rien  appris  sur  les  glaeiers  de  THimalaya. 

Les  notes  que  nous  avons  sur  ces  contr^es  loin- 
taines  sont  beaucoup  trop  vagues  pour  que  nous  puis- 
sions rien  affirmer  sur  la  g6n^ralit6  du  ph^om^; 
nous  pouvons  seulement  poser  le  probl^me.  Quaod 
des  observations  pr^ses  pourront  6tre  obtenues  sur 


*)  La  retraite  des  glaeiers  de  la  Norwöge  n'est  pas  an 
fait  aussi  g^n^ral  qn'on  Tavait  dit  d'abord;  d'apr^  qo  rap- 
port  pnbli6  r^cemment,  le  glacier  de  Nigaard  est  en  Periode 
de  Progression  depuis  1869,  et  celni  de  Folgefon  a  avanc^ 
de  40"  de  1860  k  1878.    Nature,  XXV,  449. 


Digitized  by  VjOOQiC 


La  piHode  de  reiraite  des  glaciera  des  Alpes,      329 

les  variations  p^riodiques  des  glaciers  des  Pyr^n^es, 
da  Caucase,  de  la  Norw^e,  de  THimalaya,  des  r6gions 
polaires^  etc.,  on  verra  8*il  y  a  des  relations  de  simul- 
tanste dans  ces  variations  de  grandeur;  on  verra  si 
des  variations,  aussi  g^n^rales  et  anssi  unanimes  que 
Celles  que  nous  venons  de  constater  dans  nos  Alpes 
pendant  les  demiöres  d^cades  d'ann^es,  sont  un  fait 
local,  ou  si  elles  sont  un  fait  g^nöral,  si  elles  sont 
restreintes  k  un  petit  coin  de  TEurope  centrale,  ou 
bien  si  elles  s'6tendent  simultan^ment  sur  tout  ou 
partie  de  notre  h^misph^re. 

Nous  osons  r^clamer  ponr  cette  6tude  g^n^rale  le 
concours  de  nos  coll^gues  des  Clubs  alpins  et  des 
naturalistes  des  autres  contr^es  de  TEurope  et  du 
monde. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hoch- 
gebirge. 

Von 

Fr.  Becker  (Seotion  Tödi). 

« 

Alljährlich  werden  an  die  Mitglieder  des  sehwei- 
zerischen  Alpenclubs  entweder  in  Form  der  ExcursioBS- 
karten  oder  als  Beilage  zum  Jahrbnche  einzelne  Blltter 
unseres  eidgenössischen  topographischen  Atlas  zum 
practischen  Gebrauche  oder  doch  wenigstens  zum  Sta- 
dium abgegeben.  Es  ist  auch  erfreulich,  wie  jedes  Jahr 
das  Interesse  an  diesen  Publicationen  sich  steigert,  in 
gleichem  Maße,  wie  sich  das  Verständniß  fttr  die 
Topographie  entwickelt.  Beides,  Interesse  und  Ver- 
ständniß bedingen  sich  gegenseitig;  wecken  wir  das 
eine,  so  fördern  wir  auch  das  andere;  darum  machte 
der  Schreiber  dies  in  den  folgenden  Zeilen  auch  sein 
bescheidenes  Scherflein  dazu  beitragen,  den  Alpen- 
clubisten  mit  unserer  topographischen  Karte,  soweit 
sie  das  Hochgebirge  betrifft,  noch  etwas  näher  bekannt 
zu  machen. 

Wenn  wir  die  Blätter  im  Maßstabe  der  Originalien, 
in  1 :  60000,   zur  Hand   nehmen,   so  denken  wir  im 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge,    331 

Allgemeinen  gar  nicht  daran,  wie  man  wohl  diese 
Aufnahmen  wirklich  gemacht  hat.  Die  Karten  sind 
einmal  da,  wie  die  Steine  und  Bäume,  wie  die  Berge 
und  Thäler.  Ja  es  gibt  thatendurstige,  von  redlichem 
Forschergeist  erfüllte  Clubgenossen,  welche  an  der 
Hand  der  Karte  emsig  nach  neuen,  unerforschten 
Gebieten  suchen  und  glauben,  da  und  da  sei  wohl 
noch  Niemand  gewesen,  das  sei  gewiß  noch  unbekanntes 
Land,  weil  sie  noch  nie  etwas  von  Touren  in  demselben 
gelesen  oder  gehört. 

In  den  meisten  dieser  verlorenen  Winkel,  diesen 
unbekannten  Schluchten  und  Sätteln  ist  aber  doch 
schon  der  Topograph  gestanden,  der  in  aller  Stille 
seine  Pionnierarbeit  verrichtet,  von  der  aber  gewöhn- 
lich nur  das  Resultat  an's  Licht  der  Außenwelt  kommt, 
nicht  aber  die  Art  und  Weise  seiner  Entstehung. 

Es  dfirfte  nun  die  Loser  des  Jahrbuches  interes- 
siren,  etwas  Über  die  Ausführung  dieser  Karten  zu 
erfahren,  wobei  der  Verfasser  nichts  weiter  im  Auge 
hat,  als  eine  allseitig  richtige  Beurtheilung  dieser  Ar- 
beiten zu  ermöglichen. 

Die  Gebirgstopographie  ist  eine  Specialität,  in 
welcher  bekanntlich  die  Schweiz  bisher  das  Hervor- 
ragendste geleistet  hat  und  auch  noch  eine  Zeit  lang 
leisten  wird.  In  andern  Kartenproductionen,  so  z.  B. 
im  Maßstabe  1 :  25000,  sind  uns  andere  Staaten,  wie 
Baden  und  WUrtemberg,  schon  sehr  nahe,*  zum  Theil 
auch  vorgekommen,  wenn  auch  die  Originalien,  wie 
sie  z.  B.  im  Kanton  Zürich,  namentlich  durch  Ingenieur 
Wild,  jetzigen  Professor  am  eidgen.  Polytechnikum, 
geliefert  wurden,  bis  heute  wohl  unerreicht  geblieben 


Digitized  by  VjOOQIC 


332  Fr,  Becker. 

sind.   Der  Grund,  warum  andere  Staaten  heute  eben- 
falls  vorzügliche   Detailkarten  publiciren,   liegt  aber 
hauptsächlich    in    dem   Umstände ,    daß   ihnen  große 
Mittel,   so  namentlich  durchgehends  ausgefUhrte  Ka- 
tasterpläne und  Aufiiahmen  in  sehr  großem  Maßstabe 
zu  Gebote  stehen.     Das  besitzen  wir  in  der  Schweiz 
noch  lange  nicht  überall,  und  daher  werden  auch  die 
Karten  in  1:25000  und  1:50000  directe  in  diesem 
Maßstabe  aufgenommen.   Dazu  kommt  dann  noch  der 
Umstand,  daß  bei  uns  Republikanern  alles  recht  billig 
gemacht  werden  sollte,  daß  also  nicht  unumschränkte 
Credite  ftir  die  Zwecke  der  Landesvertheidignng  und 
Landesvermessung  vorhanden  sind.    In  löblicher  Eid- 
genossenschaft will  jeder  einfache  Bürger  sehr  genai 
wissen,   wo  all'  das  Geld  hinkommt,  das  der  Staat 
ausgeben  muß.    So  ist  es  wohl  ein  Unicum,  daß  um 
den  Preis  von  Fr.  1,130,000  ein  solches  WeA  ent- 
stehen konnte,  wie  der  Dufouratlas  in  1: 100000  *\ 
und  es  muß  als  ein  Glück  betrachtet  werden,  daß  die 
Schweiz  Männer  gehabt  und  gefunden  hat,  die  mit  so 
großer  Uingabe  unter  kleinen  Ansprüchen  ihre  schönste 
Manneskraft  diesem  Werke  gewidmet  haben,  emzig  in 
dem  Bestreben,  dem  Vaterlande  Nutzen  und  Ehre  m 
bringen,  und  nicht  in  der  Aussicht  auf  eine  Versorgnn^, 
nachdem  sie  ihre  Kraft  und  Gesundheit  in  die  Schanze 
geschlagen. 

Der  Grund  zu  unsem  Mehrleistungen  liegt  hiopt- 
sächlich  in  dem  Systeme,  das  wir  in  der  Schweiz  f&r 
die  Bearbeitung  der  Karten  aufgestellt  haben.  Während 

*)  Vgl.  Jahrbuch  VH,  pag.  349.  Anm.  d.  Bed, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge.    333 

alle  andern  Staaten  die  Landestopographie  rein  den 
militärischen  Interessen  unterordnen  nnd  vom  mili- 
tärischen Gesichtspunkte  aus  betreiben,  wurde  in  der 
Schweiz  schon  von  Anfang  an  namentlich  das  volks- 
wirthschaffcliche  und  wissenschaftliche  Interesse  betont. 
Nicht  allein  von  den  Militärbehörden  der  Zwanziger- 
und  Dreißigerjahre,  sondern  ebensosehr  von  gemein- 
nützigen und  wissenschaftlichen  Gesellschaften  ging 
4er  Impuls  aus  zu  einer  umfassenden  Landesvermes- 
sung, wobei  man  besonders  den  Stand  der  Topographie 
in  den  Gebirgsgegenden  im  Auge  hatte.  Die  Landes- 
vermessung war  vornehmlich  ein  Werk  des  Friedens ; 
weil  sie  aber  auch  in  hohem  Maße  den  Interessen  der 
Landesvertheidigung  diente  und  deren  Forderungen  ent- 
sprach, und  man  auch  in  den  technisch  gebildeten 
Officieren  der  Armee  die  richtigen  Männer  zur  Leitung 
des  Werkes  geftinden,  wurde  die  Ausführung  desselben 
-dem  damaligen  Oberstquartiermeisteramt  übertragen  und 
ein  eigenes  topographisches  Bureau  unter  der  Direction 
von  General  Dufour  in's  Leben  gerufen.  Dieses  Bureau 
hatte  das  Glück,  sich  vortreffliche  Kräfte  zu  acquiriren, 
wie  die  Herren  B^temps,  Siegfried,  L'Hardy,  Wolfs- 
berger,  Stengel,  Goll  u.  A.,  und  daran  liegt  das  Haupt- 
moment für  das  Gelingen  des  Werkes.  Man  hatte 
Fachleute  gewonnen  und  konnte  sich  diese  auch  er- 
halten. Diese  Fachleute  lebten  nur  ihrer  Aufgabe,  sie 
stadirten,  vervollkommneten  sich  und  erreichten  diese 
Höhe.  Das  ist  auch  heute  noch  der  Grund,  warum 
wir  speciell  im  Gebirge  mehr  leisten  können  als  andere 
"Staaten.  In  den  übrigen  Staaten  besteht  nämlich  der 
*Ü8US,  daß  zu  den  topographischen  Aufnahmen  Officiere 


Digitized  by  VjOOQIC 


334  Fr.  Becker. 

des  Generalstabes  und  des  Genie  einfach  kommmdirt 
werden,  die  allerdings  aach  mit  wissenschaftlicher 
Bildung  und  meist  gater  Begabung  an  ihr  Werk  gehen, 
aber  zu  wenig  lange  dabei  bleiben,  um  sich  auf  einen 
höhern  Grad  der  Vervollkommnung  zu  bringen.  Das 
Topographiren  ist  dort  ebensosehr  Mittel  zur  Aus- 
bildung der  Officiere  in  der  Topographie  und  Landes- 
kunde als  Endzweck.  Abgesehen  davon,  daß  dann 
diese  Officiere  fast  allein  nur  das  militärische  Moment 
beachten  und  die  tactischen  Forderungen  im  Auge 
behalten,  leidet  auch  die  characteristische  Darstellung, 
indem  schablonenhaft,  streng  systematisch  und  nach 
ehiheitlichem  Muster  gezeichnet  werden  muß.  Von 
naturgetreuer  Darstellung  und  künstlerischer  Auffassung 
kann  dort  keine  Rede  sein,  wo  Alles  gleichmäßig 
herauskommen  muß.  Der  gute  Zeichner  braucht  nicht 
mehr  Naturwahi*heit  in  seine  Curven  und  Unurisse  zu 
bringen  als  der  weniger  begabte;  es  braucht  nur  ein 
Mittelmaß  erreicht  zu  werden,  weil  eben  nur  die  Er- 
reichung eines  solchen  durch  Alle  möglich  ist 

Bei  uns  ist  es  damit  nun  etwas  anders  bestellt 
Wir  fassen  die  Topographie  von  einem  allgememeren 
wissenschaftlichen  Standpunkte  auf,  und  die  Einnahme 
dieses  Standpunktes  bewirkt  es  eben  auch,  daß  z.  B. 
das  Gebirge  so  naturgetreu  dargestellt  werden  kann, 
wie  es  thatsächlich  der  Fall  ist  Wir  lassen  in  erster 
Linie  jedem  Arbeiter  seine  individuelle  Darstellungs- 
manier, die  natürlich  im  Großen  und  Ganzen  bei 
Allen  die  nämliche  ist,  entsprechend  der  nämlichen 
Auffassung  der  Arbeit  und  ihrer  Anforderungen,  die 
aber  nicht  in  irgend  eine  starre  Form  hineingezwSngt 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge,    335 

wird.  Dabei  kann  sich  jeder  Einzelne  frei  fortentwickeln^ 
im  Wettstreit  mit  Andern  weiter  streben,  im  Ver- 
gleiche mit  diesen  sich  verbessern,  dem  Vollkommenen 
sich  zu  nähern  suchen.  Jeder  hat  dann  in  Diesem 
oder  Jenem  seine  besondere  Force,  der  Andere  lernt 
die  auch  kennen  und  eignet  sich  dieselbe  an;  Alle 
streben  vorwärts  und  fördern  sich  dabei  gegenseitig. 
Würde  man  für  Alle  allzubindende  Vorschriften  auf- 
stellen, wie  es  z.  B.  in  Italien  geschieht,  wo  die  Ori- 
ginalien  mit  Hfilfe  von  photographischem  Verfahren 
tels  quels  publicirt  werden,  so  wäre  diese  fort- 
dauernde Ausbildung  ungemein  gehemmt.  Die  Freiheit 
fördert  also  den  Fortschritt  auch  auf  diesem  Gebiete; 
jede  Individualität  kann  zur  Geltung  kommen,  wobei 
natürlich  nur  das  Gute  erhalten  bleibt,  während  das 
Schädliche  nicht  aufkommt. 

Man  kann  nun  allerdings  einwenden:  dann  gebe  es 
aber  eine  gar  zu  wohl  assortirte  Musterkarte  von  Blättern, 
wenn  der  Walliser  ein  anderes  Tableau  bringt  als  der 
Btindner,  wenn  gar  der  Eine  katholische  Topographie 
triebe  und  der  Andere  reformirte.  Das  ist  nun  nicht 
so  gefährlich,  weil  eben  die  Auffassung  im  Grunde 
bei  allen  die  nämliche  ist  und  überdies,  wenigstens 
bis  heute,  ein  vortreffliches  Regulativ  im  Stecher  dieser 
Blätter,  im  Lithographen,  vorhanden  ist.  Da  besitzen 
wir  nun  in  der  Schweiz  einen  Künstler,  einen  Meister 
in  seinem  Fache,  nnsem  Leuzinger.  Wir  nennen  ihn 
mit  Stolz  „unsem  Leuzinger^.  Man  wolle  mir  ver- 
zeihen, wenn  ich  an  dieser  Stelle  ihm  unser  Aller 
Anerkennung  aussprechen  möchte.  —  Wohl  wenige 
außer    den    zunächst    daran    Betheiligten    wissen    zu 


Digitized  by  VjOOQIC 


336  Fr.  Becker. 

schätzen,  was  es  heißen  will,  alle  diese  verschiedenen 
Originalien  so  richtig  aufzufassen,  so  getreu  wieder- 
zugeben, mit  Wahrung  ihres  Characters  und  einheit- 
licher künstlerischer  Durcharbeitung,  so,  daß  schließ- 
lich alle  Blätter  bei  aller  Individualität  doch  ein  ein- 
heitliches Gepräge  haben.  Das  kann  nur  ein  Meister, 
der  eingeweiht  ist  in  alle  die  Details  der  Terraindar- 
stellung, der  alle  die  Manieren  und  Eigenthfhnliehkeiten 
der  Zeichner  kennt.  Mit  welcher  Freude  und  Befrie- 
digung können  wir  unsere  schwierige  Aufgabe  auf  dem 
Terrain  lösen,  mit  welcher  Geduld  und  Hingebung  alle 
Details  in  der  Federzeichnung  anbringen,  wenn  wir 
wissen,  daß  der  Stecher  im  Stand^  ist,  sie  wieder- 
zugeben, und  getreu  wiederzugeben!  Welcher  Rück- 
schlag aber  auf  die  Arbeit  müßte  erfolgen,  wenn  ein 
Stecher  unsere  Originale  in  die  Hände  bekäme,  der 
Zeit  seines  Lebens  keinen  Felsen  in  der  Natur  ge- 
sehen hat,  oder  nur  das  mindeste  Verständniß  hat 
für  die  Wiedergabe  einer  Felspartie  in  der  Zeichnung! 
Herr  Leuzinger  ist  nicht  nur  Stecher,  er  ist  auch 
Zeichner;  über  alles  aber  ist  er  ein  guter  Sohn  seines 
Vaterlandes,  der  mit  bewunderungswürdiger  Hingebung 
sich  in  alle  Schwierigkeiten  seines  Faches  hineingear- 
beitet hat  und  immer  allen  berechtigten  Wünschen  nnd 
Käthen  der  Ingenieure  bereitwilligst  entgegengekommm 
ist,  immer  nur,  um  der  schweizerischen  Topographie 
Ehre  zu  machen.  Wir  wollen  ihm  diese  Anerkemnui^ 
zollen,  so  lange  er  noch  thätig  ist,  und  nicht  erst  ein- 
mal in  einem  pflichtschuldigen,  ndldthätigen  Nekrologe, 
den  wir  allerdings  noch  sehr  weit  hinaus  wünschen 
wollen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge,    d37 

Betrachten  wir  uns  einmal  die  bis  heute  alhnälig 
erschienenen  Gebirgsblätter  etwas  näher.  Da  bemerken 
wir  namentlich,  abgesehen  von  der  fortschreitenden 
Vervollkommnung  des  Stiches,  einen  wesentlichen  Unter- 
schied in  der  Ausführung  der  Felszeichnung  und  in 
der  weitergehenden  Detaillirung  der  Formen.  Der 
Grund  davon  liegt  nun  in  zwei  Umständen.  Einmal 
waren  die  ursprünglichen  Originalaufnahmen  in  1 :  50000 
nur  berechnet,  der  Karte  in  1 :  100000  als  Grundlage 
zu  dienen,  und  hatte  damals  Niemand  daran  gedacht, 
diese  Annahmen  in  ihrem  Originalmaßstabe  zu  publi- 
ciren.  Man  konnte  sich  daher  mit  einer  mehr  sum- 
marischen und  schematischen  Darstellung  begnügen. 
Erst  Herr  Oberst  Siegfried  erreichte  es,  daß  dieses 
kostbare  Material  nicht  in  den  Schränken  des  Bureau 
liegen  bleiben  mußte,  sondern  zur  weitem  und  eigent- 
lichen Verwerthung  kam.  Heute  ist  das  anders;  wir 
bearbeiten  die  Originalien  unter  der  Voraussicht,  daß  sie 
auch  so  publicirt  werden,  daß  also  alles  darin  auf- 
genommen werden  muß,  was  überhaupt  im  Maßstabe 
von  1:50000  noch  zur  Darstellung  gelangen  kann, 
daß  auch  so  fein  und  detaillirt  gezeichnet  werden  soll, 
als  es  der  Stecher  noch  wiederzugeben  im  Stande  ist. 
Der  zweite  Grund  ist  der,  daß  die  Anschauungen  in 
der  Gebirgstopographie  sich  diese  Zeit  hindurch  auch 
etwas  geändert  haben.  Früher  wollte  man,  gemäß 
den  Instructionen,  nur  die  Formen  wiedergeben,  mit 
schematischer  Andeutung  der  Beschaffenheit  des  Ter- 
rains^ mit  Unterscheidung,  ob  Vegetationsflächen,  Fels 
oder  Gletscher.  Alles  sollte  in  einfachen  Curven  dar- 
gestellt werden,  um  weniger  Zeit  auf  die  Scbrafiii'ung 

22 


Digitized  by  VjOOQIC 


338  Fr.  Becker, 

verwenden  zu  müssen;  die  Corven  waren  also  nichts 
anderes  als  das  Oerippe  für  die  nachher  anznbringeD' 
den  SchraflTen.  Von  Vegetation  entblößte  Flächen  waren 
z.  B.  mit  schwarzen  Corven  zu  behandeln,  in  Schntt- 
halden  glatt  yerlaufend,  in  Karr^igebieten  etwas 
eckiger,  in  flachen  Felspartieen,  Platten,  „Köpfen"  ete. 
unterbrochen  mit  Stufen  und  in  eigentlichen  Felswänden 
mit  sogenannter  „Felszeichnung**,  da  die  Oorven  zu 
nahe  kämen.  Eine  Wiedergabe  des  Schichtenverlaufes, 
von  Faltungen  in  den  Felspartien  war  unstatthaft,  da 
so  geschwungene  und  zurttckgebogene  Linien  nicht  als 
„Formenlinien"  betrachtet  werden  konnten  und  euie 
falsche  Anschauung  bewirkten.  Die  Linien  der  Zeich- 
nung sollten  nur  der  Form  angepaßt  sein,  wie  man 
etwa  die  Zeichnung  nach  einem  GTpsmodell  schraffirt^ 
oder  ein  landschaftliches  Bild  in  großen  Umrissen. 
Der  „Character"  kam  dann  nur  im  großen  Ganzen 
zum  Ausdruck  und  auch  das  nicht  überall.  Muster- 
gültiges hat  in  dieser  allgemeinen  Auffassung  mit  ge- 
treuer Wiedergabe  der  Formen  und  Angabe  des  all- 
gemeinen Oharacters  des  Terrains  und  der  ganzen 
Gebirgsgruppen,  unter  W^lassung  der  Details,  die 
in  dem  Maßstäbe  von  1 :  100000  nicht  mehr  zur  Gel- 
tung konmien  konnten,  namentlich  Herr  B^temps,  uns«* 
„Veteran",  geleistet,  und  seine  Minuten  sind  unsere 
besten  Vorbilder,  als  eine  wahrhaft  klassische  Aus- 
fllhrung  der  gestellten  Aufgabe.  Stengel  zeichnete  sdne 
Originalien  mit  staunenswerther  Feinlfeit  und  Eleganz; 
mit  einem  eigentlichen  künstlerischen  Wurfe  aber  wußte 
besonders  Wolfsberger  seine  Blätter  zu  bearbeitCB. 
Seine  Auftiahmen  sind  einheitlich  gezeichnet,  mit  großer 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge,    889 

Gewandtheit  und  Sicherheit  des  Striches,  aber  unter 
dieser  „Strichlage"  litt  allerdings  die  naturgetreue  Wie- 
dergabe derFelspartieen.  Ebenfalls  Vorzügliches  leistete 
Siegfried,  welcher  namentlich  durch  die  große  Klarheit 
der  Darstellung  brillirte.  Es  wären  da  noch  mehr 
8|olcher  hervorragender  Namen  zu  nennen,  wie  L'Hardy, 
Ooaz,  Jacky,  Mohr  etc.,  an  deren  Originalien  wir  uns 
nicht  minder  heranbilden  können;  wir  dürfen  aber  hier 
nicht  zu  weit  ausholen.  Summa  Summarum  gereicht 
es  uns  eben  zur  hohen  Freude,  constatiren  zu  können, 
daß  alle  diese  Mftnner  nicht  nur  so  gearbeitet  haben, 
daß  ihr  Material  genügte  znr  Herstellung  des  Dufour- 
atlas  im  Maßstabe  1 :  100000,  sondern  daß  sie  solche 
Blätter  hervorbrachten,  welche  auch  als  Originale  pu- 
blicirt  werden  durften  und  welche  wir  mit  Stolz  heute 
im  Atlas  der  Originalaufnahmen  publieiren. 

Wir  brauchen  uns  diese  Befriedigung  nicht  stören 
zu  lassen  durch  den  Umstand,  daß  die  neuem  Liefe- 
rungen etwas  mehr  Vollendung  zeigen  als  die  altem ; 
das  entspricht  eben  den  hohem  heutigen  Anfordemngen, 
indem  man,  sobald  man  einmal  Outes  hat,  noch  Besseres 
möchte ;  Mehrleistung  und  Mehrforderung  stehen  immer 
in  Wechselwirkung.  So  mußten  sich  unter  den  Fort- 
Bchritten  in  den  übrigen  Wissenschaften  auch  die  An- 
schauungen über  die  Anforderungen  an  die  Oebirgs- 
topographie  etwas  reformiren.  Man  bezeichnet  also  heute 
nicht  mehr  getreu  gezeichnete  Schichtenbiegungen  und 
Falten  als  „Chignons  und  Perrüken."  Dadurch,  daß 
sich  die  jungem  Topographen,  die  jüngere  Schule, 
wie  ich  sagen  möchte,  auch  mit  dem  Studium  der 
Geologie,  insbesondere  der  Stratigraphie  befaßten,  ist 


Digitized  by  VjOOQIC 


340  Fr.  Becker. 

wohl  sicherlich  wieder  ein  wesentlicher  Fortschntt  er- 
i*eicht  worden,  ein  Fortschritt,  der  uns  wied«*  weit 
ttber  ähnliche  Publicationen  des  Auslandes  emporhebt 
Die  Gelogen  nicht  weniger  als  die  gewOhnüchen  Berg- 
steiger werden  ihnen  das  zu  Dank  wissen.  Das  er- 
höht die  Verdienste  der  altem  Topogn^hen  noch  nn 
80  mehr,  daß,  wenn  wir  uns  anch  heute  etwas  tob 
ihnen  abwenden,  sie  uns  eine  solche  vorzfl^che  Gmnd- 
lage  geschaffen  haben,  auf  der  wir  eben  unsers^ts  andi 
wieder  etwas  Rechtes  aufbauen  können. 

Um  die  Aufnahmen  im  Maßstabe  von  1 :  50000 
besser  zu  verstehen,  wollen  wir  zusehen,  wie  sie  eigent- 
lich gemacht  werden.  Da  können  wir  kura  sein,  die 
ganze  Aufoahmsmethode  ist  höchst  ein&ch ;  aber  in  der 
Anwendung  des  Einfachen,  der  Reichen  Methoden  in 
allen  Fällen  besteht  die  Schwierigkeit  Die  Grundlage  ftr 
jede  Aufnahme  bildet  ein  Netz  von  Fixpunkten,  welche 
durch  Triangulation  mittelst  des  TheodoKdis  besdmmt 
sind.  Als  solche  Fixpunkte  (6,  10  bis  15  auf  eine 
Section  von  9,1  Quadratstunden  Flächeninhalt)  wlhlt 
man  die  am  weitesten  sichtbaren  und  leicht  ^kennt- 
lichen Oipfel  und  Aussichtspunkte,  sowie  Kircktiitorae^ 
Kapellen  etc.  Wahrzeichen  fttr  solche  Haupt-  und 
Zwischenpunkte  sind  meist  die  sogenannten  ^^Stein- 
mandli^,  welche  die  Touristen  so  hSufig  antr^fieo  und 
wohl  auch  nicht  inuner  mit  derselben  8oigfalt  wieder 
aufrichten,  mit  der  sie  Aussicht  und  Appetit  in  deo 
Wahrzeddeln  notirt  und  deponirt  hab^i.  Es  mag  hier 
nichts  schaden,  anzudeuten,  welche  fatale  Fo%en  e» 
oft  fttr  den  Topographen  haben  kann,  w^m  er  sein 
mühsam  errichtetes  und  bestimmtes  Signal  von  einem 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge.    841 

andern  Punkte  ans  nicht  mehr  erkennen  kann  nnd 
dann  wieder  extra  da  hinauf  maß,  um  zn  constatiren, 
ob  Frennd  X  oder  T  einer  Flasche  Sassella  oder 
8t.  Jnlien  den  Rest  gegeben  nnd  in  der  Eile  ver- 
gessen hat,  das  Steinmandli  wieder  so  herzustellen, 
wie  es  vorher  gewesen.  Umgekehrt  sind  wir  den 
Clnbgenossen  immer  sehr  dankbar,  wenn  sie  auf  den 
von  ihnen  erklommenen  Höhen  flotte  „Zeichen^  er- 
richten, die  weithin  sichtbar  sind  und  nicht  vom  ersten 
besten  Sturmwinde  umgeblasen  werden. 

Diese  Fixpunkte  werden  nun  nach  ihren  Coordi- 
naten  mit  möglichster  Genauigkeit  auf  die  Planchette 
aufgetragen;  sind  ihrer  eine  genügende  Anzahl  vor- 
handen, so  kann  man  gleich  an  die  Detailvermessung 
schreiten;  im  ungünstigem  Falle  muß  man  die  Trian- 
gulation auf  graphischem  Wege,  mit  dem  Meßtische, 
weiter  vervollständigen.  (Hiebei  bedienen  wir  uns  be- 
greiflicherweise keiner  Meßtische,  hinter  die  man  sich 
bei  einem  bevorstehenden  Angriffe  durch  einen  Alp- 
stier verschanzen  könnte,  sondern  kleiner  leichter 
Instrumente,  welche  sammt  und  sonders  auf  einen 
ordentlichen  Tornister  gepackt  werden  können,  die 
Stativfttße  in  der  Mitte  auseinandergeschranbt  und  zu- 
sammengelegt.) Hat  man  dann  durch  diese  graphische 
Triangulation  eine  genügende  Zahl  Punkte  genau  be- 
stimmt, so  beginnt  die  Detailaufhahme,  indem  man  die 
graphische  Triangulation  einfach  fortsetzt.  Directe 
Meßverfahren,  z.  B.  mit  Distanzmesser,  können  natür- 
lich im  Gebirge  keine  mehr  angewandt  werden,  da 
muß  man  sich  mit  der  sogenannten  Einschneidmethode, 
Intersection,  behelfen.     Die  eine  Thalseite  wird  von 


Digitized  by  VjOOQiC 


3Ö  Fr.  Becker. 

der  gegOBftberlkigcaden  aafgenoffimeii.   Mid  stellt  »di 
z.  B.  mm£  eärnea  Paukt  des  einen  Beigzagee,  bealiua 
deesoi  HmzonU^ifejection  potibenotisdi  ins  udera 
bekannten  Pimktai,   acäne  Hfilie  dnrck  Messo^  d& 
Häiaiwinkel  nnd  Abgrafen   der  Hoiiiontaddistaua 
und  viflirt  nnn  nneh  einer  Anznkl  Ton  Pnnktea  de« 
andern  nnfinnebinaideB  BergngeB.    Als  aoldie  Pirile 
werden    diejenigen  gewiUt,    wekiie  die  ¥wm  des 
dannstdlenden  Objectee  nm  sdiarfiiten  nnd  ncker- 
sten  wiedergeben  laaeo^  markante  Punkte,  die  ao^ 
von   einem  andoen   Standpunkte   ans  scharf  n  er- 
koinen    sind,    so   aUe   G^el,   Sittel,   Ecken,  Fuß 
ond  Kopf  der  Felswinde,  WaaaerftUe,  Backeekea, 
dnielne  Felaa^  Binmey  Htttten  ete.    Zu  jeder  Vinr 
des  Fernrohrs  wird  der  besigliche  HShenwinkd  ab- 
gelesen und  llngs  der  linealkaate  der  Kij^pregel  tat 
feine  Linie  gesogen  nnd  dieselbe  mit  der  dem  Poikt 
entsprechoiden  Kummer  versehen.  Von  einer  swoten 
analog  der  »rstim  bestimmten  Station  ans  werdea  dif 
nimlichen  Punkte  wied^  auTisirt  und  „abgeschmttai*': 
die   Schnittpunkte   der    ent^rechesden   Viauren   be- 
zeichne  dann   die  Horisontalprojeetionai  der  re^ 
Punkte.    Natüiüeh  sind  die  Standpunkte  so  zu  wiUea. 
daß  die  Schnitte  ginstig  werden,  nicht  zu  flach  md 
nicht   zu   ^tz;   wichtige  Punkte  werden  mdums^ 
anvisirt  und  al^esdmittai.    Die  HQiien  ergeben  akk 
wieder  aus  den  Horiaontaldistanaen  und  dmi  NeigngS' 
winkeln.   Dieses  allgemeine  Y^ahroi  wird  nnn  immer 
wiederholt,  so  daß  man  schließlich  ein  <3eri]^  von 
Punkten  eriillt,  welche,  wie  dem  Bildhauw  seine  Mar- 
Idrpunkte,  die  Form  des  darzusteUenden  Objectee  be- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge.    343 

stimmen.  Nach  diesem  Gerippe  werden  dann  die  Linien 
des  Terrains  eingezeichnet  und  die  Ourven  interpolirt, 
i  vne,  mit  möglichst  getreuer  Wiedergabe  ihres  Ver- 
laufes und  den  richtigen  Abständen  nach  den  Höhen 
der  bestimmten  Punkte.  Das  ist  also  an  und  für  sich 
einfach  und  braucht  so  ein  Topograph  gerade  kein 
Professor  zu  sein.  Und  doch  ist's  nicht  so  einfach. 
Erstens  mit  dem  einzige  einfachen  Mittel  überall  durch- 
zukommen, ist  nicht  immer  so  einfach,  wie  es  scheint ; 
dann  muß  man  eben  doch  zeichnen  können,  und  da 
ist  das  Können  eben  so  wichtig  als  das  Wissen.  Die 
ganze  Bodenfiguration  muß  vom  geistigen  Auge  erfaßt 
werden  —  man  interpolirt  die  Curven  nicht  erst  auf  dem 
Bureau  mechanisch  in  die  gemessenen  Punkte  hinein; 
sie  müssen  vielmehr  auf  dem  Terrain  gezeichnet,  d.  h. 
das  letztere  direct  nachmodellirt  werden.  Also  richtige 
Auffassung  der  Terrainformen,  wie  bei  einem  guten 
Führer  ein  förmliches  Geflihl  für  dieselben,  richtige 
SAiätzung  der  Distanzen  und  Neigungen,  sind  die  Er- 
fordernisse zur  guten  Darstellung,  und  dies  ist  eine 
Sache,  die  nicht  Jedem  gleich  gegeben  ist,  die  man 
sich  auch  nicht  nur  so  anlernen  kann.  Auch  wird,  wer 
nieht  gerade  in  den  Bergen  aufgewachsen  ist  oder  sich 
«ehr  viel  darin  herumgetrieben  hat,  nur  schwer  und 
langsam  ein  guter  Gebirgstopograph  werden.  Und 
was  befördert  am  meisten  eine  richtige  Auffassung 
der  Terrainformen?  Das  Verständniß  für  den  geo- 
logischen Aufbau  einer  Gebirgsgruppe.  Durchschaut 
man  den  innem  Bau  eines  Berges,  so  erkennt  man 
auch  besser  seine  äußere  Form  und  kann  sie  so  dar- 
stelle, daß  sie  eben  mit  diesem  innem  Baue  stimmt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


344  Fr,  Becker, 

Man  kann  einen  Abhang  des  Berges   gleich  so   be- 
handeln, daß  er  mit  dem  andern  zu  der  richtigen  Form« 
sich    zusammensetzt.     Kenne    ich    den    Verlauf   der 
Schichten  und  Bänder,  so  kann  ich  das  Bild  auf  dem 
Terrain  selbst  so  entwerfen,   daß  ich  bei  der  Rein- 
zeichnung keinen  Zweifel  mehr  habe,  was  dies  und 
jenes  bedeuten  soll,  und  was  noch  wichtiger  ist,   ich 
kann  den  einen  Gipfel  so  zeichnen,  daß  man  ihn  eben 
von  dem  andern  erkennt,  also  Individnalisimng.    Wäh> 
rend  man  früher  die  Felspartieen  einfach  schematisch 
wiedergab,  durch  die  bestimmt  gewählte  Manier  der 
„Felszeichnung^,   wobei   man  oft  blos  den  Rand  der 
Felsen  angab  und  die  Ausftlllung  daheim  besorgte  oder 
einfach    dem  Bureauzeichner    oder   Stecher  ttberließ^ 
zeichnen  wir   heute   die  Felsen  an   Ort  pnd  Stelle^ 
wirkliche  Felsen,  wie  sie  sind.    Wir  lassen  uns  die 
Zeit  nicht  reuen,  detaillirte  Ansichten  der  Felspartieen 
aufzunehmen  und   scheuen   auch  die  Auslagen  nichts 
alle  Photographien  zu  kaufen,  die  uns  in  einer  m^- 
liehst  getreuen  Wiedergabe  der  Felsstructur  und  des 
Characters  unterstützen.    Darin,   daß  wir  die  Natur 
copiren    und   nicht    schematisiren   oder  conTentionell 
zeichnen,  liegt  die  Hauptneuerung  und  der  Haupt- 
unterschied  unserer  schweizerischen  Karten  gegenttbcr 
ähnlichen  des  Auslandes. 

Damit  ist  nun  hauptsächlich  den  Gleologen  und 
den  Bergsteigern  gedient,  die  sich  selbst  einen  Berg 
ansehen  wollen,  bevor  sie  ihn  ersteigen,  die  nicht  nur 
so  am  QängeBbande  des  Führers  sich  hinadlootsen 
lassen;  man  kann  also  die  Durchgänge,  Couloirs, 
Bänder  selber  Aichen,  die  Einen  zum  Gipfel  führen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge,    345 

Der  Geologe  speciell  braucht  niebt  mehr  mit  Gewalt 
horizontale  Schichten  zu  suchen,  wo  diese  in  Wirk* 
lichkeit  vertical  stehen,  er  kann,  wenn  er  selbst  die 
Karte  versteht,  seine  Formationen  hinein  zeichnen,, 
wie  sie  der  Topograph  in  ihrem  Hauptrerlaufe  und 
ihrer  Lagerung  bereits  angegeben  hat;  seine  Zeichen 
Air  Streich-  und  Fallrichtung  der  Schichten  werden  mit 
den  Angaben  des  Topographen  stimmen.  Kleine  Hügel 
und  Terrassen  wird  er  als  Moränen  oder  alte  Thalstufen 
erkennen,  wobei  nicht  ausgeschlossen  ist,  daß  der 
Militär  dahinter  nach  seinem  Sinne  seine  Compagnie^ 
seine  Gebirgsgeschtttze  oder  mindestens  seine  Feld- 
ktiche  aufstellen  kann.  Der  Gebirgstopograph  wird  mit 
den  Wtinschen  des  Geologen  auch  die  Forderungen  des 
Tactiker^ befriedigen  können;  die  kleinen  oft  scheinbar 
blos  für  den  Geologen  interessanten  Bodenformen  sind 
fttr  den  Militär  nicht  minder  wichtig,  falls  er  sie  auch 
bemerkt.  Man  könnte  also  nicht  sagen,  daß  die  lieber- 
ladung  mit  geologischen  Details  die  Klarheit  der  Karte 
für  den  Militär  beeinträchtigt,  beiden  ist  mit  möglichster 
Genauigkeit  und  Naturwahrheit  gleich  gedient. 

Wie  nun  diese  Gebirgsblätter  entstehen,  d.  h.  mit 
was  für  persönlichen  Leistungen  Seitens  der  Gebirgs- 
topographen,  der  Gletschermannen,  wollen  wir  hier 
nicht  weiter  ausführen.  Daß  ein  solcher  Arbeiter  an 
Gefährden  für  Gesundheit  und  Leben,  an  Entbehrungen 
und  Strapazen  sein  ordentliches  Maß  auf  sich  nehmen 
muß,  ist  wohl  jedem  Clubisten  klar  und  ebenso  klar 
ist  ihm,  daß  den  Topographen  nur  die  Liebe  zu  den 
Bergen  und  zu  seinem  Berufe  alles  dies  mit  gutem 
Muthe    ttberwinden    läßt.     Müßte    ein    gewöhnlicher 


Digitized  by  VjOOQiC 


346  Fr,  Becker, 

Arbeiter  alle  Tage   blos  Beine  drei  Standen  machen, 
um  an  seine  Arbeit  zu  kommen^   dabei   den  ganzen 
Tag  stehen  und  Abends  wieder  zurückkehren,  er  fände 
dies  wohl  zu  strenge  und  zu  viel  verlangt;  uns  aber 
wird  mit  ganz  anderem  Maße  gemessen :  6  bis  10,  12 
und  15  Stunden  täglich  bei  angestrengter  geistiger 
Arbeit  und  gewiß  nicht  lucullischer  Verpflegung,  — 
im  Gegentheil,  das  geht  oft  sehr  blau !    Bedenkt  man, 
daß   die   Arbeiten    auch    noch   im   Accord    vergeben 
werden,  ohne  Unterschied  der  Beschaffenheit  der  Ge- 
biete, ob  leicht  oder  schwer,  daß  alle  Ausgaben  für 
Reisen  und  Gehülfen  dem  Topographen  fiberbunden 
sind,  daß  derselbe  aber  dennoch,  bei  inmier  gldehen 
bescheidenen   Preisen,   doch  immer  bessere  und  voll- 
konmmere  Arbeit   liefern  will,   wobei  er  wj^hl  kaum 
so  viel  vorschlägt,   als  dem  Mehrverbrauch  an  Ge- 
sundheit und  Lebenskraft  entsprechen  würde,  so  wird 
man  zugeben,  daß  nicht  der  bloße  Mammon  uns  gute 
Karten  schafft,  sondern  eben  eine  aufrichtige  Begei- 
sterung und  Ergebenheit  ftir  einen  Beruf,  für  die  Auf- 
gaben im  Dienste  des  Vaterlandes.    Thronen  wir  auf 
einer  hohen  Warte,  auf  der  wir  neben  dem  bekannten 
Steinmandli  unsem  Meßtisch  aufgepflanzt,  und  schauen 
wir  über  Berg  und  Thal  hinaus,  sitzen  wir  im  goldenen 
Abendsonnenschein  vor  unserem  Zelte,  nach  glückUch 
ausgeführten  Touren,  so  saugen  wir  immer  wieder  von 
Neuem  jene  Arbeitsf^eudigkeit,  die  uns  nicht  verUUH, 
wenn  auch  der  Gehülfe  mit  der  ganzen  Sommerarbeit 
in  eine  Gletscherspalte  stürzt  oder  wir  Tage  lang  wie 
der  Büßer  von  Canossa  vor  einem  wilden  Gipfel  lagern, 
von  Sturm  und  Wetter  immer  wieder  zurückgeschlagen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge,    347 

Zorn  ScUusse  noch  einige  Angaben  über  den  Stand 
der  topographischen  Aufnahmen  im  Hochgebirge. 

Nach  dem  Bondesgesetze  vom  18.  December  1868 
soll  der  Herausgabe  der  Originalblätter  eine  Revision, 
Ergänzung  oder  Umarbeitung  vorangehen  und  zwar 
soll  diese  Herausgabe  nur  erfolgen,  insofern  sich  Be- 
h5rden,  Gesellschaften  oder  Privaten  vertragsmäßig 
verpflichten,  die  Hälfte  der  Kosten  der  ersten  Erstel- 
lung (Stich  und  Druck)  zu  übernehmen.  Als  eine 
solche  (Gesellschaft,  welche  an  der  Herausgabe  der 
Blätter  des  ^^topographischen  Atlas  im  Maßstabe  der 
Originalaufhahmen^  sich  betheiligte,  figurirt  bekannt- 
lich der  schweizerische  Alpenclub,  während  unter  den 
Behörden  sich  nur  diejenigen  der  Gantone  Bern,  Grau- 
banden  und  Glarus  finden,  nicht  aber  diejenigen  der 
Cantone  üri,  Schwyz,  Unterwaiden,  Wallis  und  Tessin. 
Da  mit  diesen  Cantonen  bis  heute  wegen  fortwähren- 
der Abneigung  der  betreffenden  Organe  keine  Ver- 
träge zu  Stande  kommen  konnten,  besteht  die  Ge- 
fahr, daß  die  Herausgabe  der  das  Hochgebirge  be- 
teffenden  Blätter  etwas  in's  Stocken  geräth,  was  fUr 
das  Werk  selber  von  unschätzbarem  Nachtheil  wäre. 
Es  ist  daher  in  hohem  Grade  zu  wünschen,  daß  die 
Cllubisten  in  den  besagten  Cantonen  allen  ihren  Ein- 
fluß aufbieten  würden,  um  eine  Fortsetzung  der  Pu- 
blieationen  zu  ermöglichen,  damit  das  große  Werk  zu 
Nutz  und  Frommen  der  Eidgenossenschaft,  der  ein- 
zahlen Cantone  und  Mitbürger  glücklich  und  aus  einem 
Ousse  zu  Ende  geführt  werden  kann. 


Digitized  by  VjOOQIC 


lieber  den  Bau  von  ClubhOtten  fOr  den  S.A.C. 

Von 

JuUus  Becker-Becker  (Section  Tödi). 


Wie  dem  MilitXrsUate  Festungen  und  WaffenpÜUze 
unbedingt  nöthig  sind,  ebenso  nöthig  sind  fttr  d^n  8.  A.C. 
die  Schirmhtttten. 

Man  wird  diesem  Argumente  entgegenhalten,  daß 
vor  Erstellung  der  Clabhtttten  auch  viele  bedeutende 
Hochgebirgsexcursionen  mit  bestem  Erfolge  aasgefllbrt 
wurden.  Aber  jene  Zeit  kannte  den  8.  A.  C.  in  seiner 
jetzigen  Ausdehnung  und  Wirksamkeit  noch  nicht  und 
unsere  Berge  hatten  damals  einen  im  Vergleich  zu 
jetzt  sehr  spärlichen  Besuch.  Zur  Erreichung  der 
Zwecke  des  8.  A.  C.  sind  die  Schirmhtttten  ein  abso- 
lutes Bedtirfhiß.  Vom  Jahr  1863  bis  1881  ist  die  Zahl 
der  8chirmhtttten  auf  30  gestiegen.  Eine  wahrhaft 
schöne  Leistung  I  Doch  noch  fehlt  eine  große  Zahl, 
und  was  noch  fataler  ist,  bei  vielen  der  vorhandenen 
fehlt  es  an  der  richtigen  Bauart  und  Anlage. 

Bei  aller  Hochachtung  fttr  die  Pionniere  des  8.  A.  C. 
muß  es  gesagt  werden,  daß  die  ersten  Schirmhtttten 
nach  heutigen  Begriffen  unzweckmäßig  gebaut  worden 


Digitized  by  VjOOQiC 


üeher  den  Bau  von  CluhhüUen  für  den  8.  Ä.  C.    349 

sind.  Der  Zweck  der  Schirmhtttten  ist  die  Ermöglichung, 
am  ersten  Tage  einer  Hochgebirgstonr  dem  zu  bestei- 
genden Gipfel  möglichst  nahe  zu  kommen,  um  auf 
diese  Weise  1)  die  Strapazen  auf  zwei  Tage  zu  ver- 
theilen  und  2)  Besteigung  hoher  oder  weit  entlegener 
Punkte  auch  weniger  kräftigen  Montanisten  möglich 
zu  machen.  Zur  Reduction  der  Strapazen  gehört  nun 
ein  trockenes,  nach  Maßgabe  der  Lage  der  Htttte  und 
der  disponibeln  Mittel  möglichst  bequemes,  wirkliche 
Ruhe  gewährendes  Asyl.  Nun  waren  aber  die  ersten 
Htttten  des  S.  A.  C.  so  primitiver  Art,  daß  bei  schlechtem 
Wetter  von  Trockenheit,  Wärme  und  Ruhe  keine  Rede 
war  und  anstatt  Erholung  nach  den  Strapazen  des  ersten 
Tages  in  Wahrheit  eine  Vermehrung  der  letztem  eintrat. 

Auch  für  die  Beständigkeit  der  Htttten  war  durch 
diese  Bauten  schlecht  gesorgt,  indem  jeden  Winter 
die  Htttten  sich  vollständig  mit  Schnee  füllten  und 
das  Holzwerk  und  das  Lagermaterial  vollständig  durch- 
näßten, die  Hohlräume  der  Trockenmauem  sich  mit 
Schnee  und  Eis  füllten  und  so  allmälig  den  an  sich 
selbst  schlechten  Verband  der  Trockenmauem  durch 
Zerschieben  lösten.  Deshalb  erforderten  auch  diese 
ersten  Htttten,  namentlich  die  Grttnhomhtttte  am  Tödi, 
rasch  sich  wiederholende,  kostspielige  Reparaturen. 

Es  war  also  in  doppelter  Beziehung  irrig,  die 
Behirmhtttten  im  Hochgebirge  in  so  geringer  Bau- 
qualität  herzustellen.  Damit  soll  nicht  gesagt  sein, 
daß  der  8.  A.  C.  in  das  Fahrwasser  gewisser  anderer 
Alpenvereine  einlenken  soll,  wo  fttr  kleine  Höhen 
-wahre  Hotels  mit  Betten  und  Damencabineten  etc. 
erstellt  wurden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


350  J.  Becher-Becker, 

Nachdem  ich  mit  diesen  Zeilen  gesagt^  welche 
Mängel  vielen  der  bestehenden  Schirmhfitten  anhaften^ 
übernehme  ich  damit  auch  die  Pflicht  des  Versuches, 
zu  zeigen,  wie  denselben  abgeholfen  werden  kann. 

Wenn  die  Frage  des  Baues  einer  Schirmbtttte  vor- 
liegt, sind  folgende  Punkte  in's  Auge  zu  fassen: 

1)  Lage  der  Schirmhtitte. 

2)  Bauart 

3)  Baumaterial. 

4)  Größe. 

5)  Ausstattung. 

Es  könnten  als  sechster  und  widitiger  Punkt  noeh 
die  disponibeln  Geldmittel  angeführt  werden.  Ich  unter- 
lasse  dies,  weil  nach  meiner  bestinmiten  Ansicht  der 
Bau  einer  Schirmhütte  niemals  nur  von  den  momenlan 
disponibeln  Mitteln  bestimmt  werden  sollte.  Eine  Schirm- 
hütte,  nach  dem  unter  Umständen  im  Momente  höchst 
unzureichend^i  Capital  ausgeführt,  würde  in  Bendrang 
auf  Qualität  und  Solidität,  wie  so  viele  der  bernts 
erstellten,  eine  gefährliche  Halbheit,  und  als  vermdat- 
lieh  etwas  Besseres,  denn  gar  keine  Hütte,  der  schlimmste 
Feind  des  Guten  sein.  Wenn  unten  im  Thale  im  Gebiete 
des  Bauwesens  die  Halbheiten  die  theuersten  Hluser 
sind,  so  ist  im  Hochgebirge  dies  in  doppeltem  Maße 
der  Fall. 

Diese  Punkte  werden  wiederum  einsein  dnrdi 
Bedingungen  fixirt. 

1)  Lage  der  Hütte.    Diese  bestimmt  sich: 

a.  durch  den  zweckmäßigsten  Weg  vom  Thal  xum 
£xcursionspunkt ; 

h.  durch  die  Nähe  von  Trinkwasser; 


Digitized  by  VjOOQiC 


üeher  den  Bau  von  Cluhhütten  für  den  S,  A,  C.    351 

c.  durch  die  Sicherheit  des  Banplatzes  vor  Lawinen^ 
Steinschlag,  und 

d.  durch  die  Femhaltung  von  Wildheuem,  Jägern 
und  Strahlern  etc. 

2)  Die  Bauart  bestimmt  sich  durch  die  walir- 
Bcheinliche  mittlere  Frequenz;  zufällige  außerordent- 
liche Anspiüche  kommen  hiebei  nicht  in  Betracht. 

Die  Htttte  muß  tVir  die  anzunehmende  Anzahl  Per- 
sonen, welche  sie  im  Maximum  aufzunehmen  im  Stande 
sein  soll,  gentigende  Lagerstätte,  und  für  einen  Tisch, 
eine  Bank  und  einen  Ofen  resp.  Kochherd  genügenden 
Raum  bieten.  Eigene  Damencabinete  einzurichten,  will 
mich  als  in  den  meisten  Fällen  höchst  unnütz  bedünken. 
Wenn  Damen  Hochtouren  ausführen  wollen,  so  werden 
sie  wohl  auch  das  Schirmhüttenleben  sans  fa^on  durch- 
machen können. 

3)  Die  Baumaterialien  bestinmien  sich  in  erster 
Linie  durch  die  Anforderungen  an  die  Hütte  in  sani- 
tarischer  Beziehung  und  in  zweiter  Linie  durch  die 
Kosten,  welche  aus  deren  Beschaffung  erwachsen. 

Trockenheit  und  genügende  Wärme  verlangen  einen 
Holzbau;  Feuersicherheit  und  Femhaltung  von  Unge- 
ziefer machen  einen  Steinbau  wünschbar;  niemals  aber 
ist  ein  Bau  aus  Trockenmauem  gut  zu  heißen. 

Es  kann  zwar  auch  bei  einem  Holzbau  durch  einen 
mehrmaligen  Anstrich  mit  verdünntem  Zinkchlorid  das 
Ungeziefer  ziemlich  fem  gehalten  werden.  Auch  lehrt 
uns  die  Erfahrang,  daß  trotz  der  großen  offenen  Herd- 
feuer sehr  wenige  hölzerne  Alphütten  verbrennen.  Mit- 
hin ist  bei  einiger  Vorsicht  mit  einem  Feuer  in  einem 
geschlossenen  Ofen  auch  in  einem  Holzbau  keine  große 


Digitized  by  VjOOQIC 


1 


352  J.  Becker-Becker. 

Gefahr.  Wenn  ein  Holzbau  ii^ndwie  möglich  ist,  bat 
er  den  unbedingten  Vorrang  vor  andern  Sjstemen. 

Hinsichtlich  der  Bedachung  kann  ich  mich  mit  Hsn 
Ingenieur  v.  Salis  (Jahrbuch  XIH,  pag.  582)  nicht  od- 
verstanden  erklären.  Die  HolzcSmentdScher  bab<m  sich 
zwar  in  Bttnden  in  sehr  vielen  Fällen  gut  bewährt,  ver- 
langen aber  wegen  ihres  Mangels  an  Elasticität  in  kallar 
Witterung  eine  sehr  starke  Dachbalkenlage,  andflns- 
falls  reißt  der  HohEcäment  und  der  ganze  Belag  maS 
erneuert  werden,  währenddem  ein  Dach  aus  klelKa 
Schindeln  vermdge  seiner  starken  Gliederung  bei  äi- 
fälligen  Einsenkungen  durch  starke  Sdineelast  tiA 
wieder  hebt,  ohne  seine  Dichtigkeit  irgendwie  dngcMOt 
zu  haben.  Auch  sind  die  Schindeldächer,  wenn  im 
kleineren  Steinen  getroffen,  sehr  leicht  zu  reparinn, 
währenddem  solche  Reparaturen  an  Holzcäm^tdächm 
zeitraubend  und  kostspielig  sind. 

Der  Steinbau  hat  beim  Entwerfen  eines  Projeelei 
für  eine  Schirmhtltte  in  Bezug  auf  Sicherheit,  SoIhBH 
und  Billigkeit  viel  flir  sich.  Aber  derjenige  Cluhat, 
welcher  bei  seinem  Berufsleben  viel  mit  dem  edtai 
Bauhandwerk  zu  thun  hat  und  alsdann  einmal  dii 
Glttck  genoß,  sich  in  Clubhtttten  zu  versuch^  wki 
mit  Schreck^i  daran  denken,  welche  anfangs  ungeahflfeea 
Schwierigkeiten  ihm  der  Transport  von  Kalk  od 
Oäment,  die  Beschaffung  eines  genttgend  reinen  S•nda^ 
die  Beschaffung  des  Wassers  und  das  langsame  Zkbm 
des  Kalkes  und  des  Gäm^tes  wegen  Schnee  und  Kjyte 
darboten.  Zudem  lassen  sich  die  Kosten  zur  Über- 
windung dieser  Schwierigkeiten  nicht  so  leicht  emeasoi 
und  können  in  Folge  dessen  schreokenerr^ende  DimMr 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


1 

i 

1 

1 

i 
i 
\ 
i 


Digitized  by  VjOOQIC 


üeher  den  Bau  von  Cluhhütten  für  dm  S,  A.  C.    353 

sionen  annehmen.  Der  arme  Mann,  welcher  die  Bau- 
leitung einer  Schirmhtttte  im  besten  Eifer  fUr  die  Sache 
übernahm,  ist  weit  von  Hause,  hoch  ttber  der  letzt 
bewohnten  Stätte  allein  mit  seinen  Maurern  und  Trägem. 
Hat  er  einmal  angefangen,  so  gibt  es  für  ihn  Niemanden, 
mit  dem  er  seine  täglich  wachsende  Verantwortlichkeit 
theilen  könnte.  Schlechtes  Wetter,  renitente,  frierende 
und  hungernde  Maurer,  nicht  erscheinende  Kalkträger, 
verschwindende  Wasserträger  werfen  ihm  das  Bau- 
programm und  den  Kostenvoranschlag,  welchen  er  zu 
Hause  beim  warmen  Ofen  so  sauber  und  nett  zu  Papier 
brachte,  den  Herren  des  Sectionsvorstandes  vorlegte 
und  genehmigen  ließ,  erbarmungslos  über  den  Haufen. 

Die  Maurer  führen  Erdbewegung,  Sprengarbeit  und 
Maurerarbeit  im  Accord  aus.  Die  Kalkträger  bleiben 
wegen  entschieden  schlechten  Wetters  aus,  weil  unter 
solchen  Umständen  während  des  Transportes  Kalk 
und  Cäment  durch  den  eindringenden  Regen  in  den 
Transportsäcken  ablöschen  und  die  Säcke  verbrennen. 
Zu  früh  konnte  man  den  Cäment  und  Kalk  wegen 
allfälligem  Emässen  nicht  auf  den  Bauplatz  schaffen. 
In  dem  Accord  mit  den  Trägem  sind  richtig  die 
nöthigen  Strafbestimmungen,  daß  bei  nicht  richtigem 
Transport  derselbe  auf  Kosten  der  Fehlbaren  aus- 
geführt würde,  aber  woher  soll  man  in  diesem  kri- 
tischen Moment  diese  Ersatzmannschaft  hernehmen? 

Die  Maurer,  für  diese  Arbeit  in  dieser  Höhe  schlecht 
mit  Kleidern  versehen,  leiden  durch  Frost  und  wunde 
Hände  wegen  des  ätzenden  Kalkes  und  Cämentes, 
suchen  alle  möglichen  Verwände,  um  des  Accordes 
ledig  zu  werden,   und   drohen  mit  Heimgehen.    Nun 

23 


Digitized  by  VjOOQiC 


354  J.  Becker-Becker. 

bleibt  —  welch  ein  herrlicher  VorwaDd  ftr  sie!  — 
der  Kalk,  der  Cäment  ans ;  ihre  YorrSIlie  an  LebeM- 
mitteln  erlaaben  keinen  längeren  Aufenthalt.  In  der 
Noth  sendet  der  BanfUhrer  einen  Mann  in's  Dorf  oder 
anf  die  nächste  Alp,  um  dort  ffla  ctte  Maurer  das 
nöthigste  an  Lebensmitteln  auf  seine  Yerantwortlidi- 
keit  zu  holen.  Ans  dem  Regenwetter  ^bt's  Schnee 
oder  Sturm,  die  armen  Italiener  leiden  in  dem  mi- 
genfigenden  Zelt  sehr.  Selbst  hungernd  und  frierend, 
bedeutend  abgddthlt  steht  der  gehetzte  Bauführer  vor 
der  Alternative :  Entweder  den  Maurern ,  vielleleht 
auch  den  Trägem  eine  Zulage  zu  rerspreohen,  oder 
die  ganze  Gesellschaft  abziehen  und  den  angefangenen 
Bau  Ycrlassra  zu  sehen.  Aber  darf  er  solch  unerhdrte 
Mehrkosten  verantworten  ?  Die  Interessen  der  Bection 
und  seine  Ehre,  nicht  unverriohtet«r  Sache  heim- 
kehren zu  wollen,  sagen  ihm  gebieterisch :  „Es  mti^^ 
vorwärts  gebaut  werden!^  Unter  Ach  und  Weh  ist 
der  erste  Sturm  der  Unzufriedenen  voii>ei  und  nit 
Geldopfem  der  Friede  erkauft  Wohl  dem  gq>lagt6B 
Manne,  wenn  das  Wetter  sich  bessert;  weh  ihm,  wem^B 
schlimmer  wird!  Eine  zweite  Contribution  wird  auf- 
erlegt und  muß,  „tüoUen  oder  nicfit  tooUeti^,  besshH 
werden. 

Endlich,  mit  unaägHehen  Schwierigkeiten,  ist  der 
Bau  fertig ;  der  Bauftthrer  kdurt  mit  seiner  Mannschaft 
in's  Thal  zurück.  Wie  ganz  anders  hatte  er  sich  die 
Heimkehr  vorgestellt!  Als  trinn^irrader  Mann  wollte 
er  mit  seiner  Schaar  heimkehre  und  Lob  und  Ehre 
dafür  ernten,  daß  er  sich  diesen  Strapazen  für  den 
S,  A.  C.  unterworfen  habe*   Und  jetzt? 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ueher  den  Bau  von  Clubhütten  für  den  S,  A.  C.    355 

Er  zieht  in's  Dorf  ein;  schon  bei  den  nächsten 
Häasern  beschnüffelt  ihn  ein  Philister.  Wie  kann  man 
auf  eine  solche  unverantwortliche  Weise  die  Bauleute 
in  dieser  Wildniß  zurückbehalten  ?  Jetzt  stecken  einige 
Weiber  die  Köpfe  zu  den  Fenstern  heraus :  „Aber  wie 
die  aussehen!  —  wie  Wilde,  Räuber!  Kein  ganzer 
Fetzen,  kein  trockener  Faden  ist  mehr  an  ihnen. 
Und  wie  schmutzig!"  Leider  nur  zu  wahr:  denn  mit 
der  Toilette  war  es  da  oben  mißlich  bestellt! 

Die  Mannschaft  wird  vor  der  Hand  abgedankt. 
Die  Bauleitung  kriecht  mttde  und  mißmuthig  nach 
Hause,  um  sich  gründlich  zu  reinigen,  wieder  einmal 
ordentlich  zu  essen  und  alsdann  gut  und  lang  zu 
schlafen.    Aber  es  kommt  anders! 

Der  Mann  tritt  in's  Wohnzimmer  ein.  Die  Frau 
entsetzt  sich  ob  dem  unbekannten  Wilden,  die  Kinder 
schreien.  Natürlich  schnelles  Erkennen,  abei*  zugleich 
auch  Jammer  und  Klage  über  die  arg  mitgenommenen 
Kleider,  das  verwilderte  Aussehen!  Und  hat  endlich 
der  Unglückliche  sich  mit  vieler  Mühe  und  Seife  noth- 
wendig  wieder  zum  civilisirten  Menschen  umgewandelt, 
das  erste  ordentliche  Abendbrod  seit  langen  Tagen 
genossen  und  freut  sich,  nach  mancher  schlechten 
Nacht,  die  er  mehr  frierend  als  schlafend  im  schmutzigen 
Zelte  häringartig  eingepöckelt  verbracht,  endlich 
wieder  seines  Bettes,  so  lassen  ihn  böse  Geister  nicht 
einschlafen.  Können  die  Mauern  mit  diesen  nassen 
Steinen  halten?  War  der  Sand  nicht  gar  zu  schlecht? 
Wird  keüi  großer  Schneefall  eintreten,  bevor  der 
Mörtel  genügend  erhärtet  ist?  Wird  nicht  eine  starke 
Kälte    die    Mauern   vor    der  Erhärtung   durchfrieren 


Digitized  by  VjOOQIC 


356  J.  Becker-Becker. 

machen  u.  s.  w.?  Endlich  ist  der  Schlaf  doch  gekom- 
men, aber  plötzlich  wecken  kräftige  Nervenznckungen 
den  Müden.  Es  sind  die  Apostel  der  Rhenmatismeii. 
Nachdem  auch  diesen  schlimmen  Erscheinungen  dnreh 
eine  Stunde  Schlaflosigkeit  das  nöthige  Opfer  ge- 
bracht, kommt  die  süße  Ruhe  für  den  Vielgeprüften. 
In  unruhigem  Traume  muß  er  vor  der  Section  die 
enorme  Kostenüberschreitung  verantworten.  Die  An- 
klagen fallen  hageldicht,  der  Unselige  schwitzt  im 
Schlaf  den  heUen  Angstschweiß.  Er  will  sich  ver- 
antworten und  findet  die  Stimme  nicht.  Er  kann  der 
Anklage  nicht  entfliehen;  erbarmungslos  wälzen  sich 
Verläumdung  und  Schadenfreude  auf  der  geänstigten 
Seele.  Das  ist  der  Triumph,  welcher  fttr  ihn  aus  der 
Bauleitung  einer  SchirmhUtte  erwächst! 

Leib  und  Seele  ruhen  schlecht  in  solcher  Nacht 
und  sind  am  Morgen  müder  und  geplagter,  als  am 
Abend;  schlaff  und  mißmuthig  treten  sie,  freilich  etwas 
späte,  den  Tagesdienst  wieder  an,  um  mit  den  Maurern 
abzurechnen.  Alles  Qeschriebene  ist  durch  mündliche 
Concessionen  alterirt,  die  Fordemden  sind  die  Mehrheit, 
er  ist  die  Minderheit,  unparteiische  Zeugen  gibt  es  keine. 

Die  Bauleitung  wendet  sich  in  der  höchsten  Notfa 
an  das  Gomit^,  um  demselben  alles  Leid  zu  klagen  — 
damit  natürlich  auch  die  Schuld  zu  beichten.  Die 
Gesichter  der  Vorstände  verlängern  sich  zwar;  doch 
allmälig  weicht  der  harte  Sinn  und  mildes  Erbarmen 
zieht  in  die  Gemüther  der  Gestrengen.  Die  Maurer 
werden  vorgeladen,  der  Streit  mit  ihnen  nach  langen 
Hin  und  Her  geschlichtet  und  damit  der  Bauführer 
seiner  Angst  und  Noth  los. 


Digitized  by  VjOOQIC 


lieber  den  Bau  von  Cluhhütten  für  den  S.  A.  C.    357 

Das  ist  das  Facit  seines  erwarteten  Sieges!  Der 
verehrte  dabist  wird  sich  sagen,  daß  diese  Skizze 
der  Noth  eines  Bauführers  stark  chargirt  sei.  Dem 
ist  jedoch  nicht  so.  Ich  habe  diese  Leiden  beim  Umbau 
der  Hütte  am  Grünhorn  alle  reichlich  kosten  müssen, 
und  bei  dem  Umbau  des  Daches  der  nämlichen  Hütte 
im  Herbst  1873  in  meinem  Leben,  das  des  Rauhen 
wahrlich  Vieles  bot,  die  schlimmsten  Strapazen  be- 
standen. 

Seit  mehreren  Tagen  von  der  dichtesten  nassen  Bise 
eingehüllt,  waren  wir  durch  Unwetter  und  Sturm  am 
Arbeiten  verhindert,  unsere  Kleider  durchnäßt,  unsere 
Nahrungsmittel  sehr  zusammengeschmolzen,  der  Holz- 
vorrath  ziemlich  aufgezehrt.  Wir  krochen  eines  Abends 
mit  den  Eistrotteln  an  den  Hosen  in's  nasse  Heu  und 
in  das  feuchte  Lager.  Ich  beauftragte  einen  Leidens- 
gefährten, nach  dem  Barometer  zu  sehen.  „Es  steht 
schlecht,  der  Barometer  steht  auf  —  Verfertigt",  war 
die  Antwort.  Mein  Mißmuth  ließ  mich  diesen  Rapport 
anfangs  nicht  verstehen.  Doch  nach  kurzer  Zeit  war 
mir  die  Sache  klar.  Das  schlechte  Wetter,  natürlicher 
Weise  noch  mehr  die  Höhe  von  2450™,  ließen  das 
Quecksilber  nur  auf  diejenige  Höhe  steigen,  wo  der 
edle  Barometermacher  seinen  Namen  verewigt  hatte. 

Nach  dieser  langen  Abschweifung,  welche  mir  der 
geehrte  Leser  gnädig  verzeihen  möge,  zur  Sache 
zurückkehrend,  bemerke  ich  noch,  daß  der  Bau  in 
Cäment  und  Kalk  nicht  total  auszuschließen  ist,  jedoch 
nur  seine  Berechtigung  hat,  wo  die  Beschaffung  des 
Holzes  mit  unverhältnißmäßigen  Schwierigkeiten  und 
Kosten  verbunden  ist  und  eine  Verankerung  mit  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


358  J.  Becker-Becka-, 

Boden  oniDÖglich  ist.  Man  wird  mir  entgegnen,  daß 
viele,  vielleicht  die  Mehrzahl  der  Ciubhütten  zum  Schutz 
gegen  Lawinen  and  Runsen  an  und  nnter  Felsen  gebaut 
seien.  Diese  vermeintliche  Vorsicht  ist  in  vielen  Fällen 
die  Ursache  der  bedenklichsten  Unwohnlichkeit  und 
Unsolidität  der  betreffenden  Bauten  (vide  Glämisdn 
htttte).  Die  Vortheile  der  Deckung  der  HUtten  durch 
Felsen  lassen  sich  ziemlich  gut,  allerdings  nicht  ohne 
Kosten,  durch  künstliche  WSlle  ersetzen,  indem  maa 
in  der  Richtung  der  Lawinen  ob  den  Hütten  sogenannte 
Sporren,  wie  man  sie  oft  hinter  Aiphtttten  sieht,  erstellt 
Auf  diese  Weise  kann  der  Bau  ganz  in  Holz  erstellt  und 
das  liöcfast  mißliche  Anhängen  an  den  Felsen,  mit  all 
den  bekannten  Unzulän^chkeiten,  vemnedea  werden. 

Es  kann  nicht  geläugnet  werden,  daß  die  an  die 
Sporren  angebauten  Holzwände,  wenn  solche  nicht  auB 
wetterbeständigem  Holze  erstellt  sind,  der  FänkUi 
stets  unterworfen  sind.  Es  werden  jedoch  in  den 
meisten  Fällen  keine  unverhältnißmäßigen  Mehrkosten 
verursacht,  wenn  von  Natur  aus  wetterbeständiges 
Holz  oder  imprägnirte  Hölzer  verwendet  werden. 

Sollten  die  Kosten  in  einzelnen  Fällen  wirkUeh 
unverhältnißmäßig  ansteigen  und  deswegen  nur  Holz 
aus  den  nächst  gelegenen  Waldungen  benutzt  werd^ 
80  kann  die  Wand  gegen  den  Sporren  in  Mauerwerk, 
aber  nur  in  solidem  Mauerwerk  in  magerem  Kalk 
uusgeftihrt  werden,  wobei  der  Verband  zwischen 
Mauerwerk  und  Holzwänden  in  den  Ecken  vermittelst 
Schlaudem  sorgfältig  durchzuführen  ist. 

Fig.  1  (Taf.  I)  zeigt  die  Disposition  einer  Schirm- 
hUtte  auf  einer  Berghalde  von  50  ^.o  Geföll.    Es  ist 


Digitized  by  VjOOQiC 


lieber  den  Bau  von  Clübhütten  für  den  S,  A,  C.    35tf 

für  diesen  Fall  angenommen,  daß  sehr  unwahrscheinlich 
und  im  schlimmsten  Falle  nur  kleine  Lawinen  die 
Hütte  treffen  können.  Dieser  Voraussicht  zufolge  ist 
4ie  Längsrichtung  der  Hütte  parallel  mit  dem  Oefäll 
der  Halde  angenommen;  das  Terrain,  wenn  solches 
nicht  gesunder  Fels  ist,  wird  durch  Abstufung  für 
4ie  Aufiiahme  des  Sporns  und  der  Auffüllung  rer- 
«ichert.  Unter  der  Auffüllung  liegen  möglichst  starke 
Ankerachwellen,  welche  mit  der  Hütte  durch  schmied- 
•eiseme  Bänder  verbunden  sind,  um  das  Abstoßen  der 
Hütte  durch  Schneelast  oder  Sturm  zu  verhüten.  Der 
Eingang  ist  auf  der  Giebelseite,  die  zwei  kleinen 
Fenster  auf  den  beiden  Längsseiten. 

Fig.  2  (Taf.  I)  zeigt  eine  Schirmhütte,  welche 
stärkerem  Lawinenstoß  unterworfen  sein  soll,  und 
deshalb  mit  ihrer  Längsseite  im  rechten  Winkel  zum 
Oefölle  liegt.  Die  hinter  der  Hütte  befindliche  Auf- 
füllung Hegt  in  gleicher  Linie  mit  dem  Dach,  so  daß 
das  letztere  vom  Schnee  nur  überfahren,  nicht  aber 
gestoßen  wird. 

Die  beigelegte  Zinkographie  zeigt  dem  verehrten 
Clubgenossen  eine  Skizze  der  Schirmhütte  am  Grünhorn, 
welche,  von  mir  in  zwei  Malen,  1870  und  1873,  um- 
gebaut, nun  in  diesem  Zustande  besteht.  Der  erste 
Gedanke  einer  Clubhütte  am  Grünhorn  ist  das  Verdienst 
unseres  verehrten  Mitgliedes,  Herrn  Rathsherr  C.  Hauser. 
Den  Plan  entwarf  der  verstorbene  Herr  Dr.  Sinmiler. 
Er  begnügte  sich  mit  einem  Viereck  von  Trockenmauern 
und  einer  Blache  von  Wachstuch  (Eisenbahnwagen- 
bedeckung) und  überließ  es  wohlgemuth  den  jeweiligen 
Bewohnern,  dieses  primitivste  aller  Dächer  bei  einem 


Digitized  by  VjOOQIC 


*  300  J.  Becker-Beeker. 

Besache  ttber  die  vier  Maaern  zn  ziehen  und  so  Sdiitz 
vor  Nässe  zu  finden:  eine  Einrichtung,  die  bei  alkr 
Achtung  vor  dem  verstorbenen  Gelehrte  doch  eme 
höchst  unpraktische  genannt  werden  muß. 

War  auch  die  Blache  mit  Stdnen  beschwert,  im 
deren  Davonfli^en  zu  verhindern,  so  k&nmertai  ai^ 
Sturm  und  Wind  nicht  viel  um  diese  Hindernisse, 
rissen  die  Blache  w^  und  warfen  die  Steine  dem 
Gaste,  wie  weiland  der  B&r  dem  St  (jallus,  auf  den 
Schldel.  Kamen  Sdmee  und  Regen,  so  hielt  die  Blacbe 
genau  so  lange,  als  das  Gewicht  des  angesammelteii 
Wassers  demjenigen  der  Steine  entsprach;  ein  kleiDer 
Ueberschuß  und  —  Blache,  Wassar  und  Schnee  lagen 
auf  dem  armen  Gebirgswanderer.  Man  sah,  daß  es 
so  nicht  gut  war,  und  ließ  durch  ein  Mitglied  da- 
Section  T^  die  Mauern  ausbessern,  erhOhoi  und  ein 
eisernes  Dach  darauf  setzen. 

Trotz  der  berdts  verwendeten  vielen  Mfihe  und 
des  vielen  Geldes  entsprach  die  Hotte  kdnes^Meg» 
bescheidenen  Ansprüchen.  Schnee,  Reg^  und  Starm 
drangen  durch  die  Mauern  und  durchnäßten  in  kttr- 
zester  Zeit  den  kleinen  Bau.  Das  eiserne  Dach  als 
guter  Wärmeleiter  verursachte  bei  gut^an  Wetter  in 
der  Htttte  eine  drückende  Hitze  und  bei  schleehtaD 
Wetter  ein  constantes  Schwitzen.  Die  tieferen  Stellai 
des  Daches  gaben  mit  ziemlicher  R^elmäßi^eit  große 
Tropfen  ab. 

Diese  Unzulänglichkeiten  veranlaßtai  die  Seetion 
Tödi,  flieh  Berieht  und  Antrag  ttber  ein^  drittes 
Umbau  der  Htttte  einreichen  zu  lassen.  Ich  hatte 
die  Ehre,  zun  ersten  Mal  in  Clubhfitt^bau  zu  aibeiteD. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ueher  den  Bau  wm  CluhhütUn  für  den  8.  A.  C.    361 

Ich  legte  ein  Bauprogramm  und  einen  Kostendevis 
vor  und  erhielt  den  Auftrag^  nach  denselben  die 
Trockenmauem  durch  solche  in  Wetterkalk  und 
Gämentbestich  zu  ersetzen  ^  das  eiserne  Dach  aber 
trotz  meines  dringenden  Hinweises  auf  dessen  üble 
Eigenschaften  zu  belassen.  Zu  Folge  der  denkbar 
mißlichsten  Witterung  wurden  die  Mauern  mit  etwelchem 
Ueberschreiten  des  Kostenvoranschlages  ausgeführt. 
Meine  Befürchtungen  ^  daß  das  eiserne  Dach  den 
Trockenmauem  bald  werde  folgen  müssen^  erwahrten 
sichy  und  bereits  nach  drei  Jahren  ersetzte  ich  im 
Auftrage  der  Section  das  eiserne  Dach  durch  ein 
Schindeldach  mit  75°»">  Sprengung  und  500"»«  langen 
Schindeln.  Mit  Ausnahme  einer  kleinen  Beschädigung 
des  Daches  durch  einen  auf  dasselbe  gefallenen  Stein 
und  der  daraus  entsprungenen  Kosten  von  Fr.  3.  95 
hat  der  Bau  bis  dato  zu  keinem  Rappen  Reparatur- 
kosten Anlaß  gegeben.  Währenddem  früher  das  Lager- 
heu wegen  des  eisernen  Daches  jeden  Sommer  mit 
bedeutenden  Ausgaben  vollständig  durch  fVisches, 
trockenes  ersetzt  werden  mußte,  kann  nun  das  Stroh 
in  der  Hütte  während  dreier  Sommer  belassen  werden. 
Dabei  ist  zu  bemerken,  daß  sich  Stroh  bedeutend  besser 
bewährt,  als  Heu,  und  trotz  seiner  anfänglich  größeren 
Beschaffungs-  und  Transportkosten  sich  billiger  stellt, 
als  Wildheu. 

Ich  lasse  nun  hier  zwei  Entwürfe  von  Clubhütten 
mit  den  bezüglichen  summarischen  Kostenvoranschlägen 
fertigen. 

Fig.  3,  4,  5,  6  und  7  (Taf.  I)  zeigen  im  Maßstab 
1 :  100  Grundriß,  Längs-  und  Querschnitt,  Front-  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


362  J,  Becker-Becker. 

Seitenansicht  einer  kleinen  Schirmhtttte  für  6—8  Maim, 
die  in  der  Nähe  des  Mattensees  auf  dem  sog.  Htthser- 
bflhl  (2546  ^)  SRI  erstellen  wäre,  am  die  Ersteigang  des 
BifertenstockeS;  Selbsanftes,  des  kleinen  Und  grofien 
Rttchi,  des  Haasstockes,  Nfischen-  and  Scheidstockee 
and  der  Muttenberge  za  erleichtem  und  die  Bereisimg 
des  wanderschönen  Kistenpasses  angenehmer  zn  machen. 
Die  Gegend  des  Mattensees  ist  anbedingt  das  Groß- 
artigrte,  was  speciell  die  glameriBche  Gebirgsweh 
bietet,  somit  nach  dem  Gesagten  eine  kleine  Sdurm- 
htitte  an  geeignetem  Ort  gewiß  genügend  motiviit 
Da  nan  aber  alle  diese  genannten  Höhen  nicht  der 
Tnmmelplatz  von  größeren  Karawanen,  sondern  nor 
das  erkorene  Ziel  kleinerer  Gesellschaften  sind,  ist  ehi 
Bedttrfniß  für  ein  Asyl  fUr  mehr  als  6—8  Mann  nicht 
vorhanden.  Der  Ort  selbst  ist  vor  Lawinen  sicher 
and  es  ist  daher  nor  mit  d^n  Starme  za  rechnen.  Bei 
einem  Maximal -Winddrack  von  180  Kilo  per  Quadrat- 
meter bietet  die  Oonstraction  mit  der  vorgesehenen 
Verankerang  noch  vollkommen  genügende  Sicherbeit. 
Die  Dimensionen  sind  des  Winddmckes,  der  Schneelast 
and  der  Kosten  wegen  aaf  das  Nothwendigste  beschrinkt 

Aeußere  Länge 4,00  ■ 

Aeaßere  Breite 3,00" 

Innere  Höhe 2,00» 

Für  den  Fall,  daß  sich  nicht  an  genügend  gesunden 
Felsen  eine  Verankerang  doreh  schmiedeiseme  Binder 
erstellen  lassen  sollte,  rnht  die  Hütte  aof  enier  Anf- 
fUllang,  in  welcher  die  zwei  Ankerschwellen  Hegen, 
um  die  leichte  Hütte  vor  dem  umwerfen  durch  Stum 
zu  bewahren. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Veher  den  Bau  von  Clubhütten  fw'  den  S.  A.  C,    368 

Mit  Aasnahme  der  Schindeln  ist  alles  Holz  als 
imprägnirtes  ttnd  im  Thale  abgebundenes  Tannenholz 
angenommen.  Wenn  auch  die  Transportspesen  wesent- 
lich erhöht  werden,  so  ergibt  sieh  dafür  eine  wenig- 
stens vierfache  Dauerhaftigkeit  und  die  Möglichkeit 
des  sehr  raschen  Aufiichtens.  Die  Umfassungswände 
und  mit  einer  äjißeren  Verkleidung  von  vertikalen 
Brettern  mit  Leisten  und  mit  einer  innem  Verkleidung 
von  horizontalen  genutheteten  Brettern,  mit  eisernen 
Federn  versehen.  Der  Zwischenraum  wird  mit  im- 
prXgnirtem  Sägemehl  möglichst  dicht  ausgeftlUt. 

Diese  Bestimmung  hat  den  Zweck,  dem  kleinen  Bau 

1)  durch  die  doppelte  Verschalung  möglichst  große 
Versteifung, 

2)  durch  die  Auffüllung  mit  Sägemehl  möglichst 
viel  Wärme  und  Schutz  gegen  das  Eindringen 
von  Ungeziefer  zu  geben. 

Erfahrungsgemäß  meidet  das  letztere  alle  anti- 
septisch behandelten  Hölzer. 

Das  Dach  besteht  aus  hohen  dünnen  Rafen,  welche 
auf  fünf  Pfählen  aufliegen,  aus  einer  Verschalung  von 
genutheten,  mit  eisernen  Federn  versehenen  Brettern 
und  aus  einem  Schindelbelag  von  500  °>~  Schindellänge 
und  80"«»  Sprengung,  so  daß  die  Schindeüi  fünf  Mal 
über  einander  greifen.  Das  Vordach  ist,  um  dem  Sturm 
möglichst  wenig  Angriffsfläche  zu  bieten,  sehr  klein 
angenommen,  vermehrt  dadurch  freilich  das  Ansehen 
des  Häuschens  nicht. 

Die  Pritsche  ist  so  weit  vom  Boden,  daß  deren 
tiefste  Stelle  als  Bank  dienen  kann.  Der  Fußboden 
ist   außerhalb   der  Pritsche   aus   einer  ganz   dünnen 


Digitized  by  VjOOQIC 


364  /.  Becker-Becker. 

Schicht  CXmentgoß  erstellt,  nm  die  nSthige  Reinlichkeit 
zu  erreichen.  Die  dadurch  vermehrten  Mehrkosten 
betragen  Fr.  28.  80.  Die  zwei  kleinen  Feister,  die 
Fensterladen  und  die  Thtire  sind  von  anßen  und  iimen 
verschließbar.  Die  Fensterscheiben  sind  alle  gleich  groß 
nnd  es  ist  daftlr  gesorgt,  daß  der  das  Schirmhtttten- 
wesen  besorgende  Sectionsvorstand,  diese  Maße  kennt 

Ansrfistiing  der  Hatte. 

a.  Ein  Ofen,  ein  Tisch,  eine  Bank,  ein  Tabonret 

b.  Ein  kleiner,  an  den  Enden  eisenbeseUagener 
Scheitklotz,  ein  Beil,  eine  Säge,  eine  Schaofel, 
ein  Pickel,  ein  Besen,  ein  Ldchtstock,  eine  Laterne. 

c.  Zwei  Pfannen,  ein  Wasserkessel,  acht  emaillirte 
Oamellen,  acht  emaillirte  Teller,  zehn  Gabeln,  zehn 
Löffel,  eine  Anrichtkelle,  zehn  Gl&ser,  ein  barthöl- 
zemes  kleines  Anrichtbrett,  sechs  Aufwaschlomp^. 

d.  Zehn  kleine  Decken,  zwei  große  Decken,  acht 
Paar  Endenschnhe. 

e.  Ein  Beobachtungsbach,  ein  Visitenbuch,  eine 
Bttcherbttchse  von  Blech. 

Nach  genauem  Voranschlag  wflrden  sich  die  Rosten 

einer  solchen  Htitte  auf  Fr.  2000  belaufen,  eine  Summe, 

die  sich  folgendermalftn  repartirt: 

a.  Kosten  der  Hütte  fertig  aufgerichtet   Fr.   556.45 

h,  Kosten  des  Transportes  ....,,     657. 05 

c.  Kosten  des  Mobiliars,  Ofens  etc.  .     „     392. 80 

d.  Bauleitung „      100.- 

e.  Taglöhne „       50.- 

f.  Unvorhergesehenes „      243. 70 

Total    Fr.  2000.  - 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ueber  den  Bau  von  Clubhütten  für  den  S.  A.  C,    365 

Hinsichtlich  des  Ofens  ist  noch  zn  bemerken,  daß 
fttr  denselben  die  gleiche  Constrnction  vorgesehen,  wie 
sie  für  die  Clubhtttten  am  Spannort  und  Grünhorn  in 
Anwendung  gekommen  und  sich  an  beiden  Oi*ten 
trefflich  bewKhrt  hat. 

Die  Fig.  8,  9, 10  und  11  (Taf.  H)  zeigen  den  Ofen  für 
Grttnhom  in  Vao  nattlrlicher  Größe.  Derselbe  hat  zwei 
Feuerthliren,  zwei  Feuerplatten  und  zwei  Klappen. 

Fig.  9  zeigt  die  Anwendung  des  Ofens,  wenn  rasch 
gekocht  werden  soll;  hier  liegt  das  Feuer  auf  der 
oberen  Feuerplatte  und  geht  durch  die  obere  offene 
Klappe  in's  Kamin,  währenddem  die  imtere  Feuer- 
thfire  und  die  untere  Klappe  geschlossen  sind. 

Fig.  10  zeigt  die  Anwendung  des  Ofens,  wenn  nebst 
dem  Kochen  zugleich  geheizt  werden  soll.  Hier  zieht 
das  Feuer  von  der  oberen  Feuerplatte  nach  unten  und 
durch  die  untere  Klappe  in's  Kamin;  dabei  sind  die 
untere  Feuerthlire  und  die  obere  Klappe  geschlossen. 

Fig.  11  zeigt  den  Gebrauch  des  Ofens,  wenn 
während  einer  kalten  Nacht  zum  Warmhalten  der 
Hütt«  geheizt  werden  und  eine  möglichst  gute  Aus- 
nutzung des  Feuers  stattfinden  soll.  Hier  liegt  das 
Feuer  auf  dem  Boden  des  Ofens,  die  Feuerplatten 
sind  um  180  <>  gedreht,  das  Feuer  zieht  nach  oben, 
durch  die  obere  offene  Klappe  in*s  Kamin,  während- 
dem die  obere  Feuerthlire  und  die  untere  Klappe 
geschlossen  sind.  Bei  dieser  Anwendung  kann,  wenn 
auch  langsam,  ebenfalls  gekocht,  Wasser  zum  Sieden 
gebracht  oder  Speise  warm  erhalten  werden. 

Fig.  12  und  13  zeigen  in  V20  den  Ofen  der  Htltte 
am   Spannort,   welcher  im  Auftrage  der  Section  üto 


Digitized  by  VjOOQIC 


366  J.  Becker-Becker. 

nach  meinea  VorschrifteD  von  Herra  Sehkrasenneifittf 
Milt  in  GUrns  «ugefülirt,  bedentaid  gr^^  imd  fb 
eine  Pfanne  und  zwei  kkm»«  KodigesebiiTe  ni^ekh 
zn  heizen  eingeriehtet,  sonst  nach  den  gldchen  Pirnop 
gebaut  ist  Diese  Oefen  bieten  den  Vorthdl  bede^endo 
Holzerq[Mumiß  nnd  der  Mögüdikeit,  mit  ein^n  mSfliga) 
Qoantum  Holz  bei  rauher  Wittenrag  die  HQtte  ord»t- 
lieh  warm  zu  halten.  Im  Veraeiohniß  des  Mobäia» 
sind  ein  Seheitklotz  und  zehn  Paar  Endeechnhe  ter- 
zeichnet.  Ersterer,  an  den  Enden  mit  Eisen  bescUages, 
damit  er  nicht  zn  Brennholz  verwendet  werden  kann, 
ist  nlHhigy  um  den  Gebrauch  Yon  Thürsehwelle  tod 
Pritsche  als  Scheitklotz  zu  Yermeiden.  Die  Sclmhe 
von  Tucheuden  nnd  fUr  die  Nacht  ein  gar  nicht  hoch 
genug  zu  schXtzender  Artikel,  weil  sie  die  Ftfie  wsim 
und  somit  den  Körper  gesund  erhalten,  ohne  wesentiicbe 
Kosten  zu  verursachen.  Emaillirtes  Geschirr  hat  sieh 
bis  dato  in  den  beiden  Hittten  am  T5di  nnd  Gttniadi 
sehr  gut  bewährt. 

Baaprogramm  fir  diese  Clahhilte. 

Die  Hfitte  sammt  ilurem  Mobiliar  wird  gegen  Fener- 
schaden  versichert.  ICtte  August  werdea  die  Bestaad- 
theile  der  Htitte  und  das  nöthigste  Mobiliar  vom  Ihio^ 
fehd  (Lduththal)  nach  Alp  Banmgarten  Oberstafel  ge- 
bracht (1726><').  Zu  g^cher  Zeit  wird  an  genti 
bezeichneter  Stelle  voa  einer  Partie  Acc<Hdarbeitir 
die  AuffiUlung  unter  die  zu  erstellende  Httte  usd 
die  Placirung  der  Alilfiersehwellen  nebat  ihres  ZustMigw 
80  weit  ausgef&hrt,  daß  mit  dem  Aufriciiteii  der  Bitte 
begonnen  werden  kann.    Hierauf  folgt  der  Tnmpcfti 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ueber  den  Bau  von  Cluhhütten  für  den  S.  A.  C.    367 

der  Httttenbestandtheile  und  des  nöthigsten  Mobiliars 
von  Oberstafel  Baumgarten  bis  zur  Baustelle  (von 
Punkt  1726  bis  2546).  Das  Gewicht  von  Cäment, 
Brennholz,  Lagerstroh,  Sägemehl  wird  dort  yermittelst 
einer  Federwage  controlirt.  Um  den  Transport  und 
den  Gebrauch  eines  Zeltes  als  vorläufige  Unterkunft 
fUr  die  Bauleute  zu  ersparen,  wird  nun  mit  Znhülfe- 
nahme  möglichst  zahlreicher  Mannschaft  Morgens  thun- 
lichst  früh  mit  dem  Aufrichten  der  Hütte  begonnen, 
so  daß  das  Riegelwerk,  die  Dachverschalung  und  die 
äußere  Verschalung  bis  Abends  aufgestellt  und  die 
Htitte  vorläufig  fttr  die  Bauleute  bewohnbar  ist.  Der 
Schindelbeschlag,  die  innere  Verschalung,  die  Aus- 
ftillung  mit  Sägemehl,  die  Aufstellung  der  Pritsche, 
des  Ofens  und  zuletzt  die  Legung  des  Cämentbodens 
folgen  nach,  so  daß,  ordentliches  Wetter  vorgesehen, 
die  HUtie  infiert  vier  Tagen  vollständig  erstellt  sein 
kann.  Auf  diese  Weise  ist  der  Baumannschafk  die 
Strapaze  erspart,  wegen  des  Httttenbanes  einige  Nächte 
in  einem  schlecht  schützenden  Zelt  zuzubringen,  welches 
zudem,  besonders  in  steinigem  Grund,  sehr  schlecht 
zu  befestigen  und  d^n  Davonfliegen  ausgesetzt  ist; 
daß  der  kleine  Bau  zu  diesem  Zwecke  beim  Abbinden 
genau  gezeichnet  werden  muß,  ist  selbstverständlich. 
Die  Vortheile  der  kurzen  Bauzeit  treten  beim  Holzbau 
gegenüber  dem  Maoerbau  natürlich  in  ganz  hohem 
Maße  zu  Tage.  Sohließlieh  folgt  der  Transport  des 
Restes  des  Mobiliars  und  die  CoUaudation. 

Die  Imprägniranstalt  der  HH.  Gebrüder  Schießer  in 
Linththal  üb^nimmt,  mit  Ausnahme  der  Transportkosten, 
die  Lieferung  solcher  Clubhttttai  zu  billigen  Preisen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


368  /.  Becker-Becker, 

Fig.  14,  15,  16  und  17  (Taf.  II)  zeigen  den  Ent- 
warf (Onindriß,  LängSBchnitt,  Längen-  und  Giebel- 
ansiebt)  einer  neuen  Clubhtttte  am  GlXrniseb.  Die  für 
diesen  Entwurf  vorgesehene  Baustelle  ist  eine  Stunde 
höber  als  die  jetzige  Clubhtttte,  auf  dem  Plateau,  bevor 
man  das  sog.  Fimband  (letzte  Wasserstelle)  betritt 
(2300"^).  Es  ist  dies  eine  freie,  aussichtsreiche,  vor 
Lawinen  sichere  Fläche  mit  felsigem  Grund,  ftfr  die 
Erstellung  einer  Schirmhtttte  wie  geschaffen.  Die  Be- 
dingungen fUr  den  Bau  einer  Hütte  am  RucbenglSmiBch 
sind  vielfach  und  schwierig;  um  den  RHubereien  und 
der  bübisch  rohen  Beschädigung  der  Hütte  und  ihres 
Mobiliars  durch  gewisse  Leute  los  zu  werden,  ist, 
auch  wenn  die  Hütte  erheblich  mehr  kosten  sollte, 
eine  Baustelle  auszuwählen,  wo  jene  Gesellschaft  nicht 
mehr  hinkommt.  Eine  Clubhtttte  im  Reviere  dieser 
Störefriede  ist  der  Gegenstand  unvermeidlicher  Un- 
ordnung und  vielen  Verdrusses,  welch  letzterer  sich 
so  weit  steigern  kann,  daß  auch  der  beste  Wille  für 
die  Erhaltung  guter  Sehirmhtttten  vollständig  erstirbt. 
Ein  noch  schwierigeres  Capitel  als  die  Platzfrage  ist 
die  LogirfKhigkeit.  Der  Ruchenglämisch  mit  seiner 
leichten  Zugänglichkeit  und  seiner  wunderberriichai 
Aussicht  sieht  oft  Karawanen  von  fUnfidg  und  mehr 
Personen  auf  seinem  GipfeL  Nicht  für  die  Bewohner 
des  Kantons  Glarus  in  erster  Linie,  sondern  ftlr  die 
Fremden,  die  weit  her  gereisten  Clnbisten  muß  Sorge 
getragen  werden,  daß  sie,  wenn  auch  unter  Umständen 
kein  bequemes  Nachtlager,  doch  ein  Unterkommen  in 
der  Htttte  finden,  wenn  dieselbe  bereits  stai^  mit 
Leuten  aus  der  benachbarten  Gegend  besetzt  ist.  Diese 


Digitized  by  VjOOQIC 


1 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Goo5^!l^ 


Digitized  by  VjOQQIC 


Digitized  bV 


r 


Ueber  den  Bau  von  Cluhhütien  für  den  Ä  A.  C.    369 

Leute  zu  Gunsten  der  Fremden  aus  der  Hütte  weg- 
zuweisen,  gehört  zur  Unmöglichkeit ;  somit  muß  Sorge 
getragen  werden,  daß  im  schlimmsten  Fall,  besonders 
bei  schlechtem  Wetter,  genügendes  Obdach  Torhanden 
ist*).  Es  ist  mir  bei  Mheren  Anlässen  betreffend 
diesen  EIntwurf  vorgeworfen  worden,  Wirthschafts- 
speculationen  zu  betreiben.  Ich  weise  diesen  Vor- 
wurf entschieden  zurück.  Meine  leitende  Idee  war 
und  ist:  „an  die  Stelle  des  höchst  Unzulänglichen 
nicht  wieder  eine  viel  Geld  verschlingende  Halbheit, 
sondern  etwas  den  Verhältnissen  und  Anforderungen 
Entsprechendes  zu  setzen."  Aus  diesem  Grunde  mußte 
eine  bedeutend  erhöhte  Logirföhigkeit  angenommen 
werden. 

Da  die  vermehrte  Länge  und  Höhe  der  Hütte  dem 
Sturme  eine  Fläche  bieten  würde,  welche  den  Bau  in 
Riegel  ausschließt,  ist  hier  der  reine  Blockhüttenbau 
angewendet.  Zudem  tritt  der  für  eine  allfällig  später 
eintretende  Ausführung  des  Baues  angenehme  Umstand 
ein,  daß   der  löbliche  Gemeinderath  von  Glarus  der 


*)  Ein  zweischneidiges  Argument,  das  eher  gegen  als 
ilir  den  Neubau  der  Glämischhütte  durch  den  S,  A.  Ö.  spricht. 
Wenn  der  Glämisch  sich  eines  so  starken  Besuches  aus 
seiner  nächsten  Umgebung  erfrent,  daß  eine  Schirmhfitte 
von  ungewöhnlich  großen  Dimensionen  errichtet  werden 
muß,  damit  neben  den  Leuten  aus  der  benachbarten  Gegend 
allfSlHg  auch  einige  Clubisten  Unterkunft  finden,  so  ist  der 
Bau  einer  solchen  Hütte  Jedenfalls  in  erster  Linie  die  Sache 
des  betreffenden  Landestheiles,  und  erst  in  zweiter  diejenige 
des  S.  A.  C.  Die  Kosten  der  Alvierhütte,  bei  der  die  Ver- 
bältnisse ähnlich  liegen,  wurden  bis*  auf  Fr.  400,  welche  von 
der  Centralcasse  und  den  Sectionen  Uto  und  Alvier  geleistet 
wurden,  durch  freiwillige  Beiträge  hauptsächlich  aus  der 
anmachst  interessirten  Gegend  aufgebracht   Anm,  d,  Red. 

24 


Digitized  by  VjOOQiC 


370  J,  Becket-Becker. 

Section  Tödi  in  sehr  verdankenswerther  Weise  gestattet 
hat,  aus  dem  Hochwalde  auf  Werbern  das  ftir  den 
Bau  nöthige  Holz  zu  schlagen.  Die  Bohlen,  bei  einer 
Dicke  von  70™™  und  circa  200™™  Breite,  sind  genuthet 
und  mit  eisernen  Federn  versehen.  Nur  die  untersten 
drei  Schichten  der  Bohlen  sind  aus  imprägnirtem  Holze 
angenommen.  Höhere  Gewalt  vorbehalten,  sollte  auf 
diese  Weise  in  Anbetracht  der  gesteigerten  Haltbar- 
keit des  Hochwaldholzes  die  Hfitte  35 — 40  Jahre  er- 
reichen, eine  Zeit,  welche  genligt,  um  die  weiteren 
Pflichten  und  Lasten  wohlgemuth  anderen  Generationen 
zuzumuthen. 

Fig.  14  (Taf.  H)  zeigt  den  Grundriß  der  Hütte. 
Der  Fußboden  des  Wohnraumes  und  der  Schlafränme 
B  und  C  besteht  aus  imprägnirten  Brettern  von  30  ■■ 
Stärke.  In  der  Mitte  ist  Koch-  und  Eßraum  {A). 
Links  und  rechts  ist  ein  Schlafiraum,  ftir  je  sechs 
Personen  ganz  bequemes  Nachtlager  bietend.  Anstatt 
nun  den  Dachraum  direkt  über  die  drei  untern  RXnme 
Äy  B  und  C  m  setzen,  ist  derselbe  so  weit  in  Fonn 
eines  Kniedachstuhles  erhöht,  daß  in  demselben  be- 
quem 44-44-6  +  4  =  18  Personen  Lager- 
stätte finden.  Freilich  ist  die  Höhe  dieses  Raumes 
gegen  die  Wände  hin  gering,  jedoch  zum  Schlafen 
genügend. 

Mit  diesem  Kniedachstuhl  kann  nun  die  Logir- 
fähigkeit  ganz  bedeutend  gehoben  werden,  ohne  die 
Kosten  verhältnißmäßig  zu  vergrößern.  Die  Zunahme 
der  Lagerstätten  verhält  sich  zu  den  Mehrkosten 
ungefähr  so,  daß  bei  einem  nicht  benutzbaren  Dach- 
raum  eine  Lagerstätte  auf  Fr.  250  und  bei  einem 


Digitized  by  VjOOQiC 


lieber  den  Bau  von  Clubhütten  für  den  8.  A,  C.    371 

benutzbaren  Dachraome  eine  solche  auf  Fr.  133  zu 
stehen  kommen  wtlrde.  Wegen  Mangel  an  Zeit  war 
es  mir  nicht  möglich,  meine  Skizzen  selbst  in's  Reine 
zn  zeichnen,  deshalb  hat  nun  die  Zeichnung  dem  Ent- 
würfe den  Charakter  des  Luxuriösen  gegeben.  Wenn 
sich  nun  der  verehrte  Leser  das  zu  große  Vordach, 
die  Fensterverzierungen  und  das  Pannier  wegdenkt,  so 
entspricht  die  Zeichnung  meinen  Skizzen. 

Bei  einer  Schirmhütte  mit  einer  größeren  Anzahl 
Lagerstätten  muß  der  Wohn-  und  Kochraum  im  Interesse 
der  Feuersicherheit  und  der  Reinlichkeit  getrennt  werden. 
Während  in  den  hoch  gelegenen  und  schwierigeren 
Touren  gewidmeten  Hütten  das  Feuer  von  zuverlässigen 
Führern  oder  gewiegten  Clubisten  besorgt  wird  und 
deshalb  für  die  Hütte  und  ihre  Bewohner  keine  Gefährde 
bietet,  kommen  hier  große  Trupps  junger  Leute  und 
Touristen  ohne  Führer  an,  welche  öfters  mit  erstaun- 
lichem Leichtsinn  in  der  Hütte  hausen.  Es  muß  also 
diesem  Umstände  Rechnung  getragen  werden.  Der 
Fußboden  des  Kochraumes  ist  aus  einer  dünnen  Beton- 
schicht gebildet.  Der  Kochraum  (Fig.  14,  F)  enthält 
einen  Kochofen  der  bereits  erwähnten  Construction, 
derselbe  ist  jedoch  nicht  rund,  sondern  rechteckig, 
in  Anbetracht  der  Größe  der  Hütte  für  zwei  Pfannen 
und  zwei  kleinere  Kochgeschirre  eingerichtet.  Das 
Rauchrohr  ist  zur  Erwärmung  des  großen  Raumes 
für  den  Fall  rauher  Witterung  verlängert,  kann  aber 
durch  zwei  eingeschaltete  Klappen  den  Rauch  auch 
direkt  in*8  Freie  abführen.  An  den  Wänden  sind 
genügende  Stellen  zur  Aufbewahrung  des  Koch-  und 
Eßgeschirres. 


Digitized  by  VjOOQIC 


372  J.  Becker-Becker. 

Der  Wohnraum  (A,  Fig.  14)  enthält  einen  Tisch, 
an  welchem  14  Personen  bequem  Platz  finden,  zwei 
transportable  und  drei  an  den  Wänden  angebrachte 
Klappbänke.  Koch-  und  Wohnraum  sind  durch  vier 
Fenster  erhellt. 

Die  zwei  Parterreschlafiräume  B  und  C  (Fig.  14) 
sind  mit  dem  Wohnraum  durch  zwei  Thttren  und 
durch  vier  mit  Klappladen  verschließbare  Fenster- 
öflFhungen  E  verbunden ;  durch  die  letzteren  kann  die 
Ofenwärme  von  Raum  A  nach  den  Räumen  B  und  C 
eintreten,  wenn  solches  verlangt  wird.  In  den  Außeu- 
ecken  der  Räume  B  und  C  sind  schmiedeiseme  Anker- 
stangen angenagelt,  welche,  durch  die  kleine  Auffüllong 
durchgehend,  im  Felsen  eingelassen  sind,  um  die  Hfitte 
gegen  das  Umwerfen  durch  Stürme  zu  schützen.  Der 
Schlafraum  im  Dachraum  ist  nicht  vom  Innern  der 
Hütte,  sondern  nur  von  Außen  durch  eine  Leiter 
erreichbar.  Dadurch  ist  Ordnung  und  Reinlichkeit 
besser  zu  erhalten,  der  Dachraum  erhält  über  dem 
Wohnraum  A  sechs,  über  dem  Raum  B  vier,  Ober 
dem  Raum  C  vier  und  über  dem  Kochraum  vier, 
somit  im  Ganzen  achtzehn  Schlafstellen.  Selbstver- 
ständlich können  in  B  und  C  und  dem  Dachraum  D 
im  Falle  der  Noth  nicht  nur  dreißig,  sondern  vierzig 
Menschen  Nachtlager,  jedoch  wahrscheinlich  keine 
Ruhe  finden.  Auch  ist  bei  schlechtem  Wetter  die 
Nacht  im  Räume  A  auf  den  Bänken  und  Tischen 
noch  besser  zuzubringen,  als  im  Freien.  Somit  können 
wenigstens  fünfzig  Personen,  wenn  auch  kein  gutes 
Nachtlager,  wohl  aber  bei  schlechtem  Wetter  gutes 
Obdach  und  Schutz  vor  Sturm  und  Regen  finden. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ueber  den  Bqu  von  Cluhhütten  für  den  8.  A,  C.    373 

Die  Räume  B  und  C  sind  getrennt,  damit  bei 
rauher  Witterung  nicht  ein  großer  Schlafraum,  son- 
dern nur  die  Hälfte  desselben  zu  erwärmen  ist, 
wenn  eine  kleine  Gesellschaft  hier  haust.  Zudem  ist 
durch  eine  Zwischenwand  mehr  die  Tragkraft  des 
Daches  und  die  Stabilität  der  Htltte  bedeutend  ver- 
stärkt, auch  sind  keine  zu  langen  Balken  auf  dem 
steilen  Wege  zur  Baustelle  zu  tragen.  Schließlich  ist 
der  öfters  vorkommenden  Besteigung  des  Glämisch 
durch  Damen  Rechnung  getragen,  ohne  die  Baukosten 
zu  erhöhen. 

Die  Räume  B  und  C  sind  durch  je  zwei  Fenster 
erhellt.  Sämmtliche  Fenster  und  Fensterladen  der 
Htttte  sind  von  Innen  und  Außen  schließbar;  sämmt- 
liche Fensterscheiben  von  genau  gleicher  Größe, 
welche  dem  ttber  das  Clubhtlttenwesen  gesetzten  Vor- 
stand bekannt  ist.  Für  das  Ablegen  von  Gegen- 
ständen sind  genttgende  Stellen  und  Wandhaken  an- 
gebracht. 

Die  Kosten  würden  betragen: 

1)  Fuhrleistungen Fr.      20.  — 

2)  Taglöhne „        50.  - 

3)  Bauleitung „        80.  — 

4)  Brunnen „        50.  — 

5)  Baukosten,  inclusive  HolzfUllen, 
Sägen,  Ausarbeiten  und  Aufrich- 
ten, exclusive  Transport     .     .     .      „    1545.  — 

6)  Transportkosten „    1885.  50 

7)  ünvorgesehenes „      369.  50 

Summa     Fr.  4000.  — 


Digitized  by  VjOOQIC 


374  J,  Becker-Becker. 

Mobiliar  ffir  eine  nene  ScIiirmliSne  am  OlänüMh. 

1)  Dreißig  kleine  Decken,  acht  große  Decken,  zwanzig 
Paar  Endeschuhe. 

2)  Zwei  Wasserkessel,  zwei  Pfannen,  zwei  Anricht- 
kellen, zwanzig  emaülirte  Schüsseln,  zwanzig 
emaillirte  Teller,  zweiundzwanzig  Gäbein,  zwei- 
undzwanzig Löffel,  zweiundzwanzig  Trinkgläser, 
eine  Gewürzbtichse,  eine  Partie  Aufwaschlnmpen, 
ein  Aufwaschkessel. 

3)  Ein  Scheitklotz,  ein  Beil,  eine  Säge,  eine  Schaufel, 
zwei  Kehrichtschaufeln,  zwei  Besen,  ein  Hand- 
wisch, zwei  Lichtstöcke,  drei  Laternen. 

4)  Ein  Minimalthermometer,  ein  Beobachtungsbuch, 
ein  Visitenbuch,  eine  Bücherbüchse. 

5)  Ein  Tisch,  zwei  Bänke,  ein  Tabouret. 

Baoprogramm  ffir  diese  Hitte« 

1)  Wenn  genügende  Kälte  eingetreten,  wird  im 
Walde  unter  Werben  das  nöthige  Holz  geschlagen, 
an  einen  zum  Abbinden  geeigneten  Platz  transportirt, 
dort  gerflstet  und  nach  den  entsprechenden  Dimen- 
sionen gesägt  und  schließlich  möglichst  gut  abge- 
deckt. 

2)  Die  Hlitte  sanmit  Mobiliar  wird  im  vollen  Werth 
brandversichert. 

3)  Anfangs  Mai  des  folgenden  Jahres  wird  die 
Hlitte  abgebunden,  provisorisch  aufgerichtet  und  mit 
einem  möglichst  einfachen  Schindelbelage,  welcher 
mit  kurzen  Stiften  provisorisch  angeheftet  ist,  bedeckt. 
Auf  diese  Weise   wird   das  Holz   für  den  Transport 


Digitized  by  VjOOQiC 


üeher  den  Bau  von  Clubhütten  für  den  S.  Ä.  C.    375 

leicht  und  ist  die  Anzeichnung  der  einzelnen  Stücke 
gut  durchzuführen.  Der  Bedarf  an  Schindeln  wird 
gerüstet  und  in  der  pro\d8ori8ch  aufgerichteten  Hütte 
unter  dem  Dache  möglichst  dürr  gemacht. 

4)  Ende  Juli  wird  an  genau  bezeichneter  Stelle 
-der  Untergrund  der  Hütte  im  Accord  hergerichtet  und 
die  Löcher  für  die  vier  Ankerstangen  gebohrt.  Zugleich 
wird  an  der  in  der  Nähe  der  Baustelle  befindlichen 
Wasserstelle  vermittelst  Cäment  ein  kleines  Wasser- 
reservoir von  circa  0,3  Kubikmeter  Inhalt  erstellt. 
Die  Accordarbeiter  logiren  während  dieser  Zeit  in 
der  alten  Clubhütte. 

5)  Anfangs  August  beginnt  der  Abbruch  der  Hütte 
auf  dem  Abbindplatz,  der  Transport  des  Holzes  nach 
der  Baustelle  von  1400"  bis  auf  2300°^  Höhe.  Zu 
gleicher  Zeit  beginnt  der  Transport  alles  desjenigen 
Baumaterials,  welches  vom  Thale  (Vorauen)  bezogen 
werden  muß,  ebenso  der  Transport  des  nöthigsten 
Mobiliars,  des  Ofens  etc. 

6)  Mitte  August  beginnt  das  Aufrichten  der  Hütte; 
die  Baumannschaft  logirt  zum  Theil  in  der  alten  Club- 
hütte, zum  Theil  in  einem  Zelt  in  der  Nähe  der  Bau- 
stelle. Ordentliches  Wetter  vorbehalten,  sollte  die 
Baumannschaft  am  fünften  Tage  die  Dachvei*schalung 
vollenden  und  Abends  in  der  Hütte  logiren  können. 

7)  Die  Pritschen  werden  erstellt,  Fenster  und 
Fensterladen  angebracht,  der  Ofen  und  das  Schutz- 
blech aufgestellt,  die  Stellen  und  Spannhaken  ange- 
bracht, schließlich  der  Cämentboden  gelegt.  Unter- 
dessen erfolgt  der  Transport  des  übrigen  Mobiliars 
und  die  Ausführung  des  Schindelbelages. 


Digitized  by  VjOOQIC 


376    J.  Becker 'Becker,  üeber  den  Bau  van  ClubhüttoL 

8)  Ende  August  Collaudation  der  Hütte,  weldie 
nun  sehnlichst  auf  eine  freigebige  Pathin  in  der 
Oestalt  einer  reichen  Schwestersection  der  Section 
Tödi  wartet.  Möge  es  der  letzteren  vergönnt  sdn^ 
als  Gebirgssection  hinsichtlich  einer  Schirmhtttte  sm 
Glämisch  ihre  Pflicht  ebenso  gut  zu  erfüllen,  wie 
am  Tödi! 


Digitized  by  VjOOQiC 


Allerlei  Notizen  über  die  Alpen  aus  antiken 
Schriftstellern. 

Von 

Dr.  U,  Bubi  (Section  Bern). 

Gemäß  meinem  im  letzten  Jahrbuch  gegebenen 
Versprechen  und  einer  Aufforderung  des  Herrn  Redac- 
tors  folgend,  will  ich  versuchen,  Einiges,  was  ich  bei 
Anlaß  meiner  Studien  tlber  die  Feldzttge  der  Römer 
in  den  Alpen  gefunden,  über  die  Anschauungen  und 
Vorstellungen  der  Alten  von  den  Alpen  für  die  Leser 
dieses  Jahrbuches  zusammenzustellen.  Die  nachstehende 
Arbeit  macht  nicht  den  Anspruch  auf  Vollständigkeit 
oder  erschöpfendes  Durchforschen  der  antiken  Quellen 
und  der  ziemlich  umfangreichen  wissenschaftlichen 
Literatur  darüber;  sie  soll  vielmehr  nur  eine  Skizze 
sein,  in  welcher  das  ftir  unser  Publicum  Wissens- 
wtirdigste  und  Interessanteste  andeutend  mitgetheilt 
wird.  Wer  mehr  darüber  zu  erfahren  wünscht,  findet 
reichliche  Belehrung  theils  in  den  schon  in  meiner 
letztjährigen  Arbeit  citirten  Werken  von  Gisi,  Planta, 
Vaccarone,  theils   in   den   Schriften  der  Geographen, 


Digitized  by  VjOOQIC 


378  H.  BühL 

welche  über  die  Alpen  gehandelt  haben,  wie  Bergier, 
Gioflfredo,  Durandi,  ükert  u.  A. 

Um  den  reichlichen  Stoff  übersichtlicher  zu  machen, 
habe  ich  ihn  nach  folgenden  Gesichtspunkten  gmppirt: 

Erstens  wird  zu  sprechen  sein  von  der  allgemeinen 
Gestalt  und  Lage  der  Alpen,  wie  die  Alten  sie  an- 
schauten, von  der  Höhe  und  Ausdehnung  der  Alpen, 
von  den  Namen  derselben,  sowie  von  im  Alterthmn 
bekannten  Alpenflüssen  und  -Seen. 

Ein  zweiter  Abschnitt  wird  handeln  von  Klima 
und  Vegetation  der  Alpen. 

Ein  dritter  von  den  Alpenthieren,  von  Alpwirth- 
schaft  und  Bergbau,  sowie  von  den  Handelsprodnkten. 

Viei^tens  soll  die  Bevölkerung  der  Alpen  nach 
ihren  Völkern  und  Stänunen  dargestellt  und  ihre 
Lebensweise  und  Sitte  kurz  geschildert  werden. 

Ein  besonders  reichlicher  Abschnitt  wird  fünftem 
handeln  von  den  Straßen  über  die  Alpen  und  von 
den  bewohnten  Orten  in  denselben. 

Sechstens  werden  wenige  Bemerkungen  gentigen 
über  Reisen  und  Forschungen  in  den  Alpen,  da  von 
den  militärischen  Zügen  schon  in  meiner  letzten  Arbeit 
ausführlich  die  Rede  war. 

Und  endlich  sollen  siebentens  auch  die  politischen 
Einrichtungen,  und  zwar  sowohl  die  einheimischen  als 
die  von  den  Römern  eingeführten,  betrachtet  werden. 

Ueber  die  Gestalt  und  Richtung  der  Alpen  besitzen 
wir  aus  dem  Alterthum  außer  vereinzelten  Notizen 
zwei  ausführliche  Darstellungen  bei  dem  Geschicbt- 
schreiber  Polybius  und  bei  dem  Geographen  Strabo, 
die  wir  hier  wiedergeben  wollen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allerlei  Notizefi  über  die  Alpen.  379 

Polyb.  n,  14  heißt  es :  „Die  Hbrig  bleibende  Seite 
Italiens,  welche  sich  längs  dem  Norden  und  dem 
Binnenlande  hinzieht,  begrenzt  auf  ihrer  ganzen  Länge 
die  Kette  der  Alpen,  welche  ihren  Anfang  bei  Massilia 
und  den  über  dem  Sardischen  Meere  liegenden  Gegenden 
nimmt  und  sich  zusammenhängend  bis  zu  dem  Winkel 
des  Adriatischen  Meeres  erstreckt,  den  sie  beinahe 
berührt.  Längs  der  genannten  Kette,  welche  man  als 
die  Basis  des  Dreiecks  ansehen  muß,  im  Süden  vor 
derselben,  liegt  die  Ebene,  welche  das  gesammte 
Italien  nach  Korden  abschließt.  Auch  die  Gestalt  der 
Linie,  welche  diese  Ebene  umschreibt,  ist  ein  Dreieck. 
Die  Spitze  dieser  Figur  bildet  das  Zusammentreffen 
des  Apennin  genannten  Gebirges,  und  der  Alpen,  nicht 
weit  vom  Sardinischen  Meere  oberhalb  Massilia.^ 

Und  in  Buch  III,  Cap.  47  sagt  er:  „Die  Ebene 
am  Padus  trennen  von  dem  Thale  des  Rhodanus  die 
Höhen  der  früher  genannten  Gebirge,  welche  von 
Massilia  bis  zu  dem  Winkel  des  Adriatischen  Meeres 
reichen." 

Strabo  sagt  im  11.  Buch  seiner  Geographie,  Cap.  5 : 
^Von  den  Alpen,  welche  ein  sehr  hohes  Gebirge  sind, 
das  einen  Bogen  beschreibt,  ist  die  convexe  Seite 
gegen  die  genannten  Ebenen  der  Gallier  und  gegen 
die  CJevennen  gekehrt,  die  concave  gegen  Ligurien 
und  Italien." 

Im  IV.  Buch,  Cap.  6,  sagt  Strabo:  „Die  Alpen 
beginnen  nicht  beim  Hafen  Monoikos  (jetzt  Monaco), 
wie  Einige  gesagt  haben,  sondern  in  der  nämlichen 
Gegend,  wo  auch  die  Apenninen  beginnen,  bei  Genua, 
einem  Hafen   der  Ligurer,   und  bei  dem  sogenannten 


Digitized  by  VjOOQIC 


380  Ä  Dübi. 

Vada  Sabata  (jetzt  Vado  bei  Savona),  welches  eine 
Rhede  ist ;  der  Apennin  nämlich  beginnt  bei  Genua, 
die  Alpen  bei  Sabata;  zwischen  Genua  nnd  Sabata 
sind  260  Stadien.  370  Stadien  davon  entfernt  lieg:t 
die  Stadt  Albingaunon  (jetzt  Albenga);  die  sie  be- 
wohnenden Ligorer  heißen  Ingauner;  von  da  bis  znm 
Hafen  von  Monoikos  sind  es  480  Stadien.  Dazwischen 
liegt  die  große  Stadt  Albion  Intemelion  (jetzt  Venti- 
miglia)  und  die  sie  bewohnenden  Intemelier.  Nun 
erblickt  man  einen  Beweis  dafür,  daß  die  Alpen  bei 
Sabata  anfangen,  in  diesem  Namen.  Denn  die  Alpen 
(Alpeia)  hStten  frtther  Albia  geheißen,  so  viel  wie 
Alpeina.  Und  auch  jetzt  noch  heißt  das  hohe  Gkbirge 
im  Gebiet  der  Japodes  (im  nördlichen  Illyrien),  das 
mit  der  Okra  (jetzt  Bimbaumerwald)  und  den  Alpen 
zusammenhängt,  Albion,  weil  bis  hieher  sich  die  Alpen 
erstrecken." 

Im  ersten  Capitel  des  V.  Buches  sagt  Strabo : 
„Zum  Theil  kann  man  so  sagen,  daß  die  Gegend 
am  Fuß  der  Alpen  bogenförmig  und  meerbusenartig 
sei,  die  hohle  Seite  gegen  Italien  gewendet:  die  Mitte 
des  Busens  ist  im  Gebiet  der  Salasser,  die  Enden 
aber  verlaufen  theils  bis  zur  Okra  und  dem  Winkel 
des  adriatischen  Meeres,  theils  an  die  ligurische  Kttste 
bis  Genua,  dem  Hafen  der  Ligurer,  wo  die  Apenninen 
mit  den  Alpen  zusanmientreffen." 

Der  Geograph  Mela  sagt  in  Buch  n,  Oap.  45 : 

„Die  Alpen  selbst  verbreiten  sich  von  diesen  Kflsten 

(Italiens)  in  die  Länge  und  Breite  und  gehen  zuerst 

in  langem  Laufe  nach  Norden ;  dann  wenden  sie  sich 

da,  wo  sie  Germanien  berühren,  nach  dem  Osten  und 


Digitized  by  VjOOQiC 


AUerlei  Notizen  über  die  Alpen,  381 

dringen,  indem  sie  gewaltige  Völker  trennen,  bis  nach 
Thracien  hinein." 

Einige  Kenntniß  des  Details  zeigt  die  Bemerkung 
Strabo's,  Buch  IV,  Cap.  6,  §  9 :  „UebÄ  den  Camem 
(jetzt  Krain)  liegt  das  Gebirge  des  Apennin,  das  einen 
See  enthält,  ans  dem  der  Athesis  (jetzt  Etsch)  ent- 
springt, welcher,  einen  andern  Fluß,  den  Atagis  (jetzt 
Eisak),  aufnehmend,  in  das  adriatische  Meer  mündet. 
Aus  dem  nämlichen  See  fließt  auch  ein  anderer  Fluß 
in  den  Ister  (jetzt  Donau),  genannt  Isaras.  —  Denn 
auch  der  Ister  hat  seinen  Ursprung  in  diesen  Gebirgen, 
welche  vielfaltig  und  vielgipflig  sind.  Bis  hieher 
nämlich  von  Ligurien  an  ziehen  sich  die  Alpenhöhen 
zusammenhängend  hin  und  bieten  das  Bild  eines  ein- 
heitlichen Gebirges;  von  da  an  werden  sie  lockerer 
und  niedriger  und  erheben  sich  wieder  zu  mehreren 
Oliedem  und  Gipfeln.  Von  diesen  ist  zuerst  der  jen- 
seits des  Rheines  und  des  Sees  nach  Osten  gewendete, 
mäßig  hohe  Bergzug,  wo  die  Quellen  des  Ister  sind, 
nahe  bei  den  Sueben  und  dem  Hercynischen  Walde. 
Andere  sind  gegen  Illyrien  und  die  Adria  gewendet, 
unter  denen  das  genannte  Apenningebirge  ist,  und 
das  Toulon  (jetzt  Terglu)  und  Phligadia  (jetzt  Flitsch 
in  Istrien),  welche  Über  den  Vindeliciem  liegen.  — 
Auch  die  Okra  ist  nahe  bei  diesen  Gegenden." 

Die  Gebirge  der  Dauphin^  nennt  Polybius,  III,  49, 
„schwer  zugänglich,  ja  fast  unbetretbar." 

Von  den  Seealpen  sagt  Strabo,  IV,  6,  2: 

„Im  Allgemeinen  ist  die  ganze  Seekilste  vom  Hafen 
Monoikos  bis  Etrurien  (jetzt  Toskana)  zusammen- 
hängend   und    ohne    Häfen,    mit    Ausnahme    kleiner 


Digitized  by  VjOOQIC 


382  Ä  Dübi. 

Rheden  und  Ankerplätze.  Sie  ist  ttberragt  von  steilen 
Gebirgsabbängen,  welche  nur  einen  schmalen  Durch- 
gang längs  dem  Meere  übrig  lassen.^ 

Nach  der  Formula  ducatus  Retiarum,  einer  Ueber- 
sicht  der  ostgothischen  Herrschaft,  bei  Cassiodor  wird 
der  Name  Rätien  von  dem  lateinischen  Wort  retia 
=  Netz  abgeleitet  wegen  der  verschlungenen  Form 
der  Thäler. 

Auch  der  Name  der  Alpen  beschäftigte  die  antiken 
Grammatiker.  Servius  sagt  m  seinem  Conomentar  zu 
VirgiFs  Aeneis,  Buch  IV,  Vers  442:  ,, Alpen  heißen 
in  gallischer  Sprache  hohe  Berge."  Ein  griechischer 
Etymologe  commentirt  das  Wort  mit  „kleisura**  = 
clausura,  Verschluß. 

Festus  sagt:  „Die  Alpen  sind  nach  der  weißen 
Farbe  des  Schnees  benannt.  Die  Sabiner  nämlich 
sprachen  Alpum,  wie  später  die  Latiner  Album;  daher 
der  Name  der  Alpen."  Womit  die  Notiz  des  Sofinos 
verglichen  wird,  der  den  Namen  der  scythischen  Albiner 
davon  ableitet,  „weil  sie  mit  weißen  Haaren  auf  die 
Welt  kommen."  Prokop  sagt :  „Alpen  pflegen  die 
dortigen  Leute  einen  engen  Durchpaß  zu  nennen." 

Die  aus  dem  Alterthum  stammende  Eintheilung 
ist :  1)  Alpes  maritim«  (Seealpen),  von  Genua  bis 
zum  Mons  Vesulus  (Monte  Viso).  2)  Alpes  Cotti«  bis 
zum  Mons  Cenis  mit  dem  Mons  Matrona,  später  Mons 
Janus  oder  Janua  (jetzt  Mont-Genfevre).  3)  Alpes 
Grsecse  oder  Grai«  mit  dem  Jugum  Cremonis  (wahr- 
scheinlich le  Cramont).  4)  Alpes  Poenin»  bis  zum 
Adula  (jetzt  Gotthard).  5)  Alpes  Rhsetioe,  sowie 
Alpes  Tridentin«,  Camic«,  Noric«,  Jnliie,  Pannonic«^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Allerlei  Notizen  über  die  Alpen,  383 

mit  den  firüher  genannten  Gipfeln.  Benannt  waren 
außer  diesen  im  Alterthum  nur  wenige  BergUbergänge, 
die  Spitzen  hatten  kein  Interesse. 

Dagegen  stellte  man  wohl  Berechnungen  und  Ver- 
gleichungen  tlber  die  Dimensionen  der  Alpen  an.  Strabo 
sagt  in  Buch  IV,  cap.  6,  §  11  von  Polybius :  „Der 
nämliche  Mann  vergleicht,  indem  er  von  der  Größe 
und  Höhe  der  Alpen  spricht,  die  größten  Berge  in 
Griechenland,  den  Taygetus,  Lycseus,  Parnaß,  Olymp, 
Pelion  und  Ossa,  und  in  Thracien  den  Hsemus,  die 
Rhodope  und  den  Dunax^  und  sagt,  daß  von  diesen 
ein  jeder  beinahe  in  einem  Tag  von  guten  Fußgängern 
bestiegen  und  in  einem  Tag  auch  umwandert  werden 
könne;  die  Alpen  aber  könnte  einer  nicht  dnmal  in 
fiinf  Tagen  besteigen;  die  Länge  aber  sei  2200  Stadien 
längs  den  Ebenen. 

Plinius  der  Aeltere  sagt  in  seiner  Naturgeschichte, 
ni,  19 :  „Von  den  Alpen  sagt  Cselius,  daß  sie  vom 
oberen  zum  unteren  Meer  sich  1000  Milien  in  die 
Länge  erstrecken,  Timagenes  aber  25  weniger.  Die 
Breite  gibt  Cornelius  Nepos  zu  100  Milien,  T.  Livius 
zu  3000  Stadien  an,  jeder  an  einem  andern  Orte; 
denn  bisweilen  tibertriflft  sie  sogar  100  Milien,  wo  sie 
Germanien  von  Italien  trennen,  und  im  andern  Theil 
sind  sie  schmal  und  erreichen  nicht  einmal  70  Milien, 
wie  durch  eine  weise  Fürsorge  der  Natur.  Die  Breite 
Italiens  längs  ihrem  Fuße  vom  Varus  tiberVada  Sabatia, 
Turin,  Como,  Brixen,  Verona,  Opitergium  (jetzt  Oderzo), 
Aquileja,  Triest,  Pola  und  Arsia  beträgt  745  Milien."  *) 

*)  Die  römische  Meile  zu  1000  Schritten  =  ly4787  Km. 
Das  griechische  8tadium  zu  600  Fuß  =  184,8"'. 


Digitized  by  VjOOQIC 


3B4  H.  BüU. 

Nach  einem  Epigramm  der  griechischen  Anthologie 
beträgt  der  Weg  durch  die  Alpen  1250  Stadien. 

Nach  Plinins  ü,  65  ragen  einzelne  Spitzen  bis  zn 
einer  Höhe  von  50  Milien  empor;  nach  Silius  Italicus 
über  den  Pnnischen  Kri^,  Buch  III,  Vers  493  ragen 
die  Alpen  bis  in  die  Wolken. 

Ueber  Alpenfliisse  und  -Seen  erfahren  wur  ans 
antiken  Schriftstellern  ziemlich  viel. 

Wir  lassen  zuerst  wieder  dem  Polybius  das  Wort 
Von  der  Rhone  sagt  er  Buch  lü,  Cap.  47:  „Der 
Rhodanus  hat  seine  Quellen  ttber  dem  adriatiscben 
Winkel,  nach  Westen  gekehrt,  in  den  nach  Norden 
liegenden  Theilen  der  Alpen ;  er  fließt  nach  Südwesten 
und  mündet  in  das  Sardische  Meer.  Auf  einer  langen 
Strecke  fließt  er  durch  ein  Thal,  wo  im  Norden  die 
keltischen  Ardyer  wohnen,  seine  südliche  Flanke 
aber  begrenzt  die  nach  Norden  gewendete  Kette  der 
Alpen." 

Strabo  bemerkt  Buch  IV,  Cap.  1:  „Die  Alpen 
begrenzen  Gallien  von  der  ligurischen  Küste  bis 
zu  den  Quellen  des  Rheins",  was  nach  der  Ein- 
verleibung des  Gebietes  der  Helvetier  ganz  richtig 
gesagt  ist. 

Er  nennt  als  Grenze  zwischen  der  Provinz  und 
Italien  den  Varus,  „der  im  Sommer  nur  klein  ist,  im 
Winter  aber  bis  zu  sieben  Stadien  breit  wird." 

Als  Zuflüsse  der  Rhone  nennt  er  im  gleichen  Capitel 
die  Durance  und  die  Is^re.  „Zwischen  der  Dmentia 
und  dem  Isar  fließen  noch  andere  Flüsse  aus  den 
Alpen  in  den  Rhodanus,  von  denen  zwei  die  Stadt 
der  Cavaren  umschließen  und  in  gemeinsamem  Strome 


Digitized  by  VjOOQIC 


AUerUi  Notizen  über  die  Alpen,  385 

in  den  Rhodanns  münden.  Ein  dritter  ist  der  Sulgas 
(jetzt  Sorgnes),  der  bei  der  Stadt  Undalon  sich  mit 
dem  Rhodan  vereinigt.'^ 

Von  der  Rhone  selbst  sagt  er :  ^Dieser  große  und 
reißende  Fluß  kommt  aus  den  Alpen,  mündet  in  den 
Lemanersee  und  zeigt  viele  Stadien  weit  deutlich  seinen 
Lauf."  Nach  Strabo  kommt  auch  die  Saone  und  der 
Doubs  aus  den  Alpen;  eine  scharfe  Grenze  zwischen 
den  eigentlichen  Alpen  und  den  vorliegenden  Gebirgen 
wurde  eben  im  Alterthum  nicht  gemacht,  doch  wußte 
Strabo,  daß  ihre  Höhe  geringer  sei,  als  die  der  Alpen. 
TU,  1,  3.  Dag^en  sagt  er,  daß  alle  drei  Flüsse  zuerst 
nach  Norden,  dann  nach  Westen  und  schließlich  ver- 
einigt nach  Süden  fließen. 

In  Cap.  3  des  IV.  Buches  sagt  er: 

^Das  Ufer  des  Rheines  bewohnen  von  Allen  zuerst 
die  Helvetier,  bei  welchen  die  Quellen  des  Flusses 
auf  dem  Berge  Adula  sind.  Dieser  ist  ein  Theil  der 
Alpen,  von  welchem  auch  der  Adua  (die  Adda)  in 
entgegengesetzter  Richtung  nach  dem  diesseitigen 
Gallien  fließt  und  den  See  Larius  bildet,  an  welchem 
Comnm  liegt,  und  von  da  in  den  Po  mündet.  Auch 
der  Rhein  ergießt  sich  in  große  Sümpfe  und  in  einen 
großen  See,  an  welchen  auch  die  Räter  und  Vindelicier 
anstoßen,  Völker,  die  in  den  Alpen  und  nördlich  von 
denselben  wohnen.  Asinius  gibt  seine  Länge  zu  6(KX) 
Stadien  an,  was  nicht  richtig  ist:  denn  in  gerader 
Richtung  wäre  er  nicht  viel  mehr  als  die  Hälfte; 
durch  die  Ejümmungen  können  noch  etwa  1000  hinzu- 
kommen ;  er  ist  nämlich  reißend  und  deswegen  schwer 
zu  überbrücken,   und   durch   die  Ebene  fließt  er  den 

25 


Digitized  by  VjOOQIC 


386  ELDmbi. 

Rest  des  Laufes  matt,  nachdem  er  von  den  Bergen 
herabgekommen  i^^ 

Lib.  IV,  Cap.  6,  §  5 :  „Nach  den  Voeontieni  kommoi 
die  Iconier  nnd  Tricorier,  und  nach  ihaen  die  Meduller, 
welche  die  hSchaten  Gij^l  haben.  Die  am  stdkten 
angerichtete  H5be  soll  100  Stadien  anfvizta  nnd 
ebensoTiel  abwärts  betragen  bis  zn  der  Grenae  ItaBeM. 
Oben  in  verborgenen  ThSton  ist  ein  .großer  See  md 
iwei  QaeUen  nicht  weit  von  einander;  ans  der  eiaen 
von  diesen  geht  dar  gießbachümliche  Flnß  Dneatia 
vjetzt  Dnrance\  ?rekher  sich  in  den  Rhodams  hinnntcr- 
stiirzt;  imd  der  Dmias  (jetnt  D<n  Baltea)  nach  der 
entgegengesetxten  Ri^tmig;  denn  er  veranigt  sich 
mit  dem  Padus,  nachdem  er  dirdi  das  Gebiet  der 
Salasser  in  das  diesseits  der  Alpen  gelegene  Gallien 
herabgekonunen  ist  Ans  da*  andern,  vid  medrigereD 
Quelle  dieser  Geladen  koaunt  der  Pados  selbst,  stark 
und  reißend;  in  seinem  weiteren  Lanfe  wird  er  breiter 
und  sanfter.*^ 

§  6 :  „Uebtt-  den  Salassem  in  den  h<iben  Bargen 
sind  die  Centrcmen  «nd  Catarigen  und  Yaragrer  ind 
Nantnatoi  nnd  der  Lemanersee,  dnrdi  wichen  der 
Rhodanns  fließt,  nnd  die  QneUe  des  Fhuses.  ITmM 
fem  von  diesen  sind  noch  die  QneUea  des  Rheins 
und  der  Berg  Adsia,  vmi  welchem  der  Rhein  nach 
Norden  fließt,  nnd  die  Adda  in  entgegcngfjotititfir 
Richtung  nnd  in  den  See  Larins  ftOt,  welcher  bei 
C^Hnum  isL"^ 

Von  den  Flössen  Etseh,  Eisak,  Donau,  Isaras 
ist  schon  bei  der  Besdireibnng  der  Ostalpen  die  Rede 
gewesen.    Strabo  spricht  dort  noch  von  dem  Dnras  t,?) 


Digitized  by  VjOOQiC 


ÄUerUi  Notizen  über  die  Alpen.  387 

und  Klanis  (jetzt  Glan  in  Krain)  und  anderen  reißenden 
Bergflttssen,  welche  in  den  Ister  münden.  Als  schiff- 
bare Flttsse^  die  aus  den  Alpen  kommen^  kennt  er 
ferner  noch  den  Korkoras,  der  bei  Nauportos  (vielleicht 
Oberlaibach)  Yorbeifließt  nnd  in  den  Saos  (die  Save) 
mündet.  In  den  gleichen  mtfndet  auch  der  Kolapis 
(jetzt  Kulpa).  Femer  sagt  Strabo  IV,  6,  §  12  nach 
Polybius,  ,,e8  seien  in  den  Gebirgen  mehrere  Seen, 
davon  drei  große.  Davon  hat  der  Benacns  (jetzt 
Gardasee)  eine  Länge  von  500  Stadien  und  eine  Breite 
von  30  [oder  130],  and  es  entströmt  ihm  der  Fluß 
Mincins  (jetzt  Mincio) ;  darauf  folgt  der  Lacus  Larius 
(jetzt  Ck)mersee)  von  4(X)  Stadien;  seine  Breite  ist 
geringer,  als  die  des  vorhergehenden,  nnd  er  entsendet 
den  Adua.  Der  dritte  ist  der  Lacus  Verbanus  (der 
Lage  Maggiore)  mit  einer  Länge  von  beinahe  300 
Stadien  und  einer  Breite  von  30;  er  entsendet  einen 
großen  Fluß,  den  Ticinus  (jetzt  Tessin) ;  alle  münden 
in  den  Padus. 

Plinius  in,  Gap.  19  kennt  in  diesen  Gegenden 
sogar  elf  berühmte  Seen  und  führt  außer  den  ge- 
nannten noch  namentlich  auf  den  Sebinnus  (jetzt  Lago 
dlseo)  und  den  Eupilis  (jetzt  Lago  di  Pusiano). 

Mela,  Buch  II,  Cap.  45,  und  Ammianus  Marcellinus, 
Buch  XV,  Cap.  11,  wissen,  daß  die  Rhone  auf  ihrem 
Weg  durch  den  Lemanersee  sieh  mit  dem  Wasser 
desselben  nicht  vermischt;  der  erstere  kennt  neben 
dem  Bodensee  (Lacus  Venetus)  auch  den  Untersee 
(Lacus  Acronius).  Ammian  entwirft  ein  schauerliches 
Bild  von  dem  oberen  Lauf  des  Rheines,  den  er  mit 
den   Katarakten  des  Nils  vergleicht,  und  von   dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


388  H.  Bubi. 

finsteren  Aussehen  des  waldumgebenen  Bodensees. 
Buch  XV,  Cap.  4. 

Osesar  weiß,  daß  der  Rhein  bei  den  Lepontiern 
entspringt,  welche  die  Alpen  bewohnen  (Buch  IV, 
Oap.  10)  und  daß  die  Rhone  aus  dem  Gebiet  der 
Nantuaten,  Seduner  und  Veragrer  kommt,  welche  bis 
auf  die  Höhe  der  Alpen  hinauf  wohnen  (Buch  III, 
Cap.  1).  Die  Tabula  Peutingeriana  erwähnt  einen 
Lacus  Cusius  (Cuasso  am  Luganersee). 

II.  Das  Klima  der  Alpen  wird  im  Allgemeinen 
als  rauh,  die  Vegetation  als  arm  geschildert.  Naeb 
Diodorus  Siculus,  Buch  V,  Cap.  25  ist  der  Winter  in 
Gallien  überhaupt  so  streng,  daß  die  Flflsse  sich  mit 
einer  dicken  Eiskruste  bedecken,  welche  ganzen  Heeren 
erlaubt,  mit  Sack  und  Pack  und  schwerem  Troß  daröber 
zu  marschiren. 

Nach  Cap.  26  sind  die  Nord-  und  Nordostwinde 
dort  so  stark,  daß  sie  faustgroße  Steine  und  einen 
dichten  Staubwirbel  von  kleinen  Kieseln  mit  sich  vom 
Boden  reißen  und  den  Soldaten  die  Waffen  und  Kleider, 
den  Pferden  die  Decken  wegwehen  (!). 

Strabo  nennt  unter  den  gallischen  StSdten  A^ria 
(jetzt  Mont-Ventoux).  „In  Wirklichkeit",  sagt  Artemi- 
dorus,  „ASria  (d.h.  luftig),  weil  sie  auf  großer  Höhe 
gelegen  ist.'*   IV,  1,  §  11. 

Schon  Virgil  nennt  in  den  Georgica,  Buch  UL 
Vers  474,  die  Alpen  „die  windigen". 

Doch  gediehen  in  denselben  schöne  Bftume.  Nacb 
Plinius,  Naturgeschichte,  Buch  XVI,  Cap.  39,  ließ 
Tiberius  die  längsten  Lärchenstämme  aus  Rätien 
konmien.    Auch  den  Ahorn  kennt  Plinius  in  Rätien. 


Digitized  by  VjOOQiC 


ÄüerUi  Notizen  über  die  Alpen.  389 

Strabo  sagt  IV,  6,  2  von  Ligarien :  ^Sie  haben  daselbst 
sehr  vielen  Wald,  der  sich  znm  Schiffsban  eignet,  und 
große  Bäume,  so  daß  bei  einigen  ein  Durchmesser 
von  acht  Fuß  gefunden  wird;  viele  sind  auch  wegen 
der  Schönheit  ihrer  Faser  nicht  geringer,  als  das  Holz 
von  der  Thuia  zur  Verfertigung  von  Tischen.  **  Auch 
Gerste  gedieh  dort,  aus  der  die  Ligurer  eine  Art  von 
Bier,  Zttthos  genannt,  bereiteten,  weil  ihr  eigener  Wein 
spärlich  und  sauer  war  und  nach  Pech  schmeckte. 

Besser  muß  der  rätische  Wein  (Veltliner?)  gewesen 
sein,  den  Augustus  jedem  andern  vorzog.  (Sueton, 
Vita  Octav.  77.) 

Im  Allgemeinen  aber  litten  die  Räter  unter  dem 
Mangel  an  Lebensmitteln  und  mußten  sich  in  ihren 
Räubereien  gegen  die  Nachbaren  bisweilen  eine  gewisse 
Zurückhaltung  auferlegen,  damit  ihnen  die  Märkte 
nicht  verschlossen  würden.    (Strabo  IV,  6,  §  9.) 

Dem  sorgfältigen  Polybius  verdanken  wir  auch 
eine  genaue  Darstellung  der  Schneeverhältnisse  und 
Bewohnbarkeit  der  Alpen.  In  Buch  U,  Cap.  15,  §  8, 
sagt  er,  daß  in  den  Alpen  zwischen  Italien  und  Gallien 
die  hügeligen  und  erdreichen  Gegenden  bewohnt  werden, 
and  in  §  10:  „Die  Höhen  aber  sind  wegen  der  Steil- 
heit und  der  Menge  des  darauf  bleibenden  Schnees 
vollständig  unbewohnbar.  ** 

In  Buch  ni,  Cap.  47,  polemisirt  er  gegen  diejenigen, 
welche  die  Verödung  und  Rauhheit  der  Alpengegenden 
übertrieben  dargestellt  haben,  und  in  Cap.  48  wirft 
er  ihnen  vor,  daß  sie  nicht  wüßten,  daß  ein  zahl- 
reiches Geschlecht  von  Menschen  in  den  Alpen  selber 
wohne.    Bei   der  Schilderung  von  Hannibars  Alpen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


390  H.  Dübi. 

Übergang  sagt  er  Cap.  55:  „Da  auf  den  Bdion  vor- 
handenen und  vom  vorigen  Winter  übrig  gebliebenen 
Schnee  erst  neulich  frischer  gefallen  war,  so  traf  e« 
sich,  daß  dieser  leicht  zu  durchbrechen  war  und  weieb, 
weil  er  Msch  war  und  keine  Tiefe  hatte.  Sobald  sie 
nun  diesen  durchtraten  und  auf  den  darunter  liegenden 
festen  kamen,  brachen  sie  diesen  nicht  mehr,  sondern 
glitten  mit  beiden  Ftlßen  zugleich  auf  demselben.'' 
Die  Schwierigkeiten  des  Passirens  dieser  Lawine,  denn 
eine  solche  ist  wahrscheinlich  gemeint,  für  Menschen 
und  Thiere  werden  sehr  anschaulich  geschildert  and 
zum  Schluß  bemerkt  er  über  den  Verlust  an  Thieren 
durch  Hunger:  „Denn  in  den  Alpen  sind  die  H$hen 
und  die  zu  den  Pässen  hinaufführenden  HJtnge  alle 
vollständig  unbewaldet  und  kahl,  well  der  Schnee 
beständig  darauf  bleibt;  die  (hegenden  aber  in  der 
Mitte  der  Kette  zu  beiden  Seiten  sind  waldig  und 
baumreich  und  überhaupt  bewohnbar.^ 

Auch  Livius  entwirft  eine  ähnliche,  aber  offenbar 
weniger  selbständige  Schilderung  von  diesen  Schnee* 
Verhältnissen.   (Lib.  XXI,  Cap.  36.) 

Justinus  (Lib.  XXIV,  Cap.  4)  nennt  die  AlpenhQhen, 
die  Hannibal  überstieg,  „unwirthlich  wegen  der  Kälte.  "* 
Mit  dichterischer  Uebertreibung  sprechen  davon  Silins 
Italiens  in  seinem  Heldengedicht  über  den  Punischen 
Krieg  und  Claudian  über  den  Oothenkrieg.  Eine  Er- 
klärung der  Lawinen  versucht  Strabo  IV,  6,  6.  Da, 
wo  er  von  der  schwindligen  Beschaffenheit  der  rätidchen 
Bergstraßen  redet*),   sagt   er:   „Dem  ist  non  nicht 


*)  Siehe  Jahrbuch  XVI,  pag.  481. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allerlei  Notizen  über  die  Alpen,  391 

abzuhelfen,  und  ebensowenig  den  von  oben  lierab- 
gleitenden,  ungeheuren  Flächen  gefrorenen  Schnees, 
die  im  Stande  sind,  eine  ganze  Wegstrecke  fortzu- 
reißen und  mit  sich  in  die  darunter  liegenden  Abgründe 
im  werfen.  Denn  es  Hegen  viele  solche  Flächen  über 
einander,  da  eine  Frostschicht  des  eisartigen  Schnees 
zu  der  andern  kommt,  und  die  oberen  sieh  immer 
leicht  von  den  untern  ablösen,  bevor  sie  vollständig 
in  der  Sonne  schmelzen." 

Eine  sehr  interessante  Btelle  des  Ammian  werden 
wir  unten  in  einem  andern  Zusammenhang  bringen. 

III.*  Nach  dem  Vorhergehenden  scheint  es,  daß 
das  Klima  in  den  Alpen  wegen  der  geringen  Cnltur 
eher  rauher  gewesen  sei  als  heutzutage;  es  ist  daher 
begreiflich,  daß  wir  wenig  von  Getreidebau  hören. 
Die  Ligurer  hatten  etwas  Gerste,  Hannibal  fand  in 
der  von  ihm  eroberten  Stadt  neben  zahlreichem  Vieh 
auch  Getreide  für  zwei  bis  drei  Tage.  Die  Räter 
sollen  nach  Plinius  XVIII,  18  einen  eigenthümlichen 
Pflug  gehabt  haben.  Derselbe  nennt  bei  den  Rätem 
auch  den  Dreimonatweizen  und  den  Buchweizen. 

Im  Ganz^  aber  nährte  sieh  die  Al|)enbevölkertti^ 
schon  damals^  wie  heute,  von  Viehzucht  und  Jagd. 
Unter  den  Hausthieren  werden  neben  Kleinvieh,  Ziegen, 
Schafen  und  Schweinen  auch  wilde  Pferde  und  Rinder 
erwähnt. 

Auch  verheerende  Krankheiten  kamen  unter  dem 
Viehstande  vor.  So  schildert  Virgil  im  Gedicht  vom 
Landbau,  Gesang  III,  Vers  474  ff.,  eine  Seuche,  welche 
die  luftigen  Alpen  und  die  Hügel  von  Norica  (Steier- 
mark)  und  die  Gefilde  der  Japyder  (in  Illyrien)  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


392  H.  Bubi. 

Heerden  und  Hirten  entblößte  und  in  weite  Einöden 
verwandelte. 

Von  den  Lignrern  sagt  Strabo  Buch  IV,  Cap.  6,  §  2 : 
,,Sie  ftlhren  in  den  Hafen  von  Genua  Holz,  Vieh,  Felk 
nnd  Honig  ein,  und  tauschen  dafttr  Oel  und  italiscbeo 
Wein.  Von  daher  stammen  auch  die  Maulthiere  und 
die  Halbesel  und  die  ligurischen  Röcke  und  Mlntd. 
Auch  das  Lyncurion  kommt  in  Menge  bei  ihnen  vor, 
das  einige  Elektron  nennen.^ 

Als  Handelsproducte  der  RSter  gibt  Strabo  Buch  IV, 
Cap.  6,  §  9  an :  „Harz,  Pech,  Kienholz,  Wachs,  Kise 
und  Honig;  denn  an  diesen  Dingen  haben  sie  Ueberfluß.^ 

Von  Jagdthieren  werden  bei  Plinius  und  Stabo 
verschiedene  genannt :  Gemsen,  weiße  Hasen,  Murmel- 
thiere,  Schneehtthner,  verschiedene  Fische,  darunter 
Rheinlachse  (Mustela).  Berühmt  waren  auch  die 
Schnecken  v^n  den  Seealpen.  Besonders  interessant 
ist  folgende  Notiz  bei  Strabo  IV,  6,  10:  „Polybins 
sagt,  daß  in  den  Alpen  auch  ein  Thier  von  besonderer 
Gestalt  vorkomme,  an  Gestalt  einem  Hirsehe  Xhnlich 
mit  Ausnahme  des  Nackens  und  der  Behaarung;  in 
diesem  aber  gfeiche  es  einem  Ziegenbocke;  unter  dem 
Kinn  habe  es  einen  spannenlangen,  an  der  Spitxe 
behaarten  Zapfen,  von  der  Dicke  eines  Fohlenschweifs.'^ 
Der  Geschichtschreiber  kannte  also  den  Steinbock,  den 
er  auf  seinen  Alpenwanderungen  gesehen  haben  mag. 

Auch  Metalle  fand  man  in  den  Bergen,  und  die 
wichtigste  Nachricht  verdanken  wir  wieder  dem  Poly- 
bius.  Strabo  sagt  IV,  6,  12:  „Femer  erzählt  Polybius, 
daß  zu  seiner  Zeit  nahe  bei  Aquileja,  im  Gebiet  der 
Taurisker  in  Noricum,  eine  so  ergibige  Groldgrube  ge- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Allerlei  Notizen  über  die  Alpen.  398 

fanden  worden  sei,  daß,  wenn  man  die  darüber  liegende 
Erde  nur  auf  zwei  FuP  abgeschürft  habe,  gleich 
Golderz  gefunden  worden  sei;  die  Mine  habe  nicht 
mehr  als  fünfzehn  Fuß  gehabt  und  es  sei  das  Gold 
theils  gleich  rein  gewesen,  von  der  Größe  einer  Bohne 
oder  Lupine,  mit  einem  Zusatz  von  nur  ein  Achtel 
(Quarz?),  theils  habe  es  eines  längeren,  aber  sehr 
ergiebigen  Schmelzens  bedurft.  Als  die  Italioten  mit 
den  Barbaren  während  zwei  Monaten  gearbeitet  hatten^ 
sei  das  Gold  in  ganz  Italien  plötzlich  um  den  Drittel 
wohlfeiler  geworden;  als  es  aber  die  Taurisker  merkten, 
hätten  sie  die  Mitarbeiter  vertrieben  und  ein  Monopol 
daraus  gemacht.  Aber  nun  gehören  alle  die  Gold- 
bergwerke den  Römern.  Und  daselbst,  wie  in  Iberien 
(d.  i.  Spanien),  führen  die  Flüsse  Goldsand  neben  dem 
Erz,  aber  nicht  so  viel." 

Von  dem  Goldgewinn  im  Thal  der  Dora  Baltea 
sagt  Strabo  IV,  6,  7:  „Das  Land  der  Salasser  hat 
auch  Goldgruben,  welche  früher  die  Salasser  im  Be- 
sitze hatten,  sowie  sie  auch  die  Herren  der  Zugänge 
waren.  Es  trug  ihnen  sehr  viel  zur  Metallgewinnung 
der  Fluß  Durias  bei,  für  das  Schwemmen  des  Goldes ; 
und  weil  sie  das  Wasser  in  viele  Kanäle  vertheilten, 
machten  sie  das  Hauptbett  leer.  Das  nützte  ihnen 
nun  für  die  Gewinnung  des  Goldes,  diejenigen  aber, 
welche  die  Ebenen  unter  ihnen  bestellten,  schädigte 
es,  indem  es  sie  der  Bewässerung  beraubte;  denn 
sonst  konnte  der  Fluß  das  Land  bewässern,  weil  sein 
Bett  höher  lag.  Aus  diesem  Grunde  waren  beständige 
Kriege  zwischen  beiden  Völkern.  Als  die  Römer  sich 
der  Goldgruben  bemächtigten,  wurden  zwar  die  Salasser 


Digitized  by  VjOOQiC 


394  H.  Dübi. 

ans  dem  Lande  vertrieben,  aber  indem  me  noch  die 
Höhen  besetzt  hielten,  yerkanften  sie  das  Wasser  den 
StenerpXchtem,  welche  die  (Goldgruben  ausbeuteten. 
Und  es  war  beständig  S^it  mit  ihnen  wegen  der 
Habsucht  der  StenerpSchter.  80  traf  es  ach,  daß  die 
römischen  Statthalter  und  die  in  die  G^end  Gesandten 
immer  YorwSnde  fanden,  um  Kri^  anzuikngen.^  *) 

Diodor  sagt  Buch  V,  Cap.  27 :  ,,In  Gallien  kommt 
Silber  im  Allg^neinen  nicht  vor,  wohl  aber  viel  Gold, 
welches  die  Natur  den  Eingebomen  ohne  mflhsane 
Bergmannsarbeit  darbietet.  Der  Lauf  der  Flttsse  nSm- 
lieh,  der  gekrfimmte  Windungen  macht  und  an  ^ 
Seiten  der  daneben  liegenden  Berge  anschlSgt  und 
große  Httgel  abreißt,  ist  voll  von  Goldsand.  Diesen 
sammeln  die,  welche  sich  mit  dieser  Arbeit  befassen, 
pochen  die  Schollen,  welche  den  Goldsand  enthalten, 
waschen  mit  Hfilfe  des  Wassers  die  erdigen  Bestand- 
theile  ab  und  bringen  es  in  die  Hochöfen  zum  SchmelzeB. 
Auf  diese  Weise  gewinnen  sie  eine  Menge  Goldes  und 
gebrauchen  es  zum  Schmuck,  nicht  nur  die  Frauen^ 
sondern  auch  die  MSnner.^ 

Nach  Horasens  14.  Ode  des  IV.  Buches  waren 
die  RXter  mit  eisernen  Waffen  ausgerüstet,  und  naek 
Strabo  IV,  6,  2  sollen  die  Hellenen  die  runden  fin- 
Schilde  von  den  Ligurem  haben.  Plinius  (NatQ^ 
geschichte  37,  9)  kennt  auch  den  Bei^krfstall  aus 
den  Alpen. 

rV.  Die  Bevölkerung  der  Alpen  scheint  in  ihrer 
Oultur  ziemlieh   gleichmäßig  gewesen  zu  sein,  war 

*)  Daa  Weitere  siehe  Jahrbuch  XVI,  pag.  470. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Allerlei  Notizen  über  die  Alpen  396 

aber  in  Beziehung  auf  AbBtammung  sehr  verschieden. 
Wir  können  vier  Hauptgruppen  und  eine  Menge  von 
Völkern  unterscheiden.  Eine  strenge  Scheidung  nach 
Stämmen  ist  nicht  immer  möglich  und  die  hieher 
gehörigen  Fragen  der  antiken  Völkerkunde  sind  nur 
zum  Theil  gelöst.  So  rechnet  Strabo  IV,  6,  8  die 
Lepontier  zu  den  rätischen  Völkern,  während  sie  Cato 
bei  Plinius  m,  20  zu  den  Tauriskem  zählt.  Nun 
heißen  die  Taurisker  oder  Tauriner  bei  Strabo  IV,  6,  6 
ein  lignrisches  Volk,  während  Andere  wenigstens  die 
in  den  Ostalpen  wohnenden  Taurisker  zu  den  Kelten 
rechnen.  Bei  Plinius  III,  20  werden  die  Triumpilini, 
Camuni  (vielleicht  gehören  dazu  auch  die  Stoeni  oder 
Stoni)  als  Völker  euganeischen  Stammes  genannt,  also 
von  den  Übrigen  Rätem  unterschieden.  Sie  müssen 
also  entweder  Rasenna,  d.  i.  Etrusker,  oder  Ligurer 
sein.  Die  übrigen  Räter  scheinen  größtentheils  ein- 
gewanderte Kelten  zu  sein.  Von  den  Kelten  Ober- 
italiens werden  ausdrücklich  als  fremde  Stämme  unter- 
schieden die  Ligurer  im  Westen  und  die  Veneter  und 
Illyrier  im  Osten.  Auch  Germanen  und  Halbgermanen 
werden  in  den  Alpen  genannt.  Livius  nennt  Buch  XXI, 
Gap.  28  die  Anwohner  des  Poeninus  (d.  h.  des  Großen 
St.  Bernhard)  „halbgermanische  Völker",  und  die  im 
Rhonethal  wohnenden  Gäsaten  werden  in  den  Triumph- 
verzeichnissen „Germanen"  genannt. 

lieber  die  in  den  Alpen  seßhaften  Stämme  erhalten 
wir  knappe  Auskunft  von  Polybius  und  reichliche  von 
Strabo.  Der  erstere  sagt  H,  15,  8:  „Die  gegen  den 
Rhodanus  und  den  Norden  gewendeten  Gegenden  der 
Alpen   bewohnen  die  transalpinen  Gallier,  die  gegen 


Digitized  by  VjOOQIC 


396  H.DübL 

die  lUliflchen  Ebenen  gekehrten  die  Taurisker  ui 
Agoien  vnd  mehrere  andere  barbarische  VlAte/ 
Qj^  16:  T^Den  Apennin  von  seinem  Anfang  bei 
^^-  ^%  lind  bei  der  Vereinigung  mit  den  Alpen  W 
wohneu-^die  lagorer,  sowohl  die  gegen  das  lignmek 
Meer,  als^e  gegen  die  Ebene  gekehrte  Seite;  nsd 
zwar  längs  deio  Me&re  bis  Pisa,  welches  die  irest- 
lichste  Stadt  von  fihsnrien  ist,  und  im  Innern  bis  xmi 
Lande  der  Arretiner  (jfeii  Arezzo)." 

Die  Tanrisker  nennt  PoI>ais  m,  Cap.  60  selbst 
die  Tauriner,  „welche  am  Fuße^»  Alpen  wohnen.*^ 
Wir  haben  sie  natürlich  bei  dem  h^Mgen  Tarin  n 
suchen.  Die  „Agonen^,  ein  sonst  unbeksnter  Name, 
deutet  man  als  verderbt  fUr  „Lingonen^  ov  n^^~ 
neer^.  Ausftihriicher  zifihlt  Strabo  die  Alpeni^er  auf 
Buch  IV,  Cap.  6: 

„Von  Monoikos  (d.  i.  Monaco)  bis  MassiUa  (d.  ilir- 
seille)  und  ein  wenig  darüber  hinaus  bewohnt  das  M^ 
der  Salyer  die  darüber  liegenden   Alpen   und    eii. 
Theil  der  Küste  selbst,  vermischt  mit  den  Grieche 
Die  älteren  Griechen  heißen  die  Salyer  Ligurer  tau 
das  Land,  das  die  Massalioten  besitzen,  Lignrien,  die 
spätem  aber  nennen  sie  Keltoligurer  und  theilen  dieeen  * 
das  Land  bis  Avignon  und  die  Ebene  des  Rhodanas  zn.^ 
Diese  Salyer  oder  Salluvier,  ein  Gemisch  von  Kelten 
und  Ligurem,  wohnten  also  in  den  Departements  Bouches 
du  Rhdne  und  Var. 

„Hinter  den  Salyem  bewohnen  die  Albier  und 
Albiker  (nördlich  von  Marseille)  und  die  Voconüer 
die  nördlichen  Theile  des  Gebirges.  Die  Vocontier 
erstrecken   sich  bis  zu  den  Allobrogen  und  haben  in 


Allerlei  Notizen  über  die  Alpen.  397 

der  Tiefe  des  Gebirges  schöne  Thäler,  die  nicht  ge- 
ringer sind,  als  die  Gegenden,  welche  jene  bewohnen.^ 

Die  Hauptstadt  der  Vocontier  war  Dea,  jetzt  Die. 
8ie  wohnten  zwischen  Drac  and  Dnrance,  die  Allo- 
broger  in  dem  Delta  zwischen  der  Rhone,  Is6re  und 
den  Alpen. 

,,Nach  den  Vocontiem  kommen  die  Iconier  (nördlich 
von  Gap  am  Drac)  und  Tricorier  (am  obem  Lauf  des 
Drac)  und  Modulier  (zwischen  Brian^on  und  St-Jean 
de  Maurienne  in  den  Hautes-Alpes),  welche  die  höchsten 
Gipfel  haben.  —  Auf  der  andern  gegen  Italien  ge- 
wendeten Seite  der  genannten  Gebirgskette  wohnen 
die  Tauriner,  ein  ligurisches  Volk,  und  andere  Ligurer; 
Zu  diesen  gehört  auch  das  sogenannte  Land  des  Donnus 
und  des  Cottius  (zwischen  Eburodunum,  d.  i.  Embinin, 
und  Ocelum,  d.  i.  Avigliana  oder  üsseaux,  Provinz 
Turin).  Hinter  diesen  und  dem  Padus  die  Salasser; 
über  diesen  und  den  Gipfeln  die  Centronen  (in  der 
Tarentaise),  die  Caturigen  (bei  Chorg^s,  Hautes-Alpes) 
die  Veragrer  (am  Großen  St.  Bernhard)  und  die  Nan- 
tuaten  (im  Wallis).  —  Oberhalb  Comum,  am  Fuße  der 
Alpen,  wohnten  theils  die  Räter  imd  Vennonen  (im 
Yintschgau)  nach  Osten  gewendet,  theils  die  Lepontier 
(am  Gotthard),  die  Tridentiner  (bei  Trient)  und  Stoner 
(bei  Stenico  oder  Vestone)  und  andere  kleine,  arme 
und  räuberische  Völker,  welche  in  den  früheren  Zeiten 
Italien  überliefen.^ 

Nachdem  Strabo  sodann  ausführlich  von  den  Salas- 
sem  geredet,  fährt  er  fort: 

^Darauf  bewohnen  die  nach  Osten  und  Norden 
gewendeten  Theile  des  Gebirges  die  Räter  und  Vin- 


Digitized  by  VjOOQIC 


398  H.DübL 

delicier,  welche  an  die  Helvetier  und  Boier  grenzen. 
Denn  sie  wohnen  über  den  Ebenen  derselben  (in 
Graubünden  y  Tessin  sopra  Cenere,  Deutsch-  nnd 
Welsch-Tyxol  nnd  Oberbayem),  Die  Räter  reichen 
bis  Italien  oberhalb  Comnm  nnd  Verona  nnd  erstrecken 
sich  bis  zu  den  Gegenden,  dnrch.  welche  der  Rhein 
fließt;  zu  diesen  Stamm  gehören  sowohl  die  Camnni 
(im  Val  Camonica),  als  die  Lepontier.  Die  Vindelieer 
und  Noriker  besitzen  den  äußern  Theil  der  Alpen- 
kette  zum  größten  Theil  mit  den  Brennern  (am  Brenner) 
und  Genaunem  (im  Val  Genaun),  welche  bereits  Blyrier 
sind.  Für  die  wildesten  von  den  Vindelicem  gdten 
die  Licattier  und  Olautenatier  nnd  Vennonen,  von 
den  Rätem  die  Rucantier  und  Ck>tuantier;  zu  den 
Vindelicem  gehören  auch  die  Estionen  und  die  Bri- 
gantier.  Ihre  Städte  sind  Brigantium  (Bregenz)  und 
Cambodunum  (Kämpten),  und  die  Hauptstadt  der 
Licattier  ist  Damasia  (Hohenems  im  Vorarlberg).  — 
Nach  diesen  kommen  die  nahe  dem  Winkel  dee  adria- 
tischen  Meeres  und  in  der  Gegend  von  Aqmleja  woh- 
nenden, ein  Theil  der  Noriker  (in  Steyermark)  und 
die  Gamer  (in  Erain).  Zu  den  Norikem  gehören 
auch  die  Taurisker.  —  Auch  die  Japodes,  ein  schon 
aus  Ulyriem  und  Kelten  gemischtes  Volk,  wohnt  in 
diesen  Gegenden,  und  die  Okra  (der  Bimbaumerwald) 
ist  nahe  dabei.^ 

In  Buch  Vn,  Cap.  1,  sagt  Strabo:  „Die  Räter  und 
Noriker  wohnen  bis  auf  die  Alpenpässe  hinauf  und 
reichen  bis  nach  Italien  hinüber ;  die  einen  stoßen  mit 
den  Insubrem  (um  Mailand),  die  andern  mit  den  Gamem 
und  mit  den  Gegenden  bei  Aquileja  zusammen.^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Allerlei  Notizen  aber  die  Alpen.  399 

Nur  Weniges  braucht  zur  Ergänzung  aus  andern 
Schrifstellem  herbeigezogen  zu  werden.  Livius  nennt 
Buch  XXI,  Cap.  31,  noch  die  Tricastini  (zwischen 
Ehrdme  und  Is^re  um  Aouste).  Cäsar  und  Andere 
nennen  im  Wallis  noch  die  Seduner  (bei  Sitten).  Zu 
den  Lepontiem  rechnet  Plinius  III,  20,  die  Uberi  oder 
Viberi,  „welche  im  nämlichen  Strich  der  Alpen  an  der 
Quelle  des  Rhodanus  wohnen.^  Als  Räter  nennt  er 
am  obem  Lauf  des  Rheins  die  Vennonenses  und 
Sarunetes ;  als  Ligurer  die  Vagienni  am  Oberlauf  des 
Po.  Auf  die  auf  dem  Tropseum  Alpium,  dem  Monu- 
ment der  Siege  des  Augustus,  genannt#n  Namen  von 
44  Alpenvölkem  (Plinius  III,  20)  treten  wir  hier  nicht 
ein,  weil  sie  eine  lange  Auseinandersetzung  erfordern 
würden ;  ebenso  nicht  auf  die  Namen  einzelner  Theile 
der  Räter,  Vindelicier  u*  A.  bei  Plinius  und  Role- 
mäus.  Kurioserweise  hält  Plinius  die  Lepontier  und 
Euganeer,  sowie  die  Bewohner  der  graischen  Alpen 
nach  einer  kindiaclfen  Etymologie  ftlr  Griechen.  Ebenso 
das  bei  Bergamum,  Comum  und  Licini  Forum  (d.  i.  Bar- 
Iaaina,  Prov.  Mailand)  wohnende  räthselhafte  Volk  der 
Orumbovier  oder  Orobier. 

Wenn  wir  nun  von  der  Cultur  dieser  Völker 
sprechen  sollen,  so  haben  wir  eine  spezielle  Darstel- 
lung nur  Qber  die  Ligurer.  Ich  verweise  auf  das 
hn  letzten  Jahrbuch  darüber  Gksagte  und  auf  Diodor, 
Bach  V,  Cap.  39. 

Die  allgemeinen  Chiyrakterschilderimgen  der  Gallier 
bei  Cäsar,  Strafoo,  Diodor,  Ammian  u.  A.  werden 
auch  auf  die  Bergvölker  angewendet  werden  dürfen. 
Ich  begnüge  mich  mit  Andeutungen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


400  H.  Bubi, 

Sie  waren  kriegerisch,  jähzornig,  ranflnstig  and 
von  raschen  Entschlüssen,  aber  gutartig  und  bildungs- 
fähig, halfen  sich  gegenseitig  gegen  Unrecht  Die 
Frauen  waren  fruchtbar  und  geschickt,  Kinder  aufiro- 
ziehen,  die  Männer  mehr  kriegerisch  als  arbeitsam. 
Ihre  Kleidung  waren  weite  Hosen,  ein  Aermelwamms 
bis  zu  den  Hüften  und  darüber  ein  Mantel  aus  rauher, 
langhaariger  Wolle.  Als  Schmuck  trugen  sie  Gold 
und  Bernstein;  als  Waffen  ein  langes,  auf  der  rechten 
Seite  geschärfies  Schwert,  einen  hohen  Schild,  Lanzen 
und  Wurfspieße;  einige  auch  Bogen  und  Schleuder  und 
einen  eigenthttmlichen  Speer  für  die  Vogeljagd.  Sie 
schliefen  auf  dem  Boden  auf  Thierfellen ;  beim  Essen 
saßen  sie  auf  einem  Strohsack.  Ihre  Nahrung  war 
Milch  und  Fleisch,  meist  von  Schweinen,  frisch  und 
gesalzen.  (Die  gallischen  Schinken  waren  berühmt 
und  wurden  nach  Italien  ausgeführt.  Die  Schweine 
liefen  frei  herum,  waren  ausgezeichnet  durch  Kraft 
und  Schnelligkeit,  aber  gefährlich  in  Rudeln  w^n 
ihrer  Wildheit.)  Sie  hatten,  in  den  Ebenen  wenigstens, 
große  kuppeiförmige  Häuser  aus  Brettern  und  Weiden- 
ruthen, mit  Rohr  oder  Stroh  gedeckt. 

Ihre  Gewohnheiten  waren  barbarisch;  sie  schnitten 
erschlagenen  Feinden  die  Köpfe  ab  und  martertai 
Gefangene.  Ihre  Sitten  waren  in  geschlechtlicher  Be- 
ziehung nicht  rein.  Auffallend  ist,  was  von  der  Kraft 
und  Gewandtheit  der  gallischen  Frauen  berichtet  wird. 
„Die  Frauen  der  Gallier",  sagt  Diodor  V,  32,  2, 
„sind  nicht  nur  an  Größe  den  Mlbmem  ähnlich, 
sondern  wetteifern  auch  an  Kraft  mit  ihnen."  Und 
Ammianus  Marcellinus  sagt  sogar  (Buch  15,  Cap.  12): 


Digitized  by  VjOOQIC 


AlkrUi  Notizen  über  die  Alpen,  401 

^Keinem  von  ibnen  kann,  wenn  er,  mit  Hülfe  der 
\ie\  Btärkern  und  blitzängigen  Gattin  sich  streitet,  auch 
«in  Haufe  von  Fremden  widerstehen ;  dann  besonders, 
wenn  jene,  mit  aufgeblasenem  Halse  schnaubend  und 
die  schneeweißen,  kräftigen  Arme  wägend,  anfängt 
*  Faustschläge  und  Fußtritte  auszutheilen,  wie  Geschosse 
von  der  gedrehten  Sehne  der  Katapulte  geschleudert." 
übrigens  waren  die  gallischen  Weiber  schön  und 
sauber  am  Leibe  wie  in  der  Kleidung;  selbst  die 
armen  liefen  nicht  in  Limipen  herum.  Die  Männer 
waren  abgehärtet  und  diensttauglich  bis  in's  hohe 
Alter;  auf  das  Dickwerden  der  jungen  Mannschaft 
war  eine  Buße  gesetzt  und  es  wurden  darüber  Gtirtel- 
messungen  vorgenommen  (Ephorus  bei  Strabo  IV,  4,  6). 
Diodor  sagt  V,  28:  „Die  Gallier  sind  von  hohem 
Wuchs,  im  Fleisch  vollsaftig  und  weiß,  ihre  Haare 
sind  nicht  nur  von  Natur  blond  (die  Kinder  kamen 
weißhaarig  auf  die  Welt),  sondern  sie  erhöhen  auch 
durch  Kunst  die  Farbe  derselben.  Sie  waschen  sie 
mit  Kalkwasser  und  streichen  sie  von  der  Stirn  nach 
dem  Scheitel  und  den  Schläfen  zurück,  so  daß  sie 
das  Ansehen  von  Satyrn  und  Panisken  bekommen, 
und  die  Haare  werden  durch  diese  Behandlung  so 
dick  wie  ein  Pferdeschweif."  Sie  trugen  blos  Schnurr- 
barte oder  dazu  kurze  Kinnbärte.  Ihre  Stimime  klang 
dumpf,  rauh  und  drohend,  auch  wenn  sie  nicht  im 
Zorne  waren;  sie  liebten  das  Fluchen.  Ihre  geistige 
Cultur  war  nicht  bedeutend;  doch  hatten  sie  eine 
Volkspoesie  und  wahrsagende  Priester. 

V.    lieber   die  Alpenstraßen  und  die  bewohnten 
Orte  in  den  Alpen  beabsichtigen  wir,  wenn  die  Leser 

26 


Digitized  by  VjOOQIC 


402  H,  Dühi, 

mit  uns  einverstanden  sind,  ein  andennal  in  diesem 
Jahrbuch  ausführlich  zu  berichten,  da  auch  fttr  eine 
abgekürzte  Darstellung  der  Raum  hier  nicht  mehr 
ausreicht. 

VI.  Dagegen  wollen  wir  über  Handel,  Verkdff, 
Forschungen  und  Reisen  in  den  Alpen,  mit  Aussdilaß 
der  militärischen  Züge,  noch  kurz  sprechen. 

Polybius  tadelt  in  den  classischen  Capiteln  47 
und  48  seines  dritten  Buches  diejenigen,  „welche  die 
Rauhheit  und  Einöde  so  übertrieben  dargestellt  hab^ 
daß  es  nicht  möglich  sein  würde,  daß  Pferde  und 
Soldaten,  dazu  noch  mit  Elephanten,  sondern  nicht 
einmal  leichtgerüstete  Fußgänger  leicht  hinüber  kom- 
men könnten,  und  daß,  wenn  nicht  ein  Gott  od^  ein 
Halbgott  den  Begleitern  des  Hannibal  erschienen  wire 
und  den  Weg  gezeigt  hätte,  sie  elendiglich  in  da* 
Irre  hätten  umkonmien  müssen.''  Er  bemerkt  ganz 
richtig,  daß  Hannibal  nicht  der  berühmte  Feldharr, 
sondern  ein  wahnsinniger  Thor  gewesen  wäre,  w^in 
er  den  Zug  über  die  Alpen  unternommen  hätte,  ohne 
ziemlich  sicher  zu  sein,  daß  er  ihn  würde  zu  Ende 
führen  können.  Er  wußte,  daß  die  Gallier  mefarmais 
vor  ihm  und  erst  in  jüngster  Zeit  mit  Heeren  über 
die  Alpen  gegangen  waren.  „Für  die  schwierigen 
Gegenden  (zwischen  Gallien  und  Italien)  gebrancbte 
er  als  Wegweiser  und  Führer  die  Eingebomen,  die 
an  den  nämlichen  Hoffnungen  theilnehmen  wollten. 
Wir  aber  berichten  über  diese  Dinge  mit  Zuversicht, 
weil  wir  über  die  Thatsachen  bei  denen  Erkundigungen 
eingezogen  haben,  welche  bei  den  Ereignissen  zugegen 
waren  und  die  Gegenden  in  Augenschein  genommai 


Digitized  by  VjOOQiC 


AUerUi  Notizen  über  die  Alpen.  403 

und  selbst  die  Reise  durch  die  Alpen  gemacht  haben, 
um  zu  schauen  und  uns  zu  belehren.^  Es  muß  also 
schon  früh  ein  lebhafter  Verkehr  in  den  Alpen  geherrscht 
haben.  Plinius  erzählt  in  der  Naturgeschichte  Buch  XII, 
Cap.  1 :  ,,Man  sagt,  daß  das  von  den  Alpen  und  einem 
damals  unttberwindlichen  Bollwerk  eingeschlossene 
Gallien  diesen  Grund  zuerst  gehabt  habe,  um  sich 
über  Italien  zu  ergießen,  daß  ein  gewisser  Heliko 
ans  dem  gallischen  Helvetien,  der  wegen  der  Schmiede- 
kunst in  Rom  verweilte,  eine  getrocknete  Feige  und 
Traube  und  die  Erstlinge  von  Wein  und  Gel  mit  sich 
heim  gebracht  habe." 

lieber  den  Handelsverkehr  der  Räter  und  Ligurer 
mit  ihren  Nachbarn  habe  ich  weiter  oben  gesprochen. 

Strabo  sagt  IV,  6,  10:  „Die  Gkra,  der  niedrigste 
Theil  der  Alpen,  ist  da,  wo  sie  mit  den  Camem 
zusanmientreffen,  und  über  dieselbe  führt  man  die 
Waaren  auf  Lastwagen  von  Aquileja  nach  dem  sog. 
Nauportus  (Ober -Laibach?),  einen  Weg  von  nicht 
mehr  als  400  Stadien;  von  dort  werden *sie  auf  Flüssen 
hiBabgeflUirt  bis  zum  Ister  (Donau)  und  den  dortigen 
Gegenden." 

Aber  die  Mehrzahl  der  Alpenpässe  war  nicht  so 
bequem.  Man  vergleiche  über  die  rätischen,  was  ich 
im  Jahrbuch  XVI,  Seite  481,  berichtet  habe. 

üeber  einen  Paßweg  in  den  cottischen  Alpen  bei 
Segusio,  d.  i.  Susa,  berichtet  Ammian  Buch  XV, 
Cap.  10,  er  sei  fast  für  Niemand  ohne  Gefahr  passirbar. 
„Er  ist  nämlich  für  die  aus  Gallien  Kommenden  vor- 
wärts geneigt  und  abschüssig,  schrecklich  durch  den 
Anblick  hängender  Felsen  zu  beiden  Seiten;  besonders 


Digitized  by  VjOOQIC 


404  H.  Dübi, 

im  Frühjahr,  wenn  die  Eis-  und  Schneemadsen  durch 
den  Hauch  wärmerer  Winde  schmelzen,  und  die  doreh 
zu  beiden  Seiten  gesprengte  Engpässe  und  Qber  Teiche, 
die   durch   Reiffröste  versteckt  sind,   mit  zögernden 
Sohlen  herabsteigenden  Menschen  und  Lastthiere  mu- 
fallen  und  ebenso  die  Wagen.   Als  einziges  Mittel  zur 
Abwehr  des  Verderbens  ist  gefunden  worden,  daß  die 
meisten  Fuhrwerke  an  starke  Seile  gebunden  werden, 
an   denen    kräftige  Männer  oder  Ochsen   sie  hinten 
zurückhalten,   so   daß   sie   mit   kaum    schleichendem 
Schritte  etwas  sicherer  herabrollen.   Und  dies  gelmgt 
ihnen,  wie  wir  gesagt  haben,  im  Frühjahre.  Im  Winter 
aber  macht  der  durch  Kälte  gefrorene  und  gleichsam 
geglättete  und  deßwegen  schlüpfrige  Boden  den  Fnß 
strauchehi,  und  breite  Thäler  mit  weiten  Flächen  rer- 
rätherischen  Eises  verschlingen  bisweilen  die  Darfiber- 
gehenden.    Deßwegen   schlagen  die  Ortskundigen  an 
den  sichern  Stellen  aufrechtstehende  Holzpfähle  ein, 
damit  deren  Reihe  den  arglosen  Wanderer  leite;  wenn 
diese  von  dem  Schnee  bedeckt  oder  von  den  Ber;?- 
bächen   umgerissen  sind,   so  kommt  man   unter  ein- 
gebomen  Führern  nur  mit  Schwierigkeiten  hinüber.'* 
VII.    Die  politischen  Verhältnisse  der  Alpenthäler 
waren  vor  der  Eroberung   durch  die  Römer  zianhch 
einfach,  lieber  die  Verfassungen  wissen  wir  fast  nichts. 
Von  einem  Fürsten   hören  wir  nur  in  den '  cottischen 
Alpen.    Aus  Vellejus  Paterculus  ü,  95  erfahren  wir, 
daß  es  viele  Städte  und  Berge  bei  den  Rätem  md 
Vindeliciem  gab ;  aus  Plinius  HI,  20,  daß  sie  in  viele 
Gemeinwesen   zerfielen.    Solche   Gemeinwesen  waren 
oft  durch  besondere  Bünde  unter  sich  vereinigt ;  so  die 


Digitized  by  VjOOQiC 


I 


Allerlei  Notizen  über  die  Alpen,  405 

zwölf  Civitates  der  cottischen  Alpen  (Plinius  III,  20). 
lieber  vier  znaammengehörende  Gemeinden  im  Tirol 
besitzen  wir  ein  Beeret  von  Kaiser  Claudius.  Die 
Bergalei  im  Bergell  und  die  Ananni  im  Val  di  Non 
bildeten  besondere  Gemeinwesen.  Nach  Inschriften 
gab  es  auch  engere  Verbände  bei  den  Brenn!  am 
Brenner  und  den  Camnni  im  Val  Camonica.  Inschrift- 
lich bezeugt  ist  auch  ein  Föderativverband  der  vier 
Civitates  der  Vallis  Poenina,  also  der  Nantuaten, 
Veragrer,-  Seduner  und  Viberer.  Mit  benachbarten 
Staaten  wurden  vorübergehende  Kriegsblinde  abge- 
schlossen; so  die  Gäsaten  an  der  Rhone  mit  den 
Kelten  am  Po,  bei  Polybius  U,  22.  Aus  Dio  Cassius 
Buch  LVI,  Cap.  22  erfahren  wir,  daß  die  Räter  Bünd- 
nisse mit  den  Nachbarn  schlössen  tlber  das  Begehen 
ihrer  Pässe,  wogegen  sie  selbst  wohl  freies  Markt- 
recht in  den  Städten  der  Ebenen  genossen. 

In  diesen  Verhältnissen  machten  die  Römer  durch- 
greifende Aenderungen.  Rätien  und  Vindelicien  wurden 
unter  Tiberius  zu  einer  Provinz  vereinigt,  die  süd- 
lichen Theile  am  Fuß  der  Alpen  aber  abgetrennt  und 
zu  Italien  geschlagen.  „Bei  der  Eroberung  der  Alpen- 
länder hielt  sich  M.  Cottius,  der  Sohn  des  Donmus, 
im  Vertrauen  auf  die  Unwegsamkeit  und  Rauhheit 
der  Gegend,  in  seinen  Engpässen  versteckt,  ergab 
sich  aber  endlich,  als  die  Wuth  gemindert  war,  dem 
Kaiser  Atigustus"  (Ammian  XV,  10).  Er  wurde  in 
seinem  Besitz  bestätigt,  sein  kleines  Reich  wurde 
unter  Claudius  noch  vergrößert,  aber  unter  Nero  in 
die  Provinz  der  cottischen  Alpen  verwandelt.  Später 
werden  die  pceninischen  und  graischen  Alpen  in  eine 


Digitized  by  VjOOQIC 


406        J7.  Dübi,  AUeriei  Notizen  über  die  Alpen. 

Provinz  zuBammengezogen.  Ueber  diese  Prorinzial- 
abtheilungen,  ihre  Verwaltung,  die  römische  Reichspost 
in  den  Alpen  u.  s.  w.  soll  in  Verbindung  mit  den  Alpen- 
straßen ausführlicher  gesprochen  werden. 

üeber  die  Verhältnisse  in  den  Seealpen  erfahren 
wir  Folgendes  aus  Strabo  IV,  6,  §  4  :  ^Die  Allo- 
broger  und  die  Ligurer  werden  von  den  Statthaltern 
regiert,  welche  in's  narbonensische  Grallien  konmien; 
die  Vocontier  aber,  wie  wir  das  von  den  Völkern 
bei  Nemausus  (jetzt  Ntmes)  gesagt  haben,  r^eren 
sich  selbst.  Von  den  zwischen  dem  Varus  und  Genua 
wohnenden  Ligurem  sind  die  am  Meer  wohnenden 
gleich  den  Italioten  gehalten ;  zu  denen  auf  den  Bergen 
aber  wird  ein  Unterstatthalter  geschickt  aus  dem 
Ritterstand,  wie  zu  den  andern  ganz  barbarischen 
Völkern. 

So  verstand  es  das  kluge  Rom,  durch  verschiedene 
Behandlung  alle  diese  unterworfenen  Völker  unter 
dem  gleichen  Gehorsam  zu  vereinigen  und  die  un 
vorstehenden  geschilderte  Cultur  durch  eine  h(%ere 
zu  ersetzen,  deren  Spuren  bis  auf  den  heutigen  Tag 
nachweisbar  sind,  obschon  die  Stürme  der  Völker- 
wanderung und  eine  Fülle  historischer  Ereignisse  seit- 
dem über  diese  Gegenden  dahingegangen  sind. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Ueber  die  Reise  des  Herrn  Dr.  Rudolf  Meier 
von  Aarau  auf  das  Finsteraarhorn 

im  Sommer  1812. 

Von 
G.  Studer  (Section  Bern). 

Unter  dem  Titel  ^Reise  auf  die  Eisgebirge  des 
Kantons  Bern  und  Ersteigung  ihrer  höchsten  Gipfel^ 
erschien  im  Jahr  1813  in  Aarau  eine  von  Zschokke 
verfaßte  Schrift,  welche  neben  andern  Reiseberichten 
auch  die  Schilderung  der  im  Jahr  1812  von  Dr.  Rud. 
Meier  ausgeführten  Reise  nach  dem  Finsteraarhorn 
enthielt. 

Nach  den  Angaben  von  Zschokke  wHre  Herr 
Meier,  nachdem  er  Tags  zuvor  von  der  Grimsel  aus 
das  Oberaarjoch  passirt  und  auf  dem  Rothhomsattel 
bivouaquirt  hatte,  am  16.  August  mit  seinen  vier  Führern 
von  da  aufgebrochen,  um  zunächst  nach  dem  obem 
Vieschergletscher  (dem  jetzigen  Studerfim)  hinunter- 
zusteigen, und  diesen  bis  zum  Fuß  des  Finsteraar- 
faoms  zu  überwandem.  Dort  hätten  sie  sich  nach  links 
gewendet  und  die  hohe  Schneewand  am  Granitthurm 
des  Finsteraarhoms  erklettert  bis  zu  einer  schon  hoch 


Digitized  by  VjOOQIC 


408  G,  Studer, 

oben  gelegenen  Stelle  des  Finsteraarhorngrats.  Hier 
wäre  Herr  Meier  wegen  Erschöpfung  mit  einem  der 
Führer  zurückgeblieben,  während  die  drei  andern 
unter  großen  Schwierigkeiten  noch  die  höchste  Spitze 
erstiegen  und  droben  eine  Fahne  aufgepflanzt  hätten. 
Nach  der  Wiedervereinigung  der  Führer  mit  den 
Zurückgebliebenen  wäre  sodann  der  gemeinschaft- 
liche Abstieg  am  westlichen  Gehänge  des  Grates 
erfolgt. 

Gegen  die  Glaubvrürdigkeit  dieses  Berichtes  hatten 
sich  nun  schon  frühe  Zweifel  erhoben.  In  den  Zwanziger- 
jahren war  es  besonders  Professor  Hugi  von  Solo- 
thum,  der  denselben  Ausdruck  gab*).  Später  sprach 
sich  auch  Professor  Desor  in  gleichem  Sinne  ans**) 
und  viele  Andere  theilten  diese  Zweifel.  Man  ging 
so  weit,  die  ganze  Expedition  Meiers,  wenn  sie  aof 
dem  von  Zschokke  beschriebenen  Wege  stattgefond^ 
haben  sollte,  als  eine  Unmöglichkeit  darzustellen.  £m 
unglücklicher  Passus  in  Zschokke's  Schrift,  in  wel- 
cher es  auf  pag.  18  heißt:  auf  —  statt  über  dem 
Oheraarhom  —  hatte  der  Vermuthung  Raum  gegeben^ 
als  hätten  die  Führer  des  Herrn  Meier  den  Gipfel 
des  Finsteraariioms  vom  Oberaarhom  aus  bestiegen. 
Trotzdem  dieser  „schwarze  Punkt^  in  einem  Aufsätze 
über  Herrn  Dr.  Rudolf  Meier  in  den  schweizerischen 
„Alpenrosen"  vom  Jahr  1852***)  durch  Berichtigung 

*)  Hagi's  Alpenreisen,  Solothnm  1830,  pag.  176. 
**)  £.  Desor,  Exeorsions  et  sejours  dans  les  glaciers, 
Kenchätel  1844,  pag.  398. 

***)  Erinnerungen  an  Herrn  Dr.  Rud.  Meier,  Alpenroaen 
von  1852,  Aaran  und  Thon. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eeise  dts  Br,  Buä,  Meier  auf  das  Finsteraarhorn,    409 

des  Fehlers  getilgt  worden  war,  ließ  man  dennoch 
die  Führer  des  Herrn  Meier  jeden  andern  Oipfel  be- 
steigen, nur  nicht  das  Finsterarhom.  Man  berief  sich 
zur  Begründung  seiner  Zweifel  auf  Hugi's  Angaben, 
daß  einer  jener  Führer,  Arnold  Abbühl,  ihm  einge- 
standen habe,  nicht  auf  dem  Finsteraarhom  gewesen 
zu  sein  —  auf  die  Selbsttäuschung,  in  der  sich 
Meier  befunden  haben  müsse,  wenn  er  glaubte,  seine 
Führer  auf  der  höchsten  Spitze  zu  sehen,  während 
diese  von  seinem  Standpunkte  aus  unmöglich  habe 
sichtbar  sein  können  —  auf  das  ganz  Unglaubliche,  daß 
es  gerade  diesen  Männern  bei  ihrem  ersten  Versuche, 
das  Finsteraarhom  zu  besteigen,  hätte  gelingen  sollen, 
auf  einem  so  höchst  schwierigen  Wege  an's  Ziel  zu 
gelangen  u.  s.  w. 

In  meiner  Schrift  „lieber  Eis  und  Schnee**  *)  habe 
ich  den  Versuch  gemacht,  nachzuweisen,  daß  haupt- 
sächlich Zschokke's  unzuverlässige  Darstellung  die 
Zweifel  über  die  Glaubwürdigkeit  seines  Reiseberichts 
hervorgerufen  habe  und  daß  nach  Entgegenhaltung 
des  in  jenem  Aufsatze  in  den  „Alpenrosen**  aufge- 
nonunenen  Originalberichtes  von  Dr.  Meier  über  seine 
Finsteraarhomfahrt  keine  zureichenden  Gründe  mehr 
vorzuliegen  scheinen,  um  die  Meier'sche  Expedition 
und  die  durch  drei  seiner  Führer  vollbrachte  Be- 
steigung des  Finsteraarhoms  nicht  als  Thatsache  an- 
zuerkennen. 

Nichtsdestoweniger  ist  noch  mancher  unter  den 
Herren  Berggelehrten  ungläubig  geblieben.  Die  Zweifel 


*)  G.  Stader,  lieber  Eis  und  Schnee,  1869,  Band  I,  pag .  78. 


Digitized  by  VjOOQIC 


410  G.  Studer. 

werden  bis  auf  die  neueste  Zeit  festgehalten  und  es  ist 
namentlich  die  gewichtige  Stimme  des  Herrn  Cordier, 
welche  denselben  neue  Nahrung  gegeben  hat. 

Henry  Cordier  ist  der  einzige  Tourißt,  der  mit 
seinen  Führern  die  Spitze  des  Finsteraarhoms  von 
der  Südseite  her  über  den  Rothhomgrat  erreicht  und 
überschritten  hat ,  und  derselbe  erklärt  in  seinem 
Reiseberichte  geradezu,  er  könne  die  im  Jahr  1812 
stattgefnndene  Ersteigung  des  Finsteraarhoms  nicht 
für  authentisch  halten,  weil  sie  nach  seiner  Ansicht 
nicht  die  characteristischen  Merkmale  einer  historischen 
Thatsache  darbiete*). 

In  jüngster  Zeit  hat  sich  auch  Herr  Julius  Meurer, 
Präsident  des  Alpenclub  Oesterreich,  ein  gewiegter 
Bergsteiger,  in  seiner  Schilderung  der  im  Jahr  1880 
von  ihm  ausgeführten  Finsteraarhombesteignng  auf 
die  Seite  der  Zweifler  gestellt**).  Er  ftode  es,  argn- 
mentirt  er,  ganz  erstaunlich,  wenn  dieser  Gipfel  gleich 
beim  ersten  Anlauf  und  auf  der  allerschwierigsten 
Anstiegsroute  bezwungen  worden  wäre,  und  es  habe 
die  Spitze,  auf  welcher  Dr.  Meier  seine  Führer  ge- 
sehen haben  wolle,  unmöglich  die  Spitze  des  Finster- 
aarhoms sein  können,  weil  diese  in  solcher  Nähe, 
wie  Herr  Meier  sich  befand,  durch  den  steilen  Grat 
selbst  verdeckt  werden  müsse. 

Diese  neuem  Einwendungen  und  Angriffe  g^en 
die  Wahrhaftigkeit  des  Berichts  des  Herrn  Dr.  Meier 
über  seine  und  seiner  Führer  Reise  auf  das  Finster- 


*)  Siehe  Alpine  Journal,  Band  vm,  Seite  268. 
♦*)  Siehe  Oesterreichische  Alpenzeitong,  III.  Jahrg.  1881. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Beise  des  Dr,  Bud.  Meier  auf  das  Finsteraarhoi'n.    411 

aaifaorn  haben  mich  bewogen,  die  Sache  einer  noch- 
nialigen,  genauen  Prüfung  zu  unterwerfen. 

Natürlich  wird  es  Niemanden  gelingen,  mit  mathe- 
matischer Gewißheit  festzustellen,  ob  und  in  wie  weit 
die  drei  Führer  des  Dr.  Meier  bei  ihrem  Versuche, 
von  der  Südseite  her  das  Finsteraarhom  zu  besteigen, 
nach  dem  höchsten  Gipfel  vorgedrungen  sind.  Es 
lassen  sich  in  Bezug  auf  die  streitigen  Punkte  Gründe 
dafür  und  dagegen  anführen.  Die  Männer,  die  hier- 
über sichere  Auskunft  geben  könnten,  sind  längst 
nicht  mehr  unter  den  Lebenden.  Wir  haben  jedoch 
feste  Anhaltspunkte  an  dem  Berichte  eines  durchaus 
wahrheitsliebenden  Mannes,  dessen  Aussagen  wir 
vollen  Glauben  beimessen  können.  Ich  meine  nicht 
den  mit  zu  viel  Freiheit  ausgearbeiteten  Bericht,  der 
ans  Zschokke's  Feder  geflossen,  sondern  den  wohl 
weniger  bekannten  Aufsatz  über  Dr.  Meier  in  den 
„Alpenrosen**  von  1852. 

Wenn  ich  nun  die  Ergebnisse  meiner  Prüfung  hier 
niederlege,  so  muß  ich  zunächst  auf  die  Auslassungen 
von  Professor  Hugi  über  die  Meier'sche  Expedition, 
besonders  soweit  es  den  Führer  Abbühl  betrifft,  zu- 
rückkommen. 

Professor  Hugi*)  hat  vollkommen  recht,  zu  be- 
haupten, es  wäre  eine  Unmöglichkeit,  vom  Ober- 
aarhomsattel  in  drei  Stunden  über  den  Grat  auf  das 
Finsteraarhom  zu  gelangen.  Durch  die  unklare  Schil- 
derung Zschokke's  verleitet,  hatte  Hugi  angenommen, 
Dr.   Meier   und    seine    Gefährten    hätten    zuerst   das 


*)  Hugi's  Alpenreisen  1830,  Seite  170. 


Digitized  by  VjOOQIC 


412  G.  Studer. 

Oberaarhorn  bestiegen  and  von  diesem  ans  das  Finster- 
aarhorn  in  Angriff  genommen.  Hätte  er  aber  nur 
die  der  Schrift  von  Zschokke  beigefügte  Karte,  auf 
welcher  der  von  Meier  eingeschlagene  Weg  einge- 
zeichnet ist,  sich  genauer  angesehen ,  so  würde  er 
daraus  entnommen  haben,  daß  Dr.  Meier  und  seine 
Gefährten  das  Oberaarhorn  gar  nicht  berührt  haben. 
Da  dieselben  femer  nach  ihren.  Angaben  bei  dem 
fast  senkrechten  Anstieg  über  die  8chneewand  den 
Finsteraargletscher  tief  nnten  zu  ihrer  Rechten  hatten, 
so  müssen  sie  an  der  breiten  Wand  des  Finsteraar- 
homs  selbst  emporgeklettert  sein,  was  auch  mit  der 
Richtung  des  auf  der  Karte  eingezeichneten  Weges 
übereinstimmt.  Es  war  die  Wand,  die  der  Orimsel- 
Seite  zugekehrt  ist,  und  dies  erklärt  die  etwas  dunkle, 
von  Hugi  angefochtene  Stelle  in  Zschokke's  Schrift, 
in  welcher  gesagt  ist,  „daß  sie  von  der  Grimselseite 
aus  sur  Linken  des  Finsteraargletschers  den  Granit- 
thurm  des  Finsteraarhoms  angestiegen  haben.^ 

Die  Stelle  des  Grates,  die  sie  nach  einem  höchst 
mühsamen  Anstieg  über  Felsen,  Eis  und  Schnee  er- 
reichten, mußte  schon  in  sehr  bedeutender  Höhe  und 
dem  Gipfel  nahe  stehen.  DafUr  sprechen  die  zwei 
Thatsachen,  daß  Herr  Meier  und  seine  Grefthrten 
erst  nach  sechsstündigem  Steigen  auf  diesem  Punkte 
ankamen  und  daß  ihnen  von  dort  aus  nach  Tiefen 
und  Höhen  ein  so  grandioser  Ausblick  erschlossen 
war,  wie  ihn  nur  ein  dem  höchsten  Gipfel  nah^ 
Standpunkt  gewähren  konnte. 

Hier  blieb  Dr.  Meier  wegen  Erschöpfung  zurück 
und  Kaspar  Huber  leistete  ihm  Gesellschaft.  Die  drei 


Digitized  by  VjOOQiC 


Beise  des  Dr.  Bud.  Meier  auf  das  Finster aarhorn.    413 

andern  Führer  aber,  nämlich  die  beiden  Walliser 
Aloys  Volker  und  Joseph  Borter  und  der  Oberhasler 
Arnold  Abbtthl,  der  in  Zschokke's  Schrift  und  selbst 
noch  in  den  ,,  Alpenrosen "  aus  Versehen  Arnold 
von  Melchthal  genannt  wird,  unternahmen  die  Er- 
klimmung des  Gipfels.  Huber  und  Abbühl  waren 
Knechte  des  Grimselwirths  und  AbbUhl  soll  sich  bei 
dieser  Kletterei  durch  besondere  Kühnheit  hervor- 
gethan  haben. 

Als  Professor  Hugi  im  Jahr  1828  seinen  ersten 
Gang  nach  dem  Finsteraarhom  vollftihrte,  befand  sich 
auch  jener  Arnold  Abbühl  unter  seinen  Begleitern 
und  erzählte  ihm  unterwegs  von  seiner  Reise  auf  das 
Finsteraarhom.  Hugi  verlachte  ungläubig  dessen  An- 
gabe, daß  er  auf  dem  erwähnten  Wege  das  Finster- 
aarhom bestiegen  habe,  weil  Abbühl,  als  sie  die 
Gegend  des  Vieschergletschers  betraten,  das  Finster- 
aarhom von  seinem  westlichen  Fuße  aus  nicht  mehr 
sicher  erkannt«  und  sich  ebensowenig  genau  erinnerte, 
an  welcher  Stelle  sie  nach  dem  Vieschergletscher  hinab- 
gestiegen waren.  Ich  möchte  jedoch  auf  diesen  um- 
stand kein  großes  Gewicht  legen.  Daß  Abbühl  nach 
sechszehn  Jahren,  während  welcher  Zeit  er  vielleicht 
nie  mehr  in  jene  Regionen  gekommen  war,  sich  nicht 
zu  Orientiren  vermochte,  ist  noch  kein  Beweis,  daß 
er  nicht  auf  dem  Finsteraarhom  gewesen  sei.  Weiß 
doch  jeder  Bergsteiger,  wie  es  oft  schwierig  ist,  vom 
unmittelbaren  Fuß  eines  Berges  den  rechten  Gipfel 
desselben  zu  erkennen  und  an  einer  ziemlich  gleich- 
förmig gestalteten  Bergwand  genau  die  Stelle  zu  be- 
zeichnen,  die    man  vor  Jahren    einmal    passirt  hat. 


Digitized  by  VjOOQIC 


414  G.  Studer. 

Allerdings  erscheint  das  Benehmen  Abbiihls  gegen- 
über Herrn  Professor  Hogi,  wie  es  derselbe  in  seinen 
„Alpenreisen^  schildert,  etwas  eigenthttmlich.  Es  h^t 
den  Anschein,  wie  wenn  ein  gespanntes  VerhUtniß 
zwischen  Beiden  waltete.  AbbUhl  war  offenbar  miß- 
stimmt;  sei  es,  daß  er  die  Tour  wider  Willen  mit- 
machen mußte;  sei  es,  daß  er  wußte,  daß  Hugi  und 
seine  Solothumer  Katholiken  waren  und  er,  als  über- 
eifriger Protestant,  sich  in  solcher  Gesellschaft  un- 
behaglich fühlte  (?) ;  sei  es  aus  andern  Gründen.  Kurz, 
er  mochte  verdrossen  sein  über  das  Verhör,  dem  er 
ausgesetzt  war  und,  um  der  Sache  ein  Ende  zu  machen, 
mag  er  zuletzt  die  Worte  hingeworfen  haben,  er  sei 
gar  nicht  auf  dem  Finsteraarhom  gewesen.  — 

Diesem  entgegen  erklärt  Professor  /.  Rud,  Wyss, 
da  wo  er  in  seinem  Werke  über  das  Bemer  Ober- 
land*) der  Reise  auf  das  Finsteraarhom  durch  Dr. 
Meier  gedenkt,  wörtlich  Folgendes:  j^Mü  Arnold 
habe  ich  seihst  in  Bern  gesprochen.  Er  beschreibt 
ohne  Aufschneiderei  die  Gefahren  des  Empor- 
klimmens,^ 

Wenden  wir  uns  nun  zu  Herrn  Cordier,  Derselbe 
übernachtete  am  14.  Juli  1876  mit  seinen  Führern, 
Jacob  Anderegg  und  Kaspar  Maurer,  beim  Roth- 
loch am  südlichen  Fuße  des  Rothhoms.  Am  folgenden 
Tage  brachen  sie  Morgens  2V4  Uhr  auf,  umgingen 
das  Rothhom  an  seiner  südlichen  und  westliehen 
Seite  und  gelangten  um  4  Uhr  an  den  Fuß  des  Roth- 


*)  Professor  J.  Rudolf  Wyß,  Reise  In^s  Bemer  Ober- 
land, Bern  1817,  Band  H,  Seite  768. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Beise  des  Dr.  Rttd.  Meier  auf  das  Finsteraarhom.    415 

horngratSy  rechts  vom  Punkt  3237  des  Dufourblattes 
XVIII.  In  schiefer  Richtung  nach  links  aufwärts 
steigend)  gewannen  sie  ohne  Hindemisse  den  Grat. 
Es  war  l^la  Uhr,  als  sie  diesen  selbst  in  Angriff 
nahmen.  Anfangs  leicht  über  eine  Schneegwächte 
hinschreitend,  fanden  sie  nach  kurzem  Marsch  be- 
deutende Schwierigkeiten,  die  noch  reichlich  mit 
Schnee  bedeckten  Felsen  zu  erklettern.  Sie  waren 
genbthigt,  bald  auf  der  einen,  bald  auf  der  andern 
Flanke  des  Grats  dem  Gehänge  entlang  vorzurücken, 
oder  die  Schneide  des  Grates  selbst  zu  verfolgen* 
Um  9^/4  Uhr  fanden  sie  einen  sichern  Ruheplatz  auf 
einem  Felsen,  wo  sie  frische  Kräfte  sammelten. 

Es  dürfte  diese  Stelle  derjenigen  nicht  fem  gewesen 
sein,  an  welcher  Dr.  Meier  im  Aufstieg  vom  Studer- 
fim  die  Kammhöhe  erreicht  hatte  und  wo  er  sodann 
ermüdet  zurOckblieb.  Daß  es,  wie  vermuthet  wurde^ 
ganz  die  gleiche  war,  darf  man  deshalb  kaum  an- 
nehmen, weil  Cordier  von  eine9i  Ruheplatz  auf  einem 
Felsen  spricht;  Dr.  Meier  aber  auf  einem  scharfen, 
schmalen  GletscherrUcken  sich  niedergelegt  haben 
will.  Herr  Meier,  welcher  mit  seinen  Ftihrem  auf  dem 
Rothhomsattel  ttbemachtet  hatte,  brauchte  für  den 
Marsch  bis  zu  jener  Stelle  sechs  Stunden,  Herr  Cordier 
vom  Rothloch  aus  bis  auf  seinen  Ruheplatz  7la 
Stunden,  welche  Zeitdifferenz  ungefähr  der  weitem 
Wegstrecke  gleichkommt,  die  er  von  seinem  Nacht- 
quartier aus  zurückzulegen  hatte. 

Um  10®/ 4  Uhr  reiste  die  Karavane  Cordier  von 
ihrem  Ruheplatz  wieder  ab  und  gelangte  unter  emi- 
nenten Schwierigkeiten,  deren  Ueberwindung  allerdings 


Digitized  by  VjOOQIC 


416  G.  Studer. 

die  kühnsten  un4  gewandtesten  Bergsteiger  erforderte, 
um  12V4  Uhr,  also  nach  2^9  Stunden,  anf  den  Gipfel 
des  Finsteraarhoms.  Die  drei  Ptihrer  des  Herrn  Meier 
haben  ihre  Besteigung  von  der  Gratstelle  aus,  wo 
der  Letztere  zurückgeblieben  war,  in  drei  Stunden 
vollbracht.  Diese  nahe  Uebereinstimmung  der  Zeit- 
distanzen beim  letzten  Anstieg  bestätigt  die  hievor 
ausgesprochene  Ansicht,  daß  die  beiden  Haltstellen 
nicht  fem  von  einander  sich  befinden  konnten;  sie 
bestärkt  aber  auch  die  Annahme,  daß  die  Ffihrer 
des  Dr.  Meier  bis  auf  den  Gipfel  des  Berges  vor- 
gedrungen sind.  Auch  sie  haben  auf  dieser  letzten 
Strecke  ungeiröhnliche  Schwierigkeiten  angetroffen, 
aber  auch  sie  mußten  zu  den  tüditigsten  Steigern 
gehören.  Uebrigens  ist  noch  in  Betracht  zu  ziehen,  daß 
in  den  Hochregionen  die  Schwierigkeiten  der  Begehmig 
derselben  Wegstrecke  nicht  immer  die  Reichen  sind, 
sondern  je  nach  dem  Stande  und  der  Beschaffenheit 
von  Eis  und  Schnee^  je  nach  der  Witterung,  der 
Temperatur  und  der  Jahreszeit,  einen  steten  Wechsel 
darbieten  und  sich  oft  in  kurzer  Zeit  wesentlich  ver- 
ändern können.  Cordier  beklagt  sich  hauptsächlieh 
ttber  die  Masse  von  Schnee  und  Eis,  welche  die 
Felsen  bedeckte  und  deren  ErkUmmung  geflüniieb 
machte.  Seine  Reise  fand  aber  auch  schon  Mitte  Juli 
statt,  wo  die  Schneeverhältnisse  in  den  Hochregioaen 
deren  Begehung  oft  noch  sehr  erschweren,  wlUirend 
die  Reise  des  Dr.  Meier  am  16.  August,  also  einen 
vollen  Monat  später,  unternommen  wurde.  Ans  dem 
Bericht  des  Herrn  Cordier  läßt  sich  die  Vennuthnng 
schöpfen,   daß   er  bei   der  Erklimmung  des  Gipfels 


Digitized  by  VjOOQiC 


Reise  des  Dr,  Bud.  Meier  auf  das  Finsteraarhorn.    417 

nicht  ganz  denselben  Weg  verfolgt  hat,  den  die 
Führer  des  Dr.  Meier  genommen  hatten,  aber  immerhin 
beweist  das  Factum,  daß  diese  Letztern  drei  Stunden 
gebraucht,  um  eine  Wegstrecke  zu  bewältigen,  von 
welcher  Dr.  Meier  sagt,  es  habe  geschienen,  sie 
hätte  in  einer  Viertelstunde  zurückgelegt  werden 
k(}nnen,  —  daß  die  Schwierigkeiten,  die  ihnen  ent- 
gegenstanden, eben  auch  sehr  groß  gewesen  sind. 
Es  ist  dieses  Factum  wieder  ein  Beleg  mehr,  die 
Behauptung  zu  unterstützen,  daß  jene  drei  Männer 
wirklich  die  Spitze  erreicht  hatten.  Und  in  der 
That,  wenn  es  Herrn  Cordier  und  seinen  Führern 
gelungen  ist,  auf  dem  von  ihm  beschriebenen  Wege 
das  Finsteraarhorn  zu  besteigen,  warum  hätte  dies 
für  die  Führer  des  Herrn  Meier,  unter  vielleicht 
günstigeren  Verhältnissen,  eine  Unmüglichkeit  sein 
sollen?  — 

Nach  allen  diesen  Erörterungen  scheint  es  mir 
doch  wirklich,  es  bleibe  kein  vernünftiger  Grund  mehr, 
um  noch  an  der  Authenticität  der  Expedition  des 
Herrn  Dr.  Meier  und  an  der  Besteigung  des  Finster- 
aarhoms  durch  seine  drei  Führer  zu  zweifeln.  Ob 
diese  letztem  nun  gerade  auf  dem  allerhöchsten 
Gipfelpunkt  gewesen  sind,  kann  einzig  noch  die 
streitige  Frage  bilden.  Cordier  behauptet,  daß  die 
von  allen  Besuchern  betretene  höchste  Spitze  des 
Finstetaarhoms  von  keinem  Punkte  des  Kammes,  auf 
welchem  Dr.  Meier  gestanden,  gesehen  werden  könne. 
Es  wäre  dies  ein  gewichtiger  Einwand  gegen  die 
in  2^chokke's  Schilderung  stehende  Angabe,  daß 
Dr.  Meier  von  seinem  Ruheplatze  aus  gesehen  habe, 

27 


Digitized  by  VjOOQIC 


418  G.  Siuder, 

wie  seioe  Leute  auf  dem  Gipfel  des  Fiii6tenariioni& 
die  Fahne  aufpflamten.  Und  wire  diese  Angabe 
richtig  und  Cordier^s  Bduraptang  begribidet,  so  mflfite 
aiefa  Mder  allerdings  getiCnaeht  haben ,  warn  er 
glaubte  y  seine  Flhrer  h&tten  den  höchsten  Gipfel 
erreicht,  nnd  diese  selbst  hätten  ihm  die  Wahrhät 
vorenthalten. 

Alldn,  abgesehoi  davon,  ob  Herrn  Cordier'B  Be- 
hanptong  unbedingt  richtig  sei,  mmß  xonldiBt  darauf 
anfinerksam  g^nacht  werden,  daß  die  Angabe:  Meier 
habe  die  Ffihrer  anf  der  Spitze  gesehoi,  zwar  ia 
Zschokke's  Schrift,  nicht  aber  in  Dr.  liei^a  Original- 
baicht,  enthalten  ist  nnd  daß  es  erianbt  wire,  aa- 
zonehmen,  auch  diese  Angabe  dfirfte  eine  jener  tqo 
Zschokke  erfundenen  Attssohmttekungen  sein,  mit  deoen 
er  seine  Sdirift  illustiirt  hat 

Mit  Bestimmtheit  sagt  uns  dagegen  Dr.  Mdcr 
selbst  (siehe  „Alpenrosen^  von  1853),  duß,  als  er 
mit  seinen  beidtti  Oberhasl«m  am  14.  September  auf 
seinem  Gang  von  der  Grimael  nach  der  Strahlegg  am 
Fuße  des  flnsteraaihorns  angekommen  sei,  sie  durch 
das  Femrohr  die  Stange  auf  dessen  hödtster  ^ntie 
gesehen  hStten. 

Auf  diese  Aussage  eines  wahrhötsliebendeii  Mannes 
ist  unstreitig  von  Seite  dar  G^pwr  zu  wenig  Gewidit 
gek^  worden.  Professor  Hagi,  die  Sadie  einf^h  in 
Zweifel  ziehend,  geht  kurz  darüber  hinweg.  Und  dodi 
liegt  in  o^gen  Worten  des  Dr.  Meier  der  voUgttltige 
moralisdte  Beweis,  daß  seine  drei  Führer  auf  der 
höchsten  Spitze  des  Fmsteraetrhoms  gewesen  sein 
müssen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Bfise  des  Ihr,  Bud.  Meier  auf  das  Finsteraarkoi'n.    419 

Wie  sieht  nun  aber  diese  Spitze  aus  ?  Von  Norden 
und  Sttden  her  betrachtet,  scheint  das  Finsteraarhorn 
allerdings  in  eine  scharfe  Spitze  auszulaufen.  Das 
ist  jedoch  eine  Täuschung.  In  Wirklichkeit  bildet 
der  höchste  Gipfel  einen  fast  horizontalen,  gegen  sein 
südliches  Ende  zu  etwas  gebrochenen  Felsgrat  von 
circa  zwanzig  bis  dreißig  Schritten  LSnge  und  drei  bis 
vier  Schritten  Breite.  Dieser  Grat  ist  wohl  meistens 
mit  einer  auf  der  Ostseite  überhängenden  Schnee- 
gwächte  bedeckt;  am  Westgehänge  hingegen  stößt 
derselbe  zwischen  jäh  imd  glatt  niedersteigenden 
Bchneekehlen  vorspringende  Felsrippen  aus  und  an 
solchen  Stellen  schmilzt  im  hohen  Sommer  gewöhn- 
lich der  Schnee  hinweg,  so  daß  man  den  spärlichen 
Raum  trocknen  Gesteins  zum  Stehen  oder  Sitzen  be- 
nutzen kann.  Nach  meiner  Wahrnehmung  liegt  der 
eigentliche  Culminationspunkt  des  Gipfels  näher  am 
nördlichen  Gratende,  von  welchem  der  Grat,  anfangs 
bogenförmig,  dann  aber  steil  gegen  den  Hugisattel 
abfUUt  und  von  diesem  sich  stufenförmig  bis  zum 
Agassizjoch  hinunterzieht.  In  ungefähr  gleicher  Ge- 
staltung fällt  der  Grat  von  der  südlichen  Ecke  des 
Gipfels  ab  und  bildet  weiter  unten  den  sogenannten 
Rothhomgrat,  an  dessen  äußerstem  Ende  sich  das 
Rothhom  erhebt. 

Steht  man  auf  dem  Oberaarhom,  so  zeigt  sich 
der  höchste  Gipfel  des  Finsteraarhoms  wie  von  zwei 
kleinen,  aber  gleich  hohen  Spitzen  gekrönt.  Von  der 
rechtseitigen  fällt  die  Gratkante  gegen  das  Agassiz- 
joch hinunter.  Von  der  linkseitigen  führt  der  ab- 
stürzende   Grat    auf    einen    vorspringenden    schnee- 


Digitized  by  VjOOQIC 


420  G.  Studer. 

bedeckten  Felskopf  hinab,  den  ich  für  Dr.  Meiers 
Raheplatz  halte,  and  von  diesem  senkt  sich  der 
Grat  scharf  und  steil,  aber  stofenformig  als  Roth- 
homgrat  nach  dem  Rothhomsattel  hinab.  So  weit 
ich  mir  noch  eine  Vorstellung  von  der  Gipfelgestal- 
tang machen  kann,  schien  es  mir  in  der  That,  es 
werde  der  Grat  zwischen  dem  nördlichen  Colminations- 
pankte  and  der  südlichen  Gratstrecke  durch  eine 
kleine,  doch  nicht  auffallende  Verkltiftung  unter- 
brochen. Ein  rasch  daherziehender  Rieselsturm  zwang 
uns  damals,  den  Gipfel  eilends  zu  verlassen,  so  daß 
wir  der  Sache  nicht  weitere  Aufmerksamkeit  schenken 
konnten. 

Aus  mehr  sdiiefer  Richtung  gesehen,  z.  B.  aas 
dem  Thale  des  Aargletschers  oder  aus  den  Umge- 
bungen der  Grijnsel,  verliert  sich  jene  Doppelspitze 
und  es  bildet  das  Finsteraarhom  im  Profil  die  Gestalt 
einer  abgestumpften  Pyramide  mit  beidseitig  ziemlich 
gleichmäßig  sich  abstufenden  Flanken.  — 

Gesetzt  aber  auch,  die  Angabe  von  Zschokke, 
daß  Dr.  Meier  von  seinem  Ruheplatze  aus  seine  drei 
Führer  auf  der  von  ihnen  erstiegenen  Höhe  gesehen 
habe,  sei  thatsächlich  richtig,  wenn  auch  Meier  in 
seinem  Berichte  über  diesen  Punkt  schweigt,  so  würde 
dieser  Umstand  die  Annahme  nicht  ausschließen,  daß 
jene  Männer,  wenn  sie  auch  nicht  bis  zum  nördlichen 
Culminationspunkt  vorgedrungen  sein  sollten,  doch 
den  Gipfelkanun  selbst  so  nahe  an  diesem  Punkte 
betreten  haben,  daß  ihnen  volle  Berechtigung  zustand, 
die  Besteigung  des  Finsteraarhoms  für  sieh  zu  be- 
anspruchen. Ich  halte  nämlich  dafür,  die  Stelle,  welche 


Digitized  by  VjOOQiC 


Beise  des  Dr.  Bud.  Meier  auf  das  Finsteraarhoin.    421 

die  drei  Führer  erreicht  haben,  sei  keine  andere  ge- 
wesen, als  jener  südliche  Eckpunkt  des  Gipfelgratt*. 
Die  Schilderung  des  Panoramas,  das  um  sie  her  aus- 
gebreitet lag,  bedingt  schon  die  Voraussetzung,  daß 
sie  auf  einer  dominirenden  Höhe  gestanden  sind,  und 
auch  ihre  Beschreibung  des  Gipfels  stimmt  mit  der 
Sußem  Gestaltung  desselben  Uberein.  Wurde  die 
Fahne  auf  der  südlichen  Gratecke  aufgepflanzt,  so 
dürfte  es  Herrn  Meier  gar  wohl  möglich  gewesen 
sein,  von  seiner  Ruhestelle  aus  seine  Leute  auf  diesem 
Puokte  des  Gipfele  zu  erblicken.  Aber  auch  vom 
Finsteraargletscher  aus  hat  er  einige  Tage  später  die 
Fahnenstange  auf  jener  Ecke  ganz  gut  erkennen 
können  und  konnte  selbst  annehmen,  sie  stehe  auf 
der  höchsten  Spitze,  weil  aus  solcher  Entfernung  die 
kurze  Strecke  zwischen  der  südlichen  Gratecke  und 
dem  eigentlichen  Culminationspunkt  verschwindend 
klein  erscheinen  muß. 

Wären  die  drei  Männer  nicht  auf  dem  Gipfel 
gewesen  und  hätten  sie  die  Fahne  auf  einer  tiefer 
liegenden  Stelle  des  südlich  abfallenden  Grats  auf- 
gepflanzt, so  würde  sie  zwar  vom  Thale  des  Finster- 
aargletschers aus  ebenfalls  sichtbar  gewesen  sein,  weil 
man  von  dort  aus  noch  einen  ansehnlichen  Theil  des 
südlichen  Finsteraarhomgrats  die  tiefe  Einsattelung 
zwischen  Finsteraarhom  und  Studerhom  überragen 
sieht,  aber  dann  hätte  Herr  Meier  auch  sofort  wahr- 
genommen, daß  seine  Leute  den  Gipfel  des  Finster- 
aarhoms  nicht  betreten  hatten. 

Insofern  nun,  als  höchst  wahrscheinlich  angenommen 
werden  darf,  daß  die  drei  Führer  des  Dr.  Meier  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


422  G.  Studer. 

südliche  Ecke  des  Gipfelgrats  erreicht  hatten,  so  ist, 
MTie  schon  bemerkt,  die  Differenz  der  H5he  und  Entfer- 
nung zwischen  derselben  und  dem  nördlicher  liegenden 
Culminationspunkte  so  minim  (handelt  es  sich  doch 
nur  um  vielleicht  zwanzig  Schritte  horizontaler  Ent- 
fernung und  einige  Fuß  Höhe),  daß  es  ungerecht 
wäre,  Protest  gegen  üire  Besteigung  zu  erheben  oder 
den  tapfem  Männern  das  Verdienst  und  die  Ehre  ab- 
zusprechen, auf  jenem  gefährlichen  W^e  den  Gipfel 
des  Finsteraarhoms  bestiegen  zu  haben  und  als  dessen 
erste  Besteiger  gelten  zu  dürfen.  Es  wäre  fUr  sie 
gewiß  ein  Leichtes  gewesen,  von  ihrer  Stelle  ans  noch 
den  nördlichen  Culminationspunkt  zu  besuchen.  Wenn 
sie  es  nicht  thaten,  so  ist  es  sehr  begreiflich.  Be- 
denke man,  daß  sie,  auf  der  Höhe  uigekonunen, 
äußerst  erscliöpft  waren  und  von  strenger  Kälte  nnd 
einem  heftigen  Sturmwinde  litten,  der  ihnen  kanm 
erlaubt«,  die  Fahnenstange  zu  befestigen ;  daß  sie  die 
Fahne  auf  dieser  SteUe  aufpflanzen  mußten,  wenn  sie 
Herrn  Meier  ein  sichtbares  Zeichen  ihrer  glücklichen 
Besteigung  geben  wollten;  —  daß  sie  femer  ein^n 
langen  und  schwierigen  Rückwege  entgegensahen,  so 
daß  keine  Zeit  zu  verlieren  war,  und  daß  sie  endlich 
das  Bewußtsein  mit  sich  tragen  konnten,  wirklich  auf 
dem  Gipfel  des  Berges  gestanden  zu  sein.  — 

Jedem  Unbefangenen  stelle  ich  es  nun  anheim, 
nach  Erwägung  alles  Gesagten  selbst  zu  urtheilen, 
ob  noch  ii^end  ein  gegründeter  Zweifel  über  die 
Besteigung  des  Finsteraarhoms  durch  die  drei  Führer 
des  Dr.  Meier  mit  Recht  geltend  gemacht  werden 
könne. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beise  des  Dr.  Bud.  Meier  auf  das  Finsteraarhorn,    423 

Vollends  nnbegrliDdet  und  ungerecht  wäre  es  aber, 
noch  femer  die  Expedition  des  Dr.  Meier  und  seiner 
Begleiter  an  und  fUr  sich  anzutasten  und  dieselben 
statt  d^  Finsteraarhoms  das  Oberaarhom,  Studer- 
hom  oder  Rothhom  besteigen  zu  lassen,  wie  es  von 
gewissen  Seiten  her  geschehen  ist*).  Eine  solche 
flagrante  Abirrung  von  dem  wirklich  Geschehenen 
wäre  sicher  nicht  erfolgt,  wenn  die  Vertreter  dieser 
Meinung  von  dem  in  den  „Alpenrosen^  von  1852 
enthaltenen  Originalbericht  des  Dr.  Meier  Kenntniß 
besessen  hätten.  Sie  würden  dann  nicht  nur  über 
ihre  irrige  Auffassung  belehrt  worden  sein,  sondern 
auch  die  üeberzeugung  gewonnen  haben,  daß  Herr 
Dr.  Meier  als  ein  kühner  und  unternehmender  Berg- 
steiger, aber  auch  als  ein  wahrheitsliebender  Mann 
bekannt  und  geachtet  war,  der  es  nicht  verdient  hat, 
daß  an  der  Glaubwürdigkeit  seiner  Aussagen  gezweifelt 
werde.  — 

Ich  schließe  diese  kleine  Studie  mit  der  Erklärung, 
daß  ich  meine,  durch  nochmalige  Prüfung  aller  Ein- 
wände bestärkte  Ansicht  über  die  Meier'sche  Expe- 
dition nach  dem  Finsteraarhorn  mit  üeberzeugung 
festhalte,  dieselbe  aber  Niemanden  aufdrängen  will, 
weil  sie  theilweise  auf  Voraussetzungen  beruht,  die 
ich  für  richtig  halte,  deren  Richtigkeit  aber  nicht 
bewiesen  werden  kann.  Immerhin  würde  es  mich 
freuen,  wenn  es  mir  gelungen  sein  sollte,  die  Sache 
aufgeklärt  und   die  noch  waltenden  Bedenken  gegen 


*)   Siehe   Peaks,   Passes   and   Glaciers,   IV.  Ausgabe, 
pag.  301  nnd  308. 


Digitized  by  VjOOQIC 


424  G,  Studer.   Reise  des  Dr.  Rud.  Meier. 

die  Wahrhaftigkeit  der  von  Dr.  Meier  geachilderteß 
Reise,  wenn  nicht  gänzlich  gehoben,  doch  wesentlich 
abgeschwächt  zu  haben.  Mein  ganzes  Bestreben  war 
darauf  gerichtet,  die  Wahrheit  zu  ermitteln^  so  weit 
es  sich  thun  ließ,  damit  die  durch  die  erhobenen 
Zweifel  mehr  oder  weniger  verletzte  Ehre  des  Herrn 
Dr.  Rudolf  Meier  und  seiner  Gefährten  gerettet  werde 
und  ihr  Andenken  rein  erhalten  bleibe. 


■  Digitizedby  VjOOQIC 


IV. 
Kleinere  Mittheilungen. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vom  Wildstrubel  nach  dem  Wildhorn. 

Ein  prächtig  Stück  Hochgebirgswelt  ist  das  Seg- 
ment des  unser  Land  umschließenden  Alpencircus 
zwischen  Gemmi  und  Cheville.  Das  kühn  und  schlank 
aufstrebende  begletscherte  Oldenhom  und  die  schroffen 
Maueni  der  Diablerets  an  seinem  westlichen,  den 
massigen,  wilden  Strubel  mit  seinem  ganzen,  ebenfalls 
gletscherbepanzerten  Hofstaat  an  seinem  östlichen  Ende, 
faßt  es  als  seine  Königin  so  ziemlich  in  der  Mitte  ein 
das  dominirende  Wildhorn,  in  reinem  Firn-  und  Eis- 
mantel prangend  auf  allen  seinen  Seiten.  Dieses  Stück 
Gletscherwelt  bildet  die  Nordgrenze  des  officiellen 
Excursionsgebietes  des  S.  A.  C.  für  1880  und  1881, 
zugleich  die  SUdgrenze  des  Specialgebietes  der  Section 
Wildhorn.  Vom  Rücken  des  Wildstrubels  nach  dem 
Gipfel  des  Wildhomes  hinüberblickend,  oder  vom  Wild- 
horn zum  Strubel  hinüberschauend,  möchte  man  sich 
eine  möglichst  kurze  und  sichere  Verbindung  zwischen 
beiden  Höhepunkten  wünschen.  Denn  jeder  dieser 
Standpunkte  erweckt  mächtig  die  Lust  nach  dem 
Besuche  auch  des  andern.  Tiefe  Klüfte  aber  scheiden 
den  einen  vom  andern,  bei  doch  nicht  sehr  großer 
wirklicher  Entfernung  beider.  Lang  ist  der  Weg,  den 
man  vom  Wildhorn  nach  Wildstrubel  zurücklegen  muß, 
wenn  man  der  bisher  meist  üblichen  Route  folgt.  Zwölf 
bis  vierzehn  Stunden  Marsch  ohne  Rast  werden  dafür 
wohl  erforderlich  sein.  Wildhornhütte ,  Iffigenalp, 
Rawylhöhe,  Grande-croix,   durch  die  Lücke  zwischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


428  Hümer. 

Rohrbachstein  und  Weißhorn,  über  Plaine-morte  den 
Strubel  hinan,  dies  sind  die  Stationen  des  gewöhnlichen 
Weges.    Vom  Wildhorn   über   den  Wildhorngletscher 
südöstlich  herunter,  entlang  den  Flanken  und  Karren- 
feldem  des  Schneidehomes  nach  la  Grande-croix,  ist 
ein  zwar  kürzerer,  aber  nicht  üblicher  Weg.   Genau 
die  umgekehrte  Stationenfolge  ist  natürlich  in  Aussicht 
zu  nehmen  für  den  vom  Strubel  nach  dem  Wildhom- 
gipfel  Strebenden.   Gibfs  denn  da  keine  Abkürzung? 
Sollte  nicht  die  tief  eingesenkte  Falte,  welche  zwischen 
Thierberg  und  Laufbodenhom  sich  westlich  nach  der 
Grande-croix  den  Nordabstürzen  des  Weißhomes  ent- 
lang hinüberzieht,   eine  solche  Abkürzung  bieten  und 
vermittelst   üeberschreitung    des   RXzligletschers   von 
Ost  nach  West  zu  gewinnen  sein?   Zu  solcher  Frage 
ftihrt  der  Blick  auf  die  Karte  dem  wandernden  Clu- 
bisten,  der  den  Gewinn  an  Zeit  dem  Gewinn  an  Natur- 
genuß  vorzieht,   den   der  Weg  über  Plaine-morte  in 
der  Richtung   nach   Rohrbaehstein   sicher   bietet.    So 
haben  sich  wohl  auch  vier  Clubisten  von  der  Section 
Diablerets  gefragt,  welche  am  9.  August  1881,  mehr 
begleitet  als  geführt  von  zwei  Lenker  Führern,  von  der 
Gemmi  her  über  den  LMnmierengletscher  den  Wild- 
strubel  bestiegen   hatten   und  eben  den  Plan  hatten, 
zum  Besuch  des  Wildhomgipfels  am  10.  August  nach 
Iffigen   und    der  Wildhomhütte  hinüber  zu  gelangen. 
Dieser  Plan  wollte  aber  ihren  Führern  gar  nicht  zu- 
sagen,  weil   sie   eben  der  Gegend   höchst   unkundig 
waren.    Sie  beharrten  „köpfig"  darauf,  der  Weg  müsse 
der  ganzen  Länge  nach  über  Plaine-morte  genommen 
werden,  so  werde  man  südlich  vom  Wetzsteinhom  auf 
der  Walliser  Seite  auf  den  Rawylpaß  gelangen   ^also 
etwa  in  der  Gregend  von  les  Ravins,  1823"*,  will  sagen 
etwa  700  "  unter  der  mittlem  Höhe  von  Plaine-morte, 
diese    zu    2500"»    berechnet,    oder    höchstens    2<X>" 
höher  als  die  Iftigenalphütte,  1680"»  —  !!).  Vom  be- 
rührten Punkte  des  Rawylpasses  an  sei  dann  zur  Paß- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Vom.  Wildstrubel  nach  dem  Wildhorn,  429 

höhe  hinauf,  von  da  wieder  nach  Iftigen  hinunter, 
dann  endlich  zum  Iftigensee  und  zur  Wildhomhiitte 
hinauf  zu  steigen.  So  die  „Bergführer"*.  Clubisten- 
protest  half  nicht.  Und  endlich  nach  mehrBtUndiger 
heißer  Kletterei  fand  sich  die  Colonne  auf  Punkt  2540, 
ja,  richtig  südlich  vom  Wetzsteinhom,  um  da  700™ 
unter  sich  am  Rande  eines  absolut  ungangbaren  Ab- 
sturzes die  Ravins  zu  sehen,  zu  erkennen,  daß  die 
Wildhomexpedition  verdorben,  aiifzugeben  und  der 
RUckweg  nach  SieiTC  anzutreten  sei.  —  In  einer  Cor- 
respondenz  aus  Lausanne  vom  23.  August  1881  wird 
der  „Alpenpost"  dieses  Curiosum  von  Führern  mit- 
getheilt,  und  zu  Nutz  und  Frommen  anderer  Clubisten, 
welche  diese  Wege  begehen  sollten,  wie  wohl  auch  in 
der  Absicht,  sicher  zu  erfahren,  ob  die  von  den 
Führern  verworfene  Route  über  Räzligletscher  u.  s.  w. 
nicht  doch  berechtigt  sei,  schließt  die  Lausanner  Cor- 
respondenz  mit  folgenden,  dann  auch  von  der  „Alpen- 
post" an  anfällige  Kenner  der  Gegend  gerichteten 
Fragen:  1.  Gibt  es  einen  oder  mehrere  ausführbare 
Uebergänge  zwischen  dem  Glätscherhom  und  dem 
Wetzsteinhom  ?  Kann  der  Grat  überschritten  werden, 
der  das  Bassin  von  Plaine-morte  vom  Ifßgenthal  trennt  ? 
Und  ist  so  in  die  Nähe  der  Grande-croix  auf  dem  Rawyl 
zu  gelangen  ?  2.  Ist  es  möglich,  von  der  Grande-croix 
an  den  Ifügensee  zu  gelangen,  ohne  bis  zu  den  Alp- 
hütten von  Iffigen  hinuntersteigen  zu  müssen? 

Die  Redaktion  der  „Neuen  Alpenpost"  beehrte 
den  Schreiber  dieser  Zeilen  mit  Adressirung  dieser 
Fragen.  Selbst  aber  der  Antwort  zu  wenig  sicher, 
gab  ich  die  Fragen  unter  Mittheilung  der  sie  veran- 
lassenden Details  an  WildliomfÜhrer  und  Wildhüter 
Christian  Jaggi  in  Pöschenried  an  der  Lenk.  Dieser 
beantwortete  sie  an  mich  direct  nur  ganz  kurz.  Eine 
einläßlichere  Antwort  sandte  er  an  die  Redaktion  der 
„Alpenpost".  Zur  Vervollständigung  des  Itinerars  möge 
hier  Raum  tinden,  was  Führer  Jaggi,  die  Karten  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


430  Hümer. 

auch  eigene  Anschaaung  der  Oegend  von  verschiedenen^ 
sie  dominirenden  Punkten  ans  lehren.  In  angedeuteter 
Antwort  schreibt  Jaggi  sehr  bündig:  „Will  man  vom 
Wildstrubel  nach  dem  Iffigensee  gehen,  so  geht  man 
zwischen  dem  Rohrbachstein  und  dem  Weißhom  durch 
und  kommt  nach  dem  großen  Kreuz."  Bis  da  gibt 
Jaggi  sicher  die  richtigste,  practische  und  vor  Irrwegen 
bewahrende  Antwort  auf  die  Frage:  Welches  ist  der 
richtigste  Weg  vom  Wildstrubel  nach  der  Grande-croiiV 
So  werden  Plaine  morte-Gletscher  und  die  Verengung 
zwischen  Weißhom  und  Rohrbachstein  passirt  (nennen 
wir  -diese  Verengung,  bei  Punkt  2918,  3latt  Lenk,  die 
„Weißhomltlcke".  lieber  die  Gehänge  nordwestlich 
vom  Rohrbachstein  geht's  leicht  abwärts  der  Grande- 
croix  zu,  über  Schutthalden  und  Schneefelder  hinunter. 
Bei  genügender  Zeit  und  richtigem  Wetter  lohnt  sich 
sehr  ein  Besuch  auf  Rohrbachstein  en  passant,  mit  Ver- 
wendung von  wohl  zwei  Stunden  Zeit.  Auch  Weißhom 
lockt  an,  beansprucht  aber  bedeutend  mehr  Zeit  Jaggi 
führt  nun  fort,  Nr.  2  der  in  mehrerwähnter  CJorrespon- 
denz  gestellten  Fragen  beantwortend:  „Von  da  (Grande- 
croix)  geht  man  zvrischen  dem  Mitt^hom  und  dem 
Schneidehom  hinunter  nach  dem  Iffigensee,  und  ist 
nicht  schwierig,  aber  gute  Führer  nothwendig;  nur 
ich  kenne  gegenwärtig  diesen  Weg."  Dieser  Weg  ist 
noch  sehr  selten  gemacht.  Die  Karte  läßt  vermuthen, 
welches  sein  Trac6  sein  möchte.  Den  langen  Abstieg 
nach  Iffigenalp  und  Wiederanstieg  nach  IfBgensee 
schneidet  er  richtig  ab.  Glückliche  Lösung  der  Ftthrer- 
frage  wird  auch  hier  das  Wichtigste  zu  glücklicher 
Lösung  des  Wegproblemes  beitragen.  Mit  Christian 
Jaggi,  dem  des  kleinsten  Details  in  diesen  G^^nden 
völlig  kundigen,  sichern  und  sorgföltigen  Ftihrer  läßt 
sich  diese  Route  jedenfalls  getrost  unternehmen. 

Auch  Lehrer  Friedrich  Bratschi  in  Pöschenried  ist 
ein  in  jeder  Falte  des  Gebirges  zwischen  Wildstrubel 
und    Wildhom    bestens   bewanderter,    durchaus  ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vom  Wildstrubel  nach  dem  Wildhoi-n.  431 

trauenswerther  Führer.  Als  des  Berggeologeu  Pfarrer 
Ischer  langjähriger  beständiger  Begleiter  und  Arbeits- 
gehttlfe  weiß  Bratschi  in  diesen  Gegenden  sowohl  in 
geologisch-orographischer,  als  in  topographischer  Be- 
ziehung sichern  Bescheid. 

Noch  erübrigt  Antwort  auf  andere  der  von  Lausanne 
aus  in  der  „Alpcnpost**  angeregten  Fragen.  „Gibt  es 
einen  oder  mehrere  ausführbare  Uebergänge  zwischen 
Glätscher-  und  Wetzsteinhom  ?  Rann  der  Grat  über- 
schritten werden,  welcher  das  Bassin  von  Plaine-morte 
vom  Thal  von  Ifßgen  trennt?"  Diese  zwei  Fragen 
erscheinen  uns  als  verschiedene  Tropen  für  wesentlich 
nur  eine  und  die  gleiche  Frage.  Denn  eine  Ueber- 
schreitung  des  bezeichneten  Grates  wäre  ja  doch  auch 
der  Uebergang  über  die  Scheidewand  zwischen  Plaine- 
morte  und  Iffigen..  Wir  getrauen  uns  nicht,  hierauf 
eine  andere  Antwort  zu  geben,  als  die,  welche  in 
Osenbrttggen's  Wanderstudien,  Band  6,  Lenk,  Seite 
343,  uns  angedeutet  erscheint.  Pfarrer  Büß  schreibt 
dort:  „Jetzt  (nach  einer  Besteigung  des  Rohrbach- 
steines gegen  Abend)  gilt  es,  ein  ertr3igliches  Plätzchen 
zur  Nachtruhe  zu  finden.  Wir  machen  es  dieses  Mal  den 
Gemsen  streitig,  indem  wir  unter  dem  Weißhorn  und 
hinter  dem  Laufbodenhom  durch  nach  dreistündiger 
Kletterei  den  nach  ihnen  benannten  Thierberg  erreichen. 
Hier,  am  Nordabhang  des  Gletscherhomes,  findet  sich, 
von  Schnee  umgeben,  eine  abgedeckte  Moosbank.'' 
Diese  wurde  zum  Passiren  der  Nacht  benutzt.  Am 
Morgen  dann  ging's  über  den  Räzligletscher  nach  der 
Höbe  der  Plaine-morte  und  von  da  den  Wildstrubel 
hinan.  Ob  dieser  Weg  vom  Nordfuß  des  Rohrbach- 
steines dem  Thierberg  und  Räzligletscher  zu,  hart 
unter  der  Nordseite  des  Weißhoms  durch,  ohne  vor- 
herigen Abstieg  nach  der  Grande-croix  ausge^rt  wurde  V 
Das  spricht  der  Buß'sche  Reisebericht  nicht  mit  völliger 
Bestimmtheit  aus.  Vor  uns  liegt  aber  Blatt  XVH  der 
Dufourkarte,  und  auf  diesem  ist  von  Jaggi's  eigener  Hand 


Digitized  by  VjOOQIC 


432  Hürner. 

mit  Rothstift  ein  Weg  eingezeichnet,  der,  von  Gnuu| 
croix  ansgeliend,  tief  unter  dem  Weißhorn  dnrch  ei| 
Gebirgsfalte  zwischen  Lauf bodenhorn  und  Thierb 
hindurch   an's   linke   Ufer  des  Räzligletschers ,    üb 
diesen  nach  der  Höhe  von  Plaine-morte  ftlhrt  und 
sich  mit  dem  Wege  trifft,  der  vom  Fuße   des  Roh 
bachsteines  durch  die  Weißhomlficke,  den  Plaine-mor 
Gletscher  entlang  ostwärts  dem  Wildstrubel  zu  gew<5 
lieh  begangen  wird.    Diese  zwei  Data  combinirt  \b 
auf  Frage  1   der  Correspondenz   die  bestimmte 
wort  zu:  Unter  guter  Führung  ist  ftir  gute 
ein  Weg  nach  Abstieg  vom  Strubel  über  RäzligletscherJ 
zwischen  Thierberg  und  Lauf  bodenhorn,  unter  Weiß^l 
hom  durch,  nach  der  Grande-croix  zu  finden,  von  wol 
sich  unter  gleichen  zwei  Bedingungen  mit  Umgehung J 
des  Niederstieges  zur  Iffigenalp,  zwischen  Mittaghom  [ 
und  Schneidehom  hindurch,  Fortsetzung  des  Weges  nadi 
dem  Iffigensee  finden  läßt.     Eine  vergleichimgsweise 
wohl  kürzere  und  jedenfalls  interessante  Verbindungs- 
route zwischen  Wildstrubel  und  Wildhom  hinter  dem 
Grate  durch,  der  das  Bassin  der  Plaine-morte  nördlich 
umfaßt   und   (allerdings  indirect)  von    Iffigen    trennt, 
existirt  also.  Das  Orientirungsgefühl  der  vier  Clubisten 
des  Diablerets  war  also  ebenso  richtig,  als  die  Führung 
der  Lenker  Führer  eine  unrichtige,  weil  der  G^end 
unkundige,  war.    01>  nun,  nachdem  dieses  constatirt 
ist,  die  Frage  nach  einem  oder  nach  mehreren  Ueber- 
gängen  über  den  nach  Norden  durchgängig  unbegehbar 
erscheinenden  Scheidegrat  zwischen  Plaine-morte  und 
Iffigen  zu  bejahen  oder  zu  verneinen  sei,  erscheint  uns 
deshalb  practisch  nicht  sehr  belangreich  zu  sein,  weil 
für  den,  der  Plaine-morte  auf  dem  Weg  nach   dem 
Wildhom  umgehen  will,   nun  der  Weg  angezeigt  ist, 
auf  welchem  das  am  richtigsten  geschehen  kann.  Sollte 
es  aber  einem  kühnen  montanistischen  Pfadfinder  ver- 
gönnt sein,   durch  irgend  ein  practicables  Kamin  ein 
Verbindungsgäßchen   zwischen   der  alten   oberen  und 


Digitized'by  VjOOQiC 


4' 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vom  Wüdstrubel  nach  dem  Wüdhom.  433 

der  neueren,  unteren  Wildstrubel -Graude-croix- Strecke 
des  Wildstrubel -Wildhorn -Weges  zu  finden,  so  geize 
er  nicht  mit  der  Mittheilung  dieses  Fundes,  zu  gemeinem 
Besten;  doch  wohlverstanden,  nachdem  er  erst  des 
^probatum  est"  sich  wohl  versichert  haben  wird. 

Schließlich  mag  die  Bemerkung  vielleicht  nicht 
ganz  überflüssig  sein,  daß  man  die  Erwartungen  in 
Betreff  Zeitgewinnes  durch  Begehung  des  beschriebenen 
Weges  auch  nicht  gar  zu  hoch  spannen  darf.  Wer  nicht 
entweder  auf  Wildhorn  oder  Wildstrubel  sein  Nacht- 
zelt aufschlägt,  oder  über  eine  sehr  helle  Mondnacht 
verftigen  kann,  wird  auch  auf  dem  neuen  Wege  schwer- 
lich dazu  gelangen,  gleichen  Tages  auf  jedem  der  beiden 
Gipfelpunkte  zu  stehen.  Jeder  derselben  ist  es  übrigens 
gar  wohl  werth,  daß  man  ihm  seinen  eigenen  Tag  widme^). 

Am  Fuß  der  Iffigengletscherzunge,  bei  den  „krummen 
Wassern",  steht,  freundlich  zur  Einkehr  ladend,  die 
Wildhomschirmhtttte,  erbaut  unter  Beihülfe  des  S.  A.  C. 
im  Jahre  1879  von  seinem  damaligen  Benjamin,  der 
Section  Wildhorn.  Was  der  richtige  Clubist  von  seiner 
Nachtherberge  fordert  zur  Erholung  von  vollbrachten, 
ZOT  Stärkung  für  neue  Thaten,  das  bietet  sie  unter 
ihrem  Dach  dem  Bergwanderer,  der  von  Lauenen  oder 
Lenk  her,  von  Strubel  nach  Wildhorn  hin  oder  um- 
gekehrt, auf  gewöhnlichen  altgewöhnten,  oder  auf 
angewöhnlichen  neuen  Pfaden  zu  ihr  gelangt.  Sie  bietet 
gut,  hinreichend  nobel,  äußerst  billig  —  „tout  ce  qu'il 
feut.**  Pfarrer  Hümer  (Section  Wildhorn). 


*)  Einverstanden,  aber  möglich  wäre  es  doch,  beide  Gipfel 
an  eitlem  Tage  zu  besteigen,  nnd  zwar  auf  folgender  Route : 
Clubhütt€-Wildhom-GlacierdeT6n6het-Rawyl-Weißhomlücke- 
Plaine-morte-Wildstmbel-Lämmemgletscher-Oemmi.  A,  d.  R. 

Anm.  In  der  beigegebenen  Ansicht  der  Wildhornhtttte 
machen  die  Berge  im  Hintergründe  durchaus  keine  Ansprüche 
auf  panoramiscbe  Genauigkeit;  ich  habe  sie  nicht  an  Ort  und 
Stehe  skizzirt,  sondern  aus  der  Erinnerung  hinzugefügt,  um 
anzudeuten,  daO  man  durch  die  Thalöifhung  hinaus  eben  auf 
Berge  sieht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


434  A,  Waber. 

Vom  Wildhorn  nach  Sitten. 

Vom  Wildhorn  läßt  «ich  schlechterdings  nicht  viel 
Neues  mehr  berichten.    Sechs  Wege  zu  dem  Berge 
zählt  das  Itinerar  ftlr  1880  und  81  auf,  und  zwei  der- 
selben, die  große  Heerstraße  von  der  Clubhtitte  an  den 
,,Krummen  Wassern^  aus  und   der  mühsamere  Weg 
von  Lauenen   über  den  DUrrensee  und   den  Dnngel- 
gletscher  sind  in  den  Jahrbüchern  XII  (pag.  435  ff.) 
und  XVI  (pag.  168  ff.)  eingehend  geschildert  worden* 
Einen  siebenten  mit  mancherlei  Irr-  und  Querfahrt», 
Mondschein   und   sonstigen  Fährlichkeiten   beschreibt 
im  letzten  Jahrbuche  der  Präses   derjenigen  8ection^ 
der  das  Wildhorn  zu  Gevatter  gestanden  ist,  und  den 
achten,   der  nach  Führer  Chr.  Jaggi's  Aussage  noch 
zu  probiren  wäre,   direct  von  Norden  über  den  zer- 
klüfteten Felskamm,   wdcher  das  Hahnenschritthoni 
mit  dem  Wildhorn  verbmdet,  den  mag  ein  tüchtiger 
Kletterer  mit  einem  oder  zwei  Führern  wagen,  nicht 
aber  eine   so  zahlreiche  und   schwerfKIllge   Colonne, 
wie  wir  sie  bildeten,  als   wir  dem  höchsten  Punkte 
unseres  letzten  Clubgebietes  unseren  Besuch  abstatteten. 
Für  eine  solche  ist  der  Weg  der  beste,  der  för  gemein- 
sames und  gleichmäßiges  Vorrücken  der  geeignetste 
ist,  und  diesen  schlugen  wir  denn  auch  ein.     Fügen 
wir  gleich   hinzu,  daß  weder  der  Ansti^  noch  der 
Abstieg  irgend  welche  Schwierigkeiten  bot,  der  Schnee 
von    tadelloser    Beschaffenheit    und    der    Gletscher 
durchaus  zahm  war,  so  ergibt  sich  von  selbst,  daß 
ein  Bericht  über  unsere  Fahrt  weder  von  neuen  Pfaden, 
noch  von   gruselnden  Bergabenteuem  handeln  kann. 
Wenn  demselben  trotzdem  ein  Plätzchen  im  Jahrbuche 
vergönnt  wird,  so  geschieht  dies  deshalb,  weil  viel- 
leicht einige  Notizen  über  den  directen  Abstieg  vom 
Gipfel  durch  das  Sionnethal  nach  Sitten  da  und  dort 
nicht  unwillkommen  sind,  hauptsächlich  aber  deshalb, 
weil  das  Wildhorn  es  wohl   verdient,   als  einer  der 


Digitized  by  VjOOQiC 


Vom  Wildhom  nach  Sitten.  435 

lohnendsten  Aussichtspunkte  und  eine  der  ktthnsten 
Bei^gestalten  der  westlichen  Berneralpen  den  Club- 
genoBsen  wiederholt  in  Erinnerung  gebracht  zu  werden. 

Wir  waren  unsrer  vier,  als  wir  am  13.  Juli  1882 
dem  Wildhom  zusteuerten.  Papa  Wyß-Wyß,  unser  un- 
verwüstlicher Clubveteran,  G.  Gerster,  C.  Stämpfli  und 
der  Schreiber  dieser  Zeilen,  sämmtlich  Mitglieder  der 
Section  Bern.  Als  Führer  und  Träger  begleiteten  uns 
Chr.  Jaggi  von  Pöschenried  und  Hans  Jaggi  von  Gstaad 
bei  Saanen.  Bei  wolkenlosem  Himmel  und  sengender 
Sonne  waren  wir  am  12.  von  der  Lenk  durch  den 
herrlichen,  vom  Wildstrubel  beherrschten  Thalboden 
am  Iffigenfall  vorbei  zur  Ifügenalp  hinaufgeschlendert, 
hatten  am  Iffigensee  Edelweiß  und  Alpenaster  gepflückt 
und  bei  guter  Zeit  die  Olubhütte  an  den  Krummen 
Wassern  erreicht,  die,  wie  ein  Schwalbennest  an  den 
Fels  geklebt,  schon  von  Weitem  an  der  rothgelben 
BruchflICche  der  darüber  vorspringenden  Fluh  kennt- 
lich ist.  Der  Morgen  des  13.  fand  uns  schon  um 
3  Uhr  marschfertig  und  um  4*'4  Uhr  standen  wir  nach 
Ueberschreitung  des  Baches,  ziemlich  jähem  Aufstieg 
über  Moränenschutt  und  Traversirung  einiger  Schnee- 
kehlen und  der  vom  Kirchli  herunterhängenden  Zunge 
des  Ifügengletschers  am  Fuße  des  Kirchli.  Vollkommen 
schneefrei,  allerdings  etwas  faul  und  brüchig,  aber 
doch  dem  Fuße  und  der  Hand  hinlängliche  Sicherheit 
gewährend,  bot  der  Kalkschiefer  des  Felskopfes  keiner- 
lei Schwierigkeiten  dar. 

Erst  auf  der  Höhe  des  Eürchli  zeigt  sich  dem 
Wildhomfahrer,  der  von  dem  Ifßgenthale  herkommt, 
das  Ziel  seiner  Fahrt.  Gerade  imponirend  sieht  hier  das 
Wildhom  nicht  aus:  ein  langgedehnter  ziemlich  zahmer 
Fimrücken  im  Hintergmnde  einer  weiten  stufenförmig 
ansteigenden  Schneefläche.  Ueberhaupt  präsentirt  sich 
das  Wildhom  auf  Bemerseite  nicht  günstig.  An  der 
Lenk  ist  es,  wenigstens  vom  Thalgrunde  aus,  gar 
nicht  sichtbar  und  von  Lauenen  aus  gesehen  schmiegt 


Digitized  by  VjOOQIC 


436  A.  Wäber. 

es  sich  Bo  dicht  an  die  finstere  Felskuppe  des  Hahnen- 
Bchritthornes,  daß  es  neben  dieser  und  dem  strahlend 
weißen  Geltengletscher  kaum  zur  Geltung  konunt  Erst 
auf  den  Höhen,  welche  die  obersten  Thalstufen  von 
Lenk  und  Lauenen  umkränzen,  namentlich  auch  auf 
dem  breiten  Rücken  des  Rawylpasses,  zeigt  sich  die 
Fimkuppe  des  Wildlioms  als  dominirender  Gipfel; 
den  großailiigBten  Eindruck  aber  macht  unstreitig  das 
Hom  im  Wallis  zwischen  Ardon  und  Saxon,  wo  ei 
wie  ein  gewaltiger  Bergfried  aus  der  Zinnenmauer  der 
Berneralpen  aufragt  und  den  schwarzen  scharfen  Ramm 
der  Cretabessa  wie  eine  Letzi  gegen  das  Rhonethal 
hinabsendet. 

Wir  banden  uns  nach  kurzem  Umblick  an  das  Seil 
und  betraten  das  Fimfeld  des  Iffigengletschers,  das, 
eben  von  der  aufgehenden  Sonne  vergoldet,  flecken- 
und  spaltenlos  vor  uns  lag.  In  gemächlichem  Tempo 
dasselbe  überschreitend,  erreichten  wir  um  .4^/«  Uhr 
die  Kante  zwischen  dem  obem  Ifßgengletscher  und 
dem  Glacier  de  T^n6het  und  stiegen  über  dieselbe 
von  Terrasse  zu  Terrasse  hinauf.  Andere  Jahre  oder 
Jahreszeiten  mögen  auf  diesem  Wege  hie  und  da 
blankes  Eis  oder  Schrunde  zu  Tage  treten  lassen; 
wir  trafen  nichts  als  tadellosen  Firnschnee  und  der 
Hochclubist  der  Glämischfahrt  hätte  jedenfalls  an  dem 
^vil  z'zahmen^  Gletscher  seinen  hellen  Aerger  gehabt, 
um  6  Uhr  war  der  Gipfel  erreicht.  Derselbe  bildet 
eine  ziemlich  schmale,  von  Ost  nach  West  ansteigende 
Fimschneide,  an  deren  westlichem  Ende  einige  Fels- 
trümmer einen  willkonmienen  Ruheplatz  bieten.  Hier 
ließen  wir  uns  nieder ;  die  Temperatur  war  behaglich, 
der  Wind  mäßig.  Die  zahllosen  Homer  und  Kämme 
der  Voralpen  im  Gebiete  der  Saane,  Simme,  Kander 
und  Emme,  darüber  hinaus  die  Wellen  der  Hochebene 
bis  zum  blauen  Bande  des  Jura  und  den  am  Horizont 
verschwimmenden  Höhen  des  Schwarzwaldes  und  der 
Vogesen:    all  das   liegt  noch   im  Morgendufte  halb 


Digitized  by  VjOOQiC 


Vom  Wadhorn  nach  Sitten.  437 

verschleiert,  ein  kaum  entwirrbares  Netz  von  Bei^- 
zttgen  und  Thallinien.  Aber  im  goldenen  Sonnenglanze 
steigt  im  Sfiden  der  schimmernde  Alpenkranz  der 
Walliseralpen  und  der  Montblancgruppe  vor  uns  auf,  im 
Osten  flankirt  von  den  Gewaltigen  des  Pinsteraarhom- 
massivs,  die  sich  hinter  der  Einsattehmg  des  Rawyl 
und  den  die  Plaine  morte  umstehenden  Höhen  dicht 
zusammensehaaren,  im  Westen  von  den  Felsmauem  und 
Fimbäuptem  der  Moeverankette  und  der  Diablerets, 
an  welche  sich  die  grünen  Voralpen  der  Waadt,  vom 
Lemansee  umsäumt,  anschließen. 

Eine  einläßliche  Schilderung  der  unendlich  weiten 
und  schönen  Aussicht  unterlasse  ich.  Unser  Altmeister 
Studer,  der  dieselbe  in  großen,  markigen  Zügen  im 
II.  Bande  der  Berg-  und  Gletscherfahrten  charakterisirt, 
sagt  vom  Wildhom:  „es  bietet  vielleicht  den  tiber- 
sichtlichsten Standpunkt,  um  sich  ein  Bild  von  der 
Mächtigkeit  und  Formation  der  Alpenwelt  des  süd- 
lichen Wallis  zu  machen."  *)  Fttr  das  Detail  verweise 
ich  auf  das  Panorama  vom  Wildhom  von  Pfarrer 
Büß,  welches  dem  Jahrbuche  XII  beigegeben  ist. 

Es  war  fast  8  Uhr,  als  wir  endlich  ungern  von 
unserem  Luginsland  Abschied  nahmen,  um  dem  Rhone- 
thal zuzuwandern.  Vorsichtig  stiegen  wir  auf  der  nörd- 
lichen Kante  des  Hernes  etwa  50  Schritt  weit  nach 
Westen  ab  gegen  den  Kamm  zu,  der  rechtwinklig  vom 
Wildhomgrat  gegen  den  Mont  Pucel  des  Itinerars 
(Punkt  3186  der  Excursionskarte,  Steinenberghom  der 
Führer)  ausläuft.  Dann  wenden  wir  uns  nach  Süden 
und  steigen,  beständig  dem  östlichen  Abhang  des 
erwähnten  Kammes  folgend,  quer  über  die  jäh  zum 
Glaeier  des  Audannes  abschießenden  Schneefelder  ab, 
bis  am  Ostfnße  des  Mont  Pucel  uns  die  steile  Böschung 


*)  G.  Studer,  M.  Ulrich,  J.  J.  Weilenmann,  H.  Zeller: 
Berg-  und  Gletscherfahrten  in  den  Hochalpen  der  Schweiz^ 
n  (pag.  27).    Zürich  1868. 


Digitized  by  VjOOQIC 


438  A.  Waber, 

zwingt,  einen  andern  Weg  zn  suchen.  Christen  Jaggi, 
dem  dieser  Abstieg  ebenso  neu  war  wie  uns,  hatte 
auch  bald  einen  solchen  ausgekundschaftet,  wie  er 
denn  Überhaupt  sich  auf  unserer  Tour  durchweg  als 
tüchtiger,  lindiger  Führer  bewährt  hat.  Vom  Mont 
Pucel  läuft  nach  Südost  ein  Felsgrat  aus,  an  den  sieh 
unten  im  Kessel  von  Audannes  eine  alte  Moräne  bogen- 
förmig anschließt.  Durch  eine  Lücke  dieses  Grates, 
ein  eigentliches  Thor  zwischen  thurmhoch  aufragenden 
senkrechten  Felsen,  das  ich  für  die  Porte  des  Audannes 
Pfarrer  Hümers*)  zu  halten  geneigt  bin,  gelangten  wir 
in  das  trünmierbesäte  Hochthälchen ,  das  zwischen 
unserm  Grat  und  den  Punkten  3036  und  3053  der 
Excursionskarte  steil  gegen  den  Kessel  les  Audannes 
abfällt.  Wir  banden  das  Beil  los  und  glitten,  der 
Abwechslung  nach  dem  langen,  mühseligen  Traver- 
siren froh,  die  langen  Schneefelder  hinunter,  welche 
den  Trümmerboden  noch  grl^ßtentheils  bedeckten, 
überschritten  dann  das  Joch  La  Seile  zwischen  den 
Kesseln  von  Audannes  und  la  Saonrie  und  zogen 
uns  durch  Schnee  und  Gufer  dem  Westabhang  des 
Sex-Rouge  nach.  Eine  alte  Wasserleitung,  an  welcher, 
wie  auch  an  den  Felsbändem  bei  der  Üfigen-Clnb- 
hütte  der  Alpenschnittlauch  in  Menge  wuchs,  wies 
uns  den  Weg  zu  der  kleinen  steinigen  Schafweide 
Botchis,  die  wir  um  10^«  Uhr  erreichten.  Von  hier 
an  ist  der  Weg  größtentheils  auf  der  Excursionskarte 
eingezeichnet :  als  rauher  Fußpfad  führt  er  hinab  zur 
Alp  Donin,  deren  noch  unberühiter  Wiesenteppich 
stellenweise  von  den  gelben  Sternen  der  Gagea  Liot- 
tardi  wie  gestickt  erschien,  dann  die  Abstürze  an  der 
Quelle  der  Sionne  rechts  umgehend  zu  der  gastlichen, 
aber  nach  nordalpinen  Begriffen  sehr  primitiven  Aip- 
hütte von  Comba  d'Arbaz  und  auf  leidlichem  Alpweg 
nach  dem  Sommerdörfchen  Zanpex,  wo  er  der  Karte 


*)  Vergl.  Jahrbuch  XVI,  pag.  196. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Vom  Wüdhom  nach  Sitten.  439 

nach  aufzuhören  scheint.  In  Wirklichkeit  aber  zieht 
sich  der  Weg  von  Zanpex  zur  Sionne  hinab ,  über- 
schreitet diese  auf  guter  Brttcke  und  sehließt  sich  auf 
<lem  linken  Ufer  an  den  Karrweg,  der  an  der  Pierre 
grosse  vorbei  nach  Arbaz  führt.  Es  ist  wahrscheinlich 
nicht  nothwendig,  beim  Abstieg  Arbaz  zu  berühren, 
•da  die  Mühlen  an  der  Sionne  wohl  durch  Fußwege 
untereinander  verbunden  sein  werden.  Aber  wir  lassen 
uns  den  Umweg  nicht  reuen,  sondern  eilen  langen 
Bchrittes,  vom  Durste  gejagt,  dem  Dorfe  zu,  welches 
wir  um  2  Uhr  erreichten. 

Arbaz  ist  ein  richtiges  Walliser  Bergdorf,  wie  sie 
Freund  Ritz  so  meisterlich  mit  Feder  und  Pinsel  zu 
schildern  weiß :  dunkelbraune  Holzhäuser  auf  weißem 
oder  weiß  gewesenem  steinernem  Unterbau,  mit  flachen 
Oiebeln,  kleinen  Fenstern,  baufälligen  Außentreppen 
und  Lauben,  die  scheinbar  plan-  und  zwecklos  an  die 
Hänser  gehängt  sind ;  enge  Gassen,  die  zwischen  den 
Torspringenden  Dächern  nur  einen  schmalen  Strich 
des  tiefblauen  Himmels  herunterblicken  lassen,  da  und 
dort  von  einem  neugierigen  Sonnenblicke  grell  be- 
leuchtet, belebt  von  einer  Schaar  munterer  Kinder, 
die,  viele  schon  mit  der  Strohflechterei  in  den  fleißigen 
Händen,  mit  Katzen  und  Hühnern  die  Staffage  bilden. 
Ein  Wilrthshaus  gibt  es  nicht,  aber  der  Krämer  schenkt 
•einen  tugendhaften  Muskateller,  bei  dem  es  sich  ein 
guter  Mensch  schon  einige  Stunden  behagen  lassen 
Icann,  namentlich  wenn  er  einen  gehörigen  Marsch 
hinter  sich  hat,  die  Wallisersonne  erbarmungslos  vom 
wolkenlosen  Himmel  niedersengt  und  das  Ziel  nahe 
ist.  Es  war  SVa  Uhr,  als  wir  dieses  Capua  verließen, 
um  auf  Feldwegen  nach  Sitten  hinab  zu  wandern. 

Hier  unten  ist  die  Ernte  schon  im  vollen  Gange,  auf 
den  rothgelben  Stoppelfeldern  stehen  überall  die  Garben 
in  spitze  Pyramiden  zusammengestellt;  die  Wiesen  sind 
dürr,  sonnverbrannt,  in  den  Weinbergen  hangen  die 
Reben  voller  Trauben,  Nußbäume  und  Ulmen,  hie  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


440  A.  Wäber.    Vom  Wtldhom  nach  Sittm. 

da  Kastanien  beschatten  in  mächtigen  Grappen  die 
Weiler  und  Dörfer.  Welch^  ein  Contrast  binnen  weniger 
Standen!  Morgens  in  Schnee  und  Eis,  Mittags  auf 
blühender  Alpweide  oder  im  harzdoftigen  Lärchenwald, 
Abends  inmitten  reifer  Korn-  und  Maisfelder,  fippiger 
Beben !  Dieser  rasche  Wechsel  von  der  Fimwelt  der 
Hochalpen  zur  Gluth  des  Sttdens  ist  es,  welcher  den 
directen  Abstieg  vom  Wildhom  nach  Sitten  so  inter- 
essant und  lohnend  macht,  und  es  gibt  wohl  kaum 
einen  andern  Gipfel  im  Uauptkamm  der  nördticheii 
Alpenreihe,  der  diese  Gegensätze  so  nahe  an  einaodor 
rttckte.  Ein  kurzer  Tagmarsch  genttgt,  um  uns  von 
Spitzbergen  nach  Spanien  zu  versetzen,  denn  an  ^m- 
nische  Landschaften  gemahnen  die  dttrren,  graubraunen, 
von  Ginster  und  Wermuth  bewachsenen  Heiden,  die 
schrankenlose  Ueppigkeit  der  Beben,  die  schroffen 
Klippen  von  Tourbillon  und  Val^,  an  denen  Granatai, 
Feigen  und  Opuntien  gedeihen ;  spanisch  ist  die  alter- 
thttmliche  Stadt  mit  ihren  Burgruinen,  Kirchen  und 
Klöstern;  und  wenn  aus  einem  der  alten  Herrenhäuser 
der  sinnreiche  Junker  von  der  Mancha  herausträte,  wir 
sähen  ihn  ohne  sonderliche  Verwunderung  die  Bosinaote 
besteigen  und  zum  Kampf  gegen  Biesen  und  Zauberer 
durch  die  sonnige  Abendlandschaft  dahinreiten! 

Doch  da  sind  wir  am  Ziele,  und  das  b^zlieh 
schlechte  Pflaster  der  guten  Stadt  Sitten,  die  wir  eben 
erreicht  haben,  bereitet  Träumereien  und  Visionen  ein 
jähes  Ende.  Es  ist  fünf  Uhr;  vierzelm  Stunden  haben 
wir  für  unseren  Weg  gebraucht,  aber  wir  sind  gemäch- 
lich gegangen  und  reichliche  fünf  Stunden  entfalkn 
auf  die  Halte.  Drei  Stunden  fallen  auf  den  Anstieg, 
ebensoviel  auf  den  Abstieg  vom  Gipfel  bis  Donin  u»i 
auf  den  Thalw^  bis  Sitten.  Ein  eiliger  Gänger  wird 
bei  guten  Schneeverhältnissen  den  Weg  von  der  Club- 
htltte  an  den  „Krummen  Wassern^  bis  nach  Sitten,  die 
Halte  abgerechnet,  wohl  in  sieben  bis  acht  Stunden 
machen  können:  Eiligen  und  gemächlichen  Clubisten 


Digitized  by  VjOOQiC 


G,  Geister.  Dent-de- Mordes,  441 

aber  sei  der  Uebergang  liber  das  Wildhom  von  der  Lenk 
Dach  Sitten  bestens  empfohlen,  er  ist  nicht  viel  länger 
und  kanm  beschwerlicher,  aber  viel  lohnender  als  der- 
jenige über  den  Rawyl.     A,  Wäher  (Section  Bern). 


Die  Grande  Dent-de-Morcles  (2980  >"). 

Es  war  spät  am  Abend  des  14.  Juli  1881,  als 
wir,  d.  h.  mein  Schwiegervater  F.  Wyß-Wyß,  mein 
Schwager  J.  Wehrli  und  der  Schreiber  dieser  Zeilen, 
in  Fully  anlangten,  um  die  Dent-de-Morcles,  hier 
schlechtweg  „la  Dent^  genannt,  zu  besteigen.  Wir 
beabsichtigten  nicht  in  dem  wenig  einladenden  Dorfe 
zu  bleiben,  sondern  nur  den  colossalen  Staub  der  Land- 
straße von  Saxon  her  gehörig  wegzuspülen,  uns  nach 
einem  Führer  oder  Träger  umzusehen  und  dann,  den 
Vollmond  benutzend,  direct  zur  Alp  Fully  hinaufzu- 
steigen. Bei  Juge  Orand,  an  den  man  uns  sowohl  flir 
den  Wein  wie  für  den  Führer  gewiesen  hatte,  trafen 
wir  zu  unserem  Vergnügen  mit  unserem  Clubgenossen 
Director  Schuppli  zusammen,  der,  um  auf  der  Alp 
Fully  nach  Herzenslust  botanisiren  zu  können,  hier 
den  Aufzug  auf  die  Alp  abwartete.  Die  Alp  war  also 
noch  nicht  besetzt  und  bot  uns  kein  Nachtlager ;  das 
machte  uns  einen  kleinen  Strich  durch  die  Rechnung. 

Wir  verplauderten  den  Abend  in  dem  gemüthlichen 
Stttbchen  dieses  Wirthshäuschens,  in  der  angenehmen 
Gesellschaft  unseres  lieben  Glubgenossen,  und  brachen 
erst  nach  11  Uhr  nach  der  weit  östlicher  gelegenen 
Alp  Lousine  auf.  Ein  schlanker,  bleicher  Jüngling  trug 
den  ziemlich  knapp  bemessenen  Proviant  in  seiner 
Hütte.  Unsere  Toniister  waren  auf  ihrer  Meister 
Rücken.  Der  Vollmond  stieg  prächtig  klar  auf  und 
leuchtete  uns  auf  unserem  wirklich  romantischen  Weg. 
Durch  Rastanienwald  und  Reben  gelangten  wir  nach 


Digitized  by  VjOOQIC 


442  G,  Gerster. 

Buitona,  von  wo  uns  der  Pfad  Über  Tschieboz  lang- 
sam aber  stetig  ansteigend  nach  Lonsine  hinauffahrt«. 
Hie  und  da  erscholl  das  Gebell  eines  Hnndes;  sonst 
störte  nichts  die  8tille  der  Sommernacht;  das  ganze 
Rhonethal  lag  magisch  beleuchtet,  von  der  Rhone  wie 
von  einer  langen  silbernen  Schlange  durchzogen,  vor 
unseren  Augen.  Diese  Wanderung,  die  in  der  Tages- 
hitze kannibalisch  sein  muß,  wurde  uns  in  der  Kühle 
der  Nacht  zu  einem  eigentliclien  Genuß,  und  unmerklich 
gelangten  wir  circa  2  Uhr  Morgens  zu  unserem  ersten 
Ziel,  der  Alp  Lousine,  all  wo  310  Kühe  unter  der  Obhut 
von  einem  Dutzend  Sennen  ihre  erste  Sommerweide 
halten.  Der  Morast  in  der  und  um  die  Hütte  war  von 
specifischer  Walliser  Art,  und  wir  zogen  daher  einem 
Nachtquartier  auf  Hadern  mit  Ungeziefer  ein  Nacht- 
quartier unter  iVeiem  Himmel  vor.  Pfanne  zum  Kochen 
und  Kaffee  war  keiner  vorhanden,  und  so  legten  wir 
uns  nüchtern  auf  unsere  steinernen  Ohrenkissen  und 
schlummerten  inmitten  der  gehörnten  Gesellschaft  und 
unter  melodischem  Glockengebimmel  so  gut  als  mö^ch 
ein.  Daß  da  von  einem  langen  erquickenden  Schlafe 
nicht  die  Rede  sein  konnte,  kann  man  sich  denken, 
und  um  4  Uhr  weckte  uns  die  Morgenfrische.  Wir 
schritten  nach  einem  Trunk  kuhwarmer  Milch  langsam 
und  auf  schmalem  Pfade  der  Alp  Fully  zu.  Ein 
sprudelndes  BSchlein  lud  uns  zur  Morgentoilette  ein, 
die  dann  auch  sehr  erfrischend  wirkte. 

Wir  mußten  die  Dent-de-Pully  südwestlich  umgehen 
um  auf  das  Plateau  der  Fullyalp  zu  gelangen.  Auf 
der  Höhe  derselben  angelangt,  kamen  wir  zu  einer 
sehr  gut  angelegten,  bachartigen  Wasserleitung,  wo 
der  Weg  ganz  aufhörte.  Wir  marschirtem  auf  dem 
dem  Abhang  zugewandten  Rande  dieser  Leitung  wohl- 
gemuth  und  ohne  t)edeutende  Steigung  bis  in  die  NSbe 
des  Plateaus  des  oberen  FuUysees,  ließen  denselben 
links  und  stiegen  langsam  am  östlichen  Abh^mge  dieses 
Hochthälchens,   dann  und   wann  über  Lawinensehnee 


Digitized  by  VjOOQiC 


Dent'de- Mordes.  443 

schreitend,  empor.  Da  keiner  von  uns  auf  der  Dent- 
de-Morcles  gewesen  war,  verließen  wir  uns  auf  unseren 
soi-disant  Führer,  der  uns,  wir  sollten  es  binnen  Kurzem 
erfahren,  leicht  zum  VerifUhrer  hKtte  werden  können. 
Er  behauptete  nämlich  steif  und  fest,  der  Gipfel  direct 
nördlich  vor  uns  sei  die  Grande  Dent,  wir  schöpften 
jedoch  aus  seinen  unsicheren  Aussprüchen  Verdacht 
und  beschlossen,  uns  an  einem  geeigneten  Punkte 
nach  der  Karte  zu  orientiren.  Glücklicherweise  hatten 
wir  sowohl  die  Excursionskarte,  als  auch  die  Dufour- 
karte  bei  uns.  Auf  dem  Col-de-Fenestral  angekommen, 
den  wir  auf  dem  richtigen  Wege  weit  rechts  hätten 
liegen  lassen  müssen,  machten  wir  einen  Halt  und 
fragten  ihn  nun  directe,  welches  unser  Ziel,  die  Grande 
Dent  sei.  Nun  gestand  der  gute  Junge,  er  könne  dies 
unmöglich  sagen,  er  sei  ja  nie  oben  gewesen  und 
kenne  diese  Gipfel  nicht.  Das  schien  uns  nun  doch 
ein  wenig  starker  Tabak;  wir  setzten  uns,  nahmen 
unsere  Karten  zur  Hand  und  da  wir  die  beiden  Fully- 
seen  thalwärts  erblickten,  war  die  Orientirung  eine 
leichte.  Wir  unsererseits  erklärten  ihm  nun  kate- 
gorisch ,  welcher  Gipfel  die  Grande  Dent  sei ,  und 
der  von  ihm  als  dieselbe  ausgegebene  sei  die  Tßte- 
Noire. 

um  auf  die  Dent  zu  kommen,  mußten  wir  nun 
dieser  TSte-Noire  südlich  entlang  in  einem  Halbkreis 
um  den  Kessel  des  Grand-Coor  herum.  Wie  gesagt, 
80  gethan ;  wir  degradirten  unseren  Führer  zum  Träger 
und  schritten  ihm  voran,  der  Lücke  am  Fuß  der  Dent- 
de-Morcles  und  am  Anfang  der  Grand -Vire  zu.  Die 
Sonne  war  während  unserer  Irrfahrten  natürlich  schon 
hoch  gestiegen  und  erweichte  den  Schnee  dermaßen, 
daß  wir  zeitweise  bis  an's  Knie,  einige  Male  bis  an 
den  Bauch  einsanken ;  nichtsdestoweniger  ging  es  be- 
harrlich „obsig'^,  und  endlich  Mittags  gegen  11  Uhr 
waren  wir  bei  dem  Einschnitt,  von  welchem  wir  direct 
nach  Evionnaz  hinunterblicken  konnten.   Hier  hinunter 


Digitized  by  VjOOQIC 


444  G.  Oerster. 

war  es  nach  meinen  schwachen  Begriffen  schon  sehr 
^luter^,  wie  man  bei  nns  sagt  Doch  wir  waren  der 
Dent-de-Moreles  schon  am  Kragen,  und  nach  einer 
kurzen  halbstündigen  Kletterei,  ähnlich  dem  Kirchli 
am  Wildhom,  auf  dem  Gipfel  2980».  Wir  hatten 
also  das  Ziel  erreicht,  und  zwar  ganz  das  gleiche, 
das  wir  auch  um  die  gleiche  Zeit  erreicht  hätten^ 
wenn  wir  im  Dorfe  Fnlly  bis  4  Uhr  geschlafen  hStt^i^ 
denn  im  Itinerarium  pro  1880  81  heißt  es  auf  pag.  95, 
von  Fnlly  nach  dem  Gipfel  anf  dem  directen  Wege 
brauche  man  sieben  Stunden.  Der  einzige  Gewinn  bei 
dem  von  unserem  Führer  eingeschlagenen  Pfade  be- 
stand somit  darin,  daß  wir  fünf  Stunden  mehr  gelaufen 
waren,  aber  daHlr  die  Alp  Lousine  gesehen  und  dort 
im  Freien  geschlafen  hatten! 

Die  Aussicht  will  ich  nicht  zu  schildern  versuchen; 
sie  ist  im  Jahrbuch  XVI,  pag.  154,  bereits  in  ihren 
Hauptzttgen  skizzirt  worden,  und  wer  sich  darüber 
noch  weiter  Raths  erholen  will,  den  verweise  ich  anf 
das  diesem  Bande  beiliegende  Panorama  unseres  Alt- 
meisters G.  Studer. 

Wir  streckten  unsere  müden  Glieder  und  genossen 
von  dem  wenigen  mitgenommenen  Proviant  Mittler- 
weile zogen  dichte  Wolken  von  allen  Seiten  zu  uns 
herauf,  die  uns  jegliche  Aussicht  raubten,  und  wir 
fürchteten  binnen  Kurzem  von  einem  Gewitter  über- 
rascht zu  werden,  was  uns  in  diesem  nnwirthlichea 
Revier  ganz  und  gar  nicht  behagt  hXtte. 

Mächtige  Alpendohlen  umkreisten  krächzend  unsern 
Standpunkt,  auf  dem  ein  fettes  Mäuschen  lebhaft  davon- 
krabbelte. 

Da  man  vom  Gipfel  aus  den  kürzesten  und  bestai 
Weg,  wenigstens  in  diesem  Falle,  am  besten  selbst 
sah,  so  schlugen  wir  den  Weg  ein,  den  wir  zwmfds- 
ohne  diesen  Morgen  hätten  einschlagen  sollen.  Wir 
stiegen  vom  Gipfel  in  gleicher  Richtung  ab  bis  zu 
der  Lücke,  von  welcher  man  nach  Evionnaz  hinunter- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Dent'de-Morcles.  445 

sieht,  setzten  dann  aber  unseren  Marsch  in  mehr  süd- 
licher Richtung,  mit  directem,  ein  wenig  steilem  Abstieg 
nach  dem  oberen  Fullysee  fort  und  marschirten  dann 
auf  der  westlichen  Seite  der  beiden  Seen  durch  einen 
wahren  Garten  von  seltenen  Blumen  bis  zu  der  eigent- 
lichen Alp  Fully.  Ein  lieblicherer,  romantischerer 
Anblick  als  der  untere  Fullysee,  von  dessen  steinigen 
Ufern  die  colossalen  Alpenrosensträucher  bis  in*s  Wasser 
hinunterhingen,  im  südlichen  Hintergrund  die  Hütten 
der  Fullyalp  und  in  der  Feme  die  Walliser  Alpen,  ist 
schwerlich  zu  finden. 

Von  der  Fullyalp  aus  veränderten  wir  dann  unsem 
Directionspunkt,  um  statt  nach  Fully  hinunter  westlich 
gegen  die  „Grande-Porte'*  wieder  steil  anzusteigen*). 

Dieses  Thor  einmal  erreicht,  sahen  wir  die  Richtung, 
die  wir  einzunehmen  hatten,  klar  ein.-  Ein  von  der 
Nachmittagssonne  hell  beschienenes,  leicht  bewaldetes 
Hochthälchen,  der  Creux-de-Dz6man,  lag  vor  unseren 
Augen.  Mehr  springend  und  setzend,  als  gemächlich, 
stolperten  wir  den  sehr  steilen  Abhang  in*8  Thälchen 
hinimter  und  lagerten  uns  einen  Augenblick  an  einem 
schattigen  Plätzchen  im  hohen  Grase.  Dann  liefen  wir 
schnellen  Schrittes  auf  relativ  gutem  Pfade,  bald  schattig, 
bald  in  brennender  Hitze  der  Alp  CoUonges  (le  Haut 
d'Arbignon)  zu.  Diese  bietet  mit  ihrer  musterhaften 
Reinlichkeit  und  Ordnung  einen  eigenthümlichen  Con- 
trast  gegen  die  meisten  Walliser  Alpen,  für  welche 
diese  Eigenschaften  im  Allgemeinen  nicht  gerade  cha- 
rakteristisch sind. 

Wir  konnten  uns  nicht  versagen,  uns  hier  mit 
dem  mitgebrachten  Kaffee-Extracte  einen  exquisiten 
Milchkaffee  zu   brauen,   denn   es   waren   nachgerade 


*)  Aaf  der  Exeorsionskarte  ist  die  Grande-Porte  nicht 
angegeben.  Nach  der  gefl.  Mittheilnng  des  Hm.  F.  Wyß-Wyß 
liegt  dieselbe  nördlich  vom  Diabley,  2472 ",  ungefähr  da,  wo 
die  Excnrsionskarte  den  Namen  Gorgea  hat.     Ä.  d,  Bed, 


Digitized  by  VjOOQIC 


446  B.  Büz. 

24  Stunden,  seitdem  wir  einen  wannen  Löffel  im 
Leibe  gehabt,  und  nichts  löscht  besser  and  nach- 
haltiger den  Durst,  als  etwas  Warmes. 

Von  dieser  Alp  nach  Evionnaz  führt  ein  eig^t- 
licher  Weg,  der,  da  man  das  Thal  vor  sich  hat,  gar 
nicht  leicht  zu  verfehlen  ist,  und  Abends  6  Llir  standen 
wir  am  kleinen  Bahnhofe  daselbst,  um  die  Rückrdse 
über  Aigle  etc.  per  Dampf  anzutreten. 

Die  Besteigung  der  Grande  Dent-de-Morcle«,  mag 
sie  nun  ausgeführt  werden  mit  bequemem,  aber  sdir 
langem  Aufstieg  über  die  Alp  Lousine,  oder  mit  sehr 
steilem,  aber  bedeutend  kürzerem  Aufstieg  von  Fully 
zur  Alp  Fully,  ist  eine  sehr  lohnende  und  ganz  un- 
geföhrliche.  Für  Botaniker  verspricht  dieselbe  außer- 
ordentlich große  Beute, 

G.  Gerster  (Section  Bern). 


Der  Grat  der  Creta-bessa. 

Nördlich  über  Sitten  erhebt  sich  ein  langer  Berg- 
kamm, der  in  seinen  ernsten  Tönen  und  Linien  einen 
malerischen  Contrast  bildet  zu  dem  färben-  und 
formenreichen  Thalvordergrunde.  Dieser  Kamm  zieht 
sich  zuerst  in  seinem  untern  Theile,  dem  Prabe 
(sig.  1980"),  in  langgezogener,  wenig  bewegter  Linie 
aufwärts;  hinter  der  Alp  dieses  Namens  konunt 
plötzlich  ein  schroffer  Aufschwung,  dann  setzt  sich 
der  Grat  nordwärts  fort,  unter  dem  Namen  Creta- 
hessa  (sig.  2711°^).  Durch  Felsenabsätze  ist  dieser 
in  zwei  dachfirstartige  Grathöcker  getheilt,  daher 
der  Name*).  Hinter  dem  tiefen  scharfen  Eüisehnitt 
la  Porta  folgen  dann  in  äußerst  wilden  Zacken  und 


*)  Greta  =  Grat,  Bessa  =  Zwillinge,  auch  in  xwei  getktät 
oder  gespalten. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  Grat  der  Creta-hessa.  447 

Thürmen  die  stets  schwarzen  Zarmettes  (Excursions- 
karte  Charmettaz)  und  der  Sexneir=  Sixneir  (2727 ™)y 
die  Schwarzfiuli. 

Dieser  lange  wilde  Grat  lehnt  sich  an's  Wildham 
an.  Diesem  ist  südwärts  noch  eine  dunkle  Felsen- 
veste  vorgeschoben,  genannt  la  Pucelle,  le  Mont-PuceL 
Auf  der  Karte  ist  sie  ohne  Namen,  mit  der  Quote 
3186  bezeichnet.  Ueber  die  südlichen  TrUmmerhalden 
und  untern  Felsbänke  derselben,  dann  ostwäits  auf 
die  Gletscher,  fuhrt  der  Weg  auf's  Wildhom  ftlr  Die- 
jenigen, welclie  diesen  Gipfel  von  Süden,  über  Comba 
d'Arbaz,  Donin  u.  s.  w.  ersteigen  wollen;  oder  auch 
durch  das  wunderliche  Felsenthor*)  mit  der  steilen 
GeröUtreppe,  dann  über  die  hintern  Klippen  und  etwas 
Firn.  Ich  habe  letztem  Weg  schon  zum  Abstieg  vom 
Wildhom  gewählt. 

Die  ganze  Kette  der  Oreta-bessa  befindet  sich  in 
einem  merkwürdigen  Grade  der  Verwitterung  und 
Zertrümmerang,  besonders  gegen  das  Thal  der  Marge, 
Sie  ist  charakterisirt  durch  scharfe  Gräte,  kahle 
Felsgehänge,  endlose  Trümmermassen,  Erdschlipfe, 
Lawinenzüge,  durchfurchte  Rasenhalden,  grausige  Fels- 
wände, tiefe  Runsen  und  „Krachen".  Auch  die  Wälder 
sind  vielfach  durchschnitten  von  langen  Geröllhalden. 
Kein  Wunder,  daß  auch  die  Sage  durch  diese  Zer- 
trümmerung geht  und  sie  nach  ihrer  poetischen  Art 
deutet  durch  mächtige  Feuerklumpen,  die  vom  Grat 
über  die  Flühe  hinabstürzen  und  sich  dann  in  feurige 
Reiter  imd  Rosse  verwandeln. 

Merkwürdig  sind  noch  die  schwarzen  Schlamm- 
lawinen, vermischt  mit  Felsblöcken,  die  bei  sehr  großen 
Regengüssen  sich  von  der  Oreta-bessa  herabwälzen. 
Die  kleine  Sionne  wird  dann  zu  einem  wilden  schwai*zen 
Strom,  der  die  Stadt  Sitten  schon  oft  in  arge  Noth 
versetzt  hat. 


*)  Vergl.  pag.  438.  Anm.  d,  Bed. 


Digitized  by  VjOOQIC 


448  B.  BUz. 

In  der  Creta-besBa-Eette  ^bt  es  kerne  eigentücben 
üebergänge  nach  den  beidseitigen  Thaiern  der  Sionne 
und  Morge.  Im  untern  Grate,  vom  Prab^,  führt  eine 
Art  bösen  Schafpfades  durch  das  sogenannte  Lou 
Tannet  über  schwindlige  Fels-  und  Schutthänge  der 
Creta-bessa  nach  der  Voralp  Vis  und  in's  AlpthSlchen 
der  Eau  de  la  Ley  (Moi^-Thal).  —  Im  hintersten 
Theile  des  Grates,  nördlich  vom  Sexneir,  sind  zwei 
felsige  Lücken,  von  welchen  sehr  steile  TrUmmerhalden 
gegen  das  Thälchen  von  La  Ley  abfallen.  Sie  heißen 
Zahle  court  und  Zahle  Liey*)  und  werden  von  einigen 
G^msjägem  begangen,  da  zwischen  dem  Sexrouge 
und  den  Grandes  Gouilles  etc.  ein  gutes  Gemsenrevier 
liegt.  Auch  Wildhombesteiger  wählen  bisweilen  diesen 
Weg  in  der  Richtung  der  Moi^e  oder  des  Banetsch- 
passes  (hinter  dem  C^rac  und  bei  den  Grandes  Gouilles 
vorbei).  Im  XV.  Jahrhundert,  bei  der  langwierigen 
Alpenfehde  zwischen  den  Hirten  von  Saviese  und 
Oonthey,  müssen  hier  die  Terrainverhältnisse  wohl 
günstiger  gewesen  sein,  denn  heut  zu  Tage  würde 
eine  Kriegerschaar  wohl  kaum  mehr  über  den  kamin- 
artigen Geröllschleif  des  Zahle  court  herabkletteni 
können  (Jahrbuch  XI,  Notizen  über  Saviese). 

Wir  wollen  nun  noch  dem  Prahe  einen  besondem 
Besuch  machen.  Einem  solchen  gebührt  zwar  nicht 
die  Bezeichnung  „ascension^,  man  wird  ihn  nur  zu 
den  „promenades  alpestres^  rechnen.  Aber  unge- 
achtet der  bescheidenen  Höhe  in  einem  Land  von 
Riesenbergen  bietet  er  wegen  seiner  Lage  eine  prächtige 
und  zugleich  eigenthümliche  Aussicht,  reich  an  male- 
rischen Gegensätzen.  Man  ist  den  untern  Regionen 
noch  nicht  entrückt  und  erfreut  sich  noch  an  deren 
warmer  Farbenpracht,  anderseits  kann  man  wieder 
herrliche    Partien    der    Hochgebirgswelt    anstaunen. 


*)  Zahle,  Zablo  =  chable,  devaloir,  Trflmroeriialde,  Risi, 
im  OberwaUls  Rischenen  etc. 


Digitizedjay  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Der  Grat  der  Creta-hessa,  449 

Und  welcher  Contrast,  wenn  man  sich  von  Norden 
nach  Süden  wendet !  Gegen  Norden  hat  man  die  Alpen- 
welt ganz  in  der  Nähe,  aber  das  Bild  ist  hier  in 
vorwiegend  ernsten  Farben  gehalten;  kein  silberner 
oder  goldener  Duft  mildert  hier  die  Töne  und  deren 
grelle  Contraste.  Zur  Rechten  die  wilden  Flühe  der 
Creta-bessa,  zu  Füßen  der  grause  Absturz  in*8  Tobel 
der  Morge ;  in  der  Tiefe  schwarzgrtine  Tannenwälder, 
drüben  an  den  jenseitigen  Abhängen  und  im  Thälchen 
von  La  Ley  die  hellgrünen  Matten  der  Mayens  und 
Alpen  mit  ihren  zahllosen  weißen  Hütten,  höher  die 
Keihen  dunkel-  und  hellgrauer  Kalkstöcke,  die  öden 
Karrenfelder,  der  lange  grellweiße  Gletscher  von  Zan- 
fleuron,  überragt  von  den  Diablerets,  dem  Oldenhom 
u.  8.  w.  Wenden  wir  uns  nach  der  entgegengesetzten 
Seite,  so  haben  wir  ein  ganz  anderes  Bild  vor  uns, 
reich  an  Farben,  Duft  und  Formen.  Ueber  die  Wälder 
und  Bergmatten  unter  uns  schweift  der  Blick  auf 
weite,  schöne  Bergterrassen  mit  zahlreichen  Dörfern, 
tiefer  in's  lange  warme  Rhonethal,  aus  welchem  die 
sonnverbrannten  Burghügel  aufragen.  Die  hohen  Berg- 
reihen und  Firnen  sind  in  warmen  Duft  gehüllt  und 
verschwinmien  und  verschimmem  zuletzt  in  der  Feme. 
Besonders  prächtig  und  großartig  zeigen  sich  die 
Montblanckette  und  der  herrlich  aufgebaute  Hinter- 
grund des  Eringerthales.  Sehr  schön  ist  auch  (gegen 
Ost^n,  über  das  Plateau  von  Lens  hinaus)  der  Blick 
in's  Oberwallis,  auf  die  Simplen -Binnenthaler- Kette 
und  diejenige  des  Bietschhoms. 

Es  sei  hier  noch  das  hübsche  kleine  Volksfest 
erwähnt,  das  im  vorigen  Jahr  auf  dem  Prabe  stattfand. 

Die  Tagwache  ertönte  am  26.  Juni  (Sonntag)  beim 
ersten  Morgengrauen;  bald  hatten  sich  vor  der  Stadt 
an  230  touristisch  ausgestattete  Personen  versammelt, 
jeden  Standes,  Alters  und  Geschlechts.  Dabei  eine 
Schwadron  von  25  Maulthieren.  Um  5  Uhr  wohnte 
die  Schaar  einem  Frühgottesdienst  bei   in   der  alter- 

29 


Digitized  by  VjOOQIC 


450  IL  Bits. 

thttmlichen  Kirche  von  St.  Gennain  (SaWesei.  Eine 
Stünde  später  allgemeiner  Aufstieg  zu  den  herrlich 
gelegenen  waldumkränzten  Mayens  de  la  Zour.  Sie 
waren  noch  bewohnt  von  Frauen  und  Kindern;  die 
Alpfahrt  sollte  in  den  nächsten  Tagen  beginnen.  Hier 
war  Frfihstiickhalt ;  aber  die  schone  Aussicht  begann 
leider  sich  zu  trüben,  schwere  Wolken  drangen  von 
Südwesten  heran.  Gieichwohl  strebte  Alles  hinauf  zum 
Prab^;  Manche  wählten  den  kürzesten  aber  steilsten 
Weg  über  die  Voralp  Beüaloex^  wobei  Einige  in  den 
wüsten  Schuttgraben  des  Drohen*)  gerietben.  Die 
Meisten  aber  folgten  dem  Zugf^ihrer,  dem  ^  Rhone* 
Sängerbund**  und  dem  Musikverein  „la  Sedunoise^, 
auf  dem  langem  aber  interessantem  Wege,  quer  durch 
den  Wald  hinauf  zu  der  sogenannten  Regina  und 
dann  über  den  Grat  Die  Wolken  sandten  mittlerweile 
ihre  Niederschläge,  was  im  Programm  nicht  vorge- 
sehen war.  In  einem  hübschen  Waldplätzchen  auf  der 
Grat  ecke  wurde  daher  Halt  gemacht,  der  Conzert- 
und  Tanzsaal  eingerichtet  (statt  bei  der  Hütte  obem, 
ebenso  auch  die  Wirthschaft  Auch  die  Thiere  ließ 
man  hier  zurück. 

Nun  Alles,  Klein  und  Groß,  zum  nahen  Prab^ 
Der  Grat  wird  zunächst  sehr  schmal,  an  einer  Stelle 
so  scharf,  daß  dünne,  schiefstehende  Kalkplatten  eme 
natürliche  Schutzwehr  bilden  gegen  den  tiefen  Abgrund 
der  Morge.  Bald  aber  wird  der  Bergrück^i  breiter 
die  Alp  ist  erreicht,  sie  ist  ein  wahrer  Blumengarten. 
—  Der  Regen  hat  aufgehört,  aber  statt  der  herrliehen 
Aussicht  über  Berge  und  Thäler  sieht  man  nur  ein 
unendliches,  wild  auf-  und  abwogendes  Wolkenmeer. 
Plötzlich  zeigt  sich  gegen  Osten  eine  sonderbare  Er- 
scheinung, eine  glänzende  Schlangenlinie  mitten  im 
Nebel.     Das    Wunderbild    erklärt    sich    gleich,   der 


*)  Er  beginnt  zwischen  Prab*  mad  Creta-bessa  mit 
8teiJab8tfirzenden  Trichter. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Dei'  G-rat  der  Creta-hessa.  451 

Schleier  lüftet  sich,  die  glänzende  Linie  wird  zur 
Rhone^  es  enthüllen  sich  Partien  des  obern  Wallis 
und  der  Simplonkette,  in  sonniger,  feenhaft  duftiger 
Stimmung.  Dann  wälzen  sich  wieder  neue  Nebel- 
massen thalaufwärts  und  verhüllen  das  herrliche  Bild, 
das  nochmals  erscheint  und  dann  ganz  verschwindet. 
Alle  waren  tief  ergriffen  von  diesen  unbeschreiblichen 
Scenen.  Viele  harrten  noch  lange  oben  trotz  der 
Kälte,  hoffend,  noch  ein  schönes  Märchenbild  zu  sehen. 
Die  Durstigsten  hatten  freilich  nur  den  Anblick  der 
Nebel  gehabt,  sie  machten  bald  Kehrt  zur  geschützten 
wirthschaftlichen  Gratecke.  Vom  Winde  wurden  ein- 
zelne Trompetenklänge  durch^s  Gewölk  emporgetragen ; 
es  zogen  endlich  auch  die  Zurückgebliebenen  den  Grat 
hinab  zum  Sammelplatz  im  Walde.  Da  bot  sich  nun 
ein  lebendig  Genrebild:  hier  um  Feuer  gelagert  ge- 
mttthllche  Familiengruppen,  dort  von  Rauch  und  herab- 
hängenden Tannenzweigen  halb  versteckt  eine  male- 
rische Gruppe  brauner  Burschen,  drapirt  in  Plaids 
und  Schafpelzen,  mit  Sträußen  von  Legföhren  auf  den 
breitkrämpigen  Hüten,  fast  an  eine  Räuberbande 
erinnernd.  Der  größte  Knäuel  aber  war  gelagert  an 
der  äußersten  Ecke,  wo  zwei  Sester  Wein  aufgestellt 
waren.  Auf  erhöhter  Stelle  und  auf  den  Aesten  einer 
alten  gestürzten  Tanne  hatte  die  Musik  ihren  Posten 
genommen,  auf  dem  kleinen  ebenen  Raum  drehten 
sich  die  Tanzpaare.  Mit  den  lustig  schmetternden 
Walzern  der  Fanfare  wechselten  vaterländische  Lieder, 
und  wie  poetisch  klang  es  durch  die  hohe  Tannen- 
halle !  —  dazu  die  Rauchwolken  und  die  sonderbaren 
Nebelgestalten,  die  vom  Tobel  her  geisterhaft  durch 
den  Wald  huschten. 

Endlich  ertönte  das  Signal  zum  Aufbruch.  Die 
lange  Schaar  zog  nun  wieder  den  Wald  hinab.  Alle 
zierlich  oder  phantastisch  geschmückt  mit  Alpenrosen, 
Tannen-  und  blühenden  Legfohrenzweigen.  In  den 
Mayens   de  la  Zour  begrüßte   uns    diesmal    warmer 


Digitized  by  VjOOQIC 


462  R  Bäz, 

Sonnenschein.  Auf  der  Üachen  Wiese  vor  einer  Hütte 
wurde  wieder  Halt  gemacht,  um  einen  Sest^r  Wein 
herum,  der  von  Saviesem  gastfreundlich  geboten  war; 
dann  abwärts  gegen  Montellier  und  bald  darauf  mit 
Trompetenschall  in  St  Germain  eingerückt.  Auf  den 
malerischen  Dorfplätzen  wurde  abermals  gelagert  mit 
Sang  und  KJang;  die  ganze  Dorfbevölkerung,  jung 
und  alt,  hatte  sich  versammelt  und  bildete  um  die 
Prab6-Touristen  herum  die  prächtigsten  Gruppen.  Die 
Buben  waren  auf  Bäume  und  Scheunendächer  ge- 
klettert, die  Männer  zechten  mit  den  Musikern  und 
andern  Gästen,  auf  den  Mauern,  Stiegen  und  Speicher- 
tritten standen  und  hockten  allerliebste  Kinderschaaren 
und  deren  Mütterchen  und  Großmtttterchen ;  die  an- 
muthigsten  Gruppen  aber  befanden  sich  etwas  weiter 
zurück,  an  verstohlenen  Ecken,  unter  den  hohen  Nuß- 
bäumen und  hinter  Gartenhecken,  dort  war  die  Blume 
des  schönen  Savieservolkes. 

Noch  vor  Tagesschluß  fand  der  Einzug  nach  Sitten 
statt  und  damit  war,  trotz  Regen  und  Nebel,  ein 
schöner  Tag  zu  Ende,  ein  volksthttmliches  Fest,  bei 
dem  Stadt  und  Land  und  alle  Stände  vertreten  waren. 
Manche  der  Theilnehmer  wurden  seither  auch  Freunde 
des  edeln  Bergsteigens. 

Zum  Schluß  noch  einige  Bemerkungen  über  die 
drei  diesem  Jahrbuche  beigelegten  Ansichten  von  der 
WaUiser  Seite  unseres  Clubgebietes. 

Die  beiliegende  kleine  Ansicht  vom  Thal  der  Morgt 
ist  hinter  Ghandolin  am  Fuße  des  Prab^  aufgenonunen. 
Der  wilde  Grat  der  Creta-hessa  zeigt  sich  hier  in 
starker  Verkürzung.  Im  Hintergrund  sieht  man  das 
Thälchen  der  Bau  de  la  Ley  und  darüber  das  Wild- 
hörn  mit  der  Pw^elle'^  der  Col  de  Brozet  (hinter  der 
Vertiefung)  ist  nicht  sichtbar.  Das  Geltenhom  wird 
vom  dunkeln  Kalkstocke  le  Cerac  (2836 ")  verdeckt 
Am  Fuße  der  steil  abstürzenden  Seite  des  Sxxhlage 
(2735™)  zieht  sich  der  Sanetschpass  aufwärts. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Der  Grat  der  Creta-hessa.  453 

Die  lange  Sanetschalp  wird  im  August  von  den 
Kühen  von  fünf  Savieseralpen  befahren:  Zanfleuron, 
GenifevTe,  Lenfloria  (l'en  Fleuriaz),  la  Greta,  la  Ley 
(diese  3  letztem  sind  im  ThHlchen  der  Eaü  de  la  Ley). 
Die  Sanetschhütten  von  Lenfloria  und  la  Greta  sind 
an  die  gewaltigen  Felsblöcke  eines  Bergsturzes  ge- 
lehnt (siehe  Ansicht  pag.  80).  —  Dieser  Paß  wird 
nun  auch  ein  Berghotel  erhalten  auf  dem  Plateau  des 
südlichen  Stafels  von  Zanfleuron. 

Val  Triqueiit  (siehe  Titelbild).  Dieses  Thal,  obwohl 
benachbart  mit  demjenigen  der  Morge,  bietet  in  land- 
schaftlicher Beziehung  manche  auffallend  verschiedene 
ZUge  gegen  das  letztere,  namentlich  durch  das  Auf- 
treten der  Buchenwälder  und  durch  den  Thalhinter- 
grund, mit  seinem  See  und  den  gewaltigen,  massig 
aufgebauten  Felswänden  der  Diablerets  (Jahrbuch  XVI, 
Seite  134—138).  Die  Ansicht  ist  bei  der  Kapelle 
St.  Bemard  aufgenommen. 

Dieses  Thal  der  Bergstürze  durfte  natürlich  im 
Jahre  1881  auch  nicht  ganz  ruhig  bleiben.  Vom 
Frühling  an  und  den  ganzen  Sonmaer  durch  rumorte 
eine  gespaltene  Felswand  auf  der  linken  Thalseite, 
vor  den  Mayens  de  Cortenaz  (gegenüber  Servaplana). 
Der  Weg  wurde  auf  eine  Strecke  weit  verschüttet 
und  mußte  dort  verlegt  werden.  Ehe  man  gegen 
Cortenaz  kommt  (vom  Rhonethal  her),  führt  nun 
der  Weg  im  Zickzack  steil  zur  Lizerne  hinab  und 
man  muß  nun  dieselbe  dreimal  auf  Krüppelstegen  über- 
schreiten, statt  einmal,  wenn  man  nach  Derhorenza 
und  zum  Pas  de  Cheville  gelangen  will.  Mit  einem 
Clubgenossen  hatte  ich  im  Mai  vorigen  Jalires  Ge- 
legenheit, das  unheimliche  Treiben  an  dieser  trüm- 
memden  Felsspalte  zu  beobachten.  An  der  Geröll- 
halde, welche  einige  Wochen  vorher  den  Weg  zer- 
störte, angelangt,  bemerkten  wir  plötzlich,  daß  eine 
gewaltige  Wolke  bräunlichen  Qualms  aus  der  Fels- 
kluft   aufstieg,    der  von    dem    blauen  Rauche   eines 


Digitized  by  VjOOQIC 


454  K.  Schulz, 

nahen  Waldbrandes  leicht  zu  unterBcheiden  war.  Dann 
wurde  es  zuoberst  der  Risi  lebendig;  wir  glaubten 
zuerst,  es  käme  eine  glitzernde  Wassermasse  herab, 
aber  es  waren  nur  Tausende  heller  Gesteinbrocken, 
die  mit  wimderlichem  Geräusch  über  die  Halde  hinab- 
rollten. Dazwischen  donnerte  es  aus  der  Rlnjft,  größere 
Blöcke  sausten  quer  über  den  Abhang,  zerschellten 
an  einer  vorstehenden  Felsecke  und  flogen  dann  in 
mächtigen  Sätzen  durch  die  Luft  zu  Thal.  Bei  der 
Rückkehr  von  Derborenza  beobachteten  wir  wieder 
das  gleiche  Schauspiel,  aber  in  größerer,  sicherer  Ent- 
ferpung,  denn  wir  hatten  vorgezogen,  diesmal  dem 
neuangelegten  Wege  zu  folgen. 

R.  Ritz  (Section  Monte  Rosa). 


Zinal-Rothhorn  mit  neuem  Aufstieg  von  der  Gabel 
zur  Spitze. 

Die  Besteigung  des  Rothhoms  ist  im  Jahrbuch  schon 
zweimal  geschildert  worden*),  so  daß  ich  mich  hier 
im  Wesentlichen  auf  die  Schilderung  eines  neuen  Auf- 
stiegs beschränke. 

Am  9.  September  1881  versuchte  ich  nach  starken 
Schneefallen  mit  Alex.  Burgener  und  Furrer  aus  Stalden 
das  Rothhom.  Sturm  und  Schnee  trieben  uns  zurück. 
Als  sich 'am  Nachmittag  das  Wetter  besserte,  blieben  wir 
in  der  Trift,  schliefen  unter  den  Felsen  und  brachen  am 
10.  bei  klarem  Wetter  um  2  ühr  Morgens  von  Neuem 
auf.  Nach  zweimaligem  längerem  Ausruhen  erreichten 
wir  gegen  7  ühr  den  Schneekanmi,  traversirten  die 
Südwand  über  Felsen  und  vereiste,  jetzt  mit  Schnee 
bedeckte  Hänge,  die  durchgängig  große  Vorsicht  und 
zum  Theil  Stufenhauen  erforderten,  und  erreichten  die 


*)  XV.  Jahrgang,  Seite  196  ff.,  XVI.  Jahrgang,  Seite  247  ff. 


Digitized  by  VjOOQiC 


ZinaUBothhorn.  455 

Mündung  des  langen  und  schmalen  Couloirs,  welches 
zur  Gabel  führt.  Das  Couloir  trafen  wir  voll  zwei 
bis  vier  Fuß  tiefen  frischen  Schnee.  Meist  enthalt  es 
blankes  Eis  und  muß  dann  durch  mühsames  Stufen- 
hauen oder  durch  Ueberklettem  der  Felsen  zur  Linken 
erstiegen  werden.  Da  es  sehr  steil  ist,  trauten  wir 
anfangs  dem  Schnee  nicht  recht,  aber  bald  überzeugten 
wir  uns,  daß  er  hielt,  und  stiegen  rasch  im  Couloir 
empor.  Die  Gabel  wurde  um  9  Uhr  erreicht.  Die 
Luft  war  schneidend  kalt,  der  Wind  mäßig.  Die  Felsen 
an  der  Gabel  und  aufwärts  waren  mit  kleinen  glitzern- 
den Eiskrystallen  überzogen,  so  daß  die  mit  dem  Hand- 
schuhe bedeckte  Hand  daran  kleben  blieb.  Nach  einem 
kurzen  Halt  stiegen  wir  rechts  an  den  sehr  steilen 
Felsen  in  die  Höhe,  um  über  die  Platten  die  West- 
seite des  Berges  zu  erreichen,  auf  welche  Weise  bisher 
«tets  der  Weg  von  Zermatt  aus  gemacht  worden  ist, 
Furrer  ging  zuerst.  Er  war  an  der  ersten  Platte  an- 
gekommen und  probirte;  Burgener  hatte  festen  Stand, 
um  ihn  zu  halten.  Ein  paar  Schritte  ging  es,  dann 
als  die  Platte  steiler  wurde,  fuhr  der  pulverige  Schnee, 
der  etwa  einen  Fuß  hoch  lag,  unter  dem  Fuß  hin- 
unter. „Es  ist  keine  Möglichkeit  I'^  rief  Furrer  und 
auch  Burgener  kam  nach  sorgfaltiger  Prüfung  zu  dem 
Resultat:  „Es  geht  nicht,  da  kommen  wir  alle  un- 
glücklich!^ Also  zurück;  das  Rothhom  schien  für  dies 
Jahr  wie  Matterhom  und  Dent  Blanche  „beschlossen''. 
In  der  Gabel  sah  ich  noch  einmal  wehmüthig  nach 
dem  stolzen,  schlanken  Aufbau  der  Gipfelpyramide  und 
wetterte  über  mein  Mißgeschick.  Da  meinte  Burgener: 
Halt,  wir  wollen  einmal  hier  unten  probiren.  Er  und 
ich  banden  uns  vom  Seil  los,  an  dem  Furrer  allein 
blieb.  Dann  wurde  an  das  Ende  meines  63  Fuß  langen 
seidenen  Seils  ein  45  Fuß  langes  Reserveseil  ge- 
schlungen. Nach  Burgeners  Weisung  stieg  nun  Furrer 
von  der  Gabel  circa  10™  rechts  abwärts  auf  die  Zinal- 
fieite  des  Berges.    Er  traf  auf  1  bis  iVa  Fuß  tiefen 


Digitized  by  VjOOQIC 


456  JT.  SehuU. 

Schnee;  der  trotz  großer  Steilheit  der  Wand  nach  vor- 
sichtiger Probe  hielt.  Ein  breites  flaches  Conloir  leitete 
hinüber  zu  einer  Felsrippe,  über  die   Bui^ener  den 
Gipfelgrat  des  Rothhoms  zu  erreichen  gedachte.  Furrer 
durchschritt  vorsichtig  und   langsam  in   horizontaler 
Richtung  das   Couloir   und  vermochte,  nachdem  da» 
ganze  Seil  in  Burgeners  Hand  aufgebraucht  war,  drflbea 
nach  einiger  Mtthe  die  Felsen  der  Rippe  zu  ersteigen. 
Er  befand  sich  nun  auf  der  Westseite  des   Berges 
und  konnte  einen  Theil  des  weiteren  Aufstieges  über- 
sehen. „Gehts?"  riefen  wir  hinüber.  „Vielleicht,  aber 
verdammt  schwierig!^  tönte  es  zurück.  Burgener  und 
ich  stiegen  nun  auch  nach  rechts  abwärts  traversirend 
in  das  Couloir.    Ich  schlang  das  Ende  des  Seils  um 
eine  Felskante  und  Burgener  ging,  das  Seil  mit  der 
Hand  führend  —  drüben   hielt   es   Furrer   straff  — 
hinüber.    Dann  band  ich  mich  an's  Seil  und  passirte 
von   jenen   gehalten   die   heikle    Stelle.    Furrer  und 
Burgener  stiegen  vom  Rand  des  Couloirs  in  direkter 
Linie  in  die  Höhe,  während  ich  im  tiefen  pulverigen 
Schnee  wartete,  bis  das  Seil  aufgebraucht  war.  Durch 
Trampeln  und  Schlagen   der  flachen  behandschuhten 
Hände  an  die  Felsen  suchte  ich  mich  vor  der  eisigen 
Kälte  zu  schützen.  Die  Führer  waren  mir  hinter  doi 
Felsen  schon  längst   aus  dem  Gresicht  verschwunden^ 
pfeifend  sausten  die  von  ihnen  gelösten  Steine  neben 
mir  vorüber,  als  ich  rief:  „Das  Seil  ist  auf!  Seid  Dir 
fest  ?^  „Ja  l^  tönte  es  herunter.  Nun  kletterte  ich  durch 
Gespannthalten  des  Seiles  unterstützt,  bis  ich  wieder 
zu  den  Beiden  kam.  Dies  wurde  zweimal  wiederholt, 
dann  war  der  Gipfelgrat  des  Rothhoms  erreicht.  Die 
nach  Osten  überhängende  Spitze  lag  nahe  vor  uns*}. 


*)  Die  Herren  Conway,  Penhall  und  Scriven  haben  am 
13.  Au^st  1878  das  Rothom  über  die  Westseite  von  Moontet 
erstiegren.  Alpine  Jnrnal.  Vol.  IX,  pag.  108.  Der  Bericht 
sagt:  „The   aseent  was  completed  by  a  fairly  well-marked 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zinal'Bothhom.  457 

Die  passirte  Westwand  besteht  zumeist  aus  langen, 
steil  aufgeschichteten  Granitplatten,  deren  Erklettern 
die  wallnußgroßen  vorstehenden  Kiesel  auf  denselben 
erleichtem.  Dazwischen  erforderten  vereiste  Hänge 
einige  Stufen.  Der  Gipfelgrat  selbst  bietet  ein  ab- 
schreckendes, wildes  Bild.  Den  Thurm  oder  die  Kanzel 
nniklett«rten  wir  auf  der  rechten  Seite;  ich  fand  die 
Passage,  da  man  mit  dem  Arm  dabei  ordentlich  in 
das  Innere  des  Felsens  hineinfahren  und  sich  sehr 
bequem  festhalten  kann,  nicht  so  schlimm,  wie  sie  wohl 
geschildert  worden  ist.  10  Uhr  50  Min.  war  der  Gipfel 
erreicht.  Noch  war  die  Aussicht  schön  —  hoch  am 
fernen  Horizont  hob  sich  besonders  hell  und  deutlich 
die  Pointe' des  Ecrins,  der  höchste  Gipfel  der  Dauphin^ 
ab  —  aber  schon  in  der  Gabel  hatte  Burgener  dem 
guten  Wetter  keine  Dauer  verheißen  und  beim  Auf- 
stieg zur  Eile  ermahnt;  jetzt  drängte  er  zum  Ab- 
stieg: „Es  wird  bald  schlecht  werden,  oberhalb  der 
Gabel  darf  uns  der  Sturm  nicht  mehr  fassen. '^  Um 
11  Uhr  10.  Min.  ging  es  wieder  hinunter,  erst  alle 
drei  am  Seil,  ich  in  der  Mitte;  dann  an  der  steilen 
Westwand  ich  allein  an  der  ganzen  Länge  des  zu- 
sammengeknüpften Seiles  voraus.  Wenn  das  Seil  auf- 
gebraucht war  und  ich  festen  Stand  hatte,  kam  Burgener 
unangebunden  an  demselben  lieruntergeklettert,  dann 
folgte  Furrer.  Darauf  ging  ich  wieder  von  beiden  ge- 
halten vorwärts.  Glücklich  wurde  12  Uhr  10  Min. 
die  Gabel  erreicht.  Das  Couloir  passirten  wir  ebenso 
wie  die  Westwand,  ich  voraus,  die  anderen  nach  mir. 
Bei  der  niedrigen  Temperatur  hielt  der  Schnee  noch, 
aber  wenn  die  beiden  sich  bewegten,  flogen  mir  große 
Schneeklumpen  dicht  um  den  Kopf.  Als  wir  den  Schnee- 
kamm  rasch  überschritten,  trieben  Sturm   und  Nebel 


rib  of  rock,  which  leads  to  a  point  on  the  final  arete  aboiit 
20niiiiates  from  the  top  on  the  Zermatt  side."  Wahrscheinlich 
haben  auch  wir  den  letzten  Theil  dieses  „rib"  betreten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


4Ö8  F,  Hoffmann-Meriatu 

schon  wieder  am  Rothhorngipfel  ihr  Spiel.  Um  4  Chr 
50  Min.  waren  wir  wieder  in  Zermatt  im  gastlichen 
Hanse  des  Herrn  Seiler  nnd  seiner  liebenswürdigen, 
tüchtigen  Fran,  deren  Theilnahme  und  Fürsorge  an 
dieser  Stelle  auch  einmal  eine  Feder  aus  dem  Deutschen 
Reiche  rühmen  will. 

K.  Schulz  (Section  St.  Gallen). 


Von  der  Dora  zur  Tosa. 

Am  14.  Juli  1880  verließ  ich  mit  meinem  zwölf- 
jährigen Sohne  Fritz  Basel,  traf  noch  an  demselben 
Abend  in  Kandersteg  ein  und  gelangte  am  folgenden 
Morgen  über  die  Gemmi  in  das  Leukerbad,  dessen 
prächtige  Umgebungen  wir  die  nächsten  Tage  kreuz 
und  quer  durchstreiften.  Von  hier  aus  führte  unser 
Weg  das  Rhonethal  hinunter  zum  See  und  nach  Genf, 
das  Arvethal  hinauf  nach  Chamonix,  über  die  Tete 
noire  in's  Wallis  zurück,  über  den  Großen  St  Bern- 
hard nach  Aosta  und  thalabwärts  nach  St -Vincent 
Dann  überschritten  wir  die  niedrigen  Pässe  am  Süd- 
abhang des  Monte  Rosa:  Col  de  Joux,  Col  de  Ran- 
zola und  Colle  di  Val  Dobbia,  gelangten  über  Col  de 
Mond  und  Golle  d'Eigua  aus  dem  Sesiagebiete  in  das 
Anzascathal,  schlugen  zur  Rückreise  den  Weg  durd) 
das  Thal  der  Tosa,  über  den  S.  Giacomopaß,  Val 
Piora  und  den  Lukmanier  ein  und  ließen  uns  endlieh 
von  Post  und  Bahn  auf  dem  Thalwege  über  Chur, 
Rorschach  und  Schaffhausen  nach  Basel  zurückftihren, 
wo  wir  am  3.  August  wohlbehalten  anlangten.  Anfang 
und  Ende  unserer  Fußwanderung  sind  allbekannt; 
weniger  bekannt,  zum  Theil  auch  in  den  Reisehand- 
büchern nicht  ganz  genau  angegeben,  sind  dagegen 
die  niedem  Pässe,  die  vom  Thale  der  Dora  Baltea 
quer    über   die  Ausläufer   des  Monte  Rosa -Massivs 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Bora  zur  Tosa.  4ö9 

hinüber  zui*  Anza  und  zum  Gebiet  der  Tosa  fUhren; 
ein  paar  kurze  Notizen  über  dieselben  sind  deshalb 
vielleicht  manchem  Clubgenossen  nicht  unwillkommen. 
Am  26.  Juli  waren  wir  von  Aosta  her  durch  das 
prsichtige  Thal  der  Dora  herabgefahren  und  hatten 
gerade  beim  Ausbruch  eines  starken  Gewitters  den 
reizenden  Kurort  St -Vincent  erreicht,  den  wir  am 
andern  Morgen  kurz  nach  vier  Uhr  wieder  verließen. 
Unser  heutiges  Programm  war,  den  1750°»  hohen  Col 
de  Joux  nach  Brussone  und  von  da  den  2189  ™  hohen 
Ranzola  nach  St-Jean  de  Gressoney  im  Lysthal  zu 
überschreiten.  Der  Weg  biegt  kurz  nach  St -Vincent 
links  ab  und  steigt  steil  und  anhaltend  über  das  Dorf 
Morron  und  durch  prachtvolle  Nußbaum-  und  Kastanien- 
waldung zur  Höhe  des  Passes.  Hübsche  Tannwaldung 
und  grüne  Wiesen  luden  uns  dort  ein,  kurze  Rast 
zu  halten;  wir  hatten  bis  hierher  2®/4  Stunden  ge- 
braucht. Die  Aussicht  ist  namentlich  nach  Westen, 
nach  dem  Mont-Blanc  und  den  Grajischen  Alpen,  wunder- 
schön. In  einer  kleinen  Stunde  stiegen  wir  nach  Brus- 
sone im  Val  Challand  hinunter,  einem  kleinen,  mitten 
in  grünen  Wiesen  gelegenen  Dorfe.  Etwas  weiter  südlich 
liegt  das  stattliche  Chäteau  Challand.  Im  Leone  d'Oro 
nahmen  wir  eine  kurze  Erfrischung,  und  als  ich  meinem 
Jungen  sagte,  daß  es  jezt  über  einen  zweiten  und  ziem- 
lich höheren  Paß  gehe,  wollte  ihm  das  erst  gar  nicht 
recht  einleuchten.  Der  Weg  ist  auch  nicht  eben  ein- 
ladend, denn  er  zieht  sich  ziemlich  sieil  und  während 
1  *  2  Stunden  bis  zum  Weiler  St-Grat  fortwährend  ge- 
pflastert in  die  Höhe.  Hier  hört  der  Baumwuchs  auf 
und  nach  einer  weitem  Stunde  ist  die  Höhe  erreicht. 
Bei  so  wolkenlosem  Himmel  wie  heute  ist  dieser  so 
leicht  zu  ersteigende  Punkt  einzig  schön:  im  Norden  die 
Aussicht  auf  Monte  Rosa  und  Lyskamm,  westlich  und 
südwestlich  Mont-Blanc,  La  Grivola  und  die  anderen 
Berge  des  Val  de  Cogne  und  gerade  unter  uns  Gres- 
soney in   dem    hübschen    Lysthale.     Uns    gegenüber 


Digitized  by  VjOOQIC 


460  ¥.  Hoffmann-Merian. 

konnten  wir  den  ganzen  am  folgenden  Tag  zurück- 
zulegenden Weg  nach  Ck)l  de  Val  Dobbia  Überblicken. 
Wir  erquickten  uns  in  einer  nahe  gelegene^  Hütte  mit 
herrlicher  Milch  und  eilten  dann  durch  steilen  Wald 
bergab  nach  Gressoney,  wo  wir  um  halb  1  Uhr  ein- 
trafen. Trotz  des  französischen  Namens  ist  die  Volks- 
sprache deutsch  und  zwar  ein  auch  uns  Nordschweizem 
ganz  verständlicher  Dialect,  ähnlich  demjenigen  von 
Allagna.  Wie  St -Vincent  wird  auch  dieser  Ort  viel- 
fach als  Sommerfrische  benutzt. 

Der  Nachmittag  wurde  der  vollständigen  Ruhe 
gewidmet,  denn  der  morgende  Tag  schien  mir  ein 
ziemlich  strenger  zu  werden ;  das  Wetter  blieb  glück- 
licherweise sehr  schön.  Wir  verließen  am  folgenden 
Morgen,  28.  Juli,  schon  fünf  Minuten  vor  vier  ITir  da» 
Hotel  de  la  Pierre  und  stiegen  in  unzähligen  Zickzacks 
an  der  linken  Thalwand  empor.  Tschudi  schreibt  von 
grünen  Wiesen  und  Tannenwald,  von  welchen  ich 
aber  mit  dem  besten  Willen  nichts  erblicken  konnte. 
Der  Abhang  ist  im  Gegentheil  felsig  und  mit  Geröll 
bedeckt  und  erst  ziemlich  weit  oben  befinden  sich 
einige  magere  Schafweiden.  Die  Schafe  werden  hier 
mit  einer  Art  grobem  Netz  eingehegt,  was  sich  aber 
auf  den  ersten  Blick  unpraktisch  zeigt,  weil  sie  sich 
fortwährend  damit  amüsiren,  das  Netzwerk  zu  zer- 
nagen und  dadurch  überall  große  Löcher  entstehen. 
Nach  sehr  raschem  Marsch  langten  wir  schon  6  Oir 
35  Min.  auf  der  Jochhöhe  2548™  an;  hier  steht  ein 
kleines  Hospiz,  schon  1832  gegründet,  1872  ziem- 
lich vergi'ößert  und  seitdem  auch  meteorologische 
Station.  Guter  Wein,  einfache  Kost  und  ein  reinliches 
Schlafzimmer  ermöglichen  dem  Touristen,  wenn  nöthig, 
einen  kurzen  Aufenthalt.  Die  Aussicht  ist  geradezu 
splendid.  An  der  Hand  eines  Panorama's  konnten  wir 
die  fernen  Spitzen  der  Graubündner-  und  Tessiner- 
Alpen  bis  Monte  Generöse  verfolgen ;  sehr  ausgeprägt 
waren  die  massigen  Gestalten  der  Disgrazia-,  Bemina- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Dora  zur  Tosa,  461 

Roseggruppe.  Im  Norden  blicken  links  und  rechts 
Breithom  und  Monte  Rosa  hervor,  während  die  da- 
zwischen liegenden  Gipfel  durch  einen  Felskamm 
verborgen  sind.  Gegen  Westen  ist  namentlich  der 
Ausblick  auf  die  Berge  des  Val  de  Cogne  ein  wunder- 
voller. Auch  einen  kleinen  Theil  der  so  oft  ver- 
hüllten italienischen  Ebene  war  es  uns  vergönnt  zu 
erblicken.  Die  Luft  war  heute  von  einer  Reinheit, 
wie  man  es  in  den  Alpen  leider  nur  selten  erlebt, 
war  es  doch  jener  letzte  Mittwoch  im  Juli,  der  allen 
diesjährigen  Touristen,  die  an  diesem  Tage  unter- 
wegs waren,  wegen  seiner  Schönheit  unvergeßlich 
bleiben  wird.  Das  Hospiz  steht  gerade  auf  der  Höhe 
und  nicht,  wie  in  Reisebüchern  angegeben,  unterhalb 
derselben.  Wir  konnten  uns  von  dem  schönen  Punkt 
lange  nicht  trennen  und  marschirten  erst  kurz  vor  8  Uhr 
thalabwärts ;  der  Weg  ist  gleich  von  Anfang  ziemlich 
steil  und  wenn  auch  rauh,  so  doch,  was  die  Umgebung 
anbetrifft,  malerisch,  da  die  links  und  rechts  empor- 
starrenden Felswände  von  hübschen  Wasserfällen  be- 
lebt werden.  Bald  erreicht  man  Peccia,  ein  kleines 
Dorf,  von  wo  wir  während  des  dreistündigen  Marsches 
nach  Riva  wieder  die  schrecklichen  gepflasterten  Pfade 
dieser  Gegend  zu  genießen  hatten.  Obschon  das  Dob- 
biathal  recht  hübsch  ist,  auch  in  seinem  untern  Theil 
ziemlich  Schatten  bietet,  so  ist  es  doch  auch  lang  und 
wir  waren  froh,  endlich  Riva  vor  uns  liegen  zu  sehen 
und  hiemit  das  Sesiathal  erreicht  zu  haben. 

Von  Riva  führt  der  Weg  flußaufwärts  an  einem 
verlassenen  Kupferbergwerk  und  einem  schönen  Wasser- 
fall vorbei,  in  einer  halben  Stunde  nach  Alagna,  das 
man  fast  ein  Städtchen  nennen  kann.  Das  Thal  ist, 
obschon  etwas  eng,  doch  überaus  freundlich  und  lieb- 
lich, auch  die  Vegetation  merkwürdig  üppig  und  das 
Imposante  kommt  nicht  zu  kurz,  denn  zu  hinterst  im 
Thal  blickt  der  stolze  Gipfel  des  Monte  Rosa  her- 
unter. —  Es  war  1  Uhr  40  Min.,  als  wir  das  hübsche 


Digitized  by  VjOOQIC 


462  F.  Hoffmann-M^an, 

Restaurant  des  Hotel  Monte  Rosa  betraten ;  wir  hatten 
somit  von  Gressoney  einschließlich  der  Halte  circa 
9V2  Stunden  gebraucht.  Hier  verließ  uns  unser  bift- 
heriger  Führer,  aber  ich  fand  in  Giov.  Viotti  von 
Alagaa  einen  sehr  angenehmen  Ersatzmann;  derselbe 
spricht  deutsch,  italienisch  und  franz()si8ch,  letzteres 
allerdings  niekt  k  perfection.  Er  schien  mir  entschieden 
der  besseren,  resp,  der  gebildeteren  Klasse  anzuge- 
hören und  ist  ein  frevndlicher,  der  Gegend  kundiger 
Mann.  Der  Abend  war  etwas  kühler  und  da  entschlossen 
wir  uns,  noch  nach  den  Chalets  deMoud  hinaufzusteigen. 
Etwas  oberhalb  Alagna  überschreitet  man  die  Sesia 
und  steigt  dann  dachgäh,  meist  das  Bett  eines  Wasser- 
falles longirend,  nach  der  Alp  empor.  Die  Frauen 
und  Mädchen  kamen  uns  mit  großen  Bündeln  auf  den 
Köpfen  entgegen  und  ich  mußte  mich  wundem,  wie 
leicht  sie  mit  ihrer  Last  den  Berg  hinuntereilten ;  als 
Schuhe  tragen  sie  eine  Art  dicker  Filzsandalen,  die 
übrige  Tracht  hat  eine  Aehnlichkeit  mit  der  des  Tessin. 
Frauen  und  Männer  sind  meist  kräftig  und  gut  ge- 
baut und  unter  ersteren  sieht  man  viel  hübsche,  wenn 
nicht  schöne  Gesichter.  Wir  erreichten  die  Alpe  nach 
anderthalbstündigem  strengem  Marsch  und  waren  über- 
rascht, ein  eigentliches  kleines  Dorf  und  das  Innere 
der  Hütten  so  hübsch  und  reinlich  zu  finden.  Jede 
hat  eine  besondere  Schlafkammer,  getrennt  von  der 
Küche  und  dem  Raum  zur  Käsebereitung.  AVir  ver- 
brachten die  Nacht  in  ganz  ordentlichem  Bett  und 
glücklicherweise  ohne  die  gewohnten  Gäste.  Am  fol- 
genden Morgen  um  4  Uhr  abgegangen,  erreichten  wir 
schon  in  fünf  Viertelstunden  den  von  einem  gräulichen 
Trümmerfeld  bedeckten  Col  de  Moud,  2270",  am 
Fuße  des  wild  aufstrebenden  Tagliaferro.  Die  Aus- 
sicht ist  hier  etwas  beschränkt,  da  das  Moudhom 
nördlich  die  Monte  Rosa -Gruppe  verdeckt;  dagegen 
ist  der  Blick  nach  dem  Lyskamm  sehr  lohnend,  welcher 
in  seiner  ganzen  Höhe  und  mit  den  schönen  silbernen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Bora  zur  Tosa.  453 

Gletschern  bepanzert  zu  uns  herüber  strahlte.  Tief 
unter  ihm  gewahrten  wir  den  Col  d*011en  und  das 
nahe  der  Höhe  befindliche  Hospiz.  Nach  kurzem 
Marsch  über  schöne  Weiden  und  an  zwei  stattlichen 
Alpkolonien  vorbei  standen  wir  oberhalb  der  Thal- 
wand und  eilten  durch  prachtvollen  Wald,  mit  üppigen, 
eigentlich  riesigen  Farren  vermischt,  nach  dem  Dörfchen 
Rima  hinunter.  Am  Eingang  sahen  wir  aus  einer 
Scheune  sich  ein  Drahtseil  hoch  durch  die  Luft  nach 
dem  eben  begangenen  Walde  hinziehen,  und  auf  Be- 
fragen theilte  man  uns  mit,  daß  alles  Scheiterholz  an 
demselben  hinunter  befördert  werde;  die  Last  könne 
bis  50  Kilo  betragen.  7  LTir  15  Min.  verließen  wir 
den  Ort  wieder  und  wanderten  durch  das  sogenannte 
Val  Piccola  über  St.  Giuseppe  und  Buzzo  nach  Rimasco, 
wo  wir  das  eigentliche  Sermenzathal  erreichten.  Die 
Hitze  war  unterdessen  sehr  empfindlich  geworden  und 
wir  waren  Alle  mißmuthig,  als  wir  trotz  langem  Suchen 
den  Albergo  nicht  fanden,  ja  nicht  einmal  einen  ein- 
zigen Menschen  im  ganzen  Ort  erblickten.  Wir  über- 
schritten die  hoch  über  der  kleinen  Sermenza  gespannte 
Brücke  und  schlenderten  in  sehr  langsamem  Tempo 
der  eigentlichen  Sermenza  entlang  das  Thal  hinauf; 
wie  viele  Halte  wir  bei  jedem  schattigen  Plätzchen 
gemacht,  könnte  ich  nicht  sagen,  sicher  ist  nur,  daß 
wir  Sulkrst  langsam  vorrückten  und  das  kleine  Caf§ 
in  Madonna,  auf  allen  Karten  mit  Molino  bezeichnet, 
mit  Wonne  begrüßten.  Ich  weiß  nun  nicht,  ob  Hunger 
oder  Durst  uns  Käse,  Salami  und  Wein  ausgezeichneter 
als  sonst  irgendwo  schmecken  ließen.  Factum  ist, 
daß  es  uns  schmeckte,  und  für  etwaige  Nachfolger 
kann  ich  den  Agostino  Pensa  nur  empfehlen.  Herrlich 
erfrischt  wanderten  wir  weiter  und  kamen  nach  einer 
Stunde,  um  halb  12  Uhr,  nach  dem  Weiler  Carcoforo, 
dem  höchsten  Orte  des  Sermenzathales.  Es  ist  da- 
selbst ein  neuer  Albergo,  der  auch  trefflich  gehalten 
und  von  Mitgliedern  des  C.  A.  I.  und  Jägern  oft  be- 


Digitized  by  VjOOQIC 


464  F.  HoffmanH-Merian, 

sacht  wird;  der  Wirth,  früher  Maurer,  hat  in  seiner 
Jagend  in  Luzem,  Zoiingen  und  Basel  gearbeitet  Wir 
waren  sehr  gut  aufgehoben  und  beschlossen,  obschon 
früh  angekommen,  hier  zu  übernachten;  es  sollte 
eigentlich  ein  Nachmittag  der  Ruhe  für  meinen  Knaben 
sein,  aber  er  schloß  bald  Freundschaft  mit  dem  jungen 
Sohn  des  Wirths  und  statt  zu  ruhen,  wurde  ein  Botsch- 
spiel  arrangirt,  das  lange  dauerte.  Bald  rief  man  uns 
zum  Tortrefflich  bereiteten  Mittagessen.  Ein  Gericht, 
das  im  Sesia-  und  Sermenzathal  vielfach  aufgetischt 
wird,  sind  im  Essig  conservirte  Forellen  als  Beigabe 
zu  Rindfleisch;  richtig  präparirt  sollen  sie  sich  monate- 
lang halten.  Der  Morgen  des  30.  Juli  sah  uns  schon 
3  Uhr  50  Min.  die  Weiden  oberhalb  Oareoforo  und 
sodann  längs  des  Waldes  gegen  die  Alp  Eigua  empor- 
steigen. Bezüglich  der  Gegend  erlaube  ich  mir,  die 
Angaben  Tschudi's  etwas  zu  rectifiziren :  Einmal  hört 
in  Oareoforo  die  Vegetation  noch  nicht  auf,  sondein 
erst  etwa  500  "*  höher,  sodann  ist  in  den  Angaben  der 
Pässe  etwelche  Confusion.  Von  Westen  nach  Osten 
gehen  folgende  Pässe  von  Oareoforo  nach  dem  Anzasea- 
thal :  Ool  di  Quarazza,  identisch  mit  Tschudi's  Ool  di 
Bottiggia,  Ool  di  Moriana,  ersterer  nach  Quarazza, 
letzterer  nach  Pestarena,  Ool  di  Tiguaga  nach  Pre- 
quartero  und  endlich  OoUe  d'Eigua  oder  Bocchetta  di 
Oareoforo  über  Oolle  di  Baranca  nach  Ponte  Grande. 
Mit  dem  Namen  Bocchetta  di  Oareoforo  bezdehnet 
Tschudi  einen  Paß  von  Quarazza  durch  Val  Fometto 
und  Val  Quarazzola  zum  Turlopaßweg.  Aber  in  Oar- 
eoforo wird  überall  der  Ool  d'Eigua .  Bocchetta  ge- 
nannt *),  Der  außer  diesen  in  Tschudi  erwähnte  Passe 


*)  Das  Eine  schließt  das  Andere  nicht  ans.  Bocchetta 
scheint  in  dieser  Gegend  überhaupt  als  aUgemeiner  Name 
für  Pässe  gebraucht  zu  werden.  AU  ich  1867  von  Ponte 
Grande  über  den  RocehettapaO  zwischen  Pizzo  del  Moro 
und  n  Castello  nach  Val  Mastallone  und  VaraUo  ging,  wurde 


Digitized  by  VjOOQIC 


Von  der  Bora  zur  Tosa,  465 

della  Plana  geht  nicht  von  Carcoforo,  sondern  von 
Rima  ans  nach  dem  Tnrlopaßweg  und  Quarazza  und 
berührt  Carcoforo  nicht.  Dies  zur  topographischen 
Nomenclatur. 

Der  Nebel  hing  weit  herab^  als  wir  ober  der  Alp 
d'Eigua  nach  den  Quellen  der  Sermenza  hinauf  stiegen. 
Viotti  hatte  den  Knaben  des  Wirthes  zur  größeren 
Sicherheit  mitgenommen  und  trotzdem  mußte  mein 
Oompaß  einige  Mal  uns  in  der  richtigen  Direction  halten. 
Der  oberste  Theil  des  Weges  führt  durch  eine  felsige 
Schlucht,  und  auf  dem  Sattel  2153"»  angelangt,  hatten 
wir  plötzlich  den  weidenreichen  Colle  di  Baranca  mit 
der  großen  Alpe  gleichen  Namens  vor  uns.  Der  Rück- 
blick auf  den  Monte  Rosa  soll  von  hier  wunderschön 
«ein,  und  es  war  wirklich  jammerschade,  daß  wir  beim 
Abschied  aus  diesem  schönen  Alpenrevier  nicht  das 
klare  Wetter  der  letzten  Tage  hatten.  Es  sind  prächtige 
grüne  Weiden,  die  mit  der  Baranca- Alp  das  Mastallone- 
thal  abschließen.  In  der  größten  Hütte  ist  Wein  und 
guter  Enzian  erhältlich.  Mit  dem  Colle  d'Eigua  hatten 
wir  den  letzten  der  fünf  langen  Höhenzüge  überschritten, 
welche  sich  wie  Polypenarme  von  dem  riesigen  Körper 
der  Breithom-  und  Monte  Rosa -Gruppe  nach  Süden 
und  Osten  erstrecken. 

Von  der  Baranca- Alp,  von  wo  bei  hellem  Wetter 
der  Lago  Maggiore  erblickt  werden  soll,  zogen  wir 
uns  links  in  das  Val  Ologgia,  durch  welches  uns  ein 
rascher  dreistündiger  Marsch  über  Banio  nach  Ponte 
(brande  im  Anzascathal  brachte.  Es  heißt'bei  Tschudi 
von  diesem  Weg,  daß  er  steil  und  ein  oft  kaum  find- 
barer Maulthierpfad  sei.  Jetzt  ist  der  Weg  nicht  zu 
verfehlen  und  bietet  namentlich  von  Banio  bis  Ponte- 


mir  auch  dieser  PaO  gelegentUch  als  Bocchetta  (di  Rimella) 
bezeichnet.  Für  die  Leute  des  Anzascathales  ist  jedenfalls 
der  Col  di  Qaarazza  ebensogut  eine  Bocchetta  di  Carcoforo 
wie  der  Col  d'Eigua.  Anm.  d,  Bed. 

30 


Digitized  by  VjOOQiC 


466  F,  Hoffmann-Merian. 

Grande  wegen  der  prächtigen  Kastanienwaldnng  und 
ttppigen  Vegetation  überhaupt,  sowie  der  vielen  Wasser- 
fölle  und  des  schönen  Ausblickes  in's  Anzascathal 
wegen  einen  höchst  genußreichen  Spaziergang.  Ponte 
Grande  hatten  wir  nach  sieben  Stunden  von  Carcoforo 
aus  10  Uhr  40  Min.  erreicht.  Hier  entließ  ich  den 
braven  Viotti  und  nach  kurzem  Frflhstlick  ging  es 
per  Einspänner  das  wundervolle  Thal  hinab  gegen 
Vogogna  und  Domo.  Von  der  Straße,  meist  hoch  über 
der  tief  zwischen  Felsen  eingebetteten  Anza  ange- 
legt, zeigt  sich  ein  schönes  Bild  nach  dem  anderen^ 
bald  kleine  Kirchen  und  KapeUen  zwischen  mächtigen 
Kastaniengruppen  hervorblickend,  bald  imposante  Fels- 
gruppen, dann  wieder  schauerliche  Schluchten,  doreh 
welche  die  wilde  Anza  sich  den  Weg  zum  Thale 
bahnt.  Bei  gltthender.  Hitze  und  heillosem  Stanbe 
kamen  wir  um  halb  3  Uhr  nach  Domo  und  gleichen 
Abends  noch  Alpasso  im  Val  Antigorio,  einem  wild 
romantischen  Thal,  zu  beiden  Seiten  von  hohen  mas- 
sigen Felswänden  eingerahmt,  über  welche  sich  da 
und  dort  prächtige  Cascaden  herabstürzen,  der  Thal- 
boden übersäet  von  haushohen  Blöcken.  Das  neue 
Wirthshaus  Ant.  Albini's  in  Alpasso  bot  uns  gutes 
Unterkonmien  und  sehr  zuvorkommende  Bedienung. 
Am  folgenden  Morgen  fuhren  wir  um  3  Uhr  ab  nach 
Foppiano  (Unterwald),  dem  obersten  Dorf  im  Thale. 
Hier  hört  die  sehr  gut  angelegte  Straße  auf,  die  leider 
aus  Mangel  an  Unterhalt  binnen  weniger  Jahre  nur 
noch  ein  schlechter  Karrweg  sein  wird.  Der  Ingenienr 
sei  seit  fünf  Jahren  nicht  mehr  hier  gewesen!  Von 
Foppiano  führte  uns  nun  ein  gepflasterter  Sanmw^ 
durch  die  wilde  Schlucht  der  Toce  in  das  sonniggrttne 
Formazzathal  (Pommat)  hinauf,  zu  den  TosafWen  und 
über  den  S.  Giacomo  nach  Airolo ;  der  nächstfolgende 
Tag,  der  1.  August,  brachte  uns  nach  Val  Piora,  dessen 
stattliches  Hotel  Piora,  von  Freund  Lombardi,  dem 
ehemaligen  Wirthe   auf  dem  St.  Gotthard,   gebalten, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Von  der  Bora  zur  Tosa,  467 

eine  stille  gemiithliche  Sommerfrische  bietet,  und  ober 
den  Uomo-  oder  Terminipaß  zum  Lakmanier,  wo  unsere 
Fußwanderung  und  mit  ihr  auch  das  gute  Wetter  ihr 
Ende  fand. 

Darf  ich  schließlich  noch  einen  Wunsch  aussprechen, 
so  ist  es  der,  daß  die  schönen  ThSler  und  Pässe  am 
Sttdfuß  der  Alpen  häufigei*  als  bisher  von  Schweizer 
Touristen  besucht  werden  möchten ;  ich  bin  tiberzeugt, 
daß  keiner  sie  unbefriedigt  verlassen  wird. 

F.  Hoffmann-Merian  (Section  Basel). 


Zur  Beilage:  ,,Au88icht  vom  Hohen  Faulen.'' 

Der  Windgällen,  dem  Unstern  Wächter  am  Ein- 
gang des  Maderanerthales,  liegt,  nordwestlich  vorge- 
schoben, eine  Berggruppe  zu  Fttßen,  welche  durch 
geringere  Erhebung  und  freundlichem  Character  den 
Uebergang  von  den  grausen  Formen  jenes  Colosses  zu 
den  saftigen  Triften  und  grttnen  Matten  des  Reuß-  und 
Schächenthales  vermittelt.  Ihre  sechs  branngrauen 
FelshHupter,  einander  an  Höhe  nahezu  gleich,  werden 
vom  eigentlichen  Gipfel,  zugleich  dem  Centrum  der 
Gruppe,  dem  Hohen  Faulen  2518",  nur  um  Weniges 
ttbenigt.  Obschon  ihre  Lage  inmitten  großartiger 
Gebirge  und  tiefer  Thäler  eine  recht  lohnende  Aus- 
sicht verspricht,  so  ist  sie  doch  bis  jetzt  vom  Tou- 
ristenstrom gemieden  worden,  wohl  in  Folge  der 
Concurrenz  ihrer  weit  mächtigem  südlichen  und  öst- 
lichen Nachbam,  insbesondere  der  Riesen  zu  beiden 
Seiten  des  Maderanerthales. 

Wohl  mit  Recht  wählte  daher  die  Section  Gott- 
hard  den  Hohen  Faulen  als  Ziel  ihrer  ersten  ofSiciellen 
E^cursion,  welche  sie  am  Pfingstsonntag  d.  J.  in  zwei 
Colonnen,  die  eine  von  Altorf,  die  andere  von  Am- 
steg  aus,  unternahm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


468  M,  Stocker. 

Der  Weg  von  Altorf  aus  führt  anmittelbar  hinter 
der  Ortschaft  Schattdorf  an  dem  Fuß  de»  Berg- 
abhanges, dann  von  hier  rasch  ansteigend  durch 
Waldwege  und  Reistzttge  dem  Lauf  des  Gangbachs 
entgegen  zur  anmuthig  gelegenen  Alp  BiUetwald 
(circa  1300™),  um  hier  in  direct  südlicher  Richtung 
abzweigend  über  steile  Weiden  bei  circa  1900"  ein 
recht  interessantes  Felsenthälchen,  das  Butzensteinloch^ 
zu  erreichen.  Hier  scheint  der  Pfad  aufzuhören,  da 
ringsumher  nackte  Felsen  den  Raum  abschließen.  Doch 
zeigt  sich  im  Hintergrund  des  Thälchens  nach  einigem 
Suchen  eine  Kluft,  durch  welche  sich  das  Weglein 
emporwindet.  Oben  (circa  2050™)  breitet  sich  ein 
kleines  spärlich  bewachsenes  Plateau  aus.  Starr  und 
trotzig  entragen  diesem  die  Felsklumpen  des  Faulen 
und  des  Baimeten.  In  der  Mitte  des  sie  verbindenden 
Grates  liegt  ein  vom  Plateau  aus  über  Riesenen  leidit 
zu  erreichender  Sattel  (2251"),  der  in  kurzer  Zeit 
mit  etwas  Lungenanstrengung  erklonmien  ist  Ge- 
währte der  Aufstieg  bis  hieher  einen  anmuthigen  Aus- 
blick nach  dem  ümei*see  und  der  vielgestalteten  Nord- 
wand des  Schächenthales,  so  wechselt  j^tzt  mit  einem 
Male  die  Scenerie:  vor  uns  stehen  in  erschreckender 
Schroffheit  die  große  imd  kleine  Windgällen.  Auch 
die  nächste  Umgebung,  Faulen,  Rinderstock  und  Bai- 
meten, ist  nackter  Fels  und  kahle  Schutthalde.  Aber 
freundlich  aus  der  Tiefe  herauf  winkt  das  obere  Reuß- 
thal  und  den  südwestliohen  Horizont  umsäumen  ferne 
blaue  Spitzen,  die  Gebirge  des  Gotthards.  Ein  „Geiß- 
weglein^  führt  auf  der  Südseite  des  Sattels  erst  etwas 
abwärts,  dann  am  Fuß  des  Felskammes  hin  an  die 
letzten  Fluhsätze  des  Faulen  heran.  Im  Zickzack  den 
zum  Theil  steilen  Schuttbttndem  folgend,  wird  die 
letzte  Strecke  genommen.  Der  Gipfel  ist  nach  stark 
sechsstündigem  Marsch  erreicht. 

Der  Aufstieg  von  Amsteg  aus  erfordert  ungelHhr 
dieselbe  Zeit.   Bis  zur  EvibachbrUcke  (circa  vier  Küo- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Beilage:  „AiMsicht  vom  Hohen  Faulen.^      469 

meter  von  Amsteg  thalabwärtß)  wird  die  Gotthard- 
straße  benatzt.  Hier  bi^  ein  Fußweg  östlich  ab, 
verfolgt  den  Bachlanf  bis  zur  Spitze  des  breiten  und 
flachen  Evibachschuttkegels  und  steigt  dann  an  der 
nördlichen  Thallehne  über  Gerolle  und  durch  Wald 
ziemlich  steil  zur  Alp  Strengmatt  (1200"»)  empor. 
Sie  bildet  eine  in's  Reußthal  vorspringende  freie  Ter- 
rasse und  bietet  einen  hübschen  üeberblick  über 
dieses  und  die  Gebirge  zwischen  Göschenen-  und  Erst- 
felderthal,  sowie  rückwärts  eine  malerische  Ansicht 
des  finstem  Evibachkessels.  Stetig  ansteigend  wendet 
sich  jetzt  der  Weg  nordöstlich  und  führt,  bald  in 
Waldesnacht,  bald  über  steinige  Weiden,  an  den  Alpen 
Rohnen  und-Höfli  vorbei  zur  Alp  Baimeten  (ca.  1950™). 
Es  empfiehlt  sich,  einen  allfölligen  Halt  hieher  zu 
veriegen.  Eine  muntere  Quelle  kredenzt  einen  frischen 
Trunk,  und  die  ganze  Umgebung,  ein  trauliches  Berg- 
thälchen  mit  freiem  Ausblick  nach  Westen,  im  Uebrigen 
sorglich  eingeschlossen  von  schützenden  Abhängen 
und  wanden,  ladet  zum  Rasten  ein.  Erfrischt  und 
ge«tlirkt  erhoben  wir  uns,  stiegen  im  Hintergrund  des 
Thaies  empor  und  traten  nach  kurzem  Marsch  in  den 
vom  Hohen  Faulen  und  Rinderstock  umschlossenen 
Felstrichter  ein.  Schon  zeigt  sich  links  oben  jener 
Sattel,  der  nach  Altorf  hinüber  führt.  Unser  Weg 
strebt  ihm  entgegen  und  erreicht  kurz  unterhalb  des- 
selben die  schon  oben  erwähnte  Route.  Der  letzte 
Aufstieg  von  Altorf  und  Amsteg  her  ist  derselbe. 

Nach  Blatt  407  (Amsteg)  des  Siegfriedatlas  führt 
ein  Weg  zwischen  Faulen  und  Rinderstock  über  den 
sogenannten  Stich  in's  Griesthal  hinüber,  und  der 
Faulenbesucher  könnte  dadurch  irre  geleitet  werden. 
Der  Aufstieg  erfolgt  besser  und  rascher,  wie  schon 
beschrieben,  vom  westlicben  Felskamm  her  über  den 
Südwestabhang  des  Gipfels. 

Ich  füge  noch  bei,  daß  zur  Zeit  dieses  Ausfluges 
der  Section  Gotthard  (5.  Juni)  die  letzten  Partien  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


470  M,  Stocker. 

Weges  in  Folge  vielen  Schnees  mehr  Mühe  und  Vor- 
sicht erforderten,  als  dies  im  hohen  Sommer,  bei  vor- 
gerückter Schneeschmelze,  der  Fall  sein  wird. 

Die  Aussicht  des  Hohen  Faulen  befriedigte  alle 
Theilnehmer  in  hohem  Maße.  Vor  AUem  bannt  den 
Blick  mit  energischer  Gewalt  die  Windgällen-Ruchen- 
Gruppe  durch  majestätische  Größe  und  Wildheit  ihrer 
Gestalten.  Ihr  lehnen  sich  weiter  links  die  Spitzen 
zwischen  Etzli-  und  Reußthal  an,  unter  ihnen  die 
ernste  Pjrramide  des  Bristen.  Aus  weiter  Feme  grttßen 
die  Gipfel  des  Gotthard  herüber;  dann  entsteigen  dem 
der  ganzen  Länge  nach  von  warmem  Duft  durchwogten 
Reußthal  eine  Unzahl  von  Hörnern,  Spitzen,  Kuppen, 
worunter  als  Hauptrepräsentanten  blos  Fleckenstock, 
Titlis,  Schloßberg  und  Urirothstock  erwähnt  seien. 
Ein  Bildchen  voll  Sonnenschein  und  Frieden  1^  sich 
jetzt  zwischen  die  Bergesriesen;  es  ist  der  Blick  auf 
die  üppigen  Fluren  Altorfe  und  den  blaugrünen  See 
Uris.  Doch  schon  steigt  das  Aoge  am  Rophaien 
wieder  empor  und  durchläuft  die  Reihe  der  Riemen- 
staldenstöcke,  um  an  der  wohlgeformten  Schächen- 
thaler  Wind^llen,  die,  einer  mächtigen  Sphinxstatne 
ähnlich,  jene  Kette  abschließt,  länger  zu  verweilen. 
Im  blauen  Aether  gebadet,  führen  ein  paar  Glamer- 
bei^  das  Panorama  über  zu  den  schneeigen  Kämmen 
des  Gemsfayren  und  des  Claridenstocks.  Noch  ruht 
der  Blick  mit  Lust  auf  den  ebenmäßigen  Linien  de« 
Scheeriioms,  um  dann  von  Neuem  die  luftige  Rund- 
fahrt zu  beginnen. 

Die  beigegebene  „Aussicht  vom  Hohen  Fanlen" 
entstand  bei  Anlaß  der  mehrerwähnten  Excursion  der 
Section  Gotthard.  Die  Zeichnung  wurde  an  der  Hand 
einer  Anzahl  zum  Voraus  construirter  Punkte  einge- 
tragen, welcher  Construction  ein  Projectionsradios  von 
40  c*  zu  Gmnd  liegt.  Leider  reichte  die  Zeit  nicht 
aus,  die  ganze  Rundsicht  zu  skizziren,  und  eine  be- 
hufs VervoUständigung  derselben  unternommene  zweite 


Digitized  by  VjOOQiC 


Zur  Beilage:  „Aussicht  rom  Hohen  Faulen.^      471 

BesteigODg  erlaubte,  eingetretenen  Nebels  wegen,  blos 
eine  theilweise  Controle  des  schon  Gezeichneten. 
Unsere  ^Aussicht^  umfaßt  in  Folge  dessen  nur  drei 
Viertheile  des  ganzen  Panoramas,  und  selbst  da  sind 
einzelne  Lücken  nicht  zu  vermeiden  gewesen.  So  fehlt 
zwischen  Rigi  und  Roßberg  etwa»  Flachland,  das  im 
Dunst  nicht  scharf  zu  erkennen  war;  das  Nämliche 
gilt  von  der  Einsattlung  zwischen  Kaiserstock  und 
Alplerthor.  Tödi,  rechts  vom  Scheerhom,  wollte  nicht 
abdecken,  ebenso  entzogen  uns  die  Gebirge  der  Gott- 
hardgruppe  gar  bald  den  Anblick  ihrer  zarten  und 
kleinen  Formen.  —  Wenn  wir  es  trotz  dieser  Mängel 
nun  doch  wagen,  mit  einer  Erstlingsarbeit  vor  ein 
kompetentes  Publikum  zu  treten,  so  bitten  wir  zum 
Voraus  um  ein  nicht  allzu  strenges  Urtheil. 

Den  „Kleinem  Leuten'*   aber  vom  S.  A.  C,  die 
flieh  in  unserer  Gegend  umschauen  wollen,  empfehlen 
wir  auf's  Wärmste  die  Ersteigung  des  Hohen  Faulen. 
M.  Stocker  (Section  Gotthard). 


Piz  Vadret,  Piz  d'Aela,  Piz  Uertsch  und  Tinzenhorn. 

Ein  Anfänger  auf  dem  Gebiete  der  edlen  Berg- 
flteigerei  sowohl,  als  auch  eines  der  jüngsten  Mitglieder 
des  S.  A.  C,  erlaube  ioh  mir  nur  kurz  über  einige 
von  mir  im  Sonmier  und  Winter  ausgeführte  Touren 
zu  berichten.  Ich  habe  keine  Besteigung  eines  jung- 
fräulichen Gipfels  zu  verzeichnen,  auch  zeigt  die 
Ueberschrift  keinen  weit  und  breit  bekannten  Namen ; 
nein,  es  sind  vier  zum  Theil  sogar  noch  wenig  be- 
kannte Berge. 

Am  16.  Juli  1881  bestieg  ich  mit  dem  Führer  Corray 
den  Piz  Vadret  zum  ersten  Mal  von  der  Westseite. 
Wir  übernachteten  im  Dttrrenboden,  stiegen  am  Morgen 
zur  Höhe  des  Scalettapasses  auf  und  gewannen  links 


Digitized  by  VjOOQIC 


472  A.  Biewwki. 

schwenkend  alhnXlig  die  Höhe  des  Gletschers  am 
Fnße  des  Vadret  Er  wurde  in  drei  Viertelstunden 
ttherschritten  and  ist  nur  in  seinem  letzten  Theile 
etwas  steiler.  Unverzilglich  begannen  wir  dann  zn 
klettern  und  standen  anderthalb  Standen  nachdon 
wir  den  Gletscher  verlassen  hatten  auf  der  Spitze. 
Wir  hatten  von  Dürrenboden  inclusive  einer  halb- 
stündigen Rast  6  Standen  10  Min«  gebraucht  Auf 
der  Spitze  fanden  sich  außer  einem  Steinmann  keine 
weitem  Zeichen  firüherer  Besteigungen;  allem  Anschein 
nach  sind  wir  die  Dritten  auf  dem  Berge  gewesen, 
wenigstens  sind  mir  nur  zwei  Besteigungen  bekannt^ 
die  vorher  ausgeführt  wurden:  die  allererste  von 
D.  W.  Freshfield  mit  seinem  Führer  Devouassond, 
und  eine  zweite  von  einem  Wegmacher,  Namens  Giger. 
Beide  genannte  Besteigungen  gingen  über  die  Nord- 
ostseite und  wurden  als  sehr  schwierig  geschildert. 
Der  Weg,  den  wir  einschlugen,  kann  unmöglich  für 
sehr  schwierig  gelten,  er  ist  in  den  untern  Partien  eine 
gefahrlose,  wenn  auch  ziemlich  anstrengende  Kletterei, 
im  oberen  Theile  des  Berges  ist  der  unsichem  Felsen 
wegen  schon  etwas  Vorsicht  nöthig.  So  weit  ich  be- 
urtheil^  konnte,  ist  er  auch  der  kürzeste  und  wahr- 
scheinlich auch  der  leichteste  Aufstieg,  denn  er  erfor- 
dert kein  Stufenhauen,  was  ja  den  ersten  Besteigem 
so  viel  Mühe  und  Zeit  gekostet  hat.  —  Die  Aua- 
sicht  konnte  ich  schlechten  Wetters  wegen  nicht 
recht  beobachten,  sie  ist  aber  jedenfalls  schöner  als. 
die  des  nahen,  so  sehr  gelobten  Schwarzhoms. 

Nun  folgen  drei  Touren,  die  ich  im  Winter  machte, 
zunächst  Fizd'Aela  am  2£u  November  1881.  Genannten 
Berg  bestieg  ich  mit  Herrn  Paulcke  aus  Leipzig,  Mit- 
glied des  D.  u.  Oe.  A.  V.,  und  den  Führern  P.  Mettier 
und  A.  Rauch.  Die  Schwierigkeiten  waren  an  keiner 
Stelle  größer  als  im  Sonmier,  die  letzte  Partie  sogar 
leichter,  nur  machte  uns  der  Schnee  viel  zu  schaffen, 
80  daß  wir  von  Bergün  aus  volle  elf  Stunden  zum 


Digitized  by  VjOOQIC 


Piz  Vadret,  Pix  d*Aela,  Pit  üerisch  und  Tinzenhorn,    478 

Aufstieg  brauchten;  im  Ganzen  erforderte  die  Tour 
einen  Zeitaufwand  von  achtzehn  Stunden.  — 

Der  Piz  Uertsch  wurde  von  mir  und  Herni  Pfarrer 
Gregori  aus  Bergttn  mit  Mettier  über  den  südwestlichen 
Grat  erklommen.  Es  ist  dies,  so  viel  mir  bekannt^ 
die  erste  Besteigung  von  dieser  Seite.  Wir  brauchten 
vom  Albula-Hospiz  aus  trotz  des  Schnees  nur  S^k 
Stunden,  jedoch  erfordert  dieser  neue  Weg  schon  eine 
ziemliche  Gewandtheit  und  Uebung.  Der  Abstieg  auf 
der  Südseite  (auch  zum  ersten  Mal)  war  in  seinem 
letzten  Theile  schwierig,  und  wir  hatten  es  nur  der 
Kühnheit  und  wahrhaft  katzenartigen  Kletterfertigkeit 
unseres  P.  Mettier  zu  verdanken,  daß  wir  ohne  Unfall 
herunterkamen.  —  Die  erste  Besteigung  des  Tinzen- 
homs  im  Winter  fUhrte  ich  ebenfalls  mit  P.  Mettier 
am  15.  Februar  1882  unter  bedeutenden  Gefahren 
und  Strapazen,  von  Filisur  aus,  glücklich  durch.  Große 
Schneemassen  zwangen  uns  nämlich,  einen  andern  Weg, 
als  den  im  Sommer  gewöhnlich  eingeschlagenen,  zu 
machen,  dessen  Schwierigkeiten  die  am  Aela  und 
Uertsch  vollständig  in  Schatten  stellten,  und  den  wir 
nur  betraten,  weil  wir  sonst  hätten  umkehren  müssen 
und  das  Hom  doch  um  jeden  Preis  haben  wollten. 
Der  starke  Föhn  bei  einer  Temperatur  von  —  5®  C. 
gestaltete  die  Tour  zu  einer  nichts  weniger  als  ange- 
nehmen. Der  Abstieg  wurde  auf  dem  gewöhnlichen 
Wege,  oft  bis  an  die  Brust  im  Schnee,  glücklich  aus- 
geführt. Wir  waren  herzlich  froh,  als  wir  nach  achtzehn- 
stündigem Marsehe  im  Gasthof  zum  Schönthal  eintrafen. 
—  P.  Mettier  hat  sich  auf  der  ganzen,  wirklich  schwie- 
rigen Tour  musterhaft  aufgeführt  und  seine  Leistungen 
würden  einem  Führer  ersten  Ranges  alle  Ehre  machen. 

Zum  Schlüsse  will  ich  noch  die  Temperaturen  an- 
gebep,  die  ich  auf  den  einzelnen  Gipfeln  im  Winter  zu 
beobachten  Gelegenheit  hatte: 

Auf  dem  Piz  d'Aela  Mittags  12  Uhr  —  4«  C.  bei 
schwachem  Föhn. 


Digitized  by  VjOOQIC 


474  Ä  Löhfurt 

Auf  dem  Piz  UertBch  11  Uhr  Morgens  —  10«  C. 
bei  starkem  Nordwind. 

Auf  dem  Tinzeniiom  Mittags  12  Uhr  —  5«  C.  bei 
starkem  Föhn. 

Endlich  bei  einem  Ausflug  auf  den  Bandhubel  bei 
Wiesen  11  Uhr  Morgens  —  1®  C. 

A,  Rzetvuski  (Section  Rhätia). 


Ruine  Kropfenstein  bei  Wattensburg. 

Der  Tourist,  der  —  etwa  vom  Kistenpaß  her  kom- 
mend —  von  Brigels  die  neue  Straße  nach  Waltens- 
burg  geht,  sieht  schon  von  dem  Punkte  aus,  wo  die 
Straße  eine  plötzliche  Schwenkung  nach  links  macht 
nnd  zugleich  abwärts  geht,  draußen  am  Ende  des 
tieferen  Plateaus  den  gewaltigen  viereckigen  Thurm 
von  Jörgenberg*)  aufragen. 

Diese  umfangreiche  Burg,  noch  jetzt  als  Raine 
sehenswerth,  war  einst  der  Mittelpunkt  einer  großen 
Herrschaft,  zu  der  noch  mehrere  Burgen  gehörten, 
von  denen  der  Wanderer  noch  da  und  dort  Mauer- 
reste sieht,  so  z.  B.  dicht  am  Dorfe  Waltensburg,  am 
linken  Ufer  des  Flem,  die  Ruine  Grttnenfels. 

An  der  interessantesten  Ruine  wird  er  freilich  vor- 
ttbergehen,  ohne  sie  zu  erblicken,  obwohl  sein  Weg 
nahe  genug  daran  vorbeiführt  Von  jenem  Punkte  aus, 
wo  man  Jörgenberg  zuerst  erblickt,  geht  die  Straße, 
wenn  sie  mit  einigen  Zickzacklinien  das  untere  Plateau 
erreicht  hat,  gerade  und  ziemlich  eben  durch  den  Wald. 
Wo  sie  eine  neue  Biegung  nach  links  macht,  sieht 
man  rechts  von  sich  durch  eine  Lichtung  eine  geriu- 
mige  Felsplatte,  auf  die  man  wohl  hinaustritt,  um  die 


♦)  Von  Tschudi  (^Tourist")  unhistorisch  ein  „Eaubscbloß* 
genannt. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Buine  Kropfenstein  bei  Waltenshurg.  475 

freie  umfassende  Aussicht  zu  genießen:  hinüber  auf 
Obersaxen  und  den  Piz  Mundaun  und  hinab  in  die 
Gruob.  Das  ist  nun  die  Platte,  die  wir  auf  unserm 
Bilde  sehen  und  unter  welcher  sich  eine  der  origi- 
nellsten Burgbauten  verbirgt,  die  wir  in  der  Schweiz 
haben.  Von  der  deckenden  Platte  aus  kann  sie  der 
Wanderer  nicht  erblicken,  auch  wenn  er  sich  über 
deren  äußersten  Rand  beugen  wollte;  es  gibt  in  der 
Nähe  überhaupt  nur  einen  einzigen  Punkt,  von  wo 
aus  man  sie  betrachten  kann,  und  das  ist  derselbe, 
der  unserem  Zeichner  zum  Standort  gedient  hat.  — 
Gehen  wir  nämlich  von  der  Platte  aus  die  Straße 
weiter,  so  gelangen  wir  bald  an  das  Ende  des  Waldes 
und  haben  zu  unserer  Rechten  eine  magere  Matte. 
Am  Rande  dieser  Matte  gehen  wir  abwärts,  bis  der 
Wald  sich  etwas  lichtet  und  zugleich  ein  steiler  Pfad 
in  die  Tiefe  führt ;  wenige  Schritte  abwärts  gentigen, 
und  wir  stehen  unserer  Burg  auf  Rufesweite  gegentiber. 

Unter  einer  gewaltigen,  überhängenden,  grau- 
schwarzen Felswand  steht  auf  schmalem  Vorsprung 
ein  gelbes  Gemäuer,  in  welchem  man  sofort  ver- 
schiedene Fenster  entdeckt;  mit  Erstaunen  erkennt 
man  eine  Burg;  von  ihrem  Fuße  weg  sttirzt  der  Fels 
wieder  senkrecht  in  die  Tiefe. 

Machen  wir  nun  der  Ruine  einen  Besuch ;  es  lohnt 
sich  in  jeder  Hinsicht,  ist  auch  eines  Clubisten  nicht 
unwürdig;  denn  der  Eingang  muß  erklettert  werden 
und  es  geht  wohl  nicht  Jeder  hinein. 

Wir  wenden  uns  auf  dem  Wege,  den  wir  gekommen, 
wieder  zurück,  ein  paar  Hundert  Schritt  weit,  bis  nahe 
an  die  Biegung  des  Weges;  dort  steigen  wir  in  den 
Wald  hinunter  und  finden  bald  die  Spuren  eines  Pfades, 
der  uns,  immer  im  Walde,  an  einem  steilen  Abhang 
hin  an  den  Fels  bringt  in  gleicher  Höhe  ungefähr  mit 
dem  Fuße  des  Burggemäuers.  Aber  die  Burg  sehen 
wir  nicht,  sondern  nur  nackten  schwarzen  Fels  mit 
einer  kleinen  Unterbalmung.    Fünf  Schritt  weit  geht 


Digitized  by  VjOOQIC 


476  H.  Löhnert 

68  Boch  hinaus  an  der  Felswand  hin,  die  letstee 
Schritte  auf  handbreitem  Rande,  und  dann  sehen  wir 
uns  ganz  plötzlich  dem  Eingange  g^enüber,  nur  noch 
von  einer  etwa  einen  Meter  hohen  Stufe  von  ihm 
getrennt.  Auf  diese  Stufe,  die  nach  links  anfwitrto 
geht,  schwingen  wir  uns  mit  Hülfe  von  einigen  Holz- 
pil(k;ken,  die  zu  unserer  Rechten  in  den  Fels  ein- 
geschlagen sind,  and  wir  stehen  oben.  Schon  gemauert 
aus  fest  gefügten  Quadern  steigt  die  Mauer  auf  und 
schließt  sich  oben  dicht  an  den  Felsen  an,  den  ganzen 
Raum  auf  der  Platte  unter  der  Balm  einnehmend. 
Wir  sind  erstaunt,  die  Burg  so  geräumig  zu  find^D. 
Ihre  Länge  beträgt  an  die  dreißig  Schritt ;  die  erste» 
zehn  Schritt  sind  schmal,  kaum  einen  Meter  breit, 
und  die  Mauer  schließt  sich  oben  an  d^i  Fels ;  dann 
tritt  der  Fels  zurück,,  und  hier  zählen  wir  sieben  bis 
acht  Schritt  Breite.  Die  Mauer  ist  durchschnittlich 
zehn  Meter  hoch  und  einen  Meter  dick.  Der  Fels 
hängt  so  weit  über,  daß  die  Burg  völlig  gedeckt  ist 
Die  Höhe  des  Felsens  über  der  Burg  beträgt  wohl 
dreißig  Meter,  und  von  der  Platte,  auf  welche  die 
Burg  steht,  stürzt  er  an  die  vierzig  Meter  senktest 
in  die  Tiefe.  Die  Burg  ist  nur  von  der  Seite  her, 
von  der  wir  gekommen  sind,  zugänglich,  und  mag 
wohl  ein  rechtes  Adlemest  genannt  w^en.  Das 
Mauerwerk  ist  noch  sehr  gut  eriialten  und  zeigt  zum 
Theil  noch  guten  Kalkverputz. 

Klettern  wir  hinauf  in  eines  der  Fenster,  die  links 
und  rechts  steinerne  Sitzbänke  haben,  so  sehen  wir 
uns  hoch  über  dem  in  der  Tiefe  rauschenden  Rhein, 
haben  uns  gegenüber  Obersaxen  und  blicken  über  das 
Plateau  von  Waltensburg  hinunter  nach  Ruis  und 
hinaus  bis  nach  Kästris  und  Valendas.  Von  dorther 
erblickt  man  auch  unsere  Burg;  aber  nur  das  kundige 
Auge;  denn  sonst  fällt  der  gelbe  Fleck  an  der  Fels- 
wand kaum  auf.  Am  schönsten  aber  sieht  sie  von 
Obersaxen  her  gesehen  aus. 


Digitized  by  VjOOQiC 


PreUwerk  del. 

Ruine  Kropfenstein  bei  Waltensbiir^. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Buine  Kropfenstein  bei  Waltensburg,  477 

Kropfenstein  soll  bis  an's  Ende  des  siebzehnten 
Jahrhunderts  bewohnt  worden  sein;  wie  man  freilich 
damals  zur  Burg  gelangte,  kann  man  jetzt  nicht  mehr 
sehen.  Das  Volk  spricht  von  einer  ^ledemen*^  Brücke. 
Wenn  man  diesen  schwierigen  Zugang  bedenkt  und 
den  Umstand,  daß  die  Burg  kein  Wasser  in  der  Nähe 
hat,  so  ist  man  geneigt,  sie  nur  fttr  einen  Zufluchtsort 
in  Zeiten  der  höchsten  Bedrängniß  zu  halten,  wie  etwa 
den  „Rrottenstein^  oberhalb  Haldenstein;  denn  eine 
Straße  beherrscht  der  Kropfenstein  nicht.  Aber  die 
Borg  ist  offenbar  ständig  bewohnt  gewesen  und  es 
hat  ein  Geschlecht  gegeben,  Vasallen  der  Herrschaft 
St.  Jörgenberg*)  (die  Herren  derselben  waren  zu  ver- 
schiedenen Zeiten  verschiedene),  das  sich  nach  ihr 
benannte. 

Dem  angeführten  Aufsatze  entnehme  ich  hierüber 
folgende  Angaben: 

1396  u.  ff.  erscheint  Albert  v.  Kropfenstein  als 
Vogt  (Namens  der  Grafen  v.  Sax-Misox)  zu  Uanz. 

1401  gehört  er  zu  denjenigen,  welche  den  Auskauf 
der  Vogteirechte  der  Werdenberger  auf  Disentis  seitens 
des  Klosters  vermitteln. 

1433  verkauft  Clara  v.  Kropfenstein  dem  „wol- 
bescheiden  Donaden  de  Kadonau"  Güter  in  Perdella 
{bei  Waltensburg  am  Rhein). 

1437  erlassen  Freiherr  Ulrich  v.  Räzüns  und  Hans 
V.  Kropfenstein  einen  Fehdebrief  an  den  Kastler  auf 
Freudenberg  (Alter  Ztircherkrieg). 

1473  hängt  Junker  Jörgen  v.  Kropfenstein  sein 
„aygen  insigel"  an  einen  Pfandbrief  der  Brüder  Hans 
und  Toni,  Claus  des  Thumb  Schenk  Söhn  gegen  Hans 
Bleichschnider  von  Uanz. 

Soweit  Herr  Prof.  Muoth. 


*)  Die  Herrschaft  St.  Jörgenberg  im  grauen  Bund,  von 
Prof.  Mnoth.   Bttndnerisches  Monatsblatt  1881. 


Digitized  by  VjOOQIC 


478    H,  Löhnert  Ruine  Kropfmstein  bei  Wdltensburg. 

In  Trans  finden  wir  auch  im  Landrichtersaal  das 
Wappen  der  Junker  v.  Kropfenstein :  zwei  silberne 
Streitkolben  im  schwarzen  Feld. 

Ich  nannte  oben  den  Kropfenstein  eine  der  mei^- 
wtirdigsten  Burgruinen  der  Schweiz.  Nicht  als  ob  der 
Kropfenstein  die  einzige  Höhlenburg  in  der  Schweiz 
sei,  wohl  aber  dürfte  er  zu  den  wohlerhaltensten  ge- 
h((ren.  Von  Höhlenbnrgen  finden  wir  in  Graubiinden 
bei  Haldenstein  oben  in  der  Felswand  den  schon 
erwähnten  Krottenstein,  kaum  eine  Burg  zu  nennen; 
es  ist  eine  mit  Graben  und  Mauer  geschlossene  Höhle. 

Dem  Kropfenstein  am  ähnlichsten  sind  „Fragstein ^ 
im  Eingang  der  Prättigäuer  Klus  und  Rappenstein 
im  Cosenztobel  bei  üntervatz*).  Weiter  finden  wir 
in  Oberhalbstein  die  Burg  Marmorera,  deren  hinterer 
Theil  auch  ganz  unter  einer  Überhängenden  Bahn  steht. 
Auch  die  rhätischen  Nachbarthäler  weisen  solche  Bau- 
werke auf,  z.  B. :  die  Veroneser  Klause  im  Etschthale, 
Schloß  „Lueg"  in  Innerkrain;  so  auch  Tirol**). 

Zum  Schluß  noch  eine  Bemerkung.  Wer  das  Plateau 
von  Waltensburg  besucht  und  von  Waltensburg  dem 
Flem  nach  über  die  Maiensäße  nach  Brigels  geht,  sieht 
rechts  hoch  oben  im  Walde  an  einem  Tobel  den  Rest 
eines  Thurmes  der  Burg  Vogelberg.  Was  sollten  diese 
Burgen  (denn  wir  finden  fast  in  gleicher  Höhe  der 
Thalseite  entlang  noch  mehrere  Burgen:  Friedberg 
bei  Seth,  den  Thurm  in  Brigels,  den  Thurm  von  Bchians) 
in  solcher  Höhe,  fast  droben  auf  der  Alp?  Herr  Prof. 
Muoth  äußerte  einmal  im  Gespräch  die  Ansicht,  daß 
eben  hier  über  die  Höhen  in  alter  Zeit  der  Heerweg 
gegangen  sei,  der  zum  Lukmanier  und  zum  €k>tthard 
führte,   während   unten  im  Thale   dem  Rhein  nnein- 


♦)  Vergleiche:  Die  Bargen  und  Schlösser  von  ,Alt  frj 
Rhätien"  von  Dietrich  Jäcklin. 

♦*)  Vergleiche  hierflber:  Wanderungen  durch  die  dster- 
reichisch-ungarische  Monarchie,  von  Prof.  Fr.  Umlauft. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  TT.   Wanderungen  in  den  Dolomiten.  479 

gedämmt  die  ganze  Breite  der  Thalsohle  für  seinen 
wechselnden  Lauf  überlassen  wurde.  Diesen  Heerweg 
bewachten  unsere  Burgen.  Etwas  Aehnliches  finden 
wir  ja  bei  der  alten  Splttgenstraße,  und  es  würde  sich 
gewiß  verlohnen,  wenn  die  Clubgenossen  auf  ihren 
Wanderungen  fleißig  auf  solche  alte  Pfade  achten 
wollten.  H,  Löhnert  (Section  Bern). 


Wanderungen  in  den  Dolomiten. 

Herr  Stafford  Anderson  in  Leicester,  welchem  das 
Jahrbuch  XVI  die  Mittheilung  über  das  Jungthaljoch 
und  das  Gässijoch  bei  St.  Nikiaus  verdankt,  hat  auch 
dieses  Jahr  wieder  sein  Interesse  an  den  Bestrebungen 
des  8.  A.  C.  durch  Einsendung  eines  Berichtes  über 
neue  Pfade  in  den  Alpen  an  den  Tag  gelegt.  Dieser 
Bericht,  dem  die  folgenden  Mittheilungen  entnonmaen 
sind,  war  der  Redaction  um  so  willkommener,  als  er 
eine  Gegend  betrifl*t,  die  bisher  im  Jahrbuch  noch 
nie  zur  Sprache  gekommen  und  überhaupt  für  die 
große  Mehrzahl  unseres  Clubs  noch  durchaus  unbe- 
kanntes Land  ist:  die  Dolomitalpen  des  südlichen 
Tyrol  zwischen  der  Piave  und  der  Etsch.  Die  bei- 
gegebene Ansicht  des  Monte  Cristallo  wurde  nach 
einer  Photographie  gezeichnet,  welche  Herr  Stafford 
Anderson  selbst  aufgenommen  hat. 

Die  ersten  Touren  seiner  Sommercampagne  von 
1882  führte  Hr.  St.  A.  in  den  Bergen  des  Ampezzaner- 
thales  aus,  dessen  Hauptort  Cortina  d'Ampezzo,  mitten 
in  einem  gewaltigen  Ring  stolzer  Felshäupter,  wie 
Cristallo,  Anteiao,  Sorapis  und  Tofana,  gelegen,  das 
beste  Hauptquartier  für  Touren  in  den  nordöstlichen 
Dolomiten  ist.  Hr.  St.  A.  erreichte  Cortina  am  3.  August 
auf  der  vielberühmten  malerischen  Straße  von  Toblach 
im  Pusterthale    durch    das  Höhlensteinthal    und    die 


Digitized  by  VjOOQIC 


480  Ä.W, 

PentelBteinerklamm,  engagirte  die  beiden  bewährten 
Führer  Santo  Siorpaes  und  Giuseppe  Ghedina  di 
Angelo  und  brach  mit  diesen  am  4.  August  Morgens 
6  Uhr  auf,  um  die  Besteigung  der  beiden  noch  jung- 
fräulichen Gipfel  der  Crodes  da  Lftj^o,  südwestlich  Ton 
Cortina,  zu  versuchen.  Da  sich  diese  aber  bei  näherer 
Untersuchung  als  von  dieser  Seite  unzugänglich  heraus- 
stellten, so  wurde  statt  ihrer  die  schon  mehrmals  be- 
stiegene Creppa  die  Fermin,  2607 "",  in  Angriff  ge 
nommen,  deren  Gipfel  um  10  Uhr  45  erreicht  wurde 
und  einen  überraschend  großartigen  Ausblick  auf  die 
Marmolata  und  das  Massiv  des  Peimo  bot.  Zum 
Abstieg  wurde  eine  neue  Route  eingeschlagen,  welche 
zwar  ein  paar  hundert  Fuß  weit  dem  Angtie^weg 
folgt,  dann  aber  sich  nördlich  in  die  Felsen  sddigt 
und  nicht  ohne  Schwierigkeiten  zu  einem  schmalen 
Joche  zwischen  der  Creppa  und  den  Crodes  führt. 
Der  weitere  Weg  von  ^esem  Joche  in  das  TM 
zwischen  der  Creppa  di  Fermin  und  dem  Nuvolan 
und  dem  Bache  entlang  nach  Cortina  hinaus  bot  nichta 
Bemerkenswerthes. 

Am  6.  August  wurde  der  noch  unerstiegenen 
Nordwestspitze  des  M.  Cristallo  ein  Besuch  abge- 
stattet. Von  Cortina  aus  gesehen  verschmilzt  diese 
mit  der  Hauptmasse  des  Berge  s^  von  welcher  «e 
jedoch  durch  eine  mehrere  hundert  Fuß  tiefe,  unttbo*- 
schreitbare  Scharte  getrennt  ist.  Tiu  5  nu*  wurde 
aufgebrochen  und  zuerst  der  zum  Cristallpasae  (nadi 
Schluderbacb)  führende  Pfad  verfolgt,  auf  welchem 
etwa  eine  Stunde  oberhalb  Cartina  die  Nordwestspitie 
deutlich  als  selbständiger  Gipfel  neben  dem  um  etwa 
500  Fuß  höheren  eigentlichen  Cristallo  zur  Geltung 
kommt.  Um  6  Uhr  30  Min.  wurde  ein  nach  Süden  vor- 
springender Sporn  des  Berges  erreicht,  über  dessen  Kamm 
man  zu  den  Felsen  am  Fuße  des  Hernes  gelangte.  Hier 
wurde  das  Seil  angelegt  und,  Siorpaes  voran,  kletterte 
unsere   Gesellschaft   zuerst  über  die  Nordwestflanke 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wanderungen  in  den  Dolomiten,  481 

des  Berges,  dann  über  den  südlichen  Grat  nicht  ohne 
Schwierigkeiten  zum  Gipfel,  der  um  10  Uhr  55  erreicht 
wurde.  Derselbe  ist  ein  200 — 300  Fuß  langer  von 
Nord  nach  Süd  gerichteter  scharfer  Kamm.  Als  Wahr- 
zeichen ihres  Sieges  errichteten  die  ersten  Besteiger 
an  beiden  Endpunkten  des  Kammes  Steinmannli  und 
bargen  in  dem  südlichen  derselben  eine  Flasche  mit  den 
wichtigsten  Daten.  Um  3  Uhr  30  Min.  war  die  Gesell- 
schaft wieder  in  Cortina  angelangt.  Hr.  St.  A.  empfiehlt 
die  Tour  als  eine  lohnende,  nicht  übermäßig  beschwer- 
liche und  doch  spannende  Kletterei. 

Am  7.  August  verlegte  Hr.  St.  A.  sein  Haupt- 
quartier nach  Agordo  und  brach  von  da  am  8.  Mor- 
gens 6  Uhr  auf,  um  über  Voltago,  Gozaldo  und  Sagron 
zum  Sasso  del  Mur,  2554™,  zu  gelangen,  der  von  der 
Südostseite  genommen  werden  sollte.  Der  Versuch 
mißlang.  Nach  einem  Bivouac  unter  einem  über- 
hängenden Felsen  unweit  des  Baches,  der  aus  der 
Schlucht  zwischen  11  Piz  (2471)  und  Sasso  del  Mur 
herabkommt,  gelangte  die  Gesellschaft  zwar  auf  den 
Sattel  zwischen  dem  Piz  und  dem  Sasso  und  von 
diesem  aus  über  die  Felsbänder  am  Ostfuße  des 
obersten  Gipfels  zum  südlichen  Grat,  aber  der  Fels 
oberhalb  zeigte  sich  so  glatt,  ohne  Vorsprünge  und 
Spalten,  daß  nach  zweistündiger  genauer  Durch- 
forschung der  Wände  der  Versuch  aufgegeben  werden 
mußte.  Von  dem  Sattel  stieg  nun  Hr.  St.  A.  nach 
Val  Asinozza  und  Val  Primiero  hinab,  bestieg  von 
S.  Martine  aus  am  10.  August  die  Cima  Tognazzi, 
am  11.  den  Cimon  della  Pala  und  wanderte  am  12. 
über  Paneveggio  und  Predazzo  nach  Vigo  di  Fassa 
hinüber,  um  von  dort  einen  der  Gipfel  des  Rosen- 
gartens zu  besteigen.  Am  13.  August,  Morgens  vier 
Uhr,  brach  er  von  Vigo  auf,  überschritt  den  von  den 
Cime  di  Mugoni  zum  Monte  di  Campedie  auslaufenden 
Rücken,  erreichte  quer  durch  Val  Vajoletti  ein  Fels- 
couloir gerade    östlich  von    dem   Punkte    3172    der 

31 


Digitized  by  VjOOQIC 


482  A.  W,   Wanderungen  in  den  Dolomiten. 

Oesterr.  Generalstabskarte,  der  im  Lande  selbst  als 
Vajolet  bezeichnet  wird,  und  durch  dieses  empor- 
klettemd  das  einsame  Hochthälchen  Val  Larsec.  Eine 
genaue  Inspection  ließ  erkennen,  daß  der  Vajolet  nicht 
unzngSnglich  sei,  und  derselbe  wurde  dann  auch  un- 
verzüglich in  Angriff  genommen.  Durch  die  Felsen  am 
Fuße  des  Homes  führte  zuerst  links  ein  theilweise  mit 
Schnee  und  Eis  gefülltes  Couloir  hinauf,  dann  zogen 
sich  rechts  hinüber  ziemlich  breite  Felsbänder  zum 
westlichen  Gipfelgrat,  über  welchen  um  11  Uhr  die 
scharfe  Spitze  erreicht  wurde.  So  bösartig  die  Felsen 
von  unten  ausgesehen  hatten,  so  gut  erwiesen  sie  sich 
während  der  Kletterei.  Das  Seil  kam  während  des 
Anstieges  gar  nicht,  bei*m  Abstieg  nur  auf  eine  kurae 
Strecke  zur  Verwendung.  Eine  Gewitterwolke,  die 
den  Gipfel  umhüllte  und  im  Stahl  der  Pickel  ein 
unheimliches  Knistern  hervorrief,  zwang  die  Gesell- 
schaft schon  um  11  Uhr  30  Min.  zum  Aufbrach. 
Ohne  wieder  in  den  Kessel  des  Val  Larsec  abzu- 
steigen, umging  Hr.  St.  A.  den  Fuß  des  Berges  in 
nordwestlicher  Richtung  bis  zu  einem  hohen  Joch  in 
dem  Hintergrund  des  Val  Vajoletti.  Dieses  wurde  am 
Fuße  des  Kesselkogels  umgangen,  dann  ein  Sattel 
in  der  westlichen  Bergmauer  des  Thaies  erreicht  und 
endlich  nach  langem  Suchen  ein  steiles  Couloir  ge- 
funden, das  den  Abstieg  zu  einem  westlich  aus- 
springenden,  bewachsenen  Bergspom  gestattete.  Cm 
7  LTir  30  endlich  gelangte  Hr.  St.  A.  mit  seinen 
Führern  nach  Welschenofen,  in  hohem  Grade  befriedigt 
sowohl  von  seiner  Tour  im  Rosengarten,  wie  von  der 
Wanderung  in  den  Dolomiten  überhaupt,  die,  wenn 
auch  die  Hauptgipfel  sämmtlich  bezwungen  sind,  doch 
noch  viel  Neues  und  namentlich  für  Kletterer  Lohnendes 
bieten.  A.  W. 


Anm.    Pag.  480,  Zeile  8  von  unten  lies  Cortina  statt 
Cartina, 


Digitized  by  VjOOQiC 


A,  W.   Literarisclm,  483 

Prof.  Alb.  Heim:  Ueber  Bergstürze. 

Zürich.  Wurster  &  Cie.  1881. 

Die  Katastrophe  von  Elm  hat,  wie  dies  nicht  anders 
sein  konnte,  mancherlei  Fragen  in  Bezug  auf  Bergsttirze 
und  ähnliche  Naturerscheinungen  angeregt.  Welche 
Erscheinungsformen  zeigen  die  Bergsttirze,  welche  Ur- 
sachen und  unmittelbaren  Veranlassungen  haben  sie? 
Wie  läßt  sich  ihnen  vorbeugen  und,  wenn  das  nicht 
möglich  ist,  wie  läßt  sich  wenigstens  die  Gefahr  zum 
Voraus  erkennen,  so  daß  das  Unheil  nicht  Menschen- 
leben vernichtet  ?  Alle  diese  Fragen  beantwortet  kurz 
und  klar  die  vorliegende  Schrift  unseres  Clubgenossen 
Prof.  Albert  Heim  in  Zürich,  eines  der  besten  Kenner 
der  Bei^e  und  ihres  Baues. 

An  jedem  Bergsturz,  dieses  Wort  im  weitesten 
Sinne  gefaßt,  lassen  nach  dieser  Autorität  sich  unter- 
scheiden: das  Abrißgebiet,  die  Sturzbahn  und  das 
Ablagerungsgebiet.  Nach  dem  Material  werden  die 
Bergstürze  eingetheilt  in  Schuttbrüche  und  Felsbrttche, 
nach  der  Art  der  Bewegung  in  Rutschungen  (Schlipfe) 
und  Stürze.  Bei  den  Schuttrutschungen,  zu  welchen 
die  Erdschlipfe  und  Schlammströme  von  Weggis  (1795), 
Brienz  im  Bemer  Oberlande  (1797),  Herdem  (1876) 
und  Fetan  (1880 — 81)  gehören,  ist  die  Bewegung 
eine  gleitende.  Solche  Rutschungen  entstehen  beson- 
ders häufig  in  sehr  nassen  Jahren,  sei  es  in  Folge 
von  Durchnässung  des  Schuttes  durch  Quellen  oder 
Regen,  sei  es  durch  Untergrabung  der  Abhänge  durch 
angeschwollene  Bäche.  Die  Erkenntniß  der  Ursache 
indicirt  zugleich  das  Mittel  zur  Abhülfe :  durch  zweck- 
mäßige Entwässerung  des  Schuttbodens  ist  der  Erd- 
schlipf von  Herdem  zum  Stehen  gebracht,  das  Dorf 
gerettet  worden,  und  dasselbe  günstige  Resultat  wird 
sich  voraussichtlich  auch  bei  Fetan  durch  Entwässe- 
rung der  Palüds  da  Sainas   erzielen   lassen.    Dieses 


Digitized  by  VjOOQIC 


4Si  A.W. 

Mittel  zur  Abwehr  ist  auch  bei  den  ScJitittsturzenf 
welche  aus  denselben  Ursachen  entstehen,  wie  die 
Schuttrutsche ,  und  sich  von  ihnen  wesentlich  nur 
durch  die  Art  der  Bewegung  unterscheiden,  das  ein- 
zige nachhaltig  wirksame.  Zu  dieser  Form  der  Berg- 
stürze gehört  der  Sturz  von  Bilten*)  (1868}. 

Den  Erdschlipfen  entsprechen  die  Felsschlipfe^ 
welche  mit  jenen  dieselbe  Ursache  und  Art  der  Be- 
wegung bei  anderem  Material  haben.  Das  großartigste 
Beispiel  eines  Felsschlipfes  aus  historischer  Zeit  ist 
der  Bergsturz  von  Goldau  1806.  —  Die  überwiegende 
Mehrzahl  der  Bergstürze  sind  aber  die  Fehstürze, 
zu  denen  u.  a.  die  Stürze  des  Mont«  Crenone  ober- 
halb Biasca  1512,  des  Conto  bei  Plurs  1618,  der 
Diablerets  1714  und  1749,  des  Calanda  bei  Felsberg 
1834 — 67  und  in  letzter  Zeit  des  Tschingelberges  bei 
Elm,  11.  September  1881**),  gehören.  Bei  diesen 
Bergstürzen  „bricht  der  Fels  los,  verläßt  seine  Schicht 
und  rollt  oder  fliegt  zur  Tiefe,  ohne  seine  Bewegung 
nach  der  Schichtlage  zu  richten.  Die  Lostrennung 
geschieht  meistens  nach  unregelmäßigen,  quer  durch- 
setzenden Klüften.^  Das  Wasser  spielt  hiebei  eine 
viel  weniger  wichtige  Rolle,  als  bei  den  oben  erwähnten 
Formen.  Neben  diesen  vier  Hauptarten  unterscheidet 
der  Verfasser  gemischte  und  zusammengesetzte  Berg- 
stürze. So  erinnert  die  Erdbewegung,  die  seit  1878 
das  Dorf  Brienz  in  Graubünden  und  die  Straße  Lenz- 
Landwasser  bedroht,  zugleich  an  Felssturz,  Felsschlipf 
und  Erdschlipf,  und  der  Bergsturz  am  Viznauer  Stoek 
1879  begann  als  Felssturz,  setzte  sich  als  Schott- 
rutschung  fort  und  endigte  als  Schuttsturz.  Mit  dem 
Namen  besondere  Bei^tttrze  endlich  bezeichnet  Herr 


*)  Vergl.  Dr.  A.  Baltzer:  Ueber  die  Bergstfirxe  in  den 
Alpen.   Jahrbuch  X,  pag.  426  ff. 

•*)  Vergl.  R  BoB  und  A.  Heim :  Der  Bergsturz  von  Hm. 
Zürich  1881. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Literarisches,  485 

A.  Heim  die  QuetBchßchlammströme,  bei  denen  eine 
vom  Wasser  erweichte  Schicht  zwischen  den  andern 
herausgequetscht  wird,  und  die  durch  Höhleneinsttli-ze 
entstandenen  Einsenkungen  oder  Erdfälle. 

An  Vorzeichen,  welche  den  Wissenden  die  drohende 
Gefahr  anzeigen,  fehlt  es  bei  keinem  größeren  Berg- 
sturz; oft  bereitet  sich  der  Absturz  während  Jahr- 
zehnten vor.  Es  zeigen  sich  Spalten  im  Abrißgebiet, 
bei  Schuttbewegungen  zahlreiche  kleinere,  in  Reihen 
geordnet,  bei  Felsabtrennungen  gewöhnlich  nur  eine 
große,  zusammenhängende.  Die  Spalten  erweitem  sich 
stetig,  Steingeriesel  und  Steinschläge  folgen;  im  Innern 
des  Berges  knistert,  knirscht,  knallt  und  kracht  es 
stundenlang  vor  dem  Eintritt  der  Katastrophe,  und 
wären  diese  Vorboten  richtig  gewürdigt  worden,  so 
hätte  wahrscheinlich  weder  in  Plurs,  noch  in  Goldau 
oder  Elm  der  Sturz  ein  einziges  Menschenleben  ge- 
kostet. 

Als  die  Hauptursache  aller  Bergstürze  bezeichnet 
der  Verfasser  „zunächst  die  Schwere  der  Gesteins- 
massen, sodann  die  Verwitterung  im  weitesten  Sinne 
des  Wortes.  Jeder  Gesteinsart  in  einer  bestimmten 
Lagerung  gehört  eine  bestimmte,  höchst  mögliche 
Böschung  an,  welche  dauernd  nicht  überschritten 
werden  kann,  ohne  daß  Lockerung  nach  oben  und 
allmäliges  Nachbrechen  eintritt.^  Wird  nun  ein  Ge- 
hänge, das  seiner  höchst  möglichen  Böschung  nahe 
ist,  durch  Flüsse  oder  Bäche,  Bergwerke,  Steinbrüche, 
Weganlagen  u.  dergl.  untergraben,  oder  vermindert 
sich  (durch  Dnrehnässung)  die  Reibung  der  Gesteins- 
massen, während  gleichzeitig  ihr  Gewicht  sich  ver- 
mehrt, oder  wird  durch  mechanische  oder  chemische 
Verwitterung,  Erdbeben  oder  innere  Spannungen  der 
Zusammenhang  gelockert,  so  bedarf  es  nur  noch  eines 
an  sich  unbedeutenden  Anstoßes,  um  die  Katastrophe 
eintreten  zu  lassen,  und  diesen  gibt  bei  den  meisten 
Bergstürzen  die  Durchnässung  des  Bodens  beim  Thau- 


Digitized  by  VjOOQIC 


486  A.W. 

wetter  im  Frühjahr  and  bei  den  ausgiebigen  Sommer- 
regen  zu  Ende  August  und  Anfang  September.  Die 
ftinf  größten  Bergstürze  unserer  Alpen  in  historischer 
Zeit,  diejenigen  von  Biasca,  Plurs,  Diablerets,  Goldao 
und  Elm,  fanden  im  September  statt,  der  Schuttstnrz 
von  Bilten  im  April,  und  als  Ausnahme,  welche  die 
Regel  bestätigt,  die  Erdschlipfe  von  Herdem  im  Juni, 
nach  den  furchtbaren  Regengüssen,  welche  den  Frtth- 
sommer  des  Jahres  1876  kennzeichneten. 

AU  dies  ist  mit  Beweisen  und  Beispielen  belegt, 
für  welche  wir  auf  das  Werk  selbst  verweisen  müssen. 
Das  Gesagte  würde  jedoch  hinreichen,  zu  zeigen,  wie 
werthvoll  und  interessant  diese  neueste  Schrift  unseres 
€lubgenossen  ist,  wenn  ein  Beweis  dafür  überhaupt 
dem  S.  A.  C.  gegenüber  nothwendig  wäre.  Prof.  Alb. 
Heim  ist  aber  den  Lesern  des  Jahrbuches  durch  seine 
zahlreichen  Beiträge  längst  so  gut  bekannt,  daß  eine 
Arbeit  seiner  Feder  keiner  Empfehlung  bedarf,  und 
eben  so  wenig  ist  es  nothwendig,  hervorzuheben,  daß 
der  Gediegenheit  des  Inhaltes  auch  die  mu^tergfiltig 
klare  und  durchsichtige  Form  entspricht.  Eine  sehr 
werthvolle  Beigabe  der  Schrift  ist  die  von  dem  Autor 
selbst  lithographirte  Tafel  mit  dem  idealen  Grundriß 
und  Proßl  einer  Schuttrutschung,  dem  Profil  und  der 
Frontansicht  des  Schuttsturzes  von  Bilten  und  den 
Profilen  der  Bergstürze  von  Fetan,  Goldau,  Felsberg 
und  Elm.  A.  W. 


D.  Kaltbrunner:  Der  Beobachter. 

Zürich  1881. 

Diese  bereits  im  letzten  Jahrbuche,  pag.  544,  an- 
gekündigte deutsche  Ausgabe  des  „Manuel  du  Yoys- 
geur"  liegt  nun  vollständig  vor,  ein  stattlicher  Octav- 
band  von  904  Seiten,  in  Papier  und  Druck  reich 
ausgestattet ,    mit    einer   Menge    von    Illustrationen, 


Digitized  by  VjOOQiC 


I 


Lxterariaclies,  487 

erklärenden  Tafeln  und  Tabellen,  Kartenproben  etc. 
Eine  Uebersetzung  ist  das  Werk  nicht,  sondern  viel- 
mehr eine  in  vielen  Hinsichten  vermehrte  und  ver- 
besserte Umarbeitung  des  Stoffes,  die  dem  Bearbeiter, 
Herrn  E.  KoUbrunner,  ebenso  zur  Ehre  gereicht,  wie 
die  französische  Originalausgabe  dem  Verfasser.  Der 
Inhalt  dieser  Anleitung  zu  Beobachtungen  über  Land 
und  Leute  gliedert  sich  in  die  Abschnitte  Vorbereitung 
und  BeohaclUungen  und  Studien,  letzterer  mit  den  drei 
Unterabtheilungen:  Beobachtungen  im  Allgemeinen, 
das  Land  und  das  Volk.  Es  versteht  sich  von  selbst, 
daß  ein  Werk,  das  Alles  berühren  soll,  worauf  der 
beobachtende  Reisende  sein  Augenmerk  richten  kann, 
in  keinem  Theile  den  Stoff  eingehend  behandeln  kann. 
Es  soll  vielmehr  der  „Beobachter"  nur  als  Wegleitung 
•dienen  und  nur  die  nothwendigsten  Angaben  in  knapper, 
präciser  Form  enthalten,  und  dieses  Ziel  zu  erreichen, 
ist  dem  Beobachter  denn  auch  im  Großen  und  Ganzen 
trefflich  gelungen,  obwohl  da  und  dort  einige  Details 
füglich  hätten  als  „V^rit^s  de  Monsieur  de  la  Palisse" 
ausfallen  dürfen.  Für  alpine  Kreise  sind  besonders 
lesenswerth  die  Anleitungen  zur  Beschreibung  der 
Oberflächenbildung  einer  Gegend,  zum  Bammeln  von 
Gesteinsmustem  und  Versteinerungen,  Pflanzen  und 
Thieren.  Es  wird  dadurch  zwar  Niemand  zum  fertigen 
Geologen  oder  Geognosten,  Botaniker  oder  Zoologen 
gemacht  werden,  aber  Manchem,  der  ohne  besondere 
Kenntnisse  in  diesen  Disciplinen  doch  offene  Augen, 
Lust  und  Geschick  zum  Beobachten  besitzt,  wird  durch 
diese  Anleitungen  gezeigt,  wie  er  sein  Scherf  lein  zur 
allseitigen  Kenntniß  eines  Landes  beitragen  kann. 
Auch  das  Capitel  über  Volksstudien  bietet  viel  In- 
teressantes und  Beherzigenswerthes  und  betrifft  ein 
Arbeitsfeld,  das  auch  von  Seiten  des  S.  A.  C.  eifriger 
gepflegt  werden  dürfte.  Leider  lassen  die  diesem 
Abschnitt,  allerdings  nur  als  Beispiel  zur  kartogra- 
phischen Darstellung  sprachlicher  und  confessioneller 


Digitized  by  VjOOQIC 


488  Ä.W. 

VerhältniBse,  beigegebenen  Sprachen-  und  Religioiis- 
karten  der  Schweiz  puncto  Genauigkeit  Verschiedenes 
zu  wünschen  übrig.  Im  Uebrigen  ist  die  Ausstattung 
eine  sehr  gediegene. 

Ein  alphabetischer  Index,  sowie  ein  Anhang  von 
Notizen  und  Regeln  für  matiiematische  Geograpbief 
Winkel-  und  Ooordinatenbestinimungen  und  Höhen- 
mesBungen,  Tafeln  zur  Veigleichung  der  Thermometer- 
skalen, psychrometrische  Tabellen  und  eine  Ueber- 
sicht  der  üblichsten  Münzen,  Notizen  über  Maße  und 
Gewichte  erhöhen- wesentlich  den  praktischen  Wertii 
des  Buches ,  das  wir  hiemit  dem  S.  A.  C.  bestens 
empfehlen.  A.  W. 


L'Echo  des  Alpes. 

Geneve  1881. 

Der  17.  Jahrgang  des  Specialorgans  der  welseben 
Sectionen  unseres  Clubs  erschien  unter  der  Redaction 
eines  Comitte,  in  welchem  die  Secüonen  Genf,  Diable- 
rets  (mit  der  Subsection  Jaman),  Monte-Rosa,  Mol^n 
und  Neuenburg  durch  die  Herren  Eberhard^.  Baudat, 
Forestier,  de  Bons,  Musy  und  Schinz  yertreten  sind. 
Der  stattliche  Band  von  311  Seiten,  mit  der  ExcursionB- 
karte  fUr  1880/81,  dem  trefflichen  Panorama  von 
St-Cergues  von  H.  Keller  und  einer  Winteranaeht 
vom  Molton  ausgestattet,  enthält  neben  zahlreichen 
kleinen  Mittheilungen,  bibliographische  Notizen,  See- 
tions-  und  Festberichten  u.  dgl.  drei  Arbeiten  wissen- 
schaftlichen Charakters,  sieben  Fahrtberichte  und  einen 
Nekrolog,  von  unserm  Alt-Centralpräsidenten  A.  Freund- 
ler, dem  Andenken  A.  Joanne's,  des  bekannten  fran- 
zösischen Alpenkenners  und  Alpenfreundes,  gewidmet 
Unter  den  Fahrtberichten,  die  meist  mit  Humor  und  Xebt 
welscher  Ve^^ve  geschrieben  sind,  befinden  sich  zwei 


Digitized  by  VjOOQiC 


Literarisches.  489 

Schilderungen  von  Clubausflügen :  eine  Winterfahrt  der 
Genfer  auf  den  Mol^son  (16.  Januar  1881),  beschrieben 
von  Th.  Weber,  und  der  gemeinschaftliche  Ausflug  der 
romanischen  Sectionen  auf  den  Chasseral,  geschildert 
von  E.  Baudat  Einzelfahrten  in  den  Hochalpen  bringen 
die  Herren  Lossier  (Mont  -  Cervin)  und  de  Boccard 
(Mont-Blanc  de  SeYllon).  Mehr  im  Voralpengebiete 
bewegen  sich  die  Berichte  der  Herren  Bär-Monnet 
(Col  de  la  Chaude,  Zwitzeregg,  Ammert engrat,  Tschingel- 
lochtiggrat  und  Genuni),  Ferrand  (Gran  Som  und 
Granier  in  den  Alpen  der  Grande  Chartreuse),  Combe 
(Anzeindaz  et  Pas  de  Cheville).  H.  Maystre  führt 
uns  in  die  Auvergne  und  eine  Uebersetzung  aus  den 
Petermann'schen  Mittheilungen  gar  auf  den  Fuji-no- 
Yama  auf  Nipon.  Den  Uebergang  zu  den  wissen- 
schaftlichen Arbeiten  bildet  Herrn  Kampmanns  Studie 
über  die  Vogesen,  in  welcher  dem  touristischen  Theile 
eine  leicht  skizzirte  allgemeine  Schilderung  vorange- 
stellt ist.  Herr  de  Saussure  macht  im  Anschluß  an 
das  dem  .S.  Hefte  beigegebene  Panorama  von  8t-Cergues, 
das  durch  einen  fatalen  Lapsus  auf  dem  Bilde  selbst 
als  Panorama  de  la  Dole  bezeichnet  wird,  auf  die 
Bedeutung  des  trefflichen  Kartographen  und  Pano- 
ramenzeichners H.  Keller  für  die  schweizerische  Alpen- 
kunde aufmerksam.  Von  ganz  besonderem  Werthe  ist 
endlich  die  Abhandlung  über  die  periodischen  Ver- 
änderungen der  Alpengletscher  von  Professor  A.  Forel 
in  Morges,  in  welcher  der  Verfasser  zu  folgenden 
Resultaten  konmit:  die  große  Mehrheit  der  Gletscher 
in  Savoyen  und  der  Schweiz  ist  gegenwärtig  im 
Rückgang  begriffen ;  beim  Unteraargletscher  hat 
diese  Rückgangsperiode  erst  1871  angefangen;  von 
1872 — 75  gingen  sämmtliche  Alpengletscher  zurück. 
Seither  haben  wieder  vorzurücken  angefangen  der  Bos- 
sons-,  Bois-  und  Trientgletscher  im  Montblanc-Massiv, 
der  SchXligletscher  oberhalb  Täsch,  der  Glacier  de 
Zigiorenove  bei  Arolla    und   der  Gi6trozgletscher  im 


Digitized  by  VjOOQIC 


490  A,W, 

Bagnethal,  im  Aargebiete  der  Oberaargletscber.  Alle 
andern  befinden  sieb  noeb  immer  in  der  Rttckgangs- 
periode.  —  Eine  Fortsetzung  dieser  interessanten 
Studie,  zn  welcher  die  Arbeit  desselben  Autors  unter 
den  Abhandlungen  dieses  Jahrbuches  eine  Ergänzung 
bildet,  ist  in  Aussicht  gestellt.  A,  W. 


Die  neue  AlpenposL 

Zürich  1881. 

Diese  Zeitschrift,  1875  gegründet,  bis  1877  von 
Herrn  Pfarrer  J.  E.  Grob,  seither  von  diesem  und 
Herrn  J.  J.  Binder  gemeinsam  redigirt,  hat  mit 
Ende  1881  ihr  siebentes  Lebensjahr  zurückgelegt.  Es 
waren  dies  nicht  lauter  gute  Jahre,  denn  das  junge 
Blatt  hatte  anfangs  nicht  wenig  gegen  Mißtrauen  und 
Abneigung  gerade  in  den  Kreisen  anzukämpfen,  ffir 
die  es  zunächst  bestimmt  war:  der  Name  Alpenpost 
hatte  eben  bei  Clubisten  und  anderen  Bergfrennden 
keinen  guten  Klang  mehr.  Es  bedurfte  anhaltende 
tüchtiger  Arbeit,  festen  Willens  und  tapferen  Muthes, 
um  alle  Schwierigkeiten  zu  besiegen,  und  daran  hat 
es  der  neuen  Alpenpost  denn  auch  nie  gefehlt.  Davon 
legen  wie  ihre  Vorgänger  auch  die  beiden  1881  er- 
schienenen Bände  XEH  und  XTV  der  Zeitschrift  voll- 
giltiges  Zeugniß  ab.  Der  Inhalt  gliedert  sich  in 
die  Rubriken :  Excursionen  in's  Hochgebii^^e,  Schilde- 
rungen, Arbeiten  wissenschaftlichen  Inhalts,  Arbeiten 
vermischten  Inhalts  und  kleinere  Mittheilungen  aus 
der  Chronik  der  Bergbesteigungen,  der  alpinen,  der 
geographischen  und  der  naturforschenden  Vereine 
u.  s.  w.  In  der  ersten  Rubrik  finden  wir,  neben 
mehreren  auswärtigen  Alpenzeitschriften  entnom- 
menen Arbeiten,  Originalberidite  über  das  AUalin- 
hom,    Bocca    di   Cadlimo,    Six  Madun,    Fellilttcke, 


Digitized  by  VjOOQiC 


Literarisches,  491 

Wendenstock,  Falknis,  Bächistock,  Hockenhorn  u.  s.  w. 
Unser  Clubphotograph  J.  Beck  schildert  seine  photo- 
graphische  Alpencampagne  des  Sommers  1880,  Prof. 
A.  Weilenmann  seinen  Streifzug  durch  Glarus,  das 
BUndneroberland  und  das  Gotthardgebiet,  Professor 
Kellerbauer  den  Weg  von  der  Furca  zum  Eggisch- 
hom,  ein  Mitglied  der  Section  Pilatus  einen  Revanche- 
zug vom  Gotthard  in's  Linththal  via  Piz  Blas,  Scopi, 
Oamadra  und  Kistenpaß  u.  s.  w.  Unter  den  Schil- 
derungen finden  wir  u.  A.  Bilder  aus  dem  welschen 
Jura,  aus  Engelberg,  dem  Greyerzerlande  und  Italien. 
Wissenschaftlichen  Inhaltes  sind  die  vorzuglichen  Ab- 
handlungen Professor  F.  A.  Forel's  über  das  Zu- 
frieren der  Seen  in  der  Schweiz  und  Savoyen  im 
Winter  1879/80  und  Über  die  periodischen  Verände- 
rungen der  Gletscher,  beide  aus  dem  Echo  des  Alpes 
tibersetzt,  P.  Kind's  trefflich  geschriebene  Wanderungen 
auf  der  Spur  der  Walser  im  Vorarlberg,  Pfarrer 
Lavater's  Studie  über  den  Granit  in  der  Culturge- 
schichte  und  J.  J.  Binder's  Skizze  des  altrömischen 
Postwesens.  Daß  im  Jahre  der  Katastrophe  von  Elm 
auch  Arbeiten  über  Bergsttirze  im  Allgemeinen  und 
den  von  Elm  im  Besonderen  nicht  fehlen,  versteht  sich 
von  selbst,  und  wie  eine  Vorahnung  des  kommenden 
Schreckens  enthält  der  XIII.  Band,  lange  vor  dem 
UnglUckstage,  zwei  Artikel  über  den  Bergsturz  in  Plurs, 
den  größten  und  schrecklichsten  in  historischer  Zeit. 
Steht,  wie  schon  aus  dieser  sununarischen  und  durch- 
aus nicht  erschöpfenden  Inhaltsübersicht  hervorgeht, 
der  Inhalt  der  Bände  XIII  und  XIV  der  neuen  Alpenpost 
in  keiner  Weise  hinter  demjenigen  ihrer  Vorgänger 
zurück,  so  will  es  uns,  was  die  Illustrationen  betrifft, 
bedünken,  als  seien  diese,  obwohl  es  auch  an  treff- 
lichen Blättern  nicht  fehlt,  nicht  inuner  auf  derselben 
Höhe,  wie  früher.  Ein  sicheres  Zeichen,  daß  wenn 
-die  bisherigen  sieben  Jahre  der  neuen  Alpenpost  auch 
nicht  gerade   magere   gewesen  sind,    doch  die  recht 


Digitized  by  VjOOQIC 


492  A.W, 

fetten  flir  sie  noch  nicht  angebrochen  sind!  Möchten 
ihr  fortan  nur  solche  nnd  zwar  nicht  nur  siebem 
sondern  sieben  mal  sieben  beschieden  sein!     A.  W. 


Alpine  Journal,  Vol.  X,  Nr.  71—74. 

London  1881. 

Das  Alpine  Journal  enthält  in  seinen  vier  im  letzten 
Jahr  erschienenen  Nummern,  denen  drei  Holzschnitte, 
eine  Photographie  und  zwei  Kartenskizzen  beigegeben 
sind,  mehrere  werthvolle  Arbeiten  touristischen  ood 
topographischen  Inhalts.  Nur  drei  derselben  berflfareo 
das  Grebiet  der  Schweizeralpen.  Herr  A,  Cust  schildert 
seine  Wanderungen  im  Val  Verzasc^  und  Val  Lavizzara, 
auf  welchen  die  Glätte  und  Steilheit  der  Gneißplatten 
an  der  Forcarella  Cocco  (Brione  -  Bignasco)  d«n 
Reisenden  um  ein  Haar  verderblich  geworden  wire; 
D.  W.  Freshfield  fllhrt  uns  bei  einer  Rnndtour  um 
den  Monte  Rosa  über  den  Colle  della  Muanda  (Alagna- 
Rimasco)  und  auf  den  Tagliaferro;  W.  M.  Conway 
endlich,  der  bergkundige  Verfasser  des  Zermatt  Pocket 
book,  lenkt  die  Aufmerksamkeit  des  Touristen  aaf 
den  nördlichen  Theil  des  Saasgrates,  der,  obwohl 
inmitten  einer  von  Bergsteigern  kreuz  und  quer  ab- 
gesuchten Gegend  gelegen,  doch  bisher  neben  seinen 
stidlicheren  Nachbarn  Dom  u.  s.  w.  stark  vernacb- 
lässigt  worden  ist. 

Den  Alpen  des  Dauphin^  sind  drei  Arbeiten  ge- 
widmet: Herr  F.  Gardiner  erstattet  Bericht  über  drei 
neue  Besteigungen  ohne  Führer:  Pic  Bonvoisin,  Pic 
Jocelme  und  Pic  Verdonne;  H,  Duhamel  über  seme 
Besteigung  der  EJcrins  von  der  Südseite,  und  in  einem 
zweiten  Artikel  bespricht  derselbe  die  Pässe  zwischen 
den  Thälem  des  Vön^n  und  der  Romanche.  In  dif 
cottischen  Alpen  führt   uns  der  Redactor  des  Alpine 


Digitized  by  VjOOQiC 


Literarisches.  498 

Joumaly  Herr  W.  A,  B,  Coolidge^  dem  von  Seite  der 
böotischen  Beyölkerung  dasselbe  spionenwittemde  Miß- 
trauen entgegengebracht  wurde,  über  das  sich  auch 
unser  Clubgenosse  Dr.  P.  Glißfeldt  im  Dauphin^  zu 
beklagen  hatte.  Zwei  Arbeiten  der  Herren  Freshfield 
und  Coolidge  befassen  sich  mit  der  Bergwelt  von 
Corsica  und  E.  Whymper  führt  uns  in  die  Hoch- 
Anden  von  Ecuador  und  widerlegt  mit  schlagenden 
Gründen  die  Rodomontade  eines  Herrn  J.  Remy,  der 
schon  1856  den  Chimborazo  bestiegen  haben  will. 
Der  Geschichte  des  Clubwesens  ist  ein  Artikel  von 
C  F.  Mathews:  „lieber  die  Zunahme  des  Berg- 
steigens'' (seit  1855)  gewidmet,  und  D,  W.  Freshfield 
bespricht  in  einer  interessanten  Studie  Pater  Placidus  a 
Spescha's  Verdienste  um  die  Alpenkunde  des  Bündner 
Oberlandes.  Es  wäre,  beiläufig  bemerkt,  eine  des 
S.  A.  C.  würdige  Aufgabe,  alle  die  zahlreichen  alpinen 
Schriften  des  wackeren  Bergpaters,  die  jetzt  zum 
Theil  zerstreut,  zum  Theil  noch  ungedruckt  sind,  zu 
sanmieln  und  zu  veröffentlichen. 

In  der  Liste  der  neuen  Expeditionen,  die  neben 
zwei  Nekrologen  (E.  P.  Jackson  und  A.  Joanne),  zahl- 
reichen kleineren  Mittheilungen,  bibliographischen  Be- 
sprechungen und  den  Verhandlungen  des  A.  C.  den 
übrigen  Inhalt  der  vier  Hefte  ausmachen,  finden  wir 
von  Touren  in  den  Schweizeralpen  und  der  Mont-Blanc- 
Gruppe:  Balmhom  vom  Gasterenthal  aus,  Blümlisalp 
vom  Tschingelgletscher  aus,  Aiguille  d'Argentiäres  mit 
directem  Abstieg  nach  Süden,  Aiguille  Verte  von  Süd- 
West  und  Aiguille  de  Charmoz,  Dent  d'H^rens  vom 
Stoclye  aus,  Wellenkuppe  am  Gabelhom,  Varianten 
zum  Col  de  TAurier  noire,  Col  Toumanche  und  Balen- 
fimjoch,  Piz  Bevers  und  Stammerspitze.       A,  W. 


Digitized  by  VjOOQiC 


494  A.  W. 

Zeitschrift  des  Deutschen  und  Oesterreichischen 
Aipenvereins. 

Jahrgang  1881.   Wien. 

Der  letztjährige  Band  dieser  Zeitschrift  enthält 
neben  kleineren  Mittheilnngen  aller  Art,  der  Chronik 
des  D.  u.  Oe.  A.  V.  nnd  einer  Ueb^rsicht  der  alpinen 
Literatur  von  1881  folgende  größere  Arbeiten  theils 
wissenschaftlicher ,  theils  topographisch  -  tonristischer 
Natur: 

Dr.  F.  Pfaff,  üntersnchnngen  über  die  Bew^nng 
des  Pasterzengletschers.  F.  Seeland,  Stadien  am 
Pasterzengletscher.  H.  v.  Guttenberg,  der  Karst  und 
seine  forstlichen  Verhältnisse.  C.  Frtihwirth,  Alpen- 
pflanzen in  den  Thälem,  Tiefenpflanzen  auf  den  Höhen. 
Dr.  J.  Frischauf,  das  Zeichnen  und  Bestimmen  von 
Panoramen.  L.  Obermair,  über  Kartenlesen  und  Karten- 
beurtheilung.  Dr.  C.  Fuchs,  die  Erdbebentheorie  Rudolf 
Falb  s.  Dr.  L.  Freytag,  die  Göttin  Bercht-Holda  und 
ihr  Gefolge.  Dr.  B.  Mazegger,  Peter  Anich  und  Blasios 
Huber  und  deren  Karte  von  Tirol.  Valentin  Stanig, 
meine  Erfahrungen  bei  den  Excursionen  auf  den  Hohen 
Göhl.  Dr.  P.  Güßfeldt,  das  Wandern  im  Hoch- 
gebirge. Dr.  M.  Hoßmes,  Bosnische  Gebirgsttbergänge. 
Dr.  F.  Simony,  das  Dachsteingebirge.  G.  Geyer,  Tou- 
ristisches über  die  Dachsteingruppe.  Dr.  R.  Sendtner, 
das  Thannheimergebirge.  P.  Pignoli,  Karstwanderm^en 
über  und  unter  der  Erde. 

Dem  geschäftlichen  Theile  entnehmen  wir,  daß  der 
D.  u.  Oe.  A.  V.  auf  22.  August  1881,  den  Tag  der 
achten  Generalversammlung  (in  Klagenfurt),  74Sectionen 
mit  9635  Mitgliedern  zählte,  und  daß  die  Betriebs- 
rechnung für  1880  bei  einem  Einnehmen  von  32,076 
Gulden  15  Bj*.  öst  Währ,  und  einem  Ausgeben  von 
27,013  Gld.  15  Kr.  (16,343  Gld.  56  Kr.  faUen  auf  die 
Vereinspublicationen,  7689  Gld.  28  Kr.  auf  Hütten-  und 


Digitized  by  VjOOQiC 


Literarisches,  495 

Wegbauten)  mit  einem  Saldo  von  5062  Gld.  79  Kr. 
abschließt. 

Unter  den  artistischen  Beilagen,  welche  16  Tafeln 
mid  13  Ansichten  und  Figuren  im  Text  umfassen,  sind 
zu  erwähnen  die  Panoramen  vom  Rosenik,  Sarstein 
und  Hohen  Dachstein,  und  drei  Lichtdrucke  von  Ober- 
netter: der  Predigtstuhl  bei  Ischl,  der  Thorstein  von 
der  Simony-Scharte  aus  und  die  Gemspitze  bei  Reutte. 

Von  der  Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beob- 
achtungen auf  Alpenreisen,  welche  der  D.  u.  Oe.  A.  V. 
als  Beilage  zu  der  Zeitschrift  publicirt,  sind  1881  die 
Abtheilungen  3  und  4,  Anleitung  zu  anthropologisch- 
voi^eschichtlichen  Beobachtungen  im  Gebiet  der  deut- 
schen und  österreichischen  Alpen,  von  Prof.  Dr.  Johannes 
Ranke,  und  Anleitung  zur  Beobachtung  der  alpinen 
Thierwelt,  von  Prof.  Dr.  Dalla  Torre,  erschienen.  Die 
Mittheüungen  wurden,  statt  wie  bisher  in  sechs,  in 
zehn  Nummern  publicirt.  A.  W. 


Oesterreichische  Afpenzeitung.   III.  Jahrgang. 

Wien  1881. 

Der  junge  Alpenclub  Oesterreich  erfreut  sich  eines 
raseben  Wachsthums.  Erst  1879  gegründet,  zählte  er 
auf  1.  Januar  1881  bereits  1146  Mitglieder  in  zwei 
Sectionen,  und  daß  das  Gedeihen  nicht  blos  ein  äußeres, 
durch  Vermehrung  der  Mitgliederzahl  bedingtes  ist, 
dafür  bürgt  der  UI.  Jahrgang  seines  Organs,  der  Oester- 
reichischen  Alpenzeitung  (Redaction  Herr  J.  Meurer). 
Neben  zahlreichen  Vereinsnachrichten,  Notizen  über 
anderweitige  Gebirgs-  und  Alpenvereine  und  kleineren 
Mittheilungen  aller  Art,  unter  denen  uns  prosaischen 
und  ungalanten  Schweizern  die  zahlreichen  Notizen 
über  Kränzchen  und  Bälle  etwas  ungewohnt  sind, 
enthält  der  Jahrgang  eine  Reihe  interessanter  Berichte 


Digitized  by  VjOOQIC 


496  A.  TT. 

über  Bergfahrten  und  mehrere  werthvoUe  Studien  und 
Abhandlungen  über  alpine  Angelegenheiten.  Von  den 
größeren  Bergfahrten  bewegen  sich  ungefähr  die  Hälfte 
in  den  Oesterreichischen  Alpen :  in  den  Dolomiten  Sfid- 
Tirols  (Monte  Cristallo  und  Drei  Zinnen),  in  der  Brenta- 
gruppe  (Cima  Tosa  und  Boeca  di  Brenta),  in  der 
Ortlergruppe  (Ortler  vom  End  der  Welt  -  Femer  aus), 
in  den  Stubaier  Alpen  (Gr.  Tribulaun),  in  den  Ziller- 
thaler  Alpen  (Schwarzenstein)  und  in  der  Dachstein- 
gruppe (Kleine  Bischofsmütze  und  Hoch-Dachstein). 
In  die  Schweizer  Alpen  führen  uns  die  Berichte  der 
HH.  Dr-  B.  Wagner  (Schreckhom),  J.  Meurer  (Finster- 
aarhom),  C.  Diener  (Triftjoch),  Dr.  v.  Lendenfeld  (D^it 
d'H^rens,  Gabelhom,  Monte  Rosa,  Weißhom),  und  \qj^ 
not  least  die  geistreichen  Wanderskizzen  der  Frao 
Hermine  Tauscher,  die  im  Engadin  den  Orast'agttzza- 
sattel  und  die  Trais  Fluors  bestiegen  und  unserem  Clnb- 
genossen  Prof.  Minnigerode  die  erste  Besteigung  des 
Bemina  vom  Tschiervagletscher  aus  vorweggekapert, 
in  den  Bergeller  Bergen  den  Disgrazia  und  den  Badile 
bezwungen  hat.  Sehr  lesens-  und  behendgenswerth  sind 
femer  J.  Meurer's  Studie  über  Ausrüstung  und  Ver- 
proviantirung  des  Hochtouristen,  0.  Schück's  Arbeit  über 
die  Unglücksfälle  in  den  Alpen  und  deren  Ursachen,  und 
C.  Neufellner's  Winke  über  die  Cultur  der  Alpenpflanzen 
werden  jedem  Freund  der  Bergflora  willkommen  sein. 

A.  W. 


Bollettino  del  Club  Alpbio  ItaKano,  Vol.  XV. 

Torino  1881. 

Der  italienische  Alpenclub  zählte  auf  15.  Dec.  1881 
in  34  Sectionen  3585  Mitglieder.  Der  15.  Band  seines 
Bollettino  enthält  an  wissenschaftlichen  Arbeiten  eine 
Studie  über  den  Brenvagletscher  von  G.  MarengOy 
ein   Itiner«r   der  Pässe   des  Herzogthnms  Aosta  am 


Digitized  by  VjOOQiC 


lAtei'arisches.  497 

Ende  des  17.  Jahrhunderts,  nach  einem  Memorial  von 
1691 — 94  bearbeitet  von  L.  Vaccaronef  eine  topo- 
graphische Arbeit  tlber  den  Mittel-Apennin  zwischen 
Arezzo  und  dem  adriatischen  Meere,  von  K.  P.  SheihncTf 
eine  Abhandlung  über  die  forstwirthschaftlichen  Auf- 
gaben des  C.  A.  I.  von  A.  Rabbena  und  eine  Studie 
über  den  Dialect  der  deutschen  Colonien  am  Monte 
Rosa,  von  C.  Poma. 

Von  den  Fahrtberichten  behandeln  diejenigen  von 
L.  Vaccarone  (erste  Besteigung  der  Becca  du  Lac 
in  der  Ruitorgruppe,  CoUe  dell'  Herberet  zwischen  Val 
de  Cogne  und  Val  Savaranche)  und  A.  Cüadella 
Vigodarzere  (eine  Woche  in  den  Grajischen  Alpen) 
Bergfahrten  in  den  Savoyer  und  den  Grajischen  Alpen. 
Mit  den  Walliseralpen  und  ihren  südlichen  Vorbergen 
befassen  sich  die  Schilderungen  der  Herren  C.  Perazzi 
(Excursionen  in  der  Monte  Rosa-Gruppe  (Signalkuppe 
und  Uebergang  vom  Theodul  nach  Val  Ghallant  über 
den  Aventina-Ayas-  und  Verragletscher),  P.  Gonella : 
von  Courmayeur  nach  Zermatt  üj)er  Col  d'Olon,  Col 
de  TEv^que,  Col  de  Colon ,  Col  de  Bertol  und  Col 
d'H^rens,  und  C.  Gallo:  Prate  della  Meja  (im  Val 
Sesia).  In  die  Beminagruppe  führen  uns  die  Herren 
D.  Marinelli  (f  8.  August  1881  am  Monte  Rosa) 
und  0.  Caetani,  Fürst  von  Teano,  mit  ihren  Berichten 
über  Piz  Palu  und  Piz  Bemina,  in  die  Bergamasker- 
alpen  (Como  Stella)  der  rühmlichst  bekannte  Pano- 
ramenzeichner E.  F.  Bossoli ;  in's  Südtirol  E,  Fusinata 
(Sorapis  und  Croda  Macrora)  und  in  das  Berggebiet 
der  Tredeci  Communi  Sc,  Cainer  (vom  Campetto  zur 
Cima  Carega).  Die  sicilischen  Gebirge  behandeln  die 
Gräfin  Pallazzi  Lavaggi  (Aetna)  und  A,  de  Gregorio 
(Madonie  und  Aetna).  Einen  weiteren  Flug  nehmen 
die  Herren  Sommier,  der  eine  Reise  in  Norwegen 
und  Lappland  schildert,  und  G.  Grazioli  Lante  della 
Rovere  mit  seinem  Bericht  über  die  Bergwelt  von 
Kaschmir. 

32 


Digitized  by  VjOOQIC 


498  A.  TT. 

Der  Appennin  ist  diesmal  im  touristischen  Theile 
leer  ausgegangen,  aber  daß  er  trotzdem  nicht  ver- 
naehläßigt  wird,  beweisen  die  unter  den  Auspicieo 
des  C.  A.  I.  erschienenen  sehr  eingehenden  Itinerarien 
der  Herren  Carlo  Beni  und  E.  Bertini,  welche  sich 
mit  dem  toscanischen  Appennin,  jenes  mit  dem  Oasen- 
tino,  dem  Quellgebiet  des  Arno,  dieses  mit  den  Bergen 
von  Val  di  Bisenzio,  befassen*).     - 

Zahlreiche  Miscellaneen ,  Mittheilungen  ans  .der 
Chronik  des  C.  A.  I.  und  anderer  GebirgsTcreine, 
alpine  Notizen,  Nekrologe  und  bibliographische  Be- 
sprechimgen  nehmen  den  übrigen  Raum  des  BoUetino 
ein,  das  durch  die  Mannigfaltigkeit  und  Gediegenheit 
seines  Inhaltes  bestes  Zeugniß  von  der  Umsicht  der 
Redaction,  Dr.  Fr.  Virgilio,  und  der  gedeihlichoi 
Thätigkeit  des  C.  A.  I.  ablegt.  Von  den  12  bd- 
gegebenen  Tafeln  sind  hervorzuheben  ein  Kärtchen 
der  Zunge  des  Brenvagletschers  und  E.  F.  Bossoli's 
Panorama  des  Como  Stella. 

Von  1882  an  wird  das  Bolletino,  welches  bisher 
eine  Vierteljahresschrift  war,  als  Jahrbuch  erscheinen 
und  demselben  als  Monatsschrift  y^Rivista  Alpma 
Italiana^  beigefügt  werden.  A.  W. 


Annuaire  du  Club  Alpin  Franfais.  7"^^  ann^e  1880. 

Paris  1881. 

Der  C.  A.  F.,  über  dessen  Thätigkeit  im  Jahre  1880 
das  siebente  Annuaire  Bericht  erstattet,  zählte  auf 
1.  Juli  1880  3526  Mitglieder  in  30  Sectionen,  wovon 
eine,   die  Section  Atlas,   deren  Sitz  Algier   ist,   erst 


*)  Anm,  C.  Beni.  Gnida  illnstrata  del  Casentino.  E.  Bertml 
Goida  della  Val  Bisenzio. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Liter  aHsches,  499 

während  des  Berichtsjahres  gegründet  wurde.  Das 
Organ  des  Vereines  ist  neben  dem  Annuaire  das 
Bulletin  trimesMel  du  C.  A.  F.,  welches,  wie  das 
Annuaire,  in  Paris  erscheint.  Außerdem  geben  ver- 
schiedene Sectionen,  wie  die  Section  Lyonnaise  u.  s.  w., 
besondere  Bulletins  heraus. 

Das  vorliegende  Annuaire  bildet  einen  stattlichen 
Band  von  632  Seiten  mit  drei  Kartenskizzen,  einer 
Profiltafel  und  24  Illustrationen,  unter  denen  als  Titel- 
bild ein  treffliches  Portrait  des  am  1.  März  1881  ver- 
storbenen Gründers  des  C.  A.  F.,  A.  Joanne,  erscheint. 
Diesem  um  die  Sache  der  Alpenkunde  eminent  ver- 
dienten Manne,  dem  Verfasser  zahlreicher  Reisehand- 
bücher und  geographischer  Werke,  und  Chefredactor 
der  Publicationen  des  C.  A.  F.,  sind  die  ersten  Blätter 
des  Annuaire  gewidmet.  Der  darauffolgende  touristische 
Theil  enthält  zehn  Berichte  über  Bergfahrten  in  der 
Pelvouxgruppe  (Barre  des  Ecrins,  erste  Besteigung  von 
der  Südseite,  Grande  Ruine,  Cols  des  Selettes,  du  Sellar, 
de  la  Temple,  du  Clot  des  Cavales,  de  la  Gasse  D^serte), 
im  Mont-Blanc-Gebiet  (Pic  de  Tacul,  Dome  de  Miage), 
in  den  Cottischen  Alpen  (Rochebrune,  Font  Saillette  etc.), 
in  den  Grajischen  Alpen  (Pointes  du  Chätelard  et  de 
Vallonet,  erste  Besteigung,  Grande  Gasse,  Pointe  des 
Grands  Couloirs),  in  den  Savoier  Ealkalpen,  den  Bergen 
des  Departements  Hautes-Alpes  etc.  Mit  den  Pyrenäen 
befassen  sich  fünf  Berichte  und  je  einer  mit  den  Vogesen 
und  dem  algerischen  Atlas,  der  Sierra  de  Cadi  (Cata- 
lonien)  und  den  Gebirgen  des  nördlichen  Norwegens. 
Von  den  wissenschaftlichen  Arbeiten  sind  u.  A.  zu 
erwähnen  die  geologischen  Arbeiten  der  HH.  Vezian 
und  Julien  über  den  Mont-Blanc  und  die  Limagne 
(Auvergne),  eine  Abhandlung  von  E.  Talbert  über  den 
Gebirgskrieg  und  eine  orographische  Arbeit  von  Ch. 
Grad  über  das  Massiv  des  Grand  Ballon  in  den  Vogesen. 

Kleinere  Mittheilungen,  ein  Nekrolog  und  die 
Chronik   des  C.  A.  F.  bilden   den  Schluß  des  reich- 


Digitized  by  VjOOQIC 


500  A.  Frawtke. 

haltigen    Bandes,    in   dessen    Redaction   Herr   Franz 
Schrader  an  die  Stelle  A.  Joanne's  getreten  ist 

A.  W. 


Die  alpine  Uteratur  des  Jahres  1881.*) 

Zasammengestellt  von  A,  Francke  (Section  Bern). 


L  Bficher  ui  ZettsehrifleB. 

Almanach  der  Südbahn.  n.  Brennerbahn  n.Etschland. 
Ein  Kaleidoskop  in  Bachstaben  v.  H.  No6.  Mit  18 111. 
V.  Marak.  Wien,  geh 5.  35 

Alpen,  die  Schweizer,  Wanderskizzen  und  Stimmungs- 
bilder aus  helvet.  Landen.  Wtirzbg.  Fr.  6.  geb.  6.  70 

Alpenländer,  die  österreichischen,  in  Wort  u.  Bild. 
Hrsg.  V.  F.  umlauft.  I.  Hälfte.  D.  Erzhzth.  Oester- 
reich  u.  d.  Enns.  D.  Erzhzth.  Oesterreich  ob  d.Eniis. 
D.  Hzth.  Salzburg.  Mit  Holzschn.  u.  3  Chromolith. 
U.  Hälfte.  D.  Hzth.  Steiermark.  D.  Hzth.  Kämthen. 
D.  gefürstete  Grafsch.  Tirol  u.  Vorarlberg.  Äfit 
Holzschn.  u.  3  Chromolith.  Wien.   geb.  k  10.  70 

Alpenpost,  Neue.  Red.  J.  J.  Binder  u.  J.  E.  Grob.  1881. 
Bd.  Xm  u.  XIV  i  26  Nrn.  Zürich.  Jährüch  Fr.  10 
(Ausland  Fr.  12.  50). 


*)  Der  Begriff  „alpin**  ist  im  weitesten  Sinne  als  »die 
Gebirge  betreffend"  genommen,  so  weit  ein  clubistiaehes 
oder  touristisches  Interesse  in  Betracht  kommt 

Behufs  Erzielang  möglichster  Vollständigkeit  des  Jahr- 
ganges 1B82  sind  gefl.  Mittheilungen  über  neue  alpine  Literatur- 
Erscheinungen,  besonders  auch  von  Monographien,  Separat- 
Abdrücken  u.  dergl.,  die  nicht  in  Katalogen  zu  finden  sind, 
mit  Preisangabe,  sehr  erwünscht,  werden  durch  Vermittlung 
der  J.  Dalp'schen  Buchhandlung  in  Bern  erbeten. 

Die  Preise  sind  in  Franken  und  Centimes  ansgesetst 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881,  501 

Alpenzeitung^  deutsche.    Red.  R.  Ißler.   I.  Wien. 

Alpenzeitung,  österreichische.  Jahrgang  III.  Red. 
J.  Meurer.  Wien. 

Alpine  Chronik  des  Oesterr.  Touristenclub.  Red.  v. 
E.  Graf.    2.  Jahrg.  Wien. 

Alpine  Journal,  edited  by  W.  A.  B.  Coolidge.  Vol.  X. 
Nr.  71—74.   London. 

Anleitung  z.  wisBenschaftl.  Beobachtungen  auf  Alpen- 
reisen. Hrsg.  V.  deutschen  u.  österr.  Alpenverein. 
3.  Abth.:  J.  Ranke,  Anleitg.  an  d.  Hand  klassischer 
Beispiele  z.  anthropologisch-vorgeschichtl.  Beobach- 
tungen im  Gebiete  der  deutschen  u.  österr.  Alpen. 
Mit  1  Karte  u.  56  Taf.   München    ...      2.  70 

Annuaire  du  Club  alpin  fran^ais.   7™«  ann6e.   1880. 

Paris. 
Annuaire  de  la  Societe  des  Touristes  du  Dauphine. 

6»«  ann^e  1881.   Grenoble. 

Annuario  della  Societä  degli  Alpinisti  Tridentini. 
YIL    1880—81.   Roveredo. 

Appalachian   Mountain  Club.    Appalachia.   Vol.  II. 

Boston. 
Associaciö  d*Excurs%ons  Catalana.    Bulleti  mensual. 

Any  IV.   Barcelona. 

Atlas  der  Alpenflora.  Hrsg.  v.  deutschen  u.  österr. 
Alpenverein.  Nach  d.  Natur  gemalt  v.  A,  Hartinger. 
Mit  Text  V.  K.  W.  v.  Dalla  Torre.    1.— 4.  Lfg. 

(Ä  14  Chromoüth.).  Wien,  ä 2.  70 

(Für  Clubmitglieder  zum  halben  Preise.) 

Bädeker,  K.,  Die  Schweiz,  nebst  d.  angrenzenden 
Theilen  v.  Oberitalien,  Savoyen  u.  Tirol.  19.  Aufl., 
mit  26  Karten,  10  Stadtplänen  u.  9  Panoramen. 
Lpzg 9.  35 

—  La  Suisse  et  les  parties  limitrophes  de  Tltalie,  de 
la  Savoie  et  du  Tyrol.    13°«  M.    Lpzc.        9.  35 


Digitized  by  VjOOQIC 


502  A.  Framcke. 

BädekeTy  K.,  Switzeiiand  luid  the  adjju^eot  por- 
tions  of  Italy,  SsYoy  aad  the  TyroL  9.  editioB. 
Lpzg 9.35 

BaglUttOy  F.,  e  CaresÜa^  A.,  Anaerisi  dei  Ldcbeni 
delhi  Valsesia.   Mibuio. 

Baltzer,  A.^  Der  mechaiiisehe  Conüurt  Ton  Gneiß  i. 
Kalk  im  Berner  Oberiand.  Mit  1  Atias  v.  13  Tif. 
0.  1  Karte.  (Beitrige  zur  geolog.  Karte  d.  Schweiz, 
Lfg.  20. »  Fr.  50.  Atlas  apart     ....    25.  — 

Baretti,  Dr.  M.,  Relazione  sulle  condizioiii  geol<^be 
del  Tersante  destro  della  Talle  della  Dora  Riparia. 
Torino. 

—  Aperen  geologiqne  snr  la  chatne  da  Mont-Blanc. 
Turin 2. — 

Behaj  A.j   Lugano  u.  s.  Umgebungen.    Mit  1  Karte. 

St.  Gaflen 1.  25 

Beni,  Guida  iUustrata  del  Casentino.   Firenze. 
Bergbesteigung  in  Graubünden.    Ein  Bild  aus  den 

Schweizer  Alpen.  Vortrag  v.  R.  P.  aus  Basel.  Reichen- 

baeh  L  Schi —.40 

BerJepsch,  H.  A.,  Die  Schweiz,  Chamonix^  Veltlin  ■- 

d.  Italien.  Seen.  3.  Aufl.  geb.  Zürich    .     .     8.  75 

—  Süddeutschland  u.  die  Schweiz  bis  an  die  AlpaL 
geb.  Zürich 2.  50 

Bertini,  Guida  della  Val  di  Bisenzio.   Prato. 
Beust,   F.f    Schlüssel    zum    Bestimmen   aller  in  der 

Schweiz  wild  wachsenden  Blutenpflanzen,  sowie 

der  f^  ein  Herbarium  wichtigen  Sporenpflanzen. 

Zürich 1.50 

BielZy  E.  A.y   Rdsehandbuch  für  Siebenbürgen.    3Gt 

1  Karte  u.  3  Plln^i.  geb.  Hermannstadt.    4.  — 

Böhm,  A.,  Führer  durch  d.  Hochschwabgruppe.  Hrsg. 
F.  d.  Sect.  .«Austria''  d.  deutschen  u.  Ssterr.  Alpe»* 
Vereins.  Wien 1.  6*) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881,  d03 

Brügger,  C.  G,,  Beobachtungen  ttber  wild  wachsende 
Pflanzen.  Chur 1.  60 

—  Beobachtungen  tlb.  wildwachsende  Pflanzen-Bastarde 
der  Schweizer-  und  Nachbarfloren. '  Chur.       2.  — 

Bitss,  E,,  ü.  A,  Heim,  Der  Bergsturz  von  Elm,  den 
11.  Sept.  1881.  Denkschrift  mit  4  Kart.  u.  Planen 
u.  5  Dl 4.  — 

Butler,  S.y  Alps  and  Sanctuaries  of  Piedmont  and  the 
Oanton  Ticino.  London 28.  — 

Caflisch,  F.,  Excursionsflora  f.  d.  sttdöstl.  Deutschland. 
Ein  Taschenbuch  z.  Bestimmen  der  in  d.  nördl.  Kalk- 
alpen, der  Donau-Hochebene,  d.  schwäb.  u.  fränk. 
Jura  u.  d.  bayr.  Walde  vorkomm.  Phanerogamen 
2.  Aufl.  Augsbg.  br.  Fr.  5.  35.  geb.    .     .      6.  70 

Caviezel,  Af.,  Das  Ober-Engadin.  Ein  Führer  auf 
Spaziergängen,  kleinen  u.  großen  Touren.  2.  Aufl. 
geb.  Chur 4.  — 

Club  alpin  frangais,  Section  des  Alpes  Maritimes. 
2"«  buUetin.   Nice. 

—  Section  Lyonnaise.    3°«  buUetin.   Lyon. 

—  Section  du  Sud-Ouest.  Bulletins  N<>«  8  et  9.  Bordeaux. 
Club  alpin  frangais,   Bulletin  trimestriel.    Paris. 
Club  Alpino  Raliano,  Sezione  di  Firenze.  Scritti  vari 

di  Argomento   attenente   al   Alpinismo.    Ann.  IV. 

Firenze. 
Club   Alpino   Raliano,   Sezione   Lucana.    Annuario. 

Potenza. 
Coaz,  /.,   Die  Lauinen  der  Schweizer  Alpen.    BearW 

im  Auftrage  d.  eidg.  Handels-  u.  Landw.-Depart. 

Mit  einer  Lauinenkarte  d.  Gotthardgebietes,  5  Tab. 

u.  vielen  Abbildungen.   Bern      ....      7.  50 

Ccnway,  W.  Af.,  The  Zermatt  Pocket-Book :  a  guide  book 
to  the  Pennine  Alps,  from  the  Simplen  to  Aroila, 
intended  for  the  use  of  mountaineers.  Lond.  4.  70 


Digitized  by  VjOOQIC 


504  A.  Francke, 

Corona,  Mannel  de  ralpiniste  et  de  Texeiirsioiiiste  dans 
la  Vall^e  d'Aoste.  1880—81.   Rome. 

V.  DückeTy  F.  F.,  Die  Eisperiode  in  Europa.  Drift-  u. 
Gletschertheorie  als  neue  geolog.  Streitsätze  be- 
handelt.  Minden 1.  1<) 

Ducontmun,  E.,  Ehn  hier  —  aujourdliui  —  denuün. 
Narration  de  la  catastrophe  du  11  septembre  1881 
(po^sies).   Beme 1.  — 

Ducommun,  J.  C,  Taschenbuch  f.  d.  Schweiz.  Botaniker. 
2.  Ausg.  mit  ca.  1700  Abbild.  Luzem.  geb.  9.  — 

L'Echo  des  Alpes.   XVII«»«  ann^e  1881  .     .      3.  — 

Essig,  H.,  Reise -Erinnerungen  m.  besond.  Rücksicht  d. 
St.  Gebhardsberges  b.  Bregenz  a.  Bodensee.  Stutt- 
gart  — .  70 

Falsan,  A.,  et  E.  C7mi?i^'c,  •  Monographie  g^logique 
des  anciens  glaciers  du  terrain  erratique  de  la 
partie  moyenne  du  bassin  du  Rhone.  2  vol.  avec 
atlas  de  6  cartes.   Bile 60.  — 

Favre,  E,,  Revue  g^ologique  suisse  pour  Fannie  187^ 
(X).  BÄle.  Fr.  1.  50.  1880  (XI)      ...      2.  50 

Fikeis,  W.,  Ftlhrer  auf  d.  Schneeberg  u.  die  Raxalpe. 
Hrsg.  V.  d.  Section  ^Austria^  d.  deutschen  u.  österr. 
Alpenvereins.  Wien 1.  60 

Forel,  F,  A.,  Les  variations  pModiques  des  glaciera 
des  Alpes.   Gen^ve 1.  — 

Förster,  F.,  Touristenführer  (Wienerwald,  Berg-  o. 
Alpengegenden  von  Nieder -Oesterreich  u.  Ober- 
Steiermark).  3.  Aufl.  Fr.  3.  20.  Mit  1  Karte  4.  — 

Frassi,  P,,  Fra  i  Monti.   Mantova. 

Führer  durch  Salzburg  u.  s.Umgeb.  7.  Aufl.  Mit  einem 
Plan.    Salzburg 1.  60 

Gatnpe'B  Erzgebirge  m.  Einschluß  d.  b5hm.  Bäder, 
d.  Voigtlandes  u.  d.  Granulitgebietes  an  den  unteren 
Mulden.  Mit  1  Reisekte.  u.  1  Routenkte.  Dresd.  2.  70 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881,  505 

Gautier y  Th,,  Les  Vacances  du  LundL  Tableaux  des 
montagnes.    3™®  6d.   Paris 3.  50 

Gremlif  A,,  Excarsionsfiora  für  d.  Schweiz,  nach  d. 
analyt.  Methode  bearb.  4.  Aufl.  Aarau.  brosch. 
Fr.  5.  40.  geb 6.  20 

Gremli,  A.,  Neue  Beiträge  z.  Flora  d.  Schweiz.  2.  Hft. 

Aarau 1.  20 

Gsell'FelSy  Die  Schweiz.   2.  Aufl.  Volks-Ausg.  Mit  111. 

V.  Anker,  Bachelin  etc.  Lfg.  1—12.  Zürich,  k  — .  70 

Guide,  practicalf  for  tourists:  Swiss-Guide.  Switzer- 
land,  Savoy,  North-Italy,  with  the  routes  by  France, 
Belgium,  Holland  and  the  Rhine.  New  edition. 
London 3.  35 

Hahenicht,  H,,  Die  Grundztige  im  geologischen  Bau 
Europas.  Mit  1  Karte  (die  Verbreitung  d.  Eruptiv- 
n.  Uebergangsgesteine  in  Europa)  u.  5  Nebenkarten. 
Gotha 1.  80 

Hardmeyer- Jenny,  /.,  Der  Bergsturz  von  Elm  im 
Glamerlande.   Mit  4  Hl.  u.  1  Plane.   Ztbich.  1.  — 

—  La  catastrophe  d'Elm.  Zürich  ....  1.  — 
Haugk,  F,,  u.  F.  Wilde,  Vademecum  der  Amateur- 
Photographen.  Anleitg.,  die  Photogr.  mittelst  der 
Gelatine-Emulsionsplatten  ohne  eingeh.  Fachstudien 
leicht  u.  sicher  zu  lernen.  Für  Touristen  etc.  Mit 
1  Lichtdruck  u.  1  Tafel.  Görlitz     ...      3.  35 

Heer,  0.,  The  primseval  world  of  Switzerland.  Edited 
by  J.  Haywood.  2  vols.  with  a  geolog.  map,  19 
plates  and  372  wood-cuts.   London     .     .12.  — 

Heim,  A.,  Die  Gebirge.    Mit  1  Tafel.    Basel      1.  20 

—  lieber  Bergstürze.    Zürich 2.  — 

—  Die  Schweiz.  Erdbeben  vom  Nov.  1879  bis  Ende 
1880.  Nach  den  v.  d.  Schweiz.  Erdbeben-Com- 
mission  gesammelten  Berichten  zusammengestellt. 
Mit  1  Tafel.    Bern 1.  — 


Digitized  by  VjOOQIC 


506  A.Francke. 

Heksch,  A.  F.,  111.  Führer  durch  d.  Karpaihen.  Mit 
30  Dl.  u.  5  Karten.  Wien 4.  80 

Heller,  C,  Ueb.  d.  Verbreitg.  d.  Thierwelt  im  Tiroler 
Hochgebirge.   I.  Abth.  Wien      ....     1.  35 

V.  Hochstetter,  F.,  Die  Kreuzberghöhle  bei  Laas  in 
Krain  u.  d.  Höhlenbär.  Mit  3  Taf.  n.  6  Hobeschn. 
Wien 5. 35 

Hof  er,  H,,  Gletscher-  u.  Eiszeitstudien  (Sitzungsber. 

d.  K.  Ak.  d.  Wiss.  in  Wien  LXXIX). 
v.HohenhühelfL.,Oteogr.S^}ijie  aus  Tirol.  Innsbr. — .35 
Honegger,  J,  A.,  Der  Gotthard  in  Bild  u.  Wort.  Bahn, 

Straße,  Tunnel.  Nach  d.  Natur  gez.  Mit  4  Taf.  u. 

11  Chromolith.  geb.  Trogen 3.75 

—  Le  Gothard.  Description  avec  vues.  Le  chemn 
de  fer,  la  route,  le  tunnel.  Dessinö  d'apr^  natnre. 
Avec  4  pl.  et  11  chromolith.   reli6.  Trogen.  3.  75 

Hömes,  R,,  Die  Erdbebentheorie  R.  Falbes  u.  ihre 
wissenschaftl.  Grundlage,  kritisch  er<^rtert  Mit 
5  Abbild.  Wien 3.  20 

V.  Jabomegg-Gamsenegg,  Af.,  Von  St  Michael  nach 
Udine.  Ein  kurzer  Führer  a.  d.  Ejt>nprinz  Rudolf- 
Bahn  St  Michael-Tarvis  etc.  Mit  1  Karte.  Klagen- 
furt. Fr.  2.  15.  geb 2.  70 

Isaia,  C,  II  Club  Alpine  Italiano  in  Torino  dal  1863 
al  1881.  Torino. 

Jahrbuch  des  Schweizer  Alpendub.  Red.  A.  Wäber. 
XVI.  Jahrg.  1880  81.  Mit  Beil.  Fr.  12.  —  geb.  14.  - 

—  des  steir.  Gebirgsverems.  VHL  1881.  Graz. 

—  des  siebenbürgischen  Karpathenvereins.  I.  Jahrg. 
1881.   Hermannstadt 

—  des  Ungar.  Karpathenvereins,  Vin.  Jahrg.  1881. 
Mit  3  Beilag.  u.  mehr.  Figuren.   Kesmark.  8.  — 

—  des  österr.  Touristenclub.  XSL  Gubj.  Red.  v. 
E.  Graf.   Mit  8  Beil.  und  7  Hl.  Wien  .     .     9.  35 


Digitized  by  VjOOQiC 


Bie  alpine  Literatur  des  Jahres  1881.  507 

Janischf  J.  A.,  .Topographisch-statist.  Lexicon  v.  Steier- 
mark mit  histor.  Notizen  u.  Anmerkgn.  32. — 35. 
Heft.  Graz,  k 1.  75 

Joanne^  A.  et  P.,  Suisse.  Guide-Diamant.  Nouv.  M. 
Paris 6.  — 

hehl  II.  8.  Umgebungen.  Unter  Berticksichtg.  Gmundens 
u.  d.  gesammten  Salzkammerguts.  Mit  Ansichten, 
Plänen  v.  Ischl  n.  1  Karte  d.  Salzkammerguts. 
5.  Aufl.  Gmunden 2.  70 

KaUhrunner,  D.,  Aide-m6moire  du  voyageur.  Notions 
gen^rales  de  g6ogr.  mathematique,  de  g^ogr.  phy- 
sique,  de  g^ogr.  politique,  de  g6ologie,  de  biologie 
et  d'anthropologie  k  Tusage  des  voyageurs,  etc. 
Mit  Figuren  u.  25  Karten.    Zttrich      .     .    13.  50 

—  Der  Beobachter.  Allg.  Anleit.  z.  Beobacht.  üb. 
Land  u.  Leute  f.  Touristen,  Excursionisten  u.  For- 
schungsreisende. Nach  d.  „Manuel  du  voyageur" 
bearb.  v.  E.  Kollbnmner.   Zürich     .     .     .    16.  50 

KilliaSy  E,f  Die  Schmetterlinge  Graubündens.  Auf- 
zählung der  bisher  nachgewiesenen  Arten  nach 
ihrer  geogr.  Verbreitg.  in  den  rätischen  Alpen. 
Chur 3.  — 

—  Beiträge  zu  einem  Verzeichniß  der  Insectenfauna 
Graubündens.  Chur 1.  — 

Knoblauch,  H,,  Meran.  Führer  f.  Kurgäste  U.Touristen. 
5.  Aufl.  Mit  1  Karte,  geb.  Meran    ...      2.  70 

Koch,  W.  D.  J.,  Taschenbuch  d.  deutschen  u.  Schweiz. 
Flora.  8.  Aufl.  Hrsg.  v.  E.  Hallier.  2.  durch  d. 
Linn6*8chen  Schlüssel  verm.  Ster.-Aufl.  br.  Fr.  6.  70. 
geb 7.  75 

Koch  V.  Bemeck,  M,,  In  30  Tagen  durch  die  Schweiz. 
4.  Aufl.  Mit  Plänen  u.  1  Karte,  geb.  Zürich.  3.  75 

Kolbenheyer,  K.,  Die  hohe  Tatra.  4.  Aufl.  Mit  d.  Tatra- 
Karte  d.  Ungar.  Karpatbenvereins  u.  1  Umgebungs- 
karte V.  Schmecks.  Teschen 5.  35 


Digitized  by  VjOOQIC 


508  A.  Francke. 

Landolt,  E.y  Der  Wald  u.  die  Alpen. .  Zürich.   1.  — 

Leitfaden  z.  Orientirung  im  Gebiete  d.  neueren  Karto- 
graphie u.  Geographie.   2.  Aufl.  Wien      .      !•  35 

Lüddecke,  R.,  lieber  Moränenseen.  Halle    .     2.  15 

Ludwig,  J.  M.,  Pontresina  u.  s.  ümgeb.  Mit  1  Karte. 
5.  Aufl.  Chur 4.  — 

Melle,  De  la  viabilit^  dans  la  Vall^e  d'Aoste  jusqn'en 
1848.  Turin. 

Meyer*s  Reisebücher.  Die  Schweiz.  10.  Aufl.  Mit 
21  Karten,  8  Stadtplänen  u.  28  Panoramen,  geb. 
Leipzig 8.  — 

Mittheilungen  d.  deutschen  u.  österr.  Alpenvereins. 
Red.  V.  Tb.  Trautwein.  1881.  10  Hefte.  Wien. 
München 5.  35 

Modoni,  A,,  A  traverso  gli  Appennini  da  Bologna  a 
Firenze.   Rocca  J.  Casciano. 

Molen,  F.,  Sui  popoli  antichi  e  modemi  dei  setti 
communi  del  Vicentino.   2^  ediz.  Vicenza. 

Morthiei\  P.,  Flore  analytique  de  la  Suisse.  Vademecnm 
du  botaniste.    4"»«  6d.    Paris  et  Neuchatel.   4.  50 

Mündel,  C,  Die  Vogesen.  Ein  Handb.  f.  Touristen, 
unter  Mitwirkg.  v.  J.  Euling  u.  A.  Schricker.  Mit 
12  Karten,  1  Plan,  2  Panor.  u.  mehreren  Holzschn. 
2.  Aufl.  geb.  Straßburg 4.  — 

Nosek,  Th.,  üeb.  Regulii^.  v.  Gebirgsflüssen  u.  Anlage 
V.  Thalsperren  in  Bayern  u.  in  d.  Schweiz.  Reise- 
bericht.   Mit  39  Taf.   Brunn 16.  — 

Norske  Turistforening,  Aarbog  for  1880.  Christiania. 

Osenhrüggen,  E,,  Wanderstudien  aus  d.  Schweiz,  fort- 
geführt V.  E.  Bv88,  Pfarrer.  Bd.  VI.  Basel.  4.  — 

Oesterr eich -Ungarn  m.  d.  anstoßenden*  Gebieten  v. 
Italien,  Bayern  u.  d.  untern  DonaulXndem.  Ein 
Führer  f.  Reisende.  Mit  zahlreichen  Plänen,  Karten 
u.  Grundrissen,  geb.  Wien  u.  Würzbg.     .      8.  — 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881.  509 

Peniter,  J,,  Ueb.  d.  tägl.  u.  jährl.  Gang  d.  Luftdrucks 
auf  Berggipfeln  u.  in  Gebirgsthälem.  Mit  5  Taf. 
Wien 1.  90 

Quaglio,  J.,  Die  erratischen  Blöcke  u.  d.  Eiszeit,  nach 
0.  Torell's  Theorie.  Mit  1  Karte  d.  nördl.  Eisfluth 
in  Europa  u.  Amerika.  Wiesbaden  ...      2.  40 

Rahenhorst,  L.,  Kryptogamenflora  von  Deutschland, 
Oesterreich  und  der  Schweiz.  2.  Aufl.  Bd.  I. 
Lfg.  1—5  k 3.  20 

Rahl,  /.,  111.  Glocknerflihrer.  Eine  Darstellg.  d.  Glockner- 
gruppe u.  aller  in  ihrem  Gebiete  auszufUhr.  Touren. 
Mit  23  111.  u.  2  Karten,   geb.  Wien      .     .      4.  80 

Ranke,  J.,  Anleitg.  z.  anthropologisch -vorgeschichtl. 
Beobachtungen  im  Gebiete  d.  deutsch,  u.  österr. 
Alpen.    Mit  1  Karte  u.  56  111.    München.     2.  70 

Rochat'd'Aiglun,  A.  de,  Les  vall^es  vaudoises.  Etüde 
de  topographie  et  d'histoire  militaire.  Avec  une 
carte.  Paris 10.  — 

Schauh,  Ch.,  et  M,  Briquet,  Guide  pratique  de  Fas- 
censionniste  sur  les  moutagnes  qui  entourent  le  lac 
de  Gen^ve.    2™«  6d.   Gen6ve      ....      2.  — 

Schemer,  K.  A.,  Neuer  prakt.  TatrafUhrer  f.  Vergntl- 
gungsreisende.  Mit  1  Specialkarte  d.  Ungar.  Kar- 
pathen Vereins,   geb.   Breslau 2.  70 

Schneider,  F,,  Taschenbuch  d.  Flora  v.  Basel  u.  d. 
angrenzenden  Gebiete  des  Jura,  d.  Schwarzwaldes 
u.  d.  Vogesen.   Basel 5.  — 

Sehoth,  J.,  Die  Alpenpflanzen  nach  der  Natur  gemalt. 

Mit  Text  V.  F.  Graf.  Heft  17—34  k  .  .  1.  35 
V.  Seckendorff,  A.,  Ueb.Wildbach-  u.  Lawinenverbauung, 

Aufforstung  v.  Gebirgshängen  u.  Dammböschungen. 

2.  Aufl.  Wien 1.  10 

Seehildung,  Die,  in  den  Alpen  (in  „Gaea^  XVII,  H.  5) 

Cöln.    Im  Abonn 1.  35 


Digitized  by  VjOOQIC 


510  A.  Francke. 

V.  Seydlitz,  G.,  Touristenführer  f.  d.  Schwarzwald,  nebst 
Odenwald,  Höhgan,  Bodensee,  Kaigentnhl.  Mit 
1  Specialkarte,  1  Koutenkarte  u.  Stadtplänen.  5.  Aufl. 
geb.  Metz 6.  70 

—  Touristenflihrer  f.  d.  Vogesen.  2.  Aufl.  Mit  5  Special- 
karten,  1  Rontenkarte  u.  PlÄuen.  geb.  Metz.  5.  35 

Societe  Ramont.  Explorations  pjnr^n^ennes.  Bagn^rea. 

fitapfff  F.  M.,  Wännezunahme  nach  d.  Innern  v.  Hoch- 
gebirgen. Bern — .  60 

Tourenverzeichniss  f.  d.  Sannthaler  Alpen  u.  Ost- 
Karawanken.  Hrsg.  V.  Zweig\'erein  Eisenkappel  d. 
österr.  Touristenclub.  Klagenfurt     .     .     .    — .30 

Tourist,  Der.  Organ  f.  Touristik,  gesammte  Alpen-  u. 
Naturkunde.  Hrsg.  v.  W.  Jäger.  13.  Jahrg.  1881. 
24  Nrn.  Wien 13.  35 

Touristenführer,  Wiener,  Hrsg.  v.  österr.  Touristenclub. 
3.  Hefi.  Das  Traisenthal  u.  das  Pielachthal,  von 
/.  Rahl  I.  Abth.  Wien 3.  75 

Touristenkalender  y  Oesterreichischer ,  für  1882. 
I.  Jahrg.  Hrsg.  v.  österr.  Touristenclub  in  Wien. 
geb.  Wien 4.  — 

V,  Tschudi,  /.,  Der  Tourist  in  d.  Schweiz  u.  d.  angrenz. 
Sttddeutschland,  Oesterreich,  Savoyen,  im  Veltlin  etc. 
Reisetaschenbuch.  23.  Aufl.  Mit  Touristenkarten, 
80  Eisenbahnkärtchen  u.  vielen  Gebirgsprofilen  u. 
Stadtplänen.  geb.  St.  Gallen.  Fr.  12.  In  2  Bde. 
geb 14.  — 

Ueher  Berg  und  Thal.   Organ  d.  G^birgsvereins  f.  d. 

sächsisch-böhm.   Schweiz.    Im   Auftr.    d.   Central- 

ausschusses   red.   v.   F.  Theile.    4.  Jahrg.    1881. 

12  Nrn.   Dresden 2.  70 

Va^carone,  L.,  Le  Pertuis  du  Viso.  Turin. 
Varisco,  A,,   lUustrazione   orografico-geologico  delle 

Prealpi  Bergamasche.   Bergamo. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881.  511 

WaltenhergeTf  A.,  Orographie  der  Algäuer  Alpen. 
2.  Aufl.   Mit  2  Karten.   Augsburg  ...     4.  — 

Wanderhilder,  Europäische.  Nr.  2.  /.  /.  Binder, 
Die  üetlibergbahn.  2.  Aufl.  14.  G.  Geilfuss,  Das 
Tößthal.  15.  A.  Rumpf,  Thusis.  16.  Luzem  u.  s. 
Umgeb.  22.  May,  Bad  Exeuth  im  bayr.  Hoch- 
gebirge etc.  Zürich,  k — .50 

Wartmann,  ff.,  und  Th.  Schlatter,  Kritische  Ueber- 
sicht  iib.  d.  Gefäßpflanzen  der  Kantone  St.  Gallen 
u.  Appenzell.   Heft  1 2.  — 

Weymann,  A.,  Führer  durch  d.  böhm.  Erzgebirge, 
das  Mittelgebirge  u.  d.  angrenzenden  Gebiete.  Mit 

1  Karte,  geb.  Carlsbad 4.  — 

Whymper,  E.,  The  ascent  of  the  Matterhom,  with 

2  maps  and  100  ill.   London     ....    14.  — 

Willkomm,  M.,  Führer  in*s  Reich  d.  Pflanzen  Deutsch- 
lands, Oesterreichs  u.  d.  Schweiz.  Eine  leicht  ver- 
ständliche Anweisung,  die  im  deutschen  Reiche, 
Oesterreich  u.  d.  Schweiz  wild  wachs,  u.  häufig 
angebauten  Gefäßpflanzen  schnell  u.  sicher  z.  be- 
stimmen. 2.  Aufl.  Mit  7-  Taf.  u.  ca.  800  Holzschn. 
1.— 6.  Lfg.  Leipzig,  k 1.  70 

Zeitschrift  des  deutschen  u.  österreichischen  Alpen- 
vereins. Red.  V.  Th.  Trautwein.  Wien.  München. 
1880.  Heft  3.  Fr.  5.  35.  1881.  Heft  1.  Fr.  5.  35. 
Heft  2 8.  — 


IL  Karten^  Bilder  und  Panoramen. 

Algermissen,  /•  L.,  Topograph.  Specialkarte  d.  Schwarz- 
waldes f.  Touristen  bearb.  1 :  200,000.  Metz.  3.  35 
Auf  Leinwand 5.  35 


Digitized  by  VjOOQIC 


51:f  A^F^rrnrndte. 

Alpine  Qub  map^  The  twÜMT^ed^  of  tke  Swis» 
asd  lufiu  A^  1 :  250,0Ü0.  ^  BUtU  LondoB. 
Unaalj^eso^eB  Ft.  26.  70.  Auf  Ldnwuid  a 
Kapsel 40.- 

Atlns  der  Sd^weiz,  Topographisther ^  im  MafieUb 
der  Ori^iBalaafeakBeo  dvnh  d.  dd^.  SUbabnrnu 
mater  der  Dirertioii  tob  Obost  Siegfried  veriSüeit- 
üebt-  Matetab  1:25.<X)0,  Hochgebirge  l:5C»,ÖOa 
Lfg.  XVn,  XVm,  XIX.  Boti.  in  der  Schwdz  per 
BUtt 1.  — 

XVn.  BL  16.  SchaffhaüMüL  29.  MaiaprarL 
31.  GelterkiDdaL  74.  BiseholszeQ.  77.  Aiboi. 
139.  Gro^-Aflohern.  141.  Schfipfm.  142.  Fna- 
bmnneii.  1»4-  Lenzborg.  156.  VülmergeiL  160. 
Birmensdorf.    161.  Z&rieh. 

XVm.  246.  Lioth- Kanal.  366.  Bohigea. 
477.  Diablereta.  481.  dt-L^onard.  485.  Suoa. 
486.  SioB.  495.  Basodiiio.  527.  Lonrtier.  528. 
Evolena.  530.  Grand-Combiii.  531.  Mattarhore. 
532^.  MonC-Vdan. 

XIX.  37.  Lengnao.  39.  Baden.  4i>.  Steiii- 
maar.  41.  BGlaeh.  42.  Dielsdorfl  43.  Klotta. 
54.  Hettlingen.  66.  Wie«endangen.  68.  Twb«- 
thal.  211.  Bonikoa.  212.  Uster.  213.  Pflf* 
fikos. 

For^er^  Fr.^  Neueste  Tonristenkarte  f.  sämmtLAft»- 
fiOge  in  den  Umgebimgai  Wiens.  1 :  280,000. 5.  Aoi. 
Wien 2. 70 

Gallery  of  Swiss  Landscapes.  A  smes  of  one  himdred 
photographs  with  deseripdye  letter-press.  Lon* 
den 85. 10 

Glas,  G,,  G«biig8-,  Pott-  n.  EttCttbahn-Bräokarte  t« 
Fichtelgebirge  Q.d.Friidd8eheB  Schweiz.  l:dOa,OIXX 
Mfinchen 1. 60 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881,  513 

V.  Hauer,  Frz.,  Geolog.  Uebersichtßkarte  d.  österr.- 
angar.  Monarchie,  nach  d.  Aufnahmen  d.  k.  k.  geol. 
Reichsanstalt  in  Wien.  7.— lO.Lfg.  (5B1.)  Mit  Text. 
Wien.  7.  Ungarisches  Tief  land.  Fr.  18. 70.  8.  Sieben- 
bürgen. Fr.  21.  35.  9, 10.  Farbenschema  u.  tabella- 
rische Uebersicht  der  Sedimentformationen.  13.  35 

HölzeVs  geographische  Characterbilder.  Blatt  5  u.  6 
(Doppelblatt).  Das  Hemer  Oberland.  Farben- 
druck     16.  — 

Hiiher,  C,  Vier  Stahlstiche,  nach  der  Natur  auf- 
genommen u.  gestochen:  Die  Jungfrau,  gesehen 
von  der  Wengemalp.  Der  Vierwaldstättersee  m.  d. 
üri'Rothstock ,  von  Brunnen  aus  gesehen.  Das 
Well'  und  Wetterhom.  Bemina,  Engadin.  Stich- 
größe eines  jeden  75  :50  c™.   Preis  k      .25.  — 

Imfeid,  X,  Panorama  vom  Rigi-Kulm,  in  Stahlstich 
von  ZoÜinger.   15:60°™.   Luzern  ...      1.50 

—  Relief  v.  Gletschergarten  in  Luzern.  1 :  100.  22 :  36  «m. 
Luzern 12.  — 

Karte  des  Gebweilerthaies  m.  d.  Großen  u.  Kleinen 
Beleben.  Hrsg.  v.  d.  Sect.  Gebweiler  d.  Vogesen- 
clubs.    1 :  30,000.   Gebweiler      ....      2.  70 

—  der  hohen  TÄtra.  Hrsg.  v.  k.  k.  milit-geogr.  Institut 
in  Wien.  1 :  40,000.  Wien 2.  15 

—  der  hohen  T4tra.  Nach  d.  neuesten  Annahme  d. 
milit.-geogr.  Instituts.  Mit  kurzem  Wegweiser  u. 
Tourenangaben  v.A.  F.  Heksch.  Mit  Text.  Wien.  1. 80 

—  hjrpsometrische,  d.  Königr.  Bayern,  bearb.  im  top. 
Bureau  d.  k.  b.  Generalstabes.  Nr.  1,  4  u.  16. 
München,  k 2.  — 

—  der  Central-Karpathen  (Liptauer  Alpen,  galizische 
T&tra,  hoheT&tra,  B^ler  Kalkalpen,  Zipser  Magura). 
Hrsg.  V.  k.  k.  milit.-geogr.  Institute  inWien.  1 :  75,000. 
Wien.  Fr.  2.  40.  color 3.  50 

33 


Digitized  by  VjOOQIC 


514  A.  Franeke. 

Karte  der  CSentral-ELarpatheiu  Hypsometrische  Karte. 
1:100,000.  Wien    ....'....     4. — 

Keüer's  2.  Reisekarte  d.  Schweiz.  1:440,000.  Zttrich. 
Auf  Leinwand 6.  — 

Lenzinger,  R.,  Neue  Karte  d.  Schweiz  u.  d.  angrenz. 
Lander.  1 :  400,000.  Bern.  Fr.  6.  Auf  Leinw.  8.  — 

—  Billige  Karte  d.  Schweiz  u.  d.  angrenz.  Länder  m. 
besond.  Berücksichtig,  d.  Elisenbahnen.  1 :  400,000. 
Bern.  Fr.  2.  50.  Auf  Leinwand  ....      5.  — 

—  Carte  physique  et  g^ographiqne  de  la  France. 
1 :  2,000,000  (mit  Höhenschichten-Colorit).     2.  — 

Maschek's,  R.,  Karte  v.  Salzkammergute ^  enth.  d. 
Umgebg.  von  Gmunden,  Ischl,  Hallstatt  u.  Aussee, 
Salzburg,  Hallein,  2iell  a.  See,  Berchtesgaden  o. 
Reichenhall.   1:150,000.  Wien  ....      4.80 

—  Neueste  Touristenkarten.  1  :  129,600.  Blatt  11. 
Umgebung  v.  Trient,  Roveredo  u.  Riva  a.  Gardasee. 
Wien 2.70 

Mayr,  G.,  Specielle  Reise-  u.  Gebirgskarte  f.  Sfid- 
Tyrol  m.  d.  angrenz.  Ländern.  Mfinch.  A.  Lwd«  5. 90 

Michel,  Chr.,  Alpenkarten.    1:400,000.    Sect.  3—6. 

9—12.  München,  k —.80 

3.  Bodensee.  4.  Hohenschwangau.  5.  Unter- 
Innthal.  6.  Salzkammergut.  9.  Rheinthal.  10.  Oetz- 
thaler-Femer.  11.  Pnsterthal.  12.  KXmtheii. 

—  Specielle  Gebirgs-,  Post-  u.  Eisenbahn-Reisekarte 
V.  bayr.  Hochlande,  Salzbg.,  Nord-Tirol.  1 :  600,000. 
Münch.  Fr.  2.  40.  color.  Fr.  3.  35.  Auf  Leinw.  4. 80 

— ,  —  V.  Nord-Italien,  nebst  Theilen  v.  Krain,  KSm- 
then,  Tirol  u.  d.  Schweiz.  1:600,000.  Mtlnehen. 
Fr.  2.  40.  color.  Fr.  3.  35.  Auf  Leinwand    4.  80 

— ,  —  V.  Tirol  m.  d.  angrenz.  Theilen  v.  Baj^n, 
Salzburg,  Steyermark  etc.  1 :  600,000.  Fr.  4.  — 
col.  Fr.  6.  Auf  Leinwand 8.  — 


Digitized  by  VjOOQiC 


Die  alpine  Literatur  des  Jahres  1881.  515 

Panorama  v.  d.  Klein-Schanzen-Promenade  (549"  Ü.M.) 
Bern.  Gezeichnet  im  Auftrag  d.  Sect.  Bern  d.  8.  A.  C. 
V.  X.  Imfeid 2.  — 

Panorama  vom  Wildhom,  3268"».  Gez.  v.  E.  Büß, 
hrsg.  V.  Alpenclnb  Sinmienthal-Saanen  (Bern).  2.  — 

Petitpierre,  A,,  Gen^ve  et  son  bassin.  Carte  physique 
et  rentiere.  1:150,000 1.50 

Ravenstetriy  L.,  Touristenkarte  v.  Taonus  m.  Rhein- 
u.  Lahnthal.  1:170,000.  Nebst  Specialkarten: 
Niederwald  (1:50,000),  Bad  Ems  u.  Nauheim 
(1 :  25,000).    Frankfurt  a.  M 5.  35 

Specialkarte  der  österr.-ungar.  Monarchie.  Hrsg.  v. 
k.  k.  milit.  -  geogr.  Institut  in  Wien.  1 :  75,000. 
Zone  1,  Col.  10—12.  Z.  4,  C.  13,  14.  Z.  5,  C.  11, 
12,  14,  17.  Z.  6,  C.  14.  Z.  7,  C.  13.  Z.  8,  C.  14. 
Z.  9,  C.  13.  Z.  10,  C.  20.  Z.  20,  C.  12.  Z.  21, 
C.  9—11.  Z.  22,  C.  9.  Z.  23,  C.  9.  Z.  3,  C.  12, 13. 
Z.  8,  C.  13.  Z.  11,  C.  20.  Z.  18,  C.  11.  Z.  19, 
C.  8—11.  Z.  20,  C.  9—11.  Wien,  ä  .     .      1.  35 

—  des  Königreichs  Ungarn.  Hrsg.  v.  k.  k.  milit. - 
geogr.  Institut  in  Wien.  1:144,000.  Blatt  F.  13, 
G.  13,  E.  13,  14.  ä 1.  10 

SpecialkaHe  v.  Fichtelgebirge.  1:150,000.  Hof.  1.  10 

Steinhaxiser,  il.,  Wandkarte  d.  österr.  Alpen.  1 :  500,000. 
4  Blatt.  Wien 8.  — 

Sturm,  W.,  Panorama  von  MaggHngen  (Macolin), 
Bemer  Jura-    154:  22  c«».   Biel  ....      5. — 

Touristenkarte  d.  sächs.-böhm.  Schweiz.  1:105,000. 
Dresden 1.  35 

Uebersichtskarte,  Officielle,  der  Schweiz.  Eisenbahnen^ 
mit  Angabe  sämmtl.  Stationen.   Zürich    .      1.  50 

Umgehungskarte  v.  Meran.  Hrsg.  v.  k.  k.  milit. -geogr. 
Institut.  1 :  75,000.  Wien.  Fr.  2.  15,  in  Farben- 
druck     3.  20 


Digitized  by  VjOOQIC 


516    Ä,  Fromehe.  Die  alpine  Literatur  des  Jahres  188L 

WaUenherger^  A.,  Hypsometrische  Karte  d.  Algäaer 
Alpen  z.  allgemeinen  Darstellung  d.  plastischen 
Verhältnisse  dieser  Grebirgsgruppe.  1 :  150,000. 
Augsburg 1.  60 

Wörl,  J.  K,  Die  Südthäler  d.  Schwarz  waldes.  1 :  100,000. 
Freiburg  i.  Br.  Fr.  2.  Auf  Leinwand  .     .      3.  20 


Digitized  by  VjOOQiC 


V. 
Chronik  des  S.  Ä.  C. 

für  das  Jahr  1881. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC 


I.  Jahresfest  in  Basel. 


A.  Protokoll 

der 

XVIII.  Abgeordnetenversammlung  des  S.  A.  C. 

den  10.  September  1881,  Nachmittags  2  Uhr  45 
im  Stadthaus. 


Präsident :  Herr  R.  Lindt ;  Secretär :  Herr  Dr.  Dübi. 
Anweeend  sind  alle  Mitglieder  des  Central-Comit^  und 
38  Delegirte  von  Sectionen,  nämlich: 


Von  Aaran: 

Hr. 

Neuburger. 

7? 

Zofingen : 

w 

Paul  König. 

V 

Sentis : 

7) 

Engwiller  und  Th.  Peller. 

n 

Basel: 

7? 

Raillard  u.  Riggenbach-Iselin. 

n 

Bern: 

n 

Schuppli  und  Wyß. 

n 

Bnrgdorf: 

7t 

Dr.  Kurz. 

V 

Oberland: 

77 

Hecht  und  Kleiber. 

T7 

Wildhom: 

77 

Pfarrer  Hümer. 

r» 

Molöson: 

7) 

A.  und  L6on  Glasson. 

V 

Genf: 

7? 

MoYse  und  Emil  Briquet. 

n 

Tödi: 

77 

Hauser  und  Becker  -  Becker. 

r> 

Rhäüa: 

77 

Salis  und  Zuan. 

V 

Pilatus: 

77 

Egü. 

n 

Neuenburg: 

77 

Monnier  und  Schinz. 

Digitized  by  VjOOQIC 


520  Chronik. 

Von  Mythen:  Hr.  C.  Miiller-Camenzind. 

„     St.  Gallen:  ^     Dr.  Cronzenbach. 

„     Toggenburg:       „     Hagmann. 

„     Titlis:  '      „     Dr.  Ettli. 

yj     Gotthard:  ^     Ingenieur  Max  Stocker. 

„     Monte-Rosa:        ^     WoUT  und  Ritz. 

^     Diablerets:  „     Rambert  und  de  Gonstant. 

j^     Uto:  „     Professor    Biedermann    und 

H.  MüUer. 

„     Bachtel:  „     Schoch  und  Weber-Honegger. 

„     Winterthur:         „     Jakob  Weber  und  Dr.  RosseL 

Die  Sectionen  Blttmlisalp  und  Alvier  waren  nicht 

vertreten.    Als  Gast  und  Vertreter  des  deutschen  und 

österreichischen  Alpenvereins  wohnt  den  Sitzungen  bei 

Herr  Dr.  Adameck  aus  Wien. 

Nach  Begrüßung  der  Versammlung  durch  daa 
Präsidium  und  nach  Verlesung  der  Delegirten  werden 
als  Stimmenzähler  bezeichnet  die  Herren  A.  Riggen- 
bach-Iselin  und  Emil  Briquet. 

Rechnungspassation.  Auf  den  Antrag  der  Revi- 
soren, Herren  Tschudy-Streiff  und  Vicarino,  wird  die 
Rechnung  pro  1880  genehmigt  Dieselbe  erzeigt  ein 
Einnehmen  von  ...         Fr.  15,424.  60 

ein  Ausgeben  von       .         . '       .  „    31,887.  30 


AusgabenUberschuß  ...  Fr.  16,462.  70 
Zu  Revisoren  für  1881  werden  gewählt  die  Herren 
Sulzer-Ziegler  in  Winterthur  und  Liecointe  in  Genf. 
Führerversicherung.  Referent:  Hr.  Regiemngs- 
rath  v.  Steiger.  Nach  einem  historischen  Rttckblick 
auf  die  früheren  Anregungen  in  dieser  Sache,  namentlich 
von  Seite  der  Section  Oberland,  des  Herrn  Beck  und  An- 
derer, und  nach  Hervorhebung  des  moralischen  Zweckes 
einer  Fuhrerversicherung  wird  über  die  Verhandlungen 
des  Central-Comit^  mit  der  Unfallversicherungsgesell- 
schaft „Zürich''  Bericht  erstattet,  die  einzelnen  Punkte 
des  provisorischen   Vertrags    erörtert   und    über  die 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  521 

BetheiligODg  im  laufenden  Jahre  Mittheilungen  ange- 
knüpft. Seither  hat  auch  die  ^Soci^t^  industrielle^  nach 
einigen  Richtungen  vortheilhafte  Bedingungen  ange- 
hoten,  nSmlich:  Zeit  der  Versicherung  von  Mai  bis 
October,  Malimum  Fr.  5000,  Frist  von  5  Tagen, 
Zahlung  des  vierten  Theils  der  Versicherung  an  die 
Erben.  Dagegen  würde  die  Entschädigung  flir  Kur- 
kosten auf  150  Tage  beschränkt  und  Betheiligung 
sämmtlicher  Führer  verlangt.  Nachdem  nun  aber 
„Zürich*^  die  Frist  bis  auf  10  Tage  heruntergesetzt 
und  weiteres  Entgegenkommen  bei  Auszahlung  auch 
an  entferntere  Erben  in  Aussicht  gestellt  hat,  empfiehlt 
Herr  v.  Steiger  den  Antrag  des  Central-Comit6,  mit 
„Zürich"  den  projectirten  Vertrag  auf  3  Jahre  abzu- 
schließen. Herr  Raillard  wünscht  Berücksichtigung  von 
Fällen  analog  dem  des  Verschwindens  des  Herrn  Dr. 
Haller  und  den  Zusatz  von  „wo  möglich''  bei  der  Forde- 
rung der  Beiziehung  eines  Arztes  innerhalb  8  Tagen. 
Nach  Project  kann  indeß  auch  ein  Pfarrer  ein  Zeugniß 
ausstellen.  Von  Herrn  Briquet  werden  Propositionen  der 
„Grande  Compagnie  d'Assurance''  empfohlen.  Herr  de 
Constant  legt  Bedingungen  der  Gesellschaft  Winterthur 
vor,  bedauert,  daß  ein  Monopol  auf  3  Jahre  einge- 
gangen werde ;  er  ist  der  Ansicht,  daß  man  nicht  fUr 
die  ganze  Schweiz  gleiche  Bedingungen  aufstellen 
könne,  und  beantragt,  den  Vertrag  nur  auf  ein  Jahr 
abzuschließen.  Herr  Monnier  kritisirt  einige  Bestim- 
mungen vom  rechtlichen  Standpunkte  aus.  Von  Herrn 
Dr.  Rössel  wird  die  3jährige  Vertragszeit  befürwortet. 
Das  Präsidium  gibt  verschiedene  Aufschlüsse  und  em- 
pfiehlt, den  schweizerischen  Firmen  den  Vorzug  zu 
geben. 

Die  Anträge  der  Section  Basel,  betreffend  Ver- 
schollenheit und  Zuzug  des  Arztes,  sowie  die  von 
Herren  v.  Steiger  und  'Monnier  beantragten  Zusätze, 
als  Minimum  der  Auszahlung  ein  Viertel  der  Ver 
Sicherung  zu  verlangen  und  bei  Todesfall  auch  Erben 


Digitized  by  VjOOQIC 


d22  Chnmik. 

entferntem  Grades  theilhaftig  werden  zu  lassen,  werden 
gntgeheißen.  Für  einen  dreijährigen  Vertrag  stimmen 
19,  fttr  einjährigen  11. 

Regulativ  für  Führercurse.  Der  Referent,  Herr 
Y.  Fellenberg,  erklärt  die  Auswahl  der  zu  behandeln- 
den Fächer  und  empfiehlt  Einführung  einer  praktischen 
Verbandlehre.  Herr  Httmer  beantragt,  Lenmia  e  (Ge- 
birgs-  und  Gletscherkunde,  Gesteinsarten  und  Alpen- 
pflanzen) fallen  zu  lassen,  da  48  Stunden  dazn  nicht 
ausreichen.  Da  aber,  wie  Herr  Hauser  bemerkt,  diese 
Stundenzahl  nur  ein  Minimum  ist  und  ein  populärer 
Unterricht  besonders  über  die  zwei  erstbenannten 
Fächer  sehr  wttnschenswerth  ist,  wird  der  EIntwurf 
mit  großem  Mehr  angenonunen. 

üeber  das  Excursionsgehiet  von  1882  und  1883 
wird  vom  Präsidium  mitgetheilt,  daß  die  Arbeiten  zu  der 
neuen  Aufnahme  und  Revision  in  vollem  Grange  seien. 

Jahrbuch,  Das  Präsidium  erstattet  kurzen  Be- 
richt über  Band  XV.  Die  Kosten  beliefen  sich  auf 
Fr.  12,282.  15,  wovon  auf  die  Centralkasse  fielen 
Fr.  2494.  60.  Die  Tauschexemplare  kosteten  Fr.  755. 

Wahl  des  Central' Cknnües  pro  1882—84.  Zur 
Uebemahme  der  Geschäfte  hatte  üch  die  Seetion 
Diablerets  anerboten.  Es  wird  einstimmig  beschlossen, 
der  Generalversammlung  vorzuschlagen,  Herrn  Professor 
Eugene  Rambert  als  Gentralpiüsident  zu  erwählen  and 
die  Seetion  Diablerets  mit  der  Bildung  des  neuen 
Oentral-Comitös  zu  betrauen.  Das  Präsidium  verdankt 
sowohl  Herrn  Professor  Rambert  als  der  Seetion  ihre 
freundliche  Bereitwilligkeit,  dieses  Pensum  zu  ttber- 
übemehmen.  Herr  Rambert  erklärt  die  Annahme  der 
Wahl  für  sich  und  die  Seetion  mit  Verdankung  des 
bewiesenen  Zutrauens. 

Zur  Uebemahme  des  Festes  von  1882  hat  die 
Seetion  Neuenburg  sich  bereit  erklärt.  Auf  Empfehlung 
des  Centralpräsidenten  wird  Herr  Advoeat  Monnier 
zimi  Festpräsidenten  ernannt,   welcher  die  Annahme 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  523 

der  Einladung  verdankt  und  bescheidenen,  aber  freund- 
lichen Empfang  verspricht. 

Ehrenmitglieder,  .  Als  solche  werden  vom  Central- 
Comit6  vorgeschlagen:  Herr' Eduard  Whymper,  dessen 
Verdienste  um  Erforschung  der  Alpen  und  in  jüngster 
Zeit  der  Anden  allgemein  bekannt  sind,  und  Herr 
Dr.  Hann  in  Wien,  in  wissenschaftlichen  Kreisen  als 
Meteorologe  hoch  geschätzt.  Das  Studium  der  Alpen 
ist  durch  Herrn  Dr.  Hann  mit  einer  neuen  Erklärung 
der  Erscheinungen  des  Föhns  bereichert  worden.  Die 
Delegirtenversammlung  erklärt  sich  mit  dem  Antrag 
au  die  Generalversammlung  einverstanden. 

Dem  C5entral-Comit6  wird  der  Wunsch  ausge- 
sprochen, es  möchten  in  Zukunft  die  Vorschläge  fUr 
Ehrenmitglieder  den  Sectionsvorständen  in  geeigneter 
Weise  bekannt  gemacht  werden. 

Internationaler  Congress  vi  Salzburg,  Das  Central- 
Comit^  wird  ermächtigt,  einen  oder  zwei  Delegirte  ein- 
zuladen, den  S.  A.  C.  zu  vertreten  und  das  vom  Vor- 
stand des  deutsehen  und  österreichischen  Alpenvereins 
dem  S.  A.  C.  angebotene  Referat  über  Gletscherstudien 
zu  übernehmen.  Zu  diesem  Zweck  wird  auch  ein  ent- 
sprechender Credit  eröffnet. 

Anträge  der  Section  Tödi,  Der  Centralpräsident 
weist  auf  die  in  Sachen  aberlassenen  Brochüren  und 
Circulare  und  fragt  an,  ob  die  in  einem  inneren  Zu- 
sammenhang stehenden  Anträge  in  globo  zu  behandeln 
seien,  mit  Ausnahme  desjenigen  puncto  Clubhütten, 
über  welchen  Gegenstand  auch  Anträge  der  Sectionen 
Oberland  und  Blümlisalp  eingelangt  sind.  Herren  Hauser 
und  Professor  Biedermann  beantragen,  von  Nummer  zu 
Nunmier  vorzugehen,  während  Herr  Professor  Rambert 
die  Motivirung  der  Brochüre  Tödi,  als  gegen  gefaßte 
Beschlüsse  gerichtet,  nicht  billigen  kann  und  Nicht- 
eintreten empfiehlt.  Die  Abstinmiung  ergiebt  je  20 
Stimmen  pro  et  contra.  Der  Präsident  entscheidet  für 
Discussion  der  einzelnen  Anträge  mit  der  ausdrücklichen 


Digitized  by  VjOOQIC 


524  ChroniJc. 

Motivirnng,  daß  er  dem  Streben  nach  Aossöhnmi^  den 
Standpunkt  des  Central-Comit^  in  dieser  Formfnigre 
opfere.  Nach  Auseinandersetzung  der  Anschauung  der 
Section  Tödi  motiirirt  Herr  Hauser  Antrag  I.  Während 
derselbe  das  Clubhttttenreglement  als  abusiv  gegenüber 
den  Statuten  betrachtet  und  daraus  die  Yerpffiehtnng 
der  Centralcasse  ableitet,  die  Olubhütten  zu  bauen 
und  zu  unterhalten,  stützt  sich  das  Präsidium  auf  die 
von  je  befolgte  Maxime,  wonach  die  Centralcasse  in 
der  Regel  nicht  mehr  als  die  Hälfte  der  Baukostai 
ausgerichtet  habe.  Das  Reglement  sei  als  ErgiCnznng 
der  Statuten  anzusehen  und  mit  voller  Sachkenntnis 
beschlossen  worden.  Eine  Centralisation  des  Hütten- 
wesens würde  das  Oentral-Comit^  und  die  Casse  üb»- 
mäßig  belasten  und  das  Interesse  an  guter  Aufsieht 
schwächen.  Es  wird  zugegeb^i,  daß  einige  kleinere 
Sectionen  zu  sehr  belastet  seien,  daher  der  Antrag 
der  Section  Blttmüsalp  acceptirt  werden  könne,  wonach 
das  Central-Comit^  eingeladen  würde,  diese  Hütten- 
frage zu  untersuchen  und  eine  billige  Erieichtemog: 
womöglich  durch  üebemahme  einzelner  Hütten  von 
Seiten  größerer  Sectionen  anzustreben.  In  ähnlichem 
Sinne  votiren  Herr  Hümer  und  Herr  Biedermann.  Audi 
Herr  Hecht  erklärt  sich  Namens  der  Section  Oberland 
einverstanden,  wenn  ihr  zwei  Hütten  abgenommen 
werden,  ähnlich  Herr  Professor  Wolff,  während  Namens 
der  Section'  Basel  Herr  Riullard  sich  zu  solcher  Ueber- 
nahme  bereit  erklärt.  Auf  Wunsch  des  Herrn  Haaser 
wird  eine  schriftliche  Erklärung  der  Section  Mythen, 
daß  sie  mit  den  Anträgen  Tödi  einverstanden  aei, 
verlesen.  In  der  Abstimmung  fallen  auf  Antrag  Raü- 
lard,  Nichteintreten,  6  Stimmen,  ftbr  Eintreten  Mehr: 
auf  Antrag  BlümHsalp,  lleberweisung  an  das  Central- 
Comit^,  16  Stimmen,  auf  Antrag  Tödi  6. 

Schluß  der  Sitzung  7  Uhr  Abends. 

Fortsetzung  der  Verhandlungen  Sonntag  den  11.  Sep- 
tember, Morgens  7V«  Uhr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik.  525 

Herr  Hauser  begründet  Antrag  11  der  Section  Tödi, 
das  Vermögen  solle  auf  rationelle  Weise  durch  Entiastung 
der  Mitglieder  consumirt  werden,  damit  der  Wiederkehr 
von  Beschlüssen  wie  der  vom  11.  Dezember  1880  vor- 
gebeugt werde.  Es  wurde  entgegnet,  daß  eine  solche 
Vei-schleuderung  der  Reserve  unklug  sei  und  in  Folge 
der  Vorschläge  entweder  der  Jahresbeitrag  erhöht  oder 
der  Werth  des  Jahrbuchs  verringert  werden  müßte. 
Ftlr  Antrag  II  fallen  zwei  Stimmen.  Antrag  III,  Budget. 
Mit  Rücksicht  auf  die  Schwierigkeit,  ein  richtiges  Budget 
aufzustellen  und  bei  unsem  etwas  freien  Vereinsinsti- 
tutionen auch  festzuhalten,  wird  der  Antrag  mit  großem 
Mehr  gegen  fünf  Stimmen  abgelehnt. 

In  Antrag  IV  sucht  die  Section  Tödi  eine  Garantie 
aufzustellen  gegen  eineWiederholungder  Rhonegletscher- 
Campagne.  In  Berücksichtigung,  daß  eine  Dreiviertel- 
Majorität  in  den  Statuten  für  keine  andern  wichtigen 
Fragen  vorgesehen  ist,  sowie  daß  den  Bedenken  der 
Minorität  im  Beschluß  der  außerordentlichen  Delegirten- 
versammlung  durch  Annahme  des  Antrags  Tschudi 
Rechnung  getragen  sei,  femer  mit  Hinweisung  auf  die 
von  dem  Gletschercollegium  ausgesprochene  Ansicht, 
daß  mit  sechs  Jahren  das  Nöthige  geleistet  sein  möchte, 
wird  auch  dieser  Antrag  IV  mit  Mehrheit  gegen  sechs 
Stimmen  abgelehnt.  Antrag  V  wird  als  Ausfllhrungs- 
maßregel  fallen  gelassen.  Antrag  VI  wird  von  den 
Sectionsdelegirten  zurückgezogen,  ebenso  VII  mit  Hin- 
weisung auf  das  Circular  des  Centaral-Comit6,  betreffend 
die  Verhandlungen  mit  der  naturforschenden  Gesell- 
schaft. An  diese  Discussion  knüpft  der  Präsident  Mit- 
theilungen über  die  Publication  der  Rhonegletscher- 
arbeiten an.  In  Folge  der  Aufsätze  des  Herrn  Professor 
Rtitimeyer  im  Jahrbuch  erscheint  ein  Druck  der 
Gosset'schen  Preisschrift  als  weniger  dringend  ange- 
zeigt, immerhin  sind  die  Grundzüge  einer  Veröffent- 
lichung derselben  in  den  Denkschriften  mit  der  Com- 
mission  vereinbart.    Herr  v.  Steiger  erklärt,  daß  Herr 


Digitized  by  VjOOQIC 


526  Chnmii. 

Oosaet  ihm  das  Manoscript  eingehSndi^  hi^  and 
bereit  sei,  dasselbe  zur  VerfOgmig  zu  stellen  mit  £r- 
mächtiguig  einiger  Abändernngen,  so  daß  eine  all- 
seitig befriedigende  Eriedigung  dieser  Angelegenheit 
zu  hoffen  sei. 

Anh*äge  der  Section  Genf,  Der  erste  Antrag 
wird  in  Folge  des  Beschlusses,  den  Salzburger  Con«rreß 
zu  beschicken,  fallen  gelassen. 

Herr  Briquet  verliest  sodann  die  Motive  des  Antrags 
betreffend  Abänderung  des  Stinunenverhältnisses  der 
Sectionen.  Die  numerischen  Verhältnisse  haben  ach 
sehr  verändert,  die  kleinen  Sectionen  sind  gegenfiber 
den  großen  in  der  Vertretung  zu  günstig  gestellt. 
Nach  Antrag  würden  vier  Sectionen  Stimmen  gewinnen, 
vier  auf  einen  Delegirten  beschränkt  Von  der  Anacht 
geleitet,  daß  allerdings  einige  Billigkeitsgrttnde  für  eine 
Ausgleichung  sprechen,  daß  aber  der  Antrag  Genfs  doch 
zu  weit  gehe  und  neue  üebelstände  schaffen  würde, 
schlägt  das  Central-Comit6  vor,  bis  und  mit  50  Mit- 
glieder einen  Delegirten,  bis  200  je  zwei,  über  200  je 
drei  anzuordnen.  Es  wird  darauf  hingewiesen,  daß 
gerade  mehrere  kleinere  Sectionen  durch  ihre  Leistungen 
flir  das  Ftihrerwesen,  für  Clubhütten  etc.  Anerkennung 
verdienen.  Von  den  drei  größten  Sectionen  erklären 
zwei  durch  ihre  Delegirten,  Herren  Professor  Bieder- 
mann und  Rambert,  daß  sie  auf  die  ihnen  zugedachte 
Vermehrung  verzichten;  der  Letztere  stellt  den  Antrag, 
den  Status  quo  zu  belassen.  Hiefttr  stimmen  16,  für 
Abänderung  14  Stimmen.  Wegen  Auslaufs  seiner  Amts- 
dauer erachtet  das  Central-Oomit6  es  angemessen,  den 
Delegirten  den  Antrag  zu  unterbreiten,  für  den  in  Folge 
eines  Sturzes  am  Roththalsattel  im  Sonmier  1880  invalid 
gewordenen  Führer  Inäbnit  einen  auf  zwei  Jahre  zn 
vertheilenden  Beitrag  von  Fr.  500  zu  bewilligen.  Wird 
einstimmig  angenommen. 

lieber  die  Betheiligung   an  der   schweixerischen 
Landesausstellung  pro  1883  walteten  bisher  nur  ein- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  527 

leitende  Verhandlungen  unter  Vorbehaft  spätem  Ent- 
scheides durch  die  Generalversammlung,  resp.  das 
neue  Central-Comit^. 

Herr  Professor  Rambert  spricht  sich  für  Betheiligung 
an  dem  nationalen  Werk  aus  und  hält  für  heute  eine  all- 
gemeine Zustimmung  für  genügend,  da  die  Frage  noch 
gi-Undlichen  Studiums  bedürfe.  In  diesem  Sinne  \iird 
das  Central-Comit6  eingeladen,  die  Angelegenheit  zu 
prüfen  und  Bericht  und  Antrag  nebst  Devis  vorzulegen. 

Ein  Antrag  des  Herrn  Weber  (Winterthur) :  es 
solle  den  Führern  gestattet  sein,  zur  Bestreitung  des 
ihnen  auffallenden  l^/oo  der  Assecuranzprämie  einen 
Zuschlag  zur  Führertaxe  zu  verlangen,  wird  in  An- 
betracht der  Incompetenz  des  S.  A.  C.  und  der  Miß- 
bräuche,  welche  dabei  entstehen  könnteü,  abgelehnt. 

Auf  die  Anregung  des  Herrn  Briquet,  es  möchten 
die  Führer  darauf  aufmerksam  gemacht  werden,  daß 
der  S.  A.  C.  in  Folge  seiner  Betheiligung  an  der 
Versicherung  in  Zukunft  keine  Sammlungen  mehr 
veranlassen  werde,  ersucht  der  Präsident  die  Vor- 
stände der  Bergsectionen,  in  geeigneter  Weise  die 
Führer  von  dieser  Sachlage  in  Kenntniß  zu   setzen. 

Das  Protokoll  wird  verlesen  und  nach  einigen 
Berichtigungen  genehmigt.   Schluß  der  Sitzung  9  Uhr. 

Der  Secretär:  Der  Präsident: 

Dr.  H.  DUM.  R.  Lindt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


B.  Protokoll 

der 

XVII.  Generalversammlung  des  S.  A.  C. 

Sonntog,  11.  September  1881 

im  MBsiksaale  ib  BaseL 


Festpräsident :  Herr  A.  Hoffinann-Burckhardt« 


In  seiner  Eröffirangsrede  gedenkt  Herr  Hofinumn 
nach  warmer  Begrflßnng  der  Gäste  des  Unterschiedes 
zwischen  dem  Jahresfeste  von  1864  in  Basel  und 
dem  diesjährigen.  Damals  waren  9  Sectionen  durch 
11  Delegirte  vertreten,  jetzt  24  Sectionen  durch  38 
Delegirte.  Der  Redner  geht  auf  die  Zeichnung  des  land- 
schaftlichen Charakters  der  Umgebung  Basels  über, 
welche,  wenn  auch  bescheidener  Art,  doch  der  Beachtung 
werth  ist.  Nicht  ausschließlich  montanistischer  Verein, 
wie  der  Alpine  Club,  entwickelte  sich  der  S.  A.  C.  gleich- 
zeitig als  ein  vaterländischer  Verein  im  weiteren  Sinne 
des  Wortes.  Als  speciellclubistische  Leistungen  werden 
die  31  Clubhtitten  bezeichnet,  in  nicht  zu  unterschätzen- 
dem Maße  auch  die  Hebung  des  Führerwesens.  Das 
Jahrbuch  mit  seinen  16  Bänden,  das  Echo  des  Alpes 
imd  die  Alpenpost,  die  zahlreichen  Specialkarten,  die 
Panoramen,   welche  wir  der  Meisterhand  unserer  un- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  529 

«rmUdlichen  Studer,  Keller,  Müller  verdanken,  zeugen 
von  dem  regen  Eifer  im  Schöße  der  S.  A.  C.  Daß 
anch  wissenschaftliche  Bestrebungen  von  demselben 
nicht  vernachlässigt  werden,  beweisen  die  Messungen 
am  Rhonegletscher  und  die  Mitwirkung  bei  meteoro- 
logischen Beobachtungen.  Der  Redner  schließt  mit 
einem  warmen  Hoch  auf  den  S.  A.  C. 

Der  Jahresbericht  des  Centralpräsidenten  R,  lAndt 
constatirt  die  stete  Entwiklung  des  Vereins,  die  Zu- 
nahme seiner  Mitgliederzahl  und  der  Alpenreisen. 
Im  Allgemeinen  darf  man  sich  eines  fortdauernden 
Wachsthumes  und  frischen  gesunden  Lebens  im  8.  A.  C. 
erfreuen. 

In  Betreff  der  verschiedenen  Richtungen  der 
Vereinsthätigkeit  verweisen  wir  auf  den  gedruckten 
Geschäftsbericht. 

Als  künftigen  Centralpräsidenten  schlägt  Herr  Lindt 
Namens  der  Delegirtenversammlung  Herrn  Professor 
Rambert  und  als  Centralort  Lausanne  vor ;  die  Section 
„Diablerets"  wird  mit  der  Bildung  des  Central-Comit^s 
betraut.  Wird  einstimmig  angenommen  und  von  Herrn 
Rambert  verdankt. 

Als  Festort  fUr  1882  schlagen  die  Delegirten 
Neuenburg  auf  Wunsch  dieser  Section  hin  vor,  als 
Festpräsidenten  Herrn  Advokat  Monier.  Wird  ein- 
stimmig angenommen. 

Als  neue  Ehrenmitglieder  schlagen  die  Delegirten 
vor:  Herrn  Whymper,  Besieger  des  Matterhoms  und 
Montanisten  von  eminenter  Bedeutung,  und  Herrn 
Director  Dr.  Hann  in  Wien,  einen  ausgezeichneten 
Meteorologen.  Die  Versammlung  stimmt  diesen  An- 
trägen bei. 

Herr  Lindt  theilt  mit,  daß  das  Central-Comit6  von 
der  Delegirtenversammlung  beauftragt  sei,  mit  der 
Unfallgesellschaft  „Zürich"  einen  dreijährigen  Ver- 
trag auf  Grundlage  der  gefaßten  Beschlüsse  abzu- 
schließen. 

34 


Digitized  by  VjOOQIC 


530  Chronik. 

Das  vom  Central-Comite  aufgestellte  Regulativ  Über 
Fuhrerkurse  ist  genehmigt  und  soll  den  Seetionen  zu- 
gestellt werden. 

An  den  internationalen  Oongreß  in  Salzbuig  soll 
eine  offizielle  Vertretung  geschickt  werden. 

Statt  des  Antrags  I  der  Section  „Tödi"  ist  ein 
modificirter  Antrag  der  Section  ^BlUmliMlp''  zum  Be- 
schluß erhoben  worden,  durch  welchen  das  Oentral- 
Comit^  eingeladen  wird,  die  Ordnung,  des  Hüttenwesen» 
zu  untersuchen  und  vor  die  nächste  Delegirtenversamm- 
lung  Berioht  und  Antr%e  zu  bringen ,  durch  welche  die 
ttberiasteten  Seetionen  erleichtert  werden  sollen.  Es 
wird  gewünscht,  daß  die  großem  Seetionen  einzetoe 
Hütten  übernehmen  möchten.  Die  andern  Antrag 
der  Section  „Tödi"  wurden  zurückgezogen  oder  ab- 
gelehnt. 

Für  den  ivalid  gewordenen  Führer  InSbnit  wird 
ein  Beitrag  von  Fr.  500  aus  der  Centralkasse,  ver- 
theilt  auf  die  Jahre  1881  und  1882,  bewilligt. 

In  Betreff  der  Landesausstellung  von  1883  in 
Zürich  sind  noch  Erkundigungen  einzuziehen;  doch 
ist  die  allgemeine  Stimmung  für  Vertretung  des  S.  A.  C. 
an  derselben. 

Herr  Dr.  Adameck  aus  Wien  verdankt  den  Be- 
schluß beti'effend  Beschickung  des  Salzburger  Con- 
gresses  und  versichert  die  Delegation  zum  Voraus 
collegialischer  Gastfreundschaft. 

Ein  Vortrag  des  Herrn  Dr.  Hermann  Ohrist,  welcher 
die  Wechselbeziehungen  zwischen  Natur  und  Mensch 
in  den  Alpen  zum  Gegenstand  hat,  wird  wegen  Ab- 
wesenheit des  Verfassers  von  dem  Festsecretär,  Pro- 
fessor Carl  Meyer,  verlesen,  und  erntet  allgemeinen 
warmen  Beifall.  Das  Protokoll  wird  verlesen  und 
genehmigt. 

Für  richtigen  Auszug: 

R.  Lindt,  CentralprSsident. 


Digitized  by  VjOOQIC 


C.  Festbericht. 


Die  siebenzehnte  Jahresversammlung  des  S.  A.  C. 
in  Basel  war  die  zweite,  welche  dieser  Stadt  seit 
der  Gründung  des  Vereins  im  Jahre  1863  zu  Theil 
werden  sollte.  Manches  hatte  sich  seitdem  geändert ; 
aus  den  frühem  9  Sectionen  und  11  Delegirten  waren 
im  Laufe  der  Jahre  26  mit  42  Vertretern  geworden; 
der  Festort  selbst  hatte  sich  seit  dem  Jahre  1864, 
wo  das  erste  Fest  daselbst  war  abgehalten  worden, 
in  mehr  als  einer  Hinsicht  verändert,  sogar  die  Zwecke 
und  Ziele  des  S.  A.  C.  hatten  sich  einzelne  Modißca- 
tionen  müssen  gefallen  lassen.  Alle  diese  Erscheinungen 
in  ihrer  Gesammtheit  bildeten  genügende  Gründe, 
eine  recht  stattliche  Zahl  von  Clubisten  nach  Basel 
zu  locken.  Wenn  nun  letztere  trotzdem  nicht  so  er- 
giebig ausfiel,  als  man  daselbst  gehoflFl  und  gewünscht 
hatte,  so  trug  jedenfalls  der  wenig  einladende  Anblick, 
welchen  der  Himmel  vor  dem  Fest  und  zum  Theil 
auch  während  desselben  gewährte,  die  Hauptschuld; 
immerhin  war  die  Betheiligung  eine  so  lebhafte,  wie 
man  sie  im  Hinblick  auf  die  herrschende  Witterung 
nur  wünschen  konnte.  Es  hatten  sich  im  Ganzen 
150  Mitglieder  der  verschiedenen  Sectionen  des 
S.  A.  C.  eingefunden ,  unter  welchen  namentlich  die 
Section  „üto"  durch  zahlreiche  Betheiligung  glänzte, 
femer  8  auswärtige  Gäste,  womnter  6  Mitglieder  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


5:)2  Chrofiik. 

?M?hwarzwaldverein8,  ein  Repräsentant  des  Vogresen- 
clubs  und  einer  des  deutsch-österreichischen  Alpen- 
vereins, dazu  die  Basler,  im  Ganzen  245  Festtheil- 
nehmer. 

Samstag  den  10.  September  Abends  von  5  Uhr 
an  vereinigten  sich  die  Clubisten  in  großer  Zahl  in 
der  dem  Festpräsidenten,  Herrn  Albert  Hoffinann- 
Burckhardt,  gehörigen  Villa  „Solitude"  an  der  Grenz- 
acherstraße.  Gegen  acht  Uhr  trafen  auch  die  Dele- 
girten,  welche  den  ganzen  Nachmittag  im  Stadthause 
getagt  hatten,  ein.  Kann  schon  die  Lage  des  ge- 
nannten Landhauses  am  Rhein,  mit  Aussicht  auf 
Jura,  und  Schwarzwald  als  eine  der  schönsten  in 
der  unmittelbaren  Umgebung  Basels  bezeichnet  wer- 
den, so  wurden  diese  landschaftlichen  Reize  noch 
gesteigert  und  überboten  durch  die  Liberalität,  mit 
welcher  der  Besitzer  derselben  seine  Gäste  empfing. 
Zahlreiche  im  Freien  aufgestellte  Tische  waren  mit 
Erfrischungen  mancherlei  Art  bedeckt,  und  eine  in 
der  Nähe  aufgestellte  Regimentsmusik  aus  Mülhausen 
bot  den  Gästen  durch  ihre  vortrefflichen  Leistungen 
reichen  musikalischen  Genuß  und  belebte  den  frohen 
Abend  mit  Melodien  alter  und  neuer  Meister.  Das 
Wetter  hielt  sich  leidlich,  und  die  Sonne  war  sc^ar 
so  freundlich,  wenige  Minuten  vor  ihrem  Untergange 
den  Festplatz  zu  beleuchten.  Als  dann  die  Dämme- 
rung  hereinbrach,  boten  zahlreiche  Lampions  in  Ver- 
bindung mit  dem  ebenfalls  festlich  geschmückten 
Wohnhause  des  Festpräsidenten  den  Anwesenden  den 
Anblick  einer  sogenannten  venetianischen  Nacht.  Daß 
dem  freundlichen  Gastgeber  und  seiner  anwesenden 
Familie  der  gebührende  Dank  in  der  Form  eines 
Toastes  dargebracht  wurde,  versteht  sich  von  selbst 

Nachdem  es  schon  vöUig  dunkel  geworden  war, 
wurde  aufgebrochen.  Man  eilte  über  die  obere 
Rheinbrttcke  der  KunsUialle  zu,  um  sieh  dort  in 
zwangloser  geselliger  Vereinigung  und  froher  Gemfith- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  533 

Jichkeit  bis  Mittemacht  zu  ergehen.  Da  der  Abend 
kühJ  war  und  auf  die  ursprünglich  projectirte  Be- 
nutzung des  Gartens  von  vornherein  mußte  verzichtet 
werden,  so  war  es  ein  Glück,  daß  der  Restaurations- 
saal im  Erdgeschosse  des  Gebäudes  für  die  betrachte 
liehe  Zahl  der  Anwesenden,  wenn  auch  etwas  knapp, 
ausreichte.  Auch  hatten  diejenigen  Gäste,  welche 
während  der  letzten  Jahre  nicht  in  Basel  gewesen 
waren,  hinreichend  Gelegenheit,  die  reichen  auf  Gold- 
grund angebrachten  mythologischen  Frescobilder  des 
Saales  zu  bewundem. 

Sonntag  den  11.  September  zeigte  sich  der  Himmel 
nicht  nur  grau  und  unfreundlich,  sondern  der  Regen 
ei^oß  sich  geradezu  stromweise  in  die  Straßen.  Doch 
ließ  sich  die  Mehrzahl  der  Festgäste  dadurch  nicht 
abhalten,  die  zu  ihrer  Verfügung  gestellten  Sehens- 
würdigkeiten Basels,  das  Münster  mit  der  mittelalter- 
lichen Sammlung,  die  St.  Elisabethenkirche,  das 
Museum  und  das  Bemoullianum  zu  besichtigen,  und 
höchstens  der  zoologische  Garten  war  vor  allzugroßem 
Andränge  gesichert.  Um  zehn  Uhr  öffnete  sich  der 
große  Musiksaal  am  Steinenberg,  und  die  Gäste  fanden 
sich  nach  und  nach  zur  Generalversammlung  ein. 
Der  Saal  selbst,  der  seine  Reize  sonst  mehr  Abends 
im  Lichte  zahlreicher  Gasflanmien  zu  entfalten  pflegt, 
am  Tage  aber  ein  etwas  kahles  und  düsteres  Bild 
bietet,  war  festlich  geschmückt.  Das  dunkle  Grün 
der  aufgestellten  Bäume  und  der  Epheuguirlanden 
belebte  das  sonst  vorherrschende  Weiß  der  Wandflächen 
und  Capitäle  wie  das  spärliche  Roth  der  Pfeiler 
und  bildete  mit  demselben  einen  höchst  malerischen 
Contrast.  Einen  wahrhaft  prachtvollen  Anblick  aber 
bot  das  für  das  Fest-  und  Central-Coinit^  bestimmte 
Podium  in  seinem  reichen,  geschmackvoll  gruppirten 
Schmucke  dar,  ein  wahres  Ehrendenkmal  fllr  den 
Geschmack  und  die  Anstrengungen  der  Mitglieder  des 
Decorationscomit^s.     Mehrere    Privatpersonen   sowohl 


Digitized  by  VjOOQIC 


634  Chronik. 

als  die  natorhistorische  Sammlung  des  Museums  hatten 
ihre  Schätze  zur  Verfügung  gestellt,  und  so  prangten 
denn  an  der  Stelle,  wo  sonst  das  Reich  der  Töne 
der  Einwohnerschaft  Basels  seine  magischen  Schön- 
heiten zu  spenden  pflegt,  jetzt  ausgestopfte  Bären, 
Gemsen,  Alpenhasen  u.  dgl.  nebst  den  anmuthigen 
Gebilden  der  alpinen  Vogelwelt.  Das  weiße  Kreuz 
im  rothen  Felde  und  der  ehrwürdige  schwarze  Basel- 
stab im  weißen  leuchteten  lustig  aus  dem  üppigen 
Grün  der  Guirlanden. 

Die  Verhandlungen  eröffnete  die  Rede  des  Fest- 
präsidenten, des  Herrn  A.  Hoffmann-Burckhardt,  deren 
Ideengang,  wie  er  im  Protokoll  der  Generalversammlung 
skizzirt  ist,  die  Aufmerksamkeit  der  zahlreich  anwesen- 
den Clubisten  in  hohem  Grade  fesselte. 

Der  Centralpräsident,  Herr  Lindt  aus  Bern,  ge- 
dachte des  verstorbenen  Dr.  A.  Roth  und  seiner 
clnbistischen  Verdienste,  entwarf  ein  Bild  der  Thätig- 
keit  des  S.  A.  C.  nach  den  verschiedenen  Richtungen 
und  bezeichnete  als  Hauptresultat  derselben  eine  weit 
verbreitete  populäre  Kenntniß  von  Land  und  Leuten. 
Zum  Schluß  gedachte  er  des  Verhältnisses  des  S.  A.  C. 
zu  andern  Vereinen  und  des  in  allen  Gebieten  seiner 
Bestrebungen  wahrnehmbaren  Wachsthums  und  Ge- 
deihens. 

Sämmtliche  Traktanden  werden  entsprechend  den 
Anträgen  der  Delegirtenversanmalung  erledigt.  Ueber 
die  Verhandlungen  und  Beschlüsse  derselben  erstattete 
der  Centralpräsident  kurzen  Bericht.  Vide  Protokoll- 
auszug. 

Den  Schluß  der  Generalversammlung  bildete  ein 
von  Herrn  Dr.  Hermann  Christ  verfaßter  Vortrag, 
welcher  die  Alpen  selbst,  ihre  Vegetation,  ihre  kli- 
matischen Verhältnisse  und  ihre  Bewohner  im  Hinblick 
auf  Germanen  und  Romanen  und  auf  Nord-  und  Süd- 
seite zum  Gegenstand  hatte  und  allgemeinen  Beifall 
fand. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  536 

Als  die  Versammlung  gegen  1  Uhr  znm  Bankett 
im  Sommereasino  aufbrach,  schien  der  Himmel  seine 
Schleusen  schließen  zu  wollen,  im  Hinblick  auf  die 
für  den  Abend  geplante  Spazierfahrt  immerhin  eine 
tröstliche  Erscheinung.  Das  BaAkett  selbst  fand  in 
der  großen  gedeckten  Halle  des  Sommercasinos  statt. 
Die  Temperatur  war  anfänglich  eine  etwas  kühle, 
doch  wirkten  Speise  und  Trank  bald  erwärmend,  und 
die  Stimmung  wurde  in  Folge  dessen  in  kurzer  Zeit 
eine  belebte  und  gehobene.  Daß  es  an  Tischreden 
der  verschiedensten  Art,  an  ernsthaften  wie  an  humo- 
ristisch gefärbten,  nicht  fehlte,  versteht  sich  von  selbst. 

Den  ersten  Toast  brachte  Herr  Hoifmann-Burck- 
hardt  auf  das  Vaterland,  den  zweiten  Herr  Central- 
präsident  Lindt  auf  den  S.  A.  C. ;  femer  toastirte 
Herr  Prof.  Schieß  auf  die  Gäste,  Herr  Dr.  Adameck 
auf  den  Festort,  Herr  F.  Hoflfinann - Merian  auf  das 
bisherige  und  Herr  Pfarrer  Bemus  auf  das  künf- 
tige Centralcomit6 ;  Herr  Professor  Rambert  endlich 
und  Herr  Dr.  Binet  aus  Genf  toastirten  in  überwiegend 
humoristischer  Weise. 

Allmälig  hatte  sich  auch  der  Himmel  aufgehellt, 
und  so  konnte  denn  um  5  Uhr  die  projectirte  und 
für  alle  Gäste  in  hohem  Grade  interessante  und  ge- 
nußreiche Spazierfahrt  über  die  obere  Rheinbrücke 
nach  den  langen  Erlen  und  Klein-Riehen  stattfinden. 
Als  sich  dann  bei  einbrechender  Dunkelheit  die  ein- 
unddreißig Wagen  wieder  der  Stadt  zuwandten,  er- 
glänzte die  Großbasier  Seite  des  Rheines  von  der 
obem  Brücke  bis  zum  üniversitätsgebäude  am  Rhein- 
sprung  in  festlicher  bengalischer  Beleuchtung. 

Unmittelbar  an  letztere  reihte  sich  nun  eine  zwang- 
lose gesellige  Vereinigung  in  der  großen  Festhalle 
der  Burgvogtei.  Auch  diese  war  gleich  dem  Musik- 
saale mit  Guirlanden  und  bunten  Wappenschildern 
geschmückt,  und  die  Regimentsmusik  des  vierten 
preußischen  Infanterieregimentes  trug  das  Ihrige  zur 


Digitized  by  VjOOQIC 


536  Chronik. 

Belebung  des  Abends  bei.  Außer  den  Mitgliedenr 
des  S.  A.  0.  hatten  sich  übrigens  auch  Zoschaner  und 
Zoschauerinnen  in  ziemlicher  Zahl  eingefunden  und 
die  Galerien  des  Saales  besetzt.  Das  Hauptverdienst 
hinsichtlieh  der  Unteriialtiing  der  Anwesenden  ge- 
bührt entschieden  einerseits  dem  Doppelqnartette  der 
Basler  Liedertafel  und  seinen  entzückenden  Ge- 
sangsproductionen ,  andererseits  einer  Anzahl  von 
Turnern,  welche  malerische,  mit  stürmischem  Bei£all 
aufgenommene  lebende  Bilder  aus  den  Alpen  tot- 
führten. 

Am  12.  September  versammelten  sich  trotz  der 
trüben  Witterung  über  150  Theilnehmer  am  Central- 
bahnhofe,  um  dem  Bölchen  einen  Besuch  abzustatten. 
Per  Extrazug  langte  die  muntere  Gesellschaft  in 
Liestal  an,  von  wo  der  schmalspurigen  Waldenburger- 
bahn  die  Weiterbeförderung  oblag.  Nach  einigem 
Warten  fuhren  zwei  Züge  ab  und  führten  die  Clubisten 
in  langen  Windungen  durch  das  freundliche  Walden- 
burgerthal.  Leider  konnte  man  hier  die  Beobachtung 
machen,  daß  die  Wildwasser  nicht  nur  in  den  Alpai, 
sondern  auch  in  dem  bescheidenen  Jura  ganz  respec- 
table  Verheerungen  anzurichten  vermögen.  Ueberall 
zeugten  Erdschlipfe,  zerstörte  Brücken  und  in  den 
Ortschaften  mancherlei  Verwüstungen  von  der  Gewalt 
der  Elemente. 

Nach  ungefKhr  einstündiger  Fahrt  war  Waldenbuig 
erreicht ;  allein  jetzt  fing  es  an,  heftig  zu  regnen,  und 
als  man  die  Landstraße  verlassen  und  den  Fußw^ 
über  den  Leutschenberg  einschlagen  sollte,  wurde  die 
bedauerlichste  Demoralisation  bemerkbar.  Nur  etwa 
sechszehn  Unentwegte  marschirten  auf  dem  pn^ranun- 
gemäßen  Wege  weiter,  die  Hauptmacht  hingegen  eUte 
dem  Kurhause  Langenbruck  zu,  um  dort  bei  einem 
reichlichen  Frühtrunke  Trost  fllr  die  Unbilden  der 
Witterung  zu  suchen.  Die  Sechszehn,  welche  über 
das   Ki Ichzimmer  dem   Bölchen    zueilten,    fanden  in 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  537 

Ersterm  für  150  Gäste  gedeckt  und  gaben  sieh  nuu 
alle  erdenkliche  Mühe,  den  S.  A.  C.  würdig  zu  ver- 
lareten.  Ihre  Kräfte  waren  aber  natürlich  unzureichend, 
und  die  Bewohner  des  Kilchzimmers  werden  wohl 
noch  lange  von  den  für  die  Gäste  bereit  gehaltenen 
Eäseportionen  gelebt  haben. 

Die  Bölchenfluh  selbst  wurde  bei  dichtem  Nebel 
und  unter  unaufhörlichen  Regengüssen  erreicht,  und 
da  von  einer  Aussicht  keine  Rede  sein  konnte, 
so  ging  es  bald  wieder  bergab  über  nasse  Weiden 
und  durch  Wälder  dem  eigentlichen  Ziele  der  Wan- 
derung, der  Friedau,  zu.  Hie  und  da  auf  Seiten- 
pfaden fanden  sich  noch  einzelne,  welche  sich  von 
der  Hauptcolonne  getrennt  hatten,  darunter  auch  solche, 
welche,  durch  ihr  Clubgewissen  bewogen,  dem  Bölchen 
trotz  allem  ihren  Tribut  zollen  wollten.  Kurz  vor 
der  Friedau  auf  der  schönen  Straße,  welche  von 
Langenbruck  dorthin  führt,  trafen  so  ziemlich  alle 
Festtheilnehmer  wieder  zusammen  und  konnten  in  ge- 
schlossenen Linien  auf  der  Friedau  einrücken. 

Hier  wurde  leider  die  Festfreude  nur  zu  bald 
durch  die  erschütternde  Nachricht  von  der  Verschüt- 
tung Elm's  gestört.  Handelte  es  sich  doch  um  eine 
Ortschaft,  welche  Vielen  bekannt  und  lieb  war,  von 
welcher  aus  Mancher  Touren  untemonmien  und 
Führer  und  wohl  auch  andere  Dorfbewohner  persön- 
lich kennen  und  schätzen  gelernt  hatte. 

In  dem  bis  in  die  kleinste  Ecke  besetzten  Saale 
wich  die  anfangs  gedrückte  Stinmiung  bald  gehobenen 
patriotischen  Gefühlen,  welche  in  zahlreichen  Tafel- 
reden zum  Ausdruck  gelangten.  Besonders  zündend 
wirkten  die  Ansprachen  der  Herren  Rambert,  B6raneck 
und  Regierungsrath  v.  Steiger,  welcher  von  dem  Volke 
in  den  Hütten  sprach,  dessen  der  S.  A.  C.  stets  ein- 
gedenk sein  möge.  Ein  Antrag  des  Herrn  A.  Raillard, 
für  die  Nothleidenden  in  Elm  Fr.  1000  aus  der  Club- 
kasse   zu    votiren,    wurde    einstinmiig    angenommen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


538  Chronik, 

Durch  dieses  Votum  wurde  sichtlich  auch  der  letzte 
Rest  von  Mißstimmung,  welche  die  Beschlüsse  der 
Delegirtenversammlung  bei  den  Glamem  zurückge- 
lassen haben  mochten,  vollständig  ausgeglichen. 

Wie  viel  geistliche  Herren  die  Schleusen  ihrer 
Beredsamkeit  öffneten,  können  wir  in  der  That  nicht 
constatiren;  es  wird  jedoch  behauptet,  einige  hätten 
sogar  auf  der  Heimfahrt  im  Eisenbahnwaggon  das 
Wort  ergriffen.  Jedenfalls  aber  schlug  die  Stunde, 
welche  zum  Aufbruch  nach  der  nahen  Station  Eger- 
kingen  mahnte,  den  meisten  Anwesenden  viel  zu  frBh. 

Prof.  Carl  Meyer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


II.  Achtzehnter  Geschäftsbericht 

des 

Central -Comite  des  Schweizer  Alpenclnb 
für  1881. 


Als  Abschluß  seiner  dreijährigen  Geschäftsführung 
beehrt  sich  das  abtretende  Central-Comit6,  einen  ge- 
drängten Bericht  Über  die  Thätigkeit  unseres  Vereins 
abzustatten  und  der  Chronik  früherer  Jahre  die  haupt- 
sächlichsten Verhandlungen  des  verflossenen  anzureihen. 

Einen  wichtigen,  wenn  auch  nicht  zu  überschätzenden 
Factor  in  Beurtheilung  des  Gedeihens  unseres  Vereins 
bildet  unstreitig  das  stetige  Anwachsen  seiner  Mit- 
gliederzahl. Nicht  nur,  daß  manche  Sectionen  immer 
neue  und  eifrige  Freunde  der  Gebirgswelt  wie  mag- 
netisch an  sich  ziehen,  sondern  es  bilden  sich  auch 
unerwartet  bald  da,  bald  dort  kleinere  und  größere 
Kreise  als  neue  Ringe  in  der  Gliederung  des  8.  A.  C. 

Als  Pathenkind  des  altehrwtirdigen  St.  Gotthard, 
schon  von  frühem  Zeiten  ein  Hauptziel  der  Alpen- 
freunde, constituirte  sich  im  Kanton  üri  eine  neue 
Section  mit  48  Mitgliedern,  zum  Theil  Landeskindem, 
zum  Theil  Technikern,  welche  an  der  großartigen 
neu  eröffneten  Communicationslinie  des  Völkerverkehrs 
mit  thätig  sind.  Gegen  Ende  des  Jahres  meldeten  sich 
femer  die  Section  Roßberg  mit  16   und   die  Section 


Digitized  by  VjOOQIC 


540  Chronik. 

Oberaargau  mit  32  Mann.  Alle  3  Sectionen  entfalteten 
rege  alpine  Thätigkeit.  Das  Central-Comit^  hätte 
zwar  im  Interresse  eoneentrirter  Arbeit  einen  Anschloß 
der  zwei  letztem  Sectionen  an  ältere,  benachbarte  vor- 
gezogen und  hatte  dieß  auch  empfohlen,  allein  das 
Bestreben,  sich  selbständig  zu  gestalten  und  den  Local- 
bedürfiiissen  gerecht  zu  werden,  mußte  berücksichtigt 
und  anerkannt  werden.  Wir  zählen  somit  28  SectioDen 
mit  2574  Mitgliedern.  Im  Laufe  des  Jahres  traten 
ein  321,  ausgetreten  und  gestorben  sind  154.  Nach 
dem  Clnbfest  wurden  aufgenommen  94  Mitglieder. 
Die  reelle  Vermehrung  beträgt  167. 

Stand  der  MitirUedenakl  Ende  188L 

Ehrenmitglieder 10 

Sectionen: 

Aarau 17  BGtglieder 

Zofingen 44          ^ 

Sentis 60 

Basel 124         „ 

Bern 185 

BlUmlisalp 30 

Burgdorf 31          ^ 

Oberaargau 32 

Oberland 106          ,, 

Wildhom 23          . 

Mol^son 108 

Genf 371 

Tödi 97 

Rhätia 113 

Pilatus 96          ^ 

Neuenburg 79          ^ 

Mythen 21 

St.  Gallen 102          ^ 

üebertrag  1639  Mitglieder 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik.  541 

üebertrag  1639  Mitglieder 

Toggenburg 20  „ 

Alvier 32  „ 

'ntlis 19  „ 

Gotthard 51  „       . 

Monte  Rosa 77  „ 

Diablerets 273  „ 

Roßberg 19  „ 

üto 312  „ 

Bachtel 66  „ 

Winterthur 66  „ 

Total  •  2574  MitgUeder. 

Entsprechend  dem  ZnwachB  an  Mitgliedern  nimmt 
auch  die  Zahl  der  Bergtouren  zu,  und  es  beleben 
viele  anregende  und  lehrreiche  Reiseschilderungen  die 
Sitzungen  der  Sectionen.  In  welch'  unerwartetem  Maße 
der  Besuch  der  Hochgipfel  zugenonmien,  mag  durch 
wenige  Zahlen  nachgewiesen  werden.  Für  das  Jahr 
1870  hatte  Herr  Centralpräsident  Hoffinann-Burekhardt 
zum  ersten  Male  Sectionsberichte  eingesammelt,  aus 
denen  sich  eine  Zahl  von  43  Besteigungen  von  Gripfeln 
über  3000™  ergiebt,  wobei  eigentliche  Touristenziele, 
wie  Languard  und  Andere,  nicht  mitgezählt  wurden. 
Das  Jahr  1870  war  freilich  nicht  einladend  zu  Ge- 
birgsreisen,  allein  auch  das  von  1871  weist  nur  53 
solcher  Besuche  auf,  während  die  Listen  von  1880 
200  Gipfelbesteigungen  über  3000"»  enthalten,  nebst 
25  auswärtigen  Reisen,  in*s  Tyrol,  auf  Vesuv  und 
Etna,  in  die  Pyrenäen,  nach  Algier  etc.  In  gleichem 
Verhältniß  vermehrten  sich  die  Begehungen  von 
Gletscherpässen  und  niedrigem  Höhen,  namentlich 
figuriren  in  den  letzten  Berichten  zahlreiche  Touren 
in  die  Freiburger  und  Waadtländer  Alpen.  Mit  Vor- 
liebe werden  namentlich  von  den  romanischen  Sectionen 
Winterexcursionen  cultivirt,  denen  wir  auch  für  die 
Zukunft  gleiches  Glück  wünschen,  wie  es  bisher  diesen 


Digitized  by  VjOOQIC 


542  Ckromii. 


nicht  gtaa  gcMvlttMa  Cnteniehmiiiigen  gellcheh  hat. 
Wenn  anch  nicht  aDe  Tonm»  u  Beschreibm^en 
VeranUssnng  bieten,  so  gewinnt  die  genäse  Kenntnis 
von  Land  nnd  Leoten  immer  mehr  an  Ansdehnim^. 
sie  ist  nicht  mehr  das  Alleineigenthnm  weniger  Ein- 
geweihter, sondern  gestaltet  sich  znr  populären  Ge- 
birgs-  nnd  Landeskunde.  Und  wer  ermißt  die  reifbe 
Ffille  Ton  Math,  Kraft  nnd  Gesundheit,  welche  der 
rfistige  Clnbist  auf  jenen  luftigen  H5hen  schöpft? 

Das  Vermögen  des  Vereins  beziffert  sich  anf 
Ende  1881  mit  Fr.  13,682.  16;  im  Vergleich  xnr 
letzten  Rechnung  erzeigt  sich  ein  bescheidener  Saldo 
von  Fr.  100.  52,  in  Anbetracht  der  großen  Anforde- 
rungen und  der  außerordoitlichen  Ausgaben  ein  nicht 
ungOnstiges  Resultat,  welches  aber  doch  zu  Maßhahen 
und  Vorsicht  bei  Bewilligung  von  Crediten  oder  bei 
Zuweisung  neuer  Belastung  an  die  Centndcasse  mahnt. 

Von  d^i  auf  der  Friedau  versammelten  ClnbisteD 
wurde,  wie  bekannt,  eine  Gabe  von  Fr.  1000  fftr 
Elm  gesprochen,  f^  die  Familien  Inibnit  und  Egger 
wurden  Fr.  750  verwendet,  und  auf  Ansuchen  der 
Section  Genf  betheiligte  sich  das  Central-Comite  an 
dem  zu  Ehren  des  hochverdient«!  Generals  Dufour 
zu  errichtenden  Denkmal  mit  Fr.  200. 

Jahrbuch,  Dieser  Sanunelpunkt  der  geistigen 
Thitigkeit  des  S.  A.  C.  bewährte  auch  in  Band  XVI 
seinen  guten  Ruf,  Dank  der  einsichtigen  und  uner- 
mfideten  Arb^  des  Herrn  Redactors  und  den  vielen 
trefflichen  Aufsitzen  von  Vereinsgenossen.  Troti 
mancher  Bedenken  ließ  sich  zu  unserer  großen  Gc- 
nugthuung  Herr  Wlber  bereit  finden,  auch  ferner 
seine  reichen  Kenntnisse  und  Erfahrungen  dem  Jahr- 
buch zu  widmen.  Dem  schon  oft  ausgesprochenen 
Wunsche  nach  einem  vollstindigen  Sachregister,  zu 
welchem  eine  sehr  fleißige,  jedoch  etwas  zu  detaUlirt<^ 
Vorarbeit  von  Herrn  Dr.  Hirzel  in  Lenzbnrg  vorliegt, 
wird  wahrscheinlich  noch  in  diesem  Jahre  Rechnung 


Digitized  by  VjOOQiC 


Clironih  543 

getragen  werden  keimen.  Band  XVI  kostete  für 
1900  Exemplare  Fr.  10,897.  45,  wovon  die  Dalp- 
sche  Buchhandlung  nach  Vertrag  Fr.  10,600  über- 
nahm, so  daß  der  Oentralcasse  auffallen  Fr.  297.  45, 
wozu  noch  die  Kosten  der  Tauschexemplare  kommen 
mit  Fr.  642.  90.  Für  den  diesjährigen  Band  mußte 
in  Folge  Vermehrung  der  Mitgliederzahl  und  der 
Tauschexemplare  wieder  eine  größere  Auflage  und 
zwar  von  2050  Exemplaren  angeordnet  werden. 

Auch  das  Echo  des  Alpes  entspricht  unter  seiner 
gewandten  Redaction  den  Anforderungen  der  roma- 
nischen Sectionen;  an.  die  Kosten  des  Panorama  von 
St-Cergues  bewilligte  das  -Central-Comitö  einen  Beitrag 
von  Fr.  200.  Die  Doppelspurigkeit  unserer  Publicationen 
bietet  unstreitig  viele  Vortheile,  immerhin  möchte  es 
rathsam  sein,  das  Bewußtsein  der  Zusammengehörig- 
keit und  des  gemeinsamen  Schaffens  durch  enge  und 
regelmäßige  Ftihlung  möglicht  rege  zu  erhalten. 

Excursionskarten.  1882  hätten  die  Blätter  Lenk, 
Adelboden,  Kippel  und  Blümlisalp  zur  Vertheilung 
gelangen  sollen,  allein  die  schlechte  Witterung  des 
Herbstes  verhinderte  den  Abschluß  der  Aufnahmen, 
80  daß  dieselben  erst  Ende  dieses  Jahres  oder  Anfangs 
1883  erscheinen  können.  Als  Ersatz  und  Wegweiser 
wird  aber  ein  corrigirter  Ueberdruck  der  Dufourkarte 
zur  Verfügung  stehen.  Im  üebrigen  schreiten  die  topo- 
graphischen Arbeiten  für  Herstellung  der  neuen  Karten 
im  Gebiete  der  Bemer  Alpen  regelmäßig  vor  und  wir 
dürfen  baldige  gelungene  Vollendung  derselben  erwarten. 

Das  Itinerar  für  das  Excursionsgebiet  von  1882 
und  1883,  enthaltend  oben  bezeichnete  Blätter,  ist  in 
Arbeit  und  wird  der  Verfasser  desselben,  Herr  Edm. 
v.  Fellenberg,  als  kundiger  und  zuverlässiger  Führer 
die  Alpenwanderer  mit  der  Natur  und  den  großartigen 
Schönheiten  dieser  Reviere  bekannt  machen. 

Clubhütten.  Der  letzte  Winter  hatte  an  unsem 
Schirmhütten   ziemlich   unsanft    gerüttelt,    besonders 


Digitized  by  VjOOQIC 


544  Chronik. 

hatten  die  Orny-,  Doseenhorn-  nnd  Monntethlitte  ge- 
litten und  erforderten  ziemlich  kostspielige  Reparaturen 
im  Betrag  von  Fr.  642.  15,  weldie  durch  die  ver- 
dankenswerthen  Bemühungen  der  mit  der  Ohhot  be- 
tränten  Vorstände  zweckmäßig  ansgefiihrt  worden. 
Größerer  Reparatoren,  wenn  nicht  eines  vollständige 
UmbaneSy  bedarf  die  Berglihtttte.  Leider  wnrde  die 
Inangriffnahme  dieser  Arbeit  durch  das  bedauems- 
werthe  ünglttck  P.  Eggers  unterbrochen  und  muß  um 
freundliche  Nachsicht  ersucht  werden,  wenn  nächsten 
Sommer  der  Aufentiialt  daselbst  etwas  ungemütiilieh 
sein  sollte.  Im  Allgemeinen  befinden  sich  unsere  Club- 
htttten  in  ordentlichem  Zustande  und  es  ist  erfreulich, 
bestätigen  zu  können,  daß  der  Rdnlichkeit  mit  weni- 
gen Ausnahmen  mehr  Aufmerksamkeit  geschenkt  wird. 
In  manchen  Notizbüchern  sprechen  Reisende  den 
Sectionen  fttr  die  genossene  Gastfreundschaft  ihr^ 
warmen  Dank  aus. 

Auf  Antrag  und  unter  Leitung  der  Section  Monte 
Rosa  wurde  neu  gebaut  eine  Hütte  am  Rande  des 
Gletschers  von  Corbassi^re,  welche  zur  Besteigni^ 
des  Grand  Combin  und  zur  Begehung  der  bomch- 
barten  großartigen  Gletschenreviere  wesentliche  Dienste 
leisten  wird.  Das  Central-^mit^  stellte  einen  Beitrag 
von  Fr.  1000  zur  VerfUgung. 

Von  der  Section  Rhätia  werden  zwei  weitere  Projecte 
befttrwortet,  das  eine  an  der  Scesaplana,  das  andere 
im  Val  Rusein  beim  Ausgang  der  Porta  da  Speseha. 
Das  neue  Centnü-Comit^  wird  hierüber  zu  entschei- 
den haben. 

Führercurse.  Es  seheint  sich  diese  Institution 
in  Erfreulicher  Weise  einbüigem  zu  wollen.  In  Inter> 
laken  fand  nämlioh  ein  zweiter  Curs  statt,  diesmal 
während  10  Tagen  für  11  Mann;  auch  die  Section 
Alvier  organisirte  einen  solchen  und  vertheiHe  den 
Unterricht  auf  6  Sonntage,  woran  ebenfalls  11  Führer 
Theil  nahmen.    Die  Leitung  übernahmen  hier  wie  dort 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  546 

Sectionsmitglieder  und  gebührt  denselben  für  ihre  Be- 
mühungen unsere  wärmste  Anerkennung.  Als  neues 
Fach  wurde  in  Interlaken  mit  schönem  Erfolg  eine 
kurze  praktische  Verbandlehre  durchgearbeitet,  wie 
sie  jeder  Militärarzt  zu  ertheilen  im  Stande  ist.  Wir 
haben  eine  solche  Anleitung  daher  auch  in  das 
Regulativ  für  Führerkurse  aufgenommen,  überzeugt, 
daß  nicht  nur  auf  Bergtouren,  sondern  auch  im  ge- 
wöhnlichen Leben  manche  Wohlthat  damit  erzielt  wer- 
den kann. 

Führerversicherung,  Diese  wiederholt  resultatlos 
in  Angriff  genommene  Frage  gelangte  letzten  Sommer 
vom  Boden  frommer  Wünsche  auf  denjenigen  prakti- 
scher Ausführung.  Es  traten  dem  zwischen  der  Un- 
fallversichorungsgesellschaft  Zürich  und  dem  Central- 
Comit^  vereinbarten  Vertrag  143  Führer  für  die  ab- 
gelaufene Saison  bei  imd  zwar  118  aus  dem  Bemer 
Oberland,  6  von  Glarus,  1  aus  dem  Wallis,  und  18 
aus  Engelberg.  Die  Gesammtversicherung  betrug 
Fr.  314,000,  wofür  8  %o  Prämien  mit  Fr.  2512  zu 
entrichten  waren.  Die  Centralkasse  betheiligte  sich 
mit  Fr.  628  oder  2  %o,  von  Führerkassen  wurden 
bezahlt  1  ®/oo  oder  Fr.  314,  die  Führer  selbst  zahlten 
eine  Summe  von  Fr.  1320;  nicht  eingelöst  wurden  die 
Prämien  von  29  Angemeldeten  mit  einem  Betrag  von 
Fr.  250.  Ein  neuer  auf  3  Jahre  abgeschlossener  Ver- 
trag, in  welchem  allen  Wünschen  der  Delegirtenver- 
sammlung  Rechnung  getragen  wurde,  wird  ohne  Zweifel 
von  einer  ansehnlichen  Zahl  von  Führern  aus  allen 
Bergkantonen  zur  Sicherung  ihrer  Familien  benutzt 
werden  und  einen  wohlthätigen  Einfluß  auf  das  ge- 
sammte  Führerkorps  ausüben. 

Der  erschütternde  Hinscheid  des  wackem  Peter 
Egger  ereignete  sich  wie  bekannt  nach  Ablauf  der 
Versicherungszeit,  und  es  war  unsere  Pflicht,  uns  der 
Hinterlassenen  des  im  Dienste  des  S.A.  C.Verunglückten 
nach    besten    Kräften    anzunehmen.     Es    betheiligten 

35 


Digitized  by  VjOOQIC 


546  Gironik. 

sich   bei   dem   Liebeswerk   sowohl    eine  Anzahl    von 
Privaten  als   mehrere  Sectionen.     Die  Versicherungs- 
gesellschaft Zürich  sandte  in  sehr  verdankenswerthem 
Entgegenkommen  Fr.  500;  die  Section  Aostria  Fr.  50; 
das  Central-Comit6  votirt«  Fr.  500.    Im  Ganzen  be- 
laufen sich   bis  jetzt   die   von   der  Section  Oberiand 
und  dem  Central-Comit^  gesammelten  Gaben  auf  circa 
Fr.  3800,  über  deren    zweckmäßige  Verwaltung  und 
Verwendung  zur  Zeit  noch  Verhandlungen  obwalten. 
Die  Vermesstmg  des  Rhonegletschers  ist  seit  dem 
Entscheid   der  Delegirtenversammlung  wieder  in  ein 
ruhigeres  Fahrwasser  eingelaufen.    Das  Central-Comit^ 
ließ  es  sich    angelegen  sein,  in  Verbindung  mit  dem 
Chef  des   eidg.  topographischen  Bureaus-  die  watere 
Entwicklung    dieser    Unternehmung    bestmöglich    zu 
ordnen.    Nachdem  das  gesanunte  Material  laut  Inventar 
in  bestem  Zustande  anerkannt  und  zur  Aufbewahrung 
dem  topographischen  Bureau  ttbei^eben  war,  handelte 
es   sich   in   erster  Linie   darum,    das  Programm  der 
vorzunehmenden  Arbeit   genau  festzustellen,   um  xaf 
dieser  Grundlage  die  Instructionen  für  den  ausftthren- 
den  Ingenieur  auszuarbeiten.    Nach  gründlicher  Unter- 
suchung der  Acten  und  Pläne  fand  Ende  Winters  eme 
gemeinsame  Berathung  zwischen  demGletschercolleginm, 
Herrn  Oberst  Dumur   und   dem  Central-Gomit^  statt, 
in  welchem,   gestützt  auf  das  Gutachten   der  Herren 
Professoren  Rtitimeyer  und  Hagenbach,  der  Feldzugs- 
plan aufgestellt  wurde.    Derselbe  besteht  in  folgenden 
wesentlichen  Punkten:   im  Sommer  1881  werden  die 
Steinreiben  wie  bisher  verfolgt,   die   Bewegung  der- 
selben und   die  Nivellirung  der  Normalprofile   einge- 
messen, gleichzeitig  sind  die  nöthigen  Vorarbeiten  zu 
treffen,   damit  in   der  Gampagne  von  1882  die  Ver- 
messung des  Gletschers  im  1 :  50,000  bis  an  die  rothe 
Steinreihe,  d.  h.  bis  an  die  ungefähre  Grenze  des  Aus- 
trittes aus  dem  Rme  ausgedehnt  werden  kann,  wo- 
durch das  Bild  des  Gletschers   vervollständigt   wird. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik,  547 

Die  Arbeiten  sollen  nach  mehreren  Richtungen  verein- 
facht werden;  die  Aequidistanzen  werden  nur  von  10 
zn  10™  statt  von  5  zu  5™  eingetragen,  es  wird  abge- 
sehen von  der  Messung  der  sogenannten  Differential- 
bewegung der  Steine,  sowie  von  der  Legung  von 
Steinen  am  jeweiligen  Gletscherende,  auch  wird  nicht 
Messung  der  variabeln  Spalten,  sondern  nur  annähernde 
Einzeichnung  der  typischen  für  die  spätere  Aufnahme 
der  obem  Theile  verlangt.  Der  Plan  ist  gemäß  Be- 
schluß der  Delegirtenversammlung  auf  6  Jahre  be- 
rechnet und  es  ist  zu  erwarten,  daß  nach  Ablauf 
dieser  Periode  die  Beobachtungen  einen  befriedigenden 
Abschluß  finden.  Im  Laufe  des  September  hat  Herr 
Ingenieur  Held  mit  zwei  tüchtigen  Gehttlfen  die  in 
Aussicht  genommenen  Messimgen  ausgeführt  und  einen 
ausführlichen  Bericht  eingegeben,  dessen  Ergebnisse 
in  Kürze  im  diesjährigen  Jahrbuch  niedergelegt  sind. 
Betreffend  eine  umfassendere  Publication  hat  sich  die 
Conferenz  dahin  geeinigt,  vorerst  die  Aufnahme  des 
ganzen  Gletschers  abzuwarten.  Die  mit  der  Denk- 
schriftencommission  der  Naturforschenden  Gesellschaft 
gepflogenen  Unterhandlungen  tiberzeugten  uns,  daß 
durch  gemeinsames  Zusanxmenwirken  seiner  Zeit  eine 
würdige  Veröffentlichung  erwartet  werden  darf. 

Meteorologie,  Als  sehr  willkommene  Ergänzung 
unserer  Arbeiten  ordnete  letztes  Jahr  die  Schweiz, 
meteorologische  Centralcommission  die  Errichtung  einer 
Station  am  Rhonegletscher  an,  so  daß  durch  Combi - 
nation  der  beidseitig  gewonnenen  Resultate  das  ganze 
Unternehmen  an  Bedeutung  und  wissenschaftlichem 
Werth  in  hohem  Maße  gewinnen  wird. 

An  der  Aufstellung  eines  von  Herrn  Hasler  in 
Bern  construirten  selbstthätigen  Thermometrographen 
auf  dem  Faulhorn  betheiligte  sich  das  Central-Comit^ 
mit  einem  Zuschuß  von  Fr.  120. 

Geographische  Ausstellung  in  Venedig,  Auf 
eine  von  Seite   des  topographischen  Bureaus   an  uns 


Digitized  by  VjOOQIC 


M8  Chronik. 

ergangene  Einladung  erachtete  das  Central-Comiti 
es  angezeigt,  diese  Ausstellung  Namens  des  S.  A.  C 
zu  beschicken,  da  ein  Fernbleiben  leidit  als  Stillstand 
hätte  ausgelegt  werden  können.  Die  vollständige  Serie 
unserer  Jahrbücher,  Itinerarien  und  Excursionskarten, 
vervollständigt  durch  die  in  unsem  Besitz  gelangtea 
Aufnahmen  des  Rhonegletschers  sanmit  Photographien, 
hat  denn  auch  den  Beweis  geleistet,  daß  zur  Stunde 
der  S.  A.  C.  seiner  Aufgabe  in  vollem  Maße  gerecht 
zu  werden  bestrebt  ist.  Der  S.  A.  0.  hat  bei  dieser 
Gelegenheit  von  neuem  ehrenvolle  Anerkennung  ge- 
funden. Wir  erfüllen  eine  angenehme  Pflicht,  wenn 
wir  Herrn  Oberst  Dumur  für  seine  vielfachen  freund- 
lichen Bemtthungen  bei  Anlaß  dieser  Ausstellnng 
unsem  besten  Dank  aussprechen. 

Betreffend  eine  Betheiligung  des  S.  A.  C.  an  der 
Schweizerischen  LandesaussteUung  in  Zürich  hab^ 
nur  einleitende  Correspondenzen  stattgefunden,  worauf 
die  Section  Uto  eingeladen  wurde,  über  einen  bezüg- 
lichen Plan  nebst  Kostenvoranschlag  sich  auszusprechen. 
Der  definitive  Entscheid  wird  bei  Anlaß  des  dies- 
jährigen Festes  zu  fassen  sein. 

Unsere  Beziehungen  zu  auswärtigen  Älpen- 
vereinen  sind  stets  als  sehr  freundschafUiche  zu  be- 
zeichnen. Zwar  wurden  in  Folge  der  Einilihrung 
internationaler  Vereinigungen  der  alpinen  OeseU- 
Schäften  die  resp.  Feste  der  einzelnen  Vereine  trotz 
einer  Hochfluth  von  freundschaftlichen  Einladungen 
nicht  mehr  mit  gleicher  Regelmäßigkeit  durch  Ab- 
Ordnungen  beschickt,  inunerhin  hatten  wir  das  Ver- 
gnügen, Repräsentanten  verwandter  Clubs  in  unaam 
Kreise  zu  begrüßen  und  wurden  auch  schweizerische 
Clubisten  an  auswärtigen  Festen  stets  mit  liebens- 
würdigster Gastfreundschaft  au%enömm^u 

Der  briefliche  Verkehr,  sowie  der  Austausch  der 
Pnblicationen  nehmen  ihren  regelmä^gen  Gang  und 
wir  verdanken   bestens  den   befreundeten  Vorständen 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  M9 

anderer  Vereine  die  reichliche  Zusendung  der  alpinisti- 
schen Erzeugnisse,  welche  bei  nns  stets  einen  fleißigen 
Leserkreis  finden. 

Mit  collegialischem  Entgegenkommen  hatte  der 
Vorstand  des  deutschen  und  österreichischen  Alpen- 
vereins auch  unsem  Mitgliedern  Gelegenheit  geboten, 
auf  den  mit  besonderer  Sorgfalt  und  Sachkenntniß 
ausgestatteten  ,,Atlas  der  Alpenflora*^  zu  ermäßigtem 
Preise  zu  abonniren.  Wie  erwünscht  dieses  Werk 
war,  beweist  die  schöne  Zahl  von  111  Subscribenten. 

Suchen  wir  uns  nun  Rechenschaft  zu  geben  über 
die  Thätigkeit  unseres  Vereins  in  den  so  rasch  ver- 
flossenen drei  Jahren  unserer  Amtsperiode,  so  dürfen 
wir  uns  wohl  der  Wahrnehmung  freuen,  daß  das 
Leben  im  lieben  S.  A.  C.  munter  pulsirt  und  nach 
verschiedenen  Richtungen  in  stetem  Wachsthum  be- 
griffen ist.  unsere  Bestrebungen  haben  sichtlich  an 
Popularität  und  an  ei-höhter  Wirksamkeit  gewonnen, 
80  daß  wir  die  freudige  Zuversicht  hegen,  der  8.  A.  C. 
werde  unter  der  kundigen  Leitung  des  neuen  Central- 
Comitö's  mit  frischer  Kraft  und  bestem  Erfolg  der 
Erforschung  der  schönen  heimatlichen  Gebirgswelt  ob- 
liegen und  in  jugendlicher  Begeisterung  die  Liebe  zum 
theuren  Vaterland  hegen  und  pflegen. 

R.  LIndt,  Central-Präsident. 

NachschrifU 

Nach  Abfassung  des  Berichtes  gelangte  die  Trauer- 
botschaft in  die  Schweiz,  daß  Herr  Professor  Edouard 
Desor  von  Neuenburg,  eine  der  Zierden  der  schweizeri- 
schen Naturforscher  und  Ehrenmitglied  des  S.  A.  C, 
nach  längerem  Leiden  in  Nizza  dahingeschieden  sei. 
Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  das  reich  bewegte  Leben 
und  mannigfaltige  Wirken  des  Verewigten  zu  schildern, 
wohl  aber  geziemt  es  sich,  mit  einigen  Worten  die 
eminenten    Verdienste    Desors    nm    Erforschung    der 


Digitized  by  VjOOQIC 


550  Chronik. 

Alpenwelt    m    dankbarer  Erinnerung   hervorzuheben. 
Allgemein  bekannt  sind  die  Epoche  machenden  Arbei- 
ten,  welche  Agassiz  in  Verbindung   mit  Desor  und 
andern   Gelehrten    in   den  Jahren    1840—1844  zum 
Zwecke  gründlichen  Studiums  der  Gletschererscheinun- 
gen auf  dem  Aaregletscher  ausführte.    Der  gewandten 
Feder  Desors  verdanken  wir  höchst  interessante  Schilde- 
rungen  dieser  classischen  Campagne   auf  dem  Eise. 
Im  Jahre  1841  erschien:    „Desor,   Excursions  et  se- 
jours  de  Mr.  Agassiz  sur  la  mer  de  glace  du  Lauter- 
aar et  du  Finsteraar** ;  1844:  ^Excursions  et  s^jours 
dans  les  glaciers  et  les  hautes  r^ons  des  Alpes^; 
1845:    ^Nouvelles    excursions    et    s^jours    dans    les 
glaciers'*,   enthaltend    „Geologie  du  glacier  de  TAar 
et  des  massifs  environnants'*. 

Sein  nie  ermüdender  Wissensdrang  führte  Desor 
außer  zahlreichen  andern  Reisen  nach  Amerika  und 
in  die  Sahara,  später  widmete  er  sich  auch  neben 
seinem  Lieblingsfach,  der  Geologie  und  Paläontologie, 
mit  der  ihm  eigenen  Klarheit  und  Energie  der  Er- 
forschung der  prähistorischen  Ueberreste  in  unsern 
Seen.  Desor  nahm  von  der  Bildung  des  S.  A.  C.  an 
lebhaftes  Interesse  am  Gedeihen  desselben  und  be- 
kundete auch  dasselbe  sowohl  durch  zwei  Arbeiten, 
welche  im  Jahrbuch  Vol.  I  und  II  veröffentlicht  wur- 
den, nämlich  „Apercu  du  ph^nom^ne  erratique  dans 
les  Alpes'*  und  „die  Beziehungen  des  Föhns  zur 
afrikanischen  Wüste '^,  als  auch  durch  Uebernahme  des 
Präsidiums  der  Gletschercommission,  welche  die  Or- 
ganisation der  Vermessung  des  Rhonegletschers  aus- 
arbeitete. Seine  Reisebeschreibungen:  „rAscension 
de  la  Jungfrau,  1841";  „Ascension  du  Schreckhom 
(Lauteraarhom)  1843" ;  „Topographie  du  Wetteriiom 
et  des  massifs  environnants",  Revue  Suisse,  1845; 
endlich  „Ascension  du  Galenstock  1854"  werden  stets 
als  mustergültig  gelten.  Als  wissenschaftliche  Arbeiten 
über  unser  Gebirgsland  reihen  sich  an  „le  Val  d'Anni- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  Ö51 

viers  1855" ;  „de  la  Physiognomie  des  Lacs  suisses", 
Revue  Suisse.  1860 ;  „de  TOrographie  des  Alpes. 
1862^^;  „Der  Gebirgsbau  der  Alpen.  1865". 

Wer,  dem  es  vergönnt  war,  bei  Gelegenheit  der  Ver- 
sammlung der  schweizerischen  Naturforscher  in  Bern 
1878  die  Ansprache  Desors  an  die  Familie  v.  Rouge- 
mont  in  der  Schadau  anzuhören,  in  welche  die  Be- 
steigung der  Jungfrau  durch  Agassiz,  Desor  und  Ge- 
fährten in  anziehendster  Weise  eingeflochten  wurde, 
ftihlte  sich  nicht  gehoben  durch  die  jugendlich  frische 
Begeisterung  und  Liebe  zur  Alpenwelt,  welche  sich 
der  liebenßwtirdige  Redner  bis  in  seine  vorgerückteren 
Jahre  bewahrt  hatte!  Mit  Desor  verlor  unser  Land 
und  mit  ihm  der  S.  A.  C.  einen  treuen  Freund,  einen 
genialen,  rastlosen  Forscher  auf  dem  weiten  Gebiete 
der  Naturwissenschaften. 

Ehre  seinem  Andenken !  R.  L, 


Digitized  by  VjOOQIC 


III.  Sectionsberichte. 


i.  Aargaii.  Section  Aania.  PrSsident:  A.  Neiibnrger; 
Actuar:  A.  Glaser;  Cassier:  L.  Doser.  Die  Zahl  der 
Mitglieder  ist  auf  18  znrfiekgegaiigeii,  welche  sieh  nur 
selten  zosanimenfindeii.  Von  Bergtouren  sind  angezeigt 
worden:  Von  den  Herren  Oberst  Blenler:  Aletsch- 
hom;  Dr.  Hirzel:  LötschenpaB,  Hoekenhom,  Griespaß; 
Dr.  H.  Wira:  Piz  Platta  im  Oberhalbstein,  Pizzo  della 
Margna^  Piz  Fora,  Piz  Tremoggia,  Fuorcla  Capfitschin, 
Captttschin ;  A.  Neubnrger:  Wanderungen  in  der  Stock- 
homkette.  —  Diverse  andere  Projecte  wurden  durch 
die  schlechte.  Witterung  im  SpStsommer  vereitelt. 

II.  Aargao.  Section  Zofingen.  Präsident:  Karl 
Offenhäuser;  Viceprisident  und  Bibliothekar:  Alb. 
Mägis,  Bankdirector;  Cassier:  Hans  Senn;  Actuar: 
C.  Seiler.    41  IGtgUeder. 

Die  Section  versammelte  sich  im  Beriehtjahr  5  Mal 

Die  Bibliothek  vermehrte  sich,  wie  im  Vorjahr, 
wesentlich  aus  den  abonnirten  und  tauschweise  erfaal- 
tenen  alpinen  Pubücationen  und  einigen  Geschenken 
von  Mitgliedern,  von  der  fes^benden  Section  Basel, 
der  Sous-Section  du  Jaman  und  dem  Alpenclub  Oester- 
reich.  Die  Kasse  weist  einen  Activsaldo  auf  von 
Fr.  390.  85.    Der  Sectionsbeitrag  ist  wie  frtther  Fr.  6. 

Vorträge  wurden  2  gehalten:  Herr  Rector  Matter 
in    Kdlliken    sprach    fiber    barometrische    H^henmes- 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  663 

BODgen  and  Bezirkslehrer  Seiler  ttber  die  Republik 
8aii  Marino,  wesentlich  in  Bezug  auf  deren  Topo- 
graphie, Geschichte,  Verfassung  und  Rechtswesen. 
Die  2  Mitglieder  Paul  König  und  Hans  Senn  brachten 
Relationen  über  ihre  Touren. 

Es  kamen  2  Sectionstouren  zur  Ausführung:  Die 
erste  auf  die  Höhe  von  Erpolingen  und  die  zweite  auf 
die  Frohnalp. 

Einzeltouren:  Herren  Pfarrer  Andres:  Schilthom; 
Paul  König:  die  Hohe  Salve  bei  Kufstein;  Metzger: 
Ofen-  und  Reschen-Paß,  Fuorcla  Surlei  und  Muotta 
Muraigl;  Hans  Senn:  Hoher  Stollen,  Danunastock,  und 
Bezirkslehrer  Seiler:  Wanderungen  im  nördlichen  Ap- 
pennin,  unter  Anderm  zu  den  Ruinen  von  Canossa. 

III.  Appenzell  A.-Rh.  Section  Sentis.  Präsident: 
Regierungsrath  Steiger-Zölper;  Actuar:  Ed.  Berlocher ; 
Cassier:  Hans  Wetter;  Bibliothekar:  Rathschreiber 
Engwiller;  Beisitzer:  J.  M.  Meyer.    Mitglieder:  60. 

Die  monatlichen  Versammlungen  fanden  regelmäßig 
statt  und  wurden  von  einem  Häufchen  Getreuer  fleißig 
besucht.  Das  „Clubkränzchen^  fand  auch  dieses  Jahr 
freudigen  Anklang  bei  den  Damen  und  nahm  einen 
»ehr  angenehmen  Verlauf. 

Die  Bibliothek  wächst  langsam  an  und  wird  fleißig 
benutzt,  wie  auch  die  wandernde  Club-Mappe.  Für  die 
meteorologische  Station,  auf  dem  Sentis  sicherte  die 
Section  einige  Jahresbeiträge  zu  sowohl  aus  der  Gasse 
als  durch  Sammlung  freiwilliger  Beiträge.  In  gleicher 
Weise  wurde  eine  namhafte  Spende  für  die  Familie 
Egger  ermöglicht. 

Von  Besteigungen  werden  verzeichnet:  Herr  Hof- 
stetter-Meier:  Dom,  Alphubelpaß  und  Weißmies,  die 
beiden  letzten  Touren  mit  den  Herren  J.  M.  Meyer 
und  Hans  Wetter;  Otto  Roth:  Breithom;  J.  Huber: 
Titlis,  Spannort-  und  SchloßberglUcke;  Fr.  Schläpfer: 
Touren  im  Rheinwaldgebirge.  Von  Club-Touren  wurde 


Digitized  by  VjOOQIC 


5M  Chromk. 

nur  diejenige  auf  den  Sentis  auBgefÜhit.  Weitere  Aoa- 
flttge  kommen  aach  hier  allmälig  in  Aufnahme. 

IV.  Basel.  Seetion  Basel.  Obmann:  W.  Yischer- 
V.  Speyer;  Statthalter:  Emil  Bnrokhardt;  Schreib«: 
£d.  Hoffmann;  Seckelmeister:  J.  Stehetin-Koch;  Biblio- 
tliekar:  L.  Rtttimeyer;  Unlerbibüotiiekar:  F.  Bnrck- 
hardt.  Mitgliederzahl  122.  Aufgenommen  13;  aus- 
getreten 2;  gestorben  2,  worunter  unser  allbekannter 
Cdt  Brenner. 

Zusammenkünfte:  Wie  immer  alle  14  Tage, 
durchschnittlich  von  30  Mitgliedern  besucht. 

Vorträge:  Ed.  Wartmann:  Spaziergänge  imClnb- 
gebiet;  Prof.  Schieß:  Italienische  Reise  und  Chamonix, 
Touren  in  der  Mont-Blanc-  und  Monte  Rosa-Gruppe; 
Prof.  Rütimeyer:  Die  atlantische  Ktlste  Frankreichs, 
zwei  Vorträge;  Gerber-Bärwart :  Touren  in  den  Binnen- 
thaler  Gebirgen ;  Dr.  Alf.  Geigy :  Reise  nach  Schweden, 
Norwegen  und  Schottland.  Aus  dem  mittlem  und  nord- 
westlichen Frankreich,  zwei  Vorträge;  Fr.  Hofimann: 
Von  Chamonix  nacli  dem  Lukmanier;  Prof.  C.  Meyer: 
Skizzen  aus  den  Piemonteser  und  Savoyer  Alpen,  zwd 
Vorträge;  W.  Vischer:  Ersteigung  des  Rympfiachhoins; 
Rrayer-Förster:  Rückreise  aus  China  nadi  Europa,  zwei 
Vorträge;  Ingenieur  leely:  lieber  die  Katastrojdie  von 
Elm,  mit  Vorweisui^  von  Profilen;  C.  Socin:  Touren  in 
der  Umgebung  des  Lötschtiials  und  Ersteigung  dar 
Hohgleifen  (Adler^tz);  Prof.  Kusehoff:  Besteigung 
mehrerer  Gipfel  der  Maderaaerthalberge  und  Besuch 
des  Silvrettagebietes;  Preis werk-Grobea:  Maderanischt 
Nebelbilder ;  R.  Schaub :  Besteigung  des  Rislihoms. 

Geschenke:  Eme  große  Zahl  schöner  Photographien 
von  Val  Piora  und  Umg^end,  von  Herrn  Fx.  Comn, 
selbst  aufgenommen,  und  ein  Panorama  vom  Ballon 
de  Guebwiller  von  Herrn  Schlumberger-Ehinger. 

Ob  die  Seetion  ihre  diesjährige  Hauptau^abe,  die 
Abhaltung  des  Jahresfestes  des  S.  A.  C,  richtig  gelöst 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik»  665 

hat,  steht  natürlich  nicht  bei  ihr  zu  entscheiden.  Nur 
80  viel  darf  den  werthen  Clubgenossen  versichert 
werden,  daß  es  wenigstens  am  guten  Willen  dazu 
nicht  gefehlt  hat.  163  Auswärtige  und  70  Basler 
nahmen  daran  Theil. 

Das  Excursions-Comitö  brachte  fünf  meist  schwach 
besuchte  Excursionen  zu  Stande.  Alle  diese  kleineren 
Touren  sind  eben  von  den  Meisten  schon  oft  gemacht 
worden.  Am  6.  Februar  über  Schloß  Landskron  auf 
den  Blauen  und  nach  Grellingen,  7  Theilnehmer;  am 
20.  März  über  den  Beleben  nach  Ölten,  10  Theihaehmer; 
am  26.  Mai  Zusammenkunft  von  24  Bemem  und  16 
Baslern  auf  dem  Paßwang;  am  17.  Juli  über  die 
Schafmatt  in's  Laurenzenbad,  kannibalische  Hitze,  5 
Theilnehmer;  am  27.  November  über  den  Rämel  nach 
Laufen,  sehr  zweifelhaftes  Wetter,  5  Theilnehmer. 

Einzeltouren  wurden  in  allen  Gebieten  der  Schweiz, 
auch  einige  im  Auslande  unternommen;  es  wird  hier 
aber  nur  eine  beschränkte  Zahl  angeführt.  Herr  Rail- 
lard:  Titlis;  Stehelin-Koch:  Touren  im  Bemina-Ge- 
biete;  Fr.  Vischer:  Grand  Moeveran  und  andere  Berge 
des  Clubgebietes;  Gerber-Bärwart:  Ruchen-Glämisch ; 
W.  Vischer :  Titlis,  Groß  Spannort;  Stähelin-Burckhardt: 
Titlis;  Dr.  Ed.  Heusler:  Uri- Rothstock;  Hoffmann- 
Burckhardt :  Pizzo  Centrale,  Piz  Taneda,  Pizzo  Cadlimo ; 
Krayer-Förster:  Pyrenäen,  Col  de  Marcadaou,  Pic  de 
Marcadaou ,  Puy  de  Dome ;  C.  Socin :  Petersgrat, 
Tschingelgletscher,  Lötschengletscherund-Paß,  Aletsch- 
gletscher,  Hohgleifen  (Adlerspitz);  Nötzlin  -  Werthe- 
mann:  Camogh6,  Piz  Taneda;  Fritz  Frey:  Pizzo  Cen- 
trale, Piz  Lucendro,  Passo  Sassella;  Nienhaus:  Piz 
Negri;  Dr.  Kern:  Titlis;  Dr.  Kober:  Camogh6 ;  J^rof. 
Schieß:  Buet,  Col  de  Br^vent,  Mont-Blanc,  Alphubel- 
paß,  Mettelhom;  stud.  Roßchling:  Anno  1880:  Wetter- 
horn,  Jungfrau  als  Paß,  Monte  Rosa,  Neues  Weißthor, 
Bemina,  Thurwieserspitze,  Monte  Zebru,  Weißkogel; 
Anno  1881:    Groß-Schreckhom ;  Krayer-Ramsperger : 


Digitized  by  VjOOQIC 


556  Chronik. 

Oberalpstock,  Groß-Ruchen,  Acclettapaß;  Prof.  Bischoff: 
Düßistock,  Gr.  Windgälle,  Gr.  Rüchen,  Groß-Scheer- 
hom,  Silvrettagletscher,  Berghom;  Ed.  Wartmann: 
Oldenhom  und  viele  andere  Berge  des  Clubgebiete», 
Theodulpaß ,  Mettelhom ,  Augstbordpaß ,  Breithom ; 
Alf.  Stähelin:  Anno  1880:  Pichincha  in  Ecuador: 
anno  1881:  Bemina;  Prof.  Minnigerode:  Bahnbom^ 
Jungfrau,  Trte  Sruors,  Piz  Kesch,  Monte  Confinale^ 
erste  Besteigung  des  Ortler  direct  vom  Suldengletscber 
längs  der  sogenannten  ersten  Lawinenrinne,  erste  Be- 
steigung der  E'önigspitze  über  die  große  Nordostwand, 
Monte  Cevedale,  Pallon  della  Marc,  und  die  zwei 
höchsten  Spitzen  des  Rosengartengebirges,  Kesselkogel 
und  Federerkogel,  an  einem  Tage;  Dr.  El.  Bnrckhardt: 
Col  du  Tour,  Aiguille  du  Tour  als  Paß,  Grand-Combin^ 
Lysjoch,  Col  d'H^rens,  Tete  Blanche,  Lyskamm  als 
Paß,  Mattmark,  Weißthor,  Allalinpaß,  Sesiajoch,  Parrot- 
spitze  als  Paß,  Hohbergspitze  (Punkt  4226  "  des  Nadel- 
grates) als  Paß,  Gabeljoch  und  Wellenkuppe  (Trift- 
kuppe;, Punkt  3947"  des  Gabelhom- Triftgrates, 
Mont-Blanc  bis  Bosses  du  Dromadaire  (Schneesturm). 

V.  Bern.  Section  Bern.  Ehrenpräsident:  Herr 
G.  Studer,  alt  Reg.-Statthalter;  Präsident:  A.V.Steiger- 
Wyttenbach;  Vicepräsident:  Hans  Körber,  Buchhändler: 
Kassier:  Max.  Brunner-Blau;  Secretär:  Gustav  Gerster; 
Bibliothekar:  C.  Durheim;  Mitglieder  184.  Die  Section 
verlor  durch  den  Tod  Herrn  Gottier,  den  auch  in  weitem 
Kreisen  beliebten  Wirth  zum  Löwen  in  Münsingen. 
Neu  aufgenommen  wurden  21,  den  Austritt  erklärten  4. 

Die  regelmäßigen  Sitzungen  der  Section  finden  statt 
jew€||len  den  ersten  Mittwoch  jeden  Monats  und  sind 
stets  zahlreich  besucht,  außerdem  werden  alle  andern 
Mittwoche  des  Jahres  gesellige  Zusanmienktlnfte  ge- 
halten im  Clublocal  (Gasthof  zum  Bären).  Das  übliche 
Jahresfest  wurde  auch  dieses  Jahr  im  Monat  Jamiar 
im  Oasino  gefeiert. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik.  567 

Vorträge  wurden  gehalten  fünf.  Von  den  Herren 
Rieter-Molz :  Ersteigung  des  Wendenstocks ;  Schul- 
direktor Schuppli:  lieber  die  Heimat  der  Alpenpflanzen; 
Bergingenieur  v.  Fellenberg:  Wanderungen  im  Balt- 
schiederthal  und  Ersteigung  des  Wy  wannenhoms  3070  ™ ; 
Dr.  Dtibi :  über  seine  Ersteigungen  des  Lauterbrunner 
Mittaghoms,  Bietsch-,  Matter-  und  Rothhoms  und  Doms^ 
und  ein  zweiter  Vortrag  über  seine  zweite  Ersteigung 
der  Jungfrau  von  der  Roththalseite^  aber  statt  durch 
das  berüchtigte  Couloir  über  die  Äußere  der  gegen  die 
Silberlticke  zu  ansteigenden  Felsrippen. 

Sectionsausflüge  wurden  folgende  7  ausgeführt: 
Im  Januar  auf  den  Belpberg,  woran  10  Clubgenossen 
theilnahmen;  im  April  nach  Schwarzenburg,  Theil- 
nehmer  19  (Schneegestöber);  im  Mai  auf  den  Paßwang, 
24;  im  Juni  auf  den  Napf,  13;  im  Juli  auf  den  Tschug- 
gen,  6;  im  August  auf  das  Balmhom,  13;  im  September 
auf  den  Vanil  Noir.  Auch  dieses  Jahr  war  die  Witte- 
rung den  Ausflügen  nicht  immer  günstig,  doch  hat 
sie  noch  nie  den  dabei  herrschenden  guten  Humor 
beeinträchtigt 

Größere  Touren  wurden  ausgeführt :  Von  den 
Herren  A.  B^trix:  Col  de  la  Belachasse  und  Mont 
M6ry;  Bratschi-Probst :  Wetterhom,  Balmhom,  Mönch- 
joch; Aug.  Büdingen  aus  Frankfurt  a.  M. :  Grand 
Paradis,  Col  du  G6ant,  Mont-Blanc;  Wilh.  Brunner: 
Dammastock,  Balmhom,  Doldenhom;  J.  Beck  in  Straß- 
burg: Dündenhom,  Restipaß,  Regizzifurgge,  Bella  Tola, 
Rochers  de  Naye,  Niesen;  Th.  Curtius  in  Duisburg: 
Muthspitze  bei  Meran,  Segnespaß,  Piz  Languard, 
Leipzigerhütte  am  Adamello ;  C.  Durheim :  Männlichen, 
Tschuggen;  Dr.  Dick:  Balmhom,  Mönchjoch;  Dr.Dübi: 
Jungfrau  vom  Roththal  (neuer  Weg) ,  Galenstock, 
Ewigschneehom ;  A.  Fehlbaum :  Cabane  de  Panossi^re 
am  Gd.  Combin,  Feldberg;  Dr.  P.  Güßfeldt  in  Berlin: 
Col  du  Glacier  blanc,  Col  de  la  Temple,  Breche  de 
la  Meij^,  Col  de  TEchauda,  erste  Ersteigung  der  Ecrins 


Digitized  by  VjOOQIC 


558  Chronik. 

vom  Glacier  noir  mit  Abstieg  zum  Glacier  blanc^  Pelvoux, 
Monte  Viso,  alle  im  Dauphin^,  Col  dn  Lion  am  Matter- 
honi,  erster  Abstieg  zum  Tiefemnattengletscher,  Täsch- 
hörn,  Piz  Languard,  directer  Abstieg  an  der  West- 
wand (allein),  Corvatsch  (mit  dem  11-jXhrigen  Don 
Leone  Caetani,  allein),  üeberschreitung  des  Grates  der 
Tr^s  Sruors  von  West  nach  Ost  (allein),  erste  Er- 
steigung der  Westspitze  der  Sruors  direct  von  der 
Basis  der  Wand  zur  Spitze,  Verfolgung  des  Grates 
der  Sruors  nach  Osten  und  Ersteigung  des  Piz  Gltti ; 
A.  Groß -Groß:  Tschuggen,  Balmhom;  G.  Gerster- 
Wyß:  Wildhom,  Dent  de  Mordes;  E.  Herrmann: 
Balmhom;  H.  Körber:  Oristallinapaß,  Monte  Motte- 
rone ;  H.  Loschge  in  Nürnberg :  Stubayer  Alpen, 
Wilder  Freiger,  zweimal,  von  Ostseite  und  Südwest- 
seite, Schneeberg,  Bolzer,  Sonklarspitze,  Feuerstein 
(beide  Gipfel),  Zuckerhütl  und  wilder  Pfaff ;  R.  Lindt, 
Apotheker:  Schwarzhom  von  der  Ostseite,  vorder 
Dossenhom,  Wetterhom  (mit  zwei  Töchtern  und 
einem  Knaben);  A.  Pcensgen  in  Heidelberg:  W'etter- 
hom,  Tschingelpaß,  Alphubeljoch,  Weißmieß,  Breit- 
hom,  Zinal-RotUiom,  Cold'H^rens;  Probst,  Architekt^ 
Vater:  Balmhom,  Mönchjoeh;  Prof.  Stern:  Schilthom; 
A.  V.  Steiger- Wjrttenbach :  Dammastock;  C.  Stämpfli, 
Buchdracker:  Wildhom.;  Siegrist-Moll  in  Biel:  l'ri- 
Rothstock,  Schloßstock  und  Rothstocklücke  (Balmhom, 
Tschingeltritt  1880),  Chasseral  23.  Januar;  SchuppJi, 
Schuldirektor:  Pierre  k  Voir,  Dent  de  Morcles,  Balm- 
hom ;  G.  Studer :  Wanderungen  in  den  stidlicben 
Monte  Rosa-Thälera,  Monte  Moro,  Sparrhora;  F.  F. 
Tuckett  in  Corsica:  Monte  Incodine,  Col  .de  Veigio, 
Bocca  di  Bellavona,  Bocca  di  Oapronale,  Bocca  di 
Gnagnorola',  Bocca  di  Fontana  Rinella,  Monte  Rotondo^ 
Monte  d'Oro;  in  Piemont:  Sex  Bianca,  Col  Julian, 
Col  du  Piz,  Col  de  Sestriferes;  A.  Wäber:  Wildhom; 
F.  Wyß-Wyß:  Wildhom,  Dent  de  Morcles,  Damma- 
stock. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  659 

Die  Bibliothek,  die  sich  einer  ordentlichen  Be- 
nutzung durch  die  Mitglieder  erfreut,  ist  durch  reich- 
liche Schenkungen  wieder  um  ein  Erkleckliches  an- 
gewachsen. Von  diesen  heben  wir  hervor:  Eine  Serie 
Hochgebii^photographien  von  Herren  Beck  und  Held ; 
einige  Exemplare  des  in  clnbistischen  Kreisen  bestens 
bekannten  und  gern  gelesenen  „üto  und  Pluto"  von 
Herrn  Leonhard  Steiner  von  der  Section  Uto;  von 
Herrn  Whymper  sein  neuestes  Werk  Über  die  Matter- 
hombesteigung;  von  der  Section  Diablerets  „Bex  et 
ses  environs  par  M.  le  professeur  Rambert"  ;  ein  präch- 
tiges Relief  des  Schwankogels  im  Oetzthale  von  Herrn 
A.  von  Holten ;  autographisches  Album  der  Voyages  en 
Zick-Zack  von  Töpfer  von  Herrn  B.  Haller.  Endlich 
konnte  der  mehrerwähnte  Alpenzeiger  auf  der  kleinen 
Schanze  aufgestellt  und  dem  Publikum  zur  Benutzung 
tibergeben  werden. 

Die  Section  Bern  sandte  dieses  Jahr  versuchsweise 
jedem  Mitgliede  ein  Formular  zur  Eintragung  kurzer 
tabellarischer  Excursionsberichte  zu,  welche  gesammelt 
werthvolle  Notizen  liefern  können. 

.  An  den  Sammlungen  fUr  die  Familien  der  zwei 
verungltickten  Grindelwald-Ftthrer  Peter  Inäbnit  und 
Peter  Egger  betheiligte  sich  sowohl  die  Sectionscasse, 
als  die  einzelnen  Mitglieder  durch  Beiträge. 

Vi.  Bern.  Section  Blttmlisalp.  Präsident:  R.  Ger- 
wer,  Pfarrer;  Vicepräsident :  C.  Schrämli;  Secretär: 
W.Hopf;  Cassier:  Th. Gramer;  Bibliothekar:  L. Krebser. 
Mitglieder  30. 

Ordentliche  Sitzungen  fanden  alle  Monate  je  den 
ersten  Freitag  statt  und  wurden  durchschnittlich  von 
12  Mitgliedern  besucht. 

Zur  Winterszeit  fanden  auf  Anregung  der  Section 
eine  Reihe  von  Vortiilgen  statt,  die  auch  dieses  Jahr 
wieder  ein  weiteres  Publikum  anzogen;  zu  erwähnen 
sind :  ein  Vortrag  von  Dr.  Brehm  über  eine  Reise  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


öeo  Chronik, 

Sibirien  y  sowie  die  gediegenen  Vorlesungen  einiger 
Professoren  der  Bemer  Hochschnle.  Wichtige  Trac- 
tanden,  welche  die  Section  mehnnalB  angeregt,  wor- 
den zur  Frende  derselben  dieses  Jahr  an  der  Dele- 
girtenversanunlnng  behandelt  nnd  teilweise  entschie- 
den,  wie:  Ftthrenrersichemngswesen  und  Unterhalt  der 
Clnbhmen. 

Vorträge  in  unserer  Section  worden  gehalten  vod 
den  Herren  Pfarrer  Grerwer:  eine  Tour  ins  Bergeil; 
femer:  über  unsere  Alpenstraßen  im  Mittelalter  und 
in  der  neuem  Zeit;  L.  Krebser:  Bericht  ttber  eue 
Lötschenthalfahrt  im  October,  bei  schwierigen  Schnee- 
verhältnissen. 

Sectionsausflttge :  eine  gemttthüche  Vereinigung  mit 
Section  Oberland  machte  den  Anfang;  es  war  ^^Schiffii'' 
als  Rendezvous-Platz  verabredet;  w^en  Ungunst  d^ 
Wittemng  traf  man  sich  aber  auf  dem  Abendb^. 
Von  Einzelntouren  sind  zu  erwähnen:  E.  Itten:  Passo 
da  Tiarms,  Piz  Robi,  Piz  Mundaun;  L.  Rrebser:  From- 
berghom,  im  Mai  Morgenberghom,  Schwarz^ghtttte, 
Hohthürli,  im  Januar  B&lmhom;  R.  Oerwer:  Fuü- 
hom;  Th.  Gramer:  im  Januar  Niederhom  und  Bing- 
feldstand,  im  Mai  Glemmenalphom ,  im  November 
Niesen;  Th.  Hopf  und  Ch.  Gonin:  Hohthttriigrat  — 
Von  andem  Mitgliedem  Touren  in  die  anliegende 
Stockhomkette  und  Sigriswylergräte. 

Unsere  Bibliothek  wurde  durch  verschiedene  Sdien- 
kungen  bereichert. 

Vil.  Bern.  Section  Burgdorf.  Präsident:  Dr.  B. 
Howald;  Vicepräsident :  Fürsprecher  L.  Schnell;  Secre- 
tär:  Dr.  E.  Kurz;  Cassier:  R.  Heiniger-Ruef;  Bei- 
sitzer: P.  Christen,  Architect  Mitgliederzahl  31,  aas» 
getreten  7,  eingetreten  4. 

Die  Section  hielt  12  Sitzungen,  in  der  R^l  je- 
weilen  am  ersten  Freitag  des  Monats.  Außerden 
fanden  alle  14  Tage  freie  Vereinigungen  statt   Von 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  561 

mshrern  Mitgliedern  wurden  Vorträge  über  gemachte 
Hochgebirgstouren  gehalten.  Am  Clubfest  betheiligte 
«ich  zum  ersten  Mal  eine  größere  Zahl  von  Mitglie- 
dern, nämlich  8. 

SectionsausflOge  wurden  folgende  gemacht:  Auf 
den  Napf,  im  Mai ;  auf  das  Sigriswyler-Rothhom,  im 
Juli;  auf  den  Mol^son,  im  September. 

Einzeltouren  unternahmen:  Muralt:  Eiger;  Losin- 
ger:  Montblanc;  Heiniger-Ruef :  Balmhom  (mit  der 
dection  Bern),  Gerstenhom;  Langlois:  Ochsenkopf 
<Klönthal);  A.  Wyß:  Rigidalstöcke ,  Titlis;  Kurz: 
liötschenpaß  (mit  15  Schülern),  Piz  Ot,  Piz  la  Tschera. 

VIIL  Bern.  Section  Oberland.  Präsident:  K.  Hecht, 
Vorstand  des  Telegraphenbttreau ;  Vicepräsident  imd 
Secretär:  H.  Kleiber,  Redactor;  Cassier:  Jb.  Betschen, 
Banqnier;  Gustos  der  Sammlungen :  G.  Schlosser,  Secun- 
darlehrer;  Bibliothekar:  G.  Ris,  Pfarrhelfer ;  Beisitzer: 
Jb.  Maurer  und  F.  Michel,  Dr.  jur.  Mitgliederzahl  auf 
Ende  1881 :  107. 

In  7  Plenarsitzungen,  welche  durchschnittlich  von 
je  17  Mitgliedern  besucht  wurden,  behandelte  die 
Section  unter  einer  großem  Zahl  Vereinsgeschäfte  auch 
folgende,  die  als  besonders  wichtig  hervorzuheben  sind: 

Führer-Aspirantenkurs  n ;  meteorologische  Station 
Htirren  und  Faulhom,  Ftihrerversicherung,  Olubhtitten- 
Tvesen,  Hochwildschutz,  Hülfeleistung  für  die  Hinterlas- 
«enen  des  verunglückten  Führers  Egger  in  Grindelwald. 

Ersterer  wurde  unter  der  Leitung  des  Herrn  Ober- 
förster Kern  in  den  Tagen  vom  2.  bis  6.  und  9.  bis 
13.  Mai  abgehalten,  5  weitere  Mitglieder  der  Section 
theilten  sich  in  den  ünterrichtsplan ;  von  11  Theil- 
nehmem  konnten  9  patentirt  werden.  Von  der  meteoro- 
logischen Station  auf  Murren  und  Faulhom  haben  wir 
bis  gegen  Jahresschluss  beledigende  Resultate  er- 
halten und  hegen  wir  deshalb  die  besten  Hoffnungen 
für  die  glückliche  Lösung  dieser  Frage. 

36 


Digitized  by  VjOOQIC 


569  Chnmik. 

Die  FübreTveniohemDg  hat,  Dank  all^eitigeB  An- 
strengungen,  schon  im  ersten  Jahre  ihres  Bestehen» 
festen  Boden  gewonnen  und  betreffs  unserer  4  Club- 
htttten  hoffen  wir  aufs  Jahr  1882  doreh  freundliches 
Entgegenkommen  anderer  Seetionen  die  um  ai^uheh 
schwer  drückende  Last  des  Unterhalts  einigermafien 
erleichtem  zu  können.  Die  ge^gneten  Sehritte  vi 
sicherer  Erhaltung  unseres  Hochwildes  im  Fr^berge 
Faulhomkette  sind  gethan  worden,  und  auch  da  be- 
rechtigen unsere  Anstrengimgen  su  den  beste«  Erwar* 
tungen. 

In  Anbetracht  eines  nun  in  Qrmdelwald  statt- 
findenden Verbandkurses  (mit  circa  80  Theilnehmen) 
dürfen  wir  der  Hoffinung  Raum  geben,  da&  ia  Zukunft 
wenigstens  jene  Gegend  von  so  bedau^chen  Uigltteks- 
fällen,  wie  der  auf  dem  Yieseherglelseber,  versehoot 
bleibe. 

Das  von  einem  unserer  Mitglieder  angefertigt» 
Relief  von  Interlaken  und  Umgebung  liegt  £.  Z.  fertig 
vor  uns  und  ist  als  eine  sehr  gelungene  Arbeit  sa 
betrachten. 

Das  im  Frtthling  begonnene  Ftthrerveraeieltaiß  geht 
seiner  Vollendung  entgegen. 

Das  Jahresfest  wurde  am  27.  Februar  anoh  dies- 
mal in  gemischter  G^esellschaft  abglätten  and  war 
zahlreich  besucht, 

Bergfahrten:  Auf  dem  Abendberg  l^inden  sieb  in 
Juni  eine  Ansahl  Mitglieder  der  Seetto«  BlüaUsal^ 
und  der  unsrigen  au  einew  gem1ltbU(^ieii  Re«dasvou» 
zusammen. 

Auch  von  Einsetfahrten  kUnneu  wir  kwne  großei» 
Leistungen  verzeidoen,  immerhui  erstreoken  sieh 
mehrere  kleinere  Touren  bis  in  den  Winter  hisMi». 
Als  die  wichtigsten  führe«  wir  an:  Pfarrer  Baim- 
gartner :  Dossenhom^  Qerste«hom  und  Wik^gerat,  Bena- 
lauistoek  und  Ml&hrenhoni^  Bahnhom;  0^  Wittai- 
stein:  IViftlimmi^  dtrahlegg,  Petersgrat^  l«^)taehUleke^ 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  563 

MöBchjoch,  Alphnbeljoch  und  Weißthor;  F.  Seiler, 
Sohn:  Jnngfran  von  Norden.  Auch  dieses  Jahr  wur- 
den einige  projectirte  Besteigungen  durch  nahe  am 
Ziele  eingetretene  Unwetter  vereitelt,  so  eine  Balm- 
homfahrt  von  G.  Hegi  und  eine  solche  auf  die  Jung- 
frau von  Hecht. 

Die  vier  unter  Aufsicht  der  Section  stehenden 
Clubhtttten  wurden  von  Mitgliedern  inspicirt  und  je- 
weilen  zeitig  mit  dem  Nöthigen  versorgt. 

Die  naturwissenschaftlichen  Sammlungen  haben  sich 
auch  in  diesem  Jahre  bedeutend  vermehrt,  besonders 
ist  hier  einer  Zusammenstellung  von  Gotthardgesteinen 
zu  ^erwähnen,  die  der  Section  durch  ein  früheres  Mit- 
glied geschenkt  wurde.  Auch  unsere  Bibliothek  hat 
sich  durch  Geschenke  und  Anschaffungen  sehr  be- 
reiehert. 

IX.  Bern.  Section  Wildhom.  Präsident:  Pfarrer 
Htümer  in  Wimmis ;  Vicepräsident  und  Kassier:  Dr.  Rau, 
Arzt  in  Zweisimmen;  Secretftr:  D.  Gempeler,  Secundar- 
lehrer  in  Zweisimmen. 

Im  Jahr  1881  erfolgten  5  Austritte,  Beitritt  keiner, 
so  daß  auf  Ende  des  Berichtjahres  die  Mitgliederzahl 
auf  20  zu  stehen  kömmt.  Es  wurden  4  Sitzungen 
abgehalten,  welche  freilich,  bei  der  großen  LXngen- 
ausdehnung  unseres  Clubgebietes  —  Wimmis  bis 
Lauenen  —  nie  vollzXhlig  besucht  waren.  Dazu  wohnen 
4  Clubgenossen  gar  außerhalb  des  Clubgebietes.  Außer- 
dem war  auch  sonst  das  Berichtjahr  dem  Betrieb  der 
Clubsaehe  wenig  günstig;  das  Sectionsleben  konnte 
sich  nicht  so  rege  entfalten,  wie  es  wttnschbar  wäre, 
indem  Austritte,  Erkrankungen  und  Wohnsitzweehsel 
von  sonst  eifrigen  Mitgliedern  hemmend  einwirkten. 

In  den  4  Jahresversammlungen  wurden,  außer  der 
Abwicklung  der  Clubgeschäfte,  folgende  Vorträge  ge- 
halten: Von  Pfarrer  R.  Lauterburg:  Ueber  „die  La- 
winen der  Sehweizeralpen^,  nach  Coaz;  Pfir.  Htfmer: 


Digitized  by  VjOOQIC 


564  Chronik. 

^lieber  das  Clubfest  in  Basel",  ^Topographische  Be- 
schreiboDg  eines  Theils  des  Clubgebietes";  Pfarrer 
Hubler:  ^Beschreibung  des  Sectionsausflugs  auf  die 
Rychisalp-Scheibe. " 

Einzeltouren:  Pfarrer  Hümer:  Männliflnh  (tod 
Norden);  Alb.  Hümer,  Sohn :  Ladholzhom,  Männliflub; 
Pfr,  Kistler  und  Pfr.  Dick:  Rothenkasten ;  A.  Rei- 
chenbach: Gummfluh  (im  Winter);  E.  Teuscher,  Arzt: 
Gifferhom ;  Pfr.  Hubler:  La  Pare ;  Lehrer  Rd.  Wehren: 
Vanil  noir  (Gipfel  nicht  ganz  erreicht),  Praz  de  Paray ; 
Wirth  Sulzer:  Gifferhom;  R.  Reichenbach:  Staldeo- 
hömer  und  Wytenberghom ;  Pfarrer  A.  von  Greyerz: 
Männlichen. 

X.  Freiburg.  Section  du  Mol^son.  President:  J.Re- 
pond;  Vicepr^sident:  L.  Glasson;  Secr6taire:  M.  Mos?; 
Caissier:  Fr.  Vicarino;  Adjoint:  P.  Favre  k  Bulle. 

C'est  forte  de  104  membres,  effectif  qu'elle  n'aTait 
encore  jamais  atteint,  que  la  section  du  Moleson  a 
entam^  sa  campagne  de  1881.  Elle  a  eu  le  r^ret 
de  perdre  trois  de  ses  membres  par  d^c^s,  MM,  Alfr. 
Von  der  Weid,  Auguste  Robert  et  Michel  professev. 
Deux  autres  membres  se  sont  retir^s  de  notre  soci^te. 
En  revanche,  trois  candidats  ont  6t^  re^us,  de  teile 
Sorte  que  la  section  compte  102  membres. 

Les  courses  ofücielles  avaient  pour  but  le  Gibloox, 
rOchsen,  la  Berra.  La  course  au  Gibloux,  qui  cor- 
respondait  avec  Tassembl^e  r^glementaire  de  la  section^ 
a  6t^  fr^quent^e  par  3  membres  seulement  Bien 
qu'arros^e  de  quelques  averses,  cette  course,  accom- 
plie  le  29  Mai,  fut  gaie  et  ex^ut^  avec  eotnun 
conform^ment  au  Programme.  L'assembl6e  fut  tenae 
sur  le  plus  haut  sommet  du  Gibloux  et  non  sans 
r^sultat,  puisqu'elle  pronon9a  Tadmission  de  trois 
candidats. 

Le  29  Aoüt  eut  lieu  la  course  de  rOchsen,  fort 
r^ussie  ä  tous  6gards,  sauf  pour  la  fr^uentatioo. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  665 

Le  2  octobre,  2  clubistes  de  la  sous-section  de 
Bulle  et  2  autres  de  la  sous-section  de  Fribourg  se 
r^unissaient  au  sommet  de  la  Berra,  accomplissant 
ainsi  la  dernifere  couree  du  programme  officiel  de  1881. 
Uu  brouillard  ^pais,  mais  une  gait^  intense,  une  rapide 
^claircie  ouvrant  la  vue  sur  tout  uu  panorama  de 
montagnes  surnageant  au-dessus  d'un  oc^an  de  nuages: 
tels  sont  les  faits  caract^ristiques  de  cette  dernifere 
excursion. 

Conform^ment  k  une  d^cision  prise  ant^rieurement, 
le  Comit^  a  fait  usage  pour  la  fixation  de  la  course 
d'6t6  de  la  facult^  de  renvoyer  la  course  en  cas  de 
mauvais  temps.  Seulement,  il  est  clair  que  Tavis  de 
renvoi  n'est  donn^  qu'aux  membres  inscrits  pour  la 
course. 

En  dehors  des  courses  officielles,  je  dois  men- 
tionner:  la  course  effectu6e  en  janvier  de  Charmey 
ä  Chäteau-d'Oex  par  trois  membres  de  la  sous-section 
de  Bulle;  la  course  de  la  section  genevoise  au  Mo- 
l^son,  le  16  janvier.  Cette  course,  dont  Fint^ressant 
recit  a  paru  dans  l'Echo,  a  6t6  ft^quent^e  par  cinq 
de  nos  confr^res  qui,  au  nom  de  la  section,  ont  offert 
au  sommet  du  Mol^son  un  punch  ä  nos  amis  de 
Oen^ve.  La  course  des  sections  romandes  au  Chasseral, 
les  18  et  19  juin.  Nous  y  avons  6t6  repr^sent^s  par 
un  seul  de  nos  coU^gues. 

Les  courses  individuelles  ont  ^t6  peu  nombreuses 
et  Sans  grande  importance.  Sept  s^ances  ont  6t^ 
tenues  et  il  y  a  ^t6  lu  trois  r^cits  originaux.  La 
narration  de  Tascension  au  Mont  Blanc  de  Cheillon  a 
valu  k  son  auteur,  M.  Raymond  Boccard,  les  honneurs 
de  la  publication  dans  l'Echo  des  Alpes. 

La  modeste  coUection  de  livres  de  litt^rature  alpine 
est  plus  que  süffisante  pour  les  besoins  de  la  section. 
Nous  avons  lu  peu,  meme  trop  peu. 

Nos  relations  avec  les  sections  romandes  ont 
Continus  k  ßtre  tr^s  cordiales.    Outre  la  section  gene- 


Digitized  by  VjOOQIC 


566  Chronik. 

voise,  noos  avons  eu  le  plaisir  d'accueiUir  snr  notre 
territoire  la  section  des  Diablerets  qni,  le  2  octobre, 
a  teat^  l'aacension  da  Mol^son,  inais  aree  aissi  pen 
de  Saccus  qae  nooB-memes. 

Dans  le  eonrant  de  Jnillet,  la  maisoD  Grell 
FüQli  &  O  de  Zarich  a  pabli^  roposcale  bot  la  (rmjtre 
qae  voaa  connaiBsez  toos.  Notre  section  s'^it  üi- 
t6ress^  ä  cette  pablicatioa  aa  moyen  d'one  sabv»- 
tion  de  Fr.  50.  Un  exemplaire  de  Topaseale  en  qiw*- 
tion  Doas  a  6t^  adress6  par  Taateor,  M.  le  Colone] 
Perrier.  Notre  caisse  a  encore  6t6  mise  ä  contribation 
par  an  den  en  esp^ces  de  fr.  150  an  tir  föderal  81 
le  tir  de  Friboai^  ne  s'^tait  attaqa^  qxüä  notre  eaisee, 
on  loi  pardonnerait  volontiers^  mais  il  a  pris,  ceqoi 
est  plas  irreparable,  toas  les  beaox  joars  du  mois 
d*Aoüt,  ces  joars  ot  IHnsapportable  chaleor  de  la  rille 
et  le  diarme  soaverain  des  haates  dmes  ranimeat 
Tardear  clabistiqae.  Aa  reste,  la  longae  et  laborieise 
pi^paration  da  tir  föderal  noas  avait  d^ji  sin^ire- 
ment  distraits  de  nos  devoirs  alpins.  C'est  an  tir 
fM^ral  et  aax  nombreoses  ^ections  politiqaes  de 
Tann^  1881  qae  doit  etre  attriba^e  principalemait 
la  maavaise  marche  de  notre  section  dnrant  eette 
eampagne. 

XI.  Genf.  Section  genevoise.  Kein  Bericht  eingelangt 

XII.  GlaniS.  Section  Tödi.  Präsident:  Jnl.  Becker- 
Becker;  Cassier:  Rathsherr  Tschadi-Streiff;  Actoar: 
B.  Jenny-Trttmpi ;  Vorstandsmitglieder:  J.  Bronner- 
Jenny,  H.  Trtünpi-Blamer,  J.  Schießer  and  Pfr.  Boß. 

Die  Section  Tödi  zählte  Ende  1881  95  Mitglieder. 
£s  fanden  im  Jahr  1881  zwei  ordentliche  and  eine 
außerordentliche  Sectionsversammlang  statt. 

Von  den  vier  officiellen  Excorsionen,  Bächi^ock, 
Sentis,  Haasstock  and  Frohnalpstock  worden  nur  die 
zwei  letztem,  Frohnalpstock  erst  am  13.  November 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  Ö67 

1881;  beim  BChönsten  Wetter  ausgeftthrt.  So  weit  es 
dem  Comit4  zar  Kenntniß  gelangte,  sind  folgende  freie 
Fahrten  ausgeftthrt  worden: 

Herren  Banmeister  Nie.  Lenzinger:  Bächistock, 
Haosstock ;  Rettanrateur  Marti :  Rachenglämisch ; 
Hefti-Trümpi:  Hoher  Kärpf,  RUchigrat;  Jakob  Schießer: 
Vorderselbsanft,  von  Nordwesten  aus. 

Die  Clubhtttte  am  Grttnhom  ist  mit  Ausnahme  einer 
kleinen  BeschXdigung  am  Daeh  durch  einen  Steinschlag 
Ausgezeichnet  gut  erhalten  geblieben;  die  letzten  Be- 
sucher waren  die  Herren  Professor  Gröbli  mit  Führer 
dalomon  Zweifel,  welche  den  30.  December  1881  Alles 
in  bester  Orchiting  vorfände.  Die  Clubhtttte  am  Stein- 
thäli  im  GlXmisohgebiet  war  verflossenes  Jahr  wieder 
der  Gegenstand  zahlloser  Reolamationen,  welche  die 
Section  Tödi  so  lange  von  der  Hand  weist,  als  ihr 
die  Erstellung  einer  neuen  guten  Hütte  unmöglich  ist. 

Im  Laufe  des  Winters  1881  82  wird  den  Führern 
det  Section  Tödi  durch  einen  Arzt  Anleitung  zur 
Behandlung  von  Verwundeten  auf  Gebirgsreisen  ge- 
geben. 

Folgendes  sind  die  patentirten  Führer  der  Section: 
Salomon  Zweifel,  Joachim  Zweifel,  Adam  Zweifel, 
Thomas  Wichser,  Robert  Hänunig,  alle  in  Linththal ; 
Abraham  Steussi,  Andreas  Vordermann,  in  Glam«; 
Nikolaus  Aebli  im  Vorauen;  Heinrich  Ebner,  Sohn, 
Peter  Eimer,  in  Ehn. 

XIII.  OraubBndtn.  Section  Rhsßtia.  Präsident: 
Fr.  V.  Salis,  Oberingenieur;  Vicepräsident :  E.  Rillias, 
Dr.  med.;  Cassier:  R.  Zuan-Sand;  Assessor:  Paul 
Lorenz,  Dr.  med« ;  erster  Actuar  (Schriftführer) :  Chr.  G. 
Brtt^er,  Prof.  der  Naturgeschichte  an  der  Cantons- 
«chule ;  zweiter  Aktuar  (Schriftführer) :  Fl.  Davate, 
Lehrer  an  der  Stadtschule.  Mitgliederzahl:  Neu  ein- 
getreten 10,  ausgetreten  6,  auf  1.  Januar  1882: 
112  Mitgüeder. 


Digitized  by  VjOOQIC 


568  Chronik. 

Sitzungen  wurden  abgehalten :  im  Winter  5,  Fiiili- 
ling  7,  Sommer  3,  Herbst  5,  im  Jahr  20.  Durch- 
schnittlicher Besuch  derselben :  im  Winter  und  Herbst 
je  12,  im  Sommer  und  Frühling  je  10  Mitglieder.  In 
keinem  Monat  fielen  die  Sitzungen  ganz  aus,  im  Juni 
fanden  3  statt,  im  Januar,  Juli,  August,  September  und 
Dezember  je  1,  in  den  übrigen  Monaten  je  2  monatlich. 

Haupttraktanden:  Clubhütten  und  We^  (11  Sitz- 
ungen) :  Allgemeines,  neue  Projecte  (Busein,  Schamella 
am  Scesaplana);  Silvretta-,  Aela-,  Zapport  -  Hütte. 
Führerwesen  (5  Sitzungen).  Vereinsgeschäfte  (13  Sitz- 
ungen): Wahlen,  Berichte,  Aufnahmen,  Ehrendiplom^ 
Yereinslokal ,  Gonmiission  für  Alpencultur  (neu)^ 
Gletscherbeobachtungen,  Verkehr  mit  andern  Alpen- 
vereinen etc.  Bibliothek  (11  Sitzungen):  Allgemeines^ 
Literaturvorlagen  (8  Sitzungen),  Ankauf  eines  Od- 
gemäldes:  „P.  a  Spescha  als  Alpinist^,  von  Genüer^ 
Photographisches  Album,  Atlas  der  Alpenflora  etc. 
Revision  des  topographischen  Atlas  von  Graubttnden 
(3  Sitzungen:  Blätter  Partnun  und  Jenins).  Freiberge 
und  Steinwild  (6  Sitzungen).  Discussion  über  Alpen- 
cultur (4  Sitzungen),  als  neue  Aufgabe  für  den  S.  A.  G. ; 
Liebesgabe  (1  Sitzung). 

Vorträge,  Referate,  Mitteilungen,  Excursions- 
berichte  (in  12  Sitzungen)  von  Seite  der  Herren:  Sections- 
präsident  Fr.  v.  Salis:  üeber  Zurückweichen  der  Alpen- 
gletscher ;  über  Aufforstungen  im  französischen  Alpen- 
gebiete. Dr.  E.  EiUias :  üeber  die  Insecten  der  höchsten 
Regionen  unserer  Alp^.  Prof.  Ch.  G.  Brügger:  Eine 
Reise  über  den  Eistenpaß  im  Jahre  1811;  über  eine 
neue  Methode  der  Gletscheruntersuchungen ;  über  den 
Arsengehalt  einiger  Quellen  und  Seen  der  Alpen;  Vor- 
kommnisse von  Asbest  und  Strontian  in  den  rhädschen 
Alpen;  Aufgaben  und  Ziele  der  Alpenvereine;  Forst- 
cultur  in  den  Alpen,  Wiederaufforstungsversuche  m 
Tirol  durch  Private  und  den  D.-Oe.  A.  V.;  über 
Pflanzencultur  im  Hochgebirge  als  neue  Aufgabe  fttr 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  669 

den  S.  A.  C.  Oberst  H,  Hold:  üeber  gesetzliche  Be- 
siimmungen  zum  Schutze  des  Wildstandes  bei  Ver- 
legung resp.  Eröffnung  eines  Freibergreviers ;  Bericht 
über  seine  Inspection  der  Freiberge  im  Jahre  1881. 
Major  R.  Zuan-Salis:  lieber  „Schneeflocken  und  Nebel- 
bilder", alpines  Heldengedicht  von  Pfr.  0.  Herold. 
Rathsherr  Peter  Bener :  Ueber  den  Export  von  Asbest 
aus  dem  Veltlin  (mit  Vorweisung) ;  Bericht  über  seine 
Inspection  der  Silvrettahütte  im  Sommer  1881.  Pfr. 
0.  P.  Gregori:  Bericht  über  seine  Piz  d'Aela-Bestei- 
gung  vom  12.  November  1881. 

Excursionen,  über  welche  Berichte  vorliegen,  wur- 
den ausgeführt  von  den  HH.:  A.  Rzewuski:  Winter- 
touren: Piz  d*Aela,  Tinzenhom  (23.  November),  Piz 
Uertsch  (zum  ersten  Mal  über  den  südwestlichen  Grat 
mit  Abstieg  über  die  Felsen  der  Südseite);  Sommer- 
tonren: Piz  Eesch,  Piz  Vadret  (zum  ersten  Mal  von 
der  Westseite),  Giac.  Olgiati:  Colmo  di  Trivigno 
(M.  Padrio)  von  Belvedere  di  Aprica  aus ;  von  Varenna 
über  Esino  auf  die  Grigna  settentrionale,  Abstieg  nach 
Pastura  Valsassina;  Piz  Umbrail;  Heuthal  und  Val 
Minor  (Bernina);  Vartegnagrat,  Pizzo  Canciano,  Pizzo 
Scalino,  Abstieg  nach  Val  Painale  und  Lanzada. 
Fl.  Davatz:  Ferientouren  in  Rhaeticon.  Chr.  G.  BrUgger: 
(Ferientouren  durch  Oberhalbstein,  Avers,  Ober-Enga- 
din):  Val  d'Err,  Val  Nandrö,  von  Savognino  über 
Starlerapaß  und  Grimsel  (zwischen  Plattenhom  und 
Weißberg),  über  den  seit  1857  außerordentlich  zurück- 
gewichenen Weißberggletscher,  Piz  Padella,  Piz  da 
trais  fluors,  Val  Saluver  (Fucoidenfunde,  reiche  Nival- 
Florula) ;  Piz  Lavirun  (3054  ™)  von  der  Südwestseite, 
Fuorcla  Lavirum,  Fuorcia  Casana  (15stündige  Tages- 
tour inclusive  3stündiger  Kletterei  an  den  morschen 
Felsgräten  des  Piz  Lavirum), 

XIV.  Luzern.  Section  Pilatus.  Präsident:  Otto 
Gelpke,  eidg.-  Ingenieur;  Actuar:  E.  Egli,  Chef  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


670  Chronik, 

Gttterexpedition ;  Cassier:  E.  Zwicky,  Beamter  der 
DampfBohiffTahrtsgesellschaft;  Bibliothekar:  C.  StrttbiB, 
KaoAnaDD. 

Im  Berichtsjahre  sind  aasgetreten  aewei  Mitglieder, 
nen  eingetreten  16,  die  Mitgliederzahl  ist  somit  von 
84  aaf  96  gestiegen.  Da  sieh  im  verflossenen  Jahre 
selbststlndige  Sectionen  im  Canton  Zog  (Roßberg^  und 
Oanton  üri  (Grotthard)  constitoirt  haben,  so  wird 
selbstverständlich  für  das  konmiende  Jahr  der  Anstritt 
unserer  Mitglieder  ans  diesen  Cantonen  in  Aussicht 
zu  nehmen  sein.  Sitzungen  wurden  8  gehalten,  welche 
durchschnittlich  von  16  Mit^iedem  besucht  worden 
sind.  Neben  den  VereinsgeschSften  kamen  folgende 
erwähnenswerthe  Vorträge  zur  Oeltung:  Detaillirte 
Vergleichnng  der  Panoramen  von  Rigikulm  und  Rigi- 
scheidegg,  unter  Vorflihrung  des  letztem  mittelst  photo- 
graphischer Rednction  und  der  Latema  magica  von 
Dr.  R.  Stierlin.  Die  Mineralien  des  St.  Gotthard  mit 
Demonstration,  von  Herrn  Verwalter  Nager.  Cresdülft- 
liches  und  humoristisches  Referat  tlber  das  Clubfest 
in  Basel,  von  den  Herren  £.  Egli  und  Ed.  Rdtheün. 
Die  Kunst  des  Bei^eigens,  an  Hand  der  eigenen  Er 
fahmngen  und  beztiglichen  Vortriige  in  auswärtigea 
Olubverbänden,  von  Ingenieur  Oelpke.  Ein  Revam^e- 
zug  pro  1880,  von  0.  Balthasar. 

Die  wenigen  Mittel,  über  die  unsere  Section  naek 
den  frtlhem  großen  Ausgaben  verfügen  konnte,  wordeB 
in  diesem  Jahre  hauptsächlich  zur  Vermehrung  unserer 
Bibliothek  verwandt  unter  Anderm  mit  dem  großen 
geologischen  Werke:  Rigi  und  Pilatus,  nebst  TaMn 
von  Professor  Raufmann. 

Dank  der  Initiative  des  Herrn  Fürsprech  Zimmer- 
mann wurde  vom  Präsidium  an  die  hohe  Regierung  von 
Luzem  und  indirect  durch  Vermittlung  der  Bdiwester- 
sectionen  Mythen  und  Titlis  an  die  Behörden  von 
Schwyz  und  Nidwaiden  gleichzeitig  eine  gleichlautende 
Eingabe  zum  Schutze  des  Edelweiß  und  zur  ErwirkuBg 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  571 

«ines  Verbotes  gegen  dessen  Verkauf  mit  Wurzeln  ein- 
gegeben. Alle  drei  Regierungen  haben  laut  Amtsblatt 
diesem  Gesuche  entgegenkommend  entsprochen.  Sofern 
nun  auch  noch  der  Stand  üri  durch  die  Verwendung 
der  neuea  Sectton  Gotthard  zum  Eintreten  bewogen 
werden  kann,  so  ist  der  ganze  Vierwaldstllttersee 
nebst  Eigi,  diese  Sammelplätze  par  excellence  der 
Fremdenwelt  und  daher  auch  Hauptexportmärkte  fUr 
das  Edelweiß,  von  dieser  Sorte  von  Verkäufern  gänzlich 
gesäubert.  Die  Verordnungen  wurden  wenigstens  in 
Lnzem  strenge  durchgeführt  und  haben  dem  ein- 
gerissenen Unwesen  grtindlich  abgeholfen. 

Die  Section  beschäftigte  sich  auch  mit  dem  Pilatus- 
weg Klimsenhom-Tommlishom,  welcher,  schon  lange 
in  mangelhaftem  Zustande,  in  der  letzten  Zeit  sogar 
gefkhriich  genannt  werden  mußte,  zumal  nicht  nur 
gewiegte  und  vorsichtige  Gänger,  sondern  auch  die 
liebe .  flüchtige  Schuljugend,  insbesondere  aber  audi 
sich  tiberschätzende  und  unerfahrene  Touristen  den 
Pilatus  zu  ihrem  Ziele  wählen.  Da  das  Centralcomit^ 
auf  Unterstützung  von  Weganlagen  der  Oonsequenz 
wegen  nicht  glaubt  eintreten  zu  können,  wurde  die 
Section  TiÜis  ersucht,  die  Regierung  von  Nidwaiden, 
auf  deren  Gebiet  der  fragliche  Weg  liegt,  zu  einer 
Ausbesserung  desselben,  eventuell  zu  einem  Betretungs- 
verbot  zu  veranlassen,  oder  wenn  dies  nicht  zu  er- 
langen wäre,  den  Pilatuswirth  einzuladen,  die  Sache 
an  die  Hand  zu  nehmen,  wobei  die  Section  Luzern 
sieh  bereit  erklärt,  mit  Rath  und  That  hülfretch  zur 
Seite  zu  stehen.  Diese  Angelegenheit  sollte  vor  Beginn 
der  nächsten  Saison  geordnet  werden,  damit  eine 
Katastrophe  vermieden  werde. 

Für  die  Hinterbliebenen  des  in  so  trauriger  Weise 
verunglückten  Peter  Egger  wurden  auf  dem  Subscrip- 
tionswege  über  Fr.  200  unter  den  Mitgliedern  gesammelt. 

Von  gemeinsamen  Excursionen  ist  nur  die  jährliche 
Frohnalpfahrt  bei   15  Theilnehmem  zu  nennen;  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


572  Ckroma. 

Eaaehounai  von  den  Herren  O.  Baldiasar,  C.  Schnyder 
nnd  Ed.  t.  Moos:  Pii  Bims,  Scof»,  Cima  Oftmadnt  ond 
Kistenpjiß  iHohloeh).  C.  Meyer  nnd  L.  Zimmermann: 
KaiserstnU^  C.  Meyer:  TitHs.  J.  Eg^ermami:  Pii 
Segne«.  Le  Jeane  nnd  A«  de  Snry:  Leckili(»n,  Wytten- 
wjisser- Gletscher,  Centrale,  Sohl^ipaß,  Fellilficke. 
A«  de  Snry:  A^igletenlQeke,  Plattenstock,  Oberalp- 
stock,  Kronlet  O.Oelpke:  Schild,  GUmisch;  Centrak, 
Prosa  nnd  Fibia  in  einem  Tag,  Richetü  nnd  Segnespaß. 

XV.  Nesenlrarg.  Section  Nen^bnrg.  Prisident: 
Angnst  Monnier;  Vicepiüsidait:  A«  Bovet;  Secretlr: 
n.  GretiUat;  Cassier:  J.  ScheUing;  BdsitaEer:  L.  Knn, 
R.  Schinz,  F.  Borel-Lanrer.  Aufnahmen  5,  Mitglieder- 
zahl 75.  Chasseral  nnd  Chanmont  bildeten  das  Ziel 
des  Ansflngs  der  romanischai  Se^onen,  an  dem  anc^ 
Mit^^ieder  des  Centrakomit^'s  nnd  der  Section  Bern 
Theil  nahmen.  Als  Sectionstonr»i  wnrden  ansgefUhrt: 
Besuch  der  Quelle  des  Dessonbre  in  der  Franche-Comte, 
nnd  eine  Bergfahrt  auf  die  Diablerets  ttber  Anzeindaz 
nach  dem  Sanetsch,  welche  so  großen  AnkUng  fand« 
daß  in  Zukunft  wohl  ein  solcher  3 — 4tigiger  Ansflng 
mehreren  eintägigen  yoigezogen  werden  möchte.  Von 
Einzeltonren  verdient  hervorgehoben  zn  werden:  Die 
erste  Besteigung  der  Cath^drale,  des  mittlem  d^  ftnf 
Gipfel  der  Dent  du  Midi,  durch  Herrn  Jacottet.  End- 
lich ist  auch  die  Orientirungstafel  auf  dem  Chanment 
fertig  erstellt;  die  PubUcation  eines  litbographirten 
Panorama's  vpm  gleichen  Standpunkte  ist  gesichert 

Sous-secdon  de  La  Chanx-de-Fonds.  Prisident: 
E.  Blandenier;  Vicepiüsident:  L.  Bourquin;  Secretlr: 
E.  Jeanneret  fils ;  Cassier:  H.  Droz-Vuille;  Organisateur 
des  courses:  A.  Spahr.  Die  13  Sitzungen  waren  be- 
lebt durch  Reiseberichte,  namentlich  den  in  der  Alpen- 
post erschienenen  des  Herrn  Saxer,  sowie  durch  coUe- 
gialische  Besprechung  montanistischer  Projeete,  äfmaet 
die  That  auf  dem  Fuße  folgte.    Der  Februar  wurde 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  578 

benutzt  zu  einem  Gange  über  den  Chätelot  und  Pis- 
80UX  nach  den  Brenets;  im  März  Ohasseral;  im  Mai 
betheiligte  sich  die  Sous-section  an  dem  Ausflug  in 
-die  Franche-Oomt^,  im  Juni  an  der  Zusammenkunft 
der  romanischen  Sectionen.  Sieben  Mitglieder  unter- 
nahmen im  August  die  Gletschertour  auf  die  Pointe 
d'Orny  und  Col  du  Tour.  Ein  schöner  Novembertag 
«chloß  die  Saison  mit  einem  Ausflug  nach  NoSllemeux. 

XVI.  St  Gallen.  Section  St.  GaUen.  Präsident: 
Dr.  Friedrich  v.  Tschudi;  Vicepräsident :  Th.  Scherrer- 
Wild;  Cassier:  Georg  Sand-Frank;  Actuar:  Dr.  Oscar 
Gonzenbach.  Mitglieder  102.  Gestorben  1,  ausgetreten 
4,  eingetreten  3. 

Sitzungen  13.  Jeden  letzten  Freitag  des  Monats; 
im  Januar  wurden  zwei  Sitzungen  abgehalten,  die  erste 
um  den  Bericht  der  Herren  Delegirten  über  die  Rhone- 
gletscherangelegenheit zu  vernehmen,  die  andere,  um 
die  statutarischen  Geschäfte ,  Jahresrechnung  und 
Wahlen,  abzumachen. 

In  den  Sitzungen  sind  Vorträge  gebracht  worden 
von  den  Herren:  Borel,  Dr.  Gonzenbach,  Haase,  Reh- 
steiner und  E.  Wegelin. 

Die  Sectionsbibliothek  befindet  sich  im  Locale  der 
Leihbibliothek  Herrn  Buchheister's  unter  guter  Obhut, 
die  übrige  Besorgung  ist  Sache  des  Actuariats.  Die 
Vermehrung  der  Bibliothek  und  der  Sammlung  von 
Photographien  u.  dgl.  m.  erfolgt  durch  Schenkung, 
durch  Kauf  und  durch  die  vom  Centralcomit6  über- 
mittelten Publicationen  auswärtiger  Vereine.  Das  Album 
mit  den  Bildnissen  hervorragender  Genossen  des  S.  A.  C. 
ist  zur  Zeit  noch  unvollständig  und  bleiben  da  noch 
viele  Plätze  zu  besetzen. 

An  das  Alpinetum  des  hiesigen  Museums  ist  dieses 
Jahr  kein  Beitrag  gegeben  worden;  statt  dessen  hat 
die  Section  die  Familie  eines  Mannes,  welcher  mit 
der  Anpflanzung  von  Iva  (Achillea  moschata)  im  Kal- 


Digitized  by  VjOOQIC 


574  Ckrontk. 

fensenthitl  von  dner  Naehbarseetion  beauftragt  gewesea 
und  bei  dieser  Beschäftigung  vemngltickt  war,  mit 
Fr.  150  ontersttttzt,  ¥rovoii  *  s  ans  der  Casee,  *.t  frei- 
willige Beiträge.  —  Noch  ist  die  Section  nicht  in  den 
Fall  gekommen,  die  fttr  die  meteorologische  Statioa 
auf  dem  Sentis  ansgesetzteo  Jahresbeiträge  Yon  je 
Fr.  200  zu  bezahlen. 

Excursionen  und  gemeinschaftliehe  Ausflüge.  Alf 
diesen  letztem  hält  düe  Section  St  Gallen  von  jeher 
sehr  viel.  Es  wvrden  ausgeftünt:  im  JaBoar  ein  Kach- 
mittagsspaziergaiig;  15.  BCai  em  Ausflug  a«f  Ölbns^ 
St.  Antonskapelle,  Rheinthal -Au;  30.  31.  Mai:  tat 
1  ^,  atägige  Excursion  nach  Vaduz  (Fttntenttum  Lie^teo- 
stein),  bis  zum  Fuße  des  Scesaplana,  hnaiw  naeh  Nen- 
zing,  Dorf  und  Eisenbahnstation  zwisclken  Bhideaa  und 
Feldkirch ;  ei»  Ckuig  war'»  mitten  im  Ben  dar  FrBh- 
lingspracht,  jubefaid  empor  von  awßen  und  v^n  imiea. 
Es  folgte,  in  heißer  Juiueit,  ein  SeimiagsaaiftBg  mit 
Damen  nebst  Zuzug  von  jmgem  Volke,  nach  der 
Ereuzegg  (Toggenburg,  Gaster,  Cantwi  Züirich)»  im 
gleichen  Monate,  23./ 26.  Juli:  offioieBe  Seclmns- 
Excursion  auf  6ttm  Piz  Kemh;  BetheiligUBg  6  Mit- 
glieder; hin  über  Bergttn,  Val  Tuois,  zurflck  über  ien 
Sertigpaß,  Daves,  Strela,  Scbanflgg.  Zu  der  a^|ähr- 
lichen,  auf  Ende  der  Saison  fiaelgetelzt^i  lunwimoB- 
kunft  der  Section  auf  dem  Sentis  hatte  sieh  mmr  ein 
Mitglied,  Herr  Haase^  eingeAades;  Schnee  war  ge- 
fallen und  den  Leuten  die  Lust  vergangen,  im  Katember 
kam  aber,  nachdem  der  Oetober  sehen  winteriieh  auf- 
getreten war,  ein  letzter  Tagesauoflug  zu  Stand»;  mmi 
spazierte  über  Reheiobel  mid  St  AntenekapeUe  hiuib 
nach  Bemegg  in's  itheialthal  und  aur  A«^  am  Bheia^ 
wo  die  Section  schon  manche  vergnigle  Qtmiilui  m- 
gebracht  bat.  —  An  dem  JUiuresftst  des  &  A.  C. 
waren  vier  Hßt^eder  anwesencL 

Bemericenswerthe  Touvcb:  Hcnrtn:  Mettltr-Wolff: 
DiaMerets  von  OUbenalp  aus  mit  Abstieg  uMb  der  Al^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chronik.  575 

Miet,  Passage  Porteur  du  bois,  zur  Lizerne  und  zum 
Bergsturze  von  Derborence;  nachher  Versuch  am  Grand 
Comier,  Col  d'H^rens,  Monte  Rosa,  Zermatt  -  Triftjoch- 
Zinal.  Th.  Borel,  zu  Ostern:  Gamperton,  Matschon- 
joch,  Brand,  Bludenz ;  im  September :  Montavon,  Zeinis- 
joch  -  Zebelesjoch  -  Samnaun  etc.  Studer-Lenz :  Ringel- 
spitze (3249  ")  vom  Kalfeuserthale  aus.  A.  Käbitzsch : 
Wildhom  ,  Sasseneire  ,  Bella  Tola ,  Augstbordpaß, 
Schwarzhom,  Zermatter  Breithorn,  Alphubelpaß,  Ver- 
such am  Matterhom.  J.  Sandtner :  Touren  bei  Schluder- 
bach, Grodarossa,  Kesselkogel,  Rosengarten.  Rector 
Stemmer:  Touren  im  Algäu  und  in  Oberbayem,  Zug- 
spitze mit  Abstieg  zum  Eibsee.  Eugster,  Haase,  Keller, 
Rehsteiner,  Sand  und  Walte :  Piz  Kesch.  Den  Sentis 
pflegen  die  St.  Galler  sonst  nicht  als  besondere 
Leistung  zu  markiren,  doch  ist  zu  bemerken,  daß  der- 
selbe im  November  und  im  December  von  Sections- 
naitgliedem  besucht  worden  ist. 

XVIL  Si  Gallen.  Section  Toggenburg.  Präsident : 
J.  Hagmann,  Lichtensteig;  Cassier :  Ed.  Zuber-Schlumpf, 
Neu  St.  Johann ;  Actuar:  Inhelder,  Commandant,  Ebnat. 
Zahl  der  Mitglieder  seit  mehreren  Jahren  constant  20. 

Fast  ausschließlich  das  einzige,  womit  sich  unsere 
Section  befaßt,  ist  die  gute  Instandhaltung  des  Weges 
von  Urnäsch  und  Ennetbtthl  auf  den  Sentis  und  die 
Unterhaltung  der  Clubhütte  auf  der  Thierwies*  Beides 
in  gemeinsamen  Kosten  mit  der  appenBellischen  Section 
Sentis.  Nebstdem  hat  ein  Theil  unserer  Seetion  Interesse 
fttr  den  Weg  von  Alt  St.  Jobann  und  Wildhaus  auf 
den  Sentis  und  mtissen  wir  auch  diesen  Wünschen 
bestmöglich  entsprechen. 

Begreiflich  erfordern  Wege  in  solchen  Wildnissen 
alljährlich  Unterhalt,  und  machen  Steinschläge,  Fels- 
abrutschungen  u.  dgl.  oft  bedeutende  Reparaturen 
nöthig.  So  geht  es  auch  uns  und  wir  müssen  nicht 
sorgen,   daß  unsere  Vereinskasse  zu  sehr  anwachse. 


Digitized  by  VjOOQiC 


676  Chromk, 

Die  Schirmbütte  auf  der  Thierwies  befindet  sieb 
in  unklagbarem  Zustand.  Im  Sommer,  zur  Zeit  der 
Bergbesteigungen,  ist  meist  ein  Mann  da,  der  einige 
Erfrischungen  verabreichen  kann  und  der  von  den 
Sectionen  für  Aufsicht  über  den  Weg  und  Instand- 
haltung der  Hütte  per  Sonuner  Fr.  20  erhält. 

Die  Section  hält  jährlich  zwei  ordentliche  Sitzungen, 
je  Frühling  und  Herbst,  wobei  Weg-  und  Htttten- 
unterhalt  den  Hauptverhandlungsgegenstand  bilden. 

Der  Abgeordnetenversammlung  und  dem  Jahres- 
feste in  Basel  wohnte  der  Präsident  der  Section  bei. 

XVIII. St. Gallen.  Section Alvier.  Präsident:  J. Rohrer, 
Oberstlieutenant,  Buchs;  Cassier:  U.  Rohrer,  Lehrer, 
Altendorf- Buchs;  Actuar:  J.  A.  Rohrer,  Reallehrer, 
Buchs;  Beisitzer:  M.  Bächtold,  Bezirksförster,  Ragaz; 
R.  Rietmann,  Bezirksförster,  Buchs. 

Es  wurden  zwei  Hauptversammlungen  und  eine 
außerordentliche  Zusammenkunft  abgehalten.  In  jeder 
Sitzung  wurden  nebst  den  statutarischen  Geschäften 
Vorträge  gehalten,  was  früher  gar  nicht  oder  nur 
höchst  selten  vorkam.  So  wurde  referirt  über :  Meteoro- 
logie; Besteigung  des  Falknis  am  Fastnachtmontag 
1881 ;  Etwas  über  die  Entstehung  der  Erdoberfläche. 

Nach  Neujahr  1881  wurde  der  von  der  Commission 
projectirte  Führerkurs  abgehalten ;  Leiter'  desselben 
war  Herr  S.  Simon,  topogr.  Ingenieur.  Der  Kurs  hat 
bereits  seine  Früchte  getragen.  Die  Führer  haben 
mehr  Kenntnisse  und  —  Lembegter.  Die  Clubhütte 
auf  dem  Alvier  wurde  frühe  geräumt  und  wirthlich 
gemacht.  Während  der  ganzen  Saison  wurde  in  der- 
selben auch  gewirthet. 

Laut  früherem  Beschluß  wurde  eine  bedeutende 
Strecke  neuen  Weges  erstellt;  die  schon  bestehenden 
Wege  am  Alvier  sind  durchgehends  reparirt  worden. 
An  verschiedenen  Hauptpunkten  stehen  jetzt  zweck- 
entsprechende eiserne  Wegweiser. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik,  677 

Als  Excursionsgebiete  galten  für  die  Section  als 
Sammelpunkt  der  Alvier  und  die  Ringelspitze.  Einzelne 
Mitglieder  fUhrten  verschiedene  Touren  aus.  Der  Alvier 
wurde  auch  im  November  1881  bestiegen;  Hütte  in 
gutem  Zustande.  Der  von  der  Centralcasse  des  S.  A.  C. 
erhaltene  Beitrag  zum  Führerkurq  wird  bestens  ver- 
dankt. An  Ftlhrer  und  Mitglieder  der  Section  wurden 
gedruckte  Führerreglemente  vertheilt. 

XIX.  Schwyz.  Section  Mythen.  Kein  Bericht  ein- 
gesandt. 

XX.  Unterwaiden.  Section  Titlis.  Präsident:  Dr. 
Ed.  Ettli,  Samen;  Actuar:  Carl  Engelberger,  Lieut., 
Ennetmoos;  Cassier:  Alfred  v.  Deschwanden,  Staus; 
Bibliothekar:  Hans  v.  Matt,  Staus.    22  Mitglieder. 

Drei  Hauptversammlungen,  in  Sachsein,  auf  dem 
Rotzberg  und  in  Alpnacht;  eine  Vorstandssitzung  in 
Stansstad.  Der  auf  den  Monat  September  anberaumte 
offizielle  Ausflug  auf  den  Mythen  wurde  wegen  Ab- 
wesenheit vieler  Mitglieder  im  Militärdienste  nicht 
ausgefOhrt.  Einzeltouren:  P.  Kocher:  Üri-Rothstock ; 
Xaver  Imfeid :  Lötschthal,  Baltschiedef  und  Gredetsch, 
Baltschiederjoch  3500»,  Schilthorn  3150»;  Franz 
Kaiser :  Bristenstock  und  mehrere  größere  Alpentouren. 

Durch  Vermittlung  der  Section  Titlis  wurden  im 
Berichtsjahre  18  Bergführer  von  Engelberg  in  die 
Ftihrerversicherung  aufgenommen. 

XXI.  Uli  Section  Gotthard.  Das  abgelaufene  Jahr 
war  das  Ghündungsjahr  der  Section  „Gotthard".  Nach 
einer  Vorversammlung  von  Freunden  der  Hochgebirgs- 
welt,  in  welcher  die  Möglichkeit  der  Grttndung  einer 
Section  des  S.  A.  C.  im  hiesigen  Kanton  erwogen  und 
ein  Statutenentwurf  aufgesetzt  wurde,  fand  eine  kon- 
stituirende  Versanmilung  den  22.  Mai  in  Amsteg  unter 
dem  Vorsitz   des  Herrn  Regierungsrath  Walker  von 

37 


Digitized  by  VjOOQIC 


578  Chnmik. 

Wasen,  firOh^^s  Mitglied  der  SectioD  PÜAtas,  statt 
Nach  Durchberathang  und  Feststelliuig  der  Seeti<mft- 
Statuten  erfolgte  die  Wahl  des  Sectionscomite.  PrXsideat: 
Johann  Stierlin,  Apotheker;  Actuar:  Carl  Mttller-Janeh; 
Kassier:  Franz  Arnold,  Kommandant;  die  2^ahl  der 
Mitglieder  betrog  bei  der  ConstitniniBg  48  und  ist 
seith^  anf  51  ang^wadisen.  Im  Ijaofe  des  Jahres 
fanden  noch  drei  Yersammlnngen  statt  mid  swar  im 
Anglist  in  Wasen,  im  November  in  Altorf  und  im 
Deceraber  in  Amsteg,  welche  haaptsiehliek  sich  mit 
Referaten  ttber  aosgeftihrte  Bergtouren,  Vorweisssg 
von  Panoramen  etc.  befaßten.  Durch  unerwarteten 
Austritt  des  Herrn  Apotheker  Stierlin  aus  dem  Comite 
mußte  die  Präsidentenstelle  neu  besetzt  werden  und 
fand  eine  Ersatzwahl  in  der  P«w)n  des  Herrn  Kantons- 
förster  Mttller  statt 

SectionsausflUge  wurden  zwd  gemacht:  den  5.  Juni 
(Pfingsten)  auf  die  nördlich  der  kletneo  Windgille 
gelegenen  Faulen  2518»  und  Balmet^  2423''  and 
den  8.  September  nach  dem  Hflfi^etscher.  Vom  ersten 
Ausflug  rtthrt  ein  Rundsichtpaaorama  der  Harren  In- 
genieur  Schneiter  und  Stocker  her;  T<mi  HfiflgletBcher- 
ausflug  existiren  zwei  Photographien. 

Bergtouren  wurden  ausgeführt  von  den  Herren 
Robert  Mächler,  G^meter^  und  J.  Stierlin^  Apotheker, 
auf  den  Bristen;  Hermann  Streng,  Ingenieur ,  und 
J.  Stierlin  auf*  den  Oberalpstock;  Robert  MIchler, 
Jak.  Egloff,  Ingenieur,  und  Max.  Stecker,  Ingenieur, 
auf  das  Scheerhom;  J.  Stierlin  auf  den  Crispalt; 
H.  HXußler,  Ingenieur,  Raun.  Helbisg,  Rok  MIehler, 
Franz  Mango,  Jak.  Schneiter,  Jak.  Spahn,  Max.  Stocker, 
Niki.  Wittmann  auf  den  Mittagstoek  hei  Wasen;  Ale- 
xander Trantweiler  und  Nikt  Wittmann,  auf  den  Ri^- 
zenstock  bei  Wasen;  Max.  Stocker  auf  den  Piz  Nor- 
schallas;  Alois  Huber,  Hauptmann,  Mttllor,  Kantons- 
förster, And.  Hubw,  T3q>ograph,  auf  d^  üri-Rothstodc. 
Vom  Mittagstock  ist  ein  Panorama  in  Arbeit 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  579 

XXII.  Wallis.  Section  Monte  Rosa.  President :  Raoni 
de  Riedmatten ;  vice-pr^sident  pour  le  centre  du  Valais : 
Othon  Wolf;  un  vice-pr^sident  pour  le  Haut- Valais: 
£.  Cathrein,  et  un  pour  le  Bas :  G.  Lommel ;  caissier : 
Henri  de  Torrent^ ;  secr^taire :  Ferdinand  Roten ; 
biblioth^caire :  Raphael  Ritz.  La  section  comprend 
79  membres. 

Elle  a  la  sunreillance  de  sept  cabanes  sises  sur 
le  territoire  du  Valais.  L'une  d'elles,  celle  sise  au  lieu 
dit  Panossi^re,  sur  la  rive  droite  du  grand  glacier  de 
Corbassi^re,  et  au  centre  du  massif  du  Grand-Combin, 
a  6t^  construite  cette  ann^e  1881. 

La  principale  question  qui  a  occup^  la  section  a 
et^  r^tude  d'un  r^glement  de  police  sur  les  guides 
du  Valais,  d'entente  avec  le  conseil  d'6tat  du  canton. 
Ce  r^glement  est  entr^  en  vigueur  dans  le  commence- 
ment  de  Tann^e  1882.  La  section  en  attend  les  meil- 
leurs  r^sultats. 

• 

XXIII.  Vaud.  Section  des  Diablerets.  President: 
M.  Henri  de  Constant;  vice-pr^sident:  Aloys  deMeuron; 
secr^taire  :  Albert  Barbey;  caissier:  Louis  Meyer; 
biblioth^caire  :  William  Gart;  d61^gu6s  de  la  sous- 
section  de  Jaman :  MM.  Albert  Cu6nod  et  Gustave  Rey. 

30  admissions  dans  le  courant  de  Fannie.  Environ 
15  d^missions  et  d^cfes.  Effectif  au  1«'  janvier  1882: 
270  membres  (chiffre  approximatif). 

Un  banquet  (janvier),  dix  s^nces  mensuelles  fW- 
quent^es  par  une  moyenne  de  20  membres  et  une  as- 
sembl6e  g^n^rale  ordinaire  (novembre).  Dans  le  cours 
des  s^ances,  il  a  6t6  fait  diverses  Communications 
ayant  trait  k  la  g^ographie  et  k  la  physique  du  globe. 
L'assembl6e  g^n^rale  a  donn^  naissance  au  Comitö 
central  pour  1882 — 1884  et  ä  un  nouveau  Comit6  de 
section  pour  1882.  Dans  les  s^ances  qui  ont  pr6c6d6 
Tassembl^e  g^n^rale  du  C.  A.  S.,  la  section  a  entendu 
et  discut6  des  rapports  r^ig^s  par  son  Comit^  sur  les 


Digitized  by  VjOOQIC 


580  CSbromä. 

pripcipuTf  tnctandis  de  raseanbl^  du  11  aeptembre 
i  B&k. 

La  bibtiotb^iie  coDtmiie  i  s^aecroltre.  Une  wbom 
de  fr.  218  a  M  MffetMe  i  son  entretieii  ^  i  son 
d^Telopponent.  Circiilatioii :  56  volmiies,  brodmres, 
carteB  et  paBoranu»  pris  en  exam^i  oa  en  lectore 
par  15  membres. 

Champ  ofißdel  d*exciiraoiis.  Un  ceftaui  iKHnbre  de 
■lembrea  <Hit  en  la  fenne  intaitian  d^explorer  Titiie 
oa  l'aotre  des  parties  da  champ  d'excorsions ;  mais 
la  plapart  d'entr'eax,  ane  fois  sar  les  lieox,  se  sont 
heartös  i  des  difficoltös  impr^vaes^  doat  la  prineipale 
«st  riaaptitade  de  la  plopait  des  gaides  de  la  eootr^ 
aa  traTail  d'exploratioa  propremoit  dit.  n  oi  est 
rteah^  qae  la  eampagne  a  ^  en  8<»niiie,  pea  froe- 
toeose.  La  sectioa,  toatefois,  n'a  pas  oobli^  qa'elle  s 
des  devoirs  i  rempUr  i  T^ard  de  rannoaire.  Un  oo 
plasiears  travaax,  offirant  qoelqae  int^^  ont  da  Itre 
envoj^  k  sa  rMaction.  « 

Oabane  d'Orny.  La  oioiti^  de  son  toit  a  ^t£  enlev^ 
par  an  coap  de  vent,  aa  conuneneement  de  Hdver 
1880—^1881,  avant  les  cbotes  de  neige.  Codt  des 
riparations:  fr.  283.  75.  La  cabane  a  ^  maintenae, 
conune  pr^cMenunoit,  en  bon  6tat  d'^itretien  et 
dliabitation.  La  aection  a  eonsaer^  i  cet  ositretieB 
ane  sonime  de  fr.  84.  35.  La  eabane  a  ^t6  oecap^, 
da  4  jaulet  an  18  s^^t^nbre,  par  29  eara¥anes  comp- 
tant  ensemble  76  voyagears  et  28  gaides  et  portears. 
De  ees  76  inscriptions,  relev^es  da  livre  de  la  cabane, 
58  proviennent  de  toaristes  et  18  de  gens  da  pa3r8 
(p^erins  et  brac<Mimer8). 

Bienfaisance  et  sofidarit^  Le  bon  ^tat  de  ses  finances 
a  permis  k  la  section  de  s'int^resser  aa  sort  da  mal- 
heareax  gaide  Inibnit  de  Grindehraldf  invalide  depais 
1880.  Elle  a  agi  de  mSme  k  l'^ard  de  la  famille  dn 
gaide  E^ger,  mort  r^eemment  aa  serriee  da  Ctab, 
ainai  qn'i  T^ard  des  yictimes  de  la  catastrophe  d*i3m. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  581 

Relations.  La  section  a  travaill^,  avec  sncc^s,  au 
maintien  de  la  bonne  entente  et  des  bonnes  relations 
qui  ont  exist^  entre  eile,  le  Comit6  central  et  les 
sections  romandes  qui  Tenvironnent  et  avec  lesquelles 
eile  est  en  rapports  habituels.  Seize  de  ses  membres 
ont  particip^  k  la  r^union  des  sections  romandes  au 
Chasseral,  les  18  et  19  juin,  et  onze  se  sont  rendus 
k  la  fete  föderale  k  Bäle. 

Courses  collectives,  organis^es  par  le  Comit^: 
Oinq,  savoir:  Janvier,  Rochers  de  Naye,  3  participants; 
janvier,  La  Döle,  6  participants;  mai,  pointe  de 
Savoleyres  (champ  d'excursions),  16 participants;  jnillet, 
Monte-Leone  et  Bistenenpaß,  16  participants;  8  et  9 
octobre,  Mol^son  (contrecarr6e  par  le  mauvais  temps). 

Courses  individuelles.  Ont  6t6  nombreuses.  Nous 
ne  citons  que  les  principales  parmi  lesquelles  une 
premifere. 

MM.  G.  B^raneck  :  Frßte  de  Saille  (champ  d'ex- 
cursions,  2600*),  le  20  mars;  Tour  St-Martin  (Diable- 
rets),  1»*  ascension,  Greppon  blaue,  Bec  de  la  Mor- 
t^au,  La  Salle,  Monte-Leone,  Oldenhom,  Diablerets,  etc.; 
A.  Barbey  :  Frete  de  Saille  (20  mars),  Tete  k  Pierre 
Grept,  Diablerets,  Grand-Combin,  Riffelhom,  Matter- 
hom,  Pointe  d^Orny;  E.  Javelle  :  Riffelhom,  Mettel- 
hom,  Hohthäligrat ;  H.  de  Constant:  Wildstrubel,  Monte- 
Leone,  Grands-Mulets ;  W.  Gart :  Monte-Leone,  Wild- 
strubel; A.  de  Meuron  :  Diablerets,  Wildstrubel; 
J.  Barblan :  Schwarzhom  (Grisons) ;  H.  Dürr :  TSte  k 
Pierre  Grept ;  E.  Dutoit :  Piz  Languard ;  Dr.  Kohler 
et  Mercier-Servet :  Buet,  Monte-Leone;  L.  Boucherle: 
Pointe  d'Omy,  Aiguille  du  Tour;  T.  Lapp^:  Pointe 
d'Omy ;  H.  Vemet  :  Grands-Mulets ;  L.  De  Rameru : 
Monte-Leone,  Diablerets ;  Ch.  de  la  Harpe :  Grands- 
Mulets,  Wildstrubel;  Dr.  F.  C^r^sole  :  Wildstrubel; 
E.  Baudat,  A.  de  Blonay  :  Monte-Leone ;  Jules  Guex : 
Pointe  d'Arpitetta;  Franyois  et  Adrien  Doge  :  Garde 
de  Bordon,  Pointe  d'Arpitetta ;  Victor  Forestier :  Pointe 


Digitized  by  VjOOQIC 


682  Chronik. 

d'Arpitetta,  Becs  de  Bossod,  Le  Besso;  E.  de  Gau- 
tard :  Scesaplana,  Breithorn,  Hohe  PuBchen  { Antriebe); 
L.  Hahn:  Cime  de  TEst  (Dents  du  Midi);  Arthur  Ro- 
bert: Buet;  Gustave  Rey :  Becs  de  Bossen;  J.  Bour- 
noud :  Diablerets ;  H.  Taverney :  Piz  Langnard ;  Otto 
Müller:  Robrbaebstein;  D.  Domenigoni :  Diablerets, 
Pointe  d'Omy;  Henri  Jaceard:  Buet,  Diablerets,  La 
Dent-de-Morcles  par  plusieurs  membres. 

Sous-section  de  Jaman.  President :  M.  Jules  Guex, 
banquier,  Vevey ;  vice-pr6sident :  de  Valli^re,  n^gociant; 
secr^taire :  Fran^ois  Doge ;  caissier :  G^rard  de  Pale- 
zieux;  biblioth^aire :  Gustave  Maillard. 

La  sous-section  compte  70  membres  environ.  Elle 
a  Continus  ä  tenir  des  s^ances  mensuelles  dans  le 
cours  desquelles  des  travaux  de  diverse  nature  ont 
6t^  pr^sent^s.  Dans  Tune  d'elles,  la  question  de  la 
protection  de  TEdelweiß  a  6t^  consciencieusement 
trait^e  et  discut^e  avec  animation.  II  est  k  remarquer 
ä  ce  sujet  que  les  botanistes,  formant  minorit^,  sont 
d'accord  entr'eux  pour  s'opposer  k  "des  mesores  de 
protection,  tandis  que  la  majorit^  r^unit  les  clubistes 
qui  n'envisagent  la  question  que  par  son  c5t^  poStique 
et  qui  estiment  opportunes  des  mesures  protectionnistes 
officielles.  Le  point  de  vue  des  premiers  a  M  d^ve- 
lopp6  d*une  mani^re  interessante  dans  ^l'Echo  des 
Alpes"  1881,  4»«  cahier. 

Une  commission  ^lue  par  la  sous-section  a  fait 
les  etudes  pr^liminaires  n^cessaires  au  dessin  et  i  la 
publieation  du  panorama  des  Rochers  de  Naye.  Elle 
en  dirigera  Texöcution  dans  le  courant  de  Tann^  1882. 
Les  abonn^s  k  Fannuaire  auront  la  primeur  de  Toeuvre. 

Parmi  les  travaux  individuels,  nous  avons  k  citer 
l'observation  du  mouvement  du  glacier  du  Trient, 
poursuivie  par  M.  J.  Guex  depuis  un  certain  nombre 
d'ann^es.  M.  Fran^ois  Doge  a  entrepris  une  Serie 
d'observations  semblables  sur  le  mouvement  du  glacier 
des  Grands,  voisin  du  pr6cMent.  Les  observations  faites 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  583 

par  ces  denx  Messieurs  sont  utilis^s  par  M.  le  pro- 
fessenr  Forel  dans  son  ^tude  g^n^rale  du  moavement 
des  glaciers. 

Le  Comit^  de  la  sous-section  a  organis^  les  denx 
courses  coUectives  suivantes :  En  f^vrier :  La  Croix 
d'Arpille  sur  Martigny,  24  participants ;  en  juillet : 
La  Dent  de  Morcles,  15  participants. 

Pour  les  courses  individuelles,  voir  le  tableau 
dress^  pour  Tensemble   des  membres  de  la  section. 

XXIV.  Zug.  Section  Roßberg.  Präsident:  Th.  Dänd- 
liker-Baer;  Actuar:  Ad.  Keiser,  Fabrikant;  Oassier: 
J.  M.  Weber-Strebel,  Negociant.    Mitglieder  19. 

Seit  Gründung  des  Vereins,  Juni  1881,  wurden 
Tier  Sommer-  und  eine  Wintersitzung  gehalten,  an 
welch*  letzterer  ein  Vortrag  von  Herrn  Prof.  Ribeaud 
über  „Entstehen  und  Vergehen  der  Gebirge**  gehalten 
wurde.  Die  Versammlungen  wurden  durchweg  fleißig 
l)e8ucht.  Seit  Mitte  November  fanden  alle  acht  Tage 
im  Clublocal,  welches  uns  Herr  Jans  zum  Falken  in 
verdankenswerther  Weise  zur  Verfügung  gestellt  hat, 
freie  Vereinigungen  statt.  Die  Bildung  einer  Bibliothek 
wird  angeregt.  Ein  Clubbuch  für  Excursionsberichte  etc. 
liegt  vor. 

Officielle  Excursionen  wurden  folgende  ausgeführt: 
Auf  Gnippen  und  Wildspitz,  Theilnehmer  12,  worunter 
2  Damen.  Auf  hohen  Brisen,  ausgeführt  von  7  Clu- 
bisten  und  2  Damen.  Gottschalkenberg,  Theilnehmer 
15,  worunter  2  Damen;  in  Folge  eingetretener  schlechter 
Witterung  gelangte  die  fröhliche  Caravane  nur  bis 
auf  den  Gubel,  von  wo  dann  ein  Abstecher  in's 
Aegerithal  gemacht  wurde. 

Einzeltouren  sind  folgende  zu  erwähnen :  Dändliker- 
Baer:  Schilthom,  mit  Abstieg  zwischen  den  Hunds- 
hörnern;  Schweizer-Ingold :  Titlis,  Hochfluh;  Weber- 
Strebel  :  Titlis  (durch  ungünstige  Witterung  vereitelt), 
Wildspitz  bis  Kaiserstock  (Winterausflug) ;  Paul  ütinger : 


Digitized  by  VjOOQIC 


584  Chronik. 

Schwalmeren,  Balmhorn ;  Robert  Weber:  Piz  Langaard, 
Streifereien  mit  C.  Jans  in's  Fex-,  Roseg-,  Morte- 
ratschthal,  Puschlav  etc. ;  Johann  Weiß :  Titlis  (durch 
ungünstige  Witterung  vereitelt),  Wildspitz  bis  Kaiser- 
stock (Winterausflug). 

Femer  wurde  eine  große  Anzahl  Touren  auf 
unsere  Zugerberge  und  in's  Rigigebiet  etc.  ausgeführt. 

XXV.  Zürich.  SectionUto.  Präsident:  C.  Baumaim- 
Zttrrer;  Vicepräsident :  Eng.  Ochsner;  Actuar:  H. 
Müller;  Quästor:  C.  Landolt;  Bibliothekar:  Franz 
Schweizer;  Beisitzer:  Prof.  Dr.  Meyer  von  Knonau^ 
Prof.  Dr.  A.  Baltzer  und  Dr.  August  Stadler.  Die 
Mitgliederzahl  ist  von  298  im  Jahr  1880  auf  312  im 
Jahr  1881  angewachsen.  (Abgang  8,  Neuaufnahmen  22.) 

Die  Sommer-  imd  Winterzusanmienkttnfte  nahmen 
ihren  gewöhnlichen  Verlauf.  In  letztem  wurden  fol- 
gende Vorträge  gehalten :  Von  den  Herren  Prof.  A. 
Heim:  Die  Gebirgsseen;  Pfarrer  Lavater:  Der  Granit 
in  der  Kulturgeschichte ;  Franz  Schweizer:  Besteigung 
des  Piz  Valrhein  und  Jupperhoms;  Dr.  G.  Veraguth: 
Eine  Winterfahrt  auf  den  Aetna;  Zahnarzt  Mayer: 
Aus  dem  Bemeroberland;  Professor  Heumann:  Aus 
dem  Beminagebiet;  Pfarrer  Kupferschmid :  Sonmier- 
und  Winterleben  des  Gebirgspfarrers ;  Fsesi- William : 
Skizze  vom  letzten  Sonmier  (ümer-  und  Bemeralpen)  ; 
Dr.  W.  Gröbli:  Im  Wallis  (Nadeljoch  und  Matterhom); 
Prof.  Dr.  Baltzer:  üeber  das  Alpen-Murmelthier; 
Pfarrer  Kupferschmid:  Aus  dem  Ortlei^ebiet. 

Excursionen:  Im  officiellen  Clubgebiet:  Dr.  Egli- 
Sinclair,  der  vom  3.-23.  October  eine  Reihe  von 
photographischen  Aufnahmen  machte,  aber  infolge 
später  Jahreszeit  und  schlechten  Wetters  mit  seinen 
Besteigungen  wenig  Erfolg  hatte.  Geologische:  Prof. 
A.  Heim:  Im  Kanton  Tessin,  Glarus,  Graublinden, 
Bern  (Rhone-  und  Unteraargletscher),  Südseite  des 
Mont-Blanc,  am  Zapport  und  im  Schamsergebiet;  Prof. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  685 

Dr..  A.  Baltzer;  Ootthardgebiet,  Ursernthai,  Furka, 
am  obem  Khonegletscher,  Rhonethal  und  Binnenthal. 
Botanische:  Hans  Schinz:  Im  Gotthardgebiet  (Bestei- 
gung des  Tödi).  Entomologische:  Rudolf  Zeller:  Genuni- 
gebiet.  Topographische:  Max  Rosenmund:  ImPrättigau 
und  Schlappin,  Mitwirkung  an  der  Rhonegletscher- 
vermessimg.  Im  Montavon :  0.  v.  Pfister,  Ernst  Heim^ 
Mtiller- Wegmann  (letzterer  mit  bekannter  reicher  Ernte 
von  Zeichnungen).  Besteigungen:  C.  Baumann-Ztirrer : 
im  Lukmanier-  und  Gotthardgebiet;  Paul  Dennisch: 
Monte  Rosa-Gebiet;  F.  H.Fsesi:  Dossenhom  undDanuna- 
Btöck;  Dr.  G.  Finsler  und  Prof.  Dr.  Wirz:  Pizzo 
della  Margna,  Monte  Fora;  Eh.  Goehrs:  Eiger,  Gr. 
Schreckhom,  Finsteraarhom,  Jungfrau;  Dr.  W.Groebli: 
Glämisch,  Tödi,  Nadeljoch,  Matterhom;  E.  Hilgard: 
Piz  Rusein;  Kerez-Cramer:  Vesuv;  Kem-Attinger: 
Pischa,  Silvrettahom ;  A.  Kuhn :  Piz  Sol,  Bächistock ; 
Pnurrer  Kupferschmid:  Im  Ortlergebiet;  Lavater- Weg- 
mann: Pischahom,  Fluchthom;  H.  Müller  und  H* 
Meyer:  Rheinwaldhom,  Piz  Lunghino,  Piz  Tremoggia; 
Karl  Mainzer:  Stubaier-  und  Zillerthalergruppe;  Prof. 
Victor  Meyer:  Scheerhom,  Clariden;  Karl  Ostertag: 
Piz  Palü,  Piz  Linard;  Alfred  Sarauw:  Bächistock^ 
Scheerhom,  Großer  Ruchi,  Hausstock;  W.  Schwam- 
bom;  Weißkugel,  Ortler;  Franz  Schweizer:  Schloß- 
berg, Adamello;  C.  Steiner:  Scesaplana;  Fritz  Steiner: 
Tödi,  Faldum-Rothhom ;  v.  Stengel:  Wetterhom;  Dr. 
E.  Stockar:  Titlis,  Groß  Spannort;  A.  Sulzer-Emst: 
Piz  Buin,  Ortler;  F.  P.  Treadwell:  Bächistock  (drei- 
mal), Tödi,  Scheerhom,  Großer  Ruchi,  Hausstock. 

Von  den  stattgefundenen  zwei  einzigen  Sections- 
ausflttgen  verdient  der  zu  Pfingsten  von  circa  30  Mann 
im  Muotathal  gemachte  Besuch  insofern  hervorgehoben 
zu  werden,  als  damit  die  Seltenheit  eines  Alpenhom- 
Concertes  verbunden  war  und  das  Ganze,  sowohl  für 
die  Besucher  als  für  die  dortige  Bevölkerang,  sich  zu 
einem  kleinen  Feste  gestaltete.    Es  handelte  sich  für 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ö86  Chronik. 

UDB,  zu  constatiren,  in  wie  weit  die  ffir  d^n  Cultns 
des  AlpenhornB  ausgeworfenen  Fr.  300  gnte  FrQcbte 
getragen.  Das  Examen  war  befriedigend,  raid  wenn 
die  von  den  wackern  Mnotathaler-Bläsem  gezeigten 
Fortschritte  und  Eifer  in  der  Folge  weniger  im  Tinüe, 
als  vielmehr  auf  hoher  einsamer  Alpe,  Stuid  hidten 
and  Nachahmer  finden  nnd  sie  dem  Instnimente  nicht 
mehr  znmuthen,  als  e«  leisten  kann  und  soll,-  so  ist 
fUr  die  Hoffbang  Raum  vorhanden,  daß  das  an  seinem 
Orte  liebliche  Alphorn  und  der  Sinn  fttr  die  Musik 
unter  der  Bergbevölkerung  wieder  mehr  zur  Geltung 
komme,  als  dies  in  den  letzten  Dezennien  leider  immer 
weniger  der  FaU  war.  Ein  dauerndes  Resultat  dieses 
ersten  Versuches  nicht  abwartend,  hat  die  Mehrheit 
unserer  Section  in  vielleicht  übergroßem  Eifer  be- 
echlossen,  auch  den  Aelplem  des  Weißtannentfaals  mit 
Fr.  200  für  Anschaffung  einer  Anzahl  von  Btlcl^hi 
unter  die  Arme  zu  greifen  und  unsem  Hofmumkus 
Herrn  Ernst  Heim  mit  der  Mission  des  Unterri<^te8 
betraut. 

Daß  die  Bäume  nicht  in  den  Hinmiel  wachsen, 
d.  h.  daß  unsere  wieder  auf  das  Niveau  des  vorletzten 
Jahres  gestiegene  Kasse  (circa  Fr.  5000)  nicht  etwa 
überfiuthe,  dafür  ist  bestens  gesoigt;  die  nilchste  Zu- 
kunft wird  ihr  ein  paar  tüchtige,  aber  wohl  plaeirte 
Aderlässe  bringen  und  wir  können  Hand  in  Hand 
mit  der  Centralkasse  das  Jahrhundert  in  die  Bchr»iken 
fordern. 

XXVI. Zürich.  Section  Bachtel.  Präsident:  A.  Seewer, 
Pfarrer  in  Wald;  Vicepräsident :  W.  Weber;  Actuar: 
F.  Lehmann;  Quästor:  A.  Stadtmann;  Bibliothekar: 
A.  Schoch.   Mitglieder  68. 

Der  in  Hexametern  abgefaßte  Berieht  lautet,  in 
trockene  Prosa  verkürzt,  wie  folgt:  In  den  acht 
ziemlich  fleißig  besuchten  Sitzungen  wurden  Vorträge 
gehalten  von  Herrn   Lehmann:    Besuch   der  Sulzfluh 


Digitized  by  VjOOQiC 


Chronik.  Ö87 

vnd  Drusberg;  Heer:  Lötschenthal  und  Tschingel- 
gletscher ;  Pfarrer  Seewer :  lieber  die  Kenntnisse  und 
Anschauungen  der  Römer  in  Hinsicht  auf  die  Alpen ; 
Schilderung  der  Katastrophe  von  Elm,  welcher  Ort 
bei  Anlaß  eines  Ausflugs  auf  den  Segnes  besucht 
i/nirde.  Die  Section  betheiligte  sich  ebenfalls  bei  der 
Sammlung  für  die  hinterlassene  Familie  Eggers.  Die 
in  Aussicht  genommenen  gemeinsamen  Excursionen 
«cheineu  trotz  Hexametern  in  die  Brüche  gegangen 
zu  sein.  Einzeltouren  wurden  ausgeführt  von  den 
Herren  Kramer,  Honegger,  Dürsteier,  Riedel:  Titlis; 
Kramer:  Großer  Spannort;  Oberholzer  und  Schoch: 
Sentis  und  Alvier;  Lehmann:  Segnespaß;  Seewer: 
Kinzigpaß;  Spengler,  Heß,  Oberholzer,  Lehmann: 
Piz  Rusein.  Der  Bibliothek  wurde  aus  dem  Nachlaß 
eines  Verehrers  der  Bergwelt  eine  Anzahl  Gedichte 
und  der  geologischen  Sammlung  ein  versteinerter 
Palmzweig  geschenkt. 

XXVII.  Zürich.  Section  Winterthur.  Präsident: 
O.  Herold;  Actuar  und  Vicepräsident :  Eduard  Sulzer- 
Ziegler;  Quästor:  Paul  Reinhart-Sulzer.  Die  Mitglieder- 
zahl ist  auf  66  angestiegen.  Die  Versammlungen 
fanden  im  Winter  alle  3—4  Wochen  statt  und  wui'den 
durchschnittlich  von  20 — 30  Mitgliedern  besucht.  Im 
Sommer  traf  man  sich  jeden  Freitag  Abend  in  freier 
geselliger  Znsanunenkunft. 

Vorträge  hielten  die  Herren  Professor  Wolfl^:  Der 
Bergbau  in  der  Schweiz :  Pfarrer  Herold :  des  Placidus 
Ä  Spescha  Besteigung  des  Piz  Valrhein  und  Piz 
Rusein;  eine  Ferienreise  über  die  Alpen;  Dr.  Keller: 
lieber  Größe  und  Farbenpracht  der  Alpenblumen; 
über  den  Ursprung  der  Alpenflora;  Dr.  Rössel:  die 
Juraformation;  Oberst  Btlhler:  der  Generalstab  im 
Hochgebirge;  Dr.  Imhoof:  von  Konstantinopel  auf 
den  mysischen  Olymp  und  das  Idagebirge.  Mit  der 
Generalversammlung  am   Schluß  des  Winters   wurde 


Digitized  by  VjOOQIC 


588  Chronik. 

ein  dnrch  Humor  gewürztes   bescheidenes  Festmahl 
verbunden. 

Unsere  Sammlungen ,  die  geologische,  wie  die 
Bibliothek,  sind  etwas  yermehrt  worden,  namentheh 
durch  Geschenke  verschiedener  Mitglieder.  Das  Monte 
Rosa-Relief  von  X.  Imfeid,  das  längere  Zeit  hier 
ausgestellt  war,  ist  durch  die  Liberalität  verschied^ier 
Freunde  der  Alpenwelt  angekauft  und  der  hiesigen 
Stadtbibliothek  geschenkt  worden. 

Von  den  drei  projectirten  Sectionsausfltigen  gelangte 
ein  einziger,  auf  den  Scesaplana,  zur  AusfÜhnug; 
doch  hatte  das  einzige  Mitglied,  welches  dabei  die 
Section  vertrat,  mit  den  empörten  Elementen  zu  kämpfen. 
Der  Sieg,  den  es  in  diesem  Kampfe  erfocht,  bestand 
in  einem  ehrenvollen  Rückzüge  vom  Lttenersee. 

Um  so  gelungener  gestaltete  sich  die  Einweihung 
von  Hohenwtilflingen,  des  Berggipfels,  der  zum  Theil 
von  der  Section  angekauft,  zum  Theil  von  dem  frOhon 
Besitzer,  Herrn  von  Clais,  in  sehr  verdankenswerther 
Weise  unentgeltlich  abgetreten  worden  war.  Ein  fröh- 
liches Festchen  vereinigte  eine  große  Zahl  von  Mit- 
gliedern auf  unserm  neuen  Eigenthum,  sowie  in  der 
trefflich  eingerichteten  Clubhtttte  unweit  der  Spitze. 
Die  Secüon  hat  Herrn  von  Clais  zum  Ehrenmitgliede 
ernannt. 

Von  Einzelfahrten  sind  zu  nennen:  Ck>mmandant 
Anunann :  Wildhom,  Wildstrubel,  Diablerets ;  Caflisch- 
Rieter:  Alphubeljoch ,  Breithom ;  Pfarrer  Herold: 
Lucendro,  Passo  di  Naret,  Olenno;  Moser-Bader: 
Rheinwaldgebiet;  Dr.  Reinhart:  Cima  di  Jazzi,  Dom- 
prediger Schenkel :  Piz  Oorvatsch,  Treraoggia,  Lagrev, 
Grasalvas;  Sulzer- Spiller:  Ortler  und  Oeister^itz; 
Jakob  Weber:  Hausstock,  Ruchi,  Tödi,  Porta  da 
Spescha;  Dr.  Weinmann:  Piz  Beverin. 


Digitized  by  VjOOQiC 


IV.  Neunzehnte  Jahresrechnung 


dee 


Schweizer  Alpenclub 

auf  31.  December  1881. 


Von  A*  Fehlbamii,  Central-Cassier  in  Bern. 


'F^liiiia.liineii. 

1.  Jahresbeiträge  von  2487  Mitgliedern 

&  Fr.  4 Fr.    9,948.  — 

2.  Eintrittsgelder  von  321  Mitgliedern 

A  Fr.  5 „      1,605.  — 

3.  Erlös  von'Clubzeichen,  Gamets  und 

Clich^s j,  71.  — 

4.  Erlös  von Excursionskartenyltinerar, 
Gletscher-Instruction „  95.  20 

5.  Zinsen  von  angelegten  Geldern     .  „  722.  90 

6.  Erlös  von  verkauften  Lithographie- 
Steinen    „  557.  — 

•     Fr.  12,999.  10 


Digitized  by  VjOOQIC 


590  Chronik. 

1.  Jahrbuch,  Band  XVI     ....  Fr.  1,489.  8S 

2.  Echo  des  Alpes „  1,200.  — 

3.  Excursionskarten „  1,966.  80 

4.  Vennessung  des  Rhonegletschers 

pro  1881 „      2,000.  — 

5.  Meteorologisches     Bulletin     und 
Thermometrograph  Faulhom  .     .     ,,         140.  — 

6.  Clubhütten.  Panos- 

si^re,  neu  ...    Fr.  1000.  — 
Reparaturen:  HUfi- 
Aelpeli ,      Omy , 
Thältistock,  Dos- 
senhom,  Mountet     „      642.  15 

: „      1,642.15 

7.  Ftlhrercurse  in  Sargans  und  Inter- 

laken „         300.  — 

8.  Ftlhrerversieherung „         652.  80 

9.  An  die  Familien  Inäbnit  und  Egger     „         750.  — 

10.  Für  die  Hinterlassenen  der  Kata- 
strophe von  Elm „  1,000.  — 

11.  An  das  Dufourdenkmal  in  G^nf .  „  "  200.  — 

12.  Ausstellung  in  Venedig      .     .     .  „  126. 75 

13.  Herstellung  von  Clubzeichen,  Car- 
nets-Diplomes  und  Diplomkarten  „  354.  60 

14.  Circulare,  Buchbindemoten     .     .  „  535. 75 

15.  Bureauspesen,  Localkosten,üeber- 
setzungshonorare,  Porti      .     .     .  „  539, 88 

Fr.  12,898.  58 
Einnahmen-Üeberschuß     „         100. 52 

Fr.  12,999.  10 


Digitized  by  VjOOQiC 


DIX-NEUVIEME  RI^SUMI^ 

DES 

RECETTES  ET  D^PENSES  DU  C.  A.  S- 
EN   1881. 

Pab  A*  FEHLBAUMy  Caissier  central,  a  Bebne. 

It.eeettefii. 

1.  CkmtribntionB  de  2487  membres  k 

fr.  4 fr.    9,948.  — 

2.  Droits  d'entröe  de  321  membres  k 
fr.  5 

3.  Vente  de  d^corations,   de  carnets- 
diplomes  et  de  clich^s    .... 

4.  Vente   de   cartes   d'excursions,   de 
rinstruction  et  d'Itin^raires       .     . 

5.  Int^r^ts  des  fonds  plac^s     .     .     . 

6.  Vente  de  pierres  de  lithographie  . 


n 

1,605. 

— 

n 

71. 

— 

7? 

95. 

20 

n 

722. 

90 

V 

557. 

— 

fr. 

12,999. 

10 

Digitized  by  VjOOQIC 


592  Chronik, 

1.  Annuaire,  vol.  XVI fr.  1,489.  85 

2.  Echo  des  Alpes „  1,200.  — 

3.  Cartes  d'excursion ^  1,966.  80 

4.  Travaux  au  glacier  du  Rhone  en 

1881 „      2,000.  — 

5.  Bulletin  m^t^orologiqne  et  thermo- 

m^tre  autographe  au  Faulhorn    .     „         140.  — 

6.  Cabanes.  Oonstruction  nouvelle:  au 

glacier  de  PanoBsi^re  fr.  1000.  — 
R^parations  :      HUfi- 
Aelpeli,Orny,Thälti- 
stock,    Doßsenhorn, 
Mountet    .     .     .     .  „     642.  15 

„      1,642.  15 

7.  Cours  de  guides  k  Sargans  et  ä 

Interlaken „         300.  — 

8.  Assurance  de  guides     .     .     .     .     „         652.  80 

9.  Aux  familles  Inäbnit  et  Egger    .     „         750.  — 

10.  Aux  orphelins  de  la  catastrophe 

d'Elm „      1,000.  — 

11.  A  la  Section  de  Gen^ve  pour  le 

monument  du  G^n^ral  Dufour     .     „         200.  — 

12.  Frais  de  Texposition  de  Venise  ,     „         126.  75 

13.  Achat  de  döcorations,   de  cartes 

et  de  camets-diplomes  .     .     .     .     „         354.  60 

14.  'Circulaires,  notes  du  relieur  .     .     „         535.  75 

15.  Frais  de   bureau,  du  local  et  de 

traduction,  ports „         539.  88 

fr.  12,898.  58 
Exc^dant  des  recettes  sur  les  d^penses     „        100.  52 

fr.  12,999.  10 


Digitized  by  VjOOQiC 


Cfwanik,  593 

Bilanz  des  Capltal-Conto 

auf  81.  December  1881. 

Capital  auf  31.  December  1880    .     .    Fr.  13,581.  64 
Vermehrung  1881 „  100. 52 

Fr.  13,682.  16 

10  4V2  %  Obligationen  der  Bank  in 

Luzem  i  990 Fr.    9,900.  — 

Baar  in  Cassa ^       3,782.  16 

Fr.  13,682.  16 


Bilan  du  capltal  du  C.  A.  S. 

au  31  döcembre  1881. 

Paeusir. 

Capital  au  31  d^cembre  1880  ...     fr.  13,581.  64 
Augmentation  en  1881 „        100.  52 

fr.  13,682.  16 

10   obligatioBB    4Vt  ^k    Bau^oe    d« 

Loeeme  h  990 fr.^  9,900.  — 

Eepfeces  en  caisse ^ "  3,782.  16 

fr.  13,682.  16 


Digitized  by  VjOOQiC 


Index. 


Seit» 

Abgeoi d«cte«?ei»mhpig  S.  A.  C  XVUL  ProtiAoIl  bl9 

Ahkmaähmgtm SIS 

Alp»,  mDerkt  Notim  iber  die,  bei  aatikea  Schrift- 

steUefii S77 

A^wapost  Xe«e 490 

Alpes  Tsadeitee,  les  Mgeades  des       .        .        .        .  S 

Alpes  Tsadoises,  pnil  des *SS 

Alpeoiatvig,  Oestegrekluscfce 495 

Alpme  Jomal 493 

Alpise  LHenter 500 

Bahs^^iededodi  and  -Thal 2e» 

Beeca  d^Aedon  lOldeBbon) SS 

Bergstftrae  (Eboulemeats)     ...        37.  447.  453.  483 

Bone  de  CaUBd  (CaUnt)    .  63 

Bosse,  U  (Diablerets) 35 

Breebe  de  U  M^ 167 

Bargeoer,  Alextader,  Wudeniiigen  mit  115 


Ammterkmm^.  Der  Index  des  Jabrimebes  XVn  wvrde 
omch  denselben  Gfftdsilaea  nsaameagesteDt,  wie  deij^u^ 
de«  Bandes  XYI:  Alle  nvr  gdegeotlldi  aar  SebDderang  euer 
Aussiebt  oder  eines  Weges  erwibnten  Pnnkte  worden  weg- 
gelassen, dagegen  ADes  aal^senonunea,  was  ffir  die  Topo- 
grapbie,  namentfidi  des  Chibgebietes,  Irgend  weMie  Bedeatsng 
bat.  Karten,  Panoramen  and  AnsIditMi  sind  dnreb  *  bexeidi- 
neC  Nen  an^^enommen  wurden  die  wicbtigstea  Tractaadea 
dtr  Abgeordneten-  vnd  der  DelegirtenTersammbnig  vnd  £e 
Hanptpimkte  des  Gesebiftsberiebtes.  Von  den  Seetions- 
bericbten  wurde  abgeseben,  da  ffieselben  obnebin  In  a^l{^~ 
betiscber  R^benfolge  (nacb  Caatonoi)  geordnet  sind.  2>.  lUtL 


Digitized  by  VjOOQiC 


Index.  595 

Seit« 

Oarcoforo,  Pisse  von 464 

Centralcomitö  1882—1884 522.  529 

Ceyedale,  Monte 307 

Chronik  des  8.  A.  C.  1881 517 

Clab  Alpin  Fran^ais.    Annuaire  VII    .  .498 

Club  Alpino  Italiano.    Bollettino  XV  .        .  .496 

Olnbgebiet 1 

Clnbhütte  am  Glärniseh  (Project)  ....  368 
Clubhütte  am  Grünhorn  (tödi)  ....  *353.  359 
Olubhfltte  am  Mattensee  (Project)        ....      362 

Clubhütte  am  Wildhom ♦433.  434 

Clubhütten 543 

Clubhfitten  für  den  8.  A.  C,  über  den  Bau  von  .  348 

Clubhütten  für  den  8.  A.  C.    Tafel  I  und  II       .        .    ♦  369 

Coin,  le .        . 34.  104 

Col  d'ArpiUe 71 

Col  des  Arpilles 52 

Col  di  Baranca 465 

Col  (Pas)  de  Cheville 37.  107 

Col  de  la  Dent  Rouge 95 

Col  d'Eigua 465 

Col  de  Fenestral 443 

Col  du  Glacier  blanc 162 

Col  de  Joux 459 

Col  du  Lion 175 

Col  de  Mond 462 

Col  de  Prapioz 35 

Col  de  Ranzola 459 

Col  du  Reftige 34 

Col  de  la  Temple 165 

Col  de  Yaldobbia 460 

Creppa  di  Fermin 480 

Creta-Bessa,  Grat  der 446 

Creux  de  Champ 65 

Culand,  le  (Culant) 34.  62 

X>anphin^  Gtobirgscharakter 117 

Dauphin^.    Jnnireise  im 115 

Dauphin^.    Literatur 122 

Dauphin^.    Topographie 117 

Dent  de  Brenleire 49 

Dent  de  Mordes 441 

Dent  de  Mordes.  Panoramaskizze  .  ♦in  der  Mappe. 

Desor,  Eduard 549 

D.  und  Oe.  Alpenverein,  Zeitschrift  des      .  494 


Digitized  by  VjOOQIC 


396  Ltäex, 


DiabtereCs,  lea 36 

Diablerets,  A«f  doa  EMsldam  der      ....  46 
DUMerct»,  6tNMÜeiMirts  (Bergstine)  .                         38.  107 

DttMereta,  glacien  des S5 

DttMerett,  le  manir  des 30 

Diablereto,  BounBcUlie  des 34 

Diablerets,  topogntpbit  dee 32 

Diablerets,  Toies  d'wccim  des 36 

Diablerets,  Ansielit  der,  md  des  Creox  de  elttap  ^65 

DimMerets,  bord  da  pljvteaa  des *ZS 

Diablerets,  carte  da  nuasif  des *3S 

Diablerets,  prolll  des *3a 

Dolowte,  Waadenrnfea  im  des  D 47» 

Dome,  le  (Diablerets) 36 

Dora,  TOB  der,  rar  Tosa 45a 

Eebo  des  Alpes 488.  &4ä 

£|(ger,  Peter,  SaaMdaag  IBr  dto  HiBterlassenea  545 

iSvemBitffieder 523.  52» 

Einnahmen  and  Ansfabea  des  8.  A.  a    1863—1881; 

ExtrabeOafe  am  Ende  des  Baches. 
ExcnrsioaskarteB 542 

Fadeijoeh  (Seewiae^Mss) 231 

Faolen,  Hoher 467 

Faulen,  Hoher,  Ansi^t  Tom  .  ^in  der  M^ipe. 

Festberieht 531 

Festort  1883 522.  bS» 

Hnsteraarhom.  Ueber  die  Beise  des  Hm.  Dr.  B.  Meier 

anf  das 405 

Freie  Fahrten HS 

FlEhrercorse 522.  524.  530 

FQhrenreraieherong 520.  529.  545 

Oeni;  Antrige  der  Seetion 52^ 

Generalrersammhmg  XVn  8.  A.  C.  (Protokoll)  .  528 

Oeographisdie  Ansst^ang  in  Venedig  547 

Gesammtkarte  der  Schweia  ....  *in  der  Mappe. 

(JeschiAsberieht  XVm 539 

GUders  des  Alpes,  BnrUgrande  Periode  de  retrahe  des      821 

Gletseherstodien 315.  321.  489.  546 

Orande  Porte  (FnDy) 445 

Orands  Molets 205 

Grünhomhtttte «353.  359 

VLtam,  Prot  A.    Ueber  Bergstlrae    ....      483 
Hohlenbnrgea 478 


Digitized  by  VjOOQiC 


Index,  597 

Seite 

In&bnit,  Sammliuig  fOr 580 

Internationjüer  Congress  in  Salzburg  .                      52d.  580 

Itinerar  1882/1888 543 

«Jahrbach 522.  542 

Jafaresfest  1881 519 

Jahretreehnung  XIX 589 

!Kaltbnmner,  Der  Beobachter 486 

Königsspjtze  (OrUergmppe) 308 

Kropfenstein,  Ruine 474.  *477 

I^andesaasstellong 526.  530 

Laqninhom 227 

Lf^endes  des  Alpes  vandoises 3 

Lion  d*Argentine 94 

Loh  Tannet 448 

31acngnag&  u.  die  Besteigungen  des  Monte  Rosa  von  0.  237 

Mamerhom 78 

Meier,  Dr.  R.,   Reise  auf  das  Finsteraarhom  807 

Meteorologie .               . 547 

Mittheilongen,  Kleinere 425 

Mont  d'ArpiUe 52 

Montblanc,  Besteignng  des 194 

Monte  Cristallo,  N.-W.  Spitze  .480.  »481 

Mont  Pelvoux 155 

Mont  Pncel 447 

Morge,  Thal  der  (Val  de  la)        .                        .    ♦449.  452 

Nüschenhütte 291 

Oldenhom  (Becca  d'Audon)                                        35.  100 

Ortler 304 

Ortlergmppe,  Aus  der 303 

JPaUon  deUa  Marc 307 

Pierre  ä  voir 93 

Pierre  pointne 200. 

Piz  d'Aela 472 

Piz  Uertsch 473 

Piz  Vadret 471 

Plattengang  (Selbsanft)  .  .294 

Pointe  des  Diablerets 34 

Pointe  des  Ecrins 121 


Digitized  by  VjOOQIC 


598  Index. 

6«ite 

Pointe  des  Martinets 97 

Pointe  des  Perriblancs 96 

Pointes  de  ChatiUon 84 

Pointes  des  Savoleires 96 

Porta,  U 446 

Porteor  de  bois,  passage  da 108 

Prab6 446.  448 

Prab^,  Vollcsfest  anf  dem 449 

Pr6  fleuri 95 

K^cettes  et  D^penses  du  C.  A.  S.  1881     ...  591 

Rhonegletscher,  Bericht  Aber  die  Arbeiten  am   .        .  S15 

Rhonegletscher,  Vermessong  des         ....  546 

Rochers  de  Coland  (Galant) 62 

Rochers  du  Vent 34 

Saas-  und  Monte  Rosa-Gebiet,  Aus  dem    ...      222 
Sanetsch,  deux  yisites  au  col  du  74 

Sanetsohalp .        .      *81.  453 

Sanetschhom 35 

Sanetschpass 74.  77.  110.  222.  453 

Sasso  del  Mur 481 

Scheibenruns  .        .        .        . '      .        .        .        .301 

Schwalmeren  (Schopfenspitze) 47 

Sectionen.    BlitgUederzahl  Ende  1881         ...      540 

8ectionsberichte 552 

Seewinenpass  (Fadeijoch) 231 

Sex  neir 447 

Sex  rouge 35 

Signal  des  Diablerets 35 

Sionne,  Thal  der 438 

Tete  d'Enfer "...        34 

Tete  Ronde 34 

Tete  de  Voz6 35 

Tinzenhom 473 

Tödi,  Anträge  der  Section 523.  530 

Topographische  Aufoahmen  im  Hochgebirge  330 

Tornetta  aux  Arpilles  .......        52 

Tonr  de  Mayen 91 

Tour  8t-Martin 41.  »42 

Triqueut,  Val 458 

Triqueut,  Eingang  in's  Thal         ....   *  Titelbild. 

Vj^olet  (Rosengarten) 482 

Vanil  de  la  Montagnetta  (Schopfenspitze)  ...        47 
Vorderselbsanft 290 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ind^x.  599 

Seite 

liV'eißgrat *  241.  250 

Wei6bornlficke 430 

Weißmies 223 

Weißthor,  Alt-.    Topographie 243 

Wildhorn,  vom,  nach  Sitten 434 

Wildhornhtttte *433.  434 

Wildstrubel,  vom,  nach  dem  WUdhorn        .        .        .      427 

Zarmettes  (Charmettaz) 447 

Zablo  court  et  liey 448 

Zinal-Rothhorn .      454 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Jahrbuch^) 

Echo  des  Alpes 

Exkiirsionskarten 

Wissenschaftliches : 

a.  Gletscher-Vermessungen 

&.  Beiträge  an  Kegistriniogsapparate    .    . 

c.  Honorar  für  Redaktion  der  Itinerarien 

d.  Gletscherkommission 

Clabhiitten: 

«.  Für  Neubauten 

ö,     „     Reparaturen 

c,  „     Assekuranzbeiträge 

d.  „  Aufsicht  der  Clubhütten  .... 
Führerkni'se: 

Beiträge  an  die  Sektionen 

Führerassekuranz 

Führerkonimission 

Unfälle: 

Beiträge  an  die  Familien  von  verunglückten 
Führern   

An  Wasserbeschädigte  etc 

Clnbfeste: 

Beiträge  an  die  festgebenden  Sektionen  , 
Repräsentationskosten : 

Beiträge  für  Abordnungen 

Führerauslagen  im  Exkursionsgebiet  .  . 
Drnckarbeiten: 

Itinerarien 

Mitgliederverzeichnisse     ....... 

Formulare  und  Circulare 

Diplomkarten 

Erdbebenbroschüren 

Carnets-Diplome       

Verschiedenes: 

Vergütung  für  Benutzung  von  Clublokalen 

Monument-Beiträge 

Uebersetzung  von  Circularen  etc.     .     .     . 

Konsultationen 

Erbschaftssteuer  für  Legate 

Frankaturen,  Portis  und  Büreauauslagen 
für  Papier  etc 

Clubzeichen  und  Cliches 

Instrumente 

Unvorhergesehenes 


t 


32J 
4( 


B6  11,21( 


*)  Mit  Inbegriff  der  Analagen  für  diftrliPft^Göi^lQle 


1877 

1878 

1879 

1880 

1881 

Total. 

Fr. 

Fr. 

Fr. 

Fr. 

Fr. 

Fr. 

1,682.70 

1,000.— 

970.— 

1,888.95 
1,200.— 
3,119.40 

990.10 

1000.— 

224.30 

2,494.  60 
1,000.— 
3,690.  — 

1,489. 85 
1,200.  — 
1,966.80 

19,334.  75 
10,900.  — 
36,824. 10 

234.80 

804.30 

— 

15,500.— 
160.— 
250.— 

2,000.- 
140.— 

30.35 

17,500.— 

290.— 

1,364. 30; 

5,940. 40 

24,336.- 

2,624.83 

117.  H 

120.— j 

5,000.— 

286.— 

5.- 

2,100.  — 

637.— 

27.— 

1800.— 
96.— 
20.— 

3,300.— 

380.70 

20.— 

1,000.— 

642.15 

20.— 



— 

100.— 

160.— 

300.— 
652.80 

650.— 

652. 80 

1,091.65 

500.— 

— 

500.— 

600.— 

760.— 
1,000.- 

3^50.  - 

2,000.— 

289.- 

312. 80 

400.— 

500.— 

— 

2,794.  10 

354.65 

997.60 

251.  70 

266.05 

— 

2,405. 65 
1,743.95 

130.40 

826.20 
105.— 

50.— 

734. 05 
668.— 
541.05 

128.— 

983.20 
97.80 

1,249.  — 

992.85 

277.— 

26.— 

75.30 

489.10 
26.— 

111.10 

6,848.  25 

3,686. 45 

6,823.99! 

440.—; 

173. 10 

289. 10 

105.— 
100.— 

115.^ 
79.— 

— 

50.— 

220.- 
52.- 
89.— 

100.— 

200.— 

20.— 

620.— 
2,195.  65; 

369.— 
52.- 
89.— 

220.40 
660.— 

547.66 
40.— 

413. 81 

46.— 
8.60 

636.90 
17.90 

376.43 
217.60 

166.60 

6,064.09 

3,044.70 

589.25 

518.55 

12,507.  65 

13,839.  70 

6930.41 

31,787.30 

12,898.58 

162,642. 66 

1 

A.  Fehlbamn,  Centralk^je^Soos 


Digitized  by  VjOOQIC 


der 

Expedition  des  Jahrbuchs  des  S.  A.  G^ 
In   Bern* 


Druck  der  Stämpfli'schen  Bachdrtxckerei  in  Bern. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQiC 


Digitized  by  VjOOQIC